Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 204 vom L. September 1941. SG. 2
; . . 2 ⸗ 149 t ö e) ang we s mer, zuletzt wohnhaft in Preußen⸗ ] lingsbekämpfung in den eingegliederten ¶ Ostgebieten. Vom Berliner Börse vom 1. September.
seld, Kreis Flatow, 21. 61 9a. Abwehr der Einschl hei k) Theofil Mich alek, zuletzt wohnhaft = Era wung zur Abwehr der Linschleppung von Franlheiten Die Abwärtsbewegung der Kurse setzte sich auch zu Beginn 6 en . . h haf in Preußen⸗- und Schädlingen der landwirtschaftlichen lfte fl fen in die der neuen Uwe err n e fre , . erfolgten nr, ., eingegliederten Osigebiete. Vom JJ. Uuqust ift. Und Kaufausträge nur in begrenztem Untfange vorlagen. Einzelne
Schneidemühl, den 27. August 1941. Verordnung zur Aenderung der Verordnung über Strafen. Snezialpapiere wurden jedoch beachtlich höher bewertet. Im Der Regierungspräsident 1nd seStraszerfähten, bei hmiderhandlungen gegen Preisvor. sfoörigen üherrbogen! aßär Kursverluste bis zu 30,
g göp 82 schriften. Vom 2. August ig4i. ö — Am Montanmarkt wurden Klöckner um eo heraufgesetzt.
ö Verordnung zur Aenderung der Verordnung über Preise für Demgegenüber schwächten sich Rheinstahl um 1, Verein. Stahl=
ö geschälte und umhzeschälte Weiden. Vom 25. August 194. er; üm n, , . . r um 11 J n. B is O. ö um wo ab. Bei den Braunkohlenwerten gaben Deutsche Er
63 en n. ! 6 . * und Ilse Genußscheine je 1,½ “ her. Von keen wurden vor⸗
erst nur Salzdetfürth notiert, die um 4*½ höher lagen. In der
chemischen Gruppe büßten Farben “, Goldschmidt 15. und
v. Heyden ifa /e ein. Gummi⸗ und Linoleumaktien verloren bis
U L164, Elettrowerte hatten ruhiges Geschäft. Hier ermäßigten
ich Siemens⸗Vorzüge um we, Hen ff el um ü, Siemens um 1
und AEG um 1! e. Bei den BVersorqungswerten fielen Rheag
durch eine Steigerung um 4Yν auf. Demgegenüber gaben
Charlotte Wasser *, Bekulg 1½ und HEW Jh her. Bel den
. Autowerten befestigten sich BMW um 3, bei den Maschinenbau⸗
1 E fabriken f,, um Y, Zu erwähnen sind noch 9 Gebr. Junghans und We htsch Kaufhof mit je — 1, Feldmühle
mit — 17,“ und Schultheiß mit — 17 b. Ferner verloren Metall⸗
. i nn, 2, . Zi r, , . und e, e. . 16 oso. Nachwuchses; wir schätzen das Handwerk als einen guten Boden Lichshankanteile notierten 184ͤ/ gegen 186. Bank für Brau—
o e. Leipziger Messesch au das große für Betriebsgemeinschaft und Arbeitsfreude; es ist uns unentt induftrie stiegen um J n. chaufenster der deutschen Wirtschaft. behrlich als der Teil unseres Berufslebens, in dem auf breitester Im weiteren Verlauf kam es an den Aktienmärkten zu einer Front wertvolle Kräfte eine selbständige Lebensstellung durch kräftigen Aufwärtsbewegung. Verein. Stahlwerke notierten 159
Vetanntmachung. send in , ghz Re, für eh Stü ⸗ du z 3:3 ür ein S Die am 1. September 1941 ausgegebene Nummer 98 des auf un 1 Postscheckkonto: Berlin 96 300. ;
Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: Verordnung über die nr n , von , e nr auf dem
Berlin NW 40, den 2. September 1941. der Schäd⸗ Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.
Gebiete des landwirtschaftlichen flanzenschutzes u
Staats sekretãr Dr. Landfried über Messe⸗ eigene Kraft und Leistung erringen! Wir wissen, daß auch heute nach zeitweise 157 und Farben 218*/ nach 212. AEG, BMW e und wirtschaftspolitit. im industriellen Zeitaltet das Handwerk immer noch der 3 Dema gingen! Mannesmann 14, hen sahn Erdöl, RWG e und 9 W Ilie, Schultheit 132, Rheinmetall und Chemische
Boden ist, aus dem sich die bedeutsamsten industriellen Betrie , nn n mit hte en entwickelt haben. Das deutsche Handwerk voll 8 den 2, Westzeutsch. Kaufhof , Siemens Stammaltien 2ise, Empfang für die zur Messe in Leipzig anwesenden führenden bringt gerade auch in diesem Kriege unter bewährter und starker ahmeyer 23, Wintershall und Gesfürel 3 und Siemens ⸗Vorzüge n , . zurltel des Claates und der wil the st e n. groß Leistungen im Interesse unserer Krie swirtschaft. 41 ομ . Rückläufig waren EW Schlesien mit — “/ , Schles. Gas Vertreter des Auslandes In seinen Begrd , enn Wir kennen die kriegsbedingten Schwierigkeiten, die i für das mit — 1 und Rheinebraun mit — ie bg. zeichnete der Oberburgermeisler Yin ster pan ent a. D. F r ey⸗ Handwerk in ganz besonderem Maße aus dem Entzug wertvoller Gegen Ende des Verkehrs war die Haltung an den Aktien n , , r. Ai fgubeh nt e hte mne ini bahln Arbeitskräfte, aus dem starken Lohngesälle gegenüber der märkten weiter fest, so daß die Börse zu den . Tageskursen daß sie died e. tsbl iehungen in Ciro ha besesslge 16 hele be i nnter aus der Perbrauchslenkung unentbehrlicher ple Verein. Stahlwerke stellten sich . auf 16R/ und un die augebahllte n, rr. Europas nach Mid stin Mn sörhern, Rohstoffe usw. ergeben. Der Reichswirtschaftsminister stellt aber Farben auf 215. Gegen den kiten sshn befestigten sich Dessauer 9 ; 3 . immer wieder mit besonderer , fest, daß das ö Gas und Ilse Genußscheine um MM, Waldhof, Beniberg und Eisen⸗ a
Bei der Größe und Vielzahl de den Wir he s ee, ⸗ ᷓ ᷣ — . . 6. , ,, n , nn FHandwerl än echtem Gemeinschaftsgesst in lameradf astlichem Zu- handel um J, Mannesmann um 1M, RW und Metallgesellschaft werden., Wesentlich sei, daß bei allen . großen Wirt de, , n. ,,, e , n, 169 . er⸗ um 11½ und Siemens⸗Stammattien um 2*M. chaftsplänen von vornherein das Gesamtinteresfe der! eu ropässchen ann ud göelstunge in, Döutlchkands Freiheitskampf von Am Kassamarkt lagen Banken überwiegend schwächer. So 6 i einem anderen Wirt e gen ein übertreffen läßt. vero u. a. 26 ank M, Dresdner Bt. und Commerzbk. „a, 1
1
*
Produzenten und des Kaufmanns, auf der Messe miteinander in leich muß erreicht werden. Noch gilt es, die gesamte , ,.
e berücksichtigt werde, was jedoch die Weltwirtschaft nicht Die Leipziger Messeschau öffnet sich als ein
Q
roßes Schau⸗ Uberseebk. /e, Sächsische Bf. Ice und älsiatenbi 5 f., Relrnens?
n nge rh, R nbi, ger e e gn, m . gr ,, den Interessenten [. Inlandes, wert höher nostertan Berliner Kassenverein mit 11ͤννυν, Von Kollettivansstellungen an der Derbstmesse beteiligt sind. Kerhiist Klekühnncadeemndlizlssdes. Wir würdigen dei großer Lypothetenbanten gingen Dtsch Centr. Boden um 3, zurück.
. ö h ; Wert der Anbahnung und Belebung des egensejtigen Waren ⸗ Am Schi zakti ĩ ̃ ; 6. e Staatssekretär Dr. Landfried vom Reichs austauschs durch Messen von internationaler Geltung für die , dn, n, n, mn nen. 37 ö e a wer, n fire e. ö Ueberblick über die 3 Ii. 8, ö Diesen Waren⸗ Bruchteile eines Pro entes e Bahnen waren ver— s aus: austausch haben wir im nationalsozialistischen Deusschland immer schiedentlich 1 - 1152 iedri 6 ĩ Die machtvoll einsetzende ö. ustrialisierung unseres deutschen als die Voraussetzung einer esunden Weltwirtschaft ese 4 , ,,, nnn nm, nm a mn Vaterlandes nach der Erkämpfung des Vr chen Kgiserreiches Wir sind uns , , Pflicht 9 1 hy , , , ,, e,. . , 4 hat zur Zolge Kaße Hef sen bsaemde ue gr h ir nene ,, ,, Unternehmen mit seinen standardisierten und typisierten Erzeug⸗ Ringens in dem wir stehen a een , enn m Am, Kgssamarlt der r r er ien, war die Faltzung hei über- nissen längst nicht mehr die Bedeutung hatte, wie früher für den , mn, des e, , . ö ö 6. ut 2 n, , ee, n,, r. , g, , he, ö. audwerklichen Betrieb. Andererfeits aber ist an 3 Stelle des muß in enger Zusammenarbeit mit de t 6k 6 9. hl ö ber fg hben Fieinen Gia mit , gn bent . inzelkäufers in immer stärkerem Maße der Handel, der Kauf⸗ n m eh und befreundeten . 6 9 ö . 9 ö . * , ö mann, getreten, der hier n, Warensortimente zur Befriedigung mit uns zu e, . Arbeit * 1 fin den men ö 9 * J r,, m en . a n, we, n. , . der Bedürfnisse der Verbraucher zusammenstellt . diesen Zeiten Planung en, den verschi , ,,, , . a . h . 2 l ; jiedenen Interessen der Beteili ten, nicht fü P rn . lie er, n, ell, unseres aterlandes trat minder aber den Bedürfnissen ber Gesamtheit nee, . ig ö ie, 3. . u . 96 it 10495. V , . 6 zum , . Ein e. auf der 6 . Messe Abstimmung der Produktion vornehmen; keine überspitzte, wohl Steuer utse l. * . ir ö 3 n, e. 6. ärker zurück. Dafür wuchs aber das Bebürfnis des aber eine sinnvolle Arbeitsteilung, ein planvoller Leistungsaus⸗ stün.· ö ** stiegen Jun . Ju = ugust⸗ u. November⸗
unmittelbare Fühlung und Aussprgche über bie Lage des Waren- kraft Gro dentschlands und des europäfschen Kontinents für die. , ren . Kg . Reichel tbesttaneihe
marttes zu treten und sich mit der Fortentwicklung der Produttion en Aufgaben der Kriegswirtschaft einzusetzen. — Daß Deutsch- Am Laffarenfenmarkt höelt bie Nachstagẽ mich Pfandbriefe
n ma ̃ roßen? JTrieg vertraut machen. So wurde aus der alten Waren messe die 66 mit eig bemüht ist, daneben die Bedürfnisse nicht nur an. Ie, n , waren zum eil ehe, fers, län neben
Mustermesse, die nicht nur für den innerdeutschen Wirtschafts. feines eigenen Volles, sondern des gesamten eurbpäischen Wirt— l 2 Ff
verkehr von größter i,, ist, Jondern sich auch international chaftsraumes nach o . ,,. e rf, di a , , n, fn en, n nh 9m
einen unumstritten überragen en Platvz sicherte. Achtung gebietenden Zahlen des deutschen Außenhandels währen gi. han e wgren 3tzer Reichsschätze 9m . 3 3m. 6 4
Der gere fle e: ging sodann . die Aufgaben des Han- der gesamten Kriegszeit. — Wir hoffen, daß auch bei' der und 40er Fg. 143 leicht abgeschwächt il n fer 6j z
dels ein. Die Aufgabe des Handeiskaufmanns, des kleinen Ge,. 4. Leipziger ö im Interesse der Wirtschaft des nzund zg. 14 und her Fg Steigerungen um bis zu z, 6. v ö.
müsehändlers wie des großen Konzernunternehmers, erschöpft sich Auslandes zahlreiche Geschäfte zum Abschluß fommen, Wir sehen eichnen hatten zer Riesch ab hnsah e ogen lelht ö h 1.
nicht im Verteilen der Ware“. Der Kaufmann weiß, welche Ver! aber nicht nur darkn 3 Ziel und die Berechtigung einer Kriegs J. neigten zger zur Schwäche. Bir e ne rh hn n erfs. ehr darin, daß der Messebesscher durch die bon 196 sowie i e g. lagen unverändert. Bei ruhigem Ge—
rieß
. sein Einfluß auf die Lenkung des Verbrauchs, auf die messe, sondern ebenso — ildung des Geschmacks des Verbrauchers ihm auferlegt. Et er- ihn! gebotene Schau ber, neuesten lechnischen, indufstriellen und schäft lagen Indust gationen nicht einheitlich.
kennt seine volksverpflichtete Aufgabe und stellt dies gerade in der andwerklichen Erzeugnisse sich mit der gerade im Krie im i 1 ;
, , i .. . ö ee nr ge⸗ ö Mal . 1 ann m Prien . , e d , ö. auf 26 . in der erbliche Verbraucher auf die beste und zweckmäßigste Weise mit wicklung vertraut machen aun. Diese und den wertvollen X21 it bli. i
ü dreh üg ele ee Kühe äg? ee h s sz es der er säe diet u is
Volkswirtschaft unvermeidbare Kluft zwi en dem Erzeuger im wird er nu bar machen für die im Kriege zu lösenden Auf aben, ; l Mus „und Ausland und dem Verbraucher zu üherbrücken ünd im aber auch fir die Planung und s ren . ire e nn,, . Deypisennotiexung erfolgten keine
Rahmen seines Tätigkeitsgebietes den Warenstrom zum Nutzen in der kommenden Friedenswirtschaft zum Besten feines Volkes der Gesamtwirtschaft richtig zu lenken. Der fe hte ige Ver und eines glücklichen befriedeten Europas. n · · ᷣ¶¶Quiui——J—8iZ „ „„„„„„„„„„,
teiler kann den unternehmungslustigen, risikofreudigen Kaufmann,
der Verantwortungsbewußtsein gegenüber der Allgemeinheit mit . Hauptver mi berechtigtem, au ö ist ü ᷣ . 1 6 ; ammlungs kalender rechtigtem, auf Leif nf ige ri deten Gewinnstreben verbindet, Anhaltend guter Messebesuch. Der zweite für die Woche vom 6. bis 14 cptember Jas.
der sich aber auch diszipkiniert den Forderungen der stagtlichen Messeta Wirtschaftslenkung unterordnet, nicht ersetzen. Staatliche Außen⸗ ⸗ ⸗ g. . Montag, 8. handelsgesellschaften können nicht den k des ir e , e. Auch der zweite Tag der Reichsmesse Leipzig Herbst 1941 stand Wien: A-⸗G. der Wiener , . ao. S- V., 17 Uhr
Wirtschaftsfü ; / se bieten in den Messehäusern so stark wie am Sonntag. irtschaftsführung niemals einen feen auffymmen . Sie er die Ausstenser hoch kauin zur Ruhe Melonen taz ie Nach · Dienztag, 9. September.
begrüßt aber, wenn sich die interefsierten Kreise zu fachlich aus⸗ a 3 ö ; gerichteter gemeinsamer Arbeit im y ,,, Geschäft in ages des ä, und, Auslandes hält unbermindert an. Vertreten dSerlin: Ban] für . AG, Berlin, 193 Uhr. schaft Clementina. en , 12 Uhr.
Femeinschaftsgründungen zusammenschließen, wie dies die deutscht waren u a. die standinavischen Staaten die beletzten Länder im Hamburg: Plahtägen ese . n . , . n,. . e szweig, ie Errichtung der s ꝛ ĩ r.
ö ; ; esucht. Sudetendentsche Firmen, die Glaswaren anzubieten aben, öln⸗ 1 ini en. j Deutschen Rauchwaren Gesellschaft getan hat! gben beachtliche Aufträge hereingenommen. In 6 ellan ö kun 9 ) cr e fer i Tie shinenlsder. , * * /.
Nach dem Willen des Führers wird auf der Leip iger Messe wied sse⸗ ĩ p , , 8 1. . halb m , 8. e ben, Weh 3 e ,, ö . . n, ü n , ne n, nnn ,, Etromversorgung A.-G., Landshut / Isar,
und Importkaufmanns ausfüllen. Darüber hat die staatliche im Zeichen ging . Es war nicht auf an g he, Halle a. S.: Hallesche Röhrenwerke A.-G., Falle a. S, 19 Uhr
und die Erfolge und Fortschritte nationalsozialistischer irt! um ; ö ; ; schaftsführung werden vör der breitesten ö aufge⸗ e,, Nittwoch 19. September. . Auch dem deutschen garen ert ist Hie Leipziger Muster⸗ erffefe fürbh, Toffer, größte. Beachtung. Ynkeresfenten melden Rerlin; Braunkohle Bengin A.-G., Berlin, fa Uhr messe wieder in eher, ahmen grschlossen worden. Die ge. sich ul all aul Norxdwest⸗ und Südosteuroßpa. 1 Halanteriewaren Berlin; Deutsche . für öffentliché Arbeiten A.-G., wandelte handwerkliche Technik und Betriebsweise hat es dahin hat das nfs bsh noch nicht voll eingesetz. Verlangt werden Berlin, itz Uhr. ; en e , Me fe hüt . ist. = auch Beschentartilek'fkr eihnachten. Unter i Angebet des Kunst, Bielefeld: Dürkopp Werke A—-Gü, Bielefeld, 1e Uhr.
akte ustermesse entsprechend streng mustergefrei han diwerketund Kunstgewerhes interessieren haupfsächlich Arbeiten Donnerstag, 11. September.
geliefert werden kann. aus Holz und Preßstoff. Auf der Textil- und Velleidungs ü gr. Ueber die Leistungen der deutschen . braucht man war der . i fen (n Es deln fag . ö mn. 6 . , , ,. , n n Feen g. 3 Mae 266 *,
heute kein Wort zu verlieren. Aber auch wenn man auf der teure aus den Südstaaten und Einzelhändler aus dem Ost
4. Leipziger Kriegsmesse die Stände des deutschen Handwerks Westen sowie aus der Sstmark. . Messe der gel enn giel: . , re
besichtigt, kommt man zu dem Urteil, daß das ngtionalsozialistische haben die neuen Werksto f den Markt erobert. Auf der Werbe⸗ : Kaler Verkehr kt., Riel, 14 unn
. . y,. i Tn sein e,. ö Wir ,,. und , . . Schaufenstergusstgttungen, Blick⸗ Sereitag, 12. September.
ar Dandwerk als beweglichen, zu rascher Anpassung und Um— Ange, Werbegeschenke einfachster und bester Ausführung . z f .
e, , fähigen Teil der Gesamtwirtschaft: wir brauchen seine n vin ee f r gef fl hatte Ji. 2 rg ,,, e, e df n. n rr eisterlehre als Schule eines bielseitig einsatzfähigen gewerblichen J eingang als bei früheren Messen zu verzeichnen. Berlin: Kali⸗Chemie keitzt Berlin. il w,,
Dresden: Mechanische Weberel Ach. Zittau, 1155 Uhr,
Die Gewinnab führung in der Eisenverarbeitung. den anderen Betrieben gut dastehen solle. Ein guter Betrieb“ 11 Uh in g e. Sinne sei keineswegs gleichbedeutend mit Durchschnitts . Leipzig: Woll
Auf einer ir g ge Wirtschaftsgruppe Werkstoffverfeine⸗ betriel ,, hr Krüger u. Sternwoll⸗ Spin · i
r ; en, vielmehr müsse im Gegenteil von einem Betrieb aus⸗ nerei A.-G., Leipzig, 10
rung und verwandte enindustriezweige gab Oberregierungsrat pe gan en werden, der . dem i rn läge. Bei der Sen Wien: N 23 16 Uhr Dr. Dich ganz, Leiter des Eisenreferatz beim Reichskammissar kung der Kartelspreife sollen die Kartellmitglieber, deren Preise ; ! ; für die Preisbildung, Erläuterungen zur ei, , des 8 27 bisher über den Mindestpreifen des Kartells gelegen hätten, pro⸗ . Sonnabend, 18. September. der Kriegswirtschaftäberorknung unter besonderer Herücksichtigung kent al ihre Preise ebenfo ten wie, die Kartellpreise, Auch Verlin: Concordia Spinnerei u. Weberes, Marklissa, 19 Uhr. der Verhältnisse in der eisenverarbeitenden Industrie. Ueber die die Frage der Kaxtellratignglisierung fei stärker zu prüscn. Kar? Aachen; Toga Ver. Weberelen ü G'! A, 663. 1? Uhr.
Räatwenigkeit der Hewinnabführung dürften leine Zweisel be., telle, deren Aufgaben praftisch zuf andere Stellen, sw Wirtschafts, Bieleseld: Spinnerei Vorwärts, Bräckwebe, 13 uhr,
6e. U. a. wies der Referent auf die Schwierigkeit der Preis⸗ n, , ühergegangen sind, könnten auf elöst werden. Ander —
enkung bei den gebundenen Preisen hin, weil die Kosten der artelle ließen 66 zusammenlegen. Auch sei es unzweckmäßig, J ö ;
Kartellmitglieder bielfach unterschiedlich feien. Der Kartellpreis wenn Kartelle mit verwandten rzeugnissen allzu unterschiedlich Die Glertrolnttupfernotierungꝗ her Vereinigung für deutsche
ei aufzubauen auf den Kosten des sogenannten guten Betriebes, Lieferungs- und Rabgttbedingungen hätten. Eine Vereinfachun Elektrolhtkup sernotiz stellle sich laut Berliner Meld des D. N. B.“ er in absoluter Hinsicht mit kri 0 l e fh, gaugepaßten der Preizerrechnung könnte deshalb den Abnehmern viel! Arbe am! ? tei . R (e m, , , . Selbstkosten arbeiten müsse und 6 in seiner Kostenlage zu ersparen. an . 3. ? . für . aus a0 s 0m I. Septemher au 7c, oo να)
Samburg: Portland⸗Cementfabrik Hemmoor, Hemmoor, ao. 5. V., r
RNelchs, und Staatsanzelger Mr. 204 vom 2, September 1541. G9. 3
— —
Die Aus sichten des deutsch⸗spanischen Wirtschafts⸗ 15 Mill. K. 50 uten se g fig erhöhten ihr Kapital um
spanischen wirtschaftsminister Carceller Segura. eingezahlt Pon, dem Kapitalzuwgchs entfallt mehr als bie Hälfte,
D. Demetri Car⸗ 6 ö. 5 e f , g . . r n,, ö. —⸗ =. ; ann folgt mit 37, ill. ie landwirtschaftlichs und Lebenz⸗ (Die Preise verst b Lager in Deutschland für promp
pet. mittelindustrie, an dritter Stelle mit 27, in o die n, ,,, J
eller Se 9 industrie und an vierter Stefle die , , mit el, Mi. Originalbũttenaluminium,
ewährte He, welche Wege der erklärte der Mini 63 unter demse
und kommenden Schwierigkeiten bis zur Erreichung der Normali⸗ ö tät des Wr chef f r , zu überwinden. cht rund 8 Mill. K größer als in der gleichen Vorja Außenhandelspolitik Spaniens, beantwortete der Minister die weite Frage, werde diejenige sein, die angetan sei. Spanien in iesen schwierigen Zeiten das Rötigste zu
nationalen Leben zu vers und darüber hinaus das, was
Der spanische Wirtschaftsminister Exzellen ura, der aus Anla
em Vertreter des ToD eine Unterredung.
anische Wirtschaftsaufbau einschlage,
ben Zeichen, unter dem der Befreiungskrieg ge—
Die Richtung der
ö, Mill. K (hiervon 8 Mill
.
Notierungen
Zucker⸗ Lieferung und Bezahlung):
k ingezahlts, 28 Ge austausches. Sine Unterredung mit dem sellschaften mos. um 16, vll n . . . ö ber Kommisfion des Verliner letallbörsenvorstanbes vom 2? September 1941
h ö Kronen. In der Textil, und Konfekt onsindustrie ergibt sich ein ; iederaufbau der spgnischen Wirtschaft ab e ue ch . f ki 1 n,, é ) Weg, ) n hr 16 127 KRM für 100 Kg 1 ö 4 F . h . 2 . . * ,,, , e, r,, ,,: ö — . . a. * * * rszeit. Antimen. HKegulus . .... — = ö Feinsilper.... , , , g6 , BM = 6g, 30, ü sein einem Ünterhalt und 2 ber Deutschen Gesellschaft Die Preise für Aluminium versseben sich , . den ür Dokumentation. Redingun gen der Alumintum-Nerfaufegefeisschaft m. b. S., Berlin. not⸗ Auf Anregung det Deutschen Normenausschusses ist im Ein — —
zum Ausbau der wirtsche wendig sei, die Spanien neuen Strultur der Welt zukomme. 6 z damit äußerte sich der Minister über die ministerium fur es Handelsqustausches Spaniens
lünfigen J Obwohl die augenblickliche Lage, so erklärte er,
Deutschland.
brauche, einzu in bezug auf friedigen, die notwendi vertrauensvoll und zi zweifellos die unverbrüch weitern und die je Gestaltung der Deutschland beitragen beider Länder auf Zum Schluß kenn Besuches auf der Mes unerhörte Anstrengung und e sehen als Ausdru
Lebhafte Gründungstätigkeit im Protertorat.- I ina dh Sast 800 Mil. R. neues Unternehmerkapital teilungen an fte Mitglieder. Arbeittausschüsse estehen bereits PVäinrmart (Kopen⸗ vom Januar bis Juli 1941.
1. September. Die günstigen Wirtscha trat und die Vorteile, die sich der Unterne bieten, finden auch ihren Ausdruck in der Neug Wirtschaftsunternehmungen und in den K stehender Gesellschaften.
im Prote
auf die Gesellschaften mbG. en diese 31,z
Jahren bericht der schweizerischen Maschinen⸗ Einzelheiten des italienisch⸗slowatischen Numanlen ¶ Hutare j) induftrie.
Dem Jahresbericht des Schweizer:
gi ch er
Mehra und au dingten Anlagen teils der Inland Ma Ver
garen Schwieri die Nachkrie rigkeiten
chweizeris
mäßig wenig müsse die Verkau Au
mittel. 100 Kilo frei weiße mittel 5 — Lin Inland, gelbe 9) 59 is — —, Gesch. g
Gersten mittel bis 36, Ge VHafern
a
aftlichen und politischen Stellun eute kraft natürlichen Rechtes
Im Zusammenhan Aussichten
ühren, und ohwohl es nicht mögli en Export mit einigen spanischen
auptsächlichsten Produkte en e ie än itt an snlingen, Fil marchive, S
einfach gro nete Orgaui
ation ge⸗ uf d inzel hie ö en. Di 1 affenskraft Deutschlands, W en Kinhsnen . Lbleten zur Verfügung, stehen. Die Brasilien (Rio be
der enormen Sch
tsverhältnisse blättern. Die Normung auf dem Gebiete ber Vokumentation siegt Finnland (Helsinth . hmerinitiative in den Händen des Fachnormenausschusses für Bibliotheks, Buch- rantreich (Paris) .. ründung von und HZeitschriftenwesen unter der Führung des Generaldireftors
ungen be⸗ der i n u Berlin, Geheimrat Professor Dr. Krüß. Holland (Amsterbam Monate des Die Deutsche Gesellschaft für Dotumentation ist die von den und Rotterbam) ... Jahres 1941 hat, sich das in Attiengesellschasten und inEn Gesell; Reichsbehhrben anerlannte Zentrasstelle für die Gemeinschafts— gran (Teheran) ... schaften mbH. tätige Kapital um insgesamt 2e, 4 Mill. K bh! arbeit in der Dokumentation in Deutschland und vertritt die 3 wobhn 2794 Mill K auf die Aktiengesellschaften und 15,2 Mill, K. deutschen Belange in der internationalen Zusammenarbeit. Italien (Rom und Neugegründet wurden in Mitglied der Gesellschaft tönnen Körperschaften (Behörden, , , ,, eitraum L Ritiengesellchaften mit einem Kapital von Vereine, Firmen) unk n, e, Werden; nähere Ausfunfi gapan (Toris und R und 258 Gesellschaften mbH. mit einem Kapital von erteilt b
; 1 n,! ; — an , , ,,. Neuseeland ( Welling ⸗
Wirtschaft des Auslandes. , ,,
1. September. cher Maschinenindu daß der Anteil des Inlandsab en Maschinenindustrie im
Vfreins „and els vertra ᷣ iz (3u J ; tz ges zwischen Italien und der Slowatei wird nun⸗ Schweiz (Zürich, enn, inen, mehr, wie Siefani berichtst, die Slewalei an Italien Rinder, Basel und Bern) ..
richtssahr absolut und au
zum e , . amn hg 9 , e. rbeiten für die eigene Landesverteidigung 4
. ung von kriegswirtschaftli seitigen Handelsaustausches
rhöhung des An⸗
Gesamtabsatz der schweizerischen
r nn, r l nh, Wieder abhaltung der Muftermesse in Barcelona.
urgemäß seien auf dem europäischen Madrid, 1. September. In Barcelona erfolgte dieser Tage
. in Gegenwart des Jivilgõuverneurs eine Zusammenkunft der e, ln, n.
emühun⸗ bedeutendsten , ,. und Syndikate, auf der die Amerila New Norh) u
atz wird au den Bau oder die Ergaän urückgeführt. 9 ieferungen am chinenindustrie sei bemerkensw
icht nur die
chiebung, die in be inne eingetrete t ontinent die stärksten Veränderungen festzustellen. G lasteten auf der schweizerischen Maschinen ndustrie die e r gen zur Ueberwindung der immer stärker zunehmenden unmittel Gründung eines Aus keiten sowie die Sorge für die Vorbereitun t. Zu den unmittelbar zu überwindenden Schwie— öre die Materialbeschaffun
n Maschinenindustrie gehe
Das Bestreben der , ö . . de, , , d, 6 1942 , m,, 6 6 e met ,. In An⸗ ahin, insbesondere seltener gewordene Rohmaterialien dur nüpfung an die Vorbürgerkriegskradition sollen die gesamte
an ö. ,. . h h ch fung J J ge England, Aegypten, Südafrik. Union. .. schaffen und möglichst arbeitsinten aterial herzustellen. fstätigkeit notgedrun Weise sollen die no Maschinenindustrie in die Lage ve Zeit Arbeitsgelegenheiten au
sive Erzeugnisse mit verhältnis⸗ Wo dies nicht möglich sei, werden. Barcelona wird demnach die vierte Stadt sein, rl f, nh. gen eingeschräukt werden. dem Bürgerkrieg wieder mit einer . in die Oeffentlich⸗ ritisch Indien.... andenen Verräte die keit tritt. Die übrigen Mesfen, die ebenfalls ständige Einrichtungen Kanaba . r eine möglichst lange werden sollen, werden in Zaragoza, Bilbao und Valencia ab⸗ rechtzuerhalten. J J
Berlin, 1. September. erkaufspre aus Groß⸗
reis notierun gen für Nahrungs⸗ 400. 190,99 bis — — bayer. Emmentaler (vollfetth 279, 90 big 275,‚—, es Lebensmittelgroßhanbels für Allgäuer Romatour
erlin. ) I Preise in Reichsmark. Bohnen, 11G 00, Reis Siam 1 — — bis — —, Reis Siam mn — C bis ——, Sovereigns. ...... bis — —, Linsen, käferfrei 9 en, käferfrei g — — bis — — und S — — 50 bis 60, 50, Speise erbsen, A elbe Erbsen, ganze g) ' gelbe Erbsen, halbe ) — — bis — — , Gr
9,60 bis 60,50, Reis, Italiener, gl.“)
bis — — und 9) — — bis — fein, C / o bis 06 bis 41, bo 4), Gersten
uslanbd, gelbe 5 — — — — bis —
z . , . r,. — — . e n gr — Buchweizengrütze —, — — — 1 rgentinische. . .. ... , Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 1 Gerstengraupen, älberzähne, C / rj 34, 4,00 bis 365,00 dafergrütze 1H — — Roggenme hpe 1050, Inland 33, Kartoffelm 36, Zucker,
aferflocken rmittel]!“) Prag, 1. September. (D. N. B. A sterbam Umrechnung. Bulgarische: 10900 2
ype 11850 Mittelkurs 1832700 G., 1327, 00 B., Berlin — ., Zürich 7s, gh e is — 369, 10 B., Pilo Ss g 5, Hs, 30 , Kogen sin w, g, Tmin, e
ein z6, 66 46310 B., London os ho G. Os, l0 B., Madrid 733,90 G., ;
rundsorte Mailand 131,40 G., 131,50 B., New Hork 24,98 G., Englische: 102 e 40,509 bis 41 505), Gerstenkaffee, 26,02 B., Paris 46096 G., o,0s B.. Stocholm 694,560 G., u. darunter .. ..... off, Gaffee isat· Jö, ao ii ür ch
ior bis Extra Prime Brüssel 599,60 5 409,9 B., Budapest — —. Bukarest — —, ranzösische .. ......
örnungen 9) ttel!l !) 45,00 bis 46, 06), A465, 00 bis 46, 005), gochhirse*) 25,66 bis — —, Weizenmehl, VRVeizengrieß, Thpe 4560 38, bis Is, 15 f), Sago, deutscher 49, 567, 90 bis lof mischun 5 240, Kakaopulverhalti bis 266, 00, Tee,
ose 46, 00 bis 46 ee, Brasil Super Zentralamerit
bis zyz oo, Röstkaffe G ho bis =
e Mischung 1 dchines. Souchong g 810, 00 bis g O60, O0 his 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., S0 / 66 Pflaumen, Jugoslaw., 60 66, Bulgar. = — bis — = Sultaninen, Perser — — bia — — Conlbon 2. September. (D. N. B. New Hort 02, 50.- 1063,50, Norwegische: So Kr. andgewählte, aus. Paris — — Berlin — —,, SEpanien (offiz.) 40,509, Montreal u. darunter ...... and gewählte l
chalen, in Deut
isten — — b
ultaninen — — bis — gewogen — — bis —, ere — bis — —, Zitronat, großstüclige landiert —— bis — —
I70o,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183 bis — — Tisch. Echweineschmalz 1865,12 bis — —, Dt
. e,. 190,8
utter in Ton
Manbeln, süße,
Kunsthonig, in M ; ) O4 bis — — Rohschmalz 18304 Rio de Janeiro (inoffiz) — —, Schanghai m. Grieb., mit oder ohne 3 . 0 / . 03. Schweizer: große. ch. Rindertalg in Kübeln 111360 bis — — Speck,
— — Tafelmargarine 174, nen 331,00 bis Markenbutter, gepa — = feine Mollereibutter in Tonnen 323, 00 bis — butter, gepackt 327, 00 bis — —, Moltereibutter
bis — —, Vollereibutter Tonnen 299,00 biz — Epeiseöl, ausgewogen
130, 00 bis 138,00, echter Gouda 40
gepackt 319, 00 bis — — Landbutter in (46,651 –- 44, ackt 303,90 bis — —, Zürich, 2. September. (D. N. B. [11,40 uhr.] Paria 9, 7Iz, Ungarische: 100 P Ugäuer Stangen 209. London 17628, New Hort — —, Brüssel 69,00 nom., Maila u. darunter.... 100 Pengs 60, 78 R 190,00 bis — — , echter Edamer I 22, 65, Mabrib 30,50, golland 229, 00 nom., Berlin 172, 23, Qissabon
Landbutter, 00 bis , r.
der vernehmen mit dem Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und n, , dem , n, ,, dem 5. o
(lsbildung und Propaganda, dem Augwärtigen
ch6 In Verlin festgestellte Nodꝗierungen für telegtaphische
mit Amt und dem Dberlommanbo ber Wehrmacht die Den ische Gesell, Auszahlung, auslndische Gelbsorten unb Vanknoten
h essor Dr. tsführung hat der Deutsche Rormen⸗
*
si t Aegypten Pulexanb.
abe gestellt, unter Mitarbeit aller 9 Fachkreise die m rschließung von und Kairo .*...
und Dazu gehören Bibliotheken, Archive, , n,, Argentinien (Buenos ͤ nautarchive, Muse en, Alres). .. ...... chrifttumauskunftstellen, die Berichterstattung über das Ichrift · Australlen (Sibney) .
1
Deutsche Gesellschaft ür Dokumentation fördert diese Aufgaben Janeiro ...... ... ö. Henn n been ihrer Mitglieder zu gemeinsamer Ärbeit, Rin? nbien (Bom-⸗ 6 ortragsperanstaltungen, durch Einsetzen von Arbeitsqus— bay ⸗Kalcutta) ....
en für bestimmte egen und durch Herausgabe von Mit Bulgarien (Sofia) .
für Fachzeitschri tenverzeichnisse, photographische Vervielfältigungs« , verfahren und zusammenarbelt von Hibliographien und Referat— Englanb (London) ..
Hriechenland (Athen)
Sland (Reykjavik) ..
ie Geschäftsführung, Berlin NW 7, Dorotheenstraße 40. Kobe)
— .
Portugal (Lissabon).
Handelsvertrages. Schweden ( Stodholm Rom, 1. September. Auf. Grund des kürzlich ratifizierten Und Göteborg] ....
Gerste, Alkohol, Stahl, Zellulose und Papier liefern während Serbien (Belgrab) ..
Geld
1aghrt b. — 100 Afghani 16,ů79
1Rap. / Pes. O0, 500 I austr. Pfd. —
1100 Belga 39, 96 1 Milrei⸗ 0, 130 100 Rupien
100 Lewa z 0c!
100 Kronen 48,21 engl. Pfb⸗ — 100 finn. M. 5,06 100 Fres. 29. 100 Trachm. 1,668
100 Rial 14, 69 100 isl. Kr. 35,42
100 Lir . 13,10
1 . O0, 886 IL lanab. Doll. — l00 Kuna 4, 906
U neuseel. Pf.. — lo00 Kronen 56,76 100 Egcudo 10,14 100 Lei —
1090 Kronen 569,46
100 Franken] 567, 39 l09 serb. Din. 4, 965
m Italien nach der Slowgtei Maschinen, Teytillen, Rlutomoöbile, Slowaßei , g! Je nnisst und Früchte ausführen wird. Der chef er des gegen Spanien (Mabrib u. — 23 = fw hen Italien und der Slowakei Barcelona) ...... wird auf 460 Mill. slowatische Kronen jährlich geschätzt. Eiüdafrilanische Union (Pretoria, * annesburg) .... Türlei n, . Ungarn (Hudapest).
100 slow. Kr. S, 59] 100 Peselen 23, 66 lG südafr. BH. — türk. Pfund 1,978 100 Peng —
1 Goldpeso 1,099
1 Dollar 2, 4989
it für die Wiedereinführung der Muster⸗ auf messe Barcelona beschlos
ontjuich zur Verfügung gestellt worden. Bie erste Me
neue geeignete Werkstoffe zu anische Industrie sowie eine Reihe deutscher und italienischer ; ; , 4. . rmen zur Beteiligung an der Ausstellun . e neh, zin sceinn ,,. , .
gehalten.
O56 162,00 bis 188,00, Harzer Käse 100, 00 bis
C bis —— Reis Moulmein — — bis — —. 20 Francs Stücke... bis = Speiseerbfen, 5 Nach besonderer Anweisung verkäuflich. . golb-· Dollars ..... Nur für Zweck ber menschlichen ährung bestimmt. Aegyhytische . ...... — Gesch. f) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbrüchmengen. Amerilanische: usland l0o0σ0- 5 Dollar. ...
2 und 1 Dollar ....
t li 2 . 3 66 Wertpapiermartten. ö , a cvnser. n ,,,
236,099 B., 10 Lr. u. barunter.
Belgrad 49,95 G., 50,95 B., am 6,95 G., 50, 05 B., 116 ((
ö
4 466,0 bis sg 00, Sofig zo, 47 G., 6, 8s B,, Athen 16, 5s G., 1632 B. onandische. . eutscher Tee 246, 06 Bu dap est, 1. September. (D. R. B.) [Alles in n talienische: große Tee, J Amsterdam 180, 33, Berlin 136, 20, HBukarest 27e, London 10 Lire, ... .... 63 —— Mailand I7, 77, New Jork ——, Paris 1, Brag Lanadische ... ...... in Kisten —— bis ——, 13,52, Sofia diz, so, Zürich S0, 20, Preßburg 11,71, Helsinki 6,90. Kroatische =.... ‚
aus- 4463 4,67. Amsterdam — —, Brüssel — — Italien (Freiv. — —, Rumãanische: 1000 Lei
schland Echweiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv.) — — Stodholm und 500 Lei. . .. ... kg. Facung (Würseh) 16,86 — 16985, Calo — — Buenbos Aires 9n 16, 956 — 17, 13, Schwedische: große
schungling ⸗ Dollar S0 Kr. u. darunter. Am ster bam, 2. September. (D. N. B.) Iz, oo Uhr; holl. 1090 Frz. u. darunter
Marken eit, Amtlich! Berlin 7536. London —, Nen Hort Gerbi , Zed bis Iss sssrsi, Paris — , Hrussei z6, 1 = Bo, in, Schwei, Slow mnsche. 25 zr feine Molkerei, 43, 63 — 43,71, Sessingfors — — Italien Clearing) — —, u. darunter. ...... in Tonnen 315,900 Madrid 53 Cslo — — oy
Prag
enhagen —, Stogholm Sübafr. Union ..... — — Türłkische .... 696
Gelb
Notiz 20, 238
für 16,16 1Stück 4, 185
L ägypt. Pfd. 4,490
1L1Dollar 2,18 1Pap.⸗Peso O0, 54
Laustr. Psd. 2,64 100 Belgas 29,92 1 Milreis 0, 105 100 Rupien 45,866 100 Lewa 3,04 109 Kronen — 100 Cronen 48, 90 Lengl. Pfd. 4,49 10M m. N. 5, 0565 100 Frs. 4,99 199 Gulden 132,70 109 Lire — l00 Lire 13,12 Llanad. Doll. 1,39 100 Kuna 4,99 100 Kronen 56, 89 100 Lei 1,86 199 Kronen —
1099 Lronen 59, 40 100 Frs. 57, 83 100 Frs. 57, 83 100 serb. Din. 4,99
100 slow. Er. 8, 38 I südafr. Pfd. 4,39 I türk. Pfund 1,84
2. September Briefs Geld
2. September
1 Dollar 2, 18
ꝛ z schaft für Dolumentation gegründes word ; itzende i Spanien nicht erlaube, aus Deutschland das, was es wünsche und Hat . 2 an w ö. hende ist Telegravhische Auszahlung. sei Deutschland Prin horn; die . .
rodukten zu be,. ausschuß übernbmmen.
. gegenseitigen , Die Deutsche Gesellschaft für Dotumentation hat sich die na
glich ,, die jetzt . w er Sammlung, Srdnung und r
neh sellos zu einer herzlichen Do tum en ten aller Art zusammenhängenden Fragen zu klären. Lifghanistan (zgabul).
„zumal sich die
3. h 3 ister den Eindruck seines
eichnete der Minister den Ejndruch seines tum in Vibliographien und Berichtsblättern und schileßsich die Ha Brüssel abe eine Zusammenstellung aller Hilfsmittel, die für die Dokumentation e n e.
16,33 16,0 o, vod oO, Soz
a0 0 30,06 o, iz o, i30
goss Jos! 1s, 31 48 l So dos ore] Iss
100 Gulden 132,19 132,70 132,70
14,91 14,59 6, 50 35, 42
1z, iz 13, 14
l. September
Brief
1s, 83 o o!
o 132
z oss a8, 31 .
1,972 132.70 1456 zs, 50
13, 1s
o, Ss] opS8J Css! 8 oos d, 0ο,., Bos
6, 856 56,6 10, is 10,
do, ß 69,16 58 M] 5739
5, 0s 4998 8 0s s 50h 8,9]
aa e als
1,982 1,078 1082 1,10 1,00 1, 101 2, Soꝛ 2408
0 6s 10,16
bo 6s s ol
as, o
Geld Brief 9, 80 9, 91 ä, p9s d Hos 7912 7, 92s
74, 15 74,32 2, hs 2 10e
Uu nländische Gelbsorten und Banknoten.
Brief Geld Brief 20,46 20, 38 20,46 16,27 16, is 16,22 4,2056 4,185 4205 4,51 449 451 2, 20 2, 18 2, 29 2, 29 2,8 21,20 0,6 0,654 60,656 2, 66 2, 64 2,66 40.08 39,92 40,ο06 0, 115 0, 106 O0, 115 16, 8 455636 66, 6a 3,06 3,04 3, 06 46, 10 46, 90 48, 10 4,51 4,49 4,51 5 o73 65,0686 S ois So! 499 Hoi 132570 a2, 50 132,0 13,18 13,12 13,18 1641 1,39 1,41 5, 01 4,99 g, ol 57,11 568,9 57, 1 1,68 1,8685 1, s So, 8 59,40 50, 94 os, 7 537,8; 38, 07 os, 9 57, 33 58,97 S,ol 499 Boi 8,52 8, 58 8,52 441 439 4,41 1,86 1,8 1,36 6l,0ꝛ 60,78 61, 02
l. September
gs 609
202 en wurde, Von der Stadtverwaltung ist e
oll im Für den innerdeutschen Verrechnungsverlehr gelten folgende Kurse:
—