Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 2900 vom 28 August 1941. S. 4
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrłten.
Tevisen.
Prag 27. August. (D. N. B.)
Mittelkurs 1327,00 G., 1327,00 B., Verlin — — Zürich 578,90 G.,
680, 19 B., Oslo S6 eo G., S6, 8o 453,10 B. London 98,60 G. 99, 10 G. Mailand 131,40 G.,
25,0 B., Paris 49,98 G. 530,06
565,80 B., Velgrad 469,965 G., 50, os B.
Brüssel 399,606 G., 460,40 B.,
Faris — . Eerlin — —, Spani
443 — 1,47, Amsterdam — —, Brüssel — — , Italien (Freiv. — —, thal
Schweiz 17, 30— 17,40, 16, 8s = 16,96, Rio de 0 / 3.18.
Am sterdam, 28. August. (D Zeit.. Amtlich.) Berlin 75, 36, 18830 — 1885/69, Paris — —, HBrü 13, 63— 45,71, Felssingfors Madrid ; Oslo 44,81 — 44,90, Prag — —
Budape st, 27. August. Amsterdam 186,733, Berlin
= Mailand 17,7, New York
Kopenhagen Oslo —,
Janeiro linoffiz) — —, S
ö
, i
13,62, Sofia 415,50, Zürich S0, 26, Preßburg 11,71.
Zürich, 28. August. London 17,26,
(D. N. B.)
17,72 Sofi 425,006,
Prag Athen
Istanbul 337,650, Kopenhagen, 27. August New York 518, 00, Berlin 207,345,
Oslo 117,85, — Alles Briefkurse.
Stockholm, 27. August. (D. 16,95 B., Berlin is?, so G.,
Brüssel —, — G., 67,50 B., Schweiz.
Amsterdam — — G., 223,50 B., Kopenhagen S0, 95 G., Washington
Oslo. L5,35 G., Lö, 65 B., Helsingfors 8,35 G., 8,569 B., Rom —— Madrid — —, Kanada 3,76 G.,
Os Jo, 277. AÄugust.
435,090 G., 440, 60 B., Amsterdam 101,50 G., 103,90 B. Helsingfors n= G., Tl, 50 B., Stockholm 104,55
84, So G., S5, 40 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag — —.
London, 27. August. 23 2, Silber auf Lieferung Barren 2656, Silber auf Lieferung fein 2655,
Wertpapiere. 27. August. Aschaffenbur z er Buntpapier 126,00, Buderus Cement Heidelberg — —, Deutsche Gold u. Silber Linoleum — —, Eßlinger Maschinen Felten u. Guilleaume — — Ph. Holzmann 296, 00, Gebr. Jung⸗ hans ——, Lahmeyer 188, 00, Laurahütte — —, Mainkraftwerke Voigt u. Häffner 202, 00, Zellstoff
Frankfurt a. M. besitzanleihe 1605, Eisen 164,00,
368,00, Deutsche
——, Rütgerswerke 226,56 Waldhof 265,00.
1zi, 60 B.,
Budapest Sofia 20,7 G., 36,53 B., Athen 16,68 G., 16,2 B.
London, 28. August. (D. N. B.
Buenos Aires
N. B.]
Kopenhagen — —, Stockholm
(D. N. B.) 1360,
New Jork — —, Bruͤssel 22,664, Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Berlin 172,523, Lissabon Stockholm 102,573, Oslo 98, 50 nom., Kopenhagen 83,50 nom., 17,30, Budapest Bukarest 2265,00, 875,00, Buenos Aires gs, 50, Japan 101,75.
(D. N. B.) Paris 11,75, Antwerpen S3, 0B, Zürich 120,35, Rom 27,40, Amsterdam 275,45, Lelsingfors 10,92, Prag
168,50 B., Paris — — G., 9,00 B., (D. N. B.) London — — G., Berlin 178,25 G., 166,53 H., Paris -= G., 1626 B,
—— 6. 8, 70 G.,
(D. N. B.)
Nordd.
Amsterdam Umrechnungs—⸗
B., Kopenhagen 482, 10 G.,
New York 24,98 G., B. Stocholm 594, 60 G., „ Agram 49,95 G., 50, 05 B., — — Bukaress — —,
Alpine
New York 402,50 = 403,50 en (offiz. 40,509, Montreal
(Freiv. ) ——, Stockholm (offiz.) 16,955 —– 17, iz, changhai Tschungking⸗Dollar
12,00 Uhr; holl. London — —, New Hork ssel 30, 11— 30,17, Schweiz Italien (Clearing) — —,
Alles in Bukarest 2,783, — — Paris 6.81,
Pengö. ] London
Prag
11,40 Uhr.! Paris 9,70,
5 Ver. 69,00 nom., Mailand
— 9 S5, 00, Helsingfors London 20,50, Stockholm 123,45,
K ö 21 10 — — Madrid
J N. B.)
London 16,85 G.,
Plätze 97, 60 G., 97 30 B. S1, 25 B., 420,00 B., 22,25 B.R, Prag
415, 00 G., 22, s G. 3, 82 B. 17,715 B., New York 236,00 B., Zürich 9.20 B., Antwerpen G., 105,10 B., Kopenhagen
Silber Barren prompt 3 ½ , 2343, Silber fein prompt S. 1 Gold 168/—.
(D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗
161, 00,
Hamburg, 27. August. Bank 151,26, Hamburg⸗Amerika Paketf. 107 Lloyd Harburger Gummi 2755,00 — —, Dtavi 28, 00 B.
Wien, 27. August. (D. N. B.) 495 h 1940 —. —, 49 Madrid 235,50 G., 236, 00 B., mark .
Dampfsch. Gesellschaft Montan Oesterreich Stahl — — — — Felten⸗Guilleaume Hanf ⸗Jute
S0, 6, Schrauben ⸗ Schmiedew. Simmeringer Msch.
‚— Prager Eisenind. Gesellschaft Rothau⸗Neudeck 72,25, Heinrichsthaler Papier Druckfabriken A. G. 65,00, Schafwollenfabriken A. G. Prior. Anl. 1891 — — Königshofer Zement — — und Hüttenwerksges.
= .
2. Aktien: Droogdok 274,00, brouwerij 253,50, do. Cert. 249,900, Holl. Draad und Kabelfabriek — — 186,90, Intern. Gewapend Betonbouw — D Intern. Viscose Comp. 108,75, Kon. Ned. Hoogovens und Staalf —— do. Zert. 3. Folge — — do. Bros. C Unilever N.
Vereinsbank 172,50,
103,090, Dynamit Nobel — —
̃
Oberöß. Lds. Anl. — —, A. E. G.⸗Union AG. „Hermann Göring“ — , Brown⸗Boveri — — „Elin“ AG. f. el. Ind. 168, 66,
194,00,
Gummi
Textil Kabel⸗
Neusiedler AG. — —,
Papier 100,00,
Bank — —
7, 00, Metallwalzwerk
A. G. vorm. Skoda Werke
525 0, 55, 25, 495 1 1
40
z
1, 0,
„ede Nederl. Werkelijke Schuld Cert. 73,50. Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 148, 75*), Van Berkels Patent 97, 75ü) Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. —— N. V. Cert. 158,76, Koninkl. Neder. Mij. tot E Rubber Cultuur Mij. 296, 50*) dels vereenig. Amsterdam (5 V2 B. Kassapapiere: 1. Amsterdam
1 /
1937 S. II 93,76, Nederl. Bankinstelling Bankinstelling R. Heemaf. N. V.
4 90 Nederl.
165,00,
V. 79
Sffentlicher Anzeiger.
(D. N. B.) 1Schlußtur se. Dresdner Hamburger Hochbahn 128,00, 50, Hamburg⸗Südamerika 169,90 B., Guano 107,00, Lolsten Brauerei 215,00
Nedost. 1940 103,00, 499 Steier⸗ 1940 102,60, 49 Wien 1940 162, 40, Donau- Lit. A 130,00, „Egydyer 164,75, Enzesfelder Metall Semperit und Drahtind. — Lapp⸗Finze AG. — —, Leipnik-Lundb. — —, Leykam⸗Josefs⸗ Perlmooser — Siemens ⸗-Schuckert —, — — „Solo“ Zündwaren 242,00, Steirische Magnesit — —, Steirische Wasserkraft — — Puch 1566,00, Steyrermühl — —, Waagner⸗Biro 169, 60, Wie
Steyr Daimler⸗ Veitscher nerberger Ziegel — —.
Wiener Protektoratswerte, 27. Zivnostenska Ferdinands Nordbahn — — 135,560, Westböhm. Maschinenf.⸗Ges.
August. (D. N. B.) Dux Bodenbacher Eisenbahn 240,50, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. Bergbau⸗Aktienverein 177, 00, Erste Brünner A. G. Mährisch⸗Ostrau 500,90, Eisenwerke A. G.
fabr. 2965,00 in EM, Cosmanos, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 93,50, Dux ⸗Bodenbacher — 490 Dux⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1893 Poldi⸗Hütte 618,00, — — Ringhoffer Tatra 438,00. Belgrad —w—— 410 Mährisch Landesanleihen 1911 — — 49 Pilsen Stadtanleihen , 1M 6 Pilsen Stadtanl. 9, Fo, 135 Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. l. Landesbank Schuld verschreibungen — — Komm. ⸗Schuldsch. — —
52, Prager Anleihe — — ; i , , . 57 jährig) —— 495 Böhm bis 280,00, Tee, sůdchin s. 139 Böhm. Landesbank A499 Böhm. Landesbank Meliorationssch. . Pfandbr. Mähr. Sparkasse — —, 4 09, P Sparkasse — —, 49, Mähr. Landeskullur⸗Bank⸗Komm. Schuldver.
Mähr. La deskultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. — — 1M Zivnostensta Bank Schuldvy. — —
Am sterdam, 27. August. (D. N. B.) notierte Werte: 1. Anleihen: 49 mit Steuererleichterung 100716, 460 erleichterung 99,75, 49, do. 1940 S. IJ zoCr ier 4 do. 1941 160,00, 390 do. 1937 87,76, 37, (3 Y) do. 193
11 4 P 92 16 I 2
. Fort lauf en d o, C0 bis io, Htalenf „ Nederland 1940 S. 1 do. 1940 S. 11 ohne Steuer⸗ mit Steuererleichterung
Lever Bros & Unilever Philips Gloeilampenfabr. (Holdings⸗Ges.) 251, 75*), xpl. v. Petroleumbr. 278,25 *), Amsterdam Nederl. Schepvaart Unie 193,50 *), Han⸗ ) 156,00), Senembah Mi. 234, 00*) Festverzinsliche 31496 Rotterdam Pfandbriefe II 1II8,00, Amsterdam Heinekens Bier⸗ Holland. St. Meelfabriek 183,00, Holl. Kunstzijde In. (HKI)
abr. A — —, do. Aktien Zert. 4. Folge 186,00, Lever 6 Vorz. 133,00, do. 795 Vorz. Zert. 1345, do. 69 Vorz. (St. z. 100) 130, 00, do. 695 Vorz. (St. z. I000) 131 5453, Nederlandsche Kabelfabrike 403.00, do. Zert. 409, 00, Neder⸗
landsche Scheepsbouw Mij. 209,00, Nederlandsche Vlas Spinnerij
fabriek 175,06, do. Vor do. Zert. .=, Handel Mij. R. S. Sto Nen Guinea Spinnerij en Weverij. Vereen. Kon. Papierfa
a * ; . Lds.⸗Anl. 170,00, Wilton Feijenoo
Brau ⸗ AG. — — *) Mittel. Eisen u.
181,00, Philips Gloeilampenfabr. Vorz.
Blaguwhoedenveem⸗Vriesseveem. 967, N. V. 190,00, do. 695 kum. Vorz. 142, 60, do. Gewinnber.
br. Van Gelder
Magazijn de
mittel. (Verkaufspr
Kalk —, —
Magnesit glas. gelbe Erbsen, halbe
bis — — und *) — Gerstengraupen, fein,
Gerstengrütze, alle
Pilsen 352,50, Ver. Textil u.
67, 90 b
Berg⸗
Renten: mischung 73.00 bis sz hh,
fandbr. Mähr.
gewogen — ö
kandiert — — bis — —
butter in Tonnen 331,00 2. Aktien:
Speiseöl,
Werte: Allgäuer Romatour 20 9 1938 110,00, Reis Siam 1 —
97 00.
‚— Berlin, 27. August. Preis notierun gen
. Oo bis o/os , 56 bi mittel, C/ e) 460,50 bis 41,505 bis 38,00), Gerstengraupen, Kälber Körnungen *) Hafernährmittel n) 45,00 bis 46,005) 15,00 bis 46, 0of), Lochhirse⸗ J — — bis = Roggenmehl, Type 1156 26,65 bis = = Weizenmehl, Type 1050, Inland 33,20 bis — —, Weizengrieß, Thpe 466 S8, 165 bis — — Kartoffelmehl, hochfein 36,55 bis 38, 15), Sago, deutscher 49,35 bis 5l, 35, Zucker, Melis Grundsorte is = Roggenkaffee, lose 40,60 bis 41,505), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,505, Malzkaffee, lose 45, 90 bis 16,007), Kaffee⸗Ersatz⸗
ausgewogen 173,00 bis — — 130,090 bis 138,00, echter Gou
bis — — Reis Siam II — — bis — — Reis Moulmein — — bis — .
sz) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. ) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. t) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
— , Linsen, käferfrei 9 — — bis — —
Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime
(349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerika ) 458,00 bis 582, 00, Kakaopulverhaltige Mischung 150,00 bis — —, De
6065, in Kisten — — bis — —
geräuchert 190, 85 bis — —, Tafelmargarine 174,06 bis — —, Marken⸗?
. bis — —, Markenbutter, gepackt 335, 00 bis
— , feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis — —, feine Molkerei⸗
z butter, gepackt 327, 90 bis — —, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis — —, Molkereibutter,
Tonnen 299,90 bis — —,
gepackt 319, 0 bis — — Landbutter in
162,00 bis 1568,00, Harzer Käse 100,00 bis
1 1 J
für 100 kg.
Die Ele ktrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Ele ktrolytkup fernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 28. August auf 74, 00 RM (lam 27. August auf
V O R.)
3. Aufgebote,
1. Unter suchungs und Strafsachen, 2. Zwang versteigerungen,
4. Oeffentliche Zustellungen, 6. Verlust · und Fund sachen,
6. Aut losung usw. von Wertpapieren, J. Aktiengesellschaften, S. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche Kolunialgesellschaften.
10. Gesellschaften m. b. H.
11. Genossenschaften, 12. Offene Handelß ˖
13. Unfall. und Juvalidenversicherungen. 14. Deutsche Reichsbank und Bankaußweise, 15. Berschiedene Bekanntmachungen.
und stommanditgesellschaften,
3. Aufgebote.
2i999]
Durch Ausschlußurteil vom 15. August 1941 ist der verlorene Mantel zur ore Liquidations⸗-Schuldverschrei⸗ bung der Hannoverschen Landeskredit⸗ anstalt in Hannover, Buchstabe E 5 Nr, 09 374 über 200 M für kraftlos erklärt.
Hannover, den 15. August 1941.
Amtsgericht Hannover.
22001 Aufgebot.
Auf Antrag der Artistenswitwe Maria Albert in Landshut vom 30. Juli 1911 wird der Inhaber fol⸗ gender Urkunde, nämlich des am 30. April 1935 auf Grund der Urkunde des Notariats Landshut 1... G.⸗R. Nr. 526, bestellten Eigentümergrund⸗ schuldbriefes in Höhe von 1000, — „d, lastend auf dem Anwesen Hs. Nr. 43a an der Münchner Straße in Landshut, eingetragen in dem Grund— buch für Landshut Blaues Viertel Band 4 Bl. 369 S. 159, hiermit auf— gefordert, spätestens im Aufgebotster⸗ min seine Rechte beim Amtsgericht Landshut anzumelden und die bezeich⸗ nete Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. Aufgebotstermin wird bestimmt auf Dienstag, den 17. März 1942, vorm. Uhr, Zim⸗ mer 151I, im Amtsgericht Landshut.
Landshut, den 25. August 1941.
Amtsgericht.
21874 Die Frau Emma Metterhausen geb. Masch in Kublank hat das Auf⸗ 4 des Briefes über die im Grund⸗ uch von Burg Stargard Band 12 Blatt 1095 — früher Blatt 255 — in Abt. III. Nr. 3 — früher Fol. 1 —
meister Helmut Michaelis in Treptow beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 3. April 1942 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Neubrandenburg, 14. August 1941.
Das Amtsgericht. 21996 Aufgebot.
6 F. 3141. Die Firma Wilhelm Gaezkomski Nachf. Schmidt, Inhaber Frau Charlotte Ryba in Berlin-Lich— terfelde, Ferdinandstraße 1, . das Aufgebot des angeblich in Verkust ge⸗ ratenen Wechsels über 250, — H., ausgestellt von dem Rechtsanwalt und Notar Dr. Brockhage in Berlin⸗Lichter⸗ felde, akzeptiert von Hermann Müller in Berlin, fällig am 16. Januar 1936, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. März 1942, 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim— mer 121, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden uͤnd die Ur⸗ kunde, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfol⸗ gen wird.
Berlin⸗Lichterfelde, 22. Aug. 1941.
Das Amtsgericht Lichterfelde.
21872 Oeffentliche Aufforderung. VI 1511941. Am 19. Januar i941 verstarb in Wittenbach, Kreis Dinkels⸗ bühl, seinem . Wohnsitz, der Alt⸗ sitzer Philipp Falk. Erben sind ge⸗ worden auf Grund Erbvertrags die ge— setzlichen Erben des Philipp Falk zu M und die gesetzlichen Erben der am 16.4. 1933 in Wittenbach verstorbenen Ehe⸗ frau des Philipp Falk, der Franziska Falk, geb. Seeberger, zu y, des Nach⸗ lasses. Der Miterbe Josef Betzler,
eingetragene Grundschuld von 3009 Re, eingetragen auf den Seiler⸗
Landwirt in Wittenbach, hat Ankrag
Erbscheins gestellt. Es besteht die Ver— mutung, daß der im Jahre 1866 geb. und später ausgewanderte Josef Fali und der im Jahre 1916 ausgewanderte Johann Kaspar Seeberger bzw. deren etwaige Abkömmlinge als Miterben in Frage kommen. Näheres ist über die⸗ selben nicht bekanntgeworden. Josef Falk und Johann Kaspar Seeberger so⸗ wie deren Abkömmlinge werden daher gemäß § 2358 Abs. 2 BGB. aufgefor⸗ dert, ihnen zustehende Erbrechte anzu⸗ melden. Nach dem Ablauf von sechs Wochen seit der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung wird der Erb' schein nach Maßgabe des vorliegenden Beweisergebnisses erteilt werden. Dinkelsbühi, den 22. August 1941. Amtsgericht.
21998
67 VI 553/32. Der Privatier Konrad Christoph Sackermann ist am 21. Juli 1884 in Bad Wildungen gestorben. Da ein Erbe nicht ermittelt worden ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, hiermit au gefor⸗ dert, ihre Erbrechte bis zum 5. No⸗ vember 1941 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, andernfalls wird festgestellt werden, 2. ein anderer Erbe . k Land Preußen nicht vorhan⸗ en ist.
Frankfurt a. M., 22. August 1941.
Das Amtsgericht. Abt. 67.
22009
Die unbekannten Erben des am 10. Januar 1910 in Hildesheim ver⸗ storbenen geschiedenen Photogehilfen
Emil Adam Fett, geboren am 15. Juni
1836 in Wiesbaden, werden aufgefor⸗ dert, sich binnen fechs Wochen bei dem Nachlaßgericht zu melden und ihre Erbansprüche e ohauft zu machen. — VI 153/40.
Hildesheim, den 3. August 1941.
auf Erteilung eines gemeinschaftlichen
4. Oeffentliche Zuftellungen.
21718] Oeffentliche Zustellung.
6. R. 74141. Die Frau Natalie Peter geb. Lapsch in Bieniew, Post Ilow, Kreis Schröttersburg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Sr. Zimmer⸗ mann in Allenstein, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Peter, früher in Argentinien, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien u scheiden, den Beklagten für allein ö zu erklären und ihm die Kosten des. Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Allenstein, Kaiserstraße Vr. 44, 15. Stockwerk, JZinimer 3066 auf Mittwoch, den 12. November 1941, vorm. i/e Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu laffen.
Allenstein, den 19. August 1911. Die Geschäftsstelle des andgerichts.
21881 Oeffentliche Zustellung der Klage.
Alfred Weidler, Kaufmann in Mann⸗ . J.: 6. 11, Prozeßbevollmächtigte: NVechtsanwälte Dres. Hartmann Und Schmidt in Mannheim,
klagt gegen seine Ehefrau
Marta Weidler geb. Bihlmeier 6. o. Felkel, 1701 49 in Avenue, San Francisco, California (USA.), auf Grund des 5 49 des Ehe⸗ gesetzes mit dem Antrage auf Scheidung der am 25. Juli 1935 vor dem Stan“ desbeamten in Mannheim zwischen den Parteien geschlossenen Ehe aus Ver⸗ schulden der Beklagten und Verurtei⸗ lung der Beklagten zur Kostentragung. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird die Beklagte vor das
Das Amtsgericht. Abt. 8.
auf Mittwoch, den 12. November 1941, vormittags 101 Uhr, vor⸗ geladen mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen. Die Ein— lassungsfrist ist auf drei Wochen be— stimmt. tannheim, den 22. August 1941. Die Geschäftsstelle des Land⸗ gerichts.
21878] Oeffentliche Zustellung. Fran Johanna Schill geb. Zwickel⸗ maier in Freiburg i, Br,, Falkenstein⸗ straße 9, Prozeßbevollmächtigte; Rechts- anwälte Mutter und Dr. Schlieper in Freiburg i. Br., 6 gegen ihren Ehe⸗ mann August Schill, Photograph, zu—= letzt in Freiburg i. Br., jetzt in Chica go⸗ Illinots, 745, Belden⸗Avenue (Ü SXL.), auf Scheidung der Ehe auf Grund des ö 55 des Ehegesetzes und ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts Freiburg ; Br. auf Montag, 24. November 1941, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Freiburg i. Br., 322. August 1941.
165,00, Reine veld Machine z. . Rotterdamsche Droogdok Mij. — — Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. — kvis Zn. 176,50, Stoom⸗Spinnerij Span jaßard 1265,00, Stork K Co. 266,09, do. Vorz. 172,00, Veendaalsche St Vereenigde Blikfabrieken 265,00 Zonen 168, 00, do. Preff rd Dok en Werft 253,00, do. Vorz. 138,06
Bijenkor Sch. R. 11
. für Nahrun gs⸗ J — eise des Lebensmittelgroßhandels für 1090 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin. ) Preise in Reichsmark.) Bohnen, weiße mittel 5 — — bis i
Linsen, käferfrei 5 — — bis — — und 5 Inland, gelbe s 5g, 6 bis 60, 50, Speis bis — —, ECesch. glas. gelbe Erbsen,
= bis — —, Speise erbfen eerbsen, Ausland, gelbe 5 — — ganze s — — bis — — Gesch. . Y — — bis — —, Grüne Erbsen, Ausland 5h, 50 bis 60, 50, Reis, Italiener, gl. ) 52, 15 bis —— Reis S3) — —
bis — = Buchweizengrütze w bis — —, 8 42,507), Gerstengraupen, Gerstengraupen, grob, C½ö) 37,05 zähne, C6) 34,06 bis z5, 0609, 34500 bis 35,005), Haferflocken Hafergrütze (Hafernaäͤhrmittel *)
; utscher Tee 2406, 0 5. : Souchong 9 s10, 06 bis goo, — Tee, indisch 960, 00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80 / ss, in Kisten —, — bis Pflaumen, Jugoslaw. Pflaumen, Bulgar. = bis — . Sultaninen, Perser — — bis ——, Sultaninen — — bis — — Mandeln, süße, handgewählte, aus⸗ — bis — —, Mandeln, bittere, handgewählte, aus⸗ gewogen — — bis — — , Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland Kunsthonig, in Y. kg⸗Packung (Würfeh ! chmalz 183,4 bis — — Rohschmalz 183,9 bis , Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis — —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,50 bis — —, Speck,
2
Landbutter, gepackt 303,00 bis — — Allgäuer Stangen 2095 — da 4090 190,0 bis — —, echter Edamer 1090 1960,90 bis — — bayer. Emmentaler vollfett) 270, 06 bis 275, —
Geschäftsstelle n r r ges 1—s
— 23
Verantwortlich: . für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den
Verlag:
Präsident D. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
, in Berlin- harlottenburg.
Druck der Preußischen Verlags. und Druckerei GmbH. Berlin.
Drei Beilagen
Landgericht in Mannheim, 3.-K. I1,
(einschließlich BSörsenbeilage und einer 2
J
Deutscher Reichs anzeiger
int an jedem Wochentag abenda. Bezug preis durch die Post i, . R.M einschließlich 0, 18 MA Zeitungsgebüht, aber obne Bestellgeld; fur Selbstabboler bei der Anzeigenstelle 1,99 MM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstrahe 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 My, einzelne Beilagen lo c. Sie werden 9 gegen Barjablung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließ
1
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel · Ni. 189 35 36. 9 .
Nr. 201
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsch es Reich.
i ü i ri älzischen weite Anordnung über die Errichtung der Saarpfãäl . . für Bausteine und Ziegel. Vom VN. August
1941. ( Bekanntmachung des Reichsführers 5 und Chefs der
Deutschen Polizei über das Verbot einer aus lãndischen uckschrift im Inland. . . . , 8 Regierungspräsidenten in Schneidemühl über die Einziehung von Vermögenswerten für das =, Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei in Reichenberg über die Einziehung von Vermögenswerten für das 3 Anordnung über die Richtsatzmieten für Wohnungen . 4 eingegliederten Ostgebieten (. Ostmiet⸗Anordnung). o 15. August 1941.
Reichsbankgirokonto Verlin, Konto Rr. J / 1913
Preußen. Erteilung einer Markscheiderkonzession.
ö
Amtliches.
Deu tiches Reich.
1 . . ilungs stelle die Errichtung ber Saarpfalz z n Verte V Yi ger e. und . Vom 27. August 1941. . Der Chef der Zivilverwaltung in Lothringen hat dur noche 93 . . 1941 mit Wirkung vom 1. August 1941 die Zuständigkeit der mit meiner (, . 12. Juli 1939 (Deuffcher Reichsanzeiger Nr. 159 vom 13. ö. i 1535 errichteten , we fn eie. , ,. i i othringen au nt. ; ⸗ . . uli 1h 91 damit für Lothringen ent⸗ sprehen , Saarp . Verteilungsstelle für Bausteine und Ziegel führt mit Wirkung vom 1. August, 1941 ö . nung „Westmärkische Verteilungs telle ür Bausteine un Ziegel, Neustadt an der Weinstraße“.
Berlin, den 27. August 1941.
Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Koelfen.
—
Betanntmachung. Betr.: Verbot einer ausländischen Druckschrift.
i ĩ ini ü lks⸗
Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Vo , . , wird auf Grund des 5 j . d
Staat vom 28. Februar is auf w 3 i i er Schrift: „Christi Reich und die irdischen , ,, , . . . Druck und Verlag von Friedrich Reinhardt, Basel 1941, verboten.
Berlin, den 19. August 1941.
ichsführer 5 und Chef der Deutschen Polizei ö. ei en m , m, des Innern. J. A.: Müller.
Betanntmachung.
Auf Grund des Gesetzes vom 26. Mai 1933 (RGBI. 1
293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehun
n 2. sten e sshen Vermögens vom 14. ö. .
, * e Te br nnd . 3 29. Mai 1 S. ⸗
. des Lesekreises a der im gesamten
Reichsgebiet aufgelösten Sekte „Christli r
gunsten des Deutschen Reiches eingezogen.
Schneidemühl, den 19. August 1941. Der Regierungspräsident. J. A.: Dr. Freitag.
Betanntmachung.
38 über die Ein⸗
Auf Grund der s§ 1, 3 und 4 der VO. ü . dlichen Vermögens in den , ,. * Mai 1959 (RGBl. 1
ziehung volks⸗
sudetendeutschen Gebieten vom
e Wissenschaft“ zu⸗
Berlin, Freitag, den 29. August, abends
bestimmt:
Auf Grund der vom 15. August 1941
fz.
Abschnitt Höhe der Richtsatzmieten
— —
Anordnung
tsatzmieten für Wohnungen in den eingegliederten über die Richtsatz f r m,
¶ . Ostmiet⸗Anordnung). Vom 15. August 1941.
1 und 22 der Ostmiet⸗Verordnung ichsgesetzbl. 1 S. 527) wird folgendes
51
Anz etit⸗ hee. e strahe 33. Alle
1 , . druckreif einzusenden,
beschrie en, welche Worte etwa durch Fettdruck einmal
ist darin auch anzugeb 4
i d Sperrdruck Jbesonderer Vermerk am ö 2 2 BGefristete Anzei en mũssen *. vor dem Cinruckunggtermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
3
den Raum einer fünfgespaltenen O5 mm breiten r ) einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit ö Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Druckaufträge sind auf einseitig
BPreußischer Staatsanzeiger.
insbesondere
ande)
ichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 . reihe e b ger, — wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen 1. 5 zu Prag, der Katharina (Käthe) Brock, geb. Strauß, geb. 15. März 1909 zu Prag, . der Dr. Dora Schiller, geb. Strauß, geb. 5. Mai 1910 zu Prag, des Walter Stephan Strauß, geb. 14. Januar 1914 zu Prag, sämtlich zuletzt wohnhaft gewesen in Prag, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Reichenberg, den 22. August 1941. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg. 89 Fp: Mölten.
Strauß, geb. Kuh, geb. 3. Mai 1887
ür Wohnungen in Mehrfamilienhäusern sind der Er⸗ 6 der ir n ler! folgende Sätze zugrunde zu legen: a) in den Städten Gotenhafen, Litzmannstadt, Posen:
Poftschecktonto: Berlin 1821 1941
b) in den Städten re,, ,. Graudenz,
Leslau, Li ö Pabianĩce, Thorn: D
ohen⸗
(Wart heland), Ostrowo,
Wohnungsgröße Ausstattungsgruppe
Vorderhäuser Hinterhäuser FRM monatlich RM monatlich je qm je qm
10 Kochstube oder
Wohnküche
11 1 Zimmer und
Küche
21
2 Zimmer und Küche
3/1 3 Zimmer und Küche
Wohnungsgröße Ausstattungsgruppe
Vorderhäuser s FM monatlich RM monatlich je am
je qm
Hinterhäuser
150 Kochstube oder Wohnküche
111
1 Zimmer und Küche
211
2 Zimmer und Küche
ö 3 Zimmer und
Küche
4/1 und mehr 4 Zimmer und Küche
110 Kochstube oder Wohnküche
11 1 3immer und Küche
211
2 Zimmer und Küche
3/1
3 Zimmer und Küche
4/1 und mehr 4 Zimmer
12. i,, ,. S i bindung mit den Erlassen des Reichsminister des k Full io; fn lob d sgl — und
u Küche
danke SG GQ Gg 8d Gwr
Altbau:
SobBdk Gu. GQ. GQu* GꝘοσ .-
Neubau:
o, 18 0,59 0647 642
4/1 und mehr 4 Zimmer und Küche
10 Kochstube oder Wohnküche
111
1 Zimmer und Küche
211
2 Zimmer und Küche
3/1
3 Zimmer und Küche
411 und mehr 4 Zimmer und
Küche
Kulm (
Altbau:
—
1
—— C
—
SSA
— —
ES ERSSTR
—
2 E e 83
& S- G
—
8888
—
28 8 D S*
888 de R t D ese — —
—
Gong dax SGwR Ge 8 Q * 9
8888 828
—
Neubau:
90
22 8 28 *
Do 7 *
22 3
21 * 8 O0
—
—
—
. i D 23 C DO 0)
1
—
—
—
S — — ——
. S 88S S*
—
Gonk dow GG Gowr Gr
8
e) in den Städten: . (Wartheland), Dietfurt d), Dirschau, Gostingen, en, . ien, e nn, Kosten, * Keichsei n, Reust adt (Kestpr.), Dbernic er . Preußisch⸗Stargard, Rawitsch, Samter, Sch arnikau( . land), Schrimni, Schrod a, Schrötters burg, Schubin, Schwetz, Westpr. ; ,,, r,. Zgierz, Zichen au:
Grãtz, y in,
otoschin,
Wollstẽin,
Sudauen, Won growitz⸗
Vorderhäuser Hinterhäuser
Wohnungsgröße Ausstattungsgruppe R.n monatlich RM monatlich
je qm je din
10 Kochstube oder Wohnküche
111
1 3immer und Küche
211
2 Zimmer und Küche
3/1
3 Zimmer und Küche
4/1 und mehr 4 Zimmer und Küche
Altbau:
Ggdown God Ggobnde Ggawm dawn