Reichs⸗ und Staatsanzeiger gꝛr. 173 vom 28. Juli 1941. G. 4
6. Auslofung usw. von Wertpapieren.
17608)
(7) 4 * * Heidelberger Stadt⸗ anleihe vom Jahre 1926.
Bei der Auslosung von Schuld⸗ am 16.
September 1941 fol⸗
gende Nummern gezogen worden: Buchstabe A über je 5000, — R.
Nr. 80 81 82 316 317 318 319 320 1
verschreibungen
sind für den 1.
2 —
699
413.
Juli 1941
Buchstabe B über je 1000, — HM Nr. 17 38 39 40 41 42 47 48 99 106 108 132 404 418 416 489 500 535 673 760 770 803 805 gi 1012 1036 1037 1038 1939 1162 1193 1196 1207.
Buchstabe C über je 500, — RM 32 33 34 35 36 37 38 39 40 5s 64 65 66 82 83 84 89
Nr. 6 15 16 17 23 31
90 91 104 105 135 140 144 145 188 189 197 200 209 210 211 : 237 242 402 444 460 465 466 505 506 507 5 530 552 598
659 680 701 7 713 714 715 7 750 765 772
198
797 814 818
928 gꝛ9 1034 1059 104
1069 1092 1147 1175 1204 1303 1396
1072 1100 1148 1190 1205 1304 1397
1081 1149
1329
107 146 204
835 105 1156
1364
108
205 2332 415 468 520 614 7106
7193
864
109 167 171 206 2833 234 416 417 469 521 615 707 719 722 794 908
110 172 207 *
0z 325 52 631 711 716 7395
910
0 1041 1092 1068
1089
1125 1126 1136
1158
1191 1196 1197 1215 1245 1255
1365
1090 1091 1137 1146 1164 1174 1199 1200 1301 1302 1391 1395
1398 1462 1480 1483 1498.
Buchstabe D über je 100, — IVM
wr 7 8 ig 18 n 83 84 85 88
46 47 48 71 120 121 122 186 206 207 274 276 287 297 298 299 325 326 327 360 361 363 448 449 453 479 480 481 530 533 588 603 610 611 698 706 748 753 767 770 814 815 840
841 886 892 959
960 961 962 1002 1004 1005 1021 10932 1083 1056 10958 1064 1102 1103 1194 1139 1142 1149 71 11 11741 1229. 1222 1280 1281 1299 1306 1328 1330 1370 1376 1412 1414 1474 1475
123 208 288 304 328 364 457 493 616 710 774 3 827 854
—
1818 — D
b L — 3 — — d — O — 0 O
— — — — 12
— — 2
od Das
12. 2659 33 312 335 355
460
590
T58 75
926
1006 1036 1065 1197 1157 1175 1225 1282 1307 1346 1377 1415 1476
Verzeichnis
125 210 290 313 345 408 461 497
593
760 778 836 856 934 964 1007 10688 1077 1108 1159 1201 1232 1283 1308 1356 1378 1470 1477 der
22 30 32 45 105 1099 119 126 137 235 239 291 314 350 420 438 462 463 498 511 597 629 655 692 719 729 761 780 783 837 838 857 935 957 965
169 242 294 324 355 447 465 526 599 697 731 163 811 839 885 95658 978 1020 1056 1092 1835 1161 1214 1274 1297 1323 1368 1410 1472
292 320 354
598 730
762
884
966 1010 1040 1078
1131 1160 1202 1244 1295 1309 1366 1384 1471 1500.
ausgelosten
Nummern wird im Rathaus Heidelberg und an der Frankfurter Börse öffent⸗ lich angeschlagen sowie bei den Ein⸗ lösungsstellen zu jedermanns Einsicht
ausgelegt.
Heidelberg, den 16. Juli 1941. Der Oerhiürgermei ster der Stadt Heidelberg.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
16969 Hansentische
Hamburg.
Einladung
Wein⸗Import A. G.,
zu der am 15. August
1911, 161 Ühr, in den Räumen des Notars Dr. Wäntig, Hamburg 1, Berg⸗ straße 9—11, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung der Hau⸗ seatischen Wein⸗Import Aktiengesell⸗ schaft, Hamburg.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1940.
2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
3. Neuwahl des Augssichtsrates.
4. Wahl des Bilanzprüfers.
Hamburg, den 19. Juli 1941.
Der Vorstand Unterschriften.)
17629 Handels⸗Actien⸗Gesellschaft, Bezugsaufforderung. In der außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom II. Mai 1941 ist mit Genehmigung des Reichswirtschaftsministeriums die Er— höhung unseres bisherigen Grundkapi⸗ tals von M 1600 000, — um Reichs⸗ mark 800 000, — auf et 2 400 000, — durch Ausgabe von St. 800 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien ohne Stimmrecht über je RM 1000, — mit Gewinnberechtigung ab 1. 1. 1941 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen worden. Die neuen Vorzugsaktien sind von der Cre⸗ ditanstaltBankverein mit der Ver⸗ Pflichtung übernommen worden, sie den Inhabern der alten Aktien unserer Ge⸗
Wien.
sellschaft im Verhältnis 2:1 zum Be⸗ zuge anzubieten. ;
Da die Durchführung der Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Das Bezugsrecht ist zur Vermei⸗ dung des Ausschlusses in der Zeit vom 1. bis einschliesilich 15. August 1941
bei der Creditanstalt⸗Bankverein,
Wien, J., Schottengasse 6,
während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben. 2. Auf je nom. EM 2000, — Stamm⸗ aktien kann eine neue Vorzugsaktie ohne Stimmrecht über nom. EM 1000, — mit Gewinnberechtigung ab 1. 1. 1941 (Gewinnanteilschein Nr. 4 uff. zum Kurse von 115 7 bezogen werden.
Die Bezahlung des Bezugspreises hat am 15. August 1941 zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer und zuzüglich 5 , Stück- zinsen ab 1. 1. 1941 (für 225 Tage) bei der Bezugsstelle zu erfolgen. Die Creditanstalt-⸗Bankverein ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrech⸗ ten zu vermitteln.
3. Die Ausübung des Bezugsrechtes hat gegen Ablieferung des Gewinn— anteilscheines Nr. 2 der Stammaktien zu erfolgen. Für die mit dem Bezug verbundenen Sonderarbeiten wird die übliche Gebühr in Anrechnung ge⸗ bracht; sofern jedoch die Gewinnanteil⸗ scheine mit einem nach der Nummern folge geordneten Verzeichnis bei der Bezugsstelle am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schrift⸗ wechsel nicht damit verbunden ist, er⸗ folgt der Bezug kostenfrei. Die Ge⸗ winnanteilscheine sind auf der Rückseite mit dem Firmenstempel oder mit Na— men und Adresse des Einreichers zu versehen.
Die Zulassung der neuen Aktien an der Wiener Börse wird alsbald bean⸗ tragt werden.
Wien, am 28. Juli 1941.
Handel s⸗Aetien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
17644) Saar⸗Bauindustrie A.⸗G., Saarlautern.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sams⸗ tag, den 16. 8. 1941, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Saar⸗Industriebank A.⸗G., Neun⸗ kirchen, Saar, Stummstraße L, statt⸗ findenden ordentlichen Haupiver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung: 1. Vorlage des vom Aufssichtsrat ge⸗ billigten Jahresabschlusses für 1940 nebst Geschäftsbericht und Bericht des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über die Vertei⸗
lung des Reingewinns. ⸗
Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichts rat.
Aufsichtsratswahl. ö
5. Wahl der Abschlußprüfer für 1941.
z. Verschiedenes.
Die Aktionäre, welche an der Haupt⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine spätestens am dritten Tage vor der Hauytver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Saar⸗Industriebank A.-G., Neunkirchen, Saar, zu hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort zu belassen.
Saarlautern, den 24. Juli 1941.
Der Vorstand.
17642
6 e eh ot Messinglinienfabrik und Schriftgießerei Aktiengesellschaft,
Berlin 8sW 61. ordentliche Hauptversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am Montag, dem 18. August 1941, vormittags 11 Uhr, im Hotel Kaiser⸗ hof, Berlin W 8, Wilhelmplatz, statt. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und Jahresabschlusses zum 31. De⸗ zember 1940, des Gewinnvertei⸗ lungsvorschlages des Vorstandes sowie des Berichtes des Aufssichts⸗ rates nach AktG. 8 96.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. . ö
. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung ist jeder Aktionär berechtigt.
Die Ausübung des Stimmrechts ist
davon abhängig, daß der Aktionär seine Aktien (ohne Dividendenbogen) bei der Gesellschaftskasse, bei einem Notar, einer Wertpapiersammelbank, dem Bankhause Jacquier C Securius, Ber⸗ lin, der Amsterdamschen Liquidatiekas, Amsterdam, oder der Twentschen Bank, Amsterdam, spätestens am 13. August
1941 hinterlegt und der Hinter⸗
legungsschein des Notars oder der an⸗
deren vorbezeichneten Hinterlegungs⸗ stellen spätestens am 16. August
1941 bei der Gesellschaftskasse einge⸗
reicht ist. Die Hinterlegung ist auch
dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn die
Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗
legungsstelle für sie bei einer anderen
Bank bis zur Beendigung der Haupt⸗
versammlung gesperrt werden.
Der Aufsichtsrat. Dr. Richard L. Sarrazin, Vorsitzer.
Die
16084 Donner⸗Vräu Att. Ges., Saarlautern.
Bilanz zum 30. Septem ber 1242.
Aktiva.
Anlagevermögen: Brauereigebäude .. Wirtschaftsanwesen 9. Unbebaute , Maschinent Lagerfässer und Tanks Versandfässer ... Kraftwagen. ... ö Wirtschaftsmobiliar . Betriebseinrichtung Büroeinrichtung .... Kurzlebige Wirtschafts⸗
k
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ tee, . Vierporr ite. Wertpapiere.. enn, Forderungen. Barmittel ... Bürgschaften — —
Passiva. Grundkapital ... Gesetzliche Rücklage Andere Rücklagen. Rückstellungen .. Verbindlichkeiten: Altersversorgungskasse. Hypotheken auf Wirt⸗ schaftsanwesen .... Verbindlichkeiten . ... Gewinnvortrag
aus 1938/39 31 606, 35 Reingewinn aus 1939/4090 41 319,659
Bürgschaften ——
143 375
151 142 631 123
712 926
2 288 426
Gewinn⸗ und Berlustrech nun kür das Geschäftsjahr 18354 — —
Soll. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben... Abschreibungen . ... Steuern. ? Gesetzliche Berufsbeiträge Rückstellungen Gewinnvortrag aus 1938/39. Reingewinn 1935/40...
zl tos, 3s 41 319, 89
2349 953
Haben. Gewinnvortrag aus 1938/39 Bruttoüberschuß ....
31 606 2 318 347
TVI sss 7
Saarlautern, im April 1941. Der Vorstand. Dr. Otto Schmidt.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom; Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres- abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Mannheim, den 26. Juni 1941.
Süddeutsche Nevisions⸗ und
Treuhand Aktien⸗Gesellschaft.
Borstand der Gesellschaft: Dr. Otto Schmidt.
Mitglieder des Mufsichtsrates: Justizrat Franz Levacher, Vorsitzer; Ferdi⸗ nand Fourman, Stellvertreter; Direktor Joh. Ludwig Müller; Dr. Ebuard Martin; Dr. Otto Eisenhut.
. 16074 Danziger Aktien⸗Bierbrauerei, Danzig.
Zweite Aufforderung zum mtausch unserer auf Gulden lautenden Aktien.
In der außerordentlichen Hauptver— sammlung unserer Aktionäre vom 19. 2. 1941 ist beschlossen worden, unser nach Einziehung von nom. G 100 000, — eigenen Aktien auf G 1990 000, — her⸗ abgesetztes Grundkapital in der Weise . 3 800 09, — Re umzustellen, daß auf, jede Aktie über G 2600, — vier Aktien zu je Rn 11000, — auf jede Aktie über G 200, — vier Attien zu je eM 100, — sowie auf jede Aktie über G 60, — je eine Aktie zu R.M 100, — und Run 20, — entfallen. nn n des Aktieninhabers sollen tatt fünf Aktien zu je RM 20, = eine Aktie über RM 100, — oder statt . Aktien zu je RM 20, — oder zehn AÄk⸗ tien zu RM 100, — eine Aktie über
RM 1009, — ausgegeben werden.
Die Herabsetzung unseres Grund⸗ lapitals auf G6 1960 000, — und dessen Umstellung sind am 23. April 1941 in das Handelsregister eingetragen wor⸗ den. Wir fordern daher unsere Altio⸗ näre auf, ihre Aktien mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 9 bzw. Nr. 3 und ff. sowie 3 zur Ver⸗ meidung der Kraftloserklärung bis spätestens zum 30. September 1941 einschließlich .
bei der Dresdner Bank, Berlin,
oder deren Niederlassung in Dan⸗
zig während der Kassenstunden zum Um⸗ tausch einzureichen.
Die Umtauschstellen sind bereit, nach
— gegen
xLegitimation
Mit Zu⸗
Möglichkeit einen Ansgleich von Spitzenbeträgen herbeizuführen.
Für die mit dem Umtausch der Gul— den-Aktien verbundenen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrech⸗ nung gebracht. Sofern jedoch die Ak⸗ tien mit den vorgeschriebenen Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen der Nummernfolge nach geordnet mit einem doppelten Nummernverzeichnis unmittelbar am zuständigen Schalter der vorerwähnten Umtauschstellen ein⸗ geliefert werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Umtausch kostenfrei. Der Umtausch unterliegt nicht der Börsenumsatzsteuer.
Ueber die neuen Aktien werden zu⸗ nächst nicht übertragbare Kassenquit⸗ n, ausgestellt. Die Aktienurkunden werden unverzüglich nach Fertigstellung len Rückgabe der Kassenquittung je⸗ weils durch die Stelle ausgereicht, welche die Kassenquittungen ausgege⸗ ben hat. Die Umiauschstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die i t des Einreichers der Kassenquittung zu prüfen.
Aktien, die nicht bis zum 30. Sep⸗ tember 1941 einschließlich zum Um⸗ tausch eingereicht worden sind, werden gemäß z 17 der Umstellungsverord⸗ nung und § 67 AktG. mit Genehmi⸗ gn d, Amtsgerichts, Abt. 10, in Danzig vom 19. Juni 1941 für kraft⸗ los erklärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszu⸗ gebenden neuen Aktien werden den Be⸗ rechtigten ausgehändigt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, hinter⸗ legt werden.
Danzig⸗Langfuhr, 14 Juli 1941.
Danziger Aktien⸗Bierbrauerei.
Der Vorstand. . weren mee nee ae eee een wem aneh ee .
Schweizer Union (Union Suisse) Allgemeine Versicherun gs⸗Gesell⸗ schaft in Genf. Gegründet 1887.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 19460.
Fr.
16455]. Einnahmen. 54 128
Saldovortrag aus 1939. Vortrag der Prämienreserve aus dem Vorjahr. Vortrag der Schadenreserve aus dem Vorjahr... Prämien pro 1940: Glas... . 748 O38, 66 Wasser und Regen... 977 469, 05s Einbruch⸗ diebstahl . . 216 752,29 Feuer.. . 740 394,01 , ñ m 16 Haftpflicht . 1984 242,57 Ertrag der Kãpsiasan ia cn Verschiedene Einnahmen???
1607 441 1306 646
Aus gaben. Rückversicherungsprämien. Bezahlte Schäden (abzügl.
Anteil d. Rückversicherer): Glas... . 223 176,53 Wasser und
Regen. . . 585 414,39 Einbruch⸗
diebstahl .. Feuer. Unfall und
Haftpflicht. 448 726, 2s
Provisionen und AUgenfur⸗ kosten (abzüglich der von den Rückversicherern erhaltenen Provisionen) Verwaltungskosten. ... Kursverlust auf Wertschrif⸗ ten und Währungen.. Prämienreserve (abzüglich Anteil der Rückversicherer) Schadenreserve (abzüglich Anteil der Rückversichere) Saldo: Uebertrag von
1939... Ueberschuß pro
1940... 286 355,57
1s 186, 14 54 S846, 62
1330 349
6h27 629 569 771
129 600 1 660 307 1 303560
8 128, 13
340 483
7921 8650 Bilanz per 31. Dezember 1949.
. rr. ; Fr. erpflichtungsscheine der
Aktionäre... . . 2600 000 Kassabestand u. Postscheck,
Galbg. . 6 464 Bankguthaben .... 305 140 Wertschriften.. ... 2 848 103
2739 000 439 555
Hypotheken
Filialen und Agenturen 85 2308 26 806
Zu verrechnende Zinsen Verschiedene Debitoren 1 6 8 8 2 1 9180 378
Legat Hoss
Passiven. Aktienkapital. Prämienreserve (abzüglich
Anteil der Rückversicherer) Schadenreserve (abzüglich Anteil d. Rückversicherer) Statutarische Reserve .. Fakultative Reserve .. Organisationsreserve .. Verschiedene Kreditoren. Rückversicherungsgesell⸗ J Gewinn und Verlust⸗ wann, .
4000 000 1 659 307
1303 560 740 0090 200 000 100 000 106 616
730 411
von Graffenxied, Ulrich Gantenbein,
340 483 70
Is Ng gs
Der Verwaltungsrat (Vorstand) be⸗ steht aus den Herren Bernard Naef, Vorsitzer, Alfred Hirs, Henri Nieß, Rens
164531. ꝛ ̃ Bilanz per 31. Dezember 1946. Attiva. FR. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ Zugang. 4 400, — Lagerhallen. 144 908, 75 Abgang.. 25 696, — Unbebaute Grundstücke. 26 000, — Abgang.. 21 050, — Betriebs und De ch ãssẽ inventar .. 431 986, 25 Zugang.. 62 544,55 TD rd Abgang.. 12702, 50
Beteiligungen. 71 509, — 41 442,
Zugang.. Umlaufvermögen: Wertpapiere V 30 025 Forderungen aus Spedi⸗ nin Forderungen an Konzern⸗ unternehmen Forderungen an Geschäfts⸗ führer einer Beteiligungs⸗ . Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben. .... Andere Bankguthaben .. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ..
166 500
19 212
4950
481 828
112 942
160 982 2020
22 724
17 604 1I1I0 398
13 797 1242985
WVassiva. Grundkapital. ..... Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage .. Sonderrücklage ... Rücklage für Ersatzbe⸗ schaffung 2. Wertberichtigungen zu Po⸗ sten d. Anlagevermögens Wertberichtigungen zu Po⸗ sten d. Umlaufvermög. Rückstellungen für ungewisse Gl tien Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten aus ,,,, Bürgschaftsverbindlichkeiten F., 55 000, — Sonstige Verbindlichkeiten. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Gewinn: Gewinnvortrag von 1939. . Reingewinn 1940... 26 471,05
360 000
36 000 90 000
18 453 522 458 16 000 22 560
97 720
20 000 11 759
22 sz2, 85
49 033 920 1. ih 16 2 nr ss g
Gewinn · und ver nstrech ung für das Geschäftsjahr 1940.
Aufwendungen. F. Gehälter und Löhne. .. 273 781 Soziale Abgaben... 49 Abschreibungen a. Anlagen Ausweispflichtige Steuern Beiträge an Berufsvertre⸗
tungen . Zuweisung an gesetzliche
J ,, Gewinnvortrag aus 1939 Reingewinn 1940 ....
—
Ertrãge. NRohüberschuß ..... Erträge a. Beteiligungen Zinsen und Kapitalerträge Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag aus 1939.
Speditions ⸗Aktiengesellsch aft vorm. Seegmüller & Cie., Triberg. Hirt. A. Blu m.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbexicht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Triberg, den 7. Juni 1941.
Stehlik, Wirtschaftsprüfer.
Das Mitglied des ÄAufsichtsrates, Herr Oskar Becht, ist zurückgetreten. In der außerordentlichen Hauptversammlung vom 15. 7. 1941 wurden in den Aussichts⸗ rat neu gewählt die Herren Alfred Seeg⸗ müller, Straßburg, Johann Wursteisen,
— Straßburg.
Speditions ⸗Attiengesellschaft vorm. Seegmüller & Cie. Hirt. Blum.
Verantwortlich: =. den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam:; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Charlottenburg.
Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Druck der , Verlags. und Druckerei GmbH.,. Berlin.
Acht Beilagen inschließlich Börsenbeil nd .
zun Deutschen Reichsa
Nr. 173
Amtlich festgestellte Kurse.
lmrechnungssätze.
1 Fran. 1 Lira. 1 Lcu. 1 Peseta — o, so R. A. 1 österr. Gulden (Gold — 2,00 HA. 1 Gulden jsterr. W. — 1.70 MM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — O0, 853 H. 1 Gulden holl. W. — 1,70 H. A. 1 stand. Krone — 1,125 H4Æ4. 1 Lat — o, so RA. 1Rubel lalter Kredit⸗Rbl. — 2,1 iA. 1 alter Goldrube, — 3,20 M4. 1 Peso (Gold? — „00 RA. 1Peso (arg. Bap. — 1,75 FA. 1 Dollar — 4.20 4. 14Pfund Sterling — 20,40 MM. 1 Dinar — 3,40 RM. 19en — 2, 10 Mn 1 Slot — 0, so RA. 1 Peng ungai. Währung — o., 75 Hen. Iestnische Crone — 1.125 14
Die einem Papier beigefügte Gezeichnung M besag! daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen- hinter dei stursnotierung de- deutet Nur ieilweise ausgesührt.
Ein * in der Kurtzrubrit bedeutei: Ohne Un— gebot und Machjrage.
Die den Atuien in der zwetten Spalte bet-= gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten oen zur Aug. schuttung gekommenen Gewinnanieil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dag⸗ senige des vorletzten Gescha sts jahr.
Y Die Wonerungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank. noten befinden sich fortlaufend im Wirt schafts teil!
a Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 85 (Lom bard a9. Am sterdam 28. Brilssel 2. Helsinti 4. Italien 456. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New Hort 1. Oslo z. Paris 13. Prag 3. Schweiz 1 Stockholm g.
Deutsche sestverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn der Reich spost und Rentenbriefe.
Mit gZinsberechnung.
lleutiger Voriger
26. J. 16. J. 63. Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937, get. 1. 8.41 1.2. — — 4K do. do. 1955 Ausg. z, auslosb. ab 1. 10.1539,
106, 1h 1066
106, 1 9 1016
106, 1h 100, 9h
10286
l03, 5h 103, 6h 103, 6h 103, 9h 104,1 6 101,28 oi, 216
101, 26 6 tot, 26h
en,
1.4. 10
1.4. 10
1.5. 11
fällig 1. 3. 1045. r3. 10 189.9
4 do. do. 1940, Folge 2, sällig 1. 6. 1946, rz. 1066 45 do. do. 1940, Folge g, fallig 1. 6. 1549, rz. I06 . do. do. 1940, Folge a, fällig 1. 12.1945, r3. 100 4 do. do. 1940, Folge z,
1.6. 12 1.8.9
1.6.12
fällig 16.6. 1959, rz. 100 1I6. 6. 12
h do. do. 10640, Folge 6,
sällig 16.8. 1969, rz. 100 16.2.8
I do. do. 1940, Folge],
fällig 16.4.1961, rö5. 100 16.4. 10
8a do. do. 941, Folge ö
säll ig 16.9.1958, 3. 106 16.8.9
Sah Intern. Anl. d. Di. e eichs 1930, Ti. Augg
houng · Ini ui... 3 E812
4, Preuß. Staatzanl.
192858, auslosb. zu 110 1.2.8
4K do. do. 1957, tilgbar ab 1. 2. 19538
4h do. tons, do. 40, rz. 100, ülgbar ab 1911
WI Baden Staat M4⸗ Anl. 1927, unt. 1.2. 32 Eh Braunschw. Sigg!
1.2.8
1.6.12
1.2.65
G4 -⸗Anl. 28, ut. 1.5.55 1.8.9
425 do. 4M -Unl. 1526,
un, 1. 4. 834 1.4. 10
4E Hessen Siga! AM
16
da Lübeck Siga HM
zul, iva, un. 1.1. 36 1.1.
Unl. 1926, ut. 1. 10. 66 1.4. 10
l0l, 5h
101, 5b 6
102, 3h
102, 36 102, h 102, 4h 10246 102, h 102, 8h 1036
lol, bh 101, 7h 102, 3h
102.39 102, 4h 102, 4h 102, h 102,165 6 103 0 103 9 96, 9b 6
Börsenbeilage
Berl
— —
Heutiger Voriger
4g Mecklbg. Schwerin
RA ⸗Anl. 26, tg. ab 27 1.4. 19 — 4 do. do. 286, ul. 1.3. 385 1.3.5 — II do. do. 29, uf. 1. 1. 40 1.1.7 — 43 do. do. Ausg. 1, 2 versch. La. Au. Ausg. 3 S. A-D abz. (fr. S5 Roggenw.⸗Anl.) Zinsen — — 44 Mecklbg. ⸗-Strelitz
RM .⸗A. 30, rz. 100, ausl. 1.4. 1090 — 101, 15h 4a, Sachsen Staat RA
Anl. 1927, ut. 1. 10. 35 1.4. 10 10t, 26h 1E5 do. do. RAM ⸗A. 37,
rz. 100. tilgb. ab 1. 4. 38 1.4. 10 4E do. do. 1938, rz. 100,
tilgb. ab 1. 6. .. 1.6. 19 4E Thilring. Staats⸗
Anl. 1926. unt. 1. 3. 36 1.8. Eh do. FnM⸗Rni. 11pz7
u. Lit. B. unt. 1.1. 1932 1.1.
103 zh e
4E Deutsche Reichsbahn Schatz 545, rückz. 100, sällig 1. 9. 41
4E do. do. 1936, R. 1, riickz. 100, säll ig 2.1.44 41 do. do. 1939, rz. 100, auslosbh. ell, 1945-49 45 do. do. Anl. 1940, rückz. 100, unt. 1.10.45 4E Teutsche Reichspost Schatz 1939, Folge i, rilckz. 100, fällig 1. 4. 44 45 do. do. 1940, rz. 100, fällig 1. 10. 1950
jo 2d 104, 4h os e
os b 10436 103, 1h 6
sos g los. Ig
44 I Teutsche Landes⸗ rentenbt. RM Mentenbr. R. 16, 14, unt. 1.1. 45 versch. Preuß. Landesrenibt. Goldrentbr. Reihe 1, 2, . Di. Landes ren en bi. unk. 1. 4. 84 . '‚. 4I do. NR. 8, 4, ut. 2.1. 36 ver 9. 4E do. Yi. 5, s, uk. 2.1.36 versch. 46 do. Rt. 7, 8, ut. 1.10. 56 bzw. 1. 4. 1937 versch. H do. RAÆ-Rentbr. NM. 9, unk. 1. 1. 40 1.1.7 Eh do. do. R. 11 u. 12, unt. 1. 10. 45 versch. 4E do. Liq. - Goldrent⸗ briefe 1.4.10 1071b 6 d bo. Abf. Gold ⸗ Schldv. 15. 4. 10 j09 5
Ohne ZJinsberechnung.
Sten ergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, m. Schein , . ab 1.4. 1942 93, 6h
Steuergutscheine II:
einlösbar ab Juni 1942... 106, 7656 6 einlbzhar ab Juli 1364... ioszb e einlösbar ab August 1942. . 108866 einlösbar ab Septemb. 194 1077 6 einlösbar ab Oktober 1942 107, 5h 6 einlösbar ab Novemb. 1942 107, 25b 6
1073b G 10996
98, 6b
108. 15h 108 b 69 1069b 6 10786 107, b 6 107, 26b
Anleihe⸗Auslosungsscheine dez)
Deutschen Reiches“ ..... ... i6ogh Anhalt. Anl-Auslosungssch. — e . Staats⸗Anmlelhe⸗
160, sgh
169, 26h 169, 76h
Auslosungsscheine“ — Lilbeck.
losungzsscheinen . 1659, 25h Mectlenburg⸗ Schwerin
leihe⸗Auslosungsscheine“ . . 169, 26h 1859. 5h Thilringische Staats ⸗Anleihe⸗ . z
Auslosüngzscheiner ... ..... — 1659, 15h einschl. u Ablösungsschuld (in X d. Auslosungsw.)
taats⸗Anleihe⸗Aut⸗
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial ⸗ und preußischen Bezirksverbände.
Mit gZinsberechnung.
unk. bis .. . bzw verst. tügbar ab ...
Brandenburg. Prov. RA .- A. 26, 81. 12. 31 4. — 01h do. do. 28, 1. 8. 88 8. — — do. do. 80, 1.5. 85 ö — Hann. Prov. G. 4⸗ A. Reihe 1 B, 2. 1. 265 4. — — do. do. R. Æ⸗A. R. 4 B u. 5, 1. 4.27, gk. 1. 10.41 4. — do. do. NR. 5, 8, 1. 10. 32, gek. 1. 10. 1941
do. do. It. 7, 1. 10. 82, gel. 1. 10. 1941
do. do. M. 9, 1. 10. 83, gel. 1. 10. 1941
do. do. Reihe 1012, 1. 10. 34, gek. 1.10.41 do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 85, gel. 1.10.41 Niederschles. Provinz RM 19265, 1. 4. 32 do. do. 238, 1.7. 85 Dstpreußen Prov R. Anl. 27, A. i, 1.10.52 Pommern Provinz.“ Golp⸗Anl. igzs; 195. do. Fo. 1989, 1.8. 85 4x do. vo. R A. 1985, 1. 4. 1940
Sächs. Provinz⸗Verb. RM Ag. 16, 1. 2. 86 do. do. Ausg. 14 do. do. Ausg. 15, 1. 10. 26, get. 1.10.41 do. Ausg. 16 U.] do. Ausg. 162.2 do. Uutzg. 17 do. Ausg. 16 Schles. Brovinz⸗werb. HM 1989, 1.1. 1943 Schlesw.⸗Holst. Prov. R- unl. Musg. 17, 1. 1. 19852 Schlesw. - Holst. Verb. KM Uusg. 2s u. 29 Geing old), 1. 10. 39 bzw. 1. 4. 1984. .... do. do. RH4-A. 86 Geingold/ , 1. 10. 35
101 Ibo. 8.
Kasseler Bezirtsverbd. Goldschuldverschr. es, 1. 10. 83 —
Ohne ginaberechnung.
Oberhessen Provinz ⸗-Anleihe⸗ Auslösungẽscheine ; — Oslpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ — Pommern Provinz Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1M — do. do. Gruppe 2 * M Rheinprovinz Anleihe ⸗Aug⸗ losungsscheine“ Schleswig ⸗ Holstein Provinz⸗ Anleihe ⸗ Auslosungsscheine — Westfalen Provinz ⸗ Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .. *
5 einschl. “ Ablosungsschuld (in d. Auslosungz w.) einschl. ie Ablösungsschuld (in Pd. Uuslosungs w.)
166, 7b 0
Teltow
Aachen RAA. 29 1. 19. 1984 4
Altenburg (Thilr.) Gold⸗A. 25, 1931 4
Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1981 4.
Berlin Gold-. 25,
2. 1. 35 4
do. Gold -Anl. 26 1. u. 2. Ag.. 1.5.31 4
Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 4.
Bonn RAA. 238 M, 1. 3. 19851 49 do. do. 29, 1.10.34 4)
Breslau R. ÆK-⸗A. 26, 1951 4
do. RAÆ-Anl. 2581, 1935 4
do. do. 1928 11, 1. 7. 1934 4
Dresden Gold⸗Anl. 1925 R. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 10952 4 do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 4 Duisburg R A- A. 1925, 1. 7. 82 4 do. 192, 1. 7. 83 y Dil sseldorf R. AA. 1926, 1. 1. 82 4x
Eisenach R*Æ* Anl. 1926, 81. 8. 1981 49 Elberfeld R A-Anl. 1926, 81. 12. 81 4 do. 1928, 1. 10. 83 4) Emden Gold⸗A . 26, 1.6. 19814 Essen RM-alnl. 25,
Ausg. 19, 1982 4
Frankfurt a. Main Gold⸗A. z6(fr. , 1. J. 1652 4
Gelsenkirchen⸗Buer RA Anl. 1928 M, 1. 11. 1985 4 erac taditrz· ini. v. 1926, 81. 3. 82 4 Görlitz RA - Anl. v. 1928, 1. 10. 983
Hagen t. W. R. A- Anl. 28, 1. J. 68
Kassel RA-Anl. 29, 1. 4. 1984 Koblenz RA-Anl. von 1926, 1. 8. 81 do. do. 28, 1.10. 86 Kolberg / Ostseebad FMA- Anl. 27, 1.1352 4 König bg. i. B. Gld.⸗ Anl. 1927, 1.1. 28 4 do. do. 1928 äs. 2 u. 8, 1. 10. 10955 4 bo. do. 1929, 1.4. 30 4)
Leipzig .
1. 6. 1984 4 do. do. 1929, 1.8. 865 45
Magdeburg Gld. A. 1926, 1. 4. 1931 4 do. do. 28, 1. 6. 36 4
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 314
do. do. 27. 1. 8. 82 4 Pünchen Räa⸗Anl. 1927, 1. 4 81 1
do. 1925, 1. 4. 83 40
do. 1929, 1. 8. 4 6,
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981 4
Oberhausen⸗Rhld. RA ⸗A. 27, 1.4. 82
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RAM⸗Unl. 1927, 1. 11. 1982
Plauen 1. V. RAA. 1927, 1. 1. 19582
Solingen RAÆ⸗Anl. 1628, 1. 10. 19385 Stettin Gold⸗AUnl. 1928, 1929, 1. 4. 196665, 2. 1. 1984
Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981 Wiesbaden Gold⸗V. 1928 S. 1, 1. 10. 53
Zwickau RA-⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 4 do. 1926, 1. 11.1954
einschl. iz Ablösungs⸗
Emschergenossensch, Ausg. 5 Reihe A 19265; 1931
do. do. Ausg. 6 R. k 1997; 19382 Ruhrverband 19385 Reihe C, rz. z. jed. , . do. 1936 Reihe D, rz. 1. 4. 1942
Schl esw.⸗Holstein. Elektr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1.11. 968 do. do. A. 5,1. 11.278 do. R AÆ⸗Anl. Ag. , ge. ö do. Gld. Il. . 1. 4.318 46 do. do. Ag. z, ö 3
z sichergestelli.
1.4.10 1.4.10
as
1.1.
1.5.17 1026
Rostock AnJ.-Auslosungsscheine
chuld
(in ꝙ d. Auslosungsw.
odd e
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl. Auslosungz⸗ scheine einschl. /. Ablös. Sch. (in H d. Auslosungsw.
feutlger Voriger
b) Kreisanleihen. Ohne Zins berechnung.
Kreis ⸗Anleihe⸗Auz⸗ losung : scheine einschl. ij, Ab⸗ lösungssch. (in d. Auzslosw. 165. 7659
e) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis ... bzw versl. tu gbar ab
ch Zweckverbände usw. Mit ginsberechnung.
vess. Ldbt. Gold Hyp.
Heutiger Voriger
nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger iner Börse vom 26. Juli
Heutiger Soriger
Braunschw Staats bij Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 295 4 do. R. 17, 1.7. 3 4 do. N. 19, 1.1. 33 4 do. N. do. R. 22, 1. do. R. 23, 1. 4. 35, gel. 1. 10. 1941 4. do. R. 24, 1. 4. 33 49 do. R. 26, 1. 10. 35 4 do. R.AM-⸗Pfb. R. 28 u. Erw., 1. 7. 1935 4 do. RAM ⸗Pfb. R. 29, 1. 4. 1945 4 do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 49 do. do. R. 18, 1.1.32, gel. 1. 10. 1941 4 do. do. R. 21,1. . 33, gel. 1. 10. 1941 4 Dt. Rentht. Krd. Anst Landw. Zentralbt. Schuldv. A. 34 3. A 4 Dt. Nentbf. Ard. Anst (Landw. zentralbk.) RM Landeskult.“ Schuldversch. R. 1 44 4. — do. do. Reihe 23. 4 do. do. Reihe 35. 4 do. do. Reihe 45. 4 rckz. z. jed. Zint. Oldb. staatl. Ared. A. G4 ⸗Schuldv. 235 GM Pf. 31.12.26 44 do. Schuldv. S. u. 3 CG. M Pf.), 1. 8. 30 4 do. 27 S. 2, 1. 8. 30 49 do. 28 S. 4, 1.8. 31 49 Pfdb. S. 5, 1.3. 33 49 . do. S. 5, 1.8. 37 49 RM Ser. 7 u. Erw., 1. 7. 45 4 do. S. 3, 1.7. 45 4 RA - Schuldd. (fr. SI. Roggw.⸗A.) 4 do. G. Æ Ron m. S. 1, 1. J. 29, gk. 1.10.41 49 do. do. do. S. 2, .. 5B, gel. 1. 10. 1941 4 do. do. do. S. g, 1. . 34 gel. 1. 10. 1941 49 do. Ru Comm. Sus 1.10. 1943 49 Preußtsche Landeg⸗ 1 . G AÆ⸗-Pfdbr. R. 4, 80. 5. 30 4 bo. bo. N. 7, 1.7. 82 43 do. bo. M. 10, 1.4.33, gel. 1.10.1941 49 do. do, N. 11, 1.7. 33 4 do. do. Reihe 18, 15, 1. 1. bzw. 1.7. 3. 43 do. do. R. 17, 1.1.38 44 do. do. R. 19, 1. 1. 86 47 do. do. N. 21,1. 10.35 49 do. do. N. 22, 1.10.36 15 da. do. Ra. Ksbör. R. 24, 1. 65. 2 43 do. bo. do. Rag, 2.5. 49 1 do. do. G Komm. Reihe 8, 1.7. 32, gel. 1.10.1941 48 do. do. do. M. 12, 1.7. 38, get. 1. 10. 1941 45 do. do. do. R. 14, 1.1. 34, get. 1.10. 1941 4 do. do. do. R 16, 1.7.34 47 do. do. do N20, 1.7.35 43 do. do. RÆ-⸗Komm. R. 25, 2.1. 194 45 do, do. do. R27, 2.5. 45 Württ. Wohngztrd. (Land. Kred. - Anst.)
d
l
Gold⸗Hyp. Pfdbr.
Reihe 2, 1.7. 193 4 do. do. R. 8, 1. 5. 8 49 do. do. R. 4, 1. 12.36 47 do. do. N. 3 u. Erw.,
do. Schuldv. Ag. at L 10.32, gek. 30.41 4
io sb er
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditan stalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis ... bzw. verst. tilabar aß ...
— d. 8.
sos ob sr
log go ar log zo ar
1L. 9. 19357 4 183.5 —
14.10 —
Umschuldungs verbd
Bad. Komm. Lande abi. G. Hp. Bf. t. , 1. 10.34 49 1.4. — do. do. R. 2, 1. 5. 35 491.5. — do. do. Y. 3, 1. 8. 35 41 — do. RM N. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 41.2.3 do. do. N. 6, 1. 10. 45 6 1.4.10 Danzig ⸗Westpreußen
1. 4. 1942 49 do. do. Ag. 2, 1. 4. 45 49 do. do. Ag. 3, 1. 1. 44 4 Hann. Landeztrd. Gd. Pfdbr. S. , Ausg. 26, 1. 1. 19530 41.1. — do. do. S. 2, Ag. 1927. 1. 1. 1932 91.1. * do. do. S. 3, Ag. 1927, 1. 1. 19581 4 do. do. S. , A. 18.2. 29, 1. 7. 1956 41.1. ö do. do. Ser. H u. Erw., 1. J. 19388 491.1. . do. RAÆ-Pf. Serie? u. Erw., rüctz. 100,
1 10 7
1. 1. 1943 4. — do. do. Serie s. 2.1.46 am
n n .,
32 bz. 80. 6. 1933 1.1. — do. M. 3. , 6, 81. 12.51 49 — do. NM. 8, 5 — do. Meihe 10 u. 11,
ti. 13. S5 vz. 1. 1. 86 do. Yt. 18, 31. 12. 34 4 do. M. 18, 81. 17. 88 4
do. Goldschuldv. Dt. a, 81. 3. 1982 1.4. 10 do. do. R. 3. 81.8. So zh 1.4. 10 Ka je lv dtr. G. Pfd. I.,
1.9. 31, gel. 1.9. 1941 1x1. 8. do. do. Vt. 8, 1. 9. 81 41.8.9 do. do. R. 56, 1. 9. 82,
get. 1. 9. 11 co 1.5.9 do. do. M. „ und 6,
L. 9. 31 bzw. 1.9. gi Ci. do. do. Q. I- v. 1. 8. 83 191.8. do. do. At. 10. 1. 3. 8 481.5. 9 do. do. R. 1 und 14,
1. 1. 88 bmw. 1. 8. 30 ατ 3.
dtsch. Gemeinden 4 12nd ioꝛ pe
105, 5b 9 r
los, bh a r
108,5 6 r
oes
b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Giroverbände Mit Zinsberechnung.
108, 5b Gr 102,5 Gr 102, 5b Gr
108. 50 G r 1056,õb Gr 102,5b Gr
Kassel Ldkr. RA⸗Pfd., R. 16, 1. 3. 1945 4 1.3. do. do. Kom Ri, 1.3.3 4 1.3.9 do. do. do. R. 4.1. 4.35 4 1.3.9 do. do. RM Rom. R. 7, 1. 8. 1946 41.8.9
Mitteldt. AJom.⸗An!. d. Spart. Girov. 26 Ausg. 1, 1.1. 32, .: Mitteld. Landesbk.
gek. 2. 1. 1942 43 do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927. 1.1. 1933 4 Mitteldt. Lande sbt.⸗ Anl. 1929, Ag. 11.2, 1. 9. 1934 4 1.3.9 do. do. 1930 A. 1u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 335 49 vrsch. 102 75h do. RA ⸗Anl. 1939, 1. 10. 1945 44 1.4.10 — * Nassauische Landesbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8. bis 10. 31. 12. 1988 6 1.1.7 do. do. Ausg. 11, x3. 190, 31. 12. 1934 4 1.4. 10 do. do. Gold ⸗Kom. S. 5, 39. 9. 19335 4 1.4. 10 do. do. do. Serie 6-6, rz. 109, 30. 9. 1934 44 1.4. 10 Ostmärt. Land. Hyp. Anstalten Pfdbrst. RA -Pfdbr. R. 14 48 1.5. do. do. Reihe 2. 4 12.3 do. RA sKtomm. NR. 1* 4 I. do. do. Reihe 3* * rckz. z. jed. Zinst. 4 Ostprenß. Prov. Ldbt. Gold⸗Bsdbr. Ag. 1, rz. 190. 1. 10. 38 4 1.4. do. do. Ausgabe 2M, 1. 4. 1937 do. do. RAÆ-Pfb. Ag. 3, rz. 10990, 1. 10. 41 4 do. do. RAÆ-⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 45 4 do. do. do. Auag. 5, rz5. 100, 1 10. 1943 4 Rhein. Girozentr. u. Provbt. RA⸗Pfbr. Ausg. t, 1.4. 1944 do. do. Ausg. 7, 1.7. 45 do. do. Ausg. 3 2.1.45 4 do. RM - Komm. Ausg. 8, 2. 1. 45 Rheinprov. Landeshk. : Rhein. Girozentr. n. Provbt., G. ⸗Pfbr. Ausg. 1, 1. 4. 1932, gef. 1. 10. 1941 43 1.4. 10 do. Ausg. 2, 1.4.1932 45 14.10 do. Ausg. 3. 1. 7. 39 4 1.1. do. Komm. A. 1a, 1, 2. 1. 81 4 1.1. do. Aug. 2, 1. 10. 3, gek. 1. 10. 1941 14 1.4.10 do. A. 3, rz. 192, 1.4.39,
do do
1.1.7
141.
io n8 o
gek. 1. 10. 1941 4 Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt R ⸗ Psdbr. R. 1, rz. 100 4 do. do. R. 2, rj. 100 47 do. do. R. 3, rz. 100 do. do. RAÆ-omm. Ni. 1. T3. 100 49 do. do. do. R. 2. rz. 100 Schl esw.⸗ Holst. Prov. Ldsb. G. Pf. R. Ju. 8, 1. 1.34 bzw. 35 4 do. b0. RAÆ-Pfdbr. N. J. 2. 1. 1948 6 do. do. Kom. R. 2 u. , 1. 1. 34 bzw. 35 41 Westsäl. Landesban Provinz Feing.⸗A. 19265, 1. 10. 1930, gel. 1. 10. 1941 49 do. bo. do. 27 R. 1, 1.2.32, gel. 1. 5s. 1941 49 do. do. Gold- Pfsandbr. Rü . 1 , bzw. 2. 1. 1935 4 do. do. Komm. 28 u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 835 4 do. do. do. R. 4 1. 10. 34, gel. 1. 10. 1941 4 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35. gel. 1. 10. 1941 49 do. do. do. 1939 R. 8, 1.1. 19983 49 Westfäl. Pfandbr.⸗ NI. f. Sausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 4 do. do. 1926, Reihe 1. 81. 12. 1931 4 do. do. R. 3,ů 1. J. 85 4) do. do. 27 R. 1, 81.1. 32 49 Zentr. j. Soden kultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. J. 19365 (Boden⸗ kulturtrdor.) ...... * do. do. R. 2, 1933 —
Deutsch. Kom. ( Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 Jr. S zz. 1. 4. 1531,
gel 1. 10. 1941 *
do. do. 25 A. 1 (fr. 89)
1. 10. 81, gk. 1. 10. 41 4 do. do. 26 1. 1 (fr. I).
1. 4. 81, gl. 1. 10. 11 4 do. do. 27 UM. 1, 1.1.32 46 do do. 2s Ausg. 1u. 2
(fr. Sp. 2. 1. 33 4*
do. do. 28 A. 1 (fr. S),
1. 1. 83 44
do. do. 28 Ausg. 3.
1.1. 84 4
do. do. 2g A. 1 4 1.4.34, get 110.1 4
do. do. 80 Augg. Lu. 2
(fr. sp). 2. 1. 36
do do. 30 l. 1 (fr. I).
2. 1. 86 4
do. do. 1989 Aung. 1,
2. 1. 1948 49 11. tos. 73d
Ohne Zinsberechnung. Deutsche dom m Sam melablös.
An k- Autzlosung gsch. Ser. 1. 186 1380 do. do. Ser. * 17596 185896 da da Ser. 3* (Saarautg. 1260 1268 einschl. i Ablösungaschuld (in R des Autlosung w.)
100 B 9 1.4.10 02. 5b
4.10 102,59 102.58
02, S5 102, Sd 102. 8d 14. 10 102 8d 1.1. 102. 8d
1.1.5 —
108, 75d
Is we 4
e) Landschaften.
Mit Zinsberechnung.
unk. big.. bzw. verst. tilabar ab... Kur- u. Neumärt. Kred⸗Inst. G Pfenn : Mart. Landsch. Kur- u. Neumärt. rittsch. Darlehn gz⸗ Kasse Schuldver. Serte 1 (fr. 8p). do. do. S. 1 (fr. 6) da da Gerte 2 do. da Serte 8 do. do. RAÆ- Schuld ⸗ verschreib. (fr. Rogg. Schuld v.
.
1
.
f
,. , . ,