K
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 233 vom 6. Oktober 1941. S. 2
Bekanntmachung.
Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten ausländischen Zahlungs⸗ mittel werden im Anschluß an die Belann machung vom 1. Oktober 1941 (Reichsanzeiger Nr. 229 vom 1. SBftober 1941, Reichssteuerblatt S 735) für die Umsätze im Sep⸗
2. Wassereimer mit Kreuz⸗ auch die in
s 1 genannten Waren höchstens zu diesen Preisen verkaufen.
Niederlande Nr. 5082... Belgien Nr. 502 B leicht.. Frankreich Nr. 502 B leicht
Berbraucher höchstpreis
Waschwanne oval Belgien Nr. 640
Die Anordnung tritt am Tage nach der Verkündung in
Berlin, den 1. Oktober 1941.
tember 1941 wie folgt festgesetzt:
Der Reichskommissar für die Preisbildung.
Verbraucher höchstpreis J. A.: Dr. Bre beck.
4. Wanne oval
jd. Nr. Staa Einheit R. A 1 (
I Britisch⸗Longtong 100 Dollar 61, 88 2 Britisch⸗Snaits⸗
Settlements 1090 Dollar 116,44 3 Guyile 00 Pejos 1099 4 China 100 Juan 13,53 d Kotumbien 00 Pesos 142,50 6 Mexito 100 Pesos 1,55 7 Peru 100 Soles 38, 46
Berlin, 4. Oktober 1941. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Hedding.
—
Bekanntmachung.
Auf Grund F 1 des Gesetzes über die Einziehung kommu— nistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 Geichsgesetzbl. S. 293) und des Gesetzes über die Einziehung volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1533 (Reichs⸗ gesetzbl. J S. 479) in Verbindung mit der Min. Bek. vom 19. September 1933 Nr. 3862 a 133 (St.-⸗Anz. Nr. 218) und dem Erlaß des Führers und Reichs— kanzlers über die Verwertung des eingezogenen Ver⸗ mögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 GReichsgesetzbl. ] S. 303) wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Ver⸗
mögen der Juden
1. Ludwig Israel Auerbach, geb. 1. Juli 1895 in
Fürth i. B.,
2. Gertrud Luise Sara Auerbach, geb. Heidecker,
geb. 4. Juni 1903 in Fürth i. B.,
3. Liselotte Sara Auerbach, geb. 6. Juni 1924 in
„Fürth i. B. . 4.
Friedrich Israel Auerbach, geb. 4. Juli 1926 in
Fürth i. B.,
sämtliche zuletzt wohnhaft in Fürth i. B., Altringer
Straße 17,
Ot
Straße 74,
6. Maria Sara Müller, geb. 12. Mai 1874 in Stro⸗ nitz, früher wohnhaft in Nürnberg, Ludwigstraße 25,
zuletzt in Teplitz⸗Schönau, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Nürnberg, den 1. Oktober 1941. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Nürnberg-Fürth.
D
Dr. Martin.
—
Bekanntmachung.
Auf Grund der 88 1, 3 und 4 der VO. über die Ein— ziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 Reichsgesetzbl. 1 S. 11) in Verbindung mit den Erlassen des Reichs ministers des Innern vom 12. Fuli 1939 — La 1594, 39/3810 — und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 — III 7 WisJd — 26139 — wird das gesamte Vermögen des Rechtsanwalts Dr. Rudolf Israel Alktenstein, geb. am 19. Februar 1897 in Krasno a. d. Betschwa, zuletzt wohn⸗ haft in Neutitschein, jetzt Protektorat, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.
Troppau, den 3. Oktober 1941.
Geheime Staatspolizei. Staats polizeistelle Troppau.
Bekanntmachung.
Auf Grund der 88 1,3 und 4 der VO. über die Ein— ziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 Reichsgesetzbl. J S. l) in Verbindung mit den Erlassen des Reichs ministers des Innern vom 12. Juli 1939 — JLa 1594/39, 3810. und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III I. Wield — 7126/39 — wird das gesamte Vermögen der Emilie Sara Berl, geb. Bock, geb. am 14. November 1885 in Wien, zuletzt wohnhaft in Jägerndorf, jetzt Pro⸗ tektorat, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.
Troppau, den 3. Oktober 1941.
Geheime Staatspolizei. Staats polizeistelle Troppau.
— —
Anordnung zur Regelung der Verbraucherpreise für die im Wege der Auftragsverlagerung in den Niederlanden, Belgien und Frankreich hergestellten verzinkten Blechwaren.
Vom 1. Oktober 1941.
Auf Grund des 8 2 des Gesetzes zur Durchführung des Vierjahresplans — Bestellung eines Reichskommissars für die Preisbildung — vom 29. Sttober 19536 Reichsgesetzblatt 1 S. 927) ordne ich mit Zustimmung des Beauftragten für den Vierjahresplan an:
4 8 .
(1) Die nachstehend genannten im Wege der Auftrags⸗ verlagerung in den Niederlanden, Belgien und Frankreich her⸗ gestellten verzinkten Blechwaren dürfen im inländischen Ge⸗ schäftsverkehr an den Verbraucher höchstens zu den nachstehend verzeichneten Preisen verkauft werden:
l. Wassereimer
Niederlande Nr. 500. ... 28 30 32 em Belgien Nꝛ. 500 B leicht.. 28 30 32 em Berbraucher höch stpreis 1, — 1,10 1,30 R.,
Niederlaade Nr. 6650 Belgien Nr. 650. Frankreich Nr. 660... Verbraucher höch stpreis 2, 30 Wasch kessel Niederlande Nr. 720 Belgien Nr. 7120 .. Frankreich Nr. 720 B
Bekanntmachung. . über die Einziehung volks⸗ und vom 26. Mai 1933/14. Juli 1933 479) in Verbindung mit dem Erlaß Führers und Reichskanzlers vom 29. Mai 1941 (Reichs⸗ gesetzbl. 1 S. 303) wird hiermit das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen der
„Vereinigung der Benediktiner e. V.
in Meschede,
aderborn, Franz⸗Egon⸗Straße 24, zugunsten des Die Einziehung wird mit der Veröffentlichung im Beutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger wirksam.
Ein Rechtsmittel ist gegen diese Einziehung nicht gegeben.
Minden, den 27. September 1941. Der Regierungspräsident. Freiherr von Oeynhausen.
Auf Grund de staats feindlichen Vermögens (Reichsgesetzbl. 1 S. 293
s Gesetzes
Verbraucher höchstpreis 2,70 nn, n. Wasch tessel mit Schlußranddedel und ppe
Frankreich Nr. 821 B konisch mit Küppe und Küppenfieb ......
Verbraucher höchstpreis 4,70 7. Sieb zu Wwasch kessel Belgien Nr. 188... Verbraucher höchstpreis 0, 60 8. Streuwanne
Niederlande Nr. 860 und 866 ..... . Belgien Nr. 8665 .
belegen in
Deutschen Reiches eingezogen.
Verbraucher höchstpreis 2,76
9. Gießkanne leicht rund Belgien Nr. 1000 leicht Frankreich Nr. 1000 B leicht .....
Verbraucher höchstpreis 2, 60 10. Gießkanne leicht oval
Belgien Nr. 1010 B leicht Frankreich Nr. 1010 B leicht......
Berbraucher höchstpreis 3,30
II. Jaucheschöpfer Niederlande Nr. 1020 Belgien Nr. 1020 .. Frankreich Nr. 1020
Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 1 der Verordnung zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 Reichsgesetzbl. I S. 83), des 51 des Gesetzes vom 26. Mai 1933 Reichs⸗ esetzbl. I S. 293), der Verordnung vom 31. Mai 1933 (Ge⸗ tzsamml. S. 207), dem Reichsgesetz vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 479), dem Erlaß des Führers und Reichs⸗ kanzlers vom 29. Mai 1941 (Reichsgesetzbl. 1 S. 303) und dem Erlaß des Reichsministers des Innern vom 19. Juli 1941 — Fol. 8 IIA 5 Nr, 6i 7141 — 212 — ziehe ich hiermit das bei der Randower Kreissparkasse in Stettin beschlag⸗ nahmte Sparkassenguthaben Konto⸗Nr. 84 255 des
Juden Dr. Werner Israel Schäfer, geboren am 20. Januar 1902 in Strasburg / Westpr., zuletzt in Stettin, Hohenzollernstraße 109, wohnhaft, jetziger Wohnort Paris, in Höhe von 7830,27 HM unter Bestätigung der poli⸗ zeilichen Beschlagnahme zugunsten des Deutschen Reiches ein.
Dies wird an Stelle einer Zustellung bekanntgemacht.
Stettin, den 30. September 1941.
Der Regierungspräsident. Edler vonder Planitz.
Verbraucher höchstpreis
12. Mülleimer gerade Niederlande Nr. 16515 Belgien Nr. 1490 .. Frankreich Nr. 1615 ..
Berbraucherhöchstpreis Nr. 1490
13. Einkocher mit Einsatz Niederlande Nr. 1650 Belgien Nr. 1650
BVBerbraucherhöchstpreis
14. Einsatz zu Einkocher Niederlande Nr. 1661
Martha Sara Ehrlich, geb. Landmann verw. Krautheimer, geb. 22. November 1875 in Fürth i. B., zuletzt wohnhaft in Fürth i. B., Nürnberger
Bekanntmachung.
Die am 4. Oktober 1941 ausgegebene Nummer 114 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:
Zweite Verordnung zur Aenderung der Verordnung über die Erneuerung des Eisernen Kreuzes. Vom 28. September 1941.
Zweite Verordnung zur Aenderung der Verordnung über die Stiftung des Kriegsverdienstkreuzes. Vom 28. September 1941. Umfang: “ Bogen. Verkaufspreis: O, 15 Het. Postversen⸗ dungsgebühren: 0,93 n für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96200. Berlin NW 40, den 6. Oktober 1941.
Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.
a fisteil.
Daß die Gesellschaften der DAF. eine vorbildliche soziale Betreuung pflegen, beweist die Tatsache, daß im Leistungskampf 1940 nicht weniger als drei Betriebe der F. vom Führer die Auszeichnung „NS⸗Musterbetrieb“ ver⸗ liehen bekamen.
Die weiteren Darlegur den Milliardenumfan 42 Wohnungsbaugese
Verbraucher hõchstprei s
(2) Die vorstehend genannten Waren sind wie folgt gekennzeichnet: Waren aus den Niederlanden: Waren aus Belgien:
Waren aus Frankreich:
Vb oder Made in Belgique,
Soweit für vergleichbare inländische Erzeugnisse beim Verkauf an den Verbraucher niedrigere Preise als die in 8 1 festgesetzten Höchstpreise berechnet werden, darf der Verkäufer
schaft erfüllen können.
Dr. Ley über den Sinn der wirtschaftlichen Großhunternehmungen der DAs.
die Deutsche Arbeitsfront neben ihren rein sozialpoli⸗ fgaben auch als Unternehmer durch ihre Gesellschaften Ueber den Umfang und die Be⸗ deutung dieser wirtschaftlichen Betätigung der DAF. äußert sich Reichsorganisationsleiter Deutsche Volkswirtschaft“.
schaftsminister Bouthillier
n Dr. Leys geben einen Einblick in AF.-Betriebe. An der Spitze werden elf Tochtergesellschaften mit einem Gesamtkapital von fast 80 Millionen R- erwähnt. Diese Unternehmen besitzen rd. 63 000 Wohnungen und haben gegen⸗ wärtig, trotz des Krieges, Die Versicherun auf das ganze und Belgien.
auftritt, ist allgemein bekannt.
Im Zuge der Bereinigung der frühe⸗ ren Gewerkschaften und Verbände fielen der DAF. automatisch auch eine Reihe von Gesellschaften und Betrieben zu. waren rein politische Kampfinstrumente. sich wegen der damaligen Ärbeitseinsatzla diesen Gesellschaften eine neue große Aufgabe: „Wegbereiter zu sein für ein neues Unternehmertum.“ Die DAF. hat sich dann mit ihren Unternehmungen auf dem Gebiete der Wirtschaft t, wo es notwendig war, Pionierdienst zu Nicht um dem Privatunternehniertum Abbruch zu tun
etwa 25 909 Wohnungen im. sunternehmen der DAF. erstrecken sich nicht nur sondern auch auf Ungarn, Holland der Lebensversicherungsbestand beträgt innerhalb des Reichsgebiets 45 Milliarden RM mit rd. 8,5 Mil⸗ Die Bank der Deutschen Arbeit ist zur Ihre Bilanz⸗
Eine Stillegung verbot
So gab die DAF. teichsgebiet,
—
lionen Versicherten, . ; viertgrößten deutschen Filiglgroßbank geworden. summe ist auf über 2 Milliarden Re angewachsen. kommen die Gruppen der Baugesellschaften, der Verlagsanstalten, und verwandten Betriebe, wer und die Stadt des KdF⸗Wagens, die Stettiner Vulkanwerft, die nach dem Kriege zum Aufbau einer großen KdF. Flotte mit her⸗ ie Dianabad G. m. b. H. in Wien mit dem Strandbad an der Donau, und vor allem das umfassende Ge⸗ meinschaftswerk der Deutschen Arheitsfront G. m. b. H, Ham- burg, in dem das Vermögen der Verbrauchergenossenschaften zu⸗ sammengefaßt ist.
überall da eingeschalte
Druckereien das Volkswagenwerk
angezogen wird,
Guropãäische Sroßraumwirtschaft. tscher Wirtsch aftswissenschafter in Weimar.
Der Verein Deutscher Wirtschaftswissenschafter veranstaltet in der Zeit vom 9. bis 11. Oktober 1941 eine Arbeitstagung unter Europäische Großraumwirtschaft“. Tagung der Deutschen Wirischaftswissenschafter nehmen außer führenden Vertretern der Wirtschaftspolitik und Wirtschgftsprazis auch ausländische Fachgelehrte teil.
Kreistagung Deu
vollrornbrot ft heller nnd gesuder
Außenhandels hezeichnet Hrvatski Narod“ in einer wirtschafts⸗ olitischen Halbjahresübersicht den Bezug von ge, fr in
en Ausgleich zwischen Ein und Ausfuhr, die Förderung der Ausfuhr zwecks Deckung der Einfuhr, die Beschränkung der Einfuhr auf die wichtigsten. Industrierohstoffe, die Sicherung der erforder⸗ lichen Waggons, die Förderung der Ausfuhr von Fertigprodukten statt Rohstoffen und Halbfabrlkaten, die Stabilisierung der Ein⸗ und Aus fuhrpreise und die Beseitigung von Preisdifferenzen sowie die Regelun des Zahlungsverkehrs und Ausarbeitung eines allge⸗ meinen Außenhandelsplanes. Man muüsse besonders betonen, schließt das Blatt seine Ausführungen, daß die Haupthandels⸗ Irtner Kroatiens, Deutschland und Italien, großes Verständnis ir die Bedürfnisse und Möglichkeiten Kroatiens bekunden, so daß der kroatische Außenhandel sich tasächlich in voller Ueberein— stimmung mit den Bemühungen der Regierung in der Richtung
einer möglichst raschen Stabilisierung des Wirtschaftslebend bewege. ,
dem Hauptthema,
Ine a , , . rachen werden wichtige Fragen der wirtschaftlichen Neu⸗ 336 behandelt: Prof, Kuske (Köln) „Zur Entstehung der Großräume der Weltwirtschaft“, Prof. A. Schurmann (Göt= Afrika als Ergänzung der europäischen Großraum- (Berlin) über „Wirtschafts⸗ Thoms Geidelberg)
ndern um
oder es gar aus seinen Aufgaben zu verdrängen, j irtschaft zu
mit, der der DelF. eigenen Dynamik die private Wi . Leistungen anzuspornen, wie sie eine nationalsozialistische Wirt⸗ chaft zum Segen und Wohlerge Die Gesellschaften der
tingen) über
en aller schaffenden wirtschaft“,
AF. stehen überall da in vor⸗ derster Linie, wo es gilt, dem deutschen Menschen etwas ganz Sie sind gleichberechtigt, aber auch gleich= belastet neben ähnlichen Gesellschaften der privaten Wirtschaft und haben ausschließlich durch ihre Leistung zu beweisen, daß sie ihre Sonderaufgaben im Wettbewerb mit der freien Wirt⸗
3. Wei n fl
und Großraumwirtschaft“, Prof. H. r e e , in der Großraumwirtschaft“, Prof E. Schuster (Heidelberg) über „Industriepolitik im Großraum“, Prof. A. Pre⸗ döhl (Kiel über „Stabilisierung und Weltivirtschaft“.
besonderes zu bieten.
——
Reichs, und Staatsanzeiger Ar. 233 vom 6. Oktober 1911. 8. 7
70 000 Besucher auf der deutschen Werkstoff⸗
Ausftellung in Zürich.
ie vom Werberat der deutschen Wirtschaft in Zusammen— 66 . der Deutschen Handelskammer in der Schweiz und dem VDJ im , , . in Zürich veranstaltete Ausstellung neuer deutscher. Werkstoffe ist nunmehr nach hn tãgiger Dauer t vom ersten bis
um letzten Tag unvermindert an. Insgesamt haben 70 000 Per⸗ . die An sd nl, besucht. Vielfachen Wünschen nach Ver—⸗ längerung der Ausstellung konnte aus technischen Gründen nicht stattgegeben werden. Der Erfolg dieser Schau ist um so höher zu werten, als es sich um die erste deutsche Ausstellung handelt, die überhaupt in der Schweiz stattgefunden hat. Durch sie hat die Schweizer Bevölkerung einen Einblick in die überragende Leistungsfähigkeit der deutschen Technik und Wissenschaft auf dem Werkstoffgebiet erhalten und sich zugleich von der trotz des Krieges . überzeugen können.
geschlossen worden. Der Besucherzustrom hie
ungebrochenen Wirtschaftskraft
— .
Sehr gute Wirtschaftslage im Protettorat.
Prag, 4. Oktober. Zu der wirtschaftlichen und finanziellen Lage im Protektorat stellten die tschechischen Blätter zu eginn diese; Monatz fest, daß auf Grund des letzten Monatsberichts der Prager Nationalbank von einer sehr guten Wirtschaftslage des Protektorats in allen Teilabschnitten gesprochen werden könne. Die Ernte ist mit gutem Erfolg eingebracht, die Aus—
Handelsverkehr mit der Türkei.
Bereits die erste Ankündigung der gegenwärtig geführten türkischen Wirtschaftsverhandlungen hat die Engländer in eine
beträchtliche Nerposität versetzt, aus der die ganze Schwäche der eigenen Lieferfähigkeit gegenüber der Türkei trotz der immer wieder mit auffallender Eikfertigkeit verbreiteten Zweckmeldungen über unterwegs befindliche englische Lieferungen zur Genüge . wird. Nach der völligen Sperre des Mittelmeeres für ie britische Handelsschiffahrt verblieb für den türkischen Handel mit England eigentlich nur noch die teilweise eingleisige, wenig leistungsfähige und sehr teuere Frachten erfordernde Bahnstrecke von Bas rah nach Istanbul, die . mit anderen preis⸗ garen Verteuerungen um teil⸗
e über 160 8 bewirkte. Wegen Ueberbelastung der Eisenbahn⸗ strecke blieben überdies in Basrah für die Türkei bestimnite Waren a mehrere Monate liegen. Englands Schiffs⸗ n, noch die Anlieferungen in Basrah weit
unter den normalen Friedensumfang sinken, außerdem ist die Bahn seit einiger Zest weitgehend Militärtransporten vorbe⸗ halten. Selbst die notwendigsten Getreidezufuhren für die Länder des Vorderen und Mittleren Orients sind unterbunden. Wie änzlich ungenügend neben allen möglichen anderen Liefer⸗ n . der Engländer allein die Transportschwierigkeiten . erhellt allein schon die Tatsache, daß
London alle möglichen Pläne zu einer Verbesserung der Anliefe⸗ rungs- und Transportmöglichkeiten propagiert, die sedoch bei ein⸗ 6 Betrachtung und unter Berücksichtigung der gegebenen zerhältnisse jeder Möglichkeit einer Verwirklichung entbehren. Die neueste britische Meldung über die angeblich gewaltig wach⸗ sende Bedeutung des Hafens Basrah für den britisch-türkischen Handelsverkehr wird daher in der Türkei selbst ebenso wie in den anderen Ländern des Vorderen Orients am wenigsten Glauben
steigernden Faktoren für britische pe
raummangel lie
von Basrah zur Türkei
finden.
über erfolgte oder zur Durch
19490 als au
Verfügung zu stellen.
Sinanzminister Bouthillier über die
Reorganijation des fran zöfischen Außenhandels.
Vichy, 6. Oktober. Der k und Wirt⸗ t ielt anläßlich des Werbetages für den französischen Außenhandel, der im Rahmen der Mustermesse von Lyon veranstaltet wurde, eine Ans Notwendigkeit des Warenaustausche dem Ausland hinwies. Eine solche Vinister einleitend, ist im gegenwärtigen Augenblick mehr als ein Symbol; sie bedeute eine Tat. Während das Land noch unter den Folgen des Zusammenbruchs leide, durch die Blockade die Schiffahrt mit dem Ausland unterbunden werde und Frank⸗ xeich die Energie seines Volkes und die Produkte seines Bodens für die Aufgabe einsetze, auf sich selbst gestellt zu leben, beweise Lyon durch diesen Werbetag, daß Frankreich seine Grenzen aus⸗ dehne und daß Europa auf den Erfindergeist, den Geschmack und die Arbeit der Franzofen zählen könne. Abschließend bezeichnete der Minister die Reorganisierung des französischen Außenhandels 9 . Vorbedingung des französischen wirtschaftlichen Gleich⸗ gewichts.
Volltommener Preisstop in Rumänien. Bukarest, 4. Oktober. Ein neues Gesetz enthält die seit längerer
Zeit erwarteten Bestimmungen über den' vollkommenen Preisstop in Rumänien. Danach werden die Preise und Löhne nach dem Stande vom 1. 9. 1941 stabilisiert. Ausnahmen können nur mit . des rumänischen Wirtschaftsministeriums zugelassen
erden. .
—
Die Hauptrichtlinien des kroatischen Außen⸗ handels. Agram, 5. Oktober. Als die Hauptrichtlinien des kroatischen
en,
ür die Kartoffel⸗ und Zuckerrübenernte sind gut. Der gungsstand ist unverändert hoch. Der Eingang von Be— n in allen Betrieben sowohl seitens heimischer Käufer Abnehmer ist weiterhin im Ansteigen. eit gehört bereits zu einer unbekannten sozialen Die Gesamtbesserung der Wirtschaftslage kommt auch auf dem Geldmarkt zum Ausdruck. neue Gelder zu. Insgesamt trägt die Rückgliederung Böhmens und den Großdeutschen Wirtschaftsraum bereits gute Früchte.
als auch ausländischer Die Arbeitslosi Erscheinung.
Geldinstituten fließen ständig Die Sparrücklagen wachsen. Mährens in
Devifenbewirtschaftung.
CLuxemburgische Staatsanleihen.
Laut Bekanntmachung des Chefs e fälligen Zinsscheine der Gulden— des ehemaligen Großherzogtums Luxem⸗ sherigen Verfahren eingelöst, son⸗ eichsbanknebenstelle Luxemburg an⸗ teren Regelung der Anleihen vor— die seit dem 10. 5. 1940 ununter⸗ olcher Anleihestücke durch Inländeraffidavit hestücke und Zinsscheine bei telle bis zum 31. Oktober d. J
Luxemburg, 4. Oktober. der Zivilverwaltung werden di anleihe 1930 und 1932 burg nicht mehr nach dern ausschließlich durch die R gekauft, ohne damit einer spä Alle Luxemburger, brochen den Besitz s nachweisen können, der Reichsbanknebenf stempelung vorzulege
,
Wirtschaft des Auslandes.
Durch sichtige Zwectmeldungen über Englands
haben die Anlei
Roosevelts Schuldenlasten. Bereits auf 52,5 Milliarden gestiegen.
Die Bundesschulden nehmen nach her monatlich um rund ß, wie gemeldet, die Bundes⸗ reits über 51 Milliarden betrug. lärte jetzt, daß das Schatzamt in
lLès. Milliarden Dollar Schatz⸗ „möglichen Finanzstörungen“ vor⸗ ociated Preß“ meldet, die
Washington, 4. Oktober. einer Veröffentli eine Milliarde verschuldung am 27. Finanzminister Morgenthau erk der nächsten Woche beabsichtige, anweisungen zu verkaufen, um Damit wachsen undesschulden auf 52,5 M
ung des Schatzamtes bis Dollar zu, so da September bereits übe
Die neue japanische Sinanz⸗ und Bank⸗ struktur.
Tokio, 4. Oktober. Das japanis
in der Oktoberausgabe der
die am 1. Juli beschlossene
che Finanzministerium gibt „Tokyo Gazetta“ einen Ueberblick über sogenannte neue Finanz- und Bank— en neuen Richtlinien hat Japan den ent— zur modernen Wirtschaftssleuerung getan. n laufen grundsätzlich darauf hinaus, die Wirt— n für die Kriegsführung und für die Verteidi— Zu diesem Zweck werden Aenderungen schaftlichem Gebiet vorgenommen. pitalmobilisierungsplan aufgestellt werden, parplan entsprechen wird.
scheidenden Die Maßnahme schaftsgrundlage gungsstruktur zu stärken.
auf finanziellem und wirt soll ein nationaler Ka dem ein nationaler S des Budgets soll die vorhandenen Rohf stärker berücksichtigen. hat das Ziel, den nationalen Verbrauch
nisse zu steigern und überschüssige Kaufkraf Aufgaben der Bankpolitik ist im Rahmen breiter Raum gewidme systems angestrebt wi Führung der Japan⸗-Bank entwickelt werden. nehmungen zu erhöhen, sind wobei regelmäßige
Anderersei einspringen und erzielen können. te Ziel die
Die Aufstellang toffe und Finanzquellen Rationalisierungsarbeit zu lenken, die Erspar⸗ t zu absorbieren. des Gesamtplanes ein t, wobei eine Reorganisation des Banken— Das gesamte Banksystem soll unter zu einem einheitlichen Instrument finanzielle Kraft der Industriennter⸗ verschiedene Maßnahmen vorgesehen, Abschreibungen der Gewinnerhaltung dienen ts wird die Regierung in gegebenen Fällen mit Hilfe bon Krediten den gewünschten Effekt Auf dem Gebiet der Devisenpolitik ist das Erhöhung des Jenwertes in den internatio—⸗ tiederlassungen und die Erweiterung der internationalen chtungen im Ausland. Ein weiteres wichtiges die Regulierung der Investitionen in Mands
n ner weer et eee ne eee rere eee e hee ie m e , , .
Die Elettrolyttupsernotierun Elektrolytkupfernotiz stellte sich am 6. Oktober für 100 kg.
Die allgemeine
ö ist bei den augenblicklich sehr häufigen Meldungen , gelangende Lieferungen an
die Türkei, daß immer wieder Lieferungen von Eisenbahnmaterial Erwähnung finden. Demgegenüber ist aber festzustellen, daß die türkische n , n,, sowohl für das zweite Halbjahr h für die ersten Monate dieses Jahres überhaupt für Großbritannien keinen derartigen Einfuhrposten erwähnt, obwohl die britische Propaganda schon seit fast einem Jahr ständig Lokö⸗ motiven und Waggons nach der Türkei liefert. Zudem kommen aus dem eigenen Empire, wie z. B. aus Indien Und Südafrika, dauernd Klagen über erhebliche Verkehrsstörungen, da England eit längerer Zeit sich nicht einmal mehr in der Lage sieht, diesen Vebieten ihren dringendst erforderlichen Eisenbahnbedarf zur
g der Vereinigung für deutsche laut Berliner Meldung des „D. N. B.“
auf 74,00 RM (am 4. Cktober
auf 74,00 RM)
erichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wer tpapiermãrkten.
prache, in der er auf die 3 zwischen Frankreich und
Kundgebung, so erklärte der. 4. Oktober.
Mittellurs 1327,00 G., 1327 Cęlo 67 60 G. ondon gs, 90 G., 99g, 10 B., Madrid 235,
Amsterdam Umrechnungs—⸗ „G0 B., Berlin ——, Zürich 58, 90 G. agen 482, 10 G.,
183310 B., C C. G., 236,00 B.
ösh5 50. B. Belgrad 495 G. 60, ß B., Ägram 45, 95 G., 50 C6 B., Sofig 2047 G., 360,53 B., Athen 16,68 G., Budape st, 4. Oktober.
Alles in Pengö.) Am sterdam
136,20, Bukarest 17,A,77, New York 13,82. Sofia 415,50, Zürich 8e, Landon, 6. Oktober.
443 - 447, — — Schweiz 16,858 — I6, 96, Oslo. — — Rio de Janeiro
W. Prefburg 11,71, Kelsinki 6,96. (D. N. B.) New Hork 10, 5 = 403,50, Spanien (offiz. 40,50, Montreal Amsterdam Kopenhagen Buenos Aires 16,95. — 17,13, Schanghai Tschungking⸗Dollar
12500 Uhr;
inoffiz. — — Am sterdam, 6. Cktober.
138 i 51882,
zo, 11 -= 30,17, 15,63 * 43, n,
Helsingfors J Kopenhagen 44,81 = 44, 90, Prag — — Kopenhagen, 4. Oktober.
(0, Berlin 207,45, Pari om 27,40, Amsterdam Helsingfors — Alles Briefkurse. Stockholm, 4. Oktober. 16,95 B., Berlin 167,50 G., Brüssel — — G., Amsterdam —
London 20,90, 8 11,75, Antwerpen 83, 06, 275,45, Stockholm 123,45,
New York 518, Zürich 120,35,
London 16,85 G. G., 9,00 B. 00 G., 97,80 B., 956 G., si, 26 B.,
168,50 B., Paris — 67,650 B., Schweiz. Plätze 97, B. Kopenhagen 86 ashington 415,096 G., Ssöo B., Jom z2, os G. „Kanada 3.75 G., 3, 82 B. (D. N. B.) London — —, G. Paris — — G., 1020 B., New York
= G., 223 po
Helsingfors S8, 35 G., Madrid — — Oslo, 4. Oktober. Berlin 175,25 G., 176,76
22,25 B., Prag
101,50 G., 1093,90 B., Helsingfors „ Il, S0 B., Stocthoim 104,565 G
Antwerpen 1606,10 B., Kopenhag
127 152
3b, 50 - 38, 0
) Die Preise für Aluminium Bedingungen der Aluminium
Notierungen der Kommission des Berliner
vom 6. Oktober 1941
(Die Preise verstehen sich ab Lager in
Lieferung und B
* Driginalhůttenaluminjum,
99 *½ in Rohmasseln ...
) detgl.,. in Walj, Draht ⸗ und
Preßhbarren, Zehnteiler . Reinnickel, gs = 9g o,
Antimon. Regulug
Feinsilber ..
eiallbörsenvorsiandes
Deutschland für prompte ejahlung):
verstehen sich entsprechend den Verfaustgesellschaft m. b. H., Berlin.
In Berlin sestgestellte Notierungen für tele
Auszahlung, ausländische Gelbsorten und egraphische Auszahlung.
Aegypten (Alexand. unn, Afghanistan (Kabuh. Argentinien (Buenos e,, Australien (Sidney). Belgien (Brüssel und Antwerpen). .. Brasilien ¶ Rio w Brit. „Indien (Bom⸗ bay⸗Caleutta) Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopen⸗ wd England (London) .. Finnland (Helsinki)e. Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) . .. Iran (Teheran) .... Island (Reyktjavih .. Italien (Rom Mailand) .. ...... Japan (Tolio . Kanada (Montreah. Kroatien (Agram) .. Neuseeland ( Welling⸗ ,,, Norwegen (Oslo) .. Portugal (Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) .... Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. Serbien (Belgrad) .. Slowalei (Preßburg) Spanien (Madrid un. Barcelona) ...... Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg) .... Türkei (Istanbuh ... Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Nork)
L ägypt. Pfd. 100 Afghani
1Pꝑap.⸗Pes. I austr. Pfd.
100 Rupien
100 Kronen engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Drachm.
1090 Gulden 132,R70 132,70
IL kanad. Doll.
I neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo
100 Kronen 100 Franken 100 serb. Din. 100 slow. Kr.
100 Pesetas
I südafr. Pf. I türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
Brief
16 a o, Ss
o, o o, 32
g osz 48,31
866
. 14,61 6, S0 13, 16
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse /
Geld England, Aegypten, Südafrik. Union. .. 9,89 , 4,995 lustralien, Neuseeland. ... ...... ..... 7,912 ,, 74,18 Kanada 2222 22e eeeeee ee eee ee. 2, 098 Ausläundische Geldsorten und Banknoten. 6. Oktober 4. Oktober Brie Geld Sovereigns ..... ... 20,46 20, 38
Amerikanische:
Dänische: große Englische: 102
Sa, 80 G., 86, 0 B., Rom 2,20 G. E3
20 B., Prag — . —.
20 Franes⸗Stücke ... Gold⸗Dollars ..
Aegyptische .. ..... 1 ägypt. Pfd.
1000-5 Dollar. ... 2 und 1 Dollar .... Argentinische. . ..... Australische ..... ... Belgische ..... a Brasilinnische ...... Brit. Indische ...... Bulgarische: 1000 L. u. darunter ..... 3
1Pap.⸗Peso Laustr. Pfd. 100 Belgas
100 Rupien 100 Kronen 100 Kronen
UL engl. Pfd. 100 finn. M.
10 Kr. u. darunter.
R darunter Finnische Französische . .. ..... Holländische . .... 5 Italienische: große
19 di; Kanadische .... ..... Kroatische .. Norwegische: 50 Kr. u. darunter . ...... Rumãänische: 1000 Lei und 500 Lei. ...... Schwedische: große 50 Kr. u. darunter.. Schweizer: große... 100 Frs. u. darunter , Slowakische: 20 Ks. ö Südafr. Union ..... R Ungarische: 100 P.
nnr,
100 Gulden
L kanad. Doll. 100 Kuna
100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 100 erb. Din. 100 slow. Kr.
IL südafr. Pfd. 1 türk. Pfund.
100 Peng
16,22 16,16
4208 4,5
231 231 0, 55 2566 2. 10.08 39, 92
o, 118 60, 165
45, 8 46, 66 3,08 301 49, 10.
4ä5ß 4,54 . o7s 5, 655 501 4699 132,70 13270 13, 18 141 1.39 Sol 4.99 57, i 1,68 es S9, 6 88 07 57 os, 07 57 83 5, oJ 499
HMM für 100 kg
— QW 2 9
rayhische anknoten
6. Oktober 4. Oktober
132,70
59, 46 57,89