Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 200 vom 28. August 1941. S. 2 neichs und Staatẽ ĩ Nr. 200 28. 1941 . aatsanzeiger Nr. vom August 1941. S. 3
—
Nachtrag 1 zur Anordnung M 2 Regelung während der Dauer der Freistellung un⸗ Rundfunkeinzelhandels e. V. ( K. D. R. E.), Berlin⸗Schöne⸗ der Reichsstelle für Metalle. berührt. berge s. Badensche Sir. So = sa — sse sor' nnter She n Notierungen
4. q ⸗ b 4 T 8 5 ᷓ 2 om 18. August 1843. . . 8 2 der Anordnung erhält als neuer 8 4 fol.! gegeben . W * * 1 a 16 8 1 * ö ö der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in §54 ö 63 vom 28. August 1941.
2 s ; ; * Die Reichsstelle für te nische Erzeugnisse kann auf A 939 6 ; ! s . n⸗ : ̃ i * n n. , a n 1. Die r ern ,. werden im Auftrag und trag Ausnahmen von den * timmungen dieser . (Die Preise verstelen sich ab Lager in Deutschland für prompte stellen zur uberwachung und Regelung des Warenverkehrs k . . nt ' . n n,, Wem . 4 r 8 im nwrert. . ö nee r fg Ter hren der mi . 3. oi eh ah , h . ( ; n . S * . ö g n mi u fla ⸗ . gSswerk fü 5 - nase sasleite um, ö ] ö 69 n ( Dutscher 6 u. Preuß. Staats⸗ händler e. V. (W.“ * G), Berlin Sw 11, 29. . JD erufs era tehungs wert᷑ errichtet. 1 en,, u Hen e üer s in Hehmmaff n.... 17 0 fr loo 1g nf 3 . ze fern f 1939 846 mit Zustimmung beerenstr. 965 — Dr. Otte * ausgegeben. §56 — Je mehr die Hr, r,, . an Bedeutung 8. 5 nig * 2 Denn, und ö es Reichswirtschaftsministers angebrduet; . ᷣ ; ; ; ; ö ö. wann desto notwendiger wurde es, dafür zu sorgen, daß dies⸗ ñ unn eh bah ren ehnteiler. .. 32 = . 63 1 6 berechtigungsscheine werden im Auftrag Die Reichsftelle kann zur Durchführung dieser Anord= y. nicht auf bestimmte Abschnitte des Arbeitslebelis be. Die Deutsche Arbeits front auf der Reichsmesse Nchnikel gs 33 50 ..... 1. =
aa g,. . , 63 3 stellver nung weitere Vorschriften erlassen Richtliniem. schränkt blieb. Der Tradition des Handwerks entsprach es, schon Ceipzig im Herbsft 1941 Antimon. Regulus... ..... . Die Anordnung M 2 der Reichsstelle für Metalle, betr. des deutschen . ren e gen e 57 ie in *ich e e n n, n. 6 e ht . Das, Fachamt. Ber Deutsche Handel n der Deutschen J . Verte ,, . ö n r 66 k x2. Gt. D. M. C. ; = jusehen. In diesen Wochen ist jetzt in dieser Bezichun eine Zu / . , ; er, ir ö en ilch m g. . ö . * , , sllumihinnn und Magnesium, Derlin-Schöneberg 5. Vadensche Str. h 35 * Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen dieser An= . , Sief⸗ 3 ge erf , , me halt, m, nüf dern, Rieichsmesse Leih ig m awer weilen tür Alunmipium versfehen sich entswrechend den vom 3. September 1939 eutscher Reichsanz. u. Preuß. Assessor Junicke * ausgegeben! ordnung werden gemaß z 10, 12 19 ber Verorbnun 5 bes Teulschen Berufserziehnngs werkes wurd. das Berufs⸗ a t Il wieder im eigenen Pavillon auf der Theaterseite Bedingungen der Aluminium Verkaufegefelsschast m. b. HO., Berlin. Staatsanz. Nr. 204 vom 3. September 1939) gilt auch in den 5. Der ehemalige g 3 wird S 5 der Anordnung Hinter den Warenverkehr best raf ; 26 erziehungsmwerk des Teutschen Handwerfs errichtet * , ., , * eingegliederten Osftgebieten und in den Geben w, . z . 9g. . ö . ; 6 ts m inisser i . halt der Messebesucher alle Aufschlüsfe und Vinwen e, die Mae be ö ee. Len und in den Gebteien von Eupen, dem Wort „zutlassen“ wird eingefügt „(Ausnahmegenehmi⸗ 88 Reich umd trag. e, n che wirtschafte minisfers hat Iich der in das Aufgabengebiet der Deu tschen che its rant sa in elk e In Verlin sestgestellte Notierungen für tel ᷣ . gung! Sie kann die zusnahmegenehnitgung mit Kuftanth ö guf Den Innenwänden des Pavillons, diene siebezd 9 ; gen lür telegraphische 82 oder Bedingungen varsehn ? 6 a tünd' ng Tele Weng geiz aum Tage nzch ihrer Ver. ,, , n, , Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten ö . . .. ; i ; üundung im Deutschen Reichsanzeiger zreußi gert des Handwerks aufbauen. Sein Zweck ist die erl. f ie Wege zur Leistungèsteigern na dre amt, ; Gemäß 8 1. gelten in den eingegliederten Ostzebieten C. S6 wird neu eingefügt mit folgendem Wortlaut: (er he er sehn Reichsangeigzer und Pöenßishen , , , 8e Te gar hische Auszahtung. und in den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet 2. Sie ai n , ,. 9a ⸗ WMeister einschließlich der in Haudwerksbetrieben beschäftigten des Eingangs befinden sich Mnsterbeisn e 344 e, de, S* 1 — — 2 — ——— §86 Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und Hilfskräfte. Die von einer Reichsbehörde der Handwerksorgani⸗ senstergestaltung Diese unn schon ,, 28. August 27. August
auch die in Ausführung der Anordnung M 2 von der Wirt⸗ ; . ö j z ö *. ; ö ; ! schafts gruppe Metallindustrie getroffenen Regelungen, int⸗ Die Reichsstelle kann zur Durchführung dieser den Gebieten von Eupen, Malme y und Moresnet. sationen aufgetragenen Pflichtveranstaltungen können ebenfalls in Einrichtung des Fachamtes „Den Deutsche Handel“ werd besan⸗ Geld Brief Geld Brief
besondere Anordnung weitere Vorschriften erlassen (Richtlinien). das Berufzerziehüngswerk für das deutsche Handwerk einbezagen ders den Betriebs führern und Betriebsobmannern des deut h . s k . J 7 Ver ehemalige 5 4 wirb § * der Anordnung! . werden. Leiter des Derufzerziehunges werkes für das Deutsche Handels willlommm lud Ie en uche be in 3 e. K Aegypten (Alexand. ö . . . a) die Sonderregelung für die Verwertung von Ab— ö 9 Reichs 5 8 8 w re, t ̃ , ,,. arrigung und Kairo) 1ägypt. Pfd. ,, . 8. § 5 der Anord . Fandwert ist Reichshandwertsmeister Schramm. Sein Vertrdter ihrer verantwaortungsvollen sozialholttischen! und berufserziehe A . 8 fghani / fallmaterial und Rückständen von Alumuͤnium uͤnd . er Anordnung erhält als neuer 8 8 folgende Mi 1 tli If der Leiter des Jachamtes . us Deutsche Handwerk. in der trischen dl Rat und Unterstltzung zu holen ö , . . 100 Aighani , Aluminiuntlegierungen (betauntgemacht von der , n 4 ö 65 ö. ch am ches. , . V . . 2. tung z ; . uenos ö . Veichsstelle für Melalle am 18. Dezember 1939 im Fiꝑele Anordnung tritt am Tage nach ihrer BVer— äfts telle des Bernsserziehungswerhs des Handwerks wird vom ; Australien (Eibnenhj . 1 ar, . k 6. Delf en die gang Preuß. Staatsanz. Nr. 299) . k . und Preußi⸗ Deutsches Reich. , . ö. . V Gutes en ,. der Hamburger Textil⸗ K Jö — zember . ; ö D 8 . vom 21. Dezember 1950). . 1 zeig — . ; Nummer A des Reichsarbeitsblatts vom 25. August 1941 den Lauen werden ae fehr errichtet, deren Leiter vom Leiter . uftermesse. ᷣ Antwerpen) 100 Bela. 39,96 40,00 39, 96 40, 04 die Sonderregelung für die Verwertung von Abfall⸗ Sie gilt auch in den ei egliederten Ostgebieten und t folgenden Fu halt: Teil J. 1. Am semeines und Cemein? des BVeruseerniehnnß n le e ere, fen Handwerkg ernann: Die 4. damburger Textil · Mustermesse hat im allgemeinen Vrasilien (Rio . material und. Rückständen aus Magnesiunt Und den Gebieten von Eupen, almedy und Moresnet. nee, Heletzt etordnungen, Erlafse: Jergrdnung zur Du rch⸗ werden ö. zentrale fachliche Beruszerziehun smaßnahmien fur gcsßeichnet abgeschnitten. Rin den beiden 3 wurden e, , . 1 . , Magnesiumle ierungen bekanntgema t von der 2 ührung des Erlasses des Führers und Reichskanzlers über den ö 3 j . r j ie zu⸗ insgesamt über 8009 Besucher aus Fachhandelskrei en. gezählt, ed, e, , 9 g g ll 1s d ter di Reichsstelle far n a 13 Juni 1911 im Artitel Il. weiteren Lriegseinsatz des Reichsarbeitsdienstes füt dre weibliche a . , Sweigste i er, 39 . was , . den. Voriahres ergebnis entspricht. Die grohe bam Calcutta) 109 Rupien = ,, . mne. 2. . u a n, . 1 Die Anordnung wird in der nunmehr geltenden Fassung Junend! Bre, NAugust 194 r H ner. 6. zur Aendern a ständigen Reichs innungsmeif er vorgesehen sind. 8 WVachfrage des ersten Tages hielt in einem Maße an, daß bereits Bulgarien (Sofia). 100 Lewa z.o47 3,0s3 3,0 3,953 eutschen⸗ eichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. im Deutschen Reichganzeiger und Prenßischen Et na des Erlasses über die? Amtsschllder. Vom 14. August 1931. * Das Berufserziehungswerk für das deutsche Handwerk wird am ontag nachmittag keine Aufträge mehr entgegengenommen Dänemark (Kopen—= vom 28. Juni 1945). anzeiger nen bekannt emacht — 5 Arbeilseinfatz und Arbeilslosenhilfe Gesetze. erordnungen, in Zusammenarbeit mit dem Amt für Berufserziehung und Be⸗ werden konnten. Die größten mn eg wurden in den neu⸗ hagen) 100 Kronen 48, 48,31 48, 21 48,351 9 . 9 triebe führung der Arbeitsfront für die Durchführung der fördern · aufgenommenen Artikeln Spielwaren, Schmucksachen und Besatz⸗ England (London). 1 engl. Pfd. 2
83 ꝑrnrei in en,, von Arbeitern n, , den . e, e, R . . ö , Die uche Samburger extil⸗Mustevmesse wird . e,, ö . sinn. M. 5,65 5,97 6,06 5, 07 3 ö ö ö r ; ö ; f e. it. mittel und sonstige Arbeitsunter agen entwickeln. ie beru rogrammgemäß im Februar 1942 abgehakten werden. rankreich (Paris) .. Fres. . ,, . . Dieser Nachtrag zur Anordnung M 2 tritt eine Woche 1. Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ stützung ö we ; . ach grechensandð athen lo Drachm. L665 1,6672 1,653 1,62
mach, leiner Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger und lündung im Deutschen Reichsanzeiger und Hier ichen . DVaß. . e , e den enn Ti ebam J ö R und Rotterdam] .. 109 Gulden 132) 70 32,79 132,
Preußischen Staatsanzeiger in Kraft. Staatsanzeiger in Kraft. Gleichzeitig tritt die nordnun WB B 2 - . ? 9 S-, Krankenhaus⸗ und legekoften bei 9 ; = Berlin, den 18. August 1941. Nr. 4b der en nm,. für ie he en g tE.) 2 . im . — erliner örse vom 27. ugust. Wirtschaft des Auslandes. Iran geheran) ... 100 Nials 1, 9 . 14160 2 Der Reichsbeauftragte für Metan über Ausdehnung der e,, Nr. 4 auf den Rundfunk⸗ Arheitsämter im Bezirk des Landes. Nach der Abwärtsbewegung der letzten Tage kam es am ; . ö = 6 100 isl. Kr. 38.42 338, s z38, 42 50 ö. e. cauftragte für Metalle. großhandel vom 9. September 1910 (Deutscher Reichs anzeiger Betr.: de sern, Mittwoch an den Aktien märkten? wieder zu einer leichten Befesti⸗ Die Einzelheiten des dãnischen Beschãftigungs⸗ 1 a . 100 Lire 13144 18316 1314 13.16 Zimmermann, und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 217 vom 190. Sep⸗ 7 ung. Einzelne Spezial apiere darunter Siemens zogen sogar planes. Japan (Totis und ö ; z . z ⸗Brigadeführer. tember 1946) außer Kraft. is um. 4 an. Im allgemeinen gingen die Steigerungen aber Kopenhagen, 27. August. Der Beschäftigungsplan der däni - ** 1'9en o, oSss
2 . . ve =. 3 . ö 9 ! 4. 2. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und j . nicht über 23 hinaus. 6 Angebot hat, nachgelassen, anderer⸗ chen Regierung, der darauf ab zelt. d lichst vielen Personen im Lanada (Montreah, 1 lanad. Doll. i M More? seits ist aber auch die Kauftätigkent nicht sonderlich umfangreich. ,. 9. aul gbztelt, mög ] ö e. ; den Gebieten von Euben, Malnied) und Moregnet. C ö . Aut Mantanmöarlt wurden Hoesch um J, Vereinigte Stahlwerk Herbst und Winter Arbeits möglichkeiten zu erhalten oder zu er — 1 — ; 100 Kuna
ĩ 6 ; z . . = , , ; öffnen, ist nunmehr fertiggestellt. D ittelbare Wi fts⸗ Anordnung der Weichs ftelle Chemie Der Reichsbeauftragte für technische Erzeugnisse. ae angesmganrm 1 und Riheinflahl un; 8 . berans— 3 . . 9. k 3 Hern enn en ge g ton) 1 neuseel. Pf.
fr, e d nn. ; r,, , Vom 28. August 1941. R 3 4 . en g veranlaßten Maßnahmen können indessen, wie Staatsminister ortugal (Lissabon). cudo gut . lieclen, . Am Ralia ktienmarit zogen Wintershall um 1 und Sali Stauning in einer ausführlichen Darlegung der Regierungsmaß. Rumänien Bularest) 100 Lei
; Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in 2 ; ; . detfurth um 3976 an. Chemische Werte wurden beachtet und lagen nahmen betonte, nicht fun vi n e inter ihre Schweden (Stocholn der Fassung vom 18. August 1 Reichsgefetzbl. 1 S. a Vetanntmachung esetze . . baupolizeiliche 4 ge. 3 , , . oder kö Ch ider ö 6 a . ö. Ie e en. 100 Kronen in Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichs—⸗ der neuen Fassung der Anordnu Nr. 4 Zu tandigkeiten in den Reichsgauen der Ostmark. Bom 29 Juli 5 6. nd kin ö vor 2E ö . 36 . schaffen. In erster Linie muß die private und örtliche Initiative Schweiz (Zürich, . stellen zur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs der Reichsstelle für lechnische Er eugnisse (Ri.) über Ber⸗ H4I. = Betr.: Wohnungsgemeinnützigkeitsrecht: Unterbrechung dienen n, : 6 . mmdessen 3 EInsetzen. so daß die Staatgarbeiten im wesentlichen als die große Bae und Bern) .. 1000 rr. vom 18. August 1939 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußi⸗ teilung von Rund unkgeräten der Bantatigteit. . Betr.: Anerlenuung als Organ der staat⸗ ein. Versorgungswerte hatten vuhiges . wohei Dessauer . 2 ger fn , . . ,, e. * ö — 2 — o e, . , rer ee wanne nn e , , , , . mit Zustimmung des Reichswirtschaftsmini ters angeordnet: ö n. 4 ( 3 . i . r . j ö 1 und HEW 2 gewannen. ür Autowerte waren die Mei⸗ ausgehend, daß es besser fei, Lohn für Arbeit zu Ma len, als Barcelona) lI00 Peseten 1 r n, ,, Ir n uff *. i . J Pungesn, Leteilt, Während Böhe2Wd mit 3 höher lagen, gaben en gin 6 5 zu 2 müssen * . Süda frilanische 4
Am 31. August 1941 treten außer Kraft: der Anordnung Nr. 4 der Reichsstelle für technische Er tenversicherung in der öffentlichen Für orge vom 23. Juli 1941. ; ; * ; . — ; ö ö ⸗ . zeug⸗ , Daimler um 19 nach. Bei den Maschinenbauanteilen be⸗ . . 3. ! J . Die Gebührenordnung der Reichsstelle Chemie“ in der nisse vom 28. August 1941 (Dentscher Reichsanzeiger und — Personalnachrichten. sestigten sich Rhẽrmnmet ii orsig um 3 und Demag um 37. In Maßnahmen zressen, um ihre Arbeits losen zu beschäftigen,. Zur Union ( Pretoria, . . 9 - ö ] f ᷣ ö 3 — ; ; Lösung des Arbeitsproblems beizutragen, sei die gemeinsame johannesburg) ... 1 südafr. Pf. Fassung vom 26. Oktober 1938 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsan eiger Nr. 200 vom 28. August 1941) . Kabel- und Draht-, Metall- und Bauwerten, ergaben sich Steige⸗ naltonale Pflicht aller, des Staaten nen Aemter, der Gemeinden, Türkei Istanbul) ... 1 türk. Pfund 1,982
Preußischer Staatsanzeiger Nr. 250 vom 26. Sktober 1938), wird nachstehend die nordnung Nr. 4 der Reichsstelle für Nummer 35 des Ministerial⸗Blatts des Reichs und Preu⸗ Kungen bis zu L, Auf dem ett genannten Märttgebict wurden der Wirtschaft und aller Privatpersonen Zur Finanzierung der Ungarn (udapest? . 109 Peng — 66. . ĩ j 5 r ; W ed . e m m * . Textilwerte lagen nicht immer . j me, ,,. : . ñ
der Nachtrag Nr. 1 zur Ge 23. De⸗ technische Erzeugnisse (Rt) über Berteilun von Rund⸗ ischen Ministeriums des Junern vom 97. Auguft 194 hat ol⸗ Solzmann um * * herahgeseßt. ert; ö . staatlichen Unterstützung bon Veschäfti ungsplänen werden. An Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso l, 101 achtrag Rr, 1 zur Gebührenordnung vom s hischen n J uguf en voll behauptet. Von Zellstoffaktien stiegen Felsmühle um 2 dienen, . we, . ü hen, grundsätzlich Verein. Staaten von
ember 1933 (Deutscher Reichsanzei ind Preußischer funkgeräten vom 15. Februar 1910 Deutscher Reichsan⸗ genden Inhalt: Alblgem. Berwaltu ng. Allg. Anordng. ö e. leihen dien n chstag
in,, er 9 ö , . ö zeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 40 vom 16 Fe⸗ X. 8. 41. Ausführg. d. Erstattungsges. f. d. heich behoben u. und Waldhof, um 3 3 und , ö . schon gebilligt wurde. Die Abtragung soll in einem Zeitraum Amerika (New Nork) 1 Dollar 2, 502 6 6 . e , d. ) ö brnar 1940) in der nunmehr geltenden Faffung neu bekannt⸗ sonst. Dienststellen 9 Reichswirtschaftsverw. — RdErl. 18. 8. 41. Schultheiss 2r und Engelhardt 2* . . n gere, Jul! von zehn Jahren erfolgen. Um die Erweiterung industrieller
1h eder r 1. 3 n , i . gemacht. . amtl. Bek. . lakatanschlag. — . 18 8 Verkehr um 1. Conti Gummi um S und Süddt. ö ,. r e . 8 . . ist an
Deutscher Reichsanzeiger un reußischer Staats⸗ ; 41, Einberusg v. Notdien tverpflichteten dim Wehrdienst. — * z ; ; ie Zulassung gußergewöhnlicher steuerfreie? reibun gen ge⸗ li innerdeut V verk. lten folgende Kurse:
ö M. ; 3 e ͤ — . ee, . ; m Vexlauf zogen die Aktienkurse weiter an. Man handelte 3 , , meg n e nag ;. Für den innerdeutschen errechnungsverkehr gelten folge ö
anzeiger Nr. 62 vom 14. März 1939). Berlin, den 28. August 1941. RdErl. 18. 8. 41, Verw. Akademien. 1. 19. . 41, Ein- e , n Gr me g! mit 169 und Farben nit 16 z. Galz. dacht. Das gleiche ö für den Schiffsbau auf dänischen Werften gen
Berlin, den 28. August 194 Der Reichsbeauftragte ür technische Erzeugnisse , e n , , 32 Rei ; ü i Dr. Erusius eil zn Re che hr fte ne rn en Erteilg. v. Vruckauftt. Vella, eslguer Fa; und Wesddt, Kano ä. Winter all, ghöhh Arbeitskräften hofft! unn ener g n im Oktober und ĩ— 4 2 fie g eanche gte in e n. ; — ger w. 8. . Lohnsicherg. . weibl. Gefolgschaftãmitgl. Erdöl Danler, Nhemnmetall und Döner Wehe , Lisen= November mit den geplanten Arbeiten C Grundverbesserung, Land⸗ sti ; .
Dr. Claus Ungewitter. Anordnung Nr. 4 einer auf Grund 8. Schwängerschaft gebotenens Huweisg Reinen handel 2. Felten 3 und Holzmann 335 . Charloffe Wasser winnung und Forstarbeiten, öffentlichen Anlagen ußib) be= e 65
; = ; ; eder. nn, aben um 1 3 nach. . aft ö der Reichsstenle für gechnische rel. Gee, über Ber⸗ y * ä feen gien, 24 2 568 ö * / egen Cude Xe Verkehrs blieb die Haltung bei vuhigerem. schäftigen zu können. teilung von Rund funtgeralen in Falsung Umsiedlg, b. volksdt. Bediensteten ü. Verjorgungsempfangern * Feschäft fest. Vereinigte Stahlwerke, die ohne Schluß notiz Anordnung Nr. 4e vom 28. August 1941. öffentl. Dienstes aus Südtirol. — RdErl. 35. . 41, Zahlg. d. blieben, stellten sich auf 160 und Jarhen auf 215 6. Aschaffen⸗ Vorbereitung kroatischer Wir tfchafta⸗ Aualandische Geldsorten und Banknoten. ur denderung der Anntgrdnung Rr. 4 der Reichs stelle sur ; imm PVersozaungabeß gz aun, Bersoigmngzemph änger aug. Fah wen karcelthtd ' unahant szurden uh, i , heraufgefett. Ver. verh technische Erzeugnisse (Rt über die Verteilung von Rund⸗ Auf. Grund der Verordnung über den Warenverkehr in Jugoslawien. = RdErl. 91. P r en, n. d. Orte mit Höhe⸗ schicdentlich traten gegenüber dem Verlaufsstand weltere Wert- ec ee zeug 3h * ung von Ru der Fassung vom 18. August 1939 (Reichsgesetzblatt 1 ren Schulen u. Mitte schulen im Groß. eich. — Reich? ⸗ u. erhöhungen um 15 3 ein. . ö Agram, 2. Augnst. Neben den Vorbereitungen für die , X. August ö gust funlgerãten Seite 1430) und der Bekanntmachung über die Rei stellen Staatshaushalt. Kassen⸗ 4 Kechn Am Kassgmarkt lagen Banken nicht einheitlich. Nennengwert Han e der re wer meln mit der Schweiz, die nach der Geld Brief Geld rief vom 28. August 1941. zur Ueberwachung und r g des Warenverkehrs vom RdErl. 239 8 41, Vorbereitg. d. Hau höher waren Deutsche Want mit 4 1 X. Demgegenüber , . erschiebung des ursprünglich vorgesehenen Termins unn ersy am Sovereigns .. ...... Votiz 20338 2046 20, aas 2046 3 — ⸗ 3
) ,,, , nr n, D ̃ ᷣ i 1543. ande. Perlinfr Handels Hesellichgft *. Berliner Kassen verein 1. Sebtemter beginnen dürften, werden im kroatischen Wirt= w 1616 is * kIö,is is z Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in lugust 163. (Deu scher Zei n ü eiger uind Preußischer ⸗ . , n , . Niederlausitzer Bank nach Pause 1 4 und Afiatenbant 6 RA. n , bereits Vorarbeiten für die anschfießenden . . 1 Stück 82 4,185
der Faffung vom 18. August 1939 (Meichsgesetzblat; . Staatsanzeiger Nr. 183 vom 21. Au ust 1939) wird mit JZu⸗ steuerme betrag vergeichn. = 9 Von Hhypothekenbanken gingen Deutsche Syp. um . z, zurüch Wirtschaftgberhandlungen mit der Slowakei und Buhhari ᷓ ̃ ; ; 9 s s ; ; ü j ini . . 8. . . ᷣ ; np. ; ; S garien . 1 ägypt. Psd. 4, 4,51 449 Seite 1430) und der BDetannt machung über die Reichsstellen stimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet: k . . J ; während Hamburger Hhyp. um 36 A anzogen. Am Schiffahrts. 6 . das Kontingentierungsabkommen mit — gypt. ĩ ö. Uleberwachung und Regelun des Warenverkehrs vom 1 Pol Dien aftienmarkt waren Haag 3. Nordilahd iz und Hansa i , Ungarn eine Erneuerung erfahren. 1000 —5 Dollar. .. 1 Dollar 24 2.19 8. Auguft 1939 (Deutscher Rei Zanzeiger und Breußjischer d Orb niedriger angeboten. Bahnen entwicktelten sich nicht einheitlich 2 und I Dollar.... 1 Dollar ö ö teinb 1 Pap. Peso 0, 56 großhändler nur gegen Groß handelsbestellscheine aus. 4] 8. 41, . u. 19. Re- alle⸗Hettftedt mit 4 118, während Königsberg⸗C'ranz 2 und . 1Lausfr. Ffd. 2, 66 geliefert und von ihnen nur gegen . 2 Groß ff t h u. Gend. d. Res. = Magdeburger 8 136 * niedriger notierten. Von Der argentinische Außenhandel in den ersten . a0 Artikel JI. handelsbestellscheine bezogen werden RdErl. 19 8. h ichen u. blaues Kennli Kolonialanteilen büßten Doag 1. Schantung 2 und Kamerun n Monaten. . e . ; 1 Nihreis o. 116 Die Anordnung Nr. 4 über BDerteil Rundfunk ; . ⸗ ö 2s ein. Qtavi kamen . R. riedriger an. Am Kassamarkt Buenos Aires, 27. August. Der Wert der ar entinischen Ein⸗ ö — 100 Rupien 46, 8( ,,,, . 82 ; ; ,, , n n rs ,, , e e, , m eden * 20. 20 ö z ! 2 * ö j . d D ne — ! y n. z 8 zreußischer Staatsanzeiger Nr. 40 vom 16. Februar 1940) ö Rundfunkgeräte dürfen von Herstellern und Groß⸗ 41 m e eg 3 . 3 Here e e n . e,, Pause 1028, Küppersbusch bei wee. ihn nr t keit . , ne , ef m r en. zie, rg. 2 . 1 3 ** 26. wird wie folgt geändert: händlern an , nur gegen Bezugs⸗ Anlauftosten a ederbesiedelten Ge⸗ Repartierung 7, Hirschberger Leder 5. Vereinigte Dentsche Nickel von 19 Mill. Pesos. In den ersten sieben Monaten des Jahres 10 Kr. u. barunter. 100 Rronen 40, 19 4890 49,10 1. 5 1 wird neu eingefügt mit folgendem Wortlaut: berechtigungsscheine ausgeliefert und von ihnen nur gegen 8. 41, Anwendg. d. Personen⸗ * und Kabel Rhehdt az. Stärker rückgängig waren Busch 1941 blieb der argentinische Außenhandel gegenüber dem Vor⸗ Englische: 10g . Abgabe diefer Bezugsberechtigungsscheine bezogen werden. eits kräfte d. Generalinsp. f. S. di. Jaeggr mit = 5 und Dentfche Babcoc mit . jahresstand um W,. 3. zurück und erreichte nen Wert von 174 a. Lengl. Pfd. 49 4631 449 461 §1 RdErl. 22. 8. 41, Nutzungsschaben bei Zer⸗ Steuergutscheine 1 nannte man K R höher mit 10330. i. V. 290 Mill. Pesos. Noch ausgeprägter ist der mengen— . ioo inn. M. S053 8 n Rundfunkgeräte dürfen von Herstellern an 53 enen Hause. 7 e . k 8 ., rer ndr , Il wurden in allen Fälligkeiten zu Vortags⸗ ,. Rückgan 2 Fer en, 4 i * a . osische. ... .... 100 Irs. 4,99 22. * ; ö z um, langfristigen Notdienst. — arsen notiert. ⸗ - z derkehr von 3,1 Mill. t stehen im diesjährigen Jeitabschni i 100 Gulden 132,70 132,70 Rundfunlgroßhändler nur gegen. Großhandels⸗ 1. n,. dürfen e nen hhersn, nur an Rundfunk 250 66 20. 58. 41, Ber⸗ Im varigblen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz⸗ Ie Hält. t gegenüber. so daß ein Dia, n n FHallerns er res? los . . ie bestellscheine ausgeliefert und von ihnen nur gegen großhändler deräußern, die am 1. September 1939 Mit⸗ katasters mit d,. Grundbuch, — Wohlfahrkts« anleihe auf 161 nach anfänglich 16073 (Vortag 1609) ⸗ verzei men 1 Die dieb fãhrine Einfuhr wird in dem genannten 10 Lir 1. 109 Tire 13,12 13,18 Abgabe dieser Großhandelsbe stellscheine bezogen glieder der Wirtf aftsstelle Deutscher Rundfunkgroßhändler u gend wohlfahrt. RdErl. 18. 3. 41, Er⸗ Am Kassarenten markt . die. Nachfrage nach Pfandbriefen eitabschnitt mit knapp 3.7 Mill. t im Werte von 66,4 Mill. Kanadische 1 kanad. Doll. 1,39 141 werden. E. B. (B. D. R. G.), Berlin Sw 11, Großbeerenstr. 95, d., Krankenversicherung f. Kriegshinterbliebene? — an. Gekündigte Kommunalobligationen mit abgelaufener Um- esos angegeben, während die Ausfuhr 37 Mill. Kt im Werte den groatische 100 Kuna 4199 601 2 Der ehemalige 1 wird g 2 der Anordnung. Zwischen waren. . R'rusammängrbeit b. Jugendamt u. Schwle.— taaischfrist motierteß 164106 33. taz tanleihen hatten bei Böss Mill Peses erreichte. Das wertmäßige Ribfinten der Ein- ich den Worten „ausgeliefert“ und „werden/ mr eingefügt: * Bis 8 1. August 1910 zur , Velieferung 965 r , n, ,. ö. 8 ie ng, ö ,. inn n m. 836 einc strlgren . . führ um sd , gegenüber cinem mengenntäßigen Ciufuhrrück darm loo gronen 37,11
? ö . 2 . ö . je . ö ĩᷣ ] i j i 1 ö i. Bevor un und von ihnen nur gegen Ab abe die freigestellte Großhändler bleiben von dieser Regeln w betriebes (Ladenschluß) in Apot 41, Be weisen. jemeindeumschuldung notierte wieder ang von nur 27,6 R deutet auf die zunehmende 9 ; K 4 . z J fan , (a. Jer, e. 8 gene e der gelung wäh⸗ ö. ng. f. Aerzt rl. Ez. 8. 41, Borbereitungs. kosama I bis In 8 zu or ene en enn Länder⸗ ken ue rung von Rohstoffen bziw. von Halbzeug an Stelle hach⸗ ge...... 100 gei 188
: . e ĩ 6 . Rön igen n. Btrahl. — RdErl. 29. 8. 41, Durch⸗ guleihen zogen vereinzelt um 6 . an; eine usnahmę machten i i in. dies j Aktivsalde der nin: . onen 3. 5 Z wird neu eingefügt mit folgendem Wortlaut: 84 ahr. z * 93 . ö . . V . 21. . . der , 2 nem ; . 6 g, ü.. Sin. . . 4 6 . von se: gr . = — ; ; . erna tung. Merl. 21. 8 abe u, . urg mit — * u ngen nit 6 . n ; eben Mongten nunmehr quf inggesamt r Mif. Pesos gegen ei 83 1. Die Großhandelsbestellscheine werden im A m en zur Belämpfg. d. Tiersenchen. — Renerschei kt der Reichsanleihen lagen ge , n. Folge L und II l ; an ; fahres. 1. Hersteller dürfen Rundfunkgeräte nur an Rundfunk ⸗ nach Weifung der er f sislschn dem der f fn, 9. z 4 — ; ö nn , , ,, . von 8 n, er 3 Ener e *. olge JL waren mit a, e en. .
Fhändler veräußern, die am 1 September 9369 Virtscha gftelle Deutscher Rundfunk Fhändler e. B. (. D. m ein de beam ten. Zu i , durch alle Vr tal S0 gefragt 9G Ke Brief am Vort er Rei * ö der r rice ee Feu Rundfunk! R. G) i. r e we ener f e nter , , , 63 , , , ö . , e, , ,,, . Der Ehina . Außenhandel lber Schanghai. ü. — — PRoßhändler e. V. (B. B. I. G), Bertin 8M 11, ausgegeben. ü . ͤ j 3 ** oughai, 2 i ie, FSüda fe Mhien = h ) 70 FM für Rusgabe p sei eitig bedruckh). en * R niedriger an. während die 4 igen K * be. Scrngha 3 2M 893 r,. . 3 —
25, waren. 2. Die Bezugsberechti ine werden im Auftra — em, de n, : 2. Bis zum J. August 1919 zur vorläufigen Beliefe⸗ und na . i r, dem Enn r en gef —— ,,, garen igationen ö 1 ben 2 — * arhähte fich der Satz für Vlankotagesgeld um ] L441 Rin zurückgegangen ist — n. darunter....
rung freigestellte Großhändler bleiben von dieser! Hauptge chäfts führer des ellverbandes des Deutschen
J
Staatsanzeiger Nr. 192 vom 21. August 1939) wird mit Zu⸗ Rundfunkgeräte dürfen von Herstellern an Rundfunk— — 9 vergulgat waren u. a. Aachener Kleinbahn mit * 2 und
stimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:
Am X auf 1355 big IR *. .