— —— — — — —
ae ·ᷣᷣ¶K¶QiuiuKi,,u/ , ,„· „,
leutiger Voriger hfHeutiger Voriger lkeutiger Voriger leutiger Voriger heutiger Bortger
Colonia, Feuer- u. Unf.⸗V. Köln etzt: ColoniatölnVersicherung, 100 -Stücke M
Dresdner Allgem Transport Hannov. Ueberldw. 57985 Einz. u. Straßenbahnen z z do. do. (283 Einz. Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. O u. D
130, 5b 6 11986 6
130.50 6
Hamburger Hoch⸗ 119, 256 B
bahn Lit. A.. Ms Hamburg⸗Südam. Dampfsch. . ..... 6/2
Hallescherbankverein Hamburger Hyp.⸗Bl.
Lübecker Com m.⸗Bl., Handelsbt. in
Wenderoth pharm. 6 Westdeutsche Kauf⸗ 1 6 Westsälische Draht⸗ ᷣ industrie Hamm 6 ; — 1 Wicküler⸗ Küpper⸗ Liüb Brauerei ..... M6 ö — Luxemb. . . Wilmersdf.⸗Rhein⸗ 4A per St. 3 a errain ö L. o D Necklenburg. Depos.⸗ Gladbacher Feuer⸗Versicher. M Wintershall 6 u. Wechselbank. . .. 51 Hermes Kreditversicher, (voll⸗ H. Wißner Metall. . do. Hyp. u. Wechselb. : . do. do Es Einz. Wollgarnf. Tittel Mecklenb.⸗Strelitzsch. Königsbg.⸗Cranz. Magdeburger Feuer- Vers. u. Krüger Hypothekenbank, j.: Kopenhagener do. Hagel verz. 61 Einz. Mecklenb. Kred. nu. Dampfer Lin. O M ; do. do. Gent Einz. Hypoth.⸗Vank .... — . Liegnitz⸗Rawitsch do. Lebenz⸗Vers.⸗Ges
Vyrz. Lit. A.. N . do. Rückversich. Gez. ..... Meininger SHyp.⸗Bl.. 1596 6 1560b 6 do. do. St. A. Lit. B ; do. do. Stücke 190, 8c) Niederlausitzer Bank. 128, 2ỹh 1296
Luxembg. Pr. Hein⸗ National Allg. B. A. G. Stettin Oldenbg. Landesbant t 1289, 5h 131, sh rich, 1 Et. = 500 Fr. Nordstern Allg. Versicherung. . Plauener Bant ĩ . 23 bo. Lebens versich. Bank, 1. Pommersche Bank.. — 122. b Magdeburger Strb. Nordstern Leben zvers. G. R Rheinische Hyp.⸗Vank 186, 5b 1866 Niederlaus. Eisb. M Schles. Feuer⸗Vers. ( 200RA-⸗St.) Rheinisch Westfälische . na ßb s Mh 136, pb 6 136, 5b 6
Norddeutsch. Lloyd de do (E258 Einz.) Bodenereditbant. . Nordh.⸗Werniger. ; Stett. Rück versich. 400 RAM ⸗St.)
Sächstsche Bank
do. Bodencreditanst. 157. 25 6 1657.5 6
Schleswig⸗Holst. Bt. c 6. .
do. do. (300 RA-⸗St.) Thuringia Verß⸗Ges. Erfurt A d do. B Sil dd. Bobenereditbl. 3 — — Ungar. Allg. Creditb.
o. do. Transatlantische Gütervers. .. R. A v. St. zu , I, 5Pengöp St. zs0P.
1127560 — 1.7 i660, 26d 1616
157, 5p
Tempelhojser Feld. oT ; 276 o 13160
Teppich⸗Wke. Bln. Treptow Terrain Rudow ⸗ Johannisthal ... do. Südwesten i. L. 0 Thit t. Eleltr. u. Gas 7 Thür. Gasgesellsch. Trium ph⸗Werle .. v. Tuchersche Brau. 5 Tuchfabrik Aachen. 6/1 ] Tüllsabrif Flöha. . 5
* * =
Hansa Dampf⸗ schiff.⸗ Gesellsch. . Hildesheim⸗Peine Lit. A
2
Dentscher Reichs anzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
; ; 43 , ⸗ H ⸗ w. . r ,. Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post d 8 . Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen S5 mm breiten , 23 MAM einschließlich o 48 MM Zeitungsgebühr, aber ohne 3 R , . 1.10 44 einer n , en,, win 43 6 Bestellgeld; für Selbstabboler bei der Anzeigenstelle 1,30 o monatlich. ; — eile 83 rer. — Anzeigen nimmt an die, Anzeigenstelle Berlin 2 en te- nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer . 2. Wilhelmstraße , . auf -. die Anzeigenstelle S og, Wilhelmstraße ze. Cinjelne Nummern die er beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbe ondere dien. e e. 30 ! ginnen Pellggun 10 M, Gi we, ,,. ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal
; ĩ ; V. unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) gegen Barzahlung oder vorberige Einsendung des Betrages einschließlich bervorgeboben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33. t
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. Nr. 174
184. 5h 1636 Br
. 11111111
—— — — —— — X — 2 — — 2G *
nion Fabrilchem. nien d ö 8 s 110 261,86 6r
ki ltr,
4414 181 11IIIIYILI
Veltag, Velt. Osen sch n n, u. Keramil ... M. 1. 1496 1.1 233, Sh Venus⸗Werle Wir⸗ lerei u. Sttick. 6 161, 76h für 8 Monate Verein. Altenburg. u. Strals. Epielt. 8 / 814 1. — do. Bautzner Pa⸗⸗ 2. Banken. pieria brit. 4 0 6 1. Zingtermin der Bankaktien ist der 1. Janugr. de erliner Mör⸗ (Ausnahme: Bank für Brau⸗Fndrstrie 1 Juli.)
telwerke 6 ; bo. Böhlers Stahl⸗ Allgemeine Deutsche werte, RM p. St. ; Credit⸗Anstalt. ...
do. Chem. Cha rs6. j. Pfeilring⸗ W. AG 4 ã — Badische Bank .... M do. DeutscheR ickel⸗ Bank für Brau⸗Ind. J S812 10 1. 102666 6 Bayer. Hypotheken⸗ do. Glanzstoff⸗ und Wechselbant. — Fabrilen 66 240 6 do. Vereinsbanl .. . do. Gu mbinner Berliner Handels⸗ Maschinensabr.. 0 0 11 131, J5h 18520 Gesellschaft 66 66 160. 756 do. Harzer Port ⸗ do. Kassen⸗Verein 38 37 1186 land⸗Cement ... 0 0 1.1 . 9. Braunschweig.⸗ Han⸗ do. Märk. Tuchsabr. s. 1.1 280h 2I8, 5b nov. Hypothekenbt. 59 55 — — do. Stahl werle ... 6 6 1101668 157, 26h do. Trikotfab. Voll⸗ 41.1 1276 127, 5h do. Ultramarin sab. 1.7 178, 5b 1786 Victoria⸗Werle ... 6 1. 10 162, 5b — C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerle .. 8 1.10 — —
1
9
Pennsylvania 1St. — 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A... do. Lit. B Rostocker Straßb. M
16st 11
Union, Hagel⸗Versich., Weimar
- — — 8 .
129, 5b 6 129, 75b
19 st 192 Schipkan ⸗Finster⸗
144, 75h
II, 5b 6 1666 6
172, 15h 6 166, Sh 6
Vereinsbf. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt
Kolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafrila G es. 0 Kamerun Eb. Ant. LB 0 Neu Guinea Comp... 0 Otavi Minen u. Eb.“ 185. 1. RAp. St
1E jᷣt 4. ger 00,50 R.
. . WVersicherungen. 6. . RM v. Stück. Geschäftsjahr: 1. Januar, sedoch Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Juli.
179, 5h Strausberg⸗Herzf. ) — Südd. Eisenbahn .. 1. — West⸗⸗Sizilianische 1St. — 500 Lire f. 500 Lire.
161, 25h 117, 756
Verkehr.
Aachener Kleinb. M 411.1 — Alt. G. f. Verkehrsw. 7 1.1 166, 25h Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke 8 1.1 Baltimore and Dhio 7 Bochum⸗Gelsen⸗ lirchen Straßenb. 6 h90h 83 , , , 152, 5b 6 Pr. ⸗A. i. Gol
Reichsbank girokonto Berlin, Konto Nr. 119183
Poftschecktonto: Berlin 41821 1 94 I
147,5b 6 1486 6
dieses Nachtrages an auch nach dem Ausland nur noch mit
r Nachtrages werden nach den §5 10, 12 bis 15 der Verordnung vorheriger ausdrücklicher Genehmigung der Reichsstelle für
über den Warenverkehr bestraft.
Deutsche Asiatische Bl. R.M per St.
Deutsche Van ... 1626 6
nm
c , ,
Wagner u. Co., Maschinenfabrik, i.. Maschinenfabr Wagner⸗Dörries . Wanderer⸗Werle. Warstein⸗ u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserwert Gelsen⸗
do. (m. beschränkt. Div. 5. 1939. . M
Deutsche Anl. Ausl. Schein. einschl. i. Ablösungsschd.
bo /o Gelsenkirchen Bergwerk . 5562
43 09 Fried. Krupp RAM Anleihe 1936
40/9 Fried. Krupp RAM ware too,, .
hosg Mitteldeutsche Stahl F.M⸗Anleihe 1956 .....
430M Vereinigte Stahl Ru⸗ ../)
Aceumulatoren⸗Fabrik. . . .
Allgemeine Elektrieitäts⸗ ö
Aschaffenburger gellstoff
Bayerische Motoren⸗Werke P. Bemberg ulius Berger Tiefbau. . . erlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. Braunk. u. Brifett (Bubiag / Bremer Wollkämmerei. Buderus Eisenwerke. Charlottenburger Wasser⸗ wen,, . Chem. von Heyden ..... Continentale Gummiwerke
Daimler⸗Benz . .. .. . . .... Demag
Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl ... ...... Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel . Christian Dierig. . Dortmunder Union⸗Brau.
28e eee c -
Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werk Schlesien . .. . Elektr. Licht und Kraft. ... Engelhardi⸗Brauerei .....
G. Farbenindustrie. . . . eldmühle Papier ...... elten u. Guilleaume
Ges. J. elektr. Unternehm. — Ludw. Loewe u. Co Th. Goldschmidt
Hamburger Elektrizität . . Harburger Gummi Harpener Bergbau. ..... Hoesch⸗KölnNeuessen, jetzt:
Hoesch A.⸗G. 88909099
2s i lag. Ip
Mindest⸗ abschlüsse
5000
Deutsche Central⸗ bodenkreditbant .. Deutsche Effecten⸗ u.
Deutsch. Golddis kont⸗
Teutsche Hypotheken⸗ bant Berlin
Deutsche Reichsbank. Deutsche Uberseeische
Heutiger
1605. 160,75 bb G- -
104½— —
10676-10658. —
— 104 b
373. —
174, 75-174, 5-175. - 160, 259-160, 5— —
277, * 275,5 — 180-180, 5— —
Iz S. 213. — .
154 —
. — 66 , — z87. 386 - 3876
199198, 5- 200,5 — 221-222 b
169. 170 b 179 G- 180,5. — 167 166 —
RX. Rl . 222 p . 5s 6. =
2b9 5. 269. — S7 65 670
12 21 I Va- 210 211,75. 210,75. 171-172 220 —
20975. 210- — Il - 2I5- 216. — 194. 1949 b
177,75 177.25. 178 b 181, 75-181, 5-182— —
bank Gruppe B.. . 25 . 163, 15h 6 154, 5b 6
137, 25h
Ban 99, 5h 146, 5b
11 b
15656, õb G Wechselbant 1326
1565, 5b 6 Betrieb ) Eutin⸗Lübeck Lit. A
132, 26b Gr. KasselerStraßb.
j.: Kasseler Ver⸗
— kehrs⸗Ges J
do. Vorz.⸗Alt.
Halberst.⸗Blantken⸗
burger Eisenb. ..
1376 Halle⸗Hettstedt ...
Hambg.⸗Am. Packet,
100, 756 (Hambg.⸗Am. L.)
148, 5h
—
1ẽ0134,56 4 11486 6
114, 75h
133, 25h
o. 115, 76h do.
Fortlaufende Notierungen.
Voriger
160 6-1 60,75 —
104,25. — l03,5- — — 107,25 —
,, 176 174 6
277-278- - — 179, 75— — 222, 75—- — 2143-214. — 18555. —
— —
1955,75 —
129 5. 129. — , z93, 5- 391. —
201, 25 - 199,5. —
— 223. —
116-1147 — 171, 20-170 - 182,9 179, 75- 180,5 b
— 304 — 2260-224, 9. — 29353 294 —
272. 5-— — 599g.
167, 35 167,75. — 265.
2l3. 2133 21175 b , 2x5.
21 153 -209, 75 b 217 e . o. D. — 1966
178, 5— — 183, 75-1582, — —
ilipp Holzmann . ...... n he n, Gesellschaft.
Ii Berghaun ... ... lse Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans .....
Ren genie . Klöck ner⸗Werke 2 2eeeee⸗
Lahmeyer u. Co. ... ...... Leopoldgrube . ...... .....
Mannesmannröhrenwerke. Maschinenbau und Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel .... .... Maximilians hütte. . .... .. Metallgesellschaft
Rhein. Braunkohle u. Brikett . e Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke. . .. Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall ⸗Borsig. . . .... Rütgerswerke. ..... ......
Salzdetfurth 222992292 Scherin . 0 20. Schlesische Elektrizität und Schubert u. Salzer. ...... Schultheiss⸗Patzenhofer, j.
Schultheis s⸗Brauerei. . . Siemens u. Halske. ...... Siemens u. Halske Vorz.⸗A. Stöhr u. Co, Kammgarn . Stolberger Zinkhütte. . . .. Süddeutsche Zucker. .... *.
Thüringer Gasgesellsch.. Vereinigte Stahlwerke. . . . C. J. Vogel, Draht u. Kabel
Wasserwerke ö Westdeutsche Kaufhof. . . ..
Wintershall ... ..... ..... Zellstoff Waldhof ...... ..
Bank für Brau⸗Industrie. Deutsche Reichsbank. .....
A. ⸗G. für Verkehrswesen .. Allgem. Lokalb. u. Kraftw.
Otavi Minen u. Eisenbahn
Mindest⸗ abschlüsse 3000 3000
3000 2066 666 3000 3666
2000 2000
3000
3000 3000 3000
3000 3000 3000 2000 3000 3000
3000 2000
3000 3000
3000 3500 35600 3000 2000 2000 3000 3000 2000
2000 3000
2000 3000
3000 3000
3000 3000
50 St.
do. Lit. O tuttg. Ver. n,.
Lebens v.⸗Bk., ebens vers. ..
Heutiger
134 —
mr R 1a. -
1785-178, 75- —
w ·lS⁊. d- - 176- —
177-177, 75 b
157,5 —
197-196 5-197, 5— —
163,5 -164— — 182,9 82, 25-1825 182,5 — 220, 25-219, 25-220, 5 —
247-248, 5 — 26, b - S268, 5- —
195- 195,5 —
176 5. 176- 176,5 B 23 x- 27 - 528. — z lo . 35. — ,,
331-330 —
1565 156 156,5 155,75 b
9
1596 1565 155- — 183, 5-183 184 — 233, - 234,5 b
137——
166, 25-166, 75- — 218, 75- —
dal fel cle ech, . Aachen u. Münchener Feuer. . 137065 60 . Inhalt des amtlichen Teiles.
Aachener Rückversicherung .... Albingia“ Vers. Lit. A
do. Allianz u. S — jetzt: Allianz Vers do. do. jetzt: Allianz 114, 5b Berl. Hagel⸗Assec. (70 Einz.). d do. Lit. B (2613 Einz. ).
Berlin. Feuer (voll) zu 100 RA) do. (61ÿ ß Einz.)
Voriger
.
206, 25-203 bG — 148 147,5 b
isi. SS- 183, 15- —
178 /- 178 b
160 1592 —
21l, 7M- — Sl 300 —
200, 76-198, 5- — 167, * 166— — 183, 75-182, 75- — 222-221, 5 —
248, - 247, 5— — 228, 5-227, 5— —
196,5. 196 - —
178 176, 75-177, 29 b 331 - 328,5 — — 319. 315,5 — —
— 145 ba- - 334 —
158 .- 15654 b
158 1857 b 184 5-183, - 2s o- 236- —
137 —
168-163 —— 221-220, 75- —
Deutsches Reich.
Exequaturerteilung. . Erlöschen einer Exequaturerteilung.
Berichtigung der in Nr. 16841 abgedruckten Berichtigungen von Bekanntmachungen des Reichsministers des Innern. Nachtrag 1 zur Anordnung 46 der Reichsstelle für Metalle (Gültigkeit der Verwendungsverbote für Auslandaufträge).
Vom 28. Juli 1941.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Dem Königlich Italienischen Vizekonsul in Mannheim, Marcello Mininni, ist namens des Reichs unter dem 227. Juli 1941 das Exequatur erteilt worden.
Das dem Generalkonsul von Guatemala in Hamburg, Jose Léon Reyna, namens des Reichs unter dem 12. Mai 1937 erteilte Exequatur ist erloschen.
In den auf Seite 1 des Reichsanzeigers Nr. 168 vom 22. Juli 1941 veröffentlichten Berichtigungen von Ausbür⸗ , , muß es in Spalte 1, Zeile 13, eißen:
„15. 7. 1940“ statt „5. J. 1940“.
—
Nachtrag 1 zur Anordnung 46 der Reichsstelle für Metalle (Gültigkeit der Verwendungsverbote für Auslandsaufträge).
Vom 28. Juli 1941.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1430) in Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr, 1923 vom 21. August 1939) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:
§ 1 * §z 12 der Anordnung 46, betr. Verwendungsverbote für Metalle, vom 22. Juni 1939 . eutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 16 vom 29. Juni 1939) wird aufgehoben.
§2
(I) Für Auslandsaufträge, die beim Inkrafttreten dieses Nachtrages bereits fest erteilt und angendmmen sind, bleibt die allgemeine Ausnahme von den Verbotsanordnungen nach den Bestimmungen des 5 12 der Anordnung 46 .
a) soweit Metalle dafür im Zeitpunkte des Inkraft⸗ tretens dieses Nachtrages bereits in eine besondere dem . entsprechende Verarbeitung ge⸗ nommen sind,
b) soweit eine Verwendung von Metallen auf Grund der vertraglichen Vereinbarungen mit dem aus⸗ ländischen Auftraggeber notwendig und unersetzlich ist, jedoch längstens bis zum 30. September 1941.
E) Die Ausnahmen gemäß Absatz 1 gelten nicht für Auf⸗ träge, die von den Bestimmungen der Anordnung ö, betr. Verwendungsverbote für Metalle im Warenverkehr mit be—⸗ stimmten Ländern, vom 16. November 1940 el. Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 275 vom 22. Novem 1940) betroffen sind. .
Gr ä„In allen Fällen, die nicht unter die Ausnahmen ge⸗ mäß Absatz 1 ae. muß auch für die Ausführung von Auslandsaufträgen eine besondere Ausnahme von der in Be⸗ tracht kommenden Verbotsanordnung auf dem durch § 13 der Anordnung 46 vorgeschriebenen Wege beantragt werden.
§83 Allgemeine Ausnahmen oder Sammelausnahmen von einer Verbotsanordnung für , Herstellungs⸗ oder Verwendungszwecke gelten sowohl für Inlands- wie für ] soweit nichts Abweichendes ausdrücklich
er er
Auslandsaufträge, bestimmt wird.
§ 4 (ü) Aufträge zur i , von Erzeugnissen in einer Ausführung, die einer für das Reichsgebiet gültigen Verbots⸗
Metalle erteilt werden.
E) Anträge auf Genehmigung gemäß Absatz 1 sind auf dem durch 5 13 der Anordnung 46 vorgeschriebenen Wege vom reichsdeutschen Auftraggeber zu stellen.
85
nahme der Anträge zuständigen Gruppen in der Organisaklion der gewerblichen Wirtschaft mit der Bewilligung don Aus— nahmen gemäß 52 Absatz 3 und mit der Erteilung von Ge⸗ nehmigungen gemäß § 4 beauftragen.
86 Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen dieses
Vertiner Börse vom 28. Juli.
Zu Beginn der neuen Woche setzten die Aktienmärkte unein⸗ heitlich ein, wobei ein schwächerer Unterton vorherrschte. Die Umsätze hielten sich wiederum in sehr engen Grenzen, so daß bereits kleinste Aufträge die Kursbewegung entscheidend beein“ flußten. Durch festere Haltung fielen Montanwerte und Elektro— 37 auf. Außerdem konnten sich Bahnaktien verschiedentlich erholen.
Am Montanmarkt lagen nur Klöckner (— 1 25) etwas nied⸗ riger. Andererseits stiegen Mannesmann um vn, Vexein. Stahl⸗ werke um 146, Hoesch um 155, Rheinstahl und Stolberger Zink je um 2 *. Braunkohlenwerte veränderten sich ebenso wie Textil⸗ aktien und Brauereianteile kaum. Bei den Kaliwerten gaben Wintershall 1 und Salzdetfurth 193 25 her. In der chemischen Gruppe eröffneten Farben 19 3, höher. Die übrigen Papiere dieses Marktgebietes gaben hingegen allgemein nach. So sind namentlich Rütgers mit — lia, v. Heyden mit — 11 und Gold schmidt mit — **, zu erwähnen. Bei den Elektrowerten blieben Siemens unverändert. Siemens⸗-Vorzüge gewannen hingegen 26, außerdem wurden Gesfürel um 147 und AEG um 1 *. heraufgesetzt. Accumulatoren schwächten sich um 3 * ab. In Versorgungswerten kam es anfangs zu zahlreichen Strichnotizen. RWE stellten sich um 1 und Dessauer Gas um 194 33 niedriger. Von Autowerten verloren BMW l, von Maschinenbaufabriken Berliner Maschinen 15 35. Bauwerte gaben nach, so insbeson⸗ dere Berger, die gegen die letzte Notiz vom 25. d. M. um 2 2. niedriger notiert würden. Zu erwähnen sind noch Stöhr und Waldhof mit je — 1, Conti Gummi mit — zt, Deuntscher Eisen⸗ handel, Feldmühle und Junghans mit je — 33 93. Süddeutsche Zucker wurden um 27 3 heraufgesetzt. Am Bahnenmarkt er⸗ holten sich AG für Verkehr um R und Allgem. Lokal u. Kraft um 11 35.
Im weiteren Verlauf trat an den Aktienmärkten eine leichte Erholung ein. Verein. Stahlwerke notierten 1565 und Farben A2½. Wintershall und Rheinmetall gewannen 3, Siemens Stamm- und Vorzugsaktien, Felten und Schering 1, Ré und Waldhof 1 „6, Conti Gummi 155 und Daimler 2 3. Andererseits gaben AEG, EW Schlesien und BMW um „ und Goldschmidt um 1 * nach.
Gegen Ende des Verkehrs kennzeichnete sich die Haltung an den Aktienmärkten als schwächer. Verein. Stahlwerke schlossen mit 15665 und Farben mit 212. Gesfürel und Westdtsch. Kaufhof verloren gegen den Verlaufsstand AR, Eisenhandel und Schultheiss * und Rheinstahl sowie Verkehrswesen 15 75. Stöhr stiegen gegen erste Notiz um 1 3..
Am Kassamarkt neigten Banken vorwiegend zur Schwäche. So verloren u. a. Dresdner Bf. 3, Commerzbk. 1, Ueberseebk. L* * und Asiatenbk. nach Pause 10 RM. Gut gehalten waren Vereinsbk. Hamburg mit iH z. Von Hypothekenbanken gingen Sachsenboden um 6, Deutsche Hyp, um 5 und Dtsch. Centr. Boden um 1 2 zurück. Am Schiffahrtsaktienmarkt' waren Hapag und Hansa mit 4 * é leicht befestigt. Nordlloyd und Hamburg-Süd kamen 1 bzw. 155 2 niedriger an. Bahnen waren e,. ester. Eine Ausnahme machten Aachener Klein⸗ ahn, die nach Pause 3 95 niedriger notierten. Als fester seien genannt Nordhausen⸗Wernigerode mit Ii, Liegnitz⸗Rawitsch mit 4 1 und Halberstadt⸗Blankenburg mit 4 2 *. Kolonial⸗ anteile lagen unverändert. Am Kassamarkt der Industrie⸗ papiere, war die Haltung bei meist kleinen Abweichungen nicht einheitlich. 3 veranlagt waren u. a. Reinecker mit 4 21½ und Balcke Maschinen mit 215 9. bei Repartierung. Anderer⸗ seits verloren u. a. Magdeburger Mühlen und Brauhaus Nürn— berg 3 und Amperwerke 227 *.
Steuergutscheine L nannte man mit 103 gegen 1037 am Vortag. Steuergutscheine 11 wurden in allen Fälligkeiten zu un⸗ veränderten Kursen notiert.
anordnung widersprechen würde, dürfen vom Inkrafttreten
. Im variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz⸗ anleih — J
Die Reichsstelle für Metalle kann die für die .
§ 7 ( Dieser N9chtrag zur Anordnung 46 tritt am 1. August 1941 in Kraft. Er gilt auch für die eingegliederten Ostgebiete und die Gebiete von Eupen, Malmedy und Moresnet.
() Gleichzeitig mit dem Inkrafttreten dieses Nachtrages tritt die Anordnung 50 der Reichsstelle für Metalle vom 16. November 1940, unbeschadet der Sonderbestimmung ge⸗ mäß § 2 Absatz 2 dieses Nachtrages, außer Kraft.
Berlin, den 28. Juli 1941.
Der Reichsbeauftragte für Metalle.
Zimmermann, SS⸗Brigadeführer.
aftsteil.
Am Kassarentenmarkt hielt die Nachfrage nach Pfandbriefen an. Erstmals notiert wurden die 4 igen Pfandbriefe Reihe 8a und die 4 igen Komm.⸗Obl. Reihe 4a der Staatlichen Kre⸗ ditanstalt Oldenburg, die sich bei schärfster Repartierung auf 102½ Geld stellten. Stadtanleihen waren nahezu umsatzlos. Gemeindeumschuldung notierte wieder 10214. Dekosama 1 wurden um . 3 heraufgesetzt. Länderanleihen lagen so gut wie unverändert. Am Markt der Reichsanleihen waren 37 er Reichs⸗ schätze Folge 1 und 40 er Folge 4 und 5 leicht rückgängig, während 38 er Folge 1 um 35 und 40 er Folge 3 um 0, v 2. anzogen. 36 er Reichsbahnschätze kamen 0, 10 3 niedriger an. Andererseits stiegen 39 er Reichsbahnschätze um 6 75. Leicht befestigt war auch die 4 FHige Reichsbahnanleihe von 1940 mit 10217. Die 4* 76igen Reichspostschätze gaben um 0, 173 2. nach, w rend die 4 Xigen 1½ 3 höher bewertet wurden. Industrieobꝛigationen lagen nicht einheitlich. Die gekündigten 36 er HEW gingen um X z zurück.
„Der Privatdiskontsatz blieb mit 2 3 in der Mitte un— verändert.
Am Geldmarkt wurde der Satz für Blanko⸗Tagesgeld um * auf 135 — 13 * heraufgesetzt.
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung ergaben sich keine Veränderungen. r
Hauptversammlungs kalender für die Woche vom 4. bis 9. August 1941.
Montag, 4. August. e,, Eisenbahn⸗Betriebs⸗Gesellschaft A- G. Berlin, 2 . . Waffen⸗ u. Munitionsfabriken A.-G. Berlin, 2 Uhr.
Berlin: Dürener Metallwerke A.-G., Berlin, 11 Uhr.
Berlin: E. A. Schwerdtfeger C Co. A.- G., Berlin, 15 Uhr.
m n n,, Eisenbahn⸗Gesellschaft, Berlin, 1.
Dienstag, 5. August. Berlin: Schlesische Bergwerks- u. Hütten A. ⸗G., Beuthen, 17 Uhr. Köln: Westdeutsche Handelsgesellschaft A.-G., Köln, ff Uhr. z deipzig: Reudener Ziegelwerke A. G. Reuden b. Zeitz, 16 Uhr. Leipzig: ‚Reußengrübe“ A.-G. Cretzschwitz b. Gera, 1 Uhr.
Mittwoch. 6. August. Dresden: Großenhainer Webstuhl⸗ u. Ma inen⸗Fabrik A.⸗G, Großenhain / Sa. 1115 Uhr. 9 ö Hamburg: Lederwerke Wiemann A.⸗G., Hamburg, 12 Uhr.
; Donnerstag, 7. August.
Berlin; Heinrichsthaler Papierfabrik A.-G. Heinrichs thal· Wüst seibersdorf (Sudetengau), 11 Uhr. Berlin: NAG“ Industrie⸗Unternehmungen A.-G., Berlin,
15 Uhr.
Freitag. 8. August. Dresden: Phönicia⸗Werke A.-G., Elsterwerda, 1635 Uhr. Frankfurt M.; Dynamit⸗A-⸗G. vorm. Alfred Nobel Co., Trois. dorf, 1215 Uhr. Frankfurt/ M.: J. G.
= . 2 2. 2 E. Farbenindustrie A.-G., Frankfurt a. M. 11 Uhr. J . öh
Son nabend. 9. August. Dresden: A.-G. für Glasfabrikation vorm. Gebr. 3 Jr, ,,, 12 Uhr. rankfurt / M.: Mitteldeutsche Hartstein⸗Industrie A.-G., Frank⸗ furt wi. il Uhr. 2 d rr, . Schnellpressenfabrik A.- G. Heidelberg, 12 Uhr. ürnberg; Bayerische Kabelwerk Riffelmacher C Engelhardt A. G. Roth bei Nürnberg, ao. SV. 11S Uhr.
Soffmann,
e auf 1607s nach unverändert 160.
Bamberg: Bayerische dartstein⸗Industrie A. G., Nürnberg, 16 Me.
— —