1941 / 168 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jul 1941 18:00:01 GMT) scan diff

6 er Feld. o 1.7 118360 eppich⸗Wke. Bln.⸗

Treptow

Terrain Rudow⸗ Johannisthal . . . 0 bo Südwesten i. L. o D Thür. Elettr. u. Gas 7 Thür. Gasge ellich. ] Triumph⸗Werle .. ] p. Tuchersche Brau. 5 1 Aachen üllfabr! Flöha. .

2

K 2

ö

Union Fabrischem.

Veltag, Velt. Dien

u. Keramil . .. M 4 BVenus⸗Wertle Wir⸗

lerei u. Strick. 65*

Für 8 Monate Verein. Altenburg. ]

u. Stralsj. Epielt. 8 / a 8 bo. Bautzner Pa⸗

piersabri ...... 0 do. Berliner Mör⸗

. 6 bo. Böhlers Stahl

werke. RM p. St. bo. Chem. ha rl.

Pfeilring⸗W. AG 4 . * l DeutscheN l⸗

m bo. Glanzstoff⸗ bo. Gumbinner Maschinensabr. .

127, 5h B

1.1 1.1 2786 1.10 1606 1.1 127b 6 1.7 1766 6 1.10 16656

1.10 0

Maschinensabrit, i.. Maschinensabr Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke . 8 Warstein⸗ u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen 5

6

lg, b

heutiger Voriger

266, 75b

1 28260 61

113.59

2am Ib js z ö . 16h log 4

9

162, 26h

Wenderoth pharm. 6

Westdeutsche Kauf⸗ ho

Westfälische Draht⸗ industrie Hamm 6

Wicküler⸗

J

gau Terrain i. L. o D Wintershall 6 H. Wißner Metall . . Wollgarnf. Tittel

u. Krüger

Zeiß Iton

Zeitzer Eisengieß. u. m

Zellstoff⸗Waldhof .

Zucker sabr. Rasten⸗ burg

sg Is 1.4 133, 5h

2. Banken.

Allgemeine Teutsche Credit⸗Anstalt. . .. 129, J5h Badische Ban .... M Bank für Brau⸗Ind. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbanh. do. Vereinsbanl ... Berliner Handels⸗ Gesellschaft do. Kassen⸗Verein Braunschweig. Han⸗ nov. Hypothekenbk.

96h

Commerz⸗ un. Priv. Bl.

Deutsche Asiatische Bk. RM per St.

Deutsche Bank ....

Deutsche Central⸗

bbb 1654 6

166h 9 132, 6h

bodenlreditbant .. Deutsche Effecten⸗ u.

Wechselbank Deutsch. Golddiskont⸗

bank , . . Deutsche Hypotheten⸗

ban Verlin 155. 5h

fHeutige/ Voriger

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Ausnahme Bank für Brau⸗Indrstrie

149, 5b 6

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Hamburger Hyp.⸗Bb.

Lübecker Comm.⸗Bf., : Handelsbt. in .

Luxemb. Intern. Bt.

R. M ver St.

Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank. ...

do. Hyv. -u. Wechselb.

Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j.: Mecklenb. Kred.⸗ u. Hypoth.⸗Bank ....

Meininger Hyp.⸗Bl. . Niederlausitzer Bank. Dldenbg. Landesbank Plauener Bank

Pommersche Bank ..

Rheinisch Westsälische Vodenereditbank. .

Sächsische Bank

do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk. . Sildd. Vodenereditbk.

anugr. 18 Juli.)

129, 75h

151 9 196. 5h

143, 5b —6

Ungar. Allg. Creditb. RAM v. St. zus oPengö ĩ1I,5Pengö p St. zöoP. Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt

1623

Aachener Kleinb. M 4 Akt. G. f. Verkehrsw. 7 Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke ..... 8 Baltimore and Dhio Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 5 53 Csakath. Agram Pr. -A. 1. Golb Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. KasselerStraßb. 6 asseler 2

161b 60

101 266 6 1657, 5b 0 132, 75h

iss jõh a

Hallescher Bankverein ?

Rheinische Hyp. Bank 7

3. Verkehr.

4 7

8

6

132. 5h 6 122,266

132, 5h 6 ia2bb

Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A.. M Hamburg⸗Südam. Dampfsch. ...... Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen Hansa“ Dampf⸗ schiff. Gesellsch. . Hildesheim Peine Lit. A

Königsbg.⸗Cranz. M Kopenhagener Dampfer Lin. C M Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A.. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1St.— 500Fr.

Magdeburger Strb. 5 Niederlaus. Eisb. M Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.

136 5h 6 Pennsylvania 18t. 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A ... do. Lit. B Rostocker Straßb. M

Schipkau ⸗Finster⸗ 3, 5b G walde

Strausberg⸗Herzf. Sildd. Eisenbahn .. 5 West ⸗⸗Sizilianische

1St. = 500 Lire * f. 800 Lire.

1. 1226 11 is ri

2265 6

Albingia: 1. Oktober

gg, õh

ers. Lit. A

jetzt: Allianz Vers

122, 5b Gr 6 do. do.

136, 75h

4. Versicherungen. RM p. Stic Geschäftsjahr: 1. Januar, fedoch

Aachen u. Münchener Feuer. . Aachener Rückversicherung ....

Lebensv.⸗Bkz., jetzt: Allianz Lebensvers. ..

do.

do.

do. do. do. do. do.

do

do

Frantona: 1. Juli.

Colonia, Feuer- u. Un f. B. Köln jetzt: ColoniastölnBersicherung

Dresdner Allgem. Transport

Frankona Rück⸗ u. Mitversicher.

Gladbacher Feuer⸗Versicher. M Hermetz Kreditversicher., (voll

Magdeburger Feuer⸗Vers. . . A

National Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. . do. Lebensversich. Bank, j.: Nordstern Lebensvers. AG. M Schles. Feuer⸗Vers. (200 RAM ⸗St.

Stett. Nic versich. 100 RA -S.) Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A do. do d B

Tranzatlantifche Giltervers. .. Union. Hagel⸗Verstch. Weimar

Deutsch⸗OstafrikaGes. 0

Kamerun Eb. Ant. 8B 60

Neu Guinea Comp... 90

Otavi Minen u. Eb. * 1St. = 1E. RA p. St 0,50 R. M0

Heutiger Doriget

100 ⸗Stücke M

5795 Einz.

do. (8 7 66

Lit. O u. D

bo. (E53 Einz.)

Hagelvers. (65 1 do. (32 S. Einz.

Lebenz⸗Vers.⸗Ges

Rückversich.Ges. ..... do. (Stilcke 190, 809)

do. (25 * 3 do. (800 RAM⸗St.)

0.

11111164 uri 11

1661 mn 141

Kolonialwerte.

11380 B 11736 1 4 30, ᷣb]

Nr. 168

Deutscher Reichẽ

anzeiger

Freußischer Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abend. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 a4 einschließlich 0,43 R.M Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 MQανιυ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 My, einzelne Beilagen 10 M. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nt.: 19 33 33.

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1. 19185

Anordnung Nr. 35 B der Reichsstelle für Mineralöl. Ver— brauchsregelung für flüssige Kraftstoffe und Treibgas. Vom

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

21. Juli 1941.

2

Berlin, D

ändert und erhält

olgende

1.

§4 Abs. 1 der Anordnung Nr. 35 der Reichsstelle für Mineralöl vom 16. Mai 1940 (Deutscher Reichs⸗ und Preu⸗ ßischer e g ien Nr. 112 vom 16. Mai 1940) wird ge⸗

Fassung:

„(h) Auf Tankausweiskarten darf Kraftstoff so⸗

vor

et eile SW 68

beschrieb ie nn, Papier n

unterstrichen) oder dur hervorgehoben werden sollen. 24 ete Anzeigen müssen 3 Tage r

Au , für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten

ile 1,19 RM, einer dreigespaltenen 92 mm breiten 5361 85 Ge. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge find auf einseitig druckreif einzusenden, insbesondere Worte etwa durch Jettdruck (einmal

anzugeben, wel Sperrdruck sbesonderer Vermerk am Rande)

dem Einrückungstermin be Anzeigenstelle eingegangen sein. O

Postschecktonto: Berlin 41821 1 94 1

Bet anntmachung.

Am 15. d. M. ist die der Reichsbankstelle in Graz unter⸗ stellt gewesene Wechselstelle

Pettau (Südsteiermark) geschlossen worden.

ve, nnn zu Bekanntmachungen des Reichsministers des

nnern.

Bekanntmachung über die Schließung der Wechselstelle in Pettau Südsteiermark).

Berlin, den 21. Juli 1941.

Reichsbankdirektorium. Lange. Kretzschmann.

Wasserwerl Gelsen⸗ kirchen 6s 6881. . do. (m. beschränkt. Div. 5. 1939). . M

1376 119, 5h

103, 5h 1ẽ4112B259 115660 1489, 5h do. do.

Berl. Hagel⸗Assec. Joh Einz. ). do. do. Lit. B (2686S. Einz.. Berlin. Feuer (voll) (zu 109 RA) (878 3 Einz.)

1376

103 1468, 6h

wohl a eh fell (Ab . als auch ö ager bezogen werden. Die Tankausweiskarten sind vom Bezugsberechtigten dem Lieferer vor Empfang der

Deutsche Reichsbank. Deutsche Uberseeische

w—r—m —— ——

Deutsche Anl. Ausl. -Schein. einschl. . Ablösungsschd.

bo /R Gelsenkirchen Bergwerk Ra 19346 ]ꝗã dz o Fried. Krupp RAM Anleihe 19386. 4 o. Fried. Krupp Rä⸗ Anleihe 1939 J bosg Mitteldeutsche Stahl KMn⸗Anleihe 1996 *. 4g Vereinigte Stahl RM Anleihe

Accumulatoreu⸗-Fabrit.

Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschat⸗

Aschaffennurger Zellstoff

Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Ben berg.. ulius Berger Tiefbau Verlin. Kraft u. Lin t Gr. A Berliner Maschinenbau. Braunkt. u. Brifeti ( Bubiag) Bremer Wollkämmerei Luderus Eisenwerke Charlottenburger Wasser⸗ werke Chem. von Heyden Continentale Gummiwerke

Taimler⸗Benz Temag

V uta ⸗Atlani. Telegr. TDeutsche Cont. Gas Dessau Teutsch Erdöl

Deutsche Linoleum⸗Werke. Teutsche Telephon u. Kabel

Mindest⸗ abschlüsse

2000

3000 3000

3000 3000 2000 3000 3000 2000 2000 3000

2000 2000 3000

3000 3000

2000 2000 2000 2000 2000

lleutlger

161-160, I5-

104 bB- -

176, 5-176, 75- 176-176, 5-— 161-

266,75. 268—-

180,5 181—

229. 7h - 228-229, 5-229 b 217-216—

184. 183,5

ö d e ib.

131- 130,5 236, 25—— 398 - 397,5

1990 25 198 200 199,5 b eh Tan. .

Jo No) loc e (g. 184, 5 p 16, =

Voriger

161 G-161- -

104 B- -

106,5 103553 103,R5 b

384

181, 260-179-179, 260-179 1660-164. -

268 - 267,5 b

182, 5-182 23 175-229, 5—— 220

186 185, 20 303,5 302— 204

1592

131-132-131, 5-— 240-239- 403 402

203-200, 25 b 233-230 -

116 1165—-——

1733 172 29-172. 76-172 188. 156, 5. 165, 165 vm - 166,5 -

Philipp Holzmann ...... al re n, Gesellschaft.

Il Bergbau . ö. e Bergbau, Genußsch. . ebrüder Junghans ..... Kali Chemie e eee e Klöckner⸗Werke ....

gahmeyer u. Co. ...... Leopoldgrube ......

Mannesmannröhrenwerke. Maschinenbau und Bahn⸗ bedarf A.-G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel ...... .. Maximilians hütte .. ...... Metallgesellschaft ......

Rhein. Braunkohle u. Brikett N . e Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig. . . . ... Rütgerswerke.. ...... .

Salzdetfurth.

Scherin

33 e Elektrizität und Gas Lit. B. ...... . Schubert u. Salzer ..... . Schultheis s⸗Patzenhofer, j. Schultheis s⸗Brauerei. .. Siemens u. Halske... ... Siemens u. Halske Vorz. A. Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. .... Süddeutsche Zucker

Thüringer Gasgesellsch. ...

22822 *

Fortlaufende Notierungen.

Mindest⸗ abs chlüsse

leutiger

275-274, —— 134 133 -=

Vb M ot 151,25 1651-

187-186, 5—— 134

179,75 - 179-179, 25-

158, 5-168, 25-

209d - 210 B-

zo 30a 75 bB-—

18.

20h - 203, 26-204, - 72 Sh - 75 35-— 185,5 185 185,5 b 225, 5-—

260 5-260, 5 b Ie, S- Ts.

195-195 b

I 5-177 179 b

zb d z M zz = die, is 2-320, 2h b II-

329, 5—

Voriger

276. 136,5 - 135,5.

22 209-— 1I64-153— -

190-189 b 1902

180-

1659, 5——

212,75 -—

309 -305——

184 207, - 206,5 174.775 -w 172 76- - 188-187, 20-187, 5 b 229-227, 75-—

253 231-229, 5——

197-196

182 1809 336,6 - 332,5 b 325 - 322,5 b 178—

332-331, 5——

Amtliches.

Deutsches Reich.

Anordnung Nr. 35 B der Reichsstelle für Mineralöl.

Berbrauchsregelung für flüssige Kraftstoffe und Treibgas.

Vom 21. Juli 1941.

26 Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fel ung vom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1431) in ö mit der Bekanntmachung über die Reichs⸗ stellen zur Ue ,, ., Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 192 vom 21. August 1939) wird mit Zu⸗ stimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:

=.

ieferer Bestehen

Ware zu übergeben, jedoch darf die Uebergabe nicht 8 er als am Tage der Lieferung erfolgen.

. die Tankausweiskarten einzubehalten. en die Tankausweiskarten aus einem Stamm⸗ abschnitt mit Teilabschnitten, so hat der Lieferer nur die der gelieferten Kraftstoffmenge entsprechen⸗ den Teilabschnitte abzutrennen und einzubehalten. Teilabschnitte berechtigen zum , nur, solange sie noch mit dem Stamma

bunden sind.“

2.

Diese Anardnung tritt am 1. August 1941 in Kraft. Sie gilt auch für die eingegliederten Ostgebiete und die Gebiete von Eupen, Malmedy und Moresnet.

Berlin, den 21. Juli 1941.

Der Reichsbeauftragte für Mineralöl. SBS. XA. Budezies.

Der

schnitt ver⸗

Ber ich t

igung en.

In den Bekanntmachungen des Reichsministers ves Innern

Reichsanzeiger Seite vom

vom

Nr. Bekannt⸗

machung

ist zu setzen

8. 1987 11. 1937 J. 1938

178

5. 8. 1937 278 2. 12. 1937 161 1 14. J. 1938 Sp. 2, Zeile 20 von unten 261 1 8. 1II. 1938 Sp. 2, Zeile 18 von unten 98 1 22. 12. 1938 Sp. 3, Zeile 16 21. J. 1939 6. 10. 1939 6. 10. 1939 24 29. 1. 1940 465 1 22. 2. 1941 Spalte 1, 1. Bekanntmachung, 1. Zeile der Aufstellung 11. 10.

35 14

11. 1938 12. 1938 2

J. 1939 10. 1939 10. 1939 1. 1940 2. 1941

166 234 234

3. 1940

. 4. 1940 5. 1940

108 5. 1940

7. 1940 J. 1940

168 175

20. 29

I. 1940 J. 1940

9. 3. 1891 26. 9. 1914 165. 5. 1923

geb. Moses 4. 2. 18735

l. 5. 1921

14. 3. 1918

21. 7. 1923

Dömitz (Necklenbur en,, Nr.

9 2.

am 13. 2. 1922 bur

Mühlfeld (Bayern) Goldschmidt

Kochts Kr. Lublin e er 3.

vom

ge 2 in Meiden

3. 8. 1891 26. 11. 1914 165. 6. 1923

4. 2. 1878

1. 5. 1925 27. 5. 1920 2. J. 1923

16.

22. 2. 1922

Golbstein

geb. Lachmann

Dämnitz (Mecklenburg⸗Schwerl nen, n. Nr. r 1 1940

i , 524 6. am

Mellrichstadt (Bayern

vom

Lublinih)

in nburg

Wirtjch afts ten.

Berliner Börse vom 21. Juli.

Der Abbröckelungsprozeß, der nun schon seit einigen Tagen zu beobachten ist, setzte sich bei Festsetzung der ersten Kurse an den Altienmärkten zu Beginn der neuen Woche fort., Nach wie vor ist diese Entwicklung in erster Linie auf eine Verringerung der 5 tätigkeit und nicht auf eine wesentliche Verstärkung des Angebots zurückzuführen. Stärkere Einbußen waren in Montanwerten zu verzeichnen, während auf den übrigen Märkten eine gewisse Wider standsfähigkeit unverkennbar blieb. Gemessen an den bedeutenden Kurssteigerungen der letzten Zeit sind die Rückschläge noch immer als verhältnismäßig klein zu bezeichnen.

Am Montanmarkt ermäßigten sich Harpener um 135, Ver. Stahlwerke um 11, Hoesch um 1*/*, Buderus und Klöckner je um 2, Mannesmann um 273 und Rheinstahl um 3 5. Von Braunkohlenwerten büßten Ilse Genußscheine 36, von Kaliwerten Salzdetfurth 1 - ein. Am Markt der chemischen Papiere ver- loren Farben * und Rütgers 116 7). Bei den Elektro⸗ und Ver- sorgungswerten fielen HEW durch eine Befestigung um 2 3 auf. Andererseits gaben AEG; , Accumulatoren 1, Gesfürel 1, RWC 16, Lichtkraft, Rheag und Dessauer Gas je 23 her. Siemens und Siemens Vorzüge konnten sich behaupten. Bei den Autoaktien wurden BMW um 11 2 höher, Daimler um 1 * niedriger notiert. Auch Maschinenbaufabritken lagen nicht ganz einheitlich. Hier gewannen Bahnbedarf 133 R, während Rhein⸗ metall Borsig 2 * verloren. Schubert C Salzer blieben vorerst ohne Notiz, da nur Kaufaufträge vorlagen. Bei den Metallwerten ermäßigten sich Deutscher Eisenhandel um 11 und Metallgesell⸗ schast um 2 3. Um 1 * schwächer lagen ferner Bemberg, Feld⸗ mühle, Waldhof, Engelhardt und Gebr. Junghans. Berger gaben 3 * her. Reichsbank wurden um * niedriger notiert. Fester lagen noch Schultheiss um und Hotelbetrieb um 15 35.

In der zweiten Börsenstunde konnte sich verschiedentlich eine leichte Befestigung durchsetzen, jedoch waren andexerseits weitere Rück . gn verzeichnen. Man handelte Ver. Stahlwerke mit 159, Farben mit 2141½ nach zeitweise 2355 und Reichsbank anteile mit 157. Rheinstahl und Dessauer Gas stiegen um 1, Ii Genußscheins um 1 und Eisenhandel um 2 *. Berliner

Raschinen und Bubiag kamen gegen letzten Kurs 1 bzw. 2 X öher zur Notiz. Rheinebraun verloren gegen den Eröffnungs⸗ urs ebenso wie Deutsche Waffen 1 .

Die Börse schloß gut erholt, wenn sich auch die höchsten Tages- kurse nicht in allen Fällen behaupten konnten. Man handelte schließlich Ver. Stahlwerke mit 15935 nach 160, Farben mit 2143. nach 215 und Rheinstahl mit 202 nach 204. Hoesch und Jung⸗

hans befestigten sich gegen den Verlaufsstand um * und Rhein- metall um 3 R, während Dessauer Gas um 1 und Accumula⸗ toren gegen erste Notiz um 2 R nachgaben.

9. 1940 225 26.

242

9. 1940

222,5 220,5 b

2000 2000 3000

Finger, Maria Andrea, geb. Robles Berceruelo geb. am J. 2. 1860 in Gindorf,

Deutsche Waffen⸗ u. Munit.

Finger, Andrea NRobles, geb. Teutscher Eisenhandel

2 36 217, 76-219, 25 b 161-1597 1601-160, 25 b 164,56 1645 16256. 163, 20-— n

Vereinigte Stahlwerke. . ..

2. 10. 1940 16. 10. 1940

Christian Dierig. Dortmunder Union⸗Brau.

ECisenganrn⸗Vertehrsmittel. Elektrizitäts ⸗Lieferungsges. Elektr. Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei

Farbenindustrie. Feldmühle Papier Felten u. Guilleaume..

* 233 9

Ges. J elettr. Unternehm. Ludw. Loewe u. Co. . Th. Goldschmidt

Hamvurger Elektrizität Harburger Gummi Harpener Bergbau 5 Hoesch⸗KölnNeuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G. K

2000

2000 3000 2000 3000 3000

3000 3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000

207, 5-207, 5 b 166,5 eb G- 166,5 269——

164,5

215,75 - 214-215, 75-214, 75 b

172, 75- 171- - 226, 5-226

213. 212.5. 213, - 212,213. 224,7 65-223, 5- 196-195 b . 185-184.

(212,5 b

278, 5-

208, =- 166, 5- 165,5 b 27 l- -

·l6h, 5 -

2195 217-2175 b

174-174, 5— 232. 229—-

21. 216,5 b e, ge d

196.2 194 S6 Iss, - 188 16 186. 76-—

C. J. Vogel, Draht u. Kabel

Wasserwerke , ,, Westdeutsche Kaufhof. ....

Wintershall ...... Zellstoff Waldhof 289908.

Bank für Brau⸗Industrie. Deutsche Reichsbank. ....

A.-G. für Verkehrswesen .. Allgem. Lokalb. n. Kraftw.

Otavi Minen u. Eisenbahn

158, 165 - Ib8- 169-1658, 7 b 184, 5-184, 265-184, 5— 2397, - 237, I5-—

137, 265 - 137,5 b

166, 75-167 5 b 1

161, 75-159, 75 b 189-187, 24l,b-240-

196.5—— 137 136,6 - 137-1536, 7b-18I-—

170, - 171-169, 5-170 b 227,5

. 11. 1940 12. 1940 12. 1940 3. 1941

280 289

28. 11. 1940 9. 12. 1940 293 13. 12. 1940 70 1 24. 3. 1941 Spalte 3, 2. Bekanntmachung, Zeile 10 (ohne Ueberschrift) 113 1 17. 5. 1941 Spalte 1, 2. Bekanntmachung 1 2. 1. 1941

I6.

30. 12. 1940 30. 12. 1940 1 2. 1. 1941 4. 1941 97 1 28. 4. 1941

Spalte 1, 1. Bekanntmachung, Zeile 7

(ohne Ueberschrift) :

5. 1941 123 1 29. 5. 1941

Spalte 1, Zeile 12 (ohne Ueberschrift)

50 28. 2. 1941

50

5. 1941

2. 1941 2. 1941 2. 1941 2. 1941 2. 1941 2. 1941 3. 1941 3. 1941 3. 1941 3. 1941

1

3. 1941 4. 1941 5. 1941 5. 1941

broich IJ. 2. 1916 Kolb Habitzheim Bertha

Rothenberg

Motuls y

Johanna Sara Alice

Margarethe

Cussel

Margrethe Wilhelmina Ollendorff Ollendorff

San Franeiseo 14. 12. 1882

Betty

Walther

geb. am 19.2. 1885 in Krs. Büdingen Maria

Cella

10. 9. 1876

26. 9. 1902

5. 1941 5. 1941

& & && C, S Se e ee Ro Re e Re R

6

.

Elisabeth Sara 20. 12. 1926

Amt Gustorf b. Greven⸗

Schotten,

12. 2. 1916

Kalb Habutzheim

Berthe

Rothenburg

Motulski

Johann Sara Alise

Margarete

Cassel Margarethe Wilhelmine Ollendorf AÄAlllendorff San Frans eiseo 14. 12. 1884 Betti

Walter

Marie cella

19. 9. 1876 26. 9. 1920 Elisabeth 2. 12. 1926

geb. am J. 2. 1860 in Fla- mersheim (Kr. Eustirchen)

geb. am 13.9. 1875 in Schotten

Am Kassamarkt lagen Banken schwächer. Im einzelnen ver⸗ loren u. a. Deutsche Bank und 4 1, Vereinsbank Hamburg AR, Commerzbank 1*½, Berliner Kassenverein 2 3 und Asiaten⸗ bank 10 RM. Lübecker Commerzbank notierten nach Pause * * höher. Von SHyp⸗Banken ermäßigten sich Bayer. Hyy. und Ham- burger Hyp. um , Südboden um */ 3, Deutsche Centralboden um 1 und Sachsenboben um 2 3, während Deutsche Syp. um */6 8 anzogen. Am Schiffahrtsaktienmarkt büßten Hapag 1* 3 ein. Gut gehalten waren Hansa mit * X. Unter den Bahnen waren Liegnitz⸗Rawitsch 1 R höher veranlagt. Demgegenüber verloren u. 4. Halle⸗Hettstedt 3, Halberstadt⸗Blankenburg 216, Aachener Kleinbahn 1 und Hannoversche Straßenbahn 11 3. Von Kolonialanteilen mußten Schantung 3 3 und Otavi 1 RA hergeben. Am Kassamarkt der Industriepapiere war die Kurs⸗ entwicklung bei überwiegenden Rückgängen nicht einheitlich. Stärker abgeschwächt waren Hindr. Auffermann und Schieß AG mit = 5, Prangmühlen mit und Venuswerke mit 316 3. Verschiedentlich waren 3 ige Rückgänge zu beobachten. Als fester e,. nennen Ver. Berliner Mörtel mit 4 4. MAN., Sächs. Textismaschin en, Hochtief und Ponarthbrauerei mit 3 3. Steuergutscheine J nannte man 1½ν * höher mit 1032/6. , , II wurden in allen Fälligkeiten zu Vortagskursen notiert.

Am Kassgrentenmarkt stieß die Nachfrage nach Pfandbriefen weiterhin auf leere Märkte. Stadtanleihen fanden nur wenig Beachtung. Gemeindeumschuldung und Dekosama 1 —-1II blieben unverändert. Länderanleihen lagen gut behauptet. Genannt seien Preußenkonsols mit 4 0,10 235. Von Altbesitzemifsionen zogen Thüringen um n und Hamburg sowie Westfalen um * * an. Am Markt der Reichsanleihen waren 37 er Reichsschätze Folge JL und 35 er Folge 1V leicht befestigt. während 46 er Folge V geringfügig schwächer lagen. I6 er Reichsbahnschätze notierten '.I0 8 höher. Im gleichen Ausmaß stieg anch die 4 ige Reichs= bahnanseihe von 1919 auf 1063,70. Die 415 igen Reichsvost=

schätze gingen um 0. 15 3 zurück. Industrieobligationen entwickel⸗ en sich nicht einheitlich 3 m 1