—
Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 189 vom 15. August 1941. 8. 42
tember 1941. 9 Uhr, Zimmer Nr. 20 des Amtsgerichtsgebäudes, Markt Nr. 10, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Gnesen, den 11. August 1941.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
(20259 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Paula del Castillo, geb. Kaehlert, zu Hamburg, Straße 78 ptr. b. Koop, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: R.-A. Dr. A. Wilms, Ham⸗ burg⸗Altona, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schiffsmaschinisten Jose del Castillo, früher 47 Sands Street Brooklyn⸗New York USA., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe aus § 55 des Eheges. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Hamburg, Dienst⸗ stelle Altona, Zivilkammer 15 a, Ham⸗ burg⸗Altona, Allee 125, auf Donners⸗ tag, den 2. Oktober 1941, 9i/ Uhr, geladen.
Hamburg⸗Altona, 7. August 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
20260] Oeffentliche Zustellung.
3. R. 195/40. Der Arbeiter Bernhardt Dickmann in Hameln, z. Zt. Soldat, Feldpostnummer 30 283, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gerbracht in Hameln, klagt gegen die Ehefrau Helene Dickmann geb. Havemann, früher in Hameln, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe gem. S5 47, 49 Eheges. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 3 des Landgerichts in Hannover auf den 10. Oktsber 1941, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Hannover, den 7. August 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
20261
Ladung. Maria Oberosler geb. Altenweisl, Stuttgart⸗Zuffenhausen, Stammheimer Straße 890, klagt gegen Josef. DOberosler, Zivilingenieur, auf Ehescheidung (65 47, 49 und 55 Ehe⸗G.) und ladet den Beklagten vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts Stutt⸗ H Verhandlungstermin: Mittwoch,
9. Oktober 1941, vorm. 10 Uhr.
Stuttgart, 11. August 1941.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
20262
Ladung. Lisa Friedlaender geb. Pint, Stuttgart 8, Tannenstraße 20, klagt gegen Kurt Salomon Israel Fried⸗ laender in Schanghai, Thomshon Road 392, auf Ehescheidung (65 49 und 55 Ehe⸗G.) und ladet den Beklagten vor die 8. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Stuttgart. Verhandlungs⸗ termin: Mittwoch, 29. Oktober 1941, vormittags 10 Uhr.
Stuttgart, 12. August 1941.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
20263 Gemäß § 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 (RGBl. 1 S. 1709) fordere ich die rechtmäßigen Erben nach der verstorbenen Jüdin Marie Grünbaum auf, ihre Besitzanteile an den Grund⸗ stücken E.⸗3. 694 für Graupen, be⸗ stehend aus K.⸗3. 663/⸗1 Wiese, K.⸗Z. 665 / Weide, K-3. 668 1 Acker, K.⸗3. 669s2, K. ⸗3. 6706 Weide, K⸗3. 436 Baup. mit Haus 398, K.⸗3. 663 Wiese und K.3. 66562 Weide inner⸗ halb 14 Tagen an die Stadtgemeinde Graupen zu veräußern. Sollte mir in der angeführten Frist ein Kaufvertrag nicht nachgewiesen werden, setze ich ge⸗ mäß § 2 derselben Verordnung Herrn Dr. Alois Kuschel, Rechtsanwalt in Teplitz⸗Schönau, als Verkaufstreu⸗ händer ein, wodurch den Mitbesitzern das Verfügungsrecht über die ange⸗ führten Besitzanteile entzogen wird. Aussig (Sudetengau), 7. Aug. 1941. Der Regierungspräsident Aussig. Im Auftrage: Sch ulla.
20264 Bekanntmachung.
Auf Grund des § 1 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ mögens vom 3. 12. 1938 fordere ich den Inhaber der Likörerzeugung M. Löwit's Sohn in Liqu. in Hohenelbe, Karl Max Israel Löwit, derzeit unbekannten Aufenthalts, auf, obige Firma durch einen von mir zu enehmigenden Abwickler abwickeln zu assen. Wird mir binnen 14 Tagen, vom Tage der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an gerechnet, kein entsprechender , unterbreitet, werde ich Dr. Hubert Schrimpl d. J., Rechtsanwalt in Hohenelbe, als Treu⸗ händer wicklung einsetzen. .
Aussig, den 8. August 1941.
Der Regierung spräsident. Im Auftrag: Dam m.
20265 Bekanntmachung.
Auf Grund des §1 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ mögens vom 3. 12. 1938 fordere ich die Inhaber der Fa. Karl Pollak in Gablonz, Julius Israel Rosental und Ida Sara Pollak, beide derzeit
Eckernförder
zur Herbeiführung der Ab⸗
nannte Firma durch einen von mir zu 5 Abwickler abwickeln zu lassen. Falls mir innerhalb von 14 Tagen, vom Tage der Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung an ge⸗ rechnet, kein entsprechender Antrag vor⸗ gelegt wird, werde ich Herrn Franz Hawle in Gablonz, Brunnenstraße 30, als Treuhänder zur Herbeiführung der Abwicklung einsetzen.
Aussig, am 8. August 1941. Der Regie rungspräsident.
Im Auftrag: Damm.
e /// .
5. Perlust. und Ʒundsachen. 20266 .
Widerrufen wird das Ausschreiben im Reichsanzeiger Nr. 391 vom 23. 12. 1940 Buch⸗Nr. 41 369 / 40.
München, den 12. August 1941.
Kriminalpolizeileitstelle 10 K.
20267 Aufruf. Die Police YVmC S086 884, lautend auf Herrn Dr. Lorenz Weber in Ref⸗ rath b. Köln, wird uns als abhanden gekommen gemeldet. Der Inhaber der Police wird hiermit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten von heute ab bei uns zu melden, widxigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wird. München, Leopoldstr. 8, 18. August 1941. Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt. Der Hauptbevollmächtigte für das ; Deutsche Reich: Dr. Fu f.
den
7. Attien⸗ gesellschaften.
19853].
Feinlederwerke Niederrad 2. ⸗G., Frankfurt / M. ert fr J. H. Epstein
Silanz zum 5j. Dezember 1940.
Attiva. R. A Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: ,, Mühlheim Unbebaute Grundstücke .. Maschinen und maschinelle
Anlagen und Transport⸗ einrichtungen: Vortrag.. — Zugang.. 19 283,55 NT 55 Abschreibung 19 280,55 Fuhrpark . Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: 2
Vortrag.. — Zugang.. 7979,51 7 vs p
Abschreibung 7 977,51
3
— —
Veteiliging
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 250 348,06 Halbfertige
Erzeugnisse. 273 024, 22 Fertigerzeugnisse 10 392,75 Wertpapiere Steuergutscheine Grundschulden
Von der Gesellschaft gelei⸗ stete Anzahlungen .. Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen
Sonstige Forderungen.. Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben w Andere Bankguthaben .. Rechnungsabgrenzungs⸗
533 765
171 212 79 695 2650 000
4 4657
229 969 15 77
7145 66 861
31265 1440 (6869
Passiva. Grundkapital .....
Gesetzliche Rücklage... Andere Rücklagen:
Freie Rücklage 320 000, — Dividenden⸗ ergänzungs⸗3 fonds. . 365 000, — Erneuerungs⸗
fonds. . . 115 000, — Wohlfahrts⸗
fonds. 137 408,50 Wertberichtigungsposten f. das Umlaufvermögen (Delkredere) . Rückstellung f. ungewisse Gchlbeen⸗ Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzernunterneh⸗ men
Verbindlichkeiten gegenüber Banken
Sonstige Verbindlichkeiten Gewinn: Vortrag aus ,, Reingewinn 151,
Soo 000 50 000
607 408
is sa 111 zis
18 755
21 107/65 Sl bz, 36
unbekannten Aufenthalts, auf, die ge⸗
C Grundstücke, Fabrilgebaude
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Jahr 1949.
. Aufwand. Löhne und Gehälter ... Gesetzliche soziale Abgaben Freiwillige soziale Abgaben Abschreibungen und Wert⸗
berichtigungen auf die
Anlagevermögen ... Steuern vom Ertrag und
vom Vermögen... Beiträge zu Berufsvertre⸗
tungen Gewinnvortrag aus 1939... 21 107,65 Reingewinn von J
RM & I 8 966 = 22 759 gs 33 49 260
27 258 06 S6 521 67
5 063 35
ol os, 36 7221101
s 626 165 27 Ertrag. Jahresrohertrag 522 750 57 Zinsen 29 548 68 Außerordentliche Erträgen. 45 406 96 Freigewordene Rückstel⸗
lungen Vortrag aus 1939.
7 3562 41 21 10766
626 16627
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten
die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Mannheim, den 15. Mai 1941.
Süddentsche Revisions⸗ und Treu hand⸗Attien⸗Geselschaft. Dr. Kappes, ppa. Deppe, Wirtschaftsprüfer.
Unsere heutige ordentliche Hauptver⸗ sammlung hat beschlossen, für das Ge⸗ schäftsjahr 1940 eine Dividende von 89 zu verteilen.
In der Hauptversammlung wurden neu in den Aufsichtsrat gewählt: Herr Gene⸗ raldirektor Karl Eckardt, Gauwirtschafts⸗ berater des Gaues Hessen⸗Nassau der NSDAP., Frankfurt / M.; Herr Direktor Dr. Bruno Evers, München Gladbach. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren: Alwin Steffan, Frank⸗ furt / M., Vorsitzer; Rechtsanwalt und Notar Dr. Eduard Vollrath, Frankfurt / M., stellv. Vorsitzer; Generaldirektor Gauwirt⸗ schaftsberater Karl Eckardt, Frankfurt / M.; Direktor Dr. Bruno Evers, München Gladbach; Georg Franz, Frankfurt / M.; Generaldirektor grit Richner, Zürich. Der Borstand besteht aus den Herren: Karl Schenkelberg, Frankfurt / M., ordentl. Vorstandsmitglied; Dr. Hans Engels, Frankfurt / M., stellv. Vorstandsmitglied. Frankfurt / M., den 31. Juli 1941. Der orst and . 1 ; . Gesellschaft für VSaumwollindu trie (vorm. Ludw. & Gust. Cramer), 20026. Hilden. Bilanz am 31. Dezember 1946. D — — — w
Attiva. Anlagevermögen: Grundstücke, unbebaut 26 322, —
bebaut 64 530, —
68 hoo. —
158 352, — Abgang .. 158 352, — Beteiligungen Umlaufsvermögen: Forderungen auf Grund v. Lieferungen und Lei⸗ stungen Konzern forderungen... Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben ... Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung: Vortrag 31. 12. 1939 ]7I 222,69
Verlust 1949. 438,59 71 661
405 629
Passiva. Aktienkapital ertberichtigungsposten =.
400 000 5 629
406 629 Gewinn⸗ und Verlustrech nung am 31. Dezember 1940.
brikant Fritz Engstfeld, Hilden, Vorsitzer; , n,. a. D. Gerhard Pastors, Hi
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
Au fwendun gen.
Verlustvortrag aus 1939. wennn nee,, . Sonstige Aufwendungen.
J. Ertr a ge. . und Pachteinnahmen erlust: Vortrag aus 1939
71 222, 69 Verlust 1940.
188, 99 71 6612s
dd poi nd Der Aufsichtsrat besteht aus: Fa⸗
ilden, und Syndikus Dr. Siebold, Berlin. 9. Der Borstand: Hermann Koch. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
Hermann
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der 8 unb der Geschäftsbericht, soweit er den re. schluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Aufklärungen und Nachweise entsprechen
—
19376.
Kleinbahn⸗Aktien gesellschaft Frantfurt am Main⸗Köni gstein., Frankfurt ¶ Main).
Vermõ gensabschluß am 31. Dezember 1940.
.
Vermögenswerte. Anlagevermögen: Anlagen des Bahnbetriebs:
Bahnbetriebsgrundstücke Gleisanlagen Streckenausrüstung .. Wohngebäude: Bestand Abschreibung Fahrzeuge: Bestand. . 452 529,47 Abschreibung 1 206, — Werkstattmasch inen Werkzeuge, Ausstattungs⸗ gegenstände: Bestand Zugang..
Abschreibung 108,95
11 164, —
Anlagen des Kraftverkehrs: Betriebsgrund⸗ . stücke. .. 17081,66 Abschreibung 680, — Treibkraftversorgungs⸗
anlagen. 500, — Abschreibung 350, — Fahrzeuge: Bestand ,. 46 273,95 Zugang 175, — ' Id T Abschreibung 14 522, —
Werkstattmasch nn
Bestand.. 743,75 Abschreibung 93, 75 Werkzeuge, Ausstattungs⸗ gegenstände:
Bestand.
1.— Zugang
16350 77,56 Abschreibung 238, 50
141. —
239 —
DF õᷓ
Andere Grundstücke ..
Umlaufvermögen: Stoffvorräte: für Oberbau 27 224,39 für Bahnbetrieb
u. Werkstatt 22 422, 30 für den Kraft⸗ !
verkehr. 1 700,99 Wertpapiere Hypothekenforderungen. Anzahlungen . Forderungen an Konzern⸗ unternehmen.... Bhnkguthaben. .... Sonstige Forderungen..
Rechnungsabgrenzung ..
Ver nflichtun gen. Grundkapital:
1393 Aktien A zu Joo. RM 975 100, — 792 Aktien B z.
700, = R. M 564 400, — Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage .. Andere Rücklagen... Sonderrücklage:
Bestand. . 7 373,23 Zuweisung 620,38
Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden.. Ruhegehaltsrückstellung. Erneuerungsstock: Bestand .. 618 392, 19 Entnahme 2 159, 84 Erneuerungsslõd Heimfallstock:
Bestand . 54 426,76 Suden, ie. Sonstige Verbindlichkeiten Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung:
Gewinnvortrag aus
, 16,88 Gewinn 1940 64 486, 12
Tmõõ T d
S864 722 3 886
D
320 —
5lI 347 382 785 2 308
17 800 175 290
226 377 9 812
1 529 500
174 688 20 706
7993
37 526 9 843
616 232 67 000
8 on s ooꝛ
64 502 —
2 625 004
Gewinn und Ver lustrech nung vom 1. Dezember 1940.
—— * —
Aufwendungen. Aufwendungen r den Bahnbetrieb: Besoldungen und Löhne Soziale gaben: soziale Abga⸗ ben... 9 900,43 sonstige Wohl⸗ fahrts aus⸗ gaben.
Betriebs stoffe . Unterhaltung, Erneue⸗ rung und Ergänzung: der baulichen Anlagen (einschl. 2 159, 84 R. M0 aus dem Erneuerungs⸗ stock ).. 20 160,79 der Fahrzeuge u. Maschin. 22 182, S0 der Werkzeuge u. Ausstat⸗ tungsgegen⸗ stände 2 279,59
Sonstige Ausgaben..
10 66s, 69
— ——
mer, —
— 297131
44 573 39 601
Düsseldorf, 5. 3e. 1941. K. Schubert, Wirtschaftsprüfer.
—
— Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb: Besoldungen und Löhne
Soziale Ausgaben: soziale Abgaben. sonstige Wohl⸗ fahrtsaus⸗ gaben.. 3 539,55
Treibkraftkosten.... Unterhaltung: der Treibkraftversor⸗
gungsanlagen 971,80 der Strecken⸗ ausrüstung u. Sicherungs⸗ anlagen. 214, 84 der Betriebs⸗
mittel (Fahr⸗ . 3euge) . 19017,28 der Werkzeuge
u. Ausstat⸗ tungsgegen ⸗ stnde .. der Grund⸗ stücke und Gebäude. 18, —
Sonstige Ausgaben ...
1170,34
196, 20
Abschreibungen auf das Anlagevermögen...
Versicherungskosten ...
Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen.
Sonstige Steuern und Ab⸗ gaben .
Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen .
Zuweisungen: .
an die Sonder⸗ rücklage. 620,38
an den Erneue⸗ · rungsstock IL 67 000, —
an den Heim⸗
fallstock. . 4492,18
Außerordentliche Aufwen⸗
dungen
Gewinn d. Geschäftsjahres:
Gewinnvortrag
aus 1939. 15,88
Gewinn 1940 64 486, 12
Ertrã ge. Gewinnvortrag... Einnahmen aus dem Bahn⸗ betrieb: aus dem Reise⸗
verkehr. . 371 609,58 aus dem Güter⸗
verkehr. 66 9g9g4, gs sonstige Ein⸗
nahmen 9 514,67 Einnahmen aus dem Kraft⸗ verkehrsbetrieb: aus dem Linien⸗
verkehr. 74 503, 82 aus dem Ge⸗
legenheits⸗
verkehr. sonstige
irn ahmen ee. Zinsen . Außerordentliche Erträge. Außerordentliche Zuwen⸗ dungen . Sonstige Erträge.
448 EI9
24g, 17
S2 268 83
265 248 58 10 91237
32 069 56 1 804 654
dd Tg sy
Auf Grund des Berichts des mit der Aufsichtsprüfung betrauten Beamten habe ich keine Erinnerungen gegen die Buch⸗ führung, den Jahresabschluß und den Geschäftsbericht zu erheben. Der Reichs bevollmächtigte für ahnaufsicht. i. V.: Dr. Haas, Vizepräsident der Reichsbahndirektion Frankfurt (M.). Die Gewinnanteile für 1940 auf die Aktien Gattung A mit 35, — RM und auf die Aktien Gattung B mit 17,50 (abzüglich Steuern) sind in Frank⸗ furt (M.) bei der Gesellschaftstasse oder der Deutschen e, e sellschaft Aktien gesellschaft sofort zahlbar. Vorstand: Dr. Friedrich Schiller. be,, e,, Generaldirektor Max Dräger, Rittergut „Der Kohlhof“, Post Hohennauen, Vorsitzer; Landesrat Willi Schlüter, Wiesbaden, stellv. Vorsitzer; Verkehrsdirektor i. R. Friedrich Bock, Frankfurt (M.); Landrat Dr. Franz Brunnträgẽr, Frankfurt (M.); Regierungs⸗ direktor Paul Grooß, Wiesbaden; Regie⸗ rungsbaumeister a. D. Walter Hübner, . M.); Baudirektor i. R. Martin oskopp, Frankfurt (M.); Regierungsbau⸗ meister a. D. August Rau. Stuttgart; Landrat Wolfgang Prinz von Hessen, Hoheit, Bad Homburg v. d. H. ankfurt (M.), den 29. Juli 1941. Der Borstand.
Verantwortlich:
2. den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den an, ,. unb für den
. erlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam: für den Wirtschafts teil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf 8antzsch in Berlin⸗ arlottenburg. ;.
Druck der Preußischen Verlags- und Druderei . genf fe
Fünf Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und
einer Zentralhandelsregister⸗Beilage
Deutscher Reichsanzeiger
aatsanzeiger.
9
Preußischer Et
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 œαe M einschließlich o, 48 MM Zeitungegebübr, aber obne Bestellgeld; far Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1990 MꝘπν monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Auggabe kosten 30 Me, einzelne Beilagen 10 H/. Sie werden nur gegen Barjablung oder vorherige Ginsendung des Betragen einschließlich
etit⸗ eile
Unzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen ́5 mm breiten
sb Gen. — Anzeigen nimmt an die Anzei enstelle
Zü 68, Wilhelmstraße 328. Alle Druckaufträge sin benem Papier ng
ist darin auch anzugeben, welche
,
ervorgehoben werden so ;
vor 8 Einruckunggtermin bei der Anzeigenste
beschrie
etit ⸗ erlin auf einseitig druckveif einzusenden, insbesondere Worte etwa durch Fett druck seinmal Sperrdruck sbesonderer Vermerk am ande) en. — Befristete Anzeigen mũssen 3 Tage e eingegangen sein.
ile 1.10 RA, einer dreigespaltenen 9ꝰ mm breiten
en) oder dur
6
Nr. 190 Inhalt
Reichsbankgirolonto Berlin. Konto Rr. I/ 1918
des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Anordnung über Genehmigungspflicht von Unternehmungen, die Backhefe erzeugen oder verteilen. .
Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,
Teil J. Nr. 91.
Amtliches. Deu tsches R e ich.
Anorbnung über die Genehmigungspflicht von Unternehmungen, die Backhefe erzeugen oder verteilen. Vom 10. Juli 1941.
Auf Grund der s 5, 8 und 93 des Gesetzes über die Er⸗ richtung von k vom 15. Juli 1933 (Reichs⸗ gesetzbl. L S. 188) wird angeordnet:
§51 ;
Die Anordnung über die Genehmigungspflicht von Unternehmungen, die Backhefe erzeugen oder verteilen, vom 27. November 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 278 vom 28. November 1935) in der Fassung der Anordnung vom 26. Oktober 1989 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 257 vom 277. Oktober 1939) wird mit Wirkung von 1. Oktober 1941 bis zum 30. September 1945 verlängert.
Berlin, den 10. Juli 1941. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.
J. M. Schu st er.
Berliner Börse am 16. August.
Zum Wochenschluß wiesen die Notierungen an den Aktien⸗ märkten bei Festsetzung der ersten Kurse fast ausschließlich Steigerungen auf. Das Geschäft bewegte sich in sehr ruhigen Bahnen, was auch dadurch zum Ausdruck kam, daß zahlreiche Papiere eine Strichnotiz erhielten. Neben Spezialpapieren lagen Montanwerte, Zellstoffaktien und einzelne Elektroanteile etwas stärker befestigt. s
Am Montanmarkt erhöhten sich Klöckner und Mannesmann je um z, Harpener um 1 und Rheinstahl um 185 5. Ver⸗ einigte Stahlwerke blieben unverändert. Bei den Braunkohlen⸗ werten wurden Ilse⸗Genußscheine um 2M *., bei den Maschinenbaufabriken Demag um 143 heraufgesetzt. Kaliaktien blieben, soweit notiert, unverändert. In der chemischen Gruppe zogen Farben um 1 und Schering um 116 an. Bei den Elek⸗ trowerten sind Siemens mit 4 2 und Siemens Vorzüge mit 4 135, bei den Versorgungsaktien Wasser⸗Gelsenkirchen mit — 3 38 zu erwähnen. Gummi⸗ und Linoleum⸗, Kabel und Draht⸗, Metall⸗, Bau⸗ und Textilwerte lagen sehr ruhig und kaum verändert.
Von Zellstoffanteilen stiegen Feldmühle und Waldhof je um
135. Im gleichen Ausmaße befestigten sich Dortmunder Union. Ferner zogen Hotelbetrieb um 11½ und Gebr. Junghans um 1M 95 an. Niedriger lagen Bekula um * und Allg. Lokal und Kraft un . . Im weiteren Verlauf hielt die Aufwärtsbewegung an den Aktienmärkten an, wobei in zahlreichen Fällen Werterhöhungen um Mä — ia 95 zu verzeichnen waren. Vereinigte Stahlwerke Han⸗ delte man mit 161, Farben mit 21455 und Reichsbankanteile mit 1371. Siemens Stammaktien stiegen um 1 3.
Bei ruhigem Geschäft schloß die Börse fast ausnahmslos zu den höchsten Tageskursen. Ver. Stahl stellten sich auf 160 und Farben auf 21476. Gegen den Verlaufsstand gewannen Demag 1½ und Conti Gumi gegen erste Notiz 216 75. .
Am Kassamarkt waren Banken leicht befestigt. So gewannen im einzelnen Berliner Handels⸗Gesellschaft und Vereinsbank Hamburg zi, Berliner Kossenverin 5, Commerzbank *, Badische
Bank 175 3, und Asiatenbank 2 Re. Von Hypothelenbauken be festigt ich Südboden um 1 955, während Rhein. Syp, 133 *
hergeben mußten. Im übrigen waren die Kursabweichungen
des Portos abgegeben. Fernsprech Sammel · Nr.: 19 33 3.
** .
Berlin, Sonnabend, den 16. August, abenbs
Bekanntmachung.
Die am 15. August 1941 ausgegebene Rum mer 1 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:
Verordnung zur Vereinfachung des Verfahrens bei Steuer— nachforderungen. Vom, 28. Juli 1941. ö
Verordnung zur Aenderung der Dritten Durchführungsver⸗ ordnung zum ef über das Ferri ci fen. Vom 6. August 1941. . ö
Verordnung zur Durchführung des Erlasses des Führers und Reichskanzlers über den weiteren Kriegseinsatz des Reichs⸗ arbeitsdienstes für die weibliche Jugend. Vom 13. August 1941.
Verordnung über die Außerkraftsetzung der Bestellung der Präsidenten der Industrie⸗ und Handelskammern zu Reichs⸗ kommissaren. Vom 13. August 1941. ö z
Dritter Erlaß zur Aenderung des Erlasses über die Amts⸗
schilder. Vom 14. August 1941. ö
Umfang: i Bogen. Verkaufspreis: 9, 15 RM. Postversen. dungsgebühren: O, 93 Ee für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200). , ö
Berlin NW 40, den 16. August 1941. Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.
Nichtamtliches.
Wwosttwesen.
Patetdienst mit Elsaß⸗ Cothringen und Tu g.
ur Angleichung des Paketdienstes in den ein gliederten
2. dg an die Bestimmungen her cko ff Ger; gilt
vom 1. September 1941 an im 96 in Lothringen und .
burg, ferner im wechselseitigen Verkehr dieser Gebiete und zwischen
diesen Gebieten und dem übrigen Reichsgebiet (einschließlich Pro⸗
tektorat Böhmen und Mähren) der innerdeutsche Paketgebühren⸗ tarif. .
aft steil.
eringfügig. Am Schiffahrtsaktienmarkt notierten Hapag * X f gilidllenʒ neigten mit — R zur Schwäche. Wage. den Bahnen waren Halberstädt⸗Blankenburg und. Halle⸗Hettstedt nach Pause 2 33 niedriger angeboten. Verschiedentlich waren auf diesem Marktgebiet Kurssteigerungen um „ bis 1 * zu verzeichnen. Schipkau⸗Finsterwalde und Liegnitz Rawitsch wurden um 115 und (bei Repartierung) Niederlausitzer Eisenbahn um 2 heraufgesetzt.
Kolonialanteile lagen überwiegend schwächer. Neuguinea ingen um 4, Kamerun um 1 und Doeag um 36 25 zurück. Der Un se udn der Industriepapiere verkehrte überwiegend in fester e nn Hervorzuheben find Küppersbusch mit 4 6 und Esch⸗ weiler Be l ̃ Portland⸗Zement mit 4 3M und Tittel C Krüger sowie Dyng⸗ mit Nobel mit 4 3 3 bei e,, Verschiedentlich waren 2 „ige Kurssteigerungen festzustellen. wächer lagen dagegen Lindes Eis und Ver. Harzer Portland⸗Zement mit — 2 und Meyer Kauffmann mit — 3 3. ?
Steuergutscheine 1 nannte man wieder mit 1063*. Steuer⸗ gutscheine i wurden in allen Fälligkeiten zu Vortagskursen notiert.
Im variablen Rentenverkehr blieb die Reichsaltbesitzanleihe mit 61 unverändert. . .
Am Kassarentenmarkt stieß die Nachfrage nach Pfandbriefen weiterhin auf leere Märkte. Vereinzelt zogen Kommunalobliga⸗ tionen leicht an. Stadtanleihen blieben nahezu, umsatzlos. e⸗ meindeumschuldung notierte 1092.10 gegen 1023/3. Dekosamg 1 und II wurden um */ss bzw. 118 3. ,,, Länderanleihen hatten keine nennenswerten Veränderungen aufzuweisen, Von Altbesitzemissionen sind Hamburg mit I, und Westfalen mit — * 5 u erwähnen. Am Markt der Reichsanleihen waren die zweiten Ausgaben der 38er und 39er Reichsanleihen sowie die Jer leicht rückgängig. 36er Reichsschätze Folge L und ll, 338er Folge 1, 11 und 1V und 40er Folge V] konnten sich gering⸗ fügig befestigen, während 37er Folge 1 und 40er Folge V zur Schwäche neigten.
Die 3 igen Reichsschätze von 1919 Folge 1 waren zum Vortagskurs gefragt. 39 er Reichsbahnschätze 19 ngpp be⸗ hauptet. Die 4 *ige Reichs bahnanleihe von 1 40 stellte sich
Kleinigkeit höher bewertet. ieoblig Abweichungen um bis zu Roo nicht einheitlich.
Der Privatdiskontsatz blieb mit 2M / in der Mitte un⸗ verändert.
Am Geldmarkt stellte sich der Satz für Blankotagesgeld auf unverändert 11 / — 131 90.
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine Veränderungen ein.
k
rg mit 4 425, beide bei Repartierung, ferner Hemmoor“
wieder auf 10353. Die 4 M,gen Reichspostschätze wurden eine Industrieobligationen lagen mit
Poftschectt onto: Berlin 41821 194 I
Hanseatische Ausfuhrvermittlung auf der Leipziger Herbstmesse und der Prage Muftermesse. . Leipzig wird in diesen Tagen der Herbstmesse vom. 81. 8. bis 4. 9. 1941 der geschäftliche Mittelpunkt der Verkäufer und Käufer aus dem europäischen Großwirtschaftsraum sein, auf dem die meisten kontinental-⸗europäischen Länder Kollektivgusstellungen ihrer Landesprodukte im Ringmessehaus zeigen werden. ĩ Der hanfeatische Ausfuhrhandel hat sich in Anpassung an die Entwicklung zur europäischen Großraummwirtschaft mehr und mehr an dem zwischenstaatlichen Handel innerhalb dieses Raumes be⸗ teiligt, dabei aber auch Eine we, n ngen zu überseeischen Ländern weiterhin gepflegt und festgehalten, . Es ist 6. le l he n d ich daß die Industrie⸗ und Han- delskammern der Hansestädte Bremen, Hamburg, Lübeck auch auf der diesjährigen Leipziger Herbstmesse wieder mit den gleichen Einrichtungen und Veranstaltungen hervortreten werden, die sie nunmehr schon seit vielen Jahren mit Unterstützung der Wirt⸗ e , der Hansestädte auf jeder Leipziger Messe durch⸗
fü ben. j gef, Ausfuhrvermittlungsstelle im II. Stock des
Die Hanseatische I Messehauses g g, Kaufhaus“, die während der .
auer der Messe in Tätigkeit ist, wird wieder ein Treffpunkt J in . , hanseatischen Ausfuhrhändler und Exportvertreter mit ihren Geschäftsfreunden aus der nn, sein, zugleich aber auch eine Beratungs⸗ und e,, , . für alle Fabrikanten, die die Kapazität ihrer Betriebe für die Herstellung von Exportwaren ausnutzen, aber das Exyportgeschãft selbst in die . erfahrener hanseatischer Ausfuhrhaͤndler legen wollen, die über langjährige gute Beziehungen und Verbindungen Auslande verfügen. ; ; . 77 Die . Exporthandelsbörse, die der einmalige allge⸗ meine Sammelpunkt der zur Messe in Leipzig anwesenden Fabri⸗ kanten und der hanseatischen Ausfuhrhändler und Exportvertreter ist, wird am Sonntag, den 31. August, ab 19 Uhr wieder in der Gaststätte des Zoologischen Gartens abgehalten werden. Ein ge⸗ drucktes Verzeichnis vermittelt jedem Teilnehmer die Kenntnis der auf der Exporthandelsbörse vertretenen Firmen, eingeteilt in Herstellerfirmen, Ausfuhrhändler und Exportvertreter. Das Zu⸗ sammenfinden der aneinander intexessierten Geschäftspartner wird durch Saalpost und durch Aufruf vermittelt. Die Leitung der Exporthandelsbörse liegt diesmal turnusmäßig in den änden des Präsidenten der Industrie⸗ und Handelskammer Lübe Nach der Begrüßungsansprache des Leiters wird der Vizepräses der Industrle⸗ und Handelskammer Hamburg, Hans E. B. Kruse, einen sachdienlichen Vortrag über Gegenwartsfragen des Aus⸗ fuhrhandels halten. Nach den bisherigen Meldungen ist mit einem starken Besuch der Exporthandelsbörse zu rechnen. ; Die Hanseatische Ausfuhrvermittlungsstelle wird erstmalig auch von J. 9. bis 14. 9. auf, der Prager Mustermesse in Er⸗ scheinung treten und in den Räumen der vom Ausstellungs⸗ und , n der Deutschen Wirtschaft im Neuen Messepalais, Erdgeschoß, Marmorhalle Nr. 48, eingerichteten Auskunftsstelle der
Deutschen Wirtschaft untergebracht werden.
—
. . Ausdehnung des deutsch⸗ ungarischen Zahlungs⸗ . verkehrs. .
udapest, 15. August. Die Ungarische Staatsbank teilt mit,
daß 3 2. des , Zahlungsverkehrsabfom⸗
mens vom 5. Dezember 1935 auf den Zahlungsverkehr zwischen
dent Reich ünd den ehemaligen jugoslawischen nach Ungarn zurück⸗
egliederten Gebieten ausgedehnt wird. Der Umrechnungskurs
berg bei Reichsmarkforderungen 1 Rd 20 Dinar, bei Pengoöforderungen 1 Pengö — 16 Dinar.
Zusammenarbeit zwischen der deutschen und ungarischen Textilinduftrie.
Wien, 15. August. Am 14 und 15. August fanden in Wien Besprechungen n. maßgebenden Persönlichkeiten der unga⸗ rischen und deutschen Textilindustrie statt. Die Beratungen be⸗ faßten sich vorwiegend mit aktuellen Problemen des textilen Außenhandels zwischen beiden Ländern, insbesondere mit solchen, die mit dem Einsatz der Zellwolle zusammenhängen. Ueber die Tagesprobleme hinaus wurden auch Fragen der grundsätzlichen een ne eit beider Industrien auf lange Sicht berührt, über die bald weitere Besprechungen stattfinden werden. Die Aus⸗ sprache war von freundschaftlichem Geiste getragen und führte beide Partner zu sehr befriedigenden Ergebnissen.
. Notierungen ber Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 16. August 1941. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte 8 un Lieferung und Bezablung); )DOriginalhůttenaluminium, Org lt nn,, — wn sir 10 re ) deggl.,, in Walz⸗, Draht⸗ uyd Pręßbarren, Zebnteiler... 0 ö ge, , , nes, . 2 . — . * 1 n⸗ ulus ... 63 . * inf: . 35, 50 - 38,50 . .
—
fein
2 . 1 1 2 * 9 2
*) Die Preise für Aluminium versteben sich entsvrechend den Bedingungen der Aluminium ⸗Verkaufegesell schaft m. b. O. Berlin.