1941 / 166 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jul 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staatsanzeiger Rr 166 vom 19. Juli 1941. S. 4

Börsen beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 166 . Verliner Börse vom 18. Juli 1941

lNeutiger Voriger

—ᷣ

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember e e. 1940.

F. AM 5 1904513 Aufwendun gen. 140 776 Aufwendungen für

Bahnbetrieb: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge.. 110449102 Soziale Ausgaben: Soziale Abgaben... 17 232 36 Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke Kosten für Betriebsstoffe . Kosten für Unterhaltung, Erneuerung u. Ergänzung: der baulichen Anlagen. 24 628 43 der Betriebsmittel, Werk⸗ stattmaschinen und ma⸗ schinellen Anlagen .. der Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung ... Sonstige Ausgaben... Abschreibungen und Wert⸗ berichtigungen ....

Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1940.

Umtausch bei dem Bankhaus Eichborn Go., Breslau, Blücherplatz 13, während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines axithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung einzureichen.

Den neuen Aktienurkunden im Nenn⸗ betrage von EM 1000, werden wie⸗ derum gemäß § 5 Abs. 1 der Satzung Erneuerungs- und Gewinnanteilscheine beigegeben werden. Dagegen werden Erneuerungs- und Gewinnanteilscheine auf Aktien im Nennbetrage von Ren 100. und RM 200, die trotz dieser Aufforderung nicht zum Umtausch ge⸗ langen, nicht mehr ausgegeben; Ge⸗ winnanteile auf solche Aktien werden. künftighin nur noch gegen Vorlegung und Abstempelung der Aktienurkunden k an der Gesellschaftskasse ge⸗ zahlt.

Den Ausgleich der nicht durch 10090 teilbaren Spitzenbeträge vermittelt die obengenannte Umtauschstelle. Wir fordern die Inhaber von Aktien unserer Gesellschaft auf, die notwen⸗ digen Aufträge hierzu alsbald zu

M. M. Warburg X Co., Kom⸗ manditgesellschaft, Hamburg, Pferdmenges C Co., Köln a. Rh.,

J. S. Stein, Köln a. Rh. Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt, Leipzig Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München, Bayerische Vereinsbank, Mün⸗

chen, Merck, Finck C Co., München⸗ Berlin, Seiler C Co., München, Böhmische Escompte⸗Bank, Prag, Böhmische i,, rag, Creditanstalt⸗Bankverein, ien, Länderbank Wien Alktiengesell⸗ schaft, Wien. . Frankfurt (Main), 19. Juli 1941. Der Vorstand der J. G. Farben⸗ industrie Aktiengesellschaft. S. Schmitz v. Knieriem.

14997. z Bilanz zum 31 Dezember 1949.

Aktiv a.

5. Verluft⸗ n. Fundfachen.

164105 Gerling⸗ Konzern Lebens bersicherung s⸗Akt.⸗Ges. Der Hinterlegungsschein vom

17. 3. 1933 zur Versicherung L 287 870

Franz Haerle, Köln, ist 6 ge⸗

ommen. Er tritt außer Kraft, wenn

nicht innerhalb zweier Monate Ein⸗

spruch erfolgt. Köln, den 16. Juli 1941. Der Vorstand.

Aufwendun gen. Löhne und Gehälter .. Sozialabgaben Anlageabschreib. 114 928,05 Abschreib. NJ). 77 760, Ausweispfl. Steuern. Gesetzliche Berufsbeiträge Zuweisung an freie Rücklage Gewinnvortrag aus

1939. ... 43 752,99 Gewinn aus 1940.

den

Heutiger Voriger lHeutlger Voriger

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Augz⸗

losungẽscheine 4 isz Ab⸗ lösungssch. (in p d. Auslosw.)

leuti ger Voriger

rr und Schuldverschreib. öffentlich⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditan stalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab enn Braun schw Staats bk Glo⸗Pfb. (Landsch)

Reihe 16, 30.9. 29 do. R. 17, 1. J. 32

192 688 453 839

7237 300 000

4G Mecklbg.⸗ Schwerin RA⸗Anl. 26, tg. ab 27 48 do. do. 28, uł. 1.8. 88 48 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 45 do. do. Ausg. 1, 2 La. Au. Ausg. 3 S. A-D (fr. Sr Roggenw.⸗Anl.) Zi 4 Mecklbg.⸗Strelitz RA ⸗AV. 30, rz. 100, ausl. 4EIS Sachsen Staat R. A⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 48h do. do. RAÆ⸗A. 587, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 39 4H do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 4 Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 8. 36 41h do. R AÆ⸗Anl. 1927 u. Lit. B. unk. 1.1.1932

4 Deutsche Reichsbahn Schatz 385, rückz. 100,

sällig 1. 9. 41 4h do. do. 1936, R. 1,

Mitteldt. nr.

d. Spark. ⸗Girov. 26 Ausg. 1, 1.1. 32, j.: Mitteld. Lan desbk.

gek. 2. 1. 1942 4 do. do. 19296 Ausg. 2 von 1927. 1.1. 19533 4 Mitteldt. Landesbt.⸗ Anl. 1929, Ag. 1u.2, 1. 9. 1934 49 do. do. 19380 A. 11.2, 1.9. bzw. 1. 11. 35 4 do. RA ⸗Anl. 1939, 1. 10. 1945 49

[

Nassauische Landesbk.

Gold⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1933 49

do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 49

do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 49

do. do. do. Serie 5-8, rz. 100, 80. 9. 1934 49

1013 101

1011b log. eb o

ios d a 595 68 50 733 52 1666

Amtlich sestgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1èFrant, 1 Lira. Leu. 4 Peseta o, 8o H. A. 1 österr. Gulden (Gold) 2,00 Ra. 1 Gulden hsterr. W. 2 1,70 He. 1 Kr. ung. oder tschech. W. O0, 85 HM. Gulden holl. W. 1B 10 KR 4. 1 skand. Krone 1,198 4. 1 Lat O, 80 RA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2,16 HA. 1 alter Goldrubel 3,20 44. 1 Peso (Gold) 4,00 ÆRw⁊A.

S5 507 3 084 562

41 754,99

6. Auslosung usw. von Wertyapieren.

16406

Die zum 31. 12. 1941 fällig werdende 5 bei der 4“ * ( ursprünglich 7 *) Bayerischen Kommunal⸗Gold⸗ anleihe von 1926, Reihe 1, erfolgt durch Auslosung. Oeffentliche Ziehung am Donnerstag, 31. Juli 1941,

e Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw versl. tüigbar ab...

Aachen RA⸗A. 29

1. 10. 19349 4 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 265, 1981 4 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1981

Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35

Erträge. Gewinnvortrag Ausweispflichtiger

überschuß.. . Zinsmehrertrag .... Außerordentliche Erträgen.

43 752

28

17 314 44

Roh⸗ . 14.10

3 023 049 1605 16 155 I 3 Os 562 96 Eisenach, den 21. Mai 1941.

19, 1.1. 33 20, 1. 1. 88 22, 1. 4. 38 4 28, 1. 4. 35 . 24, 1. 4. 35 . R. 26, 1. 10. 386 R. A ⸗Pfb. R. 28 u. Erw.. 1. J. 1938

1.4. 10

2 *

2134 34 102 874 80

6

1.2.

.

—— —⸗—

2

28 471 28

8 8 *

R. A

vormittags 9 Uhr, in unserem Ge— schäftsgebaude, Brienner Straße 49. München, 16 Juli 1941. Bayerische Gemeindebank Git᷑oʒent rale) Oeffentliche Bankanstalt.

7. Attien⸗ g esellschaften.

16412

F. Ad. Richter C Cie. A.⸗G., Chemische Werke, Rudolstadt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 16. August 1941, vor⸗ mittags 1901/½ Uhr, in den Räumen des Hotels „Eurxopäischer Hof“ in Heidelberg stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes so⸗ wie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäfts jahr 1940.

'Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Satzungsänderung (6 23 Gewinn⸗ saweisung zu gesetzlichen Rücklage).

5. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Neuwahl des Aussichtsrates.

7. Verschiedenes.

Zur Teilnahme ist die Einreichung eines Nummern verh e ichnisses und die Hinterlegung der Aktien oder eines int e n e hei es spätestens am 4. Werktage vor der Hauptver⸗ sammlung bis 4 Uhr nachmittags bei der Gesellschaftskasse, bei der Dresdner Bank, Ludwigshafen am Rhein, oder bei einem Notar not⸗ wendig.

Rudolstadt, den 16 Juli 1941.

F. Ad. Richter C Cie. A.-G. Chemische Werke, Rudolstadt i. Thüringen. Der Vorstand.

Max Schippel. Dr. Josef Baltes.

16589 heodor Kirsch u. Söhne Akt.⸗Ges., München⸗Allach. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 12. August 1941, 11 Uhr vor⸗ mittags, in den Amtsräumen des No⸗ tariats Dr. Walter Bader in Mün⸗ chen, Karlsplatz 1011, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Um in der Hauptversamm⸗ lung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre ihre Ak⸗ tien spätestens bis Freitag, den S8. August 1941 bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Allach oder in Gehren (Thg.) oder bei einer der Nieder⸗ lassungen der Deutschen Bank in Berlin, Arnstadt, Erfurt und Mün⸗ chen oder bei einer der Niederlassun⸗ gen der Dresdner Bank in Erfurt und München oder bei einem deut⸗ schen Notar nach Maßgabe der Vor⸗ schriften des 5 23 unseres Gesellschafts⸗ vertrages hinterlegen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Jahresab⸗ schlusses für 1940 nebst den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates sowie Festsetzung der Vergü⸗ tung für die Mitglieder des Auf⸗ sichts rates.

3. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941.

München⸗Allach, den 19. Juli 1941.

Der Aufsichtsrat. Dr. Joachim Keßler.

10662

Bürgerliches Brauhaus Breslau Aktiengesellschaft, .

Breslau 2, Hubenstraße 44/48. 2. Aufforderung.

Nachdem die Vereinigung unserer Aktien im Nennbetrage von et 160, und FM 200, zu Aktien im Nenn⸗ betrage von Ren 10900, und die Ausgabe neuer Aktienurkunden be⸗ schlossen worden ist, fordern wir hier⸗ mit die Aktionäre unserer Gesellschaft zum zweiten Male auf, ihre Aktien nebst en dazugehörigen Erneuerungsscheinen spätestens bis einschl. Donnerstag,

erteilen, damit der Ausgleich der k rechtzeitig ermöglicht wird.

Die Ausgabe der neuen Aktienurkun⸗ den nebst Erneuerungs- und Gewinn⸗ anteilschcinen erfolgt unverzüglich nach Eintragung der vom Aufsichtsrat ge⸗ mäß der 3. Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 21. 12. 1938 zu beschließenden Satzungsänderungen im Handelsregister.

Breslau, den 14. Juli 1941. Bürgerliches Brauhaus Breslau Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Alfons Kempe.

16163

J. G. Farbenindustrie Aktien⸗

gesellschaft, Frankfurt am Main.

Einberufung

zur ordentlichen Hauptversammslung.

Wir berufen hiermit unsere ordent⸗

liche Hauptversammlung ein auf

Freitag, den 8. August 1941, vor⸗

mittags 11 Uhr, in unser Verwal⸗

tungsgebäude in Frankfurt am Main,

Grüneburgplatz.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1940 mit dem Prüfungsbericht des Aufsichts⸗ rats und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichts rat. ;

Ermächtigung des Vorstands bis zum 1. AÄugust 1946 zur Erhöhung des Grundkapitals um bis RM 100 000 000, durch Ausgabe neuer Stammaktien gegen Geld⸗ oder Sacheinlagen (genehmigtes Kapital). Aenderung des 8 6 der Satzung.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941.

Ueber Punkt 3 der Tage rdnung wird neben dem Beschluß der Haupt⸗ versammlung von den Stammaktio⸗ nären und den Vorzugsaktionären in jeweils gesonderter Abstimmung Be⸗ schluß gefaßt.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sanimlung und zur Ausübung des

Stimmrechts sind gemäß § 22 der

Satzung nur die Aktionäre berechtigt,

die ihre Aktien spätestens bis zum Ab⸗

lauf des 4. August 1941 bei einer der unten bezeichneten Hinterlegungsstellen, bei einem Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank während der üblichen

Geschäftsstunden hinterlegen. Im Fall

der Hinterlegung bei einem Notar ist

die von diesem hierüber auszustellende

Bescheinigung, welche die hinterlegten

Stücke nach Nummer, Gattung und

Betrag zu bezeichnen hat, spätestens

bis zum Ablauf des 5. August 1941

bei einer unserer unten aufgeführten

Gesellschaftskassen einzureichen.

Hinterlegungsstellen sind:

die Gesellschaftskassen: bei unserer Zentral⸗Finanzver⸗

waltung, Berlin NW 7, Unter den Linden 78,

bei unserer Bankabteil ung, Frankfurt am Main, Grüne⸗ burgplatz, .

sowie bei unseren Werken:

Berlin s0 36, Frankfurt am Main⸗Höchst, Leverkusen bei Köln, Ludwigshafen a. Rh., Uerdingen a. Niederrhein,

ferner nachstehende Banken und deren

deutsche Zweigniederlassungen:

Dentsche Bank, Berlin,

Dentsche Länderbank Aktiengesell⸗ schaft, Berlin,

Berliner Handels ⸗Gesellschaft,

Berlin, Aktiengesellschaft,

Commerzbank Berlin, Dresdner Bank, Berlin, Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, Delbrück Schickler C Co., Berlin, Hardy X Co. G. m. b. H., Berlin, Metallge sellschaft Aktiengesell⸗ schaft, Fraukfurt (Main), Gebrüder Bethmann, Frankfurt (Main), Georg Hauck K Sohn, Frank⸗ furt (Main), B. Metzler seel. Sohn E Co., Frankfurt (Main),

5 Anlagevermögen: Bebauter Grundbesitz .. Betriebs⸗ und Verwal⸗ tungsgebäude: Stand am 1. I. 19040. ö Zugang.. So, . S0,

Abschreibung Maschinen: Kurzleb. Wirtschaftsgüter: Stand am I. 1. 1940. = 56 Zugang. 6797,96 s ĩõ 10090 Abschreib. 6 797,96 Langleb. Wirtschaftsgüter: Stand am 1. 1. 1940. 650 Zitangs. = ,. T öds , 10099 Abschreib. 14 603, a6

Werkzeuge und Ausstattung: Kurzleb. Wirtschaftsgüter: Stand am I. j. 1940. 69. zuzens . , . 7d di. 5 1009 Abschreib. I0 010 00 Langleb. Wirtschaftsgüter: Stand am I. 1. 1940 50 Zugang.. 23 0992,75 Did r 10094 Abschreib.

238 oo2,I5 Kraftfahrzeugẽ . Sand ann. ,

Zugang ö 335, ,

10006 Abschreib. 335.

Veteiligm ;;. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe .. 933 460, 83 Fertige Er⸗

zeugnisse,

Waren. 293 73,01

1227 235,84 Umlaufwert⸗ papiere NF. 330 000, Sonstige . . 739 643,85 Grundpfand⸗ 8 69o, so

forderungen Gegebene An⸗ 2567 486,40

zahlungen Lieferforde⸗ rungen.. Forderungen an Konzern⸗ unterneh⸗ mungen. Wechselforde⸗ rungen.. Schecks 0 92 . Barmittel . 191 246,52 Bankguthaben 130 878,04 Sonstige For⸗

derungen 4 867,52

Abgrenzposten ......

464 1885,86

54 144,66 221,50

Passiva. Grundkapital ..... Rücklagen:

Gesetzliche

Rücklage. . 500 000, Freie Rücklage 500 000, Gebundene Rücklage. . 170 097,90 Wertberichtigung auf das Umlaufvermögen... Rückstellungen .... Verbindlichkeiten: Empfangene Anzahlungen 854,20 Darlehen .. 335 000, Liefer⸗ und Lei⸗ stungsschulden 72 338,77 ölle .. . 346 190,45 Schulden an Konzern⸗ unterneh⸗ mungen .. Sonstige

Schulden . 322 849, 20 1097 232 Abgrenzposten 41 252 Reingewinn: Gewinnvortrag 43 7652,99 Neugewinn aus 1940... 41 754,99

1170097

125 000 167 029

20 000,

.

S5 507

Gleisanlagen id S5 sds

Geleistete Anzahlungen.

Posten zur

J. H. Bruns Zigarrenfabriken, Aktien gesellsch aft. J Dr. Geck.

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der J. H. Bruns Zigarrenfabriken, Aktiengesellschaft, Eisenach, sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Leipzig, den 21. Mai 1941.

Treu hand⸗Attien gesellschaft Wirtsch aftsprüfungẽ gesellschaft. Köhler, Wirtschaftsprüfer.

J. V.: Häcker.

Dem Aufsichtsrat gehören folgende Herren an: Bankdirektor a. D. Erich Fiesinger, Eisenach, als Vorsitzer; Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Rudolf Lotz, Eisenach, als stellvertretender Vorsitzer; Oberstleutnant Ernst Danz, Eisenach.

Der Vorstand ist besetzt mit: Herrn Dr. Alexander Geck, Eisenach.

14811. aldensleber Eisenbahn⸗Gesellsch aft. Bilanz per 31. Dezember 1940. 2

Aktiva. Anlagevermögen: Anlagen des Bahnbetriebs: Bahnbetriebsgrund⸗ stücke . .1 892 507,60 Zugang.. 15071,66 Topf p5fỹ 7p

Abgang. 5 069, 12 1 902510

Zugang.. 769 936 Streckenaus⸗ rüstungs Zugang.. Betriebsmittel... Werkstattmaschinen ... Werkzeuge Geräte, Be⸗ triebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung. 635,70 Zugang.. 238,

20 067,3

22 696,77 92,1 22788

z71 os 21 731

873

sh vip m Andere bebaute unb unbe⸗ baute Grund⸗ stücke .. 39 900, Zugang.. 21 379,75 dd vf fp Abschreibung 2 379,75. 58 000 Konzessionen und Rechte. 1 Beteiligungen.... 34 001 3 151 347 Umlaufvermögen: Sto sffnonr itt Wertpapiere..

50 789 338 012 10 006

Forderungen a. Grund von Lieferungen und Lei⸗ fangen Forderungen an Konzern⸗ unternehmen.... 441 048 Sonstige Forderungen. 412 Rassen e an 2

Posten der Rechnungsab⸗ 186 444

grenzung 4 209 772 e, .

1708

d 9 90

Passiva. Aktienkapital .. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage ... Freie Rücklage Rücklage für Pensionskas⸗ senbeiträ ge Rücklage für Grunderwerb⸗ stenen ;;, Wertberichtigungen zu den Anlagen des Bahn⸗ ß Rückstelluagen für unge⸗ wisse Schulden: JJ,, Nicht erhobene Dividende Gekündigte Obligationen und Genußrechte Erneuerungsstock Erhaltungsstock . ... Verbindlichkeiten: Dinglich gesicherte Anleihe Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund von Lieferungen und Ltistuin gen Rechnungsab⸗

0 2 2

2 3765 000

237 500 154 938

44 561 10 000

383 915

46 500 6978

3 600 283 937 113 716

168 771 158

35 713

grenzung Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem

Vorjahr 4185,36

272 608

72773

Schröder Gebrüder Co., Ham⸗

den 25. September 1941, zwecks

burg,

3 DJs To 33

Gewinn ga gs sg gr . dd 7e

Versicherungskosten. ..

597717 976791 139 461 33

299 56

Anleihezinsen.....

Be,,

Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen

Wertminderungen, zu deren Ausgleich die gesetzliche Rücklage verwandt wor⸗ den ist

Zuweisung an den tungsstotc = .

Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr . 4185,36 Gewinn 1940 68 587,92

37 248 113 716

72 773 28 727 720 54

Ertrã ge. Vortrag aus dem Vorjahr Einnahmen aus dem Bahn⸗ betrieb: aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr aus dem Güterverkehr. sonstige Einnahmen .. Erlassene Beförderungs⸗ steuer . Erträge aus Beteiligungen Zinsen . Außerordentliche Erträge einschl. der aus der Auf⸗ lösung von Rücklagen u. Rückstellungen gewonne⸗ nen Betriüge Auflösung der gesetzlichen Rücklage o 9 09 29

4185 36

113 55726 138 gha 15 15 301 87

28 746 20 00. = 10 8 ?

69 055 61

37 248 65 727 720 54

Die Abschlußprüfung durch den Beauf⸗ tragten des Herrn Reichsbevollmächtigten für Bahnaussicht in Hannover hat nach ihrem abschließenden Ergebnis zu wesent⸗ lichen Beanstandungen keiner * alaß ge⸗ geben.

In der ordentlichen Hauptversammlung am 3. Juli 1941 wurde beschlossen, auf die Stammaktien Lit. A und Lit. B 290 Di⸗ vidende für das Geschäftsjahr 1940 zu verteilen. Die Auszahlung der Dividende erfolgt gegen Einlieferung des 10. Ge⸗ winnanteilscheins der Aktien durch die Commerzbank A. G., Filiale Haldens⸗ leben.

Dem Aufsichtsrat gehören an: Dr. Bernhard Bachstein, Berlin, Vorsitzer; Bürgermeister Ernst Wolter, Haldensleben, stellv. Vorsitzer; Dr.Ing. h. 6. Herrmann Bachstein, Berlin; Friedrich Biermann, Berlin; Bürgermeister a. D. Otto Boye, Haldensleben; Dr. Horst Fuhr, Berlin.

Haldensleben, den 3. Juli 1941.

Der Vorstand. Hans Ahrens. Eugen Meinel.

16420] Aktien⸗Feilen⸗Fabrik Sangerhausen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

laden wir hiermit zu der am Dienstag,

den 12. August 1941, nachmittags

3 Uhr, im Hotel „Preußischer Hof“,

Sangerhausen, statt findenden ordent⸗

lichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des I sregabschlusses und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates. ö

Beschlußfassung über die Entlastung . 4 und des Aussichts⸗ rates.

3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

4. Satzungsänderung (G 7).

5. Wahl des Abschlußprüfers für 1941. Geschäftsbericht, Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen bei uns zur Einsichtnahme aus.

Die Aktien sind behufs Ausübung des Stimmrechtes spätestens am 7. S. 1941 bei der Commerzbank A.⸗G., Filiale Sangerhausen, oder bei dem Bankverein Artern, Filiale Sanger⸗ hausen, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Sangerhausen, den 16. Juli 1941.

Der Vorstand. Egert.

. Verantwortlich .

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An—⸗ zeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Sch lan ge in Potsdam;

Druck der Preußischen Verlags- und Druckerei ö Her fe.

Sieben Beilagen

einschließlich Sörsenbeilage und einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).

1Peso (arg. Bap. 1,75 R4Æ. 1 Dollar 420 RA. 1Pfund Sterling 20, 40 RA. I Dinar = 5, 0 RM. 19en 2, 10 lc4ÆM. 1 Zloty IH, 80 RAÆ4. 1 Peng ungar. Währung 478 RM mestnische Krone 1,125 fe.M

Die einem Papier veigesugie Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen- hinter der FKursnotierung be- deutet: Nur ieilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrit bedeutei: Ohne Un- gebot und Nachfrage. ;

Die den Aktien in der zwenen Spalte vei— gefügten Ziffern vezeichnen den vorletzten, dte in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, jo ist es das- senige des vorletzten Geschäftsjahrs.

Dear Die Notterungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im Wirt- schafts teil

Derr Eiwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als Berich⸗ tigung / mitgeteili Bankdiskont.

Berlin 85 (Lom bard 6). Amsterdam 28. Brüssel 2.

Helsinkt 4. Italien 43. Kopenhagen 4. Sondon 2.

Madrid 4. New Hort 1. Oslo 3. Paris 183. Prag 8. Schweiz 19 Stockholm z.

Deutsche sestverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Keichspost und Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

heutiger Voriger

16. 7. 11.

63 Dtsch. Reichgzanl. 27, ö . unk. 19387, gek. 4, 8. 41

Mah do. bo. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1989, rz. 100

Mh do. do. 1989 Ausg. 2, ausloßbar ab 2. 5. 1940,

4 bo. do. 1984, tilgbar ab 1. 7. 34 jährl. 105 h do. Reichsschatz 1986, auzlosb. je iS 1941.48,

e i, 1942 46, r. 100 do. do. 1985, Folge 2, auslosb. se! /e 1943-48, pe Mh do. do. 1986, Folge 3 auslob. je / 1945446, Mh do. do. 1987, Folge 1, außtlosb. je / 1944249,

101. 26h

lol geb Bh .

oi pp

101576 102, 25h 6

102.6 102, 8d 102, 5h

102.59

Veichs 1980, Dt. Ausg. (Houng⸗Anl. ut. 1.6.56

*

MB Preuß. Siaaitzzanl. 1928, quslosb. zu 110 4h do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1938

4h do. kons. do. 40, rz. 100, tilgbar ab 1941

CG Baden Sia. ne M= Anl. 1927, unt. 1.2. 82 dE, Braunschw. Siaan GM ⸗Anl. 25, ut. 1.3. 85 Eh do. ÆA-⸗ünl. 1929, unt. 1. 4. 84

4M Hessen Staal MM. Anl. i929, unf. 1.1. 86 4a Lüberc Staa ä Anl. 1928. ul. 1. 10. 34

rilckz. 100, fällig 2.1. 44 48 do. do. 1939, rz. 100 auslosb. je i, 1945 49 43 do., do. Anl. 1940, rilckz. 100, unk. 1. 10.45 44 Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rilckz. 100, fällig 1.4. 44 45 do, do. 1940, rz. 100, jällig 1. 10. 1950

103, 26h 104,46

nd. 10 1086 6

1.4. 10 103, 8h

103, 16h

1.4. 10

44 Teutsche Landez⸗ rentenbt. R.MRMentenbr. N. 16, 14, unk. 1.1. 45 „SP reuß. Landesrentbt. Goldrentbr. Reihe 1ů, 2, : Dt. Landeszrentenbk. unt. 1. 4. 34

44 do. R. 3, 4, ut. 2. 1.36 415 do. R. 5, t, uk. 2.1.36 4nI do. Rt. 7, 8, ut. 1.10.36 bzw. 1. 4. 1937 11h do. R. Æ-⸗Rentbr. R. 9, unk. 1. 1. 40 4b do. do. R. 11 u. 12, unk. 1. 10. 45 4A do. Lig.⸗Goldrent⸗ briefe 1.4. 10

6 P do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 10

Ohne Zinsberechnung.

Sten ergut chene v. 11. Am. n,, n, nn, ab Steuergutscheine : einlösbar ab Jun einlösbar ab Juli

versch.

ver ö versch. versch. versch. 1.1.

versch.

107, pb 6

12. 1937

lffidavit) u. B. m. Schein

1.4. 194293, 5 0

1943... 10834 0 942... . 108,5b 0

einlösbar ab Uugust 1942... 108, 25D 0 einlösbar ab Septemb. 1942 106 0 einlösbar ab Oktober 1942 10 1b 6 einlösbar ab Novemb. 1942 107

Anleihe⸗Auslosungsscheine des

Deutschen Reiches“

Anhalt. Anl.⸗Auslosu Hamburger Staats⸗—

Auslosungsscheine“

Lübeck. Staats⸗ Anleihe ⸗Aus⸗

losungzsscheinen

Mecklenburg ⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheinen ... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗

luslosungsscheine“

Brandenburg. Prov. RA⸗M. 26, 81. 12. 81 bo. do. 26, 1.8. 38 do. do. 80, 1.8. 85 Hann. Prov. G- A. Reihe 1 B, 2.1. 26 do. do. RAÆ⸗X. R. 4B u. 6, 1.4. 97, gł. 1. 10.41 do. do. R. 5, 8, 1. 10. 32, gek. 1. 10. 1941

do. bo. Jt. 7, 1. 10. 82, gek. 1. 10. 1941

do. do. N. 9, 1. 10. 88, gek. 1. 10. 1941

do. do. Reihe 1012, 1.10. 84, gek. 1.10.41 do. do. Reihe 18u. 14,

Niederschle . Provinz RMA 1926, 1. 4. 82 do. do. 28, 1.7. 86 Ostpreußen Prov Rn. 4 Anl. 27, A. 14, 1.10.32

Pommern Provinz.“ Gold⸗ Anl. 19261934 do. bo. 1980, 1.8. 88 do. do. R. A. 1986,

Sächs. Provmz⸗-Verb. RM Ag. 18, 1. 2. 86 do. do. Ausg. 14 do. do. Uusg. 16, 1. 19. 26, gek. 1.10.41

do. do. Ausg. 16A. 2 do. do. lusg. 17 do. do. Uuszg. 18 Schles. Provinz⸗Berb. RA 1989, 1.1. 1948 Schlesw.⸗Holst. Prov. RAM-Anl. Uusg. 17, 1. 1. 1932 Schlezw.⸗Holst. erb. Außg. E68 u. 29 Geingold), 1. 10. 89 bzw. 1. 4. 1984. .... do. do. R. MÆ- A. 80 Geingold), 1. 10. 85

1. 10. 85, gel. 1. 10. 41 4

1.4. 19466 4

do. do. Aug. 162. 1 45

161h

. .

An⸗

166, ph

*

einschl. /s Ablösungsschuld (in d. Auslosungsw.)

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw verst. tügbar ab.

Kasseler Bezirks verbd. Goldschuldverschr. 28, 1. i0. 8

4

AUuzlosungsscheine

bo. do.

losungsscheine Schletzwig - Holstein

Oberhessen rovinz ?; Anleihe⸗ Außslosungscheine 8. Ostpreußen Provinz

Pommern Provinz - Anleihe Auzlosungösch. Gruppe 12 Gruppe 2 * M

Rheinprovinz Anleihe - 6

Anleihe ⸗Auslosungzscheine Westfalen Provinz - Unleihe⸗= Auzlosungsscheine z einschl. n Ablösungsschuld in Pd. Auslosungsw.) einschl. in Ablösungsschuld (in d. Auslosungsw.)

Ohne Zinsberechnung.

Anleihe⸗

6

Provinz⸗

66. 26

do. Gold -Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 Vochum Gold⸗A. 2g, 1. 1. 1934 Bonn R A-. 265 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34 Breslau RA ⸗A. 26, 1991 do. RAÆ⸗Anl. 2681,

19985 do. do. 1928 II, 1. 7. 1994

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1982 do Gold⸗Anl. 1925, 1. 12. 1935 Duisburg R. A-⸗A. 1926, 1. J. 82

do. 1928, 1. J. 35 Dilsseldorf R AÆ⸗A. 1926, 1. 1. 380

Eisenach RÆ⸗Anl. 1926, 31. 3. 1981 Elberfeld RA ⸗Anl. 1926, 81. 12. 81 bo. 1928, 1. 10. 83 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1981 Essen RMÆ⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1962

101, 5h

101. 76h ar

1026

ö a. Main Gold⸗A. 26 (fr. H, 1. 7. 1952

Gelsenkirchen⸗Buer RAM Anl. 1928 N,

1. 11. 1935 GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 8. 82 Görlitz RA - Anl. v. 1998, 1. 10. 85

Hagen i. W. RAM . 26, 1. J. 868

Kassel RAÆ⸗Anl. 29, 1. 4. 1981 Koblenz R. A⸗Anl.

von 1926, 1. 3. 81 bo. do. 28, 1.10. 38 Kolberg / Ostseebad RM Anl. 27, 1. 1.32 König sbg. i. P. Gld.⸗

Anl. 1527, 1.1. 28 bo. do. 1928 Ausg.

2 u. 8, 1. 10. 1965 do. do. 1929, 1.4. 30

Leipzig R Æ⸗Anl. 2s, 1. 6. 1984 do. do. 1929, 1.3. 85

Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 88 Mannheim Gold⸗ Anl. 6, 1. 10. 31 bo. do. 27, 1. 8. 82 München RA-Anl. 1927, 1. 4. 81

do. 1928, 1. 4. 885 do. 1929, 1. 8. 84

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981

Dberhausen⸗Rhld. R. A .⸗I. 27, 1.4. 82

Pforzheim Golb⸗ Anl. 26, 1. 11. 81 do. RA⸗Anl. 1927, 1. 11. 1982 Plauen t. V. RAM⸗N. 1697, 1. 1. 1982

Solingen RE A⸗Anl. 1928, 1. 10. 1986 Stettin Gold⸗Anl. 19268, 1929, 1. 4. 1966, 2. 1. 1084

Weimar⸗Gold⸗A nl. 1926, 1. 4. 1961 Wiesbaden Gold⸗A. 1928S. 1, 1. 10. 89

Zwickau RA⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 4 do. 1926, 1. 11.1954 47

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.: Auslosungs scheine ug. j Ablös. Sch. (in hd. Auslosungsw.) Rostock Anl.⸗Aulosungsschelne einschl. 1s Ablösung s⸗Schuld (in d. Auslosungsw. I

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. Ausg. 5 Reihe 1926; 1981 bo. do. Ausg. R. B 1927; 1982 Ruhrverband 1985 . O. rj. 3. jed.

D,

rj. 1. 4. 1947 Schlesw.⸗Holstein. Elettr. Vb. Gld. Ausg. 4. 1. 11.265 do. do. Arb, 1. 11.275 do. RAÆ-Anl. Ag. 6 ( Feingold), 19258 do. Gld. Il. J. 1.4.3185 do. do. Ag. 6, 19805

S sichergestelll.

1.4.10 1.3.8

1.6. 12

* 2

1.4. 10

1.6.1 1.5. 11

S0

1.4.10 1.4.10 1.4. 10

* 3

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)

Dt. Rentbk. ird. Anst (Landw. Zentralbk.)

Oldb. staatl. Kred. A.

bo. do. do. S. 2.1. J. 32, bo. do. do. S. 3, .. 34 bo. RAÆ Komm. S. 4, Preußische Landeg⸗

do. do. do. R. 12, 1.7.

. RA ⸗Pfb. R. 29, 1. 4. 1945

. Gd. Kom. R. 1, 1. 10. 1929

. do. R. 18, 1.1.32 do. do. R. 21, 1.1.38

Schuld v. A. 34S. A

RM Landezkult. Schuld versch. R. 1 49 do. do. Reihe 27. 4 do. do. Reihe 3“. do. do. Reihe 47. 4 yrckz. z. jed. Zinzt.

GA ⸗Schuldv. 25 (G ¶ͤ⸗Pf.) 31.12.29 4 bo. Schuldv. S. u. 3

do. 28 S. 4, 1.6. do. Pfdb. S. 5, 1.8. do. do. S. 6, 1.6.

do. Erw., 1. 7. 48 do. do. S. 8, 1.7. 45 do. R. A ⸗Schuldv. (fr. 8 I Roggw.⸗A.) do. G M Komm. S. 1, 1. J. 29, gl. 1. 10.41 4)

gek. 1. 10. 1941 gek. 1. 10. 1941 1.10. 19483

pfandbriefanstalt G 4AÆ-⸗Pfdbr. R. A, 30. 5. 80 43 do. do. N., 1. J. 82 49 bo. do. NiIo, 1.4.38, gek. 1.10. 1941 49 bo. do. R. 1, 1.7. 83 49 do. do. Reihe 18, 18, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 4 do. do. N. 17, 1.1.3885 4 do. , do. do. R. 21,1. 10.38 4

do. do. R. ÆA-⸗Pfdbr.

do. do. GCM Komm. Reihe 8, 1. 7. 82, gek. 1.109. 1941 45

88, gek. 1.10. 1941

bo. do. do. R. 14, 1.1. 34, gek. 1.10.1941

do. do. do. M. 16, 1.7. 34 do. do. do. M. 20,1. J. 835 do. do. RAÆ⸗Komm. R. 25, 2.1. 1944 do. do. do. N. 27,2. 3 45 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr.

Reihe 2, 1. J. 19982

bo. do. NR. 8, 1.5. 34 do. do. N. 4, 1. 12.365 do. do. N. 5 u. Erw., 1.5. 1937

do. Schuldv. Ag. 2, 1.10. 82, gel. 30.9. 41

do. do. lt. 22, 1. 10.36 47

RN. 24, 1. 8. 12 4 do. do. do. R. 26,2. 5. 48 4

1161 1 1 1151111

108 5b ar 4

108.7185 6 46

sos vd ar

Umschuldungsverbd dtsch. Gemeinden

Bad. Komm. Landezbt. G. Hp. Pf. N. 1.1. 10.34 bo. do. N. 2, 1. 8. 85 do. do. R. 3, 1. 8. 35 do. RAM N. 5, rz. 100, 1. 8. 1941

do. do. R. 6, 1. 10. 48

Hann. Landeskrd. Gb. Pfdbr. S. , Ausg. 26, 1. 1. 1980

do. do. S. 2, Ag. 1927, 1. 1. 1932

bo. do. S. 8, Ag. 1921,

do. do. S. z, A. 15.2. 29, 1. J. 1988

do. do. Ser. Su. Erw., 1. J. 1986

do. R. AÆ-Pf. Serie] u. Erw., rüctz. 100,

do. do. Serie 8. 2.1.46

Hess. LDdbk. Gold Hp. Pfb. R. JI 9,81. 12. 81,

62 bz. 60. 6. 19682 do. R. 3, 4, 6, 81.42. 81 do. Dt. 58, 30. 6. 82

81. 12. 865 bz. 1. 1. 34 do. N. 12, 81. 12. 84 do. NR. 189, 81. 18. 35 do. Goldschuldv. R. 2,

31. 8. 1982 bo. da. Y. 3, 81. 3. 86 Kassel L dir. G. Pfd. M. 2,

1. 9. 81, get. 1.9. 1941 do. do. Vt. 3, 1. 9. 31 do. do. It. 6, 1. 9. 82,

gek. 1. 9. 41 do. do. N. 4 und 6,

1. 9. 81 bzw. 1. 9. 82

do. do. J. J- 9, 1. 8. 85 do. do. At. 10, 1. 8. 8a do. do. M. 1 und 18, 1. 1. 88 bzw. 1. 8. 386

da. do. RA⸗Pf. Dt. 16J, 1. 3. 1916

1. 1. 1948

491.4. 481.86.

481.2.

41.2. 41.

1. 1. 1981 491.1.

da. dteihe 10 u. 1,

4 120 idem oz a

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Ostmärk. Land. Hyp. Anstalten Pfdbrst. FRA ⸗Pfdbr. R. 1* 48 bo. do. Reihe 2* 4 do. RM Komm. R. 1* 49 do. do. Reihe 38* *rckz. z. jed. Zinst. 4 Dstpreuß. Prov. Ldbłt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 4 do. do. Ausgabe 2 NM. 1. 4. 1937 4 do. do. R Æ⸗Pfb. Ag. z, rz. 190, 1. 10. 41 4. do. do. RAM ⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, i. 10 43 4 do. do. do. Ausg. 5, rö. 109, 1. 10. 1913 4

Rhein. Girozentr. . Provbk. R. AM ⸗Pfbr. Ausg. 5, 1. 4. 1944 4

do. do. Ausg. 7.1. J. 5 45

do. do. Ausg. 8, 2.1. 46 47

do. RM diomm.

Ausg. 8, 2. 1. 416 4

Rheinprov. Landesbk.

j: Nhe in. Girozentr.

ü. Provbt., G. ⸗Pfbr. Ausg. 1, 1. 4. i982,

gek. 1. 10. 1941

bo. Ausg. 2, 1.4 19382

do. Ausg. 3, 1.7. 39

do. Komm. A. 14a, 1b,

2. 1. 31

do. Ausg. 2, 1. 10. 81, gek. 1. 10. 1941

do. A. 3, rz. 102,1. 4.39, gek. 1. 10. 1941 4

do. A. 4, rz. 100, 1.3.35 4 do. A. 3, xz. 100, 1.4.35, gek. 1. 10. 1941

Schlesische Landez⸗ kredit⸗Anstalt RA⸗ Pfdbr. R. 1, rz. 100 4!

do. do. R. 2, rz. 100 4

do. do. R. 3, rz. 100 4

do. do. RAM ⸗Komm.

Yi. 1, rz. 100 44

do. do. do. R. 2. I. 100 1

Schl etz w.⸗Holst. Krov.

Ldsb. G.⸗Pf. R. In. 3,

1.1. 34 bzw. 35 4 do. do. RAM ⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1945 43

do. do. Kom. R. 2 u. 4,

1. 1. 34 bzw. 85 4*

Westsäl. Landesbank Provinz Feing.⸗A. 19265,R 1. 10. 1930, gek. 1. 10. 1941 do. do. do. 27 R. 1.1.2. 82, gek. 1. 8. 18941 4 do. do. Gold⸗Pfandbr. min , . bzw. 2. 1. 19385 do. do. stom m. 28 u. 29 R. 2 u. 8, 1. 10. 835 do. do. do. R. 4.1.10. 34, gek. 1. 10. 1941 4

do. do. do. 1930 R. 2

u. Erw., 1. 10. 35, gek. 1. 10. 1941 45

do. bo. do. 1939 R. 8. 1.1. 1945 49

Westsäl. Pfandbr.⸗ A.

f. Sausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 4.

do. do. 1926, Reihe 1, 31. 12. 1931 43 do. do. R. 3, L. J. 85 49 do. do. 27 N. 1, 81.1. 32 47

Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. J. 19358 (GBoden⸗ kulturkrdbr.) ...... do. do. R. 2, 1937 4

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 Fr. 8 Y), 1. 4. 1931,

gek. 1. 10. 1941 do. do. 25 A. 1ꝗ (fr. 8 ), 1. 10. 31, gk. 1. 10. 41 do. do. 26 A. 1 (fr. zh), 1. 4. 31, gk. 1. 10. 41 4 do. do. 27 A. 1, 1.1.32 do. do. 28 Ausg. 1u.2 (fr. 83), . 1. 33

do. do. 28 A. 1 (fr. 7H, 1. 1. 85

do. do. 28 Ausg. 3, 1. 1. 34

do. bo. 29 A. 1-4 1.4.34, gek. 1.10.41 do. do. 860 Ausg. 1u. 2 (fr. 86). 2. 1. 36

do. do. 80 VA. 1 (fr. 7H), 2. 1. 36

do. do. 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945

Ohne Zinsberechnung. Deutsche dom m⸗Sam melablös⸗ Anl. Auslosungssch. Ser. 1 186,158 do. do. Ser. 2* 175 26 a do. do. Ser. 90 (Saarausg. ) L256

c Landschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis.

Kur- u. Neumärkt. Kred⸗Inst. GPf. Rl 1: Märk. Landsch.

Kur- u. Neumärt. rittsch. Darlehn z⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8h). dü. do. S. 1 (fr. 6b) da do. Serie 2 do. do. Serie 8

do. do. R ÆM-Schuld⸗

verschreib. fx. 8] Rogg. Schuld v.

10 6

1. 1 10 1.4.1

1.4. 10 1. 4. 10

1.4.10

*.

1 .

166, J5n 5 26 9 12880

einschl. js Ablösungsschuld lin R des Aut losungt w.)

bzw. verst. tilgzbar ab...