Reichs. nnd Staagsangeiger ve 168 vom 22. Juli 1941. S. 2
Hauptversammlungstkalender für die Zeit vom 28. Juli bis 2. August 1941.
Nachtrag: Mittwoch, 23. Juli. Berlin: Rinteln-Stadthagener Eisenbahn⸗Gesellschaft, Berlin, 1314 Uhr. Montag, 28. Juli. Berlin: Elsässisch Badische Wollfabriken AG, Berlin, 12 Uhr. Berlin: Hallesche Röhrenwerke AG, Halle, 16 Uhr. Berlin: Treibacher Chemische Werke AG, Treibach, 17 Uhr. Mannheim: Badische AG für Rheinschiffahrt u. Seetransport, Mannheim, 1713 Uhr. Mannheim: Mannheimer 171 Uhr. Mannheim: Rheinschiffahrt 171 Uhr. Frankfurt / Main: Frankfurter Hof AG, Frankfurt / Main, 12 Uhr. Bremen: Reis⸗ u. Handels⸗AG, Bremen, 12 Uhr. Braunschweig: Wilke⸗Werke AG, Braunschweig, 12 Uhr. Wien: Allgemeine Glühlampenfabriks AG, Wien, 10 Uhr. Wien: Erste Donau⸗Dampfsschiffahrts⸗Gesellschaft, Wien, 12 Uhr. Wien: Kabelfabrik⸗ nu. Drahtindustrie AG, Wien, 10 Uhr. Hamburg: Hamburg-Mannheimer Vers⸗AG, Hamburg, 12 Uhr.
Dienstag, 29. Juli. Berlin: Gummi-Werke „Elbe“ AG, Piesteritz, ao. 12 Uhr. Berlin: Hermes Kreditversicherungs AG, Berlin, 11 Uhr. Berlin: Nitag Deutsche Treibstoffe AG, Berlin, 10 Uhr. Hannover: Continental Gummi-Werke AG. Hannover, ao. 12 Uhr. Stuttgart: Daimler Benz AG, Stuttgart, 11 Uhr. Leipzig: Fritz Schulz jun. AG, Leipzig, 11 Uhr. Wien: Semperit“ Oesterreichisch Amerikanische Gummiwerke AG, Wien, 11 Uhr. Wien: Wiener Allianz Versicherungs-AG, Wien, 11 Uhr. Wien: Wiener Rückversicherungsges., Wien, 12 Uhr. Weimar: Kabelwerk Vacha AG, Vacha / Rhön, 14 izr. Mittwoch, 30. Juli. Potsdam: Brandenburgische Städtebahn AG, Potsdam, 10 Uhr. Berlin: WestfälischAnhaltischs Sprengftoff⸗AG Ehemische Fabriken, Berlin, 1215 Uhr. Köln: Agrippina Allgemeine Versicherungs AG, Köln, 1295 Uhr. Köln: Agrippina, See-, Fluß⸗ u. Landtransport Versicherungs⸗ Gesellschaft, Köln, 11 Uhr. Köln: Kölner Lloyd Allg. Versicherungs-⸗AG, Köln, 119 Uhr. Köln: Mitteleuropäische Versicherungs-AG, Köln, 12 Uhr. Köln: 1 Kalk⸗ u. Portlandzement⸗Werke AG, Köln, 2 Uhr. München: Vayerische Motoren Werke AG, München, 127, Uhr. ä e e. J. P. Bemberg AG, Wuppertal⸗Barmen, yr. Dessauer Werke für Zucker⸗ u. Chemische Industrie AG, Dessau, go. 11 Uhr. , München: Hanswerke Füssen⸗Immenstadt AG, s 6 11 Uhr. Essen: Hochtief⸗AG für Hoch⸗ u. Tiefbauten vorm. Gebr. Helfmann, Essen, 12 Uhr. Breslau; H. Meinecke AG. Breslau⸗-Carlowitz, 12 Uhr. Karlsbad: Neudeker Wolllämmerei & Kammgarnspinnerei AG, ; Neudek, 10 Uhr. Finsterwalde: Reichelt⸗Metallschrauben⸗AG, Finsterwalde, 10 Uhr. k . Lack⸗ u. Farbenfabriken AG, Offenbach, / 2 hr. ; Wien: Bleiberger Bergwerks Union, Klagenfurt, 18 .
Lagerhaus ⸗Gesellschaft, Mannheim,
AG vorm. Fendel, Mannheim,
Wien: „Elin“ AG für elektrische , Wien, 11 Uhr. Wien: Ver. Telefon⸗ und Telegrafen⸗Werke AG, Wien, 12 Uhr. Prag: AG vorm. Skodawerke, Pilsen, 10 Uhr.
. Donnerstag, 31. Juli.
Berlin: Admiralspalast AG, Berlin, 16 Uhr.
Berlin: Deutsche Gaststätten C, Berlin, 165m Uhr.
Berlin: Lugauer Kanimgarn⸗Spinnerei vorm. F. Hey AG, Lugan . 11 Uhr. . .
Berlin: N ö Lebensversicherungs-Gesellschaft AG, Berlin, 12 Uhr.
Berlin: NSU⸗Werke AG, Neckarsulm, 11n½ Uhr.
near . Bayerischer Lloyd Schiffahrts AG, Regensburg, 11 Uhr.
Köln: Central⸗Lloyd Verwaltungs AG der Agrippina⸗Gruppe, Köln, 12 Uhr. '
Löln: Herbig⸗Haarhaus AG, Lackfabrik, Köln⸗Bickendorf, 12 Uhr.
Regensburg: Oberpfalzwerke AG für Elektrizitätsversorgung, Regensburg, 11 Uhr. .
Köln: Patria k Köln, 11 Uhr.
Köln: k— 664 er Zink AG für Bergbau u. Hüttenbetrieb, Aachen, 1112 r. .
Zillertal⸗Erdmannsdorf: Erdmannsdorfer AG sür Flachsgarn⸗ Maschinen⸗Spinnerei u. Weberei, Zillertal⸗Erdmannsdorf, 10 Uhr.
Stuttgart: Fritz Häuser AG, Lederfabriken, Backnang / Württ., 11 Uhr.
Hamburg: Hamburg⸗Bremer Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft, Hamburg, 145 Uhr. .
amburg: em burg er, Rückversicherungs⸗ AG, Hamburg, 121 Uhr.
Hamburg: Reederei Schliemann K Menzell, Hamburg, 12 Uhr.
Duisburg: Kabelwerk Duisburg, Duisburg, 111½ Uhr.
Oldenburg: Kreis Oldenburger Eisenbahn AG, Oldenburg, 11 Uhr.
Giengen a. d. Brz.: Mittelschwäbische Ueberlandzentrale Giengen a. d. Brz., 151“ Uhr.
Viersen (Rhld.): Viersener AG für Spinnerei & Weberei, Viersen (Rhld.), 11 Uhr.
Wien: Erste N. Oe. Brandschaden⸗Versicherungs-AG, Wien, 16 Uhr.
Wien: Steirische Kohlenbergwerke AG, Wien, 11 Uhr.
Freitag, 1. August. Berlin: Erste Deutsche Fein⸗Jute⸗Garn⸗Spinnerei AG, Branden⸗ burg, 12,½ Uhr. Hamburg: Schlesische Dampfer⸗Compagnie⸗Berliner Lloyd AG, Hamburg, 12 Uhr.
Sonnabend, 2 August. Ludwigshafen: Knoll AG, Chemische Fabriken, Ludwigshafen a. Rh., 11 Uhr. Köln: Kölnische Gummi fäden⸗Fabrik vorm. Ferd. Kohlstadt & Co., ne, 12 Uhr. — Niederschlema: Ver. Holzstoff⸗ u. Papierfabriken AG, Nieder⸗ schlema, 11 Uhr.
Verlängerung des deutsch⸗schweizerischen Verrechnungsabkommens.
Bern, 21. Juli. In einer am Freitag in Bern unterzeichneten Vereinbarung wird die Geltungsdauer des am 30. Juni abge⸗ laufenen und provisorisch bis .. 19. Juli verlängerten deutsch⸗ , ,, Verrechnungsabkommens auf der bisherigen Grund— lage bis Ende des Jahres 1942 verlängert. Gleichzeitig wurde für Deutschland die Möglichkeit geschaffen . Warenbezüge aus der 2 entsprechend den deutschen Bedürfnissen erheblich zu steigern. Auf der anderen Seite hat sich Deutschland bereit erklärt, während der Vertragsdauer in ewissem Umfang Kohlen und Eisen nach der Schweiz zu liefern und auch die r , ,. der Schweiz aus dritten Ländern, soweit diese über Deutschland oder über unter deutschem Einfluß stehende Gebiete stattfindet, zu erleichtern.
e 7
Wirtschaft des Auslandes.
Roosevelt schafft Zbero⸗Amerita neue wirtschaft⸗
liche und finanzielle Schwierigkeiten. Wladimir
Bernardes zu dem neuesten Uebergriff der Schwarzen Liften.
Rio de Janeiro, 21. Juli. Wladimir Berardes schreibt im Leitartikel der „Gazeta de Noticias“ zu der Schwarzen 3st Roosevelts: „Mit natürlichem Befremden hat unsere öffentliche Meinung von der e , Liste Kenntnis er⸗ halten, die in den USA gegen zahllose deutsch⸗brasilianische und brasilianische Firmen 6 wurde, Firmen, die an der Entwicklung unseres irie ref mitarbeiten, ohne ein anderes Ziel zu kennen als das der Prosperität Brasiliens. Wenn auch die Regierung der USA beabfichtigt, dem ver— bündeten England mit allen Mitteln zu helfen, weil es schon vor der Auszehrung steht, so will uns doch scheinen, daß ein Auf⸗ zwingen von Maßnahmen, die den Wirtschaftsgpparat von der , , ,. Politik Washingtons angeschlossenen Ländern schwer schädigen können, nur dazu dient, die wirtschaftlichen und finanziellen Schwierigkeiten der ohnehin schon i die Kriegs⸗ entwicklung stark betroffenen Nationen zu steigern. Der Handel Ibero Amerikas mit den eurspäischen und asiatischen Märkten wird bereits sorgfältig kontrolliert durch Beamte und Handels⸗ attachés der englischen Blockade. Deshalb sind die Motive un⸗ verständlich, die die USA zu einem derartigen Uebermaß von Vorkehrungen veranlaßten. Wir sind der Ansicht, daß solche ver⸗ meidbaren Uebergriffe auf, dem Gebiete von Kriegsmaßnahmen nur dazu dienen können, die Lage Ibero⸗Amerikas zu gefährden, und zwar durch den Zwang zur Schließung von Industrien, durch die Not Tausender von Arbeitslosen mit bedrohlicher Aus—= n, auf die soziale Ordnung. Und durch diese , r. neuen Errungenschaften werden noch nicht einmal die Krieg⸗ führenden Vorteile haben, durch die die neutralen Völker Amerikas schon so viel leiden müssen.“
H„Ungesetzlich und ver achtens wert kn“ Uruguahische Stimme zu Roosevelts Schwarzen iften.
Montevideo, 21. Juli. — Roosevelts Schwarze 7 schließen rund 160 uruguaysche Firmen ein. „El Debate“ schreibt dazu unter der Ueberschrift „Mißbrauch und Ruin“: ;
„Tausende von Handelsfirmen werden 26 die Schwarzen Listen der Jankee⸗Regierung betroffen. Die Maßnahmen sind ungesetzlich und verachtenswert, wenn sie durch 1h im Kriege be⸗ findliche Mächte gegenüber einem neutralen Lande angewandt werden. Noch viel verabscheuenswürdiger sind sie aber, wenn sie von einem neutralen Lande, wie den Vereinigten Staaten und anderen Ländern unseres Kontinents, durchgeführt werden unter dem Motto „Panamerikanismus“,. Auf diese Weise wird in fremden Gebieten der Handel verfolgt und Ruin vorbereitet. Die USA haben kein Recht zu dieser Msaßnahme. Sie tun alles dieses nur immer unter dem Deckmantel der „Brüderlichkeit“.
Berlin, 21. Juh. Freisnotierungen für Nahrun gö⸗ mittel. Gerkaufspreise des Lebensmittel groß- handels für 100 Kilo frei Haus Groß-⸗BVerlin.) IPreise in Reichsmark Bohnen, weiße mittel 5 — — bis — — Linsen, läferfrei 70,76 bis 72,00, Linsen, käferfrei 9 — — bis — — und
n ; * halbe 66,50 bis 66,90, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 9 — — bi ——— Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 5 — — bis — — Grüne Erbsen, Ausland 59, 45 bis 61,00, Reis: Rangoon S*) 33,95 bis 34,96, Italiener ungl. S) 40,00 bis 41,00, Bruchreis 1 22,85 bis 24,265, Bruchreis II 21,60 bis 23,00, Siam 1 48,40 bis 49,40, Siam I 39,75 bis 40,15, Moulmein 47,60 bis 48,60, Buchweizengrütze — — bis — — Gerstengraupen, fein, C0 bis 5sor) 41,50 bis 42,56), Gerstengraupen, mittel, C1 40,50 bis 41,505), Gersten-⸗ raupen, grob, C4 37, 00 bis 38,005), Gerstengraupen,
älberzähne C67 34,00 bis 35,00), Gerstengrütze, alle Kör⸗ nungen?) 344,00 bis 35,00), Haferflocken Hafernährmittel!) 46,00 bis 46,005), Hafergrütze [Hafernährmittels) 45,00 bis 46,005), Kochhirse) — — bis ——, Roggenmehl, Thpe 115650 25,65 bis — —, Weizenmehl, Type 1050, Inland 33,20 bis — —, Weizen rieß, Type 460 38,75 bis — —, Kartoffelmehl, hochfein 36, 66 i 38,157), Sago, deutscher 49,85 bis 51,35, Zucker Melis (Grund- sorte) 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,507), Gersten kaffee, lose 4050 bis 41.450), Malzkaffee, lose 45, 0 bis 46009), Kaffee⸗Ersatzmischung 72,00 bis 82, 00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime s) 349, 00 bis 373,00, Röstkaffee, gentralamerika 9 168,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 180,00 bis — — Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. Souchong §) S0, 0 bis goo, 00, Tee, indisch 960, 00 bis 1400,00, Pflaumen, Bulgar. — bis = — Sultaninen, Perser — — bis — —, Mandeln, füße, handgewählte, ausgewogen — — bis — — Mandeln, bittere, hanb⸗ 1 ausgewogen — — bis — —, JZitronat — — bis — —, unsthonig in r kg-Packung (Würfel) 76,06 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis — —, Rohschmalz 183,04 bis — —, Dtsch. Schweineschm. m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 186,12 bis —, — Dtsch. Rinder ⸗ talg in Kübeln 111,60 bis — —, Speck, 6 I90,80 bis — —, Tafelmargarine 17400 bis — —, arkenbutter in Tonnen 331,00 bis ——, Markenbutter, gepackt 335,00 bis — — feine Molkereibutter in Tonnen 323,06 bis —, —, feine Mollerei⸗ butter, gepackt 327,00 bis — —, Mollereibutter in Tonnen 315,06 bis — —, Molkereibutier, gepackt 319,90 bis — — Landbutter in Tonnen 299,00 bis — — Landbutter, gepackt zos od bis — —, Speiseöl 173,00 bis — —, Allgäuer Stangen 2095 130,00 bis 138,90, echter Gouda 40 190,00 bis — —, echter Edamer 4609, 190,090 bis — —, bayer. Emmentaler (ollfett) 270,00 bis 2765,00, , , 2090 162,00 bis 168, 00, Harzer Käse 106,00 is 110,00. ö 9) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. 4 Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Die Elettrolyttupfernotiernung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 22. Juli auf 74,00 RMC (am 21. Juli auf 74, 00 R. M) für 1061.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
MWertpapiermãrłten.
Devisen.
Prag, 21. Juli. (D. V. B.) Amsterdam Umrechnung ⸗ Mittelkurs 1327, 00 G., 1327, 00 B., Berlin — —, Zürich 5]8, 90 G., 60, ib B., Dzlo S6, 60 G., Gos so B., Kopenhagen 482,10 G., 483,10 B., London 96,50 G., go, 109 B., Madrid 235 65 G., 236, 00 B., Malland 1831,40 G., 131,60 B., New Jork 24,08 G. 25,02 B., Paris 45, 95 G.. 50, 0ß B.,. Stocholm 694,60 G., bo, 8o B., Belgrad 49,95 G., 50, 05 B., Agram 49,95 G., 50, 05 B.,
— — bis C Speise erbsen, Inland, gelbe ) — — bis — * Speise˖ erbsen, Ausland, gelbe y — — bis — —, Speiseerbsen, grüne, gesch.
Fortsetzung auf der nächsten Seite.
Sudafrikanische
. 22
der Kommission des Verliner
99 o in Rohma ) deggl., in Walj⸗
vom 22 Juli 1941
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte ö. Lieferung und Bezahlung): ) Original hũttena luminium,
1 Draht⸗ und
Preßbarren, Zehnteiler
Reinnickel, 98 - 99 0,
Antimon⸗Regulus .
Feinsilber...
127 132
z6 80 38 po
etallbörsenvorstandes
RA für 100 kg
) Die Preise für Aluminium verstehen sich entsprechend den Bedingungen der Aluminium⸗-Verkaufsgesellschaft m. b. H., Berlin.
In Berlin sestgestellte Notierungen und telegraphische
Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten Tele graphische Anszahlnng.
— —
Aegypten (Alexand. und Kairo) Afghanistan (Kabuh . Argentinien (Buenos Aires) Australien (Sidney). Belgien (Brüssel u. Antwerpen) ...... Brasilien (Rio be Janeiro) Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (sKopen- hagen) . ...... 24 England (London) .. n. (Helsinki. . rankreich (Paris) . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) ran (Teheran) .... sland (Reyljavih) . talien (Rom und Mailand) ..... 2 Japan (Tokio und Kobe) Kanada (Montreal). roatien (Agram) .. Neuseeland (¶ Welling⸗ ton) Norwegen Oslo) .. Portugal (Lissabon). Rum nien (Bularest) Schweden (Stockholm und Göteborg? .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. Serbien (Belgrad) .. Slowaklei (Preßburg) Spanien (Mabrid u. arcelona) ......
Union ¶ Pretoria, Johannesburg). ... Turkei (Istanbul) ... Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (Newyhork)
1 zghyt. Bft. 100 Afghani
1 Rap. Pes. L austr. Pfd.
100 Belga 1 Nilreis
100 Rupien 100 Lewa
100 Kronen engl. Pfd. 100 kan z. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire
19Yen I kanab. Doll. 100 Dinare
I neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escubo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken 100 serb. Din. 100 slow. r. 100 Peseten
L südafr. Pf. le
100 Pengö 1 Goldpeso
1ollar
22. Juli
Geld
18,9 o, vos
zo, gs
o, 130
zo 46, 2 dos Loss
132, 10
14, 5 z8 12
1z, ia o, oss 4 Hos
Brief
1s, z o, So!
ao, oa o, 132
oss 18 3! D D 132) 0 146 8 bo is, 16 o, ss: dos
21. Juli
Geld
18,9 o, bos
zo, g o, 130
Joa 1s 2 dos Iss
132, J0
14, Sg z6, 42
Brief
Is, 83 o, So!
co, os o, 132
g osa is 31 D
D 18210 16 zz do is, 16
o, Ss /
d oos
Fur den innerdeutschen Verrechnungsverlehr gelten folge
England, Aegypten, Südafrik. Union.
Frankreich
Kanada
— 22. Juli
Sovereigns ......
20 Franes⸗Stücke ...
nn,. ö Ae ypti e e e eee e e fe.
10006 Dollar . 2 und 1 Dollar.. Argentinische ...... 2e n. , . Belgische .. ...... ö che .....
Bulgarische: 1000 8 u. darunter ...... Danische: große... 10 Kr. u. darunter. Englische: 106 u. darunter ...... n . ö ranz e e ee ee o ollandis e e eee e talienische: große. 10 , Kanadische .. ...... Kroatische ..... .... Norwegische, 50 Kr. u. darunter.... Rumanische: 1000 8ei U 282 Schwedische: große 56 1 u. . Schweizer: große.. * Frs. u. darunt. Serbische . . ... Slowalische: 20 Kr. u. darunter. . . .... Südafr. Union Türkische Ungarische: 100 P. u. darunter.
Australien, Neuseeland ..... .... ..... Britisch⸗Indien 8e 8889858988882 *
.
Außländische Geldsorten und Banknoten.
16
L agypt. Pfd.
1Dollar
g an ap. Peso
1 a ö.
100 elga
1 Milreis
100 Rupien
100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen
I lanad. Doll. l00 Dinare
100 Kronen
100 Lei
100 Kronen 100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 serb. Din.
100 slow. Kr. I südafr. Pfd.
loo Rengd
I türk. Pfund
Geld 9,89 ch oos 7, lz Id, 18 2 oss
nde Kurse: Brief g, 9 b, 00s 7,928 14,32 2, 102
Geld 20,38 16, is
** — — D
8
* S STEE
46, o
2,14 b obs 499 13270
13, 1 1836 1839
6,80
do, a0 b z 6j Sz
499
8, 5s 429 184
60.78
1, 6
Brie
20, 16
16, 22 4208 441
2,46 Jas O,. 86 2 61
O Os o, 118
46, 10
16 b od 6. i
188 Jo
18, is 1,11 d o
57, n 1, 6s 6d, 6a ds o] 6. 9 G oi s, 6e
431 1,86
61,0:
Geld
20,88
16, 16 4,185 430
2,4 241 0, a 2 50
zB, o o, los
46, 66 z, oᷣ
a8, 0 14 b obs 409
132,0
4 —
13,12
13380 cg
os, 8 s 0 0 d gz gn sz 469 sos Hs 1
60,8
21. Juli
Brief
20,46
16, 22 4,206
5 ol . 15,198 1,41 d, 0l 57, 11 1,68 do a 68. 56, b, ol s 862 * 31 133
61 02
Reichs. nud Staacaasgeiger Mr. 168 vom 22. Juli 1941. S.
Brüssel
Amsterdam
13, g6, Mailand 1577,
Vond
Paris ö
zoo, 60 G., 400, 0 B. Seng 30,47 G. zo, 53 B. Athen 16,68 G., 16,73 B. Bud ape st,
21. Juli. 186,733,
on 22. Juli.
Schweiz 17, 30 —– 17,40, Kopenhagen
16,88 - 16,96, Oslo — Rio de Janeiro (inoffiz — — Schanghai — Am sterd am, 22. Juli. Amtlich. 188 . 188 ic 43, 63 — 43,71, Madrid —,
Zeit.
—
1
Berlin 76,36 Helsingfors — —,
ꝛ dlo ö
44,81 44,90, Prag .
Zürich, 22. Juli. London 17,
Sofia
Kope
Cslo
Oslo
Helsingfors
. 1
Oslo, Berlin 176,28 G., 176,75 B., Paris — — G., 10,20 B., Neiv Yort 4385,B 00 G., 440, 00 8. 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,76 G. , —— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen S4, 80 G., 865,40 B., Rom 22, 20 G., 23. 20 B., Prag =. —
96,38 G.,
(D. N. B.) 25, New
Istanbul 337,50, Bu
nhagen, 21. Juli.
21. Juli.
ö, 65 B.,
8,86 G., 8,59 B., Rom
Madrid — —, Kanada 3,75 G., 3, 82 B.
21. Juli. (D. N. B.)
Amsterdam —
Budapest — —,
(D. N. B.)
Berlin 136,20, Bukarest New York 345, 560, Paris 6861,
13,62, Sofia 415,50, gürich 4 Preßburg 11,71.
(D. N. B.
Berlin — — Spanien (offiz.) 40, 50, Montreal
443 — 4,47, Amsterdam — —, Brüssel — —, Atalien (Freiv.) — —,
Buenos Aires 5.)
D. R. B. z London —- —, Taris — , Brüssel zo, 1 [ — 3017,
Kopenhagen — —,
Vork — —, Brüssel 69, 60 nom., 22,574, Madrid 39,50, Holland 229, 00 nom., Berlin 172,50, Lissabon 1,75, Stodholm 102,673, Oslo 98, 50 nom., Kopenhagen S3, 5o nom. 9 425,00, Prag 17,A,æ o, Budapest Sö, 0b, . S870, 00, Buenos Aires 99, 50, Japan 101,75. (D. N. B.) New HYork 518, 00, Beriin 207 45p, Paris 11,75, Antwerpen Sz, 0s, Zürich 120335, Rom 27,40, Amsterdam 276,45, Stockholm 123,45, — —, 117,85, Helsingfors 10,52, Stockholm, 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris — — G., 9,00 B., Brüsse — — G., 67150 B., Schweiz. Plätze 9, 00 G., 97, 80 B., Amsterdam — — G., 223,50 V., Kopenhagen S0, 95 G., 81, 25 B., Washington
Prag — —, (D. N. B.)
Bularest — —,
Alles m Pengo.) 2, 7183, London Prag
New Yori 402, So = 403,50,
Frei — — Stocholm 16, 905 f. — 17,13,
(12,0900 Uhr; holl. New York Schweiz Italien (Clearing — —, Stockholm
11,40 Uhr.! Paris 9,683, Mailand
Belgrad — —, karest 225,00, Helsingfors
London 20,8g, Oesterreich
— — Madrid — —. London 16,85 G., thal
115,00 G., 420, 00 B, 22, os G., 22,9 B., Pra
London — — G., 17,A75 B.,
Magnesit Puch
— G., 235, 00 B., Zuͤrich 9, 20 B., Antwerpen
16, C0,
London, 21. Juli. (D. N. B.) 23. /a6, Silber auf Lieferung Barren 237, Silber fein prompt 265sn6 Silber auf Lieferung fein 26/,, Golb 166 /—
. Fran furt a. M., 21. Juli. besitzanleihe 160,75, Aschaffenburger Buntpapier — Eisen 16275, Cement Heidelberg 225,00, Teutsche Gold u. Silber
— Rütgerswerke — —, Walbhof 237,50.
Ham burg, 21. Juli.
Stahl 149,50, „Elin“ AG. f. el. Ind. — —, Felten ⸗Guilleaume Hanf ⸗-Jute Lapp-Finze AG. 128, 090, Leipnik⸗-Lundb. — —, 72, 65, Schrauben Schmiedew. Simmeringer Msch. ——, „Solo“ gündwaren — —, — —,, Steirische Wasserkraft — —, 152,50,
Zivnostensta Bank —- —, Ferdinands Nordbahn — —, 134,50, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 189,76, Maschinenf.⸗Ges.
KGertvayiere.
Dynamit Nobel 121,50,
21. Juli. (D. N. B.)
49 Oberöst. Lds.⸗Anl. 1940 103,̊ 256,
„Hermann Göring“ 266,50, Brown ⸗ Boveri
1765,50, Gummi
Textil 1865,00, Kabel
229,00,
Steyrermühl Papier — —,
(D. N. B.)
Silber Barren prompt
Reichs⸗Alt Buderus
Felten u. Guilleaume — — Ph. Holzmann 24 76, Gebr. Jung⸗ hans ——— Lahmeyer — — Laurahütte 37, 00, Mainkraftwerke Voigt u. Häffner —,
(D. N. B.) (Schlußkurse. Dresdner Bank 148,15, Vereinsbank 172,76, Hamburger Hochbahn 132,75, ⸗ Hamburg ⸗Amerika Paletf. 112,09 B., Hamburg ⸗ Südamerika 169,00, Nordd. Lloyd — —, Harburger Gummi — —, Holsten⸗Brauerei 210,00, — , Btavi 30, 26.
Wien 1040 — —, mark Lds.-Anl. 1940 103,00. 499 Wien 1940 1602, 560, Donau⸗ Damp ssch. Gesellschaft 43,00 K., Alpine Montan AG.
Guano 115,50,
Neu Guinea
4970 Ndöst. Lds.⸗Anl.
499 Steier⸗
A. E. G. Union Lit. A —, 112, o, 145, 00, Egydyer Eisen u. Enzesfelder Metall Semperit 293,00, und Drahtind.
Brau ⸗AG.
197 00,
Leykam-⸗Josefs⸗ Neusiedler AG. 179,00 Perlmooser
Kalk — —,
Siemens - Schuckert —,
Steirische
Steyr ⸗Daimler⸗ Veitscher Magnesit — — Waagner-Biro — —, Wienerberger Ziegel — —
wiener ProtektoratsUwerte, 21. Juli. Dur Bodenbacher Eisenbahn 243,00, Ver. Carborundum u.
ID. N. B.) Elektr. A. G.
Erste Brünner 712, 00, Metallwalzwerk A. G. Mährisch⸗Ostrau Prager Eisenind. Gesellschaft 533,00, Eisenwerke A. G.
„ Zellstoff
Ver.
Komm. -Schuldsch. — —
mit Steuererleicht.
Industrie (HR9J.) — —,
und Hüttenwerksges. — —, I , Mährisch Landesanleihen 1911 — —, 13 , 00 j ; z — 4M 36 Pilsen Stadtanl. ——, 5 Prager Anleihe 10,00, 267.00, Deutsche Linoleum 165,50, Eßlinger Maschinen 166,00, g, Böhm if bn ee endö or sahrie det mn, göhne. Landesbank Schuldverschreibnugen — — 425 Böhm. Landesbank 4 Böhm. Landsbank Meliorationssch. — — 499 Pfandbr. Mähr. Sparkasse — —, 4 ½ , Pfandbr. Mähr. Sparkasse ——, 49, Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.-Schuldver. — — 425 Mähr. Landeskultur Eisenbahn-⸗Schulbverschr. — 4 M YHy Zivnostensta Bank Schuldv. — —. — ĩ Am sterd am, 21. Juli. notierte Werte: 1. Anleihen: 4 Nederl. Staatsleening 1940 S. 1 mit Steuererleicht. 10055, 495 do. S. UL ohne Steuererleicht. 99,50, 49, do. S. II mit Steuererleicht. 100,25, 49 do. 1941 Reichsanleihe 1930 (Young) ohne Kettenerkl. — — 5 9 do. mit Kettenerkl. —, 2. Aktien: Allgemeene Kunstzijde Unie (AKu.) 1467*), Philips Gloeilampenfabrieken 226,25 *), Lever Bros. & Unilever N. V. 130,00), Anaconda Copper Mining — —, Bethlehem Steel Corp. — —, Koninkl. Ned. Mij. to Expl. v. Petro leumbronnen i. Ned. ⸗Ind. 2458,75 *), Shell Union — —, Nederlanbsche Scheepvaart Unie 178, 00*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. (AR.) 277 *), Handelsvereenig. „Amsterdam“ (HVA.) 431,00, Senembah Mij. 224, 00. B. Kassapapiere: 1. Anleihen: 7 Dt. Reich, 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. ——, 794 do. mit Kettenerkl. — —, 2. Aktien: Hollandsche Kunstzijde Comp. 965,50, Neder⸗ landsche Kabelfabriek — —, Rotterdamsche O gdot Mij. — — Vereen. Koninkl. Papierfabrieken von Gelder Zonen 153,25, All⸗ gemeine Elektrizitätsgesellschaft — —, J. G. Farben Zertifikate — —, do. Original — —, Nederl.-Indische Spoorweg Mij. 61,75, Koninkl. Nederl. Hoogovens en Staalfabr. — — Deli Maatschappij 288,25 *), Heineken's Bierbrouwerij Mij. 209,00, Gebr. Storck Co. 225,00, Wilton⸗Feijenoord 192,25, Nederlandsche Wol Maatschappij 74, 00, Holl. Amerika⸗Linie 118,50 *), Nederl. Handels Maatschap. Cert. 136,00, De Maas 129,50. — ) Mittel.
99),
Republie Steel Corp. — —,
490 Golddiskontbk. pref. — —.
RNothau · Neudeck 7000, A. G3. vorm. Skoda Werle Pilsen 365,00, Heinrichsthaler Papierfabr. 160,00, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ sabrilen A. G. 58, 50, A. G. Roth ⸗ Kosteletzer Spinn. Web. 94,00, Schafwollenfabriken A. G. 55,50, 49, Dux ⸗Bodenbachen Prior. Anl. 1891 — —, 495 Dur ⸗Bodenbacher Prior. Anl. 18983 Königshofer Zement 396,00, Poldi - Hütte hae, Berg⸗
enten:
Ringhoffer Tatra 420,00.
K. — Kasse. (D. N. B.) A.
oi Y, Deutsche
Internat. Viscose
r — — — ——— Schlachtviehpreise an deutschen Märkten im Monat Juni 1941.
Durchschnittspreise für 50 R Lebendgewicht in Reichsmark.
Bullen
Färsen Kälber
Lämmer, Hammel und Schafe
Schweine
Fortlaufend
vollfleischige, aus⸗ gemästete höchsten Schlachtwerts
jüngere vollfleischige höchsten Schlachtwerts
ge te
sonstige vollfleischige oder ausgemãstete dollfleischige höchsten Schlachtwerts ge vollfleischi er ausgemãste
jüngere sonsti od
gering
ge⸗ nährte
*
mitt⸗
lere Mast⸗
und Saug⸗ lälber
beste Mast⸗
und Saug⸗ lälber
vollfleischige, aus · höchsten Schlachtwerts
gemã stete
ringere Saug⸗ lãlber
ge⸗ beste Mastlämmer
beste jüngere Masthammel
Stall⸗ mast
Weide mast
Stall⸗ mast
Weide⸗ mast
mittlere Mastlãmmer und ãltere Masthammel
vollfleischige
von etwa
120 bis 185 kg
100 bis 120 kg
185 bis 160 Eg
*
Aussig
Beuthen, O. *WBreslau
Danzig ....
Dresden Düsseldorf Essen
Frankfurt a.
Hannover ....
*Köln
Königsberg (Pr)
Leipzig
Litzmannstadt ..
Magdeburg Mannheim München
Nürnberg . Stuttgart. Wien..
Reichsdurch⸗ schnitt)? . Dagegen:
Mai 1941
Juni 1940 .
S.
M.
.. 48.4 .. 49,4
S 8. . . . . C1 1 1
—
2 Sw 8.8
—
—
8 * D do X di de X
— —
—
* — 26 8 d O do ee d do
* E
C 8888 8 Sr S
1
8888S = de dd XT b , D
—
* d S — 2
8 111118 18* 1ER — OD D 8 88818 O —— 1 O
* 8 D * Or
1611
l
—
l S
—
5151131
— E 8
— 28 82
ö 11
. 48,6 462 462
— 4 Der Reichsdurchschnitt ist aus den Preisen der mit“ bezeichneten 15 Märkte gebildet. — ) Fette Specksauen:
37,3
34, 34,
Berlin, den 18. Juli 1941.
Sffentlicher Anzeiger.
Berlin 58,3; Breslau 55,4; Hamburg ös, 5; Hannover 59,9; Magdeburg 59,0.
Statistisches Reichsamt.
—
1. na mmm, und Strassachen. 2. Zwangz versteigerungen.
8. Aufge bote, 4.
Desfentsiche Zustellungen. 6. Ver lust · und Jundjachen.
Ane Srucauftrãge mussen auf einseitig beschriebenem Papier vönig dructreis eingesandt werden. Anderungen redaktioneller Urt und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. wGerufungen auf ble Uungführung früherer Druckaufträge stab daher gegenstandalos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgrõße unter, Petit“ llegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede gaftung bei Dru auftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig bruckreif eingereicht werden.
3. Aufgebote.
16743 Die
Aufgebot.
Rybniker⸗ Stein kohlen Gewerk⸗
ender angeblich verlorengegangener ian der Wirek gr , Ti 9 in
Morgenroth
Akcyjna w
1. in Kattowitz hat das Aufgebot ol
Wirek Kopalnie Spolka 3 vom Juni 1928
bzw. 15. September 1937 beantragt:
a) der Aktien Nr. 171—= 175 und 27 501 bis 27 700, d. h. von 205 Stück zu je 500 Zloty — 102 500 Zloty, b) zwei Stück Sammelaktien Nr. A 481 bis 27 500 zu je 5000 Zloty — 109000 Zloty. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Februar 1942, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗
raumten Aufgebotstermine seine Rechte
neten Gericht, Zimmer Nr. 84, anbe⸗ N
6. Außlosung usw. von Wertpapieren. 7. Vttiengesellschaften. 8. stommanditgese Ilchaften au Attien. 9. Deut sche Kolonialgeje l schaften.
10. Gesellfchaften m. b. H.
anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. Kattowitz, den 17. Juli 1941. Amtsgericht.
16741 Aufgebot.
Der Bauer Robert Bethmann in Grasdorf und die Witwe Hermine Burgdorf, geb. Bosse, in rasdorf haben das Aufgebot der Aktie Nr. 199 der Firma „Zuckerfabrik zur Rast, Ak⸗ tiengeseüschaft in Badde kenstedt über dreihundert Taler Courant beantragt. Dig Aktie ist laut. Äftienbuch am 3. April 1883 je zur Hälfte für August Bosse und Heinrich Burgdorf ausge⸗ stellt. Ihr Geldbetrag ist später auf sog eM umgestellt worden. Der In⸗ haber der Aktie wird aufgefordert, spä⸗ een in dem au ittwoch, den 18. Tebruar 1942, 9, 45 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer r. 3. anberaumten ÄAufgebotsktermine seine Rechte anzumelden und die Aktie
vorzulegen, loserklärung
e een ene
11. Genossenschaften, 12. Offene Handels · und Kommanditgese cha ften, Invalibenversicherun gen.
18. Unfall · und
14. Deutsche Neichs bank nnd Baunlaugwelse, Belanntnachun gen.
15. Berschiedene
widrigenfalls die Kraft⸗ der Aktie erfolgen wird.
Bockenem, den 19. Juli 1941. Das Amtsgericht.
org
Der Altenteiler, früherer Maurer,
Hermann V
ollbrecht in Sierße 63, hat
das Aufgebot der angeblich verloren⸗
gegangenen A
estellten 6
dert,
nhaber der Urkunde wird r. spätestens
auf seinen Namen aus⸗ ltie Nr. 475 der Aktien Wierthe beantragt. Der
in dem auf den
27. Februar 1942, 10 Uhr, vor dem
unterzeichneten Gericht
uf otster
anberaumten
mine seine Rechte anzu⸗
melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der
Urkunde erfolgen wird.
Vechelde, den
11. Juli 1941. Das Amtsgericht.
is 742 Die Aktien⸗
ürst
Aufgebot. lich Plessische Bergwerks⸗
sellschaft in Kattowitz hat das
Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklä= rung des abhanden gekommenen Wech⸗ sels Nr. 14 535, Wechselsumme 1506. lot. Girant: Parnes und Elowic erfallzeit, 31. Sttober 1959, ausgel stellt in Krakau am 10. Juni 1939, Zahlungsort: Schakowa, O. S., bean, tragt. Ter Inhber der Urkunde wirh aufgefordert, enen in dem auf den 13. Januar 1942, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, an— beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Jaworzno, den 9. Juli 1941.
Amtsgericht. Ullrich, Amtsgerichtsrat.
16740
In dem Aufgebotsverfahren betref⸗ fend die Kraftloserklärung des Grund⸗ schnldbriefes für die auf dem Grund⸗ besitz des Bäckers Michael Straub von Oberthulba für den Kaufmann Richard
wa
2
. .