1941 / 176 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Jul 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 176 vom 31. Juli 1941. S. 2

1 i 5

er Kommissson des Verliner etallbörsenvorstandes . vom 31. Juli 194. (Die Preise verstehen sich ab Laggr in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): ,

; ; e r ; 1 Driginalhůttenaluminium, Sriegswi 8 un nb ie⸗ Messe, die Halle der Nationen, zur Verfügung stehen. In dieser 5 gswirtschaft g u Induftri alle werden Bulgarien, Dänemark, Finnland, Holland, Italien, . I ,. s id 17 K* fir 100 K 22 ö 9 Lroatien, Norwegen, Rumänien, Schweden, die Schweiz, die ̃ neßbarren n er n 132 Der k für die , nn gn. nunmehr 2 Slawakes, die, Türkel und üngarm vertreten fein und **. ene Reni l Je d? 2 ö Richtlinien über, die Burch führung der 8 . ff. awo, bel Crude ssen Ueberblick über wichtige Teilgebiete ihrer Wirtschaft Antimon · Senn ,,. 9 34 gebundenen Preisen herau gegeben Die 53 der gebun.· bieten. Das Generalg9guvernement. wird in einem eigeneh Heinsilber . z5 30 z 50 , , d, ee g, bäh , e. w . , an . Preisbil 8 r diese Auslandzstaaten die Wiener Messe als Plattform für die j ; ö hält sich der Reichs kemmissar ür die Preisbildung 6 unter Um- An ahnung 2 oder die n n.. in, inter⸗ 8 . Die wen n ,,,. m * . ständen an Stelle der ö. eine Gewinna n gift nationaler Handelsbeziehungen benutzen, ist ein überzeugender dingungen der Uluminium -Verfaufegefeisschaft m. b. S., Berlin. . , , , h r in, ein ö Beweis de h aaf in Rahmen der Wirtschaft des Groß— J age des guten Betrie rhalb deutschen ine alt t . itpl des n , , Gut 1 nach den Weisungen der Betrieb Fut . i 36 AM Tramhitplat an der In Berlin festgestellte Notierun en für tele aphische zu nennen, dessen Selbstkosten einmal riegswirtschaftlich ange⸗ Auszahlung, auslãndische Geld orten unb anknoten

messen und . anderen unter den betriebswirtschaftlich ge⸗ .

gebenen Möglichkeiten und im 3 zu anderen Betrieben Wesentliche Steigerung des deutsch⸗ ungarischen Telegraphische Auszahlung.

als gut bezeichnet werden können. roduktionspolitische Erforder- s, folien im Binbiig auf Lie dothe end fel en bn green. Warenverkehrs in 1941/42. 31. Ju. 0. Jul

schaft dabei weitgehend berücksichtigt werden, Preissenkungsvor⸗ Budagyest, 37. Juli. Der deutsche und der ungarische Regie⸗ i

schlage haben die r e fh über die Wirtschaftsgruppen hn n, g für, die Regelung der deutschüngarifchen 6 1 uf bis zum 1. September igä1 einzureichen. Haftsbeziehungen haben in der Zeit vom! d. bis hh Juli in Aegypten (Alexand.

is zur Senkung der Min des tze j der Zusammenschlüsse udapest ihre, alliährliche Haupttägung abgehalten, auf, der die und Kairo) 149hht. Pfr. 3 .

durch den Reichskommissar für die Preisbildung haben die Mil⸗ n, für den deutschungarischen Warenverkehr im kom⸗ 100 Afghani 18,9 1s, sz glieder von sich aus die Kriegswirtschaftsverordnun anzuwenden menden dirtschaftsjahr, das heißt für die Zeit vom 1. Au 1 ;

und, Uebergewinne entsprechend den 'allgemeinen eisungen ab- 1941 bis zum zJ. Juli 192, verehubdrt wurden. A 1 Pap. Bes. O, Ss O, o?

. fetten Wo Einzelmitglieder bei . Zusammenschlüssen gierungsgusschüsfe Jonnten seststellen 1austr. Rsd. 9. öhere Preise als die bisherigen Mindestpreise erzielt haben, in der Vergangenheit befriedi .

müsen sie auch von sich aus diefe Preise seüken, wenn bie? Von— vorstehende Vertragsperlode weitere A 100 Sela 39, 965 40,0 39,96 40, aussetzungen der S5 A ff. KwVO. 0 n, Zu diesen Maß⸗ ermöglicht. Insbesondere er ;

nahmen bedarf es keiner 2 . Richtlinien oder Weisungen hin in der 26 ein wird s 1 NMilreis 0, zo 132 0, iz9 O, iz2 durch den Reichs kommisfar für die Preisbildung oder durch die Einfuhrbedarf Ungarns an industrielle . Zuscmmenschlüsse mehr. Der Erlaß, ist m „Mitteilungsblatt faten und ertigwaren zu decken, sowi 100 Rupien e,, . * des Reichskommissars für die Preisbildung“ vom 25. Full 1941 landwirtschaftlichen Ausfuhr auch au loo Lewa z, od 8, 5 3, o 3, oss veröffentlicht. . , esteigertem Umfang Lieferungen ö .

k ann, Zur Vorbereitung der neuen n h z 100 Kronen 8, 2 (6,3! 48,21 8631

l tung wurden. weitere Erleichterungen im gegen ) 3 vid. ,,. ee ten. und Zahlungsverkehr vereinbart. Ferner wald 6 innl. M. 6, os 5,07 sos ,o?

* *. fein

18670 1833 o ᷣos GS:

18 Auslandsftaaten und das General⸗

3 einbarungen Über den Waren- und Zahlungsverkehr zwischen res. a. * eg gpuvernement auf der Wiener Herbstmesse 1941. Zah sr zwisch gr. Css Tre Less den

; e . . Ungarn und den von Deutschland besetzten Gebieten etroffen, rachm.

n Wiener derhstmesse 1941, die vom 21. bis 28 September 3 die Abwicklung der igen im Jen ral Cllarlfh ö. abgehalten wird und internationalen Charakter trä t, hahen Berlin erfolgen wird. ? 100 gulden 132, J0 132,70 132,70 1832,79 13 Auslandsstaaten und das General duvernement ihre offi⸗ Die Vereinbarungen wurden für Deutschland vom Gesandten . 100 Rials 14,659 14661 14,5369 14,61 66 Teilnahme angemeldet. Den Aus andsstaaten wird wieder Dr. Clodius und für Ungarn vom Gefandten von Nickl unter⸗ 100 isl. Kr. 38, 42 338, 50 38,9 38, 50

ie schönste der großen Messehallen im Gelände der technischen J zeichnet. loo gire 13, 1s, iz 13,“ 13, 1s

Berliner Börse vom 30. Juli. Wirtschaft des Auslandes. ther, gen Bs ots oss sen

Die Aktienmärkte setzten am Mittwoch wieder überwiegend ö Kroatien (gram) .. 100 Dinare 4,96 d, 006 d oo schwächer ein. Das Heschäft hielt c n ruhlge n Bahnend e , Amtliches Eingeständnis der kritischen Neuseeland Welling ⸗· ki erwähnen ist, daß eine größere Zahl von Papieren zunächst Ver sorgungs lage der Insel. 4 ton) neuseel. Pf. 5. eine geotierung fand. ö Lissabon, 31. Juli. Die Klagen der englischen Exportfirmen e, e, . . In éehien lagen bei Montanwerten Hoesch und Rhein- iber in mer unge nügendere Zuweisungk vorn Sciffsraum haben G ende ö stihlri, Klöckner 15. und Mannesmann 1 gedrügt. Ver, die enghischen 0g örden gezwungen, den Ueberseelauflauten s loo gei , n. . Stahl konnten dagegen 6 3. gewinnen. Der Braunkehlenmarit räfnen . einzuschenlen. Sie weisen nämlich in! etnen ' aunmh! . lag, zunächst sehr still, und nur Deutsche Erdöl zeigten mit . 3. 5 lichen Feststellung die Forderungen und Horwnrsel en Expor⸗ 100 Hrynen¶ do, (d, e, * eine Veränderung. Kaliwerte und Chemiewerte waren fast durch= teure zurück und stellen sest . infolge der kritischen Verfor⸗ 6. gängig ermäßigt, so Salzdetfurth um 6, Wintershall üm 1 3, ungslage die Ent gle und nichk die Aus fuhrbedürfnisse für die 190 Franlen 67, 8g 58 9 ütgers , Farben , und Goldschmidt 17 23. Bei Gummi⸗ ö von Schiffsrqum maßgebend eien.“ Verglichen mit der 193 rk, Tin. gs Soo] Ksggz, s hs Und Linoleumwerten stellten sich Conti: Gummi 235 höher. rsorung an sebengwichti ö . die Forderungen der 100 slom. Kr. s, ss s, 66s a5. S, 609 Eleltro und Versorgungzwerte gaben bel derschiedenen Strich Erportfan flenl. ere rn e e nn könnten erst in zweiter Linie Sp ̃ ri, mn g,. 1 e n, ,., notierungen im übrigen ,. nach. Siemens und Bekula berücksichtigt werden. Die Vorwürfe, daß an ar fn Punkten 100 Peseten 28, 86 23,560 28, 686 22 60 waren „*, Conti Gas 1, WC In und ALcumulaioren 15 , be, Empire, wie iden oder auch em nieherländisch⸗indischen ; . rückläufig. Auf der anderen Seite waren S le Gas und ACG Batavia, Ueberschußtonnage vorhanden sei, wird in arhenn, u (Pretoria, 235 X fester. Von Autowerten ergaben sich für BMW I Rz und gestenlft. . ; Johannesburg)... 1 sadafr. BF. * Daimler I34 3 e r ng Maschinenhananteile jag J Diese von offiziellen englischen Stellen abgegebene Erklärung Turkei (Istanbuh ... 1 türk. Pfund 1,B978 1,98. 1,078 1, sz Bahnbedarf ermäßigten sich um 7 3, Rheinmetall läßt. mit aller Deutlichkeit erkennen, wie ernst die Schiffahrts⸗ Ungarn Hudapestz . 100 Pengd , g 95 Berliner Maschinen um je 1 3. Kabel⸗ un lage Großbritanniens geworden ist. dog während der ersten Uruguay (Montevib. ) 1 Gosbpeso l, og 1, 10 1,099 1,101 Metallwerte waren gleichfalls bei ruhigem chwächt, Kriegsmonate wurde behauptet, daß die Erfordernisse des Aus— Verein. Staaten von . . ö Deutscher Eisenhandel um 36, F allgesell⸗ fuhrhandels an erster Stelle vangierten und er sich, da alle Welt.! Amerita (Rewhort 1 Dollar xMtos 250 2, aas 2.502

chaft um Lis. 33. Bauwerté blie Vortage basis. meere offen ständen, zur vollsten Zufriedenheit entwickelte. n . . ic

Die Textilgruppe war bei kleinem Geschäft durchwe ermäßigt, . Bremer Wolle und. Stöhr gaben 1, Dierig!h! B her. Im ührigen . er n wf, schwächten sich Feldmühle um „, Waldhof um 1, Schultheiss Dãnisch⸗slowarisches Warenaustauschabkommen. Bur den innerdeutschen Verrechnungs verkehr gelten folgende Kurse: um . e, e. H, ,. ach di Alti ärlte bei Kopenhagen, 30. Juli. Zwischen Dänemark und der Slowakei . Geld Brief s Hiemer; . en ö eee, nennen, , n, en Waxemniaustauschab lammen für bie Zeit vonn P August bis England, Aeghpten, Sudafrik. Unlon,. 6,66 vol kuhtg bleibendem Keschäft mertiich befestigen. Ber Stahlwerke J. Dezember 1941 getroffen worben, in essen Rahmen private Frankreich 1 ; t ogs 5, 006 stelltzz sich u is ünd Farßen anf 16, Ertzl gewannen Riemen ate ng e fh ft⸗ vorgenommen werden können. Die l4zt⸗ 312 des fs, Wintershall, Buderus, Hesfürel, Waldhof, und Vertehrswesen zede sieht einen Warenaustansch zwischen den berben ändern im 6. e a 14,16 Ich 32 nE, und Schultheiss 1M, Rheinmetall 1 und Conti Werte von wechselseitig 183 Mill. Ks. vor. Danemark wird nach , , , goss Alo ee, 2 hder bels cb. werten Steigerungen um z. . eln. der Slowakei u. a. ke h nen r Wertzeuge, Samen, Fisch⸗ 6 e . . 2 hemische Heyden schiwgchten sich um 3 ab lonserten, Därme, Infulin ausführen unb äuns d Slowakei

Gegen Ende des Verkehrs kennzeichnete sich die Stimmun ; ; ur Peiterhin, als freundlicher, wobei die Heschaftsstille anhielt. ag u. a. Textilwaren. Garne, Cichenhiz, Wachs tuch einführen. Au sländische Geldforten und ankuoten. =

d nr, un rr e , . . h ,, . .

Und Farben auf 2 ; telfach traten gegen den Verlaufsstan ĩ .

Verterhöhungen um geringe Bin nl 4 Prozents . Verfügungs beschrãntung für silbische Vermõgen . e 8 . ; 6

Felten gewannen R und Desfauer Gas sowie Rheinmetall 6 23. in Serbien. ĩ 20,8 20, as 20,338 20, 465 J 1 * 1

2

*

Am Kgssamarkt lagen Banken nicht ganz einheitlich. Zu Belgrad, 80. Juli. Sovereign... Erwähnen sind Commerzbank mit 4 v, Berlizer dandelsgesell⸗ mögen y. der J ür 20 Francg⸗-Stücke... 16,16 16,22 16, 6 16,22 schaft mit * 33 und Asiatenbank mit = 12 Rat. Von Shp. die Wirtschaft in Se Golb-Dollars ..... 1 Stuck 4185 c, 2906 (, 18 4,205 Banten verloren Meininger Hyp. und Westboden je 2 und walter flir jüdische Vermögen if 5 Aegyptische ..... 1 ägyyt. Pfd. el (639 cal aten ie voige Rückgänge in denen die Vermögensmaff Amerilanische;

23 höher. Am lichen Unternehmens gehören. 000-5 Dollar t x 245 2,47 Hansa mit 16 3 Eigentums nach Begleichun 2 und 1 Dollar.. 7 245 247 hausen · Wernigerode hlelbende Ueberschüsee stun e tigten Argentinische ... 1 9066 6,84 6,666 Straßenbahn und für die Wirt aft in Serbie Sperr⸗ Australische ..... . 261 2,59 2,61 z mit 135 3 zu erwähnen. Ünker den Kolo⸗ uthaben auf den Namen des nter⸗ BVelgische ...... Co, os 39, 99 40s sten Schantung nach Pause 255 3 ein. Am legen. Brasilianische ...... CäS C, 198 O, 115 Kassamarkt der Industriepapiere war die Haltung überwiegend . Brit. Indische 100 Rupien 6,8 465, 6 66, 8 schwächer, wobei verschiedentlich Kursrückgänge um 23 9 zu ĩ Bulgarische: beobachten waren. Busch⸗Fager büßten dei, Briefrepartierung Sapan ordnet Exportkontrolle für Nohfe de u, darunter 00 gewa 3, os 3,00 gos 6 R ein. Andererseits wurden Griln Bilfinger und Meyer und Seidenfaser an. Daͤnische: große 100 Kronen ö. ö nnn um 5 bzw. 3 und Magde Tokio, 30. Juli. Als weitere Gegenmaßnahme gegen Roose ö, . n , 100 Kronen 468, 0 (9, i 46, 99 69, 10

urger Mühlen um 3 93 heraufgesetzt. mu, m. n 5 4. , ö nglische: . Im varta blen zienten ren , ft, n sich die Reichsaltbesitz=. k das oer g 56 R u. darunter ..... 1 engl. Pfd. 414 418 „1g (,s anleihe auf 160,60 gegen . . are, 36h . i f, . , . 361 aner d g en ng kr 3 i , , 6 h. d. 60. 6 5, O75

Am Kassarentenmarkt hielt die Nachfrage na andbriefen * 3 65 n m. ̃ Französische . ...... rs. ß h

an. Erstmals notiert wurden die 55 36 igen fandbriefe Reihe Jä, nenn b, r m e gn g n, mich i , . , g: , 190 Lulden 182,70 18270 132,70 die 4 igen Pfandbriefe Reihen 16 und 15 und die 4 Higen tigen Tage Bꝛitifch. Vorne . die fte er onder gesetzz. daran , große ö. . a. 66 . Kommunalobligationen Reihe i3 der Hessischen Landesbank; bei Hthaden biochien t sin Ferner ind beinete en brit chen Fin men ,, ,,, n , . 1 *.

schärfster Geldrepartierung stellten sich die d, „igen Pfandbriefe ö. ; ) ͤ ,,,, . auf Ihe zs 3. Stadt , die sefert unter die nenen Biöczictunge rern r, ö e loo There, r, , ae orwegische, i

anleihen blieben größtenteils umfatzlos. Gemeindeumschuldung n,, , sich um 6 auf 10275 35. Delosama j ging um 0, 10 2. 00 uU. darunter loo Kronen 86, so 67,1 66, 80 zurück. Länderanleihen waren größtenteils underändert. Zu FRumãnische; 1lo00gei nennen sind Preußenkonsols mit 6, 35 er Sachsen mit 4 31 Bersin, 30. Jun. KFreisnotierun gen für Nahrung s⸗ und 59g Lei 100 Lei 1,56 1,68 1,66 und. 30 er Meclenburg-⸗Strelitz mit 39 25. Von Altbesitz⸗ mittel. (K erkau 5 pr eise des Lebensmitte groß ˖ ESEchwedische: große 109 Kronen emissionen befestigten sich Hamhurg um 16, 3. Am Markt ber handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin. (Preise in 50 Kr. u. darunter. 100 Kronen 69,90 69, 8 606, 40 Reichsanleihen war die 38 er Reichsanleihe II. Ausgabe eine Reichsmark. Bohnen, weiße mittel 9 bis C Linsen, Schweizer: große 600 Frs. 57,83 58,07 57, 8s Kleinigkeit schwächer. 37 er Reichsschätze Folge ] gewannen äfersrei 70,71 bis *„00, Linsen, käferfrei 9 . bis und 109 Frs. u. darunt. 100 Frs. 57,88 68,07 57.383 ge z, während 37 er und Is er Folge III geringfügig schwächer big = Eveiseerbsen, Inland, geibe g is Speise⸗ Serbische .. ..... 100 serb. Din. 499 5, o d, 99 agen. Ih er Reichsbahn und 4 ige Reichspostschätze befestigien erbsen, Auslanb, gelbe . bis Speiseerbsen, rüne, gesch, Slowakische: 20 Kr. . ich um G20 bzw. G, t5 33. Industrieobligationen lagen bei stillem J halbe és, 50 biz S6, v0, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze ) biz u. darunter 100 slow. Kr. s, 6s s., 32 8, 58 eschäft überwiegend etwas schwächer. ; . Gesch. glal., gelbe Erbsen, halbe 5) bis —, Grüne I südafr. Pfd. 4,20 „31 eg Der Privatdistontsatz ftellte sich wieder auf 238 83 in Erbsen, Ausland 59, A5 biz 600, Reis: Rangoon *) 33, 95 bis 34,95, Türkische 11 lart. Pfund 16,869 1.8358 1,84 der Mitte. Italiener ungl Se) 40,090 biz 4100 Bruchreig J 22,85 bis 24,25, Ungarische: 100 P. ; ͤ . Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 1 * u. darunte r. ... 100 Peng. 60,78 61,5. 690,18 bis 2 2 unverändert. . J

Fortsetzung auf der nächsten Seite.

Neichs und Etaats anzeiger Nr. 176 von 81. Jult 1941. . 3

m

Truchreis N 21,860 bis 23, 00, Siam 1 48,40 bis 49, 40, Siam Budape st, zo. Juli. (D. N. B.) saneg in Fengs. 1940 42 Oberbst.

S678 bis a0 76, Moulmein 4760 big a6, go, Buchweizen rütze —, Amßserbam 180,733, Gerin . Bukarest 2,31, London mark Cha. Anl. 1910 1022

bis = Gerslengrgupen, fein, Co bis go) Kb bis gz,sot), 19,944, Mailand Fi,, New York

Lds. Anl. 1940 103, 28, 40 Steier= ; 426 Wien 1949 03, Donau-

18

5, 60, Paris 6,61, Prag TDampssch. Gesellschaft —— A. G. G. Union Lit. A

2 mittel, it 40,60 bis d1,ßof), Gersten., 15, Za. Sofia A6, 60, Zürich so, zb, Preßburg 117. Alpine Montan A5. Herniann Göring Brau AG.

raupen, gro älberzãhne C63) 34,00 bis 35 005, Gerstengrütze, alle Kör⸗ Paris = = erin Epanien (iin 0,65, Montteal Stahl ——, „Gun A4.

nun Y 3400 bis 35, of), Haferfloden dafernahrmittel Ms = , 07 kämsterbam a. gil . r

45, is 46, 005), dafergrüte m, , . 46,00 bis Schwei 17306 —– 17410, gobenhagen Greis] ** Elochomi gen n. Textil -

ke th Kechhit e.) , bis , Röoggenmehl, Type iso zs, ss kan ,s, Oslo -=, Buenos Aue; (offiz) 16 9665 -= 15, iz, Lapp-Finze Ach. 126, 00,

kis g, WTeizenniehl, The 1050, Fnland zz, a6 is P eigen⸗ Li de Janeno (inoffiz Echanghai 1 hal 3360, Neustebler rieß, Thpe 450 38, 75 bis 1 Kartoffelmehl, hochfein 36, 66 Am sterdam 31 Juli (D N B.) 12 Uhr; hon Echrauben · Schmiedew. is 381559. Sago, deutscher 40, s bis Si, 3s, Zucker Melis (Grund- geit. lamthich ! Verne g 38? re n,, . im * Simmeringer HMsch. —, sorte) 67, 960 bis r oggenlaffee, lose 40, 50 bis 41,50), Gersten ˖ , . Yarn . Vrüusse 30 u 9.

affe, ole a0 60 bis a1 35) , , , delsingfors = Julien leer ng * Ther

'in g n nge, , d m g sslrr, wen, i ; 1, 8

bis Extra Prime 349, 00 bis O0, Röstkaffee, Zentralamerila .

ic tre zee do ala opniperhaltg? Hijchnng 130 6 ich . do, Prag = 6 . z

= Tee, deutsch . . 3 ec l, n, . 95 8ürich, 31. Juli. (D. N. B.)

Slo, 0 bis goo, 0, Tee, indi . O0, Pflaumen, Bulgar. 122 J

bis =, Sultaninen / Kerser —— bis —— Mandeln, süße, 22,67, Madrid 38,60, Kolland 22 Naschinens.· Ges. Is, 76,

ivnostensta Bank

andgewählte, ausgewogen bis Mandeln, bittere, hand, 17,723, Stodholm 102,6. 3, Oslo g fre dnnn slr Eier md. n nnn men n, bis gittonat = bis. . Sofia 426, 0, Trag i, 9 Rothau · Neubedd 68, 00, 2.

Kunsthonig in J zg. Padung (Klärfel0 76, C8 bis Woo, Bratenschniali Atzen —=— * Alan bun Hheinrichsthaler Papierfabr.

gewählte, ausgewogen

erdinands Nordbahn —,

cken bis 38, 006), Gerstengraupen, London 31. Juli. (D. R. B. New gorl goz, 80. ao, so, Hesterreich 263 oo, Vrown. Boveri , K hher Eisen u.

f. el. Ind. ——, Enzesfelder Metall

ö ; iv. elten · Guilleaume 177 50, Gummi Semperit 277,50, e es aten d, m. ; Kabel und Drahtind. 196,25, 195,00 X., Leipnik-⸗-Lundb. Leylam⸗Josefs⸗ AG. —, Perimooser Ralt —, 23000, Siemens · Schudkert —,

Solo“ Zündwaren Steirische

* ! Magnesit Steirische Wasserkraft Steyr ⸗Daimler⸗ Echwei Ruch 162, o, Eteyrermnhi n, . 23 Venscher Magnest Rn. . Stodhtlm Kaagner⸗ Biro 166, 00 ienerberger Fiegel —.

5 Mat rid ,,,, kopenhagen = SEtodholm m re ner rote ktoratz werte, 30. Jult⸗ (D. N. B.)

is

Dur Bodenbacher Eisenbahn 242,00,

Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. London 17,25, New Tork 134.50, Restböhm. Bergbau⸗Aktien verein 183,50, Erste Brünner

Metallwalzwerk A. G. Mãährisch⸗Ostrau Gesellschaft 517, 90, Eisen werke . . G. vorm. Sloda Werke Pilsen 366, 00, —— Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗

183,94 bis = Rohschmalz 183, 04 bis Disch. Schweine schm' S760, Buenos sabriken A. . 8,75, A. . Roth Kosteletze Spinn. Ber. ga, 25,

m,; Grieb, mit oder ohne Gewürz 186,1 bis —, Ftsch. Rinder. D. 3. V London 20 o, ke ren ,, n, nm talg in Kübeln 111.60 bis Epeck, , wer. 190,80 bis —, das ii, guten , d,, e mne sniscbri Tafelmargarine 174, 090 bis

2ül, o bis —, Markenbutter, gepackt 335 090 bis ** Prag ——, Madrid ——. und Hüttenwerlsges. 269 J ; 6 j M s Mährisch Landeganleihen 195! C 4 Pilsen Stadtanleihen

1 7

feine Mollereibutter in Tonnen 323, oH bis , feine Molle rei

A. G. 63,76, 40, Dux Bobenbacher 4, Dux⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1893

arkenbutter in Tonnen am 276,45, Stodholm 123,46, —— AKAönigshofer gement 411, 0), Poldi - Hütte 618, o, Berg-

Ringhoffer Tatra 413, 00. Renten:

butter, gepackt 327,00 bis Mollereibutter in Tonnen W g 4 , Pilsen Stadtanl. —, 5 Prager Anleihe

3l5, 009 bis —, Nolkereibutter, gepackt 319, 090 bis —, ; „* Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (67 jahrig) 495 Böhm.

Landbutter in Tonnen 2909, 00 biz * Landbutter, gepackt 30s, 0s „S1, 28 B., Landesbank Schuldverschreibnugen 57 47 Böhm. Landesbank a

1

bis —— Speisesl 173, 00 bis = Allgäuer Stangen 205 130,99 420,09 B., Komm. -Schuldsch. —, 47, Böhm—

nosbank Meliorationasch.

bis 136,900, echter Gouda 409. 190, 00 bis —, echter Edamer 409 9 B. 22.25 B. ra = 6 Pfandbr. Mähr. Sparkasse —— 4m 935 Pfandbr. Mähr. 1980,00 bis bayer. Emmentaler (vollfett) 270, 00 bis 2n6 o, , Gab ; J 1 Eparfassẽ —— 4 Mähr. Landestultur⸗ Ban. Comm. Schuber.

Allgcuer Romatour 2090 162,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 London G., 1716 8, **. 4350 Mähr. Landeskultur Eisenbahn . Schulbverschr.

bis 110,00. G., 10. 60 B. Jiet Hort M Y Zivnostensta Bank Schuldv. 9, 40. K. Kasse. . 2 J. , zo, Jun. 6. A. B) 4. Ferri au fend Nach besonderer Anweisung verlauflich i os, i gs g, gärih eren ke e m sc, Mir , B, g, ge rant

nleihen: 4 Nederl. Staatsleening

Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. Gy, Mee Er Wntwerpen Kg n Steuererleicht 160m, 4 0 zo. & ss ohne Sten ccc rie m

f) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. 23 z0 ., rag .=.

G., 108,10 B., Kopenhagen dba, 46 do. S. J. mit Stenererleicht. 100 1M, 49. do. 1941 mit Steuererleicht. 9oas/ *, 6 * Deutsche Reichsanleihe

n n n. 1930 (oung) ohne Ketteneris. = S M' do. mit Kettenerll. London, 30. Juli. (D. N. B.) Silber Barren prompt 2. Akttien; Allgemeene Kunstzijbe Unie (AKu.) 143,25, Philips

Die gleitrolpt sau serapfierung der Zeneinigung far deutzch, zz, 30 gi, zu ß Kieserung Barren zz, 0, Silber sein prompt Jtoeilan penfaku ée . S0*), Lever Gros. Unilever Ji. . 135, 65 Geeltrolytlun fernotiz flentte sich au Ber iner Neldung dez D. N. B. 6 Silber auf Lieferung sein 2637, Gold 1685 Anaconda Copper Mining , Bethlehem Steel Corp. am 31. Juli auf 74, 0 RA (am 30. Juli auf 74,00 RA) J . Republie Steel Corp. —, goninkl. Ne6. Mij. to Expl. v. Petro für 100 kg. . QKGertpapiere. kumbronnen i. Ned. Ind. 241,55, Shell Union —=—, Nederlanbsche

Berichte von auswärtigen Devisen und *

Fran k furt 4. M., ꝛ0. Juli. (D. N. G.) Reichs⸗Alt⸗ Scheepvaart Unie 174,509), Amsterbam Rubber Cultuur Mij. (MR.)

. 16093, Aschaffenburger Buntyapier 17, 0o, Buderuz 267, 60M, Handels vereenig.

Amsterdam / (HVA. 417, 00*, Senembah en 182350, Cement Heidelberg 2265,50, Deutsche Gold u. Silber Mij. 223, 090. B. K assapapiere: 1. An]? ih en: 795 Dt. Reich,

Wertp apiermãrtten. de C0, Teutsche Linoleum is6, C0, EFlinger Maschinen De, 1024 (Daweg) ohne Kettenerkl. —, Je, do. mit Ketten?rll.

Felten u. Guilleaume 221, 00, Ph. Holzmann 278, 00, Gebr. Jun 4* Golddislontbk. pref. —— 2. Att en: hHollandsche stunstzijde

Tevisen. , hans * Lahmeyer 181, 00, Laurahbütte I6, S0, Mainkraftwerle Industrie (HJ) Internat. Viscose Comp. ga 00, Neder⸗ Rrag, 30. Jult. (1D. N. B.) Amsterdam Umrechnungz⸗ 128, 00, Rütgerswerie 218, S0, Voigt u. Häffner 202,0, Zellsto ff landsche Kabelfabriek 354 50, Rotterdamsche Droogdok Mi.. 323, 00,

Nitte kurs 1327, 00 G., 183257, 0 B. Berlin Zürich org, 90 Waldhof 230, 90090.

Bereen. Koninkl. Papierfabrielen von Gelder Zonen 166,00, All⸗

559,10 B., Cslo S6 6 G, S6, So B., , . 482,10 G., Ham burg, 20. Juli. (D. N. B.) ( Schlußkurse. Dresdner emeine Elettrizitãtsgesellschaft J. G. Farben Zertifikate —— ö

Kos 10 B., London os, o G., g9, 10 B., Madrib 23s

; g gen, G., 2386 00 S., Bank 146, 00, Vereinsbank 171,560, Hamburger Hochbahn 128,00, o. Original , Nederl. Indische Spoorweg Mij. 58, 25, Koninkl.

Mailand 131,40 G., 131,860 B., Rem Jork 240,98 G. , ,,, Paketf. EI6, 09, Hamburg Südamerita 166, 60, Nederl. Hoogovens en Staalfabr. ·— Deli Maatschappij 276, 15*),

b,, Pari, 6,96 g., bobs B. Etockhüum Soo d.,

5906 80 B., Belgrad 49,96 G., 50,905 B., Agram 49, 965 G., 50, 6 B., Harburger Gummi vSolsten⸗ Brauerei 210, o, Neu Guined Rilton- Feijenoord 192,00, l ,,, IIS, Nederl. Handels Maatschap. Cert. 13200,

e Maas 133,909. * Mittel.

Brtssel 399, 60 G., do. do B. Budapest ——. Bukarest = Dtavi 30, 00. ir sor, , noh B., Kühen j os C, ir 8. ten, z, Jul. G. 4. B; ez, wböß. da- am.

ssenschaften,

ordd. Lloyd 112,509, Dynamit Nobel w Guano 110, 5o, Heineken z Bierbrouwerij Mij. 209, 0, Gebr. Storck X Co. 223, 00,

Nederlandsche Wol Maatschappij = ,

12. Offene Hhaudelg und stonmanditgeselschaften, S. sKtommanditgese lschaften au] Alten 15. Unfall, und Invalidenversicher ungen,

4. Oessentliche Zustelun gen. 9. Deutsche Kaluuialgesellschaften. 14. Deutsche bank und Bankaugweise, d. Berlust · und Fundsachen. 10. Gesellschaften m. . . 15. m ,

. Antragssteller Poler in Höhe von . . . II 66b.—= FG, C), die Witwe Johanne . Oeffentliche Ane Drucauftrage müssen auf einseitig beschriebenem Vapier , geh, Wilhelm in Wiesbaden in t völlig drucreis eingesandt werden. Anderungen redaktioneller hoh e ,, , . J. Zuft E ungen. Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. in Hohe von 25, . lisgse] Oeffentliche Zustellung. Berufungen aus die Ausführung früherer Drudauftrãge stnd daher , ne n, rener m, . Der Bauleiter Bichelim Helwig in gegenftandaloeg; maßgebend ist atein die eingereichte Drudwvorlane. ufgessrdert spätestens in dem auf den Kassel, Lenaunftraße 11, Prézeßbcboll!

2 3** mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Her⸗ Matern, deren Schriftgröße unter Petit liegt, können nicht verwendet 13. Dezeniber 1941, 15 unr, vor mnann Rochelle n ffelt nen, gen

werden. Der Kerlag muß jede gaftung bei Vruc auftragen. ablehnen, dem unterzeichneten Gericht, Berwal⸗ Hann

9 Wilhelmst 11 die Ehefrau. Gertrude Helwig geb. deren Druckvorlagen nicht ig druckrei eingereicht werben. . . 2. Donaldson, jetzt Ehefrau des Ralph termine seine Rechte anzumelden und Horton, wohnhaft in den Vereinigten

. s 8r; Staaten von Nordamerika unbekannten . . a ,, ,

5 3 g 6. EStadt⸗ und Kreissparkasse zu Bunzlau e Grund des Ehegesetzes vom 6. 9388 3. Aufgebote. auf den Namen der ö zu . den 4. Juli 1941 und Schuldiger ö der Beklagten. ; : in Höhe von 224 15 Re, Bb) das Spar⸗ Amtsgericht Abt va Der Kläger labet die Beklagte zur lis g 6. Aufgebot. lassenbuch Nr. 26 649 der Stadt- und hre, er. mündlichen Verhandlung des „Rechts Die Frau Bertha Nitzgen geb. Portz Freis pa nkasse zu Bunzlau auf den streits bor die 2. pit tammer des in Köln, Friesenstraße 15, hat das Nuf⸗ Namen der Antragstellerin zu 2 in i898 Landgerichts in Kassehl. Platz der Sꝑ. gebot 1. der dis igen Goldpfand⸗ Höhe von 209, 42 n. 9 die Frund⸗ „In, dem Aufgebotsverfahren zum Nr, 3. 1. Stockwerk, Jim mer Rr. Ii, rie se Serie V Lit. A Nr. 3339, 8340, schuldbriefe, betreffend die im Grund . der Todezerklärung des der⸗ auf den . Sktober 941, 9M Uhr, 15767, 15768, 15769, 15776 6 / 100, —, buch von Bunzlau Band II angle chollenen Waldarbeiter Lidwig Ritz, mit der nile run, sich durch einen Ar. 416, 50 d0, 594i. 3/590. . 2. der Blatt Nr. I0] in Abt. Ul unter Nr. 65 geboren am 15. August 18865 in Ro bei diesem Gericht zugelaffenen Rechts- äs Rigen. Gylvppfandb rie fe Serie bzw. 7 für die Antragstellerin zu 3, munki. zuletzt wehnhaft gewesen in anwalt als Prozeßbevollmächtigten ber⸗ Ml. Lit. . Nr, fe, 1606, 2795 Bain Grüttner, geberene Lehrl, ein Grohfeld, Krs. Samarien, hat das treten zu lassen. ohh, der Ftheinisch⸗West fälischen etragenen rn df hn en in Höhe von . in Drossen am 22. Juli Kassel, den 83. Juli 1941. Boden ⸗Credit⸗Bank in Köln beantragt. 55 ä, bzw. 19060 GM, dh das Spar⸗ 1941 beschbossen: Der verschollene rus⸗ Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 326 ö . d , 16 . kassenbuch Nr. 9283 der Stadt- und i , e ü w tn it baer er , wenn efordert, spätestens in dem auf den Kreissparkasse zu Bunzlau auf den wir r tot erklärt. Ss Zeitpun . 6 Februar 1942, 11 uhr, vor dem . der Antragstellerin zu 4 in des Todeg wird der 3. Apeit 1917, ren,, , unterzeichneten Gericht, Justizgebäude ie von 120,41 . M Tas Spar. E74 Uhr, festgestellt Die Kosten des Ver⸗ hel ti hing des ech e Tee ehr ch, ,, Köln, Reichenspergerplaͤtz, Zimmer 268, gssenbuch Nr. Je Sög der Stadt. und fahrens trägt die Antragstellerin Ot⸗ und d kh che ec en int Lande Sete gnberaumten. Au fgebotstermin seine Freisspartasse zu Bunziau auf den tile Ritz reich und im Übrigen Reichsgebier vom Rechte anzumelden und die Urkunde Namen der , . zu in Drossen, den 22. Juli 1941. 6. 7. 1958 (RGB IJ 6 S0 ff) klagen vorzulegen, widri we. die Kraftlos⸗ . von Soß, 6 J. 4. Die Inhaber Das Amtsgericht. . mit dem Intrag auf Ehescheidung:

erllärung der Urkunden erfolgen wird. dieser Bücher und Üürkunden werden 2 den 18. Juli 1941. 1 au een, spätestens in dem auf den 18079 J z lin Düsseldorf. Konfordiastraße 9 a,

as Amtsgericht. Abt. 4. 28. Februar 1842, vorm, 9 Uhr,“ In dem Aufgebotsverfahren zum Prozeßbevollmächtigte: Recht z anwälte

—— vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ Zwecke der Tode erklärung der ber⸗ Eulenberg und iet in üffeldorf lisa 78] Zammelaufgebot mer , anberauniten , ,,, schollenen. Landarbeiterehesraun Wilhel= gegen seine Ehefrau, Anna geb Kam“ Auf Ansrag 1. del unperehelichten ihre Rechte anzumelden un Die Bücher mine Stenzel, geboren im Sktober ann in zlvessaneda F. E. S (Provin;

Erna Siecken us in Bunzlau, 2. der und Urkunden vorzulegen, , g, n. 1888 in Josephstadt , n, zuletzt Buenos Aires), calle z. Pedraza 2626, Cebhrehergn dt er delle loße ling ) c wird, e ann geh be nm, ll Bz, = die Chefe Dr: Bunzlan, Rolglachen Strate Sz. ver, Vunzlan; den A1. ili, iri. hHynien . Han das; Amtsgericht in Cieslit geb. Kapuze * Düsseldorf. ĩ 3 Das Amtsgericht. Drossen am 22. Juli 1941 beschiossen: Hasernenstraße 39, Prozeßbevollmäch⸗

treten, Dürch ihren Hafer, den Justij, —— Die verschollene Vandarbelterehe frau . r ; x tigter; Rechtsanwalt Dr. Werner il in n n , T e Cre T , 18077 Aufgebot. Wilhelmine Stenzel, russische Staats⸗ r fsriderf gegen ihren Ehemann, den

Per, geborene Lehr in Hain i. Rsg6. . Der Privatier Wilhelm Poler in éngehörige. witz für tot erklärt. Als Schneider jest in Joseph Ignaz Eies— Nr. ö. ,. durch bie Re iat . Sonnenberger Sttaße 5. Zeitpunkt des Todes wird der 31. De— lit, unbekannten Rufenthalls, 3 R wöälte Keninde und Malige in Bun. dertreteg durch Nechtzanwa und kmber 19186. 24 Uhr, festgestellt. Die 6st —= 3. die Ehefrait Wilhelmine hauts, . der, unverehelschten Paulg RPotar Dr. Heuß in Piesbaden, hat das Kosten des Verfehrens trägt der n. Pöen geb. Spahn in Düsseldorf. UÜer. Weikert in Bunzlau, Angelweg 22, Nusgebot Beg b Ferk'ren gegangenen . Adolf Stenzel. dinger Str. Nr. 23, Prozeßbevollmäch=

5. der unverehelschten Hedwig. Sebner Sy othekenbriefe vom 2. Mai 193 ossen, den 2. Juli 1941. tigte; Recht ganwälte Dres. Geile und in gro , n , 36 Bunz⸗ . die im Grundbuch von Wiegbaden. Dag Amtsgericht. Bruchaus in Düsseldorf. gegen ihren lau werben folgende Späarkasfenblcher Innen Band 1h30 at 1841 in Ab⸗ . Ehemann. den Dipl. Ing Edmund und Grun cer fee rr f. aufgeboten: J teilung III unter Ifd. Nr. 1 für a) den! Vleu, unbekannten Aufent alts, 11

k 68/41 4. die Ehefrau Margarete , nn, in Düsseldorf, Arnold⸗ straße 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsgnwalt Kintzen in Düsseldorf, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Sermann Israel Leny, unbekannten Aufenthalts, 11 R 83/1 Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. 3. und 11. Zivilkammer des Landgerichts in Düsseldorf mit der Aufforderung, sich durch einen bei die— sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als eie bevollmächtigten vertreten zu lassen. Verhandlungstermine stehen an; zu 1 am 6. Sktober 1911, 98, Ühr, Saal 156, zu 2 am 13. Or- tober 1941. 97 Uhr, Saal 142, J 3 am 2. Oktober 1941, 9 * Uhr, Saal 244, zu 4 am 21. Cetober 1941. 9iz Uhr, Saal 244. Düßsseldorf, den 28. Juli 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

18083) Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Herbert Ramin in Zeitz, Hospitalstraße 22, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gehrke in Zeitz, klagt gegen feine Ehefrau Elisabeih Ramin geb. Ustenko! in Odessa (Rußland) Spust Ranguna 5 Quartier 36, mit dem Antrage auf Ehe heidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Iii. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Naum burg (Saale) auf den 30. Septem⸗ ber 1911, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelaffenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbebollmächtigten ver. treten zu lassen.

Naumburg (Saale), 25. Juli 1941. Die Geschäftsstelle des Ta gerichts.

18080] Oeffentliche Zustellung.

Die Jüdische Gemeinde zu Berlin e V. in Berlin N 4. Dranienburger Straße 29, klagt gegen den Dr. Kart Selowmwsty, früher in Berlin. Steglitz, wegen rückständigen Gemeindebettragez 1939 und Kosten auf Zahlung von Sol, 6 R. nebst * insen seit Klagezustellung. Zur nründlichen Ver— andlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ber— lin, Neue Friedrichstr. E153, auf den

w b ö