—
n
e,. e,, ,. 2 ,,
Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 194 vom 21. August 1941. S. 2
Bekanntmachung über die Errichtung einer Reichskreditkasse.
Vom 20. August 1941.
Nach 5 1 Absatz 2 der Verordnung über die Errichtung und den Geschäftskreis von Reichskreditkassen in den besetzten Gebieten vom 15. Mai 1940 (Reichsgesetzbl. 1 S. 771) und nach Ermächtigung auf Grund der Verordnung über eine Ergänzung der Verordnung über Reichskreditkassen vom 1. März 1941 (Reichsgesetzbl. I S. 125) ist am 13. August 1941 eine Reichskreditkasse in
Grodno eröffnet worden.
Die Reichskreditkasse wird durch ihren Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Erklärungen des Vorstandes einer Reichskreditkasse sind verbindlich, wenn sie innerhalb des Geschäftskreises dieser Reichskreditkasse von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder ihren Vertretern abgegeben werden.
Die Namen der Vorstandsmitglieder werden durch Aushang in den Geschäftsräumen der Kasse bekanntgemacht.
Berlin, den 20. August 1941. Hauptverwaltung der Reichskreditkassen. Wilz. Hühne.
Bekanntmachung.
Die am 230. August 1941 ausgegebene Nummer 92 des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält:
Ersie Verordnung zur Durchführung der Dividendenabgabe⸗ verprdnung (1. DDB). Vom 18. August 1941.
Umfang: 11 Bogen. Verkaufspreis: 9,30 R-. Postver⸗ sendungsgebühren: 053 RM für ein Stück bei Vorein endung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.
Berlin NW 40, den 21. August 1941. Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.
Textilien und Betleidung auf der Reichs messe Leipzig im Herbft 1941. .
Schon immer war die Textil- und ene ng , eine der wishtigsten Branchen des Angebotes auf der Reichsmesse Leipzig, di vont 31. August bis 4. September wieder 65d Augsteller' nn 22 Messehäusern vereinen wird. Darunter werden in den zwei Missehäusern der Textil- und Bekleidungsmesse über 800 Aus⸗ steller auf, nahezu 140090 4m Ausstellungsfläche ihre Waren an— bicten. Diese Leistungsschau der deutschen Textilfabriken wird . beweisen, welche Fortschritte in der Herstellung von Kunst⸗ seiben und Zellwollen gemacht wurden. Viele neue Muster und aß besondere modische Effekte werden gezeigt. An den Ständen der Bekleidungsmesse, die die Fertigwaren ausstellen, wird der Eißkäufer sehen, daß das reichhaltige Angebot an neuen Mustern ünd Stoffen eine so vielseitige Verxarbeitung ermöglicht, daß jeder ingividuelle Geschmack zufriedengestellt werden kann. 9g Diejenigen Besucher der Helen f! Leipzig, die Spezial⸗ sasern für technische Zwecke und Erzeugnisse suchen, werden auf dieser Herbstmesse eine besonders große Zahl von neuen Ange⸗ boten vorfinden. Diese neuen Fasertypen, die oft auf der voll⸗ synthetischen Herstellung beruhen, werden ich durch das Angebot auf der Reichsmesse viele neue Anwendungsgebiete erobern. Auch das zahlreiche modische Beiwerk, wie Hüte, Handschuhe und andere Bekleidungsgegenstände, sind wieder reichhaltig ange⸗ boten, so daß jeder Einkdufer der Fachgeschäfte auf seine Rechnung kommt und erkennen lann, wann ihm die Lieferanten im Rahmen j Punktscheck Verfahrens oder der Kontingente liefern können. Neben diesem umfassenden Angebot der Industrie und des Handwerks der großdeutschen Wirtschaft treten die Erzeugnisse der Industrie und des Hausgewerbes der anderen europäischen Länder auf der Reichsmesse Leipzig auf. So werden Textilerzeugnisse an⸗ eboten aus Belgien, Bulgarien, Dänemark, Finnland, dem Iran, 6 Niederlanden, der Schweiz, der Slowakei, der Türkei und Ungarn. Es fehlen also nicht die , Brüsseler Spitzen, Blusen und Kleider sowie wertvolle Klöppelspitzen aus Kroatien, das Schweizer Feingewebe und Stickereien, die bisher haupt⸗ sätchlich nach Uebersee ausgeführt wurden, die Dänen zeigen u. a. handgewebte Tischtücher, Wandbehänge, handbedruckte Seidenstoffe und treten so in Wettbewerb mit den niederländischen Kunst⸗ gewerbefirmen und aus finnischem Leinen hergestellten Gebrauchs⸗ waren. Teppiche werden aus dem Iran und aus der Türkei in vielseitigen Mustern allgemeines Interesse finden. Es ist nicht möglich, auf die Einzelheiten des umfangreichen Angebotes des In- und Auslandes einzugehen. So finden wir auch bulgarische, finnische, iranische, italienische, ungarische und norwegische Firmen auf der Reichsmesse Leipzig, die Spitzenerzeugnisse der Rauchwarenerzeugung dem europäischen Markt zugänglich machen wollen. . ;
Der Bedarf an Textilien für Kriegszwecke ist noch immer sehr groß, so daß es heute noch nicht e sein wird, die meistens leeren Läger des Groß⸗ und Einzelhandels wieder auf⸗ zufüllen. Auch selbst für den Export nach neutralen Staaten
Betanntmachung.
Die am 20. August 1911 ausgegebene Nummer 93 des Reichsgesetzblatts, Teil j, enthält:
Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Errichtung einer Reichsanstalt für Vitaminprüfung und Vitaminforschung. Vom 15. August 1941.
Zweiter Erlaß des Führers und Reichskanzlers über städte⸗ bauliche Maßnahmen in der Stadt Hannover. Vom 15. August 1941.
Zweite Verordnung über die Rechtsverhältnisse der Saar— Bergheamten. Vom 7. August 1941.
Verordnung zur Aenderung des Biersteuergesetzes. Vom 8. August 1941.
Dritte Verordnung über die Nachversicherung von freiwillig länger dienenden Soldaten der Wehrmacht und Angehörigen des Reichsarbeitsdienstes. Vom 15. August 1911.
Umfang:; * Bogen. Verlaufspreis: 15 RA. Postver⸗ sendungsgebühren: 063 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.
Berlin NW 40, den 21. August 19141.
Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.
——
Bekanntmachung.
Die am 20. August 1941 ausgegebene Nummer 34 des Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält:
Bekanntmachung über die deutsch⸗slowakische Vereinbarung über die Staatsschuld und das Staatseigentum der früheren Tschecho⸗Slowakischen Republik sowie einige andere damit zu⸗ sammenhängende finanzielle Fragen. Vom 6. August 1911.
Bekanntmachung über die eutsch⸗slowakisch⸗ ungarische Ver⸗ einbarung über die Aktiengesellschaft „Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn“. Vom 18. August 1941.
Umfang:; 2 Bogen. Verkaufspreis: O0, 45 e , , , (63 Hen für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200. .
Berlin NW 40, den 21. August 1941.
Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.
aft steil
sind die Kontingente äuherst y. wie auch im Rahmen der Handelsabkommen die Größe der Einfuhr festgelegt ist. Trotzdem wird jeder Einkäufer bei einem Besuch der Reichs messe Leipzig auf seine Rechnung kommen, weil er hier die Möglichleit hat, mit den Lieferanten sich persönlich auszusprechen und gewisse Ausweichmöglichkeiten wahrzunehmen. Ferner wird es für den weit Geer, ,. , . von größter Wichtigkeit sein, sich für die kommende Friedenswirtschaft mit dem Kunden und Lieferanten zu unterhalten und Bestellungen vormerken zu lassen. So wird auch die Textil⸗ und Bekleidungsmesse im Rahmen der Reichs-Herbstmesse Leipzig ihre Aufgaben der Förderung der Warenverarbeitung im eüropäischen Wirischaftsraum trotz aller kriegsbedingten Beschränkungen erfüllen.
Exporthandelsbörse auf der Reichs messe Leipzig.
Auch auf der kommenden Reichsmesse i hin im Herbst 19.11 wird die Hansegtische Ausfuhr⸗Vermittlungsstelle wieder vertreten sein. Ebenso wird am Messe⸗Sonntag, dem 31. August, 19 Uhr, im Zoo die Exporthandelsbörse abgehalten. J =
Deutsche Technit hilft dem Neuaufbau Europas.
Die deutsche Technik hat bei der Bewältigung der ihr in den letzten Jahren r, ,,. Riesenaufgaben, besonders bei der Lö⸗ ung des Rohstoffproblems, einen Schatz von Erfahrungen ge⸗ ammelt, den es nach Möglichkeit auszuwerten gilt. Alle europäi⸗ schen Völker sind arm an jenen induftriellen Rohstoffen, die bei⸗ er e im Maschinen⸗, Fahrzeug⸗ und Apparatebau bevor⸗ zugt werden. Es hat sich nun gezeigt, daß man diese Rohstoffe in erheblichem Ausmaß sehr wohl entbehren kann, wenn man alte und kritiklos übernommene Gewohnheiten durch technisches Neu⸗ denken überwindet. Selbstverständlich sind bei einer solchen grund⸗ sätzlichen Umstellung langjährige Entwicklungsarbeiten und ge⸗ legentlich auch Fehlgriffe nicht zu vermeiden. Beides soll den Industrien der anderen europäischen Länder erspart bleiben, viel⸗ mehr sollen diese durch Bekanntgabe der deutschen Erfahrungen befähigt werden, die notwendigen i m n, schnell und treffsicher zum allgemeinen Nutzen durchzuführen. Daher wer⸗ den jetzt in einer Reihe von Orten vom Verein deutscher Inge— nieure im NSBDT. in Zusammenarbeit mit den Beauftragten des Reichsministers für Bewaffnung und Munition, der Reichs⸗ stelle für Metalle und anderen amtlichen Stellen Tagungen durch⸗ geführt, bei denen namhafte deutsche Fachleute die ausländischen Ingenieure und Industriellen mit den Ergebnissen ihrer Arbeiten auf dem Gebiete der Werkstoffumstellung vertraut machen. In leichzeitig stattfindenden Ausstellungen werden praktische Bei⸗ . durchgeführter Werkstoffumstellungen gezeigt und erläutert. Die nächste dieser Tagungen findet am 23. August 1941 in Brüssel statt. Ihr ging eine gleichartige am 1. und 2. Juli in Paris voraus, und weitere — zunächst in Holland, in der Schweiz und Dänemark — sollen in den kommenden Monaten folgen.
J ä // // /
Die Elettrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 21. August auf 74,00 EA (am 20. August auf 74, 00 RA) für 100 kg.
Berlin, 20. August. Preisnotierun gen für Nahrun g5ö⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) [Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel 9 — — bis — —, Linsen, käferfrei 5 — — bis —— Linsen, käferfrei R — — bis —— und 9 — — bis — —, Speiseerbsen, Inland, gelbe 5 59, So bis 60, 50, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 5 — — bis — —, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze . — — bis — — Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe y — — bis — —, Grüne Erbsen, Ausland 59,50 bis 60,50, Reis, Italiener, gl.“ S) 62, 15 bis — —, Reis 6 — bis — und ) — — bis —— Buchweizengrütze — — bis — —, Gerstengraupen, fein, C o bis / om 41,56 bis 42,505), Gerstengraupen, mittel, C / l') 40,50 bis di, 505), Gerstengraupen, grob, Oe 37, 96 bis 88,005), Gerstengraupen, Kälberzähne, C6 ga, 5 bis 6, 00h, gerstengrütze, alle Körnungen *) I4 00 bis 35,00, Haferfloclen Hafern äͤhrmittel ji) 45 00 bis 46, 06f), Hafergrütze ( Hafernährmittel ) A6, 00 bis 46,005), Kochhirsen) — — bis — — Roggenmehl, ype 1180 25,66 bis — — Weizenmehl, Type 1060, Inland 33,26 bis — —,
Weizengrieß, Thpe 450 38,75 bis — — Lartoffelmehl, hochsein 36, 66
bis Ss, 185 f), Sago, beutscher 49,38 bis Si, 83s, gucker, Mells Grundsorte
s, oo bis = Koggentaffee, jose as, zo bis 4, dot), Gerstenkassee, lose 40, 0 bis 41,505, , . lose 45, 00 bis 46, 005, Kaffee Ersatz⸗ mischung 72, 090 bis 82, 00 slaffee, Brasil Superior bis Extra Prime
) 349, 00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerika 458, 00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis — — Deutscher Tee 2460, 06 bis 280,90, Tee, südchines. Souchong 8 8I10, 00 bis gog, — Tee, indisch 59 960, 00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., S0 / 85, in Kisten . =, Pflaumen, Jugoslaw., 6065, in Kisten — — bis — — Pflaumen, Bulgar. — — bis — — Sultaninen, Perser — — bis — —, Sultaninen —— bis —— Mandeln, süße, handgewählte, aus—⸗ gewogen — — bis — —, Mandeln, bittere, handgewählte, aus- gewogen — — bis — — Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland kandiert —— bis — — Kunsthonig, in r kRg-Packung (BWürfeh 0,00 bis 72, 90, Bratenschmalz 183,04 bis — —, Rohschmalz 183,04 bis —— Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mik oder ohne Gewürz 186,12 bis — —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111160 bis — — Speck, geräuchert 190,80 bis — — Tafelmargarine 174,00 bis — —, Marken⸗ butter in Tonnen 331,00 bis — —, Markenbutier, gepackt ozß, 00 bis — — feine Molkereibutter in Tonnen 323, 00 bis — — feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327,900 bis — — Mollkereibutter in Tonnen 315,00 bis — — Molkereibutter, gepackt 319, 00 bis — — Landbutter in Tonnen 299,00 bis — — Landbutter, gepackt 30g, 90 bis — —, Speiseöl, ausgewogen 175,00 bis — — , Allgäuer Stangen 209 13000 bis 138,00, echter Gouda 094 190,90 bis — — echter Ebamer MM 190, 00 bis — — bayer. Emmentaler (vollfett) 0, 6 bis 275, —, Allgäuer Romatour 0 , 15200 bis 188,ů 00, Harzer Käse 100,00 bis 1000 Reis Siam 1 — — bis — — Reis Siam E — — bis — —, fei Houlmem — —
ö Nach besonderer Anweisung verkäuflich. Nur für Zwege der menschlichen Ernährung bestimmt. t) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
n mm
—
Berliner Börse vom 20. August.
Die Aufwärtsbewegung der Aktienkurse hielt auch am Mitt woch an, jedoch blieben die Steigerungen bei Festsetzung der ersten Notierungen zumeist verhältnismäßig klein. Hervor— zuheben sind lediglich Zellstoffwerte, Kaliaktien, Bau⸗ und Auto⸗ anteile sowie Spezialpapiere. Das Geschäft bewegte sich nach wir vor in ruhigen Bahnen.
Am Montanmarkt betrugen die Kurssteigerungen im all⸗ gemeinen bis zu 5 . Rheinstahl wurden jedoch um 38 2. heraufgesetzt. Braun kohlenwerte erhielten überwiegend eine Strichnotiz. Deutsche Erdöl büßten 3. 2 ein. Am Kaliaktien⸗ markt eröffneten Kali Chemie um 135 und Salzdetfurth um 2 höher. Am Markt der chemifchen Papiere blieben Farben mit 2i7ilz unverändert. Schering stellten sich um 1 9. höher. Wie am Vortage setzten Conti Gummi unb Accumulatoren je um 43 höher ein. Im übrigen sind von Elektrowerten Siemens mit 4 23 un! Siemens⸗Vorzüge mit 4 2e *. zu erwähnen. AEG lagen gut behauptet. Bei den Versorgungs⸗ anteilen gaben Rheag 2M 8, her. Am Autoaktienmarkt ge⸗ wannen BMW 11½ und Daimler 25 5, und von Bauwerten stiegen Holzmann um 1 und Berger um 3 *. Maschinen⸗
bauanteile hatten ruhiges Geschäft, wobei Demag um 135 nach
gaben. Stärkere Geivinne verzeichneten Papier- und Zellstoff⸗ werte, von denen Aschaffenburger um 6 R, Feldmühle unt J und Waldhof um Zi / 2 höher bewertet wurden. Im übrigen e Dortmunder Union, Hotelbetrieb, Gebr. Junghans und Westdtsch. Kaufhof je um 1, ierig um 2 und Allgem. Lokal u, Kraft um 3 35. Niedriger lagen noch Gesfürel um A und Bemberg um 1 6.
Im weiteren Verlauf machte sich an den Aktienmärkten überwiegend Schwächeneigung bemerkbar. Man handelte Verein. Stahlwerke mit 16313, Farben mit 2165 und eichsbankanteile än z, höher mit 1387355. Felten versoren , Mannesmann 36, Salzdetfurth 1 und Rheinstahl 1 3. Vielfach traten 1 bis * * ige aan n, ein. Höher veranlagt waren Schultheiss mit mit 4 *, Bekula Hotelbetrieb mit 4 1 und Rheag mit 4 2M 35.
Bei stillem Geschäft schloß die Börse leicht erholt. Man handelte schließlich Verein. Stahlwerke mit 1621. nach vorüber⸗ 1. 162 und Farben mit 217. AEG und Siemens ⸗Vorzüge
festigten sich um 6 935. Am Kassamarkt verkehrten Banken größtenteils in fester ltung. So gewannen u. a. Berliner Handels⸗Gesellschaft , resdner Bk. und Commerzbk. , Deutsche Bk. und adische Bk. 1, Berliner Kassen⸗Verein 173 und Überseebk. 56 3.5 Asiaten⸗ bank notierten 1 Re niedriger. Von Hypothekenbanken be⸗ festigten sich Sachsenboden und Rhein. Hyp. um 33 und Deutsche Centr. Boden um 1 25, während Deutsche hp. um . nach⸗ aben. Am Schiffahrtsaktienmarkt wurden Hamburg⸗Süd nach une um 1 „ heraufgesetzt. Die übrigen Werte diefes Marktes gingen um 6 -— i 83 zurück. Bahnen konnten sich überwiegend befestigen. Erwähnt seien Königsberg Cranz mit 1, Aachener Kleinbahn mit 4 j und Schipkau⸗Finsterwalde mit 4136. Unter den Kolonialanteilen waren Doag und Schantung 2 bzw. 176 , und Otavi 1 R. M niedriger angeboten. Am Kassamarkt der Industriepapiere war die Haltung fest. Vielfach waren Werterhöhungen um bis * 83 53 e m stelte!. Kabel Rheydt gewannen 4. Siegersdorfer Werke 416, ue g Auffermann, i ,. Leder und Reinecker 5, Kötitzer Leder olse und Grün K Bilfinger nach Pause 1533. Verschiedentlich waren bei den genannten Papieren Repartierungen erforderlich. , gn en und Deutsche Spiegel gaben um 2M bzw.
2 Y nach. , ; =
Steuergutscheine 1 nannte man n 8 niedriger mit 10836. Steugrgutscheine IL wurden zu Vortagskursen notiert.
Im variablen Rentenverkehr gab die Reichsaltbesitzanleihe um 1s auf 1607 * nach. rar , , .
Am Kassarentenmarkt blieb die Lage für Pfandbriefe unver⸗ ändert. Stadtanleihen . keine nennenswerten Verände⸗ rungen aufzuweisen. Femeindeumschuldung notierte wieder 107,19, Dekosama J wurde um 1 3, heraufgefetzt. Länder⸗ anleihen blieben meist umsatzlos; 1938er Sachsen ging um * 3. zurück. Von Altbesitzemissionen sind 4 nennen Westfalen mit s,. Thüringen mit — z und Lübeck mit — R „. Am Markt der Reichsanleihen lagen 40er Reichsschätze Folge 5 gut be⸗ hauptet, während 38er Folge 4 und 40er Fg. 1 zur Schwäche neigten. Die 3 Aigen Reichsschätze Fg. 1 waren zum Vortags⸗ kurs angeboten. 36er Reichsbahnschätze wurden 5 *. höher bewertet. 4 ige Reichsbahnanleihe von 1940 blieb mit 103,30 unverändert. Die 4 „igen Reichspostschätze schwächten sich um „ & ab. Industrieobligatignen lagen nicht ganz einheitlich.
ö Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder ö. 2½ * in der itte.
Am Gelsmarkt erhöhte sich der Satz für Blanko⸗Tagesgeld um S , auf 1 —177 95.
Wirtschaft des Auslandes.
Geplante Zolltarifreform in Fran.
Teheran, 20. August. Die Außerkraftsetzung des Zolltarifs aus dem Jahre 1936 sowie die Abschaffung der anderen mit der Zollgesetzgebung zusammenhängenden Verordnungen und ihre völlige Neufassung ist in einer Dringli keitsvorlage an das Parlament beabsichtigt. Begründet wird diese Vorlage damit, daß die bisherigen Bestimmungen mit der schnellen Entwicklung der iranischen Wirtschaft nicht mehr in“ inklang stehen und zur Erleichterung des Handels ein wesentlich i f Zoll⸗ tarif notwendig sei. Er sei auch deswegen reformbedürftig, weil die alten Bestimmungen noch auf inzwischen außer Kraft ge⸗ setzten Maß⸗ und Münzeinheéiten fußen. Die neue Zollgesetz⸗ gebung soll auf dem metrischen System basieren und den Rial als Zahlungsmittel haben. .
Die agrarischen Ausbaumaßnahmen in Fran. Teheran, 29. August, Die staatliche Landwirtschafts. und Industriebank Irans stellt in ihrem , , über das am 21. März 1949 abgelaufene Geschäftssahr fest, da der Rein⸗ ewinn mit 20,5 Mill. Rials sich , . em Voriahß per. ünffacht hat und 21 2 des Kapitals ausmachte. Die Bank vurde nach der Verkündung des landwirtschaftlichen Fünffahres⸗ dlanes mit der Leitung der Aktion zur Steigerung der landwirt⸗ , . Produktion beauftragt und teilweise auch mit det tech nischen Beaufsichtigung der Steigerungsmaßnahmen betraut. Um diesen neuen Aufgaben . werden zu können, wurde das Kapital der Bank aus Budgetmitteln von 190 auf 399 Mill. Rials gebracht. Die Ausleihungen an die Landwirtschaft stiegen He über dem Vorjahr um 122 3. Im Verfolg der stärkeren Be—⸗ tonung der landwirtschaftlichen Tätigkeit und im Interesse einer , Liguidität hat die Bank eine Reihe von Engagements an Aktienge . gelöst. Sie ist jeg nur nech an vier Be⸗ wässerun 6. schaften sowie an zwei Gesellschaften für Anbau und Herstellung von Tee und Wein maßgebend beteiligt.
Warenaus fuhr von Aegypten nach Japan verboten. Auf britische Vorstellung hin hat die
Ankara, 20. August. ö ; ägyptische e r, wie aus Kairo berichtet wird, ein Dekret d, wonach alle ägyptischen Exporte nach Japan unter-
bunden werden.
Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 194 vom 21. August 1941. 8. 2
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.
Tevisen.
Prag. 20. August. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs 1357,00 G., 1327,00 B., Berlin — — Zürich 578,B90 ö., 580,10 B., Oslo 567, 60 G., 566, 8o Br, Kopenhagen 482, 10 G., e340 B. London os 60 G., go lg , Madrid 236, 6 G., 735,0 B. Mailand 131,40 G., 181,60 B., New York 24,98 G., Wwe r, Faris, 446 G.. S0, C6 B. Stsdholm Soc, So G. 596 50 B., Belgrad 49ů)5 G., 50,05 B., Agram 49,95 G., Fo, 5 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Budapest —— Bublarest — — Sofia 30,47 G., 36, 53 B., Athen 16,68 G., 16,72 B.
Bu d ape st, 20. August. Die Börse bleibt wegen Feiertag geschlossen. D. J. B.)
London, 21. August. (D. N. B.) New York 402,50 —- 403,50, Paris — —, Berlin — —, Spanien (ofsiz.) 40,59, Montreal 4435 — 4,47, Ämsterdam — —, Brüssel — —, Italien (Freiv.) — —, Schweiz 17,330 —– 17,40, Kopenhagen (Freiv.) — —, Stockholm 16,86 - 16,9, Oslo — —, Buenos Aires (offiz. 16,95 — 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz. ) — — Schanghai Tschungking⸗Dollar
0 / 3.18.
Am sterdam, 21. August. (D. N. B.) 112,00 Uhr; holl. Zeit. Amtlich.“ Berlin 75,36, London — New York 1d8 e s' /i, Paris —— Hrüsse l 30, 1–- 0, j, Sch beiʒ 13, 63 - 43,B,71, Helsingfors = IFItalien (Clearing — — Madrid — —, Sslb — — Kopenhagen — —, Stockholm
Paris 9,68,
44,81 - 44,909, Prag — —.
Zürich, 21. August. (D. N. B) 11,40 Uhr.]
London 17,25, New York = Brüssel 69, 0 nom., Mailand 22, 66, Madrid 39, 50, Holland 229, 00 nom., Berlin 172,52], Lissabon 17,7 4, Stockholm 162, 90, Oslo g8, S0 nom., Kopenhagen Lö, 5 nom., Sofia 425,00, Prag 17,30, Budapest oo, 00. Belgrad — —, Athen — — Istanbul 357, 5h, Bukare st 225,00, Helsingfors S7 6, C9, Buenos Aires 9s, sf, Japan 101,75. z
Kopenhagen, 20. Äugust (D. N. B.) London 20,90, New Jork 5618,09, Berlin 204,46, Paris 11,75, Antwerpen S3 , 06, Zürich 120.35, giom 27,46, Amsterd am 275, a5, Stockholm 123,45, Oslo 117,85, Helsingfors 1952, Prag —— Medrid — —
Stockholm, 20. Augusl. (D. NR B.) London 16,86 G., 16,93 B., Berlin iz, so G., 16s, s6 B., Paris — = G., go B. Yrüssel = — G., 67,s0 B., Schweiz. Pictze 97 C0 G., 9 66. B. Amsterbam — — G., 223, 56 Br, Kopenhagen 8095 G., 81,25 B., Döle Lö, dd C., O6, 6s B., Washington * 418, 00 G, 420, 5h B., Helsingfors S, 35 G., 8, S9 Ve, Rom 22,05 G., 22, 28 B., Prag — — Nadrid ——, ganada 3, 75 G., 3,82 B.
Oslo, 20. ugust. (D. N. B.) London — — G., 17,75 B., Verlin 478,23 s. 17676 B., Paris -— G., 1G 26 B., Rem Horf 135,00 G., 440,00 B., Amsterbam 7 6G., 236 00 B., Zürich 101,50 G., 1063 00 B., Helsingfors 8,70 G., 9, 20 B., Antwerpen . G, gi . B., Stocheln 104 63 g. oe, so B., Kopenhagen 84, So G., S5, 40 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag — —.
——
London, 20. August. (D. N. B.) Silber Barren prompt 237. Silber auf Lieferung Barren 237, Silber fein prompt 265/69, Silber auf Lieferung fein 265 , Gold 1685 —
Wertpapiere.
. , a. M., 20. August. (D. N. B.) Reichs Alt⸗
besit anleihe 16 O0, Aschaffenburger Buntpapier 127, 00, Buderus Eisen 166 60, Cement Heidelberg ——, Deutsche Gold u. Silber YNe,60, Deutsche Linoleum 169,76, Eßlinger Maschinen — —, Felten u. Guilleaume 232,50, Ph. Holzmann 292,00, Gebr. Jung⸗ hans — , Lahmeyer 188, 60, Laurahütte — —, Mainkraftwerke == Rütgerswerke 227, 06, Voigt u. Häsfner 203,50, Zellstoff Wa ldhof 244 50
Ham burg, 20. August. Bank 150,25, Vereinsbank 173,00, Hamburger Hochbahn 12774, Hamburg ⸗Amerika Paletf. 1I2, 00, Hamburg⸗ Südamerika 167, 66, Nordd. Lloyd 110,00, Dynamit Nobel — —, Harburger Gummi 349, 00, Holsten-Brauerei 213,00, Neu Guinea C Dtavi 9 26.
Wien, 20. August. (D. N. B.) 49. Ndöst. Lds.⸗Anl. 1840 — 470 Oberöst. Cds. Anl. 1940 1035, 00, 49. Steier- mark Lds.-Anl. 1940 102,75, 49, Wien 1940 102,55, Donau⸗ Tampssch. Gesellschast — —, A. E. G. Union Lit? A —, Alpine Montan Ac. „Hermann Göring“ 132,00, Brau- AG. Oesterreich 262.00, Brown⸗Boveri 144,25, Egydyer Eisen u. Stahl —, „Elin“ AG. f. el. Ind. — — Enzesfelder Metall , Felten⸗- Guilleaume 175, 06, Gummi Semperit — — , r. Textil ⸗—— Kabel ⸗ und Drahtind. 196,50, app⸗Finze AG. 125,00, Leipnik⸗Lundb. —— Leykam⸗Josefs⸗ thal ——, Neusiedler AG. — — Perlmooser Kalk — —, Schrauben Schmiedew. — —, Siemens Schucklert —, Simmeringer Msch. ——, „Solo“ Zündwaren 237,50, Steirische Magnesit ——, Steirische Wasserkraft 235,00, Steyr ⸗Daimler⸗ Puch 156, 00, Steyrermühl Papier — — BVeitscher Magnesit , Waagner⸗Hiro 169,56, Wienerberger Ziegel — —.
Wien er Protettoratswerte, 25. August. (D. N. B.) Zivnostensta Bank — — Dux Bodenbacher Eisenbahn 242,75, Ferdinands Nordbahn — — Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 3700, Westböhm. Bergbau ⸗Aktienverein 183,25, Erste Brünner Maschinenf. Ges. J72, 10, Metallwalzwerk A. G . Mährisch⸗Ostrau 217, 00, Prager Eisenind. Gesellschaft 517,00, Eisenwerke A. G.
Bulgarien (Sofia) ..
Finnland (Helsinkiyn.
Island (Reykjavik).
Kanada (Montreal).
(D. N. B.) Schlußkurse. ] Dresdner
Guano 110,50,
Union
Nothau⸗Neudeck 70, 00, A. G. vorm.
Heinrichsthaler Papierfabr. — —,
sabriken A. G. 67,26,
Ver. Schafwollenfabriken A. G.
Prier. Anl. 1801 — —,
— —, Königshofer und Hüttenwerksges.
— — 414, 0
.
56,65, 4 2Tux⸗ Zement
Pfandbr. ,, — —, 4 Böhm. Landesbank chul 4 Böhm. Landesbank Meliorationssch. = 126 Pfandbr. Mähr. Sparkasse — —, 4 95 Pfandbr. Mähr.
Sloda Werke Pilsen 361,00, e Eosmanos, Per. Textil u. Druck A. G. Roth⸗ Kosteletzer Spinn. Web. 95,76, 4 Dux ⸗Bobenbacher Bodenbacher Prior. Anl. 1893
Poldi⸗Hütte 617,00, Berg— — — Ringhoffer Tatra — — 4 M760 Mährisch Landesanleihen 91 — —
.
Sparkasse =, L Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗ Ko , 426 Mähr. La deskultur
*, Zivnostenska Bank Schuldv. 20. August. (D. N : 1. Anleihen:
Am sterdam,
notierte Werte mit Steuererleichterung
erleichterung gois a,
9,66.
rkelijke Schuld Cert. 74,00. AKu) 147,254), Van Berkels Patent 947),
.
In Berlin sesigestellte Notierun Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten
Telegraphische Auszahlung.
, , , . 44 Pilsen Stadtanleihen ige sn (e, Fillen Siadtam. — —, 555 Prager Anleihe — gdok — 4 90 Böhmisch⸗Hyp. Vank 3 i . Landesbank Schuld versch Komm. ⸗Schuldsch.
(657 jährig) — —
mm.⸗Schuld ver.
0, 3 90 (3 35) do. 1933 2. Aktien:
gen für telegraphische
Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 273, 066
Renten: Amsterdam 1937 S. I1 94,00, 3 14 , Rotterdam 193
2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. . f 8 N 33
ö Heemaf. N. V. 163,00
46 Böhm. brouwerij — , do. Cert. ö. 85
184,00, Intern. Gewapend Betonbouw — =
— — Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. A
Blaguwhoedenveem⸗Vriesseveem. 97, 50, Magazijn
——— — ) Mittel.
Aegypten (Alexand. und Kairo)
Afghanistan (Kabuh.
Argentinien (Buenos Aires)
Australien (Sidney). Belgien (Brüssel und Antwerpen) ; Brasilien (Rio Janeiro)
Brit. Indien (Bom⸗ bah⸗Calcutta)
Dänemark hagen) England (London) ..
(Kopen⸗
Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam
und Rotterdam) . .. Iran (Teheran) ....
Italien (Rom und Mailand)
Japan (Tokio und Kobe)
Kroatien (Agram) .. Neuseeland (Welling⸗ ton) Norwegen (Oslo) .. Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) .... Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. Serbien (Belgrad) .. Slowalei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrikanische (Pretoria, Johannesburg) ... . Türkei (Istanbul) . .. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerila (New Nork)
L ägypt. Pfd. 100 Afghani
1 Pap. ⸗Pes. Laustr. Pfd.
100 Belga 1 Milreis
100 Rupien 100 Lewa
100 Kronen
engl. Pfd.
100 finn. M. 100 Fres.
100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr. 100 Lire
19Yen
1 kanad. Doll.
100 Kuna
L neuseel. Pf.
100 Kronen 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen
100 Franken 100 serb. Din.
100 slow. Kr.
100 Peseten
I südafr. Pf. I türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
1' Dollar
21. August Geld Brief
o, S9
zo 9 40 0s o, zo 132
zom, Söoötz 48,21 48,31 dos 60, Lo6s In
132,90 132,70 132,70
14.51 38, 50
13, 16
Geld Brief
18,9 ls, sz 0,93
zo, 96 40, 0s o, 130
d o/ 486, 2 48,31 bos 60, 1668s Jo
1,978 1982 1,099 1, 101 2,498 2,502
II 111,650,
,
N. V. 187,765, do. 60, kum. Vorz. 140,50, do. Gewinnber.
Fotker Nederl. Pliegtuigenfabr. 220, 00 Lever Bros K 2 - 0. s, . A. V. Cert. 143, 00*), Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 249, 25
Unilever
*), Amsterdam
Rubber Eultuur Mij. 295, 25), Nederl. Echepvaart Unie 196,50), Han⸗ delsvereenig. Amsterdam (HVA) 166,25), Senembah Mi.. j
elereree . ö ; 234, 50*). B. SFSassapapiere: l. Festverzinsliche Werte:
315, 22 70
8 S. 1 92756.
)
de
Amsterdam Heinekens rouwer ert. Holland. St. Meelfabriet 183, 75, Holl. Draad und Kabelfabriek 190,90, Holl. Kunstzijde In. (HI) Intern. Viscose Comp. ; n ; D, do. Zert. 3. Folge 189, 560, do. Zert. 4. Folge jg w * Eisenbahn⸗Schuldverschr. — — Bros. C Unilever R. V. 795 Vorz. 31,0, do. 0 or;
B) A. Fortlaufend 496 Nederland 1940 S. 1 1006/1, 455 do. 1940 S. II ohne Steuer⸗ 499 do. 1940 S. N mit Steuererleichterung ag0w , 46 do, 1941 1064), 333 do. igz) ss, . 23, C05, 2M 0 Nederl. We Algem. Kunstzijde Unie l
Bier⸗
Vorz. Zert. =, do. 6 Vorz. (St. z. 100) 123, 00, do. 6926 Vorz. (St. 3. 16000) 124,00, Nederlandsche Kabelfabriek 100,90, do. Zert. — —, Neder⸗ laudsche Scheepsbouw Mij. 207, 90, Nederlandsche Vlas 167, 50, Philips Gloeilampenfabrie ken Vorz. 162,00, Reine veld Machine⸗ fabriet 169,00, do. Vorz. == Rotterdamsche Droogdok Mij. — — do. Zert. L —, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 138,00, Handel Mij. R. S. Stokvis & In. 164 00, Stoom⸗Spinnerij Span⸗ jaard 139,75, Stork & Co. — =, do. Vorz. 168, 00, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij. 12000, Vereenigde Blikfabrieken 252,00, Vereen. Kon. Papierfabr. Van Gelder Zonen 166,75, do. Pref.
—, Wilton Feijenoord Dok en Werft 230,50, do. Vorz. — —
Bijenkorf Sch. R. II
Epinnerij
*
x ᷣKpQ—?ꝛ r 00
3 Auslän dische Geldsorten und Ban tnoten.
20. August
21. August
20 Franes⸗Stücke ... für 16,16 16,22 1 Golb⸗ Dollars 1œtück 4,1885 4205 Aegyptische Amerikanische: 1000-5 Dollar. . . . 1 Dollar 2, 24 2,265
So vereigns Notiz 20,38 20,46 2
o, v0!
Argentinische Australische Belgische Brasilianische Brit. Indische Bulgarische: 1000 L u. darunter Dänische: große 100 Kronen 19 Kr. u. darunter.. 100 Kronen Englische: 102 u. darunter k . .. 100 finn. M. s Französische 6. Hollandijche 3. Italienische: große
13, 16 e,,
rbatische —
O 587 Norwegische: 50 Kr. u. darunter Rumãänische: 1000 Lei und 500 Lei Schwedische: große.
o, 132 1 austr. Isd. 2654 23566
1Milreis G63 G 116
/ 053 100 Rupien 45,5665 4533 4
48, 90 49, 10
5, 58 5 M75
100 Gulden 1090 Lire
109 Kronen
100 Lei 100 Kronen
5, 0s
ds, 88 10, 16
Schweizer: große... 100 Frs. 58, 5 ; ee . u. darunter 100 Frs. 5 Serbische do, 58 Slowaische: 26 Kr. u. darunter
6. Südafr. Union
i Türkische
/ Ungarische: 100 P.
z, ho u. darunter
50 Kr. u. darunter.. 100 Kronen . 5
20. August Geld Brief Geld
0, 8 6, 16
4,185 1 ägypt. EBfd. 4,149 4,351 449
2,29
2 und 1 Dollar . ... 1 Dollar 2,24 2, 268 2,29 1ẽPap.⸗Peso 0, 54 0, 5tz. O, 54
2, 54
109 Belgas 39,92 40 08 39,92 0,108
5,56
100 Lewa 3, 04 3,06 3,04 48, 90
engl. Pfd. 4,44 4,46 439 5, 0565 100 Frs. 9 4,99 132,70 100 Lire 13,12 I kanad. Doll. ; 1,39 1090 Kuna . 4,99
ds, sy
1,56
9,40 7, 83 7, 83
100 serb. Din. ? 4,99 100 slow. Kr. 8, 58 I südafr. Pfd. 4,29 I türk. Pfund 3 1,84
100 Pengsõs 60,78 60,78
Brief 20,46 16, 22
4,205
1435
231 231
058 266 40 08 0, 15 46,8
z, 6
40,109
Notierungen
vom 21. August 1941.
Lieferung und Bejahlung); )DOriginalhũttenaluminium,
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:
Geld
England, Aegypten, Südafrik. Union. .. 9, 8g
Frankreich Australien, Neuseeland
Britisch⸗Indien Kanada
4,996
7912 4,18
2 09s
S9 ½, in Rohmasseln. ... 127 * ) desgl., in Walz⸗, Draht- und Brief Preßbarren, Zehnteiler .. 9, 91 Reinnickel, gg — 99 /.... 5,005 Antimon Regulus... 7, 928 ö ö 74,32 ———
zh 50 zs ho
der Kommission des Berliner Metallboörfenvorstandes (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte
EA für 100 Kg
fein
2, 102 *) Die Preise für Aluminium verstehen sich entsprechend den
Sffentlicher Anzeiger.
Bedingungen der Aluminium⸗Verkausegeselischaft m. b. H., Berlin.
1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwang versteigerungen,
3. Aufgebote
4. Oeffentsiche Zustellungen,
hö. Berlust · und Fundsachen,
6. Außlosung ustw. von Wertpapieren, J. Aktienge sellschaften, ( S. stommanbitgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche Kolonialge sellschaften.
19. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Offene Handel und stommanditgesellschaften. 13. Unfall., und Juvalidenversicher ungen.
14. Dentsche Reichsbank und Bankanßgweise.
15. Berschie dene Belannutmachnngen.
— 210986 2 ; 3. Aufgebote. . 9 Frau g l, ier
Herzog geborene Jaschke in Glatz, Gank Frauco⸗ e,, Nr. IJ7, hat das Auf⸗ in z . 6 bo 8 9
Polonaise in Warschau, vertreten . ine ge, . Jeanette
durch den Rechtsanwalt Dr. Friedrich über die für sie auf dem Grundbuch⸗ ufgebot des ihr angeblich abhanden in ,,, . ; ; verzinsli —antragt. Vendzin etzt Bendsburg) von H. j. J. thek für eingebrachtes gin . h u n, Der Inhaber bier, ,, , , , deu e,, ehen . . G, reell. Hendz n, beantragt. 1941, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten e, e, er ; . , m wird, auf- Herichle, Zimmer Nr. 6, anberaumten 4 ö spätestens in dem auf 2 Aufgebotstermine seine Rechte anzu—
h r, vor 9h melden und die Urkunde vorzulegen, Zimmer 10, widrigenfalls n , Rechte anzumelden und die Urkunde Amt? gericht . . 8 1941.
Aufgebot.
lalos/ 3. F. 241. Me
.. in Beuthen, O. S, hat das blatt des
gekommenen, am 16. Mai 1939 in mit jährlich 8 v
FInwald ausgestellten, an sie indossier= J
larz 11, 16 uh unterzeichneten Gericht,
gnberaumten Aufgebolstermin seine erfolgen wird.
vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft⸗
tloserklärung
Gertrud
verzinslichen
von Aredzki
Hirn der Gläubigerin der auf dem GFrundbuchblatt des
Grundstücks Raden Band 11 in Abteilung III Nr. 1 für die Witwe geb. Sommerfeld in Raden aus dem Kaufvertrag vom 10. Mai 1894 eingetragenen, zu 4 3 Restkanufgeldhypothek von 1000 4 gemäß § 1170 BGB. be⸗
ihm Chris Blatt 48
Rogasen, den 14. August 1941.
Das Amtsgericht.
Srlober
storben.
serklärung erfolgen wird. Bendsburg, G. S., 15. Juli 1941. Das Amtsgericht.
21090 Aufgebot.
2 F 541. Der Landwirt Erich Gurke in Raden hat das Aufgebot zur Aus—
mann
3 VI 269.
nislos geblieben
X.
ö effentliche Aufforderung. Am J. Rovember 1938 ist in Detmold die in Noltehof bei chieder zuletzt wohnhaft gewesene un⸗ verehelichte Hermine Zu ihren Erben würde am 14. April 1878 in Steinhagen ge⸗ borene unverehelichte Pauline Brink— ören. Die über ihre Person angestellten Ermittlungen sind ergeb⸗ Gestelltem Antrage
rinkmann ge⸗
ie
gemäß wird die Pauline Brinkmann 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗
hiermit aufgefordert, spätestens in dem richt bestimmt.
Die Nachlaßgläubiger
auf. Mittwoch, den 19. Dezember werden aufgefordert, ihre Forderungen 1941, morgens 10 uhr, angesetzten bis spätestens im AÄufgebotstermin bei ö l Die Anmel⸗ vprüche an den Nachlaß der Hermine dung hat die Angabe des Gegenstandes
Termine ihr Erbrecht bzw. ihre An⸗ dem Gericht anzumelden.
Brinkmann weisen.
Blomberg, den 12. August 1941.
Das Amtsgericht. fügen.
melden, können unbesc
21091 Aufgebot.
anzumelden und nachzu⸗ und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ Nachlaßgläubiger, die sich nicht
Ser des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf—=
Der Dr. . Wallner⸗Bastẽ und lagen berücksichtigt zu werden, von den e
Frau Eva rzberg geb. Wallner in
Erben nur in soweit Befriedigung ver⸗
Berlin-Zehlendorf. AÄrgentinische Allee langen, als sich nach Befriedigung der Ur. 32 a, bzw. Berlin⸗Charlottenburg, nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch
Pestalozzistraße 43, haben als Erben ein Ueberschu Gavel)
e ergibt. Auch haftet der am 8 Januar 19 in Werder 6 Erbe nach der Teilung des verstorbenen Kleinrentnerin lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗
22 ach⸗
Livia Wallner geborene Wallner das sprechenden Teil der Verbindlichkeit.
.
Für die Gläubiger aus Pflichtteils=
; em — 3. der t Ausschließung von Nachlaßgläubigern rechten, Vermächtnissen und Auflagen
beantragt. termin auf den 13. November
s wird daher Au — 86 sowie für die Gläubiger, denen die 941,1 Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn
e m..