Reichs und Staatsanzeiger Nr. 182 vom 19 August 1941. S. 4
(20568
Der Versicherungsschein Nr. Mt 326 878 Heinrich Klose ist abhanden gekommen und wird kraftlos, wenn er nicht binnen Monatsfrist vorgelegt wird.
Berlin, den 15. August 1941.
Friedrich Wilhelm Leben sversicherungs⸗ Akt. Ges.
20768! Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft. Der Hinterlegungsschein vom 16.8.
19331 zur Versicherung L 268 4239 Kurt
Mikhart, Ortelsburg, ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft,
wenn nicht innerhalb zweier Mo⸗ nate Einspruch erfolgt.
Köln, den 15. August 1941.
Der Vorstand.
129767 Aufgebot.
Folgende von der Deutschnationalen Lebensvers.⸗A Akt. Ges. (DM) bzw. der Deutscher Ring Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft (DR), beide in Ham⸗ burg, und der Deutschen Lebensver⸗ g nf (Gemeinnützige) Aktiengesell⸗ chaft (De) in Berlin⸗Wilmersdorf ausgestellten, auf das Leben der, Be⸗ . lautenden Versicherungs⸗ cheine sind in Verlust geraten und werden kraftlos, falls nicht binnen zwei Monaten Einspruch bei uns er⸗ hoben wird. Wilhelm Schmidt 123 443/771 8656 (DM), Hugo Menke A 127981 (DM), Gehard Ruppe 369 164 (DR), Wilhelm Fahle und dessen Ehefrau Barbara 3035 323 (DR), Karl Hoffmann 332 306 (DR), Wil⸗ helm Emde 207 898 / 21 398 (DR),
Otto Friedrich 332 758 (DR), August Dummann 510 092 (De), Bernhard Veerkamp 674 853 (D9), Emilie Gon ser 619g 074 (De). ; Samburg 36, am 19. August 1941. Deutscher Ring Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
0765] Iduna⸗Germania Lebens⸗Versiche⸗ rungsgesellschaft a. G., Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten.
Versicherungsausweis Nr. 60 101 Stiftung zur Unterstützung reisender Kaufleute Deutschlands) Richard Böhme, Dresden; Versicherungs⸗ scheine: Nr. S861 355 (Germania Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft)ʒ Willy Ludwig Hermann Knop, Redlin, geb. 13. 4. 1885; Nr. 801 553 (Germania Lebensversicherungs⸗-Aktien⸗ Gesellschaft) Carl Albrecht sen. auf das Leben von Karl Albrecht jun., geb. 14. 2. 1914; Nr. 1212 943 (Germania Lebensversicherungse⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft)y Franz Liebl, Amberg, geb. 15. 9. 1897; Nr. 38 720 (Iduna) Al⸗ bert Franke auf das Leben von Ilse Franke, Hannover, geb. 25. 3. 1923; Nr. 8 606 149 (Iduna⸗Germania) August Immig, Kochem⸗Kond, geb. 26. 12. 1885; Nr. 8 006148 (Iduna⸗ Germania) August Immig, Kochem⸗ Kond, geb. 26. 12. 1885.
Vorstehende Lebensversicherungsdoku⸗ mente sind abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Be⸗ rechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet.
Berlin, den 14 August 1941.
Der Vorstand.
6. Auslofung usw. 20769
424
.
Schlesische
von Wertpapieren.
Candeskreditanst alt
n
Kündigung und Umtauschangebot. Wir kündigen hiermst unsere sämtlichen noch im Umlauf befindlichen 490 Kommunalschuldverschreibungen Reihe 1 z3zur Rückzahlung zum 2. Januar 1942. .Die Rückzahlung erfolgt zum genannten Termin bei unseren Kassen in Breslau und Kattowitz und bei allen Banken und Sparkassen gegen Rück⸗ gabe der Schuldverschreibungen einschließlich Zinsscheinbogen. Die Verzinsung endigt mit dem 31. Dezember 1941. Die Stücke sind mit Zinsscheinen per 2. Januar 1945 einzureichen, da die Auszahlung der Zinsen zusammen mit der des Kapitals erfolgen soll. Den Inhabern der gekündigten Kommunalschuldverschreibungen machen
wir zum 1. Oktober 1941 ein
Umtauschang ebot des Inhalts, daß wir ihnen gegen Einlieferung der Stücke nebst Zinsschein per 2. 1. 1942 im- gleichen Nennbetrage unsere 479 igen Kommunalschuld⸗
verschreibungen Reihe 3
Stücke zu R. 100. —, 500, — 1000, — und 5000, —
Zinstermin: April / Oktober,
zum Kurse von 1009 — frei von Spesen und Börsenumsatzsteuer — nebst Zinsschein per 1. 4. 1942 liefern und daneben Stückzinsen für die Zeit vom 1. 7. bis 30. 9. 1941 zu 4499 vergüten.
Die Ausgabe der neuen 40 igen Kommunalschuldverschreibungen Reihe 3 erfolgt nach Erscheinen. Die Emission wird an den Börsen Berlin und Breslau zur Einführung kommen. Die Zulassung zum Lombardverkehr bei der Reichsbank wird seinerzeit beantragt werden.
Die Anmeldung zum Umtausch hat unter Beifügung der alten Stücke nebst Zinsscheinen bei unserer Hauptanstalt in Breslau bis zum 20. Sep⸗
tember 1941 zu erfolgen. Breslau, den 16. August 1941.
Schlesische Landeskreditanstalt.
1 // /// / MÄ...
7. Aktien- gesellschaften.
20049] 1. Gläubigeraufruf. Westdeutsche Terrain⸗Aktien⸗ gesellschaft in Abwicklung, Essen. Die a-o. Hauptversammlung vom 23. 1941 hat die Auflösung der Ge⸗ n,, beschlossen. Die Gläubiger er Gesellschaft werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. WP. Dr. Schourp, Abwickler. 20773 Deutsche Wohnstätten⸗ Hypotheken⸗ bank Aktiengesellschaft, Berlin WS, Tau benstr. 17. Umtauschangebot.
In Ergänzung unserer Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 108 vom 12. 5. 1941 und in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 215 vom 16. 5. 1911 bieten wir den Inhabern der zum 1. Dezember 1941 zur Rückzah⸗ lung zum Nennwert gekündigten
43 8/6) /n Gold-⸗Pfandbriefe Neihe V im Rahmen der noch vorhandenen Be— stände unsere
1 Reichsmark ⸗ Pfandbriefe
Reihe XIII A / O. (Stücke zu Is.M 5000. —, 2000, - 1000, - 5060, — 100, —, im übrigen unsere zu den gleichen Be⸗ dingungen zur Ausgabe kommenden
1, Reichsmark ⸗ Pfandbriefe
Reihe XIV A / . zum Umtausch an.
Der Umtausch erfolgt zum Nenn⸗ wert frei von Provision und Börsen⸗ umsatzsteuer. .
Beim Umtausch werden den Inha⸗ bern der 4 “ Pfandbriefe Reihe V 4½ 0½ Stückzinsen für vier Monate (vom 1. 8. bis 39. 11. 1941) abzüglich 40½ Stückzinsen für zwei Monate (vom 1. 19. bis 30. 11. 1941) vergütet.
Die Anmeldung zum Umtausch muß bis zum 10. November 1941 er⸗ folgen. Die Stücke sind his zu diesem Tage einzuliefern. Die Annahme zum Umtausch erfolgt an unserer Kasse, außerdem bei allen Banken, Ban⸗ kiers und Sparkassen.
Berlin, den 16. August 1941. Deutsche Wohnstätten⸗Hypotheken⸗ bank Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
20774 Mannesmannröhren⸗Werke, Düsseldorf. Ausgabe neuer Gewinnanteilschein⸗ bogen. .
Zu unseren Aktien Nr. 1—286500, 25 601-61 C00, 6 01-192 G00, 195 00 bis 196 0009, 198 001 —- 199 000, - 201 001 bis 202 900, 203 335— 275 000 über je nom. HM 600, — können soort gegen Ablieferung der Erneuerungs⸗ scheine die neuen Gewinnanteil⸗ scheinbogen mit Scheinen Nr. 13—22 nebst Erneuerungsschein
Deut schen
in Berlin: bei der Bank,
bei der Berliner Handels⸗Ge⸗ sellschaft,
bei dem Bankhause Delbrück Schickler C Eo. ,
in Düsseldorf: bei der Deutschen Bank Filiale Düsseldorf, bei dem Bankhause B. Simons Co., bei dem Bankhause C. G. Trink⸗ aus, . in Bochum: bei der Deutschen Bank Filiale Bochum, bei der Westfalenbank Aktien⸗ ggesellschaft, in Essen: bei der Deutschen Bank Filiale Essen, e , Bankhause Burkhardt do., in Frankfurt a. M,: bei der Deut⸗ schen Bank Filiale Frankfurt a. M., in Hamburg: bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, Köln: bei der Deutschen Bank Filiale Köln, München: bei der Deutschen Bank Filiale Minchen, Wien: bei der Creditanstalt⸗ Bankverein, in Prag: bei der Böhmischen Union⸗Bank in Empfang genommen werden. Wir bitten, die Erneuerungsscheine arith⸗ metisch geordnet mit einem doppelten Nummernverzeichnis einzuliefern. Düsseldorf, den 18. August 1941. Mannesmannröhren⸗Werke. Zangen. Tann.
20781
Arnstaedter Handschuhfabrik Julius Möller A.⸗G., Arnstadt.
Einladung zur Hauptversammlung.
ö laden wird die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Don⸗ nerstag, den 25. September 1941, mittags um 12 Uhr im Büro des Herrn Notar Dr. jur. Erich Orban in Arnstadt stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung für das Ge⸗ schäftsjahr 1940 ein.
Tagesordnung:
1. Textliche Aenderung des Gewinn⸗ verteilungsbeschlusses bezügl. des im Geschäftsjahr 1939 erzielten Gewinnes.
2. Vorlegung des Geschäftsberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Bemerkung des Aufsichtsrates für das Geschäfts⸗ jahr 1919.
3. Beschlußfassung für die Gewinn⸗ verteilung.
4. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und Auf⸗ sichts rates.
das Gesshäftsjahr 1941.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind gemäß 5 15 der Satzung diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 20. September 1941 bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar, bei einer zur Ent⸗ egennahme von Aktien befugten Wertpapiersammelbank oder bei der Filiale der Deutschen Bank in Arnstadt bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegen.
Im Falle der Hinterlegung der Ak⸗ tien bei einem Notar ist die Beschei⸗ nigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung bis spätestens 24. Sep⸗ tember 1941 bei der Gesellschaft einzureichen. Ein von einer Wert— papiersammelbank ausgestellter Hin⸗ terlegungsschein ist gleichfalls bei der Gesellschaft bis spätestens 24. September 1941 einzureichen.
Arnstadt, den 15. August 1941, Der Vorstand. Paul Möller.
2079 Strausberg⸗Herzfelder Kleinbahn Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, dem 16. Septem⸗ ber 1941, nachmittags 15 Uhr, in den Geschäftsräumen des,. Notars und Justizrat Dr. Alfred Richter, Berlin W 50, Rankestr. 34, 1 Treppe, statt⸗ findenden ordentlichen auptver⸗ e,, unserer Gesellschaft einge⸗ laden.
Tagesordnung;
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 19409.
Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
Wahlen zum Aufsichtsrat.. Beschlußfassung über die Ver⸗ legung des Sitzes der Gesellschaft.
Diejenigen Aktionäre, die an der
Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß s 18 unserer Satzung ihre Aktien spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor der Haupt⸗ bei der Bank der Deuntschen Arbeit A.⸗G.,
bei der Berliner Handels⸗Gesen
schaft,
bei der Deutschen Bank,
bei der Reichskredit⸗Gesellschaft
Akt. Ges., oder
bei der Gesenllschaftskasse zu hinterlegen.
Die Bilanz und Gewinn- und Verx⸗ lustrechnung sowie der Geschäftsbericht liegen in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft, Herzfelde, Krs. Niederbarnim, Bahnhof, zur Einsichtnahme aus.
Berlin, im August 1941.
versammlung in Berlin
Gust av Mann, Vorsitzer des Aufsichtsrats,
5. Wahl des Wirtschaftsprüfers für
20785
Portland Cementfabrik Hemmoor.
Die Attionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu einer außer⸗
ordentlichen Sauptversammlung auf
Freitag, den 12. September 1541,
11 Uhr, in das Geschäftslokal der
Deutschen Bank, Filiale Hamburg, ein—
geladen.
Tagesordnung:
1. Aenderung des 5 9 Abs. 5 der Satzung, betreffend Wahlzeit bei Ersatzwahlen zum Aufsichtsrat.
2. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, die an der Hauptversamm⸗
lung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 8. September 1941 an einer der nachbezeichneten Stellen: Semmonr (Oste): bei dem unter⸗ zeichneten Vorstand, oder in Hamburg: bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, 2 der Dresdner Bank in Ham— urg, Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, Hannover: bei der Deutschen Bank Filiale Sannover, bei der Dresdner Bank Filiale
Hannover, oder an einer der in 5 107 Abs. 2 des Stellen
5 Aktiengesetzes bezeichneten hinterlegen. Im letzten Fall ist die Bescheinigung des Notars oder der Hinterlegungsschein der Wert⸗ papiersammelbank spätestens am D. September 1941 bei unserer Gesellschaft einzureichen. Hemmoor ( Oste), 16. August 1941. Der Vorstand. Dr. Curt Prüssing. Dr. Jacobi.
20823 Allgemeine Versicherungs⸗ Gesellschaft für See⸗, Fluß⸗ und Landtransport in Dresden. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Freitag, den 19. Septeinber 1941, 12 uhr,
im Hotel Bellevue, Dresden, stattfin⸗
denden achtzigsten ordentlichen
Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung (Jah⸗ resabschluß) für das Geschäftsjahr 1940, des Vorschlags für die Ge⸗ winnverteilung und des Geschäfts⸗ berichts mit dem zugehörigen Prü⸗ ,. des Aufsichtsrats durch
en Vorstand.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat⸗—
Aktionäre, die in der Hauptversamm⸗
lung ihr Stimmrecht ausüben wollen,
müssen ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine spätestens bis
zum Ablauf des siebenten Tages
vor dem Versammlungstag bei der Gesellschaftskasse, Dresden, Johann⸗ Georgen⸗Allee 5, oder Berlin⸗Schöne⸗ berg, Am Park 9/10, bei einem deut⸗ schen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank bis zum Tage nach der Hauptversammlung hinterlegen. Im Fall der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ist die von diesen auszustellende Bescheinigung späte⸗ stens an dem Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei einer der Ge⸗ sellschaftskassen einzureichen. Dresden / Berlin, 13. August 1941. Der Vorstand. Woelcke. Kluge.
20824 ö Sächsische Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft in Dresden.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Freitag, den 19. September 1941, 121 Uhr, im Hotel Bellevue, Dres⸗ den, stattfindenden achtundsiebenzigsten ordentlichen Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung Jah⸗ resabschluß) für das Geschäftsjahr 19410, des Vorschlags für die Ge⸗ winnverteilung und des Geschäfts⸗ berichts mit dem zugehörigen Prü⸗ fungsbericht des Aufsichtsrats durch den f . ö
2. Beschlußfassung üher die Verwen⸗
dung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. —
4. Wahlen r* Aufsichtsrat.
Aktionäre, die in der Hauptversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müffen ihre Aktien ohne Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheine späte⸗ stens bis zum Ablauf des siebenten Tages vor dem Versammlungstag bei der Gesellschaftskasse, Dresden,
Johann⸗Georgen⸗Allee 5, oder Berlin⸗ Schöneberg, Am Park 9/10, bei einem
deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank bis zum Tage nach der Hauptversammlung hinterlegen. ; J Im Fall der Hinterlegung bei einem dentschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist die von diesen auszustellende Bescheinigung spätestens an dem Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei einer der Gesellschaftskassen einzureichen. Dresden / Berlin, 13. August 1941. Der Vorstand. Woelcke. Kluge.
20777
Spar⸗ und Kreditbank, Aktien⸗
gesellschaft, Frauenkirchen.
Zweite Aufforderung zum ⸗mtausch (Uieberstempelung) unserer Attien.
Die Hauptversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 29. Juni 1939 hat im Sinne der Umstellungsverordnung be⸗ schlossen, die vorgelegte Reichsmark⸗ Eröffnungsbilanz zum 1. Januar 1939 zu genehmigen und das Grundkapital mit MM 112 500, — zerlegt in 1125 Stück Aktien im Nennbetrage von- je Reichs—⸗ mark 100, — festzusetzen.
Nachdem die in unserer Aufforderung
anteilscheinen
vom 2. November 1940 festgesetzte Frist vom 15. Februar 1941 . ö der auf Schilling lautenden sowie aller Aktien älterer Ausgabe bereits ab⸗ gelaufen ist, gewähren wir zum Um— tausch dieser Aktien eine Nachfrist bis 25. Oktober 1941 und fordern hier⸗ mit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien samt Coupons und Erneuerungsscheine, der Zahlenfolge nach geordnet, mit Nummernverzeichnis bis spätestens 25. Oktober 1941 bei uns während der üblichen Geschäftsstunden zur Ueber⸗ stempelung einzureichen. Je eine Aktie zu 8 1090, — wird auf eine Aktie zu HM 100, — überstempelt.
Diejenigen Aktien, die bis einschließ⸗ lich 25. Oktober 1941 nicht zur Ueber⸗ stempelung eingereicht worden sind, werden gemäß 5 179 Aktiengesetz für kraftlos erklärt werden. Von der Rechts⸗ wirksamkeit dieser Kraftloserklärung werden auch alle Aktien älterer Aus- gaben erfaßt, die bis dahin nicht zum Umtausch eingereicht worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien werden für
Rechnung der Beteiligten nach den ge⸗
setzlichen Bestimmungen verkauft wer⸗ den; der Erlös wird abzüglich der ent⸗ stehenden Kosten den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
Frauenkirchen, den 14. August 1941. Spar⸗ und Kreditbank, Aktien⸗ gesellschaft.
Püspök. Mayer.
20775 Brauerei C. W. Naumann Aktien⸗ gesellschaft, Leipzig. 1. Aufforderung zur Umwandlung unserer Borzugs⸗ aktien in Stammaktien und Um⸗ tausch sämtlicher Stammaktien zu Re 100, -.
In der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 5. April 1941 ist u. a. die Umwandlung der Vor⸗ zugsaktien unter Aufhebung ihrer Vor⸗ rechte in Stammaktien beschlossen wor⸗ den. Es gibt demzufolge nur noch eine Aktiengattung mit der 3. „Aktie“. Aus diesem Anlaß sollen nicht nur die bisherigen Vorzugsaktien, son⸗ dern auch die bisherigen Stammaktien zu eM 100. — in neugedruckte Urkunden zu Rau 100, — umgetauscht werden.
Wir fordern demzufolge unsere Aktio⸗ näre hiermit auf, ihre Vorzugsaktien und Stammaktien zu et 190, — nebst zugehörigen Dividendenbogen mit einem der Nummernfolge nach geord⸗ neten Berzeichnis bis zum 15. De⸗ zember 1941 einschließlich
bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt in Leipzig während der üblichen Kassenstunden zum Umtausch einzureichen. Gegen Ein⸗ reichung einer Vorzugsaktie oder
Stammaktie über je M 10990, — mit
Gewinnanteilscheinen Nr. 2 ff. und Er⸗ neuerungsschein wird eine neugedruckte Aktie über Rae 100, — mit Gewinn⸗ Nr. 2ff. und Erneue⸗ rungsschein ausgegeben.
Der Umtausch der Vorzugs⸗ und Stammaktien ist provisionsfrei, wenn die Einreichung bei der Umtauschstelle— am zuständigen Schalter erfolgt und bis zum Ablauf der festgesetzten Frist vor⸗ genommen wird. In allen übrigen Fällen wird die übliche Provision be⸗ rechnet.
Diejenigen Vorzugs⸗ und Stamm⸗ aktien zu RM 106, —, die trotz unserer Aufforderung nicht bis zum 15. De⸗ zember 1941 eingereicht worden sind, werden auf Grund der uns gemäß § 67 Akt. Ges. vom Amtsgericht Leipzig mit Beschluß vom 25. Mai 1941 erteilten Genehmigung für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien tretenden neuen Aktien werden wir für Rechnung der Beteilig⸗ ten beim zuständigen Gericht hinter⸗ 9. ig, den 15. August 194
ei en 15. Augu . wm,, C. W. Naumann Aktien⸗ gesellschaft.
Dr. Schneider. Dr. Naumann.
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: . Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
r,, in Berlin harlottenburg.
Druck der Preußischen Verlags, und Druckerei GmbH., Berlin.
Drei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).
*
3 42 . 2. 1 ö. .
Deutscher Reichs anzeiger
sanzeiger.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post
monatlich 2, 30 M einschließlich 0, 48 R.M Zeitungegebühr, aber obne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 190 MM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 68, Wilhelmstraße 32. Ginzelne Nummern dieser Autgabe kosten 30 Mm, einjelne Beilagen 10 MJ. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel ⸗Nr.: 19 33 33.
Preußischer Etaat
V 9
eile
. für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breite . ilhelmstraße 32. e Druckaufträge sind auf einseitig heschriebenem apier? võni ist darin auch unterstrichen) oder dur bervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 2 Tage vor dem Einrückunggtermin bei der Anzeigenstelle eingegangen seln.
n ile , 19 RM, einer dreigespaltenen 32 mm breiten ̊, . nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle rlin
druckreif einzusenden, insbesondere welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal
anzugeb Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
*
Reichs bankgirokonto Verlin, Konto Nr. 1/1913
* kerlin, Mittwoch, den 20. August, abends
Poftschecktonto: Berlin 41821 1 94 I
Nr. 193
—
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. .
Bekanntmachung über die 41, ο½ν igen Schuldverschreibungen der Deutschen Reichsbahn von 1931 (steuerfreie Reichsbahn⸗ Anleihe 1931). .
Nachtrag 2 zur Anordnung Nr. 3 der Reichsstelle für Papier
und Verpackungswesen (Vorschriften über den Bezug und
Verkauf von Holzstoff) Vom 19. August 1941. Bekanntmachung Nr. 20 der Reichsstelle für Kleidung und ver⸗ wandte Gebiete vom 18. August 1941. Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts Teil II., Nr. 33. .
Amtliches.
Deutsches Ne ich.
Der Führer hat dem Profeffor an der Technischen Hoch⸗
schule in Stuttgart, Dr. Otto Johann sen mit Urkunde
vom 19. August 1941 die Goethe⸗Medaille für Kunst und
Wissenschaft verliehen.
Bekanntmachung
41a sige Schuldverschreibungen der , . Reichsbahn
von 1931 (steuerfreie Reichsbahn⸗Anleihe 1931).
Am 1. Oktober 1941 werden die 4, osoigen Schuldver⸗ schkeibungen der Deutschen Reichsbahn von 1931 (steuerfreie Reichsbahn⸗Anleihe 1931) mit den k 5 und 6 gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen bei allen Reichsbank⸗ anstalten sowie bei der Teutschen Reichsbank — Wertpapier⸗ abteilung — Zinsscheinkasse, Berlin, ferner bei der Deutschen Verkehrs⸗Kredit⸗Bank AG in Berlin und ihren Zweignieder⸗ lassungen zum Nennwert eingelöst.
Vordrucke für die Einlösung der Schuldverschreibungen geben die vorstehend genannten Einlösungsstellen von Ende August 1941 an ab. Bei der großen Anzahl der einzulösenden Schuldverschreibungen kann die pünktliche Einlösung am 1. Oktober 1941 nur gewährleistet werden, wenn die Schuld⸗ verschreibungen bei den Einlösungsstellen vor dem 15. September 1941 eingereicht werden.
Mit dem Ablauf des 30. September 1941 endigt die Verzinsung der am 1. Oktober 1941 zur Rückzahlung fälligen Schuldverschreibungen. Der Anspruch auf das Kapital erlischt wenn die Schuldverschreibungen nicht binnen 30 Jahren nach dem Fälligkeitstage zur Einlbsung vorgelegt werden.
Aus den früheren Auslosungen sind einzelne Schuldver⸗ schreibungen mit den un ffern O und 1, ausgelost zum 1. Oktober 1937, mit den Endziffern 3 und 9, ausgelost zum 1. Oktober 1938, mit den Endziffern 2 und 8, ausgelost zum 1. Oktober 1939, mit den Endziffern 4 und 7, ausgelost zum 1. Oktober 1940 noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden.
Berlin, den 15. August 1941. ; Der Reichsverkehrsminister und Generaldirektor der Deutschen Reichsbahn.
„Nachtrag ? zur Anordnung Nr. 8 der Reichsstelle für Papier und Verpackungswesen
(Vorschriften über den Bezug und Verkauf von dolzstoff).
Vom 19. August 1941.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl, 1 S. 1430) in Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 199 vom 21. August 1939) wird mit Zu⸗ stimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:
d
1. Holzstoff in⸗ und ausländischer Herkunft darf nur durch
Vermittlung des Beauftragten für Handelsholzstoff (B) der Reichsstelle für Papier und Verpackungswesen oder seiner Bezirksstellen bezogen oder veräußert werden. Zur Vermittlung des Bezuges und der Veräußerung von Holzstoff werden bei dem Beauftragten für Handelsholzstoff (B) der Reichsstelle für Papier und Veryvackungswesen:! Dr. Drechsel, Dr. Schuchhardt, Berlin-Charlottenburg 2, Reue Grolmanstr. 5—6, die in Spalte 1 der Anlage aufgeführten Bezirksstellen mit dem aus Spalte? der Anlage ersichtlichen örtlichen Zuständigkeitsbereich gebildet. Die Bezitksstellen führen die Bezeichnung: „Der Beauftragte für Handelsholz⸗
stoff (B) der Reichsstelle für Papier und Verpackungs⸗ wesen, Bezirksstelle ... .*
62.
Bezieher dürfen Holzstoff in und ausländischer Her⸗ kunft nur durch Vermittlung des Beauftragten für 8 (B) der Reichsstelle für Papier und Verpackungswesen oder seiner Bezirksstellen und nur von den Firmen und in den Mengen beziehen, die von dem Beauftragten oder seinen Bezirksstellen festgelegt werden. Die Bezieher sind verpflichtet, jeden von ihnen beabsichtigten Bezug der für sie örtlich zuständigen Bezirksstelle des Beauftragten für Handelsholzstoff (B) (. für Papier und Verpackungswesen zu melden.
HSolzstofferzeuger, Holzstoffhändler oder sonstige . von Holzstoff dürfen Holzstoff in⸗ und aus⸗ ländischer Herkunft nur mit Ermächtigung des Beauf⸗
tragten für Handelsholzstoff (6) der Reichsstelle für
Papier und Verpackungswesen oder seiner Bezirks⸗
stellen und nur an diejenigen Bezieher und in den
Mengen veräußern, die ihnen von dem Beauftragten
oder einer Bezirksstelle benannt worden sind.
83.
Oertlich zuständig im Sinne des 5 2 Absatz 1 ist die Bezirksstelle, in deren Zuständigkeitsbereich der beziehende
Betrieb seinen Sitz oder seine Niederlassung hat.
. § 4.
Beziehen Verarbeiter Holzstoff aus eigenen Holz— schleifereien, so finden die Vorschriften des 5 2 keine An⸗ wendung. 868. .
Die Vorschriften der Anordnung Nr. 1 der Reichsstelle für Papier und Verpackungswesen vom 30. Dezember 1940 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 3065 vom 20. Dezember 1940) sowie die auf Grund dieser Anordnung ergangenen Bestimmungen werden durch die Vorschriften dieses Nachtrags nicht berührt. Die durch 5 2 dieses Nachtrags begründeten Pflichten werden durch die Erteilung einer Verarbeitungsgenehmigung für Holzstoff nicht beseitigt. 86
Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften dieses Nach⸗ trags werden nach den 8s 10, 12 und 1565 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft.
; 81. Dieser Nachtrag tritt am 21. August 1941 in Kraft; er gilt auch für die eingegliederten Ostgebiete und die Gebiete von Eupen, Malmedy und Moresnet.
Berlin, den 19. August 1941.
Der Reichsbeauftragte für Papier und Verpackungswesen. Dorn. — . 2
Anlage zum Nachtrag 2 zur Anordnung Nr. 3 der Reichsstelle für Papier und VBerpackun gswesen.
Bezirksstellen des Beauftragten für Handels holz stoff (B) der Reichsstelle für Papier und VBerpackun gswesen.
2. Zuständigkeitsbereich: Bahern mit Rheinpfalz, Württemberg,
Hohenzollern, Baden, Elsaß, Hessen mit 3 (Die Grenze zu 2. wird durch die Linie: Saar⸗ brücken⸗St. Goar⸗Limburg⸗Gießen⸗ Fulda⸗Meiningen gebildet.) Rheinland, Westfalen, Thüringen, Pro⸗ vinz Sachsen, Hannover, Schleswig⸗ Holstein, Brandenburg, ecklen⸗ burg, Prck mern. (Wegen der Grenze zu Bezirksstelle Süddeutschland siehe
1 Anschrift:
1. Bezirksstelle Süddeutsch⸗ land (Verband der süd⸗ deutschen Holzstoff⸗Fabri⸗ kanten), Ulm a. d. D., — Adolf⸗Hitler⸗Ring 57
Bezirksstelle West⸗ und Norddeutschland (Ver⸗ band westdeutscher Holz⸗ stoff⸗Fabrikanten), Hagen⸗Kabel / Westf.
. unter 1.)
3. Bezirksstelle Sachsen Land Sachsen (Verein sächsischer Han⸗ ö =. delsholzstoff⸗Fabrikanten, * j. *), Lunzenau / Mulde
Bezirksstelle Schlesien, Breslau 2, Palmstr. 5
Bezirksstelle Kattowitz, Kattowitz, Schenkendorfstr. 14
Nieder⸗ und Oberschlesien ohne die ein⸗ gegliederten Ostgebiete
Ostpreußen, Westpreußen, Danzig, Warthegau, Kattowitz und die in diesen Regierungsbezirk eingeglie⸗ derten Ostgebiete
Sudetenland (einschl. der in der Ost⸗ mark gelegenen Firmen Moldau⸗ mühl und Pötschmühle)
Bezirksstelle Sudetenland („Kartonia“Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft der Pappenfabrikanten u. Holzschleifer, reg. GmbH.),
Prag II, Viktoriastr. 10
Bezirksstelle Ostmark, Wien VI / S, ; Gumpendorfer Str. 6
Ostmark (außer Moldaumühl und Bötschmühle siehe unter 69
Bekanntmachung Nr. 20
der Reichsstelle für Kleidung und verwandte Gebiete vom 18. August 1941.
Betrifft: Bezugsbeschränkung für Lederbekleidung.
Auf Grund des 52 der Verordnung über die Aenderung der Verordnung über die Verbrauchsregelung für Spinnstoff⸗ waren vom 20. August 1940 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1131) wird mit Zustimmung des Herrn Sonderbeauftragten für die Spinnstoffwirtschaft angeordnet: . Lederbekleidung darf nur gegen Bezugschein an Ver⸗ braucher abgegeben und von ihnen bezogen werden.
Berlin, den 18. August 1941.
Der Reichsbeauftragte für Kleidung und verwandte Gebiete. Hagemann. Mit der Führung der Geschäfte beauftragt.
Bekanntmachung.
Die am 19. August 1941 ausgegebene Nummer 33 des Reichsgesetzblatts, Teil Il, enthält:
Gesetz über das Abkommen zwischen dem Deutschen Reich und dem Königreich Ungarn über die gegenseitige Unterstützung und Rechtshilfe in Zollsachen. Vom 15. August 1941.
Verordnung über die vorläufige Anwendung einer Siebenten Zusatzvereinbarung zum deutsch⸗ungarischen Handelsvertrag. Vom 11. August 1941. .
Bekanntmachung über die Anwendung des Haager Ab⸗ kommens über den in ern c im Verhältnis zwischen dem Pro⸗ tektorat Böhmen und Mähren und dem Königreich Rumänien. Vom 15. August 1941.
Umfang:; 15 Bogen. Verkaufspreis: — 30 RA. Postver⸗ sendungsgebühren: —63 En für ein Stück bei Voreinsendung auf . Postscheckkonto: Berlin 96 200.
Berlin NW 40, den 20. August 1941. Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Königlich Ungarische Gesandte in Berlin, Herr Döme Sztsjapy, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
Nummer 34 des Ministerial⸗Blatts des Reichs⸗ und Preußischen Ministeriums des Innern (herausgegeben vom Reichsministerium des Innern) vom 20. August 1941 hat folgenden Inhalt: Allgem. Verwaltung. RdErl. 11. 8. 41, Hoheitszeichen f. Generalfeldmarschälle. — RdErl. 11. 8. 41, Reichssiegel d. LandesforstAe. bei d. Reichsstatth. — RdErl. 11. 8. 41, Verw.⸗Gerichtsbarkeit. — RdErl. 11. 8. 41, Aushilfsarbeiter. — RdErl. 11. 8. 41, 16. Aenderg. d. TO. B f. Gefolgschaftsmitgl. im öffentl. Dienst. — RdErl. 13. 8. 41, Erholungszeit nach Entlassg. aus d. Wehrdienst (RAD. usw. bei d. besond. Einsatz d. Wehrmacht. — RdErl. 13. 8. 41, Unterschrift d. mit d. Vertretg. v. Landräten beauftr. Beamten. — RdErl. 13. 8. 41, Kriegshilfsdienst f. d. weibl. Jugend; hier: Hilfsdienst im Bürobetrieb bei Behörden. — RdErl. 15. 8. 41, Lohngestaltg. in Wirtschaft u. öffentl. Dienst. — Kommunalverbände. RdErl. 18. 7. 41, Billigkeits⸗ maßnahmen auf d. Gebiet d. Grundsteuer; hier: Behandlg. d. Grundbesitzes v. jüdischen Angeh. d. ehem. poln. Staates. — RdErl. 11. 8. 41, Wertzuwachsstener in d. eingeglied. Ostgebieten u. im Gebiet d. bish. Freien Stadt Danzig. — RdErl. 11. 8. 41, Steuerl. Behandlg. d. Konzessionsabgaben bei öffentl. Versor⸗ gungsbetrieben. — RdErl. 12. 8. 41, Vereinfachg. d. Lohnabzugs. — Polizei verwaltung. RdErl. 13. 8. I, Reichs melde⸗ ordng.; hier: Aenderg. d. Vordr. f. d. Rückmeldg. — R. Pol.⸗ Vordr. — RdErl. 31. 7. 41, Kriminaloberassist. u. Kriminalassist. — RdErl. 13. 8. 41, Wachtm.-Ersatz in d. SchP. aus d. Wehr⸗ macht u. R⸗Verfügungstruppe (ohne Wasserschutzpol.). — RdErl. 13. 8. 41, Pers. Akten u. Offz.⸗Beurteilgn. — RdErl. 13. 8. 41, Niederschlag. üherhob. Bezüge. — RdErl. 14. 8. 41, Uebernahme v. Pol.⸗Reservisten in d. aktive Pol. — RdErl. 14. 8. 41, Ab⸗ findg. d. Beamten d. Preisüberwachg. u. d. Wasserschutzpol. bei Dienstfahrten. — RdErl. 11. 8. 41, Werkdienstwohnungsvorschr. — RdErl. 13. 8. 41, Dienstwohnungsvergütg. — RdErl. 13. 8. 41 Beförderungsberechtig. d. Teilnehmer an Offz-⸗Anw.-Lehrg. bei vorzeit. Ausscheiden aus d. Lehrg. — RdErl. 13. 8. 41, Welt⸗ anschaul. Schulg. d. Pol⸗-Verw⸗Beamten. — RdErl. 13. 8. 41, Rev.⸗Offz⸗Anw.⸗Lehrg. f. Angeh. d. Kraftfahrdienstes. — RdErl. 15. 8. 41, Kraftfahr u. Verkehrs⸗Offz-⸗Ausbildungs-Lehrg. RdErl. 15. 8. 41, Führg. v. Krankenkarten bei d. Pol. im Einsatz usß. — Verkehrswesen. RdErl. 11. 8. 41, Besond.
Kenntlichmachg. v. Wehrmachtkraftfahrz. bei Fliegeralarm. —
Staatsangehörigkeit, Paß u. Ausländer- polizei. RdErl. 15. 8. 41, Ausländerüberwachg. Reichs- arbeitsdienst. RdErl. 12. 8. 41, Aendergn. zu d. Richtl.
f. d. Beuxteilg. d. Dienstfähigkeit u. Arbeitsfähigkeit d. weibl.
Jugend im Reld. — Wohlfahrtspflege n. Jugend
,,, 86 3 . ,,, .