Reichs und Staatsanzeiger Nr. 212 vom 11. September 1941.
S. 2
Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 212 vom 11. September 1941. 8 3
4
Die Kölner Herbstmesse vom 14. bis 16. September 1941. Die diesjährige Kölner Herbstmesse, die vom 14 bis 16. Sep⸗ tember abgehalten wird, wird entsprechend den besonderen Zeit⸗ umständen weniger den Charakter einer Verkaufsmesse als viel⸗ mehr den einer Orientierungsmesse tragen. Zur Erfüllung dieser Aufgabe zeigt sie wie bisher die allgemeine Messe für Verbrauchsgüter, eine Textilmesse und erstmals im Herbst auch eine Auslandsmesse. Die allgemeine Messe, die etwa den früheren Umfang haben wird, ist im wesentlichen dem Haushalts- und Wohnbedarf gewidmet und gibt in allen Zweigen Hersteller und Großhandel Gelegenheit zum Angebot. Die Textilmesse ist gegen⸗ über dem Vorjahre noch wesentlich vergrößert worden. Das Hauptkontingent der Aussteller wird hier nicht von der Pro⸗ duktion, sondern vom Großhandel gestellt. Vertreten sind die führenden vez und südwestdeutschen Firmen. Darüber hinaus tellen auch Firmen aus den anderen Reichsgauen, z. B. der stmark, dem Sudetengau und Berlin aus, auch die elsässische Textilindustrie hat sich wieder in den Kreis der deutschen Aus— steller eingereiht. Das Angebot erstreckt sich auf alle Erzeugnisse der Textilindustrie. Aus dem Ausland sind erstmalig 9 der Kölner Herbstmesse niederländische und belgische Einzelfirmen vertreten, während sich auf den Messen der letzten Jahre e . und Belgien nur mit staatlichen und Kollektivausstellungen beteiligten. Neben diesen Einzelfirmen wird aber auch das belgische Wirtschaftsministerium mit einer großen Gemeinschafts⸗ chau und der „Inconomische Voorlichtungsdenst“ vertreten sein. Die Messe, die den Ausstellern die Gelegenheit geben wird, den Kontakt mit ihrer Kundschaft zu erhöhen, dürfte sich voraussichtlich eines sehr starken Besuches erfreuen.
Die Auslandsstaaten auf der Wiener Herbstmesse 1941.
Auf der Wiener Herbstmesse 1941 (21. bis 28. September) werden in der schönsten Ausstellungshalle, der „Halle der Nationen“, dreizehn Auslandsstaaten uff en vertreten sein, die die Wiener Messe dazu erwählt haben, einen repräsentativ ge⸗ stalteten Einblick in wichtige Zweige ihrer Wirtschaften zu geben. Es sind dies Bulgarien, Dänemark, Finnland, Holland, Italien, Kroatien, Norwegen, Rumänien, Schweden, die Schweiz, die Slowakei, die Türkei und Ungarn. Auch Griechenland wird, wie von zuständiger griechischer Seite bekanntgegeben wurde, an der diesjährigen Wiener Herbstmesse teilnehmen.
Die Stagtenbeteiligung auf der Wiener Herbstmesse wird in besonderer Weise den Austausch der Kenntnisse über die ein⸗ zelnen Wirtschaften vermitteln und so auch zu einem tiefgehenden gegenseitigen Verständnis Kr die Notwendigkeiten der natio⸗ nalen Wirtschaften führen. Damit wird die „Halle der Nationen“ aber auch ein Sinnbild des Bemühens der Länder sein, zu ge⸗ sunder, einander fördernder und ergänzender Arbeit zusammen⸗ zufinden.
Berliner Börse vom 10. September.
Die Notierungen an den Aktienmärkten bröckelten am Mitt⸗
woch bei Festsetzung der ersten Kurse zumeist weiter ab. Die Umsätze waren hierbei sehr gering, nur vereinzelt wechselten größere Beträge den Besitzer. Ueberwiegend fest lagen Elettro⸗ und Versorgungswerte, während die Anteile von Maschinenbau⸗ fabriken zumeist schwächer veranlagt waren. Auf den übrigen Märkten war die Kursgestaltung uneinheitlich.
Am Montanmarkt stellten sich Verein. Stahlwerke und Hoesch ö. um i-, Mannesmann um * und Klöckner um 1*/½ niedriger.
heinstahl wurden um M o heraufgesetzt. Braunkohlenwerte lagen unverändert bzw. bis zu 1“ niedriger. Von Kaliaktien egen Salzdetfurth um 10/0. Chemische Papiere veränderten ich kaum. Farben notierten weiterhin 2155. Bei den Gummi⸗ und Linoleumwerten verloren Conti Gummi 3i/ os. Elektro⸗ und Versorgungsanteile lagen überwiegend fest. Lediglich Aceumula⸗ toren . und Lahmeyer (— 3 ½ ) wiesen erwähnenswerte Abschläge auf. Andererseits gewannen AEG ie, EW Schlesien */, Siemens-Vorzüge 1, Bekula, Siemens und Lichtkraft je 11/6 /0. Bei den Kabel⸗ und Drahtwerten u en Felten 55/, bei den Autowerten BMW 3 Y½ ein. Von Maschinenfabriken stellten sich Berliner Maschinen und Deutsche Waffen je um *, Rheinmetall⸗ Borsig um l/ “,, Demag um I/ und Bahnbedarf um 2 Ye niedriger. Textilwerte erhielten durchweg eine Strichnotiz. Bau⸗ werte blieben, soweit notiert, unverändert. Auch Papier⸗ und Zellstoffaktien stellten sich auf Vortagsbasis. Zu erwähnen sind noch Gebr. Junghans und Deutscher Eisenhandel mit je — 1 und Hotelbetrieb mit — 11,½ 0/6. Dortmunder Union zogen demgegen⸗ über um 2 an, ferner erhöhten sich Süddeutsche Zucker um 1910. Reichsbankanteile stellten sich auf 138, gegen 1381ĩ.
Im weiteren Verlauf war die Kursentwicklung an den Aktienmärkten überwiegend nach oben gerichtet. Verein. Stahl⸗ werke notierten 1611½ und Farben 2157/8. Rheinebraun, Siemens⸗ Vorzüge, Dessauer Gas, Felten und Rütgerswerke stiegen um I, Salzdetfurth, Ilse Genußscheine und Dortmunder ÜUnion um 1/½ und Conti Gummi sowie Feldmühle um 2». Deutsche Linoleum gingen um 73 und Chemische Heyden um 1 9 zurück.
Gegen Ende des Verkehrs war die Haltung weiter fest. Verein. Stahlwerke notierten 1621/0 und Farben 2161½ Felten schlossen 3, Gesfürel 2, AEG 2is, Siemens 2 und Mannes⸗ mann 11ĩ ½ über Anfangsnotiz.
Am Kassamarkt lagen Banken größtenteils schwächer. So ver⸗ loren Deutsche Bk. 1, Dresdner Bk. 1½, Berliner Handels⸗ Gesellschaft 1½ und Ueberseebk. */ /o. Bayerische Vereinsbk. notierten 1 */ höher. Von Hypothekenbanken mußten Dtsch. Centr.⸗ Boden 1 und Sachsenboden 11“ hergeben. Schiffahrtsaktien waren durchweg niedriger angeboten. Im einzelnen ermäßigten sich Hamburg⸗Süd um r, Nordlloyd bel Briefrepartierung um 2 und Hansa um 21½ J,. Bahnen lagen nicht einheitlich; zu nennen sind Süddeutsche Eisenbahn nach Pause mit 4 2, Halle⸗Hettstedt mit 1, und andererseits Aachener Kleinbahn mit — ? und“ Liegnitz ⸗Rawitsch mit — 1 96½. Unter den Kolonialwerten schwächten sich Otavi um 7/8 Ee und Doag bei Repartierung um 21½ o/o ab. Am Kassamarkt der Industriepapiere war die Haltung nicht einheitlich. Erwähnt seien Stettiner Oderwerke mit 101 nach Pause, ferner Wagner & Co. mit 45 bei Repartierung, Augsburger Hasenbrauerei mit 3/, Anhalter Kohle, Gerres⸗ heimer Glas sowie grit ton Textil mit 4 35, Meyer⸗ Kauffmann mit 4 31 und Ponarthbrauerei mit 4 4 3 bei Repartierung. Niedriger lagen u. a. Wissener Metall mit — 3, Verein. Deutsche Nickel und Königsberger Lagerhaus mit — 2 , , Bergwerk Beuthen sowie Hochofen Lübeck mit — 2140/0.
Im variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz⸗ anleihe auf 16118 nach anfänglich 1611.“ 9½ (161).
Am Kassarentenmarkt blieb die Lage für Pfandbriefe unver⸗ ändert. Stadtanleihen lagen meist a . Gemeindeumschul⸗ dung und Dekosama wurden zu Vortagskursen notiert. Länder⸗ anleihen waren kaum verändert; 28er Braunschweig zog um // an, während von Altbesitzemissionen Hamburg, Thüringen und Westfalen um 1½ *. zurückgingen. Am Markt der Reichsanleihen wurden 35er Reichsschätze und 37er Folge 1 um 9,10 / höher be⸗ wertet. Gut gehalten waren 36er Reichsbahnschätze. Die 4 Yoige Reichsbahnanleihe von 1940 zog um 1½8 auf 10335 an. Post⸗ schätze waren unverändert. Bei sehr stillem Geschäft lagen Indu⸗ strieobligationen nicht einheitlich.
Am Geldmarkt wurden die Sätze für Blanko⸗Tagesgeld um I/ 9½ auf 2 — 21 heraufgesetzt.
Devifend ewirtschaftung.
Zloty gesetzliches Zahlungsmittel im Diftritt Galizien.
Im Distrikt Galizien sind nach einer Verordnung des Generalgouverneurs vom 25. August mit Wirkung ab 8. Sep⸗ tember die von der Emissionsbank in Polen ausgegebenen Zloty⸗ Noten gesetzliches Zahlungsmittel. Den Bewohnern des Distrikts Galizien werden die in ihrem Besi n. umlauffähigen Noten der Russischen Staatsbank und russischen Staatsnoten zum
Kurse von 5 Rubel — 1 Iloty in der Zeit vom 15. September
bis 27. September und ebenso die umlauffähigen Münzen, mit Ausnahme der bis auf weiteres als Zloty⸗Scheidemünzen im Vennwert von zwei und einem Groschen weiter geltenden russischen Scheidemünzen über zwei und eine Kopeke in der Zeit vom 13. Oktober bis 1. November umgetauscht. Mit Ablauf des N. September verlieren die . Noten und Kassenscheine ihre Eigenschaft als gesetzliches Zahlungsmittel.
Eine zweite Devisenverordnung für den Distrikt Galizien setzt fest, daß vom 8. September ab Zloth⸗Zahlungsmittel im Distrikt Galizien inländisches Zahlungsmittel im Sinne der ersten Devisen⸗ verordnung für den Diftrikt Galizien vom 11. August 1941 sind. Vom gleichen Zeitpunkt ab gelten nicht auf Rubel oder Zloty lautende Zahlungsmittel als ausländisches Zahlungsmittel. ach dem 27. September gelten auch die Rubel als ausländisches Zahlungsmittel.
Die Emissionsbank in Polen hat am 8. September im Distrikt Galizien Zweigniederlassungen in Drohobyez, Kolomea, Przemysl, Stanislau und Tarnopol errichtet. Die Zweigniederlassung Lem⸗ berg setzt nach einer weiteren Bekanntmachung die Geschäftstätig⸗ keit der bisherigen Reichskreditkasse Lemberg fort.
Wirtschaft des Auslandes.
Der schweizerische Außenhandel im August.
Zürich, 10. September. Die schweizerische Einfuhr stellte sich im August 1941 auf 191,4 Mill. sfr. gegen 167,1 Mill. ssfr. im Juli 1941 und nur 79,9 Mill. sfr. im August 1940. Die schweize⸗ rische Ausfuhr erreichte einen Wert von 116,5 (125,9 bzw. 113,1) Mill. sfr. Der Saldo stellt sich damit auf minus 74,9 — 41,2 bzw. „ 33,B2) Mill. sfr. Für die Zeit vom Januar bis August 1941 stellt sich der Wert der schweizerischen Einfuhr auf 1275,38 Mill. sfr. gegen 1352,2 in der sieisfen Zeit des Vorjahres, der der Ausfuhr auf 9g04,4 (830,8) Mill. sfr. Die Handelsbilanz schließt damit für die ersten acht Monate 1941 mit einem Passivsaldo von 371,4 G621,4) Mill. sfr.
Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ . . . auf 74, 00 RA (am 10. September auf 74, 00 R. A)
6 8.
Berlin, 10. September. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗LJHerlin.) [Preise in Reichsmark.! Bohnen, weiße mittel 5 — — bis — —, Linsen, käferfrei 5 — — bis — —, Linsen, käferfrei 5 — — bis — — und 5 — — bis — —, Speiseerbsen, Inland, gelbe ) 59,50 bis 60,50, Speiseerbsen, Ausland, gelbe — —
bis — — Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 5 — — bis —— Gesch.
glas. gelbe Erbsen, halbe 5 — — bis — —, Grüne Erbsen, Ausland
59,50 bis 60,50, Reis, Italiener, gl. 9) 48,90 bis 52, 15, Reis IS) — —
bis — — und ) — — bis — —, Buchweizengrütze — — bis — —, Gerstengraupen, fein, C / o bis 5 / n 41,50 bis 42,5057), Gerstengraupen, mittel, C/ lr) 40,50 bis 41,50 f), Gerstengraupen, grob, OY) 37,00 bis 38,0067), Gerstengraupen, Kälberzähne, C / 6 34,00 bis 35,005), Gerstengrütze, alle Körnungen *) 34,00 bis 35,B00 ), Haferflocken Hafernährmittel *) 45,00 bis 46,00), Hafergrütze Hafernährmittel )*) 16,00 bis 46, 007), Kochhirse*) 37,50 bis 38,70, Roggenmehl, Type 11560 26,665 bis — —, Weizenmehl, Type 1060, Inland 33,20 bis — —, Weizengrieß, Type 450 38,75 bis —, —, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15), Sago, deutscher 49,365 bis 51,35, Zucker, Melis Grundsorte 67,80 bis — —, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,505), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,505), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,005), Kaffee⸗Ersatz⸗ mischung 72,00 bis 82,060, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime G 349, 00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerika 5) 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis — — Deutscher Tee 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. Souchong 9 Slo, 00 bis 900, —, Tee, indisch 9 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80 / Sõ, in Kisten —, — bis —— Pflaumen, Jugoslaw., 60 65, in Kisten — — bis — —, Pflaumen, Bulgar. — — bis — —, Sultaninen, Perser — — bis — —, Sultaninen — — bis — —, Mandeln, süße, handgewählte, aus⸗ gewogen —, — bis ——, Mandeln, bittere, handgewählte, aus⸗ gewogen — — bis — —, Zitronat, großstüchige Schalen, in Deutschland kandiert —— bis — —, Kunsthonig, in . kg-⸗Packung (Würfeh 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,94 bis — —, Rohschmalz 183,04 bis — —, Ttsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis — —, Ttsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis — —, Speck, geräuchert 190,80 bis — —, Tafelmargarine 174,00 bis — —, Marken⸗ butter in Tonnen 331,00 bis — —, Markenbutter, gepackt 335,00 bis — - —, seine Molkereibutter in Tonnen 323,90 bis — —, feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327.90 bis — —, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis — —, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis — —, Landbutter in Tonnen 299,90 bis — — Landbutter, gepackt 303, 00 bis — —, Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis — —, Allgäuer Stangen 2095 130,00 bis 138,00, echter Gouda 409 190,90 bis — —, echter Edamer 4096 180,990 bis — — bayer. Emmentaler (vollfett) 270,06 bis 275, —, Allgäuer Romatour 20 162,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 10,00, Reis Siam 1 — — bis — —, Reis Siam L — — bis — —, Reis Houlmem̃ — — bis — .
Sz) Nach besonderer Anweisung verläuflich.
* Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Tevisen.
Prag, 10. September. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs 1327, 00 G., 1327,00 B., Berlin — —, Zürich 578, 90 G., 30, 19 B., Calo 567 60 G., 566, 80 B., Kotzenhagen 482,16 G. 183,10 B., London 68,90 G., 99,19 B., Madrid 2536,60 G., 25365, 00 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., 26,02 B., Paris 49,966 G., 60,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Belgrad 49,95 G., 50, 95 B., Agram 49,B95 G., 50, 05 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Budapest — —, Bukarest — —, Sofig 30,47 G., 36,53 B., Athen 16,68 G., 16,2 B.
Budapest, 10. September. (D. N. B.) [Alles in Pengö.) Amsterdam 180,733, Berlin 136,0, Bukarest 2,773, Lonbon „Mailand 17,77, New York ; Paris 6,81, Prag 13,82, Sosia 415,50, Zürich So, 26, Preßburg 11,51, Helsinki 6,96.
4
Fortsetzung auf der nächsten Seite.
der Aonm sion des Men g;
vom 11. September 1941.
etallbörsenvorstandes
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte
) Originalhãttenaluminium, Yso in Rohmasseln ... ) deggl., in Walj⸗, Draht⸗ und
eßbarren, 95 Neinnickel, g- Antimon⸗
ehnteiler... 0 * ö egulus 9 9
Feinsilber. —— 2 2 2
132
Lieferung und Bezahlung):
127
EA für 100 Rg
z5 50 s po ) Die Preise für Aluminium verstehen sich entsprechend den
Bedingungen der Aluminium⸗Verkaufegesellschaft m. b. O., Berlin.
Paris — —, 443— 4,47, Amsterdam — —, Brüssel — —, Italien (Freiv. — —, Schweiz 17,20 — 17,0, Kopenhagen 16,86 — 16, 95, Oslo — —, Rio de Janeiro (inoffiz. — —, 0 / . 03.
44,81 - 44,90, Prag — —.
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Gelbsorten und
Telegraphische Auszahlung.
anknoten
Athen — —, S75, 00, Buenos Aires 96,715, Japan 101,00.
———— .
Aegypten (Alexand. und Kairo) Afghanistan (Kabuh. Argentinien (Buenos Alpes). 58. Australien (Sidney). Belgien (Brüssel und Antwerpen). . ..... Brasilien (Rio de Janeiro) Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopen⸗ hagen). ... 2 England (London) .. Finnland (Helsinki) . Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) ... Iran (Teheran) .... Island (Reykjavik) .. Italien (Rom und Mailand) ... Japan (Tokio und Föhn,, Kanada (Montreal). Kroatien (Agram) .. Neuseeland (Welling⸗ ton) 3 Norwegen (Oslo) .. Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) .... Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. Serbien (Belgrad) .. Slowakei (Preßburg)
— 2 *
22
Spanien (Madrid m.
Harne nn,, Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg) .... Türkei (Istanbul) ... Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Nork)
1 gypt. Pf 100 Afghani
1 Pap. Pes. 1ẽ᷑ austr. Pfd.
100 Belga 1 Milreis
100 Rupien 100 Lewa
100 Kronen engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr. 100 Lire
19Yen
1 kanad. Doll.
100 Kuna
1 neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken 109 serb. Din. 100 slow. Kr. 100 Pesetas I südafr. Pf. U türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
1Dollar
II. September
Geld
18,79
o, S0 O, Sõa
zo, 96
o, io o, iz?
Dos / as 2j dos oss
132,0 132,B70
14, 59 842
13, a
Brief
18,83
ao, o
g oz 18 3j do⸗/ . 16 6, bo is. 1
10. September Btief
Geld
1s, 79 ls, s3 o, ᷣgp0. O, Spa
z9, 966 4000 o, 130 0, 132
z oa 3. 0sz 48, 31 H o
48, 21 5 os 1,668 1,672 132,0 132,0 14,59 38, 42 338,560 is, 14 o, ss
4996
1, 9/s
—
l, ooo 2,08
14651
1z, is o, 8! H os
London, 11. September. (D. N. B.) New York 402, 50 —– 403, 50, Berlin — —, Spanien (offiz. 40,50, Montreal
(Freiv — —, Stockholm Buenos Aires (offiz.) 16,953 — 17,13, Schanghai Tschungling⸗Dollar
Am sterdam, 1I. September. (D. N. B.) 112,00 Uhr; holl. Zeit.! Amtlich.“ Berlin 765,6, London ö New York 188 62 — 18800 Paris — — Brüssel 30, 11-30, i7, Schweiz 43,68 43,B, 71, Lelsingfors — — Italien Clearing] — —. Madrid —— Oslo — —, Kopenhagen — —, Stockholm
Zürich, 11. September. (D. N. B. II, 40 Uhr.] Paris g, 683, London 17,25, New Jork ——, Brüssel 60,06 nom., Mailand
— —
22,55, Madrid 39, 50, Holland 229,00 nom., Berlin 17 „523, Lissabon
17,723, Stockholm 102, 5h, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen 83, 50 nom., Sofia 425,00, Prag 17,3, Budapest S5, 00, Belgrad — —, Istanbul 337,50, Bukarest 237,50, delsingfors
Kopenhagen, 10. September. (D. N. B.) London 20,90,
New York 518,00, Berlin 207,45, Paris 11,765, Antwerpen S3, 06,
Zürich 120,85, Rom 27,40, Amsterdk am 275,45, Stodholm 123,45, Oslo 117.85, Lelsingfors 10,62, Prag — — Madrid — —.
— Alles Briefkurse.
Stochhoum, 10. September. (D. N. B.) Lonbon 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris — — G., 9,00 B., Brüssel — — G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97, 60 G., 97, 8ꝗ B., Amsterdam — — G., 223,50 B., Kopenhagen 806,95 G., 81,25 B., Oslo. L5,35 G., E65, 66 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsingfors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,065 G., 22,25 B., Prag — —, Madrid — —, Kanada 3,75 G., 3, 82 B.
Oslo, 10. September. (D. N. B. London — —, G., 17,75 B., Berlin 176,25 G., 176,75 B., Paris — — G., 10,20 B., New York 455,090 G., 449, 00 B., Amsterdam — — G., 235,00 B., Zuͤrich 101,50 G., 103,00 B., Kelsingfors 8,70 G., L, 20 B., Antwerpen — — G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen Sd, So G., 85, 40 B., Rom 2230 G., 23,20 B., Prag —=
London, 10. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 237, Silber fein prompt 266,3, Silber auf Lieferung fein 265, Gold 168/—.
Weriyapiere.
Frankfurt a. M., 10. September. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗
besitzanleihe 161,25, Aschaffenbur er Buntpapier 126,50, Buderus
—
Eisen 169 50, Cement Heidelberg 239, so, Deutsche Gold u. Silber D, Teutsche Linoleum 176,00, Eßlinger Maschinen 164,50, Felten u. Guilleaume 245 00, Ph. Lolzmann z3is, 00, Gebr. Jung—⸗ hans 3 e n e . Laurahütte — —, Mainkraftwerke = Rütgerswerke 239,900, Voigt u. Häffner — — ellstof Waldhof 268,50. ᷣ z da * Senke
Hamburg, 10. September. (D. N. B.) [Schluß urse.] Dresbner Bank 16050, Vereinsbank 172,90, Famburger Hochkahn 130 00, Hamburg ⸗Amerila Paketf. — — , Hamburg⸗ Südamerika 165,50, Nordd. Lloyd 101,508, Dynamit Robel — — Guano — —, Harburger Gummi — —, Holsten⸗Brauerei 215,00, Karstadt 229,00, Siemens St. Alt. ——, Vorz. Akt. 3560,25, Neu Guinea — —, Otavi 26.
Wien, 10. September. win, . mark Lds.⸗Anl. Damp ssch.⸗ Gesellschaft
(D. N. B.) 499 Nied. ⸗Donau Ob. Donau 1940 103,00, 49 Steier- 1940 102,70, 4 Wien 1940 102, 15, Donau⸗ — —, A. E. G. Union Lit. A — —, Alpine Montan Ac. Hermann Göring“ 132,00, Brau⸗AG. Oesterreich 266,50, Brown⸗Boveri 144,66, Egydher Eisen u. Stahl — —, „Elin“ AG. f. el. Ind. 166,00, Enzesselder Metall — —, Felten⸗Guilleaume 169, 00, Gummi Semperit 282,26, Hanf⸗Jute Textil — —, Kabel! und Drahtind. 190,00, Lapp⸗Finze AG. — —, Leipnik⸗Lundb. 2765,50, Leykam⸗Josefs-⸗ tha! — —, Neusiedler AH. — —, Perlmooser Kalk —-—, Schrauben ⸗Schmiedew. Siemens⸗Schuckert — —, Simmeringer Msch. 161,00, „Solo“ Zündwaren 248,00, Steirische Magnesit — —, Steirische Wasserkraft 239,50, Steyr - Daimler⸗ Puch 156,75, Steyrermühl Papier 107,00 K., Veitscher Magnesit — —, Waagner⸗Viro 173,00, Wienerberger Ziegel — —. Wiener Protektoratswerte, 10. September. (D. N. B.) Zivnostensta Bank — —, Dux Bodenbacher Eisenbahn 266,00 K., Ferdinands Nordbahn — —, Ver. Carborundum u. Eleltr. A. G. 136,25 K., Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 182,00 K., Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 87,00 K., Metallwalzwerk A. G. Mährisch⸗Ostrau 207,50 K., Prager Eisenind. Gesellschaft 526,50 K., Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudeckh Sl, 00 K., A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 360,00 K. Heinrichsthaler Papierfabr. 289,00, Cosmanos, Ver. Textil u. Druckfabriken A. G. 65, 25 K., A. G. Roth-⸗Kosteletzer Spinn. Web. 96,50, Ver. Schaswollenfabrien A. G. 60,50, 4, Dux ⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1891 — —, 49 Dux ⸗Bodenbacher Prior.“ Anl. 1893 — Königshofer Zement 480,00, Poldi⸗Hütte 648,00, Berg— und Hüttenwerksges. ——, Ringhoffer Tatra 450,69 Renten: 4M 96 Mährisch Landesanleihen 911 — — 470 Pilsen Stadtanleihen — — 4M Pilsen Stadtanl. —, 50 Prager Anleihe 9,80,
Sffentlicher Anzeiger.
42 Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfanbbr. (67jährig — —, 495 Böhm. Landesbank Schuldverschreibungen — —, 4575 Böhm. Landesbank Komm. ⸗Schuldsch. ——, 49, Böhm. Landesbank Meliorationssch. — —, 495 Pfandbr. Mähr. Sparkasse — —, 4 *, Pfandbr. Mähr. Sparkasse ——, 49, Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.-Schuldver. — — 495 Mähr. La deskultur Eisenbahn - Schuldverschr. — —, 4M 9, Zivnostensta Bank Schuld. ——. — K. — Kasse.
Amsterdam, 10. September. D. N. B.) A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 42 Nederland 1940 S. J mit Steuererleichterung 101714, 4 * do. 1940 S. IJ ohne Steuererleich⸗ terung 100,25, 4 3, do. i940 S. II mit Steuererleichterung 1017, 455 do. 1941 1007 νν, 394 do. I937 895/, 3 9 (31) do. 1938 9th /*), 21 9 Nederl. Werkelijke Schuld Cert. 51s, 4, do. Handels Mij. Cert. 900) 1657,50. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Ünie (Adu) 1521½! , Van Berkels Patent 110,753), Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 228,00, Lever Bros & Unilever N. V. Cert. 168, 00*), Philips Gloeillampen⸗ fabr. (Holdings⸗Ges.) 2865,25*), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 30355), Amsterbam Rubber Cultuur Mij. 301,900*), Holland Amer. Lijn. 1483, *), Nederl. Schepvaart Unie 20859), Handelsvereenig. Amsterdam (H Veh 472, 00*, Deli Mij. Cert. 300,90, Senembah Mij. 2566,00). B. Kassapapiere: 1. Festverzinsliche Werte: 3 * Amsterdam 1937 S. 11 9g55, 3 * Rotterdam 1938 S. 1 965,00, 495 Nederl. Bankinstelling — — 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II 121,00, Amsterdam Droogdok 276,00, Heemaf. N. V. 167,75, Heinekens Bierbrouwerij 22800, do. Cert. — — Holland. St. Meelfabriek 178,00, Holl. Draab und Kabel- fabriek — —, Holl. Kunstzijde In. (SKI) — — Intern. Gewapend Vetonbouw 196,00, Intern. Viscose Comp. 123,00, Kon. Ned. Hoo⸗ govens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 198,00, do. Zert. 4. Folge 193,00, Lever Bros. K Unilever N. V. 79 Vorz. — — do. 79 Vorz. Zert. — — do. 6 Vorz. (St. z. i100) 156,00, do. 6 (St. z. 1000) 137, 0, Nederlandsche Kabelfabriek 404,00, do. Zert.! ——, Neder⸗ landschey Scheepsbouw Mij. 217,00, Nederlandsche Vlas Spinnerij 206,06, Philips Gloeillampenfabr. Vorz. 171,75, Reineveld Machine⸗ fabriel — —, do. Vorz. — — Rotterdamsche Droogdok Mij. 244,00, bo. Zert. 344 00, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 136,00, Handel Mij. R. S. Stolvis & Zn. 171,26, Stoom-⸗Spinnerij Span- jaard 137,00, Stork & Co. 274,50*), do. Vorz. 185,00, Veendaalsche St. Spinnerij en Weveri;j — —, Vereenigde Blikfabrieken 250,50, Vereen. Kon. Papierfabr. Van Gelder Jonen 1658,00, do. Pref. 168,25, Wilton Feijendord Dok en Werft 243,90, do. Vorz. 139,90, Nederl. Wal. Mij. 90, 25s, Holland. Olm Lijn. Cert. (106) 148,50, Deli Mij. Cert. (1600) 3601,50, Blaauwhoedenveem⸗Vriesse veem. 104 da, Magazijn de Bijenkorf N. V. 1094,75, do. 674 kum. Vorz. 142,00, do. Gewinnber. Sch. R. I —, —. — *) Mittel.
1. Unter suchungè · und Strafsachen. 2. Zwang versteigerungen.
8. Aufgebote.
4. Oeffentliche Zustellungen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren. 7. Ałtiengese lichaften. S. C‚ommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Dent sche stolonlalgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Offene handel und sKtammanditgesellschaften. 13. Unfall · und Innali denversichernngen.
14. Deutsche Reichbbank und Bankauzweise,
15. VBerschledene Belanntmachungen.
5. Verlust · und Fundsachen.
Ane Drucauftrãge mũssen auf einseitig beschriebenem Papier võnig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller Urt und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. nerufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandzalos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgrõße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede gaftung bei Druc aufträgen ablehnen, Sr ne e ge renden, deren Drucvorlagenm nicht völlig druckreif eingereicht werden. Hi. Beer nia in, Israel Judolf Rarisbad
ae eme.
23841].
abzuholen, widrigenfalls die Akten vernichtet werden.
Name des jüdischen Rechtsanwaltes: Ort: Dr. Kraus, Isragel Viktor Eger
Dr. Soeldner, Israel Erich Eger Karlsbad
Dr. Davidoviez, Israel Leo Karlsbad
Oeffentliche Aufforderung.
III Wi Jd4 — L — Nr. 5201/41. Die Auftraggeber der nachstehend verzeich⸗ neten, vor dem Anschluß des Sudetengaues im Regierungsbezirk Karlsbad tätig gewesenen jüdischen Rechtsanwälte werden hiermit aufgefordert, die Alten innerhalb einer Frist von sechs ,, gen. bei den kommissarischen Leitern der Kanzleien
Dr. Etröhl, Alois, Eger
Dr. Gradl, Ottomar, Eger Dr. För ster, Karl, Karlsbad Dr. Brittani, Hans, Karlsbad Dr. Sie gl, Waldemar, Karlsbad
11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, qimmer Nr. 3, anberaumten Auf⸗ gebotstermine . Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Ziegenhals, den 2. September 1941.
Amtsgericht.
23840 Beschlus.
29. 52. VI. 1205. 1935. Der Erh⸗ schein vom 12. Juli 1935, der über die Erbfolge nach Alois Ozminski, welcher am 2. Juli 1935 starb, ausgestellt wor⸗
Komm. Leiter:
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:
England, Aegypten, Südafrik. Union. ..
Frankreich
Australien, Neuseeland . .. ...... ...... Britisch⸗Indien . ...... ...... ...... Kanada e eee eeeeeeceeeeeeeeeeeeeeeee
Ausländische Gel
—— 2222
Geld 9, 89 4995 7912
4,18 2 09s
Brief 9, 9l 5, Hs 7,928
74 32 2, 102
.
vsorten und Banknoten.
So vereigns .... .... 20 Franes⸗Stücke ... Gold⸗Dollars ...... Aegyptische .. ...... Amerikanische: 1000-5 Dollar.... 2 und 1 Dollar .... Argentinische. . ..... Australische .... .... Belgische ...... ... Der gl n iñche ö Brit. ⸗Indische . . . . .. Bulgarische: 1000 L. u. darunter Dänische: große 10 Kr. u. darunter.. Englische: 10 8 warn. inn che Französische .. ...... Holländische Italienische: große 10 Li Kana dicht Kroatische Norwegische: 50 Kr. u. darunter Rumänische: 1060 Lei und 500 Lei Schwedische: große. 50 Kr. u. darunter .. Schweizer: große ... 100 Frs. u. darunter Serbische ...... ... Slowakische: 20 Ks. ö Südafr. Union ..... Türkische . 100 P. u. darunter .. .....
I ägypt. Pfd.
1 Dollar 1Dollax 1Pap.⸗Peso I austr. Pfd. lo0 Belgas 1 Milxeis 100 Rupien
100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen
U engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
1 kanad. Doll. 100 Kuna
100 Kronen
100 Lei
100 Kronen 100 Kronen 100 Frs.
100 FIrs.
100 serb. Din.
00 slow. Kr. I südafr. Pfd.
l türk. Pfund
100 Pengb
11. September
16,16
132, 0
Geld 2038
Brief
20,46
16,22 4 206 4,5
4188 449
228 228 6 da 25654 z6, 9 o, 16s a6, oz
z, 0a 48, 90 4,49
5. 5s 4959
230 236 6.66 266
40, 0s 0,118
a6, 84
3.06 a0, lo 451 5 od hoi 132,70 13, 1 1,35 4,99 56, 89
1,66
—— — — — 6 —
132,70
60,78
10. September
Brief 20, 46
449 5. O55 499
451 5.07 5.0
137,70
18, 18 1,41 5 01
13, 1 1,39 469
56,89 57,1
1,566 1,68 59, 54 58.07 68 07
5 ol
59, 40 57, 83 7, 83
496
8,58 439 1, Sa
8,62 441 1,86
ol, oꝛ
1. linter suchmgs⸗ und Straffachen.
E3835
Gegen Leopold Joseph Israel Koppel, geboren am 26. Dezember 1881 in
orden, jetziger Aufenthalt London, ist das Verfahren auf Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit ge⸗ . F 2 des Gesetzes vom 14. Juli 1933 eingeleitet worden. n
Der Genannte wird deshalb des ihm am J. Juli 1999 von der Deutschen Universität in Straßburg verliehenen Doktorgrades für verlustig erklärt, da er des Tragens eines deutschen aka⸗ demischen Grades unwürdig ist.
Die Entziehung wird mit der Ver⸗ öffentlichung dieses Beschlusses wirksam; ein Rechtsmittel ist nicht zugelassen.
Berlin, den 28. August 1941.
Der Reichsminister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung.
Im Auftrage: Kock.
.
3. Aufgebote.
23839)
Betreffs der Schuldverschreibung der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 1251 984 über 25 RM sowie des Auslosungsscheins dieser Anleiheschuld Gr. 38 Nr. 10 984 über 25 Lit ist die Zahlungssperre gem 5 1019 3PO. erlassen worden. — 455. F. 195. 41.
Berlin, den 9. September 1941.
Das Amtsgericht Berlin.
23838
Aufgebot und Zahlungssperre. Das Aufgebot des 4 ihn Ost⸗ , chuldungsbriefes der Deutschen Rentenbank Reihe F Nr. 195 538 über 200 Re ist beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird n, päte⸗ stens in dem auf den 1. April 1942 um 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C 2, Neue Friedrich⸗ straße 4, 1. Stockwerk, Zimmer 114, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogs⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Zugleich wird der Deutschen Renten⸗
bank betreffs obigen Papiers verboten, an den Inhaber desselben eine Leistung zu bewirken. — 156. F. 1735. 41. Bertin, den 9. September 1941. Das Amtsgericht Berlin.
23843 Aufgebot. 3
10. F 4141. Die Firma Grodziskie Zakladyn Przemyslowe, Kobylanski Pawlikowski, Sp. z. ogr. odp., Warschau, Nowogrodzka 36, W 1, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Erwin König in Litzmannstadt, Hermann⸗ Göring⸗Straße 45, hat das Aufgebat zwecks Kraftloserklärung eines Vechsels über 400, — Iloty, den sie als Zahlung mit Schreiben vom 23. 8. 1939 von der
irma H. Cegielsti A.-G., Posen, er⸗ alten hatte, und welcher infolge der Kriegshandlungen in Warschau, Mar⸗ szalkowfka 87, am 25. 9. 1939 angeblich mitverbrannt ist, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird , . spätestens in dem auf den 27. März
942, 9 Uhr, vor dem , , . Gericht in Posen, Mühlenstr. La, Zim⸗ mer 29, im J. Stock anberaumten Auf⸗ gebotstermine ö Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Posen, den 30. August 1941.
Das Amtsgericht.
23842 Aufgebot.
9. F. 4141. Die nachstehend Auf⸗ führten: 1. Paul Schutz in Berlin⸗ geln ölln, Emser Straße 27, 2. Elisabeth Friedrich, geb. Schulz, in Berlin, hoden gg fn, 35, 3. Agnes Hoffmann eb. Brbndke, in Berlin, Stettiner
traße 14, 4. Paul Brondke in Finsterwalde, Niederlausitz, Kirchhainer
tvaße, haben das Aufgebot eines Sypothekenbriefes über 3000 HM, eingetragen im Grundbuch von Klein Luisenhain, Blatt 166 in Abteilung III unter Nummer 2, des Amtsgexichts Posen, auf den Namen der Frau Marie Mader, n,, . beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, e, in dem auf den 27. März 1842, 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Posen, Müh— lenstraße 12, Zimmer 29 im J. Stock, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklätrung der Urkunde erfolgen wird.
Posen, den 30. August 1941.
Das Amtsgericht.
Dr Dr
Dr Dr Dr Dr Dr
Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Gropper, Israel Josef „Hahn, Israel Oskar Dr. Klein, Israel Paul Kohn, Israel Gabriel König, Israel Karl
Eisenberg, Isragel Paul Karlsbad anta, Israel Arthur ANarlsbad ischer, Israel Leopold Karlsbad
leischer, Israel Willy Karlsbad
leischmann, Israel Hans Karlsbad ritsch, Ifrael Hermann Karlsbad onipertz6, Israel Viktor Karlsbad
Karlsbad
Karlsbad
Karlsbad
Karlsbad
Karlsbad
Koretz, Israel Ernst Karlsbad
Littmann, Israel Benedikt Karlsbad
Löwen stein, Israel Alfred Karlsbad
Dr. Sie gl, Waldemar, Karlsbad Dr. Behr, Alexander, Karlsbad Dr. Sie gl, Waldemar, Karlsbad Dr. Förster, Karl, Karlsbad Dr. Behr, Alexander, Karlsbad Dr. Weiß, Hans, Karlsbad
Dr. Müller, Albin, Karlsbad Dr. Schnabl, Rudolf, Karlsbad Dr. Be hr, Alexander, Karlsbad Dr. Angl, Josef, Karlsbad
Dr. Unger, Josef, Karlsbad Dr. Brittani, Hans, Karlsbad Dr. Förster, Karl, Karlsbad Dr. Behr, Alexander, Karlsbad Dr. Behr, Alexander, Karlsbad
den ist, wird für kraftlos erklärt. Verlin⸗Charlottenburg, den 5. Sep⸗
tember 1941. ⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 20.
23837
Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 30. August 1941 ist der Tod des verschollenen Schlossers, Feld⸗ webels der Luftwaffe Johann Friedrich Wilhelm Böttger, geboren am 4. Juli 1914 zu Nienburg / Weser, jestzestellt worden und als . desselben der 27. August 1940. — 455 1I 35. 41. Berlin, den 30. August 1941.
Dr. Löw y, Israel Paul
Dr. Meier, Israel Richard Dr. Neubauer, Israel Max Dr. Rosen feld, Israel Paul Dr. Samel, Israel
Dr. Schiff, Israel Arthur Dr. Spitz, Israel Waldemar Dr. Etein, Israel Leo
Dr. Tra ge, Israel Isidor Dr. , . Israel Hans Dr. Ko
Dr. Maier, Israel Gustav Dr. Steiner, Israel Egon
Dr. Stern, Israel Otto
Dr. Zunterstein, Israel Paul Dr. Löbl, Israel Friedrich Dr. Nosenseld, Isfrael Paul Plan Dr. Schiller, Israel Franz Saga Dr. Pollat, Israel Karl
Mies
Dr. Beinkoles, Israel Julius
garlsbad garlsbad Karlsbad garlsbad Karlsbad Karlsbad Karlsbad Karlsbad Dr. Steiner, Israel Friedrich Karlsbad Karlsbad , n⸗Schanzer, Israel Max Marienba . in,, Marienbad Marienbad Marienbad
Neudel
Tuschkan⸗ Stadt dr,, Karlsbad, den 2. September 19411. . f Ter Re gier un gs pr asident.
örster, Karl, Karlsbad
ie gl, Waldemar, Karlsbad Dr. Hüttisch, Gustav, Karlsbad Dr. Weiß, Hans, Karlsbad
Dr. Weiß, Hans, Karlsbad
Dr. Buch al, Rudolf, Karlsbad Dr. Briftani, Hans, Karlsbad Dr. Teubel, Heinrich, Karlsbad Dr. Angl, Josef, Karlsbad
Dr. Schnabl, Rudolf, Karlsbad Dr. Buch al, Rudolf, Karlsbad lzmann, Rudolf, Marienbad mpach, Franz, Marienbad Dr. Nel hiebl, Otto, Marienbad Dr. Zampach, Franz, Marienbad r. Banz, Alfred, Mies
Dr. Lan ghamme, Leo, Neudek Dr. Eberl, Alois, Plan
Dr. an sky, Florian, Saaz
Dr. Per ger, Hans, Tuschkau⸗Stadt
3
Dr. Dr.
Dr. Dehlmann, Franz, Weipert.
Das Amtsgericht Berlin.
4. Oeffentliche Zustellungen.
2346] Oeffentliche Zustellung.
3 R 150141. Die Ehefrau Jakob Hupperten, Elisabeth geb. Schmitter, zu Grefrath bei Krefeld, Prozeßzbevoll⸗ mächtigter:! Rechtsanwalt C. Schmitz in Lobberich, klagt gegen den Artisten Jakob Hupperten, früher zu Grefrath bei Krefeld, mit dem Antrage, die am 23. 9. 1933 vor dem Standesbeamten in Grefrath geschlossene Ehe der Par⸗ teien aus alleinigem Verschulden des Beklagten zu scheiden und dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Krefeld, Nordwall
23844 :
F 2 4IJ. Der Kaufmann Wilhelm Erhard Limbach in Riesa, Gutenberg⸗ straße 24 — alleiniger Inhaber der ö Tischlerei⸗Bedarf Riesa, Erhard
des am 22. November 1937 vom Amts⸗ ericht Riesa ausgestellten Deutschen gern d sch ele mcm f über 10900 (. über die am 20. November 1937 in dem Grundbuch von Görzig Band 2 Blatt 50 Abt. iL Nr. 3 für die offene Handelsgesellschaft in Firma Tischlerei⸗ Bedarf gelcsn Schmidt und Limbach in Riesa, eingetragene Grundschuld an 1000 GM nebst 8 v. H. Zinsen bean⸗ tragt. Der Inhaber der ÜUrkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 7. April 1942, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗
termin seine Rechte anzumelden und
zimbach in Riesa — hat das Aufgebot l
die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ ie, wird.
mtsgericht Riesa, 6. September 1941.
Nr. 131, IJ. Stockwerk, Zimmer 130 (Sagl 5), auf den 21 November 1941, vorm. 9 Uhr, mit der Auffor⸗ er, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als
28845
7.
5 F 141. ru a. D. Dr. Gerhard Konietzko, früher in Beuthen, O/sS, jetzt in Gleiwitz, O S. An der Schwerinschule 3, hat das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefes vom 5. über die für ihn auf dem Grundbuch⸗ blatt des z. It. dem Gasthausbesitzer Adolf Breier in Schönwalde ⸗ gehörigen Grundstücks in Abt. III Nr. 27 eingetragene Dar⸗ lehnssorderung von 4000, — M, die auf z. Z. unbekannten Aufenthalts, wegen g9l,96 GM aufgewertet ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ efordert, spätestens in dem auf den März
Prozeßbevollmächtigten vertreten zu a Krefeld, den 6. September 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
23847] Oeffentliche Zustellung. 1R32741. Die Wirtschafterin Rosa Anna Eisenberg geb. Gerhardt in Pegau, Auenstraße 8 bei Otto, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Otto Ullrich in Leipzig C 1, Reichs⸗ straße 29131, klagt gegen den sowjet⸗ russischen Juden Moses Eisenberg,
Aufgebot. Der Oberregierungsrat
Januar 1904
„Blatt 31 Schönwalde“
Nichtigkeit der Ehe mit dem Antrage, zu erkennen: Es wird festgestellt, daß eine Ehe der Rosa Anna Eifenberg geb. Gerhardt, geb. am 16. 8. 1897 in Alys⸗
1942, vormittags
—
33 25 r 1 — . w 2 8 5 — — . 4 . 2 . 6 26. d ö — / t 22 . ' 83 ö — 3 3 2 85 . . , . ö! 3 ĩ ö — . — e /// // / ö 8 i —— . ae , , . 62 gere m me , , r e, en, . k 3 3 26 ) 3 663 ö . k 3 e. 3 6 . einn n n mmm. amm e n a,,, . . * 2 . ö — ö 2 . . * . ö K ö K ö 3 . 28 8 6 * * 2 K 2 . 3 2