Erste Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 178 vom 2. August 1941. S. 4
.
17648. Färberei Forst A.⸗G. vorm. Scherzer Hönig, Forst (Lausitz). Bilanz per 31. Dezember 1940.
—
—
17850.
Bunzl & Biach Aktiengesellschaft, Wien, II. / 27, Engerthstr. 161/163.
Tahresbilanz zum 31. Dezember 1940.
Attiven. Anlagevermögen: . Bebaute Grundstücke mit:
Stand l. 1. 194
d O Zugänge Abgange bungen 31. 12. 19490
Geschäfts⸗ und Wohn gebäuden. . 22 500, — Abschreibung 1 000, — Fabrikgebäuden ver an; deren Baulichkeiten 215 800, — Abschreibung E60 300, — Unbebaute Gründstũcke—— Maschinen und maschinelle Anlagen.. 205 000, — Zugang 21 180, — DT To- Abschreibung 91 177, — Werkzeuge, Besrseßs- vd Geschäftsausstattung: Langlebige 13 650, — Zugang 9 156, — Tes — Abschreibung 17 799, — Kurzl. Wirtschaff gũnsct
21 500
155 500 59 078
135 003
Zugang
Abschreibung 2 280,45 Umlau fs verm gen? Roh, Hilfs- und Betriebs- stoffe L239 Soo, — Halbfertige Erzeugnisse .
Fertige 39 400,
20 S00,—
Erzeugnissen. Wertpapiere ö,, Lon der Gesellschaft ge⸗
leistete Anzahlungen Forderungen auf Grund
von Warenlieferungen u.
Leistungen Wechsel Kassenbestand einschließlich
Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗
guthaben.
Andere Bankguthaben .. Sonstige Forderungen .. Rückgriffsforderungen aus Wechselbürgschaften 49 660,8
375 155 65 16 250 -
14 95916
735 943 27 37 473 95
10 sz 19 127 11626 13 507 g
III
Passiven. Grundkapital ... Rücklagen: Gesetzliche
Rücklagen. Andere Rück⸗ lagen Ruückl.). .. 380 000, —
Rücklagen f. Nerserncie-
40 00, —
Wertberichtigung z. Posten des Umlaufsvermögens Rückstellungen f. ungewisse Schulden Rückstellung' für beschaffungen Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Verbindlichkeiten a. Wech⸗ selbürgschaften 49 660, 78 Gewinn: Vortrag aus 1939... . 37 436, 72
158 066 89 333
47031
71 423 60
l. Anlagevermögen: 1. Bebaute
200 700 I. Umlaufvermögen L. Roh, Hilfs- und Betriebsstoffe 3 377 952,50
(freie II.
Attiva. F. A
Grundst. mit: a) Geschäfts⸗ u. Wohngeb. . b) Fabriksgeb. u. anderen Baulichkeit. ) Anlagen für die Gefolg⸗ , 1 Unbebaute Grundstücke . 36 764 Krafterzeu⸗ gungsanlagen Gleis⸗ u. Ver⸗ kehrsanlagen. .Maschinen u. masch. Anlagen Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ u. Ge⸗ schäftsausstat⸗ nine Im Bau be⸗
1722947
2187 77
7133 940 223 566
4 845 766
420 261
RM Rum & Ru 8 Eu 18
48 61 58 774 93 1712 676
166 48216 145 020 68 22022767
220 529 55 . 856 2
30 668 01 67 432
07 17948551 — 34 448 6 717 439
26 433 197 132
10 — —m —
43 521 769 31 110 9185811 208 418 4048 198
393 33291 — 392 8467 420 747 5
20 451 65
findliche Anlag. 40 099 Nutzungsrechte 1
713 20 451 65 40 099 — —
. ö . w 1
10211120
Beteiligungen 1157 251
3 Ii r g ss , R , e, s g, d, g, 96 20 000 S867 67 50 0000 11265 564 29
11 3685 352
— — — — — sl 430 794 03 155 751 63 7 S5 73s gz 16
2. Halbfertige Erzeugnisse
3. Fertige Erzeugnisse, Waren
Wertpapiere Hypotheken
Von der Gesellschaft geleistete
Anzahlungen
. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Konzern⸗
Forderungen an unternehmen Wechsel Kassenbestand einschl. bank⸗ und Postscheckgut Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen
Posten, die der Rechnungs Haftungsverhältnisse: E 730 531,61
P Dit. 3
I. Grundkapital: Lit. A
Rücklagen:
1. Gesetzliche Rücklage. 2. Freie Rücklage ... 3. Wohlfahrtsrücklage
. Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufverm gens . Rückstellungen für ungewisse Schulden ..
Verbindlichkeiten: Hypotheken
. Anzahlungen von Kunden
6. 7 (
Posten, die der Rechnung Reingewinn: 2. Gewinn Haftungsverhältnisse: FR.
. Gewinnvortrag
611 641, 90 095 527,73 , , 64 021, 30
o oss 122, 23
9d7 9ßo, 83 5 zo? so?, 55
783 4765, 3 H3 goõs, 04 Reichs⸗ haben. 210 678,07 —— 872 322,66 1108 3465, 37
abgrenzung dienen
19 368 467 76 651
—
29 göõ8 O42
— ——
10 283 345, 48
assiva. 3 360 000, —
10 649 000, — 14 000 000
. 3 860 000, —
7950 000
1219 748 1 284 944
6d 629,38 207 427,97
46 248, 62 741 Nö, 6
165 573, 9 g6 767, 44 2414 11068
sabgrenzung dienen.
5 019 233 52 43 516 37
32 676,52 1940 A607 gꝛ4, 4
6. 10 600 730 531, 5 9.
29 958 4271
Gewinn 1520 33 956, 8
Gewinnu⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1940. 2 x . — m — ——
DDs 5. 83
Gewinn⸗ und , me, für die zeit vom 1. Januar biz 31. Dezember 1540.
Aufwendungen. / Löhne und Gehälter. .. 706 642 65 Soziale Abgaben .... 48 820 21 Abschreibungen auf das
Anlagevermögen... Ausweispflichtige Steuern Gesetzliche Berufsbeiträge Außerordentliche Aufwen⸗
dungen Zuweisung zur Rücklage für Werkernenerung. ... Gewinn: Vortrag aus 1939. Gewinn aus 1940.
172 556 45 279 469 39 6 71621 15 00 —
l50 000 —
37 436, 72
71 423 60 1450 628 5
37 436 72
33 gstz, 88
Erträge. Gewinnvortrag aus 1939. Ausweispflichtiger Roh⸗
, Zinsen . Außerordentliche Erträge.
1204 845 96 9 760 21 19s 585 62 . 1450 628 5 Forst (Lausitz), den 28. Februar 1941. Der Vorstand. Neumerkel. Dr. Wenzel.
Nach dem abschließenden Ergebnis Ge meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der GeschäftsCbericht den gesetzlichen Vor— schriften.
Berlin, den 12. März 1941.
Rudoif Mundors, Kirtschaftsprüfe. .
D St C 8 N -
Reingewinn:
Jahresertrag
Aufwendungen. Löhne und Gehälter ... Soziale Aufwendungen:
a) Gesetzliche Abgaben .. b) Freiwillige Aufwendungen....
Gewinn 1940
Erträge.
Gewinnvortrag aus dem Ja
Erträge aus Beteiligungen ꝛ
Außerordentliche Erträge Sonstige Erträge
Nach dem abschließenden
Gewinnvortrag
emäß 5 132 Aktiengesetzn. !
RM Ss wd / 80 467,94 3588 370, 29
768 838
1020 260, 5
2 136 471 85
1090925 34 67 55961 262 427 61 136 070 20
171 898, 40 178 101 60
323 675,52
Lb! gen 43 4a 6006
9637 164 5l3
32 675 52
S 991 158605 18 92501 36 556 24 403 659 71 . J löß 190 —
— —
d os, al 337 Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
hre 1939
der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗— klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
schäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Wien, den 25. Juni 1941. „Gesellschaft für Revision und treuhändige Verwaltung“
G
Wagner, Wirtschaftsprüfer. 'inisterialdirigent Dr. Hans Rizzi, Wien, Vorsitzer; Dr. Josef Ritter von Paic, Wien, Vorsitzerstellvertreter; Hubert Graf Hardegg, Wien; Dr. Guido Jakoncig, Wien; Dr. Walther Kastner,
Aufsichtsrat:
esellschaft m. b. H. ppa. Locker, Wirtschaftsprüfer.
Wien; Dr. Georg Schumetz, Wien.
Vorstand: Dr. Otto Fenzl; Dkfm. Walther Rohrwasser; Regierungsrat a. D.
Dkfm. Dr. Ferdinand Schmidt, Betriebsführer.
17620.
. 4
Dezember 1940
Wanderer ⸗ Werke Aktiengeselschast, Siegmar ⸗ Schönau.
Bilanz zum
— — *
Anlagevermögen:
Zugang... Abschreibung
lichkeiten Zugang.
Abgang...
Abschreibung Unbebaute Grundstücke ,
Abschreibung ..
ö, Abschreibung
Zugang
Abschreibung Kurzlebige Wirtschaftsgü
Abschreibung ..
Ha en,,
Beteiligungen. Umlaufvermögen:
Vorräte: Roh, Hilfs⸗ ur
Fertige Erzeug Wertpapiere... Hypotheken... Von der Gesells Forderungen ar Forderun Wechsel ?)
Grundkapital: Stammaktien 78 180 Sti
Rücklagen:
Erläuterungen zu h: Forderungen aus
darunter in fremder Währung
Gewinnvortrag aus 1939 Rohüberschuß Zinsen
Wan
Klee W
Nach dem abschließer
der Bücher und Schriften klärungen und Nachweise e
Geschäftsjahr 1940 auf die aktien zu RM 100, — a Dresdner Bank in Berl
hofer, Fabrikbesitzer, Land Direktor der Dresdner Ba
Bebaute Grundstücke mit a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden.
b) Fabrikgebäuden und anderen Bau⸗
Maschinen und maschinelle Anlagen
Werkzeuge, Betriebs⸗ und G schäftsausstattung
Halbfertige Erzeugnisse . ...
Vorzugsaktien 420 bzw. 16806 Stimmen
Warenlieferungen RM 4317429, i5 „aus Leistungen FR. 4) T e sss
ö — Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung zum 31. Dezember 1940
Siegmar⸗Schönau, den 31. Dezember 1940
Attiva Ras FR. s
320 0o0ο, — Jog 697 24 Ti sd : 7 609 597,24
S20 o0oο, —
2 00 000, —
2l 1g, 54
D 7 s p
; 2040, — di r f p57 469 476,54
72 08, 30 Ds, Fs 55 22078, 30 . 1416942, 05 TT õ N) ;ᷓ p . 1416 942.95 ; . 399 58592 Vd dd, Igg 58 9
J .
62 583, 29 52 584,29 52 583, 2g
. .
os 469, 9] 6719 415,8 569 831,52
nd Betriebsstoffe
nisse.
und Leistungen!)
Passiva
mmen
renzung dienen...
292 764,7 2179 390,14
8 , 9. , g ,,
.
230 000
1
1 500 000
7997 717 24
a zao goa iz 1
9 15
a zh zz gz 150 334 5 135 733 4 ig os 2
8 oõs gba sy/ 2s oz oi 16 G35 70
28 358 222 60
7 860 000
786 000 1000000 250 000 300 000 60 000 600 000 2000000 24
375 000 Hob 0600 - 7121 4 13
——
1186 302 53 1271 64463 1074151965 1 502 876 04
2472 164 91
Erläuterungen zu Y:
unserer freien Verfügung 729065, 25 in fremder
darunter Währung
Soll
gevermögen
292 764,77 2179 390, i
8 53 72 35 — — —
Wechsel im eigenen Besitz oder zu
bei Banken
Fu 139758, 16 R. A ,
R. A0
2 22 404 164 74
2119 313 15 2 8760 3653 34 6 246 832 20
117 655 58
2472 154 91
Habe
derer⸗Werke Aktien gesellsch aft ohlgemuth Kniehaähn Gröschler
336 5d di ss VF. 7s] ff za 73g oc So
97 oa sz 6 os 5
3d dy Js sʒ — — — —
den Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ ntsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Pha. Kunzendorf
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetz lichen Vorschriften. Tres den⸗A., im Mai 1941
Treuhand⸗Bereinigung Aktien gesellschaft
Theermann, Wirtschaftsprüfer
In der Hauptversammlung vom 25. Juli 1941 wurde beschlossen, für das
Stammaktien eine Dividende von 8 Y zu verteilen.
Die Auszahlung der Dividende erfolgt sofort gegen Dividendenschein Nr. 9 mit e, S0, — für die Stammaktien zu Le. 10909, — und mit RM 8, — für die Stamm-
bzüglich Kapitalertragsteuer und Kriegszuschlag bei der in, Chemnitz, Dres den, Leipzig und München und
bei der Gesellschaftsktasse in Siegmar⸗Schön au. Der Aufsichtsrat setzt sich auf Grund der W
Herren zusammen: Dr. Hans Schippel, Vorstandsmitglied der Dresdner Bank, Berlin,
Vorsitzer; Max Reimer, Konsul, Dresden, stellvertre kender Vorsitzer; Johann Winkl⸗
iederwahlen aus folgenden
sberg a. L., stellvertretender Vorsitzer; Alfred Krause, nk Filiale Chemnitz, Chemnitz; Dr. Walther Frisch, Ge⸗
*
heimer Legationsrat, Bankhaus Hardy K Co. G. m. b. H., Berlin; Dr. Carl Ebuard Herzog von Coburg, Reichskommissar, M. d. R., stands mitglied der Mitteldeutschen Stahlwerke A.-G., Riesa a. d. Elbe. Dem Vorstand gehören an: Hermann K. gemuth, Professor Dr.-Ing. Werner Kniehahn, Hermann Gröschler. Siegmar⸗Schönau, den 25. Juli 1941
Berlin; Dr. August Menzel, Vor⸗= Klee, Vorsitzer, Albert Wohl— Der Vorstand
.
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
— Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 MM einschließlich 0, 48 M Zeitungegebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1 0 A monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle W zs, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Autgabe kosten 30 r, einzelne Beilagen 10 Mo. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗ Nr.: I9 33 33.
Reichs bantgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1918
Nr. 179
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Verleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr.
Bekanntmachungen über die Verfalltzerklärung von beschlag⸗ nahmten Vermögen.
Gebühren⸗ und Umlagenordnung der Reichsstelle für Eisen und Stahl vom 4. Augüst 1941.
Bekanntmachung des Regierungspräsidenten Frankurt / Oder über die Einziehung von Vermögenzwerten für das Reich.
Bekanntmachung über die Errichtung von Reichskreditkassen. Vom 1. August 1941.
Die Reichtzindexziffer für die Lebenshaltungskosten im Juli 1941.
Bekanntmachung über die Ungültigkeitserklärung von Spreng⸗ stoff erlaubnisscheinen.
x 00002 Amtliches.
Deutsches Reich.
Verleihung von Aus zeichnungen für die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr. Der Führer hat folgende Auszeichnungen verliehen: a) die Rettungsmedaille am Bande: dem Schachthauer Karl Benda in Ahlen in Westfalen, dem Heizer Ernst De muth in Gelnhausen, dem Maschinisten Friedrich Faut h, zur Zeit im Felde, dem Bootsmannsmagaten Bruno Geng mn nn vom Kom⸗ mando einer Minensuchflottille, dem Konsulatssekretär Rolf Krüger in Bukarest, dem Kraftwagenführer Erich Müller in Berlin⸗Weißensee, dem . Paul Murche in Priesitz bei Pretzsch an er Elbe, dem — 6 6 Heinrich Schlenker in Ahlen in West⸗ alen, ; dem Maschinenobergefreiten Robert S chneider in Danzig, dem Hauptfeldwebel Werner Schulz, zur Zeit im R, dem Verwaltungsobermaaten Karl Sten! in Borkum, dem Fahrhauer Albert Voi gt in Ahlen in Westfalen;
b) die Erin nerungsmedaille für Rettung
aus Gefahr:
dem Matrosengefreiten Valentin Bam m es in Stavanger,
dem 2Qberfeldwebel Rudolf D ymke, zur Zeit im Felde,
dem e , lente Ernst Erdinger, zur Zeit im Felde, .
dem Schüler Franz Effert in Weitersfelden, Kreis Frei⸗ stadt in Oberdonau,
dem Schüler Erwin Felkl in Weitersfelden, Kreis Frei⸗ stadt in Oberdonau,
dem Autounternehmer Bernhard Feuer ste in in Holzgau,
Landkreis Rentte,
dem Assistenzarzt Burkard Freiherr von Freyber g⸗ Eisenberg⸗Allm ending en in Füssen,
dem Glaser Heinrich Ga st in Hanau am Main,
dem Marineartilleriegefreiten Wilhelm Glashoff zur
eit im Felde,
dem Obergefreiten Ewald Günnewi g zur Zeit im Felde,
dem Fischermeister Paul Harms in Warnemünde,
dem Landwirt und Gasswirt Ludwig Hörtnagl in Kematen, Landkreis Innsbruck, .
dem Maler Hermann Ho lzuner in Schloßberg, Kreis Aalen,
dem Kriminalassistentenanwärter Werner Hüls in Düssel⸗
orf, dem Gefreiten Paul Jübner zur Zeit im Felde, dem Sanitätsstabsfeldwebel Willy Kohl , zur Zeit im Felde, dem Leutnant Walter Krämer „zur Zeit im Felde, dem Schüler Hubert Kröner in Wiescherhöfen über Hamm, dem Kriegs verwaltungsinspektor Josef Leding in Münster in Westfalen, J ö . dem ö Hans Lindenberger in Lauffen am cla, dem Leutnant Ernst Müller zur Zeit im Felde, dem e, n,, Hans Mülder in Papenburg an der Ems, 6 : dem Werkzeugmacher Ma Pfitzner in Berlin, dem Gefreiten Richard * u ö in Wien, 3 dem Obergefreiten Franz Schmadel, zur Zeit im Felde, dem Hauptmann der Reserve Dr. Franz Schulte in Jessen ö an der Elster, ; dem Gefreiten Ernst Schuster, zur Zeit im Felde, der Schülerin Barbara Simon in Kreiwitz, Kreis Neustadt in Oberschlesien, . dem . Ernst Som mer, zur Zeit im elde, ,
dem Altsitzer Friedrich Sp Dinkelsbühl,
0
Landkreis
9
Anzei . eile 1,19 RA, einer dreigespaltenen 3 mum b eile X68, Wilhe l mstraße 35. Alle Druckaufträge sind auf einfeitig
beschrie benem Papier völlig druckreif
ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch hervorgehoben werden follen. — Hefristete Anzeigen müssen 3 Tage
vor dem Ginrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen semn. J
. für den Raum einer fünfgespaltenen 5 mm breiten
reiten ö. 5 Ce. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin
einzusenden, insbesondere
Sperrdruck (besonderer Vermerk am stande)
en 4. August, abends
——
dem Unteroffizier Franz Syga in Berlin,
dem Schüler Georg W dem Handelsschüler Günter
Staatsangehörigke
§2
Gerau,
Kreis Minden in Westfalen.
1 —
Bekanntmachung.
Das beschlagnahmte Vermögen fo Abs. J des Gesetzes über
ringer in Untermichelbach,
ein mann in Trebur, Kreis Groß⸗
Wilmsmeier in Werste,
lgender der deutschen it verlustig erklärten ,. wird mäß den Widerruf von Ein
ürge⸗
rungen und die . der deutschen Staats angehörig⸗ 2
keit vom 14. Juli 1
fallen erklärt:
Io (RG
l. 1 S. 480) als dem Reiche ver⸗
Bekanntmachung
vom Nr.
Reichs anzeiger
vom
n
—
8 8 8 80
— 290 ö. 1 1
Spier, Anna, geb. Para⸗ .
1 fies
Neumann, gRosa, geb. Marx Neumann, Sieghert...
Levy, Albert! ...
Levy, Jeanne Therese,
geb. Bruck
Meidner, Siegfried Israel
Meidn er, Dorothea Else
Sara, geb. Silberfeld..
Meidner, Franz... Meidner, Hans.... Eisner, Ludwig Israel Eisner, Lothar Israel.
Mm her, Fathn
ma
. . Hedwig, geb. Kauf⸗
Meher, Ernst avid .
Staatsangehörig
52
Meyer, Siegfried...
3. 1939
3. 1939 3. 1939 8. 1939
8. 1939 8. 1939
8. 1939
6. 11. 1939 5. 11. 1939 27. 12. 1939
27. 12. 1939 1. 1940
1. 1940
1. 1940 1. 1940 5. 1940 5. 1940 5. 1940
5. 1940 5. iga9 5. 1946
Berlin, den 30. Juli 1941.
Der Reichsminister des Innern.
N. KN.
: Duckart.
—
Bekanntmachung. Das beschlagnahmte Vermögen . der deutschen
eit verlustig erklärten Abs. JI des Gesetzes über den Wider
17. 3. 1939
17. 3. 1939 17. 3. 1939 28. 8. 1939
28. 8. 1939 28. 8. 1939
28. 8. 1939 S. II. 1939 8. 11. 1939
29. 12. 1939
ersonen wird fe mäß ruf von Ein
ürge⸗
rungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörig⸗
keit vom 14. J fallen erklärt:
uli 1933 (6B. 1 S. 4865 als dem Reiche vel.
Belanntmachung
Reichs anzeiger ö
.
S8 9 . g e =
.
Meyer, Günther Manfred Meyer, Eva, geb. Ritter. Meyer, Michael .... Meyer, Ulrich.. Abraham, Bernhard.. Eichengrün, Emil Israel. Eichengrün, Bella Sara, geb. Bravmann Eichengrün, Julius. Eichengrün, Arthur.
Eichengrün, Ludwig.
Eichengrün, Paul.
Angreß, Max Israel
Angreß, Paula Sara, geb. Beuthner.
Haase, Gustav Israel ! Haase, Emmy Sara,
, w err, Haase, Arnold.... Haase, Robert....
Haase, Walter..
Paul Kurt
Wittenberg, ne, Wittenberg, Isabella Sara, geb. Tiebreich ..
31. 5. 1940
31. 5. 1940 31. 5. 1940 31. 5. 1940 31. 5. 1940 31. 5. 1940 5. 12. 1940
5. 12. 1940 5. 12. 1940 5. 12. 1940 5. 12. 1940
5. 12. 1940 5. 12. 1940
5. 12. 1940 5. 12. 1940
Berlin, den 30. Juli 1941.
Der Reichsminister des Innern.
: Duckart.
— —
e Ko 88S 12
5
die 8g g , & ge bo o
9. 12. 1940 9. 12. 1940
Emp
Postschectonto: Berlin 41821 1 94 1
Gebühren⸗ und uUmlagenordnung der Reichsstelle für Eisen und Stahl
vom 4. August 1941.
3 Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1436) und der Verordnung über die Errichtung von ÜUeberwachungs⸗ tellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger und reußischer Staatsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934) wird mit Zustimmung' des Reichswirtschaftsministers die nachstehende Gebühren⸗ und Umlagenordnung der Reichsstelle für Eisen und Stahl erlassen: . .
§1 Die Reichsstelle für Eisen und streitung ihrer Kosten Gebühren und
Gebühren.
52 Gebühren werden erhoben für: 1. 3. äd geilung von Devisenbescheinigungen (Devisen⸗ ebühr); 2. g Erteilung von bewilligungsgebühr).
Stahl erhebt zur Be⸗ Umlagen.
Ausfuhrbewilligungen (Ausfuhr—
883
(1) Die Devisengebühr G6 2 Ziff. 1) beträgt 3 0/90 des Rechnungsbetrages, auf den die erteilte e reren lautet. Bei aktiven Lohnveredlun i, . wird der Gebühren⸗ rechnung der Betrag des Vere lungslohnes zugrunde gelegt. (I Die Ausfuhrbewilligungs ebühr (G2 Ziff. 2) beträgt 1 5x0 ben we * Ware. Als Wert der Ware gilt der Wert der Sendung franko Grenze oder fob deutschem Hafen; bei Waren, die am passiven Lohnveredlungsverkehr hergestellt
sind, gilt als Wert der Veredlungslohn.
§5 4 Gebühren sind auf volle 0, 10 RM nach
¶ I) Sämtliche Der Mindestsatz jeder Gebühr beträgt
oben abzurunden. O, 50 R. A.
(2) Für jede Ausfuhrbewilligung sind bei Werten über 20. — RM mindestens 1. P. zu erheben. Von der Er⸗ n einer Gebühr kann abgesehen werden, wenn der Wert der Sendung 20, — E. M nicht übersteigt.
85 Ist der Betrag, nach dem die Gebühren zu berechnen sind, auf ausländische Währung gestellt, so ist der Reichs⸗ markbetrag der Gebühr auf Grund des jeweils im Zeitpunkt der Fälligkeit zuletzt bekanntgegebenen Umsatzsteuer⸗Umrech⸗ nut mn f; zu ermitteln.
Umlagen.
§86 Umlagen werden erhoben für den Verbrauch von monat⸗ lich mehr als 5t an: 1. Schrott jeder Art sstat. Warenverz. Nr. 843 e, d); 2. inländischen Eisenerzen sstat. Warenverz. Nr. 237 e).
§5 1 Die Umlage beträgt: a) für den Verbrauch von Schrott 0, 7 Rp je t: b) für den Verbrauch von inländischen Eifenerzen G02 R je t.
Verfahrens vorschriften. §8 8 (I) Schuldner der Gebühren sind diejenigen Personen
und Unternehmungen, auf deren Namen die Bescheinigungen ausgestellt find oder denen eine Genehmigung erteilt wird'
C) Schuldner der Umlagen sind diejenigen Personen und Unternehmungen, die Schrott oder inländische Eisenerze verbraucht haben.
5 9
. Die Gebühren und Umlagen werden fällig mpfang der Gebührenrechnung bzw. des Umlagenbescheides. Die Gebührenrechnung kann mit der erteilten Bescheinigung verbunden werden. Ss sich um (Sammel⸗ Bescheinigungen, über vom Antra oder Berechtigten nach irtschaftung bestehenden n. und Stahl Meldung isländersonderkonten für ö ühren nur im Umfang 6 meldenden Ausnutzung und an dem ,, zu dem die Meldung zu erstatten ist, fällig. Sie sin zugleich mit der Uebersendung der Meldung der Reichsstelle für Eisen und Stahl zu entrichten.
CY. Soweit die Gebühren oder nagen von der Reichs= stelle für Eisen und Stahl nicht durch Nachnahme erhoben
waer e ere me en, =
mee , e, m e e e e , , , mee