1941 / 225 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Sep 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reich 8. und Staats anielger Nr. 225 vom 26. September 1941. S. 2 neiga. vus etaetgazeiger rr. 203 vum au. eieptenter 1941. e. 3

eee.

Spitz. Sara, geb. b. 29. 8. III. u verwenden, auch wenn sie den Beschränkungen der Ver— x . 6 dn ,,, or ün über die 2 feindlichen Vermögens unter⸗ Berliner Börse vom 265. September. . i , n . * 3 n Notlerun

1893 in Gunzenhausen . Beim Reichsverkehrsminister verbleiben: . . ; . . zanleih ranbenburg 36 3, schwächer. . ; . ö Spitz, Babelte Zara, geb. am 26. 8. 1822 in Weiden / ) die . e. die Wasserstrazen und Häfen liegen , , ar en n führte am I ng n , e. verlgren ambnrg 5 ö e, en und der Kommission des Verliner etallbörsenvorstanbes ö. falt 3 Viltor Israel, geb. am 22. 19. 1926ã in im Rahmen der allgemeinen Verkehrspolitik, Herlin, den s, September 141. ͤ geringes Angebot zu beachtlichen en,, e, aii naler len, . e . zz, 1 96 . , . vom 26. September 1941. ; Din e G m fal, or Israel, geh. a . b) die Angelegenheiten der See⸗ und Binnenschiffahrt. . 6 . *Flti he nnn wurden 6 3 Marktgebiete erfaßt. Ver⸗ und I (,10 R, höher, während gzer Föige l, zer Folge Vüund (Die Prelse verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte . Sch a p38 ki, Esler Sara, geb. Jakobsohn, geb. am Hierunter fallen insbesondere: ., . . ö r r ne meg, gen 6. a e ,n, g. . ö. 9 e g gf r . 63 Kut 9e kleserung und Beiahlung) I0. 5. 1887 in Potschefstroom / Transvaal. Die verkehrsmäßige Leitung des staatlichen Schlepp⸗ r Papigren. ; tfabriken und einzelnen Spezial feige ee g hahn leg! 2 , n. 6 . 3 *. 2 , . . ps ki, Hildegard Sara, geb. am 1. 7. 1822 in ö . . der Wasserstraßen Michtamtliches . 6. 57 ,, gie, . enn nnn, u p e e e, , , . wurden üm ö bzw. , R, höher f ö 9 ee ner. und 9. ; reslau, k ie verkehrliche Ausnutzun er asserstraßen ein⸗ . Buderu . einsta und Hoe n ; ndustrieobligationen waren bei sehr stillem Ge⸗ 3 . Sch lesinger Kurt Friedrich Israel, geb. am , , der enn der Schleusenzeiten, das D ches Reich. J 35. Bei den Braunkohlenwerten gaben Flse Genußscheine schäst , ,. ̃ . fehr , . . . 13 R. 7 1904 in Breglau, ; x Kotschwesen, euts 1 n ng e . , 3. 6. man,, Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 21 * in der Antimon Negulus 1 2 Sch lesi r, Irma Sara, geb. Pinkus, geb. am ĩ eschi ĩ ĩ ĩ em. z z ĩ ; 1 ien under Union Am Markt der ; ' . ,, r seseäcstes un dr dnnn, e sr nb, , , e, n ., JJ . h . ö 6 ' ö ; ö 6 65 1 * ar ö 3 z ö Schlesinger, Horst Israel, geb. am 14. 11. 1930 die Gestaltung der Schiffstypen, z verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Herr Attachs niedriger. Elektro⸗ und e rer gl en, . Be der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine B vin . 3 . e felt . 4. ö Fritz Israel geb am 10. 4. 1880 in Alzey / ö. eee i , , . . w . . . ö. . e, 6! 4 n g HEW, die 5 9 einbüßten. Veränderungen ein. edingungen der luminium⸗Verkauftgesellschaft m. b. H., Berlin. Sch Fritz geb. 18 und Eisbrechgebühren, ; htkraft, Gesfürel un hles. Gas kamen je um 1, AEG und 1 Hessen, ; ; ; ; n den General⸗ Dessauer Gas je um 1 sowie Siemens Vorzü 6 j Sch e ue r, Ella Sara, geb. Steinweg, geb. am 24. 3. . un . irre i n nit euf Nummer 30 des Ministerialblatts des Reichs- und Preußischen nie . zur Notiz. ele ermäßigten sich 6 2. g. Einschneibende Maßnahmen gegen übermäßige In Berlin sestgestellte Notierungen für lelegraphische . (Fe, me sw Hägoö Ifraek, geb. am 6. die Schiffahrt⸗ und Hafenpolizei, , . . dme Lem ii, e en n er g ichen ö ö e e g irn d. i ien ieh ef i. Attientur o steiger ungen. Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Vanknoten . der Luftschutz auf 3 Inh al tz em Ver alan a d rede,. ; mn sreundhihez; so erhöhten sich Bahn— Die zuständi derb swemmägt Tele graphische Nutz ahlun . ö. 15. 9. 41 . bedarf um 1 d R ; ie zuständigen Stellen haben wiederholt n üb elegraphische Auszahlung. ] ie borlhobähe Lehe nh sg. , Kd rl. i 8. ci, : und, Rhe nmetali Barsig um 136 zs. Berhner gurést güne ge Fan , . ',, r,

1895 in Fürth / Bayern, die Stromkommissionen u d, Kosten f. ! . 6 . ö irl. 16. 9. 41, Taschenbuch f. Verw. Beamte. Maschinen gaben 125 her. Für Bauwerte wa ĩ ö markt Sch ap fko cher rns Sgra, geb. Oppenheimer, geb Iv. e n,, 9. ö , , er ö n Wohnen. 7 h r, n. ren die Mei- dor weileren Attienkäu en zu Überhbhten Kursen ' gewarnt. Da 2B. September] 25. September

; 5r ingen geteilt. Während Berger 1 25 gewannen, schwächt . am 21. 19. 1899 in Nürnberg ö 5 8 26. en, schwächten trotK bieser n h , , , n,, r,. ; . ; f ; RdErl. 17. 9. di, Urlaub. ch Holzmann um ? R ab. Von Metallwerken wurden Deutscher ser Warnungen die Aktienkurse weiter gestiegen lind, Gelb Brief Geld PHrief Sch op flocher, Irene Sara, geb. am 3. 8. 1926 Diese Regelung gilt vom 1. Oktober 1941 ab. Rderl. 11. 2. 41, Ehrenpatenschaften, z ö . . audel um B' 6, von Bahnwerten Elf Y autsch werden jetzt einschneidende Maßnahmen ergriffen.

. == Köommunalberbänd'e.. RyErl. 185. 3. 41, Persona 6 ö 1 », h n Eisenbahnverkehr um Der Reichswirtschaftsminister hat nunmehr der Reichswirt⸗ n , wmren, 1 ägypt. Pfd.

. 36 Berlin, den 23. September 1941 fand rh! werschärb. Bcti ni Geschäfisbereich d. Aächd 3. im ergbgzsetz;. . e der Reichsh w Schopf locher, Lutz Erich Israel, geb. am 8. 2. . U m Uelufe blieb die Haltung gn den Altienmärkten im Kststanmnrtmitsete tz ine cehebn . fürghcceit Cres, Kisghenisn tnt, ih üscjsani 1610 1653 160 16

. ö . . . Gebiet d' Großdt. Reiches. RdErl. 18. 3. 41, Erhebg. d. Bürger⸗ ; g . ; h 1 1927 in Fürth / Bayern, ö Der Generalinspektor für Wasser und Energie. teuer v. ö , = HYidErl. 19. 9. A, i . 7 und ganzen weiter schwach. Ver. Stahlwerke waren mjt lh nt Fernen Altien . , wird. e,. Erhebung Argentinien Vuenbs Sch pfl che x . Heinrich Israel, geb. am Dr. Todt. u. Benutzungszwang bel zentralen Kar eng i g u g n; htgn. . 1 ,, nnn . . und Lig yt. Kren, channel m, , an; Aires) 1 Pap. Pes. 0,588 oz] Css ßo2 30 irth / J Eh ; en ; j . n um ück, Winters 2 . ien (6 . gen . „gn fen e, esl, am bi. J. 158 in Der Reichsverkehrs ministerã. . el er , n , . Sterbfritz, Krs. Schlüchtern, B. Rothschild, geb Dorpmüller. Schlawe 3 . . 9j u. . . n, e, . ,, Ker rn. . . er gen fi h nr ir . , , , 100 Belga 29,98 4o,M 30,08 M 6 te Julie Sara, geb. Rothschi eb. am wesen. RdErl. 16. 9. 41, Beteilig. d. dt. Stiftgn. am K . 8. , z 166. ö 2M 25. werden, i 36g ! f 5 ö rasilien o de ec, 853 x Eberstadt, s w = z. tizerverwaltu'ng. Rbäri. 3. 0 11, Fanfare bei , . üid Felbmühie stichen um 15, und Charlotte Wasser erden ein n e ne gif. ö. e ei el f gen ö anelge , . 1 . Mlreis onzo Cs on30 ca Schüller, Ernst⸗Günter Israel, geb. am 31.7. 1894 Bekanntmachung. Sondermeldgn, . RdErl. 15. 9. 41, Behorden preis k Hegen Ende des Verkehrs war die Haltung an den Aktien— können, in Schatzanweisungen des Resches anzulegen. : hr. Indien (Bom⸗ . ö. 3 . in Breslau ö indli Ausland fand Robuft. Kleinschreibmaschine u. f. Olhmpid⸗Farhbänder. RdErl. märkten weiter abwartend. Ver. Stahlwerke schloss . Ferner hat, der Reichswirtschaftsminister den Kreditinsti⸗ bay Calcutta] ... 109 Rupien 43 eig eff, Lora, get. Wiester, geb. an is, ti. ico3 Kah n e e . en,, , ,,,, e , , 261 er, J = ; : tsan ⸗. Dt. Pol. rl. 16. 8. 41, Reichskassenanschlag d., Ordn. u. fz. Ac ? z ängigen Aktien, Kuxen oder Kolonialanteilen untersagt. Falls z open in Marklissa, Krs. Lauban, Vehändlung seindlichen Vermögens vom 15. Januar 1910 2 fd Gz 1 phri. . Rien '' i, Gahiungzrecgelg. 36. zogen gegen den Verlgufsstand um 6 und Demag kerartige K ̃ k , 100 sronen 4821 48,31 4821 68,31 . 5 ; 9. Al , geb. am 8. 1. 1894 in Eber⸗ han Rei al n gz S. 191 29 V. a6 reo ai -. , ö n,. 3 e g. irh gern, , , yen n elf ü chli in! ö edc he: 1a fi l . 35 ia. e adt, Krs. Darmstadt, . ; 18. 9. 41 Kosten d. Ausbildg. v. Pol-⸗Verw⸗Lehrlingen. - e ; 6 z ̃ reditwes ; Finnland (Helsintiy⸗ inn. M. Steck, Erng Camilla Sara, geb. Levinger, geb. am Rach 8 3 Af. 1 1. der Berordunng ben di 3e , , E e e r ih ä , ,,, nner hf e in mhh, die Krcbitinstittt, angewiesen, alle Fennec ee , ße a, . , , 26. J. 1901 in Konstanz handlun . Vermögen sind natür . Persouen, uni Vol. Vollzu sbeamten als Beamte a. W. od. im Angestellten⸗ ge,, . * ,. 6 vir m . Aktienumsätze in börsengängigen Aktien über die Börse zu Griechenland salthen 100 Trachm. 1,668 1672 15663 16672 Stock, Fritz Norbert HFsrael, geb. am 19. 2. 1925 die im Ge jet eines feindlichen Staates ihren Wohnsitz oder kuh, hier! 6 u. mn e ostenhs ige RdErl. 18. 9. 41. ö le, rh ff ,, fen , ö. ö lettztn uh nf ein di fenen g hen ber ten elf. das leis Holland (Amsterdam in Mannheim dauernden Aufenthalt haben, als Feinde un ge gn gleich Persongkätlen u. Offz-Höenrteilgn. Kdr. 16. 3. 41, Ofßz R. e, e ghlesn in' bllstein ichen dall mik ue ger enn mgstnenit geschäft zusammengefaßt und kontrolliert werden kann. und NRotterdam) .. 199 Gulden zes 1370 1320 län St s8 Walter Adolf Israel, geb. am 18. 7. 1907 viel, welche Staatsangehörigkeit sie besitzen. Die Aufstellung SchP. d. Gemeinden, die 2. ö angehören. zid rl. ir m f e enen, n n, ,, 6 und Asiatenbank ran (Teheran) ... 100 Nials 14559. 1461 14,6569 149,61 ig n Heükhd 2 . dies inen Grundsatzes war notwendig, um vor örder zachtni. d. Res. Volt sgesundheit. Rer. la k zland (ieytjavih. 100 isi. r. 38.42 38,50 385,42 3860 in Köln-Mülheim, . eses allgemeinen Grundsatzes war notwen j. m vo Vefurderg. p. Wachtm. 9 9 0 bi hre rde r zert. ängerer Pause 5e, niedriger zur Notiz. Schwächer lagen auch Italien (Rom und Straus . Johanna Sara, geb. Isselbächer, geb. am allem Juden und Emigranten, welche die deut che Staats⸗ 1 . 1. Entziehg. d. Ehren reuzes d. . 1 . Rheinisch⸗Westfälische Boden mit 1M, Deutsche Centralboden Kriegstagung ber Deut schen CLichttechniter Mailand) 100 Lire 13,14 13,16 13, 14 18/16

5 a angehörigkeit besitzen, zu treffen. Dagegen ist die Vorschrift 19. 9. 41, Bestallungsordng. f. Aerzte; Krankenpflegedienst d. weibl. P mit ü und Meininger Hyp. mit 1 95. Hamb ; 16. 6. 1903 in imburg, gehör Heng j zern! h ln nl im DRK,; Einhaltg. d. wannen n „z. Am e n r in gn ii en , n n Wer. Hie ö 19 o,õss 66687 . 1

; ; ? ändli ü Studierenden; Bereit khilm ann, Alfred Ifrael, geb. am J. 4. 1890 in des §8 3 Abs. 1 Nr. 2 der Verordnun selbstverständlich nicht Med. Studierenden; . ö. Hai id . gegen deutsche Staatsangehörige im ken bellen Ausland ge⸗ . . g nr. ,, ö . Her enn 3. . heran ge et; Unter den Bahnen waren Am 25. September führte die Deutsche Lichttechnische Gesell Kanada (Montregh. 1 ladad . Bon. . Blanka Sara, geb. Levi, geb. am 21. 4. richtet, die sich zu . i 1 z Zur 56. ire itim en. k a' entzog . Rrerl. . . . Ilg fra dan ö. , mn . ,,, Te ,, ö. dene , . 100 Kuna 8 4,9096 Goos 1898 in Haigerloch, ; . meidung ungewollter Härten, die sich bei einer sarren Ans 15. 9. 41, Feldkochlehrg. RdErl. 17. 9. 41, Dienstl. Fernsprech⸗ ͤ boten. Für Kolonialanteile bekundete si forke res . dritte Kri n , , n. . 151. Weiß, Fig Isräel, geb. am 19. 1. 190 in Wien, wendung des Wohnsitzgrundsatzes quf deutsche Stagtsauger anschJ. aun Wohngn. RdErl. 11. 3. 41. Kosten s. , Din stelenz ]. esse; im einzelnen gewannen Doag 3, n,, . r, n. . a6 be⸗ ee g r ch bt 36 6 r e gn s . 5 en vslo) i , ons öbss 152. Weiß, Trube Sara, geb. Engelmann, geb. am 16. 4. i s; i . ,, nh fg r heide . fee ifn 3. land b amt n , . . En . . ,, . z ,. Am Kafsamarkt gegeben wurden. ö (ssabon . 160 reren 3 10 ig 10,6 1911 in Wien. bs. 2 der Verordnung über die Be . ol- Verw. Schule in München Haar. RdErl. 13, 9. 11. ö . Industriepapiere zeigte die Kursentwicklung ein uneinheit⸗ Wie de ĩ ; 8 ; * ; cin gar , . Das Vermögen vorstehender Personen wird beschlag⸗ mögens folgendes: bereifg. f. Pol. Kraftfahrz. RdErl. 18. 9. 41, hol. gn e . liches di Nach mehrwöchiger Pause kamen , R. G. 8 wi gi ef lig e ref e m , fn . in en n , s , * , n. ; J. Deutsche Staatsangehörige, die im Gebiet eines feind⸗ . 6 . Ndẽérl. 18. . 4, . altive 6 . 6 1 . z ,, . n, haben dis Lichttechniker doppelten Anlaß, bie Epoche der it. Göteborg) 1 1 loo Kronen 50/46 ; ö. ,. ö erhältn. übernommenen ehem. ol⸗ —ᷣ . e r Ritter, höfferhof, iag (b . run d Erft Berlin, den 24. September 194. har n n,, 18. hh, 41, . n, m. ,, 66 gun er. . nig, en fen, n tn nge 4 3 6. . Dag n en 5 6. 6 , . Ww n 100 Franken 57,89 ( ; ge ; n gsmaterial üb. Fischereischutz. rl. 19. 9. 41, 1 1 35. üher ermäßigten sich r dynami zrinzi . j . 5 ; Der Reichsminister des Innern. die Behandlung feindlichen Vermögens nicht, ö lehne r b er ss d. Einzeldienstes n anis⸗ 3. Salamgnder, er rde, iner, . k e,, , ne . He fn Ile e e e n . 8. ö J. V.: Dr. Stuchart. 1. wenn sie in das Inland zurückgekehrt sind; . in ug ö . he man , ag. ia an e rr, . . inn Boveri um 3 und Hindrichs Auffermann sowie MN 33 n , i eng : 4 jr nr in . ich n, , f,. ö . 2 . . ; , . . ; . 15. 7. 41, ; t . mr. . 3 ; . . angspun ieser e wicklung w ; = ö ö 2. wenn sie sich im Elsaß, in , ,. oder in den Zirio in San Mens. = RdErl. I8. 5. 41, Vollmilchzulage in Be⸗ feld re g ffn, J nannte man wieder mit 104. Steuergut⸗ ginnende Lichttechnik. 6 . ö ., keseth⸗ ; a.

58. 41,

von dentschen Truppen befetzten Gebieten aufhalten kriehen bei d, Pol. Rertehrswesen. RdErl. 28. 8. 41, e II wechselten den Besitzer zu unveränderten Kursen. Im einzelnen wurden diese Gegebenheiten in dem , Union (Pretoria, Dt. Reichsanzeiger und Pr. Staatsanzeiger Lien unterhalt. RdErl. 15. 5. 41, Kriegssachschäden⸗ VO. . . ö . itzer der Dy Energie und des Reichsverkehrsministers. Nr. 218 vom 18. September 1941 kosten an Industrie⸗ ö m Kassarentenmarkt stieß bie Nachfrage nach Pfandbriefen (ichtquellen Ausgangspunkt ber Starkstromtechnst“ behandelt. Üngarn 1Hudapesh , 106 Peng : ; 18. 9. 1, Verzeichn. d. Stellen d. Drdn Pol., dig unter d. Gruppen 1 . etwas. freundlicher. n g, , . notierte wieder Obering Th. Sp reck (sz), Bexlin, jum Thema Die Licht- Verein, Staaten von

den Generalinspektor für Wasser und Energie vom 29. Juli ert . der de 6 hz

keit die Staatsangehörigkeit eines anderen Landes nommene Unterkunft fallen. Vermessungs u, ministers auf den Gebieten der Wasserwirtschaft und der Nr. 149 vom 28, Juni 1940 —. fahrt. RdErl. 15. 9. 41 Führg. v. Vormundschaften im Kriege. a , , n,. e, n,, en nn,. kehr auf den Wasserstraßen zuständig. dr

zom 1. November ioßsß. Reichsgesetbl 16 1333. urch alle Postanstalten, Carl Heymanns Verlag, Verlin . s, Bulgariens Außenhandel im Juli 1941. devisen Lustralien, Neuseeland. ...... .. ...... 7 9l2 7926 . . zrige, ĩ ht bebrh lh undes, fei, Kür Kusgähe B (einseitig bedruch aber, Der behördliche und Personalapparat der Reichswasser⸗ hörige, die weder Juden sind noch als Juden gelten, nicht bedruckt) u für 9g (einseitig be ) lichungen der Generaldirektion der Statistik belief sich die bul⸗ Mittelkurs 1327, 90 G., 1327,00 B., Berlin Zürich 575,90 G.,

Betanntmachung (f. auch Bekanntmachung vom 4. September 1941 Verkehrsübertrekgn. Wehrangelegenheit en, Fami⸗ unh sn vgrigblen Rentenyverkehr stellte sich die Reichsaltbestz⸗] den Vortrag von Dr. W. Köhter, dem Vorf , , ,, 1 sadaft. Pf Nutzungsschäden; hier: Erstattg, v. Anlauf wenn sie im Gebiet eines feindlichen Staates inter⸗ 7 . ; . ö ö 1027/s, Dekosama II und IIl wurden um w. zi , herauf⸗ sechnit der Gegenwart in ihrer kechnischen, wirtschafllichen und Amerika (New Norh 1 Dollar 2s

ö if i , n, . nicht bestzen . auch Lie td ure vom 27. Juni fachen. RdErl. 18. 9. 41, Verbindg. d. Reichskatasters mit d.

KWasfersttgßen uf den. Henerelinsbehtr size Halt nd Dies gilt nicht si t jn / ä Mndrl 7. 9. Ci. Verkehr? mit Ärznejmitteln. Ré. .

Enctgie über. Den Reichsverkehrs minister bleibt für den Ver⸗ Die gilt nicht für Personen, die Juden sind oder als Juden j8 dcin Wen iigotcktenserum Ver sch sieben es. Hand— Wirtschaft des Auslandes. SHBerichte von auswärtigen Devisen⸗ und guess gabeken Ken. er 59 Britisch⸗Indien 2 74,18 74,39

garische Einfuhr im 3. 1941 auf 958,9 Mill. Lewa gegenüber 580,10 B., Oslo 567, 60 G., 568,80 B., open hagen 482, 10 G.,

über die Zuständigkeiten des Generalinspektors für Wasser und auf öl gegen 16, am Vortag. Bezirksqyuppe Berlin, über „Die Entwicklung der elektrischen Türkei (IMstanbul) ... 1 türk. Pfund Tors . betriebe in d. wiederbesiedelten Gebieten d. Westmark. RdErl. ö weiter auf leere Märkte. Für Stadtanleihen war die Stimmung Ueber die Gegenwarks der Lichttechni ĩ , . Nach dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über ö 9 ragen der Lichttechnik sorach anschließend Uruguay (Montevid. 1 Goldpeso 1,909 niert sind und außer der deutschen Staatsangehörig.! bis 7d. Vergütungsfätze f. auf Grund d. REG. in In rn ge⸗ ‚. I. . renz⸗ . gesetzi. Länderanleihen waren meist umsatzlos; genannt seien J sozlalen Bedeutung“. Zuständigkeiten des Reichs⸗ und Preußischen Verkehr ed e t. Rieichsanzseiger und Pr. Staatsanzeiger Yrunbbüch. Wohl'ßaßrtspftzge n. Jugend wohl⸗ gelten (G 5 der Ersten Verordnung zum Reichs bürgergesetz är Berichtig. Neuerscheinun gen, Zu beziehen . Wertpapiermärtten. Frankreich.... ,,, 4 gos d og 78 / . ö II. Der Ausdruck „Feind“ ist für deutsche Staatsange. Mauerstr. 44 Viexteljährlich 2,15 RA für Ausgabe A (weiseitig . ü t Sofia, 25. September, Nach den offiziellen Veröffent⸗ Prag, 265. September. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Kanada ...... ... 2, 908 2, 1oꝛ straßenverwaltung geht geschlossen auf den Generalinspektor J , . örs Mill. Lewa im Huni d. J. Und 5öö,s Mill. Lewa im Yul 4583.10 B., ondon hs, ho . 10 B., London hö, h0 G., go, 10 He, Madrid 235, d0 ., 236, 90 B., aue ne n sen, d m nm,

für Wasser und Energie über. Die Behörden der Reichswasser⸗ : ö : e ic, ien n , er, Dem genüher etrug die Ausfuhr 7it„4 gegenüber . Mailand 131,40 G., 131,40 B., New York 24,98 G. zw. 495,5 Mill. Lewa. Es . sich für den Berichtsmonat 26,02 B., Paris 49,95 G., 50,0ß B., Stockholm 594,60 G.

Wahrnehmung seiner Belange zur Verfügung. Er hat un⸗ 21 . n Gisahn nb bond gd . r ̃ r ü sbefugnis ittel⸗ und Ortsbehörden. rschuß van 6 Mill. Lewa gegenüber einem 596,30 B. Pelgrad 46,95 G. Ho, ß B., Agram 6,96 C., so, os B. 26. September 25. September 1 4 2 f t S 1 E J. K 1 bzo. Sös2 Vill. Lewa in den genannten Ker. Prhsel, bod G;, ää'„äh H, Buds st , Butärest Geld Brie Geld ] Brief

1

leichs monaten. x . II. . ö EGofta zo Ge, z0 nn B. then 16,6, Gr, 168 X. Soyereigns. ..... 20 33 29,40 20s 206 Budape st, 25. September. (D. N. B.) Alles in Pengö.! 20 Franes⸗Stücke ...

. 16,16 16,22 16,16 Amsterdam 180, fä⸗., Berlin 136,0, Bukarest 2,7184, London Ggold-Dellars -. ; ; 9

4165 4,206 d,isg Gos

(h Es gehen auf den Generalinspektor für Wasser und : ( ö 8 e, Energie über: J roatisch⸗bulgarischer Handelsvoertrag =, Mailand HM, in ö , ö Wiener Herbst messe 10a. ö aogeichto fen. 5 ,

a) die Planung, der Bau, die Unterhaltung, der Betrieb ubwẽerls nach dem Kriege. andwerl habe die Auf⸗ ; . und die Verwaltung der bisher dem Reichsverkehrs⸗ Der fünfte Messetag. . eine ir zu le fen die nicht , . und serien⸗ . a. ,, grischen Wirtschaftsverhandlungen, die seit London, 2. September. (D. N. B.) New Jorl oz, s0. 403,0, r Dollar. . 1 Dollar 2,263 2] minister unterstehenden Wasserstraßen. ö = ; mäßig geleistet werden könne, Das bedeute leine ampfstellung . mehreren Tagen in Agram geführt wurden, sind am Donners⸗ Paris —— Verlin Sxansen (offiz.) 403659. Montreal und 1 Dollar... 1 Dollar 228 g] Soweit das Reich oder Preußen finanziell an M 6 unlihgn ag olle renn er ge n n,, egen die serdn nh, Industrie und Handwerk seien zwei Fal= leg . der Unterzeichnung Eines Handelsvertrages abgeschlossen 4,43 447, Amsterdam —— Brüssel' ——, Jialien (Freiv.) W , , n,. . n . r s Ausbau und Unterhaltung von Reichs und Pren e. 2 Erk un, Wie nr c rie ren lange Finnland, Keren, . ö . . . . def hen . 6 6 on e,. Oi bsc. re , aden jf 16 ef e,, . , 6 e ür 8. , 32 6 os ßischen Häfen beteiligt wird, übernimmt der General- eine Lederkparen Dänemark und, Schweden, chemsche, und ate 3 . he e fen n ,, 9 1 die Vm , e ee eee eee, , , dan. slimofsiz. . = Echanghai ichn d r ita de e sr * 3 Mie Liss guns lis inspektor die Vertretung der staatlichen Interessen Toiletteartikel Norwegen und Finnland. Auf der Möbelmesse Pöglichkeit zum Aufstieg in sich schließe. Eine klare Wirtschafts⸗ U , o / . 03. e Brit. Indische 1060 Rupien 4566 (6.84 45,366: 6, S unter Mitwirkung des Reichsverkehrsministers. wurden Zimmereinrichtungen bom Inland und,. Bilder von . . eine . n ch tun sei notwendig. Diese ö ö. Am sterd am, 25. September. (D. N. B.) Iz, Uhr; holl. Vulgarische: 1000 2. . f Die Verkehrsführung durch den Reichsverkehrs⸗ Kroatien Und Ungarn aufgenommen. Bei den dern und umfasse' das Handwerk in seiner ganzen I schließe in sich ö Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank geit.“ Amtlich. Berlin 75,36, London New Hor u darunter 100 Lewa z, o 3,08 3 04 minister bleibt hierdurch unberührt; Glaswarcnfirmen erschiene . Käufer aus allen Zibbostltagten und ein! dlie Fragen der Lghupolitit der Leistung, der sönlalen Für= ( vom 243. September 1941. iss 1. = r siu, Paris —, Brüssel zö, 11 —= 0,17, Schweiz Dänische; große 100 gronen = an, F sers aus Jialsen. Für Christhaumschmuck und Spiesiwaren shter, sorge ,, Orgaͤnisation des Hilger Aufgabe ö gl ttiv * 43, g3* 43, i,“ Hessingfors Italien? (Clearing ——, A0 Gr, u, darunter.. 100 Kronen 18,390 66,10 8,90 die zur Erhaltung des Fahrwassers auf den Wasser⸗ esfsserten sich Bulgarien und Rumänien, Perlmutt und Bern⸗ f. besondere i , Bill dar Handwert nach hem Krege . 41. Dequngsbestand in 8 Devi ; 193 Madrid ——, Selz Kopenhagen , Etochoͤlm Englische: lo ; . straßen, an den Seeküsten und auf den Meeresinseln steinwaren hatten guten Absatz nach Italien und Ter Schweiz. onen ue, fl 2 , Reid vam eiter Einer ben eh . . De n ö. ö 3 . evisen⸗ I 624 000 44,81 - 44,90, Prag ; 66 u. darunter .. ..... 1 engl. Pf. 4,49 4,51 4,49 dienenden Anlagen; Einen lebhaften Verkaufstag verzeichneten auch die Verlags— . dle Hef n des waugrates, kunst gewerbliche Ge⸗ ö ö , 556 ö sowie an Echatz⸗ 16. ess ooo Kopenhagen, 25. September. (D. N. B.) London 20,90, Finnische ...... .... 199 sinn. M. 6,055 h os 5 05s Fos e) die der, Reichswasserstraßenverwaltung oder der preu⸗ anstalten. staltung, Mode, Einsatz des Handwerks in Stadt und Land zur . z., , Wertpapieren, die nach z 13 Ziffer 3 New Jork 518, 09, Berlin 207,45, Paris 11,15, Antwerpen sz, os, g , 100 Irs. 4,99 4599 ßischen Verkehrsverwaltung unterstellten Brücken Auf dem technischen Gelände der Messe war der Auftrags. Erhaltüng der Bodenständigkeit., Es werde eine Dreiteilung der ö angekauft worden sind (déckunga⸗ . 1 Rom 27,40, Amsterbam 276, 5, Stodholm 123,45, ö 23 liche... . Gulden 132, 70 132, 70 und Fähren; eingang aus dem Ausland in allen Seltoren weiter groß. In Betriebe notwendig werden: nämlich in Betriebe, die sich nur ö fähige Wertpapiere)h ...... 21 66 000 Ill ,, , lo,, Prag ——, Madrid 8j n che eech . Lire = d) die St lizei sowie die wasserrechtlich d erster Linie handelt es sich dabei um Maschinenbestellungen für mit Repgraturen befassen, in Spezialbetrjebe für J . = Lombardforderungen. ...... 15 g50 69009] ] Alles rieffurse. z ,, O0 Lire 13,12 13, 12 die Stremholiße; omg die asserrechtlichen un die Slowakel, Ungarn und Rumänien. Große Aufträge, auf und Kunsthandwerk und Betriebe, deren Aufgaben . au ö . deutschen Scheibe münzen. .... 148 lz 00 Stodholm, 26. September, (D. N. B.) London 16,65 G., anadische. ...... 1 langd. Doll. 1,39 139 wasserpolizeilichen Entscheidungen. Molkereieinrichtungen wurden von der Slowakel und Rumänien kulturellem Gebiete liegen. Aber alle Gebiete seien so rationell . w Rentenbankscheinen ?.. 337 825 000 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris G., L, 09 B., e e ie, , 100 Kuna 4,99 4,99 E) Mit dem Betrieb der Wasserstraßen und Häfen und erteilt. Zur Modernisierung von Mühleneinrichtungen wurden wie möglich zu dgestalten, damit der Handwerker seine Aufgabe 7 onstigen Wertpapiere ...... 352 930 000 ie,, G., 67,60 B., Schwe iz. Pläpße 9009 Ce, 97,8 B.,? , . ho Kr. damit auch der Verantwortung für die Betriebssicherheit gehen gleichfalls berests Aufträge vergeben und wejtere Verhandlungen erfüllen könné,. Un dem Handwerk die gleichen Startbedingungen ö nnn, ,, 111 ao6 6 Amsterbam 256 G 223,50 24 Kopenhagen Soihs G., 81,26 B.,, „ä; darunter; 100 Kronen 366,89 66, 80 Seneralinsve ü x je über: sber große Lieferungen angebahnt. Lebhaftes Interesse zeigte u geben, wie sie der Großbetrieb habe, sei eine überbetriebliche . Oslo g6,36 G., 9ö, 65 B., ashington 415, 00 G., 420, 009 B., Numanische: 1000 Lei auf den Generalinspektor für Wasser und Energie über: große * J 9 ] 9 zu geben, s e se t ; th k sich auch für die Sonderausstellung „Maschinen helfen dem Berg.! Organisation erforderlich, Diese Wirtschaftsorganisation des Helsingfors S, 35 G., 3,59 B., Rom 22106 C., 22,25 B., Prag und 50g Lei. ...... 100 Lei 1,66 1,66 a) die Schleusen und ähnlichen Anlagen, bau“. Wenn ez auch hier zu größeren Bestellun gen noch nicht Handwerks bearbeite alle Fragen der Wirtschafts und Menschen= ö. - ls ooo oo) P NMabriz = Langde, 3,35 Ce sis B. Echwedische: große. 169 Kronen b) die Schlepp⸗ und Treidelanlagen, gekommen ist, haben doch die ÄAussteller eine erhebliche Anzahl führung einheltlich und gebe damit dem Handwerk die solide . . Oslo 25. September, (D. N, B.) London —, G., 17,75 B., 50 Kr. u. darunter.. 100 Kronen 50, 40 ch die Bauhöfe, Werften, Schiffe, Bagger und alle Bau- von Anfragen zur Begrbeitung übernommen, aus denen sich im J . è2464 14 292 000 Berlin 175,26 G., 6,6 B, Paris G., 10,20 B., New JYort Schweizer; große. 100 Frs. 7 57, 83 geräte weiteren Hela zweifellos bedeutende Geschäfte ableiten lassen Grundlage für seine Leistungen. ; 565 Jo 000 435,00 G., 440,99 B., Amsterdam G., 236 00 B., Zürich 100 Irz. u. darunter 100 Frs. r 8g c die Fahrwasserbezeichnungen der Schiffahrtsstraßen, werden. B ngen... 1 g, 75 oh 101,60 ., 1063,99 X. e ef s, 70 G., ve20 B., Äntwerpen Serbische . . 33 3. 100 serb. Din. 46960 die 3 ti d f den Binnenwasse ag enn, , 3. , r , 256 zy oß65 Tie, G, T0 B., Etocksoin? 104, 6 G., os, io G., Kopenhagen Slowakische: . 20 Ks. . e) die Bestimmung der auf den inne! r . ö 84 80 G., S5, 40 B., Rom 22,26 G., 23,20 B., Prag —= u, darunter ...... 100 slow. Kr. 8 58 zulässigen Abmessungen der Schiffsgefäße, Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für dentsche . . Sia st, Union .... l südgsr. Kft. 2 Türlische 2 1 türk. Pfund z 1384

) der Wasserstraßenschutz und der Luftschutz auf Wasser⸗ Das Handwerk nach dem Kriege. Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D.M. B. 6. Sonstige Passiva . . 1 ; ö vu ) . . a . 4 S51 000 London, 25. September. (D. N. B.) Silber B che · 6 &.

straßen und in den Häfen, Auf Einladung der Gauwaltung Hessen⸗Nusau der DulFß gm zt, September auf 74,00 R (am 26. geptember auf i b RM K ; : ö n, , september, (D. N. B; Silber Barren prompt Ungarische: 100 P. .

Le e l h nfs anf B inenwasserst⸗ atzen und ber 3. 9 p ,, 3 6 hanf e Len nn, nnn, . fre e n aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren 3 ö, . . ea g 8. fein prompt u. darunter ...... 100 Peng r 60, 78 reichseigene Eisbrechdienst auf Seewasserstraßen. eichsdienststelle Das Deutsche Handwerk der DAF, Reichsamts⸗ J 6, g fein 2565, Go .

r.

w . 2 w 8 ö * 2 . . * ? k 6 * 22 83 // .

D , , ==. 2

J