das Kap der guten Hoffnung,
⸗ liche Maschinen kämen in Basrah aus England für die Türkei an.
großen Teil nur eing zwei bis
vor den Irakunruhen auf 42 Türkpfund e ah
mit den britischen Lieferanten telegraphisch geführt werden mußte,
dauer von 3M bis 4 Monaten henötigt, und da 16. die Preise der
e
*
*
Berliner Börse vom 15. August.
.Die Attienmärkte setzten am Freitag bei ruhigem Verkehr nicht ganz einheitlich, doch überwiegend fester ein. Insbesondere
stellte sich Montan und Braunkohlenwerte, Gummi- und
Linoleumaktien, Elektro und Versorgungspapiere ziemlich durch⸗ ehend höher, während Bahnaktien, Textilwerte sowie Papier⸗ und F ie zunächst schwächer erschienen. Am Montanmarkt gaben nur Buderus um 1 9. nach, da⸗
egen erzielten Vereinigte Stahl einen entsprechenden Gewinn, Rheinstahl 4 1, Mannesmann und Harpener je 4 1153. In der Braunkohlengruppe befestigten sich Bubiag, Deutsche Erdöl und Ilse⸗Genußscheine um je 1 8. on chemischen Werten waren Farben * „ höher bei etwas größerem Umsatz, während Rütgers um 1 nachgaben. Einen größeren Gewinn hatten unter den Gummi⸗ und Linoleumwerten Conti Gummi mit 4 255. Am Elektromarkt ermäßigten sich anfangs nur AckG um » X, während Siemens Vorzüge und Gesfürel um je , Siemens um 2 J befestigt waren. Von Versorgungswerten zogen Rwé um *, Charlotte Wasser um , Schles. 985 um 13 an. Von Kahel⸗ und Drahtwerten wurden rä, nur Felten M 3 er⸗ mäßigt notiert. Uneinheitlich lag der Automarkt mit 4 3 für B und — * für Daimler. aschinenbauaktien verzeichneten für Berliner Maschinen — 1 und für Rheinmetall⸗Borsig — 14 , für Demag dagegen 4 * *. Auch Metallwerte waren mit 4 1 für Eisenhandel, — 3 . für Metallgesellschaft uneinheit⸗ lich. Von Bahnaktien stellten sich AG für Verkehr 1 und Allg. Lokal und Kraft um 2 „ schwächer. Sonst ermäßigten sich no Feldmühle und Schultheiss um je v, Bemberg um 1, Junghans um 6, Dierig und Zellstoff Waldhof um je 155 35. Von Banken⸗ aktien waren Bank für Brauindustrie „ schwächer, während Reichsbank M 2 gewannen. ᷣ
Im Verlauf zogen die Aktienkurse bei ruhigem Geschäft größtenteils weiter an. Man handelle Vereinigte Stahlwerke mit 16075, Farben mit 2123 und Reichsbankanteile * 2. schwächer mit 137. elch gewannen „*, Wintershall AR, Rhein⸗ stahl 7 und AEG sowie Metallgesellschaft 1 25. Vielfach waren 35 Rige Steigerungen zu beobachten. Schwächer lagen Siemens Vorzüge mit — 1 z.
Bei stillem Geschäft . die Börse in fester Haltung. Ver⸗ einigte Stahlwerke, die ohne Schlußnotiz blieben, stellten sich auf 169M und Farben auf 215. Gegen den Verlaufsstand bzw. gegen erste Notiz befestigten sich Schultheiss um * /, „, d, , um 3, Verkehrswesen um , BMW und Siemens Stammaktien um 1
Ausnahme machten Vereinsbank Hamburg mit — M X. Als fester seien genannt Berliner . rz und Commerz⸗ bank mit * M, Adea mit „es, Berliner Kassenverein mit 1 X und Astatenbank mit 4 6 RA. Von Hypothekenbanken Veen Südboden um 121 und Deutsche Syp. um 1 3 an, während Deutsche Centralboden “e, Hamburger Hyp. R und Rhein. Hyp. L 3 hergeben, mußten. Am Schiffahrtsaktienmarkt waren Nordlloyd mit — . 3 leicht rückgängig. Bahnen lagen nicht i Zu erwähnen sind Liegnitz Rawitsch mit 4 11, Niederlausitzer Eisenbahn und Nordhausen⸗Wernigerode mit 1 und andererseits Hamburger Hochbahn und Hannobersche Straßen bahn mit — 1/½ und Deutsche Eisenbahn-Betrieb mit — X. Unter den Kolonialanteilen konnten h Otavi um *i6 RA er- holen. Demgegenüber büßten bei Brlefrepartierung Kamerun und Neuguinea nach Pause 3 bzw. 4 2 ein. Am Kassamarkt der Industriepapiere war die Haltung bei überwiegenden Kurs⸗ steigerungen nicht einheitlich. Als fester sind , Steatit⸗Magnesia, Huta und J. Reinecker mit 4 8, Mimasa mit 4, Beton und Monierbau mit 4 5 und Rheinfelden nach langer Pause mit 4 7 3, wobei fast durchweg Repartierungen vorgenommen werden mußten. . lagen u. a. Allg. Bau Lenz mit — 2M, Stettiner Portland⸗Zement mik — 25 und Meyer Kauffmann mit — 38.
Steuergutscheine J nannte man iss 3 höher mit 106331. Steuer⸗
gutscheine 11 wechselten in allen Fälligkeiten den Besitzer zu un⸗ veränderten Kursen.
Im variablen Rentenverkehr blieb die Reichsaltbesitzanleihe
mit 161 unverändert. it
Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe bei fehlendem An⸗ gebot gefragt. Stadtanleihen blieben größtenteils umsatzlos. Ge⸗ enn d e n ( uldin notierte wieder 10255, Dekosama III lam S & niedriger an. Länderanleihen fanden kaum Beachtung; Jer Preußen gaben um s 2 nach. Von Altbesitzemissionen befestigten sich Thüringen und Westfalen um 1ͤ5 83. Am Markt der Reichs⸗ anleihen lag die ser, Ausgabe II, knapp behauptet. 36er Reichs⸗ schätze 33 IIIL ermäßigten sich um 0,30 „ß, während 37er Folge 1 und 40er . VIL leichte Kursgewinne erzielten. Die 3i /e Higen
Reichsschätze Folge 1 gingen auf g8,.80 zurück. 39er Reichsbahn⸗
schätze r gn behauptet, ebenso die 3 Reichsbahnanleihe
mit 103 hee. waren unverändert. Industrieobligationen lagen bei freundlicher Grundstimmung nicht einheitlich. . Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2i/se 3 in der r,,
Am Geldmarkt ermäßigte sich der Satz für Blankotagesgeld um r F auf 11 — 1
und ald ef um 11 3. Am Kassamarkt waren Banken teilweise leicht befestigt. Eine
Bei der amtlichen Berliner Debisennotierung traten leine Veränderungen ein. .
Wirtschaft des Auslandes.
Londoner Illustonen über eine Wiederbelebung des britisch⸗türkischen Warenaustausches.
Da es selbst britischen Propagandastellen nicht mehr möglich
ist, die völlige Lahmlegung der britischen Handelsschiffahrt im Mittelmeer zu leugnen, verfällt, England auf den Ausweg, der Welt nunmehr das schöne Märchen von einem aufblühenden britisch⸗türkischen Warenaustausch auf dem See⸗Landweg über asrah und den Irak aufzutischen. So erklärte Radio London in den letzten Tagen, daß die Be⸗ deutung Basrahs als Umschlagshafen für die Türkei 9 der Beseitigung der Wirren im Irak wieder zur vollen Geltung kommen würde. Der Berichterstatter des „Daily Herald“ habe emeldet, daß der Hafen bereits wieder lebhaft für Waren⸗ endungen nach der Türkei benutzt würde. Sogar landwirtschaft⸗
Ganz abgesehen davon, daß England heute gar nicht mehr in der Lage ist, eine größere Anzahl von Schiffen auf diesem langen Seeweg für eine Ausfuhr nach der Türkei zur Verfügung zu . und ungeachtet, der außerordentlich zurückgegangenen
ieferfähigkeit der britischen Ausfuhrfirmen, in erster Tinie erade der Maschinenindustrie, bietet auch der Landweg von Hredeh nach Istanbul fast unüberwindliche Schwierigkeiten. Die Eisenbahnstrecke ist i , einmal sehr lang und zu einem eisig, so daß sie für Transporte von Massen⸗ . erh. völlig ausfällt. Infolge ihrer bisherigen , , aben die Waren bereits im vorigen . sehr oft rei Monate in Basrah liegen müssen, ehe sie ab⸗ transportiert werden konnten. on größter Bedeutung ist ferner, daß die Fracht von Basrah nach Istanbul Höch i . t rakische Dinar je Tonne gestiegen war. Die türkischen Käufer hatten aber i een noch als , 15 35 der enorm gestiegenen Kriegsrisikoversicherung und 12 3 des Unterschiedsbeitrages für Ge en er. u übernehmen. Da überdies der Schriftwechsel weil die Briefpost von London nach Istanbul eine Beförderungs⸗ britischen Ausfuhrgüter ohnehin ständig scharf erhöhten, hatte sich 35 Bezug englischer en für die — 3 5. damals um 67 bis 117 25 verteuert. Diese Zahlen offenbaren schon in eindeutiger Weise die unendlichen Schwierigkeiten, unter denen der britisch-türkische Handel seinem völligen Zerfall entgegen⸗ gegangen ist. t
Einen unwiderlegbaren Beweis für den rein legendären Charakter der britischen Meldungen über eine Intensivierung der beiderseitigen Handelsbeziehungen gibt nicht zuletzt die amtliche türkische Verkehrsstatistik selbst. Danach konnte der Hafen Basrgh während des Jahres 1940 nicht etwa, wie dies im Falle der Richtigkeit der britischen Aussagen zwangsläufig hätte sein müssen, eine bedeutende , , ,, 666 umgekehrt nur einen n r en um weit über 50 25 verzeichnen. Dies bedeutet also, daß über den Umschlagshafen nicht einmal die sonst normal über den Platz gehende Ein⸗ und Ausfuhr getätigt werden konnte, wie viel weniger der früher durch das Mittelmeer e,. britische Handelsverkehr. Seitdem sind die Schwierig⸗ eiten nicht geringer geworden, und die britische Schiffsraumnot hat eine höchst bedenkliche Zuspitzung erfahren, so . sich selbst die türkischen Wirtschaftskreise, die den britischen Versprechungen und Voraussagen einige Zeit noch Glauben schenkten, von diefen offensichtlichen Propagandameldungen, die dem britischen dan⸗ e, ned. in der Welt den letzten Halt geben sollen, nicht mehr blenden lassen, wie es ihre erneute Zuwendung zum deutschen Markt bestätigt. —
— —
Dänisch⸗schweizerisches Warenaustausch⸗
. abkommen. Kopenhagen, 15. August. Das in Bern unterzeichnete Ab⸗ kommen über den Warenaustausch zwischen Dänemark und der Schweiz für den Rest des laufenden Jahres sieht eine Ausfuhr aus Dänemark nach der Schweiz im Werte von 6 Mill. Kr und eine Einfuhr von Schweizer Waren nach Dänemark . ungefähr denselben Betrag bis Ende 1941 vor. Dänemark liefert nach der Schweiz landwirtschaftliche Waren, Fische und Maschinen und er⸗ hält ki u. a. Garn, Meterwaren, Chemikalien und Maschinen.
—
Portugals Außenhandel im ersten Halbjahr 1941.
Lissabon, 15. August. Das statistische Institut in Lissabon veröffentlicht die Handelsbilanz Portugals im ersten Halbjahr
1941. Danach Betrug die Einfuhr 1 108 320 Mill. und die Aut⸗ uhr 995 458 Mill. Escudos gegen 1340 779 bzw. 80e 543 Mill. scudos in der gleichen Zeit des Vorjahres.
— —
Strenge Maßnahmen gegen Preiswucherer ö in Serbien. .
Belgrad, 15. August. Ein Großteil der im serbischen Handel befindlichen Waren 9 mit Höchstpreisen ausgestattet worden. In allen übrigen Fällen ist die reisgebarung des 5. April 1931 maßgebend, sofern nicht das Preiskommissariat . aus⸗ drücklich bewilligte. Desgleichen wurden auch die
spannen im Groß und Kleinhandel zusätzlich geregelt. Zuwider⸗ , gegen diese Verordnungen werden mit . is ht 30 Tagen, Geldstxafen bis zu 1 Million Dinar,
arbeit, Geschäftsschließung, Beschlagnahme des , und Bestellung eines Kommissars geahndet. Der Bestrafung setzt sich nicht nur der Verkäufer, sondern auch der Käufer aus, der einen höheren als den 1e n gen Preis bezahlt. Das Preis⸗ kommissariat hofft, durch diese strengen Maßnahmen dem Spe⸗ kulantentum Einhalt zu gebieten.
Kriwoj Rog — eines der reichhaltigften Erzgebiete der Erde.
Mit Kriwoj Rog, das die deutschen Truppen erreicht haben, befindet sich das weitaus bedeutendste Zentrum der sowjetischen Eisenerzförderung und damit vor allem auch die wichtigste Grund⸗ lage , n , Rüstungsindustrie in deutscher Hand,
Auf das Gebiet von Krispoj Rog entfallen mit einer i. erzeugung von 19 Mill. To. fast zwei Drittel der ge . . ö. Die Bedeutung dieser an sich schon sehr großen Ziffer wird noch dadurch erhöht, daß es sich dabei um die 6. wertigsten Erze der Sowjetunion und Europas handelt. Der Elsen⸗ hel der in diesem Gebiet gewonnenen Eisenerze beträgt im
urchschnitt rund 60 ½ und erreicht vielfach sogar 70 ½. Die Erze , , sich durch besondere Reinheit aus und können daher schnell und leicht verhüttet werden.
Die Erzvorkommen von Kriwoj Rog erstrecken sich über ein Gebiet von 99 km Länge bei einer Breite bon ——5 km. Wie reich diese Läger sind, geht daraus hervor, daß die Gesamt⸗ erzvorräte dieses Gebietes auf nicht weniger als 800 Mill. To. . werden. Damit gehört dieses Erzgebiet zu den reich⸗ 6s ten der Erde.
on Kriwoj Rog aus wurde nicht nur der gelen, Bedarf aller an , ln ten gedeckt, die Eisenerze bzw. das hier verhüttete Eisen wurde in g alle Standorte der eisenverarbeiten⸗ den Industrie des europäischen Teiles der Sowjetunion verschickt. So erhielten die Eisenindustrie von Petersburg, Moskau, Tula, Nishnij⸗Nowgorod, Rostow und viele andere mehr von Kriwoj Rog das benötigte Eisenerz und Roheisen.
Es ist interessant, daß selbst die ostoberschlesische Eisenhütten⸗ industrie vor dem Weltkriege, bis zu einem gewissen Grade auch noch bis zum er gn m des polnischen Staates, von Kriwoj Rog aus beliefert wurde. ;
Der Rückgang ber britischen Flagge im südameritanischen Schiffsverkehr.
Fast gleichlaufend mit der Entwicklung in Rio de Janeiro und Santos wird auch für den brasilianischen Hafen Recife de Pernambuco ein von Monat 9 Monat gegenüber dem Vorjahr mehr ins Gewicht fallender Rückgang der britischen Flagge im a nere, gemeldet. Im Januar 1941 liefen im Hafen Recife de Pernambuco nur noch 53090 BRT. britischer Schiffs raum ein gegenüber 30 549 BRT. im feigen Vorjahrsmonat. Bis Ende Februar waren es A 200 BRT. ,., 55 454 BRT. bis Ende März 26 609 BRT. n,. 7I1 697 BRT., Ende April 48311 BRT, gegenüber 83 177 BRT und bis Ende Mai 51 490 BRT. gegenüber 92 647 BRT. Diese Ziffern zeigen also deutlich, daß England in diesem Jahr im Durchschnitt kaum noch die Hälfte an Schiffsraum stellen kann wie in den ersten Mongten 1940. Damit sind selbstverständlich auch seine Außenhandelsmöglichkeiten mit Südamerika um mindestens 50 3 gegenüber dem Vorjahr , , ,, was ein eindeutiger Beweis für die schnell en, . wirtschaftliche Schwächung der britischen Insel ist.
mmm,
.
Spanien (Madrid u.
erdienst⸗
wangs⸗
Elettrolytkupferno
Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 190 vom 16. August 1941. 68. 2
In Berlin feslgestellte Notierungen für telegraphische
Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung. 4
—
15. August Geld Brief
16. August ; Geld Brief Aegypten (Alexand. = und Kairo) ...... L' ägypt. Pfd. — — Afghanistan (Kabul). 106 Afghani 18,79 13s, s3 Argentinien (Buenos * ee, . I Pap.-Pes. O, 5S93 O, 597 0,593 C0, 597 Australien (Sidney). 1 austr. Pfd. — — Belgien (Brüssel und
1s, 19 ls 83
— —
Antwerpen)... .... 100 Belga 39,906 do, o 39,906 40,04 Brasilien (Rio be ͤ Janetto]! . 1 Milreis o, lz0 O, 132 O, 1309 O, 132 Brit. Indien (Bom⸗ ; . bay⸗Calcutta) ..... 100 Rupien — — — — Bulgarien (Sofia). 100 Lewa 3, 97 3,063 3,047 3,053
Dänemark (Kopen ⸗ : h 100 Kronen 48,21 45,3! 48, 21 48,31
England (London) .. 1 engl. Pfd. — — — w. innland (Helsinkh , 100 finn. M, 5os 5,07 5, os 507
rankreich (Paris). 100 Frea. — — — . riechenland (Athen) 100 Drachm. 1,688 1,572 1,668 1,572
und Rotterdam) .. 100 Gulden 132,0 132A 70 132,70 132,B 70 ran (Teheran) .... 100 Rials 14,59 14,561 14,59 14,651 sland (Reytjavih.. 100 isl. Kr. 33,42 38,50 38,42 338,50 talien (Rom und
Mailand)... ..... lo) Lire 13,14 13, 16 13,14 135,16 Japan (Tokio und . . nenn, 1YJen o,Sss O, sSs77 O, sss O68? Kanada (Montreah . 1 kanad. Doll. — — — **
Kroatien (Agram) .. 100 Kuna 4,9985 5, 065 4,995 5,005 Neuseeland (Welling⸗ 8 , I neuseel. Pf. — — — —
Norwegen (Oslo) .. 1090 Kronen 56,5 56,8s 56,65 56,88
Portugal (Lissabon). 190 Escudo 10,14 10,8 10,14 10,16
Rumänien (Bukarest) 100 Lei ö .
Schweden (Stockholm . . und Göteborg .... 100 Kronen 59,465. 59,58 509,46 59,58
Schweiz (Zürich,
Basel und Bern) . 100 Franken 57,s9 58,01 57,89 58,01 .
Serbien (Belgrad) . 100 serb. Din. 4,9098 5, 005 4,995 5,005 Slowakei (Preßburg) 100 flow. Kr. s,S91 s, sog s,5g1 8,609
Barcelona) ...... 100 Peseten 235,6 23,5690 23,56 23,50
Südafrikanische J
Union (Pretoria, ; ohannesburg) ... 1 südafr. BF. — — — — Türkei (Istanbul) .. 1 türk. Pfund! 1,978 1,982 1,978 1,982
Ungarn (Budapest). 100 Peng — — — —
Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso l, oog 1,101 1,099 1,01 Verein. Staaten von . Amerika (New Norh 1 Dollar 2, 498 2,502 2,4985 2,502
fe m n i mme ee /
Für den innerdeutschen Verrechnungsverlehr gelten folgende Kursen
Geld Brief England, Aegypten, Südafrik. Union... 9, 89 9, 9l rankreich .... ..... ö ö 45,995 5, 005 ö e n, . ᷓ . 9 , ö I4, 832 . a, n,, ,,,, j 2, O98 s. 2, lo
Aus ländische Gelb sorten und Banknoten. — —— — — — ——— —
K 156. August 15. August . Geld Brief Geld Brief Sovereigns ..... 3 Notiz 20,68 20,46 290,88, 20,465 20 Franes⸗ Stücke... für 16,6 16,22 16,165 16,22 Golb⸗Dollars 22 1 Stück 4,185 4,205 4 185 4,205
p
Aegyptische ...... 1 ägypt. Bfd. 4,49 4,51 4,49. 4561 Amerikanische: ; .
lo00 — 5 Dollar. ... 1 Dollar 2,9 2,31 2,29 2,31
2 und 1 Dollar .... 1 Dollar z, 29 2,81 g, 29 2,31 Argentinische. . . . ... 1 Pap.-Peso 0,54 O56 0, 54 0,56 ie fen r e. .. 1 austr. Pfd. 2,64 2,66 2,64 2,66 Belgischẽ ...... .... 100 Belgas 39, 92 4008 39,92 4608 engl huischẽ .... 1 Milreis 0, 1o5 O0, 115 0,105 C0, 115
Brit. Indische. . i6o6 Rupien 46,66 66,84 45,66 6584 Bulgarische: 1000 8 . ö
u. darunter . ...... 100 Lewa 3,04 3,08 3,04 3, 06 h, , 100 Kronen — — — — 10 Kr. u. darunter. 100 Kronen (18,90 (49,10 48,90 49, 10
Englische: 1028
u. darunter .... ... 1 engl. Pfd. 4,24 4,265 4,24 425
Finnische .... ...... 169 finn. M. 5,955 5,075 5,055 5,075 n ,. .... 100 Frs. 4,99 5,01 4,99 5,01 olländische ..... ... 100 Gulden 132, 132,0 132,70 132,0 talienische: große 109 Lire — — — — d . 100 Lire 13,12 13,18 13,12 13,18
Kanadische . ..... ... I kangad. Doll. 1,39 141 1,39 1,41
Kroatische .... ..... lo0 guna 499 5,01! 409 5,01
Norwegische: 50 Kr. ĩ B. ben n,, l00 Kronen 56,89 57,1 565,s 9 57,1
Rumãänische: 1000 Lei und 500 Lei. . .. ... l00 ei 15,66 1,68 l,s8 1,658
Schwedische: große. 100 Kronen — — — — 50 Kr. u. darunter.. 1099 Kronen 59,9 59, 64 59,40 59,64 Schweizer: große.. 100 Frs. 57,vs3 58,97 57,3 58,07 100 Frz. u. darunter 100 Frs. 57,8; Is, o 57, 8; s, o
Serbische ...... lo) ferb. Din. 499 Soi cw,öo9g Hoi Slowakische: 20 Kr. ö —
,, loo slow. Kr. 8,58 8,67 8,58, 8,62 Südafr. Union... .. J sübafr. Pfd. 4,29 4,31 4,29 4,1 Türtische ...... =. 1 türk. Zfund! i, s 1,83 134 i, ss Ungarische: loo P. .
u. darunter ... .... 100 Pengß 60,78 61,02 60,78 61,02 ö
ö Die Clettrolnttupfernotierung der Vereinigung für deutsche stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“
am 16. August auf 74,00 R. (am 15. August auf 74,00 RA) ür 100 kg. 6
Berlin, 16. August. Preis notierungen für Nahrungs⸗ mittel. (ertausgpreise des Lebensmittelgroßhandels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) IPreise in Reichsmark. Bohnen, 3 mittel 5 — — bis — —, Linsen, käferfrei 9 — — bis — —, Linsen, käferfrei 5 — — bis — — und h — — big — / —, Speise erbsen,
nlanb, gelbe h go, 5h biz go, sb, Speise erbsen, Auslanb, gelbe .= = is — — Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze s — — bis — —, Gesch. las. gelbe Erbsen, halbe ) — — bis — —, Grllne Erbsen, Jus anb 9,50 bis 60,50, Reis, Italiener, gl.‘ Y) 562, 15 bis — —, Reis S) — —
—
380,10 B., Mailand
7 bis — und 5) — — bis —— Buchweizengrütze — — bis — —, Gerstengraupen, fein, O / O bis som 41,50 bis 42,505), Gerstengraupen, mittel, C / é) 40,50 bis 41, 50), Gerstengraupen, grob, C/4* 37,00 bis 36, 006), Gerstengraupen, Kälberzähne, C6 34,06 bis 356,005), Cerstengrütze, alle Körnungen *) Z4, 0 bis 35,005), Haferflocken Hafernãährmittel *) 5, 00 bis A6, 005), Hafergrütze vHafernährmittel ) 45,99 bis 46,005), Kochhirse r — — bis ——, Roggenmehl, Type 1156 25,565 bis — —, Weizenmehl, Type 1060, Inland 33,366 bis — — TVeizengrieß, Type 4650 38,75 bis — C Kartoffelmehl, hochfein 36/65 bis 38,155), Sago, deutscher 49,35 bis oi, 35, Zucker, Melis Grundsorte 67,90 bis —— Roggenkaffee, lose 40, 50 bis 41,505), Gerstenkaffee, lose 40, 60 bis 41,505), , . lose 46, 90 bis 46,0055, Kaffee⸗Ersatz= mischung 72 09 bis S290, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime z40,00 bis 373, 00 Röstkaffee, Zentralamerila 8 458,00 bis 6582,00, Kalaopulverhaltige Mischung 130,00 bis — — Deutscher Tee 240, 06 bis 280,99, Tee, siüdchines. Souchong 9 gl0, 0b bis 909, —, Tee, indisch 60, 00 his 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw, So / 85, in Kisten — — bis , Pflaumen, Jugoslaw., 606 65, in Kisten — — bis — —, Pflaumen, Bulgar. = — bis — — Sultaninen, Perser — — bis — —,
Sultaninen —— bis —— Mandeln, süße, handgewählte, aus⸗
gewogen —— bis — — Mandeln, bittere, handgewählte, aus. . — — bis — — , Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland andiert — bis — — Kunsthonig, in Y. kg-Packung (Würfeh ooo bis 72,909, Bratenschmalz 183,04 bis — —, Rohschmalz 183,04
biß — — Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit ober ohne Gewürz
185,12 bis — — Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis = Speck, ,,. 190, 80 bis — —, Tafelmargarine 174 06 bis — —, Marken⸗
utter in Tonnen 331,90 bis — — Narkenbutier, gepackt 35, 00 bis — = feine Molkereibutter in Tonnen z23, 0 bis — =, feine Molkerei=
,,, gepadt 32790 bis — — Mollereibutter in Tonnen 315,00
is — — Molkereibutter, gepackt 319, 00 bis — — Landbutter in Tonnen 299, 900 bis — — Landbutter, gepackt 305,900 bis — — Speiseöl, ausgewogen 175,090 bis — —, Allgäuer Stangen 26 130,00 bis 138,00, echter Gouda 4095 150,90 bis — —, echter Ebamer odo 190,90 bis — — bayer. Emmentaler (vollfett) 270, 06 bis 275, —, Allgäuer Romatour 2094 182,00 bis 158, 00, Harzer Käse 100,00 bis
G00. Reis Siam ! — — bis — — Reis Siam I — bis — —,
Reis Moulmein — — bis — — 9 Nach besonderer Anweisung verkäuflich. Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. t) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. Berlin, 15. August. Wöchentliche Notierungen für
N ahrun gzmittei. Preise in Reichsmark. Pfeffer weiß, Muntok,
ausgewogen 3) 180.90 bis 225.00, Pfeffer, weiß, gem., auz= . 8) 240,900 bis 243, 00, Zimt (Kassia), ganz, e n . 9) 76,00 bis 285,00, Zimt Gkiaffic), gem., ausgewogen 5) 300,00 bis 810,00, Steinspeisesalz in Jutesäcken⸗j 20, 5 bis — —, Stein speisesalz in Papiersäcken* 19,65 bis — — Steinspeisesalz in Werks. packungen 2380 bis — — Siedespeisesalz in Jutesäcken⸗) 22500 bis — — Sie despeisesalz in Papiersacken ?) 21160 bis — — Siebe an in Werkspackungen 2680 bis — — Zucker ⸗
. hell, in Eimern —— bis — — Kirschsirup — —
— — Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 1234 Kg
Id, oo bis S0, 00, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern
von 12M und 18 kg — — bis — — do. aus getr. und fr. Pfl.
in Cimern von 124 und 18 8 50 0 bis S8, 0, Pflaumenapsei
in Eimern von 12 kRg so, 0 bis S6, 0, Erbbeerapfel in CLimern von 12) kg good. bis 96,00, Aprikosenapfel in Eimern von 127 kg, 9o,ob bis ss, o, verbilligte Vierfrucht 49,99 bis — —, verbilligte Apfelnachpreßgelee 460, 00 bis — —, verbilligte Erdbeerapfel — is —. — Marmelade: Preise ohne Rohstoffzuschlag.
5) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
)Papiersäcke 40 Pfg. billiger per 100 kg.
Berichte von auswärtigen Devisen· und — .
Wertpapiermärkten.
Devisen. . ö. - Prag, 15. August. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittellurs 1827 00 G., 1327,00 B., Berlin — — Zürich 578,90 G., Dolo sj, o ., Sci, so V., Kopenhagen 467, 10 G., 43310 B., London gz, ho G. 99, 190 B., Madrid 2365, 80 G., 235, 90 B., 13,40 G., zt, so B, New Hort 24, 98 ;, 25 62 B., Paris. 6,96 G', So, Co B., Stockholm 5d, 0 G. Hab, so B. Belgrad 49,65 G, zo, os B. Kgram 45,95 G., S0, os B.] Vrüssel Zobö, S0 G., 460,0 Bd, Budpest! — . Bucärest! * Sofia 3o,g G., zö, 63 B., Athen 16,63 ä, 16,2 B.
3
—
Bu dape st, 165. August. Die Börse bleibt wegen Feiertag
geschlossen. (D. J. B.)
London, 15. August. (D. N. B.) New Jork 402,50 =- 403,50, ö 9 3 Montreal J rüssel — —, Italien (Freiv.) Schweiz 17, 30 - 17,40, sobenhagen Frei) — — Stockh 16,86 = 1695, Oslo ——, Buenos Aires soffiz) 16,951 - 17,13,
Paris — Berlin — — 4446 - 4,47, Amsterdam — —
. . Reichs., und Staatsanzeiger Nr. 190 vom 16. August 1941. S. 3
Rio de Janeiro linoffiz) — — Schanghai —
Am sterdam, los. August. (D. N.
Zürich, 16. August. D. N. B. II,40 Uhr. J Paris 9g, 973, — New Jork ——, Bruͤssel 69, 00 nom., Mailand 22,65, Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Berlin 172,523, Lissabon 1,24, Stockholm 162,57, Oslo 96,50 nom., Kopenhagen S5, 50 nom,
London 17,24,
B. Geschlossen.
Sofia 26,00, Prag 17,30, Budapest S6, 00, Belgrad
Athen — —, Istanbul 337, 50, Butarest S70, 09, Buenos Aires gs, 0, Japan r . (D. N. B.) New York 518, 00, Berlin 20745, Paris 11,75, Antwerpen 83,05, 275,45, Stockholm 123,45,
Lopenhagen, 16. August ürich 120,35, Rom 27,40, Amsterdam
London
slo 117,85, Helsingfors 10,652, Prag — — Madrid
Stockholm, 16. August. (D. N. B.) 16,956 B., Berlin 167, õ0 G., iss, 560 B., Paris — — G., 9, 00 B., Brüssel — — G., 67,5 B., Schweiz. Plätze 97, 00 G., 97, 80 B., Amsterdam — — G., 223,50 B. Kopenhagen 806,95 G., S1, 25 B.,
, Vashington 415,00 G., Helsingfors S8, 35 G., 8,59 B., Rom 22505 G.,
Oslo gö, 35 G., gö, 65 B.
.
— = Nadtrid — —, Kanada 3,75 G., 3, 82 B.
84, S0 G., 865,40 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag ö
— ——
London, 15. August. (D. N. B. Silber Barren prompt 23a, Silber auf Lieferung Barren 2336, Silber fein prompt 265su, Silber auf Lieferung fein 266/s,
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 15. August. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 169,89, Aschaffenburger Buntpapier — *, Buderus Eisen 158 00, Cement Heidelberg 226,00, Deutsche Gold u. Silber 2NI,00, Deutsche Linoleum 166,25, Eßlinger Maschinen 181,00, Felten u. Guilleaume 226,50, Ph. Holzmann 292,00, Gebr. Jun hans —— . Lahmeyer 187,50, Laurahütte — —, Mainkraftwer 13099, Rütgerswerke 221, 5o, Voigt u. Häffner — — Zellstoff
Walbhof 234, 66.
Ham burg, 15. August. (D. N. B.) [Schlußkurse. Dresdner amburger Hochbahn 128,00, amburg⸗ Südamerika —, —,
ordd. Lloyd 109,00, Dynamit Nobel 121,99), Guano 109,00, Harburger Gummi S850, 00 B., Holsten⸗Brauerei 216,00, Neu Guinea
4909 Ndöst. Lds.-Anl. 1940 — — 490 Oberöst. Lds.-Anl. 1940 103,00, 49, Steier⸗ mark Lbz. Anl. 1940 192,15, 4, Wien 1940 162, 10, Donau- A. E. G. Union Lit. A 129,090, Brau- AG. Eghdyer Eisen u.
Bank 148,75, Vereinsbank 172,50, 6 Amerika Paketf. 111,50,
Otavi 28, 50.
i, fen, zh. August. (d. N. B)
Dampfsch. Gesellschaft — —,
Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ Oesterreich 266, 00), Brown⸗Boveri — —, Stahl — —, „Elin“ Ac. f. el. Ind. 164,00, Enzesfelder Metall
— — Felten ⸗Guilleaume 175,565, Gummi Semperit
1 Textil 191,090, Kabel⸗
app⸗Finze AG. — —,
Leipnik⸗Lundb. — — ,
und Drahtind.
thal — —, Neusiebler AG. — —, Perlmooser Kalk
Schrauben ⸗Schmiedew. — —,
Siemens ⸗Schuckert Simmeringer Msch. 166,50, „Solo“ Zündwaren — —, Steirische Magnesit — —, Steirische Wasserkraft — —, Puch 15400, Steyrermühl Papier 90, 00, Veitscher Magnesit
zas6 oo, Waagner⸗ Hiro == Wienerberger Ziegel . —.
Wiener Protsektorats werte, is. August. (D. N. By ivnostensta Bank — —, 231 Bodenbacher Eisenbahn 241,00, „Ver
erbdinands Nordbahn — —
189,00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein — — Maschinenf.⸗Ges. 72,09, Metallwalzwerk A. G. 20600, Prager Eisenind. Gesellschaft 519,50, Eisenwerke A. G. A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 363,00, . Vapierfabr. — — . Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗
Rothau⸗Neudeck 68,00
abriken A. G. 62,75, A. G. Roth - Kosteletzer Spinn. Web. 94,50, er. Schafwollenfabriken A. G. 56,90, 49, Dux ⸗Bodenbacher
E
1. Unter suchungs und Strafsachen, 2. waug versteĩgerungen.
Z. Aufgebote, .
4. Oeffentliche Zustellungen, . 6. Berlust · und Fundsachen.
ö zugelassen.
200] Bekanntmachung. Greifswald.
Gegen den Juden Walter Israel
Carborundum / u. Elektr. A. G. Erste Brünner Mäãährisch⸗Ostrau
225,00, Helsingfors
Lonbon 16, S5 G.,
420,090 B., 22,25 B., Prag
Oslo, 15. August. (D. N. B.) London — — G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,5 B.,, Paris — — G., 16, 20 B., New Yorł 436,00 G., 449, 09 B., Amsterbam — — G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B. Helsingfors 8,7 G., 9, 20 B., Antwerpen
Di, G. 7,50 B., Stockholm 104555 G., os, io B., Kopenhagen
Lenlam · Josess·
Steyr ⸗Daimler⸗
Prior. Anl. 1891 — —, 49 Dur ⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1893 — —, Königshofer Zement 457,00, Poldi⸗Hütte 608, 00, Berg⸗ und Hüttenwerksges. — — Ringhoffer Tatra 434,00. Renten: 49 Mährisch Landesanleihen 1911 — —, 49 Pilsen Stadtanleihen == 6 Pilsen Stadtanl. ——, 5 *, Prager Anleihe —— 4 Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (57jährig — — 499 Böhm. Landesbank Schuldverschreibungen ——, 49, Böhm. Landesbank Komm. ⸗Schuldsch. —, 47, Böhm. Landesbank Meliorationssch. — — 4260 Pfandbr. Mähr. Sparkasse 9, 60, 4194, Pfandbr. Mähr. Sparkasse ——, 499 Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. ——— 4745 Mähr. Landeskultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. — — 4 Y Zivnostenska Bank Schuldy. — —.
Am sterdam, 15. August. (D. N. B.) A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 48 Nederland 1940 S. 1 mit Steuererleichterung 10014, 47 do. 1940 S. II ohne Steuer⸗ erleichterung 100,00, 45, do. i940 S. II mit Steuererleichterung 100166, 475 do. i941 106,00, 39 do. 1937 — — 39 (33) do. 1938 = — 2*9½ 6 Nederl. Werkelijke Schuld Cert. ——. 2. Aktien:
Algem. Kunstzijde Unie (AK) 144,00, Van Berkels Patent 92,25,
Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. ——, Lever Bros K Unilever N. V. Cert. 139, 75, Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 243,75, Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 270, 90, Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 289,00, Nederl. Schepvaart Unie 193, 00, Han⸗ delsvereenig. Amsterdam (58A) 458,00, Senembah Mij. 235,00.
B. K assapapiere: 1. Fest verzinsliche Werte: 3h
Amsterdam 1937 S. 11 93,75, 3 9 Rotterdam 1938 S. J1 93,00. 2. Akt ie n: Nederl. Bankinstelling R. 1 1097, 00, Amsterdam Droog⸗ dok 260, 00, Heemaf. N. V. — —,, do. Pref. — — Heinekens Bier⸗ brouwerij 223,00, do. Cert. — —, Holland. St. Meelfabriek — — Holl. Draad und Kabelfabriek 254,00, Holl. Kunstzijde In. (569) 185,90, Intern. Gewapend Betonbouw — — Intern. Viscose Comp. 102,50, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Aà — —, do. Aktien — — do. Zert. 3. Folge 176,00, do. Zert. 4. Folge — —, Lever Bros. Unilever N. V. 79, Vorz. I2779, do. 75, Vorz. Zert. — — do. 69 Vorz. (St. z. 100) 12178, do. 69, Vorz. (St. z. 1000) 12176, Nederlandsche Kabelfabriek 391,00, do. Zert. — — Neder⸗ landsche Scheepsbouw Mij. 204,00, Nederlandsche Blas Spinnerij — — , Philips Gloeilampenfabrieken Vorz. 169,00, Reineveld Machine⸗ abriek — —, do. Vorz. — — Rotterdamsche Droogdok Mij. 33655, o. Zert. =, Lon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. —— Handel Mij. R. S. Stokvis Zn. — —, Stoom-⸗Spinnerij Span⸗ jaard 136, 00, Stork & Co. 238,06, do. Vorz. — — Veendaalsche St. Spinneriz en Weverij. ——, Vereenigde Blikfabrieken 239,00, Vereen. Kon. Papierfabr. Van Gelder Zonen 164,00, do. Pref. = Wilton Feijenoord Dok en Werft 228,00, do. Vorz. —— Blaauwhoebdenveem⸗Briesseveem. — — Magazijn de Bijenkorf N. V. 181,00, do. 69 kum. Vorz. — —, do. Gewinnber. Sch. R. II
Jr,,
Kurs der Deutschen Reichsbank für
Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für London für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr Ankauf, von Wechseln, Schecks und Auszahlungen ndet nicht mehr statt).
Ankaufspreise der Teutschen Reichsbank für ausländische
J Silber⸗ und Scheidemünzen: R Belgien K 100 Belgas 9 906 40, — Bulgarien d 9 o e o O O 100 Lewa. 8 9 9 0 9 3, 05 Dänemark 0 0 9 9 0 0 2 2 100 Kronen 0 o e s 49, — England ö 1Pfund ö 3,40 Finnland.... .. 100 Finnmark.. . 68, 665 ann,, , mn, 5, — Griechenland , Drachmen 99060 1,67 Holland . 100 Gulden 9990 2 132,ů 70 , Kanada.. . 1 — Kroatien . 100 Kuna J 5, — Norwegen 9 100 Kronen. 9206 57, — Portugal. . 00 Geenen o og Rumänien 9 99 9 ,, 1,57 Schweden. .. 100 Kronen 58, — Schweiz. . 1900 Franlen 1 836 Serbien . 100 Dinar Slowakei , 9 k 1 8,50 Ungarn ö 65 100 Pengö 9 0 99 60, 90
Ver. Staaten von Amerika.. 1 Bonne, oö
Ane Drucauftraäge nüsssen auf einseitig beschriebenem KRapter võlig druckreif eingesandt werben. Auderungen vebaktlonelles Urt und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Uerufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstand glos; maßgebend ist allein ble eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit liegt, können nicht verwendet werben. Der Verlag muß jede gaftung bei Drudauftrãgen ablebuen. deren Drucvorlagen nit völlig brucreif eingereiht werden.
I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. der Ernst vr? e , u iwer ttur tragt.
lichung . Ein Rechtsmittel ist reifswald, den 12. August 1941.
In Vertretung: Leick.
Sffentlicher Anzeiger.
7. Aktiengesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
6. Aus losung usw. von Wertpapieren,
S. stommanditgesellschaften auf Altien. 9. Deutsche Kolonialgesellschaften.
erfolgen wird.
und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde
Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh.
Aufgebot.
: 2)
abhanden gekommenen
auf den 11. Dezember
Levy, geboren am 12. November 1892
in Berlin z. durch den Reichsführer g
d - izei ö. , n, , 3. Aufgebote.
Erlaß vom 26. Juni 1941 ein Verfah- ren auf Aberkennung der deutschen 120412)
Staatsangehörigkeit gemäß 5 2 des 6 Elisabeth Füß, wohnhaft in Bergzabern, Ludwig⸗Siebert⸗Str. 96, —
gesetzblatt , Seite 480 ff.) eingeleitet hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ 204155
Gesetzes vom 14. Juli 1933 Reichs⸗
worden. Levy ist demnach auch des brannten n en Liqu.
Tragens eines deutschen akademischen briefes der Pfälz. Hypothekenbank in geb. Drulkmann in Wetzlar, Schützen Ludwigshafen a. Rh. im Nennwerte k
Grades unwürdig.
erklärung der Ur
der Stadtsparkasse Burg b. Magdeburg, Ur, 19 8373 lautend auf Luise Elli Schönbein mit einem Bestand von 169,01 Hic und Nr. 19377 lautend auf Frieda Gertrud Schönbein mit!! einem Bestand von 114,9 RM bean⸗ Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem
Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht
Rechte anzumelden und die Urkunde
vorzulegen, , die Kraftlos⸗
unden erfolgen wird.
Burg b. M., am 11. August 1941. Das Amtsgericht.
dorf. Ostendorfstraße 10, am 18. 8. 20406] 1932 eingetragene mit gi vom Hundert Darlehnsforderung von Tischler, späteren Schiffs jungen Ernst fünftausend — Goldmark August Der on . der Urkunde 1855 zu Hannover, ohne feststellbaren
verzinsliche
beantragt. ⸗ wird aufgefordert,
F 3Isd1. 1. Die Ehefrau Elli Fried⸗ auf rich geb. Schönbein aus Storkau, Nx. . 2. die Ehefrau Gertrud Löschek geb. Schönbein aus Storkau, Nr. 7, haben das Aufgebot der ihnen
23. Dezember 1090 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 32, anberaumten Auf⸗ bis zum 22. Oktober 1941 um gebotstermine seine Rechte anzumelden 11 Uhr vor dem unterzeichneten Ge—= und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ richt in Berlin C 2, Neue
e n m e eee
11. Genassenschaften, 12. Offene Handels · und Ktommanditgesellschaften, 13. Unfall · und Junalidenversichernngen. 14. Dentsche Neichs bank und Baunkantz welse, 165. Berschledene Bekanntmachungen. Aufgebot. Es ist beantragt. den verschollenen
ufse, geboren am 2. April
pätestens in dem letzten Wohnsi
im Inlande, für tot 1941, fn erklären.
er , Verschol⸗ ene wird aufgefordert, sich spätestens
Friedrich
Sparbücher falls die Kraftloserklärung der Urkunde straße 4, J. Stockwerk, Zimmer 11,
erfolgen wird. Wetzlar, den 12. August 1941. Das Amtsgericht.
zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen kann. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod
Aufgebot.
oldyfand⸗ Die Witwe Ferdinand
Dem Genannten ist daher die ihm von ki, 5h. — 12 D 2685, dessen Zins- handen e, oder
am 12. Mai 1920 von der e,. Moritz scheine no Arndt⸗Universität Greifswal
vorhanden sind, beantragt. Hypotheken! ver⸗ Der Inhaber dieser Urkunde wird auf⸗ 1932 über die auf dem Grundbuchblatt
liehene Würde eines Doktors der gefordert, spätestens in dem auf Mon⸗ von Wetzlar Band 18 Blatt 57, Fort⸗
enbriefes vom
Medizin durch , n. vom 1. August tag, den 16. März 1942, vorm. an Band 25 Blatt
1941 gemäß 5 11
ziehüng wird mit dieser
er Promotionsord⸗ 9 Ühr, vor dem unterzeichneten Ge⸗
eröffent · gebotstermin seine Rechte anzumelden
nung entzogen worden. * Ent richt, Zimmer 2713, anberaumten Auf⸗ Abteilung III unter Ifde.
chrieben auf Band 105 Blatt 096 in den Direktor Josef Neuser in Düf
20406] Es ist ö den verschollenen be
erklären. wird aufgefbrdert, si zum 22. Oktober 19641 um 11 Uhr druckers Kar 1 unterzeichneten Gericht in Berlin-Pankow, Thulestr. 25. wohnhaft
erlin C
des Verschollenen zu erteilen vermögen, Aufgebot. ies en die Aufforderung, bis zum oben timmten Zeitpunkt dem Gericht An—
Tischlermeister Jo 89 Ascherl, latho- zeige zu machen? — 455 11. 33. 41. lisch, geboren im J
1941, 9ꝛ5 Oblazniea, Kreis Zydaeczow, Galizien, verheiratet mit Curoling geb. Sollner = anberaumten Aufgebotstermine seine am 8. Juni 1909 zu Machlinice, ohne lots] letzten Wohnsitz im Inlande, nicht deut. Der Prozeßagent Friedrich Otte, scher Reichsangehörsgkeit, für tot zu Berlin-Pankow. Kavalierstr. 25, hat als Der bezeichnete Verschollene , n ,. des am 30. Oktober 1910
ahre 1884 in Wola
erlin, den 11. August 1941. Das Amtsgericht Berlin.
Aufgebot.
spätestens bis in? , gen verstorbenen Buch-
Max Koenigs, zuletzt in
teue riedrichstt. 4, gewesen, das Aufgebotsverfahren zum
Völk, Anna JI. Stockwerk, Zimmer 111 zu melden, Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗
enfalls die Todesertlärung erfol- gläubigern beantragt. An alle, welche Auskunft gläubiger werden daher aufgefordert,
widri raße 13, hat das Aufgebot des ab⸗ gen
Die Nachlaß⸗
vernichteten über Leben oder Tod des Verschollenen ihre Forderungen gegen den Nachlaß 18. August zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ des verstorbenen Kart Koenigs späte⸗
Nr. 12 ar el⸗
Zeitpunkt
forderung, bis zum oben bestimmten stens in dem auf den 24. Ortober dem Gericht Anzeige zu 1941, vormittags 10 Uhr, vor dem 35, umge⸗ machen. — 455 11. 22. 41. Berlin, den 11. August 1941. Das Amtsgericht Berlin.
unterzeichneten Gericht, Berlin Pankow, Kissingenstraße 56. Zimmer 35, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung