Neichs. nud Staatsangeiger Me. 1685 vom 18. Juli 1941. S. 2
Reichs · nnd Staatsaagesger Mr 165 vom 18. Juli 1941. S. 3
Hirsch, Lotte Irene Sara, geb. am 17. 12. 1923 (2) Handwerksbetriebe haben Anträge auf Ausstellung 11. . 41, , . — Sammlungs⸗ u. Lotte⸗
in Hamburg, von Erwerbsscheinen für Treibriemen den zuständigen rie wesen. J. 41, Vertrieb d. Wandkalenders 194 Aufgaben gleich, die die deutsche Landwirtschaft seit 1984 mit der 6 Völker auf die Ueberschüsse in Uebersee zurückgreifen zu ? Notierungen önnen.
Hi sch, Elothilde Sara, geb. Kahn, geb. am 22. 6. Innungsobermeistern einzureichen, die sie na Vorprüfun d. NSC OB. — Polizeiverwaltung. RdErl. 9. . 41 Erzeugungoͤschlacht bewältigen mußte, und die immer wieder mit ö . ö in Archshofen, Kr. 2 dem Rei osstand des Deutschen 0 a ang Pol.-Stunde in Kur- u. Erholungsorten. — RdErl. 11. 7. 11, verbesferten Melhoeden und erhöhtem Einsatz in Angriff ge⸗ ur Begründung hierfür führt der Staatssekretär die Frage der Kommission bes Berliner Metallbõrsenvorstandes
36 . , ͤ Reichsstand des Deutschen Ha j Venue Behördenpreise f. Roto-⸗Vervielfältiger. — RdErl. 8. . 41, heändlerlherden. Für Europa handelt es fich nicht darum, die mit des Schifssraums, die Frage der Vezahlung, die geldwirtschaft⸗ vom 18 Juli 1941
22 36 9. Fritz Siegfried Israel, geb. am 3. 4. 1904 n Kirchstr ir e. . , Shaffg. . zusatz Ir el. f. Beamte während d. Krieges. — dem Krieg und der 66 Blockade geschaffenen besonderen lichen Beziehungen an und hero weiter, daß die unter dem Ein⸗ Die Preise verstehen 1h ö. 2 ö in Deutschland sn t . ; . z Erwerbsscheinen für Handwerks betriebe berechtigt där 7. 4. 41, Erhöhg. d. Sondergebührn. d. BD. 33 bei Verhältnisse und Gegebenheiten zu überwinden, vielmehr stellt luß des Krieges entstandenen handelspolitijchen Bindungen auch . enen 3 pf , ,, 8 sch⸗ Heribert Israel, geb. am 2. 11. 1876 in 3) Donstt J 9 ar Ah 5 iebe berechtigt, auswärt. Einsatz d. Pol. — RdErlJ. J. J. 4, Notstandsbeih. u. der Krieg jedes europäische Land vor Probleme, die ohnehin im in riedens zeiten Bestand haben werden. So steht zum Beispiel Driginalhůttenal . und Bezahlung)
Linz a. Rhein, ) Sonstige als die in Abs. Z und in 5 5 Abs. 32 und h Unterstützhn. — RdErl. J. J. 41, Zulassg. v. Beamten d. staatl. Laufe der Zeit hätten gilt werden müssen, jetzt aber brennend der Handel Deutschlands mit den Südeststaaten unter ganz nenen a n n, 9 127 REA fir 100 Hir fch, Sophie. Sara, geb. Gottschalt, geb. am der Anordnung 67 genannten Letztberbraucher haben Anträge mittl. Po Verw. Dienstes zum Vorbereitungsdienst f. d. gehob. eworden find und Sofort-⸗aßnahmen verlangen. Als Folge des für die zukünftige Wirtschaftsgestaltung i, . Ger 9) dergl 4 Val z ö. iht. und z 8 IJ. 2. 16880 in Düsseldorf, auf Ausstellung von Erwerbsscheinen für Treibriemen den zu⸗ Laufbahn. RdEr! 8 7. 4, Einreichg. v. Beurteilgn. üb. öl. 6 es des Welthandels werden auch alle übrigen Länder sichtspunkten. Es ist n ,, daß die Handelspartner, * b 6 j x 1 132 Hirsch, Edith Sara, geb. am 29. 190. 1908 in Lin standigen Landeswirtschaftsänitern einzureichen. Die Landes⸗ Iich SchP. guf Widerruf u. Ofsz. d. Sch. 4, D. im Angest.⸗ Europas denselben Weg gehen müssen, den Deutschland ein, welche ihre Produltion auf die Bedürfnisse des anderen eingestellt , . ö
g 3 . h f ö Reinnickel, 98 - 990 / a. Rhein, wirtschaftsämter sind zur Ausstellung von Treibriemen⸗Er⸗ BVerhältn.— Wdärl. 9. 7. 41. Zuschiüsse zur Pauschwergütg, d. 3 hat. Das bedentet vor allem eine Steigerung der haben, auch nach dem Kriege die gleiche Wertschätzung erfahren Antimon. Regulus J 2a. ⸗ Sirch, Walter Israel, geb. am 10 10. 1910 in werbsscheinen für diese Verbraucher berechtigt. Gend, im Hochgebirge. dErl. 19. 7. 41, Gewährg. v. Be⸗ ahrungsmittelerzeugung. Diese Aufgabe darf aher nicht begrenzt werden. Die kommende Entwicklung der eurpoäischen Wirtschaft ö 9 24 2 * linz a. Rhein, (c Die Zuständigkeit der auf Grund von § 6 der An⸗ Harig r, e n e ,, 7 Zu besetzende angefaßt werden, vielmehr müssen alle europãischen öller be⸗ zu einer stärkeren Selbstversorgung mit Nahrungsmitteln wird , dee, . 2 . e of fin an n, Simon Israel, geb. am 8. 8. 1876 in ordnung 6 Hestimmten Fcontingentgzträger für die Austellung . ö D . ie n nt. .. 1 ; , , . reifen lernen, daß die im Kriege durchgeführten Aufgaben 3. . die Absatzmöglichkeiten der überseeischen Agrarstaaten in ) Die Preise für Aluminium verstehen sich entsprechend den 66 von Etwerbescheinen für Treibriem 2 die Ve ; p. 9 ilnehmenden Angeh. d. Ordn⸗ Kriegsaufgaben mit beschränkter Wirkungsdauer sind, sondern uropa auf die Dauer nicht beeinträchtigen. Auf weite Sicht Bedingungen der Aluminium, Verlaufe eselsschast m. . S. Berlin
] E A 8 ) ür Treibriemen wird durch die Be⸗ Pol. — RdErl. 7.7. 41, Unif. . Offz ) a. D. d. ehem. Landes⸗ Aufgaben, die sich aus der grundsätzlichen Abtehr von liberg. werden sich den überseeischen Ländern Möglichkeiten des Waren⸗ ngung gelen! b. V. Berlin. 5 . 18 mma Anna Sara, geb. Ostermann, stimmung des Abs. 3 nicht berührt. ol. — RdErl. J. J. 41. Beschaffg. v. ie. u. Waren aus Spinn⸗ il fen Methoden ergeben haben und die nach dem Kriege in austgusches in einem Umfang eröffnen, der heute nech nicht zu eb am 8. 1. 1881 in Berlin, toffen f. d. Pol. — RdErl. 3. 7. 41, nerkenng. f. besonders gute derselben Richtung weitergeführt werden. Das heißt also: die übersehen ist, aber mit Sicherheit das bisherige Ausmaß des 9 Verlin sestgestellte Notierungen und ,
ffmann, Ilse Babette Sara, geb. am 8. 12. ; Artilel II. port. Leistgn. — Url. 16. J. 4. Trageweise v. Ehrenzeichen Wäbnoirtschast der eu rapätschen Völker hat nicht unr die triegs Handels übgrtresfen wird. 1916 in Kassel, (1) 5§8 der Anordnung 6] in der . des Artikels I u. Abzeichen d. NSDAP., ihrer Gůedergn. u. , , bedingte Aufgabe, zu . um dadurch die Ernährung Heute steht Europa also wiederum vor einer gi n, uszahlung, auslãndische Gelbsorten unh Banknot . ö — —— —
29 (
——— — l ***
*
1
1
— —
22 83
8
9
— 2 —
4
22
B
2
3
2 8
9. D
31. Soffm ann, Charlotte Ida Sara, geb. am 27. 5. der Anordnung SM vom 2 Juli 1940 (Heutscher Reichsanz. Verb. an d. Dien leidg. Unif) d. Ordn Pol. — NdEr]. 11. 7. 41. . im Kriege zi siche'n, sondern die Pflicht, ihre Erpeugung so zu Entscheidung, Ging es um die Mitte des vorigen Jahrhunderts 1918 in Kassel, J und Preuß. Staatsanz. Nr. 1652 vom 2. Juli 1940) ist ö. . TIchrg. J Wachim. b. Gend in Vreelgn. Nerl, is . 4. steigern, daß die Nahrungsmittelverforqung ihrer Völler . all den extensiven Weg der Ausweitung der e mn Teie graphiiche Auszahlung. 35. Hoffmann, Gretel Jakoba Sara, geb. am 15. 8. Maßgabe anzuwenden, daß Anträge auf Ausstellung von Er⸗ , , v. Gebäuden d. Dt. Reiches (Bol-Verm.). — Zelten gesichert ist. Der noch hier und da berirgtenen Auffassung, Arbeitsteilung über die ganze Welt, so brauchen die europäischen : . 930 in Kassel werbsscheinen für Treibrlemen bei dringendem Bedarf von dErl. 16.37. 41, Lehrg. zur Beförderg zum Meisten d. eg. e. daß ein? Wiedergeburt der weltwirtschaftlichen Verflechtungen im Tandwirtschaften heute nur die Erfahrungen Deuntschlands seit 18. Juli 17. Juli . Huppert May Israel, geb. am 12. 8. 1895 in Handwerksbetrieben der zustandigen Handwerksk ; Adr. 8. . 41. SD. T8323 n , ,, , n u. Belade⸗ allen Rahmen zu erwarten sei, ist entgegenzuhalten, daß der jetzige 1934 anzuwenden. Sie stehen damit heute vor großen Aufgaben: gelb Brie Geld Brief 2 ; J geb. 2 i m n , n 5. . ge an *. . d d ae plan f. Kraftzugspritze — Bauart 1937 * u. Ldv. , . Krieg bie Voraussetzungen dasür vernichtet hat, nach Friedengz⸗ e, n. Abkehr von ver landwirtschaftlichen Extensität und Kgegypten (Alerand. . ö 1 en sind. Die bandwer ammern sind zur Ausstellung r re,. u. Beladeplan f , Bauart schluß zur Befriedigung des Rahrungsmittelbedarfs ber europä! Aufbau der Ernährung auf eigenem Boden mit eigener Kraft. und Kairo) 1ëagypt. Bd. — . 6. Jacobsohn, Willy Israel, geb. am 6. 1. 1884 in von Noterwerbsscheinen berechtigt, wenn anders die Gefahr 1939 — — RdErl. 8. J. 4h Entlassungsgebührn. d. uff ng. gisahan tan (gabu . pen, isn, sss 1s 0 üs, sz Stolp / ommern, ö besteht, daß kriegs⸗ und lebenswichtige Interessen des deutschen warndienstes u d. SSD. — RdErl. Ib. J. 41. Heilfürsorge bei z. — — — —— . Buenbs — ; ? ö z a 26 h 4 56 2 i. geb. Volkes gefährdet werden. . r ,, . e . 5 7. * ** ö ö. 13ap-⸗Pes. 0, sss ,so, o, Sss o, on Müllerheim, geb. am 4. 11. 1892 in wedt / Oder (2) 88 der Anordnung 67 in der Fassung des Artikels 11 - 1 angelegenheiten, Familien. . z ; Austraiien (Sibney). 1 austr. Pfd. 8e — 2. — f RdErl. 8. ö 41, Personenschäden⸗VOm; hiert Berliner Börse vom 17. uli. „, Vereinsbank Hamburg 5 Deutsche Bank und Commerzbank 1, . 6 . str. Sf
due nh eh gurt Carel hne reh, öh in der Käochürnn eä wann e, ln ia Wheukscher Reichsaum. Kr ef, Pl , Diesen an!
8 ⸗ 4 ; . ö 66 2 & und Asiatenbank 4 HMM. Von Hy Banken
Hamburg, und Preuß. Staatsanz. Nr. 152 vom 2. Juli 1940) findet nur Voplnf. Mi hnaghmen beim eintritt ne, eren schadg, wei aste k tralbode t 1 inische Antwerpen)... . 100 Belga 35, 96 (o,o 39,096 40, 0 ö 3 7 1 RdErl. 1. 7. 41, Kostenfreiheit f. Grundbuchguszüge u. Schiffs⸗ Nach den teilweise sehr starken Kurssteigerungen der letzten , Ear ne fn, 66 e nie is = r , , .
FJacob'fohn, Leonore Sara, geb. am 14. 8. 1922 auf Sandwerkabetriebe (Abs. I), auf die n 5 Abs. 3a und b regi gzüge i en mä — — 2 e . — Abs. I), ? 34 gisterauszüge im Verfahren nach d. KSSchBO. — Ver⸗ Zeit kam es an den Aktienmärkten am Donnerstag zu einem y J ] ; 3 in Hamhurg, der Anordnung 67 genannten Verbraucher und auf die Ver= J . , RdErl. 5. 7. 41, Richtl. f. . Während einerseits nur in geringem r nch Kauf. Am. Schiffahrt aktienmarkt mußten daheg und. Nordllond 2 ö wn r. v 1 Nilreis o, iss C, i. 0,130 O, K az Ling' Sara, geb. Fuld, geb. am 28. 10. 1882 braucher Anwendung, für die gemäß 8 5 der Anordnung 67 d. Vergebg. behördl Auftr. an Sffentl. bestellte Verm - Ing. = aufträge vorlagen, hat sich andererseits das Angebet etwas ver. bzw. 13 und Hansa 135 R hergeben. Von Bahnen ermäßigten 6 * (Bom 100 Nupi in Mühlhausen, Kontingentsträger beftimmt worden find. JidErl. 10 7. 41, Verbindg. d. Reichskatasters mit d. Grundbuch. stärkt, so daß auf sämtlichen Marktgebieten größere Kurseinbußen sich Schipkau⸗Finsterwalde, Nieder lau sitzer Eisenbahn und Aacheng **. wee, ö. ; 18 . Tos, oss Tos: 750 6 uf men u, Salli Hermann Israel, geb. am 18.1. — = KWohlfahrispflege u. Ju gen dmwohlfah rt, Kdr eintraͤten. Zu der Verkaufsneigung hat in erster Linie der erneute ien en er ö. 1 2 , , . 2 2 ewa , . „od 3, ö . 2 ö ᷣ 1 2 . * * 2 — 1 * * ' . 1 n e e 2 0 in Mülheim / Ruhr, Artikel III. . . itwirkg. d. Jugendele. bei d. Ableistg. d. i n, Appell des Leiters der Reichsgruppe Industrie, Generaldirektor öher bewertet wurden. Unter den dg, e. . Teen gu sfft= hagem ... ...... 100 Kronen 68,21 16,8] 18,21 48,31
3. Kaufm ; . 0st jz — 11. 7. 41, riftwechsel d. Jugendele. mit une ö beigetr ind zußersten Selbftdizipli Guinea 38 und Schantung 1 niedri ; J fm gn , äna, Farc Sara, geb. Echlomann, Diese Durchführungshestimmung tritt am . August 104 Müttern. — n,, 6. t. . J. J. 41, Neben⸗ an ,,,, 5 gan . . . markt der Industriepapiere verkehrte , . in aßgeschwaäch England (ondon -= **
⸗ ! engl — — 22 geb. am 22. 12. 1897 in Berlin in Kraft; sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und atigkei . ö innlanb (Helsinkti).. 1 ö ni. M. 8, os 6,07 8,06 8,0 8 ; 1 ᷣ tätigkeit beamteter Aerzte im Protekt. Böhmen u. Mähren. — muß, daß Unt itwei igeworbene Mittel in Atti ter Haltung. So verloren u,. a. id. sy, Veltag M, Schäffer; nnland (helsinth - 190 finn. M. 6, n = ;
Kaufmann, Axel Israel, geb. am 19. 11. 1924 in den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet. RdErl. 8. 7. 41, ö d. r e n e , in ö Kran⸗ n, 3 , e. 96. een of, Vittoriawerke, Beton K Monierbau, Gruen & Bil . ranlreich (Paris). 100 Fres.
. 2 . Berlin, den 45 Juli 1941. ö 9 , . t. cn 6. . ö 5 de er hältnismäßig klein. mg. & er,, ,. . zer 6 e. . 2 100 Drachm. 1,668 1,672 1,6868 1,672 4249234 909 ! . ö. ; ö; 3 — RdErl. 10. 7. 41, Bestellg. d. Taschenbuches Der Ar 5 ; . ; Kabel, Kramsta und Lindes Eis je 3 *. öher veranla r 1933 in ge r r — Der Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft. öffentl. Gesundheitsbienstes ln dur Ren Ge n hie- ben w . e, , , lem nen Whiiag mit . . Wer. Berfiner Mßrtgt, Werner nn nf cr, wund hotterbam * 160 gulden zr 132,0 izr, lie,, Kohn, Grete Sara, geb. Heineberg, geb. am 5. 11. ; . j 7 41. Vorbereitungsturse f. Röntgen-, Strahlen- u. Laborg—= 3 *. Ver. Stahlwerke wurden indessen um 275 3 hergbgesetzt, Branzerei Bergschlößchen mit P 3 und Deutsche Ton- und Stein— ran (Teheran; .... ji00 Rias 14,69 146! 164,69 14,61! 1ssz in rafel, Krs. Höxter, , , , n, ü, , ann g isaeüt ; id ii. ar. ss n reo ss, do Kohn, Wilhelmine Sara, geb. am 17. 5. 1914 in fantinnen, d. Gesundheitspflege bei d. Desundhele. — RdErl. Salʒdet ae y, 35. 39 erk ee . un 4 k lere . Steuergutscheine J nannte man „ niedriger mit 10 3. talien (Rom und — E 5. 7. 41, Diphtherieserum. — RdErl. 9. 7. 41, Tetanusserum. — glzdetfurth hemisch P ; ; Mailand) 100 Lire 13,14 13,18 13,14 13,16 . 23 Bildegard S x Bekanntmachung. — zidẽrd t. in ern Frohn in e 8 29 . maßigten sich Farben um R/ von Heyden und Schering je um Steuergutscheine II wurden zu Vortagskursen notiert. . germ sn uni . ; 48. Kohn, Hildegar Sara, geb. am 20. 8. 1916 in Essen, Die am 17. Juli 1941 ausgegebene Nummer 77 des üngsfü , agg ; ; 9 2M'und Rütgers um 3y5 2. Bei den Elektro⸗ und Versorgungs⸗ Im variablen Rentenverkehr stieg die RNeichsaltbesitzanleihe gobe) 19en 149. Kur z weill Paul Max Israel, geb. am 31. 1. 1878 Reichsgesetzblatts, *in 6 geg ks r gen, a en,, u , i rt , werten sind Ach mit — K, Gesfürel und Schles. Gas init je um „ auf 161 *. Kanaba Montreal. 1 langd. Doll. — w dar n ECzernewitzshiumẽnien, k,, . e ,,, , Sandi ift 16 — 3 3, . — 4 und , , mit — 5 & zu Am Kassgrentenmarkt hielt die Nachfrage nach Pfandbriefen Kroatien (Agram) .. 100 Dinare (,o9s 5, os 4,098 5, Oo Landsberg er, Emma 53 geb. Sachs, geb. am lichen Rechtssachen. Vom 15. Juli 194. richtign ' = eu erschein ungen. — Stelzen aus- 3 . i. a, 3, von 1. . weiter an. Stadtanleihen blieben kat ausnahmslos ohne Umsatz. Neuseeland (Welling= 13. 8. 180 in Nunsterberg Sch es., Dritte Verordnung zur Ausführung des Gesetzes zum Schutze . en r. Ge ine in de dea mt en, , reste nn büßten Bahn bebarf y. n Da, 39. . , . kö . e — 588 * Mansbach, Juda (genannt Jakob) Israel, geb, am des deutschen Blutes und der deutschen Ehre. Vom 5. Juli 104 urch alle Postanstalten. Carl Heymanns. Verlag Berlin Wo Vir ra ltwe rsd fiel Heal e n , , 1222 um e 35 heraufgesctzi. Dentsche Kommunal Gold, zogen um Norwegen Holo) 3 100 Cronen 6, 88 566,76 16. 10. 1873 in Gudensberg . ritzlar⸗ Homberg hl tense uren ib den äefhn wie hn And Jüöangg, ghet 44. Kettelsählich it n, füg neh r. well stallmwertz fiesen fictaligesfischafi durch ane Steben, ffn een letzten Kurs schwächte fich die 2er. Berliner Portugal (Lissabonz; 199 Eacubo 10, is 10, 14 52. Manz bach, Bertha Sara, 66 / — . Zwangs seitig bebruckth und 2,6 R. M für Ausgabe B (einseitig bedruckt 1 auf. Auf den sbrigen Migrktgebieten betrugen die Abschlägẽ Goldanleihe um, üs R. ab. Bon Länderanlelhen sind 28er Lübeck Rumänien (Bukarest) 100 Lei , ö ansbach, Bertha Sara, geb. Möllrich, geb. am verfahrens nach der Reichsabgabenordnung. Vom 12. Juli 1941. 9 für ga leinseitig bedruckt). b yr ,., R bank d 1 jed t ; 2 ; f 6. 2. 1880 in Wolfhagen, Bez. Kassel ᷣ Verordnung über die verlängerte Geltungsdauer der Ver⸗ . is zu 2. X. Reichsbankanteile wurden um 2 X niedriger mit mit — Rb und Aer r nn, mit V 2 zu erwähnen. Pro⸗ Schweden (Stockholm Pa ' 2 hen, . . ; d über Kündi , , . z e 136 notiert. t vinz- und Altbesitzemissionen fanden laum Beachtung. Am Markt und Göteborg ... 100 Kronen S9, 88 89, as 53. Mans bach, Isaak, geb. am 15. 4. 19066 in Gu⸗ en nung über Kündigungsschutz für Miet- und Pachträume. Vom ; ö . . ; ĩ ᷣ ᷣ ꝛ . densberg. Kr Fri ; ö 14. Juli 1941 In der zweiten Börsenstunde schwächten sich die Aktienmärkte der Reichsanleihen wurde die 39er Reichsanleihe Ausgabe I um Schweiz (Zürich, dens erg, rs. . ritzlar Homberg, = Yin fie he Ben m m, , . Maas der WBeriwoltunmng. weiter ab. Ber. Stahlwerke stellten sich auf 164 nach . „ , höher bewertet. Z5er Reichsschätze (1-45) und 36er Basel und Bern) . 100 Franken s, 0 67, 80 Mans bach, Brunhilde Sarg, geb. am 31. 3. 1909 ins liche nd Schatz n weisungen e Def wich. . ier. . 164 y . auf 215 und Reichsbankanteile auf 1364. Ilse Folge gil zog ö. an, während zöen Folge IJ, zöer Folge ill Serbien eigrab): 10x serb. Din. 50s 4998 8 00h ö ae n ,, Krs. ,. erg, . r ee. Vom 14. Jun 19s. Anmeldung sowjetischen Vermögens. Genn ß eine Conti Gummi 7 r 5 ö . und IV . . z 46 V- - VII 1 bis zu 261 e. Slowatei ¶Breßᷣburg) 100 slow. Kr. 8,600 s,S5ol s, ö hien hin Cr vn ö Umfang; * Bogen. erkaufpreis; ö, 15 Eric. Postver- il Im Reich gese blatt ist die Zweite , ur i. f n, e Tefsch , ö ö . e. . 6 ige 3 e n, . . 8. J, ,,. 100 Peseten 23, 90 23,866 23, 60 Mendel. Grete Sata, geb. David, geb 14 5 sendungsgebühren: (653 Ed für ein Stück bei Voreinsendung führung der Veron 1 über die Behandlung feindlichen Ver; Höher bewertet wurden Siemens . mit 4 13. BVortagskursen notiert. Industrieobligationen lagen nicht ein Sudafrikanische del, ara, geb. David, geb. am 14. 5. auf unser Postschecklonto: Berlin 96 200. mögens vom 30. Juni 1941 verkündet warden. Die Verordnun w s ; ( . . ; 1895 in Bonn ist am 11. Juli 1däl in Kraft getreten. Nach der Verordunn 1 Gegen Ende des Verkehrs zeigte die Kursentwicklung kein heitlich. Union ( Pretaria, Mendel Eva Karoline Sara, geb 3. 10. 19. Berlin NW 40, den 18. Juli 1941. ; r,, H. , n, ie ih, ; n,, einheitliches Bild. Ver. Stahlwerke schlossen mit 161 und Der Privatdiskontsatz blieb mit 2 „ in der Mitte Johannesburg)... 1 füdafr. Bf. — — — — ! geb. am 3. 10. 1921 . V die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken als feindlicher n ; —ĩ h. . n . „Ig; 7g in Köln Reichsverlagsamt. Dr. Hub rich Staat im Sinne des z 2 der Verordnung über die . Farben 6 . , , . . , ,, , r gn, unverändert. . ei er . * . 1,978 1,98 1,978 1, ; ö r ; . XT. = un 3 1. ; en,. ; ĩ egen den Verlaufsstand um ab. ndererseits erholten i it 11 ngarn (Budapest). eng 2 1. 55 . Merzbach, Georg Arnold Rudolf Israel, geb. am seindlichen Vermögens vom, iß. Januar 1340 — Reichsgesetzblatt . e Heyden . Schles. Gas um ½ bzw. 13. bis e, e, , , e der Cen a, Oln hte, na nn, . Nruguay (NMontevib.) 1 Goldpeso 1,099 1,101 1,099 1,10
J. 2. 1831 in Sffenbach / Main i —àůr ! ! — — — S. 191 — an gusehen Artilel I. ö 1 ; ; — ü . 6 ö Berlin Et . — . v rein. Staaten von Das im Inland ier fc, sowjetische Vermögen, und zwal Am Kassamarkt wurden Banken zu schwächeren Kursen um Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine de nne g her 1 Dollar 2498 2, Sc] 2,406 2, an
Merzbach, Paula Sara, geb. Kirchheim, geb. am z en, nr, , öri ĩ 8 Gese ä ĩ
21. 11. 18901 in n fie. . NMichtamtliches. . . n. n n e, ,, , ö gesetzt. Im einzelnen verloren u. a. erliner Handels-Gesellschaft ! Veränderungen ein.
Merz b g ch, Ilse Sara, geb. am 25. 2. 1921 in Deutsches Reich. Wohnsitz oder Sitz haben, ist le, r, dend! era II) —— 13
Frankfurt /Main. . . Bei der Anmeldung von Inlandvermögen e emaliger Staats⸗ .
Merzbach, Wilhelm Israel, geb. am 30. 8. 1924 Nummer 29 des Ministerial⸗Blatts des Reichs⸗ und Preußi⸗ angehöriger der früheren Republiken Litauen, Kettland und Est; : Far den innerdeutschen Berrechnungsverlehr gelten folgende Kurje
in Frankfurt Main, . schen Ministeriums des Innern vom 165. Juli 1941 hat folgenden land ist neben der Staatsangehörigkeit der Sowjet⸗Union auch Wirtsch ast des Auslandes Berlin, 17. Juli. Preis notierun gen für Nahrun gz⸗ Geld Brief
Meh er, Hans Jakob Israel geb. am 28. 4 1904 Inh alt: AllCldgem. Verw altun 6 RdErl. J. J. 41, die frühere e , , ,, anzugeben. L mittel. Verkaufspr e ise des Lebensmitte 1g roß⸗ England, Aegypten, Südafrit. Union. d, o
, 6 9. , ,,. d. Diensthezüge an Aushilfskräfte d. staatl. Dienstes Die nnn, erfolgt nach ben Bestimmungen der Ver⸗ Keine Aenderung des jap anischen Wirtschafts⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin ( Preise in Frantreich ier ,, 4998s
33. Meyer, Magdalena Sar , nnn b bei Ein 6 zur Wehrmacht; befristete Arbeitsverträge. * erdnung über die Anmelbung, des feindlichen Vermögens vom 9 Reichsmark.. Bohnen, weiße mitte! J — bis = — Linsen, Nustrallen, Reujecland .. ...... 7912
n e e,, n nenn, , , hrenholtz, geb. am RdErl. 8. J. I, Urlaub f. verheiratete Angest. u. Iirhbeiter bei 5. März 1940. er len 18 4185 — bei den Finanz⸗ syftems durch den neuen Kapitalmobilifierungs⸗ äaäferfrei J0 76 bis z, 09 Linsen, käferfrei 9 — * bis — * und Brütisch⸗Indien — 14,1
30.6. 19605 in da mburg Altona, . Besuchsreisen. — Aderl. 8. 7. 41. Programm. d. NSG Delß. — ämtern. Die Finanzämter geben die dieser Verordnung gemäß plan. . bis — — Epeiseerbfen, Inland, gelbe J ** Bis — * Speise⸗ Kanada p 3 6 Eva Alice Sara, geb. am 6. 1. 1938 in 6 66 . . 36 , . d. n n. d. *. estellten Worhru lte Anmeldebogen) aus und erteilen Aus— Tokio, 47. Juli. Der Kapitalmobiljsierungsplan findet in a , . 9 3 . . 2 ö , . 5 ge 77 ; Hamburg, nf,. d. mittl, u. d., gehob. Dienstes. G m m u ma lower nft über Einzelheiten der Anmeldung, der Seffentlichkest weiterhin ein starkes Echo. Es wird zum Aus- ce Gesch. . gelbe Kren enn, ,
Meyer, Ruth Margrit Sara, geb. . bände. Rdérl. J. 7. 41, Aufwandgentschäbig. d. ehrenamtz. Als Stichtag für den Stand des Vermögens gilt statt de ; in 2 h gr ra, geb. am 15. 3. 1938 Bürgerm. — RdErl. J. . 41, , me n m , 1 28 in den . . ange . 31. . . tr 6j 6 ö den e. i, , , Erbsen, Ausland ob, 18 big Gl, bo, Reis: Nangoon ) 33 96 bis 34,906, Au sländische Geldsorten ung Bantnoten. Mi w Mar Ifrael, geb. am 28. 11. 1881 in u, mittl. Forstdienst. — RdErl. L. 7. 41, Aus Anw. zu ; d. sowjetische Vermögen der 306. Juni 1941. . 6 . 4 . . . 9. . ö 4 33 r 6 ö. ke Italiener ungl. 10.0 bis Ai, Co, Gruchreis; 3 2266 nig 24. 26, ue re aa re dibbh heart e dle ez . 1141. JJ. Ost⸗Steuerhilfe⸗ VO. v. 20. 2. 44. — RdErl. 8. 4. 41, Die Anmeldung hat bis spätestens am 30. September 1941 figer Fabritb * 9 . dre . sesn setzte . 6 mehr Bruchreis N 21,65 bis 23,0, Siam 1 18,40 bis 49, 40, Siam U 17. Juli 8. heimer ir Tg frael eb. am 19. 6. 1882 III. Nenderg. 8. GDS. d. RuPPrMidJ. zur TO. B. — RdErl.] zu erfolgen. . e,. . . en ,, . 5 n Hand zor d bis 16 Moulmein 634 bis 48 60, , —— . Geld Brie n Emmendingen / Haden . . erfolgen sollte. Wie der Plan im einzelnen bel ge, nn werden Ki em, erlernen en, h * , n , Sovereigns Notiz 20,38 20 h n ,,, . ele In che nicht beüa nnz, doch dürfte die Farne, Zersengrane, g, J, ge /o, eren, dene iär‚-, n s isn, 16g is, 8 , n , ,, . ö,, K erbten fta, ellen, , n Sing. s e , ö r Kosten einer weiteren Zurückdrängung des Liberalismus no nungen) 34 60 bis zz oy, haferflocken f afernahrmittels) Aegyptische·· 1 agypt. Pfd.
Odenheimer, Hildegard Sara, geb. am 27. 11. 2 ꝛ ; ber, . ; ö ö. 2 18 teil. HJ , geh, dr, ,, en,, d,, , , O 55 & ; ; . . ä 46,005), Kochhirse n — — bis — Roggenme ype 11 5, 65 —— denheimer, Klaus Ferdinand Israel, geb. am g 6 1 , , 833 5 5j . 3 j und T Tollar .. 1 Dollar
u . ö. in . . n AVBochenübersicht der Deutschen Reichsbant grieß, Type ö. 3 6661 5 ln . 8 y. 2 11 6
, . r Personen wird veschlag⸗ * ; J ab ; 15. Zuli 1941 bis Ss, is ß, Sago, deutscher 40,58 bis 51,35, Zucker Melis (Grun ; — * d. Man sah in dem Zugrundegehen der eigenen Landwirtschafte vom 15. Ju . , n ; 1 ..... 100 Bel
nahmt. Staatssekretär Vacke über die Aufgabe als Folge bieser Konkurrenz , . ä. Ungisch unb hetra 1j sorte) 67, 6 bis — n, . lose 40, ß bis 41. 50f), Gerten Be 2 elga
ö. z ; ᷓ er trenz bet Artiva. RA zt , Brasilianische ...... 1 Milreis Berlin, den 14. Juli 194. der Landwirtschast in Europa. tete die eurehäischen Landöbirtschaften allgemein als rüctändig 1. Decungsbestand an Goib. und Derisen.. . e e ehh. ee Taff Cen, n,. 100 Rupien Der Reichsminister des Innern Staatssekretär Bache behandelt Vier len · Wr mer ile Die Folgen dicser den erben ele gen de eur 2 Bestand an Wechseln und Schecks sowie an bis Extra . azad / o bis zryz ho, Riostta fee, gentralameria vulgarische; 1002 8 . , ? r. 13 6 . . 9 6 7 . , . 44 , e nn n, Hin ir uh m g g, , . ; , 2 fie, ; 3 16 706 843 90 658, 05. bis 582.60, galaopulverhaltig Mi ung 136, 60 bis ö. de. * . 3 J. V.: ö z ec ann, a m ie 1411918. i eginn h d r ; „Wertpapieren, e na 18 k . 40 0 bis 280 06 Souck nische: große .. onen , ,, i, , , , diä nr ,,, ,,, e , . Landwirtschaften steckten die G b. i ich 5 iq. ᷓ—.. eckungs fähi ,. . is — , Sultaninen, Perser — — bis — — Mandeln, suͤße glijche; dae, d , ,, i . , e , ⸗ i. mals gab es einen zwischenstaatlichen Austausch an Nahrungs⸗ 9 ) ; ; ewählte, ausgewogen. ir , , , n ,,. J ö der Reichsstelle für Lederwirtschaft zur Anordnung 67 mitteln und ler e r f r, en ö ö edoch . 5 . Renitenbanlscheinen⸗ h 3 686 un hon ig in . n, Packung ¶Kurfels I, bis e Oo, Vratenschmals r. . 2 6 . 1232 16 6 13 (Versorgung von Handwerksbetrieben und sonstigen entscheidender Bedeutung war und auf das Gefüge der Volks⸗ ; ö . ; é sonstigen Wertpapieren. ⸗ 183,05 bis — ** Rohschmalg 183,64 bis , Disch. Schwein chm. dolle K ; ; ; J Letztverbrauchern mit Treibriemen) wirtschaften nur geringen Einfluß hatte. Die einselnen europä- ö , 1856 15 0 n, riet; mit der She Gewüig 1361 bis . o' ch inder. d e de, me,, m, zr 16 ĩ ischen Volkswirtschaften waren, agraxwirtschaftlich und er⸗ . — igig in Kübeln 111660. Kis — Speck, geräuchert 190.0 ,, , . 11 e Il. 14 1 144 vom 15. Juli 1941. nährungswirtschafllich gesehen, autark. Die Lage änderte sigh in ; Reich ⸗ 4 Wgseimarggrine 164,09, bis Narlenbutter, in Tonnen . 0 e, r oi * 4. Auf Grund der sz 13 und 15 der A 67 d dem Maße, als mit dem Äberalismus die Erschließung der Welt : 1. Grundkapital .. 5 180 000 o0 331 0 His — . Martenbutter, gepackt 336, 00 big== = datische === 00 Dinare 4,909 501 4909 Aut Grund. der und 15 der Anordnung 6! der begann. 'Einerseits bildeten fich große Indust rien nn die in . 2. Rücklagen und Nüchtellungen: eine Mollereibutter in Tonnen 353, od bis — — feine Mollerei⸗ Norwegische, So Kr. r . Reichs telle für Lederwirtschaft (Treibriemen- Anordnung) vom stelgendem Umfang die Massen der ländlichen Bevöllerung in die f — 2 erg d Rücklagen 114 292 909 butter, gepackt 327, 00 bis 8. ,,, 100 Kronen 56,89 67, 1 ] 86, 86 25. Februar 1949 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Städte zogen, andererseits zwang die dadurch hervorgerufene 2 ! b) sonstige Rücklagen und Rückstellungen . bbb 307 Co0 315,09 k — — Mollereibutler, gepackt 319, 0 bis —— Rumãnische: looo Lei ö. Nr. 4838 vom 26. Februar 1940) in der Jahn der An- Bildung großer Absatzmärkte die umliegenden Landwirts . un ber s . 3. Betrag der umlaufenden Noten... 16 1656 306 000 Tandbutter in Tonnen 2099, 90 bis — —, Landbutter, gepackt 306, 06 und Soo Lei .. 109 Lei 1,66 1,66 ordnung 84 vom 2. Juli 1946 (Deutscher Reichsanz. und * einer Arbeitsteilung. 1h dem Boden der sogenannten „freien Dam . 4 Täglich fällige Verbindlichkeiten 2 132 131 000 bis — = Epeisebl 173,00 bis — — Aligäuer Stangen 2090 18000 Echwedische: große 100 Tronen — * Preuß. Staatsanz. Rr. 52 vom 2. Juli 1540) wird bestimmt: KHhirtschaft. und unter Rn e n rn n, esetze der . S. An ine Kündigungefrist gebundene Verbind big 136, 9ö, echter Gouda 4g 1860 600 bis When damen ä, lee = ==. — , 83 eigenen Völker entstand schließlich eiCn weltwirtschaftliches Gleich= lich en, , ,,, * Ibo bo biüßs — = baer. Ehmeniaier soltfett To oo biz 2 ö, 8 6 . . = .
Artikel I. ewicht zwischen Industrie⸗ und Agrarstaaten. Eurgpg vernach- . Eng 6 mehr bie Grundlage seiner Bolm gg f die Der Verlauf des jetzigen Krieges stellt nunmehr viele Stagten Berbindlichteiten aus weiterbegebenen, im Inlande jahlbaren bis 11000. — 3 100 serb. Din.
(1) 8 5 Abs. 36 der Anordnung 6] der Reichsstelle für . ; z ö ar egg e e eng,, ,, , , n,, es eee derne ee. egen, me,. 1940 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 48 durch das jahrzehntelange angeblich funktionierende liberdlistische nahmen deg Nationalsozialismus die an e hne, ö ) Nur für gwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. Sudafr. Union 1 südafr. Pfd. 431
vom 25. Februar 1940 wird aufgehoben. An seine Stelle 8 ; Ni hi lche di dwi t Europas im Züge Die Ele trolnttupfernotierung der Bereinigung für deutsche je zweiten Preise v ĩ Turtijche 1 irt. Pfund 186 ystem zu einem Dogma geworden. Man nahm die billigen zog e Probleme, welche die Landwirtschaf pa Zug tet nir , me en, , en . ö 9 6 rn . * Die zweiten Preise erheben sich auf Anbruchmengen. a he; io R.
treten folgende Bestimmungen: b ü it hin. ĩ I lö t m en und ganzen den folg s 9 Lebensmittel aus Uedersee als eine Selbstverständlichkeit hin ieser Entwicklung zu lösen hat, sind im groß ͤ ganz n . . ml wars od L, lam , Hun n ar g bo, Ru) . d araer. 100 gengð 61 0: x kg.
o, S686 O, Ss oO, Sss6 C0, 6s]
1
8x — 88
4, 44 2,4
de O de e BB
1 8
olös OIi8 46, 66 68
zo 3,0 46, 90 40, 10
886 2 33868
—
2 0 D 8
5, 5