1941 / 170 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jul 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 170 vom 24. Juli 1941. S. 2

Berliner Börsfe vom 23. Juli.

= Bei uneinheitlicher Kursentwicklung überwogen am Mittwoch zu Börsenbeginn leichte Rückschläge. Kleine Verkaufsorders 9 nügten bei der Enge des Marktes, um die Notierungen entscheidend zu beeinflussen. Im großen und ganzen herrschte eine beachtliche Widerstandsfähigkeit vor, e,, die sogenannten schweren Werte konnten sich zumeist behaupten.

z 3 J sn n Ver. Stahlwerke um 236 und Rheinstahl um M 76 ab. Stolberger Zink verloren * und Har⸗ pener 2 75. Andererseits erhöhten sich Klöckner und Hoesch je um * und Buderus um 156 35. In Braunkohlenwerten und Autoaktien gingen die Veränderungen nicht über 1 hinaus, in Bau- und Textilwerten stellten sich die Notierungen, soweit sie zustande kamen, auf. Vortagsbasis. Bei den Kaliwerten er⸗ mäßigten sich Salzdetfurth um 27 26, bei den Gummi⸗ und Lin⸗ oleumwerten Conti Gummi und bei den Maschinenbaufabriken Rheinmetall Borsig je um 11 75. Am Markt der chemischen Papiere setzten sich leichte Kursbesserungen durch. Farhen stiegen um 16, Schering um “* und Goldschmidt um 16 . Elektro⸗ und Versorgungswerte hatten sehr ruhiges Geschäft. HEW. Siemens zund Siemens Vorzüge wurden unverändert bewertet. Schles. Gas und Lahmeyer gaben je R und RWG 121 * her. Andererseits stiegen Charlotte Wasser Um M, Dessauer Gas um 1 und Aecu⸗ mulatoren um 3 55. Feste Haltung wiesen Metallwerte auf, von denen Deutscher Eisenhandel und Metallgesellschaft je 17 75 ge⸗ wannen. Zu erwähnen sind noch Aschaffenburger Zellstoff mit 11, Waldhof mit 115 und Gebr. Junghans mit 156 53. Reichsbankanteile ermäßigten sich um 16 *. Eisenbahnverkehr kamen um 11 9 höher zux Notiz.

Im weiteren Verlauf konnte sich an den Aktienmärkten eine merkliche Erholung durchsetzen. Man handelte Ver. Stahlwerke mit 15975, Farben mit 214 und Reichsbankanteile mit 137 3. AG für Verkehrswesen gewannen R, Schles. Gas, Aceumulatoren, Junghans, Schexing und Waldhof 1, Rheinstahl, BMW und ichultheiß 111, Wintershall 16 und Eisenhandel sowie Conti ummi 2325.

Die Börse schloß in fester Haltung. Man handelte schließlich Ver. Stahlwerke mit 1595 und Farben mit 2145. Gegen den Verlaufsstand befestigten sich Erdöl um , Feldmühle und Schles. Gas um 1 und Buderus sowie Klöckner um 95. Siemens Stamm- und Vorzugsaktien, die ohne Schlußnotiz blieben, stiegen gegen erste Notiz schließlich um 13 bzw. 2 595.

Am Kassamarkt lagen Banken größtenteils schwächer. Im

* Y

Wirtschaft des Auslandes.

Waren⸗ und Zahlungs verkehrsabkommen zwischen Ungarn und Kroatien.

Agram, 23. Juli. Zu dem vorläufig bis zum 30. September 1941 gültigen Waren⸗ und Zahlungsverkehrsabkommen zwischen Ungarn und Kroatien wird bekannt, daß es sich um einen Güter⸗ austausch im Gesamtwerte von 100 Mill. Dinar für jeden der beiden Partner handelt. Kroatien wird an Ungarn in der Haupt⸗ sache Eisenerze, Bahnholz, Bauholz, ferner Gerbstoffextrakte, Holz⸗ kohle und Braunkohle liefern. Als Gegenleistung liefert Ungarn Saatgut, Zuchtvieh, vor allem Rindvieh und Schweine, sowie NMaschinen. Das Abkommen wurde nur auf drei Monate abge⸗ schlossen, um zunächst einmal einen Anlauf zu ermöglichen und in der Zwischenzeit Erfahrungen und einen Ueberblick über die

bestehenden Austauschmöglichkeiten zu gewinnen.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

De visen.

PraJ, 3. Jun. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittellurs 1327,00 G., 1327, 00 B., Berlin —, Zürich 578,90 G., 680, 10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 482,10 G., 4863,10 B., London 98,90 G., gg, 10 B., Madrid 236,66 G., 236,00 B.,

Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B.,, Stockholm 594,60 G., E956, So B., Belgrad 49,95 G., 5o, 95 B., Agram 49, 96 G., 50, 05 B., Lrüssel 399,60 G., 400,40 B., Budapest —, Bukarest —, Sofig 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,72 B. . Budapest, 23. Juli. (D. N. B.) Alles in Pengö.) Amsterdam 186,33, Berlin 136,0, Bukarest 2, 783, London 13,95, Mailand 17,7, New York 345,60, Paris 6,81, Prag 13,62, Sofia 415,50, Zürich So, 20, Preßburg 11,71.

Vondon , 24. Juli. (D. N. B.) New York 402,50 403,50, Paris —, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 4,47, Amsterdam —, Brüssel —, Italien (Freiv.̃ —, Schweiz 17,0— 17,40, Kopenhagen (Freiv. —, Stockholm 16,85 16,96, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95. 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz. —, Schanghai —.

Zürich, 24. Juli. (D. N. B. 11,40 Uhr.! Paris 9,68,

London 17,26, New Jork —, Brüssel 69,090 nom., Mailand 22,68, Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Berlin 172,50, Lissabon 17,723, Stockholm 102, 60, Oslo 98, 50 nom., Kopenhagen 83,50 nom., Sofia 4265,00, Prag 17,30, Budapest 85, 00, Belgrad

Athen —, Istanbul 337,50, Bukarest 225,00, Helsingfors S70,00, Buenos Aires 99,25, Japan 1601,75.

Kopenhagen, 23. Juli. (D. N. B.) London 20,89, New York 518,00, Berlin 207,45, Paris 11,75, Antwerpen 83, 06,

zürich 120,85, Rom 27,40, Amsterdam 276,465, Stockholm 123,46, Lslo 117,85, Helsingfors 10,ů52, Prag —, Madrid —.

Stockholm, 23. Juli. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,96 B., Verlin 167,50 G., 168,60 B., Paris G., 9,00 B. Vrüsse. G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97 60 G., 97, So B.,

2Amsterdam G., 223,50 B., Kopenhagen 80,95 G., 81, 25s B.

Sslo 85,35 G., 96,65 B., Washington 416,06 G., 420, 00 B.,

Helsingsors 8, 38 G., 8,59 B.,, Rom 22,06 G., 22,25 B., Praf

Madrid —, Kanada 3,15 G., 3, 82 B.

J Oslo, 23. Juli. (D. N. B. London G., 17,75 B., Berlin 1765,26 G., 176,75 B., Paris G, 1020 B., Nem York

135,00 G., 440,00 B., Amsterdam G., 2365,00 B., Zuͤrich

101,50 G., 103,09 B., Helsingfors 8,760 G., 9,20 B., Antwerpen G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen S4, 80 G., S5, 40 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —, —.

London, 23. Juli. (D. N. B. Silber Barren prompt 23/9, Silber auf Lieferung Barren 23769, Silber fein prompt 265,59, Silber auf Lieferung fein 265/, Gold 168/—.

Wertyayiere. Fran furt a. M., 23. Juli. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ Ebesitzanleihe 160598, Aschaffenburger Buntpapier —— Buderus Eisen 164,50, Cement Heidelberg 226,00, Deutsche Gold u. Silber 6,00, Teutsche Linoleum 1643,76, Eßlinger Maschinen 167,0,

einzelnen verloren u. a. Dresdner Bank, Niederlausitzer Bank und Berliner Kassenverein „, Halle Bankverein 1 * und Asiatenbank 109 HM. Von Hyp.⸗Banken ermäßigten sich Bayer. Hyp. und Mei⸗ ninger Hyp. um 1 und Sachsenboden um 3. Andererseits konnten Hamburger Hyp. ihren Kursstand um R, Rheinisch-Westfälische Boden um 1 und Mecklenburgische Hhp⸗ und Wechselbank um 3 3 verbessern. Am Schiffahrtsaktienmarkt neigten Hamburg⸗Süd und Hansa mit z bzw. 125 zur Schwäche, während Hapag um 215 und Nordlloyd um 2 heraufgesetzt wurden. Bahnen ent⸗

wickelten sich nicht einheitlich. Zu erwähnen sind Hannoversche

Straßenbahn mit 2, Deutsche Eisenbahnbetrieb mit 41, Halberstadt⸗-Blankenburg mit und Halle⸗Hettstedt mit 2 . Kolonialanteile waren meist umsatzlos. Doag und Otavi schwächten sich geringfügig ab. Am Kassamgrkt der Industrie⸗ papiere war die Haltung nicht einheitlich. Hindr. Auffermann, Nordwolle und Allgemeine Bau Lenz verloren 3, Ver. Glanzstoff, Gehe K Co. und Deutsche Ton⸗ und Steinzeug 2 75. Als fester sind hervorzuheben Hugo Schneider mit 3, Sinner bei Repar⸗ tierung mit 4 4, Deutsche Niles⸗Werke mit 4 5 und nach längerer Pause Rheinisch⸗Westfälische Kalk mit 4 7325.

Steuergutscheine J nannte man ' niedriger mit 103. Steuergutscheine II wurden in allen Fälligkeiten zu Vortagskursen notiert.

Im variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz⸗ anleihe auf 160M gegen 161 am Vortag.

Am Kassarentenmarkt blieb die Lage für Pfandbriefe und Kommunalobligationen unverändert. Stadtanleihen hatten, soweit überhaupt Umsätze stattfanden, keine größeren Veränderungen auf⸗ zuweisen. Gemeindeumschuldung notierte wieder 102. Deke⸗ sama l gab um 15 , nach. Länderanleihen lagen vereinzelt schwächer. So verloren u. 4. Ter Baden ½ und 29ger Mecklenburg 0,27 7. Von Altbesitzemissionen notierten Hamburg 1 9 höher. Am Markt der Reichsanleihen zogen 35er Reichsschätze (41 —45) um 6 4 an, während 37er Folge 1 0,20 95 niedriger ankamen. 35er und 36er Reichsbahnschätze gingen um 0,20 bzw. 0,10 9, zu⸗ rück. Die 4 zige Reichsbahnanleihe von 1940 war mit 1033 leicht befestigt. Postschätze lagen unverändert. Industrieobliga⸗

tionen waren eher fester.

Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 * in der Mitte. Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 136 bis 196. *, unverändert. ; ; ; Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine Veränderungen ein.

128,00, Rütgerswerke 223,50, Voigt u. Häffner Zellstoff

Waidhof 237,50.

Hamburg, 23. Juli. (D. N. B.) 1Schlußkurse.) Dresdner Bank 148,25, Vereinsbank 172,75, Hamburger Hochbahn 132,26, Hamburg-Amerika Paketf. 115,090 B., Hamburg⸗Südamerika —, Nordd. Lloyd 116,50, Dynamit Nobel 121,909, Guano 113,76, Harburger Gummi Holsten⸗ Brauerei 210,00, Neu Guinea Otavi 30,00. ,

Wien 23. Juli. (D. N. B.) 49 Ndöst. Lds.⸗A Anl.

1940 ——, 490 Bberöst. Cds. Anl. 1540 163, 25, 40 Steier-

mark Lds.-Anl. 1940 192,90, 4 Wien 1940 102,40, Donau⸗

Dampssch. Gesellschaft 44,00 K., A. E. G. Union Lit. A

Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 118,00, Brau -⸗AG. Oesterreich 263, 5090, Brown-Boveri 145, 060, Egydher Eisen u. Stahl H49, 00, „Elin“ AG. f. el. Ind. —— , Enzesfelder Metall —, Felten-⸗Guilleaume 177 00, Gummi Semperit 292,26, Hanf ⸗Jute Textil 1865,09, Kabel! und Drahtind. 197,00, Lapp⸗Finze AG. 126,00, Leipnik⸗Lundb. —, Leykam-⸗Josefs—⸗ thal 72,25, Neusiedler AG. 178,0 Perlmooser Kalk —,

Simmeringer Msch. —„—, „Solo“ Zündwaren —, Steirische Magnesit 276,00, Steirische Wasserkraft —, Steyr - Daimler- Puch 153,090, Steyrermühl Papier —, Veitscher Magnesit Waagner⸗Biro 166,00, Wienerberger Ziegel —— Wiener Protektoratswerte, 25. Juli. (D. N. B.) Zivnostensta Bank 72,00, Dux Bodenbacher Eisenbahn 244,00, Ferdinands Nordbahn ——, Ver. Carborundum u,. Elektr. A. G. 136.50, Westböhm. BVergbau-Aktienverein 191,00, Erste, Brünner Maschinenf.Ges. 7700, Metallwalzwerk A. G. Mährisch⸗Ostrau 167,00, Prager Eisenind. Gesellschaft 526,900, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudeck 70,5, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 370,50,

Heinrichsthaler Papierfabr. 160,00, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck

fabriken A. G. 659,25, A. G. Roth ⸗Kosteletzer Spinn. Web. 94,00, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 54,50, 43. Dux - Bodenbacher Prior.“ Anl. 1891 —, 4 Dux ⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1893 —, Königshofer Zement 394A,75, Poldi ⸗Hütte 630,00, Berg⸗ und Hüttenwerksges. Ringhoffer Tatra 422, 0090. Renten: 4 MM Mährisch Landesanleihen 1911 10,15, 429 Pilsen Stadtanleihen 4 MY, Pilsen Stadtanl. —, 570 Prager Anleihe * 495 Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (67jährig —, 4 Böhm. Landesbank Schuldverschreibnugen —— 49 Böhm. Landesbank Komm. -Schuldsch 429 Vöhm. Landsbank Meliorationssch. 495 Pfandbr. Mähr. Sparkasse —, 4M * Pfandbr. Mähr. Sparkasse ——, 49 Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuld ver. 495 Mähr. Landeskultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —, 49 Zivnostensta Bank Schuldv. ——. K. Kasse.

Am sterdam, 23. Juli. (D. N. B. A. Fortlau fend notierte Werte: 1. Anleihen; 44 Nederl. Staatsleening 1940 S. 1 mit Steuererleicht. 1001, 495 do. S. Lohne Steuererleicht. 99, 75, 499 do. S. UL. mit Steuererleicht. 10053, 495 do. 1941

Republic Steel Corp. —, Koninkl. Ned. Mij. to Expl. v. Petro

19354 (Dawes) ohne Kettenerkl. ——, 795 do. mit Kettenerkl.

De Maas 130,00. „) Mittel.

Schrauben ⸗Schmiedew. 229,00 K., Siemens⸗Schuckert

mit Steuererleicht. 992, 5e Deutsche eichsanleihe 1930 (houng) ohne Kettenerkl. —— 5 M' do. mit Kettenerkl. —=—— 2. Aktien: Allgemeene Kunstzijde Unie (AK u.) 146*3*), Philips Gloeilampenfabrieken 22638*), Lever Bros. & Unilever N. V. 130363), Anaconda Copper Mining —, Bethlehem Steel Corp. —,

leumbronnen i. Ned. Ind. 24575 *), Shell Union ——, Nederlandsche Scheepvaart Unie 178,50*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. (AR.) 274, 00*), Handelsvereenig. „Amsterdam / (H5 VA.) 429, 00*), Senembah Mij. 229, 25*). B. Kassapapiere: 1. Anleihen: 7M Dt. Reich,

4

499 Golddiskontbk. pref. —. 2. Aktien: Hollandsche Kunstzijde Industrie (5KJ.) 172,00, Internat. Viscose Comp. 9gö, 15, Neder⸗= landsche Kabelsabriek 397,06, Rotterdamsche Droogdok Mij. 328, 00, Vereen. Koninkl. Papierfabrieken von Felder Zonen 163,00, All⸗ gemeine Elektrizitäts gesellschaft = —, J. G. Farben Zertifikate —=—=—= do. Original Nederl.Indische Spoorweg Mij. 59, 25, Koninkl. Nederl. Hoogovens en Staalfabr. —, Deli Maatschappij 287583), Heineken's Bierbrouwerij Mij. 208,50, Gebr. Storck Co. Wilton⸗Feijenoord 192,00, Nederlandsche Wol Maatschappij 74,00, Holl. Amerika⸗Linie 119,26*), Nederl. Handels Maatschap. Cert. 136,00,

Berlin, 23. Juh. Preisnotierungen für Nahrungz⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittel groß- handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Preise in Reichsmark.. Bohnen, weiße mittel 5 bis Linsen,

Felten u. Guilleaume 228,00, Ph. Holzmann —, Gebr. Jung hans 1418,15, Lahmeyer 182,50, Laurahütte —, Mainkraftwerke

Fortsetzung auf der nächsten Seite.

) desgl., in Walz⸗

Reinnickel, 8 - 99 0/ Antimon⸗Regulus -=. Feinsilber.....

der ommiffion des

(Die Preise verstehen

Preßbarren, Zehnteiler ..

Draht⸗ und

Notierungen Verliner Metallbörsenvorstandes

vom 24 Juli 1941.

ä sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): ) Driginalhüttenaluminium,

99 0, in Rohmasseln. ... RM für 100 kg

z6. 50 Zs o

*) Die Preise für Aluminium verstehen sich entsprechend den Bedingungen der Aluminium⸗Verkauftgesellschaft m. b. H., Berlin.

In Berlin fesigestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten Tele graphische Auszahlung.

Aegypten (Alexand. und Kairo) Afghanistan (Kabuh . Argentinien (Buenos Aires) ö Australien (Sidney). Belgien (Brüssel u. Antwerpen) ...... Brasilien (Rio de , Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopen⸗ hagen) .... . England (London) .. Finnland (Helsinki) .. Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) .... Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand) Japan (Tolio und Kobe) Kanada (Montreal). Kroatien (Agram) .. Neuseeland (Welling⸗ on, JJ Norwegen (Oslo) .. Portugal (Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) ... Schweiz (Zürich, Basel und Bern) ..

Spanien (Madrid u. Barcelona) Sůdafrikanische Union (( Pretoria, Johannesburg). . .. Türkei (Istanbuh ... Ungarn (Budapest). Uruguay ( Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (NewYork)

Serbien (Belgrad). Slowakei (Preßburg)

1 ägyyt. Pfd.

100 Afghani

1 Pap. Pes. Laustr. Pfd.

100 Belga 1 Milreis

100 Rupien 100 Lewa

100 Kronen engl. Pfd. 100 fun zi 100 Fres.

100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials

100 isl. *r.

100 Lire

19Yen

I kanad. Doll.

100 Dinare

neuseel. Pf.

100 Kronen

100 Escudo

100 Lei 100 Kronen

100 Franken 100 serb. Din. 100 slow. Kr.

100 Peseten

L südafr. Pf. I türk. Pfund

100 Pengö 1 Goldpeso

1 Dollar

16,9 18, sz

z, og 3, oss 5, os 6, o

132, 0 132, /0

Tos Iosa 1,000 1, io 2, 98 2, Soꝛ

1,os Iost 1, oo0 1,101 20s 2, oz

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkeh

England, Aegypten, Südafril. Union.

Frankreich ... ...... Australien, Neuseeland ...... ...... Britisch⸗Indien 22 2222222

Kanada 2889990999909 90822 *

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

r gelten folgende Kurse:

Amerilanische:

u. darunter

Englische: 108

Schwedische: große

Südafr. Union Tarte;

Sovereigns ...... 20 Franes⸗Stücke ... Gold⸗Dollars ......

Aegyptische ......

1000 —65 Dollar ... 2 und 1 Dollar ... Argentinische ...... Australische ...... Belgische ...... ö 1 Brit. Indische ..... Bulgarische: 1000 C

Danische: große 10 Kr. u. darunter.

u. darunter... Finnische ... ...... Französische ... .... Holländische ...... Italienische: große

10 Sit-, Kanadische ...... ö Kroatische . ...... Norwegische, 50 Kr.

u. darunter.... Rumãänische: 1000 ei

506 Lei .... 100 Lei ö. 100 Kronen

100 Kronen

50 Kr. u. darunter. Schweizer: große. 100 Frs. 160 Frs. u. darunt. 100 Frs. Serbische . ... ...... Slowakische: 20 Kr. u, hartnter..

Ungarische: 100 . n bannt

1ollar 1ollar

100 Belga 1Milreis

100 Lewa

100 Frs.

100 Lire 100 Lire

Läägypt. Pfd.

1Pap.Peso Laustr. Pfd.

100 Rupien

100 Kronen 100 Kronen

engl. Pfd. 100 finnl. M.

100 Gulden U kanad. Doll. 100 Dinare 100 Kronen

100 serb. Din. 100 slow. Kr. I südafr. Pfd. I türk. Pfund

100 Pengö

e.

Reichs⸗ und Staatsanzeig⸗r Nr. 170 vom 24. Juli 1941. S. 3

käferfrei 70,6 bis 72,00, Linsen, läferfrei 9 bis —— und bis 38,15 bis —, Speiseerbsen, Inland, gelbe g bis —, Epeise⸗ sorte 67, 6 bis Epeiseerbsen, grüne, gesch. Erbsen, ganze s bi gaffee⸗Ersatzmi bis Grüne bis Extra P angoon ) 33, 95 bis 34,956, 458, 06 bis 582,00

reis 1 22,85 bis 24,26, —, Tee, deutsch

erbsen, Ausland, gelbe 9 bis

1

halbe 66,50 bis 66,90, Gesch. glaf. gelb . Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe J Erbsen, Ausland 59, 45 bis 61,00, Reis: R ö . 18 40,00 bis 41,00, B ruchrei „Sß0 bis 23,00, Siam 1 48,‚40 bis 4 i 309,75 bis 40716, Moulmein 45,60 bis 48,60, u , ,. bis —, Gerstengraupen, fein, C /o bis 5/5) 41,50 bis 42,565), Gerstengraupen, mittel, M* 40,50 bis 41,690 f), Gersten⸗ gewählte, ausge

graupen, grob, C/4*) 37,00 bis

Kälberzähne Con za, o bis zs, 00h,

ruch

Sffentticher

), Sago, deutscher 49,35 bis 51,36, 2. Roggen kaffee, lose 40,50 bis 41 50 bis 41 50), Malzkaffee, lischung 72,00 bis 82,60, Röst rime 5) 349,00 bis 373

laffee, lose do,

240, 09 bis 280,00, Tee, sübchines. e, indisch ) to, 90 bis 1400,00, Sultaninen, Pers usgewogen wogen bis 5 n, , re, g. in M e,, . * ; erstengrütze, alle Kör⸗ S3, 04 bis —, —, Rohsch

nungen!) 34, 00 bis 35,005), Haferflocken Hafernährmittels!)) m. Grieb, mit . 6 g 45, 00 bis 46,005), hHafergrütze Hafernährmittels) 45,00 pis talg in Kübeln 111,60 65005), Kochhirse )) bis —— Roggenmehl, Type 11650 26,65 ; bis —— . Weizenmehl, Type 1050, Inland 33,20 bis —, Weizen grieß, Type ä50 38,75 bis —, Kartoffelmehl, hochfein 36, 65

Slo, o bis go0, oo, Ze bü6 ——

handgewählte, a

Bratenschmalz Dtsch. Schweine schm. ne Gewürz 186,12 bis , Dtsch. Rinder— geräuchert 190,80 bis —, Die Elertrolyttupfernotier ) i ,, . ; r httupfernotiernng der Veremigung für deutsche 835, 00 bis —— am 24. Juli auf 74, 06 O0 bis —, —, feine Molle rei! für 100 kg

bis —, Speck 174,00 bis Markenbutter, seine Molkereibutter m Tonnen 323,

Tafelmargarine 331,00 bis

Zucker Melis (rund. butter, gepackt 327, 00 60 f), Gersten⸗ lose 45,90 bis 46,005), kaffee, Brasil Superior O0, Röstkaffee, Zentralamerika 8) Kakaopulverhaltige

Landbutter m Tonnen 29 bis —— Epeise öl 173,0 bis 138,00, echter Gouda 4095,

bis —, Molkereibutter in Tonnen

316,00 bis —, Molkereibutler, gepackt 319,009 bis 9,00 bis —, Landbutter, gepackt 305,06 O bis Ali

gäuer Stangen 2095 130,00 190,00 bis —, echter Edamer 46,

130,00 bis 190,00 bis —, —, bayer. Emmentaler vollfett) 270,00 bis 275,00, Souchong 9) Allgäuer Romatour 209 162,00 bis 168, 00, Harzer Käse 106,06

Pflaumen, Bulgar. bis 110,00. er bis ——, Mandeln, süße, bis . Mandeln, bittere, hand⸗ Zitronat bis ürfel) 760,06 bis 72,00, 3,04 bis

S) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. ) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. f) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

in Tonnen (Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“

En (am 23. Juli auf 74,00 FRA)

Anzeiger.

3. Aufgebote,

1. Unter suchungz und Strafsachen, 2. Zwang versteigerun gen,

4. Oeffentliche Zustellungen, 6. Berlust · und Fundsachen

6. Außlosung usw. von Wertpapieren, 7. Attiengesellschaften, 8. Ktommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche Kolonia lgesellschaften.

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Offene Haudell und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall und J. validen versicherungen,

14. Deutsche Reichsbank und Bankaußweise,

15. Berschie dene Bekanntmachungen.

Ane Sruc aufträge müssen auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Knderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge find daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Berlag muß jede Haftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht vönig druckreif eingereicht werden.

1. Untersuchungs⸗ und Gtrafsachen.

ö Beschlus . In Sachen der Evangelischen Kirche der altpreußischen Union, vertreten

17089

durch die Finanzabteilung beim Evan—

elischen Oberkirchenrat, Berlin⸗-Char— ottenburg, Beklagte und Revisions⸗ klägerin, Khrose lr T fund igt Rechts⸗ anwalt Justizrat Axhaufen in Leipzig, Verfahrensbevollmächtigter vor der Be= schlußstelle in Rechtsangelegenheiten der Evangelischen Kirche, wie zuvor, gegen den Pfarrer i. R. Professor Heinrich Blankenburg in Naumburg, Saale, Kläger und Revisionsbeklagten, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pe⸗

tersen, rr. Verfahrensbevollmäch⸗ Be

tigte vor der chlußstelle in Rechtsan⸗ gelegenheiten der Evangelischen Kirche: Rechtsanwälte Dr. Eornelins und Vier egge in Naumburg, Saale Reichs⸗ gericht in Leipzig: il 140 Die Be⸗ schlußstelle in Rechtsangelegenheiten der Evangelischen Kirche in Berlin hat auf

Grund des Gesetzes über das Beschluß⸗—

verfahren in Rechtsangelegenheiten der Evangelischen Kirche vom 26. Juni 1935 RGBl. 1 S. 774 auf die Vorlage des Reichsgerichts in Leipzig vom 29. November 1940 nach Anhörung der Beteiligten am 18. Juli 1941 fol⸗ genden Beschluß gefaßt: J. Der an den kläger ergangene Bescheid der Finauz⸗ abteilung bei dem Evangelischen Kon—⸗ sistorium der Provinz Sachsen vom 27. Mai 1936 ist rechtsgültig. 2. Diese Entscheidung ergeht gebührenfrei. Die Beschlußstelle hat dabei erwogen: Auf Grund der die Rechtsverhältnisse der Ruhestandsgeistlichen der Evangelischen Kirche der altpreußischen Union beherr⸗

ö allgemeinen Rechtsnormen ist

ür den hier in Frage stehenden Zeit— raum von einer entsprechenden Anwend⸗ barkeit der 85 28 Abs. ? und 28 a des Preußischen Gesetzes betreffend die Pen⸗ sionierung der unmittelbaren Staats⸗ beamten vom 27. März 1872 Pr. GS. S. 268 in der Fassung des Ar⸗ tikels IV des preußischen Gesetzes über Aenderungen der Dienst⸗ und Versor⸗ gungsbezüge der unmittelbaren Staats⸗ beamten vom 12. Juli 1923 Pr. GS. S. 305 sowie des 5 29 des preu⸗ ßischen Gesetzes über die Einstellung des Personalabbaues vom 25. März 1936 Pr GS. S. 105 auszugehen. Da⸗ nach ist bei einem Zusammenfallen von Pfarrerruhegehalt und staatlichem Ruhegehalt neben einer Pension aus einem nach der ersten Ruhestandsver⸗ setzung angetretenen neuen Amt die alte Pension nux bis zur Exreichung des⸗ jenigen Pensionsbetrages zu zahlen, der sich für die Gesamtdienstzeit aus dem der Festsetzung der alten Pension zu⸗ grunde gelegten Diensteinkommen er⸗ ibt.

! Berlin, den 18. Juli 1941.

Der Reichs⸗ und Preusßische Minister für die kirchlichen Angelegenheiten. Beschlußstelle in .

der Evangelischen Kirche. B. 8. 4 Kerrl. Dr. Stahn. Haugg. Beglaubigt: . L. S. (Unterschrift), Justizsekretär.

3. Aufgebote.

17091 Ausgebot. Der Waldemar Hoeker in Litzmann: stadt, Hermann⸗Göring⸗Str. 77, hat

das Aufgebot der angeblich verloren—⸗ gegangenen Aktie Nr. 417 der Lodzer Elektrischen Straßenbahn A G. über den

Nominalwert von 250 Rubel beantragt.

Der Inhaber der Urkunde wird auf— 6 spätestens in dem auf den

März 1942, 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 28, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Litzmannstadt, den 16. Juli 1941.

Das Amtsgericht. Abt. J.

17090 Aufgebyt.

Der Herbert Schwittek in Bochum, Robertstraße 105, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, am 29. Mai 1910 in Bochum ausgestellten und gm 29. August 1919 fällig gewese⸗ nen Wechsels über 100 z., der von ihm auf den Albert Jakobi in Blanken— stein gezogen und von diesem angenom⸗ men worden ist, zahlbar bei der Bank für Handel und Gewerbe in Hattingen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde

wird aufgefordert, spätestens in dem

auf den 11. Februar 1942, vormit⸗ tags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Viktor⸗Lutze⸗Straße 9, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗

kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

wird. ; Hattingen, den 11. Juli 1941. Das Amtsgericht.

17092 Aufgebot. ; Der Unteroffizier Georg Otto Frei⸗

herr von Breidenbach zu Breidenstein

in Breidenstein, z. 3. im Felde, hat als Erbe des am 12. Juli 1940 in Mar⸗ burg / Lahn verstorbenen Leutnants der Fahrkolonne 730 B Krakau II, Schrift⸗

steller Heinz Freiherr von Breidenbach zu Breidenstein, zuletzt wohnhaft in Breidenstein, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von

Nachlaßgläubigern beantragt. Die

Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗

gefordert, ihre Forderungen gegen den

Nachlaß des verstorbenen Heinz Frei⸗ herr von Breidenbach zu Breiden⸗ stein spätestens in dem auf den 18. Ok⸗ tober 1941, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 8, anberaumten Aufgebotzter⸗ min bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes ünd des Grundes der Forderung zu enthalten;, urkundliche Beweismittel sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden. können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen uünd Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein uche gläubi aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht be⸗ troffen.

chuß ergibt. Die Gläubiger

Biedenkopf, den 19. Juli 1941. Das Amtsgericht.

17096) Ausschlußurteil.

4216 F 62/40. Die beiden 4h igen

Goldpfandbriefe der Frankfurter

Teilgutscheine Reichs mark⸗Schuld Konversionskasse für deutsche Auslands— schulden, Serie A Nr. Serie B Nr.

verschreibungen

10 967 eM 5, hb, 9439 N. MM 26,50, Serie C Nr. 439 IM 86, neue Ausgabe 5016 Li 40, —, 6991 Iich. 5ö, 66, glg Ii, 6,16, 11 514 RM 66 15716 Hieb, 38,50, sind für kraftlos erklärt worden. 156. F. 180. 460. Berlin, den 16. Juli 1941. Amtsgericht Berlin.

neue Ausgabe

neue Ausgabe

F. 60 i941. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat auf Antrag der Firma Gebr. Emde, Solingen⸗-Weyer, folgendes Aus— schlußurteil 12. August 1939 in Bremen in zwei Ausfertigungen für den der Deutschen Dampsschiffahrts⸗Gesellschaft k ; gehörenden „Geierfels“ an ausgestellte Konnossement G. E. 2531-2532 cheap cutlery 231 kg wird bezüglich beider Ausfertigungen für kraftlös er— klärt unter Verurteilung der Antrag⸗ stellerin in die Kosten des Verfahrens.“ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Beschlußß.

2 cases

zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Landgericht Dresden, Pillnitzer Straße 41, und zwar zu 1 und 2 vor die 8. Zivilkammer auf den 22. September 1941, vormittags 9 Uhr, zu 3 vor die 16. Zivilkammer

auf den 22. September 1941, vor⸗

mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Dresden, den 15. Juli 1941. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgerichte.

17098

Die Firma Röbel Fiedler, Che— mische Fabrik, G. m. b. H. in Leipzig O 5, Kohlgartenstraße 17, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsaniwälte Drs. Geyler und Mückenberger in Leipzig, klagt gegen die Firma Milisav Rado⸗ savljevits C Gie. in Belgrad, Rue Vassing 14 (Jugoslavien). Sie behaup⸗ tet: Sig habe für die Beklagte auf Blatt 628 des Grundbuchs für Leipzig— Lindenau eingetragene Sicherungshypo⸗ thek beim Eriwerb des Grundstücks von der Firma A. Herzog in Leipzig nicht mit übernommen. Die ihr zugrunde liegende Forderung bestehe nicht mehr, weil darauf verzichtet worden sei. Die Frau Herzog sei damit einverstanden. Sie habe ihre Eigentümerhypothek so⸗ wie die Ansprüche auf Berichtigung des

Feustel, ch

15. 11. 1865 in Weißenstadt, lediger taubstummer Weber, letzter inländischer Wohnsitz in Weißenstadt (Amtsgericht Kirchenlamitz, seit 1917 unbekannten Aufenthalts, wird hiermit auf Antrag des Schneidermeisters Fritz Dürrbeck in. für tot erklärt. Zeitpunkt seines Todes wird der 31. De— ember 1922 festgestellt. Die Kosten des zerfahrens einschließlich der notwen⸗ digen außergerichtlichen Kosten des An⸗ tragstellers fallen dem Nachlaß des Jo⸗ hann Friedrich Feustel zur Last. Kirchenlamitz, 18. Juli 1941. Amtsgericht.

Dr. Raeth.

Weißenstadt

4. Oeffentliche Zuftellungen.

17099] Oeffentliche Zustellung.

Der landwirtschaftliche Arbeiter Willi Beye in Elze (Hann.), Neue Straße 5, 3. Zt. Gefreiter, Feldpostnummer 22 967, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Tiedge, Elze, kla Ehefrau Else geb. Magdeburg,

gt gegen seine früher in Ehescheidung 58 4 49 Eheges. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß S 60 Eheges Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 24. September 1941, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu—= Rechtsanwalt als bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hildesheim, den 14. Juli 1941.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

16491] Oeffentliche Zustellung.

Die nachgenannten Ehegatten: 1. Anna Martha Werner geb, Haupt, 2. Auguste Laura Reissig geb. Bräuer, 3. Mecha— niker Johannes Moche, zu 1 in Riesa, zu 2 in Dresden, zu 3 in Glashütte, vertreten durch die Rechtsanwälte zu 1 Dr. H. Starke in Riesa, zu 2 Ivens in Peschek in Lauenstein, klagen gegen den anderen Ehegatten, nämlich zu 1 den Geschirrführer Ernst Wilhelm Werner, nischen, Angestellten zu 3 Alexandra Aleksejewng b. Winogradowa, zuletzt zu 1 Dresden, zu 3 in unbekannten dem Reichsgesetze zwar zu 1 auf

Dresden, zu

zu 2 den kaufmän⸗ Ries, ge in Riesa, zu 2 in

Aufenthalts, gemäß vom 6. Juli 1938, und

Hypothekenbank Reihe 5 Buchstabe F Nr. 4479 und 69 170 ie 1/100 GM) werden für kraftlos erklärt.

Frankfurt (Main), 18. 7. 1941. Amtsgericht.

Grund von § 49, zu 2 a 86 55. zu 3 auf Grund von § 49, sämt⸗ Ehezerrüttung und sämtlich Antrage auf Scheidung der Die Kläger laden die Beklagten!

uf Grund von

li *7n

Grundbuches und auf Löschung der Sypothek an die Klägerin abgetreten. Die Klägerin beantragt, die Beklagte zu verurteilen, in die Löschung der auf Blatt Hes des Grundbuches für Leipzig— Lindenau in Abschnitt I unter Nr. 15520 eingetragenen Sicherungs⸗ hypothek von noch 15 000, M zu willigen. Die Klägerin ladet die Be— klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 18. Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 26. September 1941, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 22. Juli 1941. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Leipzig.

erer eee, eee hee eee ee. . 5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.

17100 Aufgebot.

Die Versicherungsscheine Nr. 66 7068, Sermine verw. Dittrich, Mährisch Neustadt, ausgestellt am 5. 9. 1940, und Nr. 16776, Anton Hergenhahn Katharina Hergenhahn, Niederlahn⸗ stein, Rhein, ausgestellt am 3. 1. 1936, sind abhanden gekommen. Meldet sich ein Berechtigter nicht innerhalb zwei Monaten, so sind die Versicherungs⸗ scheine ungültig.

Leipzig, den 21. Juli 1941.

Deutscher Lloyd Lebens⸗ versicherung Aktiengesellschaft.

ae , e

7. Aktien⸗ gesellschaften.

16418 Aktiengesellschaft Caritas, Hildesheim.

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung für das Geschäftsjahr 1940 auf Montag, den 11. August 1941, um 18 Uhr zu Hildesheim im Rosenstock, Pfaffenstieg 7/8.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses für 1940 nebst Geschäftsbericht des Vorstandes und Bericht des Auf⸗ sichts rats.

. Beschlußfassung über die Behand⸗ lung des Jahresergebnisses.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rats.

J 2 des Abschlußprüfers für 1941.

3. Verschiedenes.

Der Vorstand.

*

17141

Einladung zur Hauptversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 14. August 19141, um 17 Uhr in Breslau, Savoy⸗Hotel, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗

sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes für 194041 und des Gewinnverteilungsvorschlages des Vorstandes nebst Bericht des Aufsichts rates.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates.

4. Wahl des Abschlußprüfers für 1941142.

Zur Teilnahme sind diejenigen Aktio⸗

näre berechtigt, die ihre Aktien (Män—⸗ tel) spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Hauptversammlung während der üblichen Geschäftsstunden bei der

Gesellschaftskasse in Haynan (Schles.), Dresdner Bank, Filiale Breslau, Deutsche Bank, Filiale Liegnitz, bei einer Effektengirobank oder bei einem deutschen Notar hin⸗ terlegt haben. Die Hinterlegung gilt auch dann als

ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs— stelle bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversammlung in Sperrverwahrung gehalten werden.

Haynau, den 21. Juli 1941. Aktiengesellschaft Zuckerfabrik, Sayna u.

Der Vorstand.

17111

Dentsche Genossenschafts⸗

Hypothekenbank Aktienge sellschaft, Berlin W 9, Köthener Straße 39 11.

winnen Wir kündigen hiermit sämtliche noch

umlaufenden Stücke unserer 4 „igen (ehem. 7 digen) Gold⸗Kommunal⸗ Schuldverschreibungen Reihe 4 zur Rückzahlung zum Nennwert am 1. Ok tober 1941.

Die gekündigten Stücke, deren Ver⸗

zinsung am 30. September 1941 endet. sind mit den Zinsscheinen per 1. Ok— tober 1941 ff. und Erneuerungsscheinen einzureichen. Sie werden vom 1. Ok⸗ tober 1941 an zum Nennwert zuzüg⸗ lich 4 Zinsen für sechs Monate vom 1. April bis 30. September 1911) eingelöst.

Die Annahme der Stücke sowie die

Bareinlösung erfolgen an unserer Kasse und an der Kasse der Deutschen Zen⸗ tralgenossenschaftskasse in Berlin.

Zur Neuanlage bieten wir unsere

reichsmündelsicheren chigen Reichs⸗ mark⸗Hypothekenpfandbriefe Reihe 19 mit Zinsterminen Januar / Juli Stücke zu Mt i006. *. 50G. 1069, 2000, - 3009, 5000, zum Kurse von 101 9 frei von Spesen und Börsenumsatzsteuer an.

Die Zulassung zum Börsenverkehr an

der Börse zu Berlin sowie die Zu⸗ lassung zum Lombardverkehr bei der Reichsbank werden beantragt.

Die Anmeldung zum Erwerb der

Pfandbriefe Reihe 10 kann mit der Einlieferung der gekündigten Stücke ab sofort, spätestens aber bis zum 25. September 1941 vorgenommen werden.

Die Ausgabe der 4 Jo igen Sypotheken⸗

Pfandbriefe erfolgt nach dem 1. Ok— tober 1941 mit Zinsscheinen per 2. Ja⸗ nuar 1942 ff. nebst Erneuerungs⸗ scheinen. Demgemäß sind uns bei der Uebernahme der Hypotheken⸗-Pfand⸗ briefe Reihe 19 Stückzinsen von 4 * vom 1. Juli bis 30. September 1941 zu erstatten.

Berlin, im Juli 1941. . Deutsche Genossenschafts⸗⸗ Sypothekenbank Aktiengefellschaft.

Heinzelmann. Meulenbergh.