1941 / 222 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Sep 1941 18:00:01 GMT) scan diff

*

lauter Soriger ö teutiger Boriger neutiger Soriger leutlger Voriger

——

Tempelhofer Feld. 71035

Teppich⸗Wle. Vln. Treptow

Terrain Rudow⸗ Johannisthal ...

105 256 Wenderoth pharm. Sa llescherbantverem 1306 0 Samburger Hoch⸗ Wesideutsche Kauf⸗ Samburger Hyp.-Bl. 4 4 122 bahn Lit. A.. A 68 . 120 n ho ö Hamburg⸗Sildam. Westsälische Draht⸗ Lübecker Comm. ⸗Bl. . Dampfsch. ...... industrie Samm 6 .: Handelsbl. in

Colonia, Feuer- u. Uns.- B. Köln jetzt: Colonia tölnVersicherung 100 A⸗Stiicke M

Dresßdner Allgem. Tranzport

do. Eüdweslen i. L. Thür. Eleltr. u. Gas

Thür. Gasgeellsch. 7

Trium ph⸗Werke ..

v. Tuche rsche Brau. Tuchfab rin Aachen. 6

Tüllsabrik dlöka. Auf bericht. Kay.

Union Fabrüchem. i

Veltag, Velt. Ojen u. Keramil . .. M Venus⸗Werle Wir⸗ lerei u. Strick.

1

6*

*

2 3111111

, n, , , , , n. 2 2 2 2

1I30b B

14h 1476 18, õb 6

Wicküler Küpper⸗ Brauerei J Wilmersdi.⸗Rhein⸗

gau Terrain i. L. )

Wintershall

H. Wisner Metall. .

Wollgarns. Tinte] u. Krüger

Zeiß Jlon Zeitzer Eisengieß. u.

Bellstofs⸗Waldhofn. Buckersabr. Rasten⸗ burg

Luxemb. Intern. Bl. R.MÆ ver Et. Mecklenburg. Depos.⸗

u. Wechselbankt. . ..

do. Syp. - u. Wechselh. Mecksenb.⸗Strelitzsch. Hypothelenbanl, j:

Meckllenb. Kred.mn

Sypoth.⸗VBanl .. M

Meinmger Hyp-Bl.. Niederlansitzer Ban.

Oldenbg. Landesban

Plauener Van Pommersche Bank..

Rheinische Syp.⸗Bant 7

Hannov. Ueberldw. 879 =.

u. Straßenbahnen Hansa⸗ Tamyf⸗ schi ff. Gesellsch. . Hildesheim ⸗Peine Lit. A

Tönigsbg.-Cranz. M Kopenhagener Tampser Lin. M Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A.. M do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 121. 500Fr.

Magdeburger Strb.

do.

do.

do.

Frankona Rück⸗ u. Mitversicher.

Gladbacher Feuer⸗Versicher. M Hermes Kreditversicher. (volln

Magdeburger Feuer⸗Vers. .. N Hagel vers. (685 Einz.

. Leben s⸗Vers.⸗Ges. .. .. do. Nilckversich⸗Ges. .....

National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. . do. Lebensversich. Bank, j. Nordstern Lebensvers. AG. M

do. (2815 Einz. Lit. O u. D

do. (E253 Einz.) do. (3295 66

do. (Stlicke 1090, 300)

11

1 1iinnnn .

Deutscher Reichs anzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

für 8 Monate Verein. Altenburg. u. Strali. Epiell. 8 / 481 do. Bautzner Pa⸗ piersabri 0 do. Berlinen Mör⸗ telwerle 6 do. Böhlers Stahl⸗ werke, M p. St. do. Chem. Charlb., j. Bfeilring⸗W. AG do. DeutscheNickel⸗

NheinischWestfälische Vodeneredithanl. .

Niederlaus. Eisb. M

Norddentsch. Lloyd o. do. (25 5 Einz. . Nordh.⸗Werniger. ? Stett. Nückversich. (100 RA -St. Sächsische Ban do. do. (300 RA-⸗St.) do. Vodenereditaust. Pennsylvanja j Thuringia Vers.-Ges. Erfurt A Si. = 530 Dollar do. do. do. B Rinteln⸗Stadt⸗ Transatlantische Gütervers. .. hagen Lit. A... Union. Hagel⸗Versich, Weimar do. Lit. B . Rostocker Straßb. M

Erscheint an jedem Wochentag abend. Bezugspreis durch die Post monatlich 2 30 M einschlleßsich o 8 M Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgelv; far Selbstabboler bel der Anzeigenftells 1, 90 Ce monatlich. lle Poftanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabboler die Anzeigenstelle 8M 68, Wil helmstrahe 22. Ginzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Am, einzelne Bellagen 10 hM. Ste werden nur gegen Barjahlung oder vorherige Ginsendung det Betrages ein schlleßlich des Portos abgegeben. Fernsprech · Sammel · Nr.: 19333 36.

Schles. Feuer⸗Vers. (200RA-St. d 1 enpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 5 mm breiten et le 1, i9 RA, einer dreigespaltenen 97 mm breiten .

lle 1b MD. , nimmt an die An n. erlin W 66, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sinb auf einseitig beschrlebenen Papier völlig druckveif einzasenden, ingbesondere ist darin auch , e. welche Worte etwa durch Fett bruck (einmal unterstrichen) oder Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Angeigen müssen Tage vor dem Ginrüdung6termin bel der e fs e eingegangen seln.

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar, (Ausnahme: Bank sihfsr Brau⸗Industrie 1. Juli.)

Schleswig⸗Holst. Bl. . Sildd. Vodenereditbl.

111111111 111

Ungar. Allg. Creditb. RA v. Et. zu 50Pengö ᷣI,‚5PRengö p St. z50P. Vereinsbt. Hamburg. Wesideutsche Boden⸗ treditanstalt

Allgemeine Deutsche

Credit⸗Anstalt. . .. 129, 255 6 12983b 6 Vadische Ban .... M Schiplau ⸗Finster⸗ Vanl sür Brau⸗Ind. 205, 5h B r Vayer. Hypothelen⸗

und Wechselbani . 8 1456 1466 do. Vereinsbank . .. 1456 Gr Verliner Handels⸗

158, 25h

Kolonialwerte.

do. Glan zstoff⸗ Fabrilen bo. Gumbinner Maschi nensabr. . 0 2g, vb do. Harzer Port⸗ land⸗Cement ... do. Mär. Tuchfabr. do. Stahlwerle ... do. Trifotfsab. Voll⸗ moeller 1ũ1256 1265, 5b Commerz⸗ n. Priv. Vl. do. Ultramarin fab. 1681 25b 187 259 ER: Commerzbank Ciciorla Werke]. io iszb s. fis i., ,, .

C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerle .. 250b 6 DeutscheAsiatische Bt. RMA per St. Dentsche Bant .... Deutsche Central⸗ bodenlreditbant .. Deutsche Efsecten⸗ u. Wechselbank Deutsch. Goldditzlont⸗

Strausberg ⸗Herzf.

Südd. Eisenbahn . .

West ⸗⸗Sizilianische 1St. 500 Lire f. 500 Lire.

Deutsch⸗Ostafrika Ges.

0 ; ö ,, ,,,, 1 M Reichs banlgirokonto Berlin, Diavi Minen u, Eb.“ ; —ö̃ 41 r. onto Nr. 1/1913 ) . ger

Gesellschaft 8 68 1516 do. Kassen⸗Lerein 385 sr 126 Braunschweig.« Han⸗

nov. Hpothelenbl. 56 5

Verkehr.

Aachener Kleinb, M 1.1 119, 5b Akt. G. . Verkehrsw. 1.1 1666 Allg. Lolalbahn u. Krastwerke 1. Baltimore and dhio 11 Vochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 1.1 4666 5] Csalath. Agram

26 Ib Gr

ö. St 14 S 157, 26b 1St. -= 14, RAp. St

oO, 50 RM 4. Versicherungen. qa ns dandelz. 23408 RM v. Stück G...

Geschäftsjahr: 1. Januar, ledoch Albingia: 1. Oktober Franbkona: 1. Juli.

1616 6 Pr. ⸗A. i. Gold Gld. Aachen u. Münchener Feuer. si566b Gar sisgob ar

Deutsch. Eisenbahn⸗ Aachener Rückversicherung .... 1536 6 Vetrieb Albingia“ Vers. Lit. A...... 187, 5h

SBerlin, Dienstag, den 23. September, abends

Poftschecktonto: Berlin 1821 1 94 I

167.766 n

e tember haben Gelegenheit geboten, den Stand des deutsch⸗ allerdings züm Teil erst nach Messeschluß zeigen hwedischen Waren⸗ und Zahlungsverkehrs einer eingehenden

vird. Prüfung zu unterziehen. ie Prüfung hat ergeben, daß der Auf dem technischen Gelände waren die Hallen am Messe⸗ ö Warenverkehr im laufenden Jahre tro ae aus montag gleichmäßig lebhaft besucht. Die Elektroindustrie konnte den allgemeinen . sich ergebenden Erschwerungen eine starke Nachfrage nach Installationsmaterigl, Motoren, Fern⸗ im Vergleich gt demselben Zeitraum des Vorjahres eine weitere sprechern, Signaleinrichtungen und Messeinstrumenten ver⸗ nicht unbeträchtliche Steigerung erfahren hat. . eichnen. Die Elektroschwerindustrie, spezialisierte sich bei der Es wurde Einverständnis über die geeigneten Maßnahmen iesjährigen Messe zum Costzn Teil auf eine beratende Funk⸗

ie erzielt, um diese Entwicklung auch weiterhin sicherzustellen. Die tion. In Bohr- und leifmaschinen konnten größere Ab. Verhandlungen über den deutsch⸗schwedischen Warenverkehr im schlüsse . werden. Auf der Rundfunkmesse 5 leb⸗

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Berichtigung der Satzung der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Drahtindustrie, in Nr. 195.

Amtliches. Deutsches Reich.

Berichtigung.

In der in Nr. 195 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 22. Au ust 1941 ver⸗ öffentlichten „Satzung der Aird ger in chf der deutschen Drahtindustrie“ ist ein Fehler enthalten.

In § 13 muß es statt „Jedes Mitglied der deutschen

Drahlindustrie“ richtig „Jedes Mitglied der Arbeitsgemein⸗ schaft der deutschen Drahtindustrie“ en

aus erfolgvers , Verhandlungen geführt wurden, deren

144 5b 6 a5, Sb 6 Auswirkung si

Wagner u. Co., Maschinenfabrik, i Maschinensabr Wagner⸗Törries. Wande rer⸗Werke. Warstein⸗ u. Hrzgl. Schl. ⸗Holst. Cisen

1496 6 1626 6 ö Gr. Kasseler Straßb. d do. 0 136, 26h j. Kasseler Ver⸗ l tehrs⸗Ges. .. N 1.10 jetzt: Allianz Vers. . ...... 3 319, 5B banl Gruppe B. .. do Vorz.⸗Alt. . do. do. Lebentv.⸗Bk., S9 Deutsche Hypothelen⸗ Halbersl.Blanlen⸗ jetzt: Allianz Lebensvers. .. Wasserwer Gelsen / kan! Verlin 151.26 6 181.266 burger Eisenb. .. 124 kirchen . Deutsche Reichsban. 135.750 136, 256 Halle⸗Hettstedt .. 11660 do. (m. beschräntt. Dentsche Uberseeische Hambg.⸗Am. Packet do. do. Lit. B (2616 Einz.). Div. 6 18939). . M 6 8) 1. Ban 63h 63, 26h (Hambg.⸗Am. L.) 151016 Berlin. Feuer voll) zu 100 RA) 143, 6b 145, 6b do. do. (872 6 Einz.)

i Jahre 1942 sollen Ende Oktober in Berlin aufgenommen werden. haͤftes Geschäft, hier fanden Vorbesprechungen für Lieferungen größeren Umfangs nach Dänemark und Bu garien statt. Werk— zeugmaschinen stießen auf anhaltend große Nachfrage, dabei traten neben dem Inland Schweden, Dänemark und Finnland besonders hervor. Wie vorguszusehen war, hat die Generator⸗ abteilung einen äußerst großen ig zu ,. Da in⸗ folge des reichlichen Generatorkontingents von den Bestellern keinerlei Kontingent⸗ oder Bedarfsscheine gefordert werden, hat das Geschäft schon in den ersten beiden Tagen einen großen Um— fang angenommen.

Die Besucherzahl belief sich schon am ersten Tage auf 122 000 Interessenten, der ununterbrochene, Massenbesuch hielt seitdem an. Am Montag trafen wieder h f. ausländische Besucher ein, e, für die Exportware lebhaftestes Interesse an den Tag egten.

Steigerung des deutsch⸗schwedischen Waren⸗ verkehrs.

2 22. September. Die deutsch⸗schwedischen Regie⸗ rungsausschußberhandlungen in Stockholm vom 1. bis 22. Sep⸗

Berl. Hagel⸗Assec. (700 Einz.).

Eindrucks voller Erfolg der Straßburger Groß⸗ ausstellung „Deutsche Wirtschaftskraft Auf⸗ bau am Oberrhein“.

Nach einem beispiellosen Erfolg schloß am Sonntagabend die große Straßburger Ausstellung „Deutsche Wirtschaftskraft Aufbau am Oberrhein“, die am 29. August eröffnet wurde, ihre Pforten. An die 400 090 Volksgenossen aus allen Gauen des Reiches und aus dem befreundeten Ausland, der größte Teil aus Baden und dem Elsaß, unterrichteten sich durch eigene Anschau⸗ ung von der Kraft, aber auch von dem Aufbauwillen der deut⸗ schen Wirtschaft, die mitten im Kriege in überzeugender Weise ihr Können und ihr Leistungsvermögen dokumentierte. Darüber hinaus brachte die Ausstellung aber auch wieder den Namen der alten deutschen Reichsstadt äm Oberrhein voll zum Klingen. Straßburg legte mit dieser gewaltigen Schau symbolhaft die Grundlage für seine zukünftige Qellung nicht nur in der Süd⸗ westecke des Reiches, , . in der Welt schlechthin.

Fortlaufende Notierungen.

Mindest⸗ Mindest⸗ abschlüsse abschlüsse

Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. Philipp Holzmann : 2: 3000 einschl i. Ablösungsschd. 60-160, S-161- - Hotelbetrlebs⸗Gesellschaft. 3000

Ilse Bergbau ...... 3000

105,5 Ilse Bergbau, Genußsch.. 2000 223, - 221— 225-224

Gebrüder Junghans .... 2000 154 153,5 155-154

103, 75-104, 25- —— J. 2 Kali Chemie 28888099092 3000 n,, ).

1076 Klöckner⸗Werke ..... ..... 3000 177,

2000 2000

lleuliger Voriger Heutiger Voriger

. 143 7M. 148,148, 76-—

309 - 308,5— 149, 75-149 b

267

0/9 Gelsenkirchen Bergwerk RM 1936

4 o Fried. Krupp KR. MA Anleihe 1936 ....

zo Fried. Krupp RAM⸗= Anleihe 1939 .

bog Mitteldeutsche Stahl Ra-⸗Anleihe 1936

zoo Vereinigte Stahl R- Anleihe

Wirth afts eit.

Tagung über heimische feste Kraftftoffe , im Vier jahresplan in Wien.

Im Rahmen der Wiener Herhstmesse 19141 fand am 22. Sep⸗ tember eine Tagung über heimische, feste , im Vier⸗ jahresplan left bei der nach r n nge; Teilnehmer durch

179, 5-179 199, 25

lobe Im variablen Rentenverkehr handelte man die Reichsalt⸗ besitzanleihe mit 161,10 gegen 161 am Vortag. . Am Kaffarentenmarkt blieben Pfandbriefe gefragt. Erst=

mals notiert wurden Y½äige Sachsenboden⸗Komm.-Schuldverschr.

Berliner Börse vom 22. September.

ben Leiter bes Amtes für Technik der NSDelP.,, Gau, Wien, Zu ee n der neuen Woche lagen die Aktienmärkte erneut Direltor Obering. W. Anselm, Prof. Dr Ing, F. i, . ei Festsetzung der ersten Kurse traten auf, fast allen . 9. ö. 6 ze bon? E berfommlido des Heeres, über „Heimische feste Kraststoffe Marttgebieten Einbußen bis zu 2Yo ein, verschigdentlich gingen a . 9. ie bei Geldrepartierung mit 1623 notiert warden. ken gäahrzengen und Schleppern, sprach. Prof. Dr. Födisch die Rückschläge auch darüber hingus. 3 Marktgebiete er⸗ Stabtanleihen waren meist umsatzlos. Gemeindeumschuldung ging' zünächst kurz auf die verschiedenen Kraftmaschinen, ein, um wiesen . jedoch äls ziemlich widerstandsfähig, auch waren er, . sich wieder guf 106,0. Dekosgmg. 1 u, II wurden um kann 'auf die Wichtigkeit hinzuweisen, flüssige Kraftstoffe in der nent zahlreiche Strichnotierungen festzustelleii. Die Umsätze ob, böw. um ziö nh , Känderanleihen waren nur Heimat einzusparen und diese flüssigen Kraftstofse damit für die blieben weiterhin klein. e. . , der ,, 14 die . kämpfende Truppe ,,, Der Vortragende erinnerte in Am Montanmarkt lagen Verein. Stahlwerke (— * vo), ziem; n f 53 er . ö. rh h 8 , 2 k aran, t h , 9 ö h ö lich . , . tn, 6, , . img i , 4, schätze, Folge 3, Mer Folge 3, 38er Folge u eim Genéralbevollmächtigten für das Kraftfahrwesen die Abtei⸗ on Braunkohlenwerten verloren e Genußscheine 64 465 ; z 5 . 3 lung G' (Generatoren) gegründet, wurde, die die Aufgabe hat, die 1 0. Bei den Kaliwerten gaben Salzdetfurth, bei den iel e gn e , ö. a . ne . Fahrzeuge der Heimat bon Benzin und , , auf Gene⸗ werten Deutscher Eisenhandel je um 15 0*so nach. Von chemischen hsieben , ,, Gay ri li 6 ] ö. s . be . Papieren verloren Farben „,,, Rütgers 1 und Schering 2 Yo. Geschäft nicht einheitlich 1 ö . Bei den Gummi und Linoleumwerten ermäßigten sich Conti; . 86 dis . lte sich wied 239 66 in d , 00h . ,. . n ie then iure nefe o in, sich Sud⸗ k Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 in der ütgerswerke.— ö eutsche Zucker ab. Elektroaktien lagen gleichfalls stärker ge—⸗ . ; San 8 3000 . 1 die gleiche Leistung . wie z. B. das Diesel⸗ drückt. Hier büßten Ges ürel 158, ACG 11, Siemens 1, ö ö stellte sich der Satz für Blankotagesgeld auf 20 2 6. 2 233,5 . . ahrzeug. Es seien aber nicht nur Lastkraftwagen und , . Lichtkraft 3 und Siemens⸗-Vorzüge y o ein. Bei den Versor⸗ ö 2000 238, 5-258. 242 . auf Generatorgas umgestellt worden, sondern auch Rangierloko⸗ , sind RW mit 146 0½, bei den Bauperten tver ml stalender ; motiven, landwirtschaftliche Schlepper, und ortsfeste An⸗ Berger mit 260 zu erwähnen. Von Autoaktien ermäßigten ; Hauptversammlung e 39000 2 . lagen. Um dies zu erreichen, sei der ursprüngliche Holzgas⸗ sich BMäc, von Maschinenbaufabriken Demag je um 310. Her= für die Woche vom 29. September bis 4. Oktober 1941. 3000 enerator derart verbessert worden, daß er . für Torf, Braun- vorzuheben sind noch Bemberg, die 151, Gebr. Junghans, die Montag, 29. September . ohle und Steinkohle, d. h. also für die festen raftstoffe berwend⸗ 1 und Waldhof, die 236 o en Feldmühle und Schust⸗ Berlin: Porzellanfabrit Kahla Kahla, 11 Ühr Schultheiss. Vrauerei... 30900 n: R 9. ähla, Kahla. L uhr, 35060 360 5-358 5—— Berlin: Singer Nähmaschinen A—-G., Berlin, 12 Uhr. Siemens u. Halse; 3.3 ; Hamburg: Unterelbe Brikettwerk u. Kohlenhandels⸗-A—-G., Ham⸗

bar ist, die in großen Mengen im heimischen Raum zu finden sind. heiss ig , , je um 1. Reichsbankanteile tiert 36 n 1353. Siemens u. Halste Vorz- A. 609 340, 646,5. . n. beig, nr hr ' . r . . 2 . Stohr u. Co., Kammgarn. 3000 175,5 Heilbronn: Schleppschiffahrt auf dem Neckar A.⸗G., Heilbronn, 1 Uhr.

BProfessor Dr. Ing. Ludwig Gröger von der dochschule

für Bodenkultur in Wien wies in einem Vortrag über echlep⸗ Im Verlauf lagen die Aktienmärkte weiter schwächer. Man n, . arben mit 2iß nach 2147. Reichsbankankeile gingen um M 183 Uh SU .

Lahmeyer u. Co. ..... .... Leopoldgrube ...... Mannesmannröhrenwerke. 3000 168, 264-168, 16-168—— 169, 5-170, 5— Maschinenbau und Bahn⸗

bedarf A.-G. vorm. Oren⸗

stein u. Koppel ...... 3000 Maximilianshütte. ...... 060 Metallgesellschaft 3000 232,25.

Rhein. Braunkohle u. Brikett 3000 324 . ziheinische Elertrizitätsw. 000 ——— e. Rheinische Stahlwerke... 3000 209, h- 208, 25—— Riheinisch⸗Westfäl. Elektriz;. 2000 16-177. Rheinmetall⸗Borsig. . .... 3000 203.203 v G-204— -

392

195, 5-193,5 b 199,5

392,5

198-196, 25-197 b 160,9 1659—

Accu mulaioren⸗Fabrit.. 2000 Allgemeine Elektrieitäts⸗

Gesellschaft 3000 Aschaffen burger Zellstoff 3000

159, 5-159 b

1697

23 1-230, 232,25 b 328.

23,5 - 211, 25-211, 75 b 136-177, „178,5 p 208. /- 05 po

37 v 229, 56—-—

217. 214-— r

24 15-240. zl6 213 214,5 b] I85, S- 159 200

oz. 75-152, 25-

1272

Bayerische Motoren⸗Werke 3000 6 P. Bemberg .... 3000 Julius Berger Tiefbau.. 2000 Berlin. Kraft u. Licoꝭht Gr. A 3000 Berliner Maschinenbau. 3000 Braunk. u. Brikett ( Bubiag)]) 2000 Bremer Wollkämmerei 2000 Buderus Eisenwerke ; 3000 152, 25-150 563— Charlottenburger Wasser⸗ ö werke . 3 2000 . Chem. von Heyden 2000 Continentale Gummiwerke 3000

211 210 171,7.

2371 214 182-184 182 b

200 201 -

2g, o ein. 0er i. 1— hatten leichte Werterhöhungen zu verzeichnen.

ratorgas umzustellen. Das Generataygasfahrzeug er ordere zwar eine sorgsamere ,, als etwa das Dieselfahrzeug, wenn aber diese forgsame Behandlung durchgeführt werde, dann sei, wie der Redner u. a, darlegte, die Gewähr gegeben, daß das Genergtor⸗

Salzdetjurth ...... Schering. . ... ...:. Schlesische Elektrizität und

Gas it. .. 3 Schubert u. Salzer ..... * Schultheiss⸗Patzenhofer, j.

4260 -423—

Daimler⸗Benz ...... 3000 199,5 200, 5-200— Demag w 3000 J

Deutsch⸗Atlant. Telegr. 2000 Deutsche Cont. Gas Dessaus 2000 Deutsche Erdöl! 2000 Deutsche Linoleum⸗Werke. 2000 Deutsche Telephon u. Kabel 2000 ———

Deutsche Waffen⸗ u. Munit. 2000 3194318

Deutscher Eisenhandel 2000 223, 20-221-222-221-222b Christian Dierig. ö 3000 K

Dortmunder Union⸗Brau. 2000 367 366—

204, 75. 201-202-201 b

226 225 k 178. 25- 178-177, 5- .

IIS 176,5- 178 B

36 l, 5-369 344, 5- 344- 344,5 b · lIIbh· -

1409

367 B- -

103 . 103,5

178,9 176,5 1776

182 1792180, 6-180, 25 b 169 167, 25—

Do- Ils. Thüringer Gasgesellsch. 3000

226-222-223, 25b ; Vereinigte Stahlwerke. . 3000

Il03cασ·-

173, 9-173.

15 16180 25 9 181, 5-180, 26 b 167 167 256—

ber in der Landwirtschaft“ an Hand zahlreicher Lichtbilder auf . Verein. Stahlwerke mit 166 nach zeitweise ibi und 364 .

bie wichtigen Aufgaben hin, die der Schlepper in der Landwirt⸗ schaft zu erfüllen hh. Während das Pferd die zahlreichen Trans⸗ porte in der Landwirtschaft erledige, bewältige der Schlepper, der 24 Stunden bei mehrfacher Führerbesetzung arbeiten kann, in erster Linie die Pflugarbeiten. Ferner sei er Spitzenbrecher wäh⸗ rend der Getreide, und Hackfruchternte. Daneben sei der Schlep⸗

er durch seine Riemenscheiben auch die gegebene Antriebsmaschine ü die Dreschmaschine und alle ortsfesten Maschinen des Bauern. In seinen weiteren Ausführungen unterstrich Professor Gröger die Tatsache, daß auch der mit dem Generator ausgerüstete Gas⸗ schlepper durchaus in der Lage ist, volle Arbeit in der Landwirt⸗ schaft zu leisten. Während der Bauer den Kraftstoff für den Diefelschlepper kaufen müsse, könne er das Tankholz dem eigenen Walde, . der eigenen Scholle, entnehmen bzw; als Brennholz oder Abfallholz billig erwerben und sich den Kraftstoff für seinen Gasschlepper selbst zurichten. Damit sei dann n, die notwendige 8 een tiere, Forderung erfüllt: Tanke aus eigener

olle!

auf 135 zurück. Verkehrswesen, Berger, Holzmann, Conti Leipzig: Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. A.-G., Leipzig, 19 Uhr. Gumnti und Schering verloren, 1, Rheinstahl und AEG 15 d Ge, er ,. A.-G. Oele fn, 0. Uhr. Daimler 25, und Allgem. Lolalbahn 3 ro. Höher veranlagt 11M Uhr. ; ; waren Char. Wasser mit z3 und Rheinebraun mit 8. Madrid: Compania Hispano-Americana de Electrieidad S. A., e . 3 g J nl h , 6 die . . Madrid, 12 Uhr. teilweise erholt. erein. Stahlwerke schlossen mit 6 un ĩ ; Farben mit 216, Bekula gewannen , Waldhof R, Gesfürel 6, Hamburg: Sanitas ö , 12 Uhr. AEG und Wintershall 1 und Allgem. Lokalbahn sowie Daimler Prag: Jauner Aktien. Zuckerfabril dorm. M altera Prag, ao. 15 060. Rückläufig waren Rheinebraun mit 2, Ilse Genuß⸗ S. V, 14 Uhr ö ! . scheine mit 1 und Erdöl mit z.. =. Prag: Roth⸗Kosleletzer Spinnerei u. Weberei, Prag, 18 Uhr. Am Kassamarkt verkehrten Banken in schwächerer 6 n g Prag: „SKF Kugellager A.-G.“, Prag, 10 Uhr. So verloren u. a. , . Bank z, Berliner Handelsgesellschaft Prag: Zuckerfabriken Schoeller C Co. A.-G., Prag, ao. S.-V., 135, Ueberseebk. und Niederlausitzer Bk. 1, Vereinsbk. Hamburg 11 Uhr. und Dentsche Effecten, u. Wechselbk. . und nach Paus Schles. Wien: Enzesfelder Metallwerke A-G., Wien, ao, -V. 18 Uhr. wig-⸗Holsteinische Bü. 3 lo. Höher veranlagt waren 1 Wien: Schrauben. u. Schmiedewagarenfabriks- A.-G. Brevillier Vereinsbk. mit 4 19. Von Hypothekenbanken mußten Mei— Co. u. A. Urban C Söhne, Wien, go. S. V., 11 Uhr. ninger Hyp. 4. Deugsg Hyp. 7, Disch. Fentr. Poden und Bregenz: Vorarlberger Kraftwerke A„-Ge, Bregenz, 11 Uhr. . fob 4 ö , ,, Mittwoch, J. Oltober und Rhein. Hyp. M /“ hergeben. m Schiffahrtsaktienmarkt K 2 . . ; 8 ; fielen Sansa Dampf mit . 21M durch feste Haltung auf. Von 9 Zwirnerei Ackermann A.-G. Heilbronn⸗Sontheim, Bahnen seien Schipkau⸗Finsterwalde und Nordhausen⸗Wernige⸗ . rode mit 1 und Deutsche Eisenbahnbetrieb sowie Halberstadt⸗ Blankenburg mit erwähnt. Unter den Kolonialanteilen befestigten sich Doäag um und Schantung um 2 00. Die zu Kassakursen gehandelten Industriepapiere verkehrten in abge⸗ schwächter Haltung. Stärkere Einbußen erlitten MN mit is⸗ und Meyer⸗Kauffmann mit 7 Yo, beide bei Repar⸗ tierung, ferner gerd en Waggon mit 615, Cgrton⸗Dresden mit = 4, J. Reinecker mit 45, Schieß AG, Brown ⸗-Bovexi und Gebhardt C Co. mit 4 und Mälzerei Wrede, Krauß⸗ Maffel, Huta, Chillingworth sowie Victoriawerke mit 3 lo, die drei letzigenannten bei Repartierung. Gruschwitz Textil kamen nach Pause um y vo niedriger an. Nennenswert höher waren Kötitzer Leder und Miag mit 3 *, letztere bei Repar⸗ tierung. Verein. Märkische Tuch gewannen 276 *. Steuergutscheine J nannte man wieder mit 104, Steuergut⸗ scheine IJ wurden zu Vortagskursen notiert.

i67 265-157, B- 166,25 b 1597, 75-1571 - 158,25 b

372 369 b 2732 270- 164,25 163,75. 163- -

,

C. J. Vogel, Draht u. Kabel 2000 . .

Eisenbahn⸗Vertehrsmäüttel. 2000 Elektriztäts⸗Lieserungsges 3000 Elektr. Werk Schlesien 2000 Elektr. Licht und Kraft. 3000 Engelhardt⸗Brauerei 3000

269

154-1653, 75 154.

2000 3000

2000

1594 0-193 1h39 b 198,5. 260, 5-247 b

Wasserwerke Gelsenlirchen Wefideutsche Kaufhof. . ...

160——— 300-298

——

Wintershall ... ...... J 204, 29. 202

Zellstoff Waldhof .... .... 3000

; J 251, 5-251 b J. G. Farbenindustrie. 3000 216, 25-21 5,75 216,25 215,75 b 2blid Feldmühle Papier 3000 I 74-173, 25—

Felten u. Guilleaume. 3000 ——

217-216. 5. 216,5. 216, 2ỹ b Ih, 5. 173, 5- = 238.

137 754-136, 25.

Wiener Herbstmesse.

Wien, 22. September. Am zweiten 29 der Wiener Herbst⸗ messe 1941 war der Käuferandrang im im n sehr stark. Schmuckwaren aller Art hatten ein besonders lebhaftes Geschäft. Das Inland und Holland bewiesen ihr Interesse für die zahl= reichen Neuheiten an Bijouteriewaren, während der Südosten, vor allem Ungarn und Rumänien, für Schmuck aus Edelmetallen sein Interesse bekundete. Hierhin gingen auch Metallwaren aller Art. Nenzeitliches Tafelgeschirr und Möbel⸗ und Bau⸗ beschläge begegneten ebenso einer regen Nachfrage wie Werbe⸗ artikel, die allerdings verhältnismäßig lange Lieferfristen für sich beanspruchen. In Klavieren kam ein großer Auftrag Ungarns zur Abwicklung, während andere Möbel vorläufig im Inland blieben. Trotz mehrmongtiger Lieferfristen wurden Stahlrohr— und raumsparende Möbel in größerem Umfange bestellt. Im Vordergrund des Interesses standen weiterhin die aus neuen Werkstoffen gefertigten Lederwaren, bei denen hauptsächlich Numänien als Käufer hervortrat. Die Textilmesse verzeichnete einen starken Publikunsandrang. Allgemein kann Für alle Branchen gefagt werden, daß über die bisherigen Abschlüsse hin—

3000 ,,,.

Bank sür Brau⸗Industrie. 9935 1838. 16

Ges. . elektr Uniernehm. f 466 . 6 ö . Deutsche Reichsbank. . . ... Ludw. Loewe u. Co. .. 3000 Deutsch h

Th. Gol schmidt 3000

243 240-— 713.

239 238½

167 - 165 166,6 G 23d 6 236-—

167-168 167—- 234, 5-234

203-202, 5—

1190 G 190

177,5

Hamburger Elektrizität 3000 W Harburger Gummi 2000 Harpener Bergbau 3000 Hoesch⸗KölnNeuessen, jetzt:

Hoesch A.⸗G. .

Donnerstag, 2. Oktober. Berlin: Glanzstoff⸗Fabrik Lobositz A-G. Lobositz, 12 Uhr. Graz: Grazer Verkehrsgesellschaft (G. V. G) A.⸗G., Graz, ao.

H. V., 9 Uhr. Freitag, 3. Oktober.

Berlin: Bellevue⸗Immobilien⸗A-G., Berlin, 17 Uhr.

Berlin: Concordia Elektrizitäts- A.-G., Dortmund, 12 Uhr.

Bremen: Atlas⸗Werke A. G., Bremen, 16 Uhr.

, Deutsche Genossenschaftsbank A.-G., Litzmannstadt, 17 Uhr.

Prag: ,, und Malzfabrik Prag, Prag XII, ao. S.-V. 10 Uhr.

Prag: i nnen en A.-G., Prag, 10 Uhr.

Sonnabend, 4. Oltober. Berlin: Berlin⸗Westen Grundstücks- A.-G., Berlin, 12 Uhr.

A.⸗G. für Vertehrswesen .. Allgeni. Lokalb. u. Kraftw.

1836

e 6 0 . mm .

3000 176-175, 5— - Otavi Minen u. Eisenbahn

2