1941 / 228 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Sep 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Tee, , eee. . 2 = , / .

.

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 228 vom 39. September 1941. S. 2

Polizeiverordnung über die Werbung auf dem Gebiete des Feilwesens. Vom 29. September 1941.

Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis:; (,15 RA. Postver⸗ sendungsgebühren: (O, 63 -M für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postschecklonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 30. September 1941. Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich. ö Q

WMichtamtliches.

Keanst amd Wöffenn f chaft.

Wochenspielplan der Staatsoper (zur Zeit am Königsplatz) vom 1. bis 15. Oktober 1941.

Mittwoch, den 1. Oktober. Tann häuser. Musiklal. Leitung: Schüler. Beginn: 151 Uhr. ;

Donnerstag, den 3. Oltober. Iphigenie auf Tauris. Musikal. Leitung: Heger. . 171.½ Uhr.

Freitag, den 3. Oktober. Don Carlos. Musikal. Leitung: van Kempen. Beginn: 16 Uhr.

Sonnabend, den 4. Oktober. Ariadne auf Naxos. Musikal. Leitung: Schüler. Beginn: 17 Uhr.

Berliner Börse vom 29. September.

Zu Beginn der neuen Woche lagen die Aktienmärkte bei Fest⸗ etzung der ersten Kurse erneut schwächer, allerdings nahmen die Abschläge geringeres Ausmaß an als an den Vortagen. Einzelne Standardwerte, wie Farben, Verein. Stahl, AEG, Siemens usw. . sogar unverändert ein. Die Umsätze waren vielfach etwas lebhafter.

Am Montanmarkt wurden Harpener um 1 * heraufgesetzt. Verein. Stahlwerke blieben mit 145 unverändert. Mannesmann büßten „*, Hoesch und Rheinstahl je 1 sowie Klöckner 15 * ein. Bei den Braunkohlenwerten verloren Rheinebraun 1 und Ilse Genußscheine 2 255. Deutsche Erdöl stiegen indessen um 1 25. Am Kaliaktienmarkt wurden Salzdetfurth um 295 niedriger bewertet. Kali Chemie und Wintershall erhielten eine Strichnotiz. Am Markt der chemischen Papiere wechselten in Farben 150 9000 Ii. zu einem unveränderten Kurs von 200 den Besitzer. Goldschmidt ermäßigten sich indessen um 44½ z. Schering gaben 13 her. Elektroaktien wurden zumeist unverändert notiert oder gestrichen. Nur Lahmeyer gaben um 225 nach. Bei den Versorgungswerten stiegen Charlotte Wasser und Bekula je um 1 35. Sehr schwach lagen Autowerte, von denen Daimler 57 hergaben und BMW egen die Variabel⸗-Notiz vom 25. d. M. 17 2, verloren. Bei den Maschinenbaufabriken wurden Demag und Bahnbedarf je um 196 herabgesetzt. Rheinmetall⸗Borsig verloren 4 26. Berliner Ma⸗ schinen stiegen, ebenso wie von Kabel⸗ und Drahtwerten Felten, um 115 75. Bei den Bauwerten verloren Holzmann unter Be⸗ rücksichtigung des Dividendenabschlags etwa. 0.20 775. Zu er⸗ wähnen sind noch Bemberg, Stöhr und AG für Verkehr mit je 1, Schultheiß mit 3* und Westdtsch. Kaufhof mit 455. Andererseits gewannen Waldhof 2 und Reichsbank Z.

In der zweiten Börsenstunde nahm die Kursentwicklung an den Aktienmärkten einen unregelmäßigen Verlauf. Man handelte Verein. Stahlwerke mit 145 nach zeitweise 14415 und Farben mit 19931 nach 19915. Siemens⸗Stammaktien, Verkehrswesen und Allgem. Lokalbahn gewannen 1, Salzdetfurth 1/½, RWE 12 und Waldhof sowie Conti Gummi 225. Demgegenüber mußten Dessauer Gas 36, Erdöl, Bekula, Daimler und Schering 1, Felten

3, Bahnbedarf 21 und Lahmeyer 4 hergeben.

Gegen Ende des Verkehrs war die Haltung im großen und ganzen behauptet. Verein. Stahlwerke schlossen mit 1443 und

Farben mit 19935. Gesfürel stiegen gegen den Verlaufsstand um

, Schering um 15 und Hotelbetrieb, Bemberg und Junghans um 1 95. Ändererseits gingen Siemens⸗Stammaktien und Demag um 1 * zurück.

Am Kassamarkt verkehrten Banken in schwacher Haltung So verloren u. a. Deutsche Bk. und Berliner Handels⸗Gesellschaft J, Dresdner Bk., Adca, Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbk. und Vereins⸗ bank Hamburg 1 und Halle Bankverein sowie Niederlausitzer Bk. 2 75. Uberseebk. erzielten einen Kursgewinn von 1 95. Hypo⸗ thekenbanken lagen fast durchweg 1— 11 25 schwächer. Nach Pause kamen Sachsenboden 10!“ und Westboden 6 7 niedriger zur Notiz. Am Schiffahrtsaktienmarkt wurden Hapag und Nordlloyd um 1 9 heraufgesetzt. Bahnen lagen ausgesprochen schwach. Im einzelnen mußten u. a. Schipkau⸗Finsterwalde und Halberstadt— Blankenburg 8, Niederlausitzer Eisenbahn 54, Liegnitz⸗Rawitsch bei Repart. 5 und Deutsche Eisenbahnbetrieb und Halle⸗Hettstedt 455 hergeben. Unter den Kolonialanteilen wurden Otavi 2 It höher bewertet. Demgegenüber büßten Doag bei Briefrep. und

Sonntag, den 5. Oltober. Die Meistersinger von Nürn⸗ berg. Musikal. Leitung: v. Kargjan. Beginn: 15 Uhr. Montag, den 6. Oktober. Madame Butterfly. Musikal. Leitung: Lenzer. Beginn: 1714 Uhr. : Dienstag, den J. Oktober. Elektra. Musikal. Leitung: von Karajan. Beginn: 177 Uhr. e. Mittwoch, den 8. Oktober. Die Entführung aus dem Serail. Musikal. Leitung: Schüler. Beginn: 17 Uhr. Donnerstag, den 9. Oktober. Tiefland. Musikal. Leitung: Lenzer. Beginn: 17 Uhr. . ö. Freitag, den 10. Sktober. Figaros Hochzeit. Musikalische Teitung: Heger. Beginn 166 Uhr. Sonnabend, den 11. Oktober. Der Troubadour. Musikal. Leitung: Heger. Beginn: 16½ Uhr, . Sonntag, den 12. Ottober. In der Philharmonie. Vorauffüh⸗ rung. 1. Sinfonte⸗Konzert der Staats⸗ kapelle. Leitung: Herbert von Karajan. Beginn: 111½ Uhr. Cosi p n tutte. Musikal. Leitung: Heger. Beginn: 16½ Uhr. Montag, den 13. Oktober. In der Philharmonie. Hauptauffüh⸗

rung. 1. Sinfonie⸗Konzert der Staats⸗

kapelle. Leitung: Herbert von Karajan. Beginn: 171/½ Uhr.

Dienstag, den 14. Oltober. Fidelio. Musikal. Leitung: Heger. Beginn: 17 Uhr. .

Mittwoch, den 15. Oktober. Tristan und Isolde. Mußsikal.

Leitung: von Karajan. Beginn: 165 Uhr. '

aft steil.

Schantung nach Pause je 6 23 ein. Am Kassamarlt der Industrie⸗ papiere blieb die Haltung weiter schwach. Im einzelnen verloren u. a. zum Teil nach Pause Stettiner Oderwerke 19, Linde 's Eis 21, J. Reinecker 17, Salamander 16, Wanderer 12, Busch⸗ Jaeger, Görlitzer Waggon, Tittel C Krüger, Warsteiner Gruben und Viktoriawerke 10 355. In zahlreichen Fällen traten Rückgänge um bis zu 9 5 ein, wobei verschiedentlich Briefrepartierungen erforderlich waren.

Steuergutscheine I nannte man mit 1045 gegen 10414. Von Steuergutscheinen IJ zogen Septemberstücke um 6 * an.

Im variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz⸗ anleihe auf 1615 nach anfänglich 161,60 (Vortag 161).

Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe bei fehlendem An⸗ gebot gefragt. Stadtanleihen, die meist umsatzlos blieben, waren wenig verändert. K notierte wieder 102,80. Dekofama 1 lag e ngfügiß chwächer, während die Deutsche Kommunal⸗Goldanleihe um 6,15 heraufgesetzt wurde. Länder⸗ anleihen waren wenig verändert; zu nennen sind 28er Preußen mit 1 25. Die 28er Brandenburger Provinz⸗Anleihe ging um , 356 zurück. Von Altbest tze missio nen notierte Mecklenburg M 26 höher. Am Markt der Reichsanleihen waren die zweiten Aus⸗ gaben der 88er und 39er gut behauptet. Leichte Werterhöhungen verzeichneten ferner 35er Reichsschätze, er Folge 2, 38er Fg. 3 und 46er Fg. 3— , während er Fg. 1 um 0, i0 sz nachgab. Die 3136 prozentigen Reichsschätze Fg. 1 und 2 zogen 4. 98,80 an. Reichsbahnschätze und die 4 Hige Reichsbahnanleihe lagen unver⸗ ändert. Die 'higen Reichspostschätze wurden 0, 20 7 höher be⸗ e n ,,,, lagen bei stillem Geschäft nicht einheitlich. ,

. Der Privatdiskontsatz blieb mit 27 25 in der Mitte unver⸗ ändert. .

Am Geldmarkt war Blankotagesgeld wieder zu 15 bis 236 275 erhältlich.

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung erfolgten keine Veränderungen.

Starker Besucherandrang auf der Ausstellung neuer deutscher Werkstoffe in Zürich.

In der vom Werberat der deutschen Wirtschaft und der Deut⸗ schen Handelskammer in Zürich veranstalteten Ausstellung neuer deutscher Werkstoffe, an der sich auch der Verein Deutscher In⸗ genieure mit einer Schau beteiligt, die an Hand von Beispielen die Möglichkeiten der Rohstoffeinsparung und der Rohstoff⸗ umstellung zeigt, wurden in den ersten drei Tagen bereits 12 900 Besucher gezählt. Zeitweilig mußten die Räume wegen des starken Andranges geschlossen werden.

Zollfreiheit im Verkehr zwischen Protektorat und Slowakei bis 31. März 1942 verlängert.

Prag, 29. September. Die e, . des bisherigen zollfreien Verkehrs zwischen der Slowakei und dem Protektorat wäre gemäß der ö Vereinbarung am 30. September 1941 abgelaufen. Durch Austausch von Protokollen zwischen dem , , des tschechischen Regierungsausschusses, Minister Dr. Poljak, und dem deuütschen Gesandten in Preßburg wurde der i. Verkehr wischen den beiden Gebieten sowie zwischen der Slowakei und em Sudetengau bis 31. März 1942 verlängert.

Wirtschaft des Auslandes.

Der Stand der Projektierungsarbeiten für den Ausbau der schweizerischen Rheinftrecke.

Bern, 29. September. Der Nordostschweizerische Verband für Schiffahrt Rhein-Bodensee nahm in seiner Generalversammlung in Arbon eine . an, in der es der Verband begrüßt, daß die schweizerischen Behörden sich darum bemühen, im Zu⸗ sammengehen mit den Regierungen Frankreichs und Italiens die Pläne der Rhoneschiffahrt von Lhon bis Genf und der Po⸗Schiff⸗ ahrt bis an den Lago Maggiore sicherzustellen. Voraussetzung ür den Ausbau eines schweizerischen Binnenschiffahrtsnetzes sei, es gelinge, die Schiffahrt an die schweizerischen Landesgrenzen heranzuführen.

In einer öffentlichen Versammlung legte Direktor Dr. Mutzmner vom Eidgenössischen Amt für Wasserwirtschaft in Bern das Ergebnis der neuesten Projektierungsgrbeiten über den Aus⸗ bau der Rheinstrecke Basel Bodensee als Schiffahrtsstraße für die 14 vorgesehenen Staustufen dar, wobei er besonders die starke Rücksichtnahme auf rationelle Wasserkraftnutzung und auf den Heimatschutz betonte. Die Baukosten für den großen Ausbau be⸗ laufen sich nach Preisansätzen des Jahres 1939 auf 142 Mill. sfrs., die des kleinen Ausbaues auf 110 Mill. sfrs. Die theoretische Reisezeit der Schiffszüge von Basel bis zum Bodensee werde auf 30 bis 35 Stunden, die theoretische maximale Leistungsfähigkeit beim großen Ausbau auf 3 Mill. t jährlich veranschlagt. Der Referent schloß mit einem Hinweis auf die große volkswirtschaft⸗ liche Bedeutung des Ausbaues der Oberrheinschiffahrt und mit dem Wunsche, daß die weiteren Verhandlungen zpischen der Schweiz und Deutschland im bisherigen Geist der gegenseitigen Verständigung weitergeführt würden.

Bisher 13,5 Mrd. Lire auf die neuen italienischen Schatz scheine gezeichnet.

Rom, 29. September. Die ginn, auf die zur Zeit auf⸗ liegende 5 „6 italienische Schatzanleihe erreichten bis zum 26. Sep⸗ tember abends bereits über 13,55 Mrd. Lire. Die Zeichnungen übertrafen damit um mehr als 2 Mrd. Lire das bei der letzten Schatzanleihe im Februar dieses Jahres während der gleichen Zeit erzielte Ergebnis.

Wichtige italienische Maßnahmen zur Unter⸗ bindung der Börsenspekulation.

Rom, 29. September. Der italienische Ministerrat hat am 27. September eine Reihe außerordentlich wichtiger Beschlüsse . den Finanzmarkt gefaßt. Die bisher zur Unterbindung der speku⸗ lativen Tendenzen auf dem Aktienmarkt ergriffenen Maßnahmen, wie die Erhöhung der Dividendensteuer fi Inhaberpapiere von 10 auf 20 95, die am 7. Dezember 1940 erfolgte, sowie die Einfüh⸗ rung einer Wertzuwachssteuer für Wertpapiere mit Sätzen bis zu 50 ο, die durch das Gesetz vom 15. Juli 1941 erfolgte, und die im Sommer 1911 eingeführte Pflicht zur Offenlegung aller Aktien⸗ käufe haben nicht den gewünschten Erfolg gehabt, so daß der Kurs⸗ auftrieb nur zeitweilig unterbrochen wurde. Die Regierung hat daher die Umwandlung sämtlicher Inhaberaktien in Namens⸗ aktien angeordnet. Dadurch wird nicht nur der Verkauf etwas erschwert, sondern auch eine 2 Klarlegung der Besitzverhält⸗ nisse erreicht. Gleichzeitig ist die bisher gestaffelte Steuer auf den

Fortsetzung auf der nächsten Seite.

Notierungen der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 30 September 1941.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

) Original hüttenaluminium,

g9 oo in Rohmasseln. . 127 RMA f ) desgl., in Walz⸗, Draht

Preßbarren, Zehnteiler Reinnickel, gg 99 ,,... Antimon Regulusg .... Bein silber . 36. 50 38,60

) Die Preise für Aluminium verstehen sich entsprechend den Bedingungen der Aluminium⸗-Verfaufegesellschaft m. b. H., Berlin.

In Verlin sestgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung.

*

30. September 29. September Geld Briesj Geld Brief Aegypten (Alexand. und Kairo) UL ägypt. Pfd. Afghanistan (Kabul). 106 Afghani 18,9 18,83 18,79 18, 83 Argentinien (Buenos

Aires) 1 Pap. Pes. O,588 O, 592 0,588 O0, 592 Australien (Sidney). 1 austr. Pfd. Belgien (Brüssel und Antwerpen). . . . . .. 100 Belga 39,96 40,04 39,96 40,04

Brasilien (Rio Janeiro) ; 1 Milreis o, 130 O, 132 oO, 130 O0, 132 Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) 100 Rupien Bulgarien (Sofia) J. 100 Lewa Dänemark (Kopen⸗

100 Kronen 48,1 48,31 48,21 48,31

England (London) .. 1 engl. Pfhb. Finnland (Helsinki)h. 100 sinn. M. 5,06 5,07 5,06 5, 0 1,5668 1,67? 1,668 1,672

z, oc s, 063 3,0 3,063

Frankreich (Paris) . 100 Fres.

Griechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsterdam und Rotterdam) ... 100 Gulden 132,ů, 0 132,ů,70 132,9 132,70 Iran (Teheran) ... 100 Rials 14459 14,61 1459 14,61 Island (Reykjavil).. 100 isl. Kr. 38,42 38,50 38,24 38,50

Italien (Rom und 100 Lire 13,14 13,16 13,14 13,16

Mailand) Japan (Tokio und Kobe) IL Yen o, 585 O, 58? 0, 587 Kanada (Montreal). 1 kanad. Doll.. Kroatien (Agram) .. 100 Kuna 4,995 5, 005 5, 005 Neuseeland (Welling ton) I neuseel. Pf. Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 566,76 56,88 Portugal (Lissabon). 100 Escudo 10,14 10,16 Rumänien (Bukarest) 100 Lei

Schweden (Stockholm und Göteborg) r... 100 Kronen 59,46 0,58 Schweiz (Zürich, Basel und Bern) . 100 Franken 57,s9 58,01 Serbien (Belgrad) . 100 serb. Din. 4,995 5,905 Slowalei (Preßburg) 100 slow. Kr. S, 591 8, 609 Spanien (Madrid u. 6, R Barcelona) l00 Pesetas 23,566 23,60

Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg) .... 1 südafr. Pf.

Türkei (Istanbuh ... 1J türk. Pfund 1,978 1,982

Ungarn (Budapest) . 100 Pengö

Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,6099 1,10]

Verein. Staaten von Amerika (New Nork) 1 Dollar 2,498 2, 502

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten solgende Kurse: Geld Brief England, Aegypten, Südafrik. Union. .. 9, 8g 9, 91 Frankreich.. ...... 4 4,995 5,005 Australien, Neuseeland ... ..... ...... 7, 912 7, 928 Britisch⸗Indien .. ——— 5 ,, 74,18 74,32 Kanada e eeeeeeeeeeegseeeee-« 2, 098 2, 102

Au sländische Geldsorten und Banknoten.

30. September 29. September Geld Brief Geld Brief

Sovereigns .... .... Notiz 20,8 20,46 20,38 20, 46 20 Francs Stücke ... ür 16,16 16,22 16,16 16,22 Gold- Dollars ...... I 1 Stück (4,185 4,205 4,185 4,206 Aegyptische ... ..... 1 ägypt. Pfd. 449 4,51 449 4,51 Amerikanische: 1000-65 Dollar. ... 1 Dollar 2286 2, d 2,27 2 und 1 Dollar.... 1 Dollar 2,28 227 2265 2, 27 Argentinische. ..... 1 Pap. Peso O54 O66 9,54 (C,56 Au stralische ...... 1 austr. Isd. 2,64 2566 2584 2366 Belgische .. .. ...... 100 Belgas 36,97 do, os 3092 do, gs Brafilianische ...... 1 Milreis o, 1065 O, 115 0, 106 (, 115 Brit. Indische. ..... 100 Rupien 45,6 46,84 45,6 45, 8: Vulgarische: 1000 L. u. darunter.... ... 100 Lewa 304 3,06 3,04 S, 06 Dänische: große 100 Kronen 10 Kr. u. barunter. . 100 Kronen 48,990 49,104 48,99 490, 10 Englische: 108 J u. darunter ... .... L engl. Pfd. 4,49 451“ 4,49 4,651 Finnische ..... ..... 100 finn. M. 5,66 5,076 5,0565 5, 076 Franzöbsche. .... ... 100 FIrs. 4,99 5,01 4,99 5,01 hollcindische ..... .. 100 Gulden 18270 182,70 i3z,J0 132,0 Italienische: große 100 Lire 3 10 Lire. . .... 100 Lire 13,12 13,18 18,1 183, 18 1tanab. Doll, 139 141 139 141 100 Kuna 499 Soi 499 G01

l00 Kronen 56,8s9 57,11 56,89 57,11

100 Lei 1,66 1,58 1,66 1,68 100 Kronen

Kroatische Norwegische: 50 Kr. u. darunter Rumãnische: 1000 Lei 6; 9 . z Schwedische: große. 50 Kr. u. ö iĩio0 Kronen 59,40 59,64 69,40 69,64 Schweizer: große... 100 FIrs. 57,s3 58,07 57,6s3 68,07 160 Frz. u. darunter 100 Frs. 57,83 58,07 57,83 58,07 Serbische 100 serb. Din. 499 5,01 499 6,01

Slowalische: 20 Ks. u. . ...... I00 slow. Kr. 8,568 8,62 8,58 S, 62

Südafr. Union ..... 1 südafr. Pfd. 439 441 439 4,41 53 ö 1 turk ft 89 191 185 1j Ungarische: 100 P. 3 . 100 Pengs 60,18 61,0 60,18 61, 0ꝛ

Reichs,. und Staatsanzeiger Nr. 228 vom 30. September 1941. S. 3

Wertzuwachs von Aktien durch eine einheitliche Steuer von 20 *Tlen worden. Dazu wurde eine 4 ige Steuer auf den esamten Wert der Attien eingeführt, die der Käufer zu tragen at. Die Stempelsteuer für Wertpapierkäufe wurde einheitlich auf 6 0/ο festgesetzt. Die Bestimmungen über die Dividenden 6 gelten nunmehr auch für Namensaktien. Die obligatorische mwandlung von Inhaber- in Namenspapiere ist ausdrücklich auf den Aktienmarkt beschränkt und betrifft weder Obligationen noch Staatspapiere.

Weitere Maßnahmen haben den Zweck, die Ausweichmöglich⸗

keiten vor der 60 igen Stener auf den Wertzuwachs bei Immo⸗ bilien auszuschalten. Alle Besitzänderungen von Immobilien und Anrechten auf Immobilien (z. B. Anteile von Grundstücksgesell⸗ chaften), die nicht registriert sind, sind ungültig. Die Register⸗ tener für Immobiliar - Besitzänderungen wird von 4 auf 8 R er⸗ öht. Die Freigrenze für die Wertzuwachssteuer für Immobilien ist von 300 500 auf 50 O00 Lire herabgesetzt worden.

Weitere wirtschaftspolitijche Beschlüffe des italienischen Ministerrats.

Rom, 29. September. Der italienische Ministerrat hat auf seiner letzten Sitzung noch weitere , . Beschlüůsse gefaßt. Ein Gesetzentwurf über die Industrialisierung Mittel⸗ und Süditaliens soll die Anlage neuer Industriewerke in diesen . e die bisher wenig oder gar feine Industrie aufweisen, se ern. Die italienische Industrie erhält bei der Anlage von Berken in Mittel⸗ und Süditalien besondere Vergünstigungen inanzieller, steuerlicher und sonstiger Art. Zur Lösung des zasserproblems auf Sizilien wird eine staatliche Körper he ge⸗ ründet, die den Bau und den Betrieb aller neuen kommunalen zasserleitungen in die Hand nimmt. Zwei weitere Gesetz⸗ entwürfe betreffen die Verstärkung der Kontrolle des Staates über die Wirtschaft. Bei Gesellschaften, Instituten und Betrieben können Beauftragte des Staates, der Partei oder öffentlicher Körperschaften bestellt werden, die die Innehaltung der im öffent⸗ lichen Interesse liegenden Richtlinien zu überwachen haben.

Bisher 400 Mill. Dollar US2at. Wertpapiere durch Großbritannien liquidiert.

Washington, 29. September. Großbritannien macht schnell seinen Besitz an amerikanischen Wertpapieren flüssig. Wie aus Siatisti len des Schatzamtes bekannt wird, hat Großbritannien über 207 Mill. Dollar an Wertpapieren in diesem Jahr ver⸗ flüssigt. Seit dem Jahre 1959, das heißt seit Ausbruch des Krieges, hat Großbritannien nahezu 405 Mill. Dollar seiner An⸗ lagen in den US liquidiert.

Ginfuhrverbot für japanische Waren in Kanada.

. Ottawa, 29. September. Die kanadische Regierung erließ am Sonntag, wie Associated Preß meldet, ein Einfuhrverbot für sämtliche Imports aus Japan ohne besondere Einfuhrerlaubnis.

Schaffung einer halbstaatlichen Chemie⸗ Gesellschaft in Japan vorbereitet.

Tokio, 29. September. Nitschi Nitschi Schimbun meldet, daß das Chemiebüro des Industrieministeriums in der nächsten Reich— tagssitzung einen Gesetzentwurf über Schaffung einer halbstaat— lichen ,, vorlegen wird. Das Kapital der Gesell⸗ schaft soll 100 Mill. Yen betragen und zur Hälfte von staatlicher Seite übernommen werden. Die Gesellschaft soll die Aufgabe haben, die chemische Industrie Japans vom Auslande unabhängig u machen. Zur Erreichung dieses Zweckes wird die neue Gesell⸗ . über folgendes Handhaben verfügen: Erstens Kapital- Inve—⸗ titionen bei privaten Unternehmungen, zweitens Subventionie— rung heimischer chemischer Gewerbe wie der Gerbstofferzeugung, drittens Uebertragung von. Patenten privater Unternehmungen auf die neue Gesellschaft, die dann ihrerseits die Patente weiter veräußern und durch e, de, . und sogenannte Ermunte⸗ rungsgelder regelnd eingreifen kann; viertens soll die Gesellschaft auf Grund des Landesmobilisierungsgesetzes berechtigt sein, not⸗ alls Patente zu requirieren, fünftens soll sie das Recht haben, ie wissenschaftliche Forschung zu überwachen und gegebenenfalls die Einstellung nicht dringlicher Forschungsarbeiten seitens Uni⸗ versitäten usw. zu fordern.

/ /// /// /// /// /// // // ///

Die Elettrolyttupfernotierung der Bereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 30. September auf 74,00 RM (am 29. September auf 74,00 RM) für 100 kg.

Berlin, 29. September. Prei snotierun gen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗-Verlin.) (Preise in Reichsmark. Bohnen, weiße mittel 5 bis Linsen, käferfrei 9 bis ——, Linsen, käferfrei 5 bis und 5 bis —, Speiseerbsen, Inland, gelbe s 5g, 50 bis 60,59, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 9 bis —, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze § bis Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe ) bis ——— Grüne Erbsen, Ausland 59, 60 bis 60,50, Reis, Italiener, gl.“) 48,90 bis 62, 15, Reis 7 bis und *) bis —, VBuchweizengrütze bis —, Gerstengraupen, fein, C bis S/ 9M 41,50 bis 42,50 f), Gerstengraupen, mittel, C 1 40,50 bis 41,505), Gerstengraupen, grob, C/4) 37,06 bis 38,005), Gerstengraupen, Kälberzähne, C6 34,06 bis 35,065), Gerstengrütze, alle Körnungen!) 34,909 bis 35,00), Haferflocken lHafernährmittel *) 45,00 bis 46,0995), Hafergrütze [Hafernährmittel !“) 15,00 bis 46,00), Kochhirse“) 37.50 bis 38, 70, Roggenmehl, Type 1156 25,65 bis —, Weizenmehl, Type 1050, Inland 33,20 bis ——„ Weizengrieß, Type 450 38,5 bis Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker, Melis Grundsorte 57,90 bis —, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,504), Gerstenkafsee,

lose 40,50 bis 41,3505), Malzkaffee, lose 45,900 bis 46,00), Kaffee⸗Ersatz⸗

mischung 72,00 bis 82z, 00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime §) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerika §) 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis —,—, Deutscher Tee 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. Souchong 810, 00 bis go, Tee, indisch 8 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80/865, in Kisten bis Pflaumen, Jugoslaw.n, 60/65, in Kisten bis —, Pflaumen, Bulgar. bis —, Sultaninen, Perser bis ——, Sultaninen bis —, —, Mandeln, süße, handgewählte, aus⸗ gewogen bis —, Mandeln, bittere, handgewählte, aus⸗ gewogen bis Zitrongt, großstückige Schalen, in Deutschland kondiert bis —, Kunsthonig, in r kg-Packung (Würfel, 70, 00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,64 bis Rohschmalz 183,04 bis —, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —, —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —, Speck, geräuchert 190,80 bis —, Tafelmargarine 174,00 bis —— Marken⸗ butter in Tonnen 331,00 bis —, Markenbutter, gepackt 335,00 bis feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —, seine Molkerei⸗ butter, gepackt 327.00 bis —, —, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —, Molkereibutter, gepackt 319,900 bis —,—, Landbutter in Tonnen 299,90 bis —, Landbutter, gepackt 303,900 bis —, Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis —, Allgäuer Stangen 209 130,00 bis 138,00, echter Gouda 409 190,00 bis —, —, echter Ebamer 409 190,00 bis —, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275, —, Allgäuer Romatour 209, 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00, Reis Siam 1 bis —, Reis Siam II bis —, Reis Moulmein bis —. S) Nach besonderer Anweisung verkäuslich.

) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. ) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Verichte von auswärtigen Devisen⸗ und MWertpapiermãrtłten.

Devisen.

Prag, 29. September. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs 327 00 G., 1327, 00 B., Berlin ——, Zürich os, 90 G., 689,10 B., Oslo 667, 60 G., 568, 80 B., Kopenhagen 482, 10 G., 453,10 B., London 98,900 G., go, 10 V., Madrid 236 60 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50, B., Stockholm 594,50 G., 595, 80 B., Belgrad 49,95 G., 50, 05 B., Agram 49,965 G., 50, 05 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Budapest —, Bukarest Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,ů72 B.

Budapest, 29. September. (D. N. B.) [Alles in Pengö.! Amsterdam 1806,73), Berlin 136,20, Bukarest 2,783, London Mailand 17,77, New Jork —, Paris 6,81, Prag 13, 82, Sofia 415,50, Zürich 80, 20, Preßburg 11,71, Helsinki 6,90.

London, 30. September. (D. N. B.) New York 402,50 = 403,50, Paris —, Berlin —, Spanien (offiz. 40,50, Montreal 4M463— 4467, Amsterdam Brüssel —, Italien (Freiv.) Echweiz 17, 39, Kopenhagen (Freiv. —, Stockholm 16,85 16,95, Oslo Buenos Aires (offiz) 16,9563 17.13, . Janeiro linoffiz. Schanghai Tschungking ⸗Dollar

Amsterdam, 30. September. (D. N. B.) 12,00 Uhr; holl. Zeit. (Amtlich. Verlin 76,366, London —, New Hork os n = issn, Paris =, Hrüssel z0, 1 30, is, Schweiz 453,53 43,1, Helsingfors —= Italien (Clearing —, Nabrid ———, Ego Kopenhagen . Etockhbim 44,81 - 44,90, Prag ;

Zürich, 30. September. (D. N. B.) III1,40 Uhr.! Paris 9,671, London 17,25, New Hork —, Brüssel 69,00 nom., Mailand 22,65, Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Berlin 172,52 , Lissabon 17,724, Stockholm 102,56t, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen 83,50 nom., Sofia 425,00, Prag 17,25, Budapest s, 00, Belgrad —, Athen ——, Istanbul 337,50, Bukarest 237,50, Helsingfors S765, 00, Buenos Aires 965,25, Japan 101,00.

Kopenhagen, 29. September. (D. N. B.) London 20,90, New York 518,00, Berlin 207,45, Paris 11,75, Antwerpen S3, 065, Zürich 120,36, Rom 27,40, Amsterdam 275,45, Stockholm 123,45, Oslo 117,85, Helsingfors 10,57, Prag —, Madrid —. Alles Briefkurse.

Stockholm, 29. September. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,9ß B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris G., 9, 00 B., Brüssel G., 67,50 B., Schweiz. Plätze o, 60 G., 97,80 B., Amsterdam G., 223,50 B., Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B., Oslo 96,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsingfors 8,35 G., S, 59 B., Rom 22,06 G., 22,25 B., Prag Madrid —, Kanada 3,765 G., 3,82 B.

Oslo, 29. September. (D. N. B.) London —, G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,B75 B., Paris G., 10,20 B., New York 435,00 G., 440,9 B., Amsterdam G., 235,00 B., Zurich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9, 20 B., Antwerpen G., JI, 50 B., Stockholm 104,55 G., 106,10 B., Kopenhagen Sd, 80 G., 85, 40 B., Rom 22, 20 G., 23,20 B., Prag —.

London, 29. September. (D. X. B.) Silber Barren prompt 23.60, Silber auf Lieferung Barren 237, Silber fein prompt 2635, Silber auf Lieferung sein 263/,, Gold 168 —.

Wertyapiere.

Frankfurt a. M., 29. September. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besißzanleihe 161,30, Aschassenburger Buntpapier ——, Buberus Eisen 140 00, Cement Heidelberg —, Deutsche Gold u. Silber 262,0, Deutsche Linoleum ——, Eßlinger Maschinen 188,00, Fellen u. Guilleaume 215,00, Ph. Holzmann 284,560, Gebr. Jun 1 rr, . —, we, m. —, Mainkraftwerke

ĩ ütgerswerke vigt u. Hiffr Kasbhof AM ff ,,

Hamburg, 29. September. (D. N. B. Schlußkur se. Dresdner Bank 140,25, Vereinsbank 166,00, Hamburger Hochbahn 124,B76, Hamburg- Amerika Paletf. 106,606, Hamburg⸗Südamerika —,„ Nordd. Lloyd 100,560, Dynamit Nobel ——, Guano —, Harburger Gummi —, Holsten⸗Brauerei 216,00, Neu Guinea —, Otavi 22,00. .

Wien, 29. September. (D. N. B.) 49, Nied. Donau Lds.⸗Anl. 1940, A —„ 49 Ob-Donau Lds.⸗Anl. 1940 102,60, 490 Steier⸗ mark Lds.-Anl. 1940 102,60, 49, Wien 1940 102,25, Donau⸗ Dampssch. Gesellschaft 335,00, A. E. G. Union Lit. Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 114,00, Brau⸗AG. Oesterreich 225,00, Brown⸗Boveri 132,00, Egydyer Eisen u. Stahl —, „Elin“ AG. f. el. Ind. 162,00, Enzesfelder Metall JFelten⸗Guilleaume 1650,00, Gummi Semperit 260,00, Hanf -Jute Textil 186, 00, Kabel! und Drahtind. 170,900, Lapp⸗Finze AG. 107,00, Leipnil⸗Lundbb. —, Leykam⸗Josefss⸗ thal —, Neusiedler AG. 1760,00, Perlmooser Kalk 2652,00, Schrauben⸗Schmiedew. 210,00, Siemens ⸗Schuckert Simmeringer Msch. 160,00, „Solo“ Zündwaren 240,00, Steirische Magnesit 282,00, Steirische Wasserkraft 215,90, Steyr ⸗Dajmler⸗ Puch 140,00, Steyrermilhl Papier o, 00, Veitscher Magnesit 3200,00, Waagner⸗Biro 146,00, Wienerberger Ziegel 130,00.

WienerProtektoratswerte, 29. September. (D.. B.) Zivnostenska Bank 76,00, Dur Bobenbacher Eisenbahn 220,00, Ferdinands Nordbahn —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 12000 K., Westböhn. Bergbau⸗Akltienverein 163,00, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. J3, 00, Metallwalzwerk A. G. Mährisch⸗Ostrau 165,00, Prager Eisenind. Gesellschaft 480,00 K., Cisenwerke A. G. Rothau⸗-Neudeck 72,00, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 320,00, Heinrichsthaler Papiersabr. 265,00, Cosmanos, Ver. Textil u. Drud- fabriken A. G. 64,00, A. G. Roth - Kosteletze! Spinn. Web. S6, 00, Ber. Schafwollenfabriken A. G. 62 00, 497 Dux ⸗Bodenbacher Prior. Anl. 189! —, 4 Dux-Bodenbacher Prior. Anl. 1893 g, 00, Königshofer Zement 475,00 R., Poldi⸗Hütte 585,00, Berg- und Hüttenwerksges. 650,00, Ringhoffer Tatra 460,006. Renten: 4M, Mährisch Landesanleihen 1911 —, 495 Pilsen Stadtanleihen 4142 Pilsen Stadtanl. ——, 59, Prager Anleihe 10,25, 490 Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (57jährig —, 49, Böhm. Landesbank Schuldverschreibungen ——, 45, Böhm. Landesbank Komm. - Schuldsch. ——, 49, Böhm. La desbank Meliorationssch. 4 Pfandbr. Mähr. Sparkasse —, 4127 Pfandbr. Mähr. Sparkasse —, 49, Mähr. Landeskultur⸗Bank-Komm.⸗Schuldver. 499 Mähr. Landeskultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —, 4M Zivnostensta Bank Schuldv. —. K. Kasse.

Amsterdam, 29. September. D. N. B.) A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 42, Nederland 1940 S. 1 mit Steuererleichterung 1029, 42, do. 1940 S. II ohne Steuererleich- terung 1013, 4 do. 1940 S. H” mit Steuererleichterung 1021, 494 do. 1941 1017, 3 9 do. Ig37 0, 25, 3 & (327) bo. 19358 ., 2M so Nederl. Werkelijke Cert. 76,90, do. Handels Mij. Cert. (1000) 160,99. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AK u) 141,00, Van VBerkels Patent 104,007), Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 221,590, Lever Bros. Unilever R. V. Cert. 164,75, Philips Gloeilampen- fabr. (Holding⸗Ges.) 270,754), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 320,75), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 3153*, Holland Amer. Lijn. 148,75, Nederl. Schepvaart Unie 214, 56*), Handels vereenig. Amsterbam (HVA) 485,00), Deli Mij. Cert. (1000 206,00, Senembah Mij. 260, 00. B. Kassapapiere: 1. Fe stverzins- liche Werte: 3 9 Amsterdam 1937 S. 1 97,00, 31 2 Rotterdam 1938 S. 1 96, 00, 426 Nederl. Bankinstelling —— 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II 111,50, Amsterdam Droogdok 27000, Heemaf. N. V. 162,50, Heinekens Bierbrouwerij 236,50, do. Cert. Holland. St. Meelfabriek 176, 00, Holl. Draʒad und Kabel- fabriek 280,00, Holl. Kunstzijde In. (HRJI) 182,25, Intern. Gewapend Betonbouw 177,90, Intern. Viscose Comp. 111,00, Kon. Ned. Hoog- ovens und Staalfabr. Zert. 3. olge —, do. Zert. 4. Folge 185,06, Lever Bros. C Unilever N. V. 7 , Vorz. do. 79 Vorz. Zert. 135,76, do. 6 3 Vorz. (St. 3. 166) 136, 00, do. 6 (St. 3. iGo) 136,90, Nederlandsche Kabelfabriek 405,00, do. Zert. 408,00, Neder⸗ landsche Scheepsbouw Mij. 197, 2s, Nederlandsche Vlas Spinnerij Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 169, 75, Reineveld Machine fabriek ——, do. Vorz. Rotterdamsche Droogdok Mij. 335,00, do. Zert. 335 50, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. —— Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 171, 09, Stoom-Spinnerij Span- jaard 133,50, Stork & Co. 265,00, do. Vorz. —— Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 126,50, Vereenigde Blikfabrieken —, Vereen. Kon. Papierfabr. Van Gelder Zonen 152,00, do. Pref. Wilton Feijenoord Dok en Werft 22600, do. Vorz. 128,00, Nederl. Wol. Mij. S8, 50, Holland. Am. Lijn. Cert. (100 Deli Mij. Cert. ( 00) 805,50, Blaauwhoedenveem-⸗Vriesseveem. 104,00 Magazijn de Bijenkorf N. V. 183,560, do. 69 kum. Vorz. —, do. Gewinnber.-Sch. R. I —. *) Mittel.

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust / und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften. 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gefellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall und Invalidenversicherungen,

14. Dentsche Reichsbank und Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

26220

Leschede hat das Aufgebot des Spar- Hypotheklenbriefes vom 10. 8

lassers des Antragstellers Kaufmanns Schellbach eingetragene, zu 6, eintreten gläubiger werden daher aufgefordert,

ö Aufgebote. 3 Es wird folgendes Aufgebot J

erlassen: Die Witwe Elise Gentzsch vertreten durch den Regierungspräsi⸗ und Aufl berücksichtigt 8 . gel Wolf in Kuhndorf (rs. Zeitz hat denten in Liegnitz, hat als Erbe des am von 86 * ae. e g. m ge, Witwe Selma Schumann geb. Thimm Der Kaufmann Wilhelm Breloh in das Aufgebot des e, , , , 5. Oktober 19640 in Liebichau⸗Hopphübel gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗= spätestens in dem auf den 19. De⸗

it da; tober 1933 verstorbenen Geschäftsführers Arthur gung d f a. ka ssenbuch s Nr. 56 der Spar⸗ und über die auf Blatt 17 des Grundbuches Galinsky das me , e, ,. um n. 5 , ,. Glãu Darlehnskasse in Emsbüren, lautend für Großpriesligk in Abt. III Nr, 38 Zwecke der Ausschließung von . l z

f den Namen des Vaters und Erb- für den Gastwirt Bernhard Gentzsch in gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗

262 Aufgebot. 6h nicht melden, können, unbeschadet antragt. Die Nachlaßgläubiger werden

. Rechtes, vor den Verbindlichkeiten daher aufgefordert, i ; 5 F 241. Der Preußische Staat, aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen e, m. . 36 .

zember 1941, vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗

aß⸗ Sprottau, den 19. September 1941. mer 8, anberaumten Aufgebotstermin Amtsgericht.

bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗

Wilh. Breloh, den älteren, beantragt. denfalls zu 7 v. SH. vom J. Juli 1933 ihre Forderungen gegen den Nachlaß des l26orö)

Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ ab verzinsliche Darlehnsforderung von verstorbenen Geschäͤftsführers Arthar gefordert, J,, . in dem auf Frei⸗ 7000 G4 beantragt. Der In der 5. a a i. 4. Aprit 1912, 10 Ühr, Urkunde wird aufgeforder vor dem unterzeichneten Gericht, Zim- in dem auf den 8. April an 4 anberaumten Aufgebotstermin mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ richt anberaumten Auf

tag, den

1

6

Aufgebot. standes und des Grundes der Forde⸗

5. F. 3141. 1. Der Landarbeiter Paul rung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ m auf den Thimm in Mittel Driebitz 4, 2. die weisstücke find in Urschrist oder in Ab⸗ 20. Februar 1942, vormittags Witwe Helene Mattheus geb. Thimm, schrift 2, vor⸗ 9 Uhr, vor dem d , , e, Ge⸗ Schlichtings heim, Glogauer Str. 55, gläubiger, welche sich nicht melden, t ) ö otstermin bei vertreten durch Rechtsanwalt Dr. van können unbeschadet des Rechtes, vor den echte anzumelden und die Ur⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 9, anbe⸗ diefem Gericht anzumelden. Die An⸗ de Loo in Fraustadt, haben als Erben Verbindlichkeiten aus

beizufügen. Die Nachlaß⸗

Pflichtteils⸗

el, vorzulegen, widrigenfalls die raumten Aufgebotstermin seine Rechte meldung hat die Angabe des Gegen⸗ der am 8. Februar 1941 in Mittel rechten, Vermächtnissen und Auflagen , der Urkunde exfolgen anzumelden und die Urkunde 1. standes und des Grundes der Forde. Driebitz verstorbenen Witwe Selma berücksichtigt zu werben, von den 6 ird. legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung zu enthalten, Urkundliche Beweis Schumann geb. Thimm das Aufgebots⸗ nur insoweit Befriedigung verlangen,

Amtsgericht Lingen, 24. Sept. 1941. rung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Began, 19. Sept. 1941.

tücke sind in Urschrift oder in Abschrift verfahren 33 3

er in zum Zwecke der Aus⸗ als sich nach Befriedigung der nicht aßgläubiger, welche] schließung von Nachlaßgläubigern be⸗ansgeschlossenen Gläubiger noch ein