1941 / 172 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jul 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1729 vom 26. Juli 1941. S. 2 Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 172 vom 26. Juli 1941. Z. 3

*

(2) Im Anschluß an die Meldung Formblatt melden 2 z . , . . 685. 6 Notlerungen ss0, 10 B., Oslo Sor, o G., Ss so ., Johenhagen r g, eg, Be London oz Ho G', go, i B., Wiadzid V3 6 C., Ts , .,

J ; . ; . 1

die Hersteller von Holzhaus, Hallen⸗ und Barackenbauten mit Ich behalte mi in b ö ö 2.

Formblatt 3 monatlich beginnend mit dem 1 Oktober llen ei 697 ,, ö: . der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes

. Icke Sol: 2 d ne Auftragsverlagerung oder andere Durchführun * . Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G.,

1941 ö welche oline, im Laufe des Berichts⸗ er Aufträge anzuordnen sowie abweichende , 7 vom 26. Juli 1941. Wirts aft des Quslandes. , , Paris 459,95 G., 60, 0665 B., Stockholm 94 / *

J 8 8 elie ö 2 j 2 0 9 r . ) monats ausgeliefert und neu in Auftrag genommen wurden. den Bestimmungen der 85 1 und 2 zu treffen. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte S595, 8o B., Belgrad 49,95 G. 4 e. 2 . ; h udapest ,

Lieferung und Bezahlung): t 1 en. all denjenigen kaufen, die von den Jankees boykottiert werden.“ Brüssel 366,60 G., 40e B, ; ö lablung) Roosevelts wirtsch afts imperia iftische Method an Abschließend fagt bie Zeitschrift, mit den Schwarzen Listen be⸗ Sofia 30,47 G., zo, 53 B., Athen 16,68 G., 16512 8.

8 2. 8 4 * Yer Do ; 2 ; ö. Driginalhũttenaluminium, . Der Deutsche Holzbauverband regel seinen Mitgliedern . 3 gg oo in Nohmasseln. ... KA für 100 Kg . Selbst rein chilenische Firmen auf der Schwarzen gännen die US. den Krieg gegen Mexilo. Bud ape st, 28. Juli. C. D. N. B) alles in Pengö.] en 28. Juli. N. B.

,,, ; ͤ uwiderhandlungen gegen diese Anordnung unterliegen . 2 . ĩ geg hkührung dieser Erhebungen und leitet trasbestimmungen der Verordnung über die Dee. . Eiste. ,,

ihnen die Formulare 1—3 zu. j ĩ ö z . 6. 3 . * 6a 'ne, . Mailand 17,77, New York 345,60, Paris 6,81, Prag 85

Preßbarren, Zehnteiler 4 ; t ; ü . z 13 95 88. Her aden bau dom So., Hun Reinnickes, f 1 ö. Santiago de Chile, 26. Juli. Die Zeitung „Chileno“ weist Schwere Rückschläge für die ueGglt. im Falle ,

12 *. . 1Rei sgesetzbl. I S. 361. ĩ * . * ö. . w. , gegen diese Anordnung unterliegen z ir enn, J ö g . J e, e, ge, mene ,. London, 26. Juli. (d. N. B.) Nem Hor! 402,50. A403, 0, den Strafbestimmungen der Verordnung über die Lenkung Diese Anordnung tritt mit dem 1. August 1941 in Kraft i .

36. 50 38, 50 i fein . Handelsbetriebe sowie auf die Arbeitslosigkeit hin, die durch Japan zu erwarten. e n, , i id , Montbeal und Verteilung der Fertigung im Holzhaus⸗, Hallen⸗ und . ) Die Prelse für Aluminium verstehen sich un en den Roclevelts Schwarze Lilten auch in Chlle vernrsacht würden 6 Tolio, 25. Juli. Roosevelt hat angesichts der kommenden Ver⸗ 4643— . Ümsterbam Vrüsser Jtalien Freiv. —— Barackenbau vom 30. Juni 1941 (Reichsgesetzbl. 1 S. 361). Berlin, den 24. Juli 1941. . Bedingungen der Aluminium ⸗Verkaufsegesellschaft m. b. H. Berlin. sei Tatsache, betont das Blatt, daß auch rein chilenische Firmen in änderungen im Fernen Osten wirtschaftliche Sanktionen gegen Ecnweij ,d i, hoben a nen ai rein,, 77 oom f , Berlin, den 24. Juli 1941. Der ö 6. den Holzbau. . (n. Listen . 6 Dies . n,. Japan vorbereitet, darunter: 1. die Einfrierung der japanischen , , , ,,. we, Oblsis· . 13, 246 . ; el. l ur Ausschaltun eser Firmen aus gewissen Märkten zugunsten S ln afuhys 34 8 8 K . Der Bevollmächtigte für den Holzbau. ĩ ð sche g dies 9 zug Guthaben in den USA., 2. Ausfuhrsperre für Oel und andere Künzel.

n Verlin sestgestell . ̃ . . D'nhr Varis 8s 7 f sig stellte Notierungen und tele nordamerikanischer Unternehmen ansehen. wichlige Güter und 8. die Aufhebung japanischer Goldläufe, 6 ö ö 3. * n 3 . e,.

Ni t J Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Binknoten !. schreibt „Tolio Nitschi Nitschi“. Das Blatt bemerkt hierzu, nach ü,, Pichrib z, o, Holland Ke os nom., Berlin 172, bo, Lissabon n ch amt iches. Telegraphische Auszahlung. 4 M pitanischer Protest gegen Noosevelts Ansicht maßgebender Kreise habe man bisher über Roosevelts Ab- 177727, Stodholm joz, 6a, Holo so nen. g Henh 3 2 nom., nordnung Nr. 2 Sun t um . e sichten keine volle Klarheit. Falls jedoch solche Maßnahmen durch⸗ Sofia. 426,00, Prag 17mg; Budapest S5, 090, elgrad = s & Wilen chat. . 8 . Schwarze Lifte. hasührt würden, hätten die Ur. selbst schwere wirkschaftliche Rid. Ahh, glankul zt s. Kntarest, Ts oo. Hensmgsors

des Bevollmächtigten für den Holzbau ; . a6, ih 76, don Spielplan der Berliner Staatsoper en, rn, gell katie Merlko⸗Stadt, 26. Juli. „Gegen den Jantee-Voylott“ über- schläge zu erleiden, wie z. B. die kalifornische ODelindustrie, die ohne⸗ SG, 00, Vuenos Üires 9s, 26, Japan 101,76.

(Mitwirkung bei der Auftragsvergabe) Aegyp j r gypten (Alexand. ö ; 8 . ; j ä si ĩ s ü . l 25. Jun. D T , enen, . im Schauspielhauß am Gendarmenmarkt schreibt das mexilanische albwochenblatt „La Semana“ am hin ihre Produktion eingeschränkt habe. Eine Einfuhrsperre für a . gls oh Huciin . pc 11,75, Antwerpen g3 os,

vom 24. Juli 1941 und Kairo) 1èäägypt. Pfd. ö. ,, J ö . (le. . F in der geit vom 27. Juli bis 4. August Af an e . Donnerstag eine überaus scharfe Kritik der Schwarzen Listen w d ine Lebens ür 300 000 Seidenhändler in mer ö ö ö ö ; ghanistan (Kabul. 100 Afghan 18,79 l8,sz is, ls, sz nf be mnartes ilttt Rehlgzde bedente ent zehn gltage für i n r,. äh To, ds, Flom 27, a6, Ämsterbam NS, as, Stadhelm 12366 23 Grund der Verordnung über die Lenkung und Ver- Sonntag, den 27 Juli. Die verkaufte Braut. Musikal. Argentinien (Huenos ; ; * Fioosepeltz, Bas Blatt siellt felt. daß die Schwarzen Listen seiGn den ULel. Eine Ausfuhrsperre für Baumwollwaren träse in e. if, Cs, Helsingssörs , 10, sa, Prag , atabrib ==

teilung der Fertigung im Holzhaus⸗, Hallen« und Barackenb * , . Der, j , . neues Mittel seien, um jede ehrliche Konkurrenz auszuschalten ; ; ö ; 8 krerghre e irg nr dig e nn, wälen n Rm gs ehr, Muth geitung: , e wer , e Strohm, 25. ul. S. N. B). Lenden 1963 g. orbne!: Echt. 8 r h chr . ĩ usikal. Leitung: Hel er Gel r 3. Pfd. . . e. D n,, e nn und in ö ö meint ö daß ö . B. ger ig gz 6. . J, ,. * j 369 r r ruft „La Seman . . amtzi e Kauf⸗ in steigendem Maße Zinn un Hummi aus dem Fernen Osten rüsse G., 67, Schweiz. . . . 1 Bei der Vergabe von eng auf Herstellung und r n n , ,. . hl k nr erden iz be ö auen a n n,. . 5 . en,, nichts on rer 234 . nun ff nee fstau tan Eine unteibindung dieser Exporte e n,, . 4 . 6 . . ., . * ; J ; ge tste U j ( . ; 4 ! ; 4 mexikanische Wirtschaft zerstören. Deswegen muß sexiko dieser r, , ; ö e i. slo S6, 38 G., S6, 65 B., ashington 5, 00 G. ö. Lieferung von Erzeugnissen des dolce ug dallen⸗ und , k w k . Gre w r fen. , an, , m, ann Bohkott mit einem i beantworten. Mexiko muß den nach USA. würde einen sehr schweren Schlag für die USnl. Heisingfors s, 36 ., 8, 55 B., Rom 22508 G., 2266 B., Prag Baracken aues sind vom Luftraggeber em Bevollmächtigten Donner iin 16. 16 ʒull wn . Braut. Musital pan, dn lutta) 100 Rupien ö. . ö. ö. . R USä.-Handel und die USA.Industrie boykottieren und muß bei ) bedeuten. J , Madrid —, Kanada 3,16 G., 3, 82 B. 1 ö, dohsbn, berlin, Srune wald; 5h 1—, Teituüng: Schiller. Beginn: 19 Uhr. ; Bulgarien (Sofia). 100 Lewa g, on, 3, oss 3,00 g, oss H . Oslo, 26. Juli. (D. N. B.) London = G., 17,18 B. gleichzeitig mit der Auftragserteilung eine Abschrift des Auf- Freitag, den 1. August. n os Hochzeit. Musikal. Leitung: Dänemark (Kopen— l J Berlin 176 26 G. 175573 G., Paris G, 1030 R dem- Dort tragsschreibens, der Baubeschreibung und der Liefer⸗ Heger. Beginn: 18 Uhr. hagen) ... ...... .. 100 Kronen 168,1 (8,31 48,21 48,31 4 35, 00 G., 440, 00 B., Amsterdam G., 235, 00 B., Zurich bedingungen einzusenden Sonnabend, den 2. August. Ein Maskenball. Musikal England (London) .. 1 engl. Pfd ; ; 1 Wochenübersicht der Deutschen Reichs bant kaffee, ole 0M bis MME) Malzlaffee, lose 4690 bis 46ο, Ii, so G 1030 B., Helsingfors s, 76 G., J, 29 B., Antwerpen 3 . 8 . . . ; usikal. * H0 bis S2, 50, Röstkaffee, Brasil Superior ü tz ͤ 6065 . j 105, 10 B., Kopenhagen

Leitling: Schiller. Beginn: is y, Uhr, garn ener, 6g fink . dos. Go, Sos 6d, Lafee Ersatmijchung n 60 g * = 8G. 71,65 V., Stockheim 109656 &. Die bisherige V z ; Sonntag, 23 g8. August. ein . I a. Leitung: Lenzer. Franhreich Paris.. 109 Tres; . J . vom 23. Juli 1941. big! Extra Krime s) zäh, C0 bis 73 /o, Röstta fe, Zentra ameria ö gas G. S5, 10 B., Nom 22,20 G., 23, 20 B., rag ö zrgabe der Aufträge durch die Auftrag- Higrn ig sfh . kriechen and then 166 Drachm. 1668 1,6 1'603 1,6 . ü sa, Gs, d. bis oz , Falapnieerhaige, äs ds mb, . ö 9 5 und die Durchfülhtung der Aufträge durch die Hersteller Montag, ben g. Augüst, Cöosi an tutte. Musikal. Leitung: holland (¶msterbam j . 1 1. Deckungsbestand an, Gold und Devisen .. r dlz oog ** Ter, deutsch zo -o bis 3a e g aft, icht. Souchons s) eiben hierdurch unberührt. Lenizer. Beginn: 18 Uhr. In der Neuinszenterung und Rotterbam) . 100 Gulden 182,0 182,9 132,70 62, 10 . 2 Bestand an Wechseln und Schecks sowie an Slo, oo bis oo, 00, Tee, indisch 90 00 bis 1490, 00, Pflaumen, Bulgar. London, 26. Juli. (D. N. B.) Silber Barren prompt j Iran (Teheran) .... 100 Rials 14,59 14,861 14,59 14,61 R Schatzwechseln des Reichs.. 15 700 513 00909 bis —— Sultaninen, Perser —— bis = Mandeln, füße, 2371, Silber auf Lieferung Varren 237, Silber sein prompt eien fön lserit ; ioo la är. zs an zs a0 z8 an ha, o WVeripapieren, die nach 813 ,. , , de d, , wel. e d me, en,, hand 283, Silber auf Lieserung fein 26a/ u, Gold 166/— l ! 3 . e 1 m, arm, aan me , e n, talien (Rom und 8 5 angelau ft worden sind J gewog . a M 6h 95 e oö, Brat e .

. ö ; unsthonig in ½ kg-Packung (Wür M t e, ,, loo Lire 1s, ic 13,6 s 13,14 8, 16 y,, 24 6 ch Ei, ,, Ser er n e g. bis S, Tijch. Schwein eschm. ert apiere. 8 ö . . = e Gewürz 185,12 bis —, Dtsch. Rinder⸗ Frankfurt a. M., 25. Juli. (d. . B) Reicht · Alt.

Kobe) 19en o, sss O, ss. O, Ss ; deutschen Scheidemünzen 166 155 650 m;, Grieb, mit oder ohn ĩ . ; Kanada (Montreah 1h. Dot. e, . . zi , . ; l 362 11. „6 taig in Kübein 111,50 bis = Speck, geräuchert 100,60 big Hbesitzanleihe icohb, Asch̃afsenburge Buntpapier 1236,50, Buderus Berli 5 Kroatien (algram .. 160 Dinare (ioo s, oo, d,: sonstigen Wertpapieren. 368 33 O00 . . n. . , e, e. ga ellen go . Tonnen n e, , e en,, e n ,, ä, ĩ ing . e, mu . h u 00, inger 24 ö ner örse vom 25. Suli. Berliner Börse am 26. Juli. er, ,, gen 1 neuseel. Pf . on stigen Mitten 6 . eh mei eee hie, g, Tonnen iz ob . . feine N. e lee enn ga, az. , ae r. die Aktienmärkte waren am Freitag bei der Eröffnung erneut Bei sehr stillem Geschäft gaben die Alti t Aormwegen Belo .. 100 Kronen 66,16 66. 3s . utter, gepackt ga 90 bis , Noltgreihutez, m, onnen wan Lahmeyer 162 60, Laurahütte 36 6, Mainkrastmerke auf einen etwas schwächeren Ton i nn, Die Cher rn dn gn, schluß 1e . en n , Portugal Ci en, 100 . lo, i⸗ lo is 10, i ; e Grundkapital. 5 150 000 000 di , d men. n, , m. , bee, e, * zo o n g, Hütgeräwerle 2660, Boigt u. daffner—— denon . sich aber bis auf wenige Ausnahmen in engen Grenzen, näch, Diese n ung ist in erster Linie auf die geringe Kaus⸗ Rumänien, Bulgrest! 100 Lei . , . 1e. Rücklagen und Rückstellungen: 5 ,, . . 6 * 6 eh, 150 6 nd, ,, , . für die derzeitige a n. ist die Tatsache, daß tätigkeit und nicht auf eine nennenswerte Verstärkung des Ange⸗ Schweden (Stodholm 5 esetzliche Rücklagen 114 232 9909 1 a6 ob mir, , ö oe. n e, genen! n, ,. 469 Ham burg, 25. Juli. (D. N. B.) Schlußtkurse. Dresbner zah telche Papiere vorerst eine Strich-Notiz erhielten. bots zurückzuführen. Etwas größere Abschläge erlitten Montan⸗ und Göteborg) ... 1090 K,ronen 659,46 69, os b fe Rücklagen und Rückstellungen 60 307 099 . e, fr,. Lee. tal llsetth 0, o bis 275 00. Ban 146,60 Vereinsbank 172,50), Hamburger Hochbahn 132,25, Van Montangktien gaben Buderus M, Verein. Stahlwerke 9s werte, chemische Papiere, Versorgungsanteile, Bahnen und Schweiz (Zurich, Betrag der umlaufenden Noten -= in zz zh gßß ] Wb e . . D ö. . er Käse 06,06 Hambur Amerfta Valetf. 115.00, Hamburg. Sudamerika ** , Rheinstahl 3 2 her. Höher stellten sich Klöckner um Mü, einzelne Spezialpaplere. Undererseils lagen Elektroaktien, Kali⸗ Basel und Bern) . 190 Franken 67, sg 68,60] 4. Täglich fällige Verbindlichkeiten 2 114167 000 , ,. omatour 20 182, O0, Harz . . Liov 6 03 D , . lannesmann um 6 und Hoesch um M 76. Von ien, werte und Autoanteile recht widerstandssähig . Serbien (Belgrab).. 109 serb. Din. 4,916 5, . ß. An' eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ J bis 110,0. . e,. , , wi, me dolsten⸗ Brauerei 210, 0, Neu Guinea werten gingen, Ilse y,, um z 975 zurück. Ka iatlien Von Montanwerten, die fast durchweg nachgaben, büßten SElowakei (Preßburg) 100 stow. Kr. 8,501. S, sos . l chleiten n , 9 Nach besonherer Anweisung verkäuflich. 11 * Lene * n a hr fh r g , ng . *. 9 . . Ber. Stahlwerke */, Heinen und 5 je * Mannesmann 6 u g Madrid u. 1666 . J ; . 6. Sotistige Palliba 6 4 , . Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. . t n len ̃ feen, ee ? 8. 9 8) 495, Nböst. be- Am. hen n Farben R und 1i/s, e 11, Bubärus 156 und KRlbckner Lr e, ein. Vei arceleng z. , 00 in. 28, 66 28, so ö, 6 5 WVerbindlichteiten aus welterhbegebenen, im Inlande zahlbaren J Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. 1040 ,, , Bberbst. Lbs. än. 1540 I53, 6, 40 Gteier-

Rütgers 275 ein. Die ausschlleßlich Dividende gehandelten Br ö. ind 1 Eüdafrikanische —— Goldschmidt lagen unf rn mb n n eee, , fi en durch Eich rn , ,, e, n. Union , . . Wechseln e = mark Lös.- Anl. 1910 I57, 95, 4 Wien 1940 10273, Donau- geringe Umsatztatigteit auß AEG, Lahmeyer und Siemens wurden anteilen gingen die Veranderungen nicht über 3 hinaus. Johannesburg)... 1 südafr. Pf. . . Damp ssch. Gesellschaft —— A. E. G. Union Lit. —— k , n 6 6 2 , g , Am, Marti der chemischen Papiere fetzten Farben mit agi um . , 1 555 Pfund! 1,978 1,98 . , n. 4 . s nn, r, n,. 1 3. höher und . n . ul nn , * * . n. . 6. ztütgers gaben IS und Goldschmidt ,, ag g Looyg Iich . Kurs der Deutschen Reichsbank für Stahl 145, 55, „Elin“ Ac. 5. l. Ind. , En zesfelder Netali werten zogen BMW, um li R an. Von Ylaschinenban fahrsten Bei 9 6 ; 2 Verein. Staaten von . j . Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für , Felten Guilleaume 178 00, Gummi Semperit 200, 25, bie sehr üihigeg! Geschast hatten, gewannen Berliner Maschinen Lineke m?“! ummi. und Lineleumwerten, verloren, Deutschs Umerita (Newphort 1 Dollar 2, 406 2, So] . London für den innerdeutschen Verrechnungsnerkehr Hanf Jute Tertit Kabel-. und Draßztind. 06, 6g; ze „0, gu eKwähnen'sihd noch Bahngktien, von d ich in Linoleum 1M und Conti Gummi 4 365. Elektrowerte lagen still ; = J 9 l gh 9 2 . Verb Fine Ac. 12, ö. eipmi Sandb. *., Lenlam-Jose g= Verkehr A, Lisenbahnverkehr Lisa und ligen Traser . und wider lande shlß. AC c, warden um, , R her gg ht, ., Anlauf won . Wrchsfimn. Scheckn und Auszahlungen 6 . tha Hz, . Neusiebler Uch. Perlmooser Kalt =. —, ö gem. Lolal u. Kraf während Siemens im gleichen Ausmaße nachgaben. Gesfürel 4 findet nicht mehr stattz) J * 2 . Schrauben. Schmiebem. Siemens · Schudert Ankauf spreise der Teutschen Reichsbank für ausländische

hergaben. Größere Bewegungen erfuhren noch Süddeutsche Zucker ; f 2 it gerader mt 61 hn, m, 26 und Siemens⸗Vorzüge blieben unverändert. Aceumulatoren . Si ĩ isch. —— . „Solo“ gündw —, Steiri n ire n, men. ie , n n,. ö. 8. r e , , 9 1 241 ier. er; ö. n, Ser re mer ger, ae , , n , ö Silber⸗ und Scheidemünzen: , Unfall- : , , 3. Stertische Ke n mn , , , eiss mit Fund Fe 9 . Bekulg und EW. Hhlesien je . 235, Dessauer Gas 1, SEW. 17 Geld uch 153,06, Steyrermühl apier 80, 25, Veitscher Magnesit irn mn , ,,, nde lig alen nbrn, e e, , mm , ,, , / 6 gegen hn Velgas.. Verhntung w rößkenteils ab. Verein. Stahlwerke lieh si ö finn ? soren Felten z, bei ben Metallwerten Deutscher Eisenhandel r. 25. Frankreich ..... ..... K 4, 996 . Bulgarien 100 Lewa. * 3 J ; Farben auf 111. ACG Deutsche Atlant ich * ühi 2 Von Maschinenbaufabriken, büßten Bahnbedarf 15 und Demag Australien, Neuseeland ... ...... ..... 7, 9l? J 2 Dänemark 109 Kronen. , 64 eng Feldmihhle und 29, cin. Berliner Maschinen' wurden um 6 s. höher notiert. Britisch-Indien ...* 6,1 63 . England L Pfund

Schering verloren 1, Westdtsch. Kaufhof 15 ef auer Gas und 3 j ; ö ; ö 15 Ml 18 , w. ] ö 8 i ; 22888898 ö H 1 90 Schultheiss 11. RWG und Waldhof 11, heiner und Daimler , e Hi , h e ren, . ö gen e enn . . . . . e nnr 13 k ,.

1516 Siemens⸗Stammaktien und Conti Gummi 213, Erdöl 22 noch Zellstoffaktien zu erwähnen, von denen Aschaffenburger 199 1 . , , 9 n e . 9 an ulden

x. wiener Protektoratswerte, 25. Juli. (D. N. B.) . ; givnostensta Bank 72,00, Dun Bodenbacher Eisenbahn 243,090, . 3 24 Ferdinands Nordbahn —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G.

9 9 2 2

134,50, Westböhm. Bergbau- Aktienverein 182,39, Erste Brünner Maschinenf. Ges. 758,00, Metallwalzwerk A. G. Mãährisch⸗Ostrau 170, 00, Prager Eisenind. Gesellschaft 518,90, Eisenwerke A. G. Rothau-⸗Neudeck 69,15, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 361,00, Heinrichsthaler Papierfabr. 149,50, Cosmanos, Ver. Textil u. Drud-⸗ 100 Dinare sabriken A. G. 55,75, A. G. Roth - Kosteletzer Spinn. Web. g65, 00, 100 Krönen ö ; ; . n nenn. A. 46 s,. 14 i , . 100 Escudo. J s Prior. Anl. 15391 —, 49 Dux⸗Bodbenbacher Prior. Anl. 18 1060 Lei. 1 ll ere, een. , Königshofer Zement Sod o, Polpi- Hätte sis, o. Hwerg. 100 Kronen a 36. . und Hüttenwerlsges. Sl0, 00, Ringhoffer Tatra 3956,00. Renten: 100 Franken M Y, Mährisch Landesanleihen 1911 499 Pilsen Stadtanleihen 100 Dinare. ——, 4 6 Pilsen Stadtanl. —, 6 Y Prager Anleihe —— 1l00 Kronen ö Q 4, Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (o7jährig 89s, 470 Böhm,. 100 Pengö U Landesbank Schu ldverschreibnugen 43 Böhm. Landesbank 21 Komm. -Schuldsch. 9,40, 429 Böhm. Sande bank Meliorationssch.

5 9 , 9 2 9 9 22 d 2 2 22

und Siemens⸗Vorzüge 3i/e 85. Leicht gebessert waren BMW. und ĩ i , Wen ö. . ; und Waldhof 23 hergaben. Dortmunder Union und Süd⸗ , , . i, ve . Heschi ; deutsche ar, lagen se um 3 2 niedriger. Dierig wurden um Auständische Geldsorten und Banlnoten. talien.. 109 Lire re zl ei stillem Geschäft, unerholt. Man handeste 1955 3 höher bewertet. ö . anada schließlich Verein. Stahlwerke mit 1567 und Farhen mit 211). Im Verlauf gestaltete sich die Kursentwicklung an den 26. Juli 26. H Kroatien. X —— b .

Gegen den Verlaufsstand schwächten sich Junghans um “/ ; I. . 6 ö ; . Gebfürel um M und Ilse Genußscheine . . Erkht uH Altienmärtten üntegelmäßig, wehe; die Veränderungen, nur n , . ̃

n , r . , w 9 . .

8.

275. ; . j

Banken lagen überwiegend schwächer. So verloren Commerzbk. werte mit tößsz und Farben mit 11, nach zeitweises loäcr. z Franc, Stücke. ür 16,16. 10692. 16,16 . 3

A, Deutsche 9 , G hl er 5 . licher 6 ö. öl. Erdöl stiegen um 1 und Daimler um 456 K, vlhr end Rütgers Gold- Dollars 1 66d. L138 Hase (rss . 5 verein ise 6, und Asiatenbk. 15 RM. Adea und Berliner Kassen⸗ sich .. J ö. . 8 2 9 abschwächten. . J ...... 1 ägypt. Pd. 4,39 441 4,39 . ,,, verein waren mit 4. * bzw. R X leicht befestigt. Bon Hhp.⸗— Bei sehr stillem Geschäft schloß die Börse teilweise etwas merikanische; ; . Slowalei Banken stiegen Bayerssche Shp. unt 2x und D Cen? . sester. Man handelte schließlich Verein. Stahlwerke mit i5ßz. 1000. 6 Dollar. 1Dollar 245 247 2,46 ie . um 1 3, während Deutsche Hyp.,, Sachsenboden und Westboden um und Farben mit 211. Gegen den ee, ,,, stiegen Eisen⸗· 2 und 1. Dollar. 1 Dollar 245 24 246 . Ver. Staaten von Amerila

und Hamburger Hyp. um * z nachgaben. Schiffahrtsaktien handel und Waldhof um 1a und gegen erste Notiz Demag und Argentinische ..... 1 Pap Peso 964 96566 9,54 =, 450 Pfandbr. Mähr. Sparkasse 4 * Pfandbr. Mähr. Feldmühle um 1 7.. Australische ...... 1 austr. Pfd. . 23351 2550 5 ——————————— Berlin, 25. Juli,. As8öchentliche Notierungen für Shartasse' == 495 Mähr. Wan desfultirs- Banf. Comm. Schier.

lagen kaum verändert. Erwähnt seien Nordlloyd mit 35 X. j Bahnen neigten zur Schwäche mit Ausnahme von Niederlausitzer Am Kassamarkt waren Banken überwiegendaleicht rückgängig. . fia ch, . 6 ĩ Iös 8 sg z . nahrun gsmittel, reise in Reichsmarf. Pfeffer weiß, Muntol, , 6 Mähr. Landeskultur Eisenbahn- Schuldverschr. —— . Eisenbahng die inter. Beruücksichtigung des, Dividendenaßschlags; So verloren us a. Deutsche, Bank, Commerzb., und Berliner . . an 3 . , 9. 5 9, ö. Die Eleitrolyttupfernotiernng der Vereinigung deutsche ausgewogen 3) A150 00 bis 225, 0, Pfeffer, weiß, gem., aus. 46 Zivnostensta Bant Schuldv. 95to. . Kasse. 135 3 höher notierten. Von Kolonialanteilen gelangten lediglich Handelsgesellschaft „, Niederlausitzer Bt. R, Vereinsbk. Hamburg . ü . Kup lin, e, , n Glektrolytfupfernotiz slellte sich saut Berliner Meldung des D. N. B. gewogen zäo og bis 243 0, smt (Hassia, ganz, aus gewogz) 9 Am sterdam, 25. Juli. (D. N. B.) A. Fortlaufend Stavi (bei unverändertem Kurs) zur Notiz. Ant, Kassamarkt der imd Üeberfeebank ir v3. Dresdner Bt. mußten 2 25 hergeben i,, , * am 26. Juli auf 74,00 Ru (am 25. Juli auf zäbo ä) dos bis 28500. Zimt sKkassign gem hggen gen 5 tierte Wert'e⸗ j. Mn Ie She n:. I Nererl. Staatalseni , ,,, . ur for r . gie go bh, Oehme lei in . ,,, ,,, . geren, dnn e, , die Kurseinbußen nur ganz vereinzelt übe i Hyp. it 33, Meininger 6 ! . . ,, . j i . 6 bis * Stein weise alzi 8 . nit Eteuererleicht. 2 ĩ ,,, . g nnn, garn def eden m, =, n, mien ehh her! I. Kb n Kärenter. lbb frönen (ed, en, edo ö , , r nen n br fm , bös, , e,, üs eng ech, ige, H mh. bänder hen Köhn rränltod march lch Kerle und Ichiffahrtsattien martz igmen dahäg ü 3 niebrigen an, während , , nN. Eren ger eäcesge sesels n Pchlerss se, dn so bis == g, s Gene ,, Deutsche Riles⸗Werke mit R 3 und Gebhardt Co. mit 4 63. Hausa gegen letzt, Notiz um z/szche anzogen,. Bahnen lagen 8 Härunter . fg i, d, d, d. 6 16 26, Jutz, Kresanotäertzugen far Nahrung.. peesck in, äeeteeclunge e i, nnn nr, 6 Cee, 16. . i ij g gn ine er . . e i g, r,, ,, . , nn, , , / erkehr auf 160* n nfänglich 16075 (Vor 50) / 9. Niederlausitzer Eise it 115 und H 1 , , , ,, 2 . . , 5 ; mela ierfrucht imern von ; . n , e. e e n n eng d , r , , ,,, ,,,, e , , , , d, d en, , ö, e, , n,, ,, , , , Komm mn asobliga ttb en, lagen gam Teil g R e , renn mit P II. Und Sübdeutsche Eisenbahn näch Paufe mit 4 2 . Italienische: groß 100 Lire käferfrei 70,6 bis 72,00, Linsen, käferfrei 9 bis * und von 125 und 15 E89 bis —— do. aus geir. und fr. Pfi. epublie Steel Corp. =) Naninll. Ned. Mij. to Expl. v. Petro r , wurden die 41M Aigen Pfandbriefe Ausgabe 1, die 4 igen n . . stellte sich die Neichs altbefltz gane dische ; , 3 , 3 ,, n, , . . a , , , n, in Eimern von 123 und 18 Eg So, o) bis e , nee,, . ö ,, a me, me . zfandbr. Ausgabe 2 und 3, ie 4 Ri . aanleihe au z nach 1607 (1604). 5 , a en, ,. ; 8 89 e, , n, , e. ) gesch, in Eimern von Jr, kg Sooo bis S6, 00, Erdbeerapfel in 17. n i. 56 . f , , 2 1 . 4 , . Am n , uch ö. . nach Pfandbriefen . 50 Kr . ö. dai . . ü. J ene n, wee , . . obs 3. a o. 3 ö. . 3 e. gin ,,,, e,, , 3 ö. d 3 . . ö . ö ö 3 ; J * 1 ) J 0 egi ö. ; ; . n, . ' 1a]. . 6 z e, . , ,. F z 21 * 6 11: J *, . 1 . 1. * . 0 . , , z g, , g,, , , , ,, Emifsionen auf 16zise, bei schärfster Geldrepartiernng und bei den Deko ama l bis III bli ä kor, gr uch, Rumaänischez 1000ei . ,, gios bis 4100, Bruchreis J 36 be ** verbilligte Erdbbecrapfel bis Marmelade: Preise n, nn, , , , . . auf d, , . denen beer ah⸗ . . er⸗ 2 keine 1 k 3 , 2 1 26966 J 53 9 er Hor nes . 65 . k ohne Rohstoffzuschlag. i e , fe z n, ern e, . . 2 ; n n, zuwer ; c ; ͤ ; ; 2 . 43 ede deere hen , , i , d,, , , , . JJ , , n en rr, ,, lei ; 6. r ee eg, . , . ; die Ber Reich anleihe, 2. Aus- Schweizer: große. 100 Frg. 57,83 858,97. 57,83 erstengraupen, mittel, Gir 40 50 bis 41,5095). Gersten- )Papiersäcke 40 Pfg. billiger per 100 kg. gemeine Eleltrizitäts ge sellichaft -=. J. G. Farben Zertifikat: ö. ,. w ,,,, 6. err ger hr gingen , . h er e n. 34 . Folge 1 gaben 100 Fg., u' bärunt. 100 Frs, B6½333 58, M, 67. 83 . graupen, grob, C4) 37,00 bis 38,00), Gerstengrauyen, do. Original —⸗ —, Nederl.-Inbische Spoorweg Mij. —— Koninkl. 1662. . Altbesitz. m Markt der um 0,20 un er Folge 3 u 02M ä Serbi ; . ; 91 ä * ĩ l ör⸗ ) Staalf i Neichsanleihen konnten sich 37er eiche e Folge 1 und 38er Folge ? und 40er ohn f und ji sich i e f fr de , 9 k Rr , . ** H . air 63 i , daf, e, . i , , Ke e r m os 15 6 on 3 Folge 3 geringfügig befestigen, während 3her Reichsbahnschätze ten, Joer Reichsbahnschätze lagen eine Kleinigkeit schwächer. Die u darunter loo slow. & 858 8.62 8 ö 95 bis 46, of) hafergrlhe Hafernährmittel *) 45 00 bis Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wilton⸗Feijenoord 191,00 Nederlandsche Vol Maatschappij nr, um G0 r nachgaben. Die 4 Vige Reichsbahnanleihe von igäh zige Reichs bahnanleihe von i946 wurde um 6,1 auf hs, 10 2, Sädaft. Uni J ., 8 112 31 . 1 46 005), Kochhirse ) bis ——, Roggenmehl, Thype 1150 26, 65 Wertpapiermärkten. Holl. Amerika ⸗Linie 116,16, Nederl. Jandels Maatschap. Cert 12s oo, ng um 0,29 auf. 1035 3 zurück. Postschätze lagen unverändert. bar if ge n, Die 4 5gen Reichspostschätzt gingen um M 3 zu⸗ Türlische ,, kr n i ö. 3 1 bis 33 Weizenmehl, Type 1060 enen 33,70 bis = Weizen. De Maas 136 00. * Mittel. . 2 angfristige Industrieobligationen waten eher matter. rück. Industrieobligationen lagen meist behauptet. üngarische: Joo ;. . ! i grieß, Type 180 35,75 bis Kartoffeimehl, hochfein 36,65 . Deviien.

Der Privatdiskontsatz blieb mit R in der Mitte unver⸗ De civatdis li it 8g i ö ö ö. ö bis 38,155), Sa 49 ĩ . ĩ . Zul . , r. : . Privatdiskontsatz blieb mit 27 z in der Mitte unver u. darunte r...... 100 Pengs. 60,18 61,0 60,78 sorte) . pi ö e m n, s n me; 6. ml rs ene, e , ö . . 5 d.

Schultheiss erholten sich um re r selten über g, hinausgingen. Man handelte Verein. Stahl- Sovereigns ... Notiz 20,8 20,46 20, 380 . 1 Rum nien

w r K ///

1 *. . * 1 . 14 * 2 1 2 4. 2 1 2 14 2 2

36 1 Dollar

* 1 Fi. 2 29 e 9 9 o 9

ollar