Meicha. ud Etaatganzelger Mr. 208 vom 4. September 1941. G. 2 Neicht . nud Ctaatgameiger Mr. 20 vom 4. Qeptember 1941. G3. 3
,
121. Schild, Ilse Sara, geb. Stein, geb. am 14. 7. 1906 VBetanntmachung Mr. 38 behörde zn einer anderen Neichebehörde. — Adel. 286. 8. A, Mefsfemitt woch. Riemen oder auch fin Gurt wird du li di — n Düsseidorñ ner muordanng Rr. n der Rielchahelle Chemie - nech hein eien f, z., Hein. — * . de, Deng we dnnn e gn i n, , Berliner Börse vom 3. September. 122. Schmutzer, Johann Theodor, geb. am 17. 6. 1913 2 lr Jahlungsregelt s die in d, besetzten Gebieten Erheblich er aus landischen die Tra richtung und lann beliebig eingestellt, auch als Arm- um Mi . 3 ** 2 * ö ¶ Erganzu der Velanntmachung Nr. 30 zur Anordnung . BPol Verbände. rl. 26. 8. 41, Erstattg. v. oder ulterriemen verlängert werden, ohne daß der Griff da⸗ e Altienmärtte bei Jestsetzung. der ersten in Wien, Nr. 13; Absaßregelung für phosphorsaunrehaltige Düngemittel). 6. rkosten f. Pol-Verw.⸗Lehrlinge, die an Veranstaltgn. d. Am Messemittwoch war das Geschäft in den mei Messe durch verändert wird. Der Fortschritt' dieser Erfindur k Notierungen nicht gans einheitlich überwiegend aber fester. Zu Schmutz er, Gertrude Sara, geb. Rosenbaum, geb. Vom 4. September 1941 re irn te n. 7 Erl. E 41, Sterbegeld f. haunsern ruhig. 4 machte X. 36 darin, daß die Tragevorrichtung ohne Mechanismus * He⸗ . *. , in Hemischen Papieren, am 3. 7. 1917 in Wien, ö otdienstpflichtige (Bol. Reservisten) u. Luftschutzdienstpflichtige. amd p . lastigung ederzen us in sichtli . ien und einzelnen Elektro⸗ und Bersorgungaaktien Schwager, Wilhelm Israel, geb. am 19. 10. 1898 Auf Grund der Anordnung Nr. 19 der Reichsstelle — Zu if ee Gend.· Abt. Führer⸗Stellen. — Ro Erl. i 9. 1 k * t . e nen — 1 e, d en , . 12 * bien gtschläg, traten mms e onder m Frau). e, e,, d, 9 9 ; Chemie in de vom 5. Se ber 1939 (D Heeresdruckvorschr. f. d. Ordn Pol. — RdErl. 26. 8. 41, Uniform-= ; ; . 9e . Irit d ö Rei rin mf ohlen. und. Meiallwerten ein. Vie Steigerungen waren teilwense in Linz / Sonau, Chemie“ in der w vom 5. September (Deutscher Insernig. . . Erönlßol. ider. g,, , m Verseidun goapsindg Stidlereien und andere Textilwaren bei den Slowalen, Rumanen, . gin; chwarz. Hei Abendtaschen werden hauptsächlich Leder trog verhältnismäßig fleiner Umsätze beachtlich, da Material- Schwager, Hermine Sara, geb Stein, geb. am 17. 6 Reichsanzeiger und ren ischer Staatsanzeiger Nr. 206 vom d. Ofsz ¶ ) a. D. d. ehem. Sanden po nr ,, An er. Kroaten, Ungarn und Bulgaren. Auf der Textil- und Beklei= u 8 e r,, und Perlarbeiten verziert, verwendet. mangel herrschte. z u 894 in Petze sltrchen a. E, Bez Han ptmannschaft Mell B. September 1999) wird bestimmt: dien ll fachl . Jerthilbg . Vol. Verw. Been me e mid rl 28. bin dungs nie sse *. der Höhepunkt, des Gelchäftes überschritten. wesen n 8 in Kofferwaren und Reiseartikeln hat leine on Montanattien keen Mannesmann um in, Buderus ; , . n, . bescha fa x. xa = k Argerer bfgehr meldeis sicq noch är Rundlhntgerate der Toren ren 83 . Rlahren, Hicke tritt lÜediglich dei mitt, um e, Berein. Stahiwerle um 1 und Khein srahl um linen, Stern, Ludwi Israel, geb. am 11. 2. in I. Merl ig 8. 41 z. = Per fen en st an b an gelt ge n= nnd guch für Musilinstrumente, von denen jedoch überwiegend leren Koffern als Wer 7. das Igraf⸗ Pergament hervor. Sehr den Braunkohlenwerten gaben Ilse Genußscheine 15, und Rhein Wieseck, Krs. Gießen, Bis zum 31. Januar 1942 dürfen , , perten. KRderk B. 8. K, . v. Luft schutzdlenst⸗ nnr big. Kindersachen erlangt wurden. Etwas Nachfrage e, n 9. ta ; Es 1 tedie, fegrnennie rann L-. her. Don KasiFginen siiegen galzderfurth um gi — Stern, Frieda Sara, geb. Weil, geb. am 16. 5. 1886 Düngemittel an Stelle des in 8 1 der Bekanntniachung Nr. pflichtigen. — 6 a 2, Familien- Hin. ih e me, . wr , ge ge en g le. Dr, k, P e . * 6 . Danmerten Herger um 2. Um Hern der chemischen Papiere in Gailingen, Bez⸗Amt Konstanz, zur Anordnung Nr. 13 der Reichsstelle, Chemie“ vom 19. April Unterhalt. RdErl. 27. 8. 41, Berichte in Kriegs achlchäden⸗ . ,,, . Art hen rie ser Gene lm ar, hem non o, n', rig, brßckelien Farben um un, gus 21h. ab. Demgegenüber St Magda Sara. geb. am 5. 5. 1911 in Stutt⸗ 1941 (Deutscher Reichsangeiger und Preußischer Staatsanzeiger angelegenheiten. — Merl. 27. 8 41, Krieggsachschäden S. hien: ,, . ni. 1 ** ie Kollektionen recht ab- befestigten fich Rütgers um uin, Golbschmidt um 2 und Gchermm ern, Mag ra. geb. a . 1 85 zeige Lech ngen. w, öraun ahlen. i einen besederen Han, = . , von Kleinbuchhandlungen, Papier und Schreibwaren. wechslungsreich gehalten. um g*s‚é. Bei den Elettrowerten lamen Uccumulatoren V ) ö r; ö , geichtsien. Tie Lebermese batte hen ruhigen Vetziek. Dagegen wicht zur Kang da Lein nebel dre, dme nnen, Stern, Max Israel, geb. am 31. 8. 1868 in Wien, in 2 100 9 des Bezuges n, atzes in der Ber⸗ * nc * asterß mit d. . n , ayr 19 * war die Nachfrage in Steingut, Flag, und Porzellanwaren an- Gen fü rel und Siemens je 2*,ν, wahrend 3 . 9 38 Strakosch, Otto Israel, geb. am W. 5. 1884 in . w, er Verbrauchern bezogen und an diese ab ⸗- 4. . gend wd 1 . —— * 26. 1 11, e r. 8 ö . 5 ang. n . , . Wirtschaftliche Zusammenarbeit in Westeur opa. 2 sor ungsmerten ersuhren E 64 eine renn. 2 — an , , , , ,. e, ,. . E Standen mit Cisen? und Siahlwaren hat rheblich nach;? Austklinfte über Muftragsverlagerung auf der *. ng, Le und Rheag um 3 Dessauer Gas birpten Tannenbaum, Hugo Israel, geb. am 10. 3. 1898 II. Gebiet d. bish. Freien Stadt Danzig. olktèẽ gefundheit. ; Autowerte und Teztilattien veränderten sich nur unbe⸗ a Mir n en . ⸗ Zuwiderhandlungen gegen diese Belauntmachung sallen Rderi. 33. 8 41. Aus kunfterteilg 16 Heil- u. HMlegeanst. an d. . bei rt e ,, d 96. Korb . i n. Rölner Herbftmesse. deutend, Bei den Ma r e fe e gewannen Demag unter Tannenbaum, Betti Sara, geb. de Taube, geb. am unter die Strafvorschriften k 10, 12 bis 15 der Vl Aemter f. Vollsgesundheit d. Re Dek. — Nderl. 28. 8. 41 * g 6 ani , ed nut Ee deren, 3 Die Auftragsverlagerung der deutschen Wirtschast nach =, es Tiridendengbschlagzs cor, Ferner pogen J in dtgödens. Krs. Wi d über den Wa rkehr i 18. Auaust Uebergangsregelg. ͤ Belgien, Holland und er ente erh hat für die verschieden sten liner Maschinen um 1 und Rhein metall⸗Borsig um 2ü/. , an. 22. 7. 1991 in Neustadtgödens, Krz. Wittmund, ; nung über den Warenverkehr in ber Fassung vom 18. Augus ven e Tun, Ten hallen , gere rn rde, wein a ; . ö.. Hei ben Hronerglattien bese tigten , worn wr lin 33. Tannenbaum, Eva Sara, geb. am 22. 19. 1925 in 1939 (RGBl. 1 S. 1430). ⸗ ; ; 2 1. s8 wurden augsichigreiche Verbindungen auch mit dem Auslande Wirischastszweige in diesen Gebieten eine starke Bedeutung z*. während Schultheiß */ 9 4 r, . Bre boden m k nac njv , , . . — . h. 2 ö s⸗ i j 6. . 2 un e 9 8 16 tember stattfin 2. sind die * , e . ellschaft * her notiert waren. Jelsstoffwerte lagen —
Neunerscheinungen. — Stellen ausschrei⸗ in den Niederlanden und in Belgien und Nordfrankt mit niich, Feibmähir fegen um ] *, Hines, hne, dhe , J . =. 9
Tich auer, Hans Israel, geb. am 19. 8. 1902 in Diese Velanntmachung tritt am Tage nach der Beröfsent ! 2Ant.' Königshütte, OS., ̃ ; j 1 j bungen v. Gemein deb eam ten. Zu beziehen durch alle Ce her hoc zen Augkunftsständen vertreten, über all
Tichauer, Johanna Sara, geb. Ehrlich, geb. am 3 i , , e, . Buseas stelte n. ann 8 nen, Well * ! nel; e. n, 2 und Meise⸗ . . J X nn, n. ein. * erwähnen sinh noch Hauk für Brauindustrie mit 1, 1. 3. 197 in Pischen, S8. * ö ö 9 geg regt 14. Viertelsährlich 215 R. für Kusgabe A 6welsei nig be ziger Herbstmesse. lommen in erster Linie deulsche . n, in Frage. 4. Lertehr mil t nd Reichs kant mit ,n lerne Tichauer, Eva Sara, geb. am 2. 4. 1994 in Gebieien. bruck) und 2,70 RM für KÄutgabe Bz. (einseitig bedruckt). Die von 265 Ausstellern beschickte . mit Lederwaren In diesem in ,. er es, daß ie Vel gische * wen,. ausschl. Diwidende gehandelten We stdtsch. Rau shof
ĩ und Reiseartien zei . h Namiglau, Berlin, den 4. September 1941. — gie. 6 teln zeig; im Rahmen der diegshrigen derbsimesse und niederländische Wirtschaft durch fahfreiche bedentende Firmen Im weiteren Verlauf lagen die Aktienmärltz schwächer. Mon
Weidler, Paul Israel, geb. am 20. 10. 1905 in ; ( ig einen interessanten Einblick in den gelungenen Ein ⸗ auf der Kölner Herbstmesse vertreten ist. An einer großen Ge— j J 9 . . Der r,, 9. r,. Mes der Vertwaltung. von e. . r , . ee, Ge. 1 * . , , ie en, sind n. a. u a' 2 * e, m e eden 1 — 9. *. ĩ . Dr. U w 1. ten da ege Leder wie bisher verwendet. erlens⸗- vertreten die Verbände der belgischen Wirkereien, der Flachgzweb ⸗ g ⸗ ⸗ Wes dl gr. Selma Sara, geb. Pick, geb. am 8. 10. Ab 1. Ortober 1941 neue Cohnsteuertabelle. — werte Kollektionen liegen von Offenbach und Bien vor, Man wund der , . ie rn . . . 8 5. , — ö 2 . ** 2 . ö
1904 in Nachod ; von und weitere sieht dort exotische Leder aller Schattierungen sowie gute Arbeiten Tülle usw., der Rationalberband d ; Xn ‚ ; ! . er Teppich⸗ und Matten inter ö * 16 r, Johann Peter Israel, geb. am 29. 5. 1929 Bet anntmachumng. Verein cchung Zohnab zug. aus er, . en . eder. 1 ö. 8. . * ö or , , der ö . 2 e , wir, wei , . 2, ee Wien, ᷓ ge beitungen ab. Neben Fabrlkaten au verband der W 2 W , Höher bewertet wurden Rheimehraum nnd Die am 8. September 1941 ausgegebene Nummer 9 ub 1 Oltober 16a wird eine ne ne gohnstenertabelI. i. atio nalperbꝗ r Wollweber und Heimarbeitergruppeng sowie Bahnbedarsf mit 11 M.
nheitzmittel, die weibl. Geschlechts= hrungen sehr zufrieden. Die Nachfrage bei ihnen war gut
Beil, Ernst Theodor Israel, geb. am 24. 10. 1839 in 2 ⸗ und den anderen schon auf den vorjährigen Messen ge! Firmen der Teppich⸗ und Möbelindu trie, Spiegelwerke, Firmen vi deen s des Neichsgeletzblatts, Teil I, enthält: elten. Diese ist durch den Reichsminister der Finanzen soeben im igten i , . treten hier * gig. aus teytilen Werk ⸗- mit . und ee ,, . dieser Gemein⸗ nh 6 *,, ** . 2 , wen,. Weil, Ella Sara, geb. Friedheim, geb. am 29. 4. 1898 Verordnung eu, . er, e,, 29 ien. , . eichssteuerblatt Rr. 69 veröffentlicht worden. Sie war hereits offen, Bast, Stroh, Perlen, hel usw. hervor. Damen⸗ ae e ist dig belgische Wirtschaft noch durch eine große 2s6 gegen den Cerlaufsstand kaum beränder hein fahl 8
in Neustadt a. d. Weinstraße, von Wohnung u ungsämtern. Vom 60. Nugust im 8 5 der Ersten Lohnabzugs⸗Verordnung vom 1. Juli 1941 af ringen Beutel⸗, hochstrebige und r, d . ebenso Anzah belgi 1 . aus den verschiedensten Branchen, dle Lahnieyer zogen um 1e und Mannezmann um ie, an wahrend
P e i l, Heinz Steffen Leonhard Israel, geb. am 22. 11. Umsang: nl kr Berkauftpreig: O15 R.. — aangekündigt worden. um die Gunst der Verbraucher, wie Taschen mit Bügel oder Reiß ⸗ als Einzelaussteller hervortreten, teiligt,. Aug der HBemberg und Rheinmetall , le Genußscheine *, Bäche ch und 1920 1 Heibe lber J sendungsg ag. Oo RM für ein Stück bei Vorei ung Die ö dle e, Neuerungen, die die neue Lohnsteuertabelle 8 hr häufig sieht man bei Handtaschen, aber auch bei niederländischen Wirtschaft fiellen auf der Herbstmesse bedeutende Schles. hen 1. hergeben mu ten ö.
— g. auf unser Postscheckkonto: Berlin tz Cö0. en, sind die folgenden: Koffern, Aktentaschen und dergleichen eine neue . tung, Firmen als Einzelaussteller aus und geben einen Ueberblick über Am Kassamarkt gingen Banlen vereinzelt zurück, So verloren
Die Lohnstufen sind erheblich ,. ö die ein Abreißen des Griffes unmöglich macht. Ein einfacher ie Leistungs fähigkeit der Industrie. . u. a. Berliner Hande ear e, Ils, Deutsche Bank , Jieder⸗
tz. Weil, Hottfried Albrecht Simon Israel, geb. am , Be Sept 1941. : , , ö 20. 11. 1923 in Heidelberg, rlin NW 40, den 4. September worden. Dadurch verschwinden die Härten, die sich bisher g. , é. Dresdner Bl. lag 1νο höher. Bon H * lenban ken
elberg, We il, Maximilian (gen. Max) David Ifrael, geb. am Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich. den Fällen ergeben haben, in denen eine Lohnstufe nur gering- / Q Q Q Q ⸗ den na
20. 1. i873 in Bad Dürkheim ägig überschritten wurde. Es kann bei der Leistung, von Mehr, . gen Disch. Centr. Bode 17, Rhei ö eil, . Hartmut, gebꝰ am 12. 2. 19198 in Bad ; ie engl , * ern, , 1 gn Berlin sesigestellie Notierungen sür telegraphische Mun ländische Gelbsorten und Banknoten. . 6. i ah ee on, ga, , , h. Schiffahrts⸗ Kreuznach, : . e, q. ? ; ö ‚ aktienmarkt büßten Hansa 19½ ein. Bahnen la icht . We ili, Brigitte Elijabeth Dorothet, geb. am 4 4. 1919 Michtamtliches. 2. er, , , , . ö. Autgzahlung, auslandische Gelbsorten ind Vanknoten 1 Sertenter 2 Schiene ich n dennen, fun ,,, e , . Te. m. irn. Tee ene, meer r. w , , , , m, ,,, , en e. Weinberger, Max Israel, geb. am 12. 8. 1880 in 2. Der Krlegszuschlag 9 gohnsteuer beträgt der Kriegswirt . Sovereign... ... Notiz 20,38 20,6 20 8 20,46 Gtrahen bahn a. rn, . dee el, . 1 4 drunek, Protektorat Böhmen und Mähren, Der Finnische Gesandte in Berlin, Herr Toivo Mikael , , , vom 4. September 1939 3. 50 vom Hundert 4. September ] 2. September 20 Francs - Etüde ... P 1444 1822. 1416. 192. Kamerun mit . Ius. und 3 mit . . Weinberger Josesine Sara geb. Pollal, geb. am K ivim ä i, hat Berlin am 28. August 1941 verlassen. 1 Lohnfteuen, be ee enn g gr i ch ginnt danach fz. Geld Brief Geld Brief n, mg. , . . hoher, wahrend Neuguineg peĩ — nee . 18. 8. 1892 in Nikols burg Hiederdonau, an Während seiner Abwesenheit een Herr Legationsrat Edwin 6 . e, r, ., ge,. di, , w. ö * ,. ; J nienvpten (cuerand. 9 — 1 gpt. Pfd. niedriger aniamen. Anm Kassamarsf der Indu striepapie re Kar vi- , ,,,, , ,,, . , nen n, ba n, n, ede rere, ö CK. — l men g , . n — j riawerke um Grü Bein f, ,,. tete Sar, geb. Kahn geön,. De gäöniglich EchwehsscE Gesandie in Berlin, err Fern, ö. dee . , ,. . 1 6 ner, wn, u, nam, mn i , , . ir, Tn bier een, ee, dä, heran sern, dm, am 14 38. 1991 in Offenhbut Arvid Richert, hat Berlin am 30. August 1991 2 wi e ahi! allmählich an, um er st Sei Arbeitg⸗ wires 1 Pap Ee CS Cd, (,b, Cos nee . . 1 austr. j . J K 61 6
. ĩ 3 1 dolfꝰ Fsra b. am ö ; ; z ; Vustral i 41 Pfd. — Belgi 34 n
,d , d rr rer, , g, d er ,, . , , , , , ,, , , , ,
Wenn gärt ner, Hanz Martin Israel, geb. am 4. 4. ae. Ro st die Geschäfte der Gesanbtschaft. in' der Kriegswirtschaftsverorbnung volgesehenen b0 vom Hundert ir ,n 100 Velga 30,95 40,00 30,965 (0, t , e, ö 100 Rupien Mie, Gon, fan , K a , , , . 1929 in Heidelberg. . e , . erreichen. Der Anlauf des Kriegszuschlags verteilt au (aer . ö ulgarische: . 2 : ; ich vi ;
n n, fer Der Coalumbianische Geschästgträger in Berlin? Serr M. , fe an h ,, * n s, 9 s en,. . 1 Milreis wn w, nee,, u 200 0, anleih?! n, d, dl, K
; iche: frohe eee Am Kassarentenmarkt war die Lage für Pfandbriefe unver⸗
* Das Vermögen vorstehender Personen wird beschlag⸗ ᷣ ; ; ; ; 9. ar. Santiago Co ö. 3, 1 nach Berlin zurücgekehrt und hat die bisher 3 haben, wenn der Arbeitslohn die für bie Kriegs 4 100 Rupien , ,, do, die, na, ele e, n eng ndl , me
nahmt. Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen. zuschlagspflicht maßgebende Grenze nur unbedeutend überschritt; ʒ n lern e, . Berlin, den 30. August 1941. ; . t 3. Die Steuerbeträge eo bei — Trlgarien (6ie;? . 100 Lewa Vos, oe dos Engiische: 10 umschuldung und Dekosama blieben unverändert. Bon Länd — ; ᷣ 3 von mindestens sechs Lrbeitstagen, aber nicht mehr Dane marl ¶ open · u. darunter ..... IL engl. ꝑsd. 449 461 449 4661 * 10d , 6 ere i on Vanden. Der Reichsminister des Innern. Nummer 36 deß Ministerlal⸗Blatiß des Mei und als 298 Arbeitstagen auf den nächsten durch fünf teil hagen) l00 dronen 48,1 4821 (8,31 Finnische 100 sinn. N. 6, 595 8, O78 6, 66 an seihen sind 2zer raunschweig 9. 2er Mell Schwerin mit J. V.: Dr. Stu cart Breußischen Ministeriums des Innern vom 5. September 1999 baren Reichspfennigbetragnachunten, bei größeren England (London) . 1 engl. Pfd. — — — Franzoͤsische . .. ..... 100 Frs. 4,99 6,01 4,99 — M und 28er Kren ßen mit ili” /e zu erwä en. Lübecker Alt⸗ . n , ,, . , , n k ,, i neger, nb g. ge ü enn g fer em. . „Festsetzg. d. . i d. ehrmacht wiederver, teilbaren Reichs igbet 1 . rankrei aris) . res. — — — ienische: große 1 e — — — , , . . ; Anordnung. wendeten Bersorgüngs. (Militär) Anwärter. —Rdérl. 28. 8 41, rundet. Yi 3 iel 62 . iche ö riechenland (Athen) 100 Prachm. nan 1,0686 1,672 ; loo gire 13,12 13, is 13, i eg ge ö ö K . Folge . Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volls⸗ und , ,. nach , . ö 29 . 6 2. 41. Kriegszuschläge der Berechnung und bei der Auszahlung dar. Das Ablesen der e ,,,. 100 Gulden 12 30 13270 13270 R , . 16 1,30 sRꝛeichsba nschatze . eringfügig an. Tie * wi e den. . z * auf e, l 5 II. 29. 8. 41, Treudien ö , . f. Lohnsteuertabellen wirkt auf den Lohnbuchhalter nicht mehr so n h ) J z ⸗ ol 00 anleihe von 1940 und Reichspostschätze blieben unverändert. Für
atasfeindlichen Vermögens vom 14. Juli (RGBl. 1 Beamte ngestellte u. Arbeiter d. allg. u. inn. Verw. in d. J ermübend; Iran (Teheran) ... 100 Rials 14561 1489 1461 Norwegische: 0 Kr ach , ee. inn, , amte, ĩ t r n, mmm. . J . Irland nab ir. 10h il z8. - . ; Industrieobligationen bestand bei geringem Umsatz Tau finteresse. ; wir ö he p Reichsgauen d. Ostmark u. im Sudetengau. Reichs- u. 4. Es ist eine Lohnsteuertabelle für tägliche , . in ih * M isl. Kr. S0 38,2 38, 60 n e . . 100 Kronen 56,89 G, 11 ] 66,89 Ver Privatdis kontsatz blieb . en. jn be mitte unver-
polizeistelle Frankfurt / O. — sichergestellte Sparkonto Nr. 660 Stagtshaushglt. Kassen⸗ u. Rechnungswesen. eschaffen worden. Von dieser wird auf die anderen Lo lungs⸗ * . .
mit einem Stand vom 24. ent 1941 in Höhe von RdErl. 25. 8. ¶ , Vorbereitg. J Haushalts d. allg. Landesverw. er fer abgeleitet. Der ir nf . . nh Vailand?. 100 Lire 13516 18,4 13, 16 100 Lei 1,5665 1,68 1,66 ände t 1 de der Satz für Blanko⸗ Tagesgeld um js as
1209,35 RM bei der Dresdner Bank, Filiale Steitin, in ., . 4 8. 41, Ka . . 6 1 , . Dien stgebrauch gie hig Lohnsteuertabellen für monat⸗ 22 (Tolio und 1 yen Gar gras dor. 8 geh ; .) er, ö 46 n . er Satz für Blanko⸗Tagesgeld um a Yo i ) ü i bd. AJ. — Kom munalverbände. 26. 8. 4, — 16 ö iche, vi 5 = u. dar . onen ) n ;
Stetiin der Selnig Sara Senger, früher in Stzttin bam, ; ,, Kanada (Montreah . 1 kanad. Doll. — ; ; Schweizer: 16 100 3 S7 83 6 0 67, 85 Bei der amtlichen Hrniiner Devisennotierung traten leine
O we ; ñ inia! eiträge zu d. persönl. Volks u. Mittelschullasten f. d. RJ. 1944. wöchentliche, wöchentliche und vie r stündki Lohn⸗ = rn 2 ä i Frankfurt, Oder wohnhaft gewesen, jeßt, in den Pereinigien * . 8. 7. 41, Aenderg. d. Kreisgrenzen w u. Os nabrück⸗ renn herftellen 3 ich neuen ihn m er 563 Lroatien (Agram) J. 100 Kuna d,. 00s 4,998 8,008 1090 Frs. u. darunter 100 Frs. S7, 83 58,97 57, 83 Ceran, nn ei
Staaten von Amerika aufenthältlich, für das Dentsche Reich, gem i kae ; . ; . geen 8 ᷣ — tung. RdErl. 25. 8. 41, Nach⸗= dem Verlag der Reichsdruckerei, Berlin Sw 68 Neuseeland Welling⸗ Serbi 100 serb. din. MM Gol 60 vertreten durch den Reichsfinanzminister eingezogen. 3 d. Be z 9 irn n , rin I Veanien v. a ch m. ö 1 1 neuseel. Bf n lowah che: z*ᷣ ö = Diese Veröffentlichung tritt'an die telle der Zustellung. song n,, Norwegen Holo 100 , db , , slow. Cr. 8 686:— 80 8,68 Der Lohn als Ko andteit. - GSrundsatz Portugal (Cissabon]. 100 Eacudo Sẽüdafr. Union... 1 südafr. Pfd. 29 ga Hog sparsamer rung maßgebend.
Frankfurt / Oder, den 29. August 1941. Rumänien j . (Bukarest) 100 Lei Türkische 1ẽ türk. Pfund 14,84 1,86 1,834 Nach den Anweisungen des Reichskommissars für die Preis- Siegel) Echweden (Stodholm Ungarische: 100 P. ; ; m,. i n . der , Kriegswirtschaftsver⸗·
Der Regierungspräsident. J. e. . 8 . 100 Kronen u. barunter ...... 100 Pengd 60678 Ci, 0s ordnung im Bereich der Reichs gruppe Industrie, bes Hanbels und J. V.: Koth e. E J . . n ich, J Handwerks ist für die Ermittlung des abzuführenden Ueber, r asel und Bern). 1900 Franken ewinns vom stenerpflichtigen Gewinn auszugehen. Dieser muß ö. — 26 f,, well. 36 , 6 der Regel jedoch De, . nach näherer 2 — des Reichs⸗ Verfügung. 8 e 6 100 slow. Kr. — lommissars für die Pre genf, berichtigt werden. So 2 6 Der Reichsminister des 6 at mit ven vom Cage und Ziele der Zellwollindustrie. Bitte an ihre Kameraden in der Textilindarstrie richten. Es sei Varcelona) 100 Pesetas ber Kommission des Verlinet Metallbõrse nor landes * e , ,,, ä . * e ee —
26. Juli 1941 — Pol. S II A5 (neu) Nr. 79041 — 212 — . nicht allein damit getan, daß wir die Zellwolle besser machen, Sůdafrilanische . 2. * . ; ; 6. Staats rat Or. Schieber in der SVB. j ĩ vom 4. September 1941. e Reichsgruppen Industrie, Handel und Hanbwerk hat der sestgestellt, daß die Bestrebungen des Juden Boris Weiß⸗ d i j sondern von entscheidender Bedeutung sel ihre ö . r Union (Pretoria, . Reichskommissar jetzt im einzelnen bestimmt, welche Löhne und mann, geboren am 1. Januar 1898 in Boborisk (Rußland), er Thüringischen Zellwolle MG. arbejtung, damit sie in ihrer bestmöglichen Form dem Berhrauch Johannesburg)... T fübafr. Pf. : ; ¶ Dle Prelse a,, sich ab Lager in Deutschland für prompte welche . ozialen Aufwendungen er als Kostenbestand-
und seiner Ehefrau Karoline geb. Resch, geboren am z. . n der HV. der Thüringische Zellwolle AG. Schwarza Wige hrt wird. Leider seien in vielen Fällen nur die Erfghrun- Türkei (Istanbu0. .. 1 Hurt. Pfund eferung und Bejablung) teile merlennit . e (Saale) machte der Vorstandsvorsitzer, Staatsrat Dr. ke beer, gen der Woll, oder Baummollyverarbeitung bei der Zellwollgarn- Ungarn (Hudapest); 109 Pengö 7 um, kosten werden folgende Leistungen anerkannt: 1. die 1895 in Theresienthal, volks- und staatsseindlich gewesen sind. emgangs beachttiche Ausfuhrungen? ben bie Hage und Vie ziele rzeugung, Gewebeverarbeitung und -ausrüstung zugvunde ge- Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso ö 17 REMA fr 100 Kg n, 62 la . if ö . Löhne und Gehälter Auf Grund der Verordnung über die Einziehung volks⸗ der ‚ legt worden. Die besonderen an, . ber , Verein. Staaten von in Wan, Draht und 9 ö,, hl e , e eil 152 ö ti ;
2 . ; ellwollindustrie. lͤ ; eren ei ⸗ v. ; und staats seindlichen Vermögens im Lande Oesterreich vom ben den r gafrlichen und technischen Ern agen der Fasern haben nicht überall dig ihnen zukommende . Umerita ew Nork ] 1 Dollar halter e oder son tige regelmäßig wiederkehrende Zuwen- ö , . 1 be Lohnstops von dem Reichs
18. November 19358 — Reichsgesetzbl. , S. 1620 — in Ver- Fabrikation habe man sich, wie er u. a, ausführte, mit u⸗ d,. Von zuständi ger Stelle ses in en mit
bindung mit dem Erlaß des gteichsstatihallers von Oesterreich kunftsentwicklung der Indüstrie auseinanderzusctzen. Die Foche. aller Eindringlichkeit auf das unsachgemäß̃e Waschen von Zelh= 36. . arbeltgiminifter ober den Reichstreuhändern der Arbeit durch
vom 36. Mai 1939 — B. Nr. 8 ilG ,. — und , seien der 5 P , 2 , nr, w. 6 , n , . * nur .- * w. dM = t bo 1. sein Tarisorbnung oder Anordnung ver inn g sestgesetzt oder in einer
dem Erlaß des Inspekteurs der Sicherheitspolizei und des die veprobuttion in r, und gehrauchstüchtiger 4 . ür den innerdentschen Berrechmmgsverlehr gelten folgende Kurse: Betriebsordnun ehmigt worden sind; 3. Leistungszulagen,
, . 5 ö , , ,, , . n , , ö 4 , geie r , 2 4 ae ge e e d nl e ne , ee ne: 1 66 2 2 ö Verbrauch zur Verfügung gestellt werden könne. Die deutsche industrie könne helfen, mögliche volkswirtschaftliche Schäden zu Bedingungen der Aluminium Verkaufggeselschaft m. b. erlin. 4j 3 de, Taniatein 659
6 . ö. ant ö 8 , , Zellsteffindustrie habe es ermöglicht, daß wir vom beften Fichten, en, ren. die 6. e, 3 6 r,, ,,. 267 Be⸗ . . Sudafril. Union. · — r. 2 — sce n n * er erer, n uden Bori eiß mann, geb. — 898 elistoft im Laufe de hre h ö handlung von Zellwolle en ⸗ n können. Viele erechtigten lich. 444 z .
Voborist (Rußland), staatenlos, und seiner Ehefrau Karoline . von 334 . * * 6 n me, lagen, . denen die Jellwolle häufig nur wenig 6. eee, Neuseeland. .... ...... .... Die CGlektro ernotierung ber Vereinigung für ö . — . 4 696 , oder den Treuhãndern
Weißmann, geb. Resch, geb. am 38. August 1895 in Diese Umstellungen haben außerordentliche ,. en mit wären bei richtigem Einsatz in der Verarbeitung 6 vermeiden, rn , ,, . Eleltrolnttuy] Felle sich laut Berliner Meldung 2 . . sodiale — die entweder fũrsorgeri
Theresienthal (ESR), staatenlos, früher in Linz, Wirtschafts⸗ sich 6 t, und vorübergehend mußten auch Wertminderungen und zie Zellwollgarng und geweße würden den Anforderungen . d . 53 363 . Seistun an elnzelne r oder BVetrie
ü
z 6 der Faser beim Beschreiten dieser keuen Fabrikationswege in des Verbrauchers noch besser entsprechen. ; . e r 2 Def. Tagerplatz 4 wohn daft green, rnit mn, Pas ling, ee. gi de lf. ier er me, Ebenfo wenig, wie Halumwollé verarbeitet werden könne wie . — ä 2 ,,
= ichs Kauf gengmmen we st — ö ̃ — zugunsten des Deutschen Reiches, vertreten durch den Reichs nicht nur in ihren Versuchslaboratorien dewiesen, daß 3 die Er⸗ Wolle oder Wolle wie Flachs, könne Zellwolle wie Baumwolle ö 6
minister der Finanzen, eingezogen. gung einer naßfesten und gebrauchstüchigen Faser, die mit oder Wolle verarbeitet werden. Gemeinsame Aufgabe werde es n Oxyd h ; führung ni Linz, den 28. August 1941. herd ne nl, nr pe , n 6 ist. . a ,, i Zulgmmengrbelt zwischen Erzeuger und Wirtschaft des Auslandes. ir , den, a. i rde. * tee — e de r 6
* 8 . 6 ' * dungen, die nach Berkündung 1 *
dern sie habe auch in der täglichen Gro robuktion die ersten erarbeiter dafür zu sorgen, daß nicht nur der innere Wert der ñ n ĩ k ; Geheime Staatspolizei. Grundlagen für die un eine , ell. Zell volle erhalten bleibt, sondern guch vie den fsche Textisin dustrie Ausbau der Aluminiumgewinnung in Schweden. ki — . e ,. 93 odr t ren n. . irn * 2 a e, 9 e. Staats polizeistelle Linz. wolle notwendigen Umstellungen geschaffen die Fabrikation in die Lage versetzt wird, in ihrer treuhäuderischen Verant- Stodhol Se 1 e eme; 9 . ; =. 91 . * genn ) i die Wege geleitet wortung deim denf Bolte hochgebrauchs fähige Textilien aus todholm, 3. September. Um den steigenden Bedarf der im Jahre 1997 und Too t im Jahre 1983. Big zum Beginn des Löhne und Gehälter als Rosten anerkannt und freiwillige sozigle Leit s mann. Von dles fer⸗ und mühevollen Arbeit sSgehend, dürf igener E d Schö Ver ö tell schwedischen Wehrmacht und der Industrie zu deäten, wird wie Kricgeg beirng im Fahre jäh die Einfuhr zos0 i. nmehr Au ngen nach den gleichen Grundfätzen behandelt wie für we, 3 Sin mel n fn ena rh . ö n, Grünghunn int eher,, Aftonbladet mesbet, die Svenska Aluminium Kompaniei A. B. soss mit Hilfe! der neuen Fabriten die Gesamtproöduition auf den Zeitraum, dessen Uebergewinn zu ermitkesm ist z ge önnen. eine Fabrik zur Gewinnung von Alumininmozyyd aus Andalusit t gesteigert werden. em.