neutiger Voriger
Tempelhofer Feld. o d
Teppich ⸗Wle. Bln.
do. Südwesten i. L. o T Thür. Eleltr. u. Gas 7
Thir. Gasgesellsch. 7 Trium ph⸗Werle .. ]
v. Tuchersche Brau. Tuchfabrisß Aachen. 6M. 6 .
Tüllfahrik Flöha. . s Auf bericht. Kap.
*. Veltag, Velt. Ofen
u. Keramil . .. M. Venus⸗-Werle Wir
lerei u. Strick. 6*
für s Monate Verein. Altenburg.
u. Strals. Epiell. s / 4 8
do. Bautzner Pa⸗ viersabril
do. Berliner Mör⸗ telwerke
do. Böhlers Stahl⸗ werke, RA p. St.
do Chem. Chawub., . Pfeilring⸗W. AG
do. DrutscheNickel⸗
do. Glanzstoff⸗ Fabriken do. Gu mbinner Maschi nensabr. . do. Harzer Port- land⸗Cement ... do. Märt. Tuchfabr. do. Stahlwerke ... do. Trikotfab. Voll⸗ moeller do. Ultra marinfab. Victoria⸗Werke ... C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerle ..
Wagner n. Co., Maschinenfabrit, H.. Maschinenfabr Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke. Warstein⸗ u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserwer Gelsen⸗ kirchen do (m. beschränkt. Div. 6. 1989. . M
1.7 107. 289
— *
— — —— w — —— W * *
106. 2850
Gy —
3311111 11711111
151, 250b B I26. 5b
139, 26h 266h
182, 75h
1678
iss h jg dh
2b2b
Wenderoth pharm.
Westdeutsche Kauf hof
Westsälische Draht⸗ industrie Lamm
Wicküler ⸗ Küpper⸗ Brauerei N
Wilmer df. ⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L.
Wintershall
S. Wißner Metall ..
Wollgarnsf. Tittel u. Krüger
de, . der Bankaktien ist der 1. usnahme: Bank für Brau-⸗Fndustrie 1 Juli.)
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. ...
Badische Bank .... M Bank für Brau⸗Ind. Bayer. Hvpotheken⸗ und Wechselbanl. do. Vereinsbanl ... Berliner Handel⸗ Gesellschaft do. Kassen⸗Verein Braunschweig.“ Han⸗ nov. Hypothelenbl.
Comm erz⸗u. Priv. Vl. * A.⸗ Deutsche Asiatische Bl. RM per St. Deutsche Bank .... Deutsche Central⸗ bodenkreditban! .. Deutsche Effeeten⸗ u. Wechselbank Deutsch. Golbddis ont bank Gruppe B. ..
Deutsche Hypothelen⸗ ban! Verlin
Ba Dresdner Bank. ....
keutlger Voriger lioutlger Voriger
Banken.
Jag, J6õb
149, 75h
166, hob 186, 756 1oob
159. 156 157. 766
gab 162, bh
496 163, õb 6
14 cherBankverein amburger Hyp.⸗Bl.
Lübecker Comm. ⸗Bl., 1: Handelsbk. in
Luxemb. Intern. BJ. RA per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank. . . . do. Hyp. u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j. Mecklenb. Kred. mu. Hypoth.⸗Vank .... Meininger Hyp.⸗Bl.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landeshban?! Plauener Bank Pommersche Bank.. Rheinische Hyy.⸗Ban Rheinisch West fälische Vodenereditbanl. .
Sächstsche Ban
do. Vodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bl.. Sil dd. Vodenereditbk.
e, Allg. Creditb. 6 129, 75D 6 R Aw. St. zusoPengö I, 5Pengö p St. zsoP. Vereinsbl. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗
Janngr.
202 gh
klreditanstalt 1426 161, 5b
Aachener Kleinb. M Att. G. f. Verkehr gw. Allg. Lokalbahn u.
Kraftwerke Baltimore and Dhio Bochum⸗Gelsen⸗
kirchen Straßenb. 4906 SI Csalath. Agram 1686 6 Pr.⸗A. i. Gold Gld.
Deutsch. Eisenbahn⸗
6 1866, 5b 6
Betrieb 136, 5b j.: Kasseler Ver⸗
142, 15b 6
6 149, 266 6
Gr. KasselerStraßb.
6 166, J5b 6 187, 266 Halle⸗Hettstedt ... Sambg.⸗Am. Packet 80, 26b (Hambg.⸗Am. L.) 161, 5h J
burger Eisenb. ..
Verkehr.
. 7
6
180, 15h 6 180, 26b 6
Hamburger Hoch⸗ 126b B 124, I5b 6 ‚
bahn Lit. A.. M Hamburg⸗ Südam. Dampfsch. . ..... Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch. . Hildesheim ⸗Peine Lit. A
Königsbg.⸗Cranz. M Kopenhagener Dampfer Lin. O M Liegnitz - Rawitsch Vorz. Lit. A.. 9 do. do. St. -A. Lit. B r ., Pr. Hein⸗ rich, 1St.—=— 5 00Fr.
Magdeburger Strb. Niederlans. Eisb. M Nördbdeutsch. Lloyd Nordh.Werniger.
— — — — — — * ö 23 O — 2 — 2 2 2 42 . 12 2
2
Pennsylvania St. — 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A... do. Lit. B Rostocker Straßb. M N2, ᷣb 6 Schiplau - Finster⸗ walde — Strausberg ⸗Herzf. Sildd. Eisenbahn .. West Sizilianische 18t. — 500 Lire ꝝñßf. 300 Lire.
8 *
*
1ẽ424, 5h 1 i 6. Sh d. Versicherungen. RM v. Stüc Geschäfts jahr: 1. Januar, sedoch Ulbingia: 1. Oktober Frankona: 1. Jul.
1.1 1.7
Uianz ers. .. ...... 8 Lebenzv.⸗Bi., ebenzvers. ..
Berl. Hagel-⸗Assec. (700 Einz.). bo. do. Lit. B (es hEinz.).
leutige⸗ Voriger
Colonia, Feuer- u. Unf.⸗V. Köln etzt: Colonia ölnVersicherung 100 4-Stlicke M Dresdner Allgem. Tranzport 679 a do. do. (28693 Einz. Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. O u. D Gladbacher Feuer ⸗Versicher. M Hermes Kreditversicher. (voll do. do. (253 Einz.) Magdeburger Feuer⸗BVers. . . M do. Hagelvers. (65! 3 do. do. (621 Einz.
do. Lebens⸗Vers. Ges do. Rülckversich. - Ges. . .... do. do. (Stücke 1090, 800) National Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. . do. Lebenzgversich. Bank, j. Nordstern Lebentzvers. AG. M e, nn , do. do. (28 Einz. Stett. Rückversich. (100 RA -St.) do. do. (800 RAÆ-St.) Thuringia Vers.⸗»Ges. Erfurt A do. do. do. B Trangzatlantische Gütervers. .. Union, Hagel⸗Versich, Weimar
11IIHIIIIIII1 111IIIIIIIL EBIIIIIIIIEIII1
.
Kolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafrila G es. 0 Kamerun Eb. Ant. SB 0 Neu Guinea Comp... 0 Otavi Minen u. Eb. “* 1St. -= 14, RAÆp. St oo, 50 RA
o J1. 11h
n ,,, do. do. (878 4 Einz.
k Q Q ä
Deutsche Anl. Ausl. Schein. einschl. i. Ablösungsschd. 5000
60 /I Gelsenkirchen Ra 16 h.
dz os Fried. Krupp RA- , . . . rted. ru * . 2 e itteldeutsche Sta Ka- Anleihe 18g. .... dzos9 Vereinigte Stahl Ru- mln, .
0 so
Accumulatoren⸗ Fabrik. ... Elektrieitäts⸗
Allgemeine Gesellschaft
Aschaffen burger Zellstoff. . Bayerische Motoren⸗Werke
1 P. Bemberg
ulius Berger Tiefbau. ..
erlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. . . Braunk. u. Brifett Bubiag) Bremer Wollkämmerei. . Buderus Eisenwerke. ... Charlottenburger Wa
werke,
Daimler⸗Benz. 880090909098
Demag ...
Deut Deut Deut Deut
Deut
Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts Lieferungsges. Elektr. Werk Schlesien. .. . Elektr. Licht und Kraft. . .. Engelhardt ⸗Brauerei .....
J. G. Farbenindustrie.. . Bapier .... elten u. Guilleaume. . ...
Ges. J. elektr. Unternehm. — Ludw. Loewe u. Co. ....
Th. Goldschmidt
Hamburger Elektrizität. .. Harburger Gummi. ...... e g Bergbau . .....
desch· Köln Neuessen, jetzt:
Ooesch A. G.
Bergwerk
sser⸗ Chem. von deyden . 6. Continentale Gummiwerke
—— 2 *
Deutsch⸗Atlant. Telegr... e Cont. Gas e Erdöl .... ö, e Linoleum⸗Werke. e Telephon u. Kabel Deut = Waffen u. Munit.
er Eisenhandel. . . Christian Dierig. . Dortmunder Union⸗Brau.
essau
fs. abschlüsse
—
eoutiger
161, 25 b 16133 —
los = 103 3 6—-—
104,5 —
403, 5- 401- -
189, - 189- 190,5 b 166, 265 ——
226 - 224 26. 226-224 78 56-—
24g. 75-248 — ld. 7M iS, 28- — Ig. 75-—
106 b. — 128,5
438, 25 - 437- —
207, 7b- 208, 5 — 237- —
181,5 -181- 1832 181- — 192, 25-193. 192,75 b 170 —
320.
233, - 233-233, 5 b
368 — 278- —
168- 168,5 b 296 —
.
[2h 75-26 b I 6, * 216, 75-215, 75 216
176, 5-178 b 244, 5-245— —
234, 25-233, 25— —
ob- 20, - —
184,5. —
Fortlaufende Rnotierungen.
S- 2b
Voriger
l6l, 3-161. —
lob , n n. 10 - ,. 106
10s, & 103. 16-—
187,75. 187-187, 5 b = ·l65,5 B- -
224 20-223. 224, 286. — 7 5-177.
26b= —
2ld.5 214,253 — 1925—
200
I5ß r- 1565 166 bo
128,5 128 b
a3, 5 - 441— 3 210 B- 208 75. 209 b
106. 10d, S- los- —
is - 183. 1846-18250
Ida, S- 193 5 195. 15.193 b 168. —
— 664
— 536 —
23 35 - 235,5. —
zd 5. —
Sfb. zb o- —
Ag —
170, 25 169, 253-170 b 293— —
21 25-215, 75 G6 - 216, 75- 216 b
179, - 177,75 b 243 242 243. —
kö b
200 - 203, 5- — 366, 5 ae,, o. D. ,
86, 5 185—- —
. Kali Chemie . 8880909
Mindest⸗ abschlüsse 3000 3000
3000 2000 26000 3000 50600
20900 2000
3000
lloutiger
Philipp Holzmann . ...... Hotelbetriebs Gesellschaft.
Mse Berghban⸗ Ilse Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans .....
146-146, 75 b
. .
— —
184, 25 184-184, 5- — 2065 - 206 -
Klöck ner⸗Wer e e eeegseee⸗-
Lahmeyer u. Co.... ...... Leopoldgrube ...... ......
Mannesmannröhrenwerke. Maschinenbau und Bahn⸗ bedarf A.. G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel . ...... 3000 171,5. 173,5. — Maximilians hütte. . . . . ... — — Metallgesellschaft ...... ..
Rhein. Braunkohle u. Brikett R . Elektrizitätsw..
176,5. —
— —— —
342338
212, 25 2115-21253 — 186-185-1895, 9 —
Rheinische Stahlwerke. . .. Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig. ..... Rütgerswerke. ..... ......
Salzdetfurth 28888888. 3. r 224432444 Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B. ...... ö 53 u. Salzer. ...... Schultheis s⸗Patzenhofer, j.: Schultheiss⸗Brauerei. . . Siemens u. Halske. .. .... Siemens u. Halske Vorz. A. Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. . ... Süddeutsche Zucker
Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahlwerke. . C. J. Vogel, Draht u. Kabel
Ee ern f . — 24 — Westdeutsche Kaufhof 163 163,5 b
Wintershall — W 228292 206, 25-206 b Zellstoff Waldhof . 2658 man,
234,59 233,55 2365, 25 —
290-282 ah, S- bd. —
2065 - 205,5. —
183, 5-183, 75 - — 365, 5- 366,5 b 361-5516 180 178,0 b
— 369 b 201,5. —
Bank für Brau⸗Industrie. 137,75 - 138,25 b
Deutsche Reichsbank. . . ..
A.-G. für Verkehrswesen. . 175,75 - 176- — Allgem. Lokalb. u. Kraftw. — —
Otavi Minen u. Eisenbahn
214.75 213, 75-214. 25- 214,751!
162-161, 75-162, 25- 1617 b
Voriger
144,75. 144,5. 1465 144,75. 1456
23 1, 7I5— — 1957 - 157,5. —
28
177, 5 177 1775.177396 b
171,75 - 170,75 -171- -
223-224 b 342,5. —
212, 75-21 15-2125 B-211, 5b 84, 5- 183 5 184 79 b . b
279. 5-279. — doo. H. zg, 3. =
205. 204.
183 183,25. 182 183 b 67 365, 4367,25 366,5 367 b 351, 5-361— —
No- 37l-— ot ß. 1623. 16154 162 b
163 163,5 — 206 - 205, 25- 205,5 b 2609, 5-208 —
136, 76b- 137,5 b
77 177,5 B-176,5.- - 236 —
Deutscher Reichs
.
*
anzeiger sanzeiger.
Preußischer Staa
Erscheint an jedem Wochentag abend. Dezugspreis durch die Post i. 2, 390 M.M einschließlich o c MM JZertungegebübr, aber obne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenftelle 1,90 M monatllch. Alle Postanstalten nebmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 68, Wilhelmstraße 32. Ginzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Mm, einzelne Beilagen 10 C. Sie werden nur gegen Barzablung oder vorherige Ginsendung des Betrage einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel Nr.: 189 33 33.
— 90
Anzei reis für den Raum einer fünfgespaltenen 5 mra breiten ö. *. einer dreigespaltenen 9 mr breiten Perit - eile
Sw 65, Wil belmstrahe 335. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschrie benem Papier völlig druckreif einzusenden, ingbesondere ist darin auch unterstrichen) oder dur bervorgeh ohe vor dem Ginrückungetermin bei der Anzeigenstelle eingegangen se
S365 Gn. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin
welche Worte etwa durch Fettdruck einmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) oben werden sollen. — Befristete 2 en müssen 63
n.
amuge
O
Nr. 210
Reichsbank girokonto Verlin, Konto Nr. 1/1918
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Nachtrag 4 zur Anordnung Nr. 2 der Reichsstelle für Papier und Verpackungswesen (Kennzeichnungspflicht von Drucksachen) vom 8. September 1941. .
Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil 1, Nr. 101.
Preußen.
Bekanntmachung über die Ausgabe der Preußischen Gesetz⸗ sammlung Nr. 11.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Nachtrag 4 zur Anordnung Nr. ? der Reichsstelle für Papier und Verpackungswesen
(Kennzeichnungspflicht von Drucksachen). Vom 8. September 1941.
Auf. Grund der Verordnung über den Warenverkehr in ung vom 18. August 19359 (Reichsgesetzbl, 1 S. 1430) über die Reichs⸗ stellen zur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 192 vom 21. Auguft 1939) wird mit Zu⸗ stimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:
1
§ 49 der Anordnung Nr. 2 der Reichsstelle für Papier und Verpackungswesen vom 30. Dezember 1940 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 305 vom 30. Dezember 1940) erhält folgende Fassung:
849
1) Drucker und Papierverarbeiter haben auf allen Drucksachen und sonstigen Erzeugnissen, die unter Ver⸗ wendung von Papier und Pappe ig ffn und mit Druck versehen sind, entweder ihren Firmennamen, ihr Firmen⸗ zeichen oder eine Kenn⸗Nummer anzubringen. Prägungen dee, n,. oder . e Prägungen) sind nicht als
ruck im Sinne dieser Vorschrift anzusehen.
(2) Werden Druckerzeugnisse der im Abs. (1) genannten Art weiterverarbeitet, so ist der Weiterverarbeiter zur An⸗ bringung seines Firmennamens, seines Firmenzeichens oder seiner Kenn⸗Nummer nur dann verpflichtet, wenn er an dem Erzeugnis eine weitere Handlung vornimmt, die nn 3 (ü) die Anbringung eines Kennzeichens erforderli
macht.
3). Für Presse⸗ Buch⸗, Verlags⸗ oder ähnliche Erzeug⸗ Ii esteht eine Pflicht zur Kennzeichnung nach Abs. (1 nur insoweit, als die Kennzeichnung nicht bereits auf Grund anderer Bestimmungen vorgeschrieben ist. ;
(4) Die Kenn⸗Nummern werden von der , e gruppe Druck oder der Wirtschaftsgruppe . eitung erteilt und im Auftrage der ö für Papier und Ver⸗ . in Verzeichnissen bei diesen Wirtschaftsgruppen geführt.
(G6) Die Reichsstelle für . und Verpackungswesen kann Ausnahmen zulassen. oweit bestimmte Gegenstände von der Anbrin . allgemein ausgenommen werden, werden sie , die Wirtschaftsgruppe Druck und durch die Wirtschaftsgruppe Papierverarbeitung bekanntgegeben. Darüber hinaus kann die . für Papier und Ver⸗ e, , n auf besonderen Antrag, der bei der Wirt⸗
chaftsgruppe Druck oder der Wirtschaftsgruppe Papierver⸗ arbeitung einzureichen ist, Befreiung von der Anbringungs⸗ pflicht für einzelne Erzeugnisse erteilen.
II
Dieser Nachtrag tritt einen Monat nach seiner Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger und , Staatsanzeiger in Kraft; er gilt auch für die , erten Ostgebiete und die Gebiete von Eupen, Malmedy und Moresnet.
Berlin, den 8. September 1941.
Der Reichsbeauftragte für Papier und Verpackungswesen. Dorn.
der 8 in e ind ng mit der Bekanntmachun er
Bekanntmachung. Die am 8. September 1941 ausgegebene Nummer 101 des Reichsgesetzblatts, Teil J, enthält: Gesetz zur Aenderung des Reichsstrafgesetzbuchs. Vom 4. Sep⸗ tember 1941. ( ;
Berlin, Dienstag, den 9. September, abends
— ————— ————— —
Verordnung über die Abgabe von thalliumhaltigen Ungeziefer⸗ mitteln (Schädlingsbekämpfungsmitteln) in den Reichsgauen der Ostmark. Vom 28. August 1941.
Verordnung zur Aenderung der Verordnung über die Ein— führung reichsrechtlicher Vorschriften auf dem Gebiete des Be— amtenrechts im Lande Oesterreich. Vom 29. August 1941.
Dritte Verordnung zur Durchführung der Verordnung über die Zuständigkeit der Strafgerichte, die Sondergerichte und sonstige strafverfahrensrechtliche Vorschriften. Vom 1. Sep⸗ tember 1941.
Umfang: 3 ö,. Verkaufspreis: O, 15 RA. ostver⸗ sendun ee . (, 03 Rt für ein Stück bei Voreinsendung auf ., Postscheckkonto: Berlin 96 200.
Berlin NW 40, den 9. September 1941. Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.
Die Aufgaben der nationalsozialistischen Betriebsführung.
Eröffnung einer DAF. Vortragsreihe über „Führungsaufgaben der Betriebsgemeinschaft als Ceistungsträger“.
Der wirtschaftliche Aufstieg Deutschlands und die ir. politischen Auseinandersetzungen sind in entscheidendem Maße die Ursachen dafür, daß Deutschland heute unter einem starken Menschenmangel zu leiden hat. Auch nach dem Kriege wird dieser Mangel sich kaum beheben lassen, und es bleibt nur die Möglichkeit, durch geeignete Maßnahmen eine Leistungsertüchti⸗ ung in den Betrieben vorzunehmen, um dadurch eine 86 tungs⸗ ö im allgemeinen zu erhalten. Die hiermit im Zu⸗— ammenhang stehenden Fragen sollen zu Beginn der Winterardeit der Hauptabeilung für Berufserziehung und Betriebsführung in der Gauwgltung Hamburg der Deutschen Arbeitsfront vor einem interessierten Kreise von Betriebsführern, Betriebs⸗ obmännern, leitenden Ingenieuren und Fachleuten der Ham⸗ burger Betriebe durch eine Vortragsreihe erörtert werden, die am Montagabend in Gegenwart von Vertretern aus Partei, Staat, Wehrmacht und Wirtschaft begann. Nachdem Gauberufswalter Henke in der Eröffnungsansprache einen Ueberblick über die von der Arbeitsgemeinschaft Eisen und Metall in der Nordmark seit 1934 geleistete, für das Reich vorbildliche Umschulungsarbeit gegeben hatte, sprach Prof. Dr. Arnhold von der Sonder⸗ abteilung „Berufserziehung und Leistungssteigerung“ im Reichs⸗ wirtschaftsministerium über „Die Aufgaben der nationalsozia⸗ listischen Betriebsführung“. Er stellte an den Anfang seiner Aus⸗ führungen die klare Kennzeichnung des neuen deutschen Betriebes als Zelle, Lebensraum und? N im Ge 61 zu der rein technisch⸗organisatorischen Angelegenheit des Betriebes früherer gen Menschen und Maschine seien weder Feinde, wie der arxismus meinte, noch nebeneinander bestehende gleich⸗
—··
— —
Poftschecttonto: Berlin 1821 1 94
Preußen.
Bekanntmachung.
Die heute , , Nummer 11 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter
Nr. 14551. Sechste Verordnung über die Zahl der Mitglieder der Provinzialräte. Vom 15. August 1941. =
Nr. 14552. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über die Verwaltung des far d ir he Kirchenvermögens vom 24. Juli 1924. Vom 20. August 1941.
Umfang; R. Bogen. Verkaufspreis: 0,20 R,, ev iglig einer Versandgebühr von 5 Rpf. Zu beziehen durch: R. v. Decker's Verlag (G. Schench, Berlin W ß, Lietzenburger Str. I1, und durch den Buchhandel.
Berlin, den 9. September 1941.
Geschäftsstelle der Preußischen Gesetzsammlung.
aft steil.
berechtigte Faktoren wie zur Blütezeit der Rationalisierung, sondern nach der nationalsozialistischen Weltanschauung sei der Mensch der lebendige Fattor des Betriebes, dem die technische Apparatur sinnvoll zugeordnet sei. Die große Aufgabe national-⸗ sozialistischer Betriebsführung mit dem Ziel reibungsfreier Arbeit err em, Menschen und technischer und organisatori⸗ scher Bestlel tung bestehe in der Indienststellung der blutsmäßigen ,, . des Soldatisch⸗Draufgängerischen, ⸗ werklichen und err , chöpferischen im Wesen des deutschen Menschen. Um vier Leitsätze zielbewußter und n ,, . vom Menschen als dem Maß aller Dinge in der Wirtschaft aus⸗ ehender Ie ef nn gruppierte . Dr. Arnhold dann . weiteren Aus , Jedermann soll an den Platz einer Veranlagung und Berufung, jeder Mitarbeiter des Be⸗ triebes soll Werkzeug und Maschine nicht bedienen und hand⸗ haben, sondern meistern lernen, jeder Arbeitskamerad soll das Wissen um Zweck und Ziel seiner Arbeit vermittelt erhalten, und jede Arbeit lasse Naum für das Spiel seelischer Kräfte. Auf der Grundlage von Arheitskönnen, Leistungswillen und Arbeits⸗ 6 als Quelle aller Leistungen habe die planmäßige Aus⸗ ildung des Lehrlings zum besten Facharbeiter der Ln in Zusammenwirken von Lehrwerkstätten 6 Hitlerjugend und Elternhaus und darüber hinaus bie planmäßige Weiter⸗ bildung des arbeitenden Menschen mit Hilfe des großzügigen Berufserziehungswerkes der Deutschen Arbeitsfront zu erfolgen. Aus der Fülle seiner Erfahrungen bot der Redner dann eine reiche Anzahl von Beispielen, wie durch technische Verbesserungen und wahrhaft nationalsozialistische enschenführung Arbeits⸗ erleichterungen und Leistungssteigerungen erreicht werden können. Der Grundton des zielweisenden Vortrages war die Hervor⸗ hebung der Notwendigekit, die sachliche Welt der Materie, Technik und Organisation mit der lebensbedingten Welt des denkenden und fühlenden Menschen durch eine sinnvolle, nationalsozialistische Betriebsführung in Einklang zu bringen — zum Wohle des Betriebes und aller seiner Schaffenden in Werkstatt, Maschinen⸗ saal und Kontor.
.
Berliner Börse vom 8. September.
Zu Beginn der neuen Woche hielten 6 bei Festsetzung der ersten Kurse Abschläge und Gewinne zahlenmäßig die Wagge, während in ihrem Ausmaß die Steigerungen überwogen. Als fest veranlagt sind Elektro- und Versorgungswerte sza ezeichnen. Auch Spezialpapiere lagen zumeist höher. Das Geschäft bewegte sich in n en Bahnen. H Am re m, war die Kursgestaltung uneinheitlich. Harpener stiegen um 1 e, Verein. Stahlwerke um „ und Buderus um 16 R). Andererseits verloren Hoesch , Mannesmann R, Klöckner 1 und Rheinstahl 11 3. on Braunkohlenwerten büßten Rheinebraun, von Gummi⸗ und Linoleumwerten Conti Gummi je 2 *. ein. Bei den Kaliaktien stellten sich Salzdetfurth um 4 3 höher. Am Markt der chemischen Papiere gaben Farben um S . auf 2153/0 nach. Rütgers stiegen um z *z. Von Elektro⸗ und Versorgungswerten sind nur Dessauer Gas mit — 1 und Deutsche Atlanten mit — 13 * als schwächer zu erwähnen. Andererseits gewannen Bekula und RWG je 1n/n, AEG 2, SEW 2, Lichtkraft und Accumulatoren je 3 3. Auch Auto⸗ aktien lagen fest, wobei BMW um 175 und Daimler um 133 * anzogen. Maschinenbaufabriken gaben leicht nach, so Berliner Maschinen um R und , . um 1 *. Ferner schwächten kh ortmunder Union, Gebr. Junghans, Berger und Eisen⸗ bahnverkehr je um 1, Deutscher Eisenhandel und Bemberg je um 1½ 3 ab. Höher lagen Schultheiss um 3, Feldmühle um 1 und Hotelbetrieb um 1 3. . Im weiteren Verlauf war die Kursentwicklung an den Altien— märkten nach oben gerichtet. Verein. Stahlwerke stellten sich auf 16271 . zeitweise 1637 und Farben auf 2165, nach 217. Daimler, Metallgesellschaft, Verkehrswesen, Schering und Bemberg gewannen 1, Mannesmann, Rheinstahl, Gesfürel und Junghans 13, RWE, BMW, Eisenhandel und Waldhof 155, Dessauer Gas 1, Felten 2, Rheinmetall 2/6 und Conti Gummi 4 X. . . Ende des Verkehrs war die Grundstimmung weiter fest. erein. Stahlwerke schlossen mit 1627 und Farben mit 218653. Waldhof stiegen gegen den Verlaufsstand um 18 R, während Verkehrswesen um . Z nachgaben.
Am Kassamarkt verkehrten Banken in fester Haltung. So gewannen u. a. Deutsche Bank Hz, Commerzbk. R, Berliner Han⸗ delsgesellschaft 1, Niederlausitzer Bk. 11, Ueberseebk. / * und Asigtenbl. 8 RE.u. Von Hypothekenbanken mußten Hamburger Hyp. , Deutsche Hyp. R und Bayer. Hyp. 2 hergeben, wäh⸗ rend Dtsch. Centr. Boden um 1 und Meininger Hyp. nach Pause um 2 * anzogen. Am Schiffahrtsaktienmarkt gingen Hamburg⸗ Süd und 26 um 1 bzw. um 2 J zurück. Von Kolonialanteilen waren Doag und Schantung 1 bzw. 2 niedriger angeboten. Am Kassamarkt der Industriepapiere war die Haltung fest. Hervor⸗ uheben sind Berliner Kindl⸗Stammprioritäten mit 6, Lindes
is mit 4 4 und Grün K Bilfinger sowie Gebhardt K Co. mit 43. Markt⸗ u. Kühlhallen ermäßigten sich um 255 und Seidel C Naumann um 2 3.
dn variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz⸗ anleihe auf 161M gegen 161/“ am Vortag.
Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe gefragt. Erstmals notiert wurden 4 Vige Westfälische Landesbank Kommunal⸗ Schuldverschreibungen Reihe 9 mit 102 bei scharfer Geldrepar⸗ tierung. Stadtanleihen waren wenig verändert, Gemeinde⸗ umschuldung notierte wieder 102. Dekosama III wurde um * 235 heraufgesetzt. Länderanleihen lagen verschiedentlich * — * * über den Vortagskursen. 30er en , befestigte sich um r X. Von Altbesitzemissionen gewannen Hamburg 0,15 und Ost⸗ preußen V R; dagegen gaben Lübeck um Y R nach. Die 34er Reichsanleihe schwächte sich um 0,15 3 ab; knapp behauptet lag auch die 39er Ausgabe 2. Z5er Reichsschätze sowie 38er Folge 2— waren leicht rückgängig. Andererseits wurden 36er Folge Rund 3 und 40er Folge 6 und eine Kleinigkeit höher bewertet. Erstmals notiert wurde Folge? der 3r½ igen Reichsschätze von 1941, deren Kurs sich wie bei Hol 1 auf 958, 80 stellte. 36er Reichsbahnschätze zogen geringfügig an. Die 4 Kige Reichsbahnanleihe blieb unver⸗ ändert. Postschätze waren umsatzlos. In Industrieobligationen kam einiges Material heraus; die Kursentwicklung war unein⸗ heitlich.
Am Geldmarkt wurden die Sätze für Blanko⸗Tageseld um ils & auf 11-2 R heraufgesetzt.
Technisch⸗Sand⸗