1941 / 172 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jul 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Rr. 171 vom 25 Juli 1941.

S. 4

Pemmm

Wirtschaft des Auslandes

Argentinische Proteste gegen die Schwarzen Listen.

Buenos Aires, 24. Juli. Im . liefen zahl⸗ reiche Beschwerden argentinischer Industrieller und Kaufleute ein, die sich gegen die Einreihung ihrer Namen in die Schwarzen Listen der USA. wenden. In zuständigen Kreisen vertritt man die Ansicht, daß sich die Veröffentlichung dieser Schwarzen Listen gegen die Handelsbeziehungen zwischen Argentinien und den USA. wendet., die man in Washington angeblich zu stärken wünscht.

In argentinischen Wirtschaftskreisen hat man den Eindruck, daß die Schwarzen Listen von den Vereinigten Staaten allein den Zweck verfolgen, gewisse Konkurrenten bekämpfen zu können. Man verweist z. B. auf die Firma Massone, deren Inhaber ge⸗ bürtige Argentinier sind und in Buenos Aires die größte Insulin⸗ Fabrik besitzen, mithin stärkste Konkurrenten gewisser USA.⸗ Firmen sind.

MNoosevelts Hilfsversprechen nur politische

Reklametricks. Zuer ft die selbftsüchtigen

Rntereffen der USXl. Wirtschaft befriedigt.

Die „Newyork Herald Tribune“ veröffentlichte vor einiger Zeit einen Leitartikel mit der Ueberschrift „Ein Gesetzentwurf, der abgeschlagen werden muß“. Das Blatt meint darin, daß für die Vereinigten Staaten Gelegenheit gegeben sei, ihre Pläne einer Hilfe für die durch ihre unverkäuflichen Produktionsüberschüsse in eine schwierige Wirtschaftslage geratenen Länder des amerika⸗ nischen Kontinents zu verwirklichen, und zwar zunächst einmal gegenüber den zuckerproduzierenden Ländern, die durch den Krieg in eine aussichtslose Absatzlage ihres Hauptproduktes gekommen seien. Stattdessen sei aber im Kongreß ein Gesetz zuungunsten dieser Länder eingebracht worden, lediglich um die selbstsüchtigen Interessen inländischer Erzeugergruppen zu schützen.

Obwohl es sich ja immer wieder erwies, daß die Vereinigten Staaten gar nicht in der Lage sind, die Ueberschußprodukte der üdamerikanischen Staaten abzunehmen, hat es sich auch in diesem Fall wieder aufschlußreich gezeigt, daß es am guten Willen fehlt, denn das von der New Yorker Zeitung beanstandete Gesetz ist inzwischen angenommen worden.

; Notierungen der Kommifsion des Berliner Metallbörsenvorstandes

vom 25 Juli 1941. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): 9) Originalhüttenaluminium, 99 9o in Rohmasseln . ... 127 ) desgl.,, in Walz⸗, Draht⸗ und Preßbarren, Zehnteiler ... 132 Reinnickel, 9s 99 0/9 ö

Ru für 100 Kg

Antimon⸗Regulus ...... Fele 6 n n

) Die Preise für Aluminium verstehen sich entsprechend den Bedingungen der Aluminium⸗-Verkaufsgesellschaft m. b. H., Berlin.

Die Ele troiyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“

am 25. Juli auf 74,00 (am 24. Juli auf 74,00 RMA)

sür 100 kg

Berlin, 24. Juli. Preisnotierungen für Nahrungz⸗ mittel. Verkaufspreise des Lebensmittelgroß-⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin. (Preise in Reichsmark.. Bohnen, weiße mittel 5 bis Linsen, äferfrei 70, bis 72,00, Linsen, käferfrei 9 bis —— und bis —, Speiseerbsen, Inland, gelbe 5 bis —, Speise⸗ erbsen, Ausland, gelbe 5 bis —, Speiseerbsen, grüne, gesch. halbe 66,50 bis 66,90, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 5 bis —, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe y bis —, Grüne Erbsen, Ausland 59,45 bis 61,00, Reis: Rangoon §ü) 33,96 bis 34,96, Italiener ung. Sé) 40, 90 bis 41,00, Bruchreis 4 22, 85 bis 2426, Bruchreis II 21,60 bis 23,00, Siam 1 48,40 bis 49,40, Siam I 39,75 bis 40,75, Moulmein 47,60 bis 48,650, Buchweizengrütze bis —, Gerstengraupen, fein, O /0O bis 5/0) 41,50 bis 42,505), Gerstengraupen, mittel, G17 40,50 bis 41,50), Gersten⸗ graupen, grob, C47) 37,00 bis 38,00), Gerstengraupen, Kälberzähne C/6*) 34,90 bis 36,00), Gerstengrütze, alle Kör⸗

nungen?) 34,00 bis 36,00), Haferflocken 1Hafernährmittel‘) 465,09 bis 46, 005), Hafergrütze Hafernährmittel !) 45,00 bis 46,005), Kochhirse“) —, bis —, Roggenmehl, Type 1160 25,66 bis ——, Weizenmehl, Type 1060, Inland 33,20 bis —, Weizen- grieß, Type 480 358,B,75 bis —, —, Kartoffelmehl, hochfein 36,66 bis 38,155), Sago, . 49,35 bis 51,36, Zucker Melis (Grund- sorte) 67, 90 bis —, —, Gee, ose 40,50 bis 41,507), Gersten⸗ kaffee, lose 40,50 bis 41 50of), Malzkaffee, lose 46,00 bis 46, 005), Kaffee⸗Ersatzmischung 72,00 bis 82,60, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra - Prime ) 349, 00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerika §) 4658,00 bis 682,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis —, Tee, deutsch 240,090 bis 280,00, Tee, südchines. Souchong §) Slo, 00 bis g0o, 00, Tee, indisch 9 gö0, 00 bis 1400,00, Pflaumen, Bulgar. bis —, Sultaninen, Perser bis —, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen bis Mandeln, bittere, hand⸗ gewählte, ausgewogen —, bis —, Hitronat —, bis —, Kunsthonig in r kg-Packung (Würfel) 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —, Rohschmalz 183,A04 bis —, Dtsch. Schweineschm. m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 186,12 bis —, —, Dtsch. Rinder talg in Kübeln 111,60 bis —, Speck, geräuchert 190,80 bis —, —, Tafelmargarine 17409 bis —,ᷣ Markenbutter in Tonnen 331,900 bis —, Markenbutter, gepackt 335,090 bis feine Molkereibutter in Tonnen 323,06 bis —, feine Molkerei butter, gepackt 327,00 bis —, Molkereibutter in Tonnen 315,90 bis —, Molkereibutter, gepackt 319,900 bis Landbutter m Tonnen 299,90 bis —,— Landbutter, gepackt 303,00 bis —, Speiseöl 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 209 130,00 bis 138,B00, echter Gouda 40 190,00 bis echter Edamer 409, 190,00 bis —, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,00, Allgäuer Romatour 209, 162,00 bis 168,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00.

S) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

H Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

Dev isen.

Prag, 24. Juli. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs-⸗ Mittelkurs 1327, 00 G., 1827, 00 B., Berlin —, Zürich 57s, 90 G., ö80, 10 VB., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 482,10 G., 483,10 B., London 98,90 G., 99, 10 B., Madrid 235,66 G., 236, 00 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24, 08 G., 25,02 B., Paris 49, 95 G., 50,05 B.,, Stockholm 594,60 G., b95,80 B., Belgrad 49, 95 G., 50, 05 B., Agram 49,96 G., 60,06 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Budapest —, Bukarest —, Sofia 30,47 G., Zo, 53 B., Athen 165,58 G., 16,73 B.

Budapest, 24. Juli. (D. N. B.) Alles in Pengö.) Amsterdam 180,733, Berlin 136,0, Bukarest 2,7183, London 13,95, Mailand 17,7, New York 345,60, Paris 6,81, Prag 13,62, Sofia 415,50, Zürich 80, 20, Preßburg 11,71.

London 25. Juli. (D. N. B.) New York 402,50 —– 403,50, Paris —— Berlin —, Spanien (offiz.) 40,560, Montreal 4,43 4,47, Amsterdam —, Brüssel —, Italien (Freiv. ) —, Schweiz 17, 30— 17, 40, Kopenhagen (Freiv. Stockholm 16,8665 16,95, Oslo —, Buenos Aires (offiz.) 16,95. 17,13, Rio de Janeiro linoffiz. —, Schanghai

Am sterdam, 275. Juli. (D. N. B.) II2, 00 Uhr; holl. Zeit. Amtlich. Berlin 765,6, London New York Io8ssi. = i880,ů Paris —, Brüssel 30, 1 30,17, Schweiz 43,63— 43,71, Helsingfors —, —, Italien (Clearing) Madrid ——. Oslo Kopenhagen ——, Stockholm 44,81 = 44,95, Rrag —.

Zürich, 25. Juli. (D. N. B. 11,40 Uhr.! Paris 9,67, London 17,26, New Jork —, Brüssel 69,00 nom., Mailand 22,657, Madrid 39, 50, Holland 229,00 nom., Berlin 172,50, Lissabon 17,723, Stockholm 102,623, Oslo 98,560 nom., Kopenhagen 83,50 nom., Sofia 4265,00, Prag 17, 390, Budapest S6, 6, Belgrad Athen —, Istanbul 337,50, Bukarest 225,00, Helsingfors S70, 009, Buenos Aires 98,50, Japan 101,76.

Kopenhagen, 24. Juli. (D. N. B.) London 20,89, New Hork 518,00, Berlin 207,45, Paris 11,75, Antwerpen 83, 06, Zürich 120,35, Rom 27,40, Amsterdam 275,45, Stockholm 123,46, Oslo 117,85, Helsingfors 10,2, Prag Madrid —.

Stockholm, 24. Juli. (D. N. B.) London 16,865 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris G., 9g, 00 B., Brüssel —, G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97, 00 G., 97,80 B., Amsterdam G., 223,50 B., Kopenhagen 80,95 G., 81,26 B., Oslo 95,365 G., 96,65 B., Washington 415,06 G., 420,00 B., Helsingfors 8,35 G., 8,569 B., Rom 22,06 G., 22,25 B., Praf

Madrid —, Kanada 3,75 G., 3,82 B.

1 1

Oslo, 24. Juli. (D. N. B.) London G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,15 B., Paris G., 1020 B., New York 436, 00 G., 440,00 B., Amsterdam G., 236,00 B., Zürich l01, 50 G., 108,090 B., Helsingfors 8, 70 G., 9,20 B., Antwerpen

Sffentlicher Anzeiger.

== G., 71,560 B., Stodholm 104,55 G., 105, 10 B., gopenhagen (. . . ga. 8o G. cs 10 BV. Rom zz, 2 G., 23. 26 B. rag X.. ]

London, 24 Juli. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23, c0, Silber sein prompt 269756. Silber auf Lieferung fein 2539, Gold 168 /—

R ertvaviere.

Franifurt a. M., 24. Juli. (D. N. B.) Reichs⸗Alt= besitzanleihe 190,75, Aschafsenburger Buntpapier 126,0, Buderus Eisen Cement Heidelberg 225,60, Deutsche Gold u. Silber 368,00, Deutsche Linoleum 166,00. Eßlinger Maschinen 167,00, Felten u. Guilleaume 227,09, Ph. Holzmann —, Gebr. Jung⸗ hans —, Lahmeyer 184,00, Laurahütte 36, 66, Mainkraftwerke 129, 090, Rütgerswerke —, Voigt u. Häffner Hellstoff Waldhof 238,50.

Hambur 6 24. Juli. (D. N. B.) 1Schlußkurse. Dresdner Bank 149,60, Vereinsbank 172,50, Hamburger Hochbahn 13235, Hamburg- Amerika Paketf. 116756, Hamburg- Südamerika —, Nordd. Lloyd 11358, Dynamit Nobel 122,00, Gugno 113,00, Harburger Gummi Holsten⸗ Brauerei 210, 00, Neu Guinea Otavi 30 *.

Wien, 24. Juli. (D. N. B.) 49 Ndöst. Lds. Anl. 940 49 SOberöst. Lds.⸗Anl. 1940 103,25, 49 Steier- mark Lds. Anl. 1940 102,90, 49 Wien 1940 102,45, Donau- Damp ssch. Gesellschaft ——, A. E. G. Union Lit. A Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ —, Brau- AG. Oesterreich 263,50, Brown⸗Boveri 145,00, Egydyer Eisen u. Stahl 149,90, „Elin“ AG. f. el. Ind. ——, Enzesfelder Metall Felten Guilleaume ——, Gummi Semperit 292,00, Hanf - Jute Textil 185,090, Kabel! und Drahtind. 19700, Lapp-⸗Finze AG.. 126, 25, Leipnik-Lundb. —, Leykam-Josefs= thal 72,75, Neusiedler Ac. —, Perlmooser Kall —,—, Schrauben ⸗Schmiedew. 229,50, Siemens Schuckert Simmeringer Msch. ——, „Solo“ Zündwaren —, Steirische Magnesit —, Steirische Wasserkraft —, Steyr Daimler⸗ Puch 162,00, Steyrermühl Papier —, Veitscher Magnesit Waagner⸗Biro 166,50, Wienerberger Ziegel —,—.

Wiener Protektoratswerte, 24. Juli. (D. N. B.) Zivnostenssa Bank —, Dux Bodenbacher Eisenbahn 244,00, Ferdinands Nordbahn —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 136,25, Westböhm. Bergbau⸗-Aktienverein 186,00, Erste Brünner Maschinenf.Ges. I65, 00, Metallwalzwerk A. G. Mährisch⸗Ostrau 170,00, Prager Eisenind. Gesellschaft 522,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗-Neudeck 70,5, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 367,50, Heinrichsthaler Papierfabr. 160,25, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ sabriken A. G. 59, 00, A. G. Roth ⸗Kosteletzer Spinn. Web. 96,00, Ver. Schaswollenfabriken A. G. 53,50, 49, Dux-Bodenbacher Prior. Anl. 1891 10,0 K., 4 Dux⸗Bodenbacher Prior.-Anl. 1893 Königshofer Zement 396,00, Poldi⸗Hütte 620,00, Berg— und Hüttenwerksges. —, Ringhoffer Tatra 420,909. Renten: MY, Mährisch Landesanleihen 1911 —, 499 Pilsen Stadtanleihen 4M Y Pilsen Stadtanl. ——, 630 Prager Anleihe 10,05, 49, Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (57jährig7 —, 49 Böhm. Landesbank Schuldverschreibnugen 4 Böhm. Landesbank Komm. ⸗Schuldsch. ——, 49 Böhm. Landsbank Meliorationssch. Fo Pfandbr. Mähr. Sparkasse 4M * Pfandbr. Mähr. Sparkasse —, 4 Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm. Schuld ver. 42 Mähr. Landeskultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —, 4 MY, Zivnostenska Bank Schuldd. ——. K. Kasse.

Am sterd am, 24. Juli. (D. N. B. A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 4 Nederl. Staatsleening 1940 S. Jmit Steuererleicht. 100,50, 495 do. S. UL ohne Steuererleicht. 99,76, 49 do. S. L. mit Steuererleicht. 100,50, 47 do. 1941 mit Steuererleicht. 9931ß, 5M Deutsche Reichsanleihe 1930 (Houng) ohne Kettenerkl. 53 M do. mit Kettenerkl. —— 2. Aktien: Allgemeene Kunstzijde Unie (AKu.) 14635, Philips Gloeilampenfabrieken 223, 50*), Lever Bros. & Unilever N. V. 12998), Anaconda Copper Mining —, Bethlehem Steel Corp. —, Republie Steel Corp. —, Koninkl. Ned. Mij. to Expl. v. Petro leumbronnen i. Ned. Ind. 239, 00, Shell Union Nederlandsche Scheepvaart Unie 175r½ ), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. (AR.) 267, 56*), Handels vereenig. ‚Amsterdam“ (hVA.) 422, 00*), Senembah Mij. 225, 560). B. Kassapapiere: l. Anleihen: 7M Dt. Reich, 1954 (Dawes) ohne Kettenerkl. ——, T9 do. mit Kettenerkl. —, 499 Golddiskontbk. pref. ——. 2. Aktien: Hollandsche Kunstzijde Industrie (5KJ.) 171,00, Internat. Viscose Comp. 9400, Neder⸗ landsche Kabelfabriek 396,06, Rotterdamsche Droogdok Mij. 324 25, Vereen. Koninkl. Papierfabrieken von Gelder Zonen 162,00, All⸗ gemeine Elektrizitätsgesellschaft —-—, J. G. Farben Zertisikate * do. Original —, Nederl.-Indische Spoprweg Mij. 57,16, Koninkl. Nederl. Hoogovens en Staalfabr. ——, Deli Maatschappij 283 **), Heineken's Bierbrouwerij Mij. 206,50, Gebr. Storck C Co. —, Wilton⸗Feijenoord 190,25, Nederlandsche Wol Maatschappi; Holl. Amerika⸗Linie 116, 75*), Nederl. Handels Maatschap. Cert. 132,00, De Maas 129,B, 75. *) Mittel.

l. Untersuchungz · und Strafsachen, 2. Zwang versteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oessentliche Zustellungen.

6. Berlust · und JFundsachen.

6. Außlosung usw. von Wertpapieren. 7. Attiengesellschaften, 8. NNommandligese lschaften auf Altien. 9. Deutsche Kolonialgesellschaften.

10. Gesellschaften m. b. H.

11. Genossenschaften, 12. Offene Hhandelß ˖ und Kommanditgesellschaften,

13. Unfall und JInvalidenversicherungen. 14. Deutsche Reichs bank und Bankaußweise, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

e

443. kg, 6797 1 case carbons

anzumelden und die Urkunden vor⸗ I Kraftloserklärung der Urkunden erfol⸗ en Portland⸗Zement⸗Fabrik, Prüssing . 3. Aufgebote. . t . f 6 chw 85— kg, zusammen 3 cases

725) Betreffs der 4 igen Ablösungs⸗ schuldverschreibung der Deutschen

widrigenfalls die Kraftlos⸗ gen wird. erklärung der Urkunden erfolgen wird. Kattowitz, den 19. Juli 1941. Kattowitz, den 18. Juli 1941. Amtsgericht.

Amtsgericht. 17228 Aufgebot.

worden.

Rentenbank Buchst. D Nr. 14 637 über 200 HM ist die Zahlungssperre ge⸗ i727]

den. 455. F. 167. 41. Berlin, den 22. Juli 1941.

Das Amtsgericht Berlin. der Bank Polski (Ban

9. e Aufgebot. mäß 58 100 3ä-P-O. erlassen wor⸗ Der Generaldirektor Dr. Dobermann als tommi

in Kattowitz, August-Schneider-Straße Staatlichen Landbant (Panstwowy Bank Durch Ausschlußurteil vom 17. Juli li 7232] Nr. 3, als kommissgrischer Verwalter Rolny), Filiale Kattowltz,

Der Generaldirektor Dr. Dobermann

und Co. Aktien⸗Gesellschaft, Göschwitz, . . . Saale, zum . . 109, E 528 ig wird bezüglich der zweiten

je Aktienmantel für kraftlos erklärt und dritten Ausfertigung für kraft⸗

Jena, am 11. Juli 1941. Bag Amtsgericht.

los erklärt unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Ver⸗

ahrens. . Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

in . August⸗Schneider⸗Str. 3, aarischer Verwalter der 17229

t das Auf⸗

1911 ist der Luf den Namen Georg Der verlorengegangene Hypotheken * nk von Polen), gebot des von der Firma Slastg Ole⸗ geifholz in Peine ausgestellte Ver brief vam 27. Juni 1894 über 1500 Filialen Kattowitz, Königshütte, Rybe jarnig i Rafinerig Tluszezoro „Kollon- sicherungsöschein Nr. F. 262 a der Mark Darlehnsforderung, qufgewertzt

17226 Aufgebot. nik, Bielitz, Teschen und Sosnowitz lay“ Sp. 3. o. o. Kattowitz rynow als Braunschweigischen Lebensversicherung auf 26342 64 eingetragen 6 86 A an

Die Fa. Fulmen. Oberschlesische hat das Aufgebot der durch die Ban zst ira d von n, m,, . ö * Gospodarstwa Krgjowego, Oddzial Hike eie e ,.

Liquidation, in Hohenlohehütte,“ Katowice, ausgestellten

ä. 8. hat das Aufgebot der angeblich ver⸗ von Donnersmarck Kraft Gra lorengegangenen von der Firma „Eli⸗ von Donnersmarck, Neudeck,

bor“ Handels⸗ u. Ann ö, Y Vorlowßti⸗! * C

ö r ibor“ Tow. direktion, Swierklaniec⸗Neudec,, ange⸗ auf den ĩ ; Ake. Handl. Przem. S. J. Borkowski)h, nommen, mit dem Giro der Bank mittags 11 uhr, vor dem unterzeich⸗ wat am 13. Juli 1941 auf Antrag der Warschau, Marschallstraße 117, ausge⸗ Gospodarstwa. Krajowego Oddzial neten Gericht, Zimmer 84, anberaumten

stelltrlen und der Antragstellerin zur Katowice, versehenen und am 15. g. ie et oltisrin feine Rechte anzu-

grch unterschriebenen Blanko⸗Wechsels be⸗

G. in Braunschweig über RM 750, buche von

A. Kollonta) Fabryka Chemiezna für kraftlos erklärt. 36 Fürst a F 1 . e , ,. . Juli 1941. anstalt in Helmstedt, jetzt Braun Imtsgericht.

olkmarsdorf

Blatt 44 unter Nr. 3 für die 4 chwei⸗

gische Staatsbank, wird für kraftlos

erklärt.

antragt. Der Inhaber der Urkunde.

trie A. G. (Fürst von Donnersmarcksche General⸗ pi ätest ; 17230 4 . Fürs sch wird aufgefordert, spätestens in dem 1 gl. Dad Amts gericht Bremen

17. Februar 1942, vor⸗

irmg Dr. 9 uschi K Co. 1 hh traße für den Amtlichen und Richtamtlichen i

Vorsfelde, den 9. Juli 1941. Das Amtsgericht.

Alb. Lessin nhaber Verantwortlich

Sicherheit übergebenen 42 Wechfel! 13g zahlbaren 16 KWechsel à Zl. melden und die Urkunde vorzulegen, Nr. Id, vertreten durch h rr e e . Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ ruchthof,

Nr. 313 51 à 50900, Il, ausgestellt 100 009, in Buchstaben am 1. 6. 1932, 15 Wechsel Nr. 215 227 tausend Zloty, beantra ü 4000, 31, ausgestellt am 5. 11. 1933 haber der Urkunden wir beantragt. Der Inhaber der Urkunden spätestens in dem auf den 17. Fe⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem bruar 1942, vormittags 11 Uhr, auf den 17. Februar 1942, vor⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Zim- 17231) ; mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ mer 84, anberaumten Aufgebotstermin Durch Ausschlußurteil vom 11. Juli e. an Order nach Calcutta ausge⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 84, anbe⸗ seine Rechte anzumelden ünd die Ur⸗ 1941 sind die Aktienmäntel Nummer

raumten Aufgebotstermin seine Rechte kunden vorzulegen widrigenfalls die 5327 bis 5346 der Sächsisch⸗Thüringi⸗

aufgefordert, Kattvwitz, ben 19. Juli 1941.

einhundert⸗ widrigen ö n & Co, Bremen, h widrigenfalls die Kraftloserklärung der . . J Präsibent Dr. Schlange in Potsdam;

Ausfertigungen für den der Dentschen Druck ,, Verlags und

Dampffchiffahrts Gesell schaft „Sanfas in Druckerei

Bremen gehörenden Dampfer „Treuen⸗

Der In⸗ Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht.

tellte Konnossement mit dem Märk: (ein ch Börsenbeilage. A. L. 6845/12 2 cases carbons einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).

zeigenteil und für den Verlag:

mbH., Berlin. Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

Deutscher

monatlich 2,0 oc einschließlich , 48 R.M Zeitungsgebühr, aber ohne

B

Ab Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer diellnzeigenstelle 8 W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Aegabe kosten 30 an, einzelne Beilagen 10 oM. Sie werden nur gern Barjablung oder vorherige Cinsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech ˖ Sammel ⸗Nr.: 19 33 33.

k

61 an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post llgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle i o QM monatlich.

&= g . ,

——

Nn 12

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

*

en, über den Widerruf von Einbürgerungen und

berkennung der deutschen Staatsangehörigkeit.

Betannmachung der Geheimen Staatspolizei Reichenberg über die (inziehung von Vermögenswerten für das Reich. Druckfhlerberichtigung des Erlasses über die Durchführung des Kartensystems für Lebens mistel für die 27. Zutetlungs⸗ . l. vom 25. August bis 21. September 1941, in Nr. 1G. ; Druckehlerberichtigung der Bekanntmachung über Umtausch der 4, */ο igen Schatzanweisungen der Deutschen Reichsbahn von I5iz, Reihe 1, in Nr. IJ. Anomnnung Nr. 1 des Bevollmächtigten für den igu (Er⸗ hehnngen über Aufbau und Auftragsbestand unternehmen) vom 24. Juli 1941. . Anonnung Nr. 2 des Bevollmächtigten für den Holzbau (Mit⸗ witkung bei der Auftragsvergabe) vom 24. Juli 19841.

Holzbau⸗

Amtliches.

Deu tsches Re ich. Bekanntmachung.

Auf Grund des 5 1 der Verordnung über die Ab⸗ erkcnung der ,, des Prätektorats Böhmen und Mähren vom 3. Oftober 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1997) erküre ich im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Auswärtigen und dem Reichsprotektor in Böhmen und 7 folgende Personen der Proteltoratsangehörigkeit für verustig:

Anninger (früher Abeles), Arthur, geb. am 23. 11. 1881 in Wien,

Anninger, Irma, geb. Fried, geb. am 19. 4. 1890 in Mähr. Ostrau, Anninger, Robert Franz, geb. am 5. 10. 1912 in Mähr. Ostrau,

Anninger, Kurt Harry, geb. am 11. 2. 1921 in Mähr. Ostrau,

Ballek, Otto, geb. am 5. 5. 1913 in Proßnitz, Brüll, Otto, geb. am 20. 9. 1896 in Prag, Brüll, Margarete Sophie, geb. Sikula, geb. am 25. 1. 1902 in Zauchtel⸗Neutitschein,

Brüll, Erich, geb. am 16. 10. 1925 in Mährisch Ostrau,

Brüll, Peter, geb am 18 4. 1928 in Mährisch Ostrau,

Est in (geb. Epstein), Georg, geb. am 15. 9. 1892 in Prag,

Est in, Marie, geb. Brown⸗Boward, geb. am 15. 8. 1890 in Goerz, B

Est in, Helene, geb. am 19. 2. 1926 in Prag,

Est in, Peter, geb. am 10. 6. 1927 in Prag, Estin, Hans, geb. am 8. 9. 1928 in Prag, Federer, Oskar, geb am 4. 5. 1884 in Jitschin / Böhmen,

Federer, Elsa, geb. Löw, geb. am 17. 2. 1883 in Jehnitz, Bez. Brünn,

Federer, Heinrich, geb. am 29. 8. 1922 in Prag,

Frieß, Hans, geb. am 30. J. 1896 in Zborowitz, Bez.

Kremsier,

Glaß, Paul, geb. am 3. 5. 1893 in Proßnitz, Gilaß, Herta, geb. Fried, geb. am 16. 2. 1897 in

Mährisch Ostrau,

Glaß, Hans Georg, geb. am 3. 2. 1924 in Mährisch

Ostrau,

2. Gl aß, Inge Annemarie, geb. am 2. 2. 1928 in Leit⸗

meritz / Sudetengau,

Goldschmid, Hanüs (Hans), geb. am 10. 12. 1891

in Nachod,

Goldfch'm id, Aliee, geb. Sgall, geb. am 7. 4. 1911

in Nachod,

Goldsch mid, Max, geb. am 29. 9. 1932 in

Trautenau,

z. Gr zyb (genannt Harry Osten), Siegfried, geb. am

20. 8. 1896 in Freistadt / Schlesien,

Hanak, Hugo, geb. am 15. 10. 1880 in Brünn, Hanak, Stefanie, geb. Engelsmann, geb. am 1. 4.

1887 in Brünn, . - Hanak, Franz Josef, geb. am 1. 6. 1913 in Brünn,

Hirsch, Walter, geb. am 17. 3. 1895 in Hronov, Bez.

Nachob,

Hitschmann, Otto, geb. am 17. 5. 1918 in Nachod, . . Karl, geb. am 5. 6. 1898 in Prag,

2 . n . k am

6

ö r Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

ö etit⸗ , eile 1,5 S4. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle SN 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig benem Papier vönig dructrei einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck e, ee. Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen Tage vor dem Einrückunggtermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

beschrie

enpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten

ile 1,l9 R.4Æ, einer dreigespaltenen 97ꝰ mm breiten 1. erlin

onnabend, den 26. Juli, abenbs

3. Hudec, Vöra, geb. Capek, geb. am 30. 10. 1904 in

Pochelautsch,

Kleiner, Kamil, geb. am 2. 2. 1892 in Gurim, Kleiner, Sonja, geb. Bastyk, geb. am 19. 4. 1900

in Prag,

Kleiner, Kitty, geb. am 4. 3. 1926 in Prag, Kleiner, Alma, geb. am 13. 6. 1927 in Prag, Kleiner, Jitka, geb. am 4. 12. 1930 in Prag,

. Korner (früher Kohn), Robert, geb. am JT. 5. 1880

in Ungarisch Brod (Mähren),

Krän, Karl, geb, am 28. J0. 1902 in Bilin, Ober=

landratsbezirk Tabor,

Krit, Bozena, geb. Votrubec, geb. am 29. 7. 1910 in

Königssaal, Protektorat Böhmen u. Mähren, Kucera, Vladimir, geb. am 16. 3. 1891 in Prag,

Ku sera „Jana, geb. Zävesky, geb. am 21. 3. 1904

in Prag,

Ku sera, Jana Sylva, geb. am 21. 3. 1935 in Prag, Nesselroth, Jakob, geb. am 29. 6. 18827 in

Hecznianovicze, Bez. Biala / Generalgouvernement,

Nesselroth, Sali, geb. Mehl, geb. am 2. 9. 1889 in

Auschicz / Seneralgouvernement,

Nesselroth, Irma, geb. am 28. 11. 1919 in

Mähr. Ostrau,

Nesselroth, Hugo, geb. am 21. 10. 1918 in

Mähr. Ostrau,

Perschak, Karl, geb. am 24. 11. 1896 in Brünn,U Per sch ak, Lydia, geb. Doselal, geb. am 15. 4. 1903

in Brünn,

Per sch ak, Peter Karl, geb. am 15. J. 1926 in

Brünn, Pick, Paul, geb. am 4. 6. 1896 in Nachod,

. Pick, Ella, geb. Lederer, geb. am 20. 8. 1911 in

Nachod,

Pick, Vera, geb. am 6. 6. 1933 in Nachod, Pick, Rutena, geb. Bondy, geb. am 5. 7. 1882 in

Klein-Skalitz, Bez. Nachod,

Prazak, Alois, geb. am 14. 2. 1898 in Brünn, Prazak, Louise, geb. am 7. 4. 1926 in Brünn, Re ich, Rudolf, geb. am 16. 6. 1895 in Prag, Reich, Olga Clara, geb. Janowitzer, geb. am 24. 1.

1908 in Hamburg,

Reich, Marion Juliane, geb. am 4. 1. 1933 in

Hamburg,

. Roth, Ernst, geb. am 27. 10. 1890 in Mährisch

Ostrau,

Roth, Kamilla, geb. Stern, geb. am 28. 5. 1898 in

Wien,

Roth, Harry Berndt, geb. am 8. 3. 1930 in

Mährisch Ostrau,

Roth, Hans, geb. am 31. 7. 1893 in Mährisch

Ostrau,

„Roth,, Edith, geb. Spitzer, geb. am 25. 11. 1907 in

Mährisch Ostrau,

j. Roth, Maximilian, geb. am 19. 5. 1900 in

Mährisch Ostrau,

Roth, Irma, geb. Markus, geb. am 8. 4. 1912 in

Wagstadt / Sudetenland,

Roth, Thomas, geb. am 23. 7. 1938 in Mährisch

Ostrau,

Roth, Walter, geb. am 23. 10. 1897 in Mährisch

Ostrau,

Roth, Else, geb. Zollmann, geb. am 21. 7. 19190 in

Mährisch Ostrau,

Starecky, Karl, geb. am 23. 5. 1903 in Wien, Sta reckzy, Marie, geb. Balear, geb. am 21. 2. 1904

in Wien,

3. Theiner, Franz, geb. am 29. 3. 1895 in Prag, Theiner, Viola, geb. Steiner, gesch. Vohryzek, geb.

am 16. 3. 1904 in Prag,

5. Tich , QOldtich, geb. am 30. 1. 1898 in Nechanitz, Tisch? Karla, geb. Cucova, geb. am 20. 7. 1900 in

Lissa (Bez. Neubenatek),

Tich z, Tatiana, geb. am 2. 1. 1925 in Prag. Toffler, Hermann, geb. am 10. 3. 18393 in Wien, Toff ler, Alice, geb. Plasek, geb. am 7. 12. 1903 in Brünn, Toffler, Helene, geb. am 21. 9. 1927 in Brünn, To f fler, Jan, geb. am 21. 9. 1927 in Brünn, Tu gendhat, Fritz, geb. am 10. 10. 1895 in Brünn, Tugendhat, Grete, geb. Löw⸗Beer, geb. am 16. 5. 1903 in Brünn, . Tugendhat, Ernst, geb. am 8. 3. 1930 in Brünn, Tugendhat, Herbert, geb. am 24. 2. 1933 in Brünn, ; Waldgpfel , Ella, geb. am 28. 7. 1896 in Rad⸗ . Bez. e,, . ; . einer, Armin, geb. am 4. 3. 1880 in Eiben⸗ schitz, Bez. Brünn, ; 9 88. Zedtwitz, Georg, geb. am 1. 1. 1889 in Prag,

Postschectt onto: Berlin 1821 1 94 1

89. Zedtwäitz, Marie, geb. Bechyne, geb am 10. 12. 1900 in Prag, 90. 3 dtwitz, Irene, geb. am 29. 5. 1927 in Stuttgart, 81. Zedtwiß, Piarie, geb. am 17. 1. 1936 in Iglau. Das Vermögen vorstehender Personen wird beschlag⸗ nahmt.

Berlin, den 24. Juli 19411. Der Reichsminister des Innern. J. V.: Pfundtner.

Bekanntmachung.

Auf Grund der 8S§ 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ iehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den en Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. 1 S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 La 15911393810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III Wi ]Jd. 7126/39 wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen der Anna Pick, geb. Löwy, geb. am 20. März 1863 zu Reichenau a. d. Knezna, und deren Söhne Hugo Pick, geb. am 2. September 1887 zu Aussig, und Leo Pick, geb. am 14. Januar 1890 zu Ulusftz, zuletzt wohnhaft gewesen in Aussig, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.

Reichenberg, den 22. Juli 1941. Geheime Staatspolizei Staatspulizeileitstelle Reichenberg. ; . Schaefer.

Druckfehlerberichtigung.

In dem in Nummer 167/41 des Deutschen Reichsan⸗ zeigers und Preußischen Staatsanzeigers abgedruckten Erlaß über die Durchführung des Kartensystems für Lebensmittel für die 27. Zuteilungsperiode vom 25. August bis 21. Sep⸗ tember 1941 muß die Ziffer II richtig lauten:

II. Warenabgabe auf die Reichs fettkarten. Abgabe von Butter und Margarine.

Tie für die Sommermonate zugunsten der Einsparung von Margarinerohstoffen erfolgte Mehrausgabe von Butter (vgl. 3 vom 29. April 1941 IIC 1.1800) wird nun⸗ mehr entsprechend der jahreszeitlichen Entwicklung der Milch⸗ erzeugung unter gleichzeitiger ' Erhöhung der Margarineration wieder eingeschränkt. Demgemäß wird die Butterration der Rormalverbraucher, der Jugendlichen von 14— 18 Jahren und der Kinder von 6— 14 Jahren um 62,5 g herabgesetzt und die Margarineration dieser Verbrauchergruppen um die gleiche Menge erhöht. Die Gesamtfettration bleibt mithin un⸗ , , ͤ .

ie Neuregelung ist durch eine entsprechende Aenderun der Bestellscheine und Einzelabschnitte erfolgt. ;

Dructfehlerberichtigung.

In der in Nummer 170/41 des Deutschen Reichsan⸗ . und Preußischen Staatsanzeigers abgedruckten Be⸗ anntmachung über Umtausch der 455 wigen Schatzanwei⸗ sungen der Deutschen Reichsbahn von 1935 Reihe 1' muß es in Absatz? statt „3 halbjährige Zinsscheine“ richtig „20 halb⸗ jshrige . heißen. Der Absatz 5 muß richtig lauten: ie Schatzanweisungen werden vom 1. September 1941 an mit jährlich 3* vom Hundert in halbjährlichen Teilen am 1. März und 1. September j. J. verzinst. Der erste Zinsschein wird am 1. März 1912 fällig.“

Anordnung Nr. 1 des Bevollmächtigten für den Holzbau (Erhebungen über Ausbau und Auftragsbestand der Solzbau⸗ = unternehmen) vom 24. Juli 1941.

Um den Werksaufbau, die Leistungsfähigkeit und den Auftragsbestand der Hersteiler von Holzhaus⸗, Hallen⸗ und Barackenbauten zu ermitteln, wird auf Grund der Ver⸗ ordnung über die Lenkung und Verteilung der Fertigung im Holzhaus; Hallen- und Barackenbau vom 30. Juni 1911 (Reichsgesetzbl. 1 S. 361) angeordnet: .

l §1.

) Hersteller von Holzhaus⸗, Hallen- und Barackenbauten haben den Aufbau ihres Unternehmens mit Formblatt 1, ihren Aüftragsbestand und ihre Aufnahmefähigkeit mit Form—

blatt 2 zu melden.