5 8 * ö — 96 1 2 8 e, ꝛ z ö ö 1x.
.
Reichs. und Staatsanzeiger Rr. L20 vom 20 Sentember 1941.
S. 4
Siemens St. Akt. 260, 0 V. Vorz. Alt. —, Neu Guinea — —
DOtavi — —. Wien, 19. September. (D. N. B.) 499 Nied. ⸗ Donau 1940, A — — 49, Ob. Donau 1940 102, 0, 490 Steier-
mar Lds. Anl. 1940 102,860 49 Wien 1940 102, 135, Donau- Dampssch. Eesellschaft 44,50 K.. W. E. G- Union Lit A — * Aspine Montan AG. Hermann Göring“ 131350, Brau · AG. Oesterreich 268,00, Brown⸗Boveri — —, Egydyer Eisen u. Stahl — —. „Elin! AG. s. el. Ind. — —, Enzesselder Metall — —. Felten ⸗Guilleaume 167,00, Gummi Semperit — —, Hanf -⸗Jute Textil! 201,00, Kabel und Drahtind. — —, Dapp-Finz AG. — — LFeipnik-Lundb. 276, 00, Leykam-Jose fs tha! 85,6 K. VNeusiedle! Acc. ——, Perlmooser Kalt — —, Schrauben - Schr iedew. —— * Siemens Schuckert — —, Simmeringer Msch. 161,00, „Solo“ Zündwaren — —, Steirische Magnesit — —, Steirische Wasserkraft ——, Steyr - Daimler. Puch 158, 06, Steyrermühl Papier 112,00. Veitscher Magnesit — —, Waagner-⸗Biro 175,50, Wienerberger Ziegel —— Wiener Proteiforats werte, ip. September. (D. N. B.) givnostensta Bank 74,00 K., Dux Bodenbacher Eisenbahn 256,09 K., Ferdinands Nordbaen ——, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 137, 90 K., Westböhm. Bergbau-Aktienverein 183,50, Erste Brünner Maschinenf. Ges. 91, 00 K., Metallwalzwerk A. G. Mährisch⸗Ostrau 193,50 K., Prager Cisenind. Gesellschaft 525,00 K., Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudeck S5, 50 K., A. G. vorm. Soda Werke Pilsen 369,50, Leinrichsthaler Papierfabr. —— , Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗
—— — —
sabrilen A. G. I3,25 K., A. G. Roth-Kosteletzer Spinn. Web. 108,00 K., Ver. Schafwollensabriken A. G. 67, 90, 4 Tux - Bodenbacher Print. Anl. 1891!᷑ ——, 47 Tux - odenbacher Prior. Anl. 1893 — — Königshosfer gement 500, 00, Poldi⸗Hütte E37, C0 K., Berg- und Hüttenwerksges. 610, 00 g., Ringhofser Tatra 493,00. Renten: 4M, Mährisch Landesanleihen 91 — — 494 Pilsen Stadtanleihen ——, 4M Pilsen Stadtan. ——, 5360 Prager Anleihe 10,00, 495 Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (57jährig — —, 40 Böhm. Landesbank Schuldverschreibungen ——, 43 Böhm. Landesbank Komm. Schuldsch. —, 49 Böhm. Landesbank Meliorationssch. — — 49 Pfandbr. Mähr. Sparkasse —, 4 MY Pfandbr. Mähr. Sparkasse —, 49 Mähr. Landeskultur⸗VBank⸗Komm.-Schuldver. — — 424 Mähr. La deskultur Eisenbahn - Schuldverschr. — 4, Zivnostensta Bank Schuld. — — K. — Kasse. Amsterdam, 18. September. D. N. B.) A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 4 Nederland 1940 S. JL mit Steuererleichterung 101,B 75, 4 9 do. i940 S. Il ohne Steuererleich- terung 100, 50, 4 5. do. 1940 S. U mit Steuererleichterung 191,75, 49. do. 194j 1600/) 4ν), 3 9 do. 1937 S805, 3 0 (3 v) do. 1938 dl /ae*), 2 Y g Nederl. Werkelijke Schuld Cert. 76 / c, do. Handels Mij. Cert. (1000) 166,5. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 3 Van Berkels Patent 107,õo, Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 226,00, Lever Bros K Unilever N. V. Cert. 161597), Philips Gloeilampen⸗ fabr. (Holdings⸗Ges.) 276,751, Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 316551), Amsterdam Rubber Cultuur ij. 313,265 *), Holland Amer. Lijn. 148978, Nederl. Schepvaart Unie 210, o,
Kandelsvereenig. Amsterdam (5Va) 482,50, Deli Mij. Cert. 305,90, Senembah Mij. 268,50. B. Kassapapiere: 1. Festverzinsliche Werte: 3M * Amsterdam 1937 S. 1 967, 3 Rotterdam 1938 S. 1 —— 4 Nederl. Bankinstelling 977. 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II 115,00, Amsterdam Droogdok 277,00, Heemaf. N. V. — —, Heinekens Bierbrouwerij 244,06, do. Cert. 249, 00, Holland. St. Meelfabriet —— Holl. Draad und Kabel fabriek — —, Holl. Kunstzijde In. (HKI) 196,R25, Intern. Gewapend Betonbouw 185,50, Intern. Viscose Comp. 109,)0, Kon. Ned. Hoo⸗ govens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 189,00, do. Zert. 4. Folge — —, Lever Bros. C Unilever N. V. 79, Vorz. 136,00, do. 79 Vorz. Zert. 135, 50, do. 6 95 Vorz. (St. z. 100) 13378, do. 6 96 (St. z. 1000) 134,50, Nederlandsche Kabelfabriek 409,75, do. Zert. 408,00, Neder⸗ landsche Scheepsboum Mij. 206,09, Nederlandsche Vlas Spinnerij —— Philips Gloeilampenfabr. Vorz. ——, Reineveld Machine⸗ fabriek — —, do. Vorz. ——, Rotterdamsche Droogdok Mij. 344,00, do. Zert. 343 00, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 131,00, Handel Mij. R S. Stokvis & Zn. 174,25, Stoom⸗Spinnerij Span⸗ jaard 135,60, Stork & Co. 272,50, do. Vorz. 17200, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij — —, Vereenigde Blikfabrieken 240,00, Vereen. Kon. Papierfabr. Van Gelder gonen 163,50, do. Pref. — — Wilton Feijenoord Dok en Werft 227,50, do. Vorz. — —, Vederl. Wol. Mij. 87,00, Holl. Am. Lijn. Lert. (100) 148,90, Deli Mij. Cert. ¶ G00 — — Blaauwhoedenveem⸗Vriesseveem. 103,00, Magazijn de Bijenkorf N. V. — —, do. 6 kum. Vorz. — —
do. Gewinnber. Sch. R. II —, — — *) Mittel.
Sffentticher Anzeiger.
.
Deutjhher Preußis
Reichsanzeiger er Etaatsanzeiger.
O
9 . . Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 23 K 4 . monatlich 2,30 &. M einschlleßlich 0, 48 eM Zeitungegebühr, aber ohne , * Bestellgeld; far Selbstabholer bel der Anzeigenstelle 1.90 Me monatlich. n W
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit Zeile 1,10 Ra, einer dreigespaltenen 92 mm breiten 22 8. Zeile 185 Gz. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
IW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig
erlin
Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 68, Wilhelmstrahe 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 Ch. Sie werden nur gegen Barjahlung oder vorherige Ginsendung des Betrages einschließlich
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 18 33 336.
beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (inmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ginrückungetermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
O
Reichs bankgirolonto Verlin, Konto Nr. 1/1913
Berlin, Montag, den 22. September, abends
Poftschecktonto: Berlin 41821 1 94 1
1
Nr. 221
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
1
WBerorbnung über Zollstraßen im Obersinanzbezirk Böhmen und Mähren.
Ich verordne auf Grund des § 5 Absatz 1 der Durch⸗
1. Untersuchungz · nnd Straffachen. 6. Ant losung usw. von Weripapieren. 11. Genossenschaften, . 2. Zwang ver steigerungen. 1. Aktien gese lschaften. 12. Offene Handelt · und stommanditge sellschaften, 2. Aufgeboit. g. stonmanditgesellschaften aus Altien. 18. Unfall und Invalibenversichernngen. 4. Oeffentliche Zustellungen, 9. Deutsche stolonlalgesellschaften, 14. Dentsche Nelchßbank und Banlantweise. 1 d. Ber lust · und Fund sachen, 10. geselsschaften n. b. H. 15. Berfchie dene Belanutmachun gen. gunsten der Firma Gebrüder Fried, ö 26000 1941 nach 8 7 des Aktiengesetzes für * Aufgebote. Zigarrenfabrik zu Landau (Pfalz), 5. Verlust⸗ u. Ʒundsachen. Lokalbahn Innsbruck⸗Hall i. T. kraftlos erklärt; die auf 9 ir ihr is3)] eingetragenen Hypotheken von 35 000, 24864 Aktiengesellschaft. den neuen Aktien werden für Rechnung 2485 3000 und 2090 Goldmark mit Zinsen „ Der Versicherungsschein L352 521 Nachtrag zur J. Aufforderung zum der Empfangsberechtigten hinterlegt
Am 21. Mai 1941 ist der frühere Bürogehilfe Hans Streich zu Cholm, Post Lublin, verstorben. Er ist am J. November 1891 zu Berlin geboren. Seine Eltern waren Karl Streich und Frau Valeska geb. Pape. Da kein Erbe bisher ermittelt ist, werden die⸗ jenigen, welchen Erbrechte am Nach⸗ laß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 31. Dezember 1941 bei dem unterzeichneten Gericht anzumel⸗ den, widrigenfalls die Feststellung er⸗ folgen wird, daß ein anderer Erbe als das Land Preußen nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 2693 JAM.
Schippenbeil, 5. September 1941.
Amtsgericht.
24998 Ausschlusz⸗Urteil. Aufgebot und Kraftloserklärung. Antragsteller: 1. Frau Emma Sara
Jeremias, Berlin⸗Charlottenburg,
Droysenstraße 10a; 2. Frau Elma
Schäfer geb. Tiede, , , Berg⸗
straße 2; 3. Frau Martha Kieschke,
Pritzen, Kreis Calau, N. L.; 4. Die Ge⸗
meinde Kalbsrieth, vertreten durch
ihren Bürgermeister, Sachvertreter:
Der Landrat des Landkreises Weimar;
5. Otto Hertwig in Rödigsdorf;
6. Frau Leonie Fischer geb. Rust,
Oldenburg i. O., Roggemannstraße 25;
7. Das Kind Irene Kopf in Weimar,
gesetzlich vertreten durch seinen Vgter,
den Fachdrogisten Albert Kopf, Wei⸗ mar. Das Amtsgericht Weimar hat auf die Verhandlung im Aufgebots⸗ termin vom 29. August 1941 durch den
Amtsgerichtsrat Dr. Lösch für Recht
erkannt: JI. Für kraftlos werden
erklärt: 1. Mantel zu GM 100, —
516 25 Liquidations⸗-Gold⸗Pfandbrief
Em. X der Deutschen Hypothekenbank
in Weimar Lit. N Nr. 4686 — 1109;
2. Mäntel zu G.M 600, — 415 3, Pfand⸗
briefe Em. XXIV der Norddeutschen
Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar Lit. 9
Nr. 2505 — 11500 und Lit. N Nr. 3179
— 1/100 3. Mäntel zu GM 200, —
5 33, Liquidations-Gold⸗Pfandbrief der
Deutschen Hypothekenbank in Weimar
früher Meiningen) Em. X Lit. V Nr.
6772 — 1200 und zu G 909, - 515 *
Liquidations⸗Gold⸗Pfandbriefe Em. XXI
der vormals Norddeutschen Grund⸗
Credit⸗Bank Weimar Lit. V Nr. 7400101 — 21200 und Lit. O Nr. 5839 — 1590;
4. Landeskredit⸗Obligationen über
, 4500, — 34 5, der ehem. Weimari⸗
schen Landes⸗Kreditkasse Serie A Nr. 8
— 113000, Serie B Nr. 13 — 11090,
Serie C Nr. 16 — 11500; 5. Mäntel
zu GM 200, — 47 23. Gold-Pfandbriefe
der vormals Norddeutschen Grundkredit⸗ bank Weimar Em. XXIV Lit. N Nr.
5603/04 — 21/100; 6. Mantel zu
Ge, 50, — 535 3. Liquidations⸗Pfand⸗
brief der Deutschen Hypothekenbank in
Weimar Em. X Lit. M Nr. N33 — 1150;
7. Hypothekenbrief zu der auf dem
Grundstück des Gasthausbesitzers Rudolf
Gerstmann in Reichenberg / Eulengebirge
im Grundbuch von Weimar Band XI
Blatt 346 Flurkarten Nr. 1094 in
Abt. III Nr. 3 für Frau. Margarete
Kopf geborene Rosener eingetragenen
Darlehnshypothek von GM 56500, — mit
Anhang. JI. Die Antragsteller haben
die Kosten des Verfahrens zu tragen. Weimar, den 17. September 1941.
Das Amtsgericht. Abt. 3. Dr. Lösch, Amtsgerichtsrat.
1241851 Ausschlußurteil
vom 11. September 1941.
F 34I. Der Sypothekenbrief vom 13 Mai 1931 über die im Grundbuch von Idar⸗Oberstein Band 52 Artikel 1736 in der Abteilung III unter den laufenden Nummern 1, 2 und 3 zu⸗
wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens trägt der An⸗ tragsteller. Idar⸗Oberstein, 12. Septbr. 1941. Das Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
24858 Oeffentliche Zustellung.
17 C. 229 s41. 1. Die minderjährige Waltraud Viestenz, 2. die minderjährige Irma⸗Ruth Viestenz, Klägerinnen, ver⸗ treten durch ihren Pfleger, die Frau Franziska Viestenz geb. Goetsch in Boeck, Kreis Stettin, k tigter: Rechtsanwalt Dr. Knipp in Stettin, klagen gegen die Sprachlehrerin Eilly Bocheneck, Beklagte, früher in Stettin, jetzt in London W2 GB., Goodwood Hotel, Queensborough, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf Zahlung von Unter⸗ haltsrente an die Klägerinnen zu 1 und 2 von je EM 35656, — nebst 4 . 76 seit dem 1. Juni 1911 sowie auf Duldung der Zwangsvollstreckung in die im Grundbuch von Böoeck Band 1 Blatt Nr. 20 in Abt. 3 als rangerster Teil der Post Nr. 4 eingetragene Hypo⸗ thek von noch 705,96 GM nebst 5 3 Zinsen, ferner zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits und vorläufige Voll⸗ streckbarkeitserklärung des Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Stettin, ,, 42, I Treppen, Zimmer 90, auf den 20. Januar 1942, 9 uhr, geladen.
Stettin, den 13. September 1941. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
24859 Bekanntmachung.
Nachdem die Inhaber der jüd. 4, tokollierten Firma Eduard Rindskopf c Söhne offene Handelsgesellschaft in Graupen bzw. die Wr fen, oder die Erben nach Rudolf Rindskopf, Ferdinand Rindskopf und nach Ber⸗ thold Nindskopf meiner Anordnung vom 22. Juli 1941 die Abwicklung dieses Gewerbebetriebs einzuleiten und die Grundstücke und Gebäude zu ver— äußern, innerhalb der festgesetzten Frist nicht nachgekommen sind, ö setze ich als Treuhänder zur Herbeiführung der Veräußerung bzw. der Abwicklung den Rechtsanwalt Dr. Alois Kuschel in Teplitz-Schönau gemäß § 2 der Ver⸗ ordnung über den Einsatz des jüd. Ver⸗ mögens vom 3. Dezember 1938 ein. Mit der Zustellung dieser Verfügung über die Einsetzung des Treuhänders verlieren die Inhaber des Gewerbe⸗ betriebes bzw. die Grundstücksbesitzer das Recht über die Vermögenswerte der Firma bzw. die Grundstücke zu verfügen.
Aussig, den 10. September 1941.
Der Regierungspräsident. Im Auftrage: Schulla.
24863 ; Ich gebe der Jüdin Frieda Sara Geiduschek, früher Wien, Il, Lassing⸗ leithner Platz 8, jetzt Ausland, auf Grund der Verordnung über den Ein⸗ satz des jüdischen ermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. 1 S. 1709 (G6Bl. f. d. L. Oe. Nr. 633/38), auf, ihren An⸗ teil an der Liegenschaft E.⸗Z. 263, Kat.⸗ Gem. Groß Enzersdorf, bis zum 23. September 1941 zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt.
Wien, den 16. September 1941.
Der Reichsstatthalter in Wien.
Im Auftrage: Dr. Beran.
— Alfred Sonnenberger, Halle — ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt. Köln, den 15. September 1941. Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗A.⸗G., Köln.
24865 Gladbacher Lebensversicherung Aktien⸗Gesellschaft. Kraftloserklärung von Versicherungsscheinen.
Die von uns bzw. unserer ö Zweigniederlassung, der S he hen Tebensversicherungs⸗Gefellschaft zu 3. nau, ausgefertigten Versicherungs⸗ scheine Nr. 9585, 9586, 9767, 13 249, 38 145, 38 4853, 54 678, 102 475, 107 9783,
168 02, 106 140, ios ol, ich izi, 116 059. 1986 936ů 1291 890. 123 Rib, 127 0963, 157 464, 152 2343, 159 344, 153 753, 168 569, 1581 334, 2ö6 66s, 276 227, 266 hg, zol eG, ol 855
sind angeblich abhanden gekommen. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, sich binnen einem Monat von heute an bei uns zu melden, da andernfalls die , , für kraftlos erklärt und neue Scheine aus⸗ gefertigt werden.
M. Gladbach, 16. September 1941.
Der Vorstand. 24866 Aufgebot.
Der Versicherungsschein Hl 868, lautend auf Paul Pohlmann, ist ver⸗ loren gegangen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei uns zu melden, da andernfalls der Versicherungsschein für kraftlos erklärt wird.
Tünster (Westf.), 19. Sept. 1941.
Provinzial⸗Lebensversiche rung s⸗
anstalt von Westfalen.
d
6. Anslosung usw. von Wertpapieren.
24867
Pfandbriefe des Kreditvereins
Fütländischer Landeigentümer,
Die halbjährliche Verlosung obiger Pfandbriefe per 11. 12. 1941 hat statt⸗ gefunden. .
Die Ziehungsliste ist bei der Deut⸗ schen Bank in Berlin und deren Filiale in Hamburg erhältlich.
Viborg, den 29. August 1941.
Die Direktion ; des Kreditvereins Jütländischer Landeigentümer .
ö .
7. Aktien⸗ gesellschaften. 25019 Lokalbahn Innsbruck⸗Hall i. T. Aktiengesellschaft. Nachtrag zur 1. Aufforderung zum Umtausch von Aktien. Die in der J. Aufforderung unserer Gesellschaft zum Umtausch von Aktien, veröffentlicht im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 174 vom 29. 7. 1941, S. 2, bzw. in den „Innsbrucker W richten Nr. 165 vom 16. 7. 1941, S. J, eingeräumte Einreichungsfrist bis 21. Oktober 1941 wird hiermit bis zum 31. Januar 1942 verlängert. Hin⸗ sichtlich der Umtauschbedingungen wird auf den Inhalt der vorerwähnten J. Aufforderung verwiesen. , . am 17. September 1941. ofalbahn Innsbruck⸗Hall i. T. Aktiengesellschaft.
erfo
Umtausch von Aktien an die Aktio⸗ näre der Seilschwebebahn Igls⸗ Patscherkofel Aktiengesellschaft. Die in der J. Aufforderung unserer Gesellschaft zum Umtausch von Aktien an die Aktionäre der ,,. Ie e , , . er ver⸗ ö im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 174 vom 29. 7. 1941, S. 2, bzw. in
werden.
Göttingen, den 20. September 1941. Sartorius⸗Werke (und vormals Göttinger Präzisionswaagen fabrik G. m. b. H.) Aktiengesellschaft.
Der Aussichtsrat. Hermann Reibstein. Der Vorstand. Erich Sartorius.
den „Innsbrucker Nachrichten“ Nr. 165 vom 16. 7. 1941, S. 7, eingeräumte Einreichungsfrist bis 21. Oktober 1941 wird hiermit bis zum 31. Januar 1942 verlängert. Hinsichtlich der Umtauschbedingungen wird auf den Inhalt der vorerwähnten J. Aufforde⸗ rung verwiesen.
Innsbruck, am 17. September 1941.
Tokalbahn Innsbruck⸗Hall i. T.
Aktiengesellschaft.
24898
Durch Tod sind aus dem Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft ausgeschieden: 1. Herr Generaldirektor i. R. Wilhelm Reinhardt, Berlin⸗Wannsee, Hohen⸗ zollernstr. 26 a, 2. Herr Rechtsanwalt Dr. jur. ohannes Krüger, Dres den⸗A. 16, Berthelstraße 10. Magdeburg, II. September 1941. n, ,, Neustadt⸗Magde⸗
urg. Der Vorstand.
26013 Sartorius⸗Werke Aktiengesellschaft Firmenänderung in Sartorins⸗ Werke (und vormals Göttinger Präzisionswaggenfabrik G. m. b. H.) Aktiengesellschaft, Göttingen. Umtausch der Aktien. I. Umtauschaufforderung.
In unserer ordentlichen Hauptver⸗ sammlung vom 31. Januar 1989 ist u. a. die Aenderung unseres bisherigen Firmennamens „Sartorius Werke Ak⸗ siengesellschaft! in. „Sartorius⸗-Werke (und vormals Göttinger Prägzisions⸗ waagenfabrik G. m. b. S.) Aktiengesell= schaft“ beschlossen worden. Anläßlich des zufolge dieser Firmenänderun durchzuführenden Aktienumtausches soll auf Wunsch der Aktionäre für je 5 Aktien zu je eM 299, — eine neue Aktie zu Reit 10909, — aus⸗ gereicht werden. ö
Die Eintragung unserer Firmenände⸗ rung in das Handelsregister ist bereits
g Wir fordern minmehr unsere Altionäre auf, ihre noch auf die alte Fir menbezeichmung lautenden Aktien äber RM 206, — mit Scheinen Nr. 1 u. ff, der Nummernfolge nach geordnet unter Beifügung eines Nummernver⸗ zeichnisses in doppelter Ausfertigung zum Umtausch in Aktien mit unserem neuen Firmenaufdruck mit Scheinen Nr. 1 u. ff. spätestens bis zum 15. Februar 1942 einschliestlich
bei der Deutschen Bank Zweigstelle
Göttingen, Göttingen, Benne, der bei dieser Stelle üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Wir bitten unsere Aktionäre, von dem Umtausch der Stücke zu RM 200, — in Abschnitte zu RM 10090, — weitest⸗ gehend Gebrauch zu machen. Die Um⸗ fauschstelle ist bereit, den An⸗ und Ver⸗ kauf von Spitzenbeträgen zur Errei⸗ chung eines tauschbaren Nennbetrages zu vermitteln. . .
Der Umtausch erfolgt für die Aktio⸗ näre in jedem lle provisionsfrei.
Die nicht fristgemäß zum Umtausch eingereichten Aktien unserer Gesellschaft über Rin 209, — mit dem alten Firmennamen werden mit Genehmi, gung des Amtsgerichts vom 8. Juli
26015 Louisenmerk, Thonindustrie⸗Aktiengesellschaft, Voigtstedt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hievmit zu einer am Dienstag, den 14. Oktober 1941, nachmittags 14 Uhr, in Erfurt, Anger 55, im Bankhause Adolph Stürcke stattfinden⸗ den außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung einberufen.
Tage sordnung:
Ermächtigung des Vorstandes zum Erwerb von Re 142 000, — mit 25 5. eingezahlter Aktien der Gesellschaft (6 65 Abs. 2 A.⸗G..
Durch den Erwerb dieser Aktien be⸗ dingter Beschluß auf Herabsetzung des Grundkapitals im Wege der ordent⸗ lichen Kapitalherabsetzung um Reichs⸗ mark 142 000, — mit irkung vom 31. 3. 1941, und zwar zur Rückzahlung von Teilen des Grundkapitals (in Höhe der eingezahlten Beträge unter der Be⸗ freiung der betroffenen Aktionäre von der Verpflichtung zur Leistung rück⸗ ständiger Einzahlungen).
Neben der Gesamtabstimmung stimmen die Aktionäre der volleingezahlten und die der mit 25 „ eingezahlten Aktien gesondert ab.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt.
Um in der Hauptversammlung das Stimmrecht auszuüben oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre spätestens bis zum 11. Sktoher 1941 bei der Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar, bei einer Wertpapiersammelbank oder bei dem Bankverein Artern, Spröngerts, Büchner C Co., Aktiengesellschaft in Artern, oder bei dem Bankhaus Adolph Stürcke in Erfurt ihre Aktien hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.
Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar ist die von diesem auszustellende Bescheinigung späte⸗ stens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaftskasse einzureichen. .
Der Hinterlegung bei einer Hinter⸗ legungsstelle wird dadurch genügt, daß die Allften mit Zustimmnnng der Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einem Kredit⸗ institut . zur n . der Haupt⸗ versammlung gesperrt werden.
, n 15. September 1941.
Der Aufsichtsrat. Max Stürcke.
Verantwortlich: für den Umtlichen und Nichtamtlichen
Teil., den Anzeigenteil und für den.
Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
en,, in Berlin- harlottenburg.
Druck der Preußischen Verlags und a mbH.. Berlin. Drei Beilagen
(einschließlich Sörsenbeilage und einer Zentralhandelsregister · Beilage).
hörigkeit und den Widerruf des Staatsaugehörigkeitserwerbes
Bekanntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmten Vermögen. .
Verordnung über JZollstraßen im Oberfinanzbezirk Böhmen und Mähren.
Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Prag und
Reichenberg fowie des Regierungspräsidenten in Arnsberg 9. ö
über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.
Anordnung zur Einführung der Anordnung zur Neuregelung der Petroleumpreise vom 4. März 1941 in den eingegliederten Ostgebieten. Vom 19. September 1941.
Amtliches. Deu isches Reich.
Bekanntmachung.
Das beschlagnahmte Vermögen folgender der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten ö wird gemäß § 2 Abs. L des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. J S. 480) in Verbindung mit Sz 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsange⸗
in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (Reichsgesetzbl. J S. 1235)
als dem Reiche verfallen erklärt: Bekanntmachung Reichsanzeiger vom Nr. vom 1. Cohn, Ludwig Israel .. 9. 9. 1940 214 12. 9. 1940 2. Cohn, Else Sara, geb. Cohn 9. 9. 1940 214 12. 9. 1940 3. Cohn, Helmut Israel .. 9. 9. 1940 214 12. 9. 1940 4. Cohn, Liselotte Sara .. 9. 9. 1940 214 12. 9. 1940 5. Schwitzer, Elisabeth Sara, geb. Helsinger. . 20. 11. 1940 276 23. 11. 1940 6. Schwitzer, Kurt Israel . 20. 11. 1940 276 23. 11. 1940 J. Schwitzer, Georg Heinz , 20. 11. 1940 276 23. 11. 1940 8. Schwitzer, Hans Guido ö 20. 11. 1940 276 23. 11. 1940 9g. Michaelis, Willy Israel . 20. 11. 1940 276 23. 11. 1940 10. Michaelis, Marie Elisabeth Sara, geb. Italiener .. 20. 11. 1940 276 23. 11. 1940 11. Michaelis, Ilse Marianne ar ilee,,, 20. 11. 1940 276 23. 11. 1940 12. Morgenstern, Heinrich Isrgiilll 20. 11. 1940 276 23. 11. 1940 13. Morgenstern, Berta Sara, ; geb. Gutmann 20. 11. 1940 276 23. 11. 1940 14. Morgenstern, Werner Heini, 20. 11. 1940 276 23. 11. 1940 15. Altmann, Albrecht Joseph
z,, 12. 1940 289 12. 1940 16. Altmann, Emilie Else, ö ,, 12. 1949 289
5
5 12. 1940 17. Altmann, Heinz Jakob. 5. 12. 1940 289
5
5
12. 1940
18. Löwenbaum, Kurt Israel 12. 1940 289
19. Löwenbaum, Elfriede Sara, geb. Plaut
. 12. 1940 289 20. Löwenbaum, Karl Albert
12. 1940
H — de
Gerhart Isfraeel⸗ 5. 12. 1940 289 12. 1940 21. Löwenbaum, Ernst wanne dne, 5. 12. 1940 289 12. 1940
Berlin, den 19. September 1941. Der Reichsminister des Innern. J. A.: Duckart.
Berichtigung.
In der in Nr. 84 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 10. April 1949 veröffent⸗ lichten Liste der auf Grund des 8 24 Abs. 4 des Gesetzes über die Gewährung von Entschädigungen bei der Einziehung oder dem Uebergang von Vermögen vom 9. Dezember 1937 (Reichs⸗ gesetzbl, J S. 1333) bekanntgegebenen Vermögensträger, in deren Vermögen die Vermögensverwaltung der Deutschen Arbeitsfront eingewiesen ist, ist in Abschnitt AJ (Arbeitnehmer⸗ verbände) Buchstabe E Nr. 4 zu streichen:
Arbeiter⸗Kranken⸗Unterstützungsverein, Mainburg.
Berlin, den 18. September 1941.
Der Reichsminister des Innern. G Ar: Turn e ck.
ordnung) Seite 13):
führungsbestimmungen zum Zollgesetz (Allgemeine Zoll⸗ vom 21. März 1939
(Reichsministerialblatt
§ 1
ollstraßen im Sinn des 5 9 des Zollgesetzes vom ärz 1939 (Reichsgesetzblatt 1 Seite 529) sind außer den ECisenbahnen für den öffentlichen Eisenbahnverkehr die folgen⸗ den Landstraßen im Oberfinanzbezirk Böhmen und Mähren:
1. die Landstraße Turzovka— Barani von der Zollgrenze bis zum Zollamt Barani,
die Landstraße Turzovka—-Makov / Bumbalka von der Zollgrenze bis zur Zollzweigstelle Bumbalka,
die Landstraße Turzovka—Makovs Na Barine von der Zollgrenze bis zum Zollamt Dupackapaß,
die Landstraße Strelenka—Strelna von der Zoll⸗— grenze bis zum Zollamt Strelna,
2. 8. 4.
8
2
11 12.
die Landstraße Hornie—Srnie Wlarapaß von der
Zollgrenze bis zum Zollamt Wlarapaß, die Landstraße Drietoma Alt Traubendorf von der Zollgrenze bis zum Zollamt Alt-Traubendorf,
die Landstraße Mor. Lieskove / Blumenbach von der
Zollgrenze bis zum Zollamt Blumenbach, die Landstraße Myjava / Welka von der Zollgrenze bis zum Zollamt Welka,
die Landstraße Vrbovee / Welka von der Zollgrenze bis zum Zollamt Welka,
die Landstraße Skalica / Sudomierschitz von der Zoll⸗
grenze bis zum Zollamt Sudomierschitz,
die Landstraße Holic/ Göding von der Zollgrenze bis zum Zollamt Göding,
die Landstraße Kuty / Landshut von der Zollgrenze bis zum Zollamt Landshut.
52
Diese Verordnung tritt am 1. Oktober 1941 in Kraft. Prag, 17. September 1941.
Der Oberfinanzpräsident Prag. Dr. Groß.
Bekanntmachung.
Auf Grund von 51 Ab. 2 der Verordnung über die Ein⸗
ziehung von Vermögen im Protektorat Böhmen und Mähren vom 4. Oktober 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 1998) wird das Vermögen folgender Personen: Dr. Leopold Führenberg, Jude, geb. am 18. Januar 1886 in Taßnitz, Hedwig Füh⸗ renberg, geborene Neubauer, geb. am 1. Juli 1894 in Znaim, und Lieselotte Führenberg, geb. am 20. Februar 1921 in Karlsbad, alle zuletzt wohnhaft gewesen in Prag All, . Oberes Baumfeld 2372, hierdurch zugunsten des Reiches — 1940 vertreten durch den Reichsprotektor in Böhmen und Mähren — eingezogen.
Prag, den 18. September 1941.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Prag.
Bekanntmachung.
Auf Grund von 51 Abs. 2 der Verordnung über die Ein⸗
ziehung von Vermögen im Protektorat Böhmen und Mähren vom J. Oktober 1939 (Reichsgesetzbl. ! S. 1998) wird das Vermögen folgender Personen: Jüdin Margarete Schwarz, geborene Spiro, geb. am 10. Januar 1832 in Böhmisch⸗ Krumau, Willy Schwarz, geb. am 21. März 1913 in Wien, Hilda Schwarz, geborene .
in Prag, und Eva Schwarz, geb. am 14. Dezember 1916 in Wien, wohnhaft gewesen in Prag III, Ujezd 15, bzw. un⸗ bekannten Aufenthalts, hierdurch zugunsten des Reiches — ver⸗ treten durch den Reichsprotektor in Böhmen und Mähren — eingezogen.
eich, geb. am 9. Januar 1917
Prag, den 19. September 1941.
*
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Prag.
*
Bekanntmachung.
Auf Grund von 51 Ab. 1 der Verordnung über die Ein⸗ ziehung von Vermögen im Protektorat Böhmen und Mähren vom J. Oktober 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 1998) wird das Vermögen folgender Personen; Dr. Rudolf Popper, geb. am 3. April 1904 in Prag. Anna Popper, geb. Mahler, geb. am 3. Juni 1910 in n, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XIX, Ra Zatorce 6, hierdurch zugunsten des Reiches — vertreten durch den Reichsprotektor in Böhmen und Mähren — eingezogen.
Prag, den 15. September 1941.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Prag.
Bekanntmachung.
Auf Grund von 51 Ab 2 der Verordnung über die Ein⸗ ziehung von Vermögen im Protektorat Böhmen und Mähren vom J. Oktober 1959 (Reichsgesetzbl. S. 1998) wird das Vermögen folgender Personen; Dr. Karl Bondy, geb. am 14. Juli 1893 in Chlumetz, Franziska Bondy, geborene Ohrenstein, geb. am 23. Juli 1898 in Lemberg, Alexander Bondy, geb. am 8. Juni 1928 in Lemberg, Ivo Bondy, geb. am ⁊. Juli 1934 in Lemberg, alle zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Prag VII, Veverkagasse 1, hierdurch zugunsten des Reiches — vertreten durch den Reichsprotektor in Böhmen und Mähren — eingezogen.
Prag, den 16. September 1941.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Prag.
—
Bekanntmachung.
Auf Grund der 85 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ ziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den fudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 Reichsgesetzbl. ] S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 — 14 1594139ñ'3810 — und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1959 — HI Wijd 7126/39 — wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen des Karl Go ldschmidt, geb. 3. September 1876 zu Prag, der Martha Goldschmidt, geb. Strenitz, geb. am 4. Juli 1889 zu Reichenberg, zuletzt wohnhaft gewesen in Reichenberg, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.
Reichenberg, den 16. September 1941.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg.
Schaefer. Bekanntmachung. Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 26. Mai 1933.14. Juli 1933
Reichsgesetzbl. JI S. 295,479) in Verbindung mit dem Exlaß des Führers und Reichskanzlers vom 29. Mai 1941 Reichs⸗ gesetzbl. I S. 303) wird hiermit das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen der „Vereinigung der Benediktiner e. V. in Meschede“, soweit es dem Benediktinerkloster Königsmünster in Meschede zur Verfügung gestellt war und soweit es im Regierungsbezirk Arnsberg belegen ist, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.
Die Einziehung wird mit der Veröffentlichung im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger wirksam.
Ein Rechtsmittel ist gegen diese Einziehung nicht ge— geben.
Arnsberg, den 18. September 19.11.
Der Regierungspräsident. (Unterschrift.)
Anordnung
zur Einführung der Anordnung zur Neuregelung der Petroleumpreise vom 4. März 1941 in den eingegliederten Ostgebieten.
Vom 19. September 1941. Auf Grund der Verordnung über die Preisbildung in
den eingegliederten Ostgebieten vom 20. Januar 1840 Reichs gesetzbl. I S. 210 wih mit Zustimmung des Beauftragten für den Vierjahresplan angeordnet:
e er , d,
e,.
5 . — ö
. 2
* 4
ö