N er 2 2
—
— —
. ö
/ /
. 2 8 —öᷣ . 3 5 . * . ü ö K 2 14 . 8. J H 3 6 . h J . ö ; 1 — 1 f ö . . E. 4 4 . . H . . 4 ů 3 Hö ĩᷣ . ö K . ö I 6 . . . ( J . Hö * . 1 ö 1. . * Hö . . ö. ö. 4 ö . 1 Hö ö 6 . Hö . . 3. 3 ‚ H 2 K . . J 1 . . 9 . . F! 5 ꝛ ö ⸗— ö . . . H ö 1 ö kö ö. . ; . ö . H K N, 6 . 1 ö . . 1 1 1 . ö . 1 i ( 1 ö . . . K * 3617 ö. 6 Kö. . — 1 1 . 6 I ö . 3 1 ö . . 5 14 3 2 H 1 . 1 . Hö . . ‚— j ö 6 . 9 . 1 1 6 4 6 Hö 2 ( . ö 34 1* 5 ö * 4 . J 1. ö 5 . . [. 1 * 64 . ( J 3 ö 36 . 6 1 112 . . 1 5 . K. ö ö h 5 1 . ö . .
Reichs. ud Staatgauzeiger Nr. 225 vom 26. September 1941. S. 1
w.
w
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 25. September. (D. N. B.) Reichs⸗Alt- besitzanleihe 161,10, Aschaffenburger Buntpapier 123,50, Buderus Eisen 161 75, Cement Heidelberg — —, Deutsche Gold u. Silber 375,00, Deutsche Linoleum 1695,00, Eßlinger Maschinen — —, Felten u. Guilleaume 230,00, Ph. Holzmann 308,00, Gebr. Jung⸗ hans —— Lahmeyer 197, 00, Laurahütte 34A,25, Mainkraftwerke w — Rütgerswerke — —, Voigt u. Häffner 215,00, Zellstoff Waldhof 246.25.
Ham bu rg 25. September. (D. N. B.) Schlußkurse. ] Dresdner Bank 144,75, Vereinsbank 170,0, Hamburger Hochbahn 129,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 112,00, Hamburg⸗Südamerika — —, Nordd. Lloyd 113,06, Dynamit Nobel 127,0, Guano 102,00, Harburger Gummi 365,00, Holsten-Brauerei 215,00, Neu Guinea C Dtavi 26,75.
Wien, 25. September. (D. N. B.) 4959 Ndöst. Lds.⸗Anl. 1940 104,00, 499 Oberöst. Lds.⸗Anl. 1940 102,60, 496 Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 102,50, 499 Wien 1940 102,15, Donau⸗ Dampfsch. Gesellschaftt — —, A. E. G. Union Lit. A — Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 129,25, Brau⸗AG. Oesterreich 263,00, Brown⸗Boveri 141,50, Egydyer Eisen u. Stahl — —, „Elin“ AG. f. el. Ind. 156,00, Enzesfelder Metall — — Felten⸗Guilleaume 159,60, Gummi Semperit — — Hanf⸗Jute Textil — —, Kabel⸗ und Drahtind. 186,00, Lapp⸗Finze AG. 121,50, Leipnik⸗Lundb. — —, Leykam⸗Josefs⸗ thal 81,75, Neusiedler AG. 191,00, Perlmooser Kalk — —, Schrauben ⸗Schmiedew. 248,00, Siemens ⸗Schuckert — —, Simmeringer Msch. 160,00, „Solo“ Zündwaren 250,00, Steirische Magnesit — —, Steirische Wasserkraft 240,00, Steyr⸗Daimler⸗ Puch 155,900, Steyrermühl Papier 100,00, Veitscher Magnesit — —, Waagner⸗Biro 168,00, Wienerberger Ziegel — —.
Wiener Protektoratswerte, 25. September. (D. N. B.) Zivnostenska Bank 75,00 K., Dux Bodenbacher Eisenbahn 255,00 K., Ferdinands Nordbahn — —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 135,00 K., Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 182,00 K., Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 93,00, Metallwalzwerk A. G. Mährisch⸗Ostrau 191,00, Prager Eisenind. Gesellschaft 525,00 K., Eisenwerke A. G.
Rothau⸗Neudeck 85,00 K., A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 373,00 K., Heinrichsthaler Papierfabr. 285,00, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 73,00, A. G. Roth ⸗Kosteletzer Spinn. Web. 103,50, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 68,90, 4359. Dux ⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 — —, 49, Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 9, 00 K., Königshofer Zement 495, 00 K., Poldi⸗Hütte 642,00 K., Berg⸗ und Hüttenwerksges. 610,00 K., Ringhoffer Tatra 500,90. Renten: 4M Mährisch Landesanleihen 1911 — —, 495 Pilsen Stadtanleihen — — 419 Pilsen Stadtanl. ——, 5 Prager Anleihe — —, 430 Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. G67jährig —, —, 4959 Böhm.
Landesbank Schuldverschreibungen — —, 495 Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. 9, 60, 40979 Böhm. Landesbank Meliorationssch. — — 499 Pfandbr. Mähr. Sparkasse — —, 4129 Pfandbr. Mähr. Sparkasse — —, 499 Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. 499 Mähr. Landeskultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. ——, 41295 Zivnostensta Bank Schuldy. — —. — K. — Kasse.
Amsterdam, 25. September. D. N. B.) A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 42, Nederland 1940 S. J mit Steuererleichterung — —, 4 9 do. 1940 S. U ohne Steuererleich⸗ terung 100,75, 4 9 do. 1940 S. II mit Steuererleichterung — —, 496 do. 1961 10olisi), 3 o do. I937 go, 00, 3 , (3 13) do. 1938 94734), 21 99 Nederl. Werkelijke Cert. 76, 00, do. Handels Mij. Cert. (1000) 165,00. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 15233*), Van Berkels Patent 111,50* , Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 229,50, Lever Bros. & Unilever N. V. Cert. 170,50 *), Philips Gloeilampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 282.50 *), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 331,751), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 317, 25*), Holland Amer. Lijn. 1537, Nederl. Schepvaart Unie 221, 756*), Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 494A 00, Deli Mij. Cert. (1000) 315,00, Senembah Misj. 265,090. B. Kassapapiere: 1. Festverzins⸗ liche Werte: 3 Amsterdam 1937 S. II 961/16, 3 0 Rotterdam 1938 S. 1 gö53g, 4 0 Nederl. Bankinstelling — —. 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II 121,50, Amsterdam Droogdok 278,00, Heemaf. N. V. 169,75, Heinekens Bierbrouwerij 240,00, do. Cert. — —, Holland. St. Meelfabriel — —, Holl. Draad und Kabel⸗ fabriek 293,‚00, Holl. Kunstzijde In. (HKI) 190,25, Intern. Gewapend Betonbouw 190,00, Intern. Viscose Comp. 117,25, Kon. Ned. Hoog⸗ ovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 203,00, do. Zert. 4. Folge — —, Lever Bros. & Unilever N. V. 75 Vorz. — — do. 7 9 Vorz. Zert. I3975, do. 69. Vorz. (St. z. 166) 13855, do. 696 (St. z. i600) 138,75, Nederlandsche Kabelfabriek 416,09, do. Zert. 416,00, Neder⸗ landsche Scheepsbouw Mij. 210,00, Nederlandsche Vlas Spinnerij — —, , Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 175,00, Reineveld Machine⸗ fabriek 159,00, do. Vorz. 117,00, Rotterdamsche Droogdok Mij. — —, do. Zert. ——, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. — —, Handel Mij. R. S. Stokvis C Zn. 179,50, Stoom⸗Spinnerij Span⸗ jaard 141,00, Stork & Co. 279,00, do. Vorz. 170,50, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 133,00, Vereenigde Blikfabrieken 249,50, Vereen. Kon. Papierfabr. Van Gelder Zonen 160,50, do. Pref. — —, Wilton Feijenoord Dok en Werft 241,00, do. Vorz. 131,00, Nederl. Wol. Mij. 90,50, Holland. Am. Lijn. Cert. (100) 1573, Deli Mij. Cert. (100) 317,75, Blaauwhoedenveem⸗Vriesseveem. 110,00, Magazijn de Bijenkorf N. V. 189,00, do. 629 kum. Vorz. — —, do. Gewinnber.⸗Sch. R. IL —,—. — *) Mittel.
Berlin, 25. September. Preis notierun gen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für
100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin. [Preise in Reichsmark.! Bohnen, weiße mittel 5 — — bis — —, Linsen, käferfrei 9 — — bis ——,— Linsen, käferfrei 5 — — bis — — und 5 — — bis — —, Speiseerbsen, Inland, gelbe ) 59,50 bis 60, 50, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 5 — — bis — — Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 5 — — bis — — Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe y — — bis — — Grüne Erbsen, Ausland 59, 50 bis 60,50, Reis, Italiener, gl. 3) 48,90 bis 52, 15, Reis 5) — — bis — — und 3) —, — bis — —, Buchweizengrütze — — bis — —, Gerstengraupen, fein, Co bis 5/0*) 41,50 bis 42,507), Gerstengraupen, mittel, C / ö“) 40,50 bis 41,505), Gerstengraupen, grob, Cs*) 37,090 bis 38,005), Gerstengraupen, Kälberzähne, C /6*) 34,00 bis 35,005), Gerstengrütze, alle Körnungen?) 34,90 bis 35,005), Haferflocken Hafernährmittel *) 45,00 bis 45, 90), Hafergrütze (Hafernährmittel!“) 45, 00 bis 46,005), Kochhirse*) 37,50 bis 38,0, Roggenmehl, Type 1150 25,565 bis — —, Weizenmehl, Type 1050, Inland 33,20 bis — — Weizengrieß, Type 450 38,75 bis — —, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,155), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker, Melis Grundsorte 67,90 bis — — Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,505), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,5057, Malzkaffee, lose 45,B)0 bis 46,005), Kaffee⸗-Ersatz⸗ mischung 72,00 bis 82, 00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 9 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerika 5 458,00 bis 582, 00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis — — Deutscher Tee 246, 06 bis 286,00, Tee, südchines. Souchong 9 810,060 bis g00, — Tee, indisch 5) bo, 00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80 / 85, in Kisten — — bis — — Pflaumen, Jugoslaw., 66/65, in Kisten — — bis — —, Pflaumen, Bulgar. — — bis — —, Sultaninen, Perser — — bis — —, Sultaninen — — bis — —, Mandeln, süße, handgewählte, aus gewogen —— bis — —, Mandeln, bittere, handgewählte, aus⸗ gewogen — — bis — —, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland kondiert —— bis — — Kunsthonig, in 4 kg⸗Packung (Würfel) 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 1583,94 bis — —, Rohschmalz 18304 bis — —, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb, mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —, —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis — — Speck, geräuchert 190,80 bis — —, Tafelmargarine 174,00 bis —— Marken⸗ butter in Tonnen 331,00 bis — —, Markenbutter, gepackt 335,00 bis — —, feine Molkereibutter in Tonnen 323,90 bis — —, feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327,00 bis — —, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis — —, Molkereibutter, gepackt 319,90 bis — —, Landbutter in Tonnen 299,00 bis — —, Landbutter, gepackt 303,90 bis — —, Speiseöl, ausgewogen 173,90 bis — —, Allgäuer Stangen 209 130,00 bis 138,00, echter Gouda 4099 190,00 bis —, —, echter Edamer 400 190,00 bis —, —, bayer. Emmentaler wollfett) 270, 00 bis 275, — Allgäuer Romatour 209 152,00 bis 158,90, Harzer Käse 100,00 bis 110,00, Reis Siam 1 — — bis — —, Reis Siam II — — bis — —, Reis Moulmein — — bis — — . §z) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
*) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
—
— —
——
Sffentlicher Anzeiger.
aer e
1. Untersuchungs ⸗ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ˖ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Offene Handels ⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,
14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote.
26741 Betreffs der k der Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ schen Reiches von 1925 Nr. 478 168 und 1191356 über je 25 Hau sowie der Auslosungsscheine dieser Anleiheschuld Gr. 14 Nr. 48922 und Gr. S6 Nr. 10 3566 über je 25 RM ist die Zah⸗ lungssperre gemäß § 1019 3O. er⸗ a worden. — 455. F. 212. 41. erlin, den 22. September 1941. Das Amtsgericht Berlin.
L25742 Zahlungs sperre.
Betreffs der Schuldverschreibung der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 2097 159 über 25 FM sowie des Auslosungsscheins Gr. 20 Nr. 46159 über 25 Res dieser Anleiheschuld ist die Zahlungssperre gemäß § 1019 3PO. erlassen worden. — 456 F. 199. 41.
Berlin, den 2. September 1941.
Das Amtsgericht Berlin.
25615 Aufgebot.
9. F. 841. Die Oscar Stillerschen Erben, vertreten durch den Verwalter Guttmann in Posen 3, Georgenstr. 11, haben das Aufgebot eines verlorenge⸗ gangenen Hypothekenbriefes, eingetra⸗
en auf dem Hausgrundstück Posen,
arkstraße 2 — Posen — Lazarus Bd. III Bl. 73 über 6000 31. gem. § 1162 BGB. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf Mittwoch, den 19. März 1942, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Posen, Mühlenstr. La, Zimmer 29 im ersten Stockwerk, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Posen, den 11. September 1941.
Das Amtsgericht.
25617 Aufgebot.
2 F 84d. Der Kaufmann Karl Tonn aus Rogasen, vertretungsberech⸗ tigter Gesellschafter der offenen Handels⸗
esellschaft Emil Woltmann in Rogasen, 65 das Aufgebot zur Ausschließung der Gläubiger das auf dem Grundbuchblatt des ihm gehörigen Grundstücks Rogasen Blatt Nr. 88 in Abteilung II unter Nr. 3 für die Geschwister Klemens und Leonhard Korybalski eingetragenen Vatererbes beantragt. Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 14. November 1941, 10 Ühr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 8, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumel⸗ den, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.
Rogasen, den 13. September 1941.
Das Amtsgericht.
26618 Durch Ausschlußurteil vom 17. g . 1941 sind die Hypothekenbriefe vom 21. Januar 1927 über die auf Sagan Bd. 3 Bl. 174 in Abt. III unter Nr. 14 und Nr. 16, jetz nn, ,. auf Sagan Bd. 61 Blatt 1759 Abt. II Nr. 2 und 3, für die verehelichte Ren⸗ dant k Tschacher, geb. Oester⸗ reich, in Sagan eingetragenen Aufwer⸗ tungsdarlehen von 1496, 0 GM und 997, 53 C6 . kraftlos erklärt worden. Sagan, den 17. September 1941. Amtsgericht.
25743 Aufgebot.
Durch Ausschlußurteil des hiesigen Gerichts vom 17. 5. 1941 ist der über die im Grundbuch von Plön Band XV Blatt 104 in Abt. III unter Nr. 17 eingetragene Hypothek von 5009, — -M gebildete Hypothekenbrief für kraftlos erklärt.
Plön, den 22. September 1941.
Das Amtsgericht.
25614 Beschluß.
Der verschollene Apotheker Dethloff Rudolf johannes Karsten, zuletzt wohnhaft in Greifswald, Baderstraße J, leb. am 8. Januar 1888 in Treptow / Tollense, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. De⸗ zember 1926, 24 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur Last.
Greifswald, 10. September 1941.
Das Amtsgericht.
25735
Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 16. September 1941 ist der Tod des Unteroffiziers der Luftwaffe Emil Knabner, geboren am 6. Juli 1915 zu Nürnberg, festgestellt und als Zeitpunkt desselben der 1. September 1939. — 455. 11. 49. 41.
Berlin, den 16. September 1941.
Das Amtsgericht Berlin.
4. Oeffentliche Zustellungen.
25747 Xeffentliche Bekanntmachung. Der Prisenhof Hamburg gibt bekannt:
Der norwegische Dampfer „Eyg⸗ nus“, 13343 BRT., Unterscheidungs⸗ c LD J E, Heimathafen: Bergen,
igentümer: Reederei AS Det Ber⸗
enske Dampskibsselskap, Bergen, ist im Hafen von Trondheim mit einer Ladung Aluminium, Bretter, Ferrosilicium, Ferrochrom und Stückgut
in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht worden.
Wegen einer weiteren Teilladung von erofsiiefum und Ferrochrom ist das prisengerichtliche geleitet worden.
Hiermit werden die Beteiligten bei
Verfahren ein⸗
Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgeford * innerhalb einer mit dem Tage nach der Veröffentlichung beginnenden Frist von einem Monat etwaige Anträge auf Freigabe oder Entschädigung beim Prisenhof Hamburg, Oberlandesgerichtsgebäude, Sievekingplatz 2, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweis⸗ mittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein. Hamburg, den 15. September 1941. Der Präsident des Prisenhofs. Rothenberger, Dr.
257447 Oeffentliche Zustellung.
4 R 516/41. Frau Erna Jutzi ge⸗ borene Koch in Jeßnitz i. A., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Haenisch in Dessau, klagt gegen ihren Ehemann, den Feldwebel Wilhelm Jutzi, früher in Jeßnitz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 49 des Ehegesetzes und Schuldig⸗ erklärung aus § 60 dess. Gesetzes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts in Dessau, Zimmer Nr. 59, auf den 12. November 1941, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Dessau, den 23. September 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
25511 Bekanntmachung.
Nachdem die jüd. Eigentümer der Grundstücke, E. 3. 694 für Graupen, bestehend aus K. 3. 631/11 Wiese, K. 3. 665/1 Weide, 669/11 Acker. K. Z. 669,2 K. Z. 670 Weide, K. 3. 436 Bauparzelle mit Haus 398, K. Z. 6633 Wiese und K. Z. 6652 Weide, und zwar der Jude Mac Grünbaum in Leipnik a. D.⸗ Becwar und die Verlassenschaft nach der Jüdin Maxie Grünbaum biw. deren rechtsmäßige Erben, meiner An⸗ ordnung vom 7. August 1941, den vor⸗ bezeichneten Grundbesitz ganz an die Stadtgemeinde Graupen zu veräußern innerhalb der ihnen gesetzten Frist nicht nachgekommen sind. setze ich gemäß § 2 der Verordnung über den Einsatz des jüd. Vermögens vom 3. Dezember 1938 als Treuhänder zur Herbeiführung der Veräußerung dieses Grundhbesitzes nebst Zubehör den Rechtsanwalt Dr. jur. Alois Kuschel in Teplitz⸗Schönau ein. Mit der Zustellung dieser Verfügung über die Einsetzung des Treuhänders verlieren die Grundstückseigentümer das Recht, über den bezeichneten Grundbesitz zu verfügen.
Aulsig. den 12. Seytember 1941.
Der Reaierungsyräsident. Im Auftrage: Schulla.
L25512 Gemäß § 1 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 (Verordungsblatt für die sudetendeutschen Gebiete Nr. 26 vom 8. 12. 1938) fordere in die jüdischen Gesellschafter der Firma Aussiger Por⸗ ellanindustrie Ges. m. b. H. in Mariaschein bzw. deren Verfügungs⸗ berechtigten auf, ihre Gesellschaftsanteile innerhalb 14 Tagen an einen von mir zugelassenen Kaufwerber zu ver⸗ äußern. Sollte mir in der angeführten Frist der Abschluß eines Kaufvertrages nicht nachgewiesen werden, setze ich ge⸗ mäß § 2 derselben Verordnung Herrn Dr. von Daniel⸗Drinamünde, Rechts⸗ anwalt in Aussig, als Verkaufstreu⸗ händer ein, wodurch den jüdischen Ge⸗ sellschaftern das Verfügungsrecht über die genannten Geschäftsanteile ent⸗ zogen wird. Aussig (Sudetengau), den 17. Sep⸗ tember 1941. Der Regierungspräsident. Im Auftrage: Schulla.
25513 Bekanntmachung.
Gemäß g 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 (RGBl. 1 S. 1709) wird mit Hustimmung des Herrn Reichs⸗ wirtschaftsministers dem Hans Geßler und Alfred Geßler, früher wohnhaf in Troppau, derzeit unbekannten nat enthalts, aufgegeben, das ihnen ge⸗ hörende . Turnergasse 3 in Troppau, Konsk. Nr. 725, Grundbuch⸗ Einlage Zahl 849 Troppau⸗Vorstadt, an die Szl. der NS DelP. Gruppe Sudeten in Reichenberg innerhalb einer Woche nach k der Be⸗ kanntmachung zu veräußern. Gleich⸗ zeitig wird Herr Johann Dluhosch, Troppau, Bäckengasse 24, 24, gemäß 8 3 der obengenannten, Verordnung zum Veräußerungstreuhänder eingesetzt.
Troppau, den 19. September 1941.
Der Regierungspräsident. In Vertretung: Thamm.
6. Vetlust und Fundsachen.
25751 Aufgebot. Der Versicherungsschein Nr. 15 486 über fit 1000, —– ausgestellt ron der Voll k Lebengherficherungsanstalt 16. deutscher Handwerkskammern V. a. G. u Berlin auf den Namen Richard Mehlberg, Melkereibesitzer, Berlin⸗ Mahlsdorf, Lemkestraße 180, wird hier⸗ mit aufgeboten. Er wird kraftlos, falls er bei der Vo HRK nicht innerhalb zweier Monate vorgelegt ist. Berlin, 24. September 1941. VolIlk᷑ Lebeneversicherungsanstalt oftdeutscher Handwerkskammern
V. a. G. zu Berlin. Ursprung 1910.
25753 Aufgebot. ;
Folgende von der Deutscher Ring Lebensversicherungs ⸗ ö., (DR) in Hamburg ausgestellten, auf das Leben der Bezeichneten lautenden Versicherungsscheine sind in Verlust geraten und werden kraftlos, falls nicht binnen zwei Monaten Einspruch bei uns erhoben wird. Emil Krenz 291 997 (DR), Heinz Wolfensteller (DR) 253 164, Kurt und Elisabeth Domke 420012 (DR), Bernhard . 325478 (DR), Rudolf Schmidt 274 001 (DR), Henry Pünjer 128 832 (DR), Alfred Protzmann 300 473 (DR), Walter Altenburg A 238 249 (DR), Rudolf Zander 102 562/401 469 (DR), Otto Kentenich 223 074 (DR), Fridolin Stern kopf 271 546 (DR).
Hamburg 36, 26. September 1941.
Deutscher Ring Lebens⸗ ver sicherungs⸗Aktiengesellschaft.
(257521 Gothaer Lebens versicherungsbank auf Ge genseitigkeit, Gotha.
Auf gebot.
Folgende Versicherun gsurkunden sollen vernichtet oder abhanden ge⸗ kommen sein und werden kraftlos, wenn sich ihre Inhaber nicht innerhalb von zwei Monaten bei uns melden:
Nr. Name: geb. am:
18 772 G W. Anopf 4. 3. 19885 60 409 G B. Schüen 4. 2. 1990 S8 515 G H. Jensen 19. 1.1905 9ß 61g G EC. Hammerich 7.10.1912 132 973 G Dr. J. Echter hoff 3. 3. 1909
138 oz 9 H. Steins 22. 12.190
212 5965 G 140 044 G Dr. Fr. Knop 16.12. 1898 165 536 G K. Schroeder 22. 2. 1889 209 747 G A. Hermanns 23. 3.1911 232 208 G W. Tietrich 8. 2. 1898 239 579 G P. Hornschuh 28. 10.1890 251 850 G M. Jegglin 19. 4.1908 259 407 G A. Jegglin 10. 5.1904 1269 A. Belter 24. 1.1877 7833 P. Scheller 9. 2. 1883 8002? g. Plinte 30. 6. 1884 190414 H. Bayer 17. 2.1900 100 968 G Leo Hauptmann 5. 8.1889 1454 087 R. Schulz 9. 2. 1867
zt 463 a. H. Frerichs 17. 8. 1876
566 926 R. Luhn 12. 3.1871
39 509 2. 574 937 GC. Goldschmidt 23.12. 1878
Verantwortlich
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag: FJ. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg. Druck der Preußischen Verlags., und Druckerei GmbH., Berlin.
Drei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
einer Zentralhandelsregister Beilage),
ö. 1.
ö —
Deutscher Nich anzeiger
tsanzeiger.
des Porto abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel · Nr.: 19 33 36.
Erscheint an jedem Wochentag abendg. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 MM einschließlich o a8 Æ.M JZeitungagebühr, aber ohne Bestellgeld; far Selbstabholer bel der Anzeigenstelle 1, 90 MM, monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Ginzelne Nummern dieser 941
Ausgabe kosten 30 Mu, einjelne Beilagen 10 MoM. Sie werden nur . igen gegen Barjahlung oder vorherige Ginsendung des Betrages einschließlich .
** enpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten .
le 185 Ra. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle . 68, Wilbelmstraße 33. Alle Druckaufträge sind auf einseitig
s ist darin auch anzugeben, wel srichen) oder durch Sperrdruck hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 8 Tage
vor dem Ginrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. —
e 1,10 RA, einer dreigespaltenen 922 mm breiten en erlin
Papier völlig druckveif einzusenden, ingbesondere 9 Worte etwa durch Fettdru ck (einmal
esonderer Vermerk am Rande)
2
Reichs hankgirokonto Berlin, Konto Rr. 1/1918
Berlin, Sonnabend, den 27. September, abends
Poftscheckkonto: Berlin 41821 1 94
—
Nr. 226
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich. ĩ
Bekanntmachung über die Einziehung von Meningokokkenserum.
Anordnung über die Einführung weiterer sozialrechtlicher Vor⸗ schriften im Protektorat Böhmen und Mähren.
Erste Anordnung der Haupttreuhandstelle Ost zur n der Schuldenabwicklungsverordnung vom 15. August 1941 (A. O. Nr. 19).
Bekanntmachung der Sächsischen Staatsschuldenverwaltung über Anleihekündigung, Anleiheneubegebung, Anleiheumtausch⸗ angebot. J. Kündigung der 4 ( igen Reichsmarkanleihe des Landes Sachsen vom Jahre 1927.
Bekanntmachung über die Ziehung der Auslosungsrechte der Ablösungsanleihe des Hamburgischen Staates für das Jahr 1941.
Fünfzehnte Bekanntmachung zur Anordnung 81 der Reichsstelle für Lederwirtschaft (Lieferung und Bezug von Sohlen⸗ material für Schuhausbesserungen in den Monaten Oktober / November 1941).
Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Tell J, Nr. 108.
armtliches.
Deu isches Remich.
Einziehung von Meningokokttenserum. RdErl. d. RMd J. v. 18. 9. 1941 — 1V 8g 2645/415543.
(I) Die Meningokokkensera mit den Kontrollnummern 560 bis 563 und 565 (wörtlich: „fünfhundertsechzig“ bis „füns⸗ hundertdreiundsechzig“ und „fünfhundertfünfundsechzig“) aus der J. G. Farbenindustrie AG., Abt. Behringwerke, in Marburg a. d. L. 70 und 71 (wörtlich: „siebzig“ und „einundsiebzig“ aus dem Sächsischen Serumwerk in Dresden, 11 (wörtlich: „elfY aus dem Hamburger Serumwerk Gmb. in Hamburg sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗ ziehung bestimmt. (2) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen Apotheker⸗Zeitung, in der Süddeutschen Apotheker⸗Zeitung sowie in der Pharmazeutischen Zentralhalle für Deutschland.
Anordnung über die Einführung weiterer sozialrechtlicher Vorschriften im Protektorat Böhmen und Mähren.
Auf Grund des 54 der Verordnung über die Einführung sozialrechtlicher J. im Protektorat Böhmen und Mähren vom 26. Oktober 1940 (Reichsgesetzbl. I S. 1460) wird im Einvernehmen mit dem Reichsprotektor in Böhmen und Mähren, dem Reichsminister der Finanzen und dem Reichsminister des Innern bestimmt:
. §51
Für die Arbeitsverhältnisse der Gefolgschafts mitglieder
der deutschen ö Verwaltungen und Betriebe im
Protektorat Böhmen und Mähren gelten folgende Be⸗ stimmungen:
1. Allgemeine Anordnung zur Ueberwachung der Ar⸗ beitsbedingungen und zur Verhinderung des Arbeits⸗ vertragsbruchs in öffentlichen Verwaltungen und Betrieben vom 1. Juli 1939 (Reichsarbeitsbl. S. I 282) in der Fassung vom 3. Juli 1940 (Reichs⸗ arbeitsbl. S. 1 402), .
Anordnung betreffend Aushilfsangestellte vom 22. Januar 1940 (Amtliche Mitteilungen des Reichs treuhänders für den öffentlichen Dienst Nr. 3 1940 S. 49),
. . , ,, Aushilfsarbeiter vom 22. Mai 1941 (Amtliche Mitteilungen des Reichstreuhänders für den öffentlichen Dienst Nr. 131941 S. 199),
‚Bestimmungen über den Fortfall der Feiertags⸗ bezahlung bei unentschuldigtem Fernbleiben von der Arbeit vor oder nach Feiertagen vom 16. März 19410 (Reichsarbeitsbl. S. 1 125), * k
Anordnung betreffend Gewährung von Leistungs⸗ zulagen an Fahrer von Kraftfahrzeugen mit Gene⸗ ratorantrieb vom 16. 6 1940 (Amtliche Mit⸗ teilungen des Reichstreuhänders für den öffentlichen Dienst Nr. 16 1940 S. 222), ; — 4
Allgemeine Anordnung über die Anrechnung pflicht⸗ widrig versäumter Arbeitszeit auf den Urlaub in Ver⸗
waltung und Betrieben, die dem Gesetz zur Ordnung
der Arbeit in öffentlichen Verwaltungen und Be⸗ trieben (AOG8 vom 23. März 1934 (Reichs⸗ esetzbl. 1 S. 220) unterstehen, vom 15. Oktober 1940 Hier ch Mitteilungen des Reichstreuhänders für den öffentlichen Dienst Nr. 21.1940 S. 279),
Allgemeine Anordnung für Gefolgschaftsmitglieder in öffentlichen Verwaltungen und Betrieben, die aus dem Wehrdienst (Reichsarbeitsdienst) zurückkehren, vom 10. Januar 1941 (Reichsarbeitsbl. S. 174)
mit der Maßgabe, daß .
in der in Nr. 1 genannten Anordnung (UAbschnitt 1 Abs. I) an Stelle der Worte „der Reichstreuhänder für den ö Dienst“ die Worte: „der Reichs⸗ protektor in Böhmen und Mähren im Einvernehmen mit dem Reichstreuhänder für den öffentlichen Dienst“ und in der in Nr. 8 genannten Anordnung G 2 an Stelle der Worte: „Reichstreuhänder für den öffentlichen Dienst“ die Worte: „Reichspro⸗ tektor in Böhmen und Mähren“
§82 Wer den in dieser Anordnung genannten Bestimmungen zuwiderhandelt oder sie umgeht, wird mit Gefängnis und Geldstrafe, letztere in unbegrenzter Höhe, oder mit einer dieser Strafen bestraft. Die Strafverfolgung tritt nur auf Antrag des Reichsprotektors in Böhmen und Mähren ein.
83 Die Anordnung tritt am 1. November 1941 in Kraft. Der Reichsprotektor in Böhmen und Mähren wird er⸗ mächtigt, die in 5 1 dieser Anordnung genannten Bestim⸗ mungen in der für das Protektorat Böhmen und Mähren geltenden Fassung bekanntzugeben.
Berlin, den 25. September 1941. Der Reichsarbeitsminister. In Vertretung des Staatssekretärs: Dr. Engel.
treten.
Erste Anordnung
der Haupttreuhandstelle Ost zur Durchführung der Schulden⸗ abwicklungsverordnung vom 15. August 1941 (AO. Nr. 19.
1
Auf Grund der 55 42 und 37 der Verordnung über die Abwicklung der Forderungen und Schulden v cher Ver⸗ mögen vom 15. August 1941 (RGBl. 1 S. 516) wird an⸗ geordnet: -
Die in dieser Verordnung der Haupttreuhandstelle Ost übertragenen Befugnisse werden auf die örtlichen Treuhand⸗ stellen übertragen, soweit ift nach der Zweiten Anordnung über die Haupttreuhandstelle Ost vom 17. Februar 1941 . ,, Nr. 511941) für die Verwaltung und Verwertung beschlagnahmter und kommissarisch ver— walteter Vermögensmassen zuständig sind. —
Von der Uebertragung werden folgende Befugnisse aus⸗ geschlossen:
Die Anordnung über die Anmeldung bestehenblei⸗ bender Forderungen gemäß § 10 Abs. I.
der Erlaß von Bewertungsvorschriften gemäß 5 15, § 18 Abs. 2, 5 19 Abs. 2 und § 29 Abs. 2
die Anordnungen über durchschnittene Betriebe ge⸗ mäß 8 34, 5 35 Abs. 3 und 4 und 5 36
die Entscheidung gemäß § 44 Abs. 2.
II
Auf Grund des 5 42 der Verordnung über die Abwick⸗ lung der Forderungen und Schulden polnischer Vermögen vom 15. Auguft 1941 (RGBl. 1 S. 516) und des 57 Abs. 2 Buchstabe e der Verordnung über die Behandlung von Ver⸗ mögen der Angehörigen des ehemaligen polnischen Staates vom 17. September 1940 (RGSGBl. 1 S. 1270) wird ange⸗ ordnet:
Qffentliche Aufforderungen zur Anmeldung von Mit—
nie f n nen gemäß § 31 der Verordnung vom 15. August
hn dürfen von den kommissarischen Verwaltern nur mit vorheriger Ermächtigung der Haupttreuhandstelle Ost, soweit diese nach der an. Anordnung über die Haupttreuhand⸗ . Ost vom 17. Februar 1941 zuständig ist, oder der ört⸗ ichen Treuhandstellen, soweit diese nach der Zweiten Anord⸗ nung über die Haupttreuhandstelle Ost vom 17 Februar 1941 zuständig sind, erlassen werden.
Berlin, den 22. September 1941. Der Beauftragte für den Vierjahresplan Haupttreuhandstelle Ost. Dr. Winkler.
Sãchsische Staatsschuldenverwaltung.
Anleihekündigung, Anleiheneubegebung, Anleihe⸗ umtauschangebot.
J. Kündigung der 4 „ igen Reichs markanleihe des Landes Sachsen vom Jahre 1927 (Kenn⸗Nr. 11 403).
Alle noch umlaufenden 4½ (urspr. 6) igen Reichs⸗ markschuldverschreibungen des Landes Sachsen vom Jahre 1927 werden, soweit sie nicht planmäßig für den 1. Oktober 1941 oder früher ausgelost worden sind, zur Rückzahlung zum Nennwerte für den 1. April 1942 gekündigt. Die Verzinsung der gekündigten Schuldverschreibungen endet mit dem 31. März 1942. Die Einlösung der gekündigten Schuldverschreibungen erfolgt gegen Rückgabe der Stücke bei der Sächsischen Landes⸗ i to (als Staatsschuldenkasse) und der Sächsischen Staatsbank, beide in Dresden. . . Mit jeder Schuldverschreibung sind die zugehörigen nicht⸗ fälligen Zinsscheine Nr. 11 b /m Nr. 20 sowie der Erneue⸗ rungsschein einzuliefern. Für fehlende Zinsscheine wird der Gegenwert vom Einlösungsbetrag der Schuldverschreibung zurückbehalten.
Die Schuldverschreibungen können schon vor dem 1. April 1942 bei den obengenannten Stellen zur Auszahlung für den Fälligkeitstag eingereicht werden.
II. Neubegebung einer 3 * igen Staatsanleihe vom Jahre 1941.
6 Rückzahlung der unter J genannten Anleihe und zur Umschuldung einiger anderer Verbindlichkeiten wird mit Genehmigung des Herrn Reichsministers der Finanzen von dem Land . 3* * ige Anleihe (Konversions⸗ anleihe im Nennbetrage von fünfzig (560) Millionen Reichs⸗ mark ausgegeben. .
Diese Anleihe wird wie folgt ausgestattet:
Stückelung. Die Anleihe ist in 20 Gruppen zu je 2 500 000 RAM und innerhalb der Gruppen in auf den In⸗ haber lautende Stücke zu 100, 500, 1000 und 5000 R- eingeteilt. .
Verzinsung. 3M v. H. jährlich, nachträglich in Halb⸗ jahresteilbekrägen am 1. April und 1. Oktober jedes Jahres zahlbar. Der Zinslauf beginnt am 1. Oktober 1941, so daß der erste Zinsschein am 1. April 1942 fällig wird.
Laufzeit 25 Jahre. . .
Tilgung. Von den 20 Gruppen der Anleihe zu je 2 500 000 EM ist jährlich je eine durch Auslosung zu gilgen. Die Tilgung muß jeweils am 1. Oktober jedes Jahres, die Ziehung spätestens drei Monate vorher erfolgen. Die erste ordentliche Tilgung findet am 1. Oktober 1947, die letzte am 1. Oktober 1966 statt. Das Land Sachsen ist jedoch be⸗ rechtigt, die Anleihe bereits ab 1. Oktober 1916 ganz oder teilweife mit Einhaltung einer Frist von drei Monaten zu kündigen.
Seitens der Inhaber sind die unkündbar. . ;
Die Rückzahlung der ausgelosten oder gekündigten Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt zum Nennwert, .
Börfenhandel. Die Einführung der Schuldverschreibun⸗ gen zum amtlichen Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin, Frankfurt a. M. und Leipzig wird sobald als möglich erfolgen. .
Staatsschuldbuch. Die Schuldverschreibungen der An⸗ leihe können in das Staatsschuldbuch des Landes Sachsen als Buchschulden des Landes auf den Namen eines be⸗ stimmten Gläubigers eingetragen werden. Die Eintragung wird den Erwerbern besonders empfohlen.
III. Umtauschangebot an die Inhaber der Stücke der unter Lgenannten Anleihe.
Die Inhaber der unter gekündigten 4 „ igen Reichs⸗ markanleihe vom Jahre 1927 werden hierdurch zum
freiwilligen Umtausch
in die vorstehend unter II beschriebene 3 „ ige Anleihe vom Jahre 1941 aufgefordert. Der Umtausch erfolgt börsen⸗ , . und , für die Einreicher in der Zeit vom 15. Oktober bis 28. Oktober 1941 bei den nach⸗ stehenden Banken und deren Niederlassungen:
Preußische Staatsbank (Seehandlung),
Bank der Deutschen Arbeit A.-G.,
Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft.
Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt, Abteilung Dresden,
Deutsche Bank Filiale Dresden,
Dresdner Handelsbank Aktiengesellschaft,
Sächsische Bank,
Chemnitzer Girobank Kommanditgesellschaft,
Sächsische Staatsbank,
Schuld verschreibungen
2 Girozentrale — Deutsche Kommunal⸗