——Q—
i , , m , , e, r .
r
. / / 8
Reichs. und Staatsanzeiger Rr. Lo4 vom 2 September 1941. . 4
L, 723, Stoctho lm 102,583, Oslo gs, S0 nom., Kopenhagen 88, 50 nom., Budapest 337, 50, Bukarest S7 5, 00, Buenos Aires 97, so, Japan 101,50.
Sofia 425,0, Prag MN, zo, Athen — —, Istanbul
Kopenhagen, 1. September.
New York 518, 0, Bernn 207,45, Paris II, 75, Antwerpen 883, 06, Zürich 120,35, Rom 27,40, Amsterkam 276,45, Stodholm 123,45, Kelsingfors 10,62, Prag ——, Madrid
(D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin is, 80 G., 1é68, 0 B., Paris — — G., 9, 00 B., 7, 50 B., Schweiz. Amsterdam — — G., 223,50 B., Kopenhagen S095 G., sl, 25 B., Vashington
Dslo 117,85, — Alles Briefkurse. Stocholm, 1. September.
Brüssel — — G.
Oslo (6,38 C., 6, os K., Selsingfors S, 3.5 G., S, 59 B., Rom
— = Nadrid — —, Kanada 3,75 G.,
Os lo, 1. September. (D. N. B.) London — — Berlin 175,25 C., 176,5 B., Paris — — G., 1020 B., New Yort —— G. 103,99 B.. Leisingsors s, 1 G,“ = G., TI, 50 B., Stodhoim 104,585 G., ios, jo B., Kopenhagen S4, 80 G., S6, 40 B., Rom 2230 G., ER,
(D. N. Silber auf Lieferung Barren 23759, 257113, Silber auf Lieferung fein 265,,., Gold 168/ —. Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 1. September. besitzanleihe 16658, Aschaffenbur er Buntpapier 125,50, Buderus Ver. Eisen 188, 25, Cement Heidelberg — —
135. 00 G.
140,60 B. lol, 50 G.
Amsterdam
London, 1. September. 23 M,
264,00, Deutsche Linoleum 175,00,
hans . — —. Rütgerswerke 228,566, Waldhof 268,50.
Hamburg, 1. September. (D. N. B.) Schlußkurse.] Dresdner Hamburger Hochbahn 12855, Hamburg⸗ Südamerika Lloyd 106,00, Dynamit Nobel — —, Guano
Bank 151,00, Vereinsbank 172,26, Hamburg. Amerika Paketf. 106,00, Nordd.
Eßlinger Maschinen 164,50, Felten u. Guilleaume — —, Ph. Holzmann 306,06, Gebr. Jung⸗ Lahmeyer 195,75, Laurahütte — —, Mainkraftwerke Voigt u. Hässner 200,00, gellstoff
S5, 09, Belgrad — —,
225,00, Helsingfors
236 0,
(D. N. B. London 20,50,
w —
Alpine Plätze 97, 0 G., 97, so B., 416,906 G.,
22 0s G., 3, 82 B.
420,00 B. 22,25 B., Prag ..
G., U, 8 B.
1
Magnesit
236,00 B., Zurich 9,20 B., Antwerpen
0 B., Prag — —
B.) Silber Barren prompt Silber fein prompt
(D. N. W)
Reichs⸗Alt⸗
Deutsche Gold u. Silber
169, (6, ) 107, 909, ! Sparkasse
Harburger Gummi 364,00,
— — Neusiedler AG. — —, Schrauben ⸗ Schmiedew. Simmeringer Msch. 157,50,
Puch 166,50, Steyrermühl — —, Waagner⸗Biro 165, 50, Wienerberger Ziegel — . Wiener Protektoratswerte, 1. Se Zivnostensta Bank — —, Du Ferdinands Nordbahn — —,
Rothau⸗Neudeck 73,50 K., Heinrichsthaler Druckfabriken A. G. 68, 25, A. G. Rot Schafwollenfabriken A. G.
— —, Königshofer
Holsten⸗Brauerei
(D. N. B.) 1940
Brown-Boveri — —,
Gummi
Textil 196,00, Kabel
— — Steirische Wasserkraft —, — Papier ——
A. G.
Metallwalzwerk
Papierfabr. ——, Cosmanos,
ͤ 215,090, Karstadt Siemens St. Akt. 360, 00, Vorz. Akt. —— — — Otavi 23,50. Wien, 1. September. 1940 193,89, 49, Cberöst. Lds. Anl. mark Lds. Anl.
.
499 Ndöst. Lds. Anl. 1940 165, 26, 49, Steier⸗ 102,50, d Wien 1940 162, 26, Donau⸗ Dampfsch. Gesellschaft — —, A. E. G. Union Montan Ach. „Hermann Göring“ Oesterreich 268,50, Stahl — —
Lit. A 128350, Egydyer Elin. AG. f. el. Ind. — — Ee , Metall —— Felten. Guilleaume 168,00, Hanf ⸗Jute Lapp⸗Finze Ac. — —,
Semperit —, und Drahtind. — . Leipnil-Lundb. 276,00, Leykam⸗-Jose fs
Perlmooser Kalk — — ; Siemens - Schuckert —, Solo“ Zündwaren — — Steirische Steyr - Daimler⸗ Veitscher
ptember. (D. N. B.) r Bodenbacher Eisenbahn 239,75 K., Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 135.26 K., Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 178,00 &., Erste Brünner Maschinenf. Ges. — Mährisch⸗Ostrau 86,00 K., Prager Eisenind. Gesellschaft 521, 00 K., Eisenwerke A. G. A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 363, 00, Ver. Textil u. h-Kosteletzer Spinn. Web. 96 00, 66,50, 49 Dux -⸗Bodenbacher —, Prior. Anl. 1891 — —, 4 Dur- Bodenbacher Prior. Anl. 1893 Zement 460,25 K., Poldi⸗Hütte 63s, 00 K., Berg—= und Hüttenwerlsges. — — Ringhoffer Tatra — —. 436 Mährisch Landesanleihen 911 — — 4 * Pilsen Stadtanleihen == 1 30 Pilsen Stadtanl. — —,
59 8 j . 190 Böhm , Prager Anleihe — —,
cheHyp. Bank Pfandbr. (57jährig) — — Landesbank Schuldverschreibungen — Komm. -Schuldsch. — — —— 126 Pfandbr. Mähr. Sparkaf
„496 Böhm. — 420 Böhm. Landesbank 428 Böhm. Landesbank Meliorationssch. se — —, 419 Pfandbr. Mähr. — 176 Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm. -Schuldver.
2 — 495 Mähr. Lan
Neun Guinea 419 Zivnostensla Bank
erleichterung 100,
Brau⸗ Ach
Eisen u. Algem. Kunstzijde Unie
— —
N. V. Cert. I70, 75, P
S. 1 981, 9 N 2. Aktien: Nederl. Droogdok 270,76,
Magnesit
w do. Zert. 3. Folge
Renten:
Spinnerij en Weverij.
— * Mittel.
Sffentticher Anzeiger.
Bankinstelling R. Heemaf.
fabriek — —, do. Vorz. — do. Zert. — — Kon. Mij. De Schelde,
Handel Mij. R. S. Stokvis & gn. 174,5 jaard 145,00, Stork C Co.
deskultur Eisenbahn · Schuldverschr. ——,
Schuld v. ,
Am sterdam, 1. September. D. N. B. A. Fortlau fend notierte Werte: 1. Anleihen: 49 Nederland 1940 S. 1 mit Steuererleichterung 101, 09), 40 do. 19510 S. IJ ohne Steuer- 499 do. 1940 S. 11 mit Steuererleichterung lol, 00 42 do. 1941 19600), 39 do. 1937 89, 3 9 (3 ) do. 1935 24, 75*), 2 49 Nederl. Wertelijke Schuld Cert. 753.
A6) 168,76, Van Ferkefs Patent 115,76, Folker Nederl. Vliegtuigenfabr. 230, 00), Lever Bros & Unilever
. . Gloeilampenfabr. (Holdings⸗Ges.) 280, 50*), Koninkl. Neder. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 2869 *, Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 292, 755), Nederl. Schepvaart Unie 1965,25 *), Han⸗ dels vereenig. Amsterdam (5 V2) 455, 509, Senembah Mij. 242, 00*). B. Kassapapiere: 2 * Amsterdam 1937 S. U 965,90, H 9,
1. Fest verzinsliche ederl. It 118, 00, N. V.
Holl. Kunstzijde In.
abelfabrike 4090, 00, do. Zert. — —
Z. Aufgebote.
1. Untersuchungs. und Strafsachen. 2. Zwangz versteigerungen.
4. Oessentliche Zustellungen, b. Verlust · und Fundsachen,
we.
6. Aus lofung nsw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. CKommanditgefellschaften auf Altien, 9. Dent sche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.
12. Offene Haudels.
11. Genossenschaften,
18. Unfall und Jnvalidenversichernngen. 14. Dentsche Neichõbank und Bankaußwelse,
15. Berschledene Bekanntmachungen.
und stommanditgesellschaften.
Ane Drucaustrãge můsser auf einseitig beschriebenem Papier völlig vruckreif eingesaudt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausfuhrung fruüherer Druck aufträge sinb daher gegenstand glos; maßgebend ist allein die eingereichte Druct vorlage. Matern, deren Schriftgrõße unter, Petit liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede gaftung bel Druck auftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht võllig bructreis eingereicht werden.
I. Unterfuchungs⸗ und Strafsachen.
22431 Beschlus.
34 Gs. 1470541, 12 J8. 312 / 39. In dem Ermittlungsver fahren Wilhelm Kahle, geb. 12. 2. 1874 in Neuendorf, wohnhaft in Hannover, Grazer Str. 29, wegen Vergehen gegen S8 46, 48, 69 Abs' Ziff. 5 des Devisengesetzes vom 12. 12. 1938, wird auf Antrag des Oberstaats⸗ anwalts in Hannover die durch Beschluß vom 4. August 1939 angeordnete Ver⸗ mögen sbeschlagnahme aufgehoben.
Hannover, den 21. August 1941.
Das Amtsgericht. Abt. 34. Traeger, Landgerichtsrat.
22602 Beschlusz.
10. E. 3140. In Sachen betreffend die Entmündigung des Alexander Ehlertz, Posen, Buddestraße 1, W 5, 66 am 17. 8. 182 in Kiew (Ruß⸗ and). Der Buchhalter Alexander Ehlertz in Posen wird wegen Trunk— sucht entmündigt. Die Kosten des . werden ihm zur Last gelegt.
Posen, den 4. Juni 1941.
Das Amtsgericht.
3. Aufgebote.
2X60 d] Zahlungssperre.
Betreffs der: a) 4 „igen Schuld⸗ verschreibungen des verbandes deutscher Gemeinden: Buch⸗ 2 A Gr. 5 Nr. 6565 über 100 t-, Buchst. A Gr. 37 Nr. 5774 über 100 RA, Buchst. A Gr. 59 Nr. 61765 über 100 ., Buchst. B Gr. 4 Nr. 683 über 200 M, Buchst. B Gr. 12 Nr. 4599 über 200 Li-, Buchst. B Gr, 15 Nr. 18012 über 200 HRM, Buchst. B Gr. 12 Nr. 335 über 200 RM, Buchst. B Gr. 19g Nr. 16050 über 200 REM, Buchst. B Gr. 17 Nr. 8851 über 200 R-, Buchst. Gr. 19 Nr. 16049 über 200 e. ö. Buchst. B Gr. 20 Nr. 421 über 200 -M, b) 445 Rigen auslosbaren Schatz⸗ anweisungen des Deutschen Reichs von 1936 Dritte Folge Buchstabe D Nr. 72518 und 519 über je 10900 R-, c) der Schuldverschreibungen der d Rigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1934 Buchstabe H Nr. 26921 bis 723 über je 109 REM, ist die Zahlungs⸗ sperre, und zwar wegen der Papiere zu a B 123355, B 19,16 050, B 20 21 gemäß § 1919 3PO. und wegen der übrigen Stücke gemäß 5 1020 3PO. erlassen. — 456 F. 48. 41.
Berlin, den 29. August 1941.
Das Amtsgericht Berlin.
Umschuldungs⸗
22607] 2 Aufgebot. Der Bäckermeister Wil⸗ helm Koch in an,. hat das Aufgebot des zraunschweigischen Sypothekenbriefes vom 3. Oktober 1906 des Amtsgerichts Lutter am Bbge. über 5409 4A, aufgewertet auf 1350 Cen, über die im Grundbuche von Langelsheim Band V Blatt 146 ein— etragene Hypothek beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 1. De⸗ zember 1941, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an— bergumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft—⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Lutter am Bbge., den 21. August 1941. Das Amtsgericht.
22136
Der Rechtsanwalt und Notar F. W. Steinmeyer in Braunschweig, Bohlweg Nr. 11I, hat namens seiner mit ihm im gesetzlichen Güterstande lebenden Ehefrau Marie⸗Luise Steinmeyer, ver⸗ witwet gew. Kornacker geb. Dobkowitz das Aufgebot des verlorengegangenen Snpothekenhriefes über die zugunsten der verwitwet gew. Marie-Luise Korn—⸗ adker geb. Dobkowitz im Grundbuch von Merseburg Band los Blatt 3737 Ab- teilung III unter der laufenden Num— mer 1 eingetragenen Darlehnshypothek Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ r, spätestens in dem auf den 24. Oktober 1911, 9 uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 28, anberaumten AÄufgebotskermine . Rechte anzumelden und die Ur— unde ,. widrigenfalls die . ärung der Urkunde erfolgen vird.
Amtsgericht Mersebur den . 1941. 3
22002) Aufgebot.
2 3 41. Der Landwirt Kunebert Albert Gegrg Böning aus Raden hat L, das. Aufgebot zur Ausschließung des Gläubigers der auf dem Grundbuch des ihm gehörigen Grundstücks Raden Band III Blatt 66 in Abteilung 111 Nr, 1 für den Otto Habermann in Kolmar eingetragenen Kaufgeldhypo⸗ thek von 150), — A; 2. das Aufgebot des verlorengegangenen Hypotheken briefes über die auf dem Grundbuch⸗ blatt des Grundstücks Raden Band 111 Blatt 66 in Abt. III Nr. 1 für Otto Dabermann in Kolmar eingetragene Kaufgeldforderung von 1500, * M be⸗ antragt. Der Gläubiger und Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte—
stens in dem auf Freitag, den 17. Oktober 1941, 10 . vor
und Darlehnskasse e. G. Aufgebot. des
von 15 000 RM . Zinsen beantragt. sch
dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden beziehungs⸗ weise die Urkunde vorzulegen, widri⸗ enfalls seine Ausschließung mit dem Rechte beziehungsweise die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird. Rogasen, den 16. August 1941. Das Amtsgericht.
ben Aufgebot. 3. E 4j 44. Die Lietzener Spar⸗ m. b. S. in Lietzen, Kreis Lebus, hat das verlorengegangenen Gruündschuldbriefes über bie für sie auf Lietzen Blatt 191 Abteilung 11 Nr., 4 eingetragenen 1000, — e, be⸗ antragt. Der Inhaber wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. März 1942, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte e, e,, und der Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Seelom / Mark, den 25. August 1941. Das Amtsgericht;
22608 Aufgebot.
II. 1/41. Die Eheleute Reichsbahn⸗ arbeiter Karl Peter Knapp und Klara geb. Arnold in Affolterbach i. O. haben beantragt, den verschollenen Ebuard Arnold, geb. 11. Februar 1899 zu Ludwigshaßsen, Rhein, wohnhaft gewesen in Affolterbach i. O, und zuletzt 1918) als Musketier Res. Inf. Regts. 236, 11. Komp. bei Somme⸗Pg (Frank— reich im Felde, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ efordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 24. Okftober 1941, vormittags 9. Uhr, vor dem unter , . Gericht (Sitzungssaal) an— eraumten , . zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen kann. An alle, welche Aus' kunft über Leben oder Tod des Ver— chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Wald⸗Michelbach, 14. August 1941.
e Amtsgericht.
22435 Oeffentliche Aufforderung.
67 VI 9h 8 . Die Frau Rosa Sara Nadtke . Margowsty ist am 20. Juni üg in Frankfurt a. M., ihrem letzten Wohnsitze, gestorben. Da ein Erbe nicht ermittelt worden ist, ere diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zu⸗ stehen, hiermit aufgefordert, ihre Erb⸗ rechte bis zum 5. November 1941 bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden, anderenfalls wird festgestellt werden daß ein anderer Erbe aks das Land Preußen nig. vorhanden ist.
Frankfurt a. M., 22 August 1941.
Amtsgericht. Abt. 67
22134
F 115/1941. Das Amtsgericht Bremen hat am 26. August 1941 auf Antrag der Firma Hans Kröplin, Export, Hambur ; Jungfernstieg 8, folgendes 3 i, urteil erlassen: Das am 8. August 1939 in Hamburg in zwei Ausfertigungen für den der Deutschen Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft „Hansa“ in Bremen ge⸗
⸗
ber Urkunde 3
für den
nach Cochin ausgestellte Konnossement mit dem Märk: B. C. L. — 4773 — Cochin — Made in Germany — 1637 — 37 cases batteries for Forches — 1996 kg –, B. C. L. — 4773 — Cochin — Made in Germany — 38 — 1 case advertising material — 58 kg — wird bezüglich beider Ausfertigungen '. kraftlos erklärt unter eng er Antragstellerin in die Kosten des Ver— fahrens. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
22601] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 27. August 1941 ist der in , ,. am 1. Juli 1959 von A. Faron in Auschwitz aus⸗ gestellke und am 28. Oktober 1539 in
Auschwitz zahlbare Wechsel über 100, —
Zloty für kraftlos erklärt worden.
Auschwitz, den 27. August 1941. Das Amtsgericht.
226053 Aufgebot. 2a F. 1141. Der Grundschuldbrief über 20 000 Re, eingetragen im Grundbuch von onnendorf Bd. 2 Bl. 39 in Abt. III Nr. 4 zugunsten der Frau Margarete Herold geb. Flem⸗ ming in Naumhurg a. S. ist durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Apolda vom 28. August 1941 für kraftlos erklärt worden. Apolda, den 28. August 1941. Amtsgericht.
2606 F 240. Durch Ausschlußurteil vom 15, August 1941 ist der Hypotheken- brief vom 14 Dezember 1737 über die Badeanstaltsbesitzer Henry Georg Albrecht in Hamburg im Grundbuche für Breitenbrunn auf Blatt 47 in Abt. II unter Nr. 19 früher auch mitbelastungsweise auf Blatt 333 des gleichen Grundbuchs in Abt. III unter Nr. 7 eingetragene Darlehn s forderung von 3300, — 2 mit Zinsen zu 7 v. H. vom 1. Dezem⸗ ber 1927 an für kraftlos exklärt wor— den. da die Erbin des eingetragenen Dypothekengläubigers den Verlust der Urkunde glaubhaft gemacht hatte und Rechte. Dritter auf die Ürkunde trotz geber nicht angemeldet worden ind. Amtsgericht Johanngeorgenstadt, am 29. August 1941.
—— — —
4. Oeffentliche ö Sustellungen.
2438] Oeffentliche Zustellung. Im Namen des Deutschen Volkes! 2. R. 32141. In dem Rechtsstreit der Ehefrau Elisabeth Edeltraut Knapowsti eb. Krüger in Schulitz, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 8, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt , . in Brom⸗ berg, gegen den Bahnarbeiter, . t Ge⸗ reiten Karl Hans Knapowsti, ihren Ehemann, aus nl z. Zt. unbe⸗ annten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung hät die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Bromberg auf die mündliche Verhandlung vom 30. August 1941 durch den Landgerichtsrat Beßler für Recht erkannt: Die am 9. rz
hörenden Dampfer „Geierfels“ an Order
d e, Der Beklagte ist Schuld an der Scheidung. Er trägt die Kosten des Rechtsstreits.
Landgericht Bromberg.
22619] Oeffentliche Zu stellung.
2 R 43/41. Der Schlosser Rudolf , in Rößlingen, Kreis Kosten,
rozeßbevollmächtigter:; Rechtsanwalt Dr. Joppich in Lissa, klagt J en seine Ehefrau Amanda Zeinpel geb. Streibel in Argentinien, Buenos Aires (nähere Anschrift unbekannt), auf Ehe cheidung aus 5 56 des se ee. und Schuldig⸗ erklärung der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlun des Rechtsstreits vor die 2. Zivillammer des Landgerichts in Lissa auf den 14. November 1941 d Üihr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.
Lissa, den 27. August 1941.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
22611] Oeffentliche Zu stellung. Renner, Josef, , in Regensburg, Schwandorfer traße Nr. 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Theodor Popp in Regens burg, klagt gegen seine Ehefrau Renner, Anna re, Sennebogen, in Passadeng (Los Angeles), Eali⸗ fornien, Tobeka⸗Street 1055, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: J. Die zwischen den Parteien am 26. Februar 1927 vor dem Standesamt Regens⸗ burg !] geschlossene Ehe wird geschieden. II. Die Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung. III. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Vorsorglich: 1. Die zwischen den Par⸗ teien am 26. Februar 1927 vor dem Standesamt Regensburg 1 geschlossene Ehe wird geschieden. 2. Die Kosten werden gegeneinander aufgehoben. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Regensburg auf Dienstag, den 13. Jannar 1942, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. TN / 1 des Land⸗ gerichts Regensburg, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. — Akten⸗ zeichen: 2 — R — 441. Regensburg, den 30. August 1941. Geschäftsstelle des Landgerichts Regensburg.
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Prãsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin- Charlottenburg.
Druck der Preußischen Verlags. und Druckerei . Berlin.
Vier Beilagen (einschließlich Sörsenbeilage und
1940 geschlossene Ehe der Parteien wird
einer Zentralhandelsregister⸗Beilaae)]
Deutscher Reichsanzeiger
2. Aktien:
Werte: Rotterdam 1938 Bankinstelling Pfandbriefe — — Amsterdam — — Heinekens Bier⸗ brouwerij 257,59, do. Cert. ——, Holland. St. Meelfabriek —, Holl. Drgad und Kabelfabriek — —, 185,90, Intern. Gewapend Betonbouw — — 1II,50, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. A — —, do. Aktien do. Zert. 4. Folge 199,90, Lever Bros. C Unilever N. V. 9, Vorz. 140,00, do. 79. Vorz. Zert. ==, do. 696 Vorz. (St. 3. ioo) 136, 25, So. 8 139,90, Nederlandsche K landsche Scheepsbouw Mij. 223,00, Nederlandsche Blas
Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 165,00, Reineveld —, Rotterdamsche Droogdok Mij. 347, 00, Nat. Bez. v. Aand. 144,00, O, Stoom⸗Spinnerij Span⸗ 271,090, do. Vorz. 183,090, Veendaaische St. 140,90, Vereenigde Blikfabrieten 256,00, Vereen. Kon. Papierfabr. Van Gelder Jonen 166,00, do. Pref. 167,25, Wilton Feijenoord Dok en Werft 254,50, Blaguwhoedenveem⸗Vriesseveem. 96, 00, Magazijn de N. V. 200 00, do. 696 kum. Vorz. IL 11,26, do. Geminnber. Sch. R. Il
In. (SS) Intern. Viscose Comp.
Vorz. (St. z. 1000) Neder⸗ Gpinnerij Machine⸗
do. Vorz. — —, Bijenkorf
Preußijcher El
des Porto abgegeben. Ferusprech⸗Sammel · Nr. 18 33 35.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 6 2, z) MM einschlleßlich o, 18 M Zestungegebühr, aber ohne Beste lgeld; far Selbstabholer bei der Anzeigenftelle 1,90 &Æ.υ , monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W oz, Wilhelmstraße 32. Ginzelne Nummern dleser Nuggabe kosten 30 AM,! einzelne Beilagen 10 MM. Sie werden nur tagen Barsablung oder vorherige Ginsendung det Betrages ein schließlich
Neichsbantgirokonto Verlin, r. 205 Konto Ar. 1 / ipis
Be
aatsanzeiger.
un bery
s . für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten
3. 86 GM. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle W 66, Wilbelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig
bes ist darin auch r . wel
vor dem Ginrückungstermin bei der Anzeigen
e 1,10 RA, einer dreigespaltenen 92 mm breiten ö erlin
Papier völlig deuckveif einzusenden, insbesondere 2 Worte etwa durch Fettdruck (einmal oder durch Sperrbruck (besonderer Vermerk am Rande)
oben werden sollen. - Befristete Anzeigen müssen 286 3 e eingegangen seln.
rlin, Mittwoch, den 3. September, abends
Poftscheckt onto: Berlin 41821 1 94 I
—
d ——
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
zekanntmachung über die Finanzabteilung beim Evangelischen Konsistorium in Berlin. rlaß über die Zweite Aenderung der Satzung der Betriebs— krankenkasse des Reichs vom 25. August 1941. zekanntmachung der Geheimen Staatspolizei in Pra die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. nordnung über die Verbringung von Vieh in das Protektorat Böhmen und Mähren und in das Generalgouvernement vom 29. August 1941.
ie Reichsinderziffer für die Lebenshaltungskosten im August
1941.
über
Amtliches. Deutsches Reich.
Betkanntmachung ; betreffend die Finanzabteilung beim Evangelischen Konsistorium in Berlin.
Auf Grund des 1 der Fünfzehnten Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Sicherung der Deutschen van⸗ gelischen Kirche vom 25. Juni 1937 — RGB. 1 S. 697 — habe ich Dr. Goebell in Berlin zum Mitglied der Finanz⸗ abteilung beim Evangelischen Konsistorium in Berlin berufen.
Berlin, den 2. September 1941. Der Reichsminister für die kirchlichen Angelegenheiten. J. A.: Dr. Stahn.
Erlaß
über die Zweite Aenderung der Satzung der Betriebskranken⸗ ( kasse des Reichs vom 25. August 1941.
Auf Grund der Nr. 5 des Erlasses über die Betriebs feen e . des Reichs in Berlin vom 24. Oktober 1939 (veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 251 vom 26. Oktober 1939 und im Reichsarbeitsblatt 1939 Teil IV S. 496) bestimme ich folgendes:
Die Satzung der Betriebskrankenkasse des Reichs vom 11. Januar 1940 in der Fassung der Aenderung vom 12. Dezember 1940 wird mit Wirkung vom 1. September 1941 wie folgt geändert: ö.
1. In 8 3 Abs. ß erhält der zweite Satz die folgende Fassung: „Die Dienststellen des Heeres, der Luft⸗ waffe. und des Reichsarbeitsdienstes zahlen den arbeitsunfähig erkrankten Pflicht mitgliedern Kranken⸗, Haus⸗ und Taschengeld auf Anweisung und für Rechnung der Betriebskrankenkasse.
In 56 Nr. 14 werden die Worte „Familienhilfe“ durch die Worte „Familienkrankenhilfe“ ersetzt. „In S§z6 wird der Wortlaut unter „2. Mehrleistungen“ wie folgt er „Gegenstand der Versicherung sind auch die nachstehend unter a) bis h festgesetzten Mehrleistungen.“ In S 6 Nr. 2 erhält der Abschnitt „a) Krankenhilfe“ die nachstehende Fassung: „a) Krankenhilfe 1) Versicherte mit vier und mehr unterhalts⸗ , erhalten nach Wegfall des Arbeitsentgelts oder der Krankengeldzuschüsse einen Zuschlag zum Krankengeld. Dieser beträgt für das vierte 1 jedes weitere unterhaltsberechtigte Kind 5 v. H. des i gf, Der Gesamtbetrag von Krankengeld und Zuschlag darf drei Viertel des Grundlohns nicht übersteigen. (2) Nach Wegfall des Arbeitsentgelts oder der Krankengeldzuschüsse erhöht sich das og auf zwei Drittel des Krankengeldes, bei Versicherten mit mindestens drei unterhaltsberechtigten Kindern auf das volle Krankengeld. . 3) Versicherten, denen kein Hausgeld zu zahlen ist, . n ,. Krankenhausßpflege ein Taschengeld in Höhe von 10 v. H. des Grundlohns Fönghlt wenn das Arbeitsentgelt nicht weitergezahlt und kein
5. In 8 6 Nr. 2 erhält der Abschnitt „) Familien⸗
Krankengeldzuschuß gewährt wird.. ö 64) i, Heilmittel werden bis zum Höchst⸗
kostenbetrage von 30, — EM gewährt. Die Kosten für größere Heilmittel werden bis 69, — M voll über⸗ nommen. Zu den diesen Betrag übersteigenden Kosten wird ein Zuschuß bis zu 25, — M gewährt. ;
(G6) Für Zahnersatz kann ein Zuschuß gewährt werden. Für die Gewährung hat der Leiter der Betriebskrankenkasse Richtsätze festzusetzen.
(6) Die Krankenkasse kann für Hilfsmittel gegen Verünstaltung und Verkrüppelung einen Zuschuß bis zu 75, — RM innerhalb eines Jahres gewähren.
¶ ) Die Zuschüsse für größere Heilmittel, Hilfs⸗ mittel und Zahnersatz können versagt werden, wenn sie nicht vor Beschaffung von der Krankenkasse genehmigt sind. ; g .
(8 Fürsorge für Genesende kann bis 1 Jahr nach Ablauf der Krankenhilfe für die Dauer von 4 Wochen gewährt werden. ;
(9) Der Leiter der Betriebskrankenlasse kann Maß⸗ nahmen zur Verhütung von Erkrankungen der einzelnen Kassenmitglieder treffen, insbesondere nn. gewähren oder Zuschüsse zu der⸗ artigen Kuren geben.“
hilfe“ folgende Fassung:
„ch Familienkrankenhilfe“
(I) Die Familienkrankenhilfe erstreckt sich auch auf die Eltern, Großeltern, , Stief⸗ und Pflegeeltern des Mitglieds, wenn sie von ihm über⸗ wiegend unterhalten werden und mit ihm in häus⸗ licher Gemeinschaft leben. In die Familienkranken⸗ hilfe einbezogen wird ferner die erwachsene Tochter oder diejenige weibliche Verwandte, die dem Mit⸗ glied nach dem Tode seines Ehegatten den Haushalt führt, vom Mitglied überwiegend unterhalten wird und mit ihm in häuslicher Gemeinschaft lebt.
(E) Die Krankenkasse erstattet 89 v. H. der Kosten der Arzenei und der kleineren Heilmittel. Sie kann einen Zuschuß von 80 v. H. zu den Kosten für Hilfs⸗ mittel, Stärkungs- und andere als kleinere Heil⸗ mittel gewähren, höchstens jedoch 20, — M.
(3) Bei Zahnersatz kann ein Zuschuß gewährt werden. Für die Gewährung hat der Leiter der Betriebskrankenkasse Richtsätze festzusetzen. .
( An Stelle der Krankenpflege kann die Krankenkasse Kur und Verpflegung in einem Krankenhaus, einer Klinik, einem Heim oder einer Heilstätte gewähren. Für Versicherte mit mehr als drei anspruchsberechtigten Kindern trägt sie die vollen Kosten auf die Dauer von 13 Wochen. Für die übrigen Versicherten trägt sie auf die Dauer von 3 Wochen die vollen Kosten; für weitere 10 Wochen wird ein Zuschuß von 80 v. H. der Kur⸗ und Ver⸗ pflegungskosten gewährt. . . ;
(5) Än Stelle von Anstaltspflege kann die Krankenkasse für Hilfe und Wartung durch Kranken⸗ pfleger, Krankenschwestern oder andere Pfleger einen Zuschuß gewähren. Der Höchstzuschuß innerhalb eines Jahres beträgt 310 k. M. .
(6) Die Zuschüsse für Hilfsmittel, Stärkungs- und andere als kleinere Heilmittel und Zahnersatz können versagt werden, wenn sie nicht vor Beschaffung bei der Krankenkaffe beantragt werden. ;
() Der Leiter der Betriebskrankenkasse kann Maß⸗ nahmen zur Verhütung von Erkrankungen der einzelnen . treffen, insbesondere ,, uren . oder Zuschüsse zu der⸗
artigen Kuren geben.“
6. In 6 Nr. 3 36 der Abs. ? jolgende Fassung: (23 Auf Versicherte, die auf Grund der Reichsver⸗ sicherung innerhalb 12 Monaten bereits für
26 Wegen hintereinander oder ,. Kranken⸗
geld oder die Ersatzleistungen dafür bezogen haben,
findet 8 188 RVO. Anwendung. J. In § 6 Nr. 3 werden 2 . 4 und 5 durch olgende Bestimmungen ersetzt: ;
. 6 an Stelle von Krankenhauspflege Hilfe
und Wartung durch Krankenpfleger, Kranken⸗
schwestern und andere Pfleger gewährt, so kann das
Krankengeld bis zu einem Viertel gekürzt werden.
(5) Zu den Kindern im Sinne des 5 206 Nr. 1 und 2 RVO. gehören auch die Pfle ekinder, die von den Versicherten unentgeltlich verpflegt werden.
(6) Für Kinder, die das 18. Lebensjahr vollendet
6 werden in der Familienhilfe nur die Regel⸗
eistungen der Familienkrankenhilfe gewährt.
(8) Die Versicherten sind verpflichtet, die Bestim⸗ mungen der Krankenordnung zu beachten.“ 8. In 8) erhält Abs. 1 folgenden Zusatz; „Krankenhauspflege kann den Mitgliedern und ihren n ,,, in gleichem Umfang wie bei Pflichtmitgliedern gewährt werden.“
Berlin, den 25. August 1941. Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Dr. Syr up.
Zu 14 Nr. 5391 /41.
Berzeichnis der Zweigstellen der Betrieb strantentasse des Reichs. Das nachstehende Verzeichnis der Zweigstellen der Betriebs- krankenkasse des Reichs tritt an die Stelle der im Deutschen Reichs- anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 12 vom 15. Januar 1940 veröffentlichten Uebersicht.
Lfde. Sitz der
j Zweigstelle Nr. Zweigstelle Hern n, ,,.
Königsberg Bereich des Landesarbeitsamts Sstpreußen
(Pr)
Breslau Bereich des Landesarbeitsamts Schlesien und
Bereich des Generalgouvernements
Bereich des Landesarbeitsamts Brandenburg
Bereich des Landesarbeitsamts Pommern
Bereich des Landesarbeitsamts Nordmark
Bereich des Landesarbeitsamts Niedersachsen
ohne Ifo. Nr. 7 ;
Aus dem Bereich des Landesarbeitsamis
Niedersachsen die Arbeitsamtsbezirke: Bre⸗
men, Brake, Bassum, Emden, Leer, Nord-
horn, Osnabrück, Oldenburg, Unterweser,
Vechta, Verden, Wilhelmshaven ;
Bereich des Landesarbeitsamts Westfalen
ohne lfd. Nr. 9 . .
Aus dem Bereich des Landesarbeitsamts
Westfalen die Arbeitsamtsbezirke: Ahlen,
Bielefeld, Detmold, Herford, Minden,
Münster, Paderborn und Rheine
Bereich des Landesarbeitsamts Rheinland
ohne lfd. Nr. 11 .
Aus dem Bereich des Landesarbeitsamts Rheinland die Arbeitsamtsbezirke: Ahr⸗ weiler, Euskirchen, Gerolstein, Idar⸗Ober⸗ stein, Koblenz, Kochem, Kreuznach, Mayen, Neuwied und Trier .
Bereich des Landesarbeitsamts Hessen ohne lfd. Nr. 13 .
Aus dem Bereich des Landesarbeitsamts Hessen die Arbeitsamtsbezirke: Dillenburg, Hersfeld, Kassel, Korbach und Marburg
Bereich des Landesarbeitsamts Mitteldeutsch⸗ land ohne lfd. Nr. 15 .
Aus dem Bereich des Landesarbeitsamts Mitteldeutschland die Arbeitsamtsbezirke: Aschersleben, Bernburg, Bitterfeld, Burg, Dessau, Halberstadt, Magdeburg, Stendal, Torgau und Wittenberg i .
Bereich des Landesarbeitsamts Sachsen
Bereich des Landesarbeitsamts Bayern ohne Zweigstelle Nürnberg des Landesarbeits- amts Bayern
Bereich der Zweigstelle Nürnberg des Landes⸗ arbeitsamts Bayern . .
Bereich des Landesarbeitsamts Südwest⸗ deutschland ohne lfd. Nr. 20 .
Aus dem Bereich des Landesarbeitsamts Südwestdeutschland die Arbeitsamtsbezirke: Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe, Konstanz, Lörrach, Mannheim, Mosbach, Offenburg, Pforzheim, Rastatt und Villingen
Bereich der Landesarbeitsämter Wien⸗Nieder⸗ donau und Oberdonau
Bereich der Landesarbeitsämter Steiermark⸗ Kärnten und Alpenland
Bereich des Landesarbeitsamts Sudetenland
Bereich des Landesarbeitsamts Danzig⸗West⸗ pre ußen ᷣ
Posen Bereich des Landesarbeitsamts Wartheland
Prag Bereich des Protektorats Böhmen und Mähren
Straßbur Elsa
ien. Him des Landesarbeitsamts Westmark,
ferner Lothringen
Von den militärisch besetzten Gebieten, soweit diese nicht im vor- stehenden Verzeichnis angegeben sind, sind vorerst zugeteilt worden:
Belgien der Zweigstelle Köln,
Luxemburg der Zweigstelle Koblenz, Niederlande der Zweigstelle Köln, Norwegen der Zweigstelle Bremen,
Ferner Dänemark der Zweigstelle Hamburg.
Berlin Stettin Hamburg Hannover
Bremen
Dortmund
Münster
Köln Koblenz
Frankfurt a. M.
Kassel
Erfurt
Magdeburg
Leipzig
München Nürnberg Stuttgart
Mannheim
Wien Salzburg
Reichenberg Danzig
7) Der Leiter der Betriebskrankenkasse hat die in den 5 371 und 375 RVO. vorgesehenen Befugnisse.