Triti. Geilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr 229 vom 1 Oktober 1911. S. 4
Betriebsart
Bezirk und Anschrift der Ausgabestelle
Verwendung zweck
Vinnenschiffahrt
Spedition und Lagerei
Kraftfahrgewerbe
Fremdenverkehr
Sämtl. Banken außer
Deutsche Reichs⸗ bank
Energie wirtschaft
Reichs filmkammer
Reichstheaterkammer
Neichs kammer der
bildenden Künste
Berke hr
260 Dortmund Reichsverkehrsgruppe Bezirksgeschäftsstelle mund, Arndtstr. 71
261 für den Rhein Schiffer⸗Betriebsverband für den Rhein, Duisburg⸗Ruhrort, Harmoniestr. 7
262 für die Elbe Schiffer⸗Betriebsverband für die Elbe, Hamburg 8, Dovenfleth 44, und Magde⸗ burg, Am alten Brückentor 8 —10
263 für die Unterelbe Schiffer⸗Betriebsverband für die Unter⸗ elbe, Hamburg 4, Pinnasberg 21/22
264 für die mitteldeutschen Wasserstraßen Schiffer⸗Betriebsverband für die mittel⸗ deutschen Wasserstraßen, Berlin EC 2, Klosterstraße 69
265 für die Oder Schiffer⸗Betriebsverband für die Oder, Breslau 6, Friedrich⸗Wilhelm⸗Str. 10
266 für die ostdeutschen Wasserstraßen Schiffer⸗Betriebsverband für die ostdeut⸗ schen Wasserstraßen, Königsberg i. Pr., Kl. Domplatz 156
267 für die Weichsel Schiffahrtsbetriebsverband Weichsel, Danzig, Brabank 12
268 Gesamtes Reichsgebiet Reichs verkehrsgruppe Spedition und Lage⸗ rei, Berlin W 35, Admiral⸗von⸗Schröder⸗ Straße 29
Binnenschiffahrt, Dortmund, Dort⸗
für die
269 Gesamtes Reichsgebiet Reichsverkehrsgruppe Hilfsgewerbe des Verkehrs, Berlin W 68, Charlottenstr. 9ö
Kraftfahrgewerbe
270 Gesamtes Reichsgebiet Reichsverkehrsgruppe , , ,
Berlin⸗Charlottenburg 2, Steinplatz 2
Fremdenverkehr
271 Gesamtes Reichsgebiet Reichsgruppe Fremdenverkehr, Berlin W 6s, Lützowplatz 11
Banken
272 Gesamtes Reichsgebiet Reichsgruppe Banken, Berlin W 8, Fran⸗ zösische Str. 16y17
Ener giewirtschaft
273 Gesamtes Reichsgebiet Reichsgruppe Energiewirtschaft, W 50, Rankestr. 1
Berlin
Neich s kultur kammer
274 Gesamtes Reichsgebiet Der Präsident der Reichsfilmkammer, Berlin W 15, Meinekestr. 21
276 Gesamtes Reichsgebiet Reichstheaterkammer, Berlin W 62, Keith⸗ straße 27
276 Gesamtes Reichsgebiet Reichskammer der bildenden Künste, Ber⸗ lin W 35, Blumeshof
Zur
Nur für die Privat⸗
schif ferm itglie der
Für Instandsaͤtzung von Be⸗
triebsmitteln und Anlagen der Binnenschiffahrt, so⸗ weit die Arbeiten von eigenen Gefolgschaftsmit⸗ gliedern ausgeführt wer⸗ den und für bauliche An⸗ lagen nicht mehr als 3 chm Nadelschnittholz benötigt werden
Zum Versand⸗Fertigmachen
von Beförderungsgütern sowie für Instandsetzung von Fahrzeugen und Be⸗ triebseinrichtungen, so⸗ weit die Arbeiten von eigenen Gefolgschaftsmit⸗ gliedern ausgeführt wer⸗ den und für bauliche An⸗ lagen nicht mehr als 3 chm Nadelschnittholz benotigt werden
Instandsetzung von Schlaf⸗ und Speisewagen, für die Erhaltung und In⸗ standsetzung der Werk⸗ stätten, soweit im Einzel⸗ falle weniger als 8 ebm benötigt werden, zur An⸗ fertigung von Ver⸗ packungsmitteln (Wein- kisten)
Für Instandsetzung von Auf⸗
bauten von Kraftfahr⸗ zeugen, soweit sie von eigenen Arbeitskräften ausgeführt werden, außer-
dem für Instandsetzung
von Garagen und Be⸗ triebseinrichtungen, sofern für bauliche Anlagen nicht mehr als 3 ebm Nadel- ', . benötigt wer⸗ en
Für Reparatur- und Ver⸗
packungsmittelbedarf der Betriebe der Wirtschafts-⸗ gruppe Gaststätten⸗ und Beherbungsgewerbe und der Fachgruppe Badebe⸗ triebe, soweit sie die Ar-= beiten durch eigene Ar⸗ beits kräfte aus führen lassen und für bauliche Anlagen nicht mehr als 3 obm Nadelschnittholz be⸗ nötigt werden
Schnittholz zur Deckung des
Bedarfs für Instand⸗ setzungen an Gebäuden, Einrichtungen u. Anlagen sowie für Verpackungs⸗ mittel der Mitglieder der Reichsgruppe Banken, so⸗ weit die Arbeiten von eigenen Arbeitskräften ausgeführt werden und für bauliche Anlagen nicht mehr als 3 chm Nadel- sHhittholt benötigt wer⸗ en
Schnittholz für den Instand⸗
setzungs⸗ und Unterhal⸗ tungsbedarf der betriebs⸗ eigenen Anlagen, soweit die Arbeiten durch eigene Ge folgschaftsmitglie der ausgeführt werden und für bauliche Anlagen nicht mehr als 3 ebm Nadel⸗ n,, benötigt wer⸗ en
Für Fertigungs⸗ und In⸗
standsetzungsbedarf der Filmatelierbetriebe und auch ⸗theater
Für Instandsetzung u. Neu⸗
anfertigung von Dekora⸗ tionen und kleineren Re⸗ paraturen, soweit sie von eigenen Arbeitskräften ausgeführt werden
Zum Verpacken von Bildern
und ähnlichem, zur Re⸗ paratur von Antiquitäten, zur Anfertigung von Ge⸗ rüsten für Bildhauer, zum Schnitzen von Spielwaren, zur Anfertigung von Messeständen, soweit der Antragsteller nicht einer anderen gewerbl. Organi⸗ ation angehört
.
Betriebsart
Bezirk und Anschrift der Ausgabestelle
Deutsche Reichsbahn
Mitglieder des Deut⸗ schen Gemeinde⸗ tages
Reichsarbeitsdienst
Wehrmachtseigene Werkstätten
6 dil ei e
286 Breslau
ve hördenei gene wertstãätten, Regie betriebe u. ã.
277 Gesamtes Reichsgebiet Reichsverkehrsminister, Eisenbahnabtei⸗ lungen, Berlin W 8, Voßstr. 35
278 Gesamtes Reichsgebiet Reichs bahnzentralamt, Hallesches Ufer 76
279 Gesamtes Reichsgebiet
Alsenstraße 7
280 Jeweiliger Bezirk des zuständigen Forst⸗ und Holzwirtschaftsamtes Zuständiges Forst⸗ und Holzwirtschaftsamt,
Abt. III (Absatzlenkung), Dienststelle der Reichsstelle für Holz
*
Wehrm achtseigene Wertstätten
281 Jeweiliger Bezirk des zuständigen Forst⸗ und Holzwirtschaftsamtes Zuständiges Forst⸗ und Holzwirtschafts-⸗
der Reichsstelle für Holz
Reich ju stizministerium Oberlandesgerichtsbezirke
282 Bamberg . Generalstaatsanwalt beim Oberlandes⸗ gericht in Bamberg
288 Berlin Generalstaats anwalt beim Kammergericht in Berlin
284 Braunschweig ö Gener alstaatsanwalt beim Oberlandes⸗ gericht in Braunschweig Generalstaatsanwalt beim Oberlandes⸗
gericht in Breslau
286 Kattowitz Generalstaats anwalt gericht in Kattowitz
287 Celle Generalstgatsanwalt gericht in Celle
288 Danzig Generalstaats anwalt gericht in Danzig
289 Darmnstadt
Generalstaatsanwalt
gericht in Darmstadt
200 Dresden
Generalstaatsanwalt
gericht in Dresden
291 Düsseldorf
Generalstaats anwalt
gericht in Düsseldorf
292 Franksurt, Main Generalstaatsanwalt beim gericht in Frankfurt, Main 293 Graz Generalstaats anwalt beim gericht in Graz 294 Hamburg Generalstaatsanwalt beim gericht in Hamburg 296 Hamm (Westf.) ; Generalstaatsanwalt beim gericht in Hamm (Westf.) 296 Innsbruck Generalstaatsanwalt gLgericht in Innsbruck Jena Generalstaatsanwalt gericht in Jena 298 Karlsruhe Generalstaatsanwalt gericht in Karlsruhe 299 gKassel Generalstaatsanwalt gericht in Kassel 300 Kiel Generalstaats anwalt gericht in Kiel 301 Köln Generalstaatsanwalt gericht in Köln 302 Königsberg Generalstaatsanwalt gericht in Königsberg 303 Leitmeritz Generalstaatsanwalt gericht in Leitmeritz 304 Linz Generalstaatsanwalt beim gericht in Linz 306 Marienwerder Generalstaatsanwalt beim gericht in Marienwerder 306 München Genkralstaatsanwalt beim gericht in Munchen 307 Naumburg Generalstaats anwalt beim gericht in Naumburg 3068 Nürnberg Generalstaats anwalt gericht in Nürnberg 300 Oldenburg Generalstaats anwalt
beim Oberlandes⸗
beim berlandes⸗ beim Oberlandes⸗ beim Oberlandes-⸗ beim Oberlanbes⸗ beim Oberlandes⸗ Oberlandes · . Oberlandes⸗
Oberlandes⸗·
beim Pberlandes⸗
beim Oberlandes⸗ beim Oberlandes · beim Oberlandes- beim Oberlandes⸗
beim
8
Oberlandes · beim Oberlandes⸗ beim Oberlandes⸗ Oberlandes⸗ Oberlandes⸗ Oberlandes⸗ Oberlandes· Oberlandes⸗
beim
beim SOberlandes⸗
Berlin 8sw 11,
Deutscher Gemeindetag, Berlin Nw 40,
amt, Abt. III (Absatzlenkung), Dienststelle
g
. Vierte Beilage Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Verlin, Mittwoch, den 1. Oktober
1941
ö Verwendungszweck J Für Werkstättenschnittholz Mr 229 zur Fahrzeugunterhaltung * 1 ö 2 Zur Deckung des Bedarfes . , . (Fortsetzung aus der Dritten Beilage.) Gemeindliche Dienststellen ; 8 und Betriebe, soweit sie Betriebsart Bezirk und Anschrift der Ausgabestelle Verwendungszweck . Durchführung von nterhaltungs⸗ und In- ; P bis einschl. 3 ehm Nadel⸗ Oberlandesgerichts bezirke schnittholz) selbst über⸗ kö nehmen, d. h. von eigenen Just izvollzugs⸗ z10 Rostoc ; Gefolgschaftsmitglie dern anstalten Generalstagtsanwalt beim Oberlandes⸗ ausführen lassen, ferner 5 ** t in Rostock der Bedar S P ettin . ö i . kö Generalstaatsanwalt beim Oberlandes⸗ Fertigungsbedarf, Einrich- . ggerxicht in Stettin tungsgegenstände, Um⸗ 312 Stuttgart ; bauten und Baustellen⸗ Generalstaatsanwalt beim Oberlandes⸗ bedarf sowie Unterhal⸗ gericht in Stuttgart . tungs- und Erneuerungs⸗ 313 Wien ⸗ Versorgung der Arbeitsbe⸗ bedarf, ferner Bedarf an Generalstaatsanwalt beim Oberlandes⸗ triebe der Justizvollzugs⸗ Verpackungsmitteln, so⸗ gericht in Wien anstalten mit Holz weit die Arbeiten durch 314 Zweibrücken - eigene Arbeitskräfte aus⸗ Generalstaatsanwalt beim Oberlandes-⸗ geführt werden und für kö. 266 in Zweibrütken ; ! ; . . a. . beim Oberlandes⸗ ; zti . gericht in Posen 6 benötigt wer zi6 En giank U . Beauftragter des Reichsministers der Bedarf an Schnittholz für Justiz für die Strafgefangenenlager in
die Instandsetzung, Unter⸗ / haltung und Fertigung . in den Wehrmachtswerk⸗ z stätten
Deutsches Rotes
Kreuz
Emsland, Papenburg
Gesund heitswesen 317 Gesamtes Reichsgebiet
Deutsches Rotes Kreuz, Potsdam⸗Babels⸗
berg 2
gericht in Oldenburg
Versorgung der Arbeitsbe⸗
triebe der Justizvollzugs⸗ anstalten mit Holz
(Fortsetzung in der Vierten Beilage)
Freie gemeinnützige Kranken⸗ und Pflegeanstalten Deutschlands
Nr. 48-51
318 Gesamtes Reichsgebiet Reichsverband der freien gemeinnützigen Kranken⸗ und Pflegeanstalten Deutsch⸗ lands, e. V., Berlin 80 36, Maybachufer
Schnittholz zur
Instand⸗ setzung und zum Umbau
Betriebsart Bezirk und Anschrift der Ausgabestelle
Verwendungszweck
319 Gesamtes Reichsgebiet Reichsverband der Ortskrankenkassen, Körperschaft des öffentlichen Rechts, Ber⸗ lin⸗Charlottenburg 2, Uhlandstr. 195
Ortskrankenkassen sowie deren Sanatorien, Heil⸗ stätten usw.
Privatkranken⸗ 320 Gesamtes Reichsgebiet anstalten, Privat⸗ Reichsverband Deutsche Privatkranken⸗ kliniken, Sana⸗ anstalten e. V., Berlin W 15, Uhland⸗ torien, Lungen- straße 171/172
heilstätten und Heilstätten anderer Art
Wer bef ach leute
321 Gesamtes Reichsgebiet Reichsfachschaft Deutscher Werbefachleute, Berlin W 62, Bayreuther Str. 37
Werbefachleute
Sämtliche dem Hochschulen, Fachschulen
Schnittholz zur Deckung des
Bedarfs der Ortskranken⸗ kassen und der Mitglie⸗ der des Reichsverbandes Deutscher Privatkranken⸗ anstalten für Instand⸗ setzungen an Gebäuden und Anlagen (soweit nicht mehr als 3 ehm Nadel- schnittholz benötigt wer⸗ den), Geräten, Fahr- zeugen aller Art und Inneneinrichtungen sowie an Verpackungsmitteln. Einkaufsscheine werden nur zugeteilt, wenn die Arbeiten von eigenen Ar⸗ beits kräften ausgeführt werden
Schnittholz zum Innenaus⸗ bau für Messen und Aus⸗ stellungen sowie zur An⸗ fertigung von Mittel- stücken für Schaufenster, jedoch nur, soweit die Ar⸗ beiten von eigenen Ar⸗ beits kräften ausgeführt werden
von eigenen Gebäuden Reichsministerium
J J. Wissenschast, Er⸗ Forschun gs anstalten usw.
3 ebm Nadelschnittholz ziehung und Volks⸗ 322 Gesamtes Reichsgebiet
benötigt werden, ferner bildung unter⸗ Kriegswirtschaftsstelle im Reichsfor⸗ zur Anfertigung von Ge⸗ stehenden Univer⸗ schungsrat, Berlin⸗Steglitz, Grunewald⸗ räten, Einrichtungsgegen⸗ sitäten, Hochschu⸗ straße 35
ständen und Verpackungs⸗ mitteln, soweit sie von eigenen Arbeitskräften ausgeführt werden Schnittholz zur Deckung des
len, Institute, An⸗ stalten, Sternwar⸗ ten, Medizinal⸗ ämter u. ä., Mu⸗ seen, sämtliche Be⸗
Bedarfs der Mitglieder rufsschulen u. Fach⸗ für Instandsetzung an schulen (nicht Gebäudeanlagen (soweit DAF. ); sämtliche nicht mehr als 3 ebm Anstalten, die sich
Nadelschnittholz benötigt mit Forschungen werden), Geräten, Fahr⸗ befassen (vgl. 323) zeugen aller Art und Forschungsanstalten
Inneneinrichtungen sowie und Institute, dier an Verpackungsmitteln. dem Reichs⸗
minister der Luft⸗ fahrt und Oberbe⸗ fehlshaber der Luftwaffe unter⸗ stehen
Die Einkaufsscheine wer⸗ den nur zugeteilt, wenn die Arbeiten von eigenen Gefolgschaftsmitglie dern
ausgeführt werden
323 Jeweiliger Bezirk des zuständigen Forst⸗ und Holzwirtschafts amtes Zuständiges Forst⸗ und Holzwirtschafts⸗ amt, Abt. III (Absatzlenkung), Dienststelle der Reichsstelle für Hol;
Für Instandsetzung u. Neu⸗ anfertigung von Einrich⸗ tungsgegenständen, so⸗- weit die Arbeiten in eigener Werkstatt ausge⸗ führt werden, derjenigen Betriebe und Behörden, die von der Kriegswirt⸗ schaftsstelle im Reichsfor⸗ schungsrat bzw. dem Reichsminister der Luft- fahrt mit Rohstoffen ver⸗ sorgt werden
ü ä ä 7
Bekanntmachung. Die diesjährige Ziehun haltischen Ablösungsanleihe findet am
14. Oktober 1941 um 9 Uhr im Sitzungssaale der Landesregierung Anhalt, Abteilung Fi—⸗
nanzen in Dessau, Bismarckstraße 224, statt. Dessau, den 30. September 1941.
Der Reichsstatthalter in Braunschweig und Anhalt
(Landesregierung Anhalt), Abteilung Finanzen. J. A.: Frohn.
Bekanntmachung.
Auf Grund von 51 Abs.? der Verordnung über die rotektorat Böhmen und ren vom 4. Oktober 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1998) wird
Einziehung von Vermögen im P 3 das Vermögen folgender Personen
1. Abraham Ehrlich, geb. am 28. Juni 1890 in Rudnik, Ehefrau Hinda Ehrlich, geborene Tugend⸗ haft, geb am 12. August 1893 in Lezaysk, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag II, Svehlovo 18,
geb. am 11. Januar 1874
Karlsbad und Ehefrau Josefine Kaufmann,
geborene Wagner, geb. am 21. ö
Karlsbad, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag V,
83
Julius Kaufmann,
Waldhausergasse 6,
3. Josef Meindl, geb. am J. September 1887 in geborene Wiener, verw.
chneider, geb. am 2. Februar 1898 in Komotau, Marie Meindl, geb. am 26. Oktober 1913 in Prag, Nelly Meindl, geb. am 27. Juni 1927 in Prag und Hanna Meindl, geb. am 22. Januar 1924 in Prag, alle zuletzt wohnhaft
rag, Else Meindl,
Prag II, Weberstr. 25,
4. Erwin Alt schul, geb. am 11. Dezember 1877 in
der Auslosungsscheine der an⸗
ebruar 1878 in
gewesen in
Prag und Ehefrau Margarete Altschul, geborene 1
Stiedri, geb. am 29. März
Am Bergstein 2, Max Stiass
*
geb. Stiassuy, ge
1888 in Prag, Dr. Herbert Alt schul, geb. am 22. Mai 1910 in Prag, 2. Wilhelm Altschul, geb. am 22. November 1912 in Prag, alle zuletzt iwohnhaft gewesen in Prag Il, 3.
ny, geb. am 11. November 1864 in Humpoletz, Melanie Stiassny, geborene Wiener, geb. am 4. März 1877 in Prag, Aung Alexander
6. am 16. Februar 1898 in Prag, Georg Stiassny, geb. am 9. Mai 1910 in Prag,
alle zuletzt wohnhaft gewesen in Prag,
6. Dr. Adolf Klimek, . am 17. Juni 1895 in Vemily, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XIX,
Dr.⸗Winter-Straße,
J. Paul Eisner, geb. am 29. Juni 1892 in Prag und Ehefrau Georgine Eisner, geborene Taussig,
geb. am 20. Mai 1906 in Prag, Helene Eisner, geb. am 29. April 1927 in Prag und Eva Eisner, eb. am 28. Januar 1931 in Prag, alle zuletzt wohn⸗ hei gewesen in Prag II, Klemensgasse 1,
8. Dr. Gottlieb Stein, geb. am 14. Juni 1871 in Kolin und Ehefrau Stephanie Stein, geb. Wert⸗ heimer, geb. am 6. Mai 1881 in Pardubitz, ö. Textilwerke Stein & Co., zuletzt wohnhaft gewesen in Prag 1, Bolzanogasse 1,
9. Emil Bä ch er, geb. am 28. August 1864 in Katzau, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag V, Nürnberger Straße 28,
10. Dr. Paul Bächer, geb. am 13. April 1886 in Katzau und Ehefrau Julie Bächer, geborene Nessy, geb. am 25. Juli 1889 in Prag, Kinder Karl Bächer, geb. am 26. November 1922 in Prag, Paul Bächer, geb. am 5. Januar 1924 in Prag und Anna Bächer, geb. am 16. April 1928 in Prag, alle zuletzt wohnhaft gewesen in Prag IV, Lorettogasse 108,
hierdurch zugunsten des Reiches — vertreten durch den Reichs⸗ protektor in Böhmen und Mähren — eingezogen.
Prag, den 27. September 1941.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Prag.
Angebot
zum Umtausch oder zur Einlösung von fälligen Serienbonds.
Wir beziehen uns auf unsere unter dem 10. Oktober 1935 und später erfolgten Veröffentlichungen, mit denen wir den Umtausch oder die Einlösung fälliger Dollar-Serienbonds angeboten haben, und erweitern hierdurch unsere damaligen Angebote fälligen Serien anleihen:
nach stehend von deutschen
aufgeführten
auf die Dollar⸗
Bezeichnung der Anleihen zur Rückzahlung fällig
J7æ6 Dollaranleihe der Stadt München von 1925/45 (Serienanleihe)
1. August 1941 6 n½ Yo Dollaranleihe des Bayerischen Staates von 1925/45 (Serienanleihe) 796 Dollaranleihe der Stadt Frankfurt a. M. von 192545 (Serienanleihe) 1. Oktober 1941.
Laut unseres Angebots vom 19. Oktober 1935 erhalten
1. Aug st 1941
ausländische Besitzer der fälligen Schuldverschreibungen im Umtausch noch nicht fällige Schuldverschreibungen derselben Emission oder den in Reichsmark bei der Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden eingezahlten Gegenwert des fälligen Stückes in Sperrmark.
Entsprechend dieser Regelung machen wir den inländi⸗
schen Besitzern fällig gewordener Stücke obiger Anleihen das gleiche Angebot, wobei — da nach der Devisengesetzgebung Sperrkonten für Inländer nicht in Frage kommen — an die Sielle der Zahlung auf Zwischensperrkonto die Auszahluns
des Gegenwertes in Reichsmark zur freien Verfügung im Inland tritt; Voraussetzung für die Auszahlung ist der Nach⸗ weis des Besitzes der Stücke am 1. Juli 1935. Sofern es sich um zertifizierte Stücke handelt, ist dieser Nachweis nicht erforderlich.
Zinsen werden vom Zeitpunkt der Fälligkeit an nicht mehr vergütet.
Inländische Besitzer fälliger Bonds der oben bezeichneten Anleihen können diese Stücke bei der Deutschen Reichsbank, Wertpapierabteilung, Berlin, oder bei den Reichsbank⸗ anstalten zwecks Umtauschs oder zwecks Erlangung des Reichs⸗ markgegenwertes einreichen.
Die Reichsbank erhebt für die Vornahme des Umtauschs eine Gebühr für Private von 1 9½ und für Banken von 1a dM vom Nominalbetrag, im Falle der Auszahlung des Reichsmarkgegenwertes für Private 1 ½ und für Banken as ose des zur Auszahlung kommenden Reichsmarkbetrages. Börsenumsatzsteuer, Porto und Versicherungsspesen geben zu Lasten des Einreichers.
Berlin, den 1. Oktober 1941. Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden.
Preußen.
Bekanntmachung.
Die heute ausgegebene Nummer 12 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter
Nr. 14553. Verordnung über die Vereinigung der Stettiner öffentlichen Feuerversicherungsanstalt und der Stadtischen Feuer— versicherungsanstalt zu Stralsund mit der Pommerschen Feuer⸗ sozietät. Vom 24. September 1941.
Nr. 14554. Verordnung zur Aenderung der Verordnung über das Verwaltungszwangsverfahren. Vom 27. September 1945f.
Umfang: n. Bogen. Verkaufspreis: 0,20 R. A zuzüglich einer Versandgebühr von 3 R 5 Zu beziehen durch: R. v. Decker's Verlag (G. Schenck, Berlin Ws, Lietzenburger Straße 31, und durch den Buchhandel.
Berlin, den 1. Oktober 1941. Geschäftsstelle der Preußischen Gesetzsammlung.
—
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Türkische Botschafter in Berlin, Serr Hüsrev Gerede, hat Berlin am 26. September d. J. verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Herr Botschaftsrat Kemal Kavur die Geschäfte der Botschafi.