1941 / 180 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Aug 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 180 vom 5. August 1941. S. 2 Reichs. und Staateanzeiger Nr. 180 vom 5. Auguft 1941. Ee. 3

1

ͤ ; * ö ; ĩ inen 168,00 stener abzubauen und durch steuerliche Maßnahmen die Um Steueraufkommen hat im ersten Viertel des Rechnungsjahres be⸗ ; Notierungen Wochenübersicht der Deutschen Reichsbant , , zz en ten ö 23 . . 1 , Wer. Jung⸗ 6 von der Kriegswirtschaft auf die Friedenswirtschaft zu 6 * in 1940 eoö7,3 Mill. FR.M, in 1941 71757 Mill. M. Das ber o ission des Verliner etallbörsenvorstandes vom 31. Juli 1941. Speiseöl, aus gewogen 175 6 bis 2 Allgäuer Stangen 2). kans ** Lahmener 185,00 Laurahütte 35,26, ,

ichtern. ĩ j ü mm 0 bis 1: ; . 0 * f ; ff 200,00, s 2. taucht auch immer wieder das unsinnige Gerücht auf, es ente , 26 ka enn, vom 5 August 1941 1 Dedungebestand . und Devisen . d eh g i, ,,, . i gew erle , n , g n ei eine „Erhöl d s t 2. bsichtigt. i z Anzei k 2D ( . r, fee . h . ö ö ** ö 516 kurse. vesbner kein ,,,. deer ere, n. e , ,, er ,, (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte 2 Bestand an Wechseln und Schecks sowie an Allgäuer Romatour 209, 162.00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis Hamburg, 4. August. (D. N. B.) (Schlußkurse.!

wee rr, e.

swirtschaftli f ö ; ; 7 116, 00, Reis Si ,o w . insbant 172.00, Hamburger Hochbahn 127,50, dollswirtschaftlich ebenso verfehlt sein wie eine Erhöhung der sich ein kehr von je etwa einer Milltarde Reichsmart ergeben ö Orghsinalpatt ena lun erna und Beyahlung) 3 1 . 8 15 16 Re gen oo Reis ö bis e n J ö ri s, Hamburg ⸗Südamerila 1 Auch an eine „Beschränkung des Erbrechts“ wird. Im zweiten Viertel wird das Mehr wahrscheinlich noch gg o, in Rohmasseln .. . 127 RA für 100 Kg 9 2. e., angelaust worden sind s) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. Nordd. Lloyd 113,509, Dynamit Nobel zo 2 =.

ö siahr läuft vom 1. April bis 31. e r n n n n n am, deggl. in Walz. Draht. und n,, Wertpapiere) .. 12201 009 Tur für Zwege der menschlichen Ernährung bestimmt. darburger Gummi 350,00, Holsten Brauerei 210,00, Ne

* n n, m n n wn, de, , ear e. ftftener läͤr 1d faulen. Preßbaz en, Je hnteiler ... 132 „Lombardforderungen ... . 27 153 000 ) Die zweiten Preise verstehen sich auf ünbruchmengen. Dani ar eg, D. N. B 49, Ndöst. Ldg. Anl. Reinnickel 98 - 95 ;,... ' ? ; „deutschen Scheidemünzen . 135 622 000 Bien *, August. * 3 . , ,, .

h 2 e fr, derum. , u, . . r , , , n x 61 363 83 e. Wan a cd ä e gien, mag loꝛy z, Vonau⸗

W 9 4 1 3 t St 2 1 5 einsilber .... . 686,30 –= 38, 50. fein ; y . , , 11 8 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Damv ssch. Geselischast . X. E. 6 ,,

ch Die Preise für Aluminium verstehen sich entsprechend den ö Wertpapiermãrkten. Alpine Montan 6 , , , , 4

, = Bedingungen der Aluminium⸗Verkaussgeseüschaft m. b. H., Berlin. Passiva. n, aan. . , . ;. ,. 5* ie der eta j 7 z K 9 9 o 2 a, , . . ! 9 2 2 2 3 . *. 2 2 8100

* ; z ; va gn 4. August, D; R. VB.) Amsterdam Umrechnung —, Fellen? Guillaume 156 50, Gummi Semperit 2 .

Berliner Börse vom 4. August. 3 i nr 1. 21 j ben,, 35 = j j ; f . 114 292 000 mit *r eig , gh gn B., Berlin —, Zürich 575, 90 6 anf Jute Textil ——, Kabel⸗· und Drahtind. 193,560, 3 , ,, . inn nf, e , nn, ag ü . In dern seltgeste te Notierungen für telegrayhische 56 3 ; hh 307 000 5580,10 B., Celo 667, 60 G., 6686, so B., Kopenhagen 482, 10 G., 5 AG. 124,50, Leipnik⸗Lundb. 26 5 Die ursgestaltᷓin war uneinheitlich und eg ergaben sich zunãchst Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine Auszahlung, auslandische Gelbsorten und Banknoten . 16 9630 612 000 A483, 10 B., London 98,90 G., go, 10 B., Madrid 236 o G. 6 S., thal r . 6 oo nan, , m. ü, e teiß Strich⸗Notierungen. Das Kaufinteresse beschränkte Veränderungen ein. 32az es C0 Maliand 131,6 G. 131 366 B,, New Hort“ 24,68 G., chrauben : Echmi bew 39 , ,, ,, ich auf wenige ausgewählte Werte, die dementsprechend teilweise Tele grayhische Au ßzahlung. ös0? B., Paris (b, 9s G., So, os B., Stodholm 694,60 G., Simmeringer Msch. —— . ö r er * . . größere Gewinne erzielten. Dagegen hatten die Abschwächungen are —— * 1 . sbs so B. Belgrad 6s Cr Songs B. Agram 46,95 G., So, os B, Ragnesit Steir sche 2 ,, Veitscher Nagnesit im algemßinen nur ein geringeres Ausmaß. . . Chile als zweiter südamerikanischer Staat 5. August 4. August 232 459 324 000 Brüssel 300, 60 G., 4004 59 . 1673 6 . Puch 15050, 1 , die gel e,, , , er be , , , m. Gee er, ec n J , , FHöesch Um 7 , ermäftat waren. Am rann hfer url Die chilenische Wirtschaft wird, sich, um ihre Verbindung zu Wechseln a —— Aumsierbam 186 13, Bern z66s'b0. Bularest 27, London fene sensn wen, n=, D, benen n mn, n gingen Rheinebraun“ 3 7) . Erdöl z. 3 ermäßigt um. dem für sie äußenst wichtigen europäischen Absatzgebiet zu festigen, Lꝛiro) . 1ä8hyt. Bf. 3 . ö en, n, n Mailand 17,47. Nem Pork —— Paris 6B, Prag Ferbinanbs Norbbahn Wer. Carbornndum t, 4 get nner Von Chemiepapieren waren Farben zi, Golbschmibt br. unh, ebenso wie Brasilien an der kommenden Reichsmesse Leipzig vom 100 Afghani 18,9 16,83 18,7.) Is, s3 13,62, Sofia 415,50, Zurich 8o, 20, Preßburg 11,71. Kestböhm. Bergbau⸗Akltienverein 184,00, Erste

. . ö S 7 d j 2 z 1 6 B J 3 isch⸗ trau Schering 13, schwächer. Elelkeo. und Versorgungswerte ver? 31 August bis 4. September mit einer Kollektivausstellung chile⸗ A Die Elektrolyttupfernotierung ber Vereinigung für deutsche London 6. August. (D. N. v.) New Vork 402, 50o 403, 50, Maschinenf. Gef. 6, 26, Netallwalzwerl A. G. Mährisch⸗Os ebnen Gewinnen ffn Bekulag und 638 . 4. 2. nischer Erzeugnisse beteiligen. Der chilenische Botschafter in 1Pap.Pes. O,S98 O, Sg o, 89s O, S9? Elektrolytkupfernotiz steilte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ Paris —— Berlin —, Spanien (offiz. 40,50, Monttea 179, 90, Prager Eisenind. Gesellschaft 520,90, Eisenwerke A. G.

1

in, der ͤ ̃ . ͤ ilsen zs, 00 ahmeyer I A, Accumulatoren und Lichttraft 2 25. Dagegen Berlin, der nach Gene migung durch seine Regierung die Aus— I austr. Pfd. . am 6. August auf 74.00 RM (am 4. August auf 74,00 RM 43 -= 41] Imfierdam . Brüssel Italien (Freiv) ——, Rothau. Neude n 66,16, A. q. vorm, Sloda Werle Pilsen Ain. waren Gesfürel mit ?, RWé mit e * Hear wehe ö stellung durchführen läßt, eilt dazu d er mit: für 100 kg. . Echweig 17,50. 17,10, KRobenhagen sFrèis) DM o, Stocholm Heinrichsthaler Papierfabr. —— Cosmanos, Ver. ö =. und Conti Gas mit isi 3, gedrückt. Einen größeren „Wenn sich Chile an der Rieichsmesse Leipzig im Herbst 1941 A z. 100 Selga. 39, g8 40, 0 39, os (co, o- 16-88 1666, Oslo ==, Buenos Aires (offiz) 1659866 17, lz, fabriken A. G. 60, Fo, A. G. Roth Kosteletzer Sinn. 36. 1 Fewinn erzielten am Automarkt mit 57 6; dagegen e, ale verfolgt es mit der Schau seiner, Erportzwwaren umd ö Rio de Janeiro (inoffiz. Schanghai Ber. Schaswollenfabrilen A. G. 52,50, 47, Tux: . . schwächten sich Daimler um * 3 ab. Maschinenbau- Und tun, WNaturschätze , n den Zweck eines unmittelbaren Nutzens. 2. 1 Milreis o, 130 O, 32 O, 130 O, 132 Am sterd am, 5. August. (D. N. B.) I12 Uhr; hol. Prior. Anl. 189! 4 Dur⸗Bodenbacher Prior. . werte lagen durchweg schwächer, fo Eifenhandel um M FRihein⸗ Ife wenn auch be cheidene Teilnahme Chiles an der Herbst⸗ / geit. . (Amtlich. Berlin 75,36, London New York Königshofer Zement 419, 26. Poldi - Hütte . ee. metall-Borsig um „, Berliner Maschlnen um I iund' Weta, mase soll nur, an die Über ein Jahrhündert beftehenden konnten; 100 Rupien 3 J. 1s8esa= 18B'/ u Paris. Brüssel zo, 11430 i, Schweiz upnd Pisttenwerktsges. - Ringhoffer Tatra 3! co, e, . gesellschaft üm 1 3. Sonst sind nur noch Junghans mit ziellen und kulturellen Bande zwischen Chile und Deutschland!ler— 100 Lewa z, 0M 3, 05. 3,047 3, osz ö, 6s 45,71, Hélsingfors ——. Itulien (Clearing; —=— He D ahrisch Landezanseihen 191 , , Rilsen ig nleihe lie, und Jultuß Berger mit 4 15 zu nennen, während innern und darüber hingus ein Zeichen unseres Glaubens daran D ) Madrid Oslo —, Kopenhagen ——, Stodcholm 496 Pilsen Stadtanl. ——, 59, Prager Anleihe —,

2

1 1

e * J h 2 ö 3 s ö * ö w 4 2 7 . . öhm. Westdtsch. Kaufhof um Rund Hotelb . g., ein, daß, sobald die Welt wieder ihr Gleichgewicht gefunden hat, h = 100 Kronen 48,21 48,1 48,22 48, 3 44, 81- 44,00, Prag . 0 Böhmisch-Hyp. Bank Pfandbr. (6 jährig ——— 470 B lagen. ,,,, . K Lurche ann, gleichen Maße Südamerika nüben nick wie Süd⸗ 1 engi. Rd, 2. 2 2 . . Z a irh . (D. N. B.) 11,40 uhr. Paris 9,67, e, ee, , —= 455 Böhni. Landesbank Bremer Wolle mit je 5 33. amerika Europa.“ 109 sinnl. M. 5, os 8,7 5, os 6,0] ö London, 1z2dz. Nem Jork *, Brüssel so, o nom. Mailand Fomm.-Schulbsch. „=, 40, Böhm. Landesbank a, .

In der zweiten Börsenstunde war die Haltung an den fe . 5 100 Fes - . 22,87, Madrid 39,60, Holland 226, 0 nom., Berlin 172,0, Lissabon 4260 Pfandbr. Mähr. Sparkasse —, 4M 3, Pfandbr. . Aktienmärkten nach weiterer chwächeneigung fester. Die Kurs⸗ 100 Drachm. 1,668 1,672 1,5668 1,672 ö 5 17,723, Stodholm 102, 0, Oslo 98, S0 nom., Kopenhagen S5, 50 nom. Eparkasse ——, 49, Mahr. Landeskultur -Bank- Komm - Schuldver. . war infolgedessen unregelmäßig. erein. Stahl werte Hauptversammlungs kalender . Sofia 426,00, Prag 17,30, Budapest S6, 00, Feen; , 42 Mähr. Landeskultur Eisenbahn - Schuldverschr. —— tellten sich auf 15977 und arben muß is Gegenüber ben für die Woche vom 11. bis 16. August 1941. 100 Gulden 132, 10. 132,70 132, 70 132,70 . Athen ——, Istanbul 337,50, Bukarest 225, 00, Helsingfors 4 Mes Zivnostenska Bank Schuld. ——. K. Kasse. ö Fröffnungskursen, verlgren. Lisenhandel zz, Dahn ken ubfr den Montag, 11. s 3 2 100 Rials 14,59 14,561 18659 11,651 . 1 S6, o, Buenos Nires 7, 5. Japan 10,75! Am serdam, 4. August. (D. N. B. A. Fortiaufen Schultheiss 155 5, während Erdöl' um 36 Mnd Rheinebraun um fe, e ,, : 100 isl. Kr. 38,424 38,560 38,42 38,50 Kopenhagen, 4. August. (D. A. B. London 29,99, notierte Werte: 1. Anke ihe n: 40 Nederl. Staatsleening 1 anzogen. Das Geschäft blieb weiterhin still. Eitorf: Schoeller sche Kamgarnspinnerei Eitorf A. G, Eitorf, ͤ New York 518, 00, Verlin 04d, Paris 1176, Antwerpen 33, 96, j940 S.] mit Steuererieicht. 10075, 4, do. S. Il ohne en, e.

Bel anhaltender Geschäftsstille kennzeichnete sich die Haltun 16 Uhr. 100 Lire 135,14 13,165 185,14 13, 16 s R Zürich Jzo,ösß, Jlom 27,45, Amserbam 27s At, Stodholm 123, 65, do, So, 4. do. S. UL mit Steuererleicht. loo? 4“, 4956 do. 19 segen Ende des Verkehrs gegenüber dem Verlaufsstand als 6 ; Dienstag, 1. 6. . z Palo 1m7, 55, Helsingfors“ Jo, bz, Prag =, Madrib = mit. Steuererieicht. G9, 16, 5e, Deutsche. Reichsanleihe . Verein. Stahlwerke, die ohne Schluhnotiz blieben Berlin: ‚Ahag“ Allgemeine Häuser⸗ u. Industriebau A.⸗G., Berlin⸗ Kobe) 19en O, S885 C, 58) 0, 587 . Sto ho Im, 4. August. (D. N. BG.) London 16,86 G., 1930 (Young) ohne Kettenerkl. —— 5M Y do. mit dettenerl, ie. handelte man schließlich mit 5g. Fatben schloffen mit 2163. Grune mald, 12 Uhr. Landha (Montreah . 1 lanad. Doll, ö. . 1s, os B., Berlin 167 50 Ge, iss, bo B., Faris G., gos B. 2 Alkien: Allgemeene Kunstzide Unie (gu) 146 4, Philit nach zeitweise 217. Berlin: Deutsche Länder ank A.-G., Berlin, 12 Uhr. Kroatien (Agram) . 106 Tinare 4, 906 d, 006 , 005 . Brusse =* G., 67, so G., Echiveiz. Piäße 97, 60 Ge, 97, 809 B., Floeilamrenfabrissen 230 75), Lever Sros. Unilever Re . 151,

Am Kassamarkt lagen Banken nicht einheitlich, So verloren Frankfurt; Feist Sertkenlerei -G. Frantfürt a. M., ao. S. V., Neuseeland (Welling⸗ ö Amsterdam = G., 223, zo g, aohzenhagen 5 G., zi, 25 B, Anaconda Copper Mining —=—, Bethlehem Steel Corp. Berliner vandelsgesellschaft und Commerzbk. M und Badische Vt ere l bUhr. , ; ten). . 1 neuseel. Pf. 2 . Oslo. go 38 G., ö, os K. Washington (iB, 00 6., 420, 9 B., Republic Steel Corp. —, goninll. Ned. Mij. to Expl. v. Petro nach Pause 1 3, während Dresdner Vt, Verein zbt n ,. Görlitz: Isergebirgsbahn A.-G., Bad , 1135 Uhr. Norwegen (Oslo), 100 Kronen . bb, S8 . ; Fe isingfors 8, 35 G. 8, 69 B., hem 2206 G., 22,26 B., Prag jeumbronnen i. Ned. Ind. 244,004), Shell Union Nederlandsche und, Halle Bankverein um 5 J. anzogen? Unter han pypel her München; Terrain A.. Herzogparf München, Gern⸗ München, Portugal (issabon. 19 Kzeudo , , 10, 16 ĩ , MHabridb , ganaba' z, 5 G., d sz . 9 Echeepvaart Unie 175254), Limsterdam Rubber Cultunt Mi (Af. banken lagen Sachsenboden und Westboden „. schwächer. Dem— amn! . Uhr. ( Rumanien ( Sularest) 100 gei 2 hzid . 4 gugust. D. J. B.) Londen —— G., 17,76 B., 259, 784), Handelzverec nig. Amsterdam“ (5 A.) 418, 15 2. Senemhbah gegehüher wurden Baherische Shp. nach Päuff Leh Repartietnig Schöllkrippen: Kahlgrund⸗Cisenbahn A. G, Schöllkrippen, 14 Uhr. Schweben (Siocholn! ö . Berlin 175256 ., ons B., Paris - G., io, Ho 8. Nebo Dori Mij. 219, 655). B. K a fi papiere: 1. Anlzeihen: . um 3 3 heraufgesetzt. Deutsche Centr. Böden gewannen M und Mittwoch, 18. 8 und Göteborg. 100 Kronen 50, as bg, 8 ö . äs, G., 440 06 B., Amsterdam =— G.. 236, 00 B., Zurich 197. (Tawen) ohne gettenerfl.-— 726 do. mit Kettener 5 Deutsche Hyp. 76 7. Am S iffahrtsaktienmarkt konnten Nord. B in: ö ; eg , ,, ; Schweiz (Zürich 101,86 G., 103, 90 8.“ Felsingiort, S0 G.,, gn B.. Antwerpen 49 Golddisziontbf. pre 2. AEtzüen: Hollandsche Kunstzijde slend nit rz, h, fi felht J, , . erl . Rückversicherungs⸗Gemeinschaft A.-G. Berlin, Basel und Bern) .. 100 Franken 67,89 58 0l . , A, b B., Stocihr ini 10255 8. 1050 B., Kopenhagen Jabustrie HJ.) 180,900. Internat. Biscose Comp. 10325, ä 123 nach. Bahnen waren überwiegend leicht befestigt. Hervor, Berlin! * . ; —⸗ J Serbien (Belgrab) .. 100 serb. Din. 4,995 5, 006 - . sc. so G. 85 40 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —. landsche Kabelfabriek 400 00, Rottendamsche Droogdok Ni. O00,

ö ; t .A., . ; ' j r 2

Uheben sind Hamburger Ho bahn mit 2 un 1 . Terrain Gesellschaft Graß - Lichterfelde A. Berlin, 10 Uhr owgtei CRreßburg) 100 slow. Rr. 335691 g, Sor 3, 50 . 6 , . . Vereen. Koninkl. Papierfabrieken von Gelder Zonen 155,00, All- Finstewalde mit 257 3. Kolonialanteil- lagen mne e Donnerstag, 1. 8. 6 3 . ,. . , ,,. * ; . 9 emeine Elektrizitäts gesellschaft , * S. dark en Sertiftlat⸗ Am Kassamarkt der Inbustriepaptere naar p Haltung, iber Berlin; Arienheller Sprudel und Kohlensäure A-6G Arienheller⸗ arcelona) ..... 100 Peseten 2s, ss 286, 85 zz, 9o (. Eon don, 4. August. (d. R. B) Edelmetalle geschlossen. 5 Original e, ens. . wiegend fester. Hindrlchs Auffernann gewannen Iz Hi . Rheinbrohl, 1 . . Südafrikanische ie, 6 ; . Nederl. Hoogovenz en Staalfabr. —— Deli Maatschappij 278 50*), Dertil und Braunschweiger Jute 3. ackethal 335. und r g. Berlin: J. Brüning & Sohn AG., Lüneburg, 19 Uhr. Union. Pretoria, en,, ; art nnn, een, r,, , n e, (nm, h. 2 Druck Ri /a 3. qr ßer waren Markt- u. Kühlhallen mit Berlin: Büßcher K Hoffmann AG., Berlin, 12 Uhr. , r, 1 füdafr, Bf. n, . Frankfurt a, M. 4. August. (D. R. B.) Reichz-Alt. Rilton-Feizenoord 200, 90, Neberlandsche Bol derm, n= . k Berlin; Kohlensäurewert Den ischländ 2A. 6. Hönningen / Kchein, Türkei (stanbüihemr. 1 Härt. Pfund 1,78 zos. Tojs zsz . besitzanleihe 16o, 75, Aschaffenburger Buntpapier —, Buderus 9 Amerila-CLinie 120, S0.) Nederl. Sandels Maatschap. Cert. 180 50, slenerßutscheine 1 nannte man wiederum mit 1035. Steuer— 1066. Uhr. kEngarn (utape . 100 Pengs - , en, . . ö. CEifen 166 o. Cement Heideiberg' —, Peutsche Golb u. Silber I Fe Haas 3 Mittel. 3 ö allen , zu Vortagskursen notiert. 64. r n , . 9 Uhr. Lee en, 1 Golbpeso 1,099 1,10 Io 1, 10 gie

Im, variaklen Rentenverkehr ging die Reichsaltbesttzan! eelgu;: AG. Zuckerfabrik Haynau, Hayngu, 15 Uhr. rein; Staaten von . um 6 . auf 16930 zurk 99 n n en nn,, zer . X Halztötten Maschinen. u. Apparate Amerila (Riew)orhh 1 Dollar 2,408. 2, o 2 os 2502

3 uh App 1 * 69 *

„Am Kassarentenmarkt blieben P bau⸗ꝛi. G., Salztotten i. W., Iz „. Mhr. . . . .

. k lagen zum T Freitag, 15. 6. ö Sffentlicher Anzeiger.

it Nele n . in,. , n, , u. Lagerhaus (vorm. gar den innerdeutschen Kzerrech aberketzr gelten sölnbe ö

Deko Bar Co.) A.⸗G., Berlin, r. nungsverkehr gelten folgende Kurse: : j e Berlin: Gustav Genschow & Co,, Berlin, 1193, Uhr. ; Geld Brief 1. Unter suchungz ˖ und Strafsachen, 6. ede , e. von Wertpapieren. 2 dm,. . Rommanditgese schaften,

Berlin: Norddeutsche Hefeindustrie A.-G., Berlin, 119, Uhr. England, Aegypten, Sudafril. Union. v, Sg 9p, gl . 2. Zwang versteigerungen. 2 13. I. und Invaliden ner sicherun gen.

Düsseldorf: Allgemeine Hoch- ü. Ingeneurban A.-G., Düsseldorf, Frankreich ...... ...... .. ...... .. 4098 h, 00s 5 z. Aufge bote. 8. Commanditge sellschasten au Müen. Unfal.

. 136 Uhr. Lustralien, Neuseeland . 7, 91? 7, g28 g. Deut sche Kalonialgesellscha ften 14. Deut sche Aeicht bank und Banlaug welse, therabronn: Schüle- Hohenlohe A. G., Kassel, 145 Uhr. Drit ch nbien ].... :::. f Ih 2 ; 16. Sercchienene Bclanntmachungen. Sonnabend, 16. 8. Kanaba e 2, 0098 . ö x lo 6. Berkust· und undsachen. 16. Seien haften e s. 8. . amm,

Berlin; Deutsche Post⸗ u. Eisenbahn⸗Verkehrswesen A.-G. (Dapag⸗ t . ; von 600 GM nebst den gesetz⸗ gesetzliche Erben des am 18. Oltober Zillgitt, Erna geb. Franke, in Cott- YVige gehoben, ,, A6. z ! Augländische Geldsorten und Banknoten. e Far ,,, 3 6 , ,. Fohnm , . 69. ; Kunstansta zo ießling A.-G., Crimmitschau, Der Urkunden wird gufge⸗ Schmitt 1 seine itwe Anna geb. anwältin RKedlin in Essen, klag ; , n, e r , Uhr. . ö d. August Ahn re weg mr ee, wer, e, , er,, n ene. re hen en in dem au . Schmitt zu Eckenroth, Kreis Kreuz- ihren Ehemann, unbekannten Aufent⸗ Nürnberg: Bingwerke vorm. Gebr. Bing A.-G., Nürnberg, 11 Uhr. geld Vr ̃ völlig druckreis eingesanbt werden. cena gen . März 1942, vormittags ji uhr, nach, zu z, und Willibald Schmitt, halts, mit dem Antrage auf Scheidung eee, Art und Worttärzungen werden vor, Verlag nicht vorgenomwm vor dem' unterzeichneten Gericht anbe? Fabtikaͤrbeiter, und Anna Schmitt zu der Ehe aus S5 7, 19, 55 u. 60 des

3 3. 16, erukungen aul die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher raumten Aufgebotstermine seine Rechte ĩ des Nachlasses sind. Diese Aus- Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den

Wirtschaft des Auslandes. ö Dollars... 1 ertigungen sind unrichtig und werden Beklagten zur mündlichen Verhandlung

. . . ö orlage. anzumelden ünd die Urkunden vorzu⸗ ö . , ** 1 Stuck gegenstandalog; maßgebend ist allein die eingereichte Orne z ,,,, . bes tech streite nd Sie? Imi Aegyyptische ..... IL ägypt. Pfd. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit! liegt, können nicht verwendet legen, widrigenfalls die Kraftlo , den 23. Juli 1941. kammer des Landgerichts hier, Zimmer

ĩ . r lgen wird. mmer Günstige Entwicklung der japanischen Industrie. Bauern bei Weizen und Gerste beß noch keine Klarheit, doch Amerikanische: werden. Der verlag muß jede Gaftung bei Orudauftrãgen ablehnen, J 4 Fin 3. fm) gc rich ir es, auf den 14. Etierer 1541. Tokio, 4. . Das Statistische Büro veröffentlicht über seien die Ernteschätzungen günstig.

n esonders gute Ernteaussicht 1000-5 Dollar. 1 Dollar bruckreif eingereicht werden. ĩ bel. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich die, Industriebeschäftigüng folgende Indezzahlen! Im” Apris beständen in Korea. Für wichtige He eig aus r r gen 2 und 1 Dollar .. 1 Dollar n benen hne hagen, m, nimng . . 9 r nen,, 981 durch einen bei diesen! Geriche zu 1937 betrug die I g u / ber Gesanitheschifligu ng 1164 Und , . ab. 7. August die Zölle auf oben. Di Argentinische ..... 1 Pap. Peso 18778) 18779 Ausschluß urteil. . elassenen Rechtsanwalt als. rozed⸗ erreichte ini April 1941 155,5, was ein absolutes Maximum und gigen sichere, Ju gan eine neue Neis quelle, Ab Nustralische ...... 1 gustr. Bft. im Grundbuch von Neuß Band 72 Durch n n , vom 31, Juli Im Namen des Deutschen Volkes. evollmächtigten vertreten zu lassen. eine Steigerung um 31 3 bedeutet. w . im April 18657 Mit den Thailand⸗Zanken ermögliche japanische Reiskäufe auf . *** 109 Belga . 1 Untersuchungs⸗ Art. 38457 in Abt. II unter Nr. 4 ein- 1941 sind die folgenden oz ) (früher In dem Aufgebotsverfahren * Essen, den 2. August 18641. der Prezentsatz an Unbeschäftigten bei An estellten 3,55, bei Kredit. Hrasilianische ...... 1 Müreiß , 9 getragenen Darlehnshypothek von 5 3) TLiquivafions⸗Goldschulvver⸗ Zweck der Todeserklärung des verstor⸗ Geschafte telle de Landgerichts Tagesarbeitern 8, 2g und anderen Arbeitern „34 beirug, besteht Brit. Indische 100 Rupien ü h Str 747798 GM, lautend auf den Namen schreibungen der Hannoverschen Lan⸗Fenen * andwirtschaftsgehilfen Karl .

e ein Mangel an Arbeitskräften, der erft alli chr fh durch Bulgarische: 1000 L J Un d 4 en. der Antragstellerin, beantragt. Der In⸗ deskreditanstalt, Hannover: L 3 Nr. 348 Brunhöber, geboren am 8. November lis: ss gadunng. i uin der Arbeiter aus den Friedensindustrien! gedech Deutschland soll für die Nachtriegszeit vom u. barunter 199 gewa 187756 Bekanntmachung. haber der Urkunde wird aufgefordert, über GeM Boh, . 6 Nr. 1475 über 1507 jn Lüneburg, hat das Amtsgericht Frau Luise Friederlie Agnes An— wird. Diese günstige Aufwärtsbewegung wird auch kur die Süd ameritahandel ausgeschlofsen werden. Danische: eh 100 Cronen Nachstehende Personen: Reinhard spätestens in dem auf den 10. Oktober GM 100,2. . J. Nr. 16 002 über in Lüneburg für Recht erkannt: Der dersson geb. Rolfe, Dambitts. Hubi. Lohnentwiglung unterstrichen. 21 ini z 10 Cr; u. barunter. 100 Fronen sfrael Bloch, geb. am 9. 1. 1966 in Ile F lÜihr, vor dem unterzeichneten GM 6h,=— für kraftlos erklart. derschollene , , Nach Angaben des Industrieministers betrug die Anzahl der üb tgentinische Zeitschrift Eng ische: 10 ö Hang Isrgei Philipp, geb, an Hericht, Breitestr. 46, Zimmer 208, an⸗ Amtsgericht Hannover. Gr rh ner, geboren am 8 November Ebemann Carl Gusftar Jebann An Arheiter der Maschinen / Metall- und chemischei Industrie 19357 er den Sinn der Schwarzen Ciften Rowosevelts. 4 darunter .... 1 engt. ft, Sia, s 4e, wis E28. 6 1566 in Köin, sind auf Grund beraumten Aufgebotstermin feine Fechte n. 19. in Lüneburg, zuletzt wo 1 derffon, unbekannten Aufenthalts, auf s, K aller Arbeiter während igzz der Herzen auf 52,2 Rio de Janeiro, 8. August. „Die Schwarze Liste der Sg. Pinnische ***. 199 Innl. M. S6oss. Ss] Sioss Söohs bes 3 2 deg Gesetzes vom 14. 7 1933 anzumelden und die Ürtunde vorzu- iszf6 lußurteil des Amtsqe. Feiligenthal, wird für tot . d Ebescheidung. Verhandlung termin: n,, ki en , d e eee, , g h, da, n , dr, m ben ichs nh ee, tele. nee,, , , , , n, ,, Hie desgllederesamten, Industrie Beschäftigten vor, del mit Südamerika zur Zeit best ĩ ö 2 ö ͤ w n ? für verlustig erklärt worden. Den rung der Urkunde erfolgen wird. uni x . r ul a Uhr, vor dem Landgericht Oam⸗ handen. Vie gesamte Arbelter aht n Judustrke, hne, dan 66 en. eit kaum besteht und Deutschland und talienische: große 100 Lire 63 1 enn, n, n 6 d der ihnen bon der . den 30. Juli 1941. vom 25. Juli 1941 wurde der Hypo⸗ Amtsgericht Lüneburg, 80. Juli 1911. barg. Jibilkammer s Vertehr ein schlleßlich der Tageßehnatbeik! bltrug ha , alien auf die Zufuhr aus Südamerila nicht angewiesen sind', 10 Lire. .... ...... j00 Fire 16,2 1318 181 1318 Fenannten ist daher der nnr, in Das Amtsgerkcht. I p 12641. thekenbrief über die im Grundbuch von R G nnn, des Sandaerichtz bes Wohlfahrtsminifters 155 n, 964 . schreibt die brasilianische Halbmonatsschrift „Novas Diretrices“ ganabisch. ..... 1 angd. Doll, 1,39 1541 ; h Rechtswissenschaftlichen. Falu x ; Neukölln Band 137 Blatt Nr. 3860 in 18780 Gerichtigung. 2 * GQes ee neee ed me,, liche . 6 ö , . davon K, Mill. münn, Pig wahr Absicht Wäshingtons ist nach i g, der ö ee g . 100 Tinare 4, * 5 . Unipersitst Röm bersiehene, Dokter, is sz Aufgebot. Abteilung II unter Nr. 16 für den 11 Vl 46246. Der in der öffentlichen .

büttelerstr. 130 IV. klagt gegen ihren

Fi in n 6g ; vielmehr, den dentschen Handel in Südammeri! lhre? grad entzogen worden. Die Ent⸗ ; ü h Urabin Aufforderung vom 3. Juli 1841 (Rr. is 87 Oeffentliche Justellung.

n . (üischen Hande art zu treffen, . ! ̃ 35 z austochter Erna Kaufmann Isidor Siegmund Ürabin erung Juli. h 1 wre. 4 ** Nich , ner ,,,, . aon n, 6. ee , daß sür den USal-Handel die Eroberung der arher . C. . . 100 Kronen 57, 11 56, 89 67, 1 an wird. mit e y 636 . 986 ö und 44 Büco⸗ in fan n a. gles eingetragenen 17166) genannte Adolf Fri Sceffer 1 , die Absicht, den Die e Gen r monopoltfsiercn, sondern? ell ine Kleinigteit mind, Die , , g, ger u den, än än Ke ibo , gehilfin Frieda Lübben in Wilhelms. 18 000 achtzehntausend . Gold. geißt, „Adolf Fritz. Wilhelm Schef⸗ . —— im freien Wettbewerb seine Kraft zeigen. . , , n,, nnr , g, ö ö e , . und Hog Le; 190 dei los 1,66 1,6 , August 191 haben hein als Erben des . ann ar, n, 6 56 für k 2 agdebnrg, am 2. August 1894 8 . . 2 16 a, .

J ne Trg; feln ich r, enkurrent auftreten lönne. Schwedische: große 166 Krone k ; iversität: iste ohann Hermann Lübben in kraftlos erklärt. 25. F. 11. 40. am 2 an ö beten ged. Menczialsti Die g fürs die Url wenig angenehme Russicht führe sie dazu, die 39 Kr. ö 160 renn 60,64 69,40 n , . 3. . . der Sypo., Berlin-Neukölln, 25. Juli 1941. Das Amtsgericht. Abt. 11. frag Renne eee gel Renegat.

2

ö U Politik der guten i a aft“ zu vergessen und gane en Schweizer: große 100 Frg Kuhn. ber Ei, fir i z 8. Ji. unte kannten Aufenthalta. Arten. ü n 2 : 64 ' 68, 07 thekenbriefe über die für sie auf den Amtsgericht Neukölln. eee ee e eee 0 Der Rläner ladet in Ernahrung ag; absolut gesichert. zu begehen, durch welche die Hrer n bie mit den südamerika—⸗ . ö. . e. 100 . 8g 0⸗/ . , Artikel 213 Kat. Be⸗ n k. * 3 . —— vi, , ugust., Ueber die Ernährungslage sprach Land. Rischen Stdaten aufs Spiel 6 wird. Die Schwarse Liste pe geröi i n. 100 serb. Din. z, oJ 40 zirk Burhave und Artikel 2sz7 Kat.-Be⸗ 18788 Be schl u ß die Beklagte zur mündli rh ü

2 1 . s nuR. . * . )

wirtschaftsminister Ino im Rundfunk, Grünbs lich sei durch deute einen wesentlichen Eingriff in die Souveränität des be⸗ J. in Abt. III. unter VI 9339. Dem Finanzamt Koblenz 3 2 ch lung deg Rechtestreits der daz am-

Klima, Bodenkultur und i reichtum die Ernä . ab- troffenen Landes, das daburch r, die gleiche Stufe gestellt werd? ,, a loo slow. r. 8, 82 8 58 . Aufgebote. 8 . aufgewer⸗ sowie dem Notar Dr. Reinarz in 4. effentli e gericht Köln. Justizagebaude Reichens. ß / 9 22 4. . . ? 6 .

solut gesichert. Durch Reis läufe im we i ie Türkei e f 4 Be. * terzeichneten pergervplag und zwar auf den 29. Ser- ,, 9e . . e n nn. 3 ,. auf der einst die Türkei stand und heute noch China . In Sudafr. Union sübafr. Pfd. „81 949 i881 teten Ge , , . 6. Ve. Stromberg ist von dem unterzeichn Zustellungen. lender Toit, io übe, enrmer .

n er Brasilien ansässige Kaufleute, so erklärt die Zestschrist, n rd ' und in Abt. IJ Nachlaßgericht am 14. November 1839 ; . 26. J . ,,, 1 ere, ler ere, Find, lee , , . n,, 9 3 , .

ö je linen, Großstädten aufrecht erhalten diesen polstischen gebe es aber wirtschaftliche Wirk ö . . ü di r t shypothek zum worden, worin bescheinigt ist, gelalle *. werden könne. Ueber die Lieferungsmhöglichteiten ber japanischen ! deren fie gen lend di- Schwarze 6 ei e fir n 2 * n, bot den en , . ,,, , 2

u. darunte r.. . ... er Fengh

——