1941 / 169 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jul 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Aeichs. nad Staatsanzeiger Me. 168 vom 22. Juli 1941. S. 4

erlassen Bäckers Michael

Richard Kissingen eingetragen. Ile beantragt, den Grundschuldbrief durch

Käßmann in Bad Kissingen im Grund⸗ buch des Amtsgerichts ür Hassenbach chuld zu 2000 Re erläßt das Amts⸗ ericht Bad Kissingen folgenden Be⸗ chluß: Es wird solgendes Aufgebot Auf dem Grundbesitz des Straub von Ober⸗ thulba ist im Grundbuch des Amts⸗ erichts Bad Kissingen für Hassenbach and 14 Bl. 926 S. z grundschuld zu 2000 Re für den Käu Käßmann Der Gläubiger

306 eine Brie

ad Kissingen eingetragene

Ausschlußurteil für kraftlos zu er⸗ klären, da er ihn verloren habe. Auf⸗ gebotstermin zur Entscheidung über diesen Antrag wird bestimmt auf Frei⸗ tag, den 6. Februar 1942, vormit⸗ tags 9 Uhr. Der 6 des Grund⸗ schuldbriefs wird aufgefordert, späte⸗ stens in diesem Termin seine Rechte beim Amtsgericht Bad Kissingen anzu⸗ melden und den Grundschuldbrief vor⸗ ulegen. . dies nicht, so er⸗ fef die Kraftloserklärung des Grund⸗ schuldbriefs.

Bad Kifsingen, den 14. Juli 1941.

Amtsgericht Bad Kissingen.

16574. Die Allgemeine Elekt Auf gebot der angeblich abhan

rieitäts⸗Geselischaft, Büro Kattowitz, hat das den gekommenen Wechsel beantragt:

Nr.

AEG.

fällig

am

Vorgirant der

AEG. Aussteller

* P

4845 1846

4828

9. 12 21. 12 12.

1939 1939 1939

Fabryka Celulozy, Czulow

Fabryka Celulozy, Czulow

Kino „Slaskie“, Bis⸗

Fabryka Celu⸗ lozy, Czulow Fabryka Celu⸗ lozy, Czulow Kino „Slaskie“,

wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. München, den 15. Juli 1941. Geschäftsstelle

des Landgerichts München J. 16759) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Jakob Honecker, Ka⸗ tharina geb. Ruloff, Putzfrau in Hei⸗ ligenwald, Saar, Hindenburgstr. 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bernbeck in Neunkirchen, Saar, klagt gegen den Jakob Honecker, frü⸗ her in Heiligenwald, Saar, wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage, das Land⸗ gericht wolle die am 27. Dezember 1934 vor dem Standesbeamten in He gen⸗ wald geschlossene Ehe der Strectteile aus alleinigem Verschulden des Be⸗ klagten scheiden und ihm die Kosten des Verfahrens auferlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken, Langemarckstraße Nr. 17, 1. Stockwerk. Zimmer Nr. 11, Hinter⸗ bau, auf den 6. Oktober 1941 9i½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗

schriftlicher Vollmacht versehenen, bei

einem deutschen Gericht zugelassenen

Anwalt unterzeichnet sein.

Hamburg, den 7. Juli 1941.

Der Präsident ves Prisenhofs.

Rothenberger, Dr.

16584 Anordnung.

Eigentümer des Anwesens Hs.⸗Nr. 19

an der Herthastraße in Nürnberg,

Stgde Gleißhammer Pl. Nr. 12210,

sind in Erbengemeinschaft: 1. das

Deutsche Reich vertreten durch das

,, Moabit⸗West auf Grund ermögensverfallerklärung vom 3. 4.

Irael Wohl, 2. Fanny Margareta Sara Wohl, geb. Lohnstein, Chemikers⸗ witwe fr. in Nürnberg, jetzt in Brg⸗ silien, 3 Vera Marie Luise Sara Wohl, Chemikerstochter, fr. in Nürnberg, jetzt in Brasilien. Das Anwesen wurde durch Kaufvertrag vom 22. 4. 1941 (UR Nr. 104 des Notars Dr. Wunderer in Nürnberg) zum Preise von 89 500 Reichsmark an den Kaufmann Wilhelm Speyer in Nürnberg⸗O, Herthastr. 10, vorbehaltlich der nachträglichen Geneh⸗

19410 bezüglich des Erbanteils des Paul

migung der Grundstückseigentümer ver⸗ Preuß. Staatsanzeiger Beschw

Bekanntgabe dieser Anordnung an zu enehmigen. Die Beteiligten sind dieser lufforderung nicht nachgekommen. Ge⸗ ö. 6 und 2 der VO. über den Einsatz des jüdischen beer, vom 3. 12 1933 wird nunmehr der Wirt- chaftsprüfer Dr. Johann Steinlein in ürnberg⸗A., Albrecht⸗Dürer⸗Platz 16, mit sofortiger Wirksamkeit als Treu⸗ händer mit rr, g, , für die Eigentumsanteile der unter Ziff. 2 und 3 genannten Personen an dem be⸗ n. Anwesen bestellt. Die Kosten ieser treuhändexischen Tätigkeit sowie die Kosten des Verfahrens zur Be⸗ stellung des Treuhänders haben die betroffenen Grundstücksmiteigentüme⸗ rinnen zu tragen. ie elt le bun der Vergütung des Treuhänders und die Höhe der ihm 9 , . Auslagen erfolgt nach Abschluß der treuhände⸗ rischen Tätigkeit durch den Regierungs⸗ präsidenten. Für diese. Anordnun wird eine Gebühr von 10 RM nebst einem Zuschlag von 20 . angesetzt. Gegen dilese Anordnung steht den Be⸗ enen binnen zwei Wochen nach Bekanntgabe im Deutschen 6 und erde an

Deutscher Reichs anzeiger

reußischer

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 MM einschließlich o 48 M Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1, 90 QM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 68, Wil elmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 H. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

Staatsanzeiger.

8

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten f etlt⸗Zeile 1,10 RAM, einer dreigespaltenen 97ꝰ mm breiten Petit - eile 135 RM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin

SMW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig

ibenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere

ist darin auch anzugeben 2

unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. .

beschrie

Worte etwa durch Fettdruck (einmal

Bismarckhütte . ; Kino „Slaskie“, Kino „Slaskie“, Bis⸗ Bismarckhütte marckhütte Zaktady Elektro, M. Sylwester, Lazisk Rydultau Zaklady Elektro, Fr. Kostyra, Lubli⸗

, . laffenen Nechtsanwalt! als Prozeßbe⸗ kauft, Den unter Ziff Und 3 ge- den Reichswirtschaftsminister in Berlin

ächtigt ; nannten Anwefsensmiteigentümerinnen zu. Die Beschwerde wäre in zweifacher rr, ,, , . 9 ö wurde durch meine Anordnung vom . oder zur , , . beim Die Heschäftsstelle des Landgerichts. 19. 5. 1941 Nr. 2085 da 540 aufgegeben, Regierungspräsidenten in nsbach ein⸗ . ; die Veräußerung des oben bezeichneten zulegen, ; Ge r nh 16760 : en, ö 6 , . . ö n snent 6 ; ; 1 ; ist⸗ li eglaubigter Urkunde längsten er Regierung . k St. Kryzan, Thorn. e gh, . a e n r Cher n. innerhalb eines Monats von der! (L. 8) J. A.: v. Kleinschrod. 0 . f . . ;

1 n i i b. Labzine, un⸗ J mm Zaklady Elektro, M. Gutman, Elisabeth Henning ge un⸗ ssss5] Oeffentliche etanntmachung.

Lazisk Belchatow. ; . ten e r fen h s g gf ö . Die nachstehend genannten Juden, deren derzeitiger Aufenthaltsort unbekannt Zaklady Elektro, St. Wodzianowski, die chan fr . Verhand⸗ ist, werden gemäß F 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom

dazist Konstlie kung vor ie g Zivilkammer des Land— 3. Dezember 1935 (R-Ges.- Bl. S. 1709) aufgefordert, ihren landwirtschaftlichen Zaklady Elektro, G. Karter, Teschen 9 324 = Grundbesitz bis zum 15. September 1941 an deutsche Landwirte zu verkaufen.

f ichts Stutt ; t ; 2 j ; . . Lazisk , m, h, ma en, r , er Die Verträge bedürfen meiner Genehmigung. Sollten mir innerhalb der gesetzten

Elektro Lubowski, Kutno j j J olgt die Einsetzung von Verkaufs⸗ . 31 ! 1 e P, . ; K ßrist geeignete Wert age nicht . . . . 1 en durch . für Lederwirtschaft. (Bezug von Sohlenmaterial für Schuh⸗ as ; treuhändern und die Bestimmung der Kaufpreise g gung h e 465,34 Zaklady Elektro, Sz. Grisman, 16161] Oeffentliche Greg. macher in den Monaten August / September 1941. Ersatz der Lazisk Bendzin Die minderjährige Edeltraud Stephan, 4 . Größe 12. Bekanntmachung zur Anordnung 81.) Vom 19. Juli 1941. 4885 .10. 1939 300, Zaklady Elektro, Szkola „Orchot⸗ vertreten durch das Städtische Jugend⸗ Name des Eigentümers Grundbuch Einl. 3. . Bekanntmachungen der Geheimen Staat polizei Reichenberg über Laziͤc. NVNoanie, Lodsch amt, Wuppertal als Amtsvonmund, die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. 0, 8. 6 , e r eher mme n, wer Isaak Dliener . Schlada, Kr. Eger 2 o, 3952 Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, 66 ö 4 ; 75 3 ooo. J. W. Schweikert, F. W. Schweikert, wn , n nnn, e n, Mor Ifrael aner- in . . J . odsch mit dem Antrage: 1. festzustellen, da a,, . ; . ö 9. 2I.: 18 824, 84 . . sch der Beklagte * Vater 9 Klägerin Beschwerde gegen diese Anordnung ist an den Reichsminister für Ernährung Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den gilt, 2. den Beklagten vorläufig voll⸗ und Landwirtschaft gegeben. 5. Februar 1942, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 15, an= fle gbar zur Zahlung einer Unterhalts⸗ Reichenberg, den 16. Juli 1941. beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, rente von vierteljährlich 100, Hi ver Reich * statthalter im Su deten gau widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. von der Geburt der Klägerin, 19. Fe⸗ als Obere Siedlungsbehörde. Nikolai, 5. Juli 1941. bruar 1939, bis zur Vollendung ihres Im Auftrage: Unterschrift. Amtsgericht. (3 F 3/41.) 16. Lebensjahres zu verurteilen. Zur d . mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 16763] Anordnung. bahnverkehrs A. G. innerhalb einer 16744 Aufgebot. 16749 ; streits wird der Veklagte bor das Amts- * Eigentümer des Anwesens Hs.-Nr. 43 Frist von acht Tagen an die Eisen⸗ Der“ Notar Justizrat Flatten in Der Erbschein vom 22. 9. 1928 nach

gericht in Belzig auf den J. September an der Allersberger Straße in Nürn⸗ bahnverkehrsmittel A. G., Berlin, Köln, Elisenstraße 25, hat das Auf⸗ dem am 22. 8. 1928 hier tot aufgefun⸗- 1941, 10 Uhr, geladen. berg, Stgde. St. Peter l-Nr. 2555, Zweigstelle Wien, 1, Volksgartenstr. 3, gebot des Grundschuldbriefes über die denen Arbeiter Otto Altstädt wird nach Belzig, den 15. Juli 1941. ist ö

erh her iin Fliürnberg wöhflhaft Fim. Hurse don „ß. fie, bio Stiick Ri keit vom 14. Juli 1933 MihGl. 1 S. 430) als dem Jiei im Grundbuche von Lohniar Band 14 Einziehung für kraftlos erklärt. Die Heschäftssteile des Amtsgerichts. gewesene Alfred Simon Isräel Schloß, veräußern. Eine Verlängerung der verfallen erklart: Blatt 5427 in Abteilung III Nr. 2 Erfurt, den 17. Juli 1941.

jetzt in Zürich, Culmannstr. 10. Dem Frist wird nicht bewilligt. 6 eingetragene Grundschuld in Höhe von Amtsgericht. Abt. 3. ; a bor genannten Anwesenseigentümer ien, den 17. Juli 941. . ; ö . , ö , der nn, , . 26 meine Anordnung vom Der Reichsstatthalter in Wien. Bekanntmachung Reichsanzeiger Urkunde wird aufgefordert, spätestens 16750)

Der minderjährige Thomas Gehnich Pine gol Dr. v. Pe ich. vom Nr. vonn in dem auf den 27. Januar 1942, vor⸗ J

1827 15. 11. 1939 Reichsbank girokonto Berlin,

KRonty Jir. I / igiʒ Berlin, Mittwoch, den 23. Juli, abends

Rr 10h ; 2.

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmten Vermögen. , Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit. Dreizehnte Bekanntmachung zur Anordnung 81 der Reichsstelle

4857 10. 1939

10. 1939

Mayer, Julius Israel, ö Mayer, 1 geb. Seligmann,

Mayer, Franz,

Mayer, Lothar,

Mayer, Eugen, .

eyer, Johanna Sara, geb. Marx, geb. am 27. 12. 9 in Elberfeld,

scher, Siegfried Israel, geb. am 18. 3. 1684 in j

25. 10. 1939

10. 1939 n,

cher, Charlotte Sara, geb. Kann, geb. am 6. 2. 6 in Mißlitz,

scher, Ilse Sara, geb. am 22. 11. 1914 in Wien, scher, Heinz Israel, geb. am 27. 9. 1922 in Prag, as, Moritz Israel, geb. am 26. 5. 1894 in tadecken, Krs. Mainz,

O O = O Or , o ro

8

10. 1939

*

3. Mo de, Ernst Israel, 8 Mode, Charlotte Sara, geb. Lazarus, Mo de, Gabriele Sara,

Müller, Lothar Ernst Israel, Müller, Adrienne Sara, geb. Geiringer, . Nathan, Bernhard, ü 5 aas, Klara Sara, geb. Stern, geb. am 15. 3. 1901 Nathan, Hendla, geb. Tuszynska, verw. Rosanis, in Rodheim, Krs. Gießen,

Nathan, Elisabeth, 31. Haas, Hanna Sara, geb. am 8. 7. 1926 in Mainz,

Nathan, Bernd Hans, 32. Haas, Ruth Sara, geb. am 18. 12. 1929 in Rosanis, Rahel, Stadecken, Krs. Mainz, Nathan, Ruth Mary, 33. Ham melbacher, gritz Israel, geb. am 2. 6. 1882 Spitz, Robert, = in Sugenheim (Lkrs. Scheinfeld),

Spitz, Erna, geb. Müller, 34. Hammelbacher, Käthe Sara, geb. Freudenthal, Thalheimer, Max Milian Israel, geb. am 3. 2. 1898 in Dessau / Anhalt,

Ul! ste in, Rudolph Israel, Hammelbacher, Suse Sara, geb. am 8. 9. 1922

Ullstein, Edith, geb. Marquard in Nürnberg,

wird gemäß 5 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Ham mel b ache r. Hans Martin Israel, geb. am Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ 8. 1. 1911 in Nürnberg, angehörigkeit vom 14. Juli 1533 (R Bi. 1 8. 480 in Ver- Ham m elbach er, Hella Sara, geb. Tuchmann, bindung mit Sal der Verordnung über die Aberkennung der eb. am 24. 5. 1914 in Nürnberg, . Staatsangehöschkeit und den Widerruf des Staatsangehbrig-⸗ . Ham mel bach e , Jakob, geb. am 31. 8. 1879 in keitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBl. 1 Sugenheim (rs. Scheinfeld), 6. S. 1245 als dem Reiche verfallen erildit. , ,,, er, rn. ; g 2. 2. 1885 in Windsbach (Lkrs. Ansbach), Berlin, den 17. Juli 1941. Hoffmann, Albert Adolf Israel, geb. am 26. 8. Der Reichsminister des Innern.

1881 in Lakompak / Ungarn, J. A: Du ckark Hoffmann, Adele Sara, geb. Wallisch, geb. am

Y 5 1887 in K Hoffmann, Lizzi Sara, geb. am 13. 8. 1919 in 2 . Nathan Ifrael, geb. am 27. 8. 1882

Auf Grund des g 2 des Gesetzes über den Widerruf von w n Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen . Bacau / Rumänien,

r 7 i ie i 8 i

2 2 j J 2

3. 10. 1939

10. 1939

4880 10. 1939

SG GSG SCS

8 8

4843 12. 1939

4844 12. 1939

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Das beschlagnahmte Vermögen folgender der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten Personen wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürge⸗ rungen und die Aberkennung der deutschen ö e

Deschluß. in Lidingö 1, Schweden, Bodal, Biörk⸗ r. Doss dW 483 dufsgege ben; J. A. ; Der am 30. Mai 1932 nach der am . ö . durch seinen ler, das ¶Gꝛundstüct e , 16765, ö. mittags 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ 23. Oktober 1950 in Tringenstein ver- den Schriftleiter Dr jur. Karl Gehnich, eines Monats von der Be anntgabe lläh! gebe der Jüdin Mgrig Sara neten? Gericht guberaumten Aufgebots. storbenen Ehefrau des Indaliden Wil- Berlin' N' 50, Ansbacher Straße, diese⸗ Anordnung an, im Benehmen Feicbmänn, Wien, 9, Widerhofer termin seine Rechte anzumelden und helm Friedrich Schneider, Luise Gartenhaus 111, Prozeßbevoilmächtigte: mit dem Herrn Polizeipräsidenten und Fasse 8, wohnhaft gewesen, auf Grund die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls geb. Dꝛetermann, erteilte Erbschein Rechtsanwälte H. Schott und Dr. K. D. Leiter der Staats polizeistelle arm bern, bel etorbnung über den, Einsatz des die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ 3 VI 365/32 wird für kraftlos erklärt, Schott in Kaffe, klagt gegen 1. den ürth, Dr. Martin, ö veräußern. Der suͤdischen Vermögens vom 3. 13. 1938, 8 . folgen wird. da er unrichtig ist Rau Huta Istrael arx. 3 troffene ist dieser Aufforde ung nicht ble r 8 mio (GBI. f. d. 8. DB. Neuburger, Elsbeth .. 10. 1939 IJ11. 1939 angehörigteit vom 14. Juli 1933 RGBl. I S. 450) in Ju ster. Meta Sara, geb. Wolff, geb. am 15. 3. . den 15. Juli 1941. Herborn, den 15. Juli 1941. *. k. Aufenthalts s F; nachgelommien. Gemäß zs 6. ind? r, Föz zs), auf, die im Auswanderer Sochherr, Ferdinand Verbindung mit 5 1J der Verordnung über die Aberkennun 1882 in Berlin Das Amtsgericht. Das Amtaͤgericht. De nnn wohnhaft . in Ber⸗ 8 , . . , depot bei der ö . ler, Kuzust frei 4 . der Staatsanhörigkeit und den ki r des inn ; 2 1 13 . n m, Ludwig Israel, geb. am in SW. Gnei Bröker, Vermog . , Nr. 251, verwahrten Aktien der, llu= he er, srael ö . angehörigkeitserwerbes in der Ostmark vom 11 li 1 V0. 12. 1889 in Derlin, ——— in S., Gneci sahanstt. 1 C, 2 7 , n . 3 . . gehörig nder Sstwark vom 11. Jul 1559 ö. .

. tt ,, aun mann 2. die unverehelichte Dr. Gerda Sara mehr der Syndikus. Dr. Fans Dosse garischen Eisenbahnverkehrs A. G Karo, Richard Israel 1940 RBl. I S. 1235) erkläre ich ö 2 e. Kempner, Margarete Elisabeth Marie Sara, geb.

; ; i ürnberg A., Färberplatz 19, zum i Frist von 8 Tagen Karo, Gertrud Sara, geb. ; 26 2314 ö ; Karg, feet unbelannten Aufenthalts, ihr ö. e ren be, innerhalb ein gr eichsminister des Auswärtigen folgende Personen der von Mendelssohn, geb. am 9. 6. 1894 in Charlotten⸗ Joseph Spangenberg, geboren am 4. Oeffentliche berg = 9 Pers ;

J ; d erun ; j i A. G., ĩ 3 9. 1940 ,, ,, . 10. März 1834 zu Bochum, zuletzt wohn⸗ uletz. in Deutschland wohnhaft gewesen Ihre der an die Cisenbahnvertehrsmittel . Staatsangehörigkeit für verlustig: hurg, Zustellungen. 6. ; ö Ausctnanersetzng über den Nachlaß keit sowie die Kosten des Verfahren längerung der Frist wird nicht bewilligt. Sara, geb. Fronzig ... 3. 10. 1940 2. Bauer, Klara, geb. enen , am J. 8. 1896 in Amsterdam 6 / richt in Berlin C2, Neue Friedrichstr. d, Nr. II, Prozeßbevollmächtigter: Rechts Marx dahin . daß dieser Die Festsetzung der . Dr. v. Peichl. . ; Israel, geb. am 27. 2. 1929 in Berlin⸗Charlottenburg, folgen kann. An alle, welche Auskunft Simer. . in Kattowitz, jetzt un⸗ Die Beklagten tragen die Kosten des erg den Regierung pr denten. Für . früher Wien. 13. Maxing⸗ freun Biala, K t t 1893 in Neustadt O/S. neten Zeitpunkt dem Gericht Anzeige gemäß 8 60 AÄbs. 1 des Chegesetzes. Die des Landgerichts in Kasel, Platz der en ) 2. 1935 ; h ö n Betroffenen binn. Ver hnögeng vom J.. 12. or, Berlin, den 17. Juli 19(l. 14. 10. 1913 in Samburg.

Neuburger, Benno. ... 10. 1939 258 3. 11. 1939 Neuburger, Ernestine, geb. Ollendorf, verw. Aronheim . 10. 1939 .11. 1939

Neuburger, Margott .. 10. 1939 11. 1939

1 ; ĩ Anwesens als Treuhänder igflelle Wien, 1. Volks⸗ Karo, Heinz Isfrael ... V 12. 9. 1940 4 l Köln Gül; Mahyener Str. 10, wegen zeichneten ; i bee, wie Berlin, Zweigstelle Wien, 1. . ; 4 47. Kempner, Martha Marie Franziska Sara, geb. am aft in Berlin NW S7, Beusselstr. Sb, imnand. mn dem Äntraͤge, mit sofortiger Wirksamle ö artenftraße 3, zum Kurse von RM 3,40 Karo, Martin Israel . 9. 9. 1940 1. Bauer, Rudolf Israel, geb. am 30. 8. 1884 ö in. ö . . ö . ö. e. , j g f . 12. 8. 1919 in Berlin⸗Charlottenburg,

erschollene wird aufgefordert, sich is z)] Oeffentliche Zustellung. ande t i

gtestens bis 1. Sttober 1911, . 6 * n ĩ ; ʒ 5 zur Bestellung des Treuhänders hat 7. Juli 1941. Hirschfeld, Hans Israel . 19 10. 1940 ; Solis z ; spã 39 is zum ober Die Frau Antonie Siwel geb. Soja des am 16. Oktober 1939 in Köln ver 6 Galen zer entkernen Lon Wien, den 1J. J . . 16. 10 e . . 1 in e , . 49. Kempner, Franziska Clara Enole Sara, geb. am J. Stock, Zimmer 114, zu melden ; h , . s drseingz gefeJ. Treuhänders unt. Lie Höhe der ihm zu J. Rothschild Io. 10. 1940 Bazar Alice Sara, geb. Weinmann, geb. am 24. 5. , widrigenfalls die Trlerlfirn! er⸗ n, ö. in Königshätte, Feachlaß dem Kläßer 4 dr, eines eres. erstattenden Auslagen er olgt nach Ab- 16770 Weil, Lotte Emilie Sara 1940 1914 in Wien,

Klausner, Abraham Elias (gen. Leo), geb. am über Leben oder Tod des Verschollenen fännten Rufenthalts, auf Chescheidung Rechtsstreits. Der Kläger sdet die Be er meg. ) een 10. 1940 10. 104 H. 5. 18814 in Tarnom ;

J 11 , ? Der diese Anordnung wird eine Gebühr e 24, wohnhaft gewesen, derzeit n= Jaffa, Saliy Beller, Hanna Anita Sara, geb. Algava, geb. am 66 /

6 erteilen vermögen, ergeht die 2 aus S5 N., 49 und 55 des E ire. klagten zur mündlichen Verhandlung weer. 10 * melt einem Zu binn von n, . auf Grund der Dale Ceng geb. . 9 9 9

e g gen ̃ euhänderi Tätig⸗ . z 3 1. ñ . die Beklagten zu verurteilen, in eine Kosten dieser treuhänderischen 9 pro Stück zu veräußern. Eine Ver Breit⸗Fronzig, Margarete in Wien, 48. Kempner, Friedrich Israel, geb. am 2. 4. 1921 n ö II ÜUhr, vor dem unterzeichneten Ge. in Kömnigshütte, Bis mardhütter Str. storbenen Kaufmanng. Eugen. Irgel Der , in Wien. k . 50. Ke mpner, Maximilian Theodor Richard Walter enerwehrmann Josef lichen Vertreters, ausgehändigt wird,; schluß der ,,, . Tätigkeit Ich gebe den Juden Paul und Andy WPeil, Fritz Siegmund Bellak, Emil Israel, geb. am 11. 11. 1900 in 81. ͤ ; ; = ö . 2 52. Klausner, Margarete, geb. Eßler, geb. am 30. 4. e a , e rn mich irn mne. . *. Gegen diese Tnord. Lerordnung über den Einsatz res sübin Krojanker, gesch. Michels Beller, Conrad Kurt Eberhard Israel, geb. am o

5. 11. 1940 8. 11. 1940 ; ;

53. Kris, Stefan Israel, geb. am 1. 6. 1897 in Wien,

54. Kuttner, David (gen. Dagobert) Israel, geb. am 26. 5. 1877 in Groß⸗Strehlitz,

55. Kuttner, Margot Sara, geb. Scholtz, geb. am 26. 7. 1879 in Kattowitz,

56. Lazar, Hermine Sara, geb. Levy, geb. am 23. 4. 1866 in Illingen / Saar,

57. Leiser, Fritz Alfred Israel, geb. am 23. 5. 1895 in Annaberg (Erzgebirge),

58. Levy, Walter Israel, geb. am 12. 11. 1892 in Berlin,

59. Le vy, Klara Erna Sara, geb. Strauß, geb. am 18. 5. 1900 in Frankfurt a. M.,

60. Le wy, Paul Israel, geb. am 26. 12. 1876 in Berlin,

61. Le wy, August David Paul Leo Israel, geb. am 26. 5. 1921 in Berlin,

62. Lichenhei m, Martha Sara, geb. Meyer, geb. am

15. 2. 1862 in Halle / Saale,

63. Linick, Fritz Julius Israel, geb. am 30. 5. 1904 in Gelnhausen,

64. Linick, Vera Giesela Sara, geb. Herzog, geb. am

zu machen. 456. II. 165. 41. lägerin lade den Beklagten zur Sel. 2, Zimmer Nr. 233, auf den nung st Berlin, den 10. Juli 1941. mündlichen Verhandlung des Rechts. 4. Gerlember 1541, io uhr ei Woch taats⸗ 21 tile Das Amtsgericht Berlin. streits ö. n. j. Zivilkammer des mit m j durch einen Deutschen , 163 Nr. Ae e ch z 3 . Landgerichts in Kattowitz auf, den bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ e, . mintster in Berlin zu. Die Schmul gegen tg Denkmalpflege Wien 6 gu be e en Becker in 9 a. 1 4 rn, . 8 y 3. ö , 3 en,. in zweifacher Ferti- en =, innerhalb einer ; ufforderung, sich durch einen bei treten zu lassen. . zur Niederschrift beim Re⸗- 1 Wochen veräußern. Altdrewitz hat beantragt, den verscholle⸗ diesem Gericht zugelassenen Rechtsan= A, den 15. Juli 1941. gung oder Mur , in⸗ Frist won r r wi i, . . 6 6 96 en n, ver⸗ i, r n . Landgerichts. . ken n nnn, nn ,, ö wer mn ; zt wohnhaft in Küstrin, für treten zu lassen. Abt. 3. bach. 8. Juli 1941 , g, n 4 Ohrringe mit tot zu erklären. Berschollens wird nsbach, 8 li ich, prisch. Nr. 4: 14 Bagr 9 : la . . ot zu erklären er Verschollene wir Kattowitz, den 16. Juli 1941. der e, ,,, rer. 3e. . . 6. 11 mögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen 1 Luise Sara, geb. Strauhs, geb. am 5. 1. 2 rien en, er , Thee, e rringe . . 5 K , ageß. a 11. 6. itz in Essen ; lis 68] Oeffentliche Zustellung ebe den Juden: Direktor Otto n, 2 9 * n fr c I nr . . ö . Meta Sara, geb. Fiosengu, geb. am 24. 12 Todeserklärung erfolgen wird. An . Der geit hischt de e n gpvridon, Wien, 19. Silber Gold, ma ; Du k (früher Dulatenzeiler), Selig (Siegmund) 1896 in Selters, Krs. Neuwied / Khein,

. ; ssti i ; 4 des vor⸗ alle, die Auskunft Über Leben oder Jeremigs, Anna, Kontoristin, Mün- ; ; oer. 3 „die gufgetragene Ver dußerung Cohn, Heinz Emanne Tob des Verscholltnen zu erteilen ver- chen. Glüchtraßze. 9M V l. (Klägerin, 3627 ir, ,, eidungs . s c, ; . . Schmuckes innerhalb der Ir 9 ö. Seinz uel Israel, geb. am 138. 8. 1920

2 2 bet ächtigier:; Rechtsanwalt SvAF, Heimathafen: ios, ö . sst nicht erfolgt, bestelle . . . ; ; ( ! söenl erhsh. di fferde ang, pls, Hoöshbez' l ähnisteß; genen, f,, ' ms, in e is e 1. Hecht 8. ,, Deut früher Dutatenzeiler, Elisabeth Sara, geb . GEohn, Walter Josef Ifrael, geb. am 7. 8. 1925 in stens im Aufgebotstermin dem Gericht , Isrge Kurth 8 e Spilke, Köl

egen Jeremias, Hans Gustav bei Stavanger 1 9 ur, Wien, J, Reichsratstraße 11. zum Treu; ĩ . in geige zu ) michen. gegen 3 , . 4 Eber, Hirsch Ifrael, i Friedrich, geb. am 19. 7. 1881 in

schen nach Bęelanntggße im cht 1 S. 1709 Gl, fed. Tat; Boden i . Alfred Israel, geb. am 1. 3. 1894

D orhe . . . geb. am 1. 10. 1910 in Wien,

1 . ö. ö , Sara, geb. Kapper, geb. am 12. 10. ? 1 . ; ; . sieslog , Jenny Ester Sara, geb.

Der Reichsminister des Innern. J. A: Duckart.

Bekanntmachung.

Das mit Bekanntmachung vom 25. Januar 1941 (Reichs⸗ anzeiger Nr. 25 vom 30. Januar 1941) beschlagnahmte Ver⸗

aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ Der Urkundsbeamte gebotstermin am 1. Februar 1942 um der Geschäftsstelle des Landgerichts. lie e che Bekanntmachung.

10 Uhr vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt zu melden, widrigenfalls die mn ef. n g

üstrin, den 16. Juli 1941. Vertreter, jule in München, zur Zeit in Ausübung des Prisenrechts nder und beauftrage ihn mit der Eber, Fanni Sara, geb. Landau, ch nb 1

q unbekannten ufenthalts, Beklagken, aufgebracht worden. Gertrude M l eu y, des Verkaufes. er⸗ 4 [n. 9er ] r Gerig Sara, Dessau er, Elisabeth Wilhelmine Helene Theodore 12. 2. 1921 in Berlin⸗Weißensee,

Das Amtsgericht. ö ; ist das prisen⸗ Wi 7., Kirchen j

nicht vertreten, wegen Ehescheidung egen des Damp fers ist das prise enn 1 1 6 Wien, den 19. Juli 1941.

16748 ürdem Antrage, zu erlennen: 1. die gerichtliche Verfahren eingeleitet worden, Israel Lagstein, Wien, 4, Schä ichsstatthalter in Wien. Katz, Josef Israel, . Mari ; j

16748 mit dem Antrag ch Der 9 8. ,. zt eg, Vohgthh un Hära, geb. Heilpern, , e, Elshorst, geb. am 18. 8. 1882 in 665. 8. o * 16 . Masino Carlo Israel, geb. am 12. 4. 1884

* * 2 * * * 212 2 7 . 1

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ Ehe der Streitsteile wird aus Ver⸗ Hiermit werden die Beteiligten bei gasse 2, Tonrad Ispae

. * 86 ; Ausschlusses vom . ĩ ĩ

8 Eisleben vom 11. Juli 1940 schulden des Beklagten geschieden 2. der Vermeidung ihres Aussch 1 , . ; . 3, . Diamand, Isidor Israel, geb. am 23. 9. 1903 in 66. Lorenz, Martha Sara, geb. Feig, geb. am 1. 4. Katz, Edua ö. Przemysl / Galizien, 1894 in Rudig⸗Podersam 6er i

; r i st der am 6. März 1950 von der Firma Beklagte hat die Kosten des Rechts Verfahren aufgefordert, innen alb. einer Israe 9 bern n. Nichtamtlichen Paul Häusler Nachf. (Inh. R. Saal- streits zu tragen bzw. zu erstatten. Die mit dem Tage nach der Veröffentlichung Ele 3, Dr. No 4. für den Amtlichen und Ri 2 R a 6, Helmut Ihraei . Fla mn nd Men ; . . elm ; ; it Sara, geb. Klein, geb. am 6J. Magnus, Em ö Xe g, Diorig Fftars. 1. L dos zn win nn . ,, , n m nn

. 9 * * . 7 2 j den n⸗ rank) in Leimbach ausgestellte, vom Klägerin ladet den Beklagten zur beginnenden ien, 10, Ha Teil, den redaktionellen Teil, . n ne f Josef 5 in r gef hen Verhandlung des Rechts⸗ Frist von zwei Monaten Fern . zeigen teil und für den Verlag. Y 6, Bern Giro, geb. Speier Vin an gn geen, g p ö 868. M * 2 ĩ

; h ; Hing ; 2 . Sar ; 5. 4. j a i

Kronheimer, n Israel, Wien, ara, geb. am in . ö ö. 8 fred Jakob Israel, geb. am 4. 12. 1910

8 echiel streits dor zie. sr, Fitta mh des Kr n, Drin d 8, auf . der ,. Präsident Dr. Schlange in Potsdam; Kronheimer, Josefine Sara, geb. Hirsch, Dreßler, Leon J rael geb. am 25. 9. 1895 in 69. Mayer, Mar Israel, geb. am 81. 12. 1890 in Kronheimer, Lina Sara, Tarnopol / Galizien, ö. . KJ

über 300 dreihundert RM, zahl⸗ Landgerichts München J au Montag, Entschädigung beim lings c 6 ischen Verlags und bar am 6. Juni 1530 bei der Verbands den 8. September 1941, vormit— Lriserhe, Sgnourg. 6 ar . . Ein g, . hn der,, . Verl ü.

Kronheimer, Paul Peter Israel, Dreyer, Felix Ifrael, geb. am 24. 5. 1874 in 70. Ma ye ili

Ku 3 mann, Otto Ifrael, Bielefeld, . 3 ,,

ckasse der Mansfelder Kreise und tags 8 Uhr, Sitzungssaal 911. mit Oberlandesgerichtsgebande, e hm ee in . für . der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ Sievekingplatz 29, Seite öh (GBI. f. d. . Oe. Nr, Fünf Beilagen leinschliehlich Sörsenbeilage und

w. die im Auswandererdepot

erklärt. richt zugelassenen Rechtsanwalt als einzureichen. Solche Anträge müssen 6833 / 88) auf, d

i . men hestellen. begründet sein, die Angabe der Beweis- bei der Creditanstalt⸗Ba nlverein ver⸗ n, f. man mn ,,,. r n gef ngen, fl 3 ö unde pon einem mit! wahrten Attien der Ungarischen Eisen- einer Zentra andelsregister · Veil age).

Amtsgericht.