Reichs. und Staatsanzeiger Rr 211 vom 10 September 1941. G. 4
ö
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
(L23715 Aufgebot.
Creditanstalt⸗ Bankverein, Wien, 23817 U Berichtigung. L. Schottengasse 6. ö In der im Reichsanz. Nr. 208, Bank für Sberöster reich und 1 Beil. Unter Tageb.-Nr. 23 Zis, ver- . Fin a. d. D., Adolf⸗ , i zur ordentlichen Platz ; auptversammlung d ederfabrik 9 Bant, Berlin W S, Heinrich Knoch erden e en fr, 3 8 99 welchem an noch e. 6 r . nicht üderstempelte Aktien im Börsen⸗ m, , . verkehr 7 Lieferbarkeit verlieren,
ordnung ein FBruckfehler. wird im Verordnungsblatt der Wiener
2 Absatz 2 lautet richtig: Vor⸗ Börse gesondert — voraussichtlich Ende fene, mer hte zur Heri ligung des Oktober 191 — bekanntgegeben. Nach
,, gemäß Dividen den⸗
. abga in ᷣ
,
den die nicht überstempelten Attien schlag des Vorstandes beschlossen hat, das
kraftlos erklärt, Altienkapital um Ee G60 G6 Linz, am 10. September 1941.
Der Vor stand
i, e, ,, , 22619
Die Aktionäre unserer Gesellschaft ;
werden hierdurch zu der am Freitag, e n,, 5 .
dem 26. September 1911, vormit⸗ en, e e, n, e ien.
tags 12,30 Uhr, in Berlin W 8, — 112, e, d= , — 3 in der Hauptversammlung am Pe ; ö 3585 lichen Hauptwersammlung ergebenst 19. Mai 1941 beschlossene Aenderun über , , , n. 83 eingeladen. Zur. Teilnahme sind alle unseres Firmenwortlautes von Er. Voll k debengbersiche rn gzan talt ost⸗ Altionäre berechtigt, die als, solche im reichische Kraftwerke Aktiengesellschaft deutscher Vandwerlskammern Bln. . Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen 2 Kraftwerke Oberdonan Aktien zu . anf den Namen Karl Vöerth. sind And ihre il nahm svätestens ge ellschaft., wurde im Handelsregister mann, Steindrucken Verlin Vnchho am 23. September 1941 bei der am 1. Juli 1941 unter Nr. *. B Pasewalter rr chi, , enn ham n Direktion der Gesellschuft in Berlin 135116 gingetragen. Die Aktionäre gu sseban , er , feas fans n V S, Taubęenstr. 12, angemeldet haben. unserer Gesellschaft werden hiermit auf⸗ ber Ker Tn kr n dine ef g. lez3 3 Tagesordnung; 1. ihre Aktien zwecks Ueber. Monate vorgelegt wird 1. rlgzs ee hahn seabschlusses und fempelnig mn der geit von o, ge. Ber lin, 3. September 194 Raf bäaftfgzichtz: ir bes Ge, kene, i gi, bie rinschiies auf ji. 165 Oh Goo öhen.“ Voll k geben dversicherungsanstalt schäftssghr 1810 mit dem Bericht 31, März 1912 bei folgenden Vank— e — zu erhöhen. — des Aufsichtsrats. stellen einzureichen: der Kraftwerke Oberdonau A. G.
ostdentscher Handwerkskammern 2. Beschlußfasfung über die Gewinn— 23727 V. a. G. zu Herlin — Ürfprung vertellung un aher die Entlastung ꝛ; e Wir laden hiermi Aktionã e . ie. mit unsere Aktionäre fond) Preh ⸗, Stanz ⸗ und Ziehwerke Rud. Chillingworth A. G., 23618. Nürnberg.
des Vorstandes und des Aufsichts⸗ zu der am Freitag, dem 26. Seyp⸗ Bilanz zum 31. Dezember 1949.
Deutscher Reichsanzeiger BPreußischer Staatsanzeiger.
Un zeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mma breiten err re MM, einer dreigespaltenen 9 mm breiten . Zeile 135 MMA. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin
Erscheint an jedem Wochentag abend. Dezugshreitz durch die Post monatlich 2, z0 M. einschließlich , 8 MÆ.MÆ Zeitungagebübr, aber ohne ; . Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenste lle 180 * monatlich. 5X. 68, Wilbelmstraße 33. Alle Druckaufträge . auf te Alle Postanstalten nebmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabb aoler , . . . , , 36. mee , ,, . 10 M. werden nnr unte ns oder t w . des Porta abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel ⸗Nr.: ;
6. Auslosung usw. von Wertpavieren.
lezõtzs
— — — ——
rats. . . = tember 1941, nachmittags 4 r, a) din e n einer Vergütung für in unserem Hheselllhm re r he, gur Der Geschäftsbericht nebst der Bilanz Stand am i⸗
und der Gewinn- und Verlustrechnung 1. 1. 1940 Zugang 5
den Aufstchtsrat, b) Aufsichtsrats⸗ SW 68, Markgrafenstr. 11, abzuhalten⸗ für 1940 liegen in unseren Geschäfts“ ; RM S)
wahlen. den ordentlichen BSauptversammlung ein. Tages ordnung: ; räumen zur Einsicht für die Aktionäre Attiva. ue J K Gs
* n des Jahresabschlusses 6
und der Berichte des Vorstandes Nr. 212
R & . gif 3. für das Ge⸗ Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
eschlußfassung über die Vertei— Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
lung des Reingewinnes. 3. Beschlußfassung über die Entlastung Bekanntmachung über vom Führer verliehene Luftschutz⸗ Ehrenzeichen 1. Stufe.
des Vorstandes und des Aufsichts⸗ Bekanntmachung eines Vermögensträgers, in dessen Vermögen
vates. Die Anmeldung der Aktionäre zur
die Vermögensverwaltung der Deutschen Arbeitsfront G. m. b. H. eingewiesen wurde.
Teilnahme an der Hauptversammlung hat spätestens am dritten Werktage * * 2. * . . Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei in Nürnberg⸗ fürth und Prag über die Einziehung von Vermögenswerten
vor der Hauptversammlung bei dem für das Reich. ; Preußen.
Vorstand der Gesellschaft zu erfolgen. Bekanntmachung der nach dem Gesetze vom 10. April 1872
Der Jahresabschluß Jahresbilanz, Ge⸗ winn- und Verlustrechnung) sowie die durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse, Urkunben usw.
Abgang
Berlin, Donnerstag, den 11. September, abends Poftschecttonto: Berlin 1821 1941
ener- a e , ere err, e e r e nen
e Reichs bankgirolonto Berlin,
Staatliche nreditanstalt Konto Nr. 11813
Oldenburg⸗ Bremen. Wir kündigen hiermit alle noch im Umlauf befindlichen Stücke unserer 1 * Reichsmark⸗Anlerhe (fr. 5 85 Noggenwertanleihe) Kenn.⸗Nr. 20 8685 — zur Rückzahlung zum 1. April 1942 zum Reichsmarknenn⸗ wert.
Gleichzeitig bieten wir zum Umtausch gegen diese gekündigten Stücke unsere ein m ib iche nn 1, Hypotheken⸗ Pfandbriefe Serie 1x — Kenn. ⸗Nr. 20 680 — ( sinstermine: 2. Januar 1. Juli, nächstfälliger Zinsschein 1. Juli teh zum Krse von 16h , frei Von aufgeführten Puntte zu beraten und zu Spesen und Börsenumsatzsteuer an. beschließen. 23601
Stückelung: Hie 106. —. 500, — Gemäß Artikel 12 der Satzungen der 1000, - 20600, — und 56007 — Gesellschaft werden folgende Banken be⸗
Die Anmeldung zum li nitausch ist zeichnet, bei denen die Herren Aktionäre bis zum 31. Strober 1941 ein— ihre Aktien bzw. Hinterlegungsscheine schliesilich, unter gleichzeitiger Ein⸗ einer Effekten girobauk mindestens lieferung der gekündigten Stücke mit sieben Tage vdhher gegen Empfang⸗ den Zinsscheinen pex 1. April 1942 uff. nahme einer auf ihren? Namen lan— nehlt Erneuerungsscheinen, zu bewirken. tenden Stimmkarte hinterlegen müssen: Die Umtauschenden erhalten auf die Madrid: Baneo Espanol de Gré- eingereichte 4 963 Reichsmark⸗Anleihe dito, fr. 5 * Roggenwertanleihe) 43 Zin⸗ Banco Urquijo, sen P. a, für die Zeit vom“ 1. Oktober Banco de Vizcayn; bis 31. Dezember 1941 (drei Monate) Bareelona: S8. A. Arnüs-Gari; aug gezahlt. . Bilbao: Banco de Vizeaya;
Die C. Reichsmark Anleihe (fr. 5 3 Brüssel: zan? de Bruxelles, Roggenwertanleihe) ist in Stücken zu 8. 4 . 50, 15, - 37,50 und 75, im Cassel & Cie.;
Umlauf ö ö Antwerpen: Banque de Bruxelles
Wir vergüten für den 8. A. Siege d Anvers; Spitzenbetrag 12 y. 3, des Reichsmark Berlin: Deutsche Bank; z nennwertes, unter Verrechnung der Frankfurt (Main): Deuische Bank Stückzinsen, da es nicht intmier möglich Filiale Frankfurt (Main); sein wird, einen durch 100 teilbaren. Zürich und andere S weizer , gh Umtauschbetrag herzustellen. Schweizerische Kreditanstalt; Dig Annahme zum lÜmtausch und Lyon Und anber= französische Plätze: die Bareinlbsung erfolgt durch uns Comptoir National d' Es compte und unsere Zweigniederlaffung in de Paris;
Ildenburg sowie durch unsere bekannten Amsterdam: Nederlandsche Han- Zahlstellen; sie kann auch ber anderen del Maatschappij N. V., Han- Banken und Sparkassen durchgeführt del-Mantschappij Hl. Albert de
werden. . Bary & Co. N. V Frauentirchhof 6, den
aus. z ĩ. Berlin, den 10. September 1941. I. ,
Der Vorstand. ö 9 Dr. Schloeßmann. Dr. Eberhard. 5 ö Wohngeb. . b) Fabrikgeb. u. ander. Bau⸗ lichkeiten.. Maschinen ... Fertige Werk⸗ zeuge z. Pressen, Stanzen und Ziehen. Halbfertige Werkzeuge .. Fuhrpark... Gleisanlagen Betriebs⸗ und Hilfsanlagen. Betriebs⸗ u. Ge⸗ schäftseinrich⸗
tung
12
folgenden Inhalt: Allgem. Verwaltung. RdErl. 15.3. 6k. dn n l ie hh, f. Beamte in d. Reichsgauen d. st⸗ mart; hier: Abschluß einer privaten Krankenversicherg, bei Be⸗ endig. d. Krankenfürsorge. — RdErl. 1. 9. 41, Nea chr tend enst f. d. Bauwesen. — RdErl. 1. 9. 41, Beamte d. gehob. Dienstes. — RdErl. 2. 9. 41, Einführg. d. Reichsbesoldungsrechts in d. ein⸗ geglied. Ostgebieten (BDA). — RdErl. 3. 9. 11, Wohnungz⸗ . Siedlungsämter. — Kom munalverbände. RdErl. 1. 9 41, Reichsrichtl. f. d. Besoldg. d. Gemeindebeamten. — Kd rl 1. 9. 41, Freimachg. v. Postsendgn. d. Gemeinden (GV.) in d. Reichsgauen. — RdErl. 2. 9. 41, Veräußerg. gemeindeeig. Grundstücke zur Kleinsiedlg. u. zur Schaffg. v. Eigenheimen. — RdErl. 3. 9. 3 Bewerbungsgesuche v. Behördenbediensteten um Verwendg. in d. eingeglied. od. besetzt. Gebieten. — RdErl. 3. 9. 41, n, . listen. — RdErl. . 9. 41, Aenderg. d. GFT. — RdErl. 4. 2.41, J. Aenderg. d. GDO. zur GFT. — RdErl. . 8. 4, . heimfahrten f. auswärts beschäftigte Waldarheiter. Beschl. 15. 8. 41, Aenderg. d. Grenzen d. Landkr. Deutsch Krone u; Neu⸗ stettin. — Anordng. 21. 8. 41, Aenderg. d. Grenzen d. Landkr. Köslin u. Schlawe. — Sam mlungs- u. Lotteriewesen. RdErl. 3. 9. 41, Reichslotterie d. Nr DAP. f. nationale Arbeit. — Polizeiverwaltung. RdErl. 1. 9. 41, „Mustersamm⸗ lung. Ein Hilfsmittel f. d. Pol. zur Beschreibung v. abhanden gekommenen Gegenständen.“ — RdErl. 2. 9. 41, Zugelassene Spielgeräte. — RdErl. 2. 9. 41, Zahlungsregelg. f. d. in d. be⸗ setzten Gebieten eingesetzten Pol. Verbände. — RdErl. 3.9 1. Zugehörigkeit v. Res.⸗Offz. d. OrdnPol. zu Freimaurerlogen, anderen Logen od. logenähnl. Organisationen. — RdErl. 3. 9. 1, Genehmig, v. Dienstreisen innerh. d. stagtl. Pol. — RdErl. 4. 9. 41, Dienstgradmäßige Verwendg. d. Stammpersonals in d. mot. Gend. Einheiten. — RdErl. 4. 5H. 41, Verwendungsmöglich⸗ leiten d. Res-Offz. d. SchB. — Nd Erl. 1. 9. 41, Reinig. d. Stroh⸗ säcke aus Papiergewebe. — Nd Erl. 2. 9. 41, Schulschießen d. OrdnPol. — RdErl. 2. 9. 41, Einölen d. Laufinnern. — RdErl. 33. 2. 41, Prüfungsordng. f. d. Abschlußprüfg. II bei d. Sch. — RdErl. 4 9. 44, Bekleidungswirtsch, bei d. Batl. — RdErl. 5. 9. 41, Amt f. Freilv. Feuerw. — RdErl. 3. X A1, Gemeindl, Pol. Ge⸗ fängnisse. zern 4. 9. 41, Pol. -Sanitätsfachschullehrg. — RdErl. 5. 9g. 41, Sanitätspersonal d. SchP. — Wehrange⸗ i6. August 1941 legenheiten, Famil ienuntenhalt. Rdẽrl 2. 9 4. ö. Erlahg des Preußischen Staatsministeriums vom Zuteilg, v. Eisen . Holz f. . , 65 August 1941 über die Verleihung des Enteignungs⸗ Fliegerschäden. 5 . . w rechts an den Kreis Cammin“ zut Erweiterung des , f. d. . . 3, , . een e, , , . 1 . er, er, ie, . . ö Ven chig. v. Antrag auf Vereinig. u. ö d , , de. Teil b. Grundstücken.— Volt sgesündheit. RdErl. wa n . , genga, he d. Dt. Mutter. — RdErl. 1. 9. 41 Vorberei⸗ ne en en,. tungskurse f. Röntgen⸗ u. Laborgtoriumsschutzprüfgn. — RdErl.
3. 9. 41, Vorbereitungskurse f. Röntgen⸗, Strahlen⸗ u. Labora⸗ Nichtamtliches.
toriumsschutzprüfgn. — RdErl. 5. 9. 41, Kriegshilfsdienst f. d. Deutsches Reich.
weibl. Jugend; hier: Hilfsdienst in Krankenhäusern. — Vete⸗
, waltung. RdErl. 4. 9. 41, Bekämpfg. d. Maul⸗ Nummer 37 des Ministerial⸗Blatts des Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Ministeriums des Innern vom 10. September 1941 hat
u. Klauenseuche. — RdErl. 5. 9. 41, Anstellg. v. Vet-⸗Beamten. —
Verschiedenes. Handschriftl. Berichtig. — Reichsindexziffer
f. August 1941.
wet 1 Wirischaftsteil. Ueberschüsse an Holz, möglichst gleichmäßige und sichere Beliefe⸗ rung der holzempfangenden Länder mit den Ueberschüssen der Holzüberschußländer; Hinleitung der Holzüberschüsse unter Be⸗ rücksichtigung der kürzesten Wege, d. h. unter möglichster Ver⸗ meidung aller Ueberschneidungen der Transportwege; Ausbau von Verkehrs⸗, insbesondere von Wasserwegen im Hinblick auf die größeren Wirtschaftsräume; Herbeiführung einer Ordnung bei der Anlage der europäischen holzverwendenden Werke zur Vermeidung von Uebersetzung, Kapitalfehlleitungen und Krisen, die durch Ueberproduktion oder Mangel entstehen. Durch Herbei⸗ führung einer derartigen Ordnung bei der Anlage holzverwen⸗ dender Werke wird der Verfall der Preisverhältnisse vexmieden, eine regelmäßige Beschäftigung der Arbeiterschaft angebahnt, und die Grundlage für technische und fachliche Höchstleistungen ge⸗ bildet. Das Ziel auf diesem Arbeitsgebiet ist: Abstimmung der europäischen holzwirtschaftlichen Werke auf den normalen europä⸗ ischen Holzbestand zuzüglich der zu erwartenden Einfuhr aus überseeischen Ländern, d. h. des Gleichgewichts zwischen Er⸗ zeugung und Bedarf in Europa. Die Großraumwirtschaft schließt also den Welthandel nicht aus. Im planvollen Aufbau der europäischen Großraumwirtschaft
sind außerdem noch folgende Aufgaben zu lösen: Beseitigung von Erschwerungen und Hindernissen im Handelsverkehr; Beseitigung des veralteten Zollsystems.
alle zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XVIII, Molischstr. 2s, hierdurch zugunsten des Reiches, bertreten durch den Reichs- protektor in Böhmen und Mähren, eingezogen. Prag, den 5. September 1941. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Prag.
61 840 61 090
Compañia Hispano- Americana de Flectricidad, S. A.
Die Herren Aktionäre werden hier⸗ durch zu der ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen, welche am 29. September 1941, mittags 12 Uhr, in Madrid am Sitze der Gesellschaft, Avenida José Antonio 16, stattfinden wird, um über die im Ar—⸗ tikel 18 der Satzungen der Gesellschaft
1064085 683 400
Ibl 992 221 239
1531371 699 360
Preußen.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml.
S. 367) sind bekanntgemacht:
1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 18. Juni 1911 über die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an das Deutsche Reich Ge gh Reichspost) zum Bau von Postdienstgebäuden in Falkenburg durch das Amtsblatt der Regierung in Schneidemühl Stück 27 S. 135, ausgegeben am 5. Juli 1911;
der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 23. Juli 1941 über die Verleihung des Enteignungs⸗
rechts an die Stadtgemeinde Bochum zum Bau einer Sickerrohrleitung in der Gemarkung Stiepel durch das Amtsblatt der Regierung in Arnsberg Stück 31 S. 85, ausgegeben am 2. August 1941 .
der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 24. Juli 1941 über die H,,, des Enteignungs⸗ rechts an die Stadtgemeinde Leichlingen zur ildung eines Schutzstreifens i eine Brunnenanlage durch das Amtsblatt der Regierung in Düsseldorf Stück 32 S. 451, ausgegeben am 9. August 1941; .
der Erlaß des Preuß hn Staatsministeriums vom 4. August 1941 über Sie Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Westdeutsche Kalt-, und Pagrtlandzement⸗ Werke, Aktiengesellschaft in Köln, zur Sicherung des Rohstoffvorkommens für das Kalkwerk Bärenstein in der Gemarkung Stolberg⸗Büsbach durch das Amtsblatt der Regierung in Aachen Stück 33 S. 98, ausgegeben
I 267 91 267
Berichte des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrates liegen vom 11. September 1941 ab werktäglich von 9 bis 15 Uhr und Sonnahends von 9 bis 129 Uhr bei der Gesellschaftskasse zur Einsicht der Aktionäre aus.
Berlin, den 10. September 1941. Berlinische Lebens versicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
13 734 6300 3 436
6300 3 436
303 926 1652 191 l51 736
53 O39 83 J 795 75 35 TI. z3s5
S6 O99 97
1 53 osg 83 04 237 7. T3 3
23376 Enzes felder Metallwerke Aktiengesellschaft, Wien.
Gemäß 5 16 unserer Satzung werden
die Aktionäre unserer Gesellschaft hier⸗
mit zu der am Dienstag, den
30. September 1941, um 12 Uhr
in Wien, 1, Elisabethstraße 12 (Böhler⸗
Zimmer,, stattfindenden außerordent⸗
lichen Sauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfa sung über eine Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von neuen Inhaberaktien mit Ge— winnberechtigung ab 1. Januar
1 6410700 ,,, .
173 360 Ermächtigung des Vorstands, im
256 366 Einvernehmen mit dem Vorsitzer
154 636 des Aufsichtsrats die Einzelheiten
731 719 der Kapitalerhöhung festzusetzen.
Beschlußfassung über Satzungs⸗ änderungen: a) Aenderung des § 3 n . entsprechend den Beschlüssen zu
b) Ergänzung des § 20 Verfall unbehobener Gewinnanteile) 3. Verschiedenes. Zur Teilnahme an sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur Aktionäre be— rechtigt, die ihre Aktien oder die ent— sprechenden Sinterlegungsscheine einer deutschen Wertpapiersammel⸗ bank bis spätestens zum Ende der Geschäftsstunden des 27. September 1941 bei einer der nachgenannten Stellen oder bei einem Notur hinter⸗ legen und bis zur Beendi ung der Sauptversammlung dort bern, Creditanstalt⸗ hae , n, Wien, L, Schottengasse 6; Länderbank Kirn. schaft, Wien, J., Gesells aftskasse der Gebr. Böhler X Go. Aktiengesell⸗ schaft, Wien, I., Elisabethstr. 12 , d, . in Enzesfeld,
Die Hginterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗
II. Umlaufvermögen? Vorräte: Roh-, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .. . . Is3 021, S6 Halb a razer, ,. 444 009,44
Gertg nenne,, J
Amtliches. Deutsches Re ich.
Der Führer hat den Kaufmann, Josef, Hermann . zum V hon des Reichs in Joss Bonifacio (Brasilien) ernannt.
1 234744
65 856 1792332 66 705 46 347 26 904 71600
5 696786
schl. Reichs bar aben
Bekanntmachung. Der Führer hat den nachstehenden Personen das Luft⸗ schutz⸗Ehrenzeichen 1. Stufe verliehen: dem Generalmajor Georg Teschner, dem Ministerialrat Walter Lindner.
jeweiligen Passiv a.
I. Grundkapital: Stammaktien mit s1 000 Stimmen ..... Vorzugsaktien mit 10365 bzw. 10 350 Stimmen.
, III . 1 2 16 2 2 2 1 IV mlaufvermögen
V se Schulden
VI
.
Bekanntmachung. — Auf Grund des 5 24 Abs. 4 des Gesetzes über die Ge⸗ währung von Entschädigungen bei der ein oder dem Uebergang von Vermögen vom 9. Dezember 1937 (Reichs- esetzbl. ! S. 1333) wird als Vermögensträger, in dessen ermögen die Vermögensverwaltung der Deutschen Arbeits⸗ front GmbH. eingewiesen ist, weiter bekanntgegeben: Arbeitgebervereinigung von Neuß und Umgebung, Neuß e. V. einschließlich Nachfolgeverband: Gemein⸗ schaft Neußer Industrieller e. V. Als Stichtag wird gemäß § 25 Abs. 1 des Gesetzes der 10. Dezember 1937 bestimmt.
Berlin, den 6. September 1941.
Der Reichsminister des Innern. J. Mee urn ck
r , ,.
3 562 S00 000
Bremen, U. g. London: Midland Bank Limited, 24 424
b. September 191 Barclays Bank Limited
Staatliche Kreditanstalt . Henry Schröder & Co.;.“
Ol denburg⸗ Bremen. Nem York: Guaranty Trust Com-
— N Eany of New Vork, Orédit
Suisse New Vork Agency Amitas Ltd.;
Buenos Aires: Compania, Argen- tina de El6etricidad, Bal- carce 184.
Madrid, den 3. September 1941.
Der Außfsichtsrat.
940 218 394 515
50 000 26 792 214 517
—
der Hauptver—
7. Aktien⸗ gesellschaften. 229385 Aufforderung an der, m irg ien erg: ation, Karlsbad. Noch zu Re bestehende Forderungen * . ic Aktiengesells aft sind den * wicklern rechtzeitig bekanntzugeben. (S 208 und 8 216 des Aktiengef.). Pa radieshotel, A. G. in Liquidation. , Whmtgner: Christian Schmidt, Karlsbad. Frl. Theresia Wacker, Karlsbad.
23 384] Allianz
ern g , dir rg ,
e Akttionäre unserer Gefell i ĩ werden hierdurch zu der am e Taft . , 1 den 26. September 1941, Vorn! ,, tags 11 utzr, in Berlin W 8. Tauben? Prag straße 112, stattfindenden 51. ordent⸗ lichen Sauptversammfung ergebenst eingeladen. Zur Teilnahme sind alle Aktionäre berechtigt, die als solche im Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen sind und ihre Teilnahme spätestens am 23. September 1941 bei der Generaldirektion der Gesellschaft in Berlin w S, Taubenstr. 1/3. ange⸗ meldet haben.
; Tagesordnung:
Gewinnvortrag aus dem Vorjahr . . . .... 983 758, 41
Gewinn des Geschäftsjahres . 145 167,49 243 925
5 696 786 1940. R. A 1 846411 134 796 796 7765: 39 517 1014313 7077 100 000
650 000 187 000
die Gläubiger
2. G. in Liqui- Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschãfts jahr
Desterreichische Chropiner Zucker⸗ fabrits e,, Auflõsun gerd fnun ge bilan/
Zum 31. Januar 1941. . Abschreibungen auf das Anlagevermögen RM“ S8 Zinsen 108488 1500 67 376 72
Aufwendungen. Bekanntmachung.
Auf Grund 5 1 des Gesetzes über die Einziehung lan e chen Vermögens vom 26. Mai 1933 (Reichs⸗ gesetzbl. ! S. 293) und des Gesetzes über die Einziehun volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. . 193 (Reichsgesetzbl. 1 S. 479) in Verbindung mit der Min.⸗Bek. vom 19. September 1933 Nr. 3862 a 133 (St. Anz. Nr. 218) und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 (Reichsgesetzbl. 1 S. 308) wird das . gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen der Juden kelltahüt sie, bel ciner anderen, Bänt 1. Gustav Israel Löb, geb. 18. Februar 1874 in verwahrt und bis zur Beendigung der ) Goldbach Vg Aschaffenbur 3 i n,, 2. Johanna Sara Lö b geb Förms, geb. 16. Oktober hinterlegt, ist der entsprechende Hinter— 1375 in Aschaffenburg, beide zuletzt wohnhaft in legungsschein späteslens am 28. Sep- Aschaffenburg, Hen r, y t tember 1941 bei der Gesellschaft ein Dr. med. May Isragel Meyer, geb. 8. Fehruar zu eichen. 1890 in Berlin-Schöneberg, zuletzt wohnhaft in
Wien, den 10. September 1941. Würzburg, Ulrichstraße 12, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.
Enzesfelder Metallwerke Aktiengesellschaft. Nürnberg, den 4. September 1941. Geheime Staatspolizei.
Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben
.
Aktiengesell⸗
Am Hof 3; Aufbau der Forst und Holzwirtschaft
im europäischen Großraum.
Vor einer repräsentativen Versammlung von besonders ein⸗ eladenen en. der Forst- und Holzwirtschaft entwickelte linisterialdirektor Reichsamtsleiter Pg. Pa rchm ann, an⸗ knüpfend an seinen früheren großen Vortrag über „Völkerver⸗ bindende Wirtschaft“, von hohem Idealismus getragene Ge⸗ danken über den Aufbau der Forst⸗ und Holzwirtschaft im euro ä⸗ ischen Großraum. Nach seinen Darlegungen kann die Lage der Forst⸗ und Holzwirtschaft mit Zuversicht beurteilt werden, nicht allein während der Zeit des Krieges, sondern auch im Hinblick auf die dangch kommende lange Friedenszeit. Ein Hauptinstru⸗ ment zum Aufbau der Forst⸗ und Holzwirtschaft im Großdeut⸗ schen Reich war die Marktordnung, die unter der Führung des Reichsforstamts immer weiter ausgebaut wird, wobei aber darguf Bedacht genommen wird, daß der Virtschoft möglichst große Freiheit für ihre Betätigung bleibt. Die e, . umfaßt alle Wirtschaftsgruppen vom Erzeuger bis zum Ver— braucher. Sie schafft anen machtvollen Leistungsblock der ge⸗ samten Forst⸗ und Holzwirtschaft, gewährleistet die Deckung des anerkannten Bedarfs und stellt das Gleichgewicht zwischen Er⸗ eugung, Bedarf und Kapazität der Betriebe her. Die deutsche Feasgsn und Holzwirtschaft konnte ohne wesentliche organi⸗
70 Außerordentliche Aufwendungen.
Reingewinn:
Hewinnvortrag aus dem Vorjahr.... .. tg8 7658,41 Gewinn des Geschäftsjahres ... 145 167,49
243 925 90 4418 818 26
— —
98 768 41 4 202 426 63 117633 22
. . 441881826 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmaßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft, sowie der vom Vorstand . Auf⸗ n, ,. 1 an ne, ‚ Jahresabschluß und der ; eschä ri oweit er den Jahresa uß erläutert, den gesetzlichen P iften. Biberstraße 8, Nürn erg den 2. August i941. . . .
26 56
: Erträge. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr.
Ausweispflichtiger Rohüberschuß . Außerordentliche Erträge ....
. i =
62
2 , 60
94 56
Wien, den 30. Juni 1941.
Der Abwickler: Eduard Baumer. Aufsichtsrat: Dr. Richard von Skene, Industrieller, Wien, .
Der Vorstand.
Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für ö Ge⸗
schäftsjahr 1940 mit bem Bericht des Aufsichtsrats. 5
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über die Entlastung dez Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats.
A) Festsetzung einer Ver ütung für den Aufsichtsrat, b) n n , wahlen.
Der Geschäftsbericht nebst der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1940 liegen in unseren Geschäfts⸗ r zur Einsicht für die Aktionäre
us.
Berlin, den 109. September 1941.
Der Vorstand.
Vorsitzer; direktor i.
Dr. Heß. SHilgard.
platz 6.
besitzer, Stiebrowi
Direktor P., Wie
direktor Jaroslav
Vorsitzer; Dr. Heinrich von Janotta, Guts⸗ tz b. Troppau, stellvertr.
n, IX., Pramergasse 6; ꝛ ton Jungbauer, Gene⸗ raldirektor der Kojeteiner Zuckerfabrik i. P. Wien, XIV., Hadikgasse 102; General- r Riha, Generaldirektor bei Schönborn⸗Buchheim, Wien, J., Renn⸗ gasse 4; Generaldirektor Anton Salek, Generaldirektor der ler Co. A.-G., näm. 47; Robert von Schoeller, Indu⸗ strieller, Wient, 1II. BVorstand als Abwickler: Eduard Baumer, Wien, IV., Südtiroler⸗
Generaldirektor An
Jacquingasse 31.
Hynek Havelka, Bank⸗
d, Schvel⸗ rag, II., Väelavsks
Direktor
Dividendenscheine Nr. 17 für das Ges Kapitalertrags- und Kriegsstẽuer bei und München in bar eingelöst.
Dem Aussichtsrat gehören nach
Fabrikdirektor Walter Liertz,
Dem Vorstand gehören an: Hanns Ebert, Karl Pfeuffer.
Ebert.
Deutsche All gemeine Treu hand⸗ Aktien ge ellsch aft Wirtsch afts prüsun go n
Dr. Ruckdeschel, Wirtschaftsprüfer. Laut Beschluß der Hauptversammlun
direktor Reinhold Freiherr von Lüdinghausen, Prag, Vors.; Bankdirektor Hans Hö ner Vürnberg, stellv. Vorsitzer; Justizrat Dr. Au ust . . ; . Wiesbaden; Regensburg; Kaufmann Gustav Schickedanz, Dambach bei Fürth i. B.
Der Bor stand.
esellschaft.
Pp. 25 . Wirtschaftsprüfer.
ng vom 3. September 1941 werden die chäftsjahr 1940 mit 7 roz. abzüglich 15 Proz. der Dresbner Bank, Berlin, ürnberg, Fürth
der Wahl vom 3. September 1941 an: Bank=
ithardt, Rittergut Cotta, Sachsen; omänenkammerpräsibent Josef Heitzer,
Wilhelm Laue Stellv. Vorstandsmitglieder: Nürnberg, den 3. September 1947.
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen
Teil, den nn , und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam:
für den Wirtschaftsteil und den übrigen
redaktionellen Teil:
fuvolf 8Santzsch in Berlin- . an r n en
Druck der Preußischen 1332 und Druderei GmbH., Berlin.
Drei Beilagen
Laue.
Pfeuffer.
(einschließlich BGörsenbeilage und einer Zentralhandelsregister- Beilagen.
Staatspolizeistelle Nürnberg⸗Fürth. Dr. Martin.
Bekanntmachung. (
Auf Grund von 5 1 Abs. 1 der Verordnung über die Einziehung von Vermögen im Protektorat Böhmen und . vom 4. Oktober 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1998) wird das Vermögen folgender Personen: Dr. Emil Starkenstein, geb. am 18. Dezember 1884 in Ronsperg, Bez. Bischof⸗-Teinitz, sowie Ehefrau Marie Starken ste in, eb. Weil, geb, am 5. Mai 1889 in Prag, deren Kinder:
ische Aenderungen aus der Friedens⸗ auf, die Kriegswirt⸗ e en n . die Bildung der Reichsstelle für Holz 6 lediglich eine Zusammenfassung der verschiedenen Aufgaben⸗ gebiete dar. Weitere große Aufgaben sind jetzt der Lösung ent⸗ gegenzuführen: die Großraumbildung, die weitere Entwicklung der Forst⸗ und Holzwirtschafts⸗Gesellschaft, die Lösung des Trans⸗
tproblems. ö. ö. . Ziel der Großraumbildung ist Holzversorgung
Europas. und Hochkapitalismus.
die
Donaubecken⸗Adria⸗Mittelmeerraum. Die
Walter Starkenstein, geb. am 9. . 1216 in Prag, Magda Starken stein, geb. am 7. Bktober 1917 in Prag,
Voraussetzung ist die Beseitigung des Liberalismus 1. . l der , der ,
ĩ i t iden: der Nordsee⸗Ostseeraum und der Arbeiten sind zu untersche 6 uf dem Gebiete der Forst⸗ und Holzwirtschaft hat u. a. folgende re gn zu erfüllen Sicherung des eigenen Holzbedarfs der Holzüberschußländer; Absatzsicherung der Mehrerzeugung, d. h. der
Die praktischen Arbeiten zum Aufbau des Donaubecken⸗Adria⸗ Mittelmeerraumes werden durch die Forst⸗ und Holzwirtschafts⸗ Gesellschaft eingeleitet; ihr Betätigungsfeld ist aber nicht auf diesem Raum beschränkt. Es werden Tochtergesellschaften im er⸗ forderlichen Ausmaße nach dem Recht des betreffenden Landes errichtet, um dort die vorgesehenen Arbeiten durchzuführen.
Von größter Bedeutung ist die Lösung des Transportpro⸗ blems, da für die dann zu bewältigenden riesigen Aufgaben und den großen internationalen Güterverkehr, insbesondere für den holzwirtschaftlichen Warenaustausch, außerordentlich viel Fracht⸗ raum benötigt wird. Die hierzu erforderlichen praktischen Arbei⸗ ten sind bereits in Angriff genommen und gehen, ebenso wie auf den vorerwähnten beiden anderen Aufgabengebieten, einer er—= folgversprechenden Durchführung entgegen.