1941 / 181 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Aug 1941 18:00:01 GMT) scan diff

und Staatsanzeiger Nr. 181 vom 6. August 1941. S. 2

121. Lachs, Irma Sara, geb. Silber, geb. am 3. 7. 1904

in Essen, .

22. Lachs, Gerhard Israel, geb. am 2. 8. 1934 in Essen,

23. Lazarus, Ernst, geb. am 31. 5. 1905 in Trier,

124. Lazarus, Gertrude, geb. Weil, geb. am 4 10. 1908

in Merzig / Saar,

125. Lewin, Alexander, geb. am 18. 8. 1879 in Wien, 126. Le wy, Johanna Anna Sara, geb. am 30. 6. 1883

in Berlin,

127. Löwen stein, Sally geb am 2. 12. 1878 in

Rexingen, Krs. Horb,

128. Löwenste in, Johanna Sara, geb. Fröhlich, geb.

am 26. 4. 1889 in Ulm / Donau,

129. Löwenstein, Ruth Sara, geb. am 21. 3. 1911

in Mannheim,

130. Löwen stein, Ernst Israel, geb. am 24. 3. 1915

in Mannheim,

131. Nußbaum, Arthur Israel, geb. am 9. 7. 1838 in

Wien,

132. Nothenberg, Marcus Israel, geb. am 90. 11.

1878 in Stolp / Pommern,

133. Pariser, Ludwig Israel, geb. am 24. 10. 1894 in

Rzeszow / früher Polen,

134. Pariser, Lia Sara, geb. Rubinstein, geb. am 15. 6.

1896 in Dörbel,

135. Pariser, Rudolf Israel, geb. am 8. 12. 1923 in

Harbin (Charbin),

136. Pick, Leo Israel, geb. am 15. 9. 1881 in Landsberg /

Warthe,

137. Pick, Ludwig Israel, geb. am 12. 8. 1906 in Magde⸗

burg,

138. Reiß, Walter Israel, geb. am 12. 7. 1910 in Röll—⸗

bach, Lkrs. Obernburg,

139. Rosenth al, Josef Israel, geb. am 20. 1. 1867 in

Fürth / Bayern,

140. Ro senwaldsd, Julius Israel, geb. am 9. 11. 1874

in Bamberg,

141. Rosenwald, Sofie Betty Sara, geb. Tuchmann,

geb. am 29. 8. 1886 in Nürnber

142. Rosenwald, Lotte Sara, ö am 1. 4. 1909 in

Nürnberg,

143. RoseVn wald, Willi Israel, geb. am 9. 5. 1911 in

Nürnberg,

141. Nosenw ald, Erich Israel, geb. am 12. 9. 1912 in

Nürnberg,

145. Rothschild, Leopold Israel, geb. am 7. 11. 1878

in Konstanz a. Bodensee,

146. Rothschild, Hedwig Sara, geb. Moos, geb. am

20. 9. 1888 in Konstanz a. Bodensee,

147. Rothschild, Marianne Sara, geb. am 19. 8. 1921

in Konstanz a. Bodensee,

148. Rothschild, Salomon Israel, geb. am 7. 5. 1885

in Kesmark / Ungarn,

149. Teltsch, Wilhelm Israel, geb. am ö. 7. 1877 in

Stockerau bei Wien,

150. Teltsch, Maximilian Heinrich FIsrael, geb. am

30. 3. 1965 in Wien,

151. Tischler (früher Ehaim) Joachim Israel, geb. am

4. 5. 1885 in Przemysl, .

152. Tischler, Grete Sara, geb. Spitz, geb. am 1. 12.

1889 in Wien,

1563. Tischler, Kurt Israel, geb. am 25. 11. 1909 in

Wien,

154. . Hans Israel, geb. am 18. 1. 1915 in

ien,

155. Tu schak, Fritz Israel, get am 7. 6. 1889 in Wien,

1656. Tu schak, Elsa Sara, geb. Kaufmann, geb. am 17. 10. 1895 in Prag,

157. Tu schak, Sigmund Israel, geb. am 28. 10. 1924 in Wien,

158. Tu schak, Lisbeth Sara, geb. am 2. 8. 1928 in Wien,

169. Tuschak, Eva Sara, geb. am 2. 8. 1928 in Wien'

Das Vermögen vorstehender Personen wird beschlag⸗ nahmt.

Berlin, den 4. August 1941.

Der Reichsminister des Innern. J. V.: Dr. Stuckart.

Druckfehlerberichtigung.

In der in Nummer 163/41 des Deutschen Rei Sanzeigers und Preußischen . abgedruckten Anordnung über die Errichtung des Deuts hen Holzbauverbandes muß der ß 14 lauten:

Abweichende Regelungen. Ich behalte mir vor, in besonders begründeten Einzel⸗ . Ausnahmen von den Vorschriften der 1-13 zuzu⸗ assen sowie Hersteller von Holzbautetlen durch Einzelanweifung an den Deutschen Holzbauverband an⸗ guschließen. .

Braunschweigische Staatsbank Leihhaus anstalt) Gegründet 1765

Auslosung

Unter Aufsicht eines Vertreters der Braun chweigischen Htagtsregierung sind folgende Nummern unserer 41 9. rüher 8 ½) Goldpfandbriefe Reihe Xv] Candesschuld⸗ erschreibungen) gezogen worden:

Buchstabe A zu & 5000, Nr. 3 . 1 16 1 16 122 25 24 29 31 82 83 34 69 43 d. 469 3 65 6 69 70 71 76 77 78 So 81 82 885 keien h 65 10 11 12 1417 18 90 ę1 ne n pt 6g 54 6 6 , g , o gn ggf ig ss ee, , 6 296 38 32 88 z 47 6 57 59 6 4 60 71 75 81 . 9

Buchstabe B zu CM 2090, Nr. 91 96 n ag.

Dee

, , w,, 8 1 4 39 42 1. ; 2 356K 1, a ph 66 67 69 79 396 6 9 J 638 ba Be bs 5 Ih 4 , T , 89 3 85 9 uchstabe G zu C 1005 Mr. 1 3 . 19 22 25 38 30 46 51 63 5 C 71, g3z* 8, gr 100 3 67 10 11 15 21 22 28 31 35 3. 3, 35

63 64 66 67 68 69 71 72 73 76 so s7 ss 200 2 3 45 10 11 15 17 24 28 30 31 32 34 35 40 42 99 1000.

oz 63 68 69 91 92 93 9 Buch stabe E zu & * 100, Nr. S 6 9 11 12 13 16 24

76 79 80 82 84 89 90 300 5 7 19 20 23 24 28 29 32 35 36 379 38 40 44 48 51 53 57 58 61 64 67 68 71 8 9 10 11 20 22 23 26 31 32 38 40 41 43 48 49 50 51 54 55 57 60 64 69 70 79 82 84 86 89 91 9Z 95 97 500 1 5 7 8 12 14 156 16 20 22 27 29 30 33 37 43 44 47 52 58 66 70 7 92 96 600 9 10 11 22 24 33 38 39 40 43 46 47 57 58 64 66 66 67 68 72 75 77 81 s3 st go 92 97 7094 6 813 15 18 20 21 265 34 35 37 41 43 52 54 55 z 69 77 78 80 84 85 88 89 93 95 95 99 806 8 9 18 24 30 31 33 38 41 43 44 52 53 55 65 66 71 78 79 81 82 88 90 92 g4 95 911 12 1519 35 36 38 43 44 45 46 48 51 52 54 64 66 70 96 1901 2 46 10 19 21 23 24 25 29 30 32 56 59 67 70 77 80 s2 86 88 89 go 92 97 1100 1 23 458 9 12 22 24 28 31 32 37 40 42 43 44 49 51 52 58 60 66 70 76 82 83 85 87 ss 97 98 12908 10 22 26 28 30 32 34 36 37 39 40 4 48 51 52 5.3 54 4 S0 83 ss 91 96 97 1301 7 8 10 13 17 19 20 31 33 34 36 36 37 38 41 47 48 52 53 55 62 67 68 6 78 80 88 84 s5 86 88 91 94 1400 1 2 3 479 19 22 23 27 28 32 34 40 42 43 45 46 47 62 63 67 69 71 72 73 77 80 81 8z 84 86 87 88 1501 3 5 6 13 16 21 22 23 24 26 29 32 40 45 4 55 57 60 62 665 66 68 71 73 75 76 77 78 79 3 97 98 99 1600.

Buchstabe D zu & 5090, Nr. 1 2 9 10 12 27 29 31 32 33 34 43 44 45 46 48 49 50 53 73 765 79 81 85 s7 gl 92 102 g 10 11 16 17 40 42 46 51 56 57 59 63 66 66 70 80 81 82 93 g4 97 99 300 3 47 11 16 17 22 27 28 380 32 35 40 43 45 49 51 55 66 64 67 70 71 72 73 76 77 82 93 g4 956 g9 304 11 12 16 18 19 23 24 25 27 30 31 36 37 39 42 43 45 64 57 61 67 69 71 72 73 83 87 s88 401 2 6 7 10 13 14 17 19 23 29 36 38 43 4865 47 48 58 659 62 66 67 71 74 75 78 81 s6 87 ss 9g0 91 95 96 504 7 14 16 16 19 22 28 29 32 88 40 44 47 49 52 53 64 62 64 66 69 70 71 74 81 82 83 g0 91 97 gg 601 7 8 9 16 18 19 20 22 28 33 38 39 40 42 43 49 50 53 54 58 60 63 66 66 70 73 76 80 go g2 701 2 4 8 19 20 23 25 30 33 36 40 45 47 52 53 54 68 656 69 72 74 75 76 78 79 84 92 96 98 g9 800 37 8 9 11 14 19 20 2 22 25 29 31 838 47 50 53 54 55 56 57 67 68 74 76 83 85 87 89 gl 93 96 900 3 510 13 14 17 20 24 26 33 43 49 53 60 63 67 75 79 93 96 96 97 g9 1000 1 7 8 13 14 16 20 23 33 34 45 465 51 61 63 67 69 71 72 77 78 79 3 87 97 gs 1101 5 10 13 14 17 18 21 22 23 30 32 33 36 36 38 40 48 44 652 53 54 62 63 66 68 78 80 83 865 87 93 99 1206 8 9 10 13 14 23 24 265 31 32 34 36 42 43 44 45 47 52 53 57 59 64 65 68 69 72 74 76 82 83 84 86 88 89 94 12 14 17 19 20 26 28 32 33 34 37 43 44 46 63 64 68 70 74 82 84 91 97.

e E zu & 209, Nr. 1 4 7 9 10 13 31 32 33 36 49 54 56 57 61 62 64 66 83 84 85 88 90 92 93 100 28 5 14 18 19 37 38 39 40 41 42 43 44 47 50 51 52 76 78 84 96 200 1 8 11 12 14 15 18 44 47 48 60 54 57 60 62 66 69 70 77 95 96 98 300 1 8 13 14 21 23 26 28 42 49 60 52 64 55 56 57 59 62 63 66 S6 87 91 92 95 99 402 3 48 10 12 27 31 33 35 36 37 41 42 45 48 49 52

79 89 90 93 98 400 3 7

Buch stab 26 28 29

21 92 93 97 44 68 69 60 62 63 66 73 77 78 79 81 s3 84 s5 88 89 95

30 31 33 34 36 41 43 45 53 54 655 658 62 65 69 76 77 82 95 1035 s 12 13 21 25 27 34 37 42 52 55 57 61 665 68 75 82 83 84 87 88 89 g0 95 96 204 5 9 10 11 12 1517 is 30 31 32 34 36 46 48 49 51 565 63 64 67 69 71 72 73 74 IS 79 82 s5 93 94 96 99 307 8 9 10 17 1s 19 20 21 29 33 36 36 37 41 42 43 47 50 51 53 54 55 62 66 69 75 S0 81 86 ss 95 98 403 46 s 13 17 19 22 24 26 34 35 39 43 45 49 51 566 57 60 65 68 69 73 74 76 77 79 81 88 99 502 3 47 9 19 32 33 34 365 39 41 44 48 53 54 82 83 88 Lo 91 603 4 11 12 13 25 26 31 39 43 45 49 51 58 59 2 74 76 78 80 86 s9 91 703 10 11 2A 22 24 25 32 33 39 40 42 44 45 49 51 52 53 58 59 66 67 70 71 72 78 80 84 85 s9 97 98 Sol 27 8 10 11 14 18 20 21 22 24 28 30 43 44 46 46 48 49 53 566 59 65 66 68 71 74 75 77 79 87 S688 908 5 6 78 913 16 19 22 26 27 30 38 39 41 42 43 50 62 55 57 59 60 61 64 68 78 s3 89 go 93 1000.

zum 1. Okltober 1941

zahlung.

Bekanntmachung vom 21. Februar d. J.

Einlösungsstellen in Berlin:

Bank der Deutschen Arbeit A.⸗G., Commerzbank Aktiengesellschaft, Deutsche Bank, Deutsche Landesbankenzentrale, Aktiengesellschaft, Dresdner Bank, Preußische Staatsbank (Seehandlung), Reichskreditgesellschaft, Aktiengesellschaft.

In Hannover:

. Hypothekenbank sowie die dort vorhandenen Niederlassungen obiger Banken.

GBraunschweig, Ende Juli 1941.

Braunschweigische Staatsbank CLeihhausanstalt) Direktorium.

Bekanntmachung. Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält:

inspektor für Wasser und Energie. Vom 29. Juli 1941.

gegliederten Ostgebieten. Vom 11. Juli 1941. , Ostgebieten. Vom 28. Juli 1941.

92 96 500 2 45 7 12 14 16 18 23 24 46 47 48 53 68 659 61 62 63 64 66 67 92 94 601 5 s 11 12 22 265 26 31 365 68 70 71 72 73 75 76 77 78 80 86 s87 70 15 19 21 26 28 31 32 33 38 42 46 51 54 66 67 73 76 78 80 s3 84 s7 90 92 97 S8o9g 12 16 30 31 32 0 42 45 47 48 52 55 68 61 68 74 76 80 87 91 94 98 gol 3 5 10 11 25 26 28 29 81 83 37 389 41

Berliner Börse vom 5. August.

Am Aktienmarkt hielt am Dienstag die ruhige Verfassung Die Geschäftstätigkeit war zum Anfang eng begrenzt, und es gab wieder zahlreiche Strichnotierungen. So⸗ waren diese auf kleine Beträge begrenzt. ellte sich unter diesen Verhältnissen un⸗

vom Vortage an.

weit Umsätze erfolgten Die Kursentwicklung einheitlich.

Am Montanmarkt fielen nur Mannesmann mit 1, unter den Braunkohlenwerten Erdöl mit einer Abschwäch gruppe waren J igt, während v. Heyden 1 9. und Linoleumwerten n Am Markt der Elektro⸗ und papiere schwächten sich Accumulatoren bei einem klei um 3, Siemens⸗Vorzüge um 9 ab. ermäßigt, während AEG z 2 gewanner Gesfürel stellten sich um 11M und Sonst hatten nur noch BMW mit 13 und Metallgesellschaft mit je 35 und Rh ö eine ausgeprägtere Entwicklung. büßten Schultheiss 1 und Engelhardt 1 ein, während Bau⸗ und Textilwerte sowie überwiegend Strichnotizen. Verkehr zunächst um 24 nach. In der zweiten Börs anhaltender Ges die Abweichunge

ung gleichen

Ausmaßes auf. In der Chemie Farben um

1 und Schering um 1 * befest Gummi um 195 an. ersorgungs⸗ nen Umsatz Siemens waren 15 275 desgleichen auch Conti heag um 175 25 höher. andererseits Dainiler einmetall⸗Borsig mit Von Brauereiwerten ! s P, des weiteren Jung⸗ üddeutsche Zucker 1 25 gewannen. apier⸗ und Zellstoffanteile hatten on Bahnaktien gaben AG für

heitliches Bild.

ans 178 59.5

enstunde nahm die Kursentwicklung bei chäftsstille einen unregelmäßigen Verlauf, wobei Prozentes kaum hinaus⸗ Verein. Stahlwerke mit 159 und tweise 2177. Salzdetfurth stiegen um während BMW und Conti

n über Bruchteile eines

arben mit A8 nach zei und Verkehrswes Gummi um 15 nachgaben.

ude des Verkehrs ließ die Geschäftstätigkeit weiter nswerte Veränderungen gegenüber den Verlaufs—⸗ n. Verein. Stahlwerke schlossen ißnotiz zu erhalten, und Farben mit

gend leicht befestigt. z, Dresdner Bk. M, B und Halle Bankverein 3. erliner Kassenvere ekenbanken be⸗ ; eutsche Hyp. sowie Am Schiffahrtsaktienmarkt gingen Nord—⸗ Bahnen lagen nicht ettstedt init 1, Nieder⸗ amburger Hoch mit 4 13 32 leicht Der Kassa⸗ eitliches Bild. Höher Berliner Kindl⸗Stammprioritäten mit

en um 1 9,

en waren nicht zu ver 159, ohne eine Sch 185

Am Kassamarkt waren Banken überwie So gewannen u. a. Deutsche Bank Handelsgesellschaft 6, Commerzbt. und Asiatenbk. 5 R mit 19. und Adea mit 6 35. Von

igten sich Hamburger Hyp. um ½ und tboden um M 65. ohd um . und eitlich; Erwähnun

Schwächer lagen B

apag um M g g verdienen Halle⸗ senbghn mit 4 195 3 und 3. Von Kolonialantellen waren tigt, während Otavi um markt der Industriepapiere zeigte kein einh veranlagt waren u. a. 6 * bei Repartlerung, Brennabor mit 33,

16 RM na

ittel 8 Krüger

rechtliche Ueberleitungsvorschrifien für die Ge Malmedy und Moresnet. Vom 1. August 1941.

Umfang:; * Bogen. 2 g, 165 R-. ö sendungsgebühren: 0, 095 RM für ein Stück bei Voreinsendung au unser , fits Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 6. August 1941. Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

aft steil.

mit 4 233 und Dynamit Nobel mit 429 bei Repartierung. Nennenswert schwächer lagen Verein. Glanzstoff mit 6, Hin drichs⸗Auffermaun mit 4 und Wanderer sowie Industrie Plauen mit 25. .

Steuergutscheine J1 nannte man wiederum mit 1081/. Steuergutscheine IJ wurden in allen Fälligkeiten zu Vortags kursen notiert.

Am Kässarentenmarkt ö. die Nachfrage nach Pfandbriefen an. Stadtanleihen lagen, soweit überhaupt Umsätze stattfanden so gut wie unverändert. Gemeindeumschuldung zog um uh 19276 35 an. Dekosama 1 wurde um 36 8, heraufgesetzt, währe II 13 niedriger notierte. Länderanleihen lagen behauptet. Am Markt der Reichsanleihen waren Ih er Reichsschätze (41-45), er Folge J und 38 er Fg. 3 leicht rückgängig, während 38 er Fg. 4 und 40 er Fg. 1 geringfügig anzogen. Die 3M½ „igen 6 waren zum Vortagskurs stärker gefragt. 36 er Reichsbahnschätze sowie Reichspostschätze erzielten Werterhöhungen um bis zu (, 135 85. Die 4 „ige Reichsbahnanleihe leg unver⸗ ändert. Der Markt der Industrieobligationen zeigte kein ein=

Vörsenkennziffern für die Woche vom 28. Juli bis 2. August 1941.

Die vom Statistischen Reichgamt errechneten Börsenkennziff, stellen sich für die Woche vom 28. Jull bis 8. Auguft 1541 im Verglei

jur Vorwoche wie folgt: Wochendurchschnitt Monatg⸗ vom 28. 7. vom 21. 7. durchschnitt Atktienkurse ( Rennziffer bis 2. 838. bis 26.7. Juli . berg . 6 . 8, 86 1h 9,69 160, 50 ergbau un werindustrle ; . n . Industrie .. ö 59 3 163,92 Handel und Verkehr... 15 364 158.89 163,63

Gesamt ... 164,66 165,235, 1856,44

stursniveau der c / igen Wertpapiere

andbriefe der Hypotheken pl ern bn 10969 1053,50 106,50 ple hf g . rr i. 3,50 93 59

rechtlichen Kredit Anstalten g, X50 b Kommunalobligationen .. . 19 62 ö Anleihen der Länder und

wee 14912. 1207 .

Durchschnitt ... 166 0 103, O8 166,11 Außerdem: 4 Joige Inzustrleobligatlonen 104,45 194,4 194,4 , 1864 1

40soige Gemeinde⸗ umschuldungsanleiht .. 102,54 102,62 102,60

Die gelosten Stücke, die mit dem 30. September 1941 aus der Verzinsung treten und die mit den nicht fälligen Zins⸗ und Erneuerungsscheinen einzureichen sind, gelangen

spesenfrei bei der Braunschweigischen Staatsbank (Leihhaus—⸗ anstalt)h, Braunschweig, und ihren Zweigkassen zur Rück

Restanten aus Auslosungen früherer Jahre vergl. unser⸗

Die am 5. August 1941 ausgegebene Nummer 86 des

Erlaß des Führers und Reichskanzlers über den General—

Verordnung über die Einführung von Vorschriften über die Hinterziehung und Ueberhebung von Verkehrsabgaben in den ein—⸗

Verordnung zur Einführung des Maß und Eichrechts in den

erordnung zur Ergänzung der . rr n . iete von Eupen,

.

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 181 vom 6. August 1941. S. 3

Besonderer Unfallschutz für Jugendliche.

Die Arbeit im brausenden Getriebe der deutschen . und Erzeugungsschlacht ist heute wahrlich kein Kinderspiel. Das war sie 63 im Frieden nicht, und die Unfallverhütungsvor— chriften der gewerblichen Berufsgenossenschaften schreiben daher . langem für zahlreiche Betätigungen ein Minbestalter vor.

ie Notwendigkeit solcher Bestimmungen beruht auf der natur— emäß noch nicht vollendeten körperlichen, en n, und seelischen hu des jugendlichen Menschen, die ihn erfahrungsgemäß an⸗ fällig für Unfälle macht. Der durch sein Wachstum beanspruchte Jungarbeiter wird nur allzu leicht von körperlicher Ermüdung befallen, die einen günstigen Boden für Unfälle darstellt. In eistiger Beziehung ist der Jungarbeiter zwar sehr aufnahme⸗ . aber ihm fehlt das wohlerworbene und gut fundierte Wissen der älteren Arbeitskameraden. Ohne dieses Wissen bietet der , mit Maschinen oder mit gefährlichen Stoffen erhöhte Gefahr.

Die Mehrzahl aller Unfälle von Jugendlichen rührt jedoch aus ihrem noch nicht völlig entwickelten Verantwortungsbewußt⸗ ein her. Die Jugend, und selbst die von Elternhaus, Schule und Partei gut erzogene Jugend, besitzt nun einmak einen un— beschwerten Sinn, der immer wieder einmal in gefährlichen Leicht⸗

sinn umschlagen kann. Spieltrieb, Forschungsdrang und jenes Geltungsbedürfnis, das sich in tollkühnen Streichen Befriedigung . verschaffen sucht, sind weitere psychologische Gründe für die häufigen Unfälle von Jugendlichen.

Die Unfallverhütungsvorschriften der gewerblichen Berufs⸗ genossenschaften berücksichtigen diese natürlichen Gegebenheiten durch die Festsetzung eines Schutzalters für zahlreiche Arbeiten. Das Schutzalter von 18 Jahren für den Umgang mit Blei, Phosphor, Flußsäure usw. trägt vor allem der mangelnden kör⸗ perlichen Widerstandskraft der Jugendlichen Rechnung, ebenso das Schutzalter von 20 Jahren für Taucherarbeiten. Das Schutz⸗ alter für den Umgang mit zahlreichen Maschinen (z. B. 16 Jahre bei Arheitsmaschinen der keramischen Industrie; 17 Jahre bei Baumaschinen, Holzbegrbeitungsmaschinen, Lederstanzen u. a. m.; 18 Jahre bei Kraftmaschinen, Papiermaschinen u. a. m.; 265 Fahre bei Tabakschneidemaschinen) ist vor allem im Hinblick auf die mangelnden Erfahrungen der Jugendlichen festgesetzt, und das Schutzalter für die Führung von Lokomotiven und Triebwagen berücksichtigt das noch nicht zur vollen Reife gelangte Verant— wortungsgefühl der jungen Menschen. Alle diefe Bestimmungen en, auch heute, trotz des herrschenden Mangels an Arbeits— räften, keine Lockerung erfahren. Sie sind sorgfältig zu beachten.

Wirtschaft des Auslandes.

Dänemarks Außenhandel im Juni und im

ersten Halbjahr.

Kopenhagen, 5. August. Dänemarks Außenhandel im Juni schloß zum erstenmal seit Februar mit einem Ausfuhrüberschuß, und zwar von rund 20 Mill. Kr. gegenüber einem Einfuhrüber⸗ 6 von C9 Mill. Kr. in Mai und 35 Mill. Kr. im April. Der

ert der Einfuhr im Juni betrug 99,4 gegen 131, im Mai d. J. bzw. 79 Mill. Kr. im Juni 1940, der Wert der Ausfuhr 119,4 gegen 180, bzw. 1187 Mill. Kr.

In der . Hälfte des laufenden Jahres stellte sich der Wert der Einfuhr auf 666,4 Mill. Kr, der der Ausfuhr auf rund 655,5 Mill. Kr, was einen Einfuhrüberschuß von 105 Mill. Kr. ergibt. Der Wert der landwirtschaftlichen Ausfuhr betrug im Juni 84, gegen 93,4 Mill. Kr. im Mai, der der industriellen Ausfuhr 2453 gegen 32 Mill. Kr. In der ersten Hälfte des laufenden Jahres hatte der landwirtschaftliche Export im Mo⸗ natsdurchschnitt einen Wert von 77.6 gegen 97,7 Mill. Kr. in der gleichen Zeit von 1940, der des industriellen Exportes 21,8 gegen 17 Mill. Kr.

Kopenhagen, 5. August. In industriellen Kreisen Däne— marks wird angesichts der Gestaltung der industriellen Produktion in der ersten Hälfte des laufenden Jahres von einer günstigen Entwicklung und von der Hoffnung auf ihre Fortsetzung ge⸗ sprochen. Man macht u. a. darauf aufmerksam, daß eine Arbeits⸗ losigkeit von nur 8 c, wie sie im Juni festgestellt worden sei, die niedrigste in den letzten 20 Jahren war. Ferner wird darauf hingewiesen, daß die Richtzahl für die industrielle Produktion in diesem Juni um 5 Punkte höher war als zur gleichen Zeit des Vorjahres.

Neues Waren⸗ und Zahlungsverkehrs⸗ abkommen zwischen Ungarn und Finnland.

Budapest, 5. August. Zwischen Ungarn und Finnland wurde am Montag ein neues Waren⸗ und Zahlungsverkehrsabkommen in . unterzeichnet, nachdem die entsprechenden Verhand⸗ lungen seit einigen Tagen in Budapest geführt worden waren. Das Abkommen 9ᷣ t eine Steigerung des gegenseitigen Waren⸗ austausches vor. er Zahlungsverkehr wird sich im Verrech⸗ nungswege abspielen.

Volkszählung in Portugal.

Lissabon, 5. August. Das Statistische Amt veröffentlicht das Ergebnis der portugiesischen Volkszählung von 1946. Auf dem Kontinent und den portugiesischen uf wurden 7702182 Seelen gezählt, was gegenüber der Volkszählung im Jahre 1930 einen Zuwachs von 876 299 bedeutet. Die Einwohnerzahl von Lissabon beträgt 704 669.

„Supersteuer n und erhöhte Berbrauchsabgaben. Das USX2l. Volt muß das Rüstungsgeschãft der Kriegshetzerclique finanzieren.

Stockholm, 5. August. Ueber das Steuerprogramm von fast 8* Milliarden Dollar, durch das das USA-⸗Volt zur Finanzie⸗ rung der von Roosevelt und seiner Kriegshetzerelique betriebenen Aufrüstung herangezogen werden soll, sind hier einige Einzelheiten bekannt geworden.

Danach werden alle zu versteuernden Einkommen einer Supersteuer“ von 5 bis 75 unterworfen, die zu der gewöhn⸗ lichen Einkommensteuer hinzukommt. Ferner werden vor allem die Verbrauchssteuern auf die verschiedensten Gebrauchsgüter e e. wodurch bekanntlich die breite . der Bevölkerung besonders stark belastet wird. Dagegen wir bezeichnenderweise ür private Kraftwagen, Luxusjachten und Flugzeuge nur eine Dollar⸗Steuer (h erhoben. Auch die Kapitalgesellschaften ammen mit einer „Supersteuer“ von 5 bis 6 dabon, die die Freude über die feisten Rüstungsgewinne nur unwesentlich be⸗

linie insbesondere darauf l gung der von der Mündung des La Plata⸗Stromsystems weit

einträchtigen wird. Der durchschnittliche USA⸗Bürger aber darf, wenn er seine Lebenshaltung auf Grund der neuen Steuern einschränken 1 das erhebende Bewußtsein ann damit dem plutokratischen

zu helfen.

ngland und dem bolschewistischen Sowjetstaat

Sapan verschärft die Ausfuhr⸗Sinschränkung.

Tokio, 6. August. Das japanische Kabinett beschloß im Hinblick

auf die Einfrierungsmaßnahmen der USA. und Englands die

bereits bestehende Exporteinschränkung zu verschärfen und die

Exportkontrollstellen zu ermächtigen, die nicht mehr zu exportieren⸗

den Waren aufzukaufen. *r Kompensation der entstehenden Verluste wurden 50 Mill. Jen zur Verfügung gestellt.

Wirtschafts abkommen Brafilien Paraguay. Bahnbau Concepeion -Pedro Juan Cabaleros.

Nio de Janeiro, 5. August. Anläßlich des Besuches des

brasilianischen Präsidenten Vargas in Asuncion wurde das bereits gemeldete wirtschaftliche Abkommen zwischen Brasilien

und Paraguay ratifiziert. e ddt g der darin enthaltenen Ver⸗

einbarungen, wonach die brasilianische Regierung in Paraguay den Eisenbahnbau von Concepeion nach Pedro Juan Cabgleros anschließend an das brasilianische Eisenbahnnetz auf eigenes Risiko ausführt und finanziert, wird bekannt, daß die Baukosten für die geplante 240 km lange Strecke mit 10,5 Mill. Goldpesos beranschlagt werden. Die neue Bahnlinie soll die Entwicklung NVord⸗-Paraguays fördern unter gleichzeitiger Orientierung des Absatzes der Produkte Paraguays in Richtung Brasilien. Durchführung des Bahnbaues sowie die Betriebsführung während der ersten Fünfjahresperiode soll durch eine mit brasilignischem Kapital arbeitende Gesellschaft erfolgen.

Die

Vom sechsten Betriebs⸗ jahre ab ist Paraguay berechtigt, die Anlagen zum Realwert

, , Brasilianische Wirtschaftskreise sind der Auf⸗

assung, daß die brasilianische Wirtschaftspolitik mit der Bahn— inzielt, den Abfatz und die Versor⸗

entlegenen Gebiete zugunsten einer Berflechtung mit dem bra— silignischen Wirtschaftsraum durch eine zeitsparende Eicenbahn⸗

verbindung zu beeinflussen.

Südafrikas Regierung zu wirtschaftlichen Stiltzungs maßnahmen gezwungen. England und seine Empirestaaten haben sich im Verlauf

dieses Krieges immer 4 dann zu Hilfs- und Beschränkungs— maßnahmen bequemen

önnen, wenn es keine anderen Aus—⸗ weichmöglichkeiten mehr gab und die Kritik und die Klagen der

Oeffentlichkeit über wirtschaftliche Mißstände allzu drohenden

Charakter annahmen. Auch die Südafrikanische Union macht da— von keine Ausnahme, wie dies durch eine vor einigen Tagen ge— haltene Rundfunkrede ihres Finanzministers Hofmeyr belegt wird, in der darauf hingeiviesen wird, daß schon seit vielen Mo⸗ naten die Preissteigerungen besorgniserregende Ausmaße an⸗ genommen haben.

Englands Krieg 6 besonders für die Südafrikanische Union katastrophale wirtschafttiche Folgen gehabt. Infolge der Schiffs— raumnot hat die lebenswichtige Ein, und Ausfuhr einen Tief— en erreicht wie kaum zuvor. Die Farmer finden keinen Absatz ür ihre e . und damit sind weite Kreise ohne Ein⸗ kommen. Die Einbuße rer Kaufkraft hat für die Gesamtwirt⸗ schaft eine äußerst kritische Lage heraufbeschworen. Andererseits aben die . ebenfalls zu dieser allgemeinen

irtschaftskrise beigetragen. Die beträchtlichen Nahrungsmittel= und Fertigwarenlieferungen anderer Länder mußten auf ein Minimum eingeschränkt werden, und Versorgungsstörungen . kus? e und enorme e,, waren das

fe , das man jetzt zu spät und unzulänglich zu bekämpfen ucht.

2

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

Teviien. Prag

ö , Taris „h,os gf, zo ds B. LStocthrim 6bd, Co G., öbb S0 B., Belgrad 49, 95 G., vo, 06 B., Agram 49, 95 G., 50, s B., Brüsse! 399, 60 G. 400,40 B.,, Budapest —. Bularest —,

Eofig 30,47 G. So, S3 B. Athen 16,68 G., 16,72 B.

Bu dapest, 5. August. (D. N. B.) Alles in Pengsd. ] Umsterdam 1806723, Verlin 13620, Butarest 2783, London Nö,, Mailand 15,77, New Jork ——, Paris 661i, Prag

15, 6z, Sofia 415, 0. gürich so, zb, Preßburg 11,7.

Paris Berlin Spanien (offiz.) 40,50, Montrea! as = ,, Üimsierbam * Brüssel —, Italien rev. Schweiz 17530 - 7,460, Kopenhagen (Freiv. Stockholm

lo de Janeird Üinofflz.) ——. Schanghai !! *.

Am sterdam, 6. AUugust. (S. R. B.) I12 Uhr; holl. get] Amtlich, Berlin 75,36, London ——, New Hort abe fas = 166i u. Paris ——, Vtüssel zo, 11 o, i, Ech eiz

3, 63 - 43,71 Helsingfors —— Italien (Clearing) Madrid = = w Ko enhagen Sto dlholmi a, SI. = 44,906, . , penhag )

Sur ch, 6. Mugust. (. N. B.) 11,40 Uhr.] Paris 9,87, London 1J243 New Fork ——, Vrüssel 60,00 nom., Mailand

267, Mabrid zö, So, Holland Las, o0 nom., Berlin 72, bo, Lissabo

6. August. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs 1327, 00 G., 1327.00 B., Berlin Zürich 578,90 G.,

1,723, Stockholm 102, 66, Oslo 98, ßo nom., . S3, 50 nom., Sofia 426, 0, Prag 17, 30, Budapest S856, 00, elgrad Athen ——, Istandul 335,50, Bukarest 225, 00, delsingfor S70, 0, Buenos Aires 97,715, Japan 101,76. Kopenhagen, 5. August. (D. N. B.) London 20,0, Vew York 618, 00, Berlin 207 45, Paris 11,75, Antwerpen S3, 06, ürich 120,86, Rom 27, 40, Amsterdam 276, a5, Stockholm 123,46, lo 117,8ß, Helsingfors 10,52, Prag —— Madrid Stockholm, 5. August. D. N. B.) London 16,85 G., 1s, 95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris G., 9, 00 B., Brüsse G., 67,60 B., Schweiz. Plätze 97, 60 G., 97, So B., Amsterdam —— G., 223,560 B., Kopenhagen S0, 95 G., 81, 25 B., Oslo g6, 85 G., 96,658 B., Washington 416,06 G., 420, 00 B., Helsingfors 8,35 G., 8,69 B., Rom 2206 G., 22,265 B., Pra Madrid ——, Kanada 3, 76 G., 3, 82 B.

Oslo, 5. August. D. N. B.) London G., 17,76 B., rlin 175,26 G., 176,15 B., Paris G., 10,20 B., NeiW YJorkł 5,00 G., 440,00 B., Amsterdam G., 335,00 B., Zuͤrich

101,50 G., 108,909 B., Helsingfors 8,76 G., 9,20 B., Antwerpen G., 71,560 B., Stockholm 104,B55 G., 105,10 B., Kopenhagen Sa, 80 G., S6, 40 B., Rom 22, 20 G., 23, 20 B., Prag -

London, 5. August. (D. N. B.) Silber Barren prompt 238,350, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Silber fein prompt 26553, Silber auf Lieferung fein 2639, Gold 168/—.

KR erty aviere.

Frank Jsluri a. M., 5. August. (D. N. B.) Reichs ⸗Alt⸗ besitzanleihe 1627, Aschaffenburger Buntpapier —, Buderus Eisen 165,50, Cement Heidelberg 226,50, Deutsche Gold u. Silber

Fortsetzung auf der nächsten Seite.

Notierungen der Kommifssion des Berliner Metallbörsenvorstandes

vom 6. August 1941.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): )DOriginalhüttenaluminium, 99 o in Rohmasseln. ... ) desgl., in Walz⸗, Draht⸗ und Preßbarren, Zehnteiler ... Reinnickel, 98 99 0, Antimon Regulus Feinsilber .

RAM für 100 Eg

22 2 2 9

* 8 1

z6 v0 z po

) Die Preise für Aluminium verstehen sich entsprechend den Bedingungen der Aluminium-Verkaufegesellschaft m. b. S., Berlin.

2 9 9

In Berlin sestgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Tele graphische Auszahlung.

Gelb Brie Aegypten (Alexand.

Afghanistan (Tabuh. Argentinien (Buenos

L äagypt. Pfd. = i r 16,79 16, 83

o, Sos 0, 2 n

1s70 is, sz

Australien (Sidney). Belgien (Brüssel u. Antwerpen)

o, vos 0, So!

Brit. Inbien (Bom⸗ bay⸗ Calcutta) .....

100 Rupien Bulgarien (Sofia) ..

8, o 8,053 8og7 8, 0a , ... 100 Kronen England (London) .. Finnland (Helsinki). . Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) Iran (Teheran) .... Island (Reykjavih) . Italien (Rom und

ere e,, ee, , n m ,.

1lsss 10m 132, 70 182,30

100 Drachm. 1.668 1,672 100 Gulden

100 isl. Kr.

Japan (Tolio und gGanaba Montreah ; Kroatien (Agram) .. Neuseeland (Welling⸗

ö

9 L kanab. Doll. 100 Dinare 4,995 5, 00g L neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo

2

Norwegen (Oslo) .. Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) ... Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. Serbien (Belgrab) .. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) S dafrikanische

Johannesburg). . .. Turkei (Istanbuh . .. Ungarn (Budapest) . Uruguah (Montevid.) Verein. Staaten von

Amerika (NewYork)

100 Kronen

100 Franken 100 serb. Din. 100 slow. Kr.

100 Peseten

1 südafr. Pf. 1 türk. Pfund 100 Pengö 1ẽ᷑ Goldpeso

Für den innerdeutschen Verrechnung verkehr gelten folgende Kursag England, Aegypten, Südafrik. Union.

ustralien, 5 Britisch⸗Indien 2222289888808

Ausländische Gelvsorten und Baukuoten.

ESovereigns ...... 20 Francs Stüde ... , . . Aegyptische .... ... Amerilanische: 1000-6 Dollar... 2 und 1 Dollar 84 Argentinische ...... Australische . ...... ische 90090992 Brasilianische ...... Brit. Indische ee Bulgarische: 1000 8 n. nnn, lI00 Kronen 100 Kronen

3

1 ägypt. Pfd.

**

1 Pap. Peso Laustr. Pfd.

de S2

8 8

8

o, ios Gi1I8 100 Rupien

* 7 x3

z, o 3, os 468, 90 (60, 10

5 21 O

Englische: 10 2 . ene Sinn t .. Französische. Holländische . Italie nische: große ,, Kanadische Lroatische .... .... Norwegische, 50 Kr. n önnen, Rumãnische: 1000 ei und 500 Lei Schwedische: große 50 Kr. u. darunter. Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt.

100 Gulden

re eas e.

13370 192, 70 1, ix 18, ig L kanad. Doll. 100 Dinare

100 Kronen

100 Kronen 100 Kronen

100 serb. Din. 100 slow. Kr. 1 südafr. Pfd. I türk. Pfund

100 Pengö

2

Slowalische: 20 Kr. u. darunter Südafr. Union