1941 / 193 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Aug 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reiche: ant Staatsanzeiger Ar. 103 em 20. Augu6 101. e. Reichs.! und Staatsanzeiger Rr. 193 vom 20. August 1941. S. 3

.

412 Mãährisch Landes anleihen 1911 49 Pilsen Stadtanleihen 4 Pilsen Stadtant. ——, 65 Prager Anleihe 10,00,

wohlfahrt. Beschl. 4. 7. 41, Vorläuf. Fürsorgeerziehg. Postsparguthaben fast stets auf deutsche nr nch, über⸗ Is, Boh anhch zr Bank Pfandbr. (57 jährig) —, 49 Böhm.

. 2

Volksgesundheit. RdErl. 123. 3. 41, Aendergn, ju d. nonimen worden sind. Bemerkenswert ist weiter, die e . ͤ . ea, Notierungen ö. 2rd sch f d 2 Richtl. f. d. Beurteilg. d. Dienstfähigkeit u. Arbeitsfähigkeit d. kasse auch auf dem Gebiet des Klein und Sondersparwesens, der Kommission des Berliner Metallbrsenvorstandes irt 49 t es uslandes. weibl. Jugend im RAD. RdErl. 11. 8. 41, Diphtherieserum. namentlich auf dem Gebiet des HJ⸗Sparens und des Soldaten“ 3 vom 20 A 1194 ö . . Landesbank Schulbverschreiblugen * 4 Vöhm Landesbanĩ Rderl. 1. 8. 41, Tetanusserum. Ver schiedenes. Hand⸗ Sparens, beachtliche Erfolge erzielt hat. ? om 20. August . Englands Schiffahrt unaushaltsam im Nückzug. Warenumsätze mit Bulgarien, Norwegen, Schweden und Portugal kenn e uhr ann , indes dan eie en er schriftl. Berichtig. (Die Preise verstehen sich ab LWaegh, in. Deutschland für prompte Gens 20. Angust. Drastischer lann für die englische Schiff⸗= , . wen, mt den dach bah , 6 Mahr. e , . 4 , Pfandbr. Mähr. 7 9 ö. Lieferung und Beiahlung) ĩ fahrtsnotlage wohl kaum ein Beweis erbracht werden, als das in über den künftigen Warengaustausch noch Besprechungen statt. Sparkasse —— 49 Mähr. Landes kullur⸗Bauk Komm. Schulöver. Postvertehr deutscher Unternehmungen in den Ogi halpitttzngluntnium, s giner Reuter-Meldung aus London geschieht. Auf dringende Buͤten , Tie, Ge Mähr. La, beskultur Cisenbahn- Schulbverschr.⸗

Bofttwefenm. besetzten Gebieten von Frankreich und Beigien. rer * 9. , , 127 Ra für 100 Eg Argentiniens, so, heißt es darin, hat England 1 an mehr doc 3 ; 2 4e Zivnostensta Bank Schuldv. = G Milliarde RM G haben bei d Post⸗ ine Tals, abt: und h ein () Schiff monatlich für die Verschiffung von Jute or dem Erlaß eines befon deren Arbeits zeit⸗ Am sterdam, 19. August. (D. R. A. Fortlau fend

ine illiar de uthaben bei der

Für die in den besetzten Gebieten von Frankreich außer . . . 8 ö Ejah und Lot . und von 3. in. 53. gen i er rte . 162 . von Indien nach Argentinien zur Verfügung zu ftellen. Welche gesetzes in der Schweiaz. , . . 4 * ,, . 21 S1 spartasfe. in ilen Dienststellen, Unternehmungen und Firmen, die nicht am Antimon⸗Regulus .. in Laufe eines Mongts aber sc erlegt hat, bas geht aus Zürich, 19. August. Der schweizerische Bundesrat plant den . , g 56 it v . . ; ü 3 J ö eldpostverkehr und an den dafür geltenden Gebührenvergünsti⸗ Feinsilber 365 5033 im Laufe ein aber schon auferlegt hat, das geht au . gust. erleichterung 99is , 4, do. i940 S. mit Steuererleichterung 6 Aufang August hat der Gesamteinlagenbestand der Kostsp;h x- gungen teilnehmen, wird für die dienstlichen und geschästlichen . d 0 kasse, eine Milliarde RM überschritten. Dieses sparpolitisch be⸗ Postsendungen aber nicht für e, n,. mit so⸗ ) Die Preise für

2 . 3 * =. * 2 2 . . . fein dem einschränkenden Zusatz hervor, dieses Uebereinkommen könne Erlaß ines besonderen Gesetzes über die Arbeitszeit. Die gesetz 10056, 474 do. 1941 100,90, 3095 do. I937 oS8ls / , 39 (3) do. 1938 merkenswerte Ergebnis ist ein beachtlicher Erfolg der Postspar⸗ fortiger Wirkung ein beschränkler ostverkehr eingerichtet. Tie

12 *

P ' Bürde sich London mit der Bereitstellung eines einzigen Schiffes *

2

3 ; aber nur bis November unter der BVorgussetzung in Kraft bleiben, lichen Vorschriften üer die Arbeitszeit sollen elastischer gesigltet erde), 2M, , Nederl. Werkelijte Schuld Cert. 7 50. 2. Aktien) Aluminium verstehen sich entsprechend den X daß es die eigene Schiffahrtslage bis dahin gestattet. So viel ift werden, in erster Linie, um eine bessere Alnpessung an den Roh— Algem. Lunstzsjde Unie (Ag u) 147. *, Van Bertels Paient 24, 765), Bedingungen der Aluminium Verkaufegefeischaft m. b. O., Berlin. also noch übrig geblieben von der Herrschaft über die Meere! ke me ge an einzelnen , n e . 1 . Folter Nederl. Vliegtuigenfabr. 77, 60, Lever Bros Unilever erst am 2. Januar 1939 eingeführt worden ist und das von der Anträge find zu richten: im besetzten Frankreich: an den Armee⸗ Nach dem Inhalt dieser Reuter Meldung steht England hilflos ünd andererseits, um, in, der Lage zu sein, bei dringenden Auf. N. B. Cert 143555), Philips Gloeilampen fabr. (Holding-⸗Ges.) alten österreichischen Postsparkasse überndmmene Guthaben no , i f kenn Armee . ö . den Ausfuhrnöten Indiens gegenüber, wo sick trotz rigoroser und trägen entsprechend länger zu arbeiten. Zunächst ist die Verkür⸗ Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 27 nicht i . 3 . ; 2 . ö . . ner . 6 9 6 gi r. In Berlin sestgestellte Notierungen für telegraphische . , n,. die bead i fh ß nn . 36 , ö. , mei 3. 2 ö. ann; gruen zr on , ,. 56 er Vostsparkasse e ü s A/, Nabre ü zendiateit der * ĩ ; mk chüsse zunehmend anhäufen. Bietet sich aber mal in Käufer, wie Woche auf Stunden begbsi zsün, der Schweizer Woll⸗ delsvereenig. Amsterd VA . Ee r nnen . , ' J. ?. , . ,, . * . . . Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten 9 5 Jall . . e e., dn en an , ., 6 69. 80 4 . ier hr, e ,. Kurz⸗ 9 * ff . 6 özeugender Beweis für die Notwendigkeit, darüber . aber die Genehmigung erteilt hat, c) den Ortsnamen des bodenstän⸗ Tele graphische Auszahlung. . Jutesäcken für die Einlagerung der von der egerung vn den grreterßähn der Banmwollindüstrie z z bis zo 35. Sin Teil ber Anssterdam 1937 8. 11

Tera . h g (bei tssaâa ö 2365 art m ö für die Volkstümlichkei Anz skraft is ; g ; tauf ewünscht wird. 6 Farmern übernommenen Getreideernte be teht, dann sieht sich Textilarbeiter ist überhaupt arbeitslos, aber gegenwärtig in der 2. Aktien: auch für die Volkstümlichkeit und Anziehungskraft der postalischen digen Feldpostamtes, bei dem der Postaustausch gewünscht wi . gan rde Her un , . ö Landwirischaft beschaftigt. Durch das geplalite Arbeit zer gesen ron fo

Spgrorganisation, Tas beweist auch die größe Zahl der Post⸗ Fivile Dienststellen, Unternehmungen und Firmen im Reichs.; 20. August 19. August 94 sollen, die Fabriken bergnlaßt. werden Kan Weka lle sei

rorga z oke 8, Zivil ststellen, w . . ; ) gsprozeß gert. 235, 060, in z * 2. . . . e, g. ,, , ,, gebiet, die Hweigstellen im besetzten Frankreich oder Belgien er= Geld Brief Geld Brief un hann s, n ahl n. . für die Nohstffe zu strecken gieichzeitig soll es aber auch de! . 46 , der Postsparkasse, bereits auf run 4,3 Millionen ange tigen war. richten wollen, haben ihre Anträge in gleicher Form unmittelbar Aeghpten (allexand 9 nicht einheitlich geregelte Arbeikczeil für? Gelee bauch dandel Keie en , . ,, , n,, t. fd. . Fortschreitende Normalisierung der französischen grund ar lich orb . job bh, Ken rz n nenn lionen Hel, im Monats durchschnitt rund 19438 Millionen , H 66, Lei ziger Straße 15, zu richten. i g, . . . ö 5 22 e ,. . 6. 466 . an , g nin . 3 n e den. lon , 6. . 3. 19 eee n hn 3e ; J, Paris, 20. Au 9 . . ndelsbeziehungen NR mãnisch kroatisches Handels d Zahlungs d

, n, n. 966 —ͤ ommender Richtung; gewöhnliche Postkarten, n 290. August. ie französischen Han eziehu u . els⸗ . 9

rund 46 Millionen RM gegenüber. Die ersten sechs Monate hig 256 g, gewöhn ich Päcchen bis löho g' Gebühren: Ble A 1136. 0,593 0,597 O0, 593 C, 597 mit ben zur Fa ch Ländern eaten Rahmen der zegebenen abtom men un ahlung des Jahres 1941 haben somit einen reinen Einzahlungsüberschuß Sendungen sind nach den Inlandsgebührenfätzen freizumachen. z austr. Pfd. 2. . .

kasse, um so mehr, als der Postsparkgssendienst in Großdeutschland e n zu die sem . erfolgt nur auf Antrag. Sie

3 . . 2 Möglichkeiten teilweise wieder in ein ziemlich stabiles Stadium ; von zund 351 Millionen Ren, im Monatsdurschnitt von rund Form der Sendungen: Die Sendungen müssen über der 1 1 eingetreten. Die Umsätze Frankreichs' im andelsverkehr mit Bukarest, 20. August. Die rumänisch⸗kroatischen Verhand⸗ zöß Millionen 4 ergeben, während der Einßahlungsüherschuß Anschrift den tor umrandeten Vermerk: Int deutsche Feld⸗ ö. C0 Velga 39,06 40, 0 39, os do, os Deutschland, Belgien, Holland und der Schwelz haben einen ver lungen wurden mit der Unterzeichnung eines bis Ende September ern im Monatsdurchschnitt des Fahres 19410 26, Millionen R. M be⸗ bost“ tragen; in der 1 ist die genaue Bezeichnung des i (Rio . e, m normalen Umfang angenommen. Die Handels⸗ 1941 gültigen vorläufigen bandels- und Zahlungsabkommens . ñ trug. Der stetige Einlagenzuwachs hat sich in einer zunehmen⸗ mpfängers, der Srt des bodenständigen Feld linie, das Janeiro) 1᷑ Milreis O,M130 O0, 132 0, izo O, 132 ziehungen mit Italien und Ungarn werden als nicht ünhefrie. abgeschlossen. Es wurde vereinbart, nach Ablauf dieses vor⸗ do. . Mi R. den Erhöhung des Durchschnittsguthabens ausgewirkt, das . den Postaustausch vermittelt und der 4 „eber Feldpost⸗ Drit Indien (Bom⸗ ; digend bezeichnet. Die Einleitungsverhandlungen mit Rumänien, laäufigen Abkommens einen endgültigen Haͤndelsvertrag für eine Handel Mij. R. Beginn des Jahres 1940 bis zum 36. Juni 1911 von 122 EM und 9 gutzostaint Paris“ oder „Ueber Felbpoft⸗ und Luftgaun⸗ „ban Calcutta) 100 Jupien = ae, , * , . und Kroatien werden als aussichts reich angesehen. Die Zeildauer von zwei Jahren zu unterzeichnen. auf 2090 RM angestiegen ist. postamt Brüssel“ anzugeben, z. B. Durch deutsche , (rot Bulgarien (Sofia). 100 Lerba z od 3, 63 8,0 3, 0s

* an j ö , 5 4 ; j Dänemark (Kopen⸗ Seit der Einführung der Postsparkasse ist ihr räumlicher umrandet) An die Deutsche . cn, Feldpostamt hene 100 gronen 4521 6531 46821 (631

Wirkungsbereich erheblich ausgedehnt warden. In allen zurück- Rouen über Feldpost⸗ und Luftgaupo . ĩ. ö! 1 Oslo, 19. August. (D. N. B.) London G. 17,75 B., 77 gewonnenen und in das Reich eingegliederten Gebietsteilen wurde Auf Grund dieser Regelung wird künftighin den zu diesem k engl Rise. . Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Berlin 178,25 G., 176,76 B., Paris —— G., 160 26 B., New Yort 16 der Postsparkassendienst alsbald aufgenommen, wobei für die Be— Verkehr een fenden zivilen Dienss ehen, Unternehmungen und . . linkt) 104 sinn. R. vos vo sos BSoJ, Wertpapiermãrkten. fäoü⸗eg s, Kägs 6 r, Amsterdam —— G., 256 00 B., Zurich wohner dieser Gebiete die von fremden Postsparkassen verwalteten Firmen die Mitbenutzung von Feldpostnummern untersagt. Frankreich ( Baris]. 100 Fres. . . . 3 Devisen 101,50 G., 103,00 B. Helsingfors 8,76 G., 9.20 B., Antwerpen elend then 100 Drachm L638 nora Less ion , D, E Ml . Stockhoin 16d 5 G. ios, io , Kopen Holland (Amsterdam P rag, 19. August. (D. N. B.) 84 80 G ö 85 10 B Mom 2, 20 G 23 260 9 Pra . und Rotterdam) ... 100 Gulden 132,0 132,70 iz, 70 132,70 Mittelkurs 1327, 00 G., 1327, 00 B., Verl J . 3. j 1 ,. ö ö ; ; gn. 19* Iran (Teheran) .... 100 Rials 144650 14561 1459 14,61 580,19 B., Oslo 667, 60 G., 568, o B., London, 10. August. Cd. . B Silber mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für

. Ssland (Neykiavit). 100 i6l. Kr. 38,12 38,569 38,42 36.39 483,10 B., London 9s, o G., go, 10 B., Madrid 255, 60 n . Barren prompt 100 Kilo frei Can. Groß⸗BVerlin. reise in Reichsmark. Bohnen 1 ö 3 1 = 3 . irn. ., n ; ; ; Malland ; 13 . Nei Hort d, e Silber auf Lieferung Varren 230, Silber fein prompt weiße . 5 ,. ö. . Milf 6 .. n,, 23 . Mailand) 100 Lire 15,14 13,is 136i is, 1s 265i, Silber auf Lieferung fein 26 su, Gold 163/— Linen, kaferfrei ) M bis C und g = bis = Speiseerbsen, ü Inland, gelbe 9 Sg, h bis 60, 50, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 5

Berlin, 19. August. Preis notierungen für Nahrun gs⸗

Japan (Tokio und . Kobe) 19Yen O, 686 (, 5687 C,5856 , 6s? Wertpapiere. bis = Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 5 bis Gesch.

6 J 3 . . . ö. . Kanada (Montreah . 1 lanad. Doll. = ö Frankfurt a. M., 19. August. (D. N. B.) Reichs ⸗Alt⸗ glas gelbe Erbsen, halbe ) bis * Grüne Erbsen, Ausland Berliner Börse vom 19. August. , ,,,, bei kleinsten Umsätzen geringen . . 100 Kuna 90s 5,0065 4,9985 5, 006 besitzanleihe . Aschaffenburger Sun an . . . bis 8 . . gl. 9 2 bis 2 pe, e, n 9 ; ; 2 ; ; euseelan elling⸗ ; Eisen 16626, Cement Heidelberg 230,00 eutsche Gold u. Silber bis un Die, ,, Buchweizengrüe bis d . e. , ,, , n, , ,, er Aktienkurse setzte sich am Dien u den ersten Kursen fort. . . ; . 1 ronen Sofi ; ; nn ebr. Jung⸗ ; . ö 13 hure fa n e i zu 4 9 Neben Am Geldmarkt stellte sich der Satz für Blankotagesgeld wieder . (Eissabon). 100 Escudo 16 ö. . a e gr nn. 1876, za* u nm e , cancer re l, bis zd o), Geistengraupen, Kalberz ahne, 6 za o bis s op, Spez ialpapieren wurden wiederum chemische Werte stärker beachtet. auf 1 3 3. . ; ; Rumänien (Bukarest) 100 gei —— Paris —, ö 13099, Rütgerswerke 226,6, Voigt u. Häffner 204,00, Zellstofs Gerstengrütze, alle Körnungen ) 34,00 bis 35,005), Haferflocken Die Umsatztätigkeit nahm vereinzelt etwas lebhaftere Formen an. Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung ergaben sich Schweden (Stockholm 443 447, Amsterdam —, B ss Waldhof 240,50. Hafernãhrmittel A5, 00 bis 16,005), Hafergrütze 1Hafernährmittel ) Am Montanmarlt blieben Verein. Stahlwerke unverändert. keine Veränderungen. . und Göteborg) .... 100 Kronen Schweiz 17,30 17,40, Kopen a m burg, 19. August, (D. N. B.) LSchlußkurse. ] Dresdner 6, bis 46, 0f), Kochhirse⸗ m bis , , . 1150 Mannesmann und Buderus gewannen je K*, Harpener 1 und Schweiz (gürich, 16,85 16956, Oslo Bank 149,50, Vereinsbant 177,15, Hamburger Hochbahn 12773, 25,68 bis Weizenmehl, Type 1030, Inland 33 26 bis m , Rhoinstahl 2 3. Hoesch lagen knapp behauptet, und Klöckner Basel und Bern) .. 100 Franken Rio de Janeiro (inoffiz.) Hamhurg - Amerika Paketf. 112, 00, Hamburg Südamerika 166, 06, Weizengrieß, Type 450 38,75 bis n KLartoffelmehl, hochfein 36, 5 büßten 1 235 ein. 9 ö . Serbien (Belgrad). 100 serb. Din. 0 / 3.18. Norhd. Lloyd 11050, Dynamit Nobel , Gugno 111,B00, bis 38,155), Sago, deutscher 49,35 bis ol 36, Zucker, Melis Grundsorte

,,, . e n , Vörsenkennzissern S Jlowatel reßbürg. 106 ions. Rr. mhh fror dlught. (d. B) Uaco0 un; zon, Harkurger dumme zh bo znghen dere, o ü ngen de, se . , Toggentaffee, lose db 5 i so, Gerfentwffer, furth üm r „, im gleichen Ausmaße be ö ten sich von RAuto⸗ für die Woche vom II. bis 16. Au st 1941. Spanien (Madrid u. : Feit,! amtlich Verlin Jö,z, London = Rew Hort , Tlavi 30 b— lose C 0 bie al 60 gs, M algta fer, lose 16, 00 bis a6 C0 ff, Ka fsee Cr at- , 3 56, hn ö. . . Hue gt 46 reichten, Farben ) P gu Barcelona) 100 Peseten isi. = ssi /, Paris 3 Brüsse⸗ z0, 1 Ho, in, Schiveizʒ Wien, 19. August. (D. N. B.) 4576 Ndöst. Lds.⸗Anl. mischung 20g his S2, 909, Rösttaffee, Grasil Superior bis Extra Prime einen Stand von Men gegen 21tz !, wobel der Erstnottz 6h Um- „Die vom Statistischen Reichzamt errechneten Börsenkennziffern Sidafritanische = 45,686 45,71, Sessingsors Ilialien Clearing —, 1940 ——, 49 Oheröst. Sb3. Anl. 1940 103,00 40 Steier - 340,00 bis 373, 00 Röstkaffee, Zentralamerika s 453, 0 bis Ss2, 0, satz von über 10 Ih Re, zugrunk lag. Schering erhöhten sich stellen fich für die Woche vom 11. big 16. August 1941 im Vergleich zur Ünion (Pretoria, ; Madrid Töls Koptnhagen , WGtodhbmni mark Vhs An] 19a 102, 6, 496 Wien 1940 1692,56, Vonau= Kalgohuverhaltige Mischung 130,6 bis , Deutscher Tee 246, 6 um 13 und Goldschmidt um 373. 73. Bei den Gummi und Ln? Vorwoche wle folgt: Johannesburg) ... 1 südafr. Pf. 44, 81 = 44,90, rag —. Dampfsch: Gesellschast —, A. E. G. Union Lit. A = bis 280, 00, Tee, füdchines. Swouchong . bis goo, Tee, indisch 9

1 2 ö h olzumwerten zogen Conti Gummi, bei den Elektroaktien Accumu⸗ kam, s, in Kisten = bi

1 9 . Wochenduꝛchschnitt Monatg. Türkei (Jstanbuh .'. 1 türf. Pfund 1978 1,982 l'ols 1,982 Zürich 19 August. (D. N. B) III,40 Uhr. Paris 9, s, Alpine! Montan] AG. „Hermann Göring“ 33,50, Brau- AG. 960, 00 big 140000, Pflaumen, Jugö , 80 / latten je um J an. Siemens erhöhten sich um 15 „, Ach . a.. vom 1I. 8. vom 4. 8. durchschnitt Ungarn (Budapest ;. 100 Pengs , . ue. London 176, New JYor —— . Brüssel 6g, 00 nom., Vgiland Hesterreich 26990. BViown-Hoveri —— Eghbyer Eisen? . Pflaumen, Jugoslaw., C0 C6, in Kisten = bi und Siemens Vorzüge lagen je um z. , sester n Bon Hersor⸗ Attienkurse, (Kennziffer big 16.8. bis 8. 8. Juli Uruguay Mantevib) 1 Golbpejo 1,000 1,10 1000 1,o as, Madrid sb, 60, Holland 259.690 nom, Verlin 172,533 Lissabon Stahl „Clin ACG. f. el. Ind. 163,16, Enzesfelder Metal Pflaumen, Bulgar. bis , Sultaninen, Perser bis —— ; 56 r 100 Verein. Staaten von ; 17,723, Stodholm 162,59, Oslo 68,50 nom, . 83 60 nom, =, Felten - Guilleaume 175,33, Gummi Semperit 282, 25, Sultaninen —— bis Mandein, suße, handgewählte, aus-

581 erte j d R SN it 1 9 5 (. I d 1924 bis 1926 ö. . 2 d . j ö 5 3 k , . vn , Bergbau und Schwerindustrie 160 36 159,0 1690,60 Amerika (New Norh 1Dollar 2,498 2602 2408 2,502 Sofia 425, 06, Prag i7, 30, Budapest Söõ, 0, Belgrad gi , ie Tertil —— . Kabel und Drahtind. 194,75, gewogen bis —, Mandenn, bittere, handgewählte, aus

3. m Bei den Maschinenbanfabriken stiegen Demag um i , bei Verarbeitende Industrie .. 15437 164,36 153,92 Athen. =, Fstanbul, 337,560, Yulgrest. 2ös, 0, Helsingfors Tapp-Finze Äh. 125 ah, Veipnik Lunbb. , Leylam-Josefs: gemogen bis gitronat, großstückige Schalen, in Deutschland

n B ten Berger 3 . 5 andel und Verkehr.. 154.17 153,28 153,63 f B ; S75, 09, Buenos Aires 98, 50, Japan 101,75. . thal 77, 00, Neusiebler AG. ——, Perlmboser Kall .* landiert bis Kunsthonig, in „. kg-Padung (KVürfeh ,, , , gor, Särgut n, Sch ebeb, , , Lienen chert, , hee bis „go Bearemnchne n , n . d ohschn alf 183 6

munder Union und Süddeutsche Zucker mit e 4 1 s, Dierig mit . ; . ö . d ; ; Sulu 8rn Ste irich. ö Schwei f 3 und Zellstoff 3 hen 3m gel Fehl beben on gursniv ö j . ö . Für den innerdeutschen Berrechnungsnerkehr gelten folgende Kurse: London 1b, New Mork wBrüssel, 69, C nom, Mailand Simmeringer Wisch. 156,60, . Hiri e gn 5 . 26 ö Tisch. , tz. [. . ohne 6 Aschaffenburger Zellstoff bröckelten je um * 2 ab. , ursniveau der oigen . Geld Brief 22, 656. Madrid 39, 50, Holland 229, 00 nom., Berlin 172,523, Lissabon Magnesit —, Steirische asserkraf C0. Steyr⸗Daimler⸗ . e, nn, e. 9 , e ,, ö n g stoff le un Wertpapiere England, A ten, Südafrik. Uni . 9. 89 9.91 17,723, Stockholm 162, 50, Oslo 96, 50 nom Kopenhagen S3, 50 nom. Puch 156,15, Steyrermühl Papier Veitscher Magnesit geräuchert 196,89 bis —, Tafelmargarine 174, 06 bis Marken⸗ Im Verlauf machte die Aufwärtsbewegung an den Aktien— Pfandbriefe der Hypotheken⸗ . . 9. . 8 4995 5 O0 Ebfid 260 Prag' I7, 50 Budapest S6 / Hh Velgrab . , Wagner ⸗Viro 169,506, Wienerberger Ziegel =. butter in Tonnen 331,00 bis —, Markenbutter, gepackt 3s, 00 bis märkten weitere Fortschritte. Berein. Stahlwerke notierten 1613 aktienbanken 103,50 1053,50 103,50 . e , N land . 7912 79253 Athen Istanbul 33h), 5 Bukarest 2hß, ) Helsingfors ien er Pretettorats werte, 15. August. (D. N. B. feine Moltereibutter in Tonnen 323, 00 bis feine Molkerei-⸗ und Farben 217 nach zeitweise 3175. Klöckner, Demag, Felten, Pfandbrieje der zffentlich⸗ ; 16 nn,. and a . e G0, Bulenbs Äires 98.75 Japan 10, . Zivnostensta Bank 73,0, Dur Bodenbacher Eisenbahn 242, 00), butter, gepackt 327,00 bis = Molkereibutter in Tonnen 315,00 Dartnnunder Union And, Schultheiß figen um l, Wihters hall uni rechtlichen Kredit · Anstalten 103359 10350 1093,59 3 . . e , , er Yohs 2,102 Ko pen hagen, is LVugust. (B. . B. London 200 Ferdinands Nordbahn —— Ver, Carborundum u. Eleltr. Ji. cd. Fis *, Mollereibutter, gepackt 319,00 bis Landbutter in ä, Salzdetfurth, Siemens Stgmmaktten und VMöB un 11, Kommunalobligationen 1635 163 35 163 1 . ,, . z ; New York His, o0, Berlin 207 4 Paris 1,75 Antwerpen S3, 0ß, ** Westböhm. Bergbau- Altienverein 185, 00, Erste Brünner Tonnen 29g, 00 bis ‚Landbutter, gepackt 303, 900 bis —, Dig zig um 2 und, Siemens- Vorzüge um 27. . Rüͤclaufig waret , . a Färich jao zz, Jom z7, a0, ismsterkam 27646, Ciachehen , ss, Maschinenf⸗KJes. Iz, ib, WMoetalthoalzzwert? ü. d. Me ich n, ür, ausgewogen 1500 bis —— Allgäuer Stangen 20 Erdöl mit 6 4. Gemeinden 10128 10189 1020 Anslän dische Geldsorten und Bantnoten Böis lie, Helsmgföte, dcr, gg =, hdd ,, Ahnen, Cie gi. Gebuschast sms,, Cisgherke ä. Jo Cg eg oo, echter Houta zog 1bo co bes, eehte Tanne Gegen Ende des Verkehrs war die Haltung an den Aktien— , . ö J Stockholm 9 Augusl. (D ö B.) London it 85 G., Rothan-⸗Neubeck 6g, 05, A.. vorm. Stoda Werke Pilsen 362, 00, 4026 190,90 bis —, bayer. Emmentaler vollfett) 270,00 bis 275, märtten weiter fest, wenn sich auch die iöchsten Tageskurse nicht Durchschnitt. .. 105,12 103, o8 1056,11 20.1 19 16 93 B., Berlin eig, z Cen zg 6e Paris = G., gb B., Hein wicht thaler Papiersabr. == Gosmanos, Ver. Treml su. ind, ÜAllgäusr Romagtour 206 182400 bis 158, 00, Harzer Käse 100 50 bis durchweg behaupten konnten! Verein. Stahlwerke schlossen mit 167 Auserdem: 6 16 4 6 . f BVrüssel . G., ry 5 BV. Schweiz. Plähe o C0 G.,“ 97 80 V. sabriken A. C. C626, A. G. Roth - Kosteletzet Spinn. Web. Jö, o, alCw0, Reis Siam 1 bis —— Reis Slam II = bis 2 und Farben mit 2173. Gegen den Verlaufstand bzw. gegen erste M Ysoige Industrieobligationen 104,43 104, 46 104,47 ö 9. J 6. ö * Amsterdam G., 223,50 B., Kopenhagen S0, 95 G., 81, 25 B., Ver. Schafwollenfabriken A. G. 56, 00, 495 Dux ⸗Bodenbacher Reis Moulmein bis . . J Wiz, befestigten sich Rheinsiahl um z, Daimler mn ä, Bahn HY ige Indufstrie obliga lionen 10431 104,21 1035. Sovereigns 203 20st dong 20,46 Dsölb. O66 G, (ö, B., Kashimgton ? 418,06 G., 420 60 B., Prior. Anl. 1891ñ ——, 49 Dux ⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1893 ) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. bedarf um é und Pintershall sowie GW Schlesien üm 125, obige Semelnde⸗ 20 Franes⸗ Stücke ... f 16,16 16,22 16, is 16,22 belsingfers 8,35 G., Z, 69 B., Fiom' 22, os G., 22, Es G., Prag Königshofer Zeinent —, Poldi⸗Hüttẽ lp, o, Berg⸗ ur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. Schwächer lagen Gesfürel mik und Berliner Naschtuen mai umschuldungtanleih .. 102564 102,59 102,60 Gold- Dellars ...... 41865 4206 4186 dos , Madrid Kanada 3,765 G., 3, z B. und Hüttenwerksges. , Ringhoffer Tatra 438, 00. Renten: *) Die zweiten Preise verstehen sich auf Änbrüchmengen. 23 75. Aegyptische .... .... 1 ägypt. Pfb. 449 451 449 4,51 ß Am, Kassamarkt waren Banken, soweit Veränderungen ein— Amerikanische: ia r W

. enn i m. j 60 ... 1 Dollar 2,28 231 229 231 9 . traten, fester. So gewannen Berliner Handels⸗Gesellschaft und j ö. 10 8 Dallar ] x ö 3 22 Fee ent, göerlans ger s z, bee B e Die vierte Kriegsmesse in Köln. Weitere n m n,, tli Anzeiger Asigtenbank 4 iM. Unter den Hypothekenbanken kamen, Baye— Ausrichtung auf die Nachbarländer. , . 1 m, z, ds zs, d Een er 3 3 2 nische Hyp. . niedriger an. Andererfeits stiegen Deutsche Hyp. Die Vorbereitungen für die Kölner Herbstmesse, die vom 14. . 6 . 100 Belgas z6, 52 4008 396 7 45068 : F , . . k. Centr, Bo den Jowie Rhein. dun. um 35 33. Am bis 16 September stattfindet, sind in vollem Gange. Obwohl die e l iche . 1 Mile Gios 6115 60166 6116 1. Unter suchungz · und Strafsachen, 6. Außlofung usw. von Wertpapieren, 11. Genossenschaften, Schiffahrt attienmgrlte waren Hapag nilt —= z gm lech fick, Wirischaft heute billes! shdhen augespannt ist, ließ sich Hrit «Ind ssche 160 Rupien 46,66 d, 34 ab, Ss ab sa I. Attiengefe lschaft 12. Offene Haudelg. und Kommanditgesellschaften gängig, während Nordlloyd um 12 fans gen,. Bahnen gingen Fei ben bisherigen Vyrarbelten fir die Költier Herbstmesse Lin 6 23 iss d ; ; / ; 2. Zwangs versteigerungen, Attiengese hischa ten. ; ; ; verschiedentlich um 1 ie zurück; leicht befestigt waren Halber⸗ unverandertes gelen aller Fachkreise feststellen. orgesehen i, ee . 100 Lewa 3, o 8.068 304 3606 3. Aufgebote. ö 8. stommanditgesellschaften auf Alten. 13. Unfall und Jnvaliden ner sichernngen. stadt⸗Blanenburg mit 4 . und Hannob ö mit sind die Allgemeine Messe, die Textisme se, eine umfangteicht 2 . 1060 Kir del. 6a, . Je. 4. Oeffentliche Zustellungen. 9. Deutsche Colonia lgesellschaften. 14. Deutsche Reichsbank und Banlaußweise, 6 1 *. Von Kolonialanteilen mußten Kamerun? 636 hergeben; i n,, unter . ber nn ö Hol d , , ö . 6 100 aol (so ag so 5. Berl. und Fundsachen·⸗ 10. Geselschaften m. b. H., 15. Berschiedene Belanntmachnmngen. = ; 2 S ' esse j * ee e, eee ö . . : ? 1 und Stavi um 5s It.. Der Kassamarkt der Industriepapiere verzeichnet wieder bie neige er nen gn ö eigen, 1 , ,,,, ö i engl. Pfd 439 4,41 434 436 29953 ürti schwiste verkehrte in fester Haltung. Hervorzuheben sind Zeiß Ikon mit Verbrauchsgüterindustrie wie im Frühjahr. Die Fachkreise haben sunisch;. . 0 nn. 4. Sioösßs. 33M, hz. Yes . 20747 Aufgebot. . 20745 Aufgebot. . . 1 ö 2 6 voll⸗ und n n. Ges Jm. , Hindrichs-Auffermann, Industrie Plauen und Dentsche sich wieder trotz mancher im Kriege natürlichen Herstellungsbe⸗ ö. gfische ...:. 106 Frs. 499 bi] 4 9 3 Aufgebote. 8. F. 441. Der Schrankenwärter 4 F 7d. Die Witwe Rosalie effent iche Aufforderung. orben zu je a ser geworden seien, un Dabcoc mit 4. 4. Wasfer Gelsen kirchen (in beschräntter Divi, schränkungen zu eint? Beteiligung entschlossen, um weitgehend Frahätsische: iden 132570 132550 327 183. Ewald Schmidt aus Sagan, Naum. Nomara in Biesschowitz, Adolf Filler 460. VI. 3877. Jer Reichsdeutsche zwar neben der Witwe des Erblässers, dendenberechtigung) mit 4 5s und Nheinfelben nach Pause mit mit ihrer Kundschaft in Fühlung zu bleiben, Für die Text! smesse , n . 6 == ach ,, konbg] Aufgebot. burger Straße S4, hat das Aufgebot Straße 8, Hat * Aufgebet des Friedrich Eduard Metz, der am der bereits ein eilerbschein über die , X, letztere bei Repartierung. Nennenswert schwächer waren ist erneut eine räumliche Ri enen vorgesehen. Die i . * bar, Tg, we, 166 . 13,2 1318 1312 46. F. 841. Der Tischler Karl Schmidt des verlorengegangenen 3 Sypothekenbrie fes für die im Grund⸗ 1. April 1855 in Nemirolp Rußland⸗ Hälfte de Nachlasses erteilt ist. Die- Schsische Webstuhl mit = 23 und Sarotti mit 27. 3. abteilung der diesjährigen Kölner . ist vor allem auf ͤ gang 1 ran doll. IIa 14 1 . ,,. als ir des Malers thekenbriefes 16. das auf dem buche von Bielschowitz Blatt 1117 Vodolien) als Sohn der Eheleute . , 2 er ge, gc an Stenergutscheine J hörte man wieder mit 10334. Steuergut⸗ die westeuropäischen Lander ausgerichtet und weist eine beacht⸗. j . ijob Kun 1155 Sin 199 561 gust Brautlecht daselbst hat das Auf⸗ Grundbuchblatte des Grundstücks Ober- zibt. II unter Nr, 1 am 3. Bktober zich Eduard Metz und der Henriette geb. dem Rachlasse rblassers zustehen, scheint Il wurden in allen Falligteiten zu Vortegétursen nter, fiche nnn hh, belgischen und , . , . . öh zr ö. j ö 1 gab r eh in beit eder Füppher Gb. ß hi. 16s ih e m wegn r n, af e f n , r,. k re kw 2 2 ; n ; ; . h ; irt⸗ ; J ars und Leihekasse in Blomberg zu Rr. ü uf⸗ der Gräfli affgot schen Zinkhütten ße 8 . hen, Hamra en r hn üselie man bie neiheetdest· e . e e, e. ,,, . . ö nne n fe der Ablö ch; . dolls gin r g en ge r . in Beuthen O y. Godullahütte ein- Frau Wanda Schneider geb. Donner, beginnend mit der Veröffentlichung im

anleihe mit 161 nach unverändert 1615. schafts rgumes 9 zahlreiche 0 he Wirtschaftsn n ternehmen Rumãnische n 1000 Lei ld, des Deutschen Reiches Lit. C nhaber der Urkunde wird e. getragene rs ei von 21 6b * be- zur Zeit unbetg nn en . ver- Deutschen Reichsanzeiger, bei dem en

; ; 3 ; einen Ueberblick über die Leistungs fähigkeit der belgischen Wirt ; ; . Am KLassarentenmarkt blieb die Lage für ,. unver⸗ schaft. Die niederländische . J t z. gr. starkes und Sog Lei... ... 100 Lei 1,66 1,66 Br. 2 Nr. 76 964 gan 46) über dert, a g, . in dem auf antragt. er Inhaber der Urkunde treten durch ihren Abwe enheitspfleger unterzeichneten Gericht anzumelden. 17.

ändert. Stabtanleihen blieben nahezu umsatzlos. Gemeinde⸗ neeresse für die Kölner Herbstmesse und begbsichtigt, mit einer Schwedische: große . jb Fronen = * 90 RM beantragt. Der Inhaber der ember 1941, vormittags wird aufgefordert, spätestens in dem Rechtsanwalt Rr. Karschny in Berlin. Berlin, den 14. August' 1941.

J 643 , , ; ö „die Kölner Messe zahlreiche Befucher aus den uropã ; g. j m a De⸗ richt, Fimmer a ? n. n

53 i menen . , verloren Westfalen Stagten. Angesichts if, regen Interesses darf wieder mil einem 96 u. darunter . e . . 96 ber 1941, vor miltags 19 uhr, g olssermine seine Rechte anzumelden Gericht in Ruda, är inne , 109, Erblassers und Frau Emilie Lubjeck geb. l2 C143] Aufgebot.

. bamhburg 9,5 35. Am Markt der Reichs anleihen agen erfolgreichen Verlauf auch der vierten Kriegsmesse in Köln ge⸗ 9h 4 6 * eng, s. dem unterzeichneten Gericht an- and die Ürkunbe vor ulegen, widrigen⸗ . 17, anberaumten Auf- Metz, zur Zeit unbekannten Aufent alts, Die Gemeinde Benzingerode, ver⸗

lig e nnen ,, er ,,. n fünlg 1 rechnet werden. ; e nen ) saumten Aufgebotgtermin seine Rechte falls die Kraftlozer lärung der Ur⸗ gebolstermine seine Rechte anzumelden vertrelen durch ihren Abwesenheits. treten durch Rechtsanwalt? Sr. Köhler

9 ö

er = 100 low. Cr. s, 6s ois 3 64 l = und die Urkunde vorzulegen, widrigen pfleger Re tsanwalt Dr. Karschny, hat in Blankenburg a. hat das Auf⸗ s geen, g ö w, . J . e e n, . inzumelden und die Ürkunde . unde erfolgen wird. ie Ur 9 fleg ch schny, h g a. H., ha 2 9

demgegenüber befestigten sich Doag' um * Neuguinea um 353 g. Belgiens und verschiedene

u. d ̃ Sübafg. Union.... 1 füdgfr. Fst. 4,30 * 20 2 en, wid raftloserk Sagan 5. August 1941. alls die Kraͤftloserkläruüng der Ur⸗ als Tochter eines verstorhenen Brüders gebot des verlbrengegangenen Sypdo— efestigten. Die X igen Reichs schẽ amen mit 98) Die Elełktrolyttup fernotierung der Vereinigung für 3 Tur 334 1 türk. Pfund 1,84 . 1,84 ͤ . e nige rh ö . 1 6 erfolgen 36 ö des Erblassers n einen Erb⸗ led ad e vom 9. Januar 1912

ätze Fg. lis 1 gegen 9s 30 zur Notiz. Z6er Reichs 1 ate gingen um „. Elettrolhttupfernotlz fielli sich laut Berner Meldung big D. M ke ge. 100 P. omb t 194i. üuhüng. Ruda, den 7. August 1941. schein zu erteilen des Inhalts, daß Frau über die auf dem Grundbuchbiatt . Gut ů3* war die 4 ige Reichsbahngnleihe von 1945 am 20. August auf 74,00 M (am 19. dlugust auf Ji, R A*) V. darunter ...... 100 Peng 60,18 60, 78 *. i n. n . ö ln ht Schneider Erbe zu R, Frau Lubjeck und Benzingerode Bd. 2 Bl. 36 Abt. Mi mit los, z6. Die 46 Aigen Reichs posischa ge verforch'degr , ,, n f rl q ge