1941 / 223 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Sep 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. E23 vom 24. September 1941. G. 4

urteilung zur Zahlung von 32 iM nebst 456 Zinsen seit dem 1. 8. 1987. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Cottbus auf den 15. November 1911, 19 Uhr, Zimmer 8, geladen.

Gottbus, den 18. September 1911. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

25509 ; ;

In dem Verteilungsverfahren über einen von dem Hauptlehrer a. D. Adam Olias in Königsberg-Tannen— walde im Wege der Zwangsvoll⸗ streckung beigetriebenen Betrag ist der Termin zur Erklärung über den Teilungsplan und zur Ausführung der Verteilung auf den 12. November 1911, vormittags 1090 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 1, an gesetzt. Die Rechtsanwälte Dr. Erich Cohn, Georg Sandler und Ernst Klimowsty, früher Königsberg i. Pr., werden zu' diesem Termin hiermit ge— laden.

Gilgenburg, Sstpr., 17. 9. 1941.

Das Amtsgericht.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

125347 Kündigung

ber 1 „igen Goldhypothekenpfand— briefe Reihen 4 und 5 der, Grund⸗ renten. und Hypotheken-Anstalt der

Stadt Dresden.

kündigen wir unsere noch Goldhypothekenpfand⸗ Barrück⸗ 1. April

Hiermit umlaufenden briefe Reihen 4 und 5 zur zahlung zum Nennwerte am 1942.

Die Stücke 1912.

Die Briefe sind bei Fälligkeit mit laufenden Zins. und Erneuerungs— scheinen durch die Inhaber oder durch Vermittlung von Girokassen, Spar⸗ kassen, Banken usw. zur Einlösung einzureichen:

bei der unterzeichneten Anstalt in

Dresden⸗A. 1, Schulgasse 4, den Kassen der Stadtbank Dres⸗

den, Girozentrale Sachsen in

der Girobank Leip⸗

Verzinsung der gekündigten endigt mit dem it. 3e,

Dresden, der Stadt⸗ zig oder der Deutschen Landesbankenzen⸗ trale A. G., Berlin W S, Dresden, am 18. September 1941. Grundrenten- und Hypotheken⸗

Anstalt der Stadt Dresden.

und

Eigenablösungsanleihe der Stadt Berlin. =

Die 14. Auslosung findet am 8. Oktober 1941 um 10,30 Uhr im Rathaus, Zimmer 16.zl, statt.

Berlin, den 19. September 1941.

Der Oberbürgermeister

der Reichshauptstadt Berlin. 2562

Westfälisches Pfandbriefamt

für Hausgrundstücke. Auslosung.

In der heutigen Ziehung sind von den 41 igen (früher 7 v. S.) Goldpfandbriesen Reihe III des Westfälischen Pfandbriefamtes für Hausgrundstücke (Kenn-Nr. 21 234) folgende Endziffern gezogen worden;

Rr. 05 07 08 09 15 19 20 21 228 23 24 30 31 32 33 38 43 45 47 48 51 52 57 59 60 62 64 68 70 73 74 76 78 81 82 88 89 90 g2 99.

Als ausgelost gelten alle Stücke innerhalb der Wertabschnitte Buch⸗ stabe über je iM 5099, —, Buch⸗ stabe B über je li. 1999, —, Buch⸗ stabe O über je 5090, —, Buch⸗ stabe D über je M 2990, deren Nummern mit einer dieser zwei⸗ stelligen Endziffern schließen.

Die hiernach ausgelosten Pfandbriefe werden von uns vom 2. Januar 1912 ab gegen Vorlage der Pfandbriefe und der Eoupons 1. 7. 1943 ff. und Ex⸗ neuerungsschein zum Nennbetrag in bar eingelöst.

Wir bitten, damit eine pünktliche Einlösung am 2. Januar 1942 ge⸗ währleistet ist, die ausgelosten Pfand⸗ briefe mit dem Couponsbogen möglichst bis Mitte Dezember 1941 an uns, an die Landesbank der Provinz Westfalen in Münster, die Landesbank und Spar⸗ kassenzentrale für Westfalen (Giro⸗ zentrale) in Münster und Dortmund, die Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank —, Berlin, oder auch durch Vermittlung sämtlicher Spar⸗ kassen und Banken einzureichen.

Münster (Westf.), 22. Sept. 1941.

Westfälisches Pfandbriefamt für Hausgrundstücke.

7. Atktien⸗ gesellschaften. 25379 Herr Generaldirektor Walter Spindler, Essen, ist durch Tod aus unserem Auf— sichtsrat ausgeschieden. Essen, den 19. September 1941.

Westdeutsche Terrain⸗Aktiengesellschaft in Abw.

26522 GEommerz⸗Bank in Lübeck Firmenänderung in Handelsbank in Lübeck. Aktienumtausch. II. Bekanntmachung.

In unserer außerordentlichen Haupt⸗ verfammlung vom 26. April 1940 ist die Aenderung unseres bisherigen Firmennamens „Commerz-Bank in Lübeck“ in „Handelsbank in Lübeck“ beschlossen worden. Die Eintragung unserer Firmenänderung in das Han— delsregister ist erfolgt.

Wir fordern hiermit unsere Attionäre auf, ihre noch auf den alten Firmen⸗ namen lautenden Aktien über nom. M 10090, und RM 100, mit Scheinen Nr. 14 ff. der Nummernfolge nach geordnet und unter Beifügung eines drum mer ndergeichnisses in doppel⸗ ter Ausfertigung zum Umtausch in Aktien mit unserem neuen Firmen- namen mit Scheinen Nr. 1 ff. späte⸗ stens bis zum 30. November 1941 einschliesz lich

in Lübeck bei unserer Gesellschaft,

in Berlin bei der Deutschen Bank,

in Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg

während der bei diesen Stellen üblichen

Geschäftsstunden einzureichen.

Bei ö. Gelegenheit wird den—⸗ senigen Aktionären, welche Aktien im Nennbetrage zu Re 100, besitzen, die Moglichkeit e ben ö. je 10 Aktien zu nom. JM 106, eine Aktie u nom. EM 10090, zu erhalten. Bir bitten unsere Aktionäre, von dieser Möglichkeit weitestgehend Gebrauch zu machen. Die Umtausch— stellen sind bereit, den An und Verkauf von Spitzenbeträgen zur Erreichung eines tauschbaren Nennbetrages zu vermitteln.

Der Umtausch erfolgt für die Aktio⸗ näre in jedem Falle provisionsfrei.

Diejenigen Aktien unserer Gesell⸗ schaft, lautend auf unseren alten Fir⸗ mennamen, die nicht bis zum 30. November 1941 zum Umtausch eingereicht worden sind, werden aul Gründ des 5 67 des Aktiengesetzes für kraftlos erklärt werden, 6. uns das Amtsgericht Lübeck durch Beschluß vom 6. Mai 1941 die Genehmigung er⸗ teilt hat. Die auf die für nm er⸗ klärten Aktien entfallenden Aktien, lautend auf unseren neuen Firmen- namen, werden für Rechnung der Emp— fangsberechtigten hinterlegt werden.

Lübeck, den 24. September 1941.

Handelsbank in Lübeck.

Beyersdorf. Hagenst röm.

eee Nordstern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Gemäß § 18 der Satzung laden wir zu der ordentlichen Sauptversamm⸗ lung am Mittwoch, dem 15. Ot: tober 1941, vormittags 11,30 Uhr, im Sitzungssaal unseres Ge— chäftsgebäudes in Berlin-Wilmersdorf, ehrbelliner Platz 2, ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des eh gs n luer und des Geschäftsberichts über das Ge— Halte int 1910 mit dem Bericht es Aufsichtsrats.

2. eic n rn über die Ent⸗ lastung des Borst andes und des Aufsichtsrats sowie über die Ver— teilung des Reingewinns.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

In der Hauptversammlung sind ge— mäß 5 19 der Satzung stimmberechtigt diejenigen Aktionäre, die sich spätestens am dritten Tage vor der Hauptver⸗ sammlung, 31 spätestens am 13. Oktober 1941, schriftlich ange⸗ meldet haben.

Berlin-Wilmersdorf, 23. 9. 1941.

Der Vorstand.

25537)

Kraftwerk Sachsen⸗Thüringen Attiengesellschaft, Auma ( Thür.).

Einladung zur 25. ordentlichen Sauptversammlung am Mittwoch, den 15. Oktober 1941, 12 Uhr, in Leipzig C 1, Dittrichring 24 1II.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und

des festgestellten Jahresabschlusses für 191541.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung

der Verwaltung.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1911/42.

In der Hauptversammlung ist ein Altionär, unbeschadet seines Rechts auf Anwesenheit, zur Ausübung seines Stimmrechts und zur Stellung von Anträgen nur berechtigt, wenn er seine Attien bei der Geselischaft, bei einem deutschen Notar, bei einer Wert⸗ papiersammelbank, bei der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, bei der Thüringischen Staatsbank, Weimar, oder bei der Thüringer Gasgesellschaft, Leipzig, spätestens bis zum 11. Oktober 1941 hinterlegt. Als ordnungsmähßig hinterlegt gelten die Aktien auch dann, wenn sie für eine Hinterlegungsstelle mit deren Zustimmung bei einer anderen Bank bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt gehalten werden.

Im Falle der Hinterlegung der Ak⸗ tien bei einem Notar, bei einer Wert⸗ papiersammelbank oder der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt,

Leipzi

Staat .

ce ing über die , Hinter⸗ te

. sp ) Ablauf der Hinterlegungsfrist bei

der

Rehbein.

und der Thüringis ank, Weimar, ist deren oder

stens einen Tag nach Gesellschaft einzureichen. 1. Der Vorstand.

Dr. Ing. Schulze.

3 r. Paul Meyer Attiengesellschaft.

E ver 19 Kar

A

üben spätestens am

2a890 ].

Mech. Vaumwo

Bilanz per 31. Dezember 1940.

inladung zur ordentlichen Vaupt⸗ ar , am 14. Oktober 1, 16 Ühr, in Berlin, Friedrich- Ufer 2si. ktionäre, die das Stimmrecht aus⸗ wollen, müssen ihre Altien 10. Oktober 1941

einer deutschen bank hinterlegen.

bei der Deutschen Bank in Berlin

einem deutschen Notar oder ertpapiersammel⸗

Tages ordnung:

Vorlage des Geschäftsberichtes und

des Jahresabs Hf n r 194

Beschlu

d

Satzungsänderung: 5 1 Wahlen zum n Wahl des Abschlu

lusses für das Ge⸗ und des Berichtes es a era t

afsung über die Entlastung es Vorstandes und Aufsichtsrates. Firma. rr er. prüfers für das

Geschäfts jahr 194.

Berlin, den 22. September 1941.

Der Aufsichtsrat. Lemcke, Vorsitzer.

ll-⸗ Spinnerei C Weberei Vayreuth

in Bayreuth.

Stand am l. 1. 1940

Bugang

Abschrei: Sulanzwert

bung

I. Anlagevermögen:

VI. VII.

Attiva. RM &

1. Bebaute Grund⸗ stücke:

a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude. b) Fabrikgebäude: Spinnerei .. Weberei Bay⸗ reuth. .

Weberei Laineck .. 233 744 2. . Grunb⸗ H 8. Maschinen: Spinnerei... Weberei Bay⸗ rent, Weberei Laineck 4. Einrichtungen. .. H. Beteiligungen. ..

416787 468 791 278 420

281 1865

162 847

296 105 201 6577 23 824 1382 226

RM &

Rr & RM &

11 7687 20 791 10 420 8 744 1186

100 689

59 4143 76 415 16 667 96 000.

399 145

Tr pf Umlaufsvermögent

J. Roh, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 3. rin erh Erzeugnisse. ... 8. Fertige Erzeugnisse ..

4. Wertpapiere.

5. Anzahlungen .. 6. . aus

Warenlieferungen 7. 8. Wechsel . 6. Scheddbd.. 10. Barmittel... 11. Bankguthaben ... 12. Sonstige Forderungen.

Abgrenzungsposten .

Passiva. Grundkapital! Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage .. Freie Rücklagen: a) Dispositionsfonds? b) Werkerneuerungsrücklage.

Wertberichtigung .. Rückstellungen?? Verbindlichkeiten:

J. Gefolgschaftspfandgelder. . 2. Darlehen bes Unterstützungs vereins.

orderungen an Konzernunternehmen

3. Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen

4. Sonstige Verbindlichkeiten.. . H. Unerhobene Dividenden. Abgrenzungsposten . Reingewinn: a) Vortrag von 1939 .

b) Neugewinn 1940 ..

Aufwand.

Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben....

Abschreibungen .. 2 ö an die Werkerneuerungsrücklage insen und Skonti. K Steuern vom Ertrag und Vermögen Gesetzliche Berufsbeiträge . Reingewinn: Gewinnvortrag 19389.

Rohüberschuß Ertrag aus

Neugewinn 1940 ..

Ertrag. Beteiligungen

Sonstige Erträge Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag aus 1939

der

klärungen und Nachweise entspreche Geschäftsbericht, soweit er den Jahresg

Ges lich

sellschaftskasse, bel der Deutschen Ban ie bel der Bayerischen Bereinsbant in München u

sow

Bücher und der Schriften der Gesellschaft

.

Er gebnisrechnung auf 21. Dezember 1940.

owse der vom

391 236 473 267 73 124 93 440 38 4265 277 722 60 149 281 496 30 511 40 686 322 506 3 570

2 0861265 11 492

5 972 843

2 d 2 2 9 9 0 9 * 1 0 9 9 9 0 9 92

2 626 000

5 000 1765 000 S3 082 409 294 420 234 374 391 600

672 797 50 233

626 975 5 972 843

zz gd h zo zoo, 5)

8 * 8 2 9 92 9 9 9 9 9 2 2 2 5 g d ,

2s os 3 109 748

2917535 161 650 66 7653 29 435 234 374

3 409 748

orstand erteilten Auf⸗

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer . Prüfung auf Grund

. den 28. Februar 1941. Dr. Bonnet.

n die Buchführung, bschluß erläutert, ben gesetzlichen Vorschriften.

der Jahresabschluß und der

chwãbische ,,, , U

ppa. P

J * In der Hauptversammlung vom 17. Sep ember 1941 wurde beschlossen, für das chäftsjahr 1940 eine Dividende von So auszuschůtten.

Der Gewinnanteilschein Nr. 20 wird dana

ab heute mit FM 24, abzüg⸗

1099 Kapitalertragsteuer nebst 5 M , mit R.M 20,40 bei unserer Ge⸗ 5

Bayreuth eingelöst.

Erneuerungsscheines die neuen

run

metssch geordnetem N

rat

Ferner händigen die vorstehend bezeichneten Bankstellen Gewinnanteilscheine Nr.

Filiale ee, . und Augsburg,

deren Filiale in

egen Einreichung des 130 nebst Erneue⸗

goschein aus. Die Einlieferung der Erneuerungsscheine hat mit doppeltem, arith=

ummernverzeichnis zu erfolgen.

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus folgenden Mitgliedern: 1. Justiz⸗

Dr. Christian Ritter von , ,, Bayreuth, Vorsitzer;

Arnold Maser, Direktor der Deutschen Bank, tretender Vorsitzer; 3. Kommerzienrat Dr. Felix Silbermann, Fabrikbesitzer, Augsburg; 4. Dr. Kurt Silbermann, Fabrikbesitzer, Augshur der Württembergischen Cattunmanufaetur, Hei enheim a. Brenz.

Bayreuth, den 17. September 1941.

Der Vorstand.

Filiale München,

Dr. Eberhard Wurster.

Kommerzienrat München, stellver⸗

58. Direktor Curt Scheffler, Vorstand

Dr. Kurt Dieterich.

265521 Schauinslandbahn Aktiengesellschaft, reiburg i. Breisgau. Zweite Aufforderung. Hiermit fordern wir unsere Aktio- näre zum zweiten Male auf, die in ihrem Besitz befindlichen Aktien un⸗— serer Gesellschaft zur Vermeidung der Kraftloserklärung bis spätestens 30. November 1941 bei der Deut⸗ schen Bank Filiale Freiburg (Breis⸗ gau), Freiburg i. Grsg. zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen. Bezüglich der ch Einzelheiten verweisen wir auf die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 197 vom 25. 3. 19411 veröffentlichte ausführliche erste Aufforderung.

Freiburg i. Breisgau, X. 9. 1941. Schauinslandbahn Aktiengesellschaft, Freiburg i. Breisgau.

Der Vorstand. Karl Schieble.

265628 Aachener Nilckversicherungs⸗Gesellschaft. Der Aussichtsrat . im Einver⸗

nehmen mit dem Vorstand gemäß ; 67 der ersten Verordnung zur Durchfüh⸗ rung der Dividendenabgabenverordnun beschlossen, eine Vorauszahlung au die Gewinnausschüttung i das Ge⸗ schäftsjahr 1940 3 Jöhe von

97 (— RM 7,20 auf jede mit M 120, eingezahlte Aktie) zu. leisten. Diese Vorauszahlung abzüglich der Kapital- ertragssteuer und des Kriegszuschlages wird vom 25. September d. J. ab egen Einlieferung der Gewinnanteil⸗ cheine Nr. 12 flir die Aktien Nr. 1 bis 16 008 und Nr. 18 für die Aktien Nr. 10 009 bis 25 000 kostenfrei aus- gezahlt bei der resdner Bank in Aachen, Berlin, Frankfurt a. M. und Köln, Deutschen Bank in Aachen, Berlin, Frankfurt a. M. und Köln, Commerzbank A.-G. in Aachen, Berlin, Frankfurt a. M. und Köln. Aachen, den 23. September 1911. Der Vorstand. Aner.

6161 Fritz Werner Aktiengesellschaft, Berlin⸗Marienselde. Wir laden hiermit die Aktionäre un= 6 be, ,. zu der am Dienstag, en 14. Sriober 1941, mittags 12,30 Uhr, in den Geschäftsräumen unseres Werkes in Marienfelde stattfin⸗ denden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Ents , des Aufsichtsrates über die Erhöhung des Grundkapitals um JM 8 400 0M, auf M 128 099 00. im Wege der Kapitalberichtigung auf Grund der Dividendenabgabe⸗ Verordnung vom 12. 6. 1941. Vorlage der vom Vorstand und Aufsichtsrat vorgenommenen Satzungsänderungen zu 8 4, 5 1 und z Il der Satzung als Folge der n,, . Vorlage bes die Kapitalberichti⸗ ung ausweisenden Jahresab- . und des Berichtes des

orstandes über das Ges äfts jahr

Ii mit dem Bericht des Auf⸗—

6 . . ö ; „Beschlußfassung über die Vertei⸗

lung des Reingewinnes.

Beschlußfassung über Satzungsänderungen: .

§z 8, betreffend Zusammensetzung des Vorstandes;

§ 9, betreffend Zusammensetzung des Aufsichtsrates;

sz 10, betreffend Amtsdauer des

Aufsichtsrates; (

8 16, betreffend Bezüge des Auf⸗ sichts rates; F 16, betreffend Einberufung zur

Hauptversammlung;

§z 19, betreffend Stimmrecht; 20, betreffend Verwendung des

Reingewinnes;

3 Y nen), betreffend Fassungs⸗ änderungen der Satzung.

6. Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates.

J. Auffsichtsratswahl. ö 8. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1941.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die über hiuf. lautenden Hinter legungsscheine einer Wertpapier⸗ sammelbank oder eines Notars späte⸗ stens am Freitag, den 19. Oktober 1941 bei der Gesellschaftskasse, bei der Reichs ⸗Kredit⸗Gesellschaft, Ber⸗ lin, oder bei der Dresdner Bank, Berlin, hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.

,, 24. 9. 1941.

Fritz Werner Aktiengesellschaft.

. Der Vorstand.

folgende

Verantwortlich

ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag: J. V. Rudolf Lantsch in Berlin . Charlottenburg.

Druck der Preußischen Verlags und geen erg. erf fn

Drei Beilagen (einschließlich Vorsenbeilage and

einer Zentralhandelsregister⸗ Beilage,

Börsenbeilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Vörse vom 23. September

1941

festgestellte Kurfe.

lImrechnungssätze. 126u

1Frani, 1ẽ 5sterr. Gulden hsterr. W 1170 R. A = 0,85 fi. M J

1 Lira.

1Rubel

Goldrube , 0 R. A.

1Peso (arg. Rap. 1,7

14Pfund Sterling ⸗— 19en 2.10 R. M

1, 125 .

Die einem Papier besagt, daß nur Serien lieferbar sind.

Das Zeichen.

Gulden 1 stand. Krone 1,125 RM. alter Kredit⸗Rbi.

0,40 R. M.

lot 9, 860 R. ungarn. Uährun 978

bestimmte

hinter der

Pe setg 0,80 R. A. Gold! 2,00 RM

Gulden

1 Kr. ung. oden tschech. W.

oll. W. 1.70 R. A. Lal 2, 16 R.

O, 80 H. Æ. alter

Peso (Gold „00 R. 4

5 H. M

Ii.

beutet: Nur teilweise ausgeführt. Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Un—

gebot und Nachfrage. Die den Aktien in gefügten Zifferg

bezeichnen

Tollar Tina 3. 10 H. A.

1.20 R. M

Pen i

esinische Kron

beigefügte Bezerchunng M Nummern

oder

Kurgnotierung be-

ber zweiten Spalte bei⸗

den vorletzten, die

in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus—

schüttung gekommenen Gewinnameeil.

Ist nur

ein Gewinnergebnie angegeben, so ist es das- jenige des vorletzten Geschäftejahrs. ear Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Wirt⸗

schafts teil“

er Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗

tage in der Spalte „Voriger“

werden.

berichtigt

Irrtümliche, später amtlich richtig⸗

gestellte Notierungen werden möglichst bald

am Schluß des Kurszettels a

tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 87 Lombard 49)

l5 „Berich⸗

Umsterdam 28. Brülssel 2.

Helsinti 4. Italsen 43. gopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New Hort 1. Oslo n. Paris 11. Prag hz. Schweiz 18 Stockholm tz.

Deuische sestverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost und Rentenbrießse.

Mit Zinsberechnung.

q. Teutsche Meichsanm, 1985 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100

MI do. do. 195 Ausg. 2, auslosbarab 2.5.1940,

I do. ab 1. J. 894 lährl. 104) 46 do. Reichsschatz n 9g, austlosb. se no 1941 459,

do. 1934, tilgbar

Ah do. do. 1936, ausloßb. e is, 1942 - 46, rz. 100 do. do. 1996, Folge 2,

auslosb. sen 194844tz, rz. 100 4h do. do. 1956, Folge g, auslosb. se!⸗ 1943448, rz. 100

4h do. do. 1937, JZolge 1,

auslosb. se!s . I944-4h,

4h do. do. 19037, Folge, aul osb.se! /; 1947-92, rz. 100 4h do. do. 1937, Folge g, auslosb. se! 1h47 92, x 400 ...... ... Mh do. do. 1968, Folgen, auslosb. se! / 1961-606, T. 100

rz. 100 4h do. do. 1938, Folge auslosb. se l/“ 1959-–686, rz. 100

gh do. do. 1941, HKolgen, sällig 16.9. 19655, r3. 106 ah do. do. 1941, Folge? säll ig 16.9. 1906, 13.100 bie WMitern. AnI. G. Li. Reichs 1990, Ti. Augg. (Houng- Anl. jut. 1.6.65 i b. e, 1g2. aul osb. zu 110 h do. do. h. eb ab 1. 2. 193 GI do. lons. do. 40, 9 100. lilgbar ab 194 41K Vaden Sia n.4 nl. 1927. unt. 1. 2. 832, ber 1. R tog CG, Braunschw. Staat GM -M nl. as, ul. 1.3. 43. (ih do. MMMnl. 1929, Un n 1. 4. 4

w Lübeck Siaar ÆA⸗

16.6. 12 16.2.6 16.4. 10 16.3.9 16.3.9

4M Hesen Staa n.4 nl. 1929 uni. 1. 1. 36

Anl. 1928, ut. 1. 10. 6

88. 9.

1.4.10 1056

1.5. 11 1086 10h

102, bh

103, h jo. 8b 1040h 6 101,266 101 h 101, 9h 1.4. 10 1026

1.4. 10 102, Ih

12. 1.8.9 1I.6. 12 1.8.5 1.6.12

1.6. 12 1.2.6

1.2.6

lol, h

ͤ Hleutigar Voriger

l08, 6h

104 9h

101, 26h

Io Ih

101, 90h

1026

102, 6h

1020 102,6 6 102,5 9 0266 102866 10346 0s

103 e

soi, 30,

he ut iger . Woriger

I Mechlbg. Schwerm RM-Mnl. 26, tg. ab 27 1.4.10 HI do. do. zt, ul. 1.8. 36 1.8.59 I do. do. 29, uf. 1. 1. 40 1.7.7 Biehg. 4 do. do. Aug. 1, 3 versch. La. Au. Musg. 3 v. A-b abz. (fr. SGI Roggenw.Anl. ) ginsen , WMecklbg⸗ * Strelir a , m g Gh an l 1.4.10 1EF Sachsen Staat RM Anl. 1927, ul. 1. 10. 85 1.4. 10 14 do. do. H. AMA. 4 rz. 100, 11gb. ab 1. 4. 368 1.4. 10 1 do. do. 19616, rz. od. tilgb. ab 1. 6. 1944... 1.6. 12 4 Thöring. Staal ÄUnl. 1926, unl. 1. ꝗ. 86, gel. 1. 8. 1942 1.8.9 ( do. IHA -Anl. 197 n. Lit. 15 unz. 1.1.1999, geh. 2. 1. 1949 1.1.7

—Ilehg.

4 Teuische Reichsbahn Schatz 1996 Reihe i, Vlsclz. 100, säll ig 2.1.44 1.1.

1E do. do. 1999, rz. 100, au slosh. je!is, 1943 49

4 bo, do. Kdni. 1946, rilckz. 100, unt. 1. 10. 46

11 Teutsche Reichspost Schatz 1969, Folge 1,

. risckz. 100, illig 1. 4. 44

43 do. do. 1940, 13. 100,

sallig 1. 10. 1950

103, 3h 1.9. 17 104, h 1.4. 10 108, 75h

jo, ab 100 h 108 h

1.4. 10 109, 8h

1.1.10 10n 230 io 266

46 TVeutsche Landes rentenbl. l.M Rentenbr. N. 18, 14, unt. 1. 1. 45 versch. iI reuß, Landesrentbt. Goldrenthr. Reihe 1,2, : Tt. Landesrentenbt., unt. 1. 4. 864 versch. II do. N. 3, 4, ut. 2. 1.436 versch. di do. NR. 5, G, ul. 2.1.30 versch. 11 do. MR. 7, g, ut. 1. 10.16 bzly. 1. 4. 1997 versch. II do. M Mentbr. M. 9, unt. 1. 1. 2 1.1.7 41k do. do. N. 11 Uu. 12, unt. 1. 10, 43 versch. 4 do. Liq. - Golbrent⸗ briefe 1.4.10 107 5h 63 do. Ab . Golde E chldb. 15.4. 10

Ohne ginsberechnung.

Steuergutscheime v. 11. 12. 1687 A (m. Mssidavit) u. k, m. Echemn n, n, ab 1.4.1942 980b 6 93h Steuergutscheine II: einlösbar ab Junt 1942... 10956 Io 9 106 106 1b G

einlösbar ab uli 1942... . I086Sbh6G einlösbar ab ugust 1942. . 1 06h G ein bear ab E exiemb. dis äs s Gsiögg e einlösbar ab Oftober 194 tJäUib6 9. 9 einlösbar ab NMovemb. 16e Iο7,76p G6 io], 76 6

Anleihe⸗Auslosungsscheine des 161, 1h

Anhalt.

Hamburger Staats- Anleihe⸗ Uuslosungsscheine“

Lllbeck. Staats Mnleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ 161

Mectlenburg⸗ Schwerin An leihe⸗Auslosungsscheine? ...

Thüringische Staats -Anleihe⸗— Auslosungsscheine“ 69h

einschl. Ablösungslchuld (in Bd. Auslosungsw.)

159h o. g.

166, 5b

Anleihen der Kstommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. big. , bzw. verst. tilgbar eb ...

Brandenburg. Prov. li - M. 26, 61. 12.31 44 1.4.10 i2ν do. do. 28, 1.8. 3 4 1.8.5 do. do. I0, 1.6. 38 M 1.5.1 Hann. Prov. GM A. Reihe ] B, z. 1. 26, gel. 2. 1. 1942 4x

do. do. IüM -A. Ui. 41. u. 5, 1.4.27, gl.. 10.41 42 do. do. N. 9, 6, 1. 10. 652, gek. 1. 10. 1941

do. do. t. J, 1.10. 98, gel. 1. 10. 1941

do. do. Ni. 9, 1. 10. 35, get. 1. 10. 1941

do. do. Neihe 10.12, 1. 10. 34, gel. 1.10.41 do. do. Neihe 18 u. 14, 1. 10. 95, gel. 1.10.41 Niederschle, Provinz HM 1926, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. 7. 38 E sipreußen Prov. Anl. z7, M. 14, 1.10.32 Pommern Provinz.“ Gold⸗Anl. 1926, 1984 do. do. 1980, 1. 8. 86 do. do. M U. 1986, 1. 4. 1946

Sächs. Brovmz⸗werb. HLM Ag. 18, 1. 2. 86 do. do. A. 14, gl. 1.7.42 do. do. *usg. 18, 1. 10. 26, get. 1.10.41 do. do. Ausg. 1611.1, get. 2. 1. 1942

do. do. Ausg. 162.2, het. z. 1. 1942

do do. A. 17, gl. 1. 9.42 do. do. zellug. 185, gel. 1. 4. 1942 Schles. Pr ovimz-werb. li 1966, 1. 1. 1945 Schles w. oljt. Prov. lä4A- Uni. Uusg. 17, 1I. 1. 19tz?

SEchlesw. Holst. Verb. M Uusg. 26 u. 29 cheingolb), 1. 10. 869 bzlu. 1. 4. 1934. .... do. do. HM U. 30 öeingold/ 1. 10. 889

1036

Kasseler Bezirtsverbd. Golbichuldverschr. 2tz, 10 1

1.4100

Ohne Jinsberechnung.

Dberhessen roveng- unleihe—⸗ Nuslosungsscheine Dstpreußen Provinz - AUnleihe⸗ Auslosungsscheine“ 1 Pommern Provinz ⸗Anleihe⸗ NAuslo ungssch. Gruppe 1 * do do Gruppe 7 * A NRheinprovmz nlteihe - Aus- losungtzscheine“y .. .... ...... Schleswig ⸗Holstein Provinz Anleihe ⸗Auslosungsscheinen Westsalen Provinz Unleihe⸗ Uuslosungsicheme“

H einschl. Ublosungsschuld im Rd. Uuslosungsw.) einschl. i Ablosungsschuld in Pd. Auslosungsw.

Aach

Her

bo.

do. Bre

dy

.

do Vn do.

Ih

1 Em

9

h.

v do.

do. 2 do. bo. Ma bo. Ya A

do. Mil

A

Pfo Ul do.

Pla Sol

Ste

bo.

Ma

E

Em

do.

Sch 6 A.

do.

do.

do.

8

Bra

Re do do. do. do. do

do do.

Teltom osungsscheine einschl. 1 Ab- lösungtzsch. Gin d d. Aut osm.) 16g, Bh

Altenburg (7hür.) Golb-. 96, 1991 Augzbg. Golb⸗A, 26, 2.1.35, gl. 2.1.42 4 ..

1. Bochum Gyld⸗A.rg,

vonn AM. E606 NM,

Vrezden Golb-Mnl. 1926 R. Ii. , 1.9.31

vil sseldorf

Eisengch n- Unl. 1926, 8

Essen MnM-Anl. v6,

Frantsurt a. Main Golb⸗Arn6(sr. 7B),

Gelsentirchen⸗wuer RA -⸗-Anl. 192656 M,

Geras tabtirs,-Mnl. Görlitz vagen 1. 9. HM Anl. 28, 1. J. 3 4x gassel RMA Anl. 29, Koblenz Kolberg / Estseebah HKM Ml. 7, 1.1.3 4

König sbg. i. 4. Gb. Anl. 17, 1. 1. 28 4

ve ip zig HM nlnl.as,

1926, 1. 4. 1981 4

do. 19265, 1. 4. G3 49 do. 1929, 1. 8. 34 47 NMurnverg

Che HRA -M. 2I, 1. 4. 32 4

29, 1.4. 863, 2. 1. 84

Weimar-Gold⸗Anul. WwWiesbaben Gold⸗ An.

19285 S. 1, 1. 10. hbz zwian

cheine einschl. /. Ablös.⸗Sch.

Nostock Anl.⸗Auslosungsscheine

Ag. 6 M. A 26, 81 do.

Ruhrverband 1965 Reihe C, 13.3. . 36. 4

llig 1. 11. 19413

(Deingold), 19205 do. GlId. A. J, 141.6 185

Eld-Bfb. (Landsch/

keutiger Voriger

b) K reisanlei hen. Ohne ginsberechnung.

reiz · Anleihe Aug

.

c) Stadianlethen.

Mit Zinsberechnung.

unk. bit „bzw. verst filabar ab ... hen I. 4 -M. 29

1. 10. 19394 1.4.10 10186

1.4.10

1. 8. 1961 in Gold-. 24,

1.2.9

Gold Mnl. 26 u. 2. Asz., 1.6.1] 9.18

ö m s. 1

1. 8. 1981 49 5. i

do, 26, 1.10, 14 4 ) r

Slau lü.M MI. 36,

1931 4* ..

HM -MnI. 281, 199 45 . ——

bo. z I ,n i, 1.1. io, g

bzw. 1. g. 1962 4) Golp- Anl. 10, J. 1. 1916 4 abur] M. M. Il. 1926, 1. 7. . 1.1.7] 1985, 1.7. n 4g 1.5.1 Ii. M- II. 1926, 1. 1. 3 n 1.

versch.

1.5.17 101, 15 6

1. 6. 19681 4 erseld HA -Mnl.

1928, 1. 19. B86 den Golb⸗n. 26,

1. 6. m 10ig

.

NAugg. 19, 16619 4

I. J. 1563 4

1. 11. 19616 4 1.5.11

1926, tzl. 5. 862 4 HM nl. 1526, 1. 10. 3 4

1.5.1 1.4.10 1.1.) 1. 4. 1964 4) Hu.M - Mn.

on 1926, 1. 46. z 1 4j do. 26, 1.10. 3 4

1.4.10

1.5.9 1.4.10

1.1.]

1.1.] do. 19626 Ausg.

u. g, 1. 10. 1985 45 do. 1929, 1.4. 0 47

0 0

16.2 10246 9 194 1027594

1. 6. 1964 4 do. 1929, 14.435 4 gbeburg Gld. M.

do. 26, 1. 6. 66 4) unheim Golb⸗ nl. 26, 1. 10., 31 4x

do. 27, 1. 8. 32 4 nchen 14M Mnl.

1927, 1. 4. 831

Golb⸗ nl. 26, 1.2. 156361 4x rhausen⸗Mmhld.

rzheim Golb⸗ nl. 26, 1. 11. 51 H4A⸗Anl. 1927, l. 11. 1962 4) nen 1. B. MM -A. 1927, 1. 1. 1962 6 ingen 1M ⸗Anl. 19285, 1. 10. 1668 4, tin Golo⸗R. a6,

1.4. 10 versch. 1626, 1. 4. 1951 4) li.M⸗Mnl.

1926, 1. 6. 18290 4 1926, 1. 11.1964 4,

Ohne Zinsberechnung.

nunheim nl. - Luslosungs- in pd. Nuslosungsw.,.

inschl. , Ublbösungs⸗Schult in d d. Ausiosungsw.

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

schergenossensch.

60 do. Ausg. 6 Yi. 6

1927, 1932 1.8.5 * 1.6.1 19836 Reihe P,

r3. 1. 4. 19412 lesw.⸗ Holsiein. lettr. Vb. Gld. usg. 4, 1.11.2683 do. A. h, 1.11.27,

1.4.10

1.5.11

1.5. 11 iM ⸗Anl. Ag. 6

4.1 4.1 9 n 4.1 .

do. Ag. , 1930 8 7 sichergeste li.

Pfandbriese und Schuldverschreib. ffentlich⸗ rechtlicher Kreditanstalten

und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches

und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab... unschwSiaatsbt

ihe 16, 30. 9. 260 * M. 17, 127. 32 4 R. 19, 1. 1. 35 4 R. 20, 1. 1. 38 4 R. 22. 1. 4. a3 4x NR. 28, 1. 4. 35, gel. 1. 10 1941 4 gt. 24, 1. 4. 35 4 N. 26, 1. 10. 36 4h

Vrgunschwtagttbtf RM Pfb. Y. es 1. Erw.. 1. J. 1938 1

do RMA -Pfb. M. ag,

1. 4. 1945

do. Gd Kom Mig, 1. 10. 1929 4

do. do. M. 19, 1.1.92, gek. 1. 10. 1911

do. ho. R. 21, 1.1.93, get. 1. 10. 1941

Yt,. Mentbt. Ard. unst

(Landw. gentralbkt.)

Schuld. . 4 S8. A

Vt. Menthf. ird. Mnst

(Landw, n entralbt.) RM vgndestfult. Ich u lde rsch. R. 1 1j

do. do. Meslhe 2*. 19 do. do. Rehe 87. 11½ do. do. Neihe 4. 1 yrckz. z. Jed. Zint.

103, 5h an

os po log gb g

Oldb. stag tl. Kred. M M ⸗- Sch uldy. ag (G *⸗Ps. 31.12.29

bo. Schul dv. S. In. ) GM Pf.), 1. 8. 360

do. 27 S. 2, 1. 8. 30 4h

do. 2383 S. 4, 31

do. Ifob. *,,

do. S. 8, 1.7.45 do. S. g A, 1.7, 46 li.M Schul dy.

(sr. 9 Mogg. M. ), gel. 1. 4. 1912 4

bo. C.M M οomm. S.], 1. J. 29, gf. 1. 10.41 4h do. do. do. * 2, 1.7.47, gef. 1. 10, 1941

do. do. do. S. 1, 1.7.14] get. 1. 10. 1941

ho. HM Komm. M, 1.10. 1944

do. do, S. 4 A, 1.10.44 Prenßische Landeg⸗ pfohrMnst. CGM

Rshr. M. 4, z s. 300 4

do, do. M. 7, 1.

ho bo. M. 19, 1.4.36, Jet. 1.10.1941 4

do. do. M. 11, 1.7. 96 1 do. do. Meihe 1tz, 15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 46 bo. dh. Yi. 17, 1.1.55 do. do. f. 19, 1. 1. 16611 do. do. R. I, 1.19.39 1 do, do. MN. n, 1. 0.16 4

do. Ho. HM Bshhr.

Yi. 24, 1. 5. 7.

do. do. do. Meß, 2.7. 45 4

Do. do. CGM οomm.

Reihe 4, 1.7. 32, get. 1.10.1941

do. do. do., M. I 7, 1. Iz, get. 1.19.1941 do. bo. bo, Me. I 4, 1. 4, get. 1.19.1941 do, do. do, Meihe 16, 1.7.94, gf. 1.11.41 do. ho. Ho. Meihe 20, 1.7. 35, gk. 1.11. 41 4 do. do. ÆM-Komm ., H. 29, 2.1. 1944 495 do. do do cl n. M0 41

WGlrtt. Vohngstrd. (and. Kreb.*nnst.) Gh olb- H yp. Pfbbr. Reihe z, 1. 7. 193 149 do. do. Yi. i, 1. 5. 14 45 do. do. gi. 4, 1. 12.35 47 do. do. Ji. y Ii. Erw., 1. 9. 19367 4 h do. Schu ldy. Mg. 26, 1. 19. 132, get. 30. . 111 Umschuloungsverho dijch. Ge meinben 4 o ioa 3

1.4.10

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände

Mit Zinsberechnung.

Bad Komm, Landesbi.

G Hp. Pf. M. 1, 1.19.51,

get. 1. 10. 1941 4 1.4. 10

do. Do. M. 2, 1. 5. 35 491.5. 11

do. do. MN. 8, 1. 6. 3 11.2.9 do. H. 4A N. 5, Tr 1600,

1. 8. 1941 41.2.6

do. do. NR. 6, 1. 10. 45 41.4. 10

Danzig ⸗West reußen Ldsbk. u. Girozentr. L AÆ⸗Pjb. A. 1, 1.4. 2 S1. 10 do. A. 2, tg. z. j. 8t. 4 1.1.7 . do. Ag. 3, 1. 1. 44 4 1.1.7 HRA Komm. A. 1 1. 4. 1912 414.10 do. Ag. 2, 1. 4. 45 4914.10 do. do. Ag. 3, 1. 1. 44 4 1.1.7 Vtsch. Landes b.⸗Zentr. CAM ⸗Schuldy. S A, tilgb. z. led. Zeit 4 1.5. 12

Hann. Lande strd. Gd. Pidbr. S. 1, Ausg. 26,

do. S. na Sy

* 183 1.7 Vi. 3. 4. 6, 3.12231 41.1.7 M. 3. 20. . 32 9 1

11

do. R. 15, 9. 3.1.81. do. M. 16, ig. .. Gt. Goldichulov. M. 2. 3144.32, gl. L 10. 41 1I410 do do vi. J. 1. 86. 35, get. 1. 1041 1.4.10 do. RA Rom. Vi. 12, tilgb. z. jed. HJeit 4 1.4. 10 Kassel. Vandestredit⸗ ia sse Gd.⸗Ksb. R. 3, 1.9. 19651 1.8. do. da J. und 6s, v. gi bzw. I. . M. v0. Vi. I-68, 1-3. 1 . „do. Vi. 10, 1.1364 1-3. do. N. 11 und 12, 1. 1. 865 bzw. 1. 3. 36 1.33.9 do. do. IM - Bf. q. 16, l. 8. 1916 4 1.33.9 do. do Kom. M1, 1.9.31 4 1.3.9 do. do. do. Mr m, r, do. do. amn e,. 1. 3. 1916 41.3.9

11111

Houtsgo. WMoriger

w

.

ö

1

103,5 0r

109. 5h 6

do. vo. KM i s6. Ii. a,

Heutiger Borger

Mitteldt. gom Mn! d. Spa rk. G frov. ag Uungg. 1. 1.1. 39, s.: Mitteld. van de sb., gef. 2. 1. 191 1 do. do. 26 Ag. 2 v.27 1. 1. 1, gef. 2. 1. 12149 1.1.7 iorlh Mitteldt, vandesbi,« Anl. 29, Ag. In., J. 9. 46, gf. 1.5. 1 1, si.3.5 do. do. 1930 Ausg. !, 1. 9. 39, gr. 1.9. 42 1 1.8.9 do do 1950 Ausg 4 1. 11. 363, gt. 1. 11. 4 i 1.6.11 iMου,. do. RM - Anl. 1914, 1. 10. 1915

io. IS 1020

2841 io. Sd

Nassausische n andesb!l. GGyold⸗ßsohr. Ag. bis 10, 91. 12. 196)

do. do. Ausg. 11, 13.

160, 31 12. 1984 ho. Do, Gold- Kom, S. 5, 309. 9. 19988 n 2.4. 10 do. ho. do rz. 100, 0. 9. 16634 41

o. 8g. Ziehg. rie s6eß, o. 39. Ziehg. Ostmärßt. v unde ph Anstalten Pfoöhrst. RAM kBsdbr, M., 1 * 1 1.3.11 ho. do. Neihe * 1 11 oo. ILM Komm. Mm,I* Ma 1.2. bo). do. Neihe * 6 pc. 3. jed. Z3ingzt, 4 n io Ostprenß, BFrop, Loht. Gold ⸗Rfohr. Mg. 1, rz. 100, J. 160. d 49 1.4.10 do. bo. Ag. 2 NM, 1.1.1 1 1.74.16 rz. 100, 1. 106. 41 1 UA10 ho. Y 9. H. AM h sb. ng. n, rz. 109, 1. 1 134M 1.1. do. do. do. Musg. h, rz. 100, 1 19. 1948 4 Rhein, Girozentr. u. Pryopbt. IAM -Psbhr. Ailzg. 9, 1. 4. 1944 4 1.4.10 ho. do. Mn 3g, 7, 1.7.15

Io3 5b gr

do. RMA gomm. Ausg. 5, 2. 1. 16 4 1.1. Nhelnprop. Lanbesbf. : Mhein hr ohen. li. BEropbf., (Gh. Ehr. Anuzg. 15, 1. 4. 1932, get. 1. 10, 1941 1 do. Ausg. 2, 1.4. 196 1 do. Aug. n, 1.7. 369 4x bo, Komm. A. 1a, 1h, 2. 1. 91, gef. 2. 1. 47 4 1.1. do. Au tzg. z, 1.10. 1, gel. 1. 10. 1911 4 do. Al h rz. oz, 1.1.9). get. 1. 10. ha i 4x do. A. 4, r3. 100, 1.4. 45, gek. 1. 3. 94 4 do. A. h. rz. 100, 1.439, get. 1. 19. 1941 1 Schlesische vandeß⸗ treit. Mn stalt Ie, Pfdbr. M. 1, r5. 100 45 do. d0. II. 2, T5. 100 43 . do, do. M. 3, 03. 109 4 1.4. bo, do. RM -H om M., rt. 190, get. 2.1.1982 49 do. ho,. vo. M. 2, r 100 4 Schl es w.⸗ Holt. Rrov. Ldgb. G. B. M. I n. 3, 1. 1. 34 bziw. 13 4) 1.1. do. do., M- Ffyhr, Hi. J., 2. 1. 1943 4 ho, ho, Gon. M. ii, 4, 1. 1. 44 bim. a5 a 1.1. MWest fäl. Landes ban Provinz Feing. M. 1923, 1. 19. 1939, get. 1. 19. 1941 43 do. do. Gd. Bid. M. ), 1. J. M 1 1.1. do. Ho, Ho, MReihe z, 2. 1. 85, get. 2. 1. 42 14 1.1. do. do. Kom m. z u. 2 IR. 7 u. tz, J. 10. 3, gel. 1. 4. 19 4 do. do. do. M. 1, 1.19. 4, get. 1. 10, 101 Y do. do. do. 1950 M. 2 u. Erw., 1. 10. 35, gel. 1. 10, 1941 9 MM. do. do. do. 19 1. 1. 1948 49 do,. do. MM 1911 R. Y, rz. 100, tilgb. z. ed. 3t, 4 Westsäl. Bsandor.⸗ A. s. SHausgrundst. Gd. Neihe 1, 1. 4. 1933 4) do. do. 29 N. 1, 31. do. do. W. 43, 1.7 do. do. 77 Ji. 1, 31.1. 42 geutr. f. Bot tred. Goldsch. M. 1. 1. 191453 (Boden⸗ kulturtrdbr. ) ..... . do. do. NM. 2. 18937 1 14. Deutsch. Kom. ( Giro⸗ Zgentr. 1925 Mg. 1 (jr. G8 M, 1. 4. 1931. ; ger. . 19, 194! 4 1.4.10 100250 do. do. 26 A. 1 (ft. 5 1), 6 31 g 14101603258 0. do. 2 ß 75), 1. 4. 31, gt. 1. 10. 41 4* 0 1043259 do. do. 2771. 1, 1.1.32, get 19424 , (x. S6), 2. 1. ISug3, get. 2. 1. 1917 4 1.1. 10 2858 bo. do. 23 A. 1 (ir. 737,

1. 1. 83, gl. 2. 1. 42 15 11. do. do. 28 Ag 3. 1.121 4 1. gel. 2. 1. 1942 do. do , A. ,

1.4.34, gel. 1.19. 41 47 ö 103. 25 9 do. do. 36 Ausg. 11.2 ft. M II, 2. 1. 1936, get. 2. 1. 192 4 11 103256 do. do. 30 A. 1 (fr. II. 2. 1. 36, gei. 2. 1.1 c 1.1 ia 2s o do. do. 39 Ag. 1, 2.113 117 104, 7590

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche tom m Sam melablo).⸗ Anl. Auslosungtzsch. Ser. 1 16686 do. do. Ser. 2 10 1770 do. do. Ser. 37 Sagarausg. 1M. Bd 1271 * einschl. Ablösungsschuld lin des Auslosungs w.)

39 gi. 8,

7 7

164, 256 a

c vandschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis... , bzw. verst. tilgbar ab.,

Kur u. Neumdcrt. Rred - Insi. G Pf. Rr : Marl. Landsch. Kur⸗ u. Neumärt. rittsch. Darlehn z gasse Schuldver. Serle: r. 3. do. do. S. I Gr. 6 do. do. Serle 21 do. do. Serie 81 do. do. R Æ-Schnld⸗ verschrelb. ix. Sz dogg. Schuldv./