1941 / 207 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Sep 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staatsanzeiger Nr 206 vom 4 September 1941. 8. 4

*

Berlin, 3. September. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (B rkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 100 Kilo srei Haus Groß⸗Verlin. Preise in Reichsmark.] Bohnen weiße mittel 5 —, bis —, Linsen, käferfrei §5 —,— bis —, Linsen, läferfrei 5 —, bis und 5 —, bis —, Speiseerbsen, Inland, gelbe § v9, 50 bis 60,50, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 5 bis —, —, Eesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 5 bis —, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 5 —, bis —, Grüne Erbsen, Ausland 59, 50 bis 60, 50, Reis, Italiener, gl. * 3) 652, 15 bis —, Reis 5) —, bis und * ) bis —, Buchweizengrütze bis —, Gerstengraupen, fein, CO bis 5 / 00 41,50 bis 42,50 f), Gerstengraupen, mittel, C 1*) 40,50 bis 41,505), Gerstengraupen, grob, C/ 4*) 37,00 bis 38,60), Gerstengraupen, Kälberzähne, O /* 34,00 bis 36,00), Gersiengrütze, alle Körnungen *) 34,00 bis 36,00), Haferflocken Sa fernährmittel *) 45, 00 bis 46,005), Hafergrütze Hafernährmittel]!“) 46, 00 bis 46, 005), Kochhirse“) bis —, Roggenmehl, Type 1150 25,65 bis —, Weizenmehl, Type 1060, Inland 33,20 bis —, Weizengrieß, Type 450 38,76 bis —, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,155), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker, Melis Grundsorte 67, 90 bis —, —, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50), Gerstenkaffee, ose 0,50 bis 41,50), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,0905), Kaffee⸗Ersatz⸗ mischung 72, 090 bis 82, 00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime z 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerika 9 458,00 bis 582,00,

Kalaopulverhaltige Mischung 130,00 bis —, Deutscher Tee 240, 00

bis 280,00, Tee, südchines. Souchong ) 8s 10,00 bis 900, —, Tee, indisch 9 960, 00 bis 1400, 00, Pflaumen, Jugoslaw., 80 / 85, in Kisten bis —— Pflaumen, Jugoslaw., 601665, in Kisten bis —, Pflaumen, Bulgar. bis —, Sultaninen, Perser bis —, Sultaninen bis —, Mandeln, süße, handgewählte, aus- gewogen —, bis ——, Mandeln, bittere, handgewählte, aus- gewogen bis —,- —, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland landiert —— bis —, Kunsthonig, in n kg-Packung (Würfeh 70,00 bis 72,90, Bratenschmalz 183,04 bis —, Rohschmalz 183,04 bis —, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewür 185,12 bis —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —, rr geräuchert 190, S0 bis —, Tafelmargarine 174,00 bis —, Marken⸗ butter in Tonnen 331,00 bis —, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —, feine Molkerei- butter, gepackt 327,900 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —, Landbutter in Tonnen 299,90 bis Landbutter, gepackt 303, 90 bis —, Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis —, Allgäuer Stangen 209, 130,090 bis 138,00, echter Gouda 4095 190,00 bis —, echter Edamer 14026 190,00 bis —, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,06 bis 275, —, Angäuer Romatour 2096 162,00 bis 168,00, Harzer Käse 100,00 bis 10,09, Reis Siam 1 bis —, Reis Siam I bis —, Reis Moulmein bis —, —.

3) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

f) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrłten.

Tevisen.

Prag, 3. September. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs 1327, 00 G., 1327,00 B., Berlin Zürich 575,90 G. 580,19 B., Oslo 667, 60 G., 568 80 B., Kopenhagen 482, 10 G., 1483,10 B., London 98,90 G., 99, 19 B., Madrid 236,60 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 131,50 B., New Hork 24,98 G., 25,092 B.,, Paris 49,95 G., 50, 0s B., Stocholm 594,60 G., 596,80 B., Belgrad 49,95 G., 50, 95 B., Agram 48,95 G., 50, 05 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Budapest Bukarest —, Sofia 30,47 G., 36,63 B., Athen 16,58 G., 16,2 B.

Bu dapest, 3. September. (D. N. B.) [Alles in Pengö.! Amsterdam 180, 33, Berlin 136,20, Bukarest 2,783, London

Mailand 17,77, New Jork Par E81, Prag

13,62, Sofia 4165, 50, Zürich 6,20, Preßburg 11,71, Helsinki 6,90. London, 4. Septen ber. (D. N. B. New Yor 402,50 - 3, 50, Paris —,—, Ver in —‚—, Sxanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 4,47, Amsterdam —,—, Vrüssel —, —, Italien (Freiv. —, —, Schweiz 17,06 17,40, Kopenhagen (Freiv.. —, Stodholm 16,85 16,95, Oslo —, Trüeros Aires (ofsiz.) 16,955 —-— 17,13, 6 Janeiro (inofsiz. Schanghai Tschungking⸗Dollar Am sterdam, 4. September. (D. N. B.) 12,00 Uhr; holl. geit. Amtlich. Verlin 75,36, London New York 186, 188M, Paris —, Brüssel 30, 1— 0, i7, Schweiz 13, 63— 435,71, Lelsingfors —, Italien (Clearing) —, Madrid —— Oslo Kopenhagen Stodholm Paris 9, 69,

44,81 44A 90, Prag —,

Zürich, 4. September. (D. N. B.) III, 40 Uhr.]

London 17,4, New Jork —, Brüssel 69,090 nom., Mailand 22, 663, Madrid 39,50, Holland 229, 00 nom., Berlin 172,524, Lissabon 17,723, Stockholm 102,59, Oslo 98,560 nom., Kopenhagen 83,50 nom., Sofia 425, (0, Prag 17,20, Budapest S6, 00, Belgrad . Athen = = Sstanbul z37, S5, Vularest 226, G9, * Helsingfori 876,00, Buenos Aires 97, 25, Japan 101,50.

Kopenhagen, 3. September. (D. N. B.) Lonbon 20, go, New Hork 618,00, Berlin 207,45, Paris 11,756, Antwerpen 83,06, Zürich 120, s, Rom 27,40, Amsterkam 2765,45, Stockholm 123,46, Oslo 117,85, Helsingfors 1,62, Prag —, Madrid —. Alles Briefkurse.

Stochholm, 3. September. (D. N. B.) London 16,865 G., 16, 96 B., Berlin is7, 55 G., 168, So G., Pari: G., 6500 B., Brüssel e . G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97, 80 B., Amsterdam G., 223,50 B., Kopenhagen 80,96 G., 81,28 B., Oslo 96,35 G., 96,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsingfors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,06 G., 22,28 B., Prag Madrid —, Kanada 3,75 G., 3,82 B.

Os i o, 3. September. (D. N. B.) London —, G., 17.75 B., Berlin 1765,25 G., 176,75 B., Paris G., 10,20 B., New York 435,00 G., 440, 00 B., Amsterdam G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 103,090 B., Helsingfors 8,70 G., 9, 20 B., Antwerpen G., l, 50 B., Stockholm 104,65 G., 105,10 B., Kopenhagen Sa, 80 G. S6, 40 B., Rom 22,30 G., Ez, 20 B., Prag -.

London, 38. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 237 59, Silber fein prompt 265,3, Silber auf Lieferung fein 265, God 168 / —.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 3. September. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 161,00, Aschaffenburger Buntpapier 126,00, Buderus Eisen 167,00, Cement Heidelberg —, Deutsche Gold u. Silber 364,00, Deutsche Linoleum 17158, Eßlinger Maschinen 163,00, Felten u. Guilleaume 240, —, Ph. Holzmann 304,00, Gebr. Jung⸗ hans 1661, Lahmeyer 198,B25, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke Rüutgerswerke 230,75, Voigt u. Häffner 201,00, gZellstoff Wo ldhof 261,00.

Hambur 9 3. September. (D. N. B.) Schlußkurse.] Dresdner Bank 161,50, Vereinsbank 172,75, Hamburger Hochbahn 1290,26, Hamburg⸗Amerika Paketf. 106, 00, Hamburg⸗Südamerika 169,00, Nordd. Lloyd 106,560), Dynamit Nobel —, Guano 107,00, Harburger Gummi 370,00, Holsten⸗Brauerei 215,00, Karstadi n,, . St.⸗Akt. 366,00, Vorz.⸗Akt. 360, —, Neu Guinea avi 6.

Wien 3. September. (D. N. B.) 495 Nied. ⸗Donau 1940, A 103,89, 4, Ob.⸗Donau 1940 103,25, 495 Steier- mark Lds.-Anl. 1940 102,B560, 49, Wien 1940 102389, Donau⸗ Dampfsch. gelen nr, A. E. G. Union Lit. —, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 127,00, Brau -⸗ LUG. Oesterreich 267, 00, Brown⸗Boveri 144,50 ydyer Eisen u. Stahl = „Clin ih. f. el. Ind. 166,0, Enzesfelder Metal

—, Telter Eu lleaume Lanf - Tute Textn Lapp⸗Finze AG. 12600, tha —, Neusiedler

167,25, Gummi Semperit -. Label! und Drahtind. 193,50, Leipnil⸗Lundb. —, Leylam-⸗Josess⸗ AG. —, Perlmooser Kalk

Schrauben S miedew. Siemens -Schuckert —, Simmermger Msch. 188 25, Solo“ gündwaren Steirische Nagnesit ——, Steirische Wasserkraft 235,50, Steyr Daimler

Puch 1566,50, Steyrermühl Papier —— JBVeitscher Magnesit —, Vaagner . Biro 171,00, Wienerberger Ziegel —, —.

Wiener Protettoratswerte, 3. September. (D. N. B.)

3 vnostensla Bank —, Dux Bodenbacher Eisenbahn 239,75, Ferdinands Nordbaln —, Ver. Carborundum u. Eleltr. A. G. 136526, Westböhm. Bergbgu⸗Altienverein 179,090, Erste Brünner Maschinenf. Ges. —. Metallwalzwerk A. G. Mährisch⸗Ostrau ——, FPFrager Eisenind. Gesellschaft 521, 00. Cisenwerke A. G. Rothau⸗Neudeck 77,50, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 363,00,

einrichsthaler Papierfabr. 200 00, Cosmanos, Ver. Textil u. ruckfabriken A. G. 71,00, A. G. Roth--Kosteletzer Spinn. Web. 96 00,

Ver. Schafwollenfabriken A. G. 56,60, 497 Dux - Bodenbacher Prior. - Anl. 891 494 Dur- Bodenbacher Prior. Anl. 1893 FKönigshofer Zement —, Poldi⸗ Hütte 638,00), Berg und Hüttenwerke ges. —— Rin hoffer Tatra —. Renten: 4M 0 Mährisch Landesanleihen 91 44 Pilsen Stadtanleihen == e , Pilsen Stadtanl. = —, 636 Prager Anleihe —, 436 Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (57jährig) ——, 45 Böhm. Landesbank Schuldverschreibungen —— 425 Böhm. Landesbank Komm. ⸗Schuldsch ——, 499 Böhm. Landesbank Meliorationssch. w 44 Pfandbr. Mähr. Sparkasse —, 4M Pfandbr. Mähr. Sparkasse —— 475 Mähr. Lanbeskullur-Bant-Komm. Schuld ver. ==, 476 Mähr. La deskultur Eisenbahn - Schuldverschr. —, 4 M , Zivnostenstka Bank Schuldv. 9, 66.

Am ster dam, 3. September. D. N. B. A. Fortlaufend notierte Werte: 1.Anleihen: 44 Nederland 1940 S.] mit Steuererleichterung 10010j., 495 do. 1940 S. II ohne Steuer- erleichterung 100, 199 do. i940 S. H mit Steuererleichterung 10901669, 455 do. igäl 16628, 390 do. 1937 0s, 39 (3 ) do. 1935. 94Y/., *), 279 Nederl. Werkelijte Schuld Cert. i / i. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 167, 76*), Van Berkels aten 113,00, Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 240, 00, Lever Bros K Unilever N. V. Cert. 167, 00*), Philips Gloeilampenfabr. (Holdings⸗Ges.) 291, 00, Koninkl. Neder. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 2696, 75, Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 300,25 *), Nederl. Schepvaart Unie 203, 25*), Han⸗ delsvereenig. Amsterdam (VA) 463,50 *, Senembah Mij. 260, 600*7). B. Kassapapiere: 1. Fest verzinsliche Werte: 33h Amsterdam 1937 S. II 966/Jt, 3M , Rotterdam 1939 S. J. 965,00, 4 . Nederl. Bankinstelling Pfandbriefe 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. 1I1 124,575, Amsterdam Droogdok 283,900, Heemaf. N. V. 166,900, Heinekens Bier— brouwerij 231,75, do. Cert. —, Holland. St. Meelfabriek —, Holl. Draad und Kabelfabriek —, Holl. Kunstzijde In. (HKI) 196,50, Intern. Gewapend Betonbouw —,—, Intern. Viscose Comp. 129,75, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. A —, —, do. Aktien do. Zert. 3. Jolge ——, do. Zert. 4. Folge —, Lever Bros. C Unilever N. V. 795 Vorz. do. 79, Vorz. Zert. do. 699 Vorz. (St. z. 100) 136,00, do. 69, Vorz. (St. z. 1000) 136,25, Nederlandsche Kabelfabrike 407,50, do. Jert. 408,00, Neder⸗ landsche Scheepsboum Mij. 206, 00 Nederlandsche Vlas Spinnerij 197,006 Philips Gloeilampenfabr. Vorz. —, Reine veld Machine⸗ fabriek 170,00, do. Vorz. —— Rotterdamsche Droogdok Mij. —, do. Zert. L —, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 138,00, Handel Mij. R. S. Stokvis & In. 172,00, Stoom⸗Spinnerij Span⸗ jaard 144,75, Stork & Co. 290, 99, do. Vorz. 188, 50, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij. 140,50, Vereenigde Blikfabrieken 2648/5, Vereen. Kon. 1 Van Gelder Zonen 164,50, do. Pre —— Wilton Feijenoord Dok en Werft 259,75, do. Vorz. —, Vlaaüwhoedenvcem⸗ Vriessevcem. 97,5090, Magazijn de Bijenkorf ö do. 696 kum. Vorz. 141,25, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II 290,00. 9 Mittei.

1

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungz ˖ und Strassachen. 2. Zwang versteigerungen.

3. Aufgebote.

4. Oeffentliche Zustellungen,

hö. Verlust · und Fundsachen,

6. Aus lofung usw. von Wertpapieren, J. Aktien gesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deut sihe Kolouialgesellichaften,

19. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften, .

12. Offene Handelß und stommanditgesellschaften. 18. Unfall ˖ und Invalidenversichernngen.

14. Deutsche Reichsbank und Bankauzwelse.,

15. Berschledene Belanntmachungen.

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

lx28 76] Bekanntmachung. Friedrich Dessauer, geboren am

Reichsmark), beantragt. der Urkunden wird aun fe stens in dem auf den 24.

richt, Zimmer 10,

Nr. 0231 A nom. 1000 RM (eintausend widrigenfalls deren Der Inhaber erfolgen wird.

fordert, späte⸗ April 1942, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ II. Stock,

Hohensalza, den 28. August 1941. Das Amtsgericht.

anbe⸗ 122832]

Kraftloserklärung XI77I Oeffentliche Zustell ung. Der Hilfsschachtmeister Josef Sasulla Nutzungsberechtigte das Recht, über das

in Jacobsdorf,

zeßbevollmächtigter:

Klugert in Schweidnitz, klagt gegen die

Ehefrau Martha Sasulla, geb. Goloch,

lieren die Grundstücksbesitzer und die

reis Schweidnitz, Rechtsanwalt Dr.

ro⸗ Grundstück zu verfügen. Aussig, den 27. August 1941. Der Regierungspräsident. J. A.: Schulla.

19. Juli 1881 in Aschaffenburg, ist au Grund des Gesetzes vom 14. Juli 193 der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig erklärt. Dem Genannten ist daher der ihm von der i en , schaftlichen Fakultät der Univerität Frankfurt a. M. verliehene Doktor⸗ grad durch Beschluß vom 5. August 1941 entzogen worden. Ein Rechts⸗ mittel ist nicht zugelassen. Frankfurt a. M., 1. September 1941. Der Rektor:

Platz hoff.

3. Aufgebote.

22877 Aufgebot. Klara Gall, Schulvor⸗

5 F 13141. steherin a. D. in Aachen, Schloßstr. J1, hat das Aufgebot der Schuldverschrei⸗ bungen Lit. B Nr. 3306 über 1000 R. M und Lit. C Nr. 7833 über 500 Rt der ehemals 8 Rigen, jetzt 4 Aigen An⸗ leihe der Stadt Aachen vom Jahre 1929, 28. Ausgabe, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wir fordert, spätestens in dem auf den 26. März 1942, 11 uhr vorm., vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 546, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden ünd die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. lachen, den 30. August 1941. Amtsgericht. 6b.

8 4/11 a,

ö x er Reichsdeutsche Paul Lurz, wohnhaft in n n e , holland), Zaanenstraat I8, hat das Auf⸗ gebot der angeblich in Verlust geratenen zwei Stücke der Bonner Stadtanleihe von 1926, und zwar Nr. 120663 B nom. 2000 E, Gzweitausend Reichsmarh,

aufge⸗

raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden n. legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. Bonn, den 23. August 1941. Amtsgericht. Abt. 10.

22887 Aufgebot.

2 F 9141. Der Major z. V. Willy Birk in Freiburg / Breisgau, Lerchen⸗ straße 2, vertreten durch R.⸗Anwälte W. Schunk u. Dr. Baumhögger, Bonn, . das Aufgebot des Hypotheken⸗ riefes über die im Grundbuch von Siegburg, Band 41 Blatt 1658 in Abt. III Nr. 7, eingetragene Aufwer⸗ y, . von 3750, GM bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Dezember 1941, 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗

ten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗

melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ; Tie ng, den 27. August 1941. as Amtsgericht.

22879 Aufgebot.

41 F 18/44. Die Witwe Mathilde Engel geb. Radtke in Stettin, Stolze⸗ straße 4 hat das Aufgebot des berloren⸗ gegangenen Sy p gehe br ers vom 15. ärz 1911 über die im Grund⸗

buch von Deutschwalde, Krs. Hohen-

salza, auf Bd. 1 Bl. 51 in Abt. III Nr. 2 Ir , . und an die Eheleute Franz und Mathilde Engel geb. Radtke abgetretene Darlehnsforderung von 3600 nebst 6 . Zinsen beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird auf⸗ 1. se, in dem auf den O0. 1. 1942, 10 uhr, Zimmer 34

des unterzeichneten Gerichts bestimmten

, , 6 Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen,

9 F 78/40. Folgende Wechsel, die von der Firma Suligowski in Katto⸗ witz ausgestellt, auf diese Firma ge⸗ zogen und von ihr akzeptiert sind, sind für kraftlos erklärt. K. M. Nr. 5772 auf 1000 Zl., fällig am 31. 12. 1939, K. M. Nr. 5773 auf 1009 ZJ., fälli am 298. 2. 1946, K. M. Nr. 574d au 10090 Il., fällig am 30. 4. 1940.

a, den 25. August 1941.

as Amtsgericht.

4. Oeffentliche uftellungen.

eh Oeffentliche Zustellung.

Es klagen auf Ehescheidung: 1. , vertreter Josef Meuser in Köln, Gabelsbergerstr, 11, z. Zt. im Felde, Kläger, Proze bevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Pribilla in Köln, gegen die Ehefrau Hedwig Sophie Meunser

33 Herz in New York, Woodhaven

Min = 31 = 86 in. St = Akten-

66 71 R 18141, 2. 8 Maria P

chanzer,

eb. Thiel, in Kbln⸗Merheim, allenbe

tr. 17, Klägerin, Prozeß⸗

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Decker II

in Köln, gegen den Otto Salomon Schanzer, früher in Köln, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Aktenzeichen 14 R 182141. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlu

des Rechtsstreits vor das Landgerich in Köln, Justizgebäude, lere, , . platz, und zwar: 9 1 auf den 30. Dt⸗ tober 1941, 109 Uhr, Saal 2653, zu 2 auf den 31. Oktober 1941, 10 Uhr, Saal 2651, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt n,. Rechtsanwalt als e ollmächtigten vertreten zu

en. Köln, den 29. August 1941. Die Geschäftsstelie Ves Landgerichts.

der Veräußerun

früher in Chateaubriand, Dep. Loire inferieur, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ alts, auf Ehescheidung aus 555 des hegesetzes. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des . treits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Schweidnitz 41 den 30. Oktober 1941, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich 3. einen bei diesem 5 zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Schweidnitz, den 27. August 1941. Geschäftsstelle des Landgerichts.

22778! Bekanntmachung.

Auf Grund des 5 5, 5 der Verord- nung über den Einsatz des jüd. Ver⸗ mögens vom 3. Dezember 1938 gebe ich den jüd. Eigentümern des in der Ein— lagezahl 67 für das Katastralgebiet Brür eingetragenen Bauparzelle 315 Wohn⸗ haus NC. 67 samt Stadtmaueranteil, dem Julius Fink und der Olga Fink, eben n haft in Prag, Wenzelsplatz

r. 46, berzeit unbekannten Aufent- 3 auf, ihren vorgenannten Grund⸗ esitz ganz zum gemeinen Wert an die Sta . rür im öffentlichen Interesse binnen drei Wochen zu ver⸗ dußern. Gleichzeitig gebe ich der Jüdin Anna Heller, derzeit unbekannten Aufenthaltes, a das zu ihren Gunsten auf derselben Einlagezahl verbücherte

lebenslängliche Wohnrecht binnen drei Teil, den Aànk . . Präsident Dr. Schlange in Potsdam:

Wochen gegen eine Abfindung im Grundbuch zu löschen. Sollten die Grundstücksbesitzer bezw. die Nutzungs- berechtigte meiner Anordnung inner⸗ halb der ihnen gesetzten Frist nicht nach⸗ kommen, so setze ich zur Herbeiführung als Treuhänder den Herrn gag; Jentschek, Helfer in Steuersachen in Brüx, Karlsstraße 16, gemäß 5 2 der Einsatzverordnung ein. Mit der Zustellung der Verfügung über

die Einsetzung des Treuhänders ver⸗

5. Verlust⸗ n. Ʒundsachen.

228941. Allianz Lebens versicherun gs⸗A.⸗G. Auf gebot von Policen.

irn, von uns ausgestellte Ber⸗ sicherun gsscheine sind abhanden ge⸗ tommen.

Vers. Schein Nr

A 35350 ü idea

A 220918 A 226 A 129035

F 293339 Sparbriefe Sp. 003726 Susanne

bis 29 BPetersen 1. 9. 1892 Die Inhaber werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der vor⸗ bezeichneten Gesellschaft zu melden, an= , . Versicherungsscheine hiermit für kraftlos erklärt werden.

Berlin, den 3. September 1941.

Der BVorstand.

Name geb. am

Richard Böhm 22. 1. 1876 Johannes Sievers Walter Nan Max Rank Reinhold Paersch

Karl Dorner

14. 12. 190 29. 6. 190 25. 11. 1893

25. J. 1874 16. 5. 1910

. e en mnen r ig ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den

für den e,, ,. und den übrigen rebaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin- Charlottenburg. Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei GmbH.. Berlin.

Drei Beilagen

leinschließlich Sörsenbeilage und einer Zentralhandelsregister⸗ Beilage).

Deutscher Reichsanzeiger

Freußischer Et

aatsanzeiger.

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel · Nr.: 19 83 Zz.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 MM emnschließlich 0, d MM ZJeitungegebübr, aber ohne Bestellgeld; far Selbstabholer bel der Anzeioenstelle 1,0 monatlich. Alle postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anheigenstelle 8 W 68, Milhelmstraße 2. Ginpelne Nummern dieser Nungabe kosten 30 Au, einzelne Bellagen 10 6M. Sie werden nur egen Barjablung oder vorherige Ginsendung des Detraqes einschlie ßlich

i

ö.

ͤ * nn, , 67 2 . sb CGM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle ö 1 656, Wilhelmstraße 33. Alle Druckaufträge sind auf einseitig ist darin auch anz wel unterstrichen) ö Sperrdruck hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen Tage vor dem Ginrükungatermin bel der err e eingegangen ef

enpreiß für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten

1,19 RM, einer dreigespaltenen 92 mm breiten 1e. erlin

Papier völlig druckveif einzusenden, insbesondere Worte etwa durch Feti druck (einmal

sonderer Vermerk am Rande)

Berlin, Freitag, den 5. Geptember, abends

ö

Poftschecktonto: Berlin 41821 1 94 I

Nr. 207 T .

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich

Exequaturerteilungen.

Erlöschen von n g, . .

Anordnung über Arbeitszeitvorschriften für jugendliche Polen.

Betanntmachung über die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Relchtznark für die nicht in Berlin notierten ausländischen Da ungsmittel für die Umsäßze im August 1911.

Bekannimachungen des Chefs ber Sicherheitspolizei und des SD in Berlin und der Geheimen Staatspolizei in Regeng⸗ burg über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Amtliches.

Deu isches Reich.

Dem Königlich Italienischen Vizekonsul in Sannover,

Roberto Gaja, ist namens des Reichs unter dem 25. August 1941 das Exequatur erteilt worden.

Dem Generalkonsul der Schweiz in Wien, Dr. Walter Rüfenacht, ist namens des Reichs unter dem 25. August 1941 das Exequatur erteilt worden. K

*

Dem Brasilianischen Konsul in Frankfurt/ Main, Jorge Kirchhofer Cabral, ist namens des Reichs unter dem 22. August 1941 das Exequatur erteilt worden.

Das dem Königlich Rumänischen Generalkonsul in Wien, Michail Pencovici, namens des Reichs unter dem 14. August 1939 erteilte Exequatur ist erloschen.

Das dem Leiter des Königlich Ungarischen General⸗ konsulats in Köln, Konsul Egon Cindrje, namens des Reichs unter dem 1. Dezember 1939 erteilte Exequatur ist

erloschen.

Das dem . von Bolivien in Berlin, Alfredo Flores, namens des Reichs unter dem 5. Juli 1940 er⸗ teilte Exequatur ist erloschen.

Das dem Bolivianischen Generalkonsul in Hamburg, Jost Saavedra Suarez, namens des Reichs unter dem 10. Januar 1941 erteilte Exequatur ist erloschen.

Anordnung über Arbeitszeitvorschriften für jugendliche Polen.

Auf Grund des § 27 des Jugendschutzgesetzes vom 30. April 1938 eig ere, 1 S. 457) und des 5 29 der Arbeitszeitordnung vom 30. April 1938 (Reichsgesetzbl. l S. 447) bestimme ich im Einvernehmen mit dem Reichswirt⸗ schaftsminister und nach Anhörung des Jugendführers des Deutschen Reichs: . 1. Für Polen im Alter von 14 bis 18 Jahren gelten an Stelle des Jugendschutzgesetzes vom 30. April 1938 die Arbeitszeitordnung vom 30. April 1938 und die sonstigen . gie,. geltenden Vorschriften über die Arbeitszeit. Der Dritte Abschnitt der Arbeitszeitordnung findet sinngemäß auch auf männliche jugendliche Polen Anwendung.

2. Soweit die in Nr. 1 enthaltene Regelung die Durch⸗ ührnng des Arbeitsschutzes für deutsche Volkszugehörige oder onstige deutsche Belange gefährdet, kann das Gewerbeaussichts⸗ amt anordnen, daß die Beschäftigung von Polen von 14 bis 18 Jahren dem ig ug entsprechend einzuschränken ist. Für Fälle, die sich über den Bezirk eines Gewerbeaufsichts⸗ amts hinaus erstrecken, kann die höhere Verwaltungsbehörde eine gleiche Anordnung treffen. Die Entscheidung ist im Be⸗ nehmen mit der Gaujugendabteilung der Benn hen Arbeits⸗ front e der Sozialabteilung des Gebietes der Hitler⸗Jugend

treffen. ; . 9. 6 . sind die bisherigen polnischen Staatsange⸗ hörigen anzusehen, wenn sie nicht durch eine Bescheinigung der zuständigen Verwaltungsbehörde oder in anderer Weise nach— weisen, daß sie nicht polnischen Volkstums sind, Polen sind auch diejenigen bisherigen Danziger Staatsangehörigen, die dem polnischen Volkstum angehören.

4. Diese Anordnung tritt am 1. Oktober 1941 in Kraft.

Der Reichsarbeits minister. J. V.: Dr. Syrup.

Bekanntmachung.

Die , , n,, e ,, auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten ausländischen Zahlungs⸗ mittel werden im Anschluß an die Belann machung vom 1. September 1941 (Reichszanzeiger Nr. 203 vom 1. September 1941, Reichssteuerblatt S Hh) für die Umsätze im August 1941 werden wie folgt festgesetzt:

1 w

Einheit

3

Lfd. Nr. Staat

Britisch⸗Hongkong 100 Dollar Britisch⸗Strait⸗

Settlements 100 Dollar Chile l00 Pesos China 100 Juan Kolumbien 100 Pesos Mexiko 100 Pesot Peru 100 Soleg

Berlin, 5. September 1941.

Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Hedding.

Bekanntmachung.

Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volls⸗ und staatsseindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (Reichs⸗ gesetzbl. . S. 479) wird das gesamte Vermögen ,,

arbermögen, Haus- und Grundbesitz der Judenfamilien Eisner, und zwar: Eisner, Berthold, geb. am 29. Juni 1874 zu Horazdovie, Eisner, a, n. geb. Kohn, geb. 8. September 1885 zu Wollin, isner, Leo, geb. 29. August 1906 in Winterberg, Eisner, Arthur, geb. 21. Dezember 1915 Winterberg, e, . wohnhaft gewesen in Winterberg, zugunsten des Deutschen Reiches Reichs⸗ finanzverwaltung) eingezogen.

Regensburg, den 29. August 1941. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Regensburg. J. GH In hn.

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 Reichs⸗ esetzbl. J, S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die ke n znng volls⸗ und staatsfseindlichen Vermögens vom 14. Juli i533 Reichsgesetzbl. J, S. 479 der Preußischen Durchführungsverordnung vom 31. Mai 1933 GS. S. 267 und Jem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichs feinden vom 29. Mai 1941 Reichsgesetzbl. J, S. 303 wird das an Vermögen der neun Berliner Kirchen lerste bis neunte Kirche) Christliche Wissenschaft (Christian Science), des Veröffentlichungsamtes der Christlichen Wissenschaft für Deutschland, Berlin, Behrenstraße 55, der Deutschen Ver⸗ einigung Ehristlicher Wissenschafter e. V., Berlin Wzö, Magdeburger Platz 5, und des Vereins der Treuhänder der , . Christliche Wissenschaft, Berlin, Behrenstraße 5ö, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Zu den eingezogenen Vermögen gehören insbesondere: a) Erste Kirche Christliche Wissenschaft, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Wilhelms aue 112: Die Guthaben auf dem laufenden Konto, auf dem Sonderkonto Literatur und auf dem Baukonto bei der Deutschen Bank, Depo⸗ sitenkasse C, Berlin, Potsdamer Straße 16, ͤ das Guthaben auf dem Konto Nr. 15 030 bei der Teltower Kreissparkasse, Berlin W 35, Potsdamer Straße 47, der . des Stahlfaches II 337 bei der gleichen Kasse, bestehend aus einem Grundschuldbrief über 90 600 E.M (die Grundschuld ist auf der Grundstücks⸗ einheit: Verlin⸗-Wilmersdorf. Wilhelmsaue 112, n, , . 32 / 33, beim Amtsgericht Charlotten⸗ urg, Grunbbuch von Wilmersdorf Bd. 134, Bl. 4036 und 4173, Bd. 66, Bl. 1971 eingetragen), das Guthaben auf dem Postscheckkonto Berlin

Nr. 27 644, Die Grundstückseinheit Berlin⸗Wilmersdorf, Wil⸗

Wilmersdors Bd. 134 BI. 4035 und 4173 sowie Bd. 66

elmsaue 112, Hindenburgstraße 32,33, eingetragen n Amtsgericht Charlottenburg, Grundbuch von

Bl. 1971,

die Sicherungshypotheken von 200 000 RM und 90 000 RM, eingetragen für die Erste Kirche Christliche Wissenschaft auf der vorerwähnten Grundstückseinheit, mit den Forderungen, zu deren Sicherung sie bestellt waren,

ein Barbetrag von 2795,09 RE.M,

sämtliche, in den Büro⸗, Lese⸗ und Kirchenräumen befindlichen Einrichtungsgegenstände und Materialien;

Zweite Kirche Christliche Wissenschaft, Berlin Wo, Köthener Straße 32 und Potsdamer Straße 1:

Die Guthaben auf den Konten Ordinarie, Separat und Separat Fest sowie auf den Sonderkonten Lite⸗ ratur und Literatur Fest bei der Commerzbank, Depo⸗ sitenkasse 8, Berlin⸗Friedenau, Rheinstraße 5ö,

das Guthaben auf dem Postscheckkonto Berlin Nr. 144 588,

ein Barbetrag von 798,08 EM,

sämtliche, in den Büro⸗, Lese⸗ und Kirchenträumen befindlichen Einrichtungsgegenstände und Materialien;

e) Dritte Kirche Christliche Wissenschaft, Berlin⸗Spandau, Neuendorfer Straße 38/42, und Berlin⸗Charlottenburg, Grolmanstraße h

Die Guthaben auf dem laufenden Konto Nr. 2245 und auf den Sonderkonten Literatur Nr. 2245/15, Baufonds Nr. 2245/16 und Baufonds Kündigungs⸗ eld Nr. 2245/1164 bei der Dresdner Bank, gzweig⸗ telle 88, Berlin⸗Schöneberg, Innsbrucker Straße g / 16, das Guthaben auf dem Postscheckkonto Berlin Nr. 59 499, ein Barbetrag von 161,39 t., sämtliche, in den Büro⸗, Lese⸗ und Kirchen räumen befindlichen Einxichtungsgegenstände und Materalien;

d) Vierte Kirche Christliche Wissenschaft, Berlin N113, Stolpische Straße 37:

Die Guthaben auf den Sparkonten 32/170, 32/2. 117 und 32/15.209 Sonderkonto Literatur bei der 3 f. der Stadt Berlin, Berlin C2, Alexander⸗

latz 2,

ö. das Guthaben auf dem Postscheckkonto

Nr. 734,

ein Barbetrag von 336,34 R. M,

sämtliche, in den Büro⸗, Lese⸗ und Kirchenräumen befindlichen Einrichtungsgegenstände und Materialien;

e) Fünfte Kirche Christliche Wissenschaft, Berlin W 30, Speyerer Straße 11:

Die Guthaben auf den Sparkonten 122/6755 und 122/10 537 bei der Sparkasse der Stadt Berlin, Ber⸗ lin C2, Alexanderplatz 2,

das Guthaben auf dem Konto „Fünfte Kirche C. W.“ bei der Deutschen Bank, Depositenkasse D 2, Berlin⸗Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 198,

das Depot „Fünfte Kirche C. W.“ mit Wertpapieren zu einem Kurswert von zur Zeit 3096, RM bei der gleichen Bank,

das Guthaben auf dem Postscheckkonto Berlin Nr. 142 451,

ein Barbetrag von 793,31 RM,

sämtliche, in den Büro⸗, Lese⸗ und Kirchenräumen besindlichen Einrichtungsgegenstände und Materialien;

h) Sechste 63 Christliche Wissenschaft, Berlin⸗Frie⸗ denau, Kaiserallee 127, und Berlin⸗Wilmersdorf, Koblenzer Straße 3:

Die Guthaben auf den Giro⸗Konten 121,124 1020 „Verein der Treuhänder der Sechsten Kirche Christ⸗ liche Wissenschaft Sonderkonto Literatur“, Nr. 121 / 124/1803 „Verein der Treuhänder Sechste Kirche Christliche Wissenschaft Kirchenbaukonto“, und Nr. 12111241943 „Verein der Treuhänder Sechste Kirche Christliche , nne bei der Berliner Stadtbank, Berlin C2, Alexanderplatz 2,

ein Barbetrag von g5, 13 Ea, ; ö

sämtliche, in den Büro⸗, Lese⸗ und Kirchenräumen befindlichen Einrichtungsgegenstände und Materialien; Siebente Kirche Christliche Wissenschaft, Berlin C2, Klosterstraße 28, und Am Festungsgraben 2 ESing- aladem ie): 34

Die Guthaben auf den Konten „Verein der Treu⸗ händer Siebente Kirche Christliche Wissenschaft Berlin e. V, Konto Ordinario

a) 3 und

h)

Berlin

b) Festgeld, . . und „Verein der Treuhänder Siebente Kirche EChristliche Wissenschaft Berlin e. VB., Sonderkonto Literatur“ bei der Deutschen Bank, Depositenkasse G2, Berlin O2, Königstraße 13/44