1941 / 213 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Sep 1941 18:00:01 GMT) scan diff

2 e, , , . 1 1

. 1

.

5

2969

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 213 vom 12. September 1941. S. 2

Sffentlicher Anzeiger.

wee e⸗= · .

3. Aufgebote,

1. Untersuchungs ⸗˖ und Strafsachen. 2. Zwanghverstelgerun gen.

4. Oeffentliche Zustellungen,

ö. Ber lust · und Fund sachen,

6. Aus lofung ufw. von Wertpapieren. 7. Aktien gesellschaften. 8. Ktommanditgesellschaften auf Altien. 9. Dentsche stolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H..

11. damm. 13. Offene Handeln

und stommanditgesellschaften,

13. Unfall und Invalidenversicherungen, 14. Dent che Aelchs baul und Bankauswelse, 15. Verschledene Bekanntmachungen.

eee, e, eee, n=

1

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschrlebenem Papler võẽ lig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge stub daher gegenstandglos; maßgebend ist allein bie eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede gaftung bei Oruckaufträgen ablehnen, deren Druckdorlagen uicht völlig vruckreis etngereicht werden.

l. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

Beschluß.

In Sachen, betreffend Maschinen⸗ Posen,

23836

19. E. 1/41. die Entmündigung des meisters Hans Graeven in Schweiz Straße Nx. 2517.

Der Maschinenmeister Hans Graeven in Posen, geb. am 13. 8. 1883, wird wegen Trunksucht entmündigt.

Die Kosten des Verfahrens werden ihm zur Last gelegt.

Posen, den 12. Juli 1941.

Das Amtsgericht.

3. Aufgehote.

23970 Aufgebot.

2 F IIA. Die Kreissparkasse in Siegburg, Hauptzweigstelle Sieglar, hat das Aufgebot des Sparbuchs Nr. 1804, lautend auf Frau Hubert Josef Bayer in ,,. über 560, 0 Reichsmark beantragt. er Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 13. Januar 1942, 19 Uhr, vor dem 6 neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die e n . der Urkunde erfolgen wird.

n den 5. September 1941.

as Amtsgericht.

. ffentliche Aufford zeffentliche Aufforderung 2358 e

6b VI T9461. Am 14. November 1940 ist zu Koblenz, Schanzenpforte, der Schreiner Johann Gauser, 6 ver⸗ storben. Er war am 28. April 1872 eboren zu Gönnersdorf als Sohn der heleute Peter Ganser und Anna geb. Schuy. letztere geboren in Wallmerod am 29. Juli 1936. Als Erben haben sich bisher gemeldet: Eine Tante Witwe Christine Kube geb. Ganser i Koblenz und zwei Vettern Peter und Heinrich Ganser zu Koblenz. Alle, welchen Exb⸗ rechte an dem Nachlaß zustehen, werden , sich spätestens am 25. No⸗ vember 1941 bei dem unterzeichneten

öde, Zimmer 13, zu melden.

Koblenz, den 309. August 1941. Das Nachlaßgericht.

n .

, Zeffentliche Mufforderung.

5. VI 292. 41. Der zuletzt in Birken⸗ werder wohnhaft gewesene Besitzer Schiffer) Paul Koch ist am 17. Sep⸗ temher 1940 in der Landespflegeanstalt Grafeneck, Kreis Münsingen, verstor⸗ ben. Da ein Erbe nicht ermittelt wor⸗ den ist, werden diejenigen, denen Erb⸗ rechte an dem Nachlaß zustehen, hier⸗ mit e . ihre Erbrechte bis zum 1. Dezember 1941 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Andernfalls wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als das Land Preußen nicht vorhanden ist.

Oranienburg, 5. September 1941.

Amtsgericht.

23971 Aufgebot.

Der Landwirt Oskar Werner in Nessa⸗Dippelsdorf hat das Aufgebot des auf seinen Namen lautenden Spar⸗ kassenbuches Nr. 15182 der Kreis⸗ und Stadtsparkasse Weißenfels mit einem Bestande von 4230,11 RA be⸗ antragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Oktober 1941, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Teuchern, den 8. September 1941.

Das Amtsgericht.

Aufgebot.

2 F 10/41. 1. Der Diplomkaufmann Richard Jakobs in Köln, Marien⸗ burger Str. Iz, 2. Telegrapheninspektor Josef Renn in Bad Neuenahr . das Aufgebot des Grundschuldbriefes über die im Grundbuch von Siegburg Band 31 Artikel 1219 in Abt. III unter Ur. 6 eingetragene Grundschuld von 2500. Ge½ beantragt Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 13. Januar 1942, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten . termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Siegburg, den 5. September 1941. Das Amtsgericht.

23972) Beschluß.

F 3MII. Das Amtsgericht Wasser⸗ burg erläßt folgendes Mu fehr; Die Volksbank Westach⸗Isen e. G. m. u. H. in. Isen, vertreten durch den Geschäftsführer Franz ,, d. in Isen, Hs. Nr. 175, hat die Kraftlos⸗ erklärung eines Grundschuldbrtefes in Höhe von 3009 RM zu Lasten des Bild⸗ hauers Ludwig Röttinger in Edling, evtl. berichtigt auf 1900 F.M zu Lasten des Ferdinand Schober in Edling auf Pl. Nr. 479195, Edlandwiese zu 1210 ha, Stgde. Edling, beantragt. Antrag! stellerin hat durch eidesstattliche Ver⸗ sicherung zu Protokoll der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Wasserburg bom 4.9. 1941 glaubhaft gemacht, daß der Grund⸗ schuldbrief zu Verlust n, ist. Der Inhaber dieses ern d d h riefes wird aufgefordert, shatest 5. in dem auf Freitag, den 20. März 1942, vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Wasserburg anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und den Grundschuldbrief vorzu⸗ legen, widrigenfalls dessen Kyaftlos⸗ erklärung erfolgen wird.

Wasserburg, den 8. September 1941.

Amtsgericht Wasserburg. Weiß, Sberamtsrichter.

23966 Aufgebot.

67 FE 241. Der Rechtsanwalt Fried⸗ rich Pleß in Frankfurt a. M. hat als , , ,, des am 14. Mat 1941 in Frankfurt a. M. verstorbenen, zu⸗ letzt daselbst we , gewesenen Gustav Nistau das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Au ; gläubiger werden haher fe n g n, ihre Forderungen gegen den Nachtaß des verstorbenen Gustav Ristau spätestens in dem auf den 5. Dezember 1941, vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zeil 42, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht n ,.

frankfurt a. M., 8. Septbr. 1941. Amtsgericht. Abt. 67.

ö

4. Oeffentliche ustellungen.

239751 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1, der Gefreite Hans Wolfrum in Brqunsdorf, zur Zeit bei der Wehrmacht Prozeßbevollmächti ter: Rechtsanwalt Dr. omsch in Limbach, 2. der Em er. ohann Saß in Gornsdorf, Volksdeutsches Lager, Pro⸗ Kösen gt n,. Dr.

Hofmann und Dr. V. Hofmann in Thalheim, gegen: 1. den Weber Martin , en, Max Dressel, zuletzt in Wol⸗ enburg jetzt unbekannten , , . W die Rosalie Saß verw. Walther geb.

Frey, zuletzt in Bessarablen, jetzt unbe⸗

kannten Aufenthalts, mit dem Antrage: 9 1 auf. Feststellung, daß der Kläger ut in g vom Beklagten abstammt, u 2 auf , . Ehe gemäß 5 49 es Ehegesetzes. e Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor das Land , Chemnitz und zwar zu 1 auf den 26. 11. 1941, vorm. 105 Uhr, vor die 1. Zivilkammer, zu 2 46 den 25. November i541, vorm. 16 uhr, vor die 8. Zivilkammer, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bel diefem Gerichte uff assenen Rechtsanwalt als . mächtigten vertreten zu assen.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Landgerichte Chemnitz.

lern gesenttich Zustellung.

R 4806. Die Ehefrau. Anna Lotenz geborene Fiedler in Oßmann⸗ stedt, rozeßbe vo wach titze Rechts⸗ anwalt Dr. Haenisch in Dessau, klagt . ihren Ehemann, den Maler Willi orenz, früher in Dessau, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung aus 5 49 des Ehegesetzes und Schuldigerklärung gemäß 8 60 Abs. 1

desselben Gesetzes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Dessau, Zimmer Nr. 59, auf den 12. Wo⸗ vember 1941, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als , ge,, . vertreten zu lassen. essau, den 9. September 1941.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

23978) Oeffentliche Zustellung.

2 R 32/44. Die Ehefrau Anna Wantulg in Sbotschau, . Straße Nr. 551, vertreten durch den . anwalt Dr. Harbich in Teschen, klagt gegen ihren Ehemann Karl LVantula, früher Skotschau, jetzt unbekannten ö. enthalts, auf Ehescheidung aus allein gem Verschulden des Beklagten. Die Klä⸗ 6 ladet den Beklagten zur münd⸗ ichen ,,, des Rechtestrelts vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Teschen auf den 15. De⸗ zember 1941, 9,39 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Keschem den 4. September 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

23980] Veräußerungsauftrag.

Auf Grund des 8 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ mögens vom 3. Dezember 1996, RGBl. ] S. 1709, gebe ich den beiden Jüdinnen Leonie Sara ener derzeit New Jork Riverside Drive Nr. 335, und der Margarete Sara Spitzer, dat. New Jork Riverside Drive 365, USA., mit Zustimmung des Herrn Reichswirtschaftsministers auf, das Grundstück Altaussee 63, Eg. 215, Grundbuch Altaussee binnen acht Tagen vom Tage der Be⸗ kanntgabe zu veräußern und mir die Veräußerung anzuzeigen. Eine Verlängerung der Frist wird nicht be⸗ willigt.

Linz, am 1. September 1941.

Der Neichsstatthaler in Oberdonau. Im Auftrage: (Unterschrift.)

gebe der Verlassenschaft nach Julie Kesztenbaum, Wien, X., Thurn⸗ gasse 8, auf. Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver— mögens vom 3. 12. 1938, RGBl. 1 S. 1709 (GBl. f. d. L. Oe. Nr. 638/38) auf, den Gewerbebetrieb „Penston Julie“ Wien, 1X. uff gf 8, bis zum 25. September 194 zu ver⸗ äußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt.

Wien, den g. September 1941.

Der Reichsstatthalter in Wien. Abwicklungsstelle der Vermögens⸗ verkehr telle.

J. A.: Dr. Beran.

23973) Oeffentliche Zustellung.

Die H n,. für Handel u. Grundbesitz in Liquidation, vertreten durch ihren Liquidator Ernst Rgetzel in Berlin SW 68, Neuenburger Str. 2a, Klägerin, , ,, , Rechts⸗ anwälte Dr. Karl Kiesel und Dr. Peter von Krause, Berlin W 8, , 24, klagt gegen: 1. die Witwe Felieia

Stryer geb. Hauser, 2. Frgu Rosa

Funrer geb. Hauser, 5. deren Ehemann David Fuhrer, 4. den Kaufmann Adolf Hauser, 5. den Kaufmann Moritz Hauser, sämtlich jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, mit dem An⸗ trage: L, die Beklagten zu 1, 2 4 und 5 als Gesamtschuldner zu verurteilen,

anzuerkennen, daß in der Zwangsver⸗

steigerungssache Stryer 8334 K 30. 40 zum Aktenzeichen 400 H L. ST. 1541 des unterzeichneten Amtsgerichts, G⸗Hinter⸗ legungsbuch Bd. 126 S. 534 E. G. H. Nr. E687. 490, hinterlegte Betrag von 1000 RM, nebst , , ,, n. der Klägerin als Hypothekengläubigerin der im rng n; des n ef tz Berlin vom Schönhausertorbezirk Blatt Nr. 68 in Abt. II unter Nr. 22 ein⸗ getragen n , Slcherungs⸗Höchst⸗ betrag⸗Hypothef von 10069 Hej zusteht und in die Auszahlung der 1006 Hal . den Hinterlegungszinsen zu willigen; II. den Beklagten zu 3 zu berurteilen, seine ehemännliche Zu⸗ stimmung gemäß dem Klageantrag u ! zu erteilen. u mündlichen Ver⸗ . des Re n . werden die Beklggten vor das Amtsgericht. Berlin in Berlin C 2. Neue Friedrichstraße Nr. 14 —15, 1. Stockwerk, Zimmer 153, auf den 22. November 1941, 19 Uhr, geladen. 2 Berlin, den 2. September 1941.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

leg, g Oeffentliche Zustellung. 30. G. 367. 41. Dr. Carl Lücking, Ber⸗ lin, Kurfürstendamm 171j172, ö bevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Ru⸗ dolf Meyer, Berlin, Kurfürstendamm 12,

klagt gegen Studentin Delig ge if eher erlin, Bamberger Straße? bei Grössel, wegen , g rg. auf enn von 31905 Rt nebst 4 vom undert Zinsen seit 1. 1. 1940. Zur mündlichen Verhandlung wird die Be⸗ klagte vor das 1. Schbne⸗ berg, Grunewaldstr. 66— 57, auf den 21. Oktober 1941, 10 uhr, Zimmer Nr. 35, geladen.

Berlin-Schöneberg, den 3. Sept. 1941. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

235352 Oeffentliche Zustellung.

12 C 387141. Der Krankenversiche⸗ rungsverein a. G. für Militärpersonen, Militärbeamte und Versorgungsanwär⸗ ter zu Dresden in Dresden, Bautzner Straße 39, klagt gegen den früheren Bilroborstand Alexander Finster, zu⸗ letzt Stra ena r m Rodkau bei Dleburg, Hessen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, der Beklagte sei bei ihr bis 15. März 1940 als Bürovorstand und Kassierer be⸗ schäftigt gewesen. In n Eigenschaft habe er für den Kläger Versicherungs⸗ beiträge i . diese aber nicht ab⸗ geführt, sondern im eigenen Nutzen ver⸗ wendet. Der Kläger stellt den Antrag, der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 1060 iz nebst 4 v. H. Zinfen seit dem 15. März 1940 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Güteverhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 1, auf den L9g. Oktober 1941, w, n 8,30 Uhr, Saal 189, ge⸗ aden.

Dresden, den 4. September 1941.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle beim Amtsgericht.

E397 n 14 C 3436/1941. Walter Dittus, Kaufmann in Freiburg i. Br., klagt n Oberkellnerseheleute inz und iesel Vossebrecker, zuletzt Düsseldorf, n, 105, nun unbekannten Auf⸗ . ts, als wa , m. ni Be⸗ zahlung von 60 RA nebst 4 8 Hinsen dom 1. 7. 1941 an; gegen bekl. Ehe⸗ mann auf an mnß, er Zwangs voll treckung und die sten des Rechts⸗ treits. Die Beklagten werben zur mündlichen Verhandlung vor das Amts⸗ gericht Stuttgart, Olgastr. 8, Saal 302, auf 17. 10. 1941, vorm. 9 Uhr,

geladen. . Stuttgart, den 6. September 1941. . Geschäftsstellte· des Amtsgerichts Stuttgart.

- - ——

——

5. Berluft. Jundsachen.

es9se] Dem Johs. Gravert, Landweg be Herzhorn, Holstein, sind , Pa⸗ iere b, . chuldver⸗ chreibungen über je GM 1000, der 4M * steuerfreien dercn, Anleihe von 1931 Buchstabe O Nx. 13 564, Buchstabe G Nr. 30 946, Buch⸗ en Nr. 80 946, Buchstabe O Nr.

Herzhorn, den 9. September 1941.

Der Amtsvorsteher.

22444 Volksfürsorge Leben s⸗

versicherungs⸗Aktiengesellschaft der Deutschen Arbeitsfront, Hamburg 1.

Die folgenden Versicherungsscheine, auf das Leben der Bezeichneten lautend, sind abhanden gekommen: Ahlburg, Günther, 5 701 791; Amende, Hermann, 7 428 427; Bach, Friedrich, 6 816 420; Bambach, Peter, 5 131 755; Baumann, Georg, 5 161 492; Belle, Karl, 3 315 1715 Birkner, Jakob, GL 246 426 Bodin, Margarete, 6 648 109; Böhm, Wilhelm, 2 162 663; Boening, Heinrich, 1 575 6963 Boe⸗ ning, . 3 219 641; Bvening, Kunt, 21g iz; Boenlng, Lina, 1580 9853; Brandenburg, Hertha, 5 119 657; Brattke, Willi, 6 378 2286; Brorein, verehel. Bäuerle, Gertrud, 4205 417; Brumme, Hermann, 7012753; Burbes, Oskar, Gi. 149 966; Dauphin, Otto, 6 371 690; Dengler geb. Zehet⸗ mair, Elise 6 061 031; Domase, . rich, 4 305 9387. Dreesen, Johann, 7 M18 728; Dierkop, ermann, 4647 106; Dümon, Martha, 6 615 Mt; Ehresmann, Otto, 1 473 146 Einsel, Luise, 6 447 77; Engelbert, Karl, 7062625; Escher, . 2 618 5404; Federle, Anton, 2 94 gäö9g; Ferchom, Paul, 4 468 5st; Tertig, Karl, 6 L nz0;. Fischer, Ja, * 6 43 il ige. Johann, GL 1353 S865; Frank, Derhard, s zh, 16g; Fritsche, ECbes⸗= trgut, 4718 ici; Fröhlich, Clisabeth, 6 17166; Fuchs, n. h 849 062; Gaul, Hermann, 7 899 8385, Gebhardt, Werner, I63 zo; Gerves, Johanneg, 66s; Giefe, Alfred, 1 Ks gas,

Glöckemeyer, Georg, 3 379 978; Gö⸗ rich, Peter. 8973 527; Grimm, Anton, 2dr 169; Guhr, Richard, 7982472; Haack, Hans, 6 g! 4 08686; Heck, Robert, Gl zo. 453; Sennes, Minna, 7 6a 455; Hennig, Walter, 7 250 28; Herfurth, Willy, G hs Set; Heßtier, Fritz, gig 66s; Hespeler, Gerd, 5 74 5i6; Heumos geb. Blei, Bertha, 1 7105 380; Hinze, Karl, 4018 265; Hoffmann, 2 8 964 663; Hoffmann, en,. 1155969; Hoffmann, argarete, 71180 749; Holzmann verehel. Sattin⸗ ger, Maria, 6 706 388; Hucke, Emmy, 5 She diz; Hundt, Walter, 1 477 965 Hurrle, Charlotte, 2 502 631; Huth, Reinhold, 176585 8iß; Jähnig, Erika, 7145 317; Janssen, Hans e ., 3 999 833; Jarchonmw, anfred, 6 916 778 Jarchow, en ef, h 916 777; Käding, Emma, 6 207 642; Käding, Franz, 6 207 641; Kaelcke, Karl, 1475 966; Kämpfert, Walter, Gk II7 235. Kempf, Brin, G65. 254 694; Kersting, Ernst, 2 451 503; Klapper, Friedrich, 13 ghh; Kolof, Oskar, 472 255; Krafack, Hermann, 1 718 480 Krummholz, Paul, 694 203; Kühn, Martha, 8796591; Kunze einz, 56 gat; Katz, Hulba, 14; Lalld, August, 4 I 339; Lehmann, Berta, 3 hig 66; Lehmann, Karl, 4516 910; Lindner, Artur, 2 379 267; Lingner, früher Gerasch, Marie, 4 290517 Linke, Anng, 4786 189, Linke, Robert, 4794 165; Lbsaus, Agnes, 1 506183; Löschner, * a, 6 841 202; Lorenz, Otto, 4555 197; Ludwig, August, 45 M8; Lutze, Auguste, 2 919 551 Mäule, Pauline, 5 gos gig; Mann, er 4906 093; Massbeck, Emil, 336576 8 Mateniak, . 2 776198; Meier, Taver, 4 183 66; Metken, Maria, 4 55 Sry; Meyer perehel. AMrt⸗ mann, Alma, 4 741 166; Müller, Berta, 1494 97; Müiter, Otto, 46965 097; Neu, Helmut, 6 084 3804; Neugebauer, Martin, 6 göz 964; Neid⸗ mann, Karl, 5 234 219; Neß, Ferdi⸗ nand, 2 538 549; Oehmichen verehel. Fleifcher, Frieda, 1 39 754, Ortwein, Kurt, 410 890; Partecke, Erl , hb hg; kae eg, Willy. 6 Jod M

olan, Franz, 4 629 09; Preuschoff,

lfred, 7563 G28; Quednau , n, d gig gis; Ren, Albert, 6 gd Jos) Nitter, Adam, 3 99 671; dit een, KWilhelm, 6 65 ot; gen kn imp, Martha, 7266 666; Roggentin, Her⸗ bert, 1 366 bed; Fioßibach, Rupprecht, zh Hh l; Ro

2a.

]

engel,

chwankl, y

Schwarz, Wilhelm,

Gi. x06 hÿgß; Schwebe, Marie, 7743 843; Schweiger, Konrad, 06h eis; Seeleib, Heinrich, 8 5s 64; Sievert, Johanng, 4 6 967 Spreckels, Jürgen 1 457 929; Sprunk n Schaarschmivt, Luise, 4 340 507; teffens, Gertrud, 7253 967; Stegh, Käthe, 7454 0092; Steiner, Edwin, 20h09 437; Steiner, Ernst, 1 706481 Sieiter, Hans, 4 459 7h55; Stief, Fritz, 2 991 571; Strohbehn, Franz. 4632 06366; Stütz, Emma, 5 164 416; Taubenberger, fritz 169 sz; Tausch Eri 6 436 190 euber, Helmut, GL 434; Thode, , 13592 Timm, Erna, 7771527 Trabitz, y,, 6 704 857 Trabitz, Walter, 6 684 705; Tretter, Luitpold, 5 847 991; Trbger, Annemarie, 5 saß 580; Trö⸗ ger, Frieda, 3 135 ie; Tröger, Wal ler, 3 135111; ulpig,“ Krthur, 8 4h9 036; Völkel, Wilhelm, 4 863 634

Vogler, Hermann 4987 145, Wagner,

6 6 I80 431, Wagner, Marie, 1116 X83 Wagner, Richard, 6 789 430, Walbrecht, Helene, 7 24 5g; Wal⸗ brecht, Wilhelm, 7029 162; Walch, Rudolf 6231 34; Weise, Erna, 309 1500; Werner, Richard, 6 700 066; Weß sing, Jerhard, 6 sg, teß; Wie! ezorrek, Alfons, 7533 3h; Wied⸗ mann, edwig, 7121 644; Wilden⸗ hofer, Anna, 4145 176, Windmann, Gerda, 5 9ll 8ogz Wirth, Karl Hein⸗ rich, Gli. ig4 sds; itt, Solar, Gl 100 254; Zer le, Johann, 5 780 317; Fiel, Karl, Gi. zz 628, Hinter⸗ legungsscheine: Becker, Gertrud, 1496 935, Bindig, Georg, 1583 168 1836 053 8 sis; Birnftiel, Edel- ard, 2184 121; Brama, Marga, 2d 414; Dietz, Kurt, 1 127741, Janssen, Hans, 1 497 214; Just, Fritz, L504 465, Krahfort, Johann, 628 hös; Nößske geb. Lange, Marta. 1 677 0165 Reich, Eugen, 1938 978; Renz, Jo⸗ 3 1495 962 1 499599. Wer An⸗ prüche aus diesen Versicherungen zu haben glaubt, möge sie zur Vermeidung

1.

Nennwert am 2. Januar 194

1

auf 4 33 p. a. sch

lodh

schuldner vorbehalten.

Erste Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 213 vom 12. September 1941. S. 3

ihres Unterganges innerhalb von zwei Monaten vom Tage des Erscheinens

Der Vorstand. J 6. Auslosung usw. von Wertyapieren.

Auslosungen der Alktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonialgesell⸗ schaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Un⸗ terabteilungen 7 11 veröffenticht:; Auslosungen des Reichs und der Länder im amtlichen Teil. 23985) Kündigungsbekanntmachung.

Wir kündigen hiermit sämtliche noch umlaufenden Stücke der 415 F. Mittel⸗ deutschen Landesbank⸗Anleihe von 1930 11 Pu Rückzahlung zum Nenn⸗ wert am J. November 1942.

Die Verzinsung der gekündigten

Schuldverschreibungen endet mit dem 31. Oktober 19412. Die Einreichung der Stücke hat in lieferbarem Zustande mit Zinsscheinen per 1. Mal 1943 ff. und Erneue⸗ rungsscheinen bei uns und unseren Filialen in Halle, Erfurt, Weimar und Nordhaüsen zu . en. Weiter können die Stücke dur ermittlung der Deutschen Girozentrale Deutsche Kommunalbank Berlin, der Deut⸗ schen Landesbankenzentrale A, G., Ber⸗ lin, aller Girozentralen Landesbanken unt Spartassen eingereicht werden.

e, fee, fen. 12. September 1941.

Mittel deutsche Landesbank Girozentrale für Provinz Sachsen, . und Anhalt —.

Kündigung der 4 YHigen Hannoverschen Provinzanleihe Reihe 16 mit Umtauschangebot.

Hiermit kündige ich sämtliche noch umlaufenden 1 (früher 8) igen Schuldverschreibungen des Pro⸗ vinzialverbandes Hannover, Aus⸗ gabe 1925, Reihe 1B 12 606 soweit sie nicht bereits ausgelost worden sind, zur , zum

Die Verzinsung der gekündigten Stücke endigt mit dem 31. Dezember 1911.

Die Rückzahlun Nennwert erfölgt bom 2. Fanuar fas an gegen Rückgabe der Schuldverschrei⸗

bungen und der dazugehörigen nach dem

E., Januar 1942

älligen Zinsscheine und Erneuerungss .

eine. Der Betra

fehlender Zinsscheine wird vom Kapital

gekürzt.

Die Baxeinlbösung der gekündigten chreibungen erfolgk durch? Nieder sächsische Lande sbant =

Girozentrale —, Hannover, und

deren , n ltalten in Schwerin

und t, Deutsche Girozentrale Deutsche

Kommunalbank —, Berlin, Deutsche Landesbanken zentrale vn reg nn, Berlin,

eutsche entralgenossenschafts⸗

kasse, Gerlin, k

sowie durch sämtliche deutschen Landes—

banken und Girozentralen und alle diesen Banken angeschlossenen öffent⸗

lichen Sparkassen und Girokassen.

Anstatt der Bareinlösung kann auch Ein Umtausch in die 13 ige Rieder⸗ sächsische Landesbankanlelhe erfolgen. Hierüber ergeht von der Niedersaͤchsi⸗ schen Landesbant G ein besonderes Angebot. Hannoyer, den 9. September 1941. Der Oberpräsident Verwaltung des Provinzial⸗ verbandes). J. V.: Dr. Geßner, Landeshauptmann. . Umtauschangebot der tete ee w. Landesbank Girozentrale =. Den Inhabern der vorstehend gekün— digten, seinerzeit für Zwecke nserer Rechtsvorgängerin, der früheren Lan⸗ desbank der Probinz Hannover, aus⸗

gegebenen Schuldverschreibungen“ bieten

wir in Höhe des Nennwertes zum . . . Umtausch in ere . reichsmündelsichere 4 ige Niedersächsische Lande sbankan Ausgabe T von 19541 = 21 fine

rei und für den Ersterwerber frei von örsenumsatzsteuer im Rahmen der

; . prsf von 199 3. prohislons⸗

vrorhandenen Stückelung unter der Be—

dingung an, daß der Zinsherabsetzung on mit Wirkung vom 1. Oktober 1911, dem . der Lauf⸗ zeit dieser Anleihe, zugestimmt wirb. Stückelung: JmeM,. 200, 500, 60 , Wo. und 50h. Zinẽter mine: 1. April und 1. Ok— tober jedes Jahres Der erste Zins⸗ schein wird am 1. April 1942 fällig. Tilgung: 1 3 jährkich zu loi er⸗ ar. Zinsen. Verstärkte , und esamtkündigung bleiben dem? lie m

Lieferung der neuen Stücke nach

. n, n voraussichtlich im Januar

Die Zulassun

Die Anmeldung zum Umtausch ist

bis zum 1. Oktober 1941 einschlies⸗

des Kapitals zum

irozentrale

ö zum Börsenhandel und zum Lombarvverkehr bet ver . , üben, Reichsbank wird beantragt

wenden. .

lich unter gleichzeiti er Einlieferung der gekündigten Stücke der 4 Aigen Hannoverschen inn, Reihe 16 mit Zinsscheinen per L. Januar 1942 uff. und Erneuerungsscheinen zu bewirken. Den einzuliefernden Stücken sind grithmetisch geordnete Verzeichnisse beizufügen. Beim Umtausch werden auf den Nennbetrag der gekündigten Stücke Stückzinsen zu 4 7 p. a. für die Zeit vom 1. Juli bis 30. September 1941 vergütet. Die gewünschte Stückelung der neuen 4 Yigen Niedersächsischen Landesbank⸗ anleihe ist bei Erteilung des Umtausch⸗ auftrages anzugeben. Im Interesse der Materig!⸗ und Arbeitsersparnis bitten wir Stücke über kleine Nenn⸗ beträge nur in dem erforderlichen Aus⸗ maße anzufordern. Wir werden die Wünsche nach Möglichkeit erfüllen. Spitzenbeträge, die mit den vorhan⸗ denen Stücken nicht dargestellt werden können, werden zum Nennwert in bar abgegolten. er Umtausch erfolgt durch uns und unsere Zweiganstalten in Schwe⸗ rin und Rostock. Ferner vermitteln den Umtausch: in Berlin: die zentrale Deutsche Kommu⸗ nalbank —, die Deutsche Landesbankenzen⸗ trale Aktiengesellschaft, in Bremen: die Bremer Landes⸗ bank, . in Hamburg: die Hamburgische Landesbank Girozen⸗ trale sowie sämtliche übrigen deutschen Landesbanken und Girszentralen und alle diesen Banken ,, . öffentlichen Sparkassen und Glrokassen, ferner alle Banken und Bankiers. Bereits ausgeloste Stücke der Sann overschen Provinzanleihe Reihe 18 fallen nicht unter dieses Umtauschaugebot und gelangen bei . Einlösungsstellen nur zur Ein⸗ ung. Hannover, den g. September 1941. Niedersächsische Landesbank Girozentrale —. Dr. Brande s. Ley.

239844 Bekanntmachung.

Hiermit kündige ich sämtliche noch umlaufenden 4 (früher 7) „igen Schuldverschreibungen des Proyvin⸗ zialverbandes Hannover Reihe 15 zur Rückzahlung zum Nennwert am 2. Januar 1942. Die Verzinsung der ,, Stücke endigt mit dem 31. Dezember 19411.

Den Inhabern dieser gekündigten Stücke wird die Niedersächsische Landes⸗ bank Girozentrale —, Hannover, ein Umtauschangebot in die 4 5ge Nieder⸗ 1 vi Ländesbankanleihe Ausgabe 2 von 1941 machen.

Hann over, den 9. September 1941. Der Oberprästdent (Verwaltung des Proyvinzial⸗ verbandes).

J. V.: Dr. Geßner, Landeshauptmann.

7. Atktien⸗ gesellschaften. 23990 .

Der Dipl.-Kaufmann Dr. A. Hem⸗ pelmann, Bonn a. Rhein, Schlageter⸗ i 12, vertreten duxch Rechtsanwalt

il Tormann, Berlin wi 15 Kaiser⸗ allee 23, hat bei der Spruchstelle des Oberlandesgerichts in Rostock unter dem 12. Juli 1941 den Antrag gestellt, den genannten srechtsan aft Tor⸗ mann zum Vertreter für die In⸗ haber der Altbesitzgenußrechte der Mecklenburg⸗Pommerschen spurbahn 2. G., Friedland (Meckl.), u bestellen zwecks Einleitung eines

erfahrens von der Spruchstelle des Oberlandesgerichts Rostock gemäß Ar⸗ tikel 4 der Verorbnung vont 24. Sk⸗ tober 1928/18. Dezember 1955 (RGBl. 1928 S. 383 und 1935 S. 1508), g 41 Aufw.⸗Gesetz und 8 3 der Verordnun vom 25. 9. 1934 (RGGBl. S. S848) 3. 18. 12. 19355 (RGGl. S. 1509).

] Spruchst elle

beim Oberlandesgericht Rostock.

24004 Etsenbahn⸗Gesellschaft Altona⸗Kaltenkirchen⸗Neumünster. Aufsichtsrat: Eingetreten: Senats⸗

rat Carl. Zimmermann, Hamburg.

Ausgeschieden? Senatsdirektor i.

Carl Merck, Hamburg.

Die Direktion.

XeULthu gen. Hansen.

5 Aachener Immobilien Aktiengesellschaft, Aachen.

Wir laden unsere Aktionäre ein zu der am Donnerstag, 2. Oktober 1941, um 15 Uhr auf der Amts⸗ stuhe des Notars Dr. Custodis in Köln, Auf dem Bexlich 19, stattfindenden or⸗ dentlichen Sauptversammlung.

Tagesordnung:

1. , des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts des Vor⸗ standes für das Geschäftsjahr 1910 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

2Z. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstandes und des Auf⸗ lleschtsrats. 3. Neubesetzung des K 4. Wahl eines Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941.

Der Vorstand. Be st.

Deutsche Giro⸗

Schmal

findenden

24980 Berichtigung.

In der im Reichanz. Nr. 6, 1. Beil., unter Tageb.⸗Nr. 229938 veröffentl. Be⸗ kanntmachung der Deutsch⸗Atlanti⸗ schen Telegraphengesellschast, Ber⸗ lin, betr. Auslosung von §⸗Bonds der 7 U.⸗S.Dollar⸗Anleihe, muß die Nummer nicht M 3689, sondern richtig: M 3789 lauten.

23864 Siddeutsche Bodenereditbank. mtauschangebot.

Laut Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger Nr. 169 vom 23. Juli 1941 kündigten wir zur Rückzahlung zum Nennwert am 1. November 1941 samt⸗ liche 4 igen (früher 8 „) Gold⸗ Kommunal ⸗⸗Schuldverschreibungen Reihe ll der ehemaligen Mitteldeut⸗

schen Bodenkedit⸗Anstalt Greiz. Zum Umtausch

gegen die gekündigten Stücke, deren Ver⸗ zinsung mit dem 31. Oktober 1941 endigt, bieten wir im Rahmn der vorhande⸗ nen Stückelung, reichs mündelsichere 4 *Sige Süddeutsche Bodeneredit⸗ bank⸗Kommunal⸗Schulvverschreibun⸗ gen Reihe K 3 spesenfrei zum Nenn⸗ wert an. Stückelung: aM 100, —, Res, 200. —, RH 500.-—, HM 1000, Reit, 2s0h, und RE 5h00, Zins⸗ termine: Mai November, erster Zins⸗ schein per 1. Mai 1942 fällig.

Die Zulassung zum Handel und zur Notiz an der Börse wie auch zum Lom⸗ bardverkehr bei der Reichsbank wird beantragt.

Die Anmeldung zum Umtausch ist in der Zeit vom 15. September bis 31. Oktober 1941 untex gleich⸗ zeitiger Einlieferung der gekündigten Stücke mit Zinsschein per 1. Januar 1942 und ff. nebst Erneuerungsscheinen zu bewirken. Anmeldungen zum Um⸗ tausch, die nach dem 31. Oktober 1941 bei uns eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden. ;

Soweit ein Umtausch nicht vorge— nommen wird, erfolgt die Barein⸗ lösung der gekündigten Stücke av 1. Novembet 19411.

Bei Einreichung der gekündigten Kommunal⸗Schuldverschreibungen wer⸗ den die Stückzinsen vom 1. Jul 1941—31. Oktober 1941 vergütet.

Umtausch und Einlösung werden außer bei unseren Gesellschaftskassen in München, Berlin und Greiz durch Vermittlung sämtlicher Banken und Bankgeschäfte durchgeführt. .

Mit Rücksicht auf die Devisenbestim⸗ mungen empfehlen wir, die gekündigten Stücke bei einer ortsansässigen ank einzureichen; die Einlösung an unseren Schaltern ist von der Vorlage eines Lichtbildausweises abhängig. München und Berlin, 12. 9. 1941.

Süddentsche Bodenereditbank. erm meer ne. 23991

Zucker fa

Ordentliche

ͤ ohenhamelner ik Attiengesellschaft. Hauptversammlung der Aktionäre der Hohenhamelner Zuckerfabrik, Afktiengesellschaft, Hohenhameln, am Zonnabend, den 27. September 1941, nachm. 16 Uhr, im Gasthaus zum Weißen Roß in Hohenhameln, wozu hiermit eingeladen wird. Tagesordnung: ; 1. Vorlegung des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichts und des Ge⸗ winnverwendungsvorschlages des Vorstandes sowie des Berichts des Len g een für das Geschäfts⸗ jahr 1940/41. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. H glu fat. über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichts rats. ahlen des Aufsichtsrats. Wahl des Abschlußprüfers für das Gescha te nh 194142. Der Aufsichtsrat der Hohenhamelner Zuckerfabrik Aktienge sellschaft. Karl Wittenberg, Vorsitzer. Backhaus. H. Borsun. K. Asel!l mann. Giffhorn.

24009 Philipp Holzmann Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main.

Die im Deutschen Reichs⸗ und Pr. Staatsanzeiger Nr. 203 vom 1. Sep⸗ tember 1941 veröffentlichte Tages⸗ ordnung für die am 26. September 1941, 11 Uhr, in unserem Verwal⸗ tungsgebäude, Frankfurt a. M., Tau⸗ nusanlage 1, stattfindende Hauptver⸗ sammlung wird dahin erweitert, daß die Hauptversammlung auch über die Vergütung für den Aufsichtsrat Be⸗ schluß fassen soll.

Frankfurt a. M., 10. Septbr. 1941.

Der Aufsichtsrat.

Hermann J. Abs, Vorsitzer.

210 o) Chemisch⸗Pharmazeutische Aktiengesellschaft Bad Homburg, Frankfurt a. M.

Der Aufsichtsrat hat in seiner Sitzung vom 28. 8. 1941 beschlossen, dem An⸗ trag des Vorstands, das Gesellschafts⸗ kapital gemäß 5 8 Abs. 2 und 3 der DAVO. vom 12. 6. 1941 um Reichs⸗ marke 500 000, auf RM 1 000 000, zu berichtigen, zuzustimmen, nachdem er sich davon überzeugt hat, daß die sämtlichen gesetzlichen Voraussetzungen gegeben sind.

Die Kapitalberichtigung ist am 6. September 1941 im Handelsregister des Sitzes der Gesellschaft eingetragen

worden. Der Vorstand. Ludwig Conrad. Valentin Weickel. Dr. Alfred Gustav Becker.

23995)

Wir laden unsere Herren Aktionäre hierdurch zu der am Sonnabend, den 27. September 1941, um 15 Uhr in der P. Maßberg'schen Gastwirtschaft in Broistedt stattfindenden diesjähri⸗ gen ordentlichen Hauptversammlung unter Hinweis auf nachstehende Tages⸗ ordnung ein.

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Erteilung der

Entlastung.

2. Aktienübertragungen. 3. Wahl des Wirtschaftsprüfers. 4. Verschiedenes.

Broistedt, den 9. September 1941. Aktien Zuckerfabrik Broistedt. Der Aufsichtsrat. Hermann Spandau.

16 Oldenburger Versicherungs⸗ Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 6. Oktober 1941, 11 Uhr, im Sitzungszimmer unseres Gesellschafts⸗ ebäudes in Oldenburg, Bahnhofstraße tr. 7, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts über baz Ge— schäftsjahr 1940 mit dem Bericht des ce t

Veh sung über die Gewinn⸗ verteilung.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. ö

Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichts rates.

5. Bekanntgabe des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941.

Die Aktionäre, welche an der Haupt⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder darüber lautende Hin⸗ terlegungsscheine spätestens bis zum 1. Sktober 1941 bei der Gesell⸗ schaftskasse in Oldenburg oder bei der Oldenburgischen Landesbank A.-G. in Oldenburg i. O. oder bei der Gesellschaftskasse der Aachener und Münchener Feuer⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft in Aachen oder bei einem deutschen Notar oder einer deutschen Wertpapiersammelbank zu hinterlegen. Vollmachten sind vor der Hauptversammlung einzureichen.

Oldenburg (Sldbg. ), 19. 9. 1941.

Ol denburger Versicherungs⸗Gesellschaft. Trinne.

23992 Singer Nähmaschinen Attiengesellschaft, Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am ontag, den 29. September 1941, mittags 12 Ühr, in unseren Geschästsräumen, Berlin W S, Kronenstraße 2211, statt⸗ diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung: ;

1. Bericht des Vorstandes und des Aufsichts rates über das abgelau⸗ fene . 1940 unter Vor⸗ legung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über Entlastung

des Vorstandes und Aussichts⸗ rates sowie über die Verwendung des Gewinnes.

3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

4. wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1941.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ ammlung sind diejenigen Aktionäre erechtigt, welche ihre Aktien bis spä⸗ testens den 6. September 1911, mittags 13 Uhr, bei der Kasse unserer Gesellschaft oder bei einer Bank hinterlegen und die geschehene Hinterlegung nachweisen.

Berlin, den 10. September 1941.

Der Vorstand.

Wegelin K Co., Et.

23994 Zellul ose⸗Fabriks⸗Aktiengesellschaft St. Michael, Wien.

Einladung * der am 6. Oktober

1941 um 11 uhr vormittags in

den Räumen der Gesellschaft, Wien,

1X., Berggasse 21, stattfindenden 32.

ordentlichen Hauptversammlung. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz sowie des Gewinn‘ und Verlustkoöntos für das Geschäfts⸗ jahr 1940 und Beschlußfassung 1 . ö

Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrates und des Vor⸗ standes.

3. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsfahr 1941.

4 ill falliges.

Die stimmberechtigten Herren Aktio⸗

näre werden eingeladen, zwecks Aus⸗ übung ihres Stimmrechtes ihre Aktien bis einschliestlich 3. Oftober v. J. bei der Oesterreichischen Credit⸗ anstalt⸗Wiener Bankverein, Wien, L., Schottengasse 6, beim Banshaus Gallen, Schweiz, oder bei unserer Gesell⸗ schaftskasse, Wien, 1X, Berggasse 21,

zu deponieren.

Wien, den 12. September 1941.

Der Aufsichtsrat.

24081

Am Freitag, dem 3. Oktober 1941, nachmittags 5 Uhr, findet in unserem Gefolgschaftssaale, Hermann⸗ Göring⸗Straße 107 (früher 47), unsere diesjährige ordentliche Hauptver⸗ sammlung statt, zu der unsere Aktio⸗ näre hiermit ordnungsmäßig eingeladen werden. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichtes und der Jahres⸗ rechnung für das Jahr 1946. . Bericht des Aufsichtsrates über die Prüfung. . . Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Wahlen in den Aufsichtsrat und in die Revisionskommission. Wahl des Abschlußprüfers für das Jahr 19411. . . Feststellung der Reichsmark⸗Eröff⸗ nungsbilanz per 1. 1. 1941. Beschlußfassung über eine Kapital⸗ gn.

Beschlußfassung über Aenderung folgender arne naph en der Satzungen: ,

§z 3 (betr. Kapitalerhöhung und Aktienstückelung),

§ 13 (betr. Ernennung von Pro⸗ kuristen), .

§z 22 (Festsetzung der Zeitschriften

für Verbffentlichungen der Gesell⸗

schaft)

10. Sonstiges. ;

Zur Ausübung des Stimmrechts sind gemäß 8 3 unserer Satzung die Be⸗ sitzer der Namenaktien ohne weiteres berechtigt; die Inhaberaktien bag, müssen spätestens bis zum 26. Sep⸗ tember 1941 bei uns oder bei der Landes genossenschaftsbank Posen oder bei einem Notar K. werden.

Aktionäre, die wenigstens ein Zehntel des Aktienkapitals vertreten, haben das Recht, die Aufnahme einzelner An⸗ gelegenheiten in die Tagesordnung zu verlangen. Das entsprechende Ver⸗ langen muß dem Vorstand bis zum 19. September 1941 schriftlich ein⸗

ereicht werden mit Angabe konkreter ente, wobei der W ger der er⸗ forderlichen Zahl von Aktien nachzu⸗ weisen ist. .

Litzmannstadt, 19. September 1941.

Deutsche Genossenschaftsbank Afktiengesellschaft. Der Vorstand. 8 23574 Linzer Elektrizitäts⸗ und Straßenbahn⸗ Aktiengesellschaft, Linz. Erste Aufforderung um Umtausch unserer Aktien.

E außerordentliche Hauptversamm⸗ lung vom 12. Dezember 1910 hat auf Grund der Umstellungsverordnung vom 2. August 1933 beschlossen, das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft von 8 15 625 009, auf HM 12 500 000, in der Weise umzuftellen, daß gegen je 5 Aktien, lautend auf einen Nenn⸗ wert von je 8 25, —, 1 neue Aktie zu Ru 1090, ausgegeben wird. An Stelle von je 10 Aktien zu je RM 1090, wird, wenn der Aktionär zustimmt, 1 Aktie zu En 1000, ausgehändigt. = .

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister des Amtsgerichts Linz eingetragen worden ist, sordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Schilling⸗Aktien samt Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 15 für 1941 u. ff. und Erneuerungsschein in der Zeit vom 13. Sepiember bis einschließlich 13. Dezember 1941

in Wien: bei der Crxeditanstalt⸗

Bankverein, J., Schottengasse 6, in Linz: bei der Creditanstalt⸗ Bankverein Filiale Linz, Land⸗ straße 3— 5, Bank für Oberösterreich und Salzburg, Adolf⸗Hitler⸗Platz 11. Allgemeinen Sparkasse in Linz, Promenade 11—13, Hauptkasse der Gesellschaft, Mu⸗ seumstraße 6 -R, während der üblichen Geschäftsstunden

m Umtausch in dem oben bezeichneten Err hen einzureichen. Der Umtausch erfolgt kostenlos, sofern die Aktien nach der . geordnet mit doppel⸗ tem Nummernverzeichnis bei den vor⸗ genannten Stellen unter Benutzung der aufliegenden Vordrucke eingereicht wer⸗ den und kein Schriftwechsel hiermit ver⸗ bunden ist. ;

Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln; dabei entstehende Stea⸗ ern und Kosten trägt der Aktionär.

Aktien, die nicht bis spätestens 13. Dezember 1941 zum Umtausch eingereicht worden sind oder die zum Ersatz durch eine neue Aktie nötige Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht innerhalb der oben angebenen Hin gar Verwertung für Rechnung der Beteilig⸗ ten zur Verfügung gestellt worden sind, werden gemäß § 179 des Aktiengesetzes für krastlos erklärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verwer⸗ tet. Der Erlös wird den Beteiligten nach Abzug der Kosten ausbezahlt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung be⸗ teg hinterlegt werden.

nz a. d. Donau, 12. Septhr. 1941. Der Vorstand der Linzer Elektrizitäts⸗ und

2

Straßenbahn⸗Aktiengesellschaft.