1941 / 200 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Aug 1941 18:00:01 GMT) scan diff

5422 4 s ö. 4

Reichs, und Staatsanzeiger Rr. 199 vom 27 August 1941. S. 4 „0 * *

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

O Erscheint an jedem Wochentag abendz. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 M einschließlich 0,48 RM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 M.ιυ!, monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Aw, einzelne Beilagen 10 l. Sie werden nur gegen Barjablung oder vorherige Einsendung det Betrages einschließlich

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel ⸗Nr.: 19 33 33.

.

26 46 56 726 86 96 106 116 126 156 166 176 196 216 236 246 266 256 366 316 316 3565 366 376 386.

Stücke zu 6M 20909, Nr. 21 006 liz 6 ätz 0566 066 076 0686 096 166 116 1296 136 146 166 185 206 2165 246 256 266 216 286 296 306 316 5665 575 386 3965 406 416 425 436 4465 456 466 476 486 496 5096 52tz 536 546 576 596 606 616 ez 6386 846 656 666 67sę 686 596 706 716 726 736 746 756 75865 796 316 836 84 856 886 906 916 926 936 246 956 966 976 965 99 22 066 6046 götz 6 S6 196 116 126 146 176 186 196 216 236 256 266 276 286 3065 316 326 336 426 436 446 456 476 4865 496 506 516 546 556 566 596 606 625 636 S646 656 666 676 686 706 716 726 736

746.

Stücke zu M 1000, Nr. 31016 026 0366 0566 086 096 166 116 126 1365 146 156 166 176 186 196 206 M6 226 236 246 256 266 276 286 366 376 386 4096 416 426 436 446 456 466 486 496 5096 516 526 536 546 556 576 586 596 696 616 626 636 646 676 686 696 706 716 726 736 756 776

S826 836 846 866

86 796 806 816 S386 896 916 926 946 gö6 966 986 046 066 9.

9965 33 0065 0 0365 636 . 5 76 ; Reichs bankgirokonto Berlin, Nr. 200 Konto gr. i / igi

076 (86 096 126 136 146 246 256 266 Inhalt des amtlichen Teiles.

37786 37886 38046 38146 38246 38336 38426 38626 38746 38876 38976 39086 39256 39346 39436 39526 39616 39726 39856 39956 140046 10156 40306 40406 10516 10646 40736 10826 40916

37776 37866 38036 38136 38236 38326 38416 38616 38736 38866 38966 39076 39236 39336 39426 39516 39606 39706 39836 39946 40036 40146 140296 40396 10506 40616 40726 40816 40906 10996.

der säumigen Inhaber bei der Verwahrungsstelle der Kur- und Neumärlischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehns Kasse hinterlegt und die vorstehend angedrohte Ausschließung und Verweisung durch einen Beschluß festgesetzt werden. Berlin, den 21. August 193. Kur⸗ und Neum är tische Ritterschaftliche Darlehn s⸗asse.

Nummernver zeichnis der zur Barzahlung ihres Nennwertes zum 1. Oktober 1941 aufgekün⸗ digten 41 (8) 5 Kur⸗ und Neum ärtischen Ritterschaftlichen Fein gold⸗ Schuld verschreibungen. . 5000, (.. A.

Serie 1 oder ohne Serienbezeichnung Nr. 3079 3089 3099 3109 3119 zie9 3139 3149 3159 3169 3179 3189 3199 3209 3219 3229 3239 3249 3259 3269 3299 3319 3339 3359 3379 3399 3409 3429 3439 3449 3459 3479 3499 3529.

Serie II Nr. 9 19 29 39 49 59 69 1099 119 129 139 149 169 169 179 189 199 329 349 359 369 389 399 409 429 439 449 459 469 479 489 499 509 519 529 559 569 579 599 629 639 649 659 669 679 689 699 709 729 739 749 779 789 799.

. 3000, .. Serie Loder ohne Serienbezeichnung Nr. 54 74 94 104 134 144 164 is4 174 184 194 204 214 224 234 244 274 284 314 324 334 354 364 374 384 414 434 454 4941 554 564 574 584 594 704 714 724 784 794 804 844 864. , Serie II Nr. 8099 819 829 849 859 869 879 889 899 919 929 939 949 959 989 979 1159 1169 1179 1189 1199 1209 1219 1279 1289 1299 1329 1349 1359 1369 1379 1389 1399 1409 1439 1459 1469 1479 1489 1499.

1600, ... Serienbezeichnung Nr.

37666 37816 37916 38086 38186 38276 38366 38456 38656 38816 38916 39026 39156 39286 39376 39466 39556 39646 39786 39886 39986 40076 40196 40346 10446 40546 40676 40766 40856 40946

37676 37826 37936 38096 38196 38286 38376 38476 38666 38826 38926 39036 39166 39296 39386 39476 39566 39656 39796 39896 39996 40086 40236 40356 40466 40556 40686 40776 40866 40956

37766 37856 38026 38126 38226 38316 38406 38606 38726 38856 38956 39066 39226 39326 39416 39506 39596 39696 39826 39926 40026 40136 40286 40386 10496 40606 40716 40806 40896 40986

37796 37896 38056 38156 38256 38346 38436 38636 38796 38886 38986 39096 39266 39356 39446 39536 39626 39736 39866 39966 40056 40176 40316 40426 40526 40656 40746 40836 40926

37696 37836 37986 38106 38206 38296 38386 38486 38696 38836 38936 39046 39206 39306 39396 39486 39576 39666 39806 39906 40006 40096 40246 40366 40476 40566 40696 40786 10876 40966

37706 37846 37996 38116 38216 38306 38396 38496 38716 38846 38946 39056 39216 39316 39406 39496 39586 39686 39816 39916 40016 10126 40266 40376 40486 40576 40706 40796 10886 40976

37806 37906 38076 38176 38266 38356 38446 38646 38806 38896 38996 39146 39276 39366 39456 39546 39636 39776 39876 39976 40066 40186 40326 40436 40536 40666 40756 40846 40936

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 5 mim breiten 7 . LéI9 G4, einer dreigespaltenen 2 mm breiten Peirit- eile L385 eu. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin S8 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge find auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckveif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck seinmal unterstrichen) oder durch Sperrdrud sbesonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete re,, . müssen 3 Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

114 254 4164 814

124 264 484 834

186 196 206 216 226 236 t

286 296 306 316 336 346 356 366 376 386 396 416 426 436 496 506 556 66 576 586 596 646 656 666 685 696 (06 6 726 736 746 7565 766 776 786 96 806 816 826 836 846 856 876 906 g16 926 956 976

Berlin, Donnerstag, den 28. August, abends

Poftschecktonto: Berlin 41821 1 94 I

Bekanntmachung.

Deutschen Reich, im Protektorat Böhmen und Mähren oder Auf Grund des Gesetzes vom 26. Mai 1933 (RGBl. 1

im Generalgouvernement hatten, werden hiermit auf⸗

Serie J oder ohne 1402 1412 1432 335 516

de , wie, , ,.

ö , ,

1442 1622 1862 2012 2252 2462 2622 2782 2982

1582 1702 1822 1962 2162 2342 2462 2592 2762 2892

13072 13202 13292 13382 13502

Serie J oder ohne Serienbezeichnung Nr. 18187

18347 18437 18527 18617 18807 18947

3487 3647 3877 3997 4107

2 d bo do do

277465 27756

1452 1462 1472 1642 1692 1712 1882 1892 1902 2022 2032 2042 2282 2292 2332 2472 2482 2502 2632 2642 2652 2792 2802 2812 2992.

Serie II Nr. 1502 1592 1602 1612 . 1832 1842 1852 1972 1982 2012 2172 2182 2192 2352 2362 2372 2472 2492 2502

1542 1822 1972 2172 2432 2572 2722 2882

1602 1842 1992 2232 2442 2582 2762 2902

1507 1512 1522 1532 1722 1732 1802 1812 1922 1932 1942 1962 2067 2062 2072 2162 2352 2382 2392 2402 2512 2522 2552 2562 2662 2692 2702 2712 2822 2832 2842 2852

1512 1622 1742 1862 2022 2252 2382 2512

1522 1642 1762 1902 2032 2272 2392 2532

1532 1652 1772 1912 2042 2292 2412 2542

1542 1662 1782 1922 2052 2302 2422 2552

1552 1562 1672 1682 1792 1802 1932 1942 2072 2082 2312 2322 2432 2442 2562 2572

1612 1852 2002 2242 2452 2612 2772 2942

1572 1692 1812 1952 2152

2332

2452 2582

Serie II

71526 71646 7796 71916 8726 8886 10046 10136 10306 10406 10496 10696 10806

Serie III

18926 19066

71536 7656 71806 71936 8736 8896 10056 10146 10316 10416 10586 10706 10916

18956 19076

556 71666 816 71946 8766 8906

Nr. 7406 7416 7456

10066 10176 16326 10426 10606 10716 10946

566 7576 71676 7686 71826 7836 71956 8776 8786

8626

10076 10186 10346 10436 10616 10746 10956

586 71696 1846 8636 8796

10086 10196 10356 10446 10626 10756 10966

7466 7476 7486 7596 7606 7706 7716 71856 7866 8646 8656 8816 8826 S916 8926 8936 10006 10015 100265

10096 10206 10366 10456 10636 10766 10976

10106 10226 10376 10466 10646 10776 10986

7616 7726 71876 8666 8836

71496 71626 71776 7896 S686 8846

10116 10236 10386 10476 10656 10786 10996.

Nr. 18806 18816 18826 18876 18886 18896

18996 19086

19006 19096

19016 19186

19026 19196

19036 19216

19046 19226

71506 71636 7786 7906 8696 8866 10036 10126 10246 10396 10486 10666 10796

18906 19056 19236

896

1440156 026 36 056 066 086 126 136 146 166 176 186 206

266 2376 285 296 336. Stücke zu eM 500, Nr.

016 1606 196 306 416 506 696 696 806 1096 196 306 426 516 606 706 826 9265

026 O36 116 186 1 206 216 226 346 * 426 436 516 526 * 616 62aß 636 06 716 726

956 146 246 366 156

3556

646 36

066 156 256 376 466 566 656 746

61 056 046 056 O6

136 246 346 456 546 646 146 866 956

116 106 226 236 366 386 136 446 526 536 616 636 II6 736 836 856 236 946

146 256 356 466 556 656 756 876

156 266 366 476 566 666 716 886

076 166 276 386 476 576 666 766 076 166 256 376 486 576 676 86 896

966 976 986

3 116 3 256

60 906 086 096 1I6 186 286 296 396 496 186 496 586 596 6I6 686 76 786 86 096 176 186 286 296 406 416 496 506 586 596 686 696 I96 806 906 916

2602 2612 27 2902 2912 Serie III 13092 13212 13302 13392

13102 13222 13312 13402

2632 2802 2922 Nr. 13002

2642 2822 2932

13112 13232 13322 13412

2682 2832 2942

13012

13122 13242 13332 13422

2692 2842 2952

13022

13152 13252 13342 13432

2702 2852 2962 2972 2982 2992.

13032 13162 13262 13352 13442

13512 13522 13532 13542 13582 13592. 500, (. A.

18367 18457 18547 18647

18357 18447 18537 18637 18827 18837 13957 18967

18377 18467 18557 18657 18847 18997.

18387 18477 18567 18697 18877

18397 18487 18577 18727 18887

18407 18497 18587 18757 18907

2712 2862

2722 2872

13052 13172 13272

3362 13452

18197 18417 18507 18597 18777 18917

3417

3557 3707 3927 4037 1147 4257 1417 4627 4787 4937 5117

3427 3587 3717 3937 4047 4157 14267 4427 4647 4797 1947 5127 5267 5387 5397.

14847 14857

14967 14977 15057 15077 15217 16227 15387 15437

3437 3597 3727 3947 4057 4167 4277 4447 4657 1817 41977 5147 5287

3447 3607 3817 3957 1067 4177 4287 4497 4687 4837 4997 5157 5297

3457 3617 3837 3967 4077 4187 4297 4517 4697 4847 5007 5167 5307

3467 3627 3847 3977 4087 4197 4317 4557 4707 1867 5037 5177 5317

Serie II Nr. 3407 3497 3537 3547 3657 3667 3677 3887 3897 3907 4007 4017 4027 4117 41 n 4227 4237 4247 4367 4387 4407 4587 4617 4737 4757 4897 4927 5077 5097 5217 5237 5257 5347 5367 5377 Nr. 14817 14947 14957 7 15037 15047 19177 15207 15367 15377 15567.

14907 1 14997 1 1611 15277 1 15457 1

14877 14987 15087 15247 15447

300 . . Serie J oder ohne Serienbezeichnung Nr. 27006 z 27086 27096 27126 27146 27176 27186 27246 27256 27276 27286 27306 27356 27366 27376 27386 27396 274566 27466 27476 27486 27496 27556 275666 27596 27606 27626 27676 27686 27696 27706 27716 27776 27796 27806 27826 27856

27026 2 27206 2 27316 2 27416 27506 27636 2 27726 2

27906 27916 27926 27936 27986 279956.

5656 5846 7036 7186 7326

37056 37166 37296 37406 37526

5626 5816 71006 7156 71296

5636 5826 71016 7166 71306

5606 5616 5796 5806 5946 5976 7136 7146 71256 7286

5576 5586 5716 5756 5766 5896 5916 5936 7106 7116 7126 71226 7236 7246 71356 7386 7396. 190, G. A. Serie I oder ohne Serienbezeichnung Nr. 37016 3703 37066 37075 37106 37116 37126 37136 37146 37176 37186 37196 37246 37256 37266 37276 37316 37336 37346 37356 37366 37376 37386 37416 37426 37436 37446 37466 374585 37506 37536 37546 37556 37566 37586 375956 37606

Serie II Nr. 5596 5666 5706 5856 5866 7056 7086 7196 7206 7336 7346

27866 2

2742 2882

13062 13182 13282 13372 13492

18217 18427 18517 18607 18787 18927

3477 3637 3857 3987 4097 4207 4337 4567 4717 1877 5047 5187 5327

41917 5007 5147 5297 5527

71046 7216 71326

27426 27516

71646 71736 71896

5646 5836 71026 7176 7316

37046 37156 37286 37396 37516 37656

19256 19386 19506 19716 19826 19966

19266 19396 19516 19736 19856 19976

19276 19406 19526 19746 19866 20016

19286 19446 19536 19756 19886 20026

19296 19456 19656 19766 19906 20046

19316 19466 19666 19776 19916 20066.

19336 19476 19676 19796 19936

19356 19486 19696 19806 19946

19376 19496 19706 19816 19956

Verzeichnis der bis her auf gekündigten, bis zum 20. Au 1 1941 nicht eingereichten

4M (8) 0 Kur⸗ und Neum ärkischen Ritters

aftlichen Fein gold⸗Schuld⸗

verschreibun gen. Zum 1. April 1941 auf gekündigt: 5000, G. ..

R. 3000, G.. Serie IJ. Nr. 874 914 954 1094 1104 1134.

Serie II Nr. 508.

Serie III Nr. 12234 12244.

S4 006 106 116 206 216 306 316 396 496 496 506 636 646

Ge 200, Nr. 056 066 0865 096 166 176 186 196 256 266 276 296 3656 366 76 386 446 456 466 476 596 606 616 626 686 696 716 726 736 746 7186 796 806 816 826 836 876 896.

GM 100, Nr. 1090 006 O46 056 066 076 086 096 146 156 166 176 186 196 246 256 266 276 286 296 306 16 326 105 336 346 356 3566 376 386 396 406 416 426 436 446 456 466 476 486 496 506 516 526 536 546 556 566 576 586 596 606 616 626 636 646 656.

b) der ausgelosten 41 , (fr. 7 ,) Pommerschen landschaftlichen Gold⸗

Stücke zu 026 G36 046 126 136 156 26 2366 246 326 336 346 416 426 436 516 526 536 656 666 676 756 766 776 846 856 866

Stücke zu O16 26 0536 116 126 136 206 216 226

Serie L oder o Serie II N

1000, 60.4.

Serie III Nr. 12954.

Serie L oder o

17592 17742 17922. Serie II Nr. 4382 4722 5032 5132. Serie III Nr. 14822.

Serie Loder ohne Serienbe

500, . A.

300, .J. Serie II Nr. 5408 7288.

100, 60.4.

37475 37565 38915 38935

39905.

Serie II Nr.

11025

11125.

hne Serienbezeichnung Nr. 2464 2494 2754. r. 1534 1624 2654 2744 3144.

hne Serienbezeichnung Nr. 17172 17222 17572

zeichnung Nr. 37135 37195 37375

389665 39205 39695 39725 39875

Serie III Nr. 18885 20045.

535 7545 7775 7955 9065 go75 90g 9765

2l4le]

Die in dem nachstehenden Nummern— angegebenen

verzeichnis landschaftlichen

Aufkündigung Pommerscher landschaftlicher

Goldpfandbriefe.

Pommerschen

pfandbriefe sind im We zur Barzahlun 1. Oktober

neuerungsscheinen in Zustand zum obigen Ei

9

spätestens aber bis zum 1941, portofrei, entweder:

a) an die Landschaftliche Bank für schen Generalland (Central ⸗Landschafts⸗

Pommern

Bank) zu Stettin, Paradeplatz 40,

oder b) gn die Landschaftliche Bank Brandenbur 6 ö

, Berlin r. c) an die Landschaftliche Bank für

6. oder

Mecklenbur

Stra

33 in E e 74, oder d) an die Deutsche Bank in Berlin

W S, oder an eine ihrer Zweig⸗

l

41 / a6 igen Gold⸗ ö der Auslosung res Nennwertes zum . 1 gekündigt worden. Wir fordern die Inhaber auf, diese e . mit den noch nicht Zinsscheinen per 1. 4. 1942 ff. umlaufsfähigem nlösungstermin,

und

älli

egen

niederlassungen oder

e) an die Deutsche

Zentralgenossen⸗

halts a Berlin 6 2, Am Zeug⸗ aus 1— 2, oder

r⸗ gezogen.

ovember ein

entral⸗Landschafts⸗ W S8, Wilhelmplatz

Central ⸗Landschafts⸗ eestadt Rostock, 6 t

ange

In

altenen B

chluß 2

Wir verweise

diese te g, .

Verzeichnis

a) der ausgelosten 41 e (fr. 8 /o) Pommerschen land scha fil ichen

Wenn die auf nicht spätestens eliefert sind, werden die ,

erlin ö he 38, Empfangnahme ennbetrages einzuli Der Gegenwert fe en wird von dem Ein

ö

gekündigten Pfandbriefe am 1.

5 ihres

efern. ender Zinsscheine sungsbetrage ab⸗

f) an die Preußische Staatsbank (See—⸗ handlung) ö grafenstrg

Mark⸗

baren

November 1941

aber durch Beschluß der

den in den Pfand Rechten ausg Ansprüchen au ür . Landschaft

z ommer⸗ schaftsdirektion mit briefen ausgedrückten

chlossen und mit ihren

Goldpfandbriefe.

den von der Pommer⸗

zur Verfügun e⸗ arbetrag verwiesen. 3 8. nicht der Veröffentlichung.

n hiermit ausdrücklich auf

Stücke zu GM 5009, Nr. 6 16

pfandbriefe JI. u. II. Ausgabe. Stücke zu M 5090, Nr. 284. Stücke zu GM 2000, Nr. 1174 1184 1194. Stücke zu M 1090, Nr. 44 64 74 84 94.

Stücke zu M

674

Stücke zu 1344 1364.

684.

500, aM 200, Nr. 1831

Nr.

664

Stücke zu GM 109, Nr. 664. der ausgelosten ise 9, (fr. 6 4) Pommerschen landschaftlichen Gold⸗ pfandbriefe J. Ausgabe.

Stücke zu GM 5990, Nr. 339 369 379 389 399.

Stücke zu GM 290909, Nr. 419 466 469 476 479 486.

Stücke zu GM 19900, Nr. 819 829 899g 1209 9 229 239 259 269 279 286 289 296 299 909

109

809 2419 19

929 939 949 959 969 979 g89 999 2209 9 239 249 259 269 279 289 299. Stücke zu MM 500, Nr. 409 419 429 439 1009 (01g 029 039 019 059 069 079 (089 099 709 719 729 739 746 749 756 759 766 769 776.

Stücke zu

. I1

200,

Nr.

559

569 579 589 599 709 719 729 739 749

759 769 779 789 799.

Stücke zu G 100, Nr. 26 29 36 39 56 66 76 79 86 266 269 889

896.

Stettin, den 18. August 1941. Pommersche

Generallandschaftsdirektion. Dr. Ziemer.

Verantwortlich:

für den Umtlichen und Nichtamtlichen den Anzeigenteil und für den

Verlag: Präsident Dr. S chlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

r,, in Berlin-

Teil.

arlottenburg.

Druck der Preu ischen Verlags und mbH.. Berlin.

Drei Beilagen (einschließlich örsenbeilage und

einer

Drucke rei

entralhandelsregister · Beilage).

Deutsches Reich.

Aufruf zur Anmeldung von Ansprüchen gegen die Kaschau⸗ Oderberger Eisenbahn. .

Bekanntmachung des Reichsversicherungsamts über das Inkraft— bleiben des Prämientarifs der Abteilung 1“ und III der Genossenschaft für reichsgesetzliche Unfallversicherung bis zum 31. Dezember 1942. . .

Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Schneidemühl über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei in Reichenberg über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Anordnung über die Preisfestsetzung für Roßkastanien aus der Ernte 1941 vom 26. August 1941. . .

Nachtrag 1 zur Anordnung M 2 der Reichsstelle für Metalle vom 18. August 1941. ;

Anordnung der Reichsstelle „Chemie“ (Aufhebung der Gebühren⸗ ordnung). Vom 28. August 1941.

Anordnung Nr. 40 zur Aenderung der Anordnung Nr. 4 der Reichsstelle für technische Erzeugnisse (RtE) über die Ver— teilung von Rundfunkgeräten vom 28. August 1941.

Bekanntmachung der neuen Fassung der Anordnung Nr. 4 der Reichsstelle für technische Erzeugnisse (RtE) über Verteilung von Rundfunkgeräten vom 28. August 1941.

Amtliches. Deutsches Reich.

Au fru f

zur Anmeldung von Ansprüchen gegen die Kaschau⸗Oder⸗ berger Eisenbahn.

Die Strecken der im Staatsgebiet der ehemaligen Tschecho⸗Slowakischen Republik gelegenen Kaschau-Oderberger Eisenbahn (KO) befinden sich heute auf dem Staatsgebiet des Deutschen Reiches, der slowakischen Republik und des Königreichs Ungarn. Diese Staaten haben am 15. November 1940 vereinbart, die in ihrem Staatsgebiet liegenden Strecken in ihr Eigentum zu übernehmen. Diese r n nn ist am 12. August 1941 ratifiziert und mit Gesetzeskraft für das Deutsche Reich am 26. August 1941 im Reichsgesetzblatt Teil 11 S. 322 veröffentlicht worden. Sie ist am 20. August

1941 in Kraft getreten. 1

Ansprüche aus nichtausgelosten Anleihestücken.

Nach Abschnitt II der vorgenannten Vereinbarung hat sich das Deutsche Reich den anderen , gegen⸗ über verpflichtet, die Ansprüche der nichtausgelosten Anleihe⸗ gläubiger der KO, die am 15. November 1940 im Gebiete des Deutschen Reichs, des Protektorats Böhmen und Mähren und des Generalgouvernements ihren Wohnsitz oder Sitz hat⸗ ten, spätestens am 1. Juli 1941 durch Kapitalauszahlung abzu⸗ finden. Da die Ratifikationsurkunden erst am 12. August 1941 in Berlin niedergelegt werden konnten, sind die Vertragsteile übereingekommen, die Vereinbarung so zu handhaben, als ob der 1 Fanuar 1942 als spätester Abfindungstag vorgesehen ist. Die Ablösung wird somit spätestens bis zum 1. Januar 1942 durchgeführt werden. Die Grundlage bildet hierbei die slowakische Währung; für die auf Ke lautenden Verpflichtun⸗ gen der KOB wird 1 Ke 1 Ks e et.

Die Ansprüche der Anleihegläubiger werden in folgender Höhe abgefunden: Anleihe 1 Ausg. v. 1. 5. 1889 über 47 140 800 öG mit 69 0so

II Ausg. v. 1. 5. 1889 über 16541 4990 . mit 70

III Ausg. v. 8. 5. 13839 über 5 500 900 6G mit 6790,

IV Ausg. v. 1.3. 1891 über 50990 600 öG mit 71 9,

V Ausg. v. 1. 1. 1891 über 12 8754 9900 A mit S2 Yo

VI Ausg. v. 28. 1. 1968 über 46 500 000 6K mit 7090/0 des auf tschecho⸗slowakische Kronen lautenden Nennbetrages.

Bei der Bemessung dieser Abfindungssätze sind auch die Zinsen für die Zeit seit Einstellung des Zinsendienstes durch die KOB bis zum 31. Dezember 1941 berücksichtigt. .

Der nach vorstehenden 2 errechnete Abfindungswert wird zu dem am Tage des Abschlusses der Vereinbarung gültigen Kurs von 109 Ks 8,60 E. in Reichsmark um⸗

ewandelt. Für Anleihegläubiger, die ihren Wohnsitz im elt haben, wird dieser Reichsmarkbetrag zu dem fest⸗ stehenden Wertverhältnis 10 RM -= 100 Ke und für An⸗ seihegläubiger, die ihren Wohnsitz im Generalgouvernement haben, zum Wertverhältnis von 50 EAM 100 Il umge⸗ rechnet.

gefordert, ihre Forderungen bis spätestens 31. Dezember 1941 bei der Deutschen Reichsbank Zeich⸗ nungsabteilung in Berlin C111 unter Verwendung der hierzu , bei der Deutschen Reichsbank ö nungsabteilung —, der Nationalbank für Böhmen und Mäh⸗ ren in Prag und der Emissionsbank in Polen in Krakau, unentgeltlich erhältlichen Vordrucke und unter Vorlage ihrer Anleihestücke mit Zinsbogen anzumelden. Sie haben dabei den Nachweis zu führen, daß sie am 15. November 1940 ihren nn oder Sitz im Deutschen Reich, im Protektorat Böhmen und Mähren oder im Generalgouvernement gehabt haben. Der Nachweis über den Wohnsitz erübrigt sich, wenn die Vermittlung einer Geldanstalt in Anspruch genommen wird und diese die erforderlichen Angaben über den Wohnsitz bestätigt. .

Nach den Bedingungen der genannten Vereinbarung werden nur solche Anleihegläubiger berücksichtigt, die ihre Ansprüche in der angegebenen Frist anmelden. Die Nicht⸗ anmeldung innerhalb dieser Frist hat den Verlust des gegen die KSB bestehenden Ka⸗ pital-⸗ und Zinsanspruches zur Folge. . Es ist in Aussicht genommen, die Abfindungsbeträge schon vor dem 1. Januar 1942 auszuzahlen, soweit die Ge⸗ schäftsabwicklung dies zuläßt. Sofortige Anmeldung liegt somit im Inte resse der Gläubiger.

Es wird zur Behebung von Zweifeln darauf hingewiesen, daß die im Artikel 17 der Vereinbarung vorgesehene Steuer⸗ freiheit eine bei den Anleihegläubigern etwa entstehende

Körperschaftsteuer nicht umfaßt. II. Weitere Ansprüche.

Die Vereinbarung vom 15. November 1949 hat außer den Ansprüchen der nichtausgelosten Anleihegläubiger die Ansprüche der , und sonstigen ehe⸗ maligen Bediensteten der KB aus deren früherem Dienst⸗ verhältnis sowie die Haftpflichtlasten besonders geregelt. Alle anderen Forderungen gegen die KOB sind nach Artikel 15 der Vereinbarung auf die Slowakische Republik übergegangen, der die unverzügliche Abwicklung nach kaufmännischen Grund⸗ sätzen obliegt. In Betracht kommen hier insbesondere Forde⸗ rungen aus ausgelosten Anleihestücken und aus Zinsscheinen für die Zeit vor der Einstellung des Zinsendienstes durch die KO B.

Die Abwicklung solcher Forderungen wird von dem Slowakischen Ministerium für Verkehr und öffentliche Ar⸗ beiten in Bratislawa durchgeführt. Die in Frage kommen⸗ den Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche entweder unmittelbar bei diesem Ministerium oder unter Vorlage der Anleihestücke, Zinsscheine oder Belege für sonstige Forderungen bei der Deutschen Reichsbank Zeichnungs⸗ abteilung —, Berlin C1III1, formlos anzumelden, die das Weitere veranlassen wird. ö

Nach Artikel 15 der Vereinbarung erlöschen alle in die sem Abschnitt genannten Forde run⸗ gen unbeschadet der sonstigen etwa im Einzelfalle gegebenen Einwendungen, wenn sie nicht bis zum 19. August 1944 geltend gemacht werden.

Berlin, den 25. August 1941. Der Reichsverkehrsminister.

Bekanntmachung. Der durch die Bekanntmachung des Reichsversicherungs⸗ amts vom 5. Dezember 1933 Gem. Verm. L 4080 G 68733 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 289 vom 11. Dezember 1933) veröffentlichte und durch die Bekanntmachung vom 28. September 1940 Gem. Verm. L 4080 G 68/40 - 181 Geichsarbeitsblatt A.] 1940 S. II 369) bis zum 31, Dezember 1941 verlängerte Prämien⸗ tarif der Abteilung L (Fahrzeughaltungen) sowie der durch die Bekanntmachung des Reichsversicherungs⸗ amts vom 17. Dezember 1934 Gem. Verm. I 40 6b 6 68/34 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staats⸗ anzeiger Nr. 296 vom 19. Dezember 1934) veröffentlichte und durch die Bekanntmachung vom 28. September 1940 Gem, Verm. J 408090 G 68/40 —- 182 eichsarbeitsblatt AM.] 1940 S. II 369) bis zum 31. Dezember 1941 verlängerte Prämientarif der Abteilung III (Bewachungsbetriebe) der Genos 8 für reichsgesetzliche Unfallversicherung (BG. 68) bleiben über den 31. Dezember 1941 hinaus bis zum 31. Dezember 1942 unverändert in Kraft. .

Berlin, den 26. August 1941.

S. 293) und des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und

staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1

S. 479) in Verbindung mit dem Erlaß des Führers und

Reichskanzlers vom 29. Mai 1941 (RGBl. 1 S. 303) wird

hiermit das Vermögen

a) der Marianischen Kongregation i Flatow, .

b) der katholischen Kirchengemeinde in Gr. Butzig, Kreis Flatow, und 3

e) der Grauen Schwestern von der hlg. Elisabeth in Buschdorf, Kreis Flatow,

zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.

Schneidemühl, den 14. August 1941.

Der Regierungspräsident.

Bekanntmachung. Auf Grund der 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ ziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens in den sudeten⸗ deutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (RSBl. 13. A1) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 La 1594339 3810 und des Neichs⸗ statthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III W isad. Us26 / 5 wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen der Anni Hirsch, geb. Gärtner, geb am 9 No⸗ vember 1886 zu Teplitz⸗Schönau, und der Ernestine Erng) Kassowitz, geb. Neumann, geb. am 17. Dezember 1833 zu Rakonitz, beide zuletzt wohnhaft gewesen in Teplitz⸗-Schönau, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Reichenberg, den 25. August 1941. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg. J. V: Möller, Regierungsrat.

——

Anordnung über die Preisfestsetzung für Roßkastanien aus der Ernte 1911. Vom 26. August 1941.

Auf Grund des Gesetzes zur Durchführung des Vier⸗ jahresplans Bestellung eines Reichskommissars für die Preisbildung vom 29. Oktober 1936 Reichsgesetzbl. S. 927) wird mit Zustimmung des Beauftragten für den Vierjahresplan angeordnet: 81

Für Roßkastanien der Ernte 1941 wird ein Sammler⸗ preis von 4. Reichsmark je 1090 kg ohne Verpackung frei Sammelstelle festgesetzt. Dieser Preis gilt auch, wenn Jagd⸗ berechtigte Roßkastanien unmittelbar vom Sammler beziehen.

82

(1) Die Abgabepreise der Reichsarbeitsgemeinschaft für Heilpflanzenkunde und Heilpflanzenbeschaffung werden für je 100 kg Roßkastanien ohne Verpackung und ab Verladestation wie folgt festgesetzt:

a) bei Abgabe an die Mitglieder der Gruppe und des Reichsverbandes der Forstsamen⸗ und Forstpflanzen⸗ betriebe und an die vom Reichsamt für Wirtschafts⸗ aufbau vorgesehenen chemisch⸗technischen Ver⸗ braucher. . 5, 50 RM,

b) bei Abgabe an Jagdberechtigte zur ,

(2) Der Abgabepreis der Mitglieder der Gruppe und des Reichsverbandes der Forstsamen⸗ und Forstpflanzenbetriebe wird für je 100 kg Roßkastanien ohne Verpackung und ab Verladestation auf 8, Reichsmark festgesetzt.

83

Soweit die Reichsarbeitsgemeinschaft für Heilpflanzen⸗ kunde und Heilpflanzenbeschaffung Roßkastanien zum Preise von 8, Reichsmark (6 2 Abs. 1 P) abgibt, hat sie den Betrag von 2.50 Reichsmark je 100 kg dem Reichskommissar für die Preisbildung zur Verfügung zu stellen.

Der Reichskommissar für die Preisbildung erläßt die zur a,. und 5 dieser Anordnung erforder⸗ lichen Rechts und Verwaltungsvorschriften.

585

Die Anordnung tritt eine Woche nach ihrer Verkündung in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten.

Berlin, den 26. August 1941.

Der Reichskommissar für die Preisbildung.

Das Reichsversicherungsamt.

Die nichtausgelosten Gläubiger von Anleihen der KOB, die am e n er 1940 ihren Wohnsitz oder Sitz im

Dr. Schäffer.

J. V.: Dr. Flott mann.