1941 / 204 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Sep 1941 18:00:01 GMT) scan diff

——

Reich 8. und etaatsanzeiger Rr. L0oß vom 1 September 1941. 8g. 4

Sröffnung der Internationalen Donaumesse in Preßburg. Anwesenheit von Reichsminister Dr. Goebbels bei der Sröffnungsfeier.

Preßburg, 30. August. Am 80. ung wurde die 21. Inter⸗ nationale Donaumesse in Preßburg eröffnet. Der Eröffnungs— feier wohnte auch Reichsminister Dr. Goebbels bei, der vor⸗ mittags mit seiner Begleitung in Preßburg eingetroffen war. Wirtschaftsminister Dr. Medricky gedachte in seiner Eröffnungs⸗ ansprache der deutsch-stowatischen Freundschaft und dankte für die Hilfe, die das Großdeutsche . und der Führer des deut⸗ schen Volles Adolf Hitler der Slowakei bei ihrem wirtschaftlichen Aufbau zukommen ließen.

An die Eröffnungsfeier schloß sich ein Rundgang durch die Messe an. Mittags fand ein Empfang zu Ehren von Reichs⸗ minister Dr. Goebbels beim slowakischen Staatspräsidenten Dr. Tiso statt.

Die Messe bewies, wie rasch sich die Entwicklung der Inter⸗ nationalen Donaumesse zu einer eindrucksvollen Schau der Wirt— schaftskraft des jungen Staates seit einer Verselbständigung vollzogen hat. Nicht nur die gedeckte Ausstellungsfläche wurde bedeutend vergrößert, sondern auch die Beteiligung der einzelnen Staaten zöigt, daß die Donaumesse weit über ihren früheren Rahmen hinausgewachsen ist. Mehr als 409 verschiedene Waren⸗ gattungen bezeugen die relativ große Leistungsfähigkeit der lowakischen Wirtschaft als Erzeuger und Vermittler. Wenn es chon im Vorjahr gelang, einen Messeumsatz von mehr als 30 Mill. Ks zu erzielen, so dürfte diese Umsatzziffer diesmal noch überschritten werden. Deutschland und Ungarn beteiligen sich mit umfangreichen Sonderschauen an der Messe. Die aus⸗ ländischen Besucher dürfte in erster Linie die Ausstellung der slowakischen Forstwirtschaft und der Holzindustrie interessteren, da Holz und die vielfältigen Erzeugnisse aus diesem Rohstoff der wichtigste Ausfuhrartikel des Landes sind. Ebenso dürften die Erzeugnisse der slowakischen Hausindustrie Beachtung finden. Das Ausland ist besonders stark mit landwirtschaftlichen Ma— schinen vertreten.

Wirtschaftsminister Marinescu über die Arbeits⸗ ziele des rumänischen Wirtschafts ministeriums.

Bukarest, 30. August. Wirtschaftsminister Marinescu abe der Presse Erklärungen über die Arbeit des rumänischen Wirtschaftsministeriums. Er betonte, daß diese Tätigkeit vor allem zwei Ziele verfolge, die Hebung der Produktion und die Sicherung der Versorgung. Darüber hinaus sei die Arbeit durch das grundsätzliche Streben nach Rumänisierung der Wirtschaft gekennzeichnet. Ferner teilte Wirtschaftsminister Marinescu mit, daß er einen Industrieplan ausgearbeitet habe, der eine Um— ruppierung der rumänischen Industrie vorsehe. Neue natürliche 3 sollten gebildet werden, die den Möglichkeiten der Roh⸗ stofsperso gung, der Erleichterung des Gütertransportes und den Bedürfnissen des Verbrauches entsprechen. Die auf der eigenen Rohstoffgrundlage aufgebaute rumänische Industrie werde in Zukunft vielfach nicht nur den Inlandsbedarf, sondern teilweise auch den Bedarf von Nachbarländern decken können. Eine be— deutende Rolle werde der rumänischen Lebensmittelindustrie ukommen. Das Hauptproblem der Güterversorgung Rumäniens . neben der Erhöhung der Erzeugung die Bildung von Waren borräten. Außerdem sei eine Lenkung des Großhandels und eine Rationierung des Verbrauchs notwendig, wobei sowohl auf dem Gebiet der Versorgung mit Lebensmitteln als auch auf dem der Versorgung mit Textilien eine gew isse Vereinheitlichung der auf den Markt gebrachten Artikel 6. greifen müsse. Die Er⸗ zeugung von Luxuswaren werde zunächst ausgeschlossen werden. Zur Erleichterung der Lebensmittelversorgung habe die Regie—⸗ rung u. a. auch drei neue Konservenfabriken errichten lassen. Weiter seien mehrere Marmeladenfabriken in Betrieb genommen worden. Der Fischfang werde bei gleichzeitiger Errichtung von

Wirtschaft des Auslandes.

Kühl- und Konservierungsanlagen kräfti gefördert und an eine , , . der Milchwirtschaft geschritten werden. Ein wichtiges Problem, mit dem sich die Regierung energisch befasse, sei die Verbesserung des Transportwesenz.

Die Wirtschaftspolitit des unabhängigen kroatischen Staates.

Anläßlich der Kollektivausstellung des unabhängigen Staates Kroatien auf der Reichsmesse Leipzig veranstaltete der Minister für Gewerbe, Industrie und Handel, Simie, einer der ältesten Mitarbeiter des Poglavnik, einen Empfang, auf dem er nach der Uebermittlung von Henn des Staatsführers Dr. Ante Pawelitsch an das Großdeutsche Reich über die Richtlinien der Wirtschafts⸗ politik des unabhängigen Staates Kroatien u. a. ausführte, a bis zur Gründung des unabhängigen Staates Krogtien die Wirtschaft in Kroatien zum . Teil in fremden jüdischen Händen gelegen habe. Das aus Belgrad diktierte lune e f ner fe , System mit seinen so oft betonten liberalistischen Ideen habe leinesfalls die Entwicklung einer kroatischen nationalen Wirtschaft begünstigt. Im Gegenteil, jene Mächte, die die Wirtschaftspolitik beeinflußten, hätten es gleich zu Anfang verstanden, jedweden . der kroatischen nationalen Wirtschaft im Keime zu ersticken. Gerade die Angehörigen der kroatischen Wirtschaftskreise seien es gewesen, die im . Staate als erste die Notwendig keit einer , , der Wirtschaft hervorhoben. Die ersten Versuche jedoch in dieser Richtung hätten . im Jahre 1940 auf die Gründung privilegierter Unternehmungen beschränken müssen. Nach Gründung des unabhängigen Staates Krogtien wurden dann die Grundlagen für eine roatische nationale Wirtschaft ge⸗ schaffen, deren Träger sich bewußt sind, daß die Wirtschaftstätigkeit den höchsten Interessen der stagtlichen und nationalen Gemein— schaft zu dienen hat. Der Minister schilderte dann die einzelnen Etappen auf dem neuen Wege, der damit begann, daß die jüdischen Unternehmen unter stgatliche Aufsicht und Verwaltung gestellt wurden. Bereits vier Monate, nachdem er seine große Revokution erlebt habe, sei der neue Staat imstande, im Rahmen der Reichs⸗ messe Leipzig vor das Antlitz des Auslandes mit den Früchten seiner ehrlichen Arbeit und seiner Bodenschätze zu treten.

Nationellere Ausbeutung der Braunlohlen⸗ gruben in Griechenland.

Athen, 30. August. Unter dem Vorsitz des griechischen Ministerpräsidenten fand eine Sitzung statt, die sich mit allen Fragen der Ernährung und der Awtarkie des Landes ausführlich 6 U. a. wurde die Err n., einer Reihe von Maß nahmen für die rationellere Ausbeutung der Braunkohlengruben beschlossen. Alle Braunkohlengruben werden unter e . Auf⸗ 6 gestellt. Gleichzeitig soll eine Frage der Be örderung der Braunkohle an die Verbraucherstellen geregelt werden. Die K haben bereits ihren Beistand zu der Regelung dieser Fragen zugesagt, die nötigen ö wollen sie zur Verfügung stellen. Die Presse begrüßt die Ergreifung dieser Maßnahmen, da die Brennstofffrage einer der wichtigsten sei und ihre Lösung von ausschlaggebender Bedeutung für die griechische Wirtschaft überhaupt sein werde.

Roosevelt läßt die Steuern erhöhen.

Washington, 30. August. Sechs bis sieben Millionen USA⸗ Bürger, die bisher einkommenstenerfrei waren, müssen künftig Noosevelts Kriegspläne mitfinanzieren. Die Einnähmen aus dem vom Abgeordnetenhaus bereits angenommenen Steuergesetz wurden nämlich am Freitag vom Finanzaus chuß des Senats um fast eine halbe Milliarde Dollar erhöht. Das neue Steuer— gesetz, daß 3.57 Mrd. Dollar neue Steuern , solle, bildet damit das einschneidendste Steuergesetz in der Geschichte der Ver⸗ einigten Staaten.

—— .

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 1. September auf 74,00 RA (am 30. August auf 74,00 RA) für 100 kg.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Tevisen.

Prag, 30. August. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Nittelkurs 137700 G, 1327, 0 Bl, Berlin —=— Zürich 578, 90 . o89, 1g B., Oslo 567, 60 G., 568.80 B., Kopenhagen 482, 16 G., 488 10 B., London 93 h0 G., ge, 10 G., Madrid 235, G0 G., 236 00 B', Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., 25.0 B., Paris 489,95 G., 50, os B., Stocholm 594,60 G., os0ö,s0. B.. Belgrad 4996 G.. So, gs B., Ugram 45, 956 G., 50, 05 B. Brüssel Seb, 60 G., do0,d0 V., Budapest —— Bukarest —, Sofia 30,47 G., 36, s3 B., Athen 164,58 6., 16, 2 B.

London, 1. September. (D. N. B.) New York 402, 50 —– 403, 50, Paris ——, Berlin —, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 443 4,47, Amsterdam —, Brüssel —, Italien (Freiv.) Schweiz 17,30 17,10, Kopenhagen (Freiv.) Stockholm 16,85 16965, Oslo —, Buenos Aires (offiz.) 16,951 —–— 17,13, 432 de Janeiro (inoffiz) Schanghai Tschungking⸗Dollar 0 / . 03.

Am sterdam, 1. September. (D. N. B.) 12,00 Uhr; holl. Zeit.! (Amtlich. Berlin 75,36, London —— New York

188 20 ä 18807, Paris —, Brüussel 30, 11 —– 30,17, Schweiz 453, 653— 43,71, Helsingfors —,. Italien (Clearing) —, Madrid Oslo Kopenhagen Stockholm

44,81 = 44,90, Prag = —.

8ürich, 1. September. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9, 711, London 1725, New Jork Brilssel 69,00 nom., Mailand 22,65, Madrid 39, 50, Holland 229, 0 nom., Berlin 172,523, Lissabon 1,723, Stocholm 102,583, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen S5, 50 nom., Sofia 4265,60, Prag 17,30, Budapest S6, 00, Belgrad —, Athen Istanbul 337,5, Bukarest 226, 00, delsingfors S5, 0, Buenos Aires 97,50, Japan 101,50.

Kopenhagen, 30. August (D. N. B.) London 20,50, New York 518,09, Berlin 207, 45, Paris 11,75, Antwerpen 83,06, Zürich 120535, Rom 27,40, Amsterkam 276, 45, Stockholm 123,46, Oslo 117385, Helsingfors 10,9, Prag ——, Madrid . Alles Briefkurse.

Stocdholm, 30. August. (D. N. B.) London 16,86 G. 16,95 B., Berlin is], 50 C., iss, 6o B., Paris G., 9r00 B., Brüssel' G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 7, 00 G., 97,80 G., Amsterdam G., 223,50 B., Kopenhagen s0,9ß G., sI1, 2s B. Oslo 96,35 G., 96,65 B., Washington 415,06 G., 420,00 B., Helsingfors S, 35 G., 8,569 B., Rom 22, 95 G., 22,23 B. Prag Madrid —, Kanada 3, 75 G., 3, 82 B.

Oslo, 30. August. D. N. B.) London —— G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,715 B., Paris G., 16,26 B., New Yort 435,099 G., 440,00 B., Amsterdam G., 236,00 B., Zuͤrich 101,50 G., 1093, 909 B., Helsingfors s, 70 G., 9g, 290 B., Antwerpen n, Sr, 7,60 B., Stockholm 10455 G., jos, io B., Kopenhagen Sa, 80 G., S6, 40 B., Rom 22, 0 G., 285,20 B., Prag —.

London, 30. August. abends geschlossen.

(D. N. B.) Edelmetallbörse Sonn⸗

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 30. August. (D. N. B.) Reich s⸗Alt⸗ besitzanleihe 16075, Aschaffenburg er Buntpapier 126,90, Buderus Eisen 183,50, Cement Heidelberg Deutsche Gold u. Silber 367.00, Deutsche Linoleum 175,090, Eßlinger Maschinen 163,90, Felten u. Guilleaume 233,00 Ph. Holzmann 808, 56, Gebr. Jung—⸗ hans —, Lahmenher 184,25, Laurahütte , Mainkraftwerke =, Rütgerswerke 229,00, Voigt u. Häsfner 200,00, Zellstoff Waldhof 266,00.

Hamburg, 30. August. (D. N. B.) Schlußkurse.) Dresdner Bank 181376, Vereinsbank 172,50, Hamburger Hochbahn 129,00, Hamburg-⸗Amerika Paketf. 106,50, Hamburg ⸗Südamerika —, Nordd. Lloyd 104,50, Dynamit Nobel —, Guano 10700, Harburger Gummi 364, 00 B.. Holsten⸗-Brauerei 215,00, Karstadt 2365,00, Siemens St. ⸗Akt. 359, 65, Vorz. Akt. 344,00, Neu Guinea Otavi —.

Wien, 30. August. (D. N. B.) 490 Ndöst. Lds. Anl. 1940 49 Oberöst. Lds.⸗-Anl. 1940 103,25, 49, Steier⸗ mark Lds. Anl. 1940 102,40, 499 Wien 1940 102,50, Donau⸗ Dampfsch.⸗ Gesellschast —, A. E. G. Union Lit. 4 —, Alpine Montan Ach. „Hermann Göring“ 126,50, Brau - AG. Oesterreich 268, 00, Brown-⸗Boveri 145, 00, Eghdyer Eisen u. Stahl 148,50, „Elin“ AG. f. el. Ind. Enzesfelder Metall D , Felten Guilleaume —— Gummi Semperit Hanf-⸗-Jute Textil —, Kabel⸗- und Drahtind. 193,50, Lapp⸗Finze AG. 126,00, Leipnik⸗Lundb. 276, 00), Leykam-⸗Josefs⸗ thal Neusiedler Ac. ——, Perlmooser Kalt —, Schrauben Schmiedew. —, Siemens Schuckert Simmeringer Msch. ——, „Solo“ Zündwaren Steirische Magnesit Steirische Wasserkraft Steyr ⸗Daimler⸗ Puch 186,25, Steyrermühl Papier . Veitscher Magnesit Waagner⸗Biro 169,60, Wienerberger Ziegel —. ..

Wiener Protettorats werte, 35. August. (D. N. B.) Zivnostensta Bank —, Dux Bodenbacher Eisenbahn 240,76, Ferdinands Nordbahn —, Ver. Carborundum u. Eleftr. A. G. 136,25, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 180,90, Erste Brünner Maschinenf. Ges. —, Metallwalzwerk A. G. Mährisch⸗Ostrau =, Prager Eisenind. Gesellschaft 520,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudeck 73,26, A. G. vorm. Skoba Werke Pilsen 361,00, Heinrichsthaler Papierfabr. 292,00, Cosmanos, Ver. Textil u. Druckfabriken A. G. 68,00, A. G. Roth-Kosteletzer Spinn. Web. 94, 76, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 66,25, 4 Dux ⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1891 —, 495 Dux -VBodenbacher Prior. Anl. 1893 , Königshoser Zement 460,00, Poldi⸗Hütte 620,50, Berg⸗ und Hüttenwerlsges. —— Ringhoffer Tatra Renten: 476 Mährisch Landesgnlejhen gil 49 Pilsen Stadtanleihen = 4 * Pilsen Stadlanl. —, 6555 Prager Anleihe —, 46 Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (67 jährig) w 49 Böhm. Landesbank Schuldverschreibungen —, 19. Böhm. Landesbank Komm. ⸗Schulbsch. ——, 49, Böhm. Landesbank Meliorationssch. = 496 Pfandbr. Mähr. Sparkasse 4M Psfandbr. Mähr. Sparkasse ——, 49 Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.-Schuldver. ==, K'6 Mähr. La deskultur Eisenbahn - Schuldverschr. —, 4M 26 Zivnostensta Bank Schuldv. 9, 606.

Am sterdam , 30. August. (D. N. B.) Geschlossen.

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Tele graphische Auszahlung.

l. September 30. August Geld Briesß Geld Brief

Aegypten (Alexand. und Kairo) .... ... UL ägypt. Pf. Afghanistan (Kabul). 100 Afghani 18,79 Argentinien (Buenos e 1ẽPap.Pes. O, 593 O, 597 0,5g3 0, 597

Australien (Sidney). 1 austr. Pfd. Belgien (Brüssel und

18,83 18,79 ls, sz

Antwerpen) . . . . . . . 100 Belga 39,96 40,04 39,96 40,04 Brasilien (Rio de

, 1 Milreis o, 30 0, 13. 0,130 O0, 132 Brit. Indien (Bom⸗

bay⸗Caleutta) ..... 100 Rupien . Bulgarien (Sofia) .:. 100 Lewa 3,947 3,06 3,047 3,053 Dänemark (Kopen⸗ ;

,, 100 Kronen 48,21 18,1 48,21 48, 31

England (London) .. engl. Pfd. ö . 3 Finnland (Helsinkihn. 100 finn. M. 5,06 5,097 5,06 5,07 Frankreich (Paris) .. 100 Fres. 26 Griechenland (Athen) 100 Drachm. 1,668 1,57 1,5668 1,672 Holland (Amsterdam und Rotterdam)... 100 Gulden 132,0 132,70 132,70 132,70 Iran (Teheran) .... 100 Rials 14,59 14,51 14,59 14,61 Island (Reykjavih). . 100 isl. Kr. 38,472 38,50 38,42 38,50 Italien (Rom und

Mailand) ... ...... 100 Lire 13,14 13,16 13,14 13, 16 Japan (Tokio und , . 19en o,õss O, Ss 0,5688 O, 5s?

Kanada (Montreah . 1 anad. Doll. Kroatien (Agram) .. 100 Kuna 4,995 5,006 4,995 5,005 Neuseeland (Welling⸗ , I neuseel. Pf.. Norwegen (Oslo) . 100 Kronen 56,6 56,88 56, 15 56, 88 Portugal (Lissabon). 100 Escudo 10,14 10, 16 10,14 10,16 Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stocholm und Göteborg) .... 100 Kronen 659,45 59,68 59,46 59,58 Schweiz (Zürich, Basel und Bern) . 100 Franken 67, s9 68,01 51,89 58,0 Serbien (Belgrad) .. 100 serb. Din. 4,9985 6, 006 4,995 5, 006 Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. s, 591 s, 609 s, 59] 8, 609 Spanien (Madrid u.

Barcelona) ..... .. 100 Peseten 23,66 23,50 23,55 23, 60 Südafrikanische

Union (Pretoria,

Johannesburg) . . .. 1 südafr. Pf.

Türkei (Istanbuh .. 1 türk. Pfund 1,A978 1,980 1,978 1,982 Ungarn (Budapest) . 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso l, 5999 1,101 1,099 1,101 Verein. Staaten von Amerika (New Norh 1 Dollar 2, 498 2,502 2,498 2,502

Für den innerdeutschen Verrechnungs verkehr gelten folgende Kurse:

Geld Brief England, Aegypten, Südafrik. Union. .. 9, 89 9,91 Fran leech. , , 4,996 65, 005 Australien, Neuseeland. . ...... ...... 7, 912 7, 928 Britisch⸗Indien ..... ...... ö 74,18 74,32 J 544 2, 098 2, 102

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

1. September 30. August Geld Brief Geld Brief

Sovereigns .... .... Notiz 20,8 20,46 20,88 20,46 20 Franes⸗Stücke ... für 16,16 16,22 16,16 16,22 Gold⸗Dollars ...... 1 Stück (4,1885 4,206 4,i88 d, 6s Aegyptische ... ..... L ägypt. Pfd. 4,49 4,51 4,49 4,51 Amerikanische:

1000-5 Dollar. . .. 1 Dollar 2, 18 2,20 2, ig 2,21 2 und 1 Dollar . ... 1 Dollar 218 220 „2, ig 2,21 Argentinische. . . . . .. 1ẽPap.- Peso⸗ 0,54 C666 0,54 O, 56 Australische .. ...... Laustr. Pfd. 2,64 2,66 2,64 2, 66 wegn, . 109 Belgas 39,92 40, os 39, 92 40, 0s Brasilianische ...... 1 Milreis o, 106 (,1 16 o, 106 O, 1185 Brit. Indische . . . . .. 100 Rupien 46,66 45,84 45,66 45, 84

Bulgarische: 1000 L 7 100 Lewa 3, 04 3,906 3,04 3,6

Dänische: große 100 Kronen 10 Kr, u. darunter. . 100 Kronen 48,90 49, 10 48,90 49, 10 Englische: 108

u. darunter .... ... engl. Pfd. 4,49 4,51 4,49 4,51 Finnische ...... . 1090 finn. M. 5,055 5,076 5,0685 5,075 Französische . . . .. ... 100 Frs. 4,99 58,1 4,99 5,01 Holländische . . . .. ... 190 Gulden 132A, 0 132A 70 132,70 132,70 Italienische: große 100 Lire

, 100 Lire 13,2 liz, 1s is, 12 iz, is Kanadische .... ..... L kangad. Doll. 1,39 1,41 1,39 1,41 ral 100 Kuna 4,99 5,01 4,99 5, 01 Norwegische: 50 Kr.

u. darunter .. ..... 100 Kronen 56,869 57,1 565,9 57, 11 Rumänische: 1000 Lei

und 500 Lei. ...... 100 Lei 1,85 1,58 1,65 1,9688

Schwedische: große . 100 Kronen 50 Kr. u. darunter.. 100 Kronen 59,40 59, 54 59,40 59, 64 Schweizer: große ... 100 Frs. 57,838 58,07 57,83 58,07 100 Frs. u. darunter 100 Frs. 57,8s8s 58,07 57,83 68,07

GSerbi cha .... 100 serb. Din. 4,99 5,01 4,99 5,01 Slowakische: 20 Kr.

u darunter... 100 slow. Kr. 8,58 8,62 8,58 8,652 Südafr. Union ..... 1 südafr. Pfd. 4,39 4,41 439 4,41 , I türk. Pfund! 1,84 1, 86 1, 84 1, 86 Ungarische: 100 P.

u. darunter ... .... 100 Pengs 60,78 61,0 60,78 61,02

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam: für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin ⸗Charlottenburg Druck der Preußischen Verlags- und Druckerei GmbH., Berlin.

Drei Beilagen

(einschl. Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregisterbeilage)

Deutscher Reichsanzeiger

BFPreußischer Staatsanzeiger.

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

Erscheint an jedem Wochentag abendag. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,0 MM einschließlich o, AM JZeitungagebübr, aber obne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,80 .* monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabboler die Amjeigenstelle 8 W 68, Wilbelmstraße 32. Ginzelut Nummern dieser Auggabe kosten 30 Auw, einzelne Beilagen 10 MM. Sie werden nur gegen Barzablung oder vorherige Einsendung des Betrages ein schließlich

Nr. 204

r rn, f,, Verlin, onto Nr. I / igiʒ

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung des Reichswirtschaftsministers über die Ab— lieferung ungarischer Privatanlelhen vom 3. August 1941.

11. Jer n,, des Reichsbankdirektoriums vom 23. August 1941 über die Ablieferung ungarischer Privatanleihen gemäß der Zweiten Durchführungsverordnung zum Gesetz über die Deyisenbewirtschaflung vom 16. März 15939.

Bekanntmachung über die Auflösung einer Reichskreditkasse vom 1. September 1941.

Betanntmachung des Regierungspräsidenten in Schneidemühl über die Einstehung von Vermögenswerten für das Reich. Belanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

Teil J. Nr. 98.

Amtliches. Deutsches Reich.

Bekanntmachung

des Reichswirtschaftsministers betreffend die Ablieferung ungarischer Privatanleihen.

Vom 23. August 1941.

Die Deutsche Reichsbank ist veranlaßt worden, den nach— stehenden Aufruf zum Zwecke der Ablieferung der im Besitze von deutschen Deviseninländern befindlichen Stücke einer Reihe ungarischer Privatanleihen zu veröffentlichen.

Berlin, den 23. August 1941.

Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Lan dfa ied.

11. Bekanntmachung des Reichsbankdirektoriums vom 23. August 1941 Über die Ablieferung ungarischer Privatanleihen gemäß der Zweiten zul , , e. zum Gesetz über die .

Vom 16. März 1939.

In Verfolg der Bekanntmachung des Reichswirtschafts⸗ minifters vom 23. August 1941 über die Ablieferung einer Reihe ungarischer Privatanleihen geben wir auf Grund der , . , ,, , zum . über die

evisenbewirtschaftung vom 16. März 1939 ( eichsgesetzbl. ] S. 502) und des z 51 des Gesetzes über die Devisenbewirt⸗ schaftung vom 12. Dezember 1938 (Reichsgesetzbl. I S. 1733) bekannt:

Die Stücke der folgenden Anleihen werden soweit sie sich am 109. Mai 1940 im Eigentum deutscher devisenrecht⸗ licher Inländer befanden hiermit zur Einlieferung bei der

Dresdner Bank, Berlin, . oder der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien, abgefordert:

1. Haupt⸗ und Residenzstadt Budapest, 43 Pfund terling Obligationen vom Jahre 1910, Januar⸗ uli⸗Kupons. e.

2. . und Residenzstadt Budapest, 4 3 französische ranes Obligationen vom Jahre 1911, Januar⸗

.

3. Haupt- und Residenzstadt Budapest, 6 * Tollar Gold⸗Obligationen vom Jahre 1927, Juni⸗ Dezember⸗Kupons. .

4. Vereinigte 7i/e , Anleihe der Ungarischen Städte vom Jahre 1925, Gold⸗Obligationen auf Dollar lautend, Januar⸗Juli⸗Kupons. ;

5. Vereinigte 7 Anleihe der Ungarischen Städte vom Jahre 1926, Gold⸗Obligationen auf Dollar lautend, Januar⸗Juli⸗Kupons.

6. Vereinigte I/ 3, Pfundanleihe der Komitate Ungarns, Obligationen Serie „A“ (. 1926), Kupons per 15. Januar / 15. Juli. .

J. Vereinigte 6*6 Pfundanleihe der Komitate Ungarns, Abligationen Serie „B“ (v. 1927, Kupons per 15. Januar / l5. Juli.

8. Jassauer Praemonstratenser n Tee. Orden in Pöbölls bel Budapest, as Teilschuldberschreibungen auf holländische Gulden lautend.

9. Ungarischer Katholischer Religions fonds, 733 Teil⸗

sschuldverschreibungen auf holländische Gulden lautend, Februar⸗August⸗Kupons.

10.

1

12.

13.

14.

23.

24.

25.

26.

27.

28.

29.

30.

31.

32.

33.

34.

39.

. 0

. . etit⸗ geile 1.19 RM, einer dreigespaltenen 3? mm breiten Pert 4. W eile 1,86 ec. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin W. Wilbelmstraße 32. Alle Druckaufträge find auf einseitig

vor

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten 7

68 beschriebenem Papier völlig drnckreif einzusenden, ingbefondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fetivrudc (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck sbesonderer Vermerk am Rande) bervorgehoben werden sollen. Befristete Ainzeigen müssen Tage dem Einrückungetermin bei der .

telle eingegangen sein.

Berlin, Dienstag, den 2. September, abends

Britisch⸗Ungarische Bank A. G., 71H 3 35 jährige Hold⸗Pfandbriefe auf Pfung Sterling lautend, Mai⸗ November⸗Kupons.

Britisch-Ungarische Bank A. G.,, 7 . 35 jährige Gold-Pfandbriefe auf Dollar lautend, Juni— Dezember⸗Kupons.

Innerstädtische Sparkassa A. G., Budapest, 71 R. 35 jährige Gold⸗Pfandbriefe . Pfund Sterling lautend, Kupons per 165. März / l. Juni / 16. Sep⸗ tember / ltzz. Dezember.

ner r Sparkassa A. G., Budapest, 7 . 25 jährige , ,, auf Dollar lautend, Kupons per 15. Februar ( 15. August.

Budapester Hauptstädtische Gemeinde Sparkassa A. G., Tia sz Pfandbriefe Serie „A“ auf Pfund Sterling lautend, Januar-Juli⸗Kupons. Landes-Bodenkredit-Institut für Kleingrundbesitzer, 3. Gold⸗Pfandbriefe vom Jahre 1928 auf Dollar lautend, April⸗Oktober⸗Kupons. Landes-Bodenkredit⸗Institut für Kleingrundbesitzer, 7X Pfandbriefe auf Dollar lautend.

Ungarische Allgemeine Creditbank, 7 3 Gold⸗Pfand⸗

briefe auf Dollar lautend, Februar⸗August⸗Kupons.

Ungarische Allgemeine Creditbank, 7 *, Gold⸗ fandbriefe auß Dollar lautend, Februar⸗August⸗ upons.

Ungarische e,, w Sparkafsa A. G., Ji/ a3 Pfund

Sterling Pfandbriefe, März⸗September⸗Kupons. Ungarische Allgemeine Sparkassa A. G., 7 3; Pfandbriefe 2. Dollar lautend, Februar⸗August⸗ Kupons. Ungarisches Bodenkreditinstitut, 71½“ 3. Pfund Sterling Pfandbriefe Serie „A“, Januar-Juli⸗ Kupons. Ungarisches Bodenkreditinstz tut, 7isaz Pfund Ster⸗ ling Pfandbriefe Serie „B“, März-⸗September⸗ Kupons. Ungarisches Bodenkreditinstitut, 7) Gold⸗Pfand⸗ briefe auf Dollar lautend, Serie „A“, Mai⸗ November⸗Kupons. Ungarisches Bodenkreditinstitut, 7 *). Gold⸗Pfand⸗ briefe auf Dollar lautend, Serie „B“, Mai⸗ November⸗Kupons. . Landesverband der Ungarischen Bodenkreditinstitute, üs , 35 jährige Gold⸗Pfandbriefe auf Dollar lautend, Januar⸗Juli⸗Kupons. Ungarische Escompte⸗ und. Wechsler⸗Bank, 7 3 (Januar⸗Juli⸗Kupons), 7 es Pfandbriefe (Februar⸗ August⸗Kupons) auf Dollar lautend. Ungarisch⸗Italienische Bank A. G., 7 * Pfandbriefe auf Pfund Sterling lautend, Serie „A“, Februar⸗ August⸗Kupons. Ungarisch-Italienische Bank A. G., 7e R. Pfand⸗ briefe auf Dollar lautend, Serie „A“, Februar⸗ August⸗Kupons. Ungarisch⸗Rtalienische Bank A. G., 7 rr Rz. Pfand⸗ briefe auf Dollar lautend, Serie „A —B“, Februar- August⸗Kupons. . Ungarisch⸗FItalienische Bank A. G., 7ia. Ih jährige Gold⸗Pfandbriefe auf Dollar lautend, Serie „A C“, April⸗Oktober⸗Kupons. Ungarische Landes Central⸗Sparkassa, 7e 3. Gold⸗ Pfandbriefe auf Pfund Sterling lautend, Serie „A“, Mai⸗November⸗Kupons. Ungarische Landes Central⸗Sparkassa, 7e * Gold i, nr. auf Dollar lautend, Serie „A“, Februar⸗August⸗Kupons. Ungarische Landes Central⸗Sparkassa, 71n * Gold⸗ Pfandbriefe auf Dollar lautend, Serie „B“, Mai⸗November⸗Kupons,. . Pester Erster Vaterländischer Sparkassa⸗Verein, iy Pfandbriefe auf Dollar lautend, Februar⸗ August⸗Kupons. ; Pester Erster Vaterländischer Sparkassa⸗Verein, 1 * Pfandbriefe von 1931 auf Schweizer Franken lautend, Mai⸗November⸗Kupons. Pester üngarische Commerzialbank, 7* Pfandbriefe auf Dollar lautend, Februar⸗August⸗Kupons. Pester Ungarische Commerzialbank, 71 *. Pfand⸗ briefe auf Dollar lautend, Bee nl ugest ar en. Pester Ungarische Commerzialbank, 7 * Pfandbriefe von 19530 auf Schweizer Franken lautend, Mai⸗ November⸗Kupons. * ö nn, Sparkassa A. G., Jise 3 35 jährige ommunal⸗Gold⸗Qbligationen auf Pfund Sterling lautend, Kupons per 1. März / . Juni / 1. September / 1. Dezember.

Poftschecktonto: Berlin 1821 1 94

P 40. Ungarische Escompte⸗ und Wechsler⸗Bank, 7 3 36 jährige Communal-Gold⸗Obligationen auf Dollar lautend, Januar-Juli-Kupons.

41. Ungarisch⸗Italienische Bank A. G., 7i/ nz Communal⸗ Obligationen auf Dollar lautend, Mai⸗November⸗ Kupons.

42. Pester Ungarische Commerzialbank, 6/2 Com⸗ munal⸗-Obligationen auf . Sterling lautend? Serie „A“, Februar-August-Kupons.

43. Landes Zentral-Kreditgenossenschaft, L*. Gold⸗ Obligationen auf Dollar lautend, Serie „A“, Januar⸗Juli⸗Kupons.

44. Ungarisches Landes⸗Hypothekar⸗Institut für In⸗ dustrielle Kredite A. G., 7 3 Gold⸗Pfandbriefe auf Dollar lautend, Serie „A“, Mai⸗-November⸗-Kupons.

45. Sam. F. Goldberger und Söhne A. G., 7i/ a3. Pfund Sterling Obligationen, Kupons per 30. April / 31. Oktober.

46. Ungarische Allgemeine Kohlenbergbau A. G. (Kohlen⸗ werke in Totis etc.),, 4 6 Prioritäts⸗ und dypo⸗ thekar⸗Anleihe Teilschuldverschreibungen auf Gold- Franken lautend, Februar⸗August⸗Kupons.

47. Ungarische Transdanubische Elektrizitäts A. G., 6e s, Obligationen auf Pfund Sterling lautend, Serie „B“, April⸗Oltober⸗Kupons.

48. Rimamuräny⸗Salgtarjaner Eisenwerke A. G., 7 30 jährige Gold⸗Obligationen auf Dollar lautend, Februar August⸗Kupons.

49. Genossenschaft der Ungarischen Hypothekar⸗Kredit⸗ a, 726 Pfandbriefe auf Dollar lautend, Kupons per 15. , . September. . !

50. Genossenschaft der Ungarischen Geldinstitute für

lautend, Februar⸗August⸗Kupons. 51. ö Ungarische Commerzialbank, 4 3 Communal bbligationen auf französische Franken lautend vom Jahre 1911, Kupons per 15. Juli. 52. . Ungarische Commerzialbank, 3 7 Communal Obligationen auf n, . Franken lautend vom Jahre 1903, April⸗Kupons. Die Stücke müssen mit allen nach dem 31. Oktober 1940 fälligen Zinsscheinen eingeliefert werden. Die Einlieferung hat bis spätestens 20. September 1941 zu erfolgen. Für das Protektorat Böhmen und Mähren ergeht eine entsprechende Bekanntmachung. Protektoratsangehörige, die ihre Stücke im übrigen Reichsgebiet in Verwahrung haben, können sie auch bei den in dieser Bekanntmachung genannten Stellen abliefern.

Berlin, den 2s. August 1941.

Reichsbankdirektorium. Puhl. Wilhelm.

——

Bekanntmachung über die Auflösung der Reichskreditkasse.

Vom 1. September 1941.

Die am 9. Juli 1941 in Lemberg errichtete Reichskredit⸗

lasse wird mit Wirkung vom 8. September 1941 aufgehoben.

hre Geschäftstätigkeit wird von der eie n m, der missionsbank in Polen fortgesetzt.

Berlin, den 1. September 1941.

Hauptverwaltung der Reichskreditkassen. Scholz. Wilz.

Bekanntmachung.

Auf Grund des Gesetzes vom 26. Mai 1933 (Reichs⸗ esetzb ! S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die inziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14 Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 479) und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers vom 29. Mai 191 (Reichs- gesetzbl 1 S. 303) wird hiermit das Vermögen der nachstehend

, Personen zugunsten des Deutschen Reiches ent⸗ schädigungslos eingezogen:

a) Antonia Betanski, wohnhaft in Schrotz, Kreis

Dt. Krone, p) 66 Hasse, wohnhaft in Jastrow, Kreis Dt. rone, c) ö. Gnioth, zuletzt wohnhaft in Kleschin, Kreis atow, ch dmund Marlewski, zuletzt wohnhaft in

Preußenfeld, Kreis Flatow,

Pfandbriefemission, J „z,. Pfandbriefe auf Dollan