1941 / 191 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Aug 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 191 vom 18. August 1941. S. 2

Wirtschaft des atuslandes.

Dänemarks Kapital⸗ und Zahlungsbilanz in 1940

Kopenhagen, 17. August. Das Statistische Departement hat

die Jahresübersicht über Dänemarks ausländische Kapital⸗ und Zahlungsbilanz herausgegeben. Dänemarks Verbindlichkeiten dem Ausland gegenüber beliefen sich 1940 auf 2135 Mill. Kr. Gegenüber 1933 ist ein Rückgang von 69 Mill. Kr. festzustellen. Bei der Zahlungsbilanz sind die Gesamtausgaben um 357 Half. Kr. auf 2459 Mill. Kr. gestiegen. Die Zahlungsbilanz weist bezüglich Ausgaben und Einnahmen einen Ueberschuß von zirka 300 Mill. Kr. auf gegenüber einem Fehlbetrag von zirka 100 Mill. Kr. im Jahre 1939.

Die wachsenden Wirtschaftsnöte in Südafrika.

Aus der Südafrikanischen Union kommen erneut Nachrichten, die nn die wachsenden wirtschaftlichen Schwierigkeiten dieses britischen Tominions zeigen, das von der Regierung Smuts . den Willen seiner Bevölkerung in den , . Krieg ineingezogen wurde. Es ist ein charakteristisches Anzeichen der fortdauernd schwieriger werdenden n,, dieses Landes, wenn man hört, daß sich bereits 1090 Komitees bemühen, einer Kampf⸗dem⸗Verderb Aktion 6 Erfolg zu verhelfen, wozu nach Möglichkeit sogar die Schulkinder e sn werden sollen. Zweifellos hätte man 1939 in Johannesburg und Pretoria ge⸗ lacht, wenn man damals die Notwendigkeit einer solchen Aktion als Folge einer derart weitreichenden wirtschaftlichen Schwäche En lands für Südafrika vorhergesagt hätte. Erstmalig in ihrer Geschichte hat neuerdings sogar die reformierte Kirche in Süd⸗ afrika zum Abendmahl Braunbrot verwenden müssen, da es ihr unmöglich war, die erforderlichen Weißmehl mengen zu . zu erhalten. Bezeichnend ist dagegen die Tatsache, 3. ie Juden auch weiterhin weißes Mehl erhalten, und zwar unter der faden⸗ scheinigen Begründung, daß ungesäuertes Brot als Biskuit zu betrachten sei.

Die katastrophale Verschärfung der inneren Wirtschaftslage der Südafrikanischen Union wird auch besonders aus der Nachricht deutlich, daß die Geflügelfarmer, die bisher jährlich 100 000 Kisten

Eier ausführten, geradezu vor dem Ruin stehen, da sie des fehlen⸗ den Schiffsraums wegen überhaupt keinen Absatz für 17 Eier mehr finden. Umgekehrt zeigen sich in der gleichen Weise Einfuhr⸗ schwierigkeiten, und seit einiger Zeit müssen auch bereits die süd⸗ , Zeitungen wegen Papiermangels in beschränktem Umfang erscheinen. In Johannesburg bemüht man sich schon ö längerem, eine Anderung der Arbeitszeit zu erreichen, da die Personenbeförderung infolge der dauernd vollständigen Inan⸗ spruchnahme des Wagenparks, der seit Kriegsausbruch nicht mehr ergänzt werden konnte, zusammenzubrechen droht.

Wirtschaftliche Krisenerscheinungen in Indien.

Der immer mehr sich verschärfende Schiffsraummangel Eng⸗ lands hat 36 in Indien, genau wie in allen anderen kent chen Kolonien und Dominien, schwerwiegende wirtschaftliche . nungen gezeigt, da es einerseits nicht mehr möglich ist, die wichtig⸗ sten für den Wohlstand des Landes und die Erhaltung der Kaufkraft weiter Schichten wesentlichen Landeserzeugnisse auszuführen und andererseits auch die Deckung des wichtigsten Einfuhrbedarfs un⸗ möglich geworden ist. So . neuere Nachrichten, daß vor einiger Zeit bereits die private Einfuhr von Stahl aus den Ver⸗ einigten Staaten genehmigungspflichtig wurde und nur noch in an seltenen Fällen zugestanden wird. Da aus England schon längst keine Eisen⸗ und Stahlerzeugnisse mehr geliefert werden, ist infolgedessen ein scharfer Mangel entstanden. Die stark zurück⸗ gegangene Einfuhr von Zeitungspapier hat bereits Inf ,. kungen des Papierverbrauchs und eine staatliche Papiereinfuhr— kontrolle notwendig gemacht. Auch die Einfuhr von Automobilen ist um über 50“ gegenüber den bereits stark verminderten Zif— fern des Vorjahres , ,, wobei überdies Preiserhöhun⸗ gen von 40 his 60 o in Kauf genommen werden müssen. Allge⸗ mein zeigen sich größte Schwierigkeiten im Verkehrswesen, da der Mangel an Güterwaggons ordnungsmäßige Transportdurchfüh—⸗ rungen fast ganz unmöglich macht. Zu diesen wirtschaftlichen Nöten kommt noch hinzu, daß vor einiger Zeit ein Monfun riesige Zerstörungen verursachte und den größten Teil der Reis⸗ und Juteernte in Bengalen vernichtete.

l ///

. Notierungen ber Kommiffion des Berliner Metallbörsenvorstandes

vom 18. August 1941.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte / Lieferung und Bezahlung): ) DOriginalhũttenaluminium, 99 o in Rohmasseln. ... 127

) desgl., in Walz⸗, Draht⸗ und

Preßbarren, Zehnteiler ... 132 Neinnickel, gs 99 0/9... ö Antimon · Regulus ö 1 26 Feinsilber.. 36, 5 0 - 38,50 fein

) Die Preise für Aluminium verstehen sich entsvrechend den Bedingungen der Aluminium⸗Verkaufegesellschaft m. b. S., Berlin.

RA für 100 Kg

9 9

e.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deuts Elektrolytkup fernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ 4 . n u. 74,00 RAM (am 16. August auf 74, 00 RA) für g.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Prag, 16. August. (D. N. B.) Amsterbam Umrechnungs⸗ Mittelkurs 1327, 00 G., 1327,00 B., Berlin —, Zürich 518, 90 G., 580, 19 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 482,10 G., 483,10 B., London 98,90 G., 99, 10 G., Madrid 235,60 G., 236, 00 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 96, so B., Belgrad 49,95 G., 50, 95 B., Agram 49,965 G., Ho, Os B.“ Brüssel 399, 60 G., 400,40 B., Budapest Bukarest Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,72 B.

London, 16. August. (D. N. B.) New Jork 402,50 - 408,50, Paris Berlin —, Spanien (offiz.) 40, 50, Montreal 443 4,47, Amsterdam —, Brüssel —, Italien (Freiv. —, Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv. Stockholm 16,8 16,95, Oslo —, Buenos Aires (offiz.) 16,956. 17,18, Rio de Janeiro (inoffiz) —, Schanghai —.

London, 18. August. (D. N. B.) New Jork 402,50 —– 403,50, Paris —, Berlin —, Spanien (offiz.) 40,509, Montreal 443— 4,47, Amsterdam —, Brüssel —, Italien (Freiv. —, Schweiz 17, 30— 17,40, Kopenhagen (Freiv. Stockholm 16,85 16,565, Oslo —, Buenos Aires (offiz.) 16,9563 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz —, Schanghai —.

Am sterdam, 18. August. (D. N. B.) II2, 00 Uhr; holl. Zeit.. Amtlich.“ Berlin 75,368, London New York 18836. 188, Paris —, Brüssel 30, 11— 30,17, Schweiz 43,53 43,71, Helsingfors —, Italien (Clearing —, Madrid —— Oslo —, Kopenhagen —, Stockholm 44,81 —- 4,90, Prag —.

Zürich, 18. August. (D. N. B.) ll, 40 Uhr.] Paris g,, London 17,24, New Jork —, Brüssel 69,00 nom., Mailand . Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Berlin 172,523, Lissabon 17,723, Stockholm 102,574, Oslo 98,50 nom., ., . S3, 50 nom., Sofia 425,00, Prag 17,30, Budapest S5, 00, Belgrad —, Athen —, Istanbul 337,50, Bukarest 2265,00, Helsinglori S70, 00, Buenos Aires 98, 25, Japan 101,75.

Kopenhagen, 16. August (D. N. B.) London 20, 90, New York 518,00, Berlin 207,45, Paris 11,75, Antwerpen S3, 0öh, Zürich 120, 5, Rom 27,40, Amsterdam 276,45, Stockholm 123,45, Oslo 117,85, Helsingfors 10,52, Prag —, Madrid

Stockholm, 16. August. (D. N. B.) London 16,85 G., 1s, 95 B., Berlin 167,50 G., 168, 56 B., Paris G., g, 0 B., Brüssel —— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97 00 G., M, 80 B., Amsterdam —, G., 223,50 B., Kopenhagen S0, 95 G., s§1, 25 B., Oslo g65,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., eo, 09 B., Helsingfors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,06 G., 22,25 B., Prag —, Madrid —, Kanada 3,75 G., 3, 82 B.

Oslo, 16. August. (D. N. B.) London —, G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris G., 10,20 B., New York 4965, 00 G., 440, 00 B., Amsterdam G., 236,00 B., Zurich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9g, 20 B., Antwerpen G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen Sd, 80 G., S5, 40 B., Rom 22,20 G., 23, 20 B., Prag —.

ᷣ=·

e

London, 164. August. (D. N. B.) Edelmetallbörse Sonn⸗ abends geschlossen. , CEdelmetallbörse Sonn

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 16. August. (D. N. B.) Reichs ⸗Alt⸗ besitzanleihe 161,00, Aschaffenburger Buntpapier ——, Buderus Eisen 16400, Cement Heidelberg 226,00, Deutsche Gold u. Silber 370,50, Deutsche Linoleum 168,50, Eßlinger Maschinen 161,00, Felten u. Guilleaume 227,75, Ph. Holzmann 290,00, Gebr. Jung- hans Lahmeyer 187,75, Laurahütte —, Mainkraftwerke 13009, Rütgerswerke 222, 00, Voigt u. Häffner 203, 00, Zellstoff Waldhof 235,00.

Hamburg, 186. August. (D. N. B.) ISchlußkurse.! Dresdner Bank 14877, Vereinsbank 173, 00, Hamburger Hochbahn 128,26, Hamburg⸗-Amerila Paketf. 112,00, Hamburg ⸗Suͤbamerika 165,50, Norbd. Lloyd 109.00, Dynamit Nobel 1271,50, Guano 109,00, Harburger Gummi 350, 00 B., Holsten⸗Brauerei 216, 00, Neu Guinea Otavi 28,76.

Wien, 16. August. (D. N. B.) 499 Ndöst. Lds.-Anl. 09040 —— 420 Oberöst. Lds.-Anl. 1940 103,00, 499 Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 102,765, 49 Wien 1940 1602,50, Donau⸗ Damp fsch. Gesellschaft —, A. E. G. Union Lit. A —, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 130,90, Brau ⸗AG. Oesterreich 257,90, Brown⸗Boveri —, Egydyer Eisen u. Stahl ——, „Elin“ AG. f. el. Ind. —, Enzesfelder Metall —— Felten Guilleaume 174756, Gummi Semperit —, Hanf Jute Textil ——, Kabel. und. Frahlind. —— Lapp⸗Finze AG. 124,25, Leipnik⸗Lundb. 276,00, . , ü, thal —, Neusiedler AG. ——, Perlmooser Kalk —, Schrauben ⸗Schmiedew. ——, Siemens - Schuckert —,

Umfallberh inn

ein uullein zum Aufbau der Jeutschen Jolr zh

9.

esl · . G . c(ez helchs vemmnges e⸗ ge ve hichen hemtzgensszenschaflen e. . dern

Simmeringer Msch. 166,560, Solo“ Zündwaren —, Steirische n n . —, Steirische er n 238,50, Sleyt - Daimler Puch 153,50, Steyrermühl Papier —, Veitscher Magnesit —, Waagner⸗Biro 170,00, Wienerberger Ziegel —.

Wiener Protektoratswerte, 16. August. (D. N. B.) Zivnostensta Bank 73,00, Dur Bodenbacher Eisenbahn 2490,50, Ferdinands Nordbahn —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 136,257), Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 188,505), Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 72,25, Metallwalzwerk A. G. Mährisch⸗Ostrau 207, 0090, Prager Eisenind. Gesellschaft 519,25, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudeck 68,25, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 363,00, Heinrichsthaler Papierfabr. ——, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 62,75, A. G. Roth ⸗Kosteletzer Spinn. Web. 96,265, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 56,00, 499 Dux ⸗Bodenbacher Prior. ⸗Anl. 1891 —, 495 Dur ⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1893 —, Königshofer Zement 456,50, Poldi⸗Hütte 609,00, Berg⸗ und Hüttenwerksges. —, Ringhoffer Tatra 434,900. Renten: 4M 9 Mährisch Landes anleihen 1911 —, 49 Pilsen Stadtanleihen —— 1M Y), Pilsen Stadtanl. ——, 599 Prager Anleihe —, 49 Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (567jährig —, 495 Böhm. Landesbank , , . 47 Böhm. Landesbank Komm. -Schuldsch. ——, 499 Böhm. Landesbank Meliorationssch. 499 Pfandbr. Mähr. Sparkasse —, 4M 9 Pfandbr. Mähr. Sparkasse ——, 499 Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schulbver. 495 r. La deskultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —, 4 M56 Zivnostenska Bank Schuldv. 9, 9. 9 Am 15. August —. ) Am 15. August 189,00. ö.

m st er d am, 16. August. (x. E. B. Geschlossen.

der Wirtschaftsgrupge. Sägeindustrie,

Schweden (Stockholm

Reichsbeiratssitzung der Wirtschaftsgruppe Sãgeinduftrie.

Am Freitag fand in Straßburg auf Einladung des Leiters Baldenweck⸗Görlitz, eine Arbeitstagung des Reichsbeirats der Wirtschaftsgruppe statt, zu der Vertreter aller Reichsgruppen erschienen waren. Auf dieser Tagung wurden vor allem die Betreuungsaufgaben behandelt, die die Wirtschaftsgruppe Sägeindustrie gegenüber ihren Mitgliedern im Altreich, aber auch in Elsaß und Lothringen , . hat. Das Ziel der Tagung war, den Mitgliedern des Reichsbeirates eine recht enge m mit den elsässischen Berufskameraden zu vermitteln. Auch in dieser Beziehung verlief die Tagung erfolgreich.

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung.

18. August Geld Brief

16. August Geld Brief

Aegypten (Alexand. und Kairo) Afghanistan (Kabuh. Argentinien (Buenos Aires) Australien (Sidney). Belgien (Brüssel und Antwerpen) Brasilien (Rio Janeiro) Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopen⸗ hagen)

1ẽäägyyt. Bfö. . * 1090 Äfghani 1879 ls, ss 18,79 ls, sz

1Pap.⸗Pes. 0,593 O0, 597 0,593 0,597 L austr. Pf.

100 Belga 39,966 40, o 39, o 4οοοs 1ꝗMilreis o, 90 o, 132 o, izo o, iz2

100 Rupien

100 Lewa 3,047 3,053 3,047 3,053 100 Kronen

48,21 48,31

England (London). 1 engl. Pfd.

Finnland (Helsinki) . 100 sinn. N. 5,98 5,07 5,06 5,07 Frankreich (Paris). 100 Fres.

Griechenland (Athen) 100 Drachm. 1,868 1,672

Holland (Amsterdam

und Rotterdam) ... 100 Gulden Iran (Teheran) .... 100 Rials

Island (Reykjavik). . 100 isl. Kr. 100 Lire

418,21 48,31

1, 66s 1,672 132,10 132,70 132, 0 1459 14,51 14, 59 z8 42 38,50 38,42

13,14 13,16 13, 14

132,70 14, 61 ö

Italien (Rom und 13,16

Mailand) Japan (Tokio und

Kobe) 19en Kanada (Montreal). 1 kanad. Doll. Kroatien (Agram) .. 100 Kuna Neuseeland (Welling⸗

ton) L neuseel. Pf. Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen Portugal (Lissabon). 100 Escudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei

100 Kronen

0,5687 h 0os

hs, 88

und Göteborg) .... Schweiz (Zürich,

Basel und Bern) .. 100 Franken Serbien (Belgrad)... 100 serb. Din. Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. Spanien (Madrid u.

Barcelona) 100 Peseten Südafrikanische .

Union (Pretoria,

Johannesburg) .... Türkei (Istanbul) ... 1 türk. Pfund Ungarn (Budapest). 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von

Amerika (New Nor 1 Dollar

d, og 23,58 23, so

1 subafr. F. 1l, 78 1,982

1l,)o99 1, 10 24198 2, Soꝛ

Für den innerbeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kursen Geld Brief England, Aegypten, Südafrik. Union. .. 9, 89 9.91 Frankreich 55556 4, 995 5,005 Australien, Neuseeland. .. ...... ...... 7, 92 7, 928

Britisch⸗Indien .... ... ...... ...... 74,18 74,32 Kanada 2, 098 2, 102

Aus ländische Geldsorten und Banknoten. . 2 I6. August Brief 20,46 16,22 4.205

18. August Geld Brief Geld 20,8 20,46 20,38 16, 16,22 16, 16 4,185 4,205 1 ägypt. Pfb. 4,5

1 Dollar 2,31 1 Dollar 2,31 1Pap.⸗Peso 0,56 1Laustr. Pfd. h 2, 66 100 Belgas 39,97 40, 98 1Milreis 0, 105 O0, 115 100 Rupien 45,56 45, 8.

199 Lewa zo 30s 30 38606

100 Kronen

100 Kronen 48,90 49,0 48, 90 49,10 engl. Pfh. 4,29 4,31 4,24 4, 26 100 finn. M. 5055 5,075 5,0565 5,5 100 Frs. 499 5,01 4,99 6,01 100 Gulden 132,10 132,70 i382, 70 132,70 1090 Lire

100 Lire 13,12 13,18 13,12 13,18 1 kanad. Doll. 1,39 141 1,39 1,41 100 Kuna 4,99 5,01 (4,99 5,01

100 Kronen ö56, 859 6,1 56,s9 51, 1 100 gei 1,ß6 1,68 1,66 1568

100 Kronen 56 Kr. u. darunter.. 100 Kronen 59,40 59,64 59,40 590,64 57,83 5s, 0 57,vz 58,

Schweizer: große... 100 Frs. ͤ 100 Frs. u. darunter 100 Frs. 57,83 58,097 57,83 58,07 Serbische 100 serb. Din. 4,99 5,01 4,99 5,01

Slowakische: 20 Kr. 100 slow. Kr. 8,58 8,582 8,868 8,662

u bharunt .. Südafr. Union ..... 1 südafr. Pfd. 4,29 4,31 4,29 4,31 I türk. Pfund 1,84 1,86 1,84 1,86

Türklische l00 Pengs 60,18 61,02 60,78 61,

Sosvereigns .. ...... 20 Francs⸗Stücke ... Gold⸗Dollars .. .. Aegyptische .. ...... Amerikanische:

1000 –5 Dollar. ...

2 und 1 Dollar .... Argentinische . . ..... Australische 222998 Belgische ..... ... . 6 Brit. Indische ...... Bulgarische: 1000 L

u. darunter ...... Dänische: große

10 Kr. u. darunter.. Englische: 108

n. nnter Finnische ..... ..... Französische . . ...... Holländische ... ..... Italienische: große

10 Lire .. Kanadische . .. ...... Kroatische Norwegische: 50 Kr.

u. darunter Rumänische: 1000 Lei

und 500 Lei Schwedische: große.

Ungarische: 100 P. u. darunter

t

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 191 vom 18. August 1941. S. 3

=/.

Bffentlicher Anzeiger.

3. Aufgebote.

1. Untersuchungß und Straffachen, 2. Zwangs versteigerun

4. Oeffentliche Zustellungen. 5. Berlust · und Fundsachen.

ee, e eee ere.

gen.

6. Aus losung usw. von Wertpapieren, IJ. Aftiengesellschaften, S. Kommanditgesellschaften auf Altien. 9. Deutsche Kalonialgesellschaften.

10. Gesehschaften m. b. Hh.

11. Genassenschaften,

12. Offene handelß und stommanditgesellschaften, 13. Unfall und Invalidenversichernngen.

14. Deutsche Reichzbank und Banlaus weise,

15. Berschiedene Belanntmachungen.

Ane Drucauftrãge anssen auf ein seitig beschrie benen.

völlig druckreif eingesandt werden. n e. n . Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Verufungen auf die Ausführung früherer Druck auftrãge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede gaftung bei Drud auftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht vönklg drucreis eingereicht werden.

l. Untersuchungs⸗ und Etraffachen.

120556 Entziehungsbeschluß.

3153. Gegen die Juden Dr. med. Rudolf Aron, geb. am 25. 4. 1891 in Neuwied, promoviert am 30. 3. 1920, Dr. phil. Paul Theodor Wilhelm Leser, geb. am 23. 2. 1899 in Frankfurt / M. promoviert am 2. 3. 1935, Dr. med. Emanuel Rubensohn, geb. am 13. 1. 1899 in Köln, promoviert am 20. 3. 1915, ist ein Verfahren auf Aberken⸗ nung der deutschen Staatsange⸗ hörigkeit gemäß § 2 des Gesetzes vom 14. 7. 1935 eingeleitet worden. Die Genannten sind dadurch des Tragens eines deutschen akademischen Grades unwürdig. Es wird ihnen daher von dem zuständigen Ausschuß der Univer⸗ sität Bonn der ihnen von der medizi⸗ nischen bzw. philosophischen Fakultät verliehene Doktorgrad entzogen. Die Entziehung wird mit der Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichs- und ir g ischen Staatsanzeiger rechts⸗ räftig. .

Bonn, den 12. August 1941. Rhein. Friedr. Wilh.⸗ Universität. Der Rektor.

J. V: Herter

3. Aufgebote.

20563 Aufgebot.

2 F 2641. Die Ehefrau Maria Remmets geb. Reuter in Dortmund, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Herr⸗ mann in Bochum, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Siegburg⸗Wolsdorf Band 15 Blatt 564 in Abt. III Nr. 1 eingetragene Kaufresthypothek von 4000 GM beantragt. Der ner f der Urkunde wird ai dez , pätestens in dem auf den 5. Dezember 1941, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin . Rechte anzumelden und die Ur⸗ unde , ,. widrigenfalls die , . ärung der Urkunde erfolgen wird.

Siegburg, den 11. August 1941.

Das Amtsgericht.

20561 Aufgebot. ; F II41. Die Ehefrau Wilhelmine Günther geb. Naderwitz in Wanne⸗ Eickel, . Straße 2, hat be⸗ antragt, den verschollenen Adolf Nader⸗ witz, geb. am 11. März 1872, zuletzt wohnhaft in Langendorf (Kolonie Brinsh, Kreis Strasburg (Westpr., für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ ebotstermin am 14. Januar 1942, 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ eht die , spätestens im ufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Lautenburg ( Westpr.), 7. 8. 1941. Das Amtsgericht.

20562 Aufgebot.

Die 1. Emil Schilling, Beihingen, 2. Friedrich Geiger, k haben beantragt, den verschollenen Martin Geiger, geb. 21. Januar 1893, ausge⸗ wandert 1924 nach Chile, zuletzt wohn⸗ t in Beihingen, für tot zu erklären.

er bezeichnete Verschollene wird auf. efordert, sich spätestens in dem auf n, , den 2. Oktober 1941, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ ebotstermin zu melden, widrigenfalls 6 Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ 6 im Aufgebotstermin dem Gericht

nzeige zu machen.

Ludwigsburg, den 31. Juli 1941.

Amtsgericht.

werden hiermit aufgefordert, ihre Rechte am Nachlaß bis zum 15. e er; 1941 hei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls gemäß 5 1964 BGB. festgestellt werden wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus der Hanse⸗ stadt Hamburg nicht vorhanden ist. Hamburg, den 12. August 1941. Das Amtsgericht. Abteilung 74.

20557 . Aufgebot von Nachlaßgläubigern. 54 F. 55/ Cg. Am 18. März 1911 ist in Hamburg der Rechtsanwalt Dr. Carl August . Schröder, zuletzt wohnhaft gewesen in Hamburg, ge⸗ storben. Zum Nachlaßverwalter ist der Rechtsanwalt W. tein, Hamburg Jungfernstieg 51, bestellt worden. Auf Antrag des Nachlaßverwalters werden alle Nachlaßgläubiger des Gestorbenen aufgefordert, ihre , n. bei dem Amtsgericht Hamburg, Abteilung 54, Sievekingplatz, Ziviljustizgebäude, Zim⸗ mer 161 a, spätestens in dem dort auf Donnerstag, den 30. Oktober 1941, 1345 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termin anzumelden. Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in r gift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, un⸗ beschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt 1 werden, von den Erben nur insoweit . verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen . noch ein Ueberschuß ergibt;

auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ teil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur ür den seinem Erbteil entsprechenden eil der Verbindlichkeit haftet.

Hamburg, den 31. Juli 1941.

Das Amtsgericht. Abteilung 54.

20558 Aufgebot von Nachlaßgläubigern. 54 F. 60s4J. Am 22. Juli 1940 ist in Köln Werner Porst, zuletzt wohnhaft inen in Hamburg, gestorben. Zum kachlaßverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. n,, Breiholdt, Hamburg, Jungfernstieg 30, bestellt worden. Auf Antrag des Nachlaßverwalters werden alle Nachlaßgläubiger des Gestorbenen aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Amtsgericht Hamburg, Abteilung 54, Sievekingplatz, Ziviljustizgebäude, Zim⸗ mer 161 a, spätestens in dem dort auf Donnerstag, den 27. November 1941, 134 Uhr, anberaumten Auf⸗ gebotstermin anzumelden. Die Anmel⸗ dung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können, unbescha⸗ det des Rechts, vor den Verbindlich⸗

nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur. ifm, Befriedigung verlangen, als sich nach Sehr ee gun der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ teil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Gen ler ffn und Auf⸗ lagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie 16 nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den e,. Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Samburg, den 31. Juli 1941.

Das Amtsgericht. Abteilung 54.

20559

Oeffentliche Bekanntmachung. N. 93 isßJ. Am 11. RpriI 1835 ist der deutsche Staatsangehörige Heinrich Ludwig Schwarz, zuletzt Hamburg, , , e n. tot aufge⸗ unden worden. Alle Personen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen,

20560 ö

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 9. August 1941 sind die Mäntel zu den 5ise 8 (45 X) Goldschuldverschreibungen der Lan⸗ deskreditkasse zu Kassel von 1927 Buch⸗

tabe E Nr. 16515 über 200, R. 4, chstabe F Nr. 15 92 über 100, R. A,

Urkundliche

keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗

anwalt Dr.

15. Kaufmann Max Baginsti, Berlin⸗

Buchstabe E Nr. H9öt über 100. Ruh, , G Nr. 06 971 über 56, R. M für kraftlos erklärt worden. Kassel, den 9g. August 1941.

Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche ustellungen.

20564 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Frau Gerda Mischke geb. Meißner, erlin, Drontheimer Straße E29, , Rechtsanwalt Pürs hel. Berlin, Halle⸗ sches Ufer 35, gegen Schlosser Johann Mischke in BDekroit (Mich. USA.), Rohns Avenue 241. R. 46. 41 2. Ingenieur Wilhelm Siegler, Leege⸗ bruch, Kr. Osthavelland, Schulweg g, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schuppenhauer, Oranienburg, gegen Frau Katie Siegler (gen. Schmidt) geb. Hansen, 238 Fort Washington Ave. New York City, N. J. US2. 241. R. 60. 40 3. Frau Beatrice Moska⸗ lenko geb. Moissi, Berlin⸗Wilmersdorf, Sächsische Str. 63, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Hinz, Berlin, Charlottenstr. I4- 15, gegen Tänzer Peter Moskalenko, . Buenos Aires 241. R. 338. 41 —; 4. Werk⸗ ng chleise Georg Münchhausen,

erlin, ,. 5, Prozeßbevoll⸗ mächtigter; Rechtsanwalt J.⸗Rat Dr. Langkau, Berlin, Wilhelmstr. 143, gegen 1 Daria Münchhausen geb. Kutze⸗ onowa, Saporoschje uliga Turgenjewa N 4 Rußland 241. R. 337. 41 —; 5. Tänzer Michael Pergamenzow, Ber⸗ lin, meer Str. 35 bei Petrich, Pro⸗ , ,,, . Rechtsanwalt Boltz, erlin⸗Neukölln, Berliner Str. 32. egen Meta Pergamenzow geb. Gentz, 6 Stettin 241. R. 3535. 44 6. Johanna Schmohl geb. Korell, Ber⸗ lin⸗Schöneberg, dehlst 32, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mödlinger, Innsbrucker Str. 30, gegen Carl Schmohl, früher Berlin, Frucht⸗ straße 6 255. R. 35. 41 —; 7. Elisa⸗ beth Thiele geb. Malcherezyk, Berlin, Bülowstr. 94, Proze b eboslmiächti ter: Rechtsanwalt Schürhoff, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Rüdesheimer Platz 4, gegen Klempner Karl Thiele, früher Falken⸗ see bei Berlin 272. R. 178. 41 —; 8. Emilie Ladenburger geb. Hoffmann, Brüssel, Feldpostnummer L 12214, Luftgaupostamt Brüssel, Stab Major Henckel, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dres. Nath und Nath⸗ Schreiber, Berlin, Kurfürstenstr. 101, gegen Kaufmann Paul Alfred Laden⸗ burger, früher Berlin⸗Charlottenburg, Kantstr. 1292 243. R. 441. 41 —; 9. Frau Anna von Koschembahr geb. von Udjansky, Berlin, Berchtesgadener Straße 4 Prozeßbevoll mächtigter: Rechtzanwalt Dr. Reinecke, Berlin, Bülowstr. 23, gegen Regierungsrat a. D. Friedrich Israel von Koschembahr, früher Zwickau 237. R. 459. 41 —; 10. Fran Erika Bähr geb. Müller, adop⸗ tierte Meinert, Schönow, Kr. Nieder⸗ barnim, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schaumann, Berlin, Nollen⸗ dorfplatz 7, gegen Musiker Peter Su⸗ waiditsch (Suvajdzizie), früher Berlin, Ackerstr. 2 Ag. R. wg. 41 '. 11. Frau Hildegard Ruhemann, Berlin, Oranienburger Str. 60—63, Prozeß⸗ bevollmächtigter, Rechtsanwalt Dr. Ruge, Berlin, Unter den Linden 10, gegen 1. Dr., jur. Hans Israel Ruhe⸗ mann in Asul F. C. S. Buenos Aires, Hotel Torino bzw. Asul, El Retiro, 2. dessen Ehefrau Gertrnd Ruhemann geb. Kronayer ebenda, 3 pp. 245. O. 89. 40 —; 12. Kaufmann Willy Blunck, Berlin, Frobenstr. 3, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Georg Thierkopf, Berlin, Rankestr. 14, gegen Kaufmann Jacob Spikulitzer, e, Den Haag Golland), Bleyenberg 4 2651. 6. 85. 41 1 13. zrlti en e Tn schaft

i Fa. Deutsche Bank, Berlin, Mauer⸗ straßẽe

39, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Paul Fritzschen, Berlin, Kanonierstr. 17120, gegen Kaufmann Arnold Holzer, früher Berlin 402. O. 51. 41 —; 14. Grundstücksmakler Heinz Marek, Berlin, Bayreuther Str. Nr. 41, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Botho Wolff, Berlin⸗ Pankow, Breite Str. 41, gegen Witwe Baronin Anni Ellie von Biedermann eb. Scott, früher Weißig bei König⸗ pen / o 204 O. 94 41 ; Pankow, Hiddenseestr. 10, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kraeuter,

Berlin, Lützowstr. 46, gegen früheren

Patentanwalt Georg Benjamin, früher Berlin⸗Charlottenburg, Steinplatz 2 204. O. 93. 41 —: 16. Die Chr. Host⸗ mann⸗Steinberg'schen Farbenfabriken, Celle, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dipl-Ing. Dr. Talbot, Berlin,

riedrichstr 85, gegen Philipp Israel Burger, früher Wen in. Kurfürsten⸗

straße 117 216. 0. 145. 41 mit den Anträgen Hu 1 bis 9 auf Ehe⸗ scheidung, zu 16 festzustellen, daß der Beklagte der blutmäßige Vater der Klägerin ist, zu 11 wegen Erbschafts⸗ regulierung 1. den Beklagten zu 1 als Gesamtschuldner mit der bereits am 25. Februar 1941 verurteilten Beklagten zu 2 zu verurteilen, darin zu willigen, daß die bei der Dresdner Bank in Berlin, Depositenkasse 51, in Berlin, Potsdamer Str. 111, auf dem Konto „Dr. Leon Stein und Dr. Helmut Ruge nur zur gemeinsamen Verfügung An⸗ derkonto Frau Gertrud Ruhemann, Buenos Aires“ hinterlegten nominelk 15 000, RM 49 3 1938 3. Deutscher Reichsschatzanweisungen nebst den Zins⸗ scheinen seit 1. 4. 1939 und dem Gut⸗ haben auf Coupondepot an die Klägerin herausgegeben werden, 2. das Urteil unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Devisenstelle zu erlassen; * 12: wegen abgetretener Provisions⸗ orderung auf Zahlung von 2160, rt, nebst 4 vH. Zinsen seit dem 4. 4. 1941; zu 13: aus Bankverbindung, den Beklagten zu verurteilen, 19 000, E- nebst 4 vH. Zinsen und * vH. monat⸗ licher Kreditprovision seit 1. Juli 1941 ki zahlen; zu 14: die Beklate zur Zah⸗ ung von 1650, FM Maklergebühr nebst 4 v5. Zinsen seit dem 1. Januar 1940 zu verurteilen; zu 15: den Be⸗ klagten zu verurteilen, in die Löschung der im Grundbuch von der Stadt Char⸗ lottenburg Band 232 Blatt 7728 am 18. November 1929 in Abt. III unter Nr. 17 zu seinen Gunsten eingetragenen 2400. FGM Sicherungshypothek zum Höchstbetrage von 2400, FG einzu⸗ willigen; zu 16: wegen Schadensersatz auf Zahlung von 36 730, 4 RM nebst 4 vH. Zinsen seit 7. März 1941. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Grunerstr., und zwar zu 1 auf 20. November, Saal 245, zu 2 auf 16. Oktober, Saal 245, zu 3 auf 20. November, Saal 245, zu 4 auf 22. November, Saal 245, zu 5 auf 11. Oktober, Saal 245, zu 6 auf 28. Oktober, Saal A 10, zu 7 auf 6. November, Saal 244, zu ð auf 7. November, Saal A 10, zu 9 auf 309. Oktober, Saal 247, zu 10 auf 25. November, Saal 244, zu 11 auf 25. Oktober, Saal 134, zu 12 auf 22. Oktober, Saal 210, zu 13 auf 4. November, Saal 221, zu 14 . 10. November, Saal 121, zu 16 au 1. November, Saal 121, zu 16 auf 10. Oktober, Saal 4, sämtlich 1941, zu 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu 9 u. 11 Kon⸗ sulenten) als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, 15. , 1941. Die Gefchäftsstelle bes Landgerichts.

20565 Anordnung.

Eigentümer des Anwesens Hs. Nr. 53 an der Fürther Straße in Nürnberg, Stgde. en , Pl. Nr. 368 1146, sind in beendeter fortgesetzter Gütergemein⸗ schaft und Erbengemeinschaft: 1. Ger⸗ trud Spear, geb. Baumann, Kauf⸗ mannsehefrau, 9. in Nürnberg, poli⸗ zeilich abgemeldet nach England, 2. Nelly Sara Wilmersdörfer, geb. Baumann, Kaufmannsehefrau, fr in Nürnberg, ausgewandert nach Amerika, 3. Anna Sara Dittmann, geb. Bau⸗ mann, Kaufmannsehefrau, fr. in Nürn⸗ berg, ausgewandert nach Solland. (Das Vermögen der Judenfamilie Dittmann wurde durch Bekanntmachung im Reichsanzeiger Nr. 52 vom 3. 3. 1941 als dem Reich verfallen erklärt) Das Anwesen wurde durch Kaufvertrag vom 13. 9. 1940 (URNr. 584 des Notars Justizrats Hans Keppel in Nürnberg) zum Preise von 79 009 Re an den Kaufmann Heinrich Wolfshöfer in , , Sybelstr. 8, vorbehaltlich der nachträglichen Genehmigung der An⸗ wesenseigentümer oder der Nachgeneh⸗ migung durch einen für diese aufzu— stellenden Treuhänder oder Abwesen⸗ heitspfleger verkauft. Der Grundstücks⸗ miteigentümerin Gertrud Spear wurde durch meine Anordnung vom 4 4. 1941 Nr. 20865 da 356 aufgegeben, die Ver⸗ äußerung des oben bezeichneten An— wesens in öffentlicher oder öffentlich beglaubigter Urkunde längstens inner⸗ halb eines Monats von der Bekannt⸗ gabe dieser Anordnung an zu genehmi⸗ en. , , e. dem Kaufmann

ichard Jakob Spear, fr. in Nürnberg, jetzt ebenfalls in England, aufgegeben, innerhalb der gleichen Frist seine ehe⸗ herrliche Zustimmung zum Kaufvertrag . erteilen. Die Beteiligten sind der

1 ern nicht nachgekommen. Ge⸗ mäß §S§8 6 und 2 der VO. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 wird nunmehr mit Zustim⸗ mung des Herrn Reichsministers der Justiz der , g Dr. Josef

rrmann in rauentor⸗

vollmacht bestellt. Die Kosten dieser treuhänderischen Tätigkeit sowie die Kosten des Verfahrens zur Bestellung des Treuhänders hat die Grundstücks⸗ miteigentümerin Gertrud Spear zu tragen. Die Festsetzung der Vergütung des Treuhänders und die Höhe der ihm zu erstattenden Auslagen erfolgt nach Abschluß der treuhänderischen Tätigkeit durch den Regierungspräsidenten. Für diese Anordnung wird eine Gebühr von 10 Ee nebst einem Zuschlag von 20 * angesetzt. Gegen diese Anarbnung steht den Betroffenen binnen zwei Wochen nach Bekanntgabe im Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeiger Beschwerde an den Reichswirtschaftsminister in Berlin zu. Die Beschwerde wäre in zweifacher Fertigung oder zur Nieder⸗ schrist bein Regierungspräfidenten in Ansbach einzulegen. . Ansbach, 7. August 1941. Der Regierungspräsident: J G degel,

20566] Oeffentliche Zustellung.

54 G 46941. Der Architekt Wilhelm Hoppe in Düsseldorf, Markgrafen⸗ straße 66, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Johannes Wirtz, Köln, Hansaring 121, klagt gegen den Kauf⸗ mann Siegfried Israel Müller, früher in Köln-Lindenthal, Kringsweg 18, seit dem 6. 3. 1940 nach Rio de Ja⸗ neiro abgemeldet, wegen Forderung mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurtei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 7iz,z3 Rea i. B.: siebenhundert⸗ sechzehn Ki Reichsmark nebst 4 * Zinsen seit dem Tage der Klagezu⸗ stellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichensper⸗ gerplatz 1, auf den 30. Oktober 1941, vormittags 94 Uhr, Zimmer 150, geladen. .

Köln, den 11. August 1941.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 54.

ö .

5. Verlust⸗ und unbsachen.

20567 Aufruf. . Der Versicherungsschein Nr. 105 955 der Berlinischen ,, Gesellschaft auf das Leben des Herrn Gustav Lest in Treuenbrietzen, z. Zt. Görlitz, Mühlweg 17, vom 14. 12. 1901 und der dazu gehörige Aufwertungs⸗ schein vom 2. 1. 1932 ist abhanden ge⸗ kommen. . Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, sie binnen zwei Mo⸗ naten, vom Erscheinen dieses Aufrufs an, der Unterzeichneten , . andernfalls werden die Urkunden für kraftlos erklärt. Berlin, den 13. August 1941. Berlinische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft.

. Auslofung ufm. von Werthapieren.

20569 e Aufkündigung Schlesischer Land⸗ schaftlicher Pfandbriefe. Wir weisen auf die in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. N3 vom 12. August I941 und in der Schlesischen Tages⸗ zeitung Nr. 219 vom 9. August 1941 veröffentlichte Kündigung s bekannt⸗ machung, betr. 47 3 (fr. 6, 7, S R)ige Schlesische Landschaftliche Goldpfand⸗ briefe J. Emission (Wertp. Nr. 21 040 bis 43) hin. Die ausgelosten Num⸗ mern werden auch in der Allgemeinen Verlosungstabelle (Verlag der Grün⸗ berger Verlagsdruckerei Paul Keppler in Grünberg / Schles.) bekanntgemacht. Sonderdrucke der Veröffentlichung wer⸗ den Interessenten auf Antrag übersandt. Breslau, den 13. August 1941. Schlesische Generallandschafts⸗ direktion.

7. AUtktien⸗ gesellschaften.

20730

Der Aufsichtsrat der Pongs Zahn Textilwerke A. G., Viersen, hat auf Antrag des Vorstandes unter dem 17. Juli 1941 beschlossen, das Grundkapital der Pongs C Zahn Textilwerke A. G., Viersen, von FM 3 0009000, um 2 400 000, auf RM 5 400 000, im Wege der Kapital⸗ berichtigung gemäß der Verordnung zur

1. Nürnberg, 9 graben 74, mit sofortiger Wirksamkeit als Treuhänder mit Ver gußerungs⸗

Begrenzung von Gewinnausschüttungen vom 12. 6. 1941 zu erhöhen.

ö , 77722 ö