Er ste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 232 vom 4. Oktober 1941. S. 2
Notierunge n . J — der Kommission des ee. t Metallbõrsenvorstandes Wirt a 3 * Berli * —⸗ vom 4. Oktober 1941. ch ft es 27 ö . ; 6 . 40 ꝛ liner Börse vom 3. Oktober. Berliner Bÿ (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland fü . Der dã ̃ uslandes. ö , R eggenlaffee, lose 40, so bi M Pei weiterhin Heine n ꝰ— . er örse am 4. Ok . Lieferung und Bezahlung) r prompte nische Außenhandel se 40, vo bis a1 Sof Malz sass S0 bis a1, Sof), Ger — 26 am Freitag erneut l uni gn ger , die Aktienmärkte Zum Woch . 2 On giyalbltgenglumin ium . ; A Kopenhagen, 3. Dttober. Dä 6 August 1941 nn, , . . . e g: An serten , , X. . 59 Angebot stand kaum Auf eblich schwächer. Dem mäßigen um Wochenschluß traten an den Attienmärkt ; . 99 o/o in Rohmasseln ; . lugust mit einem Einfuh 6b änemarks Außenhandel schl F 46,00 bis 373,00 gihstkaß assee, rafil Superior bis Ext 3. atz,. Oslo g6, 36 8. * 3,50 B., Kopenha . G B bei Festsetzung der . gegenüber, so daß bereits setzung der ersten Notierungen wiederum Ku ukten bei Fest⸗ ) deggl., in Walj, Draht. um ** KRAM für 100 ö einen Einfuhrüb rüberschuß von 24323 Mill chloß im Kakaopulverhalti ẽ 9j z fee, Zentralamerika s 46s, G ,. ) Seisingfors s. (Wb, es 83, Washington gen sos G., sI, 28 8 1 ‚— Kurse Einb . 8. Umsätze hielt ĩ rum Kursverluste ein. Die 3, Draht⸗ und 8 ; Aus i. erschuß von 19,4 Mill Will. Kr. geger bis 28060 , e mee chung 130,90 bis — ; O0 bis 6582, 06 — gfors 8,3885 G., 8, 69 B hington 415,B00 G ? * S zeichnen waren. Zu ehe ant inbußen bis zu 495 zu ver ze hielten sich nach wie vor in zieml Preßbarren, Zehntei J usfuhrüberschuß bon 20 f ill. Kr. im Jul legen o, Tee, südch o bis —— Teutsch , — = WMabri S569 B., Rom 22 0 G.. 420,09 B ü ; 22 de drückten P . 6 4 Bemerkenswert ist d i zien ich engen Grenzen. Reinnickel 33 nteiler... 1 Einf n „2 Mill. Kr. i ; Vunl und einem 960,00 bi 4 hines. Souchong 9 10, 06 1 zer Tee 240,00 . Wa rid — —, Kanad *. 06 G., 22, 25 B ( * troaktien und zecke er ge apieren gehören Elek⸗ . irt ist, daß zahlreiche Papiere eine Strichnoti nnickel, 96 — 99 /.. , ihr betrug im August 1133 Min. im Juni. Der W . is 1400, 00, Pflaum Ob bis go, — Tee, indisch S Slo, 3. Clt⸗ ada 3,75 G., 3, 8 B . „Prag 9 we, e, e ele . : hielten. Als widerstandsfähig erwiesen sich chemi i notiz er ⸗ Antimon · Regulus . 66. 2 in Jüli däm ' und 15 Min Mill. Kr. gegen 1244 . der , Pflaumen, Ju en, Jugoslaw., 80 / 5, in Ki indisch 9 Berlin 17598 tober. (D. . P.“ Kn han ö k 566 t Syrer ; ] inf — — . ; ĩ 21, ; goslaw., 6h C3, in Kinn isten — — bis 715,25 CG. 176,75 G6.) London — — — 3, Doesch um 1 , ,. sich Verein. Stahlwerke um n, , er und Spezialaklien. Auch die Anteile n , Papiere, Feinsilbern.. .. , . der Ausfuhr betrug S,! n, fer, im u 1949 8 Kr. Pflaumen, Bulgar. =* bis *, äs, in Kisten mhm is, gango G., cage 765 B., Paris — G., 17,75 G. z ann, m , ner um 1, Rheinstahl um 141 und aufabriken veränderten sich kaum. Di ö 29 laschinen⸗ 235,50 - 38,0 j sei Mill. Kr. im August 19 gegen 105 im Juli d. 8 er Wert Sultaninen — — bis — is — — Sultaninen, Perser = zis —, 101,50 G. (0 B., Amsterbam — 6“ 1020 B., New Hort zudern 285. ukohlenwerte verl ; 3à un waren in Elektro⸗ ⸗ . e größten Kurseinbußen * ; 9 ilein Dänemarks mi 9840. Das Ergebn J. und 1547 gewo 2 * — Mandeln, suͤße/ er — — bis —— ⸗ „103,00 B . ; — G., 2365, 00 2. Kaliattienmartt gaben e , erloren bis zu 1“ 3. Am ro⸗ und Versorgungswerten zu verzeich ) Die Preise für Alumini dänemarks mit dem Auslande ist fü gebnis des Warenaustausches gen — bis — . M üße, handgemwahlte , ng! T Er, Ugo B . Hellingfors 8, 76 G., 9,0 B, Zürich 7 her. Von chemischen P intershall 13 und Salzdetfurth 3 *. Am Montaumarkt gaben Verein. S zeichnen. Bedingungen der Alumini ium verstehen sich entsprechend den ein Einfuhrüberschuß v e ist für die ersten acht M ausches gewogen — bis — 31 landen, bit ere, Muehe r, at, La,0 G. 85 a0 &“ Stocholm 104,65 G., j0s O B., Antwerpen ; 1. ) erten F i — ! Stahlwerke 6. H 1 inium· Viertaufegeselsschaft übers von 58,6 Mill. K Monate d. J. kondiert — — bis itrongt, großstückige Sche gewählte, aus⸗ 80 G., 86,40 B., Nom 2. 5 G. 1086, 10 B., Ko 4 15535. v. Heyden warn notierten Farben 1991 ge Rheinstahl R, Klöckner und Bud j 8e Hoesch M m. b. O., Berlin. uß von 87, Mill. Kr. i Er. gegen ei are,. iert —— bis — — großstückige Schalen, in D Rom 22, 20 G., 23, 20 Bd., Prag * openhagen . en hten sich um 33, ab Ant Clekfn gegen blieb j uderus je 13 her. Mannesm Der Welt bn. Kenn er, in der ent 23. nen Ausfuhr ⸗ 70,00 bis 72 , Kunsthonig, in in Deutschland 2s, B.,, Prag —— 9 markt büßten A EG 1, Deutsche „ ab. Am Elektroaktien· Jene unverändert. Von Braunkohlenwerten st eh mg n j — im ert der, land wir ischaftli . enden Zeit v Goo bis 72, 90, Bratensch e in, , ke Pacun zi ö h ö . e , ; 3 x en ; on ig40. bis — — schmalz 183,64 . = g (Würfel . . und , ie , . Kö Di . . 4 1 er. Notierungen für telegraphische im 2 1 . 3 * ,, ,, — 2 Kr. w a,. e, , m. oer mil r als . 23 365 32. 326 Oktober. (D. N. B.) Silber B 31 ein. Von V iwer] ren akti ĩ w zdetfurth um 1 R, bei d . ng, auslã . tieg v ö lllen. Der W ; 52,7 Mill. Kr. eraᷣ , Dtsch. Rindertalg in Kübenn n ar ohne Gewürz 265, S uf Lieferung Barren 23 Silber Barren 1 3 3 ersorgungsiv aktien Daimle 1 bei den Auto⸗ Uslan . eg von 24,2 ert der geräuchert 190,8 wen 9 übeln 11 3 554, S g Barren 23 * en prompt ,, JJ w ö . , ie altleeld, gi, , er been. rde Tlalhdhöf 3 ö. . Ze sistß sinerten gel or en Felbmühlt , , , 5 herausgesezt. ung. . . m. eine Moltereibutter in To = Markenbutter, gepaelt 335 8 en⸗ 26 . z wann mit!! 6 Zu erwähnen sind noch Felten und Holz⸗ /se, Ges fürel, Siemens⸗V ö. n ersorgungswerte büßten AGE ech. . . utter, gepackt 327,00 bis e ,. 323,00 9 4 00 bis tertpapiere. . mit — . Van . mit = 23, 35 ö mulatoren, gGicace 5 und Dessauer Gas je 14, Accu—⸗ 44. Oktober 3. Oltob Franzõsisch⸗ norwegi es . Yolscrelbutter ., Dolkereihutter in , . besi n, fu, rt a. M., 3. Ottob ö wiesen sich als en g e 5 11 75. Maschinenbaufabriken ö. is & ein. Bei den Maschine nie en 2, Rheag 3 und HEW Aegypt 1 geld Brie Geid 2 und er. Warenaustausch⸗ . 299, 00 bis . r , ö gr, ,. 5 , . Ascha ffenburger etz . N. B.) Reichs Alt⸗ . ö. iderstandsfähig. B a , ran, gabe ufabriken verloren De 1 . en (Alexand. rie ungs abt Speiseöl, aus , Landbutter ; butter in S0, Cement Hei untpapier — — ?. wurden um 11 93 e . e. hig. Bank für Brauindust etall, Kabel⸗ und Drah ] n Demag 1e *. ; Oslo, 3. O ommen ausgewogen 173, 00 bi gepackt 303,00 b 266,00 nt Heidelberg 220 — Buberus . ö fgesetzt. strie nur b raht⸗ sowie Textilwerte verãnderl und Kairo) H 1 - ei „3. ktober. Zwisch 2 130,00 bis 138,00 3 00 bis All . is — — , Deutsche Linol 9 „00, Deutsche Gold ; Im weiteren Verlauf k . ir unbedeutend. Von Baugnteile ö rten sich Afghanistan (K ; gypt. Pfd. — ö. ee. ine Regelung des en Norwegen und F ö 409 M00, echter Gouda 4094 1go, lgäuer Stangen 207 Felten u. Guille Eum 185 560, Eßlin ld u. Silber schiede n lich ene me ft onnte sich an den Aktienmärkten ve während von Zellstoffaktien A n gaben .. 29 her, Argenti tan (Kabul). 100 Afghani 18,B70 — . mit Geltungs ahlungsverkehrs und rankreich ist 6 190,00 bis — — b 6 190, 00 bis —— 2 5 Guilleaume 212,00, Ph.“ ger Maschinen 163, 50 itl i ; = 4 tinien ( ö. 18,8s3 18,79 1 ngsdauer bis z des Warenaust Allgãu C baher. Emmental Y echter Edamer ans ——, Lah 00, Ph. Holzmann 281 . ⸗ dererseits auch ö iche Befestigung durchsetzen, der jedoch . anzugen. Vei den! Vtauereja ern nn . gleichen Ausmaße , . uenos . 8,83 Alle Zahlu zum 2X. Februar 1 ustausches gäuer Romatour 209 entaler (wollfett) 270,06 bi rn ,,. ⸗ meyer 176,900, 2 ü O0, Gebr. J ; 2 x. = ; J l . ngen sollen üb ; r 1942 getroffe 11G 00, Neis Siam r 6 162,00 bis 158 Ob bis 275, — — Rütgers w O0, Laurahütte — — . eren Gt hiher e ,. weitere Rückgänge gegenüberst 14 Union um 33. Echulthei nteilen ermäßigten sich Dortmunder . ö 1œPap.Pes. O, 683 ö er Clearing geschehe n worden. „09, Reis Siam 1 — bi 8,00, Harzer Kä , Wald gerswerke —, Voi . Nainkrastwerk ; wankten zwischen 145 übe anden. Scha an 6. chultheiß kamen um Li / a hö ü Australien (Sidney). 1 ö . o, 587 O, 583 O, 58 geschehen. Reis Moulme — bis — — Reis Si äse 100,00 bis albhof 238, 00. 3 vigt u. Häffner — — erte zogen auf 19935 3 an. Geffü n 145M und 1461. Farben chwächer lagen noch Bant für Braui er zur Notiz. Beigien ( v; 1 austr. Id.! — . ; ; — mein — — bis —— “ iam IL —) — bis — SHambi — Z3ellstoff . . esfürel, Waldhof und Daimler erholt Zucker mit je — 2 * sowi Brauindustrie und Süddeutsche A gien (Brüssel und — . Ausbau der miti 5) Nach besonderer Anweisu J 4 Bank 14 urg, 3. Oktober. (D. R . , e , 6 , e, ö. 2 e. e. ne. Si beer, z. loo Senn sos vos sos, oo . an,. Se, 63 . e, ,n. Industrie 1 94 n, n, ,, ñ . 167 0, , , —
g verloren 1 und Schulthei 1. mann und Bem werter an. Werein Stahlwerk 4 h den Aktienmärkten Janeiro) J . ⸗ tallenischen Ministerat menhang mit der kürzli . n Preise verstehen sich g bestimmt. ordd. Lloyd 100 —— Hamburg- Sü ; 65,50,
Gegem Ende n den eiß 17 *. uber gehend 115M und cke stellten fich auf L165se nach vor- Vit Indien öom— 1᷑ Milreis o, 130 0132 italienischen Induftri beschlossenen ,, i kürzlich vom Berlin, 3 ich auf Anbruchmengen. Harburger G BW,, Dynamit Nobel 9 Südamerika 164, 99 heitlid. Bere n ö. . ehrs war die Kursentwicklung ni und Berliner Moschi rben auf 1991½ nach 199353. Hoesch ; ien (Bom- J 132 0,130 C0, 182 Industriebetriebe strie durch Förderun si. alisierung' der Nahrungsmittel Oltober. Wõchentli ee, ,. Hummi — — Holsten -B —— Guano 100, 09
⸗ . werke schloss r g nicht ein. Ui. nier Maschinen verloren z, Wald 2. bay ⸗ Calcutta) .... 1 , iebe in bisher ung der Schaffun gsmittel. (Preise i che Notierun = Otavi 24,00. rauerei 2127 00, NR *r 19938. Bemberg [*. en mit 1452 und Farben mit Schles. Gas 155 und Si ! Waldhof 1, Daimler 11, Bulgari a) 4 100 Rupien — ö. ü egenden weist man i noch nicht stark in ng, neuer nudeln, Suppeneinl in Reichsmark. Schni gen für wien, 3 O0, Neu Guinea Gesftrel unn . annen gegen den Verlaufstand 1, AEG s fen I. höͤl z und Siemens⸗Stammaktien 3 3. HEW noti ö ulgarien (Sofia). 100 Lewa 3.04 63 e ratsbeschluß keines in Fachkreisen darauf hi ustriglisterten bis 73, 009, Fad agen, mittlere, Hörnch ; hnitt⸗ und VSand⸗ 1940, A4 — * Oltober. (D. N. B .
hultheiß z und BM and **, EG 36 öher ier Dänemark (Ko 047 3,053 3,047 3,0 . ; eineswegs etwa ei f hin, daß der Minist J e, Fadennudeln und Spä en, Bruchmaccaroni 7 z — 475 Ob. d B.) 495 Nied. D und Aschaffenburger Zellst W T X, während Daimler Gegen Schl ; ha . ⸗ 063 potent ais her nere , ehe, d ermintzer ister . S.-00 bis 76,00 päßtzle 74, (0 bis 76 ni 23,090 mark Lds. é. ObzDongu Lds.Anl nau Od. Mn. sic! ger * 3. . m. ; norditalienischen Provi ung des Industr M bo, f) Epaghertt , o sb b, 60, ) Mar . LbsS. Anl. 1940 102 nl. 1940 102,70, 40 : zurückgingen ellstoff um 1 und Salzdetfurth um 23 Stillstand n 6. Börse kam das Geschäft nahezu zum England (London. 00 Kronen 48,1 48,31 48.21 ö. die Entwicklung und d rovinzen bezweckt, sond . untok, ausgewogen 7, 0 bis 78,06 P ccaroni Dampfssch. ⸗Gesellf Jo, 49 Wien 1940 10 6 Steier⸗
n Raf . ö ᷣ me mn , ; . ñ ali mln , = —— bi ĩ 1 , . oz, 28, D
Wem gfasamarkt la fell eh sch . tahlwerke, die ohne Schlußnotiz blieben Finnland ondon) engl. Pfo. — gi . 48, 31 Süditaliens. Daß es s en Ausbau der Industrie rr viel⸗ gem., ausgewogen 9 9) V effer, weiß, Alpine Montan aj —, A. E. G. uni 26, Donau- loren Dresdner Bank gen Vanken vereinzelt schwächer. S b : ießlich auf 14575 und Farben auf 1505. Riheine—= de (Helsinti). 100 finn. M. Gos 7 . geschaffene Bewe . dabei nicht nur um ei ittel⸗ und dentsch 124,15 bi D bis , Kü feffer, weiß, Sesterreich G. „Herrmann. Göring. Mm Lit. A ——
⸗ 13, Commerzb icher. So ver⸗ raun gingen gegen den Verl z . Rheine⸗ Frankreich (Paris) 100 . ! 5,097 5,06 65,07 ung ei ̃ gung, sondern im G ; m eine künstlich — — bi ( is 150,00, Zimt Kümmel ausgewo 5 ich — —, Brown⸗B — ing“ —,—, Brau⸗ 1 gesellschaft 1535 und Ueberfe rzbank 1. Berliner Handels⸗ Siemens Sta tt rlaufstand um 1 9 zurück, während Griechenland . Fres. — . ⸗ = geiner in Italien s ; egenteil um die B ] — bis —, Zimt (Kaͤsi (Kassia), ganz, aus gen, Stahl —— Elin n⸗Boveri 132, 06,9 Eghdl au ⸗AG. dea! mlt II ie,, 136 75. Höher veranlagt war Im uͤbri in. tien 1 3 ihres Rückganges wieder einh rann, Holland 3. (Athen) 100 Drachm. 1,668 1,67 L . Entwicklung hand lt chon seit Jahren in G eschleuni⸗ bis — — Cieinspe it (Kassiqh, gem., ausg? usgewogen 5 — — Felt. „Elin AG. f. el. Ind. 162 50 gydyer Eisen u.
1 ; e , ges 1,668 1,6 ins e handelt, beweisen u ang befindliche , Steinspelsesalz in Jute säck n 20 es wogen 9). , Felten. Guillegu S0, Enzesfeld e, ,. 3 5 ö Hypothekenbanken mußten Dur hl ; gen waren keine nennenswerten Veränderungen zu ver und R (Amsterdam g ö P672 Ssgesamt 154 000 ; a. folgende d hen speisesalz in Pa ö Jute säcken )) 20, 00 bi . Hanf ⸗Jut ; me 151,00, G er Metall
n mn, D . . tterdam) , in Italien best iffern: Von de piersäcken ) 19,65 bis — C0 bis — — Stei Jute Textil 185, 0909, Keb umm Semperit —
c fahre fer a ! Meininger Hyp. 15 36 hergeb . 6 ; 0 .. 100 Gulden 132,70 1 . allen 43 3 auf Norditali ehenden Industriebetrie n packungen 23,80 bi „609 bis — —, Ste , Stein ⸗ Lapp⸗Fin O0, Kabel- ; —
narkt ermäßigt ̃ ö chergeben. Am Am Kassamarkt ; Iran (Teheran) . 32,710 132,70 132,70 Piem orditalien (borwi riebetrieben ent⸗ bis — „0 bis — — Siedespeisesa einspeisesalz in Werk Finze Ach ——, Leipni und Drahtind. 1 ö Hapag um 15 ar Von n gten sich Nordlloyd um 1 und Et iarkt lagen Banken, soweit Verän ; 3 n)... 100 Rials 14.59 1 . ont) N 3, au talien (vorwiegend 8 ; I espeisesalz in 19 erks - thal 71,75 K , Leipnik⸗Lundb. — 171,090 , . . ĩ̃ nel, ten, eher schwä d eit Veränderungen ein⸗ Island (Reykjavik ; . ; 461 1459 14,51 80 9 233 auf Mittelitalie s ombardei und , Siedespeisesalz in Papier säcken⸗ Jute säcken⸗ 22 00 E Is K.,. Neusiedler A C . Leylam / Jose fs⸗ Schipkau Jinsterwbaid on Bahnen büßte Liegnitz Rau sc, i raten, eher ächer. Berliner Handelsg javih.. 100 isl. Kr. 38,42 38 ; . 5 auf Süditalie italien. (vorwiegend T speisesal; in Werle piersäcken )) 21, 60 bi 2 Schrauben? Echmi r AG. — — m Josefs⸗
e und Aachener Ke l vitsch 253, merzbank ginge 2. elsgesellschaft und Com⸗ Italien (Rom und ö 560 38,42 38,50 und Siziti n und die Insel ; oscana) und 1 ; erkspackungen 258 is —— Siebe. Ei en Echmiebewmr. , 8 Perimvoser Kall — partlerung, 3, ein. And ichener Kleinbahn, letztere bei Re⸗ Ueb gen um , Vereinsbank Hamburg um Mailand . J zilien). n Gorwiegend Eampani irup, hell, in Eim 9 . e⸗- Simmeringer M , Siemens - S — burg 13m höher. Unt ndererseits notierten Halberstadt⸗Blank ö erseebank um 1 zurück. Andererseits . ne, , 100 Lire 1314 13,16 banien s =, Marmelttern gaesfeuchbis . . Kirschsii ducker · Nagnesit che lte, geslo, giinzware . , , . . er den Koloniglanteilen waren Dogg . ank und Halle Bankverein „ höh ,. iden Dresdner Japan (Tokio und ! ; 13, 14 13, 16 . — e ene, Aaundeieifthcht im Cin chsirup — Puch ——, E Steirische Wasserkraft 217 n w Steirische
ech ; ger angeboten. Am K Doag 3 und thekenbanken wurden Meini ‚ er bewertet, Von Hypo. Kobe) 33 .. 1 vo h 90, Pflaumenmus aus ern von 12 Eg — , Stemermühi C0. Steyr ⸗Dai papiere war die 25 in m Kassamarkt der Industrie⸗ und H 1den Meininger Hyp, und Westbod Canada (M . O, 5s 0,587 0 bon 125 und 156 kg — aus getr. Pfl. in Cher? , Vaagner⸗ Vi Lapier gi, o ., Beit gimler.
, , . großen und ganzen schwach. Im ein- gkti Hamburger Hyp. um V. „ heraufgesetzt. Am 8 um 1 n, ontreah). J fanad. Doll. — 6587 0,5885 0,587 Kurs in Eimern von 121 — bis — — do. aus in Eimern ren iro 147,75, Wienerberger i itscher Magnesit
hi . er⸗= f . . ⸗ din setzt. S is. Agram) ö — 3 . rs der Deut in Ei 2 und 15 kg 80 ⸗ getr. und fr. Pfl ; ien er Prot ger Ziegel 13000.
hunt ane gr ecm d Kauffmann 6, Kabel Rhehdt und B . waren lediglich Nordlloyd mit — „6 3. en Neuf n,, ,,, n, doos 5s palãast: schen Reichsbant fü Eimern von Keznng öde o , bis ge o, zt Zivnostenst ektoratswert .
hure Eben teh, Wan e. Hietall Und Gebhardt K Eo) dem, ahnen lagen bei mäßigen Abweichungen nich ä S verändert. eeland ( Welling⸗ J . 4,995 5, 009 a läst ina (Palästina⸗ für Eimern von 121 Eb? g S0, 00 bis 86 00, auemnapfel : a Bank —— . Dur B e 3. Oktober. (D. N. B g 8 ö Co. 4, = . .. ; ; ht einheitlich. Zu han); L alästina⸗Pfunde): Berli ; Ei w kg go, 00 bi 00, Erdbeerapfel i Ferdinands Nordb e. x Bodenbacher Eisenh 3X.)
tierungen erforderlich n. & Co. 3 , wobei vereinzelt 3 iennen sind Liegnitz⸗Rawitsch mit — 2 . . seren, ,, Lneuseel. Pf. — ondon für den Berliner Mittelkurs fü imern von 12 ö bis 96, 00, Apri in Jes, 00 erdbahn ——, V ; isenbahn 234, 00 K 2 8 . . 2 h 2 9 ; * . — 6 . ö. 5 90 00 bi J . prikosenapfel j . . Westböhm 4 / Ser Carborundun / **
einbußen von Der, varen. In zahlreichen Fällen waren Ki ö Unter den Kolonialanteilen waren D ĩ z . (Oslo) .. 100 Kronen 56,6 66, 8s (Ankauf von RP innerdeutschen Verrechnun für 4040 bis — derkin ; is g6, 00, verbilligt in Maschin hm. Bergbau- Aktienverei u, Elektr. A. G
As6 3 , m e, wn, wle fe mn, drr, its. Lung id e höher gefragt Lug, echn , nnn, ,, Fort sen (sissabon; ls Ceaubo ie, ,, ,. findei ni zechseln, Schecks gsverkehr beibillict' Erhßekrarfehilligte spfelnachpre sge! gie Vierfrucht 7 Gnenf. n Ceß, Sg 0, Meta twerein 17100, Erste Brünner ĩ — e. ĩ 21 . 16 10, 14 et nicht statt) und Auszahl gte Erdbeerapfel — bis —— gelen 49, 90. bis — — „oö K. Pragrr Eisennd. enn mä szwerl A. C. Mähri .
Him ud , mit 2M, , bei Repartieru zuheben Stabi um 36 Red. Am K ntung stiegen um 3 und zumänien (Bukarest) 100 Lei 2 = . 10, 16 el ; = zahlungen ohne Rohstoffzu — bis — — N — Roi ger Eisenind. Gesellschaf G. Mãhrisch⸗ Oft
ñ l C Knauer mi ng, Karstadt, die Halt ö kassamarkt der Industriepapi Schweden (Stoch K 1. n lau j æprei Hsstoffzuschlag. armelade: Prei othau⸗Reubec 387 00 , 2. esellschaft 486, 900 K., Ei *
tierung, und . . r mit 43 3, letztere bei Repar⸗ Haltung überwiegend schw z papiere war ö ockholm eise der Teutf ĩ ) Nach besond . reise Heinrichs O0 K., A. G. vorm: E ; „Eisenwerke A. G
ug, ie t 5895 . ei Repar⸗ fuhren Kabe e ächer. Stärkere Rückgän und Göteborg) cen dieich sbant ö anderer Anweisun üäufli in richsthaler Papier „ern, Sloda Kerke Pi X.
Skeuergutscheine . 9. abel Rheydt und Habermann mi g 6e er ⸗ Came, , l00 Kronen 59, 46 6g, 5 Eilber⸗ und E ant für ausländis H Hartgrießware ge erkäuffich. fabriken . 6. piersahr. 367.00, Coe ERPilsen 335008 Bon Tm, nannte man * , niedri Glas mit — 5, M . g mit = 6. Gerresheimer chweiz (Zürich ; 58 50, a6 59, 8s Belgier theidemünzen: u. ö iersc r , e per ioo n ü. G6. C h g. I G gig. em nns er, Tt ¶Druc⸗ ö. 1 cheinen II wurden rt be lle e üer . 96 r n , e. 6 . . ge, . . deer 100 Franken 57,89 58, 0] . 5 , . ö 100 Belgas e K ä 100 . e gien n etc sen 4 . a. . .
In riahle ; 5 641m Inderer, Hocht: ö zackethal mit (Belgrad). 100 ĩ ; . , 8, 1 ann,, 27 16 — 40— ge gn, . — 49 * bh, , Dur ⸗ Bod ö anleihe auf 163 ** nach zerkehr stellte sich die Reichsaltbesitz ! au mit — 3 „5. Vereinzelt waren Repartie n, ant i (Preßburg) 100 slow. Kr. 8,691 00 95 5,005 England . 100 Kronen — 3, 05 unb guns gshofer Zement 492,99 K bacher Prior-Anl. 1893
2 . ⸗ ; . ‚ Spanien (Madrid ; ; 8, 60g s, S591 8,609 Fi PJ J Beri Hütten werte 00 K., Poldi⸗Hütte 5 ;
Am n , . i lich 162 (Vortag 161). 6 Höher, veranlagt wgren Busch Jäger ö 6 , ,. Barcel k f 0 , W ; erichte von auswärti 4H Y, Mähri eL bb oo K. Rin ghoffer sh 0 K., Berg. veranbe e. ,n, . hlieb die Lage für Pfandbriefe un⸗ el mit 4 216 und Warsteiner Gruben mit 4 „ Stettiner End elona) . ...... 100 Pesetas 23,58 23, 60 2 . . 100 Finnmarf ? ** 3,40 . uswärtigen Devisen⸗ . . andes anleihen 1911 97 atra 468,60. Renten: ,,, er Stadtanleihen war die Haltun . Steuergutscheine J nannte man mit etwe 1 afrilanische . 60 28,66 23, 60 ö ö r. i ertpapiermãrtten und 49 ven . Pilsen Stadtanl „16, 49 Pilsen Stadtanleihen
ö 6 . * ö . z K ö 2 ĩ ꝛ hmisch⸗ — — 659 = eihen Bere ane . , . war mit 103 gesucht — eher Vortgg. teuergutscheine if wurden n, 194 (wie am . (Pretoria, Holland 100 Drachmen K . sch'ßzyp. Vank Pfandbr! (Hyjähri Prager Anleihe — — te 92 ü i ö J, St J : w ; . ? (brjährig] * . heraufgesetzs wurde 90 0 8 niedriger, während IJ unv.). toberstücke in allen Fälligkeiten u it Ausnahme der St⸗· Johannesburg.. 1 südafr; Bf. — Italien 100 Gulden 3 Pra Devifen. 7 ank Schuidverschreibu (6 7jährig =, 49, Böh ᷣ Länderanleihen w um 6 3 m vari m * g heraufgesetzt. Türkei (Istanbul ; * — ö. R k ö. . ; 9, 3. Oktobe omm.⸗Schuldsch. = ngen — — 4 , ne ) aren z. ö h ariablen ; ; ] 2 * ,, . ö. anada . 100 9 2,70 M r. (D. R. 6. sch. — — 3 „495 Böhm. e , d, ,, , ,,, , ,,, . se ene, , , e, , : ö, 3 ,, d, ern, enen, ,,,, . . rin ö. . ⸗ d . ꝛ 728 J j ö . — 8 G w u . 1 * . r — — 0 * ; — — 0 16M. J w J , , r zs ten sich die 34 . arkt der satzlos. Gemei j . Stadtanleihen waren nahezt ö. merika (New N . k 1 ö A0 G. ö id 235 60 G., 23 : * Binnostenst wur Eisenbahn⸗S 1 2 der s88er und doe eh ge, ). die 34er und die zweiten Ausgab De emeindeumschuldung stieg um O0, . em Kort , Donmh 2 . n, — 200 gecudo ⸗ 23 02 V i . 131,60 3 3 sta Van Schuld chuldverschr. — rz , Reichs ö z l 10 auf 105,109 498 2,507 2,498 2 — ö J , , , 19 Ge, B, Taris 1906 59 6e New Jork 2 ; Am sterda v. G76. — K. — 3 schätze, 36er Fg. 3 * hsanleihen um 0,20 85. AUuch Zöer ann, Dekosama JL u. III wurden um , 82x bz 10 26. ; 6502 . chweden A200 gei 1005 595,80 B., B O5 G., 50, 05 B 4, 98 G., not m, 3. Oktober Kaffe. . . 44 eichs. während II 3* Sen bzw. um iM K heraufgesetzt ] K 1,6 or Bg Belgrad 406 6 6 B, Stodholim 604 notierte Berte: 1 er,. (d.. B.) A verzeichneten er re hh Ig. 1, Ver Fg. 1 und 49er Fg 5 6. . s 2 hergeben mußte. Länderanlei gesetzt, . ,, Kronen . Brüssel 399, 60 G 5 „ 60,095 B., Agram 49 60 G., Steuererleich 1. Anleihen: 49 Fortlaufend her ge, , la, öhungen um bis zu (20 35. 37 g. 6 U, unverändert; erwähnt seien 28 er * nleihen waren meist gin ben h. - ö. Serbien wd 88. Sofia 20,47 G., 33 409,40 B., Vudahest O6 G., 50, 5 B.,ů teru f fterung 102/19, 43 do. 16 Nederland 1940 S. J mi
ze Fg, 3 lagen geringfügig schwachẽr ; 37er Reichs⸗ Am Markt d J er Preußen mit 4 16 25. Von ür den innerdeutschen Ver . Slowabei dd kJ ö „36, 68 B., Ath — Bularest — * ng 1001, , 45. d , 1 X do. 18940 S. I ohne Steue mit owie die 4 7c ige Reichsbt g schwächer. 36er Reichsbahnschät J er Reichsanleihen zogen 37 i rechnungsverkehr gelten folgende K K Dinare 1 . Bud ape st, 3. Si en 16,68 G., 16,72 . 4 99 do. 1941 79 3 do. 1940 S. II mit S ne Steuererleich⸗ bewertet. Die 435 3 ahnanleihe von 1940 wurden 36 , Folge 1 n. 8 und 38 Folge 145 sswie 40 . ,, 6 . Ungarn. 5 100 Kronen — 3— Amsterbam 180,633, Oitober. ¶ D. 3. B.) gin 6 0 , s M do. I937 tęuererleichterung 102,
1 2 8 2 * 2 2 n. ö. 1 . ; 2 8 H h , 3 B ö ; . * 9 Alles . Vo 3 Nederl W * 2 * 791 00 3 9 31 9 2, 00, Am Markt er 3 Reichspostschätze waren gut 64 höher 0,10 9, an. 36er und 39er Fern e f Folge q um C66 bis ngland, Aegypten, Südafrik. Union eld Brief Ver. Staaten v — 100 Peng s, 60 —— NMailand * erlin 136, 20 in Pengö.! 16 Werkelijke Cert. 76,75. do“ 6 (3 ½5) do. 1938 gHa/ * 1 . ĩ ; ĩ ; ** . — 9, 89 ; ; on Amerila 9 — Mailand 17,77 20, Bukarest 2,78 65,009. 2. Aktien: I6, 15, do. H * 6 ng en n,. Industrieobligationen iar die Halt hauptet. um 0,10 25. Die 4 56ige Reichsb ätze stiegen um * bzw. Frankreich.... f 9,91 ; 1 Dollar 60,90 13,82, Sofi 77, New York — 2783, London B ; ien: Algem. Kunstzijde andels Mij. Cert n
Hervorzuheben sind 39ger F ie Haltung nicht ein- *½ 235 höh vige Reichsbahnanleihe von 19410 j Australien, Neuseeland. .... .... ...... 49965 — ̃ 2— S2. Sofia 4165,60, güri — Paris 6.81 erkels Patent 10 Kunstzijde Unie (M (1000
Der e Jer Farben mit hr f 2 höher, dagegen schwächten sich 41a 940 notierte stralien, Neuseeland. .... ö 7 5, 005 / . . 6 . London, 4. C rich 80, 26, Preßburg 11.7 „Sl, Prag Lever B 2, 50m. Fokker Red. (AG) 142,90. Va Mitte skontsatz stellte sich wieder auf 256 3. . gleichem Ausmaße ab. Industri ö 4s Xproz. Pestschätze in 5 on 7028 Die El Paris — 4. Oktober. (D. N. B g. L161 Helsinki 6, go. ros. & Unilever N. V Erl, Vliegtuigen fahr. 21g 8
; 2 in der lich. 39er F ; ustrieobligationen lagen nicht einheit⸗ . 74,18 74 37 ö ertrolyttupfer — Berlin — B.) New Hork 02, 50 — 4 fabr. (Holding⸗6 N. B. Cert. 163,15, Phili t. 219,50,
im Geldmarkt ö ch. 39er Farben gingen um zu „ zurück. 3 hr einheit? Kanade= 2. 4 Elektrolyttupfernoti notierung der Vereini j 4413 447, g — Spanien (offi S0. (0s, 60. Petrole g. Ces) 27a bes, eines, Fin Cloer sampen- 104 *. erforderte Blanko Tagesgeld . hatte sriegen er Geld mn s zurück. 3Jer Gutehoffnungs⸗ . 098 2102 . am 4. D otiz stellte sich laut Verl einigung für deutsche — — 6. Amsterdam — —, Hrüss. iz) 40,50. Montreai umbr. 323, 50), Umslè inkl. Nederl. Mij. tot E 2 3. ges wiederum Der Bri ; partierung auf 110. ; . . Oktober auf 74. 00 erliner Meldung d Schweiz 17,30 . Brüsse! — —, Ztali ; Holland Amer. Lin. 14 sterdam Rubber Cul ot Expl. v.
Bei der amtlich Der Privatdiskontsatz blieb mit s 5 ö . fur 100 k. 0 , n eb nnn (en, ,, dees, eds, eee 0, Kopenhagen ner greg , QOtalien rein, Hendel geren iin. 149,26, Nederl tunr Mij. 31325 keine Veränderun hen Berliner Devisennotierung er andert. : s 25 in der Mitte unver⸗ ; 2 1 . Ottober auf 74,00 RM) Rio d Lö, slo — — Buenos Ai M = , Stockholm 31 ereenig. Amsterdam (8 Schepvgart Unie 2186
gen. g ergaben sich Am Geldmarkt 3 ; lusländische Geldsorten un ö — e Janeiro (inoffiz . — — ires (offiz) 16,955 17 13,00, Senembah Mi.? 82a) 1584 23), Deli Mijn Cer? * ,
. . . sich der Satz für Blankotagesgeld . d Banknoten. . ö Verlin, 3. Oktober. Prei n., . Ech ga . a ,, , e, are siere⸗ , m,
8 * . = ; r n r . w 1 — m tel. j . re Snotiĩ . ö z , ö Olt b . 49 . . —— — — 315 0 *
D z m0 - -. 4. Oktob . (Verkaufs erungen . Zeit. 2 Lltober. (D. R. Ned 0, 426 Nederl. B , 2 26 Rotterd
evisenbewirtschaftung war ausschließli . Asch m — — 80vereians e, e. . ee. 3 . . r n. ,, ,, , , . ,, e 23 . ene 6 i ö ö , * .
( rz ; . 2b nitten zu 100 K . Noti ; — 6 — 8 in Reichsmark „63 — 43,71 j . rüssel 30, 1L - 505 or ö . 60, Heine kens Bi * vogdok 274, 00 Arbeiter sond * Beträge die diese Höchstar 3 Kuna, gestattet. Alle 20 Francs⸗Stü öotiz 206, 33 20,46 20, 38 Linsen läferfrei — Linsen, käf ; I Bohnen Mabri ö, k 30,17, Schwei — Holland. St. Meel . ierbrouwerij 234, 060 O,
ertonten für aus lã Ei j ⸗ Höchstgrenze überschreiter ; ; Franes-⸗Stücke ... für 16 ¶ J, 20,46 R ; ei § —, — bis = — Fäfar ren ,, kadrid — — — Italien (Clearin. hweiz fabriek — — Meelfabriek 176, 50 O00, do. Cert. ᷣ isländische Arb inreise von den kroatischen Zollst 1, werden bei der, Gold-Dollars ; „16 16,2 16,8 16, 20 Inland, gelbe s g. sb bi unt Hh. his Da bie ,, ,s 4,0 m n, , . is ball. Lunstziid äsnng bell, Draad ind.
Bei der Durchfüh rbeiter. Kroatische Staatsbank ei nn Zollstellen abgenommen und an di Aeaynvtisa . 1 Stüc iss 4106 41 ᷣ bis — =, G 6b bis go, sh, Speiscerbst ESpeiseerbsen 8 n, drag openhagen ——, Stockholm Betonbouw iso, So, Int ide n. ch d) 16 0. Int 1 hat sich, wie die Mr ng der Bestimmungen des Reisend ank eingesandt, bei der sie dem be he gn e,, I ägypt. Pd. 4 49 35 J, . las. gelb esch. glas. gelbe Erbfe en. Ausland, gelbe 5 Zürich, 4. Sttober. ockholni Twens und Eta 4c babr Ken Veose Conn rio zo. Mb Sewgyend
/ tschaftsgru ; es RE. 52j41 —e en auf Sperrkonto gut m betreffenden Amerikanische; . . 451 449 4,51 glas. gelbe Erbsen, hal n, ganze 5 — — bi London 17 ex. (D. R. B.) 1 2 ; aalfabr. Zert. 3. Fol 110,50, Kon. Ned teilt, ergeben, daß * gruppe Privates Bankgewerbe mi reise aus Kroati J gutgeschrieben werden. Bei der Aus⸗ 1000-5 ; ho, Fo bis 60 e] ge albe h — — bis — . is —— Gesch 2 25, New Jork — 11,40 Uhr.] Faris ever Bros. & Unilev Tolge 181,00, do. Zert. 4 Hoog⸗ lãndische' Arbeiter ie Ausstellung der Arbeitskarte fü mit⸗- miigenomnten ien dürfen allgentein nur 200 K ; . 5 Dollar. .. 1 Dollar 2, 29 is Bo] Reis, Italiener, gl. 3) 48 96 Grüne Erbsen, Ausland S6, Madrid 89, 50 e, , Brüssel 69, 00 n is C667, 136,59, do. 69 er R. V. 7 Borz. —, de. Felge z ö ,, ; ⸗ . werden. Die i t Kuna in Noten 2 und 1 Dollar ! 231 2,29 2.31 is — — und 9) — ; gl. 9) 45,96 bis 52, 15, Reis and 17,723, St S0, Holland 229, 00 0 nom., Mailand do. 696 Vorz. (St — do. 799 V . und k 3 e e, d,, längere Zeit in Anspruch d . teilung, nach wel Die in der Presse veröffentlichte Mi 36. .. 1 Dollar 2, 29 J . Gerst — — bis —— ᷓh I5, Reis S) — — 2, Stockholm 102,56 00 nom., Berlin 172,52 , Ti 186,75, Nederl 3. 100) 137,00 e Borz. Zert.
daß 3 i. r VUrgentinische. . . 231 229 23 erstengraupen, fei , Buchweizengrü 1 Sofia 42 564, Oslo 8/59 52 1, Lissabon Vederlandsche Kabelfabri o, do. 636 (St . , Ter, gl ausländische, ö. landwirts 3 lichen . . e . die Einfuhr von noch im nne hej ö e, e e ,. 1Fap. Peso G53 G5 ⸗ 31 mittel upen, fein, Cso bis Son 41,3 bi grütze — bin = 5,006, Prag 172 nom. Kopenha landsche Sche zelfabriek 402, 690, d 3. 1000)
zeut ĩ e i . ; efind Australische ..... 053 6,55 nittel, C1) 46,50 bi 6 bis 42,50 — Athen — — g 1726. Bud gen S5, so nom, — cheepeboum Mij. 19 Co, do. Zert. 408,00, larie echo lter ch 6 and tätig sind, die bisher noch k aft iche ben tro inar⸗Noten erlaubt sein soll, entspri efin stralische 1 austr. Ifo. 264 2. , bis zg o 50 bis 41,50), 507), Gerstengrau — Istanbul 3 apest 102,50, Bel — Philips j. 198,50, Nederland C0, Neder⸗ ; en. Um auch di Sher ö keine Arbeits⸗ atischen Bestimmungen.“ entspricht nicht Beigische ... ...... 100 Be ; 66 25654 2,66 O05), Gerstengra Gerstengraupen, grob gwraupen, S756, 0, Buenos At 57,50, BVukarest 23 elgra == fabriek ps Chpeilampenfabr. X andsche Blas Spinnerij u. geben, ihre in Deutschl esen Arbeitern die Möglichkeit . Brafilignich — Belgas 39,97 40, os 39,92 ; Gerstengritze i. zraupen, Kälberzähne, C6) grob, O /4*) 37, 06 8. os Aires 4, 50, Japan ] est 237, So, Helsin J h , do. Vorz. = Vorz. 170,00, Reine veld MR nerij eitersonderkonten ein; schland geinachten Ersparnisse auf . vr ( enn je ...... 1 Milreis 0, 106 ius! G16 40,08 SHasernahrmn e Körnungen) 31 0660 pi 16*) 34,06 bis 36, 005 openhagen, 3. Ok n 101,90. gfors do. gert. — Fon Mr g Rotterdamsche d eld Machine⸗ r Gre ; ; Ar⸗ Indische ..... um 5 0,115 ährmittel n) 45, 90 bi O0 bis 35, 005 00r), New York 518 3. Oktober. (D. N Handel Min R on. Mij. De S roogdok Mij. 344 mit ela bone nahen, . der Reichs wirtschafts mini 1 —; . Je, ioo Rupien 45 66 684 45,566 4665, gi, O bis 46, 00 Eb bis 46, 005), Hafergrütze Saferflocken uri „00, Berlin 207,45 D; NM. B. London 20 Handel Mij. R. S. Stokvi chelde, Nat. Bez. v. A Oo, ne m nee, ,,, init? Der Zahl ,,, J , . rid. Jz0 s, glon' er i' dre atis ,s, Wntmetpen n, Tabel gl idr , Sätze Sn. b ö Toe him, Söen lle B ; e, n. 2128356/41 — ; ; 3 5, dne, ĩ t 83, 05 Kar 134,00, Stork K Co. —— O0, Stoom⸗Spinnerij Span! . rlin ermächtigt, inländischen Kreditin . die Zahlungs⸗ und Berrechnu . darunter ...... 100 Lewa 304 3 Wei W, Weizenmehl, Type 106 Roggenmehl, Type II so 117.55, Heisingfors msterdam 275, 45, Stock 83,95, St. Spinneri we, do. V erij Span- llgemeine t — ten auf i ngs vertehr Dãnische: groß ; os 3,090 306 zeigengrieß, The a his Le 1G, 'n nd s ö 66 Wehl Ver fd ingfors 102, Prag — holm 123,45 ern en Weverij lz, is, org. ,, Wend . emen, Genehmigung zu erteil ) uten, mit dem General große l00 Kronen — . n ¶ bis Is, 15 38, 75 bis — — 8, 206 bis — — rie ffurse. Prag — Mabri „45, Vereen. Kon ; „25, Vereenigd . F eendaalsche i ü sländische Arbei en, a) Arbeiter⸗ gouvernement. 10 Kr. u. darunter. 100 Kron . — 165), Sago, deuts , Lartoffelmehl in 30 * Stock Nabrid—— lon. Papierfabr. Ba gde Blikfabrieken 233 ö wenn ein rd erm dzische Arbeiter auch dann zu erri Krakau, 3. Oktob Enge Kronen 48,90 49,10 48,90 s ! cher 49,35 bis 51,35 Zuck hochfein 36, 6, 16, 95 holm, 3. Oktobe ; 50, Wilton Feije n Gelder Zonen 152, 00 J6, karte die Beschei statt der im RE. 52/41 vorgesehenen . verkehr e ober. Der Zahlungs⸗ und V glische: 10 2 . . 49,0 6, Zucler, Melis Grundsort 96 B., Berlin 167,50 G r. (D. N. B.) Lond NVederl. Wol. Mij jenoord Dok en Werft 228 O0, do. Pref. ĩ rgese 8. kehr hen dem Generalg errechnungs⸗ u. darunter 1 — n e Brüssel —— ⸗ „168,50 B ; on 16,85 G., Mij Mij. 90, 5, Holl t 228,00, do. Vorz. — daß der Ache en ming des deutschen Betriebsführers rbeits. Reich' ist nach ei ralgoubernement und dem Deutsch Finn iche, .. 1 engl. Pfd. 4,54 4,66 — G., 67,50 B., Schwei; Paris —— G., 9, 09 B., ij. Cert. ¶ 0 314765, and. Am. Lijn. Cert. (10 1 ; , d mit Zustimmung der deutsch J 5. vorlegt, Depije h,. Einer, Anordnung des Leiters der Äbtei hen innische ..... . lob inn. N. 6 06s , Ho . „Schweiz. Plätze 97, 069 G., 97 B., Magazijn de Bijenkorf Vlaauwhoedenve oo) —— Del ö a. beschaftigt wi ; schen Arbeitseinsatz⸗ n und Außenwirtschaft i er Abteilung Feanzösische.... 100 * Oöß S,07 68 65,0966 5,075 885 . . ; „97, So B., 1 d de Bijenkorf R. V. 1 em⸗Vriesseveem. 1 bers sonterkan n jäftigt wird, sowie Auszahlunge ye J gouvernements, haft in der Regierung des General lländi ö 4,99 601 ; ; — — . ! o. Gewinnber. Sch. R 1180,00, do. 606 ku 106,0, reh e mn auch dann zu leisten, wenn de gen aus Ar⸗ 941 ab Hauptabteilung Wirtschaft, vom 1. S eneral⸗· Holländische i100 Husden 137370 132 96 85001 . P — * ech. . i — = 6 Hie, Dum. Vorz. ; ; e der im RC. 52641 * der ausländische . neu geregelt worden. Danach September Italienische: große 1090 Li 9 32, 10 132,70 132570 . 8 ittel. . eine derartige Bescheini 52 41 vorgesehengn Arbeitska Verrechnungsverkehr zwi . Danach erfolgen Zahlungen im 10 Lire. ... . ,, . — 1j nel — ; vorlegt; b) auch * 2 e,. den tschen Her lee . dem Deutschen richt 6 . Generalgouvernement und ganabijche ... 23 irt 13,12 13,18 13, 13,18 1. Unter suchungs und — E 1 er An ei * ö . ,, , . für aus⸗ a, . und der e , n, . , n . Rroatische ...... ch,. 36 1,41 135 1a 2. nan der nen . trafsachen, ger. . e he Betriebsführer die Erkla 1merrichten, wenn d lusnghmen sind nur insowei : ngskasse, Berlin Norwegische: gh Rr . 65,01 4,99 5 01 3. A en, b. Aus losung . bi rbb, htte, Cällßtung abgibt, daß b (der die Mitnahn eit zugelassen, als im Rei ; . J . ujgebate, Auslofung usw. von W ; . ihm m 3 ö er auslän⸗ ! ne von Zahlungs j Reiseverkehr ü. darunter... —ĩ ; 7. ertpapieren, dd , . , . 1 4 r beschäftigt gewesen ist ei ihm beschäftigt ec ö ind oder ergehen bzw. G ; estimmungen und 600 Lei. 1 — ust⸗ und Fund . . itgese aften auf A . 12. Off . ĩ e Krakau eine and Häön. Genehmigungen der Devi t, Scmedische; greße 6 66 1,68 1,66 = chen. 9. Deutsche stol n . Sffene Handel. und go itges ben? Zahln ngsvertet ndere Zahlungsmöglichkeit vors . ische: große 100 Kronen . e. / 1,68 . ; 10, vnialgesellschaften 13. Unfall. und ; mmanditgesellschaften . . 4 hr zwischen de : ehen. Für Ib Kr. u. darunter. 100 K . 2 ö ö 3 Gesellschaften = ll. und Invalidenversi z D ; m ; . ö. . . j Neiseverł z. . Reich errichtet die n nen , und Schweizer: große. 100 . 16 2 od, Ih, . — Aufgebote Inhaber des Sparlassenb e ften n. . H. 14. Deutsche Reichs bank und bre n=.
— 5 n, ,. een Kroatien. 6. er, ,, *. . . 2 u. darunter 100 Frs. dr 33 . 6. . lebss ij ö ie r ft. 1 ätestens , 26838 Aufgebot 16. Berschiedene Bekanntmachungen weie
tember 196 **. ium hat mit Schreib ereits erteilten Inkrafttreten dieser A he 100 serb. Din. 499 h 57, 568, De ⸗ 25. Apr 42. 0 nu uf den Der Kr ebot. 500 6 ‚. 14 989 — bet en vom 19. Sep⸗ en oder noch gültlgen Henchmi Unordnung Slowakische: 20 Ks = 501 499 501 . r Schmied K ö. unterzeichnet 6. hr, vor dem ; raftwagenfüh beantragt
Nach Beschluß d bekanntgegeben: zahlungen auf die bish 6 gen Genehmigungen, die zu Cin. u. daru ; H Oelsburg NR arl Hünecke in Nen anb eten Gericht, Zimm in Stadtoldend. rer. Rudolf Koß Urkunde wi gt. Der Inhaber der Iz 1. Kin . ir in ß. der Kroatischen Staatz ern r gs , . er bestehenden Konten . „darunter ...... 100 slow. Kr. 8,58 . ; H angebli Nr. 88 hat beant en eraumten Aufgebotzt Zimmer 17, des verl ndorf hat das Aufgebol in de wird aufgefordert späte er 26832 Aufgeb
n t im Reisevert tsschatzta mmer vom 3 1. Septeniber 1941 i waren, be⸗ Südafr. Union 1 sü . . 8, 62 8,58 562 H geblich verlor ntragt, das Rechte anz ermine seine verlorengegangenen G gebot in dem auf Mo Hätestens , zan fg Roten zur hi rkehr nach Kroatien die Mi auf das Reichsmarkkonto. Di U entsprechenden Einzahl Turk 1 südafr. Pfö. 439 4411 4 ; Kö kassenbnch engegangene 6 l zumelden und das S briefes vom 1 en Grundschuld⸗ 1942, 1 utag, den 13. April Tie Papierfabri
is zum Höchstbetra ie Mitnahme Ber , onto. Diese Neuregelung d ungen Tinkischeꝛ= =... 1 türk. Pfu 5 / 36 4,41 ö Krei ich Nr. 80235 d paær⸗ buch vorzulegen, widri arkassen⸗ om 15. Januar 19386 über di 11 Uhr, vor de April h S. i rik Unterkochen G g von 500 Kuna, und ! d rechnungsverkehrs zwischen d g des Zahlungs- und nag nrische: 100 Pfund 1,869 191 1,89 191 reises Pein er Sparkasse des loserklä widrigenfalls bie Köaft auf dem auf der über die neten Gericht ank m unterzeich⸗ A3 *, in Unterkochen hat das Aug m. 6 . gies, dn, em Generalgouvernement ie g . , ziseble n e, Hauptzmeigftes ärung des Spark rast· wagenführ Namen des Kraft- termi icht anberaumten Au 3. Limes zu Perl das Auge bot h gilt nicht für den . Gali ent und u. dars nter 100 in Höhe von 1 elle Groß- folgen wird assenbuches er- 0? ührers Rudolf Koß in aft⸗ termine seine Recht gebots schulde ri erlust gegangenen G alizien. 1 = ib engd 6b,ns, ei,od, o,, oi amen Kern b don 7, de M auf d ; oldendorf ein oß in Stadt⸗ die Urkun chte anzumeldl l fund schuldorieses ber 35 runde , ö ] 5 . Nr. Ig r n in e, Helene eine, 22 September 1911 26/722 . Plane Nr. die , . widrigenfallẽ antragt. Der . 2 ö n eriiren. Dc mtsgericht Fi g, Gguit. nin Elm , n felge zr. ng der ürtu nde er. Chen, fir die ah er abt! 6 ̃ : afs. og. für den sclte ohnhaufe Stadtoldendorf, den 25 6 belastet ist der im Gruner, genen Grundschuld im 35 eingetra⸗ 86 26. Sept. 1911. misgerichts Regensbur andbuch etrage von gericht. r,, Vehhe ent 3 * ; 90 und Bd. X S. 81 Bl. vorgetragene Grundbesig der 232