mmm mrrᷣ,ᷣ,ᷣ‚ r 0
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 203 vom 1. September 1941. S. . Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 203 vom 1. September 1941. S. 3
5. Rosenbau m, Toni Sara, geb. Cohn, geb. am 24.9. Betanntmachung. Bekanntmachung. Stein, geb. Gräfin n, , hkl. 1877 in Wien, Bekanntmachung. den Jahren nach den Bestimmungen der Anordnung Nr. 3
1887 in Lobsens, Krs. Wirfi ; . tichtjüdt in inz⸗ ien . leich ü 39. eptember 193 ( Veutf . . fibre in geb. am 20. 8. 1911 Die Umsatzsteuerumrechnungssütze auf Reichsmark Auf Grund von § 1 Abs. 1 der Verordnung über die Hichtjiüdin, zuletz wohnhaft gewesen in Täag IR. Prin; lfu rund Län. s 4. Abs 1 der Herordnang über die der sleichsstelle fir Holz vom z). zeptembet 13, (enischer
a, , ,. für die Umfätz; im Monat Augnst 1541 werden auf Einziehllng ven Vermögen *im rötektorat Böhmen und Gugen Str. 2d, hierdurch, zugunsten des Reiches, vertreten Einziehung von Vermögen im Protektorat Höhmen und KReichsanzeiger Rr. A9 vom , nr, , , ,, . . ö Werner Manfred Israel, geb. am Grun. von ; ane Satz 2 K 9 ie 2 ö Sr inen ere durch den Reichsprotektor in Wöhnien und Mähren, eingezogen. PNahren wom ni 1939 Reichsgesetzb J S. 19096 wird das , m, . e griffe ,
165. 8. 1921 in Schneide mühl ü ? 16. Oktober 1934 (Reichsgesetzbl. LS. 942) in Verbindung Vermögen folgender Personen Oskar Salz, geb. am 21. Juli Prag, den 27. August 1941. e , kolgender Personen Jude Dr. Friß Berger, . * 299 vom 36 September 19s i in der Ro fen tha, Guftav Ifrael, geb. am 26. 7. 1872 mit § 47 der Durchführung shestimmungen zum Umsatz⸗ 18390 in Stod b. Pilsen, Jude, und Ehefrau Martha Salz]v Geheime Staatspolizei. ge, unt . Mai 1895 in Suchdol, Ehefrau Adele Be rger, Faffung der Zweiten Näheren inweifung zur Anordnung
in Burgdorf, Krs. Hildeshlim, steuergeseß vom 25. Dezember 1938 (Jieichsgesetzbl. 1 S. 1935) geb. Schwarz, geb. am 20. August 1872 in Pilsen, zuletzt Staats polize steitstelle Pra ö geb. am 7. September 1901 in Neujitschin b. Wien, . t Rosenthaäl, Sophie Sara, geb. Bär, geb. am 15. 2. wie folgt festgesetzt: , wohnhaft gewesen in Prag XII, Kronenstr. 1710, hierdurch poliz 9. Fudin, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XI, Vsehrdova 5
1
Nr. 3 der Reichsstelle für Holz vom 21. August 1940 (Deut⸗
z ö z s ichs anzei ö z 55 9. jo 1889 in Billigheim / Baden, ** zugunsten des Reiches, vertreten durch den Reichsproteftor — Kornelstr.), hierdurch zugunsten des Reiches, vertreten durch scher Reichs anzeiger Nr. 196 2 22. August 1940) weiter. Rothschild, Siegmund Israel, geb. am 24. 11. Lfd. Rr. Staat Einheit in Böhmen und Mähren, eingezogen. Bekanntmachung. den Reichsprötektor in Böhmen und Mähren, eingezogen. Berlin, den 28. August 1941.
1870 in Neustadt / Odenwald, Prag, den 27. August 1941 Auf Grund von 5 1 Abs. 1 der Verordnung über die Prag, den 27. August 1941. Der Reichsbeauftragte für Holz. 21. Roth schild, Martha 6 ᷣ Aegypten 1 Pfund s, 2 — ö. 2 ) ö . e , , r. i , , ee cren eö, ,, g. e e eee L, , de e e,, de e we, ee. e Selig gnn-Heilner, Erich Kurt Israel, geb. a . r elo Staatspolizeileitstelle Prag. Vermögen folgender Personen Jüdin Anny Kirby, geb. Staatspolizeileitstelle Prag. am 29. 8. 1903 in Stuttgart, ö am 2. Januar 1889 in Prag, Witwe nach dem Juden Eduard e , Betanntmachung
ö. ! — e Belgien 100 Belga ; ö Selig mann⸗Heilner „Marianne Fridoline, geb. ij NMslrei i d d Sohn Fred Kirby, geb. am 25. August i i il⸗ ã Vittwer, gesch. Haußmann, geb. am 20 r. 6 in . . Bekanntmachung. Kirby, und deren Sohn F v,. g gus Bekanntmachung. zur unorbnung über die Preisbildung der Versandgeschäfte
Britisch⸗Indten 100 Rupien . = 1914 in London, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XVt, 9 ; . 1 und des ambulanten Gewerbes 5. Stuttgart, Auf Grund von 5 1 Abs. 1 der Verordnung über die 8 , ĩ „Auf. Grund von s 1 Abs. 1 der Verordnung über die 3 ) nig nn⸗Hęiln er, Hendrik. Michael, geb. , 6 ͤ . ᷣ Sillegasse 10, hierdurch zugunsten des Reiches, vertreten durch gf ehunn von Vermögen im Protektoraf Böhmen und Vom 27. August 1941. — h
Dänemark t 100 Kronen Einziehung von Vermögen im Protektorat Böhmen und ; jn Bʒ d Mähren, eingezogen n im 4 hmer am 14. 2. 1940 in Amsterdain, Finnlaun 1606 Hart Mähren vöm 4. 10. 1939 (Reichs gefetzfl. I S. 1996) wird dasz den Reichshrotettor in Böhmeiß und Mäh geßog Mähren voöm 4. 10 1939 Reichsgefetzll. J S 1953 wird das Auf Grund des 8 1 Abs. 3 der Anordnung über die
Süß ma nn, Adolf Ifrael, geb. am 20. 1. 1879 in Frantreich 109 Franes Vermögen folgender Personen Jude Paul Sch mol ka, geb. Prag, den 27. August 1941. Vermögen folgender Persönen Jude Ernst. Laurin, geb. Preisbildung der Verfandgeschäfte und des larnhufantent Ge Boguschütz/ Sberschlesen, Griechenland 109 n n, am 19. August 1891 in Prag und Ehefrau Helene Geheime Staatspolizei. am 24. Februar 1578 in Kopodlno, und Chefrau Olga . 6 rfid hz eren n Reichsanz. u. Preuß. Süßm ann, Inn Sara, geb. Heilborn, geb. am , . . 6. Sterling Schmolta, geb. Mendl, geb. am 15. März 1594 in Lem— Staatspoliʒzeileitstelle Prag. Laug in, geb. Weiß, geb. am 19. Januar 1557 jn Hohen.· Siaatsanz, Nr. FS long August 1959) wird folgendes 5. 6. 1889 in Lublinitz / Oberschlefien, 3 156 . berg, sowie deren Kinder Peter Heinrich, geb 28. November ö mauth, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XII. Schwerin= angeordnet: Sta h L., Selig Israel, geb. am 19. I1. 1884 in Janow, Je land 160 inen 1919 in Prag und Vera, geb. 1925 in Prag, alle zuletzt wohn ⸗ . straße 63, hierdurch zugunsten des Reiches, vertreten durch 31 früher Polen, . Italien 100 . haft gewesen in Prag XII, Kopernikusgasse 6, hierdurch Bekanntmachung. den Reichsprotektor in Böhmen und Mähren, eingezogen. 66 be die Preisbildung der Bersand. ! Stahl, Else Sara, geb. Wien, geb. am 11. 2. 1894 Japan 109 Jen zugunsten des Reiches, vertreten durch den Reichsprotektor in Auf Grund von 5 1 Abs. 1 der Verordnung über die Prag, den 27. August 1941. geschaͤfte unb des ambu anten Gewerbes vom 31. Juli 1939 ; gt hn, Norbert Israel, geb. am 2. 4. 1923 in Wien . . H ö Böhmen und Mähien, eingezogen. . i n von Ver migen im Protektorat Böhmen und Geheime Staatspolizei. anliegende Liste wird wie folgt erweitert: Steinbe rger Julius Ifrael geb am 28 3. 1876 Neuseeland I Pfund Prag, den 27. August 1941. Mähren vom 4. 19. 1939 Reichs gesetzbl. ] S. 1998) wird das Staatspolizeileitstelle Prag. 8. Bilder, die im Hausierhandel vertrieben werden, in Alsfeld, Krs Gießen / def n g, wach . Norwegen 100 Kronen Geheime Staatspolizei . , . a — 9. Fotografische Vergrößerungen und Reproduktionen Stei ö ; aroare 8 S halästi ö. . ; ? el, z en . 36 eg bi rgarete Sara, geb. Schloß, geb. . . Staats polizeileitstelle Prag. Prag X VI, Tonskeho 14 326. hterdfirch zugunslen he Reiches, Betanntmachung. 10. i n Pinselwwaren, ! Sternberger Armand Israel, geb. am. 36. 11 5 RNumaͤnien 100 Lei — — vertreten durch den Reichsprotektor in Böhmen und Mähren, Auf Grund von § 1 Abs. 1 der Verordnung über die 11. Korbwaren, 1913 in Brüssel,ů . . g ern 363. . Bekanntmachung. eingezogen. Einziehung von Vermögen im Protektorat Böhmen und 12. Haushalts⸗ und sechengerag aus Holz, X . 6 . 9 1 — ) 2 n . 990 . 3 0 . 3 2 M* 8 ⸗. * ; Ste in berg er, Marcel Martin Israel, geb. am Serbien 100 Ping Auf Grund von 5 1 Abs. 1 der Verordnung über die Prag, den 27. August 1941. Mähren vom 4. 10. . (Reichs gesetzbl 1S. 1998) wird, dat 13. Dausheltsgegenstende au . und Keramik, 16. 7. 1917 in Brüssel Slonaker 160 R un ; ; ö d ͤ ae Vermögen des Juden Dr. Otto Reichl, geb. am 6. Sep⸗ 14. Buchzusammenstellungen (Kassettem). — hy ronen Einziehung von Vermögen im Protektorat Böhmen un Geheime Staatspolizei. tember 1891 in Eger, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag X, 362
5 X Israe! 7 f ; Spani z ] f wi cia w ann, Ignatz Israel, geb. am 27. 8. 1892 y , ö . Mähren vom 4. 10. 1939 Meichs gesetzbl.] S. 1998) wird das Staats polizeileitstelle Prag. Vratislavgesse 1561, hierdurch zugunsten des Reiches, ver' : ; — . 9. ö . 36. ; 1 Vermögen folgender Personen Fude Otto Guttmann, ⸗ ᷓ 36 , , In Bz 6 Die Bekanntmachung tritt zwei Wochen nach ihrer Ver— Tem pe lin ann, Josefine Sara, geb. Distant, geb. Türkei 1 Pfund 6 94 p6 , Ibh4 in Kölin 1nd Ehenrnn m . treten durch den Reichsprotektor in Böhmen und Mähren, tünd B 8 chung z hen nach ih ĩ 1 3 ; geb. ö. ündung in Kraft.
. . . . 36 gärn, , w s, Ungarn 16 er l uofuhr nach Guttmann, geb. Aschermann, geb. am 17. August 1993 Bekanntmachung. ann, B 9 den 27. August 1941 . J ü Ungarn) 3 mile f g e n, ö . sien Auf Grund von 8 1 Abs. 1 der J über 3 Prag, den 27. August 194. 3 ö ö ö fi n Preisbild
T Si r rugugy Peso rag Holleschowitzer Str. 1451, hierdurch zugunsten Einziehung von Vermögen im Protektorat Böhmen un Geheime Staatspolizei. Der Reichskommissar für die Preisbildung. nel tt, Simon gsrael, gez. am J. jn. 133 Verein fte Staaten 1 Holiar des Reiches, vertreten durch den Reichsprotektor in Böhmen gi nnen d ,,, . eu e n , . J. Ä.: Wohrlhaußt. Tennenbkatt, Aftice Sara, geb. Winternitz, geb on Amrita . und Mähren, eingezogen. Vermögen folgender Personen Rudolf Pold́ert, Jude, geb. ,,, Ostmark, den Reiche
am 19. 11. 1904 in Klagenfurt, . . h Die une g n er gef. . Zahlungsmittel werden Prag, den 27. August 1941. am 22. , 1898 nn n gn, nt i. i, . e . ö. s , ,,,. 6. 1 5. en Reichs⸗ g. T Liselotte Sar 5 etwa am 5. d. M. festgesetzt werden. ; ; ö. geb. Baum, geb. am 7. Mai ] in Prag, deren Kinder etanntmachung. 9 * ;
d iselotte Sara, geb. am 12. 7. 1935 Berlin, 1. September 1941. Geheime Staatspolizei. . Pollert, geb. am 21. Januar 1925 in Rio de Auf Grund von 8 1 Abs. 1 der ö,, über die Wagner, Paula Sara, geb. Hirschfeld, geb. am Der Reichsminister der Finanzen. Staats poliʒzeileitstelle Prag. Faneiro, und Faromir Pollert, geb. am 1. November Einziehung von Vermögen im Protektorat . und
2. 2 1876 in Hindenburg ' 8 S. früher Klein⸗-Zabrze, J. A.: Heddin er. 1827(in Prag (Kinder derzeit noch in rag), zuletzt wohnhaft Mähren vöm 4. 10. 1939 (Reichsgefetzbl. 1 S. 1996 wird das Nichtamtliches
Wald baum, Heinrich Ifrael, geb. am 18. & 1835 . ö. Bekanntmachung gewesen in Prag All, Schwerinstr. 37, hierdurch zugunsten Vermögen folgender Personen Jude Robert Heller, geb.
in Cholo jo, 8er chu Auf Grund von § 1 Abs. 1 der n, über die 6. ar. , , n n, n,, .. August 1373 in Liboch b. Mesnit, Ehefrau Martha Deutsches Reich. Waldbaum, Maleia Sara, geb. Hirsch, geb. am etanntmachung. Einziehung von Vermögen Im eoteltbrat Bahnen Uns und Mähren, eingezogen. Heller, geb. Sulzer, geb. am 8. April 1884 in Galaz,
3. 5r 1202 in Monasterzyska, Auf Grund des . vom 26. Mai 1933 (Reichs- ihr , 10. , genen f , S. 1998 wird das Prag, den 27. August 1941. . sawdie deren, Kinder Helene Seel sler, geb. am 21. Septembe⸗ lebersicht über bie Einnahme des Neichs an Steuern,
Wa ld baum, Salo Ifrael, geb. am 26. 9. 1924 in gesetzbl. J S. 2938) in Verbindung mit dem Gesetz über die Vermögen des Wenzel 3iz ka, geb. am 25. Januar Geheime Staatspolizei. ö M h ./) Zöllen und anberen Abgaben
O Oo — M On“: Q d-
n ,, m x
Wien, Einziehung volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 3 e isce 257 ⸗ . ͤ — j j ĩ Wéi(, Adolf Israel, geb. am 6. 4. 18835 in Schwäs 14. Juli Sosz s feld lg 69 und dem Cie des . J 6. H Staats polizeileitstelle Prag. alle zuletzt wohnhaft gewefen in rcleenl, söhäartoßzen in der Zeit vom 1. April 1941 bis 30. Juni 12841.
— straße 6/8, hierdurch zugunsten des iches, vertreten durch ———— Weill, Margarete Dagmar Sara, geb. Eis geb. gesetzbl. S. 303) wird das gesamte Vermögen bes am n, , , . den Reichsprotektor in Böhnien und Mähren eingezogen. ⸗ Aufgekommen sind am 17. 3. 63 in genf 5 ö ge r en he le versborbee end 3. in ö Kreis Prag, den 27. August 1941. Auf Grund , . . über die Prag, den 27. August 1941. ̃ Bezeichnung vom IJ. April 1941 vom 1. April 10940 . . 6. n, geb. Baermtnn, geb, am 241. ö. ,, 6 Geheim Staatspolizei. Einziehung von Vermögen im e gt Böhmen und Geheime Staatspolizei. der Einnahmen bis 30. Juni 1941 bis 30. Juni 1940 1 . ö. . ra, geb. am 25. 3. 1915 in Stuttgart, gungslos eingezogen. Staats polizeileitstelle Prag. . vom 4. 10. 19539 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1998) wird . Staats poltzeileitstelle Prag. R. Millionen RAM 148. Weiß, Gerhard . geb. am 3. 5. 1919 in Stuttgart, Schneidemühl, den 22. August 1941 mmm, Vermögen des Otto Lechner, Jude, geb. am 9. Dezem er j ö ö. ß ⸗ Frenz ; ; ; 1896 in Prag, Bankdirektor, zuletzt wohnhaft gewefen in
149. Weiß, Josef Israel, geb. am 1. 11. 1872 in Preß⸗ Der Regierungspräsident. Betanntmachung. Prag XIX, Jan-von⸗-Werth-Str. 3, hierdurch zugunsten des Dritte Nähere Anweisung Besitz⸗ und Verkehrs=
b 3 * . ' z 3 j * ĩ ri ⸗ 150 ö Paula Sara, geb. Tandler, geb. am 16. 11. J. Ar: Dr. Müller. Auf Grund von 5 1 Abs. 1 der Verordnung über die Reiches, vertreten durch den Reichsprotektor in Böhmen und zur Anordnung Nr. 3 der Reichsstelle für Holz. n, . Kriegs oss Sin Ses g
1893 in Wien, mn, Ginziehung von Vermögen im Preteltorat Be hmen und Mähren, eingezogen Betr.: Regelung des Absatzes von Weihnachtsbäumen. Zölle und. Verbrauchs 151. Weiß, Marig Sara, geb. am 3. 5. 1924 in Wien, Bekanntmachung. . Mähren vom 4. 10. 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1998 wird das Prag, den 27. August 1941. ; . ,. 1941 . steuern LIlI0 835 8560
152. Weiß, Eva Suse Sara, geb. am 12. 5. 1926 in Rien; Auf Grund der 5 1. 3 und 4 der Verordnung über die Vermögen solgender Personen Jude Dr. Anton Mosau gr, ; spolizei. . m ganzen 7 175 653 5g, o] Tes Vermögen vorstehendet Perlonen wit beschlä. She edis a satgse mutieren,, ö, dcn, are, ede, . ie rng dee eite, won weihnachtebäumen er. J nahmt sudetendentschen. Gebieten vom 183 Mai 19435 Reichs. Mosau er, geb. Glaser, geb. am 29. Mai 1889 in Pleschnitz, taatspolizeileitstelle Prag. folgt im Jahre 1911 und bis auf weiteres auch in den folgen Reichs finanzministerium. . esetzbl. I S. g11) in Verbindung mit den Erlassen des zuletzt wohnhaft gewesen in Prag VI, Sommerbergstr. 5, — Berlin, den 28. August 1941. ir mu iscers des Innern vom 17 Juli 1939 — 1a 1594, hierdurch zugunsten des Reiches, vertreten durch den Reichs= BVetanntmachung. Der Reichsminister des Innern. 3h / 3810 — und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom proteltor in Böhmen und Mähren, eingezogen. Auf Grund von 5 1 Abs. 1 der de ng Hber bie hn
8 V- Jr S ; 2. August 1939 — III 7 Wi/ jd — 7i236/s5g — wird das rag, den 27. August 1941. wi. 3 ö J. V.: Dr. Stuckart. zeiaimte bewegliche und unbenhegliche Bermhgen der irh Prag, den uguf 3 r rng von Vermögen im ,, 16 e . Holzgroßhandlung) A. Br usckn er, ehem. Mähr. Schönberg Geheime Staatspolizei. Mähren vöm 4. 19. 1939 Reichsgefetzbl. 1 S. do8) wird das 16 5 E 7 Atnordnun Inhäber Aron Ifrael (genannt Arno) Bruckner geb. ani Staats polizeileitstelle Prag. . ö. , . tor, Ee . geb. n . 2 . ⸗ ronung ( 8 Dezember 1885 in Guratu mora / Bukowina, zuletzt wohnhaft . 4. Juli in Kladno, Witwe nach Alfre J ge. 9. tz über die Sperre des Inlandsvermögens der nach den Nieder⸗ n Mähr. Schönberg und Hostein, hiermit zugunsten des wohnhaft gewesen in Prag XII, ,, . urch h landen ausgewanderlen Juden. Deutschen Reiches eingezogen. Bekanntmachung. Ee nen des reiches, dertreten durch den Reichsproteftor in Der erste Tag der Serbst⸗Neichs messe. lleidung, Strick und Wirkwaren sowie Damen- und Herrenober—
Auf Grund des 5 60 des Devisengesetzes ordne ich mit Troppau, den 28. August 1941. Auf Grund von § 1 Abs. 1 der e n. über die oͤhmen und Mähren, eingetogen. Mehr als 1096 000 Besucher in Leipzig. kleidung. Auf der. Ledermarenmesse 4 neue hochwertige
Wir Se ber es an: ͤ ! 6 6 5 r ; J rag, den 27. August 1941. Lederwaren für Bürobedarf und kostbare erbegeschenke für den dirkung vom 1. September 1941 folgendes an: Geheime Staatspolizei. Einziehung von Vermögen im ar Böhmen und Prag, gus Die Herhst-Reichsmesse in . wurde am Sonntag mit Friebensbähdhft bie Au fmertsamteit! der Seuche unten ihnen
n m n, , ,, ne. Staatspolizeistelle Troppau. Mährzn, vom 4 10 1939 Mheichsge fetzt 16. 1866) wit da ; SGeheime Staatspolizei. ewohnter Pünktlichkeit eröffnet, Von Stunde zu Stunde ringt befanden sich auch Holländer! und taliener. Juden, die aus dem Gebiet des Deutschen Reiches nach dem polizeis ppn Vermögen folgender Personen Jude Dr. Richard p Staats polizeileitstelle Prag. * . . een e .. n. deren 3. t Die . der rid Leipzig zum zweiten Male let gust 331. ausgewandert sind und zu diesem Heitpunkt die Stransky, geb. am 7. Oktober 1886 n Prag Ehefrau Elsg, . bereits auf über 100 090 geschäͤtzt wird, so daß die 23 Messehähset, von der, Deutschen Rundfunkärbeitsgemeinschaft in Zusammen⸗ Deutsche Staatsangehörigkeit befaßen, dürfen über ihre im Betkanntmachung. geb. Stransky, geb. am 26. Mai 1892 in Böhmisch⸗Brod, die zur Verfügung stehen, sich sehr rasch füllen. arbeit mit dem? eichs messegmt durchgeführte Rundfunkexportmuster= Hebigt des Deutschen Reiches belegenen Vermögenswerte nur Auf Grund der s 1, 3 wandern Verordnung über die zuletz wohnhaft Fehäsen in Prag il, Schtllgassz ls, sterdurch. Bekanntmachung. Dig geschäftlichen. Verhandlungen begannen gleich in der än, Burketdrtch in striasdi rig it. älfteß. Ingenlgr Vehnd, mit Genehmigung der zuständigen Devisenstellen verfügen. Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den zugunsten des Reiches, vertreten durch den Reichs proteltor Auf Grund von § 1 Abs. 1 der Verordnung über die in Eröffnungsstunde, denn der Bedarf, der in⸗ und, auglän⸗ 46 ö. i . e, n , , 26 Volks⸗ Berlin, den 30. August 1941. sudetendentschen Gebieten vom 17. Mai 1939 Reichs⸗ in Böhmen und Mähren, eingezogen. irn von Vermögen im Protektorat Böhmen und dischen . ist auch auf dieser Messe sehr groß. Er übersteigt an . ing und Propaganda un orsitzender der Deutschen
e S. in Verbi ̃ ö ; ; im Inlandsgeschäft sehr häufig die gegenwärkigen Liefermöglich⸗ unkarbeitsgemeinschaft, eröffnet, der auf die Bedeutung des Der Reichswirtschaftsminister e nl iber n a, , . 86. ,. . Prag, den 27. August 1941. Mähren voöm 4 10 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1998) wird das er gn . hen geschmackvoll, obwohl die Sorti⸗ zin d n im Kriege als Kampfmittel um die Meinungsbilbun
. . ; 6. . Vermögen des Juden Dr. Leo Henisch, geb. am 15. Mai ments nicht immer so reichhaltig wie früher gehalten sind. Man in der Welt und als Mittel der Verbindung zwischen Front un J. V.: Dr. Landfried. 30 8310 X und des fieichsstatthalters im Sudetengau vom Geheime Staatspolizei. 1888 in Seletni, ledig, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag II, sieht . dem 2 me hg eng. häufig Muster, Heimat hinwies un n daß die Schau 5 r g für die ⸗ 2d. e . 1939 — LI 7 Wild. = 7126539 — wird das Staats polizeileitstelle Prag. Kreuslgasse 8, hierdurch ugunsten des Reiches, vertreten durch Pie bereit fuͤr ben mnrenkèäén! Friedensbedars gedacht ln Ds Kgußerordentliche Leistungsfahigleit der deutschen Rundsunt⸗
nn Swegliche und ar g. Vermögen des Fell⸗ . den Reichsprotektor in ö. und Mähren, eingezogen. ist ein deutlicher Ausdruck dafür, daß die deuische Industrie auch industrie sei. Bekanntmachun händlers Moritz Israel Ehrli geb. am 25. April 18659 in der Kriegszeit nicht rastet unb sich mit allen zu Gebote stehen⸗ Aus Anlaß der Eröffnung der Reichsmesse sind dem Reichs- g. in Holleschau, und dessen Ehefrau Wilma Sara Ehrlich, Berkanntmachung. Prag, den 27. August 1941. den Mitteln darauf n, den ungleich größeren Aufgaben in messeamt weiter Grußtelegramme des Reichs miarschalls des Groß⸗
Betr.: Verbot einer ausländischen Druckschrift. geb. Glaser, geb am 11. Dezember 1873 in Loschitz, beide A tund 1 Abs. 1 der Verord über di Geheime Staatspolizei der kommenden neugeordneten r . Wirtschaft⸗ gerecht zu deu ichen Reiches, Hermann! bz ef des Neichsministers für . . . ,, ö zuletzt wohnhaft in Müagli it Auf. Grund von 8 s. L Der Verordnung über die 2 85. werden. Vieh bemerkt werden auch die Kollektivausstellüngen der Pollsauftlärun und. Propaganda, br. bbels, des Reichs amn Einbernghnien mit dem Reichsminister für Volks, iet wahnhaft in Müglitz, hiermit zugunsten des Deutschen Finßichung von Vermögen im , r Böhmen und Staaispolizeileitstelle Prag. 19 fremden Vollswirtschaften , 9 4 i ee, T
guftlärung und. Propaganda wird auf Grund des 3 1 der Reiches eingezogen. Mähren vom 4. 19. 1939 (Reichsgefetzbl. 1 S. 1998 wird das Auf der Sportartikelmesse sah man hübsche Modelle von in e ̃ 5.
Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk Troppau, den 28. August 1941. e ,. folgender ö Jude Dr. Erwin Lang⸗ Binde fie e, und , ö begehrt sind ministers und Chefs der Reichskanziei, Dr. Lainmers, zugegangen. ö. Staat vom 28. Februar 1933 9 auf weiteres n . Geheime Staatspolizei. weil, geb. am 21. März 1880 in Wudin a. d. E., und Ehe⸗ Bekanntmachung. Schlagbälle, ** und g c . j , ande die Verbreitung sämtlicher Schriften von Wa ther Staatspolizeistelle Troppau. frau Else Lang weil, geb. Fürth, geb. am 7. Januar 1899 Auf Grund von 5 1 Abs. 1 der Verordnung über die hatten einen ehr guten Besuch. Interesse besteht für Bildkarten, Lüthi verboten. i pp in Prag, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XIX, Sedlec 8, in, von Vermögen im Protektorat Böhmen und Alben und Papierwwäsche. . wurden von der Schweiz und Notierungen
] ; . ; . b ; ; Südos ĩ zen. Auf der Spielwarenmesse z Berlin, den 28. August 1941. Bekanntmachung. hierdurch jugunsten des Reiches, vertreten durch en Reichs? Mähren vöm 4. . 1955 (Reichsgesetzbl. I S. 1996) e 3. ö. ö , her Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes Der Neichsfüh Chef der Deutschen Polizei A d 12 ĩ je Protektor in Böhmen und Mähren, ein gezogen. Vermögen folgender ersonen Leh La chowieß, da e', wo del Auftragseingang größe war als auf der rühjahrsmeffe, vom 1. September 1941 Der eichsfii rer 5 u. Chef der eu schen Polizei Auf Grund von S. 1 Abs. 1 der Verordnung über die Prag, den 37. August 1941 am 23. Januar 1884 in Preßburg, derzeit unbekannten Munb, und Handharmonikas'sowie Zupf. und Streichthstüumanle— e .
im Reichsministerium des Innern. rr nn. von Vermögen im . Böhmen und , , , 9 2 Aufenthalts, Ehefrau Hedwig Lach ow icz, geb. Hacker, geb. Auf der Porzellan messe sah nian nene PBlastiken. Allerdings sind (Die Presse verstehen sich ab Lager in Deutschland für ptompte
J. A.: Müller. Mähren vom 4. 10. 1939 Reichsgesetzbl. 1 S. 1998 wird das Geheime Staatspolizei. am 19. Februar 1903 in Gainfarn, deren Kinder Gerda , die Fabriken voll beschäftigt, so daß längere Lieferzeiten ausbe⸗ Lieferung und Bezahlung): Vermögen folgender Personen Jude Andres, geb. am / Staatspolizeileitstelle Prag. geb. am 22. Februar 1925 in . und Judith Lilli L., geb. dungen werden , Viel begehrt sind Tafelgeschirr und figür · ) Originalhũttenaluminium,
23. Nobember i693 in Prag und Karl Andres, geb. am am J. Juli 19238 in Prag, zuletzt . in Prag Vll, liches Porzellan. Auch Glas⸗ und Steingutwaren erfreuen sich 99 o in Rohmasseln ... 1297 RM für 100 Kg
Drucktfehlerberichtigung 4 Dezember 1394 in Prag, ett e t gewesen in Rößlergasse 5, hierdurch zugunsten des Reiches, vertreten einer 19 guten , Das gleiche gilt für Galanteriewaren. Y deggl., in Wals, Draht. und
Prag Xl. Pekarufer 8 bzw. Prag J, Perigaste g. hierdurch Betanntmachung. durch den Reichsprotelktor in Böhmen und Mähren, einge— nun ,, nteressieren vornehmlich Geschenkartikel für nen d g fr e nter Kö 132
M 99 j x J 1 h In der in Nr,. 199,41 des Deutschen Reichsanzeigers ugunsten des 8, vert n . und Preußischen Staatsanzeigers abgedruckten Bekannt— nnr. . 3 — , nn,, Auf- Grund von 5 1 Abs. 1 der Verordnung über die zogen Bei Edelmetallen und Schmuckwaren m, . die Nachfage Antimon. Negulus
machung über Vermögensträger, in deren Vermögen die Ver⸗ Einziehung von Vermögen im Protektorat Böhmen und Prag, den 27. August 1941. das Angebot, die Aufträge können infelgedessen nur mit Vor. Feinfisber . 66. 30 = z o mögensberwaltung der Deu sschen Arbeitsfront Cms, ein= Prat, den 27. August 1644 , , 1q. 13g (Reichs gesetzbj. JS. 1996 wird das Geheime Staatspolizei n nnn e, n, geren, re , ne, , —
ewiesen wurde, muß es unter JV statt R. 6.00, Geheime Staatspolizei. das Vermögen solgender Personen Jude Joöfef Stein, geb. , da,, n. Teötil äind Hetlzidungsmesse. Belonderg verigugt werden „.Die Preiss rt Alumshium verssehen sich entsprechend den fl. 6.000, — Allgemeene Kunstzijde Unie N. V. Aktien heißen. Staatspolizeileitstelle Prag. am 26. Juni 1887 in Lemberg, und Ehefrau hermine Staats polizeileitstelle Prag. . Strümpfe, Wollstoffe, Bruck- und Dekorationsstoffe, Trachten- Bedingungen der Aluminum. Berkau sgaesellschalt m. b. O., Berlin.
bisch Hall, Führers und Reichskanzlers vom 29. Mai 1941 Reichs⸗ . in Böhmen und Mähren, eingezogen.
3 ö .
* 2 fein