Betriebsart
Bezirk und Anschrist der Ausgabestelle Verwendungszweck
Baugewerk
Zimmerhandwerk
173 Wartohland
174 Ostmark
St. Pölten, gasse 16 176 Bezirk Breslau
175 Danzig⸗Westpreußen
177 Wartheland
178 Alpenland
179 Baden
180 Nordbayern
181 Südbayern
Prielmaierstr. 101 182 Berlin⸗Brandenburg
183 Danzig⸗Westpreußen
184 Donauland
Regierungsgasse 1 185 Hessen
186 Mitteldeutschland
187 Nijedersachsen
88 Nordmark
Holst., Lindenstr. 21j 189 Ostpreußen
190 Pommern
Roßmarktstr. 11 191 Posen
192 Rheinland
Sternergasse 16 193 Sachsen
Lessingstr. 14 194 Schlesien
Tauentzienplatz 1
1965 Sudetenland Reichsinnungsverband des Zimmerhand⸗ werks, Bezirksstelle Sudetenland, Reichen⸗ berg / Sudetenland, Spitalgasse 29
196 Südmark Reichsinnungsverband des Zimmerhand⸗ werks, Bezirksstelle Südmark, Graz, Ra⸗
detzkystraße 17 197 Wartheland
bergstraße 69 198 Westfalen
Bülowstr. 32 199 Westmark
200 Württemberg
172 Danzig⸗Westpreußen Reichsinnuegsverband des Baugewerkes, Be zirksstelln Danzig⸗Westpr., Hundegasse 67/68
Reichsinnungsverband des Baugewerkes, Bezirksstelle Wartheland, Schlageter⸗Straße 23
Für die Dauer des Krieges werden die Aufgaben der Ausgabestellen 170 bis 173 von folgenden Stellen wahrgenommen:
Zweigstelle Ostmark des Reichsstandes des
Deutschen Handwerks in Wien, Wien 1,
Regierungsgasse 1, mit den Handwerks⸗
kammern der Ostmark: Graz, Radetzkystr. 17, Innsbruck, Meinhardstr. 27, Klagenfurt, Bahnhofstr. 37, Linz (Donau), Bürgerstr. 1, Salzburg, Weißerstr. 1,
Sitz Wien,
Schmidt⸗Platz 5, und Wien 1, Herren⸗
Handwerkskammer, Schönberg, Adolf⸗Hitler⸗Str. 4 Handwerkskammer Danzig, Gr. Woll⸗ webergasse 2/3, mit den von dieser ein⸗ zusetzenden Stellen
Handwerkskammer Posen, Ritterstr. 21a, mit den von dieser einzusetzenden Stellen
Die Regierungsbezirke Kattowitz und Zichenau sowie das Suwalkigebiet werden von den Be⸗ zirksstellen Schlesien bzw. Ostpreußen des Reichs⸗ innungsverboendes des Baugewerks mitbetreut.
Reichsinnungsverband des Zimmerhand⸗ werks, Bezirksstelle Alpenland, Salzburg⸗ Maygland, Siezenheimer Str. 41
Reichsinnungsverband des Zimmerhand⸗ werks, Bezirksstelle Baden, Karlsruhe / Baden, Herrenstr. 11
Reichsinnungsverband des Zimmerhand⸗ werks, Bezirksstelle Zweigstelle Nürnberg, Nürnberg, Adlerstr. J
Reichsinnungsverband des Zimmerhand⸗ werks, Bezirksstelle Bayern, München 2,
Reichsinnungsverband des Zimmerhand⸗ werks, Bezirksstelle Berlin⸗Brandenburg, Berlin SW 61, Belle⸗Alliance⸗Str. 54
Reichsinnungsverband des werks, Bezirksstelle Danzig⸗ Danzig, Heiligegeiststr. 9
immerhand⸗ estpreußen,
Für Instandse
Reichsinnungsverband des Zimmerhand⸗ werks, Geschäftsstelle DJoꝛnauland, Wien 1,
Reichsinnungsverband des werks, Bezirksstelle Hessen, rich⸗Wilhelm⸗Platz 2
immerhand⸗ assel, Fried⸗
Reichsinnungsverband des Zimmerhand— werks, Bezirksstelle Mitteldeutschland, Sonneberg i. Thür., Bismarckstr. 35 Reichsinnungsverband des Zimmerhand⸗ werks, Bezirksstelle Niedersachsen, Han⸗ nover⸗Ost, Heinrichstr. 51
Reichsinnungsverband des Zimmerhand⸗
werks, Bezirksstelle Nordmark, Pinneberg /
Reichsinnungsverband des Zimmerhand⸗ werks, Bezirksstelle Ostpreußen, Königs⸗ berg Pr., Tragheimer Kirchenstr. 42
Reichsinnungsverband des Zimmerhand⸗ werks, Bezirksstelle Pommern, Stettin,
Reichsinnungsverband des
immerhand⸗ werks, Ausgabestelle Posen,
itterstr. 21 a
Reichsinnungsverband des Zimmerhand⸗ werks, Bezirksstelle Rheinland,
Reichsinnungsverband des Zimmerhand⸗ werks, Bezirksstelle Sachsen, Leipzig O 1,
Reichsinnungsverband des Zimmerhand⸗
werks, Bezirksstelle Schlesien, Breslau,
Reichsinnungsverband des Zimmerhand⸗ werks, Bezirksstelle Posen⸗Weinern, Wein⸗
Reichsinnungsverband des Zimmerhand⸗ werks, Bezirksstelle Westfalen, Dortmund,
Reichsinnungsverband des Zimmerhand⸗ werks, Bezirksstelle Westmark, Kaisers⸗ lautern, Adols⸗Hitler⸗Str. 36
Reichsinnungsverband des Zimmerhand⸗
werks, Bezirksstelle Württemberg, Stutt⸗ gart N, Friedrichstr. 8
Dritte Beilage zum Reichs, und Staatsanmeiger Rr 229 vom 1 Oktober 1941. S. 2
Betriebsart
Bezirk und An schrift der Ausgabestelle
Verwendungszweck
Zimmerhandwerk
Böttcher⸗ und Küferhandwerk
Bildhauer ⸗ und er er. er
ü.
Dachbeckerhand werk
Drechslerhandwerl
Glaserhanbwerl
2
Installateur unb
Klempner⸗ n
sorbmacher⸗ handwerk
Kraftfahrzeug⸗ e ne
Malerhandwerk
Mechaniker handwer
Mühlenbau⸗ handwerk
Musilinstrumenten⸗ macherhanbwerk
Sattler⸗ Tapezierer⸗ u. Polsterer⸗ handwerk
214 Gesamtes Reichsgebiet ohne Ostmark, Su⸗
215 Gesamtes Reichsgebiet ohne Ostmark, Su⸗
216 Gesamtes Reichsgebiet ohne Ostmark,
217 Gesamtes Reichsgebiet ohne Ostmark,
218 Gesamtes Reichsgebiet ohne Ostmark,
219 Gesamtes Reichsgebiet ohne SOstmark,
201 Ostmark
kammern der Ostmark: Graz, Radetzkystr. 17, Innsbruck, Meinhardstr. , Klagenfurt, Bahnhofstr. 37, Linz (Donau), Bürgerstr. i, Salzburg, Weißerstr. 1,
Schmidt- Platz 6, und Wien 1, Herrengasse 10 202 Sudetengau Landeshandwerksmeister Sudetengau, Reichenberg, Kantstr. n, mit den von diesem einzusetzenden Stellen 203 Danzig⸗Westpreußen Handberkskammer Danzig, Gr. Woll⸗ webergasse 2138, mit den von dieser ein⸗ zusetzenden Stellen 204 Wartheland Handwerkskammer Posen, Ritterstr. 21 a, mit den von dieser einzusetzenden Stellen
Die Regierungsbezirke Kattowitz und Zichenau sowie das Suwalkigebiet werden von den Be⸗ zirksstellen Schlesien bzw. Ostpreußen des Reichs⸗ , des Zimmerhandwerks mit⸗ etreut
206 Gesamtes Reichsgebiet ohne Ostmark, Su⸗ detenland und eingegliederte Ostgebiete (vgl. 224 237) . Reichsinnungsverband des Böttcher⸗ und Küferhandwerks, Berlin SsWe 68, Mark— grafenstraße 82
übriges Handwerk
206 Gesamtes Reichsgebiet ohne Ostmark, Su⸗ detenland und eingegliederte Ostgebiete (vgl. 224 - 237) Reichsinnungsverband des Bildhauer⸗ u. Steinmetzhandwerks, Berlin 8́w il, Klein⸗ beerenstraße 1
207 Gesamtes Reichsgebiet ohne Ostmark, Su⸗ detenland und eingegliederte Ostgebiete (vgl. 24 - 237) Reichsinnungsverband des Bürsten⸗ u. Binselmacherhandwerks, Berlin Nw'7, Friedrichstr. 93
208 Gesamtes Reichsgebiet ohne Ostmark, Su⸗ detenland und eingegliederte Ostgebiete og, 224 237) eichsinnungsverband des Dachdecker⸗ handwerks, Berlin Nw 40, Thomasius⸗ straße 14
2090 Gesamtes Reichsgebiet ohne Ostmark, Su⸗ detenland und eingegliederte Ostgebiete (vgl. 224 237) Reichsinnungsverband des Drechslerhand⸗ werks, Berlin Nw 7, Dorotheenstr. 6
210 Gesamtes Reichsgebiet ohne Ostmark, Su⸗ detenland und eingegliederte Ostgebiete (vgl. 224 - 237) a) Reichsinnungsverband des Glaserhand⸗ werks, Berlin W 30, Nollendorfstr. 21 a b) Fachuntergruppe Rahmengläser, Berlin W 30, Nollendorfstr. AL a 211 Gesamtes Reichsgebiet ohne Ostmark, Su⸗ detenland und eingegliederte Ostgebiete (vgl. 224 - 257) Fachgruppe Holzschuhmacher im Reichs⸗ innungsverband bes Schuhmacherhand⸗ werks, Berlin NwW 40, Helgoländer Ufer 6
212 Gesamtes Reichsgebiet ohne Ostmark, Su⸗
detenland und eingegliederte Ostgebiete
(vgl. 224 237) — Reichsinnungsverband des Installateur⸗ und Klempnerhandwerks, Berlin⸗Lichter⸗ felde⸗W., Drake str. 51
Kleinverbraucher im Altreich wenden sich an die
zuständigen Bezirksstellen
218 Gesamtes Reichsgebiet ohne Ostmark, Su⸗ detenland und eingegliederte Ostgebiete (vgl. 224 - 237) Reichsinnungsverband des Korbmacher⸗ handwerks, Berlin Sw 11, Saarlandstr. 42
detenland und eingegliederte Ostgebiete (vgl. 224-237) Reichsinnungsverband des Kraftfahrzeug⸗ handwerks, Berlin⸗Schöneberg, Am Park Nr. 18
detenland und eingegliederte Ostgebiete (vgl. 224-237) Reichsinnungsverband des Malerhand⸗ werks, Berlin W 365, Kurfürstenstr. 136
Sudetenland und eingegliederte Ostgebiete vgl. 224 - 237) Reichsinnungsverband des Mechaniker⸗ handwerks, Beclin Nrw, 7, Mittelstr. 25
Sudetenland und eingegliederte Ostgebiete vgl. 224 237) Fachgruppe Mühlenbau, Nürnberg, Königsstr. 2
Sudetenland und eingeglied erte Ostgeblete vgl. 224 - 2375) Reichsinnungsverband des Musikinstru⸗ mentenmacherhandwerks, Berlin W s, Fasanenstr. 29
Sudetenland und eingegliederte Ostgebiete vgl. 224-237) Reichsinnungsverband des Sattler⸗, Ta⸗ pezierer⸗ und Polstererhandwerks, Berlin NW A0, Alt⸗Moabit 136
Kleinverbraucher im Altreich wenden sich an die ustänbdigen Bezirksstellen
Für die Dauer des Krieges werden die Auf⸗ gaben der Ausgabestellen 178, 183, 184, 195 und 196 von den folgenden Stellen wahrgenommen:
Zweigstelle Ostmark des Reichsstandes des Deutschen Handwerks in Wien, Wien 3 Regierungsgasse 1, mit den Handwerks-
St. Pölten, Sitz Wien, Friedrich⸗
Für Instand
Für Instandsetzung (Bedarf bis zu einschließlich 3 ebm Ferti⸗ Verpackung und ilfsmaterial, ferner bei Neugründung von Be⸗
edarf
2 erti⸗
und
Dritte Geitage zum Reichs und S =
—
8 1301I9ger Rr 22 vom
1 Oktober 1941. S. 3
Betriebsart
Bezirk und Anschrift der Ausgabestelle
Verwendungszweck
Schlosserhandwerk
Schmiedehandwerk
Stellmacher⸗ und Karosserie⸗ bauhandwerk
Stukkateur⸗ u. Gipserhandwerk
Sämtliche Hand⸗ werkszweige außer Tischler, Zimmerer, Baugewerk
Sämtliche Hand- werkszweige außer Tischler und Bau⸗
ewerk (also einschl. ,
Sämtliche oben nicht angeführte hand⸗ werkliche Organi⸗ sationen
Hausgewerbe⸗ treibende (Heim⸗ arbeiter)
Sägewerke
obelwerke
HVurnierwerle
Holz imprugnlexwerke
Bolnhandel
242 Gesamtes Reichsgebiet
248 Gesamtes Reichsgebiet
244 Gesamtes Reichsgebiet
246 Gesamtes Reichsgebiet
Sudetenland und eingegliederte Ostgebiete (vgl. 224-237) Reich sinnungsverband des Schlosserhand⸗ werks, Berlin W 8, Behrenstr. 17
221 Gesamtes Reichsgebiet ohne Ostmark, Sudetenland und eingegliederte Ostgebiete (vgl. 224 - 237) Reichsinnungsverband des Schmiede⸗ handwerks, BVerlin⸗Charlottenburg 9, Lin⸗ denallee 10ñ)11
222 Gesamtes Reichsgebiet ohne Ostmark, Sudetenland und eingegliedert Ostgebiete (vgl. 224 - 237) Reichsinnungsverband des Stellmacher⸗
und Karosseriebauhandwerks, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Detmolder Str. 12 Kleinverbraucher im Altreich wenden sich an die zuständigen Bezirksstellen
223 Gesamtes Reichsgebiet ohne Ostmark, Sudetenland und eingegliederte Ostgebiete (vgl. 224-237)
Reichsinnungsverband des Stukkateur⸗ u. Gipserhandwerks, Stuttgart 8, Urban⸗ straße 34 224 Ostmark . Handwerkskammer Graz, Mariengasse Nr. 12/14
225 Ostmark
Handwerkskammer Innsbruck, Meinhard⸗
straße 27
226 Ostmark
Handwerkskammer Klagenfurt, Bahnhof⸗
straße 37
227 Ostmark
Handwerkskammer Linz, Bürgerstr. 1
228 Ostmark ᷣ
Handwerkskammer Salzburg, Weißerstr. 1
229 Ostmark
Handwerkskammer St. Pölten, Sitz Wien,
Friedrich⸗Schmidt⸗Platz 5
230 Ostmark
Handwerkskammer Wien, Wien 1, Herren⸗
gasse 10
230 a Sstmark
Kreishandwerkerschaft Vorarlberg, Dorn⸗
birn, Adolf⸗Rhomberg⸗Str. 24
231 Sudetengau
Handwerkskammer Eger, Konrad⸗Henlein⸗
Straße 14
282 Sudetengau
Handwerkskammer Mähr. Schönberg,
Adolf⸗Hitler⸗Str. 4
233 Sudetengau
Handwerkskammer Reichenberg, Kant⸗
straße 3
234 Danzig⸗Westpreußen
Handwerkskammer Danzig, Gr. Woll⸗
webergasse 2/3 - *
236 Ostgebiete
Handwerkskammer Königsberg / Ostpr.,
Adolf⸗Hitler⸗Str. 22
286 Ostgebiete
Handwerkskammer Oppeln, Kattowitzer
Straße 55
287 Ostgebiete ö Handwerkskammer Posen, Ritterstr. 1a
288 a) Altreich: über den zuständigen Reichs⸗ innungsverband an den Reichsstand bes Deutschen Handwerks. Rohstoffwirtschaft Holz, Berlin MM 7, Neustäbtische Kirch⸗ straße 4/5 .
b) Ostmark, Sudetengau und einge⸗ gliederte Ostgebiete: die zuständige Handwerkskammer
239 Bezirk der Berechnungsstelle Olbernhau
Deutsche Arbeitsfront, Berechnungsstelle
Olbernhau i. Sa.
240 ö Berechnungsstelle Sonneberg
. ö.
Deutsche Arbeitsfront, Berechnungsstelle
Sonneberg i. Thür.
Holzbearbeiter und Verteiler
241 Gesamtes Reichsgebiet
Wirtschafts gruppe Sägeindustrie, Haupt-
, ,. Berlin⸗Charlottenburg 9, olivarallee 4
hero Hobelwerke, Bremen, Bahn⸗ o
*
achgruppe Fürnierwerle der Wirts aftz⸗ uppe Sägeindustrie, Verlin⸗Charlotten⸗ rg 9, Bolivarallee 4
achgruppe Holzimprägnierwerke her ö D afl e, Ber arlottenburg 9, Bolivarallee 4
achgruppe Holzhandel, Berlin Wo, Her⸗ ere eh ; ;
220 Gesamtes Reichsgebiet ohne Ostmark,
Für ö 9 Verte .
bis zu einschlie in en
x
. Schnitthol r Hg n , . n
m nicht orga ert sind
Für , , . BVe⸗
triebs anlagen iu ein⸗ ließlich 8 obm Han h nittholz, soweit die Ar⸗ eiten von Gefolgschafts⸗ mitgliedern ausge führt werden
Für Instandsetzung von Be⸗
triebsanlagen bis zu ei ließlich Z obm Nabe nittholz, soweit die rbeiten von eigenen
, .
ausgeführt werden.
Außerbem zur Herstellung
von Holzhalb⸗ u. ⸗-fertig⸗ waren aus astreinem Ma⸗ terial, wie z. B. Profil⸗ leisten, Rund⸗ und Halb⸗ rundst be usw., für welche beim Verkauf keine Ein⸗ kaufsscheine entgegenge⸗ nommen werden dürfen
Für Instandsetzung (Bedarf bis zu einschließlich 3 obm Nadelschnittholz), Ferti⸗
lung, Verpackung und ilfsmaterial
Für Instandsetzung von Be⸗ triebsanlagen bis zu ein⸗ . 3 ebm Nadel⸗
chnittholz
Für Instandsetzung von Be⸗ triebseinrichtungen und anlagen bis zu ein⸗ ließlich 3 obm Nadel⸗
nittholz und für Ver⸗
packungsmittel, soweit die Arbeiten von eigenen Gefolgschafts mitgliedern ausgeführt werden
Landwirtschaft
Seeschiffahrt
Binnenschiffahrt
Betriebsart
Bezirk und Anschrift der Ausgabestelle
Verwendungszweck
Bauindustrie (einschl. Ofenbaubetriebe)
Wohnungswesen
Mollereien, h len tz sww. (ohne Ha
b i
Vermittlergewerbe, i e en, Auskunfts- u. , ewachungsge⸗ werbe, Automa⸗ tenausstellzewerbe, Blumenbindereien, Außenwerbun Groß⸗, Ein⸗ und Aus⸗ fuhrhandel u. Nah⸗ rungsmittelhandel, . Handel mit utter, Käse und ettwaren, Eier u. lerprodutten, Fisch u. Fischmehl, 1 Dungemittel, hop⸗ en, Dbst, Gemüse nd üdfrüchte, Vieh und Wein, Samen, Blumen und Zierpflanzen, Rohtabak, Weiben, i. Süßwaren, artoffein Einzelhandel
Einkaufsgenossen⸗ schaften, Verbrau⸗ cher und landwirt⸗ schaftliche Ge⸗ nossenschaften
Ambulantes Gewerbe
Bierverleger /
Schienenbahnen
258 Gesamtes Reichsgebiet
269 . Reichsgebiet
Bauindnstrie (einschl. ODSfenbaubetriebe)
246 Gesamtes Reichsgebiet Wirtschaftsgruppe Bauindustrie, Berlin W 36, Lützowufer 12
Wohnungswesen
247 Gesamtes Reichsgebiet Reichsverband des deutschen gemeinnlltzi⸗ gen Wohnungswesens e. V. Organ der staatl. Wohnungspolitik, Berlin W 35, Kurfürstenstr. 62
Landwirtsch aft
248 Gesamtes Reichsgebiet Reichskuratorium für Technik in der Land⸗ wirtschaft, Berlin M 9, Hermann⸗Göbring⸗ Straße 2 /
Betrieb ver Milch⸗ und Fettw i rtschaft
249 Gesamtes Reichsgebiet auptvereinigung der beutschen Milch⸗ und attwirtschaft, Berlin W 85, Potsbamer traße 192
260 Gesamtes Reichsgebiet er mn, mn, der deutschen Eierwirt⸗ chaft, Berlin W 6g, Lützowplatz 18
Sandel
2861 Gesamtes Reichsgebiet
. Ssgruppe Handel, Berlin · Schbneberg, alzburger Str. 21 .
irtschaftsgruppe greg Ein⸗ und Aus⸗
269 1 Reichsgebiet hrhandel, Berlin W 35, Mackensenstr. 10
268 Gesamtes Reichsgebiet irtschaftsgruppe Einzelhandel, Berlin⸗ Schöneberg, Badensche Str. S0 254 4 Reichsgebiet Kwirtschafts gruppe ng n h fe w, 1 Abolf⸗Hitler⸗ atz
2665 Gesamtes Reichsgebiet
Rirtschaftsgruppe Ambulantes Gewerbe, Berlin Nw 21, Alt⸗Moabit 94
266 Gesamtes Reichsgebiet
Reichs fachschaft der Bierperleger, BVerlin⸗ Schöneberg, Badensche Str. 5
Verkehr
267 * wer,. chi bah eichsverkehrsgruppe ienenbahnen , ;
eichsverkehrsgruppe See chiffahrt Hamburg⸗Altona, . J
eichsverkehrsgruppe Binnenschiffahrt Berlin MM S7, Klopstocstr. A 6.
Betriebe ver Eierwirtschaft ohne Handel
Für Reparatur von Bau⸗
buden und Geräten, so⸗ weit nicht der Bauauf⸗ traggeber zur Hergabe von Einkaufsscheinen ver⸗ pflichtet ist. Bei Neu⸗ gründung von Betrieben und bei Ausführung von Bauarbeiten (Einbau⸗ u. Vorhalteholz), bei denen keine baupolizeiliche Er⸗ laubnis erforderlich ist. Verpackungszwecke. Bei Ofenbaubetrieben auch für den Export
Für Instandhaltung von
Wohnhäusern der ange⸗ schlossenen Wohnungs⸗ unternehmen, sofern im Einzelfalle der Bedarf 3 ehm nicht übersteigt
Schnittholz zur Deckung des
Bedarfs für Instandhal⸗ tung von Gebäuden, Fahr⸗ zeugen und Geräten, in Betrieben der Landwirt⸗ schaft oder Gärtnerei, welche dem Reichsnähr⸗ stand angeschlossen sind, soweit sie die Arbeiten selbst ausführen oder durch betriebseigene Ar⸗ beitskräfte ausführen lassen
Schnittholz zur Deckung des
Bedarfes der Kistenselbst⸗ hersteller sowie des Re⸗ paraturbedarfs für Fahr⸗ zeuge, Geräte und bau⸗ liche Instandsetzungen so⸗ wie Einrichtungsgegen⸗ stände, sofern diese in eigener Werkstatt ange⸗ fertigt werden
Für Neuanfertigung und
Instandsetzung von Ver⸗ packungsmitteln für Eier, Bienenhonig u. Geflügel und zur Reparatur von Betriebseinrichtungen für Betriebe, die die Gegen⸗ stände von eigenen Ar⸗ beitskräften herstellen lassen
Für die Instandsetzung, Er⸗
neuerung und Ergänzung eigener Betriebseinrich⸗ tungen und Anlagen des Handels, für Fertigungs⸗ bedarf des Handels und dessen Bedarf an Ver⸗ packungsmitteln aus Holz, soweit die Arbeiten von eigenen Ge folgschaftsmit⸗ 86 ausgeführt wer⸗ en
Bis zu einschließlich 8 ebm Nadelschnittholz für In⸗ standsetzung und Unter⸗ haltung der Hochbauten, der Brücken und Siche⸗ rungsanlagen, ferner für Instandsetzung der Fahr⸗ zeuge sowie für Ver⸗ packungszwecke
Bis zu einschließlich 8 ebm Nadelschnittholz für In⸗ standsetzung und Repara⸗ turbedarf der Mitglieds⸗ betriebe der Reichsver⸗ kehrsgruppe Seeschiffahrt Für Instandsetzung von Be⸗ triebsanlagen bis zu ein⸗ schließlich 3 obm Nadel⸗ schnittholz, soweit die Arbeiten von eigenen Gefolgschaftsmitglie bern ausge führt werden.