1941 / 208 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Sep 1941 18:00:01 GMT) scan diff

.

ö

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 207 vam 5. September 1941. S. 4

Felten ˖ Guilleaume Gummi Semperit —, , Textil Kabel ⸗- und Drahtind. ——,“ app⸗Finze AG. 126,00, Leipnik-Lundb. 276,00, Leykam-⸗Josefs—⸗

thal Sl, 00 K., Neusiedler AG. 191,00, Perlmooser Kalt —, —, Schrauben Schmiedew. —, Siemens Schuckert —, Simmeringer Msch. 169,00, Solo“ Zündwaren Steirische Magnesit —, Steirische Wasserkraft —, Steyr - Daimler⸗ Puch 156,50, Steyrermühl Papier 103,50, Veitscher Magnesit Waagner⸗Biro 171,60, Wienerberger Ziegel Wiener Proterioratswert e, 4. September. (D. N. B.) Zivnostenska Bank —, Dux Bodenbacher Eisenbahn 245,09 K., Ferdinands Nordbahn —, Ver. Carbvrundum u. Elektr. A. G. 135,00 K., Wes böhm. Bergbau⸗Aktienverein —, —, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 83.75 K.,, Metallwalzwerk A. G. Mährisch⸗Ostrau 192,00 K., Prager Eijenind. Gesellschaft 522, 00 K., Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudeck 77,00 K., A. G. vorm. Stoda Werke Pilsen 360,00, Heinrichsthaler Papierfabr. 290,00, Cosmanos, Ver. Textil u. Druckfabriken A. G. 72, 69, A. G. Roth-⸗Kosteletzer Spinn. Web. 96,50 K., Ver. Schafwollensabriken A. G. 57,560, 499 Dux ⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1891 10,05, 49, Dur- Bodenbacher Prior. ⸗Anl. 1893 —, Königshofer Zement 472,00 K., Poldi⸗Hütte 643,00 K., Berg⸗ und Hüttenwerksges. —, Ringhoffer Tatra —. Renten: 4e, Mährisch Landes anleihen 1911 —, 490 Pilsen Stadtanleihen

Petroleumbr. 299, 25 *), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 301,50,

41335 Pilsen Stadtanl. ——, 69, Prager Anleihe —, 4 Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (67jährig —, 430 Böhm. Landesbank Schuldverschreibungen —, 495 Böhm. Landesbank Komm. -Schuldsch ——, 429 Böhm. Landesbank Meliorationssch. 49 Psandbr. Mahr. Sparkasse —, 4 9 Pfandbr. Mähr. Sparkasse ——, 499 Mähr. Landeskultur⸗Bank-Komm.⸗Schuld ver. 196 Mähr. La deskultur Eisenbahn-⸗ Schuldverschr. —, 4 YY, Zivnostensta Bank Schuldv. —.

Amsterdam, 4. September. D. N. B.) A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 4 Nederland 1940 S. L mit Steuererleichterung 101,00, 4 39 do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 100/ , 49 do. 1940 S. I mit Steuererleichterung 101,00, 49 do. 1941 100,26, 3 9 do. 1937 89, 50, 3 9 (35) do. 1938 94,75, 2 ½ Do Nederl. Werkelijke Schuld Cert. J5 7, do. Handels Mij. Cert. (1000 157,00. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 1553 *), Van Berkels Patent 109,25), Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 240,00, Lever Bros & Unilever N. V. Cert. 163,25*), Philips Gloeillampen⸗ fabr. (Holdings⸗Ges.) 281,25*), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v.

Holland Amer. Lijn. 161,50), Nederl. Schepvaart Unie 202,507), Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 465,00, Deli Mij. Cert. —,

2

S. J —= 426 Nederl. Bankinstelling Pfanöbriee 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. 11 124,009, Amsterdam Droogdok 285,00, Heemaf. N. V. 169,060, Heinekens Bierbrouwerij 230,75, do. Cert. 234,00, Holland. St. Meelfabriek 182, 99, Holl. Draab und Kabel. fabriek 266,00, Holl. Kunstzijde In. (HI) 198 00, Intern. Gewapend Betonbouw = Intern. Viscose Comp. 134, 60, Kon. Ned. Hoo⸗ 26 und Staaglfabr. Zert. . Folge —, do. Zert. 4 Folge ——,

ever Bros, Unilever N. V. 9 Borz. do. 79 Vorz. Zert. =, do. 6360 Vorz. (St. z. 16066) 135,59, do. 695 (St. 3. i600) 13675, Nederlandsche Kabelfabriek 406.5690, do. Zert. 4606, 00, Neder⸗ landsche Scheepsboum Mij. 210,09, Rederlandsche Vlas Spinnerij 192,90, Philips Gloeillampenfabr. Vorz. 166,00, Reine veld Machine⸗ fabriek == do. Vorz. „= Rotterdamsche Droogdok Mij. do. Zert. 315 60, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aanb. —— Handel Mij. R. S. Stokvis C Zn. 172, 0, Stoom-Spinnerij Span“ jaard Stork & Co. 293,00, do. Vorz. 189,50, Veendaalsche St. Spinnerij en We verij 139,00, Vereenigde Blikfabrieken Vereen. Kon. Papierfabr. Van Gelder Zonen 1665,00, do. Pref. === Wilton Feijenoord Dok en Werft 2547/,, do. Vorz. —, Nederl. Wal. Mij. Holland. Olm Lijn. Cert. —, Deli Mij. Lert. 297,50), Blaauwhoedenveem-⸗Vriesseveem. 98 ,o, Magazijn

Senembah Mij. 266,590. B. Kassapapiere: 1. Festverzinsliche Werte: Amsterdam 1937 S. 11 965,B 75, 3 4 9 Rotterdam 1938

de Bijenkorf N. V. —— do. 699 kum. Vorz. 141,50, do. Ge⸗ winnber.⸗Sch. R. II 276,09). ) Mittel.

Deutscher Reichsanzeiger

9

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 R. MA einschließlich o, 18 MM Jeitungsgebübr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Mιυν monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser r, kosten 30 Rr, einzelne Beilagen 10 Mo. Sie werden nnr gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

Freußischer Staatsanzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten etit⸗Zeile 19 RM, einer dreigespaltenen 97ꝰ mm breiten Pertt— eile 83 eä. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin

3X 68, Wilbelmstraße 323. Alle Druckaufträge sind auf einseitig .

beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere 4

ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal J

unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen Tage

offentlicher Anzeiger.

1. Unter suchungz ˖ und Strafsachen. 2. Zwang versteigernngen.

8. Aufgebote.

4. Oeffentliche Zustellungen, 6. Verlust ·˖ und Fundsachen.

6. Aus lofung usw. von Wertpapieren, 7. Aftiengesellschaften. g. C‚ommanditgesellschaften auf Aktien, X. Deut sche stolonialgesellschaften, 19. Gesellschaften m. h. H.

11. Genossenschaften,

12. Offene Handelt · und Kommanditge sellschaften. 13. Unfall! und Jnvalidenversichernngen,

14. Deutsche Reichs bank und Banlauzweise,

15. Berschledene Belanntmachnngen.

*

l. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

23021 Steckbrief.

J. VI. 244141. Der unten beschriebene Mar. Artl. 5 Lipka wird der unerlaubten Entfernung, begangen am 24. 8. 1941 in Assen (Niederl.) be⸗ ane Er ist flüchtig. Die Voraus⸗ etzungen eines Haftbefehls liegen vor. Gegen ihn soll eine durch Urteil des Gerichts des Küstenbefehlshabers Deut⸗ sche Bucht, Zweigstelle Emden, vom 18. 8. 1941 erkannte Gefängnisstrafe von vier Monaten vollstreckt, werden. Es wird ersucht, ihn festzunehmen und in die nächstgelegene Militärarrest⸗ anstalt oder Untersuchungsgefängnis einzuliefern und von der erfolgten Fest⸗ nahme und Einlieferung hierher durch Fernspruch Mitteilung zu machen. Beschreibung der Person: 1. Fami⸗ lienname: Lipka, 2. Vornamen: Fried⸗ rich, 3. Stand oder Gewerbe: Gelegen⸗ heitsarbeiter, z. Zt. Mar. Artl., 4. Ge⸗ boren am: 1. 2. 1915 in Buer⸗Resse, Krs. Gelsenkirchen, 5. Letzter Aufent⸗ haltsort: Assen (Niederl.), 6. Beklei⸗ dung: wahrscheinlich feldgrau.

Emden, den 1. September 1941. Der Gerichtsherr: Bachmann, Vizeadmiral.

Dr. Jacobs⸗Martini, Marinekriegsgerichtsrat.

Z. Aufgebote.

23025 Aufgebot.

Der Albert Bleckert in Hannover, Alte Celler Heerstraße 41, hat das Auf⸗ gebot folgender Teilschuldverschrel⸗ bungen (Mäntel) der Brauer⸗Gilde der Stadt Hannover in Hannover, Anleihe

von 1925: Lit. B Nr. 1648 über 1000 , l

Lit. C Nr. 2597 über 500 RM, Lit. B

Nr. 3490, 3696, 4321, 4323, 4324, 4525, e

4704 über je 100 R, dergl. Anleihe gel. p. 2. 1. 1938, Lit. D 4699, 3697 über je 100 M beantragt. Dr. Kurt Mumme in Heidelberg, Werrgasse 4, hat in eigenem Namen und als Testa⸗ mentsvollstrecker über den Nachlaß des am 30. September 1937 verstorbenen Kaufmanns Franz Mumme in Han⸗ nover, Löwenstraße 6, in letzterer Eigen⸗ schaft für die Miterben Gerhard und Anna Mumme das Aufgebot des Mantels der Aktie Nr. 08 104 der Hacke⸗ thal⸗Draht⸗ und Kabelwerke A. G. in Hannover über 100 RM beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 3. April 1942, vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. Hannover, den 28. August 1941. Das Amtsgericht. 27.

[23026 Aufgebot. ;

5 F 141. Der Direktor Emanuel Hoppe in Köthen, Dorfstätte Nr. 1, hat das Aufgebot des verlorengegan⸗ genen Grundschuldbriefes vom 7. Juli 1934 über die im Grundbuch von Köthen Band LII Blatt 3309 Abt. III Nr. 11 und Band XLIV Blatt 2819 Abt. III Nr. 19 für die Firma Otto Mogk G. m. b. H. Knochenmehl⸗ und Leimfabrik in Köthen eingetragene Ge⸗ samtgrundschuld von 5000 GM bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. März 1942, r,. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 14, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und

die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls . 9 F 79140. Folgende, von der Firma

die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Köthen, den 29. August 1941. Das Amtsgericht.

22886 Aufgebot. )

2 F 5/41. Der Landwirt Erich Gurke in Raden hat das Aufgebot zur Aus⸗ schließung der Gläubigerin der auf dem Grundbuchblatt des ihm Chir igen Grundstücks Raden Band II Blatt 48 in Abteilung III Nr. 1 für die Witwe Jeanette von Aredzki geb. Sommerfeld in Raden aus dem Kaufvertrag vom: 10. Mai 1894 eingetragenen, zu 4 24 verzinslichen , , von 1000 M gemäß § 1170 BGB. beantragt. Die Gläubigerin wird aufgefordert, , in dem auf Freitag, den

4. Oftober 1941, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, anberaumten Aufgebotstermine n Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte er⸗ folgen wind.

Rogasen, den 14. August 1941.

Das Amtsgericht.

[283024 Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung. Die Katharina Rieker geb. Böh⸗ ringer, Hohenstaufen, Kirchstr. 90, als Miterbin an dem Nachlaß des ledig verstorbenen Otto Sauer in Karlsruhe hat beantragt, den verschollenen Gott⸗ lob Anton Luther, geb. 6. 3. 1875 in Hohenstaufen, zuletzt wohnhaft in San Franzisko, ö. tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf Sama⸗ tag, den 8. November 1941, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Göppingen, 26. 3. 1941.

23023 F II4/1941. Das Amtsgericht Bremen at am 29. August 1941 auf Antrag der

Firma Friedrich Herold in Weipert, Sudetengau, folgendes Ausschlußurteil erlassen: Das am 18. August 1939 in Hamburg für das der Deutschen Dampf⸗ schifffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ in Bremen gehörende Motorschiff „Roten⸗ fels“ ausgestellte Konnossement mit dem Märk: F. H. 1895 Rangoon 1 case cotton and art. silk goods 143 kg —, wird bezüglich beider Aus⸗ fertigungen für kraftlos erklärt unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

22830 .

9 F 6540. Der am 31. August 1939 von der Bank Gospodarstwa Krajowego Filiale Kattowitz ausgestellte auf die Godulla A. G., Kattowitz, bezogene, von dieser angenommene und von der Bank Polski rediskontierte, am 15. Sep⸗ tember 1935 zahlbare Wechsel über 500 000 Zloty ist für kraftlos erklärt.

Kattowitz, den 25. August 1941.

Das Amtsgericht.

22831

9 F 70409. Folgende Wechsel sind für kraftlos erklärt: a) Eigenwechsel Nr. 161 über 2000 Il., fällig am 10. 12. 1939, ausgestellt von der gra FX. Lignoza S. A., Kattowitz, Bahnhof⸗ straße 13. b) Eigenwechsel Nr. 15 013 / 1414jK über 125 Il., fällig am 2. 12. 1939, ausgestellt von Lech Trojano⸗ wiez, Gotenhafen, Wojewodzka 29, e) Eigenwechsel Nr. 15 015/1451. über 880,05 Zl., fällig am 5. 12. 1939, ausgestellt von „Polonia“ S. A., Kattowitz. *

Kattowitz, den 25. August 1941. Das Amtsgericht.

D

Vereinigte HBolzindustrie „Ost“

Gmb gp. in r , ausgestellte, von der Firma Rudaer Steinkohlengewerk⸗

schaft in Ruda angenommene, von der Bank Polsti diskontierte, bei ber Deut⸗ chen Bank in Kattowitz zahlbaren Zechsel sind für kraftlos erklärt: Vom 11. 7. 1939 über 3l. 10 000, fällig 8 10 18538, vom J. , rer 31. 10 000, fällig 10. 10. 1939, vom 11. 7. 1959 über JI. 10 000, fällig

11. 10. 1989, vom 11. 7. 1989 über

Il. 160 050, fällig 17. 10. 19339, vom 13. 7 1959 über Zl. 10 G66, fällig 14. 16. i939, vom 18. 7. 1959 über Il. 21 9300, fällig 18. 16. 1939, vom 16. 7. 199 über 31. 18 31927, fällig 18. i0. 193g, vom i9 8. 1553 über 5J. 10 oM, fällig 17 11. 19339, vom 15. 8. 1959 über Il. Jo 0b, fällig 18. 11. 1959, vom 19. 8. 1939 über Il. 10 006, fällig 19 11. i533, vom 15. 3. 1959 über Il. 10 050, fällig 26. 11. 1959, vom 19 8. 1959 über

Zl. 1912,95, fällig 20. 11. 1535, vom.

2B. 8. 1959 über Zl. 10009, fällig 22 11. 1939, vom 28. 8. 1939 über 3I. S000, fällig 28. 11. 1939. Kattowitz, den 25. August 1941. Das Amtsgericht.

*g ss

9 F 86/40. Der am 25. 7. 1939 von der Gertrud Gajdziea ausgestellte und von Karl Gajdzica akzeptierte, am 30. 12. 1939 bei der Panstwowy Bank Rolny Filiale Kattowitz zahlbare, von Gertrud Gajdzica und dem landwirt⸗ schaftlichen Verein Bielitz Biala, Reg. Genossenschaft mbH. in Bielitz, in⸗

dossierte Wechsel über 5000 Zloty wird

für kraftlos erklärt. Kattowitz, den 25. August 1941. Das Amtsgericht.

22885

9 F 89140. Folgende Wechsel sind für kraftlos erklärt: 20 000 Zl. vom 31. 5. 1939, fällig 7. 9. 1939, Kattowitz, 50090 Zl. vom 31. 5. 1939, fällig 7. 9. 1939, Kattowitz, 20 000 Zl. vom 2. g. 1959, fällig J. 12. 1935, Kattowitz, 5000 Zl. vom 2. 9. 1939, fällig 7T. 12. 1939, Kattowitz. Aussteller und Re⸗ mittent: Pier wsza Fabryka Loko-

motyw w Polsce, S. A. Chrzanow.

Bezogener: Zwiazek Koksowni Sp. 2. O. O., Kattowitz. Der Bank Polski Zweigstelle Kattowitz bleibt die Aus⸗ führung ihrer Rechte an den beiden am 31. 5. 1939 ausgestellten Wechseln über 20 000 und 5000 Zloty vorbehalten. Kattowitz, den 25. August 1941. Das Amtsgericht.

230277

Durch Ausschlußurteil vom 1. 9. 1941 ist der am 9. 10. 1931 in Antonswiese von Frau Johaune Liebe geb. Schippo⸗ reit ausgestellte und girierte, von Artur Liebe in Antonswiese akzeptierte und vom Landwirt Joseph Bättig in Gilgen⸗ feld als Indossant unterzeichnete und von ihm bei der Volksbank Kuckerneese bezahlte Wechsel über 4000 HM Nr. 5019 für kraftlos erklärt worden.

Kuckerneese, den 1. September 1941.

Amtsgericht.

23029

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 39. August 1941 wird der angeblich gestohlene Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuche von Peine Band 5 Blatt 173 in Abtei⸗ lung III unter Nr. 2 eingetragene Hypo⸗ thek über 7000, RM (in Worten: siebentausend Reichsmark) auf den Namen der Ehefrau des Kaufmanns Gottlieb Hummel, Marie geb. Hör, in Peine, verpfändet an die Firma J. F. Koch C Söhne in Bünde i. W., In⸗ haber: Kaufmann Wilhelm Koch in Bünde i. W., 6 kraftlos erklärt. Amtsgericht Peine, 30. August 1941.

230301 , ,

Die 3 Sypothekenbriefe vom 23. Sep⸗ tember 4925 über die für den inzwischen verstorbenen Arzt Dr. med. Johannes Berndt im Grundbuch von Immen⸗

dorf Bd. 1 Bl. 50 in Abt. III unter

Nr. 1 zu 1000, RM und unter Nr. 3 zu 500, GM und unter Nr. 4 zu 500, GM eingetragenen Aufwertungs⸗ fordevungen werden für kraftlos erklärt. 3 F 341.

Wolfenbüttel, den 19. August 1941.

Amtsgericht.

23028

Durch Beschluß des Am Peine vom N. August 1941 ist die durch

das Ausschlußurteil des Amtsgerichts

Peine vom 29. Mai 1935 ausgesprochene Todeserklärung der am 19. Juli 1893 in Gadenstedt geborenen Ehefrau Else de Blaise geborene Bruns, jetzt in Paris, 72, Boulevard de Grenelle, auf⸗ gehoben, da sie die Todeserklärung überlebt hat. Peine, den 2. August 1941. Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche uftellungen.

22888] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen 1. Frau Hildegard Metzner geb. Bublitz, erlin⸗Oberschöneweide, Rödernstr. 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schneider, Berlin⸗Karls⸗ horst, Treskow⸗Allee 97, gegen Elektro⸗ techniker Bruno Metzner in Moskau, Gorkistr. „Hotel Lux“, 250. R. 209. 41 2. Schauspieler Wilhelm Died⸗ rich, Berlin⸗Schlachtensee, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Becker, Berlin, Wilhelmstr. 38, gegen Frau Marie Edyth Diedrich geb. Steinborn, früher in Chikago. 241. R. 331. 41 —, 3. Amtsbote Herbert Boehme, Berlin, Bärwaldstr. 51, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Spiller, Berlin, Potsdamer Str. 162, gegen Frau Paula Boehme, geb. Jülich, in Tunbridge Wells (Kent) England, 215. R. 426. 41 —, 4. Frau Helene Weise geb. Ka⸗ minski in Rio de Janeiro, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Geschke, Berlin, Woyrschstr. 49, gegen Erich Weise, zuletzt Rio de Janeiro, 277. R. 509/41 —. 5. Autolackierer Sil⸗ vius Ober (Oliboni). Berlin, Köpe⸗ nicker Str. 165, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gipkens, Berlin⸗ Zehlendorf, Berliner Str. 73, gegen Frau Frida Ober (Oliboni), früher in Bolzano, 241. R. 327. 40 —, 6. Frau Claudine Striem geb. Off, Paris,

40 rue Henri Chevreau, Prozeßbevoll⸗ R

mächtigter: Rechtsanwalt Schade, Ber⸗ lin, Gras⸗Spee⸗Str. 15, gegen Kaufmann Viktor Striem, Camp de Gurs Ilot H. Baraque 12 Basses⸗Pyrénées, 272. R. 358. 41 Ostrowski geb. Wegener, Berlin, Wein⸗ bergsweg 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gaede, Berlin, gegen Kaufmann Paul Israel Ostrowski, früher Berlin, 252. R. 439. 41 —, mit den Anträgen auf Ehescheidung. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht Berlin Grunerstr, und zwar zu 1. auf 26. November, Saal B 365, zu 2. au

29. November, Saal 2465, zu 3. auf

28. Oktober, Saal 215, zu 4. auf

19. Dezember, Saal 377, zu 5. auf

22. November, Saal 245, zu 6. au 4. Dezember, Saal 244, 24. November, Saal A 331, sämtlich 1941 zu 10 Ühr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt Gu 6. und 7. Konsulenten) als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, 1. September 1941.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

eos i] ; Oeffentliche Bekanntmachung. Es klagen auf Ehescheidung aus S3§ 47, 49, 55 und Schuldigerklärung aus 5 60 des rn, 1. der Kokerei⸗ arbeiter Josef Schwarz in Gladbeck,

7 .

erichts

7. Fran Hedwig,

u 7. auf

vertreten durch Rechtsanwalt Scholten in Essen, gegen seine Ehefrau Eudokia Stepanowna geb. Skripnikowa, 2. die Ehefrau des Maurers Wladislaus Szymanski, Julie geb. Grodzitzki, in Gelsenkirchen⸗Buer⸗Scholven, vertreten durch Rechtsanwalt van Kell in Buer, gegen ihren Ehemann, 3. die Ehefrau des Musikers Josef Weber, geb. Spie⸗ gel, in Brombacherberg, Bez. Köln, ver⸗ treten durch Rechtsanwältin Redlin in Essen, gegen ihren Ehemann, 4. der Kranführer Adolf August Dorsch in Essen⸗Altenessen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Altenkamp in Essen⸗-Borbeck, gegen seine Ehefrau Veronika Maria Auguste geb. Nowowieski, 5. die Ehe⸗ frau des Bauarbeiters Max Finken⸗ stein, Anna geb. Keitel, in Essen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Hengste⸗ beck in Essen, gegen ihren Ehemann, 6. die Ehefrau des Dachdeckers Friedrich Javurek, Frieda geb. Bruns, in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lens⸗ dorf in Essen, gegen ihren Ehemann. Alle Beklagten e unbekannten Auf⸗ enthalts. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung

zu 1 und 2 auf den 14. November 1941, 9 Uhr, Zimmer 241, vor die J. Zivilkammer, zu 3 auf den 4. No⸗ vember 1941, 10 Uhr, Zimmer 248. vor die 109. Zivilkammer, zu 4 auf den 28. Oktober 1941, 9 uhr, zu 5 auf den 11. November ig f ihr i auf den 25. November 1941, Hy Uhr, zu 4. 5 und 6 vor die 3. Zivil⸗ kammer auf Zimmer 240, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Essen, den 1. September 1941.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

22891] Oeffentliche Zustellung.

1ẽR 199/40. Die jetzige Hausange⸗ stellte Elisabeth Ella Bernsohn geb. Fuchs in Leipzig W 32, Ruststr. 10, wohnhaft, e hdeßicbosi z taz. Rechtsanwalt Dr. Breymann in Leipzig C 1, Hindenburgstr. 13 1, Klägerin, klagt gegen den Handelsmann Pinje Bernsohn in Krakau XXII, Kalwa⸗ rysta 14 m. 5 bei Edward Szezypczyt, . Zeit unbekannten , . Be⸗ lagten, auf Scheidung der Ehe mit dem Antrage, zu erkennen: 1. die am 3. November 1928 in Leipzig vor dem Standesamt IV (Plagwitz) geschlossene Ehe der Paxteien wird geschieden, 2. der eklagte trägt die Schuld an der Schei⸗ dung, 3. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits . tragen. Die Klä⸗ ., ladet den Beklagten zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1 Zivilkammer des Landgerichts Leipzig auf Freitag, den 7. No⸗ vember 1941, vorm. 104 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt mit seiner Vertretung zu beauftragen und etwaige, gegen Hie Behauptungen den Klägerin vorzubringende Einwendungen und Beweismittel dem Gexicht und der Klägerin in einem Schriftsatz mitzu⸗ teilen. .

Leipzig, den 1 September 1941.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts Leipzig.

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen

Teil. den ar, . und für den erlag:

Prãsident Dr Schlange in Potsdam;

redaktionellen Teil:

Ruvolf 8Santzsch in Berlin ˖ ; rlottenburg.

Druck der Preußischen Verlags, und n. g. er f. Drei Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und einer ,

vor das Landgericht Essen, und zwar:

für den Wirtschaftsteil und den übrigen

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel / Nr.: 189 33 33.

Reichs bankgirokonto Verlin, Konto Nr. I/ 1913

vor dem Einrückunggtermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Poftschecktonto: Berlin 41821 1 94 1

Nr. 208

Verlin, Sonnabend, den 6. September, abends

Inhalt des amtlichen Teiles. 2. Deutsches Reich. 28. Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit. 29. Anordnung zur Durchführung der Anordnung zum Schutze des Handelsvertreter⸗ und Handelsmaklergewerbes vom 1. April 30 1941, Deutscher Reichs anzeiger Nr. 89 vom 5. September 1941. 31. Anweisung Nr. 9 / 1941 der Reichsstelle für Holz über Holz—⸗ einschlagnachweisung vom 4. September 1941. 32 Anweisung Nr. 10,1941 der Reichsstelle für Holz über Nach⸗ weisung des Gerbrindenanfalls vom 4. September 1941. 33. Bekanntmachung der Reichsmonopolverwaltung für Branntwein 34. über Befreiung der Anmeldepflicht auf Grund von 8 1272 Abs. 2 und Abs. 6 Branntweinverwertungsordnung in der 35 Faffung der Verordnung zur Aenderung der Ausführungs— bestimmungen zum Gesetz über das Branntweinmonopol vom 36. 29. August 1941. Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, 37 Teil J. Nr. 100. 1 . 38 Der Nichtamtliche Teil enthält: 39 Stand der Schwebenden Schuld des Reichs und Betrag der ausgegebenen Steuergutscheine. 40. . 41 Amtliches. * Deutsches Reich. 43 Bekanntmachung. 4. Auf Grund des 52 des Gesetzes über den Widerruf von 45 Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) in Ver⸗ 46. bindung mit 51 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig- 47 keitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBl. 1 S. 1235) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Reichs— 18. minister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig: 49. 1. Albert, Ernst Heinrich Leonhard, geb. am 28. 9. 50 1908 in Wien, . 2. Apt, Hellmuth Israel Friedrich James, geb. am 51 17. 3. 1889 in Kassel, . 3. Beck, Friedrich, geb. am 17. 8. 1916 in Greiz 52. Thüringen, . J 4. Beyerle, Otto, geb. am 3. 10. 1914 in Zürich, 53. 5. Brambach, Reinhard, geb. am 22. 1. 1917 in Basel, 54 6. Bundschuh, Maria, geb. am 24. 11. 1907 in Garanas / Steiermark, . 55. 7. Clesle, Hermann, geb. am 10. 5. 1917 in Stein 56. a. Rhein, 8. Dobert, Eitel Wolf, geb. am 16. 11. 1906 in Leipzig, 57 9. Do bert, geb. Siniossoglͤu, Margarita Regina Katharina, geb. am 19. 1. 1910 in Konstantinopel, 58. 10. k Stefan Sebastian, geb. am 6. J. 1938 in Senf, 59. 11. Du schinsky, Richard Ifrael, geb. am 23. 7. 1897 in Wien, 60 12. Du schinsky, geb. Lohrer, gesch. Hanus, Irmgard Elisabeth, geb. am 21. 7. 1894 in Nakel, L.⸗K. 6 61. 13. Eggert, Erika Karla Margaretha, geb. am 20. 5. 1911 in Hamburg, 14. Endriß, Maria Johanna Hildegard, geb. am 14. 12. 62. 1915 in Hamburg 15. Finkbeiner, Otto, geb. am 30. 19. 1914 in Zürich, 63. 16. Finkbeiner, geb. Oberholzer, Emmy, geb. am 12. 5. 1908 in Turbenthal, Kt. Zürich, 64. 17. Fischer, Otto, geb. am 15. 3. 1918 in Chur / Schweiz, 665. 18. Friedländer, geb. Czarnitzki, Frieda Martha, geb. am 1. 1. 1893 in Berlin, . 66. 19 Fern tc „Walter Wilhelm Rudolf, geb. am 20. 1. 67. 1916 in Förste / Osterode a. Harz, 20. ö Guy, geb. am 21. 1. 1921 in Bonn 68 a. Rh., 95 21. Gaßmann, Walter, geb. am 22. 11. 1916 in Basel, 69. 22. Gottschalk, geb. Ospina, Eva Julia, geb. am 27. 9. 1914 in Bogota, 70. 23. Grabowski, Franz Karl, geb. am 12. 7. 1919 in Berlin, . 71. 24. Grundmann, Ladislaus, geb. am 14. 5. 1919 in 72. Nagymakfa / Ungarn, .; 25. Hardt, Franz Friedrich, geb. am 30. 3. 1918 in 78. Essen⸗Werden, . 26. 9 e chtel, Otto Peter, geb. am 14. 4. 1885 in Bremer I]74. aven. k

Hechtel, geb. Stephenson, May Bertha, geb. am 17. 2. 1893 in Bracknell,

Hechtel, Peter Friedrich, geb. am 22. 12. 1932 in Hongkong,

Hertwig, Ernst Richard, geb. am 20. 2. 1893 in Neu⸗Gersdorf,

Heß, Georg, geb. am 1. 5. 1920, Flumühle / Luzern,

Heß, Hermann Israel, geb. am 4. 4. 1886 in Birstein / Krs. Gelnhausen,

Heß, geb. Zimmer, Maria, geb. am 12. 7. 1893 in

Klein⸗-Rosseln / Lothringen,

Hübner, Walter, geb. am 29. 6. 1915 in Basel, Israel, Ernst Israel, geb. am 18. 1. 1893 in Schulzendorf, Krs. Teltow,

Ifrael, geb. Aufrichtig, Margot Sara Johanna,

geb. am 22. 12. 1900 in Berlin, Fsrael, Marjana Sara, geb. am 23. 12. 1923 in Berlin⸗Schöneberg,

Israel, Wilfried Israel, geb am 28. 4. 1926 in

Berlin,

Jakob, Julius Israel, geb. am 12. 10. 1905 in

Neidenstein, LK. Sinsheim / Baden, . Jonas, Hermann Israel, geb. am 14. 8. 1890 in Aplerbeck, Krs. Dortmund,

Jonas, geb. Wollheim, Charlotte, geb. am 12. 11. 1901 in Saarlautern,

Jon as, Rolf, geb. am 19. 7. 1925 in Saarbrücken,

Kempa, Walter, geb. am 2. 4. 1920 in SOster⸗ mundigen b. Bern,

King, Willi Josef, geb. am 30. 11. 1914 in Laufen⸗

Uwiesen / Zürich, . Klaus, Richard, geb. am 3. 2. 1902 in Wien,

Klaus, geb. Dagen, Sawanne, geb. am 20. 7. 1910

in Dulla, Prov. Konta / Abessinien, Kohler, Oskar, geb. am 11. 5. 1919 in Wil / St.

Gallen,

Konz, Gebhard, geb. am 13. 7. 1917 in Kaltbrunn /

St. Gallen. Konz, Karl, geb. am 1. 3. 1920 in Kaltbrunn / St.

Gallen, Konz, Josef Wilhelm, geb. am 20. 5. 1914 in Kalt⸗ brunn / St. Gallen,

Kracht, Erwin Theodor, geb. am 20. 12. 1911 in

Hamburg,

Kraft, Fritz, geb. am 24. 12. 1920 in Zürich,

Krieg, Roger Ernst, geb. am 21. 5. 1917 in

Solothurn, . Kurz, Karl Eugen, geb. am 3. 7. 1921 in Zürich,

Ladstätter, Johann, geb. am 6. 4. 1916 in Arbon,

Kanton Thurgau Schweiz, Lamm, Hans Israel, geb. am 4. 1. 1898 in Erfurt,

Lamm, geb. Rindskop, Käte Sara, geb. am 8. 6. 1909 in Steele, jetzt Essen⸗Steele,

Lamm, Ellen⸗Marion Sara, geb. am 13. 11. 1927

in Erfurt, . Lamm, Ruth Lori Sara, geb. am 17. 11. 1931 in Erfurt, . Lazar, Lothar, geb. am 20. 5. 1921 in Saar⸗ wellingen,

Lichtenfels, Georg Kurt Israel, geb. am 23. 12.

1890 in Berlin, Lichtenfels, geb. Seuffer, gesch. Wall, gesch. Biensfeldt, Margareta Maria Selma Augusta, geb. am 10. 2. 18990 in Stuttgart, e . London, Carl Israel, geb. am 8. 11. 1897 in Breslau, Lüneburg, geb. Schulz, Johanna Elsbeth Meta, geb. am 19. 8. 1900 in Küstrin / Neumark,

L4nft, Armin Israel, geb. am 4. 11. 1903 in Lemberg, Luͤft, geb. Eppstein, Regina Sara, geb. am 3. 1. 1912 in Lemberg, .

Luft, Uri, geb. am 24. 8. 1933 in Berlin,

Luft, Hella Mara Sara, geb. am 9. 8. 1935 in

Berlin,

Mar queur, Rudi Israel, geb. am 26. 1. 1915 in

Charlottenburg,

Mayer, Theodor Israel, geb. am 4. 8. 1906 in Ihringen a. Kaiserstuhl, L-K. Freiburg / Br., Metzger, Ludwig Gustav Israel, geb. am 17. 5. 1916 in Mannheim,

Mück, Fritz, geb. am 10. 6. 1921 in Zürich, Neumann, Adolf Israel, geb. am 7. 3. 1899 in Mannheim, Oppermann, Richard Alfred, geb. am 8. 9. 1915 in Leipzig⸗Stötteritz, .

Pleß, Herbert Israel, geb. am 26. 10. 1909 in Mülheim / Ruhr,.

[

75. Regiert, geb. Fauster, Maria, geb. am 10. 4. 1897 in Bozen, 76. Regiert, Ludwig, geb. am 21. 5. 1916 in Bozen, 77. Rinderle, Rudolf, geb. am 20. 8. 1902 in Hart⸗ heim, Krs. Freiburg / Br., 78. Rinderle, geb. Wettling, Frida Helene, geb. am 1. 8. 1903 in Basel, 79. Röckel, Erich Willi, geb. am 12. 1. 1920 in Baden⸗ Baden, 80. Saalfeld, Siegfried (gen. Fredy) Israel, geb. am 14. 3. 1905 in Mannheim, 81. Spatzill, Ignatz, geb. am 18. 12. 1904 in Antau / Steiermark, 82. Schiele, Mathias, geb. am 31. 1. 1918 in Sevelen / Schweiz, . 83. Schindler, Berthold Israel geb. am 8. 2. 1911 in Wien, . 84. Schleicher, Erich Richard, geb. am 2. 7. 1911 in Altwasser, Krs. Waldenburg Schles., . 85. Schmid, Johann Matthias, geb. am 23. 8. 1916 in St. Georgen b. St. Gallen / Schweiz, . 86. Schneider, Paul, geb. am 28. 7. 1921 in Bern⸗ Bümpliz, ; 87. Scholz, Karl, geb. am 21. 1. 1885 in Braunau / Sudetengau,* ñ 88. Scholz, geb. Birke, Bertha geb. am 1. 1. 1887 in Braunau / Sudetengau, . 89. Scholxv, Rudolf. geb. am 10. 2. 1924 in Ober⸗ leutensdorf, Krs. Grü, 90. Schüle, Arnold Othmar, geb. am 13. 2. 1920 in Bern, 91. Schwarz, Marianne Sara, geb. am 29. 1. 1937 in Gssen, . 92. Schwärzler, Fritz, geb am 28. 12. 1920 in Bönigen / Kanton Bern, 93. Schwärzler, Werner, geb. am 13. 6. 1916 in Bönigen / Kanton Bern, . 94. Schwarzer, Hans, geb. am 13. 4. 1915 in Plain⸗ palais / Canton Genf, ; 95. Stodtmeister, Heinrich, geb. am 11. 3. 1914 in Frauenfeld / Schweiz, 96. Wachter, Werner, geb. am 18. 6. 1915 in Bern, 97. Weggerle, Rolf, geb. am 21. 1. 1921 in Bern, 98. Weizenegger, Benedikt, geb. am 9. 7. 1920 in Lachen / Schweiz, 99. Westen felder, Hans, geb. am 25. 8. 1917 in Bern, 100. Wol ski, Friedrich, geb am 24. 12. 1921 in Bern.

Berlin, den 3. September 1941.

Der Reichsminister des Innern. J. V: Pͤfundiner.

Anordnung zur Durchführung der Anordnung zum Schutze des Handels⸗ vertreter⸗ und Handelsmaklergewerbes vom 1. April 1941, Deutscher Reichsanzeiger Nr. 89.

Vom 5. September 1941.

Auf Grund des Gesetzes zur Errichtung von Zwangs⸗ kartellen vom 15. Juli 1935 Reichsgesetzbl. 1 S. 483 sowie auf Grund der Anordnung zum Schutze des Handels⸗ vertreter⸗ und Handelsmaklergewerbes vom 1. April 1941 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 89) ordne ich folgendes an:

51

Entscheidungen auf Grund des 81 der Anordnung zum Schutz des Handelsvertreter⸗ und Handelsmaklergewerbes vom 1. April 1941 trifft, soweit sie die Erteilung oder Versagung der Einwilligung zur Neuerrichtung von Unternehmen des Handelsvertreter⸗ und Handelsmaklergewerbes auf dem Gebiet des Saatguthandels zum Gegenstand haben,

a) die für den Sitz des Unternehmens zuständige Landesbauernschaft, soweit der vorgesehene Wir⸗ kungsbereich des Unternehmens sich auf deren Gebiet i ene

b) in allen übrigen Fällen die Saatgutstelle.

82

Gegen die Entscheidungen der Landesbauernschaft oder

der Saatgutstelle kann binnen zwei Wochen nach Zustellung

schriftliche Beschwerde beim Reichsbauernführer eingelegt werden. Die Beschwerde ist zu begründen.

Berlin, den 5. September 1941. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. ( 8 ü nin, n