1941 / 220 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Sep 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Rr. 220 vom 20. September 1941. S. 2 weicha. und Etaatsauzelger r. 220 vom 20. September 1941. . 3

Bekanntmachung. ergestellt werden soll. Der Reichspostminister hat daher mit . Die am 19. September 1911 aus 1 . Wirkung angeordnet, da . ramme, die außer Ro õ õ K 2 ; R ö r m, , nge rltazdes Berliner Börse vom 19. September. Berliner Börse am 20. September,. , , Verordnung über die unbestimmte Berurteil dienst nur noch als Brieftelegramme angunehmen sind. Zu den Am Freitag traten an den Aktienmärlten bereits bei Fest. Auch zum Wochenschluß war die Kursbelregung an ben 1obgüh te Faus Eins, Kerlin,) g eilsm n! e m,, K n dslnimm e Verurteilung Jugend- Inlandstelegramnien zählen auch die nach dem Protettorät, dem vom W September 1941. setzung der ersten Kurse erhebliche Abschläge ein. Das an sich Aktienmärkten nach unten gerichtet. Die Umsätze waren weiterhin weiße mittel 9 bis —, Linsen, käferfrei 9 —, bis —„ urn h mne, . . 9 ö ; Generalgonvernement, dem Elsaß, nach Lothringen, Luxzembur (Die Preise verflehen sich ab L ir 6 n n, mn, ,,,, 1 . w ar ö. 9 ö. . zum Sg etz über weitere Maß und den neu eingegliederten Gebieten der Unterstelermar Liefern ager in Deutschland für prompte Bafis Unterkunft. Von den Kursverlusten wurden i ire. . epi, Zahlreiche Werte blieben unnotiert. Inland, gelbe 9 59,50 bis 60, 80, Speise erbsen, Ausland, gelbe e, ah u der Neichsversicherung aus Anlaß des Krieges. Vom Kärntens und Krains gerichteten Telegramme. Die Brieftele! „) Originalbü lieferung und Beiahlung); Marktgebiete betroffen. Kurssteigerungen waren demgegenüber Am Montanmarkt bet die Einb bi 2isecso, So] bie =, Cesch. glal, gelbe Erbsen, ganze s is dec DOriginalbũttenaluminium, überhaupt nicht zu verzeichnen. . wie vor besteht allerdings verloren Ver. inn, , ., , . ö . ga. gebe Crh len. häähe g = bie, , rde Ercsein, Mus sanß

13. September 1941 ; ; ö . . ö ; ö gramme werden bekanntlich nach den vollbezahlten Telegrammen o, jn 5 . Vierte Durchsührungsverordnung zur Verordnung über wie Telegramme übermittelt, am Bestimmungsort aber wie 9 Cee. n n , , und 2 * fin 100 Et Anlagebedürfnis, das sich zur Zeit ausschließlich den Renten.! pener 2, Mannesmann und Rhein tahl je 2/0/09. Bei den Braun⸗ oorbo bis Co so, Reis, Italiener, gl. 3 46 o bis z 18, Reis.] =

den Aufbau der Reichsforstverwaltung. Vom 16. September 1941 ewöhnli ĩ ĩ ünfti ä ? i ĩ i ĩ ĩ ĩ ü ; w ö en, r, d . . b . gewöhnliche Briefe zugestellt; fie werd 5 iti ; und märkten zuwendet. In 3 *. 8 ; ; ; 236 . bis und 9) bis * ö 4 fübg 1 ein des Gesetzes über die i, . sein 7 . 2 . He, , =. Ebnteilenr. . J ö kee gg be teh k . J 1 e, e e, go dis si e rd, 8 ö. J. 1 in den eingegliederten An tun on. Negus u . 2 = . d , 6 nen 1i/a, Hoesch ö. mit zin /e unverändert. Rütgers büßten liz und Schering zin asa⸗ Hut 59 den bis be,, e . grob, Ce, sr ö J , . w ; ; und Stolberger Zint Zy z. Bei den Braunkohlenwerten gaben ein. Am Markt der Eletkro⸗ und Bersergungs werte. is 3s odf) Gerstengraupen, Kälberzähne (/ 6e zt, 00 bis 3600) , . P 5 oiß RM. Post.- Besörderung mit der Luftpost Rom Buenos Feinsilber c D = 8.30, sein VDaeutsch Erdl unt 3 Ilfe Gennßscheine und Rheimebrgun nmnest Siemens Bari; un 14. und Siemen. um r. f ,, . , , n. Lbrnungen . z6 6 bis 3s go, hasersioctei auf unser Postschecktontb: Berli a , Ft bei Uerehn fer bemg Aires ) Die Preise für Alumni z., nach. Von Kaliaktien büßten Sazdetfurth, van Maschinen.! AEG wurden hingegen um ue, Lichtkraft um 3 und Gesfürel um Hasernahrm mittel ' 45 00 bis 6 o ]) Hafergrüttzg Haserndh'mitten MJ Bei der Beförderung mit der italienischen Luft R Bedingungen der al i m n n, t 56 . kaufabriken Demag 32 ein, In der, chenfschen Gruzhpéselltin 1 herabgeseßi. In Versorgüngs werten waren die Bezänderznzhgen 3. . e, ,,,, ,,,, Berlin MW 40, den 20. September 1941. wuene, wlen,,, ,, n, n, ne, . . . gesellschaft m. b. O., Berlin. sich Farben auf 217 gegen 215ise' Rütgers gaben 1us⸗ und Schering mit ÄAusnahme von Dessauer Gas (— rf gering. Zu erwähnen w d, n, e m n m, nn,, n,

1 * 1 * ! 1

; . x. . ö . 2 2 565 her. Metallwerte und Gummi⸗ und Linoleumaktien ver- sind noch Daimler, Holzmann und Allg. Lokal und Kraft mit Reichsverlagsamt. J. V.: S uschläge für offene Briefsendungen für je 5 g nach Rio de Oro ä i i 5 ö s⸗ ; . Don me n 9 , , n,, bis 38, 157), Sago, deutscher 49,35 bis 51, 35 ĩ a, z , ö,, ,, , , , 183 . nd na,, um, urn mn Aus zahlung. aus lãndische Gelbsorten und Vanknoten mit je = 1x, Gesfürel und Dessauer Gas mit je 2. Aceumu, und Conti Gummi, die 3 * verloren. Höher stellten 9 Deu tsche bose 40 S0 bis a1 s60 0 alzt affe; iose as, do bis 46 o . Gasseersat. 3 ö ; ⁊ele grayhijche Aus zahtun latoren und AEG mit je 2/2 als stärker abgeschwächt zu er⸗ Waffen um 1 und AG für Verkehr um Iyseoss. Reichsbankanteile 6 , . e Brasil Superior his Eytra Prime cichtamtliches. del. g. wähnen. Bei den Autowerten wurden Daimler, bei den Textil- notierten 1353½ gegen 1361/ n. is 373, 00 9 st affee, Zentralamerika 458,00 bis S582 00, . 2 Bemberg je um 114 3 niedriger ö. ö. . Im Verlauf kennzeichnete sich die Haltung an den Attien— . , n, , . , Tee . h 19. zellf j z 1dmühle o 23 i ; . e. ö ee, ines. Souchon i. —, Tee, indi Deutsches Reich. Sten st und Wisffemschaft. gen . 3 . 1 e r free nl ahh , , ö bo Lis Job odr, enen, , 3 . 2 2 f w. * 6 F 7 2 3 *. ö 2 2 . en e, , ] * P 9 . J , . . n, 2624 ö. ö . ᷣ. Wochenspielplan nr, m 1 agypt. Pfd . , . ene * mit . ö unn 1, Waldhof 15, Eonti Gummi 2 ö . ö. 1 . Ka r, hat Berlin am 14. September 1941 verlassen. : ghpt. Pfd. . 2 . 2 , n,, . , . 2 ĩ und Eisenhande ü 95. Vielfach traten 1 * 1ge Rückgänge ein. 3 ; . 6 5 . Wahrend feiner Abwesenheit führt Pert Legationsrat de des Staatlichen Schauspielhauses 2 (Kabuh. 106 Afghani 18,79 18,8z 1is,77 1s, s3 ö. ,,, ch die ö an den Höher veranlagt waren Salzdetfurth, Dessauct Has ö. , rer J , n. e, ,,. ,, . Steen sen-Leth die Geschäfte der Gesandtschaft. e, , ,,,, men 936 1 . , . 3 J zeiwozen = bis = Zitrongt, groß sti Cige Echalen, in Teu tschian * ' ! ' 3 8 erte 5 s . j z '! z z 3 . Sonntag, den 21. September. Liebesbriefe. Beginn: Australien (Sine. 1 e. In. 2 8 o, 588 (, 5g2z rr, nach zeitweise I57 fe. Farben auf Zi und gieichs bautanteilẽ Die Börse schloß in schwacher Haltung. Ver. Stahlwerke landiert . bis —— Kunsthonig, in M. kg-Backung (Würfeh ö . . ; 163 Uhr. ö . 2 ö m. 2 * . ö handelte man schließlich mit 156 und Farben mit 2153. Gegen 70, 0 bis 72, 00, Bratenschmalz 183,B04 bis —, Rohschmalz 183,04 Der Finnische Gesandte in Berlin, Herr T. M. Kivi⸗ . Belgien (Brüssel und auf 136½½. Berger und Schulheiss verloren n!, Verkehrswesen ö . z 185, is —, Rohschmalz 183, märki, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitn . Montag, den 27. September, König Ottokars Glück und Antwerpen) 100 VSelga 16, Ac, Berliner Maschinen und Daimler 1x6, Rheinstahl en Verlaufsstand bzw. gegen erste Notiz verloren Erdöl „, bis „M Tisch. Schweineschmal m. Grieb, mit ader ohne Gewärß Gesandischajt , w. uh a . und hat die Leitung der Ende. Beginn: 18 Uhr. Brasilien? hi elga 39,98 40,00 39,96 40,04 Erdöl Eisenbahnverkehrsmittel Eisenhandel und Feldmmnhle 9 ACG 1 und Waldhof sowie Siemens Stammaktien 2 55. Siemens 18612 bis -* Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis Speck, . ieder übernommen. Dienstag, den W. September. Die Journalisten. Beginn: De n io . HRnnrersballꝛ2 M. Gi . 86 . d Rn ers 2, Vorz. befestigten sich gegen erste Notiz um 1 .. geräuchert 196, S0 bis —, Tafelmargarine 174,00 bis —— Marken- ö 18 Uhr. Beginn: . en Milreis o, iz0 O, iz2 o, izo O, 132 e a die n ö 661 un rh 3. Am ö. . 5 in,, Im . ver⸗ Butter in Tonnen 331,00 bis —, Markenbutter, gepackt zz O0 big ittwoch, den 24. September. Turand . ö . . 9. 3 ; ; . ö oren u. a. Deutsche Bank und Dresdner Bank 2, Berliner Han⸗ feine Molkereibutter in Tonnen 323, 00 bis feine Molkerei⸗ Bo sftsefe nm Donnerstag, den 25. September. Tur . . 18 Uhr. bay⸗ Calcutta) 1090 Rupien ö. . ö. Gegen Ene des Verkehrs lonnte sich an den Aktienmärkten delsgesellschaft, Commerzbank und Deutsche Effelten⸗ und Wechsel⸗ butter, gepackt 227, 90 bis Wolkereibutter in Tonnen 31500 0 e, ge, g enn 23 e t. m: 18 Uhr. Bulgarien (Sofia). 100 gewa 8,0 3,053 3,00 3,053 eine merkliche Erholung durchsetzen Ver. Stahlwerke schlossen mit Hank 17, Vereinsbank Hamburg R und Halle Bankverein c 36. bis Miolkereibutter gepackt 19 00 bis Landbutter in GSlückwunschtelegramme nur noch als Bries⸗ is Uhr! z gefällt. Beginn: Dänemark (Kopen 68 und Farben mit 2163, AEch stiegen gegen, den Verlgufz. Berliner Kassenverein notierten nach Panse 6 höher. Von Tonnesl Rgb, C00 bis = Landbutier, gepact z0z, o bis e num gere se ln en M. September., Tur an dat. Beginn: iz Uhr . . . . 48,21 48,31 48,21 48,31 ,, 6 ge ö, ö u in Bayer. Hyp., Deutsche Centralboden, gam Epeisebl, ausgewogen 175, 65 bis Ällgäuer Stangen 200 ö ö . Sonntag, ben 28. Septe i 3 ; ; . . on) .. gl. Bd. ö. 1 96. eichs J. ; , me. urger Hyp,, Meininger Hyp. und Rheinisch⸗Westfälische Hoden ! 130,69 bis 138,00, echter Gouda 400 190,00 bis S, echt Ed . immer nech zunehmende Menge der zu übermittelnden 7 nd Ende. geg 5 nin ars 6iJJ . n ,, . . . . , , , el ö , ib, go bi . aber n n , s , , e,, hat Maßnahmen ere, ee, gemacht, durch die die Montag, den 29. September. Zum 1. Male. Moral. Beginn: i,, , , , N 1 . nen n , Hern . . 1 3 z, znhten Herz än zizriüllohz, bei Heloreprtierung (hrzen Kür. ber rCäenrnb l bis nes, gäle ö, d 3 unverzögerte Ueberkunft der wichtigen und dringlichen Telegramme 18 Uhr. ĩ a l. Beginn: Griechenland (Athen) 100 Jrachm. 1,668 1,672 1,668 1,672 Berl. Hande ls Besellschaft 1. ö,, ö . stand um z., verbeffern. Bon Bahnen lagen Deutsche Eisen. 11000 Reis Siam 1 —— bis Reis Siam IJ bis Holland (Amsterdam Bank 2 73. Nennenswert höher waren Lübecker , mit bahnbetrieb mit 1 und Niederlausitzer Eisenbahn mit 15 Reis Moulmein bis * und Rotterdam. 199 gulden 132,70 132, 0 132,70 132,79 r 1 R, Von hi am en waren Meininger 9 1, Ham nr, nennenswert schwächer, während Schipkau⸗Finsterwalde 1 9 höher s) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. . , m. 100 Rials 14,59 14,51 14,59 14,61 Hyp. und Deutsche , 6. . vyp; 114 7 bewertet wurden. Unter den Kolonialanteilen zogen Doag um 3 Nur sür Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. and (Reykjavih.. 100 isl. Kr. 88,42 38,50 38,42 38,50 niebriger angeboten. Am Schiffahrtsaktienmartt vergeichneten 1 und Otgvi um 5 Re an. Für Kamerun und Neu— f Die zweilen Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

2 2 ttalien (Rom und Hambürg⸗-Süd eine A/ ige Kurssteigerung, während dordllohd Guinea zeigte sich nur geringes Kaufintereffe. W 3 2 tf ch 2 ft 85 1 E 1 L. Mailand. 100 Lire 13,149 13,16 13, 14 um „i g, nachgaben. Von Bahnen schwächten sich u. a. Halle= Am keen t der 3 i. die Haltung über⸗ Japan (Tolio und Hettstedt um Lis, Liegnitz Rawitsch um 13 und Hamburger Hoch/ wiegend schwach. Im einzelnen verloren u. a. J. Reinecker s, Kobe 1 Yen o, Sß86 O0, S8? hahn um 112 8 ab. Unter den Kolonialanteilen waren Soag 1 3 Norbwolle 7, Gottfried Lindner 5, Heinr. Lanz und Karstadt 4 Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche

ö. j . Kanada (Montreah. 1 kanab. Doll. . öher veranlagt. Demgegenüber mußten Schantung 15 und 3 Schöff ori Elektrolytk tiz stellte si t ĩ 38 D. N. B. Abschluß der Pariser Tagung unterstrich der Redner, seien die französischen Handelskammern Kroatien (Aram) ö. 100 Kuna 4,998 5, 906 3 1 . , gasf geh Industriepapiere ir gr fn fer 7 r e n en , e i il * 1. I . 3 der deutschen und fran zösischen Handels⸗ . 6 , 3 . iz eie, ö Kon⸗ . Welling . ö . ö. . 95 inch 39 , 1 a. polgten. r bewertet wurden k zum 29 nach für 100 Eg. ; ; ̃ 1 atssekretärs für industrielle Produk⸗ on L neuseel. Pf. öfferhof 4, Zei on 3M, Schles. Portland Zement. Ver. längerer Pause Hackethal um 6, Ver. Märkische Tuch um 5, kammern. . im enn, zu den Syndikaten, die private Norwegen Osloꝛꝭe. 100 Kronen 56,76 88 88 Glanzstoff, Tuch Aachen, Ach für Energie, Berlin Neurode und . 3 a. . um 4, är cr nie. ö. ertreten, und den Organifationskomitees als Portugal (Lissabom . 100 Escudo 10,14 Habermann J und Ver. Deutsche Nickel sowie Norddeutsche Stein um Pund 3. Ikon um 29. 3. Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Die Teilnehmer an der Tagung der deutschen u zösis ĩ asi ; . ; e, * ; ; Handel amine n Hari . ** ö. k ,, sich bei den . , ,. 100 Lei 4 ö. 6 2M 36. Vielfach traten Rüchgänge um . . ᷣ. 93 . Steuergutscheine 1 nannte man * 35 höher mit 104, Steuer⸗ W ertpapiermãrtłten. Vortrag von Staatsrat Reinhart, Berlin, der über „Wesen nalem C . eruflichem und regio⸗ eden (Stockholm ester sind zu nennen Berl, Holzkontor mit X bei Repar gutscheine 1 wurden in allen Fälligkeiten zu Vortagskursen . und Aufgaben der deuischen Industrie⸗ und 8 chen . 6 die Aufgabe der Handelskammern ein⸗- und Göteborg) .... 100 Kronen 59,49 rung und Kötitzer Leder mit 2yü Y. 6 nannte notlert. Tevifen. . Lach ausführlicher Schilderung der historischen Entwicklung Hir it nrg. , . J,, ,. ,, 100 man iss höher mit 10s / Steuergutscheine Il wechselten den Be— Im variablen Rentenverkehr zog die Reichsaltbesitzanleihe ra g. 19. September. (. . B.)] Amsterbam um nn ne. ieser Orgun a on ind ihrer Vorgänger legte Reinhart die von Gutgchten an Staatsbehörden und ern . 1 6 ee, 100 d , . sitzet zu ünbzränderten Kurssn fandbrie aa Ctab, , mm 6 auf 16136 an. w . Mitteslturs 1327 00 G. 1327,00 B., Verlin —— Zürich o 8,909 G. hentigen Aufgaben der Industrie⸗ und Handelskammern im zweiten Schaffung aller Arten von Aemtern, Schul 2 zur * . elgrad) .. serb. Din. 4,995 z Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe gefragt. Stadt Am Kassgrentenmgarkt stieß die Nachfrage nach Pfandbriefen 880,9 B., Cslo 56760 G., s68s s0 B, Copenhagen 482,10 g., äntorttären Söaat und insbesondere in der Krieg wirtschast dar. n er, , , n n,, , . f es Ie. 8 ei g 00 slow. Kr. S, 691 anleihen waren z. T. fester. Gemeinden ni uldung notierte . weiterhin auf leere Märkte, Stadtanleihen waren Frößtentenls 48310 B., London 8 0 G., 9910 B;, Madrid 235,60 G., 236,099 B., Als regional orientiert; unpartelische Schbswer waltings, Mesfen und selbft Pu rh führ ig bent g feng chen , ,, ö. / Ai. (Madrid u. 102576. Dekosama J wurde um 6 X hexaufgesetzt. Länderanleihen umfatzlos. Gemeindeumschuldung notierte wieder 1063 106. Deko- Mailand 1831540 G. 131,60 B., New hort 24,98 G., organisatlon der gewerblichen * WHirtschast'emit frelcrefgättiatfse guf! dem. Gebiet der Filtanz= , 86 uch 2 1090 Pesetas 23, 56 a ü. weniger Beachtung. Bon 3 gingen sama 1 wurde um 0, 7 i/a oo e n. Länderanleihen waren 2602 B., Faris. 9,95 G., Soros B., Stockholm 5694,60 G., . sie . ., Aufsicht des Reichswirtschafts⸗ en n el, Handelskammern ern n, i, g. 3 hte i. , ö ö . k er, bee ret n n,, i led en ,. ö . 3 . 6 ie . . 44 B., inisteriums, das durch sie mit der Wirtschaft engste Fühlung Rolle gespielt, So organisierte zum Beispiel die Pari ö j j , n. eleltig! . ; ; 655 ; . ld, e. . . . 40 B., Bubdapest w Vutaret hält. Sie gehören nicht in den staatli n n, 9 del ] ! ö . . ariser Han⸗ Johannesburg)! ... 1 füdafr. Bf. ö. er Reichsanleihen zeigte sich stärkeres Kaufinteresse für Reichs⸗ Ausgaben der 38 er und 39er geringfügig chwächer. Die 64 er Sofia 30M G., 306,563 B., Athen 16,68 G. 16528. Eraat will nüt! . 8e . r , i r ö . ö. ö . , . . . ö 1,9783 1,982 1,982 schätze, von denen die 36 Folge J . an. . ö zog . 6 . . 656 , ,, . Bu dap e st. 19. September. D. R. B. Tällles in Pengd.] , , , *. „ö hängße än ae sab ene hehe äche, et e werft chr e, e , , nl, n ,,,, . e,, 9 stellt der Wirtschaft Aufgaben, wacht über delskammernn in e een! usammenges af und 23 n n . . . 7 , an igt irn 40 ö. e. V 1 cha ne en er ger bahnffhatz lan 1684 fee f/ Tric en 2 1 Einor Wir in den S : ö in re äßi ö er ; ; z i eichs ; . 3 ö 6 ge! 60, 80, ? . er n g e, m,, ,, k e . . ,. t, Amerika (New Nor 1 Dollar 2, 498 g, 502 2, 502 postschätze befestigten sich um ass 1 mn e ge en. bei , ö . n i n e 9 . ö. Vo n don, 26. Ecptember. I. R. B.) 3 Hor Wr S0 == bz ,o, und Wirtschaft. Im Rahmen der kriegsbedi iris lung, in der di le die Gerarhthet ö denen z. T. Materialmangel auftrats lagen nicht einheitlich um e R, Industrieobliggtien gn gen eher, mn ne, Paris enim Spanien (offiz) W., 0. Montreal lenkung sind den win fc 5 ,, . 1 9 6 . , ,, . z 86. Indu⸗ . Am Geldmarkt ermäßigte sich der Satz für Blankotagesgeld 6. J . sich der Satz für Blankotagesgeld M63 4,47, Am sterdam Brüsse Italien (Freiv. —, J aer nen worden. Sowenig z 2 e , seiner , wies der a stbent der Für den innerbeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgenbe Kurse: um is auf 131-2 X. 8 a 6 8 965. , ö Kopenha . . n. 6 6 ? ö gaben . Urch zu Selb tverwaltunm Sauf⸗ ar er Han elskammer darau in, da die neue wir ĩ . · 1. 6 . w h . ,,,, . werden, so wenig ändert ihre bi re, , den e. Organisation, die durch die Elch . Augnst und , England, Aegypten, Südafril. Uni .. Kurs der Deutschen Reichsbant für 3 nion . orf Ee encha lia es ir er Industrie, und Handelstammern. Der Gedanke der Selbst⸗ 1340 in Frankreich eingeführt warden sei sich zwar auf dem Ge. Frankreich 22 i , , 6. Mirtschaft des Quslandes. ai . ; : ö ö 3 verwaltung bleibt unverändert die tragende Idee der Kammer. danken des berufsständischen Zusammenschlusses aufbatne. Jedoch Lußtralien, Reufeelanb. ...... ..... . Pa lästina (Palästina⸗Pfunde)h: Berliner Mittelkurs fin Am de rd am, 20. September. 83 *. B.) 12,00 Uhr; Holl, , ., und die Kammern sind bei noch so weitgehender müsse, so erklärte er, diese fachliche Organisation auch öffentliche, Brltisch Judien er,, , 61 Die Entwicklung der franzõsischen Außen⸗ Hondon, fir den, inerdent chen. Venrechm ggterleht 6 a r, m 36 ö 1 30 ) 1 lufgahenübertragung Glieder der einheitlichen Selbstverwaltungs— . Digank eluschlicen. Jtichls fiege naher, als fü; Ka habs .,, ',, 2, J ö Anlauf ben Wechseln, Scheckt und Auszahlungen. . n 65 . . nen. iet ö. Ergänisation der Wirtschaft geblieben. Gerade ihre starte hn, Liese Siganisatign die Handelskimmern zu wählen, die auf . MJ,, , handels beziehungen. findet nicht statt). Nabrid? = de gn 253 , schaltung in die Steuerung der Kriegswirtschaft stellt den sicht— Grund ihrer reichen rf e und ihrer Organ isatihn in der Paris, 19. September. Wie aus Vichy gemeldet wird, ; w abridꝛdẽ( —— Dslo openhegen —, Stockholm ö und ehrenvollsten Vertrauensbeweis der Stagtsführung zu Lage wären, die Interessen der Allgemeinheit und der Wirt— . konnten die Handelsbeziehnngen Frankreichs zu seinen Nachbar eintaufspreise ver Teutschen Relchztant fur aubländijche „! , n,. . wirt cha ftlichen, St hlunde und dem großen Erfahrungsgut schafts regionen aufs beste zu vertreten. Au sländische Geldsorten und Banknoten. staaten in letzter Zeit wesentlich erweitert werden. So ist ein Eilber⸗ und Scheidemünzen: Zürich 20. September. (D. J. B.) I40 Uhr. Faris gs? . sowie ihrer unparteiischen Abwägung der ver⸗ Anschließend an den Vortrag fand eine allgemeine Aus⸗ ö 3 ständiges Anwachsen des War enaustausches mit Belgien und Belgien 100 Belgas. London 1726, New York . Brüssel oO nom; Mailand , , Intereffen dar. Bei der Arbeit der Industrle, und sprache satt, Sodann schritt die, Verfammlung zur Bildung von 20. September 19. September Holland, zu verzeichnen, wobei allerdings die Einfuhr nach Frank. Bulgarien l00 Lewa... Mee, Wabrid zbsed, Holland dag nem, Wertin 1236 Lissabon ö sind aber nicht nur die Gesamtinteressen der , , , Dauerausschüsfen, die gemein fam künftig die Geld Brief Geld Brief reich die Ausfuhr in jene Länder noch übersteigt. Nachdem im Dänemarl. 100 Rronen 17,723, Stodholm 102,60, Oslo gs do nom. Kepenhagen 83, 50 nom., 24 schaft zu bexücksichtigen, sondern auch die privaten Belange zu rage des Handelskammerwesens prüfen sollen. Der Leiter der Sovereigns Notiz 20.338 2046 2033 2 Warenverkehr mit der Schweiz ein völliger Gleichgewicht szustand England. 1ẽPfund .. Sofia 425,00, rag 17, 30, Budapest z6, 00. velgrad . der Grn nd jat des höchst möglichen wirtschaftkichen irischafts abteilung beim Miitdrbefehlchaber in Frankreich 3 , ,,, tis 103 . . 046 erreicht worden ist, ist mit einem endgültigen Clegrin abkommen Finnland 100 Finnmarl. Athen —, Istanbul 8 bo Bukarest 237, 50, Helsingfors Ergebnisses gilt. Auch der nationalsozialistische Staat Kriegsverwaltungschef Dr. Michel, sprach sodann das gott gon 6. ** 1 Ur. . 16, . 16,16 16,22 zu rechnen. Der Warenaustausch mit Ungarn und Italien konnte Frankreich. 1060 Franken. S7b6, 00, Buenos Aires 95,75, Japan 101,00. pin ch eine weitgehende Aktivierung des Unternehmertums Schlußwort. 20 lars -. Stück 4,185 4,2 4,185 4,205 ebenfalls zufriedenstellend erweitert werden. Von besonderer Be⸗ Iriechenland 1060 Drachmen Kopenhagen, 19. September. (D. N. B.) London 2090, Er oil kraftvolle Unternehmer, die sich mit dem bolt ne Cinsc egyptische =...... 1 ägypt. Bld. 4149 G6 deutung sei ö den französischen Außenhandel aber der Waren- Holland 100 Sulden Nem Hort dis, Co, Verlin z,, Paris 11,18, Antwerpen S3. 086, ihrer Persönlichteit ihrer Arbeit widmen, dabei vor einem gefunden . 2 mit Deutschland. Italien 100 Lire Zürich ieo,sßs, Fom 27, 40, Amsterkam 27816, Stadholm 123-46, , d, ,. nicht zurückschrecken, andererseits aber auch auf Der wirtschaftliche Wiederaufbau im Distrit ee. me, , . 2 * Ranaba 1ẽ Dollar Bslo. 117838, L elsingsors 10,6, Prag ——, Madrid —. a8 ö. dafür nicht verzichten wollen. Staatsrat Reinhart ö ĩ istritt rgenti . 1 an e. 227 Kroatien. 1060 Kuna .. Alles Briesturse. an nn, n di en,, der Industrie⸗ und Salizien. , , 11 986 Handelsabkommen Holland Belgien. . id gon w n , . 898. 3 1 Denn 14 2. stamme die duch die hohe Verantwortung des aktiv Die im Distrikt Galizien mit der Führun . , J ! Brüssel, 19. September. Nach Mitteilung von unterrichteter ortugal. Scudo... «9b B., Berlin 167, „168,60 B., Faris = G, dd e, . n n ,, ehrenamtlichen Leiters vor jeder und 5. verwalleten ,,, he le , ,, 1 . ] Seite ö. 22 Belgien . Holland ein Handelsabkommen Rumiänien 10 Lei Brüsse —— G., 67,6 B., Schweiß. Plätze de Cr, Lo BV. r r e , n m ,, , in . Wirtschaftstagung nach Lemberg berufen worden, um von 100 supien s abgeschlossen, das den normalen ö. nn Belgien . . 3 9 , . ö . . . , . G., . * 895m x n Industrie⸗ un ndels⸗ en ändige i j ür si 5 . ] n Ho 6 ill. is En es Jahres regelt. Schwei ranken. 286, . „E683 B., 3a h . ö . J Handels zuständigen Abteilungsleitern mit den nunmehr für sie maß⸗ , . 1000 8. volland in Höhe von 17 Mill hf. e Jah J 5 0 Ten hehinglob d Liz . e a, B, dom gs g., Ks Ce, kerag 3. 6 100 Kronen. —, Madrid ——, Kanada 3, 15 G., 8. 82 B. 100 Peng

lammern und in der Reichswirtschaftstammer, die auch di i ? ö ; ö ! Serbi ** r ie geblichen Grundsätzen der Wirtschaftsführung unterrichtet zu runter 100 Lewa 3,04 3,06 as zlbtommen ist am 1. Sehmemmbetn . . ö n 1 ö f ti entierter Er eln ni e vor. 3* Slowakei * 2. den Austausch einer Reihe konting zeugniss Os Io, 19. September. (D. N. B.) London G., 17,15 BS., 1 Dollar Berlin 175,25 G., 176,78 B., Paris G., 10620 B. Nem York

R ,, . ; 5 ö 32 ' Finanzgebarung der Kammern nachprüft, ist es möglich, die werden. Der Chef des Distrikts, Gouverneur Dr. Lasch, richtete Dänische: große 190 Kronen Ungarn und vielseitigen Tätigkeit eine erhebliche Bedentung für di i ĩ undi ĩ ĩ t g für die ge⸗ Mitarbeit. Er kündigte an, daß im Zuge der von dem General⸗ ische: ö 6. g s im Zug General,. Englische: 10 250⸗ Mill. Rr. Inlandsanleihe zur Finanzierung 40, C0 G., 440, d B., Amfierbam G., 238 00 ., Zurich

k .

8

w

e, ,

ee, , e,.

a.

2 2

9 9 0 , 2 9 9 , g d 9 o o 0, o 9 9 9 2

2 7 9 9

2 4 8 9 8 9 N , 9 , , , , . . ,

4 . , , 9

. v

2 1 2 2 1 2 1 4 n

Meinungsbildung der K ͤ ö s ; , n n. . 2 D t

. ö = . iammern der auf Grund ihrer Erfahrung an die Eischienenen einen AÄßpell zu disziplinierker und lutensiwer 10 Kr. u. darunter.. 100 Kronen 48, 99 (910 48,90 MM Ber. Staate

amte Wirtschaft zukommt, einheitlich auszurichten. Ueber ouverneur in sei kl ĩ i ö izi .

n, , rn n, t ; chten. w 9 neur in seiner Proklamation an die Bevölkerung Galiziens u. darunter ...... 1 en l. fd. 4,49 451 4,49 1,651 ö 3 ing

. Eine n geen , , e . . ,, 6 ..... 100 in. z. das görs ds s öffentlicher Mrveiten in Dänemark geplant. Berlin, 1 September. Wöchentliche Notierungen für Kr dg, m e, verce n ing g g e ze f. a,,. auf Grund ihrer überfachlichen Stellung, ihrer ein . eöffnet und ö pen 2 en. ,,,, 3 Kopenhagen, 19. September. Wie verlautet, begbsichtigt die Rahrungemittel, Treie m Reichsmark. Pfeffer weiß Muntok, sc so G., ss a0 S., Rom zo 6 zz m0 B. Prag == Kenntnis der Gesamtwirtschaft und der Iden e des 3 ih ö , . me n m, n dänisch 3 ing. ehr von der im vorigen 8 , erhal- ausgewogen 5 bis —— Pfeffer weiß, gem., aus- ; ö '. . 3 gesammelten Erfghrungsgutes auch dazu ber fg. bei der dc, , in , . 2. A , Us 13) e e m; 16. nn si u machen, zur . der Staats gewogen ) lis —— Hint (Cassich ganz, aus gewogen 9

der für die Wirtschaft besonders wichtigen Gesetze und Grundsätze Galizien in Kraft gesetzten , nr g, . . . . . Lire e ö 3,18 ausgaben bei KL gc ichen 9 , großen Beschäfti⸗ —— bis —— *. Zimt (Kassia, gem., ausgewogen 5 London, 19. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt der Staats führung mitzuwirken und den Gesetzgeber über die als Galizien sei ebenso wie für das 7 esamte ö uvernement n . . , ungsmaßnahmen eine inländische Anleihe aufzulegen. Soweit bis —, Steinspeisesalz in Jutesäcken ?) 20, 00 bis ——, Stein⸗ 23 50, Silber auf Lieferung Barren 2376, Silber fein prompt berechtigt anzusehenden Wünsche und Belange der Wirtschaft sowie ei f des Wirt ö 9 e de , ,. vatische⸗ Auna ö ö 6e bekannt wurde, ist an die Auflage einer Anleihe von speisesalz in Papiersäcken“) 19,60 bis —, Steinspeisesalz in Werks. 26h /s, Silber auf Lieferung sein 265, Gold 168 —.

die voraussichtlichen' Auswöirlungen der geplanten Mahner hmé nnn 3m umfassendes Wir ,, , . ausgegrbeitet worden. Vor- Norwegischei So Kr. E50 Mill. Kr. gedacht, die nach und nach zur Finanzierung der packungen 25,80 bis Eiede spelsesal⸗ in Jute säcken) 22,00

beraten und zu unterrichten. ; ir fl ben re fe fn ., i, . 2 ö so schnell wie u. drunter 100 grronen Sin Gen geplanten gen , Arbeiten und sonstigen Beschäftigüngs⸗ bis Eicdespeisesalz in Papiersicken⸗) A1 60 bis —— Siebe wertp apiere.

Im Anschluß an die Rede des Präsidenten der Industrie⸗ und zugleichen. Vor allem müßten n ng n en if i, . 1 100 get 168 1566 . ßroöjekten verwender werden soll. Die Anleihe, die der Staat . seisesalz in Werkebadungen 24380 bis Zuder- ; ge Handels gnuner Berlin, Staatsrat Reinhart, solgte der Vortrag ausgenutzt und eine gerechte Verteilung sämtlicher vorhandenen e ,, , 100 Lronen v ö. 1 , ausbieten will, soll in 2 ie. hen n d n. vierfr 2 n,, ie, , , m. best ichn fei zh . ö. jes Vräsidente ö 3 ) 2. . ihn J ' ö. ü ine risti . ö ĩ = 1 : des Präsidenten der. Pariser Handelskammer Lu gien asallQe und 4, n., Waren herbeigeführt werden. S Kr. u. darunter. 109 granen 9,49 50,64 omg . e he. gi e ne, Tn übel. heel chr, c 0 bis . . . . Gllen 15226, Cement Heidelberg 230 00, Dentsche Gold u. Silber

über das französische Handelskammerwesen. Lasalle führte ein⸗ inleitend hatten die zuständigen Abteilungsleiter üb izer: 90 . 7 z li Naschi 2 eitend aus ̃ Ils 2 2. 96. ö . gsleiter über Form Schweizer; große. * os, 9 37633 inli ĩ : 121, ö , vo, n gen. nnn. Ib, do, Deutsche Linoleum 168 50, Eßlinger Maschinen. 16300 d i gd, d, d e ee e, e, ö de , deen nd,, ,, ,,,, , , , ha,. alte fte Handelsk⸗ ö 1 . e., en. ; ander; ** er,, . Vin. . . . sstige Anleihe, die v ; ] ö in Eimern von 12 kg So, 00 bis S6, , Erdbe ö ans Lahmeyer —— Laurahütte 34 M, sainkraftwerte 82 tee, wen d=, , , . 9 ⸗. , , ge. 21 , r n, mungen geiz über die Versorgungskgge im Slowakische: 20 Ks. ,,, ö limct von an. =. do bis g6 0, m n = 6 Rütgerswerte 280 oo Voigt u. dafur ellstoff 50 Jahre später die Handelskammer von . . na . gs n , n., , , ber n e 33 . er 7 *. 33 zer ut iherden, ie tel inn bol m igen, gin en . w 6 . k , 1er e K , e , belstamfae rn vercsnheitlicht, und noch hente bildet das Gesetz von echtfertigten i. 3 n. ö. h jeden sach . ge⸗ a e; ia Pfund (. 1 der langfristigen Anleihe, und zwar im Verhältnis 831 abhängig verbilligte Erdbeerapfel bis = Marmelade: Preise Bank 148 50, Vereinsbank 112,00, Hamburger Hochbahn 12976, n 5 Eine planmäßige und ren⸗ . . . werden. Es ist an die Ausgabe kleinerer Stücke, evtl. ohne , ] Hamburg Amerila Paketf. 97, 75, Hamburg⸗Südamerika 165,50,

1893 die Grundlage für die modernen französischen Handels- table Führung sämtlicher Betriebe mühsfe in jedem lnen Fall u. darunter 100 b bl, 0 60,78 nw kammern. Im Gegen ö e in jedem einzelnen e . H Peng ; . ogar zu 100 Kr., gedacht, um die Änleihe zu einer wirllichen ) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. Rordd. Vloyd So, ß, Dynamit Nobelluꝛuꝛe.ꝛ— Guano 103, o 3 gensatz zu manchen anderen Ländern, so angestrebt und gefunden werden. olksanleihe zu machen. ö 3 apiersäcke 40 Pfg. billiger per 100 K. darburger Eunmmi —, Lolsten⸗ Brauerei 215,00, Karstadt .