.
n,
.
Reichs. und Staatsanzeiger Ur. SIG vom 186. September 1941. S. g ; . Reichs, und Staatsanzeiger Ur. SIG vom 16. September 1941. SG. 8
.
n=.
Deutsch · sranzõsische Handelstammertagung in Paris.
Paris, 15. September. Vom 18, bis 20. September findet in Paris beim Militärbefehlshaber Frankreich eine Tagung von Vertretern deutscher und französischer Handelskammern statt, an der von beiden Ländern ungefähr je 25 Handelskammerpräsidenten sowie Vertreter des Reichswirtschaftsministeriums und des fran⸗ jösischen Produktionsministeriums teilnehmen werden.
Im Mittelpunkt der Tagung stehen Vorträge führender deutscher und französischer Wirtschaftler So werden der Leiter der Reichswirtschaftskammer, Präsident Dr. M e. h. Pietz sch über „Wirtschaftsführung und wirtschaftliche Selbstverwaltung in Deutschland“ und der in den der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer Berlin, Staatsrat Kö über das deutsche Handelskammerwesen sprechen. Von ranzöfischer Seite wird der Generalsekreätr im Produktionsministerium, Bichelonne, einen Vortrag über Wirtschaftsorganisation in Frankreich halten, während der Präsident der Pariser Handelskammer, Lasalle, nähere Angaben über die französischen Handelskammern machen wird. Die Teilnehmer der Tagung werden anschließend ver⸗ schiedene Wirtschaftseinrichtungen in Paris und Nantes besichti⸗ gen. Auch ist die Bildung von deutsch⸗französischen Daueraus⸗ hn ssen vorgesehen, die gemeinsame Fragen des Handelskammer⸗ wesens prüfen werden.
Schluß bilanz der Prager Herdstmesse. Am Sonntag fand die diesjährige Prager Herbstmesse 19141 ihr Ende. Sie war an allen Messetagen außerordentlich stark
besucht von Einkäufern aus dem Altreich, dem Sudetengau, der Ostmark und dem Generalgouvernement. Das Ausland war vertreten durch Einkäufer aus Schweden, Dänemark, Holland, Ungarn, Italien und insbesondere der Glowakei. Nach bisher vorliegenden Ergebnissen betrug die Zahl der Besucher der Messe an ger 500 000.
Der geschäftliche Verlauf der Prager Herbstmesse 1941 kann für alle Branchen der Maschinen⸗ und Fertigwarenindustrie als außerordentlich gut bezeichnet werden. Es hat sich erwiesen, daß die Prager Kesf nicht nur ihren wichtigen Platz als Einkaufs⸗ und Absatzzentrale für die Wirtschaft des Protektorats behauptet hat, sondern daß sie darüber hinaus alle ihr kelte ssten n, als Mittlerin zwischen dem Reich und dem Protektorat voll er⸗ füllt hat. Durch die Anwesenheit zahlreicher ausländischer Ein⸗ käufer aber hat sie auch für den Export einen wertvollen Beitrag nach dem Norden, Osten und besonders nach dem Südosten Europas geleistet. Das umfangreiche Angebot, das die Protek⸗ toratsindustrie gerade auf dieser r tmn fl bot und das ergänzt wurde durch die Beteiligung führender Firmen aus dem . ab den Besuchern ein außerordentlich ausführliches Bild über ie uneingeschränkte Leistungsfähigkeit der großdeutschen Wirt⸗ schaft. Wenngleich die Na . e in zahlreichen Branchen das Angebot . so berichten doch nahezu alle Aussteller über außerordentlich günstige und umfangreiche Aufträge.
Einen außerordentlich starken Besuch wies die Ausstellung „Die Post in Verkehr und Technik“ auf, die auf Grund dieser Tatsache noch bis zum Mittwoch, dem 17. September geöffnet bleibt.
J /// /// // /// /// ///
Berliner Börse vom 15. September.
Zu Beginn der neuen Woche lag bei Eröffnung des Aktien⸗ verkehrs etwas mehr Angebot vor, wodurch auf den meisten Marktgebieten ein Abgleiten der Notierungen bewirkt wurde. Diese Kurskorrektur ist nach den bedeutenden Steigerungen der letzten Tage als durchaus gesund zu bezeichnen. Verschiedentlich wurden die Notierungen jedoch ö immer aus Mangel an An⸗ gebot ausgesetzt. Die Umsätze waren zumeist etwas größer.
Am Montanmarkt stellten sich Hoesch um 16, Vereinigte Stahlwerke um 1, Mannesmann um L, Buderus um 155 und Rheinstahl um 3 „ niedriger. Von Braunkohlenwerten gaben Deutsche Erdöl 3 und die ausschließlich Dividende gehandelten Rheinebraun 2 3 her. Kaliwerte stellten sich, soweit notiert, niedriger. Wintershall büßten 11 36 ein. Am Markt der chemi⸗ schen Papiere blieben Farben mit 224 unverändert. v. Heyden wurden um 1 und Goöldschmidt um 295 herabgesetzt. Am Elektro— aktienmarkt kam in Kicht Kraft, Gesfürel und Lahmeyer vorerst eine Notiz nicht zustande. Niedriger lagen Accumulatoren und Siemens Vorzüge je um 2 und Siemens um 237 75. AEG kamen um 6 „ höher an. Bei den Versorgungswerten, die viel⸗ ach unverändert lagen, stellten sich Schles. Gas um 1 und Bekula um 3 26 niedriger. Von Autowerten verloren BM W, und von Gummi⸗ und Linoleumwerten Conti Gummi se 3 3. Bei den Bauwerten ermäßigten sich Holzmann um 5 35. Für Maschinenbaufabriken waren die Meinungen geteilt, während Berliner Maschinen um 2 9 anstiegen, kamen Demag um 32 75, niedriger zur Notiz. Zu erwähnen sind noch Hotekbetrieb und Westdt. Kaufhof mit einem Verlust von je 15 33, Bemberg mit einem Abschlag von 146, Feldmühle mit einem solchen von 25 und Waldhof von 475. Eisenbahn Verkehr gaben um 231 3. nach. Demgegenüber gewannen Bank für Brauindustrie 21, Allg. Lokal und Kraft 3 und Dortmunder Union 125. Reichs⸗ bankanteile setzten zu 1407 gegen 1392 ein, notierten alsbald aber 140.
Im Verlauf ö. sich die Abwärtsbewegung an den Aktien— märkten im verstärktem Maße fort. Man handelte Ver. Stahl⸗ werke mit 16223, Farben mit 22214 und Reichsbankanteile mit 13935. Vielfach traten 155 * ige Rückgänge ein. Mannesmann, Metallgesellschaft, ,, , , n, Conti Gummi, Sie⸗ mens Stamm⸗ und Vorzugsaktien und Bekula verloren 2, Erdöl 2, Dortmunder Union, Schultheiß, Schering und Bemberg 239, Rheinmetall und Verkehrswesen 236, Rheinebraun und Daimler 8 und Wintershall 3 23.
Gegen Ende des Verkehrs kam die Abwärtsbewegung zum Stillstand. Man handelte schließlich Ver. Stahlwerke mit 1615, Farben mit 22227 und Reichsbankanteile etwas 1 mit 13975. Gegen den Verlaufsstand erholten sich Feldmühle und Siemens Stammaktien um R und Bemberg um iz 6, während Mannesmann weiter um » 5 zurückgingen. Licht Kraft schlossen ?7 und Chem. v. Heyden 3M * unter erster Notiz.
Am Kassamarkt lagen Banken nicht . Berliner Handelsgesellschaft verloren R, Deutsche Bank und Bayerische Vereinsbank 1 und Dresdner Bank * 75. Demgegenüber be⸗ sestigten sich Berliner Kassenverein um 1 und Ueberseebank um 13S 6 und Asiatenbank um 7 itt. Von Hypothekenbanken stiegen Hamburger Hyp. um „ und Braunschweig⸗Hannoversche Hyp. nach Pause um ü 65, während Deutsche Centralboden mit — * und Deutsche Hyp. mit — n „ leichte Rückgänge erfuhren. Am Schiffahrtsaktienmarkt wurden Hapag und Nordlkoyd, letztere bei Repartierung, um 2 3 heraufgesetzt. Hamburg Süd kamen 13 niedriger an. Bahnen lagen mit Rückgängen um bis zu 1 75 überwiegend schwächer. Eine Ausnahme machten Aachener Kleinbahn mit 4 11 25. Unter den Kolonialanteilen waren Doag bei Briefrepartierung 3, Schantung 295 und Otavi 1 . niedriger angeboten. Neuguinea und Kamerun wurden mangels ausreichender Nachfrage gestrichen. Am Kassamarkt der Industriepapiere war die Haltung bei überwiegenden Rückgängen nicht einheitlich. Im einzelnen verloren u. a. Guanowerke 3, Karstadt 3½½, Kötitzer Leder, Deutsche Babcock, Dortmunder Aktien⸗ brauerei ünd Biktoriawerke 3 3. Höher veranlagt waren dem⸗ . Hochtief A-G. mit 4 5 25 bei Repartierung und Frün K Bilfinger mit 4 3 55. Verschiedentlich waren auch 3 2 ige Kurssteigerungen zu verzeichnen.
Steuergutscheine 1 nannte man wieder mit 1033. Von Steuergutscheinen II notierten Juni⸗Stücke 16 75 höher.
Im variablen Rentenverkehr handelte man die Reichsalt⸗ besitzanleihe mit 161 (unv.). R
Am Kassarentenmarkt hielt die Nachfrage nach Pfandbriefen an. Stadtanleihen waren meist wenig berändert, genannt seien
geringfügi
29er Leipzig mit 4 14 bei Geldrepartierung. Gemeindeum⸗ schuldung notierte wieder 10275. Dekosamg 1 gab um * 3. nach, Länderanleihen wurden größtenteils zu Vortagskursen 13 28er Mecklenburg Schwerin notierten . *. höher. Von Alt⸗ besitzemissionen lagen Westfalen und Oberhessen is 8 schwächer,
während Teltow za „ höher notierte. 26er Brandenburg Pro⸗
vinz zog um 165 2. an. Am Markt der Reichsanleihen stiegen die 384er um 0, 10 und die II. Ausgaben der 38er und ger um * 95. Leicht befestigt waren ferner er Reichsschätze Folge 1 und 40er zolge VI, 38er Reichsschätze, Folge IV, ermäßigten sich um 10 35. IJ6er Reichsbahn⸗ und 4 3 ige . lagen öher. Industrieobligationen lagen nicht einheitlich.
Der Privatdiskontsatz blieb mit 2½ 25 in der Mitte un⸗ verändert.
Am Geldmarkt stellte sich der Satz für Blankotagesgeld auf unverändert — — 2 3.
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine Veränderungen ein.
Hauptversammlungskalender für die Zeit vom 22. bis 27. September 1941.
Montag, 22. September.
Dresden: Baugesellschaft für die Residenzstadt Dresden AG, Dresden, ao. 11 Uhr. Leipzig: Stto Stumpf Ach, Leipzig, 16 Uhr.
Dienstag, 23. September. , Erlangen⸗Bamberg AG, Erlangen,
11 9 gr aun in g. Braunschweigische schweig, 16 Uhr. Berlin: Sudetenländische Bergbau AG, Brüx, 12 Uhr.
Mittwoch, 24. September. Berlin: Ostmärkische Volksfürsorge Lebensversicherungs⸗AG der Deutschen Arbeitsfront, Wien, 11 Uhr. Dessau: Deutsche Continental ⸗Gas-Gesellschaft, Dessau, 12 Uhr. Dresden: Elbe⸗Werke AG, Dresden, 12 Uhr. Chemnitz: Sächsische Webstuhlfabrik AG, Ehemnitz, 11 Uhr.
Donnerstag, 25. September. Frankfurt / M.: Chemisch⸗Pharmazeutische Ac Bad Homburg, Frankfurt a. M., 17 Uhr. , Levante⸗Linie Hamburg AG, Hamburg, 12 Uhr. Hirschberg / Saale: Lederfabrik Heinrich Knoch AG, Hirschberg / Saale, 11 Uhr. Heidenau: loch Werke AG, Heidengu, 12 Uhr. Düsseldorf: Schenck und Liebe⸗Harkort AG, Düsseldorf, 11 Uhr. n, Spinnstoffwerk Glauchau AG, Glauchau i. Sa., r. Düsseldorf: Stahlwerks⸗Verband AG, Düsseldorf, 1 Uhr.
Freitag, 26. September.
Berlin: Allianz Lebensversicherungs⸗AG, Berlin, 12835 Uhr.
Berlin: Allianz e, g, ,. Berlin, 11 Uhr. ö
ö, debensversicherungs⸗Gesellschaft AG, Berlin, 16 r.
Berlin: Deutsche Gasglin AG, Berlin⸗Charlottenburg, 12 Uhr.
Frankfurt / M.: 8 Gold⸗ und Silber⸗Scheideanstalt vorm. , . rankfurt am Main, go. 11 Uhr.
— 3 , ., Holzmann AG, rankfurt / Main, 11 Uhr.
öln: Kölnische R e f , , , haft, Köln, 12 Uhr.
Dresden: Nähmaschinen⸗Teile⸗Ach, Dresden, 12 Uhr.
6 * Westfälische Baumwollspinnerei, Gronau i. W., 1015 Uhr.
Maschinenbauanstalt, Braun⸗
Sonnabend, 27. September. n u Bielefelder AG für Mechanische Weberei, Bielefeld,
2
en, Gladbacher Feuerversicherungs⸗AG, M.⸗Gladbach, r.
en,, Gladbacher Rückversicherungs⸗ AG, M.⸗Gladbach, .
Bremen: Raf ee Hag AG, Bremen, 12 Uhr.
Karlsruhe: Karlsruher Lebensversicherungs AG, Karlsruhe,
12 Uhr. grant hn Neue Baugesellschaft Wayß & Freytag AG, Frank⸗ furt / M., 117 Uhr.
Wirtschaft des Auslandes.
ae, ,. Candwirtschaft ernährt drei Viertel der Bevölkerung. — Fünfjahresplan zur wirt⸗ schaftlichen und kulturellen Hebung.
Sofia, 15. September. Anläßlich des gestrigen „Festes der bulgarischen Erde“ fand im Nationaltheater in 6. eine Feier . der u. a. die Gesandten Großdeutschlands, Itallens, Ingarns und Kroatiens beiwohnten. e n n , nn, Kuscheff hielt die Festrede, in der er die Bedeutung und die Auf⸗ gabe der bulgarischen Landwirtschaft hervorhob.
Nach seinen Angaben ernährten sich in Bulgarien 78 v. . ber Bevölkerung aus der Landwirtschaft. 51 v. H. leistete die bulgarische Landwirtschaft am Nationaleinkommen, und 94 v. H. entfielen auf die landwirtschaftlichen 8 bei der bul⸗ garischen Ausfuhr. Bulgarien werde dank seiner Landwirtschaft zumindest im Südosten Europas eine führende Rolle zukommen.
Die Landwirtschaft werde überhaupt eines der eg, m. Binde⸗ i bei der internationalen Einigung im neuen Europa dar⸗ tellen.
Nach der Feier Empfang, bei dem hielt, in der er erklärte, die Re I ih hen und kulturellen C
aben die Vertreter der Bauernschaft einen , , Filoff eine kurze Ansprache
gierung erachte die Hebung der age des Dorfes als ihre wich⸗
rung einen Fünfjahresplan für die Landwirtschaft ausgearbeütet. Lanbdwirtschaftsminister feen forderte die Bauern und ihre Vereinigungen auf, gegen die fremden und schädlichen Einflüsse im 3 eine gemeinsame Front zu bilden und sie zu beseitigen zugunsten der Ruhe und Ordnung auf dem Lande.
Fortsetzung auf der nächsten Seite.
tigste Aufgabe. Um . Aufgabe n erfüllen, hat die Regie⸗
ber Kommission des Verliner
vom 16 September 1941.
Notierungen
etallbörsenvorstanbes
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte
)Driginalhũttenaluminium, S8 ο in Nohmasseln . ...
7 . in Wali.
Draht⸗ und
reßbarren, Zehnteiler ..
Reinnickel, 98 — 99 0,
Antimon. Regulu⸗ s Feinsilber...
* 14 4 2. 9 1
zb. bo zg po ) Die Prelse für Aluminium verstehen sich entsprechend den
Lieferung und Bezahlung);
127 132
RA sur 100 Kg
sein
Bedingungen der Aluminium-⸗Verk aufegesellschaft m. b. S., Berlin.
. Verlin festgestellte Notierungen für tel uszahlung, ausländische 6
Telegraphische Auszahlung.
——
orten und
.
anknoten
Aegypten (Alexand. und Kairo) Afghanistan (Tabu). Argentinien (Buenos Aires) Australien (Sidney). Belgien (Brüssel und Antwerpen). . ..... Brasilien (Rio Janeiro) Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Caleutta) Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopen⸗ hagen) England (London) .. Finnland (Helsinki)h. . (Paris) .. riechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) ... Iran (Teheran) .... Island (Reykjavik) .. Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio und Kobe)
Kanada (Montreal) ..
Kroatien (Agram) .. Neuseeland (Welling⸗ ton) Norwegen (Oslo) .. Portugal (Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) . Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. Serbien (Belgrad) .. Slowalei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg) .... Türkei (Istanbul) ... Ungarn (Budapest) . Uruguay (Monte vid.) Verein. Staaten von Amerika (New Norh)
L äägypt. Pfd. 100 Afghani
1 Pes. .
100 Belga 1 Milreiz
100 Rupien 100 Lewa
100 Kronen engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Fres.
100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. gr.
100 Lire
1 Yen 1 kanad. Doll. 100 Kuna
I neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken 100 serb. Din. 100 slow. Kr. 100 Pesetas I südafr. Pf. L türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
1Dollar
*
16. September Geld Brief
1870 1s 83 o, ᷣp0 O, Sa
—
zy, 9 o, 130
co, o o 132
z, os a8, 31 dio
1,672 182, s0 14 6 z do 15,16
o, Ss?
z, oa! a8 21
d oos
tz, 8s 10.16
bo, s
o8 ol H. os 6, vos
23, 60
198 1,10 2, voꝛ
o, ᷣoo
zo, 9s o, 130
, a a8, 21
16. September Geld
Brief
18/70 18,83
o, vos
ao, ts o, 132
g osz a8, 91 o/ . 132,0 14561 z6 vol 18, 1s o, Ss!/
ð, Oos
66, 86
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse /
England, Aegypten, Sübafrik. Union. ..
Frankreich
Australien, Neuseeland Britisch⸗Indien . ...... .... ,
Geld g, 80 d, ps 7olz
74,18 2 00s
Brief p, ol h, Oos 7, 9z8
74,32 2, 1092
Au Bländische Geldsorten und Banknoten.
—
So vereigns ..... 646 20 Franes⸗ Stücke... 9 6 egyptische ...... 25 en ge, 1000-5 Dollar.... 2 und 1 Dollar .... Argentinische. ...... . . Belgische ö a, ,. Brit. Indische ......
Bulgarische: 1000 L.
u. darunter ...... Dänische: große 10 Kr. u. darunter.. Englische: 10 8 u. darunter ..... 5. nicht... .. . ranzösische . .. ..... olländische. . . ... . Italienische: große 10 Li Kanadische ... ...... Kroatische
Norwegische: 60 Kr.
u. darunter ......
Rumãnische: 1000 Lei
und 50 Lei... .... Schwebische: große. 50 Kr. u. darunter.. Schweizer: große ...
100 Frs. u. darunter
Serbische
Slowalische: 80 Ks.
u. darunter
Gübafr. Union .....
Türkische Ungarische: 100 P. u. darunter
1 ägypt. Pfd.
1Dollar
1 Dollar 1Pap.⸗Peso L austr. Pfd. 100 Belgas 1Milreis 100 Rupien
100 Lewa
100 Kronen
100 Kronen
engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
1 kanad. Doll. 100 Kuna
100 Kronen
100 Lei 100 Kronen 100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 serb. Din.
100 siow. Kr. I sübdafr. Pfb. I türk. Pfund
100 Pengb
16. September
13270
Geld
20,38
16, 16 4,188
Brief
26,46 16 22 4208 461
48, 90 40, lo
4561
h, oJ
dio] 1870
13, 1s 1641 doi
440 S, 66s 4690
18,12 139 4699
zs, go 1,66
bo a0 6 33 h, S3
499
967,1 16s
zz M s, 6 ol
8.6 41 166
ol 0ꝛ
8, 6s 439 16a
60 n
16. September Geld 20 38 16, 16 4188
Brie f
20, 46
16, 22 4,209 451
2,9 227 6. 50 254 266 9, 8 460 os o. ios 0,116
4,49
228 225 6 d
46,66 465, 8 1 48, 390 49, 10
.
440 . 451
b oßd 5, 9M.
Verkauf gewisser Waren in Italien an Ausländer verboten.
Rom, 16. September. Durch ein Dekret vom 12. September 1941 wird mit sofortiger Wirkung der Verkauf von Bekleidungs⸗ waren, Textilien jeder Art einschließlich solcher für die Wohnungs⸗ ausstattung, Schuhen, Leder und Pelzwaren, Seifen Äntiqui⸗ täten sowie Maschinen und Metallwaren ohne Vorlage der Der Identitätskarte find vorüber⸗ ehend die Ausweise der italienischen Behörden, Eisenbahnen und er Faschistischen Partei gleichgestellt. Ber Verläufer hat alle Einzelheiten des Kaufes einschließlich Name und Anschrift des Käufers in eine Liste einzutragen. Diese Bestimmungen gelten Durch diese Maßnahmen Zweck verfolgt werden, den direkten Verkauf an Ausländer, die sich vorübergehend in Italien aufhalten, zu
Identitätskarte verboten.
für alle Käufe über 20 Lire. in erster Linie der
unterbinden.
Mohstoffversorgung der brafilianischen Industrie
durch US2al.⸗Grport⸗Cizenzen gefährdet.
AKio de Janeiro, 15. September. Der brasilianische Finanz— minister gab Präsident Vargas eine Darstellun keiten bei der Versorgung der brasilianischen Industrie mit
stoffen. tragte der brasilianische Au
die brasilianische Botschaft die
wiesen worden, den Aus
Einschränkung des Rohstoffverbrauchs auszugleichen.
1 /// „ 77
Die Elettrolyttupfernotierunng der Vereinigung sür deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 16. September auf 74, 00 RAÆ (am 15. September auf 74 00 R. 4 )
für 100 Kg.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkłkten.
Tevisen.
Prag 15. September. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittellurs 1327, 00 G., 1327, 00 B., Berlin — 566, 80 B., 483,B 10 B., Lonbon 8, g0 G., o, 10 B., Madrid 235,6
580, lg B., Cello S6, 60 G., Mailand
131,10 G.,, isi, so K, 26,0 B.
Patris X 49, 965 G., Brüsse!
rb, eb G., dbb, a0 B.,
S0, 065 B., 595,80 B., Belgrad 49,95 G.,. 50,05 B., Agram 46, Budape st —
New York Stockholm
Sofia zo,a7 G., ze, s3z Be, Athen 6,68 G., 1652 v.
Bubdapest, 15. September. Amsterdam 186,733, Berlin 136,26, —— , Mailand 17,7, New York
Paris — —, Berlin — —,
(D. N. B.)
— —
Bukarest Paris 6,81,
⸗
ürfte
der Schwierig⸗ . Roh⸗ Da diese Schwierigkeiten im wesentlichen auf den von der USA⸗Regierung . Exportlizenzen beruhen, beauf⸗ enminister auf dringendes Ersuchen
des Industriellen⸗Verbandes von Sao Paulo die Botschaft in Washington zu Vorstellungen beim Staatsdepartement mit dem Ziele einer erleichterten Lizenzgewährung für die Ausfuhr von der brasilianischen ,,, , benötigter Rohstoffe. Da bras Aussichten ihrer Vorstellungen pessimistisch beurteilt . die Industrie Brasiliens darauf ver— all der USA -Lieferunge
) . h n, der hauptsäch⸗ lich durch den eigenen Rüstungsbedarf der U Söl bedingt ist, durch
Zürich o 8, o G., Kopenhagen 482, 10 G., 06 G., 236 00 B.,
24,98 G., 604, 60 G., 96 G., 60, 05 B., Bukarest — —,
Alles in Pengö.)
2,77 4, London ; Prag 13,82, Sofia 415,50, Fürich so, 26, Preßburg 11,571, Helsinki 6990.
London, 16. September. (D. N. B.) New Hort 402,50 = 463,50, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 — 4,47, Amsterdam — —, Brüssel — —, Italien (Freiv — —,
Schweiz 17,30, Kopenhagen (Freiv.. — —, Stodholm 16,86 16986, Cslo ——, Luenos Uines (offiz.) 16õ 967 - 17, 1z, 6 Janeiro (inoffiz — — Echanghai Tschungking · Dollar
Am sterdam, 16. September. (D. R. B.) 1200 Uhr, hol. Feit. . Amtlich. Berlin 75, 38sꝗ, London New Horkl 188 = 1886, Paris ——, Hrüssel' z0, 1 — zo, in, Schweiz H, 686 -= 43,71, Feisingsors — —, Italien (Clearing — —, Madrid — —, ECalo Kopenhagen — —, Stodholm Paris 9,68,
Ma, S1. -= 4,90, Prag — —
Zürich, 16. September. (D. R. B.) 11,40 Uhr.)
London 17,26, New Jork — —, Brüssel 69, 00 nom., Mailand 22,6, Madrib 30,60, Holland Z29, 00 nom., Berlin 172,521, Lissabon 7, 7c1. Stodholm 108,583, Oslo 9s, 60 nom., Kepenhagen S3, 50 nom., Sofia 425,00, Prag 17, 28s, Budapest S6, 00, Belgrad ; Athen — —, Istanbul 337,50, Vuklarest 237,60, helfingfor 6876,60, Buenos Aires 96,50, Japan 101,00.
Kopenhagen, 18. September. (D. R. B.) London 20,90, Nem Jork 618,09, Berlin 207, 45, Paris 11,75, Antwerpen S3, Oz, Zürich 120,35, giom 27,40, Amsterd am 276,45, Stockholm 123,46, Oslo 1I7.3865, Helsingfors 10,62, Prag — —,. Madrid — —. — Alles Briefturse.
Stockholm, 16. September. (D. N. B.) London 16,865 G., 16,96 B., Berlin is, so C., 166,50 B., Paris — — G., g, 0b B., Brüssel — — G., 67, 0 B., Schweiz. Plätze 9), 60 G., 97,80 G., Amsterdam —— G., 223,60 B., Kopenhagen S6, 966 G., S1, 25 B. Oslo 6,865 G., ß, 68 B., Washington 4158,06 G.,ů 420,00 B., Helsingfors S, 8s G., S, So B., Rom 22,05 G., 22,25 B., Prag
Os o. 15. September. (D. N. B. London — —, G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris — — G., 10,20 B., New HYort 156, o G., 440, ÿo B., Amsterbam —— G, 26s, o B., Zurich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,706 G., 9,20 B., Antwerpen == G., 71,560 B., Stockholm 104,56 G., 106,10 B., Kopenhagen S4, 80 G., S5, 40 B., Rom 220 G., 23,0 B., Prag — —.
— — ö J
rr, Madrid , Kanada 3,165 G., 3.82 B.
London, 16. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23.60, Silber auf Lieferung Barren 2379, Silber fein prompt 266g, Silber auf Lieferung fein 265,7, Gold 168/—.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 15. September. (D. N. B.) Reichs-⸗Alt⸗= besitzanleihe 161 3, Aschaffenburger Buntpapier 127,50, Buderus Eisen 160,90, Cement Heidelberg 239,75, Deutsche Gold u. Silber 7-00, Deutsche Linoleum — — Eßlinger Maschinen 167,50, Felten u. Guilleaume — —, Ph. holzmann 317,00, Gebr. Jung⸗ hans 161 76, Lahmeyer 213,50, Laurahütte — —, Mainkraftwerke — — ö 241,00, Voigt u. Häffner — —, Zellstoff Waldhof 259,00.
Ham burg, 16. September. (D. N. B.) Schlußkurse. ] Dresdner Bank 1560 76, Vereinsbank 172,50, Hamburger Hochbahn 130,00, Hamburg⸗Amerila Paketf. 99, 506, amburg⸗Südamerika 162,00, Nordd. Lloyd 98,50, Dynamit Nobel — —, Guano 104,00, Harburger Gummi 366,50, Holsten⸗Brauerei 216, 00, Karstadt 226, 00, Siemens St. Akt. 370, 00, Vorz.-⸗Akt. 356, 00, Neu Guinea — —,
Otavi — —.
Wien 15. September. (D. N. B.) 495 Nieb. - Donau 10640, A 10578, 4d, Ob. Donau 1940 102, 85, 40 Steier- mark Lds.-Anl. 1940 102,70, 49, Wien 1946 joe, 16, Donau- Tampfsch.⸗ Gesellschast ——. A. E. G. Union Lit. Aà — —, Alpine Montan AG. Hermann Göring“ 132,25, Brau-⸗AG. Oesterreich 267,09, Brown⸗Boveri 143,50, Egydyer Eisen u. Stahl — —, „Elin“ Ach. f. el. Ind. 168,0, Enzesfelder Metall Felten ⸗Guilleaume 167,25, Gummi Semperit 282,25, 200,00, Kabel⸗ und Drahtind. 187,650, Leipnil⸗Lundb. — —, Leylam⸗Josefs⸗
Hanf Jute Texti Lapp⸗Finze AG. — —,
tha ——, Neusiedler Ach. — —, Perlmooser Kalk — — Schrauben - Schmiedew. ; Siemens · Schudert —— Simmeringer Msch. 161,090, „Solo“ gündwaren — — Steirische Magnesit — —, Steirische Wasserkraft — —, Steyr ⸗ Daimler- Puch 187,5, Steyrermühl Papier 109,00 K., Veitscher Magnesit —— Waagner-Viro 1765,00, Wienerberger Ziegel — —.
Wiener Protettoratswerte, 5. September. (D. R. B.) Zivnostensta Bank — — K., Dux Bobenbacher Eisenbahn 260,00 K., Ferdinands Nordba n —, —, Ver. Carborunbdum u. Elektr. A. G. 138,00, Westböhm. Bergbau-Aktienverein 190,90, Erste Brünner Maschinensf.Ges. 94,60, Metallwalzwerk A. G. Mährisch⸗Ostrau 202,509, Prager Eisenind. Gesellschaft 526,00, Eisenwerke M. G. Rothau Neudeck vo, 00 K., A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 375,00 K., Heinrichsthaler Papiersabr. 288,00, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck sabrilen A. G6. I6,50 K., A. G. Roth-Kosteletzer Spinn. Web. 100,0 K., Ver. Schafwollenfabrilen A. G. 68,0), 49, Dux⸗ Bodenbacher Pri r.! Anl. 1891 — — 4, Dux - Bodenbacher Prior. Anl. 1893 9,20 K., Königshofer gement 4923,00, Poldi⸗Hütte 660, 00, Berg⸗ und Hüttenwerlsges. ——, Ringhoffer Tatra 460,00 K. Renten: 43 Mährisch Landesanleihen 5Ii1 —, — 4 Pilsen Stadtanleihen = , Pilsen Stadtani. —, 536 Prager Anleihe —— 436 VBöhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (67jährig) ——, 49 Böhm. Landesbank Schuldverschreibungen — — 45, Böhm. Landesbank Komm. - Schulbsch —— 4 Vöhm. Landesbank Meliorationssch. w 1496 Psandbr. Mähr. Sparkasse — 4 * Pfandbr. Mähr. Sparlasse o, 8o, 497 Mähr. Landeskultur⸗Bank-Komm.-Schuldver. h, 60, 42 Mähr. La deskultur Eisenbahn - Schuldverschr. — — 4 , Zivnostensla Bank Schuldv. 9,20. — K. — Kasse.
Amsterdam, 15. September. D. N. B.) A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 49 Nederland 1940 S. 1 mit Steuererleichterung 101785, 45 do. 1940 S. II ohne Steuererleich- terung 1005, 4 30 do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 10134, 4 *6 do. 1941 joois/e, 3 o, do. 1937 90 i, 3 (3353) do. 1935 94, ,, 2M , Nederl. Werkelijke Schuld Cert. I5 77, do. Handels Mij. Cert. (ib LI,00. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (Au) 1681,55), Van Berkels Patent 107,75, Fokter Nederl. Vliegtuigenfabr. 230,00, Lever Bros 4 Unilever N. V. Cert. 16y,25*), Philips Gloeilampen- fabr. (Holdings-Ges.) 286,50, Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 334, 26*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 318, 009), Holland Amer. Lijn. 151,60, Neberl. Schepvaart Unie 220,06, Handels vereenig. Amsterdam (HVA) 495,25, Deli Mij. Cert. 316,00, Senembah Mij. 274,560). B. Kassapapiere: 1. Festverzinsliche Werte: 3 * Amsterdam 1937 S. II 95,25, 3 v , Rotterbam 1938 S. 1 —— 49 Nederl. Bankinstelling 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II 119,00, Amsterdam Droogdok 270,00, Heemaf. N. V. ——, Heinekens Bierbrouwerij 245, 06, bo. Eert. 2465,00, Holland. St. Meelfabriek 180,00, Holl. Draad und Kabel- fabriek 272, 50, Holl. Kunstzijde In. (HK J — —, Intern. Gewapend Betonbouw 198,00, Intern. Viscose Comp. 1189,56, Kon. Ned. Hoo⸗ govens und Staalfabr. Zert. 3. Folge — —, do. Zert. 4. Folge 189, 00, Lever Bros. & Unilever N. V. 7 Vorz. ——, do. 795 Vorz. Zert. 137,00, do. 69 Vorz. (St. z. 100) 15459, bo. 6 (St. 3. 1000) 137,90, Nederlandsche Kabelfabriek 408,00, do. Zert. 408, 00, Neder⸗ landsche Scheepsbouw Mij. 218,00, Nederlandsche Vlas Spinnerij 203,00, Philips Gloeilampenfabr. Vorz. — —, Reine veld Machine⸗ fabriek —— do. Vorz. — —, Rotterdamsche Droogdok Mij. — —, do. Zert. 345,00, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 142 00, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 180,00, Stoom-⸗Spinnerij Span- jaard 137,50, Stork & Co. 278,50, do. Vorz. 179,00, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij — —, Vereenigde Blikfabrieken 259,50, Vereen. Kon. Papierfabr. Van Gelder Jonen 166,00, do. Pref. 166,50, Wilton Feijenvord Dok en Werft 240,00, do. Vorz. — —, Nederl. Wol. Mijj. ——, Holl. Am. Lijn. Cert. (1009) — —, Deli Mij. Cert. (100) 317, 060, Blaauw hoedenveem⸗Vriesseveem. 107,765, Magazijn de Bijenkorf N. V. 194,75, do. 6 94, kum. Vorz. — — do. Gewinnber. Sch. R. II —— — *) Mittel.
— —
— —
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungz und Strafsachen, 2. Zwang versteigerungen.
3. Aufgebste,
4. Oeffentliche Zustellungen, B. Verlust · nud Fund sachen,
6. Aus losung usw. von Wertpapieren, . Altienge sellschaften. 8. stommanditgesellschaften auf Altien, 9. Dentsihe Molonialgesellschaften,
19. Gesellschaften m. b. H..
11. Genossenschaften, ; 12. Offene Handel ˖ und stommanditgese lschaften, 18. Unfall., und Invalldenversichernngen,
14. Dentsche Reichsbank und Bankanzweise,
15. Berschiedene Belanntmachungen.
Ane Drucausträge müssen au einseitig beschriebenem Papler völlig druckreif eingesandt werden. Urt und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen aul bie Ausführung früßerer Druckaufträge sind daher gegenftanbslog; maßgebend ist allein bie eingereichte Yrucvorlage. Matern, deren Schriftgrõße unter, Petit liegt, können nicht verwenbet werden. Der Verlag muß jede gaftung bei Drucaufträgen ablehnen, deren Sruddorlagen nicht völlig brugreis eingereicht werden.
l. Untersuchungs⸗ und a. Straffachen.
Ich habe dem Kaufmann Kurt
Munk, Königsberg (Pr), Oberteich⸗ ufer 23, geb. am 2X8. 8. i896 in Gr. Waldeck, Krs. Pr. Eylau, den Handel mit Gegenständen des täglichen Be⸗ darfs auf Grund des 5 26 der Ver ordnung über Handelsbeschränkungen vom 15. J. 1938 (RGöl. J S. Jö) end-= gültig untersagt. Die Untersagung wirkt für das Reichsgebiet. e, ¶ Vr), 15. Septbr. 1941, Der Sberbiirgermeifler ꝛ ver Stadt Königsberg 66g.
3. Aufgebhote.
24431 Aufgebot.
15 II 37141. Die Witwe Klara Polkomski verw. Oschadly in Schwien⸗ tochlowitz, Eisenbahnstraße Nr. 16, hat beantragt, den verschollenen Musketier Emanuel Dschadln, geboren am 275. De⸗ . 1896 in Schwientochlowitz, zu⸗ etzt wohnhaft in Schwientochlowitz, bei der 10. Komp. des Reserve⸗Infanterie⸗ regiments 25, seit dem 9. Juli 1916 bei dem Gefecht südöstlich Combles, y,, vermißt, für tot zu erklären.
er Verschollene wird u fe rdert, sich , . im Au fgebotstermin am
5. Dezember 1941, 19 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Adolf⸗ Sitler⸗Platz Nr. 18, Zimmer 38, zu
nen,
melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, die Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗
chollenen zu erteilen vermögen, ergeht ; . e. . . Aufforderung, sich durch einen bei
ie Auffo gebotstermin dem machen.
tember 1941.
Das Amtsgericht.
ünderungen redaktioneller
ericht Anzeige zu Königshütte, Oberschl., den 9. Sep⸗
24433) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Grete Nabius, Kammermeyer, in Julius⸗Streicher⸗Straße 7, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Frhr. v. . in Verden, Aller,
geb.
eines klagt gegen ihren Ehemann, den Maler arry Nabius, früher in Locurst ve. 50, New Rochell, USA., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 24436 streits vor die Ehescheidungs kammer des J Landgerichts in Verden, Aller, J. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 48, auf den 20. No⸗ vember 1541, 9 ühr, mit der vom 38. diesem Gericht zugelgssenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu nagen Verden, Aller, 11. September 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
—
bewilligt.
24430 uletzt in Gör
19 VI 898/68.
Amtsgericht Görlitz, 9. Sept. 1941.
BSeschluß. Der Erbschein vom 25. April 1939 nach dem am 11. Juli 1938 verstorbe⸗ i G rin, ö wohnhaft gewesenen Ludwi ilipp 2. wirß für kraftlos Letle h ö.
24434 Bestallung. Wien
9 1L A Sta I 63-5 84 III. Der tz Bücherrevisor Gustav Müller, Siegen, .
vember 1941 Reichsmark an Behringersdorf, . in Zeidlweid Nr. 7. Post Sandau ei Eger, zu verkaufen. haltung der Frist ö Einsetzung Ber reust il hö ers und Ver⸗ ö durch diesen.
teichenberg, 11. September 1941. Der Reichsstatthalter im Sudetengau
als Obere Siedlungshbehörde.
J. A.: (Unterschrift).
gebe der Jüdin Wasser, derzeit unbekannten Aufent- haltes, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des , Vermögens 123. 1938 R ; ;
(G6. f. d. J. Be. Nr. 6 / zö5, auf, ihren Anteil an der Liegenschaft E. J. 2524, Grundbuch Landstraße, bis zum 20. September 1941 zj Eine Verlängerung der Frist wird nicht
den 13. September 1941. Der Reichs sta tthalter in Wien. : Dr. Beran.
zreise von 1800
. auf den Namen Hermann Jacoby, Ge⸗ den Bauern Edmund
schäftsführer, Berlin N 5s, Schönhauser Allee 45, wird hiermit aufgeboten. Er wird kraftlos, falls er bei der Vo HR nicht innerhalb zweier Monate vor⸗ gelegt ist.
Berlin, den 13. September 1941. Volk LTLebensversicherungsanstalt ostdeutscher Handwerkskammern V. a. G. zu Berlin — Ursprung 19109.
ö
s. Auslosung usw. von Wertpapieren.
24441
uslosung der Auslosungsscheine zur Ablösungsanleihe der Stadt München vom 20. Dezember 1927.
Die öffentliche Auslosung für das Tilgungsjahr 1941 findet am Mitt⸗ woch, den 1. Oktober 1941, vor⸗ mittags 19 Uhr, im Rathaus, Zim⸗ mer 2686/11, , . statt.
München, 15. September 1941.
Der Oberbürgermeister
ei Nichtinne⸗
Chaje Sara
Bl. J, S. 09
zu veräußern.
Effertsufer 14, wird hiermit auf Grund
. 8
des 8 2 der Verordnung über den Ein⸗ satz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 (NGBl. J1 S. 1709) zur Veräußerung des Grundbesitzes Eiser⸗
bre / // 4. Oeffentliche ustellungen.
24482
In Sachen Otto S mann, . a. F.,
Dachs wald gegen
Eleanor Schwe l zer eb. Storey, gesch. ö ö escheidung, lagte zur
Groß, Toledo,
auf ttwoch 1941, vorm. 9 Uhr.
Stuttgart, den 11. September 1941. Landgericht Stuttgart.
Eiserfeld Bd. 58 Bl. 379 Fl. A Nr. 4334070 und 433561270, 1,97 a groß),
feld, Hindenburgstr. 111 (Grundbu ⸗— l ö ö 24437
5. Verluft⸗ und Ʒundsachen.
Abhanden gekommen:
der Hauptstadt ver Bewegung.
24440 Nachtragsbekanntmachung. Die Bekanntmachung über die am 1. Juli 1941 im Ständehaus zu Kassel stattgefundene Auslosung von 435 ooigen
ß, Deut: ffrüher 8 233) Goldschuldverschreibungen
28.
wee , · er = eee. 00 ne, , ,.
——
e.
Ohio,
Ave. 3015 (USA.), wegen
ladet der Kläger die
mündlichen Verhandlung vor der 6. Zi⸗
, . des Landgerichts Stuttgart i
den 26. November
Eigentümer: Metzgermeister Siegmund Is. Alexander, 3. Eiserfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, als Tren- händer igen Arnsberg ( Westf.), 8. Sept. 1941. Der Regierungsyräsfident.
24435
Oeffentliche Bekanntmachung. Dem Juden Egon Isrgel Zeniner,
kann in Prag II, Klimentska 11,
wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗
halts, wird nach 8 6 der Verordnung
vom 3. Dezember 19388 (RGBl. S. 1709)
u eden, die ihm in der , . er
verstelgernng zugeschlagene Hälfte Liegenschaften Einl. Z. 2 und G41 des Grundbuches von Neudorf, Kr. Tachau,
pfand⸗ und lastenfrei bis zum 10. No⸗
sche Reichsanleihe v. 1927 mit Zinsscheinen per 1. 8. 1941 u. ff.: C Gr. 1647 Nr. 665856 zu 5000 EM E Gr. 1596 Fir. 8 435 u. Gr. 1646 Nr. 30 328 zu 1000 RM. 4 Deut⸗ sche Reichsschatzanweisungen von 1940 Folge VI E Nr. 21 155 - 99 zu 000 Rei, G Nr. 74 447-77 zu 1000 RM, H Nr. 42 500 0, 42 822 zu 500 RM und K Nr. 63 Ss - 1 zu 109 R. AM.
Berlin, den 12. 9. 1941. 89 11141.) Kriminalpolizeileitstelle 3. St.).
—
24438 Aufgebot.
Der Versicherungsschein Nr. 6406 über RM 500, — ausgestellt von der Vo Hk Lersiqh rungen fas̃ ostdeutscher
Handwerkskammern V. a. G. zu Berlin
des Bezirksverbandes Hessen in Kassel vom Jahre 1928 wird hiermit dahin ergänzt, daß als Einlösungsstellen außer der Landeskreditkasse in Kassel noch folgende Banken in Be⸗ tracht kommen: / Preußische Staatobank (Seehand⸗ lung), Berlin, Commerzbank A.⸗G., Berlin, Deutsche Bank, Berlin, Dresduer Bank, Berlin, M. M. Warburg X Co. KG., Samburg.
Kassel, den 11. September 1941. Der Oberpräsident (Verwaltung des Bezirke verbandes Sessen).
In Vertretung des Landeshauptmanns Dr. Schellmann, Landesrat.