Reichs und Staatsanzeiger Nr. 199 vom 7. August 1941.
ändert. Auch Stadtanleihen hatten keine nennenswerten Ver⸗ änderungen aufzuweisen. Gemeindeumschuldung lag mit 102,70 ge⸗ ringfügig schwächer. Dekosama JI bis I wurden zu Vortags⸗ 3 gehandelt. Länderanleihen waren kaum verändert. Von Altbesitzemissionen zogen Hamburg um 26 an. Am Markt der zie enn war die 39er Ausgabe knapp behauptet. 38er Reichsschätze Folge 11 und 1IIJ ermäßigten kh um 0, 10 R, während 33er Folge 17 und 40er Folge Vim gleichen nr, anzogen. 36er und 39er Reichs bahns ätze waren leicht befestigt. Vie 1 ige Reichsbahnanleihe sowie eichspostschätze blieben unverändert. Industrieobligationen waren leichten Schwankungen unterworfen.
Der Pribatdiskontsatz stellte sich wieder auf 275 „ in der
Mitte. sich der Satz für Blankotagesgeld auf
Am Geldmarkt stellte unverändert 19 — 13 93.
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keinerlei Veränderungen ein. (
Berliner Börse vom 26. August.
Am Dienstag wurden die Aktienmärkte durch größere Kurs⸗ abschläge gekennzeichnet. Nach den beachtlichen Kurssteigerungen der letzten Zeit boten die Notierungen im allgemeinen Anreiz zu Gewinnmitnahmen, die kursmäßig umso stärker zum Ausdruck kamen, als gleichzeitig die Kauflust erheblich nachließ. Das An— gebot ist indessen keineswegs umfangreich. Größere Einbußen waren in Spezialpapieren und Montanwerten festzustellen.
Auf dem letztgenannten Marktgebiet ermäßigten sich Harpener um 143, Buderus und Mannesmann je um 11, Vereinigte Stahl⸗ werke und Hoesch je um 2x, Rheinstahl um 2 und Klöckner um 3 *. Von Braunkohlenaktien wurden Ilse⸗Genußscheine um 335 , von Kaliwerten Salzdetfurth um 83 *. herabgesetzt. Kali Chemie und Wintershall kamen demgegenüber je um i 3. höher an. „In der chemischen Gruppe büßten Rütgers 21/0 und Farben 2½ z ein. Schering erschienen mit Minus-Minuszeichen und auch am Metallaktien markt lag in Deutscher Eisenhandel nur An⸗ gebot vor. Bei den Elektrowerten sind Siemens mit einem Rück— gang von 141, Gesfürel und AEG von je 1/ĩ und Siemens Vor⸗ züge von 43 zu erwähnen. Bei den Versorgungswerten verloren Dessauer Gas und HEW je l, RWG 1 und EW Schlesien 2 3. Charlotte Wasser c n. sich um * *. Stärker gedrückt lagen Autoaktien, von denen Daimler 37 und BMW 4 hergaben. Bei den Maschinenbaufabriken verloren Berliner Maschinen 11 , Rheinmetall Borsig 3 und Demag 375 *. Bauwerte schlossen sich der schwächeren Allgemeintendenz an. Hier büßten Berger 2 und Holzmann 3 3 ein. Zu erwähnen sind noch Stöhr und Waldhof mit je — 145, AG für Verkehr und Westdt. Kaufhof mit je — 2, Schultheiss mit — 31 und Allg. Lokal und Kraft mit — 34.
Im Verlauf nahm die Abschwächung an den Aktienmärkten ihren Fortgang. Vereinigte Stahlwerke notierten 153 nach zeit⸗ weise 1574 und Farben 212. Erdöl und RWE verloren AM, Salz⸗ detfurth, Wintershall, Junghans, Rütgerswerke, Dessauer Gas, Licht Kraft, Waldhof und Hotelbetrieb j, Siemens Stammaktien 173. Bemberg 1 und Conti Gummi ? X. Nuc vereinzelt waren /e „ige Erholungen festzustellen.
Gegen Ende des Verkehrs konnte sich verschiedentlich eine merkliche Erholung durchsetzen, der vereinzelt weitere Rückgänge gegenüberstanden. Vereinigte Stahlwerke schlossen mit 1570 nach zeitweise 1581½ und Farben mit 213. Gegen den Verlaufsstand bzw. gegen erste Notiz gewannen Conti Gummi 3, Berger 2, Ilse⸗ auh f n 1*, AEG, Mannesmann, Eisenbahn⸗-Verkehrsmittel und Schultheiss 14. Andererseits schwächten sich Charlotte Wasser, Berliner Maschinen und Bemberg um „ und Stolberger Zink sowie Aschaffenburger um 1 3 ab.
Am Kassamarkt waren Banken niedriger angeboten. So ver— loren Berliner Handels⸗Gesellschaft 3s, Commerzbank und Ver— einsbank Hamburg A, Deutsche Bank und Dresdner Bank 1*e, Deutsche Effekten und Wechselbank 2, Ueberseebank 1 und Berliner Kassenverein nach Pause 4335. Von Hypothekenbanken ermäßigten sich Bayer. Hyp., Deutsche Centralboden und Deutsche Hyp. um 36. Am Schiffahrtsaktien markt notierten Nordlloyd 11/9 3. niedriger. Bahnen lagen größtenteils schwächer. Im einzelnen verloren u. a. Niederlaͤusitzer Eisenhahn i, Hamburger Hochbahn * und Schipkau⸗Finsterwalde 116. 3. Liegnitz Rawitsch wurden 3 höher bewertet. Von Kolonialanteilen mußten Doag 1, Kamerun 2M . und Otavi 3 T., hergeben. Am Kassamarkt der Industriepapiere war die Haltung überwiegend schwächer. Im einzelnen verloren u. a. Reinecker 5, Heinrich Lanz, Kahla Por— ellan und Hindrichs⸗Auffermann 4 * und Vereinigte Deutsche dickel 3i/ J 3. Vielfach waren 2-3 Rige Rückgänge festzustellen. Höher veranlagt waren demgegenüber dochtief Karstadt, Reichelt Metall mit 4 5 und Mimosa mit 4 44, sämtlich bei Repar⸗ tierung, ferner Nordwolle mit 4 re, Siegersdorfer Werke, Tittel K Krüger und Gildemeister mit 3 27.
Steuergutscheine J nannte man wieder mit 1031. Steuer⸗ gutscheine 1 wurden in allen Fälligkeiten zu unveränderten Kursen notiert.
Vörsenkennzissern
für die Woche vom 18. bis 23. August 1941.
Die vom Statistischen Reichgamt errechneten Börsenkennziffern stellen sich für die Woche hom 18. bis 23. August 1941 im Vergleich jur
Vorwoche wie folgt: Wochenduꝛchschnitt Monatg⸗ vom 18. 8. vom 11. 8. durchschnitt bis 23. 8. bis 16. 8. Juli
163, 05 160,36 167, 16 154,87 155. 60 15417
165, i Jö J
A tktienkurse ¶ ¶ Kennziffer 1924 bis 1926 — 166 Bergbau und Schwerindustrie Verarbeitende Industrie .. Handel und Verkehr.. J
Gesamt .. Kursniveau der igen Wertpapiere Pfandbriefe der Hypotheken⸗ aktienbanken. ... Pfandbriefe der öffentlich⸗ rechtlichen Kredit · Anstalten Kommunalobligationen .. Anleihen der Länder und
Gemeinden....
Durchschnitt ... Außerdem:
4g 'oige Industrieobligationen
o /ocige Industrieobligationen
Y / ige Gemeinde umschuldungsanleihe .
10 bo 165 155 55
156,46
103 ho
103,50 102, 45
101 98 105,11
103,50
10350 6
101,98 103,12
105,50
103,0 162 al
10207 103,11
104,51 104,38
102,72
1094,43 16. 104,31 03, 76
102, 64 102, 60
Die elsässische Textil⸗Industrie auf der Reichs⸗
messe Leipzig.
Auf der vom 81. August bis 4. e , tattfindenden Neichsmesse in Leipzig wird'u a. auch die Textilindustrie aus dem Elsaß vertreten sein. Die Verbindungsstelle der Textil-Reichs⸗ tellen Mülhausen (Elsaß) richtet im Erdgeschoß des Textilmesfe⸗
, 1eine Beratungsstelle ein, die mit einer Ausstellung elsäfsischer Textilwaren verbunden ist. Die elsässische Textil= industrie, die durch einzelne Firmen schon feit vielen ahren in Leipzig vertreten ist, will mik dieser ersten Fühlungnahme unter den neuen Verhältnissen die Voraussetzungen für eine künftige stärkere Beteiligung elsässischer Textilbefriebe an der heihe nf
Leipzig schaffen.
Die Ele ttrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Im variablen Rentenverkehr blieb die Reichsaltbesitzanleihe Elektrolytkup fernotiz stellie sich laut Berliner Meldung des „D. R. B.“ mit 160 unverändert. am 27. August auf 74,00 RA (am 26. August auf 74,00 RA)
Am Kassarentenmarkt blieb die Lage für Pfandbriefe unver⸗ 1. 1)) 3
Wirtschaft des Auslandes.
Ausschaltung des jüdischen Einflusses Devisenbestand der Nationalbank um h,
ĩ 5 ĩ Bank⸗ und Sparklasseneinlagen 6 sich seit Juni i940 um . . der franzoftschen Wirtschaft. 19,1 * erhöht. Die Staatseinnahmen waren in en ersten sechs Vichy, 27. August. Um den jüdischen Einfluß in der franzö⸗
h, 8 ; l Monaten dieses Jahres um beinahe eine Milliarde Lewa größer sischen Wirtschaft auszuschalten, hat die en eich Regierung ein
h t als in der entsprechenden Zeit des Vorjahres. Gesetz erlassen, wonach der Generalkommissar für Judenfragen vorläufige Verwalter einsetzen kann: 1. für alle industriellen und kommerziellen Unternehmen, für immobiliarische Gesellschaften und gewerbliche Unternehmen, 2. für Immobilien und Pachtrechte aller Art, 3. für bewegliche Gegenstände und Werte, die veräußert werden önnen, sofern sie in den drei genannten Fallen anz oder ⸗ ) mn, 1 den gehören oder ganz oder zum Teik von ihnen ver— ,,, ö. . Die ö ß altet werden. . . zwischen Dänemark und Spanien sind für die Dauer eines ahres Das Gesetz findet jedoch keine Anwendung auf. Wertpapiere durch ein Warenaustausch⸗ und Clearingabkommen gezogen dd das Gesetz keine Anwendung auf Gebäude oder Räumlichkeiten, i,, . in , . . . die von den betroffenen Juden, ihren Vorfahren oder Abkömm? am l ; ugus . erzeichne wur .. 3 n n. e ieh . e een, erden einschließlich der sich in diefen Gebäuden . n n,, . , . efindlichen Einrichtungen. . t uhr na anten vo ⸗ . etwa der gleichen Höhe vor. Durch die M reren Abrede ist zu⸗ gleich die Möglichkeit für die gradweise Abwicklung älterer Gut⸗ haben eröffnet.
Mill. Lewg gestiegen. Die
Der Umfang des dãnisch⸗spanischen Waren⸗ verkehrs nach dem neuen Abkommen.
—
Warenaustauschabkommen Sranzõfisch⸗ Marokko Portugal.
Vichy, 27. August. Die französische und die portugiesische Regierung haben, wie von amtlicher französischer Seite mitgeteilt wird, ein Handelsabkommen abgeschlossen, das den Varenaustausch wischen Portugal und Französisch⸗Marokko zum Gegenstand hat.
ie diesbezüglichen Verhandlungen wurden in Lissabon geführt. Französisch⸗Marokko wird auf Grund dieses Abkommenz für 19 Mill. Escudos Phosphat an Portugal liefern, Portugal führt Rach Marokko dafür für 9 Milk Escudos Baumwollwaren und ür weitere 9 Mill. Holz aus. Die Verhandlungen zum Austausch eiterer Produkte werden gegenwärtig fortgesetzt.
—
Günstige Entwicklung der Wirtschafts lage
Bulgariens im ersten Halbjahr. . Sofia, 26. August. Nach dem vom Bulgarischen i. er ert ha ste for schung veröffentlichten Bericht über die Wirt chafts⸗ lage Bulgariens im * Halbjahr 1941 übertraf die infuhr Bulgariens in diesem Heitraum die des 237 Halbjahres 1940 um 18, , während sich die Ausfuhr ungefähr auf der gleichen öhe wie im Vorjahr hlelt. Die Mugen han he eh in nt der ersten echs Monate dieses Fe schließt dementsprechend mit einem assivsaldo von 672,5 Mill. Lewa. Trotzdem ist jedoch der
Plan zur Vereinheitlichung bes finnischen Binnen⸗ und Außenhandels.
Helsinki, 26. August. Der seinerzeit . Regierungs⸗ ausschuß zur e, ,. eines Planes über die Vereinheit⸗ lichung des Binnen⸗ und Außenhandels hat jetzt der Regierung einen Bericht über seine Arbeit übergeben. Darin vertritt der gi den Standpunkt, daß alle mit der Erzeugung, dem Handel sowie der Schiffahrt im Zusammenhaug stehenden Auf⸗ gaben im Handels⸗ und Industrieministerium konzentriert werden müssen, einschließlich der jetzigen Aufgaben des Volksvers unge, ministeriums. ie Regelung des Außenhandels, die bisher dem Außenministerium unterstellt war, müßte ebenfalls einschließlich der vorbereitenden Arbeiten sowie des e len, von Handels⸗ abkommen mit dem Auslande auf das Handels- und Industrie⸗ ministerium übertragen werden. S ließlich sieht der Bericht eine entsprechende Gliederung des Handels und , . vor und schlägt neben einer Erweiterung der Handelslammer⸗
Schaffung von Abtellungen für Exzportindustrie, Binnenmarki⸗ industie, rraftwirtschaft., Gewerbe, Vergbau, Schiffahrt und Fat. ausbildung vor. ⸗
r
der Kommission
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deu
99 o/ in Roh
1
Antimon. Regulus .
Feinsilber ..
) Die Preise für Aluminium ver Bedingungen der Aluminium⸗Verkaufeg
Notierungen
des Verliner
vom 27. August 1941.
Lieferung und Bezahlung): 9 Driginalhüttenaluminium,
ohmasseln .. . a 16. 3 63
eßbarren, Zehnteiler ö Reinnicke. 98 = 95 ;,... ö
und
92
127 182
fR.M
zb S0 gz zo
etallbörsenvorstandes
tschland für prompte
stehen sich entsprechend den esellschaft m. b. S. Berlin.
In Berlin festgestellte Noꝗtierun Auszahlung, ausländische
Telegraphische Auszahlung.
gen für telegraphische Geldsorten und Vanknoten
k
— 1
Aegypten (Alexand. und Kairo)
hagen)
England (London) .. innland (Helsinki). rankreich (Paris) .. riechenland (Athen)
Holland (Amsterdam und Rotterdam) ... ran (Teheran) .... Sland (Reykjavih .. talien (Rom und Mailand)
Japan (Tokio und
obe)
Kanada (Montreah.
Kroatien (Agram) ..
Neuseeland ( Welling⸗ ton)
Norwegen (Oslo) ..
Portugal (Lissabon).
Rumãänien ¶ Bukarest)
Schweden (Stockholm
und Göteborg) ....
Schweiz (gürich, Basel und Bern) ..
Serbien (Belgrad) ..
Slowakei (Preßburg)
Spanien (Madrid ü. Barcelona)
Sildafrikanische Union (Pretoria,
Johannesburg) ....
Türkei (Istanbuh ...
Ungarn (Budapest).
Uruguay (Montevib.)
Verein. Staaten von
Amerika (New Norh
1 aghnt. Bft. 100 Afghani
1 Pap. ⸗Pes. 1 austr. Pfd.
100 Belga 1 Milreis
100 Rupien 100 Lewa
100 Kronen Lengl. Pfd. 100 finn. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire
19en 1 kanad. Doll. 100 Kuna
Lneuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken 100 serb. Din. 100 slow. Kr. 100 Peseten I südafr. Pf. U türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
1Dollar
Geld
16, 9 o, Ss
zg, g o, 180 z, oa
48,21
27. August
Brief Geld
18,83 1s, 7
o,o!
zg, 96
48, 21 6, 06
1d, 59 z8 4
1s, a
1, o 2, 10s
— 26. August
Brief
1s, 83
o, os O, So
ao 0s
o, 130 0, iz2
z, M0 g 0s
a8, 31 H, o/
1,668 1, 672 132,0 132,0
14,561 z8 5
is, is
o, 5885 0, s8!/ 4,098 8 006
66, 8s 10, is
do, Ss
os ol 6 00s g, 0g
23, 0
1, 78 1,982
1,10 2, vos
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:
England, Aegypten, Südafrik. Union. ..
Frankreich
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Sovereigns ...... . 20 Franes⸗Stücke ... Gold⸗Dollars ...... Aegyptische .... Amerikanische: 1000-5 Dollar. ... 2 und 1 Dollar .... Argentinische Australische ... Belgische Brasilianische . Brit. Indische ...... Bulgarische: 1000 L u. darunter Dänische: große 10 Kr. u. darunter. . Englische: 108 u. darunter innische ... ranzösische .. Holländische Italienische: große 10 Li Kanadische Kroatische Norwegische: 50 Kr. u. darunter Rumãänische: 1000 Lei ö wedische: große. 50 Kr. u. barunter. . Schweizer: große... 100 Frs. u. darunter
268
arganisation eine Reorganisation der Industriegbteilung und die
Serbische Slowakische: 20 Kr. u. darunter Slldafr. Union ..... Türkis
Unga
Notiz 2 1 Stück L ägypt. Pfd.
1Dollar 1Dollar 1Pap.⸗Peso Laustr. Pfd. 100 Belgas 1 Milreis 100 Rupien
100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen
engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
I kanad. Doll. 100 Kuna
100 Kronen
100 Lei 109 Kronen 100 Kronen 100 Frs.
1990 .
100 serb. Din. 100 slow. Kr. I sübafr. Pfd. I türk. Pfund
100 Pengdb
27. August
Geld
20, 38
16,16 4,185 4,49
2, 1g 2, ig 6. 64 264 6, 9 o, 165 46,66
z, 0a 48,90 q 49
6, ht 4,99
13270 132,70
13, 1 1,39 4699
ds, 89 1,66 S940 o/ gz S7 z 45699 8, 6s 459 1, ga
18
Geld
20, 38
16, 16 4,185 4,49
2, 224 0,54 264 39,92 0, 166 46, 66
z, 0a a8, 9
Brief
20,46
16, 22 4, 208 4,51
2, 21 2,21 0, 56 2,56 a0, s 0, 116 46, 84
z, os 49, 10 461
5, 076 5,0
444 6 05s 4,99
13, 12 1,39 499
db, 89 1,66 9,40 , 83 n, 83 499 8, 8 434
6o, 1s
—
26. August
Brief
20,46
16, 22 4,206 4,51
2, 2s 2, 25 0,56 266 40, 08 o, 116 46, 8a
z, os 49, 10 as
6, 6 h, ol
lz, 10, 183,70
13, 18 141 5,0
57,11
1, 6s
Reichs und Staatsanzeiger Nr. 199 von
—
27. August 1941. 8. 3
ö
Wochenübersicht der Deutschen Neichs bant vom L3. August 1941.
Aktiva.
Deckungsbestand an Gold und Devisen ö Bestand an Wechseln und Schecks sowie an
Schatzwechseln des Re chs „Wertpapieren,
„Lombardforderungen ..
„deutschen Scheidemünzen .
„Renitenbankscheinen
„sonstigen Wertpapieren..
sonstigen Aktiven ..
Sonstige Passivan ....
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren
Wechseln Rn
die nach iffer 8 angekauft worden sind Deckun gs fähige Wertpapiere) ..
2. 2 2 2
1435,60 G., RA 10,50 G.
77 6ĩ6 00 16191568 000
84. 80
§5 183 23 , 14597 000 14115000 . 152 749 000 . 327 534 000 . 377 8h09 000 1 674546 000
besitzanleihe
150 000 000
114292000 5hh 307 000
15 411 868 000 2 148 660 000
hans — —,
460 I ooo
r Preußischen Landespfandbriefanstalt . . eihe 20 i d, k
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Prag 26. August. (D. N. B.) Mittelkurs 1327,00 G., 1327,00 B.,
660, 19 B., Oslo o67, 0 G.,
Mailand 26,02 B.,
131,40 G. Paris 49,95 G.
131,60 B., Brüssel z99, 60 G.,
Paris —— Berlin — —,
443 - 4,47, Ämsterdam — —, Brüssel 2 GFreiv.) . Buenos Aires offiz. 16, 954 — 17,13, — — Schanghai Tschungking⸗Dollar
(D. N. B.)
London ö Paris — —, Hrüssel 30, 11 - 30,17, Italien Kopenhagen — —
1140 Uhr.! Paris 95714,
Schweiz 17,30 - 17,40, Kopenhagen 16,66 — 1696, Oslo = —, Rio de Janeiro sinoffiz.) 0 / . 18.
Am sterdam, 27. August. Zeit.. Amtlich. Berlin 75, 36, Is . 6 u, 43,638 43,71, Helsingfors — — Madrid — Sslo — —, 44,81 - 4496, Prag —
Zürich, 27. August. (D. N. B.) London 17,25, New York
Sofia 425, (0, Athen — —,
17,30, 337,60,
Prag Istanbul
Kopenhagen, 26. AÄugust New York 518,00, Berlin 207, 45, Paris Zürich 120335, Rom 27,40, Sslo 117,65, — Alles Briefkurse.
Stochonm, 26. August. 6,96 B., Berlin 167, 5o G., Brüssel — — G., Amsterdam — — Oslo 85, 365 G., Helsingfors 8,85 G.,
Amsterdam Berlin — —, Zürich 578,90 G. 566, 80 B. 48510 B., London 98, 90 G., gg, 19 B., Madrid 236, go G., 236,00 B.,
o, 6 B., oö, 80 B., Belgrad 49,95 G., 5o, 05 B., Agram 49,95 G., 50, 5 B., 2 1400,40 B., Budapest Sofig 3047 G., 36,63 B., Athen 16,ů68 G., 16,2 B.
London, 27. August. (D. N. B. New York 402, 50 — 403,50, Spanien loffiz.) 40,5609, Montreai — . Italien (Freiv. — —,
? == Brüssel 69, 00 nom., Mailand 22,656, Madrid 39,50, Holland 229, 60 nom., Berlin 172,523, Lissabon 1,721, Stodholm 102,57, Oslo g6, 50 nom., Kopenhagen 83, 50 nom., Budapest Bukare st S756, 00, Buenos Aires 98, 50, Japan 101,75.
(D. N. B.)
Amsterdam 275,45, Stockholm 123,45, Helsingfors 10,2, Prag — —,
(D. N. B.) 168,50 B., Paris — — G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97, 00 G., G. 223,50 B., Kopenhagen 806, 96 G., 81, 25 B., 26,55 B., Washington 416,06 G., 8, O9 B., Rom 22.05 G. —— Madrid — —, Kanada 3,75 G., 3, 82 B.
Alpine Oesterreich
. /
Umrechnungs⸗ tha! — —, Kopenhagen 482,10 G.,
New York Stockholm
2d, 98 G.,
594,60 G., Puch
Bukarest — —,
1 /
Zivnostenska
Stockholm
12,00 Uhr; holl. Ver.
——— New Jork (Clearing) — —, Stockholm
S5, 00, Belgrad — —
London 20,3650, 11,76, Antwerpen 83,05, Madrid —— erleichterung London 16,85 G.,
g, O0 B. 97.80 B.,
420, 00 B., 22,25 B., Prag
Oslo, 26. August. Berlin 178,25 G., 76,75 B., Paris — — G., 44060 B. 103, 99 B. Lelsingsors s, 7h G. G., 71,50 B.,
London, 26. Silber auf Lieferung Barren 22, 26743, Silber auf Lieferung fein 267,
Frank Eisen 164,00, No, 00, Deutsche Linoleum Felten u. Guilleaume 235,00, Ph. Lahmeyer 189,60, — Rütgerswerke 226,06. Wo ldhof 255, 06.
Ham burg, 26. August. (D. N. B.) (Schluß kurse. Bank 151,26, Hamburg ⸗ Amerika Paketf. —— 5 Nordd. Lloyd Harburger Gummi 2665,00, Holsten⸗Brauerei — — Otavi 28,00 B.
Wien, 26. August. 1940 —— 499 Obheröst. Lds. Anl. mark Eds. -Anl. 1940 162,50, 49 Dampfsch. Gesellschaft —, Montan AG. 266, 90, Stahl — — „Elin“ AG. f. el. Ind. Felten⸗Guilleaume 168,56, Hanf⸗Jute Textil ; ; Lapp⸗Finze AG. 125,60, Leipnik-Lund
Schrauben ⸗ Schmiedew. —, Simmeringer Msch. — —, Magnesit — 155,26, Vaagner⸗BViro 168
—
Wiener
136,25, Westböhm. Maschinenf.⸗Ges.
= Prager Eisenind. Ges Rothau⸗Neudeck 71, 50, Heinrichsthaler Papierfabr. — , fabriken A. G. 685, io, A. G. Roth Schafwollenfabriken A. G. Dux ⸗Bodenbacher Prsor.
Prior. Anl. 1891 — —, 40 Poldi⸗Hütte 61790,
Schweiz — —, Königshofer Zement — und Hüttenwerksges. — — Ringhoffer Tatra 438,00. 4M 76 Mährisch Landesanleihen 1911 == 4 ', Pilsen Stadtanl. —, 476 Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (65 7jähr Landesbank Schuldverschreibungen 10,90, 405, Komm. Schuldsch. —, 49, Böh = 1476 Pfandbr. Mähr. Sparkas Sparkasse ——, 49 Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm. Schuldver. La deskultur Elsenbahn⸗Schuldverschr. —— 4M, , Zivnostenska Bank Schuldv. — —
Am sterdam, 26. August. notierte Werte: mit Steuererleichterun
2s, 0, Helsingfors =, 195 Währ.
100,78, 40. do. I9g41 160, 00, 394 92, 75 *), 2 1 9, Nederl. Werkelijke Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 149,25 *), Van Berkels Patent 98, 25 *), Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 224, N. V. Cert. 158549, Philips Koninkl. Neder. Mij. tot Rubber Cultuur Mij. 298, 25*), Nederl. dels vereenig. Amsterdam (5 VA)
(D. R: B.) London — =
Amsterdam — — G. g, 20 B.
Stodholm
August. (D. N. B. Silber
Gold 168/—. Wertpapiere.
furt a. M., 265. August. (D. N. B.)
Aschaffenbur er Buntpapier — —, Deutsche Gold u. Silber Eßlinger Maschinen 161,00, Holzmann 295,00, Gebr. Laurahütte — — Mainkraftwerke Voigt u. Häsfner 202, 00, gellstoff
Vereinsbank 172,50, Hamburger Hochbahn 128,26, amburg⸗Südamerika 169,50 B., Guano 215,00, Neu Guinea
1 Cement Heidelberg — —,
* /
104,59, Dynamit Nobel — —,
(D. N. B.) 490
Ndöst.
A. E. G.⸗Union Lit. 130,26, Egydyer
„Hermann Göring!“ Brown⸗Boveri — =,
Gummi Kabel⸗
Neusiedler AG. —
— —
9s, Co,
Steyrermühl Papier
Bank — —,
hh, 50, 40,
59h Böhm.
go, 75, 45. do. j9a0 S. ir Schuld Cert. 739.
G., 10,20 B., 23600 B.,
; Od, 565 G., 105, 10 B., Kopenhagen G., S5, 40 B., Rom 22, 0 G., 23,0 B., Prag — —
Barren prompt Silber fein prompt
1940 103, 00, 40 Steier- Wien 1940 162, 6, Tonau⸗
164,75, Enzesfelder Metall Semperit — —, und Drahtind. b. — —, Leykam⸗Josefgz⸗ Perlmooser Kalk — —, Siemens ⸗Schuckert . Solo“ Zündwaren — —, Steirische Wasserkraft 235,00, Steyr ⸗Daimler⸗ Veitscher Magnesit C0, Wienerberger Ziegel 142,00. Protektoratswert e, 26. August. (D. N. B.) Dur Bodenbacher Eisenbahn 240, 25, Ferdinands Nordbahn — — Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. Bergbau⸗Aktienverein 178,00, Erste Brünner 6, 00, Metallwalzwerk A. C. Mährisch⸗Fstrau ellschaft 499,900, Eisenwerke A. G. A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 364,00, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ Kosteletzer Spinn. Web. 93,75, Dux ⸗Bodenbacher
— = 4 Pilsen Stadtanleihen Prager Anleihe — — ig —— 495 Böhm.
m. Landesbank Meliorationssch. se ,, 4 99 Pfandbr. Mähr.
D. N. B.) A. Fortlaufend
1. Anleihen: 4 Nederland 1940 S. 1 g 100,5, 499 do. 1940 S. H ohne Steuer⸗ mit Steuererleichterung do. 1937 87, 75, 3 , (3 ) do. 1938
O0, Lever Bros & Unilever Gloeilampenfabr. (Holdings⸗Ges.) 254, 00*), Expl. v. Petroleumbr. 282, 00, Schepvaart Unie 19859, Han⸗ 461,50*), Senembah Mij. 243, 005.
17,75 B., New York
B. Yo 2295 Zürich S. J Antwerpen
Reichs Alt⸗ Buderus
Jung⸗
Dresdner 108, 00, —.
Lds. Anl.
A . Brau⸗ AG. Eisen u.
196,00,
Steirijchẽ
Berg⸗ Renten:
Landesbank
;
2. Aktien:
Amsterdam
Kassapapiere: 1.
2. Aktien: Droogdok — —, . brouwerij 250,00, do. Tert. 250,00, Holl. Draad und Kabelfabriek 269, 00, Holl. Kunstzijde In. (549) = Intern. Gewapend Betonboum 209,50, Intern. Viscose Comp. 109,75, Kon. Ned.
—— dw gn 5. Bros. & Unilever R. P. 136, 00, do. 66 130,90, Nederlandsche Kabelfabrike landsche Scheepsbouw Mij. 207,00, Nederlandsche Vlas Spinnerij 179, 50, Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 165,765, fabriek 175,00, do. Vorz. do. Zert. , Handel Mij. R. S. jaard ——, Stork C Co. — — Spinnerij en We verij. —,
Berlin, 26. August. mittel. 100 Kilo frei Haus Groß⸗Verlin. ) Preise in Reichsmark. Bohnen, weiße mittel — — bis — — Linsen, käferfrei 9 — — bis — — Linsen, käferfrei 5 — — bis ——— und S — — bis — — Speiseerbsen, Inland, gelbe & ög, s bis o, 50, Speise erbsen, Ausland, gelbe bis — —, Gesch. glas. gelbe glaf. gelbe Erbsen, halbe 9 9, 50 bis 60, 50, Reis, Italiener, gl. I) 52, 15 bis — — Reis 5 — — bis — — und *) — Gerstengraupen, fein, Co bis 5/ O 41,56 bis 42, 50 ), Gerstengraupen, mittel, C / 19) bis 38,005), Gerstengrütze, Hafernãährmittel ) 45, 00 bis 46,005) v5, 90 bis 46,005), Kochhirsen) —— bis —— Roggenmehl, Type 1156 25,65 bis — —, Weizenmehl, Type 1050, Weizengrieß, Type 456 38,75 bis — —, Kartoffelmehl, hochfein 36, 66 bis 38, 155), Sago, deutscher 49,865 bis 51,35, Zucker, Melis Grundsorte 67,90 bis lose 40,50 bis 41,505, Malzkaffee, mischung 72,00 bis 82 00, Röstkaffee, 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerika Kakaopulverhaltige Mischung 150,00 bis — — Deutscher Tee 2460,06 bis 280, 00, Tee, südchines. Souchong 9 810, 00 bis 900, — Tee, indisch 960, 0 bis 1400,00, ö Anl. =, Pflaumen, Jugoslaw., . Pflaumen, Bulgar. „ — bis „ —, Sultaninen, Perser — — bis —— Sultaninen —— bis — — Mandeln, süße, gewogen —— bis — — Mandeln, bittere, handgewählte, aus- gewogen — — bis — —, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland landiert — bis — —, Kunsthonig, in M kg-⸗Packung Würfeh 0,00 bis 72, 909, Bratenschmalz 183,04 bis — — Rohschmalz 183,04 bis — —, Disch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 186, 1Z bis — — Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis — — Speck, geräuchert 190,80 bis — —, Tafelmargarine 1I74,00 bis — —, Marken⸗ butter in Tonnen 331,00 bis — —, Markenbutter, gepackt 35, 90 bis
/
butter, gepackt 32700 bis — —, ) bis — — . Molkereibutter, gepackt 319, 00 bis — —, Landbutter in Tonnen 299,90 bis — —, Landbutter, gepackt 303, 00 bis — — Speiseöl, 130,090 bis 138,00, echter Gouda 4099 0 ꝰ6 190,90 bis — — bayer. Emmentaler vollfett) 270, 00 bis 275, —, Allgäuer Romatour 309. 10,00, Reis Siam 1 — — bis — — Reis Reis Moulmein — bis ——
5) Nach besonderer Anweisnng verkäuflich.
) Nur für Zwecke der men schlichen Ernährung bestimmt.
t) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Festrỹerzinsliche Werte: Amsterdam 1937 S. I —— , 3 M *, Rotterdam 1939 93, 00, 4 9 Nederl. Banlinstelling Pfandbriefe 9700. Nederl. Bankinstelling R. 11 II5,50, Amsterdam Heemaf. N. V. 166,09, Heinekens Bier⸗ Holland. St. Meelfabriek — —,
Doogovens und Staalfabr. A — — do. Altien Folge — — do. Zert. 4. Folge 196, 00), Lever 795, Vorz. 135,00, do. 709 Vorz. Zert. Vorz. (St. z. 100) 128,00, do. 9 Vorz. (St. z. IH00) 41109, do. Zert. ——, Neder⸗
Reineveld Machine⸗ = RNotterdamsche Droogdok Mij. 347,00, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 150,00, Stokvis & Zn. 180,00, Stoom⸗Spinnerij Span⸗ do. Vorz. 175,090, Veendaalsche St. Vereenigde Blikfabrieken 270,00,
Vereen. Kon. Papierfabr. Van Gelder Zonen 170,09, do. Pref. 170,00, Wilton Feijenoord Dok en Werft 255, 00, do. Vorz. 133,00, Blaguwhoedenveem⸗Vriesseveem. — —, N. V. 189,00, do. 9 kum. Vorz. C — do. Gewinnber. Sch. R. Il — — — *) Mittel.
Magazijn de Bijenkorf
Preis notierungen für Nahrun gs⸗ Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für
5 , , Erbsen, ganze 5 — — bis — — Gesch. —— bis — — Grüne Erbsen, Ausland = bis —— Buchweizengrütze — — bis — —, 40,50 bis 41,505), Gerstengraupen, grob, C /*) 37,06 Gerstengraupen, Kälberzähne, C / 6* 34, 06 bis 35,005), alle Körnungen *) 34, 00 bis 35,00), Haferflocken Hafergrütze sHafernährmittel )
Inland 33,20 bis — —, = Roggenkaffee, lose 40, 50 bis 114606), Gersten kaffee, lose 45, 00 bis 46,0055, Kaffee⸗Ersatz⸗
Brasil Superior bis Extra Prime ) 468, 00 bis 5582 00,
Jugoslaw., 80 / ss, in Kisten — — bis 60 65, in Kisten — — bis — —
handgewählte, dus!
feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,/ —, feine Molkerei⸗ Molkereibutter in Tonnen 315,09
ausgewogen 173,00 bis — —, Allgäuer Stangen 209 190,90 bis —, — echter Edamer
162,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis
Siam H — — bis — —,
Bffentlicher 2arnze
iger.
1. Untersuchungs. und Strafsachen, 2. Zwangs verstei gerungen.
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen. 5. Berlust ˖ und Fundsachen,
6. Ans losung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommauditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche stolonlalgesellschaften. 10. Geselsschaften m. b. H.
I1. Geno ssenschaften
12. Offene Handelß · und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall. und Invalidenversichernngen.
14. Deutsche Reichs baul und Banlangweise,
15. Berschiedene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote.
iS 0) Das Aufgebot folgender Urkunden ist beantragt: Zu 1—5: a) der Schuld⸗ verschreibungen der Anleiheablösungs⸗ schuld des . Reiches von 1935, b). der Auslosungsscheine der An= leiheablösungsschuld des Deutschen Rei⸗ ches von 1825, und zwar: 1 a) Nr. 101 884 über 12,50 HüMM, b) Gr. 5 Nr. 1384 über 12,50 Ren; 3 a) Nr. 101341 über 85 RM, p) Gr. 33 Nr. 10 341 über 25 Ra; 3 ) Nr. 14865 341 über 12550 HM, b) Gr. 3 Nr. 34 344 über 12,50 Rib; 4 a) Nr. 292 414 über 25 Ren, b) Gr. 16 Nr. 22 414 über 25 RM; 5 a) Nr. 1 669 223 über 25 H. 4, er. 1 463 271 über 100 HH, b) Gr. 5 Nr. 38 2233 über 25 LM, Gr. 3 Nr. 56 471 über 100 4; 6 a Nr. 1451 871 über 12,50 RM, b) Gr. 2 Nr. 80 871 über 12.50 RM; 6 1 Nr. 1159 976 über 25 RA, P). Gr. 35 Nr. O8 97tz über 25 R. M., z b) Gr. 28 Nr. 41 384 über 25 E.;
b) Gr. 30 Nr. 82 96 über 50 R. M; 10 a) der deutschen Kommunal⸗Sam“ el⸗Ablösungsanleihe Buchstabe B . 1238 259 über 25 R. A, — des Aus⸗ vsungsscheines der deutschen Kom— ie 1 Buchstabe B Gr. 43 Nr. 259 rw eb Raa 11. der ie (6 / 8 igen oldm ark Komin nunal⸗Obli ationen
. Sammel Ablösungsanleihe
68 über den Wert von 109
S4 Gramm Feingold und Buch
C Reihe 20 Nr. 15 960 63 über
e r be, e n m ramm ngold; er
den shen Vl din Dee r we ehr
=
be
schaft zu Berlin der Ausgabe 1932 Nr.
244 245/52 über je 100 R. A; 18. des 4“ igen Gold-Hpotheken⸗ Pfand⸗ briefes der Deutschen Grunderedit⸗ Bank, Gotha, Abt. 8 Lit. e Nr. 001 755 über 2000 CM. Die Inhaber der Ur⸗ kunden werden ö , n. . in, dem auf den 18. März 1642 um UI Uhr vor dem unterzeichneten Ge— richt in Berlin C 2, Neue Friedrich⸗ straße 4, J. Stockwerk, Zimmer 114, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. — 455 Fw. Sam. 5. 41. Berlin, den 30. August 1941. Das Amtsgericht Berlin.
21877
Durch Ausschlußurteil vom 19. August 1941 sind die privilegierten Pfand⸗ briefe der Ostpreußischen Land chaft Nr. 15702 (Ausgabe 1910) und 27934 Ausgabe 1910 über je 1og Mark zu 4, verzinslich (Farbe hellblau), für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Königsberg (Pr).
, mtsgericht Ludwigsburg. Der Hypothekenbrief über eine im Frundbuch von Kornwestheim, Heft 755 Abt. 8 Nr. 10 für die Bauhilfe, e. G. m. b. S. in Berlin, eingetragene Rentendarlehensforderung von 15 696 Ge Rin — Schuldner und Grund⸗ n, , ilhelm Sigle, Kguf⸗ mann in Kornwestheim, und seine Ehe⸗ frau 86 n i gr. ar 6 r Hä — wurde dur ken alt nm n . n ,
21871 . Oeffentliche Aufforderung.
14 VI. S3. 41. Die ledige Kranken⸗ schwester Elfriede Kupke ist am 29. Ja⸗ nuar 1941 in Berlin⸗Treptow Kiefholz⸗ traße 411, ihrem letzten Wohnsitz, ver⸗ . Da Erben nicht ermittelt sind, werden diejenigen, denen Erbrechte zu⸗ stehen, aufgefordert, diese bis zum 3I. Oktober 1941 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden, widri⸗ enfalls festgestellt wird, daß ein an⸗ . Erbe als ee i ic Landes⸗ iskus nicht vorhanden ist.
. . 21. August 1941. Amtsgericht Neukölln.
ü
4. Oeffentliche uftellungen.
Als 9] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Elisabeth Kaffop geb. Schütze in Kiel, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Reese in Kiel, klagt gegen den Arzt Harry Kassop in New York mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits bor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 21. Ok⸗ tober 1941, 101 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelgseneß Anwalt zu bestellen.
Kiel, den 21. Huhu Ban,
Geschaftsstelle s Landgerichts.
l2lsö] Deffentliche Zustellung.
Die Jüdische . zu Berlin e. V., leg ich vertreten durch ihren Vorstand in in N, Oranien⸗
urger ö 29, flagt gegen den Pro⸗
ssor Dr. Ernst Israel Fuld, fruher
r ung vo Zinsen seit lichen
auf den
Berlin S0 36, Cuprystraße 15, wegen Mitgliedsbeitrages (243, 15 R.M) und vorgerichtlicher Kosten (7, i5 RM) auf 270,90 H. A lagezustellung. Zur münd⸗ erhandlung des wird der Beklagte bor das Amtsgericht in Berlin G 3, Neue Friedrichstraße 12-16, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 153, 27. November 10 Uhr, geladen. — 20 C. 602. 41. Berlin, den 9. August 1941. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verluft⸗ und Fundfachen.
E21 886 Gerling⸗Konzern
Lebensversicherungs⸗Akt. Ges.
Der Hinterlegungsschein vom 25.9. 1950 zur Vers. L 217 387 — Frau Apolonia Brüstle geb. Maier, Lehen⸗ gericht, ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt.
Köln, den 22. August 1941.
Der Vorstand.
nebst 4 25 Rechtsstreits
1941,
21537].
1941 Wilhelmplatz 6, im
Für fehlende
Wenn die auf
1941 eingeliefert sin
ihres Barbetrages einzulie fern, widrigenfalls die säumi Schuld verschreibungen ausgedrückten ; auf den hinterlegten Barbetrag verwiesen werden.
Barbetrag in Abzug
ĩ
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Aufkündigung
4M 8) 6 Kur⸗ und Neumärkischer Rittersch aftlicher Feingold⸗Schuld⸗ verschreibungen zur V ng ihres Nen . Auf Grund des 518 der Geschäftsanweisung für die Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehns⸗Kasse betr. die Ausgabe von Kur- und Neumãrkischen Ritterschaftlichen Feingold⸗Schuldverschreibungen sollen die in dem nachstehenden Nummernverzeichnis aufgeführten 41 (8) 36 Kur⸗ und Neum ãrtischen Nitter- sch aftlichen Fein gold⸗Schuldverschreibungen über 1213 690, — G am 1. Oktober 1941 von der Kur⸗ und , . Ritterschaftlichen Darlehns⸗Kasse ur Barzahlung ihres Nennwertes eingelöst werden. t 3 . die Inhaber auf, die aufgekündigten 4 (8) 25 Kur- und Neu⸗ märkischen Ritterschaftlichen
älligen Zinsscheinen Nr. 12— u⸗ 96 r 6 Einlbsungstermin, spätestens aber bis zum 1. — 3 —
r Rechnung der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns · Lasse an die Landschaftliche Bank für Brandenburg (Central - Landschafts⸗ Banh, Berlin W 8, t doppeltem Nummer nverzeichnis
Barzahlung ihres Nennwertes.
eingold⸗Schuldverschreibungen mit den noch nicht O und Erneuerungsscheinen in umlaufsfähigem
gegen Empfangnahme en Inhaber mit den in den ten ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen
— wird der auf den einzelnen ginsschein entfallende ebracht.
igt uld ib icht spateste kü
am 1. No
fahr und