Erste Ggellage mM Mei 8, nu Staat gauzeiger Rr. 281 ven 3. Oktober 1941. . 2
— . .
6 Verwalter am 30, 8. 1900 in Prag, Friedrich Per er, geb. . ,
Eigentũmer Gtanbstaa am 4. 6. 19622 in Prag, alle zuletzt wohn hat eie Nachtrag Nr. 1 om munalnerbänbg. Ndrl. Ez. 9 41, Rechtsmittel im se DTombrowati, Seri in Prag XII, Dykstr. 10, zur Umlagenordnung der Reichsstelle für Mineralöl. Hen awer sah , = ien, 2 9. 41, Haushaltsplan f. d.
Sale ; ini ᷣ ĩ Ko⸗ lin- Steglitz, Humboldt⸗ R. A. Josef Dombrowgki, Berlin 3. Alfred Windt, geb. am 27.9. 1874 in Radeni ,, . RöErl. 28. 8. d, ergnügungssteuer f. sportl.
6 . w Sara w— 4 — . r — 2. ee, Ko n , 1 glitz, d Charlottenburg, Kaiserbamm 24 debwig Windt, geborene Pic, geb. e,, . Vom 2. Oltober 1941. r nn mian R, eh rg . n ,,. hier: geb. Rothschud, London * . m, e 36 Schioßst? 6! Berlin-Moabit, 1835 in Prag, Heinrich Leo Win d t, geb an wabtund der Verordnung über den Warenverkehr in Pusfchlungs verfahren. — Rdn. , , , n, , n. , gan denserst. 1 3 ,, ,, , inn , wn
donau) 732/10 b. Kühne, London Berlin-RNeukblln Thü⸗ Carl A. Schmidt, Berlin Wo, in Prag. M, Messestr. 19, in Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen deurs d. SchP. in d. staatl. Pol. Verw. — RdErl. J. 9. 41, Kassen⸗ 26 Eder, Laura geb. ; ringer Str. 19, Ecke Saale⸗ Potsdamer Str. 10 731/29 4. Hermine Bon dy, geborene Horn, geb. am 24. 6. zur leber wachung und Regelung des Warenverkehrs vom u ne d. Sicherheitspol. f. d. RJ. 1941. RdErl. 22. 9. 41,
Meidlinger Reel. Dr. Julius Baumann, sw! straßze 75 1870 in Teplitz Schönau, Elisabeth diegine Klein 18. August 1939 (Deutscher Reichs und Preußischer Staats. Lohnzuschläge gemäß ADO. Nr. 1 zu 5 5 TO. B. — Mö rl. 22.9! ö, . ldschmidt, Anna Elisabeth geb. Eslohe, Isingheim und Revierförster a. D. Anton Cra— seborene Bondh, geb. am 7. 4 ls in Wien, anzeiger Ni. 192 vam 21. August 1939) wird die Umlagenord⸗ ol, lim ge kostenbeih. S. 131. J.. IibErl. 2 8. 41, Üichernghme . k und ihre 3 Kinder, Eg! Salvey Wär. hi e, mer, Meschede as al in g on dy, geb. am 26. 8. I557 in Wien, , i, i. für Mineralöl vom 30. Dezember 1939 . i, ,,. ö 4 63 * ider, 8 ü 56 — 5
Lrwin Ignaz 2.3 Deu er ichs⸗ d P s S a, 960 1gs6gelt n. led, lasernierte Wachtm. — RdErl. 24. 9. ö
* Ignaz Bondy, geb. am J. 1. 1809 in ner Yieichs und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 305 Beih zu d. Kosten f. kieferorthopäd. Behandig. — RdErl. 23 9. 41,
amn (ende tengau), ,,, Wien, zuletzt wohnhakf r vom 30. Dezember 1959) mi ich w . 764 /2 e len, — hnhaft gewesen in Prag-VI] br ezember 1939) mit Zustimmung des Reichswirt— Waffen ausri⸗ t 3 6 . ;
6. Goldschmidt, Ludwig Israel, Lon Nürnberg, Ernst⸗vom⸗Rath⸗ 6. 2 , z Winzerga se 8, Prag schaftsministers wie folgt geändert: x n ,. Be g, llt n. ö ,
Julius Baumann, don N2— 16, De von Rise Allee l erg j, Hesnersp laß 7 = ire ech s geh, ne h! 1866 in Kremsier, 1 enn gerede — RdErl. 22. 9. 41, Bekleidung abfindbg d. 733/43 6 S, geborene Aug tein, geb. am 18. 3. ; Fol-Verw-Beamten. — RdErl. 235. 9. 41, Kühlerschutzhauben f.
n eg egen, Marianne Sachs, geb. am gaffün! Abs. 3 der Umlagenordnung erhält nachstehende ,, ü ihn peo — idr. 22. 8. a1, Schul ungslehrg
ies, E Haas, Wiesbaden 4. ll in Prag, Karl Hans Sachs, geb ; nh, d. stgatl. geheb. Pol. Verw. Dienstes. — RdGErl 23 9 4
in, Marie geb. Sies, Straß ⸗ Wiesbaden, Göbenstr. I1 Kaufmann J. Haas, * 9 8 jh nn 9⸗ ; h 8, geb. am . ö = 2 n, nstes 2 ⸗ 8 , 6 — diebrichsei. aß mis os ö. e m 9 Mir e zuletzt wohnhaft zelhefen. „C) die Umlage beträgt. n err g, g, une r. gh , . g XIX, Jorkstr. 2, für die in Abs. 1 unter a) genannten Produkte 41. Einktleibg. d. Erg inzungstrafte r ,, n, we. 6.
6 8 . Wien, IV., Johann⸗Strauß⸗ R. A. Dr. Julius Baumann ; J . . K Gasse . ; Wien, J., Tuchlauben i.. burg, Clsaß, Daniel-Hirß-⸗Str. io D R. ĩ ied I Hans ( R. A. Dr. Ludwig Schmied In, 6. Dr. Hans Goldm ann, geb. am 20. 11. 1899 — 0,20 Rd, FSchB. — RdErl. 34.9. 41, LD. 772 „Anweisung f. d. Arbeiten in d. Kampfstoffuntersuchungsstelle“ — RdErl. 26. 9. 41, Ver⸗
Palästina Teltscher, Valerie Sara geb. Lampl, Halle, Karl Israel, London Nürnberg, ; dondon s j Marientorgraben 3 Nürnberg⸗A., Vordere Stern= in Prag, Erna Goldmann eborene Renfer ö ö Lampl, georg Israel, .. ze / so . gasse 26 . 733 / 81 * am 28. 2. 1908, zulert ben , wn, ö . , genannten Produkte kn kisngza en — RdErl. 22. 9. 41 Tierseuchenvorbeuge Lam pl, Monika Sara, London ; Prag⸗XI, Kronenstr. 7J, , Verkeß ; fen, ,, , , ge. — — „Roderich Mayr, R. A., Mün= ö . . U . für die in Abs. 1 unter gäettn.e hr hee n, RdErl. 25. 6, Ci, Hin welsschi der f Kinder— a serpogrk een, n, . München, Am Radblsteg . 3 , r*, 6 7. n, Ostersetzer, geb. am 23. 5. 1902 in Wien, . s e) genannten Produkte arten. ö Wehrangeleg enheiten. Familienunter⸗ Groß ann, Ten Abiv Palastina dorffgasse 38 Wien, J., Tuchlauben 14 arte O st e r setze r, geborene Weißenstein, geb' ; : ö alt. ReErl, 29. 9. 41, Vorsch. zur Einkellerg. v. Speise⸗ en mann, Palts Alt 363 234 73 R.⸗A. Dr. Oppenhoff, Köln am am 17. 9. 1901 in Wien zuletzt wohnhaft a je 1000 kg abgelieferten Produktes. lartoffeln f. Familienunterhaltsberechtigte. — NdErl. 28 9g. 41 Altgasse 2 Körfer f, Win anz Rechtanach⸗ Honnef a. Rh., Hauptstr. 24 zer! g e, s in Prag⸗l, Venedigergasse 9 — h gewesen ö Entlohng. v. Kriegsgefangenen d. Glaser. u. Dachbeckerbati. n. v! J — 3 — ö 3 2 6 1 rie 5 9 2 5 190 . 1sa . s 87 * ö Weisz, Eheleute, Alexander Israel, u. Wien, 1I., Rothe Sterngasse R.. Dr. Julius Baumann, folgerin: Frau Dr. Christine Schatz, = 1s / il 8. Friedrich Tol na, geb! am 14. 11. 1894 in Buda—⸗ i. ; . (. Erie ge gesan gen en, die zur Heseilig. v. Kriegsfachschäben in= Margit Sara London Nr. 13 Wien, J., Tuchlauben 1 9 , pest, Maria Toln a i geborene Ploschitzki ged e. e. ,, 1641 in Kraft. i n e afin . Hin, e nn, ,, Marg ** ! 732/91 ; ; ; h 5 ** 65 ) . ; 3 1 ahmen bei Bomben u. Brandschäde ; Rü ĩ f t Van der Linden, Jan, Bilthoven, e ,, nn, ß n , . . d e, iu rg! wohnhaft ge⸗ Berlin, den 2. Oktober 1941. Händlerla er. — Wohl fah , . ö Fh Wethermann, Gerald, Paris Alm (Kr. . 1, * , ,, Mozartlaan 17, Holland Sybelstr. Straße 8 Jol sa 9. Karl Pola g , geb , . * . in Hostoviee Der Reichsbeauftragte für Mineralol. r , en. ** ⸗ 1 , ,. he nenn, 9. ö. r, . Hinterthal Nr. 20 „Posch⸗ Salzburg wol, Gan berg; Malvina Polwmcek, geboren? Gre ( J. A.: Budezies richtg. v. Ale rztel in in d. ej ed One,, , 8 41. traße 7 732/11 ö . . ö 6 2 NMün⸗ i. „E blgacet, geborene Steiner eb. am ö. 3 . richtg. v. Aerztekammern in d, eingeglied. Ostgebieten u. Andergn. haus /, E. Il. Ss straß ö. Mainka, Karoline geb. Meister, München, Ainmillerstr. 36 6 36 . tün . ö. . Zbiroh, Georg Polacek 93 un , Il en gen u. Gchlesten geriche ng, rr. . 3. . n z ; Australien 1 ö 36. 11. 1920 in Praâ. E ö . Staatsgussicht üb. d. Aerztekammern, d. grztk. ez. Vereini n n , nr, n, n ,,,, ,, . ,,,, uche r heft Ce es Vetanntmachung. ,, ) 48 V . ' 3 ö . . 4 ] 59 58 59 1 ö . 858 schaft. m. b. S. i. Lz Bocholt, . 76s / Ferdinand Enders, Duisburg, in Prag⸗Il, Fork ff 28, gewesen ier ant 3. Oltober 1986 ausgegebene Nummer 111 des . ,, ir Erl. 28. . ze rbegeitungslurse Röntgen. 6 Rind län ag n, geb. am 3. 6. 160 in Mähr, RKeichszesehhlaützs. Knef, uh! G
dandelsreg. B. Nr. 117 Pflumiot, August, und Frieda geb. Duisburg⸗Hamborn, l i . mee 738 i m ; ] ö ; 5 er, Groß⸗Mövern, Lothringen weren l Königstr. 24 T Irene ̃ i ̃ . Zür die nachgenannten Grundstücks, bzw. Miteigentümer ist die Verwaltung Speicher, Groß . ; . . e dann, m e . Mrenfs hie smn gn n, gehgrene Somasff, geb. zs Gehn ung:er die Stiftung des Deutschen Kreuzet. Vom di, Bähe s, m hi be haust atistit. = Bidẽr. 22. . auf ihr gesamtes inländisches Vermögen ausgedehnt worden: erte nnen ach, Grnntz, pant, t , rf, , den , m,. zl / i⸗sᷣ mann, geb! ann , Wien gig Wbglier er, es ö me, hr ie, , ,, , n, len. ĩ Palãästina Ecke Jostystr. 5 . Potsbamer Str. nn, geb. am 15. 12. 1923 in Karlsbad, Jana D frhrzn ung, über die Anlegung und Genehmigung von AdErl. 22. 9. 4 Zierseuchenvarben ge, — Bet. 3 g. I Staatl. U hrbach, Ludwigs Ferm ann, geb. am 10. 7 Uh in Karlsbad amfte seln ni Reichsgau Sudeten lank, Lom le Sen en, 16ti. FRethünter ii. erlin. = derlei g. M, Zulsss a lemergn. Ringenbach, Georg, und Anna geb. Ludwigshafen a. Rhein, Hermann ,. l ichstr 65 . alle zuletzt wohnhaft gewesen in Prag ⸗ XII. ice, i. Verordnung über den Arbeitseinsatz in den ein. in d. techn. Ausführg, bereits zugelassener Milcherhitzungsein⸗ . e, Müller, Kassel Asael, Ostwald b. Straßburg⸗Lin⸗- Mundenheimer Str. 225 hafen a. Rhein, Blei fis; Londoner Str. 37, t gegliederten stgebieten. Vom 17. September 1941. richtgn. — RdErl. 36. . 1, Angabe d. Julassung. Rr, bei lilch⸗ Goldin, Anna geb. Vack, Haifa, Immenhausen (r. Hof⸗ R. -A. Dr. Bruno Müller, Kassel, golsheim, Elsaß . 1I. Jan Mafaryi, geb. am 14 9. 1883 in Hweise Verordnung über die Preisbilbang in hen eingeglie· frhigernn, . R Lu er sch ei nungen Stedhkenaus⸗ eismar) Hermann⸗-Göring⸗ Untere Königstr. 50 . zuletzt wohnhaft gemwesen in Prag. IV, gut rag, . Oltgebieten, Bom da, September 194i , e e ms , nnr, ,. hun her hg 1 mfang; *. Bogen. Verkaufspreiz: 0.5z R. ⸗ zer fle Bostgnstalten. Carl Heymanns Verlag, Kerlin d Fh
9 ufspreis: 9, i5 RA. Postver Mauerstr. 44. Vierteljährlich 2,5 Hö für Aue, g. A rf
Erste Beilage zum Meichs. und Staatsanzeiger Nr. 231 ven 8. Ottober 1941. 8. 2
Eigentümer Grundst ick Verwalter
Smetana, Alexander Israel, Sydney, Wien, XII. Australien Hauptstr. 36
Singer, Max Ifrael, u. Elsa Sara, ö ; Brüssel Xl, 114, rue Keyenveld Schillerstr. 318 meritz
h är r man Sara. S ; j f A. Dr Schärf, Ewalina Sara, Sydney, Wien, J., Biberstr. 3 R... .
Australi Wien, J., Tuchlauben 14 Australien 1, ha / 36
Wien, XIII., Trauttmans⸗ R. A. Dr. Julius Baumann, Klein, Hanni, Berg im Unterelsaß
Grundstück Verwalter
Eigentümer
Palästina 3 37/10 August, und Ida geb 0 63, 9 Straße Nr. g ö. ! Ruby, h Ug st, n geb. Gr s / eit 1 1 M. tt dung, ĩ ng, 7 ; 1 Ru lf R elen ge J 0. 3 902 in 3 epli ser zaeb 9 J) U 2, 8 R . . . 53. 19027 p ö, ,. ühren: 03 4 für ein Stück bei Voreinsendung b ür druck 6 ch Mannh m 749 / 72 edruckt) und 70 HI. AM für Ausgabe B (einseiti Yu T g be t).
*
1 . — * i t * tr. 3 9 5 2 .
Gottschalk, Fritz Ifrael, R. A., Haifa, 1 Anhalt, d n, ,, i . e r nr, . 1 . a hn lt en, iz ns zn Nr; 406, auf unser Poftschecktonto: Kerllukgè hn
Palästi Kaiserstr. 6 urg (Anh. 8 36 . ; i. 1 ,, , . in Zitt ĩ . ö . itz, Josef Israel, Kaufmann, Berlin No, Kniprodestr. 115 Justizrat Eschenbach, Berlin Wo, gaben net., ahn haft gewesen in deo n , Berlin Ma K den 8. Ottober 1c.
pitz, Igel, Bayerischer Platz? N31 / 316 BVysocaner Weingärten 602, ; Reichs verlagsamt. Dr. Hubrich . Stand der Schwebenden Schuld des Reichs.
ö. ; ; ̃ 2 9 Southwick (Susser), England ! Lsonard, Elisabeth geb. Witten⸗ Berlin⸗Charlottenburg, . ,, . . . . J . 14. ih, ben, ah, an 35 3. 181 in 3 Ech des eich 1 ; Simon, Irma geb. Sostmann, Paris Frankfurt a. Main, Kaiser⸗ Bücherr 3. Man, 16. hee vohnhaft gewesen in Prag⸗X, Erben pen 9, z — — — 30 . 31 6
breder, Nizza, Frankreich Schiller str. 57 . isor 3 . 3 hofstr. 2, ae n des een sn it 8 gas / ö nh Dlou ha, geborene Sinlovn geb. am 2 j 9 be 2 3 ? 37 j 9 ö 1 9 9 1 1 1 Berlin so z, Wrangelstt, & Franz Grubert, Jerlin wo, Kur— Simonschen Anteils h — Ir K n n gin . wohnhaft geibesen in Nichtamtliches. in Nillionen RX . 5 Temp 5, Margarethe geb. Hermann, Wiesbaden, Augustastr. 13 ö keien be den, e , 16. Arthur Brod, 2 am 11. 3 1833 in Pra . 5 a) Zablungeverpflichtungen aug der Berlin⸗Dahlem, Wald⸗ gerede n . n, a. Mülhausen, Elsaß . . i a er Ii n geb. am 31. 15 Nummer 40 des , ih und Hreußisc , , n. isterstr. 11 - 15 amn, nr nn — 54 ü in⸗ ld Max Sünder, Berlin au⸗ . Felene Brod, geb. am z. 3. ig 5 21 Reichs⸗ und Preußischen 8 ungen mit Gegenwert neff damer Etr. 1 zes Wolff, Günther Israel, London ve n rr nr, 8&8 nf n. Iᷣisa a 3 ö 16 are red, 9 am 36. 6 . J rn . i en an n, n . falgenden 9 ,, . 11 5107 4 890,4 z g,. Ftephan Brod, geb' am 11 11. 1955 Reh 3 hdr, er, m l th gg., RdGrl. 11. 9. 4, unge berpslichtungen aus der e. 6i 23 Dipl.-Volkswirt Franz Büddecker ö he. . N . R. A. Dr. Anton Mauß, Köln in . alse zule 21 . 113 11. 192. ergang b. Zustän digkeiten auf d. Gebiet d. Wasferwirisch. * Begebung von unverzinen g , r m gn Eqmnel, Wenner Figl, Terttestt 3 din e m Ten. 2 . . . r r, ,, . 2 K . , ert wohnhaft gewesen in Prag⸗XVñ, 6 ä fi. ge l enn, e, , 2. n — 5 ini len zr e n e., 233 23,53 8 . 2 738 /9 S . , Str. 738 / 10 ⸗ 17. Emil VB emed tt h 6. , F l, Berechng. d. Reisekosten bei lusführ mehrerer urfjfristige Barleben? 46 2 555] 3 156 straße 38 9 Re mn e dirt, geb. am 26. 6. 18979 in Zwittau, Dienstreisen an einem Tage. — Rdn. h) 9. 1, Tre . Betriebgkredit bei Rei . 355 . ͤ nng Benedikt, geb * . a Fin n hie ,, W dl, Treudienstehren- ei der Reichsbank .. 900,0 778,9 t. Mö Bln.⸗ . itekt A. W. 8⸗ . , geborene Schafranek ; ichen. RdErl. 23. 9. 41, Herstellg. 2 Ver . m ; R.. Dr. Oskar Möhring, Bln Breslau, Kirschallee 37 Architekt A. W. Hogreve, Bre 4. 12. 1885 in Jägerndorf, verde, sea. . ö Ordens blechen, Hie f flsen e, , . Summe der Zahlungeverpflichtungen T7 22,1! 47 798,7
Wasser, Pinchos Israel, Tel⸗Aviv, Berlin⸗Charlottenburg, * Zepler, Martha geb. Gräupner, 2 assfti Charlottenburg 2, Kantstr. 4 n 18, Kirschallee 10,12 „ , U ard ;. : 3 e , mn ᷓ. * Tanthz iz D England lau 18, eigsch J 36/12 ge borenf B eg ab itt. geb. am 18, z. 91 * ,, . ge rn ein, — Rd erl. . l. gg chen, , zum Zwecke von
; 3 ch. zur Beschaffg. p. interkartoffeln. — IldErl. Sicherheitsleistungen 64 84
eichenberg Susanne Benedi ö ᷣ RNamensberichti gung. 1915 in Reiche ne tt geb. am 13 6. , R,, 1. . ö ; ⸗ ö . 1 — ub . Reiseverkehr nach Krogtien, d. be ? Durch das zuständige QOberlandesgericht sind auf , Froman, richtig Forman, Thomas Hamhurg⸗Wandsbet, damhurgische . 4 in Ire eff r gen lg ul wohnhaft gewesen Ssctecherilan, 3 dh n ö Bel ett . i , . Summe ter Schwebenden Saut. ess 6 sos, , ,, ,,, Herrn, wia en. e , . ü, , zrundstücke aufgehoben worden: Eva S , . y g , , m. au, . rl ü, . Cl, Linderzuschlag wahrend d. Fin kö 6. ee Winetsgh, , en, , ,,,, Kn, lat. Aerbehen ln Bense eg bt aland. II. Vetrag der ausgegebenen Eteuergutscheine. Eigentümer Grundstück Verwalter zuletzt 3 . gern. am 5p. 8. ien, , Senj 25. 9. 41, Vorschußrichtl. ANdErl. 27. 9. 41, Ueberleitg. J In seihestock Steuergutscheinde . 90,5 90,4 — Berlin, den 24. September 1941. ö n ' 19. Sr. Fran . g. d. , ö W, üb. Gebiets bereinign. im Rane 2 N. J. Sieuergutscheine. IM . ĩ a) Agence Savas Berlin Ww Flensburger Baron Eduard Freiherr v. del Der Reichskommissar für die Behandlung feindlichen Vermögens: Prag Kalhc bil ö . n, g- Werke Salzgitter betroffenen! Gebieten unte . Wa 3 543, 3 83,5 b) Reuters Ltd., Paris-⸗London ieh 17, Ecke Holsteiner . . W de ü g. Dr. Friedrich Srnst. 1 96. am 18. 4. kphen, . J zuletzt wohnhaft — Betanntmachung e) eine Pachtforderung gegen Alfred C. Prächtel für Bl. 3153 ,, 1661, Bd. 18 Sl. 1887 t é S E 1 7 e s. 38 ee , n. die Cinhiehmr den ünter a genannten Anteil an dem Grundbesitz Bd. 59 9 4 . an Pra 9 Auf. Grund des 51 des e, , . n ,. und für den unter b genannten Anteil an den Ma— b) der er rn, nb n 6. ichn 21. 4 ,,, ö. ; . A . ee d,, e eä, e d,, ,,, . . Derlner Harke vom z. Ottober, . , , geletzh , S. B36 — 2. 2 1 ein Barbetrag von 55 536,9 REesnt, . 3. i, Dr. Otto . efestigten sich u. a. Samburaer Sun * un 8 Einziehung volks- und staqtsseindlichen ,, g) die Guthaben auf dem Auswanderersperrkonto und n s dem Verkauf der Furnierwerke . ü er fn , 1 enen aden lttigmrtten bei Jest, Dfutsche bh. um 15 n Oger schln 3 ihr. 3 14. Juli 1933 — Reichsgesetzbl. l, 39 . . ,, auf dem Holländer⸗-Erträgnis⸗-Sammelkonto deh der e) 5 ö . ö. ande, Aft b 6 . 4 Interẽsse der tente ff mw geri ss; ib n Hg. Das lehr e lien ga n mußten Nordlloyd und Hansa— *. ban . Durchführungsverordnung vom 31. Mai 1933 — GS. Commerzbank Depositenkasse W X, Berlin⸗-Lichten⸗ arlshor egen fen gid 63 . nz n Den Rent art . ich in steigendem Maße ergehen. Andererseits notierten 5 1. u ö 2 Durch ͤ ,. w 3 3e * . 55 81 RS, diese . nz, Münz, geb, am 35 sntenmärkten zu, an denen insbefondere in! d' ' 1 hö fi n g nd. hamburg-⸗Süb S. 207 — und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers berg C. Prächtel in Höhe von 155 315,9 5 911 in Kolin . 30. . anweisungen schã ; ein den Reichsschatz⸗ B höher. Von Bahnen sind Schiptan⸗ Rinste * ; . 2 g. — ĩ ten von ; ö aroslav Münz, geb. a gen reges Geschäft herrscht. Namentlich die 3 * Hannoversche Straß i SHiptgu-Finsterwglde mit 3 über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Summe wird in viertel jährlichen ja . 18. 11. 9605 in dom . . „am Folgen werden in bedeutende 9 ö ; ie 3 igen Y zersche Straßenbahn mit = und andererseits Halle ett? Rar chars; 29 Mai Reichsaese S. 303 — u 2: 000, — RM zurückgezahlt) einschließlich 4 3 ; owitz, zuletzt wohn aft ge⸗ Her; j ; z. n. Beträgen zumgesetzt. Im Attien⸗ stedt mit — 1 und Deutsche Eisenbahnbetn! eis Palle Hett⸗ Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 Reichsgesetzbl. J, S. 303 3 . . ; J 6000, 3 wesen in P d, Huhn, . ehr genügten indeffen derhẽltn lama i ö Ben a en che Eisenbahnbetrieb mit — 1 3 zu er⸗ . . w , b ,. Das Wertpapierdepot bei der Deutschen Bank, Ber⸗ Zinsen; ntscher Villen bzw. auf fast fam ⸗ j zig kleine erläufe, um wähnen. Unter den Kolonialanteilen lagen Don 3 — wird das Inlandsvermögen: a) Das Insen; 8. Prächtel für ö. brany 15 ichen Marktgebieten Kurseinbußen auszulösen repartierung 23 3 und Stan agen Dogg bei Brief⸗ . 2... =. . g s 1 ; s CX. . ; 4 l = ar, , ,, Otavi 3 I. M schwe che A f 1. des Kurt Isrgel Hirschfeld, geboren am lin M 8, d) eine Pachtforderung gegen Alfred C. Prächtel fi 22. . U An Montanmarlt verloren Klößckner ) der Indust t ievan . n, chiuscher. Am Kassamarkt 1. August 1878 in Culmsee, zuletzt in Berlin⸗ b) die Guthaben auf dem Substanzkonto und auf dem den unter a genannten Anteil an dem Grundbesitz h Julie ö . ö,, Alt⸗ stahh, je i 3. Hoesch lagen aun li erf, g een, dd a ee , seif, ö. een ins fein ein ge siiche⸗ erger, urden unverändert notiert, Bei den Braunkohlenwerten Im einzelnen verloren u. a. 3 5. T. nach g. ng e mch , (
Wilmersdorf, Meinelestraße 26 insenk i ichen Bank. ür d ter b genannten Anteil an den Ma⸗ b öh Wilmersdorf, Meinekestraße 25, und Zinsenkonto bei der gleichen Ban und für den unter b genannten, . ,,,, ᷣ . ge wine, e Difelone Ur Sara Wijsmüller, ge⸗ cli S t 1941. chi in Höhe von vierteljährlich 10 000, — Ré; ( wesen in Prag— . seeäuletzt wohnhaft ge⸗ schwächten sich Ilse H, Kona J 2 2. seiner Tochter Liselotte Ursula Sara Wijsmüller, g Berlin, den 18. September 19 ( H, , ann . , ⸗ sen in Prag Vll, Cato drr h 3 g e bee rl ds, dan 3e , ,.
2. hter 4524 . ; zapieren v. Heyden u beck h ĩ borene Hirschfeld, geboren am 12. April 1918 in Heheime Staatspolizei. ann, Emilie Schönberger 336 eck Montan 5 und Deutsche Tafelgläs 33. Viel m e,, ,n, Geng. gktraße ti ar gn oe ,, ) ,,, n, nn . mn e,, Höh in e isn eg bie e nien, 8 ö . ö. eg, e e gn
? auf dem Holländer⸗Erträgnissammelkonto bei de 6. am 5. 5. 1891 in Prag, z h ( . , ; 26 i , oncordia Berg und Schieß AG sowie Seine C Co. . n s zor ö Steuergutscheine 1 n
Melchior, beide jetzt in Holland wohnhaft, zugunsten ; ᷓ . Melchior, beide j hnhaft, z J. A Richter, ö Frentese , ,, . . . 7 ag ; . fn annte man 16 9. niedriger mit 1043 Steuergutscheine JI wurden zu dort g it en notiert. ö
des Deutschen Reiches eingezogen. ; z . rm ae hören insbe ere: — rg. ö6 n eb. am 28. 4 Zu dem eingezogenen Vermögen gehören insbesonder e 9 28. 4. 1887 in Prag, h . — h Zu 1: . 366 Bekanntmachung. , Berlin, den 17. September 1941. ö ger, geb. am 26. 4. 1894 7 J : . hen aneh, n,. Rentenverkehr stelste sich die Reichsaltbesitz⸗ a) Der Anteil von 16 an dem in Berlin Karlshorst, Auf Grund des §1 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ Geheime Staatspolizei. Geheimes Staats polizeiamt. wohnhaft gewesen in Prag⸗VII, Autowerte lagen ö BM f e um 185. in , e ne. n,, den, Iz. ! Blockoammweg 62/68, gelegenen Grundbesitz, einge⸗ munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — Reichsgesetzbl. ! J. A.: Richter P Ol werten kamen Deu tscher Tis gj on Metgl⸗ anleihe⸗ le, 3 blieben Pfandbriefe gefragt. Stadt⸗ tragen bei dem Amtsgericht Lichtenberg Grundbuch S. 293 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung , . . in Zu, erwähnen sind noch 9 i. . 1 notierte wieder 10h u 9 / 3 2 r meinderims chi dung von Friedrichsfelde, Bd. 47 Bl. 1509, Bd. 7 Bl. 313. llis- und staatsfeindlichen Vermögens om 14. Juli Fog3 = — . 4. 1883 in mit je 1 3. Waldhof und Thrtnmn eh. Gellta mn 36 36. Länderanleneelsnig, 1 kund Il stiegen um G0 ban Vd. 59 Bl. 1851, Bd. 78 Bl. 2441 und Bd. 56 irn n gh. S. 179 —, der Preußischen Duͤꝛchsührungs⸗ ( Kraus, geb e,, Gebr. Ju , . ungen aufe iheifan nber fl genf n , Verände⸗ ; j . 21. / 8 ! ö. 5. ? ö 6 *. in. 1 . 693 1 ö . z b onen n 2 Bl. 166], ö ie dem Fur- verordnung vom 31. Mai 1933 — GS.. S. 207 *. und dem Bekanntmachung. s ö. haft 2, alle zuletzt wohn⸗ 2 ö. ö. kaufhof m 135 3. heinprabinz um * und Ostpreußen um 36 . b) der Anteil von 163 an den Maschi nen 38 dem . Fur⸗ Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung Auf Grund von 5 1 Abs. 2 der Verordnun über die ö Dr. Ivan RK gastz 890. t andẽest⸗ ,,, nmärkte weiter ab. Man n, . 23 nechgab, Am Markt der Reichs anleihen erm a: nierwerk Karlshorst, Juhaber Alfred C. Prächtel, des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mat ifm von Vermögen im Protektorat Böhmen und ] Slopatei Yvon . J,. heinstahl zmann in 33 erben mit 16). ben eder ee n b, an ne, wagten gie zoetten Luz. n . ; 4 e Potard, geb. M) ö J I me 1d Schering verlo 17 r,. 8 . der Neichsanleihen. Z5er Reichsschän— g Wintershall, Erdöl, Daimler, Accumula g gen i, er, Folge neigten zur Schwäche, n en e d e fe .
Berlin-Karlshorst, Block ksammweg 62,68, verpachtet 1911 — Reichsgesetzbl. J S. 308 — wird das Inlandsver⸗ Mä toren
Licht, Georg Israel, London Nw 11
Ruditzky, David Wladimir, Paris⸗ Neuilly (Seine)
zbl i ren dom 4. Oktober 1939 (heichsgesetzbl, 1 S. 1998) am 16. 109. 189 ö Verkehrs mögen des Martin Isrgel Mam look, geboren am 19. März wird das Vermögen folgender Personen . ö 98. 7. 1958 vno, geb. am Eisenbahnverkehrsmistel 2, Waldhof 27, 8 erkehrswesen und Fg.? und her Fg. j Und 7 leicht befestatee er, n ; falt in Berlin-Treptow, 1. Adalbert Smid, geb. am 4. 2. 1896 in Sobieslau, ( 13. 4. ig51 1 r 6 e . 5 esestigten Kursen umgesetzt land wohnhaft, zugunsten Marie Smid, geborene Vankova, geb. am . ö. ( uletzt wohnhaft gewesen in Fälien erfolgten Rückgänge um bis zu 11 9. nn ͤ ,. ĩ rag, Adalbert Sm id, geb. am 20. 4. 1 i Gegen Ende des Verkehrs kenne ö G und 4 Rigen Reichspostschätze ö fo. mn, n, n 2336 , , . ., . ; Zu dem eingezogenen Vermögen gehören insbesondere: 13 3. 36 und Wenzel mn b? eb. am 27. 7. Reichs ch z ,,. durch den * , deer gf e fh, n in unn . n dir,, . d,. . . ; w ur 32 s 2 gebt 2 ! ] h j N — e rben 79. le ‚ . . atdis ko 2 z r,, , , eee, ö eee e g n, , e, 1 4) Ane Frderung gegen i ,, n n. , ,, nn n, 2 ö geb. am 12. 9. 1887 in ö . s, ,. atspolizei. uihle h h mug, lagen . bei iner ln chungen * i betrugen die Sätze für Glanbotegesgeld horst, Block nweg 62/68, auf Zahlung von 4i/e 3. e dem 6, ; 2 * a eb. ö aatspolizeilei 9 Ka nclennen sind Dresdner Bant mi . k— 6 . . n n ü c bon . * 76 333,386 RA, buch von Friedrichsfelde Bd. 47 Bl. 1666, Bd. 7 urg, Vallerie Perger, geborene Stampf, g poliheileitstelle Prag liner Handels Gesellfchast mii = yllede lia r fg 83 ver elirk enn hen Berliner Devisennotierung traten leine
sind, .
2ne Forder 8 dö6 Nor 1 des 311 b 6⸗ 24 836 2 z . 166 no 868 g. J 1! onti GMäummi 31 . i gan 5 6531 l e) eine , , , 64 en . 1876 in Koschmin (Kochmindissel), geb. am Siemens Stammaktien 4 und Eisenhandel 3 3. In ll eiche wurden. zäer Reichs bahnschätze singen um 6 . zurück. Die , Treptower Chaussee 42, jetzt in Ho 1„Rige Reichsbahngnleihe von 195 notierte 6 z höher. *
Alfred C. Prächtel in Höhe von 37 709,590 RAM (diese des Deutschen Reiches eingezogen.