— —— — —
Reichs, und Staatsanzeiger Rr. 235 vom 8. Oktober 1941. S. 2
Reichstreuhänder der Arbeit über die arbeitsrechtliche Be⸗ handlung der Polen sowie tarifliche Sonderbestimmungen für polnische Beschäftigte, die dieser Anordnung entgegenstehen, ferner die Anordnung über Arbeitszeitvorschriften für jugend⸗ liche Polen vom 1. September 1911 (Reichsarbentsbl. Nr. 26 1941 S. 1 384) außer Kraft. Für den Bereich des öffentlichen Dienstes gilt jedoch die Anordnung des Reichs— treuhänders für den öffentlichen Dienst über“ die arbeits rechtliche Behandlung der Polen vom 3. März 1941 (Reichs⸗ arbeitsbl. Nr. 10 1911 S. 141) als ergänzende Anordnung im
Ueber sicht der Prägungen von Reichsmünzen in de
Bekanntmachung. Auf Grund von § 1 Abs. 1 der Ve Einziehung von Vermögen
n deutschen M
Sinne des z 13 Abs. 3 dieser Anordnung bis zu ihrer An⸗ passung an die Vorschriften dieser Anordnung weiter. Berlin, den 5. Oktober 1941. ͤ Der Reichsarbeitsminister. J. Vn Dr. Syrup.
rordnung über die im Protektorat Böhmen und
ünzft
Mähren vom 4. Oktober 1939 Reichsgesetzbl. 1 S. 1998) wird das Vermögen des Juden. Johann Ha usner, geb. am 26. September 189 in Brünn, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag, Am Graben I5, hierdurch zugunsten des Reiches ä vertreten durch den Reichsprotektor in Böhmen und Mähren — eingezogen. : Brünn, den 25. September 1941. ö Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Brünn.
ad m, r, an, .
—
ätten bis Ende September 1941.
8 a lum intum - Atumfasunmbres7t- . . . In ben Mie en Silbermünzen min 6 Z3inkmünzen Kupfermünzen Juli, August und September 1941 Fünf⸗ wei⸗ Fünfzig⸗ Zehn ⸗ Fünf⸗ Zehn⸗ Fünf ⸗· Ein⸗ Zwei Ein⸗ . Reiche marl· Reicht mark · Reichs psenn ig⸗ Reiche pfennig· ¶ Reichepfennig · Reicht pfennig⸗ Reichs pfennig · Reiche pfennig⸗· Reichs pteuni - Reicht plennig sind geprägt worden in: stücke stücke stücke stũcke stůcke stücke stücke stücke stücke stücte FR. M HR. AM R. R. Æ FR. M H. s HR. Æ R. R. ss F. Henn * 'i. h 6b ooo. ö. ö. 3 210 00. — 660 ooo. obo 14,79 e. ar i,, uu ; — 14 065, — —1 — 2 767 188, — Sb öh 0 — 249 623. — — — München 3 — — — — — 1460 000, — 148 000 — 249 750, — — — Mulden büt ien oe n,, — — — — 1602 692, — 10 000, — 125 972,50 — — inne ; ö — — 2 — — 1486 353, 20 363 2539, 40 181 963, 76 — — Carlegub — — — — — SS0 000, — 459 498,50 1II9 302,36 — k Hwamnniĩ ö — — . — — 550 000, — S20 000, — 165 534, 12 — — Summe l — — 6 659 065, — — — 11 986 233 20 3 324197, 90 1942 560,53 — — 2. Vorher waren geprägt) ..... G89 497 7351 272707 738 153 088 2904.50 106331 703, — 44 659 830,55 49 847 426, — 18798 198,79 6 307560, 32 92 924919, 90 13 314337, 71 3. Gesamtprägung ; ö 1089497 735, 272 707 738 159 747 659,590 106331 708. — 44 659 830,55 61833 659, 29 22 122 356, 65 8 2650 120, 85 9 924 019,990 13 314 337,71 4. Hiervon sind wieder eingezogen??? s oho 41 9 26 56 ho 126 I56.— 2. W609 50 gbd do ab 64 3j Ls gal 6 1igä? 8 nn, 1089 110 00. 272666 S834] 159 726 733. - J IG G- D , s- oz 0 22 1221065 77D , org, 88 13 309 218, 14
) Vgl. den Reichs anzeiger vom 9. Juli 1941, Nr. 167. Berlin, 6. Oktober 1941.
Nichtamtliches. Mus der Bertmaltiang.
Die Kriegslelstung der Arbeits einsatz verwaltung. Monatlich 1,ů,5 Millionen offene Stellen zu besetzen. .
Der Sachbearbeiter des Reichsarbeitsministeriums, Mini⸗ sterialdirektor Dr. Bei siegel, gibt im Reichsarbeitsblatt einen Einblick in die Kriegsleistungen der Arbeitseinsatzverwaltung. Die Erfüllung ihrer Aufgaben wurde der Arbeitseinsatzverwaltung durch das Arbeitsbuch wesentlich erleichtert, das jederzeit einen Ueberblick über die berufliche Ausbildung gewährt. Iß Millionen Erwerbstätige sind heute arheitsbuchpflichtig. Bis auf einen Rest von 5,5 Millionen waren diese Arbeitsbücher his zum Sommer 1941 ausgegeben.“ Trotz der kriegsbedingten Beanspruchung konnten im ersten Halbjahr 1941 monatlich 200000 neue Arbeitsbücher ausgestellt werden. Als unentbehrliche Vilfsmittel zur Lenkung
unterstützten Kurzarbeiter.
auch heute noch im Arbeitse Jahren
fünf. Millionen verpflichtung, Zustimmung
deutlicher ergibt sich die Ar Bedarfsanforderungen an laufenden Jahres waren
1,5 Millionen offene Stelle
die Beschränkung des Arbeitsplatzwechsels. Der rößte Teil der seit . ü aus rn rthe en Dienstverpflichtungen ist inziwischen abge⸗ lausen. Mitte Juli waren mur R noch 1437900 Männer und e, nr, r, . 174 000 Frauen dienstverpflichtet, nur drei Prozent der männ— rg mwärtig beträgt lichen und, käü* Prozent der weiblichen Arbeitskräfte. Nur im äußersten Falle wird von diefer Maßnahnie Gebrauch gemacht. Gegenwärtig erhalten rund 2146000 Dienstverpflichtete Trennungs⸗ zuschlag oder Sonderunterstützung. Treugeld wird an rund en ä (ad Arbeiter und Angestellte gezahlt. Der Referent teilt den neubesetzten Gebieten
weiter mit, daß die Zahl der unterstützten Arbeitslosen, von denen Arbeitseinsatzberwaltung err
Einsatz ausländischer
Berliner Börfe vom 7. Ofktober.
Die Aktienmärkte wurden am Dienstag durch weitere Kurs— einbußen gekennzeichnet. Die Abgabeneigung hielt an, während, wie bereits in den letzten Tagen, die Kauftätigkeit sich mehr und mehr auf die Rentenmärkte verlagert. Weiterhin erfuhren Elektro⸗ werte beachtliche Einbußen, außerdem waren Maschinenbanu⸗ fabriken, Autowerte und Kaliaktien stärker gedrückt.
Am Montanmarkt fielen Rheinstahl durch einen Rückgang um 4 X auf. Harpener verloren Aire, Klöckner 13 und Ver. Stahlwerke 11 *. Braunkohtenwerte erwiesen sich als verhältnis⸗ mäßig widerstandsfähig. Bei den Kaliwerten gaben Salzdetfurth 2 und Winterhall- 2ise . her. In der emischen Gruppe stellten ich Farben auf 19815 gegen 19. Gold chmidt büßten 11 * ein.
ei den Gummi⸗ und Linolenmwerten ermäßigten 66 Conti Gummi um 316 R, von Autowerten Daimler um 45 . Elektro⸗ anteile waren stärker gedrückt. So verloren Lahmeyer 1, Siemens, Siemens Vorzüge, Gesfürel und Lichtkraft je 2 sowie AEG 3 33.
gebot gesucht. heraufgesetzkt. 13 75. „S „ höher bewertet.
ö 2 F die 3 8
k 6 [1 — ie 4 3 Reichs j Bei den Versorgungswerten gaben Dessauer Gas um 2 und RWCE , ,, N ä. *** Am Geldmarkt war der Satz für
um 6 R nach. Auch Maschinenbananteile litten unter Angebot, anden.
wobei Rheinmetall Borsig 21 und Berliner Maschinen Ii R
, , n e. hergaben. Bauanteile konnten sich etwa behaupten. Zu er— bis I'/u & unverändert.
der größte Teil nicht voll einsatz nicht einmal mehr 10 000 beträgt.
ersten zehn Monaten in rund 9 zur Einstellung von Arbeitskräften
Arbeitskräfte
gewaltige Arbeitsleistung de
ch h insatz vorhanden is daß die Zahl der Vermittlungen und Umf
der weiblichen Arbeitskräfte wurde Million erhöht. Die Bemühungen um eine des freiwilligen Fraueneins des Arbeitseinsatzes erwiesen sich weiter die Tienstverpflichtüng und . . , ,, Dausiwirtschaft wurde im Rahmen des März 1939 sind 880 009 Pflichtjahrmadchen einge
ti der Bestand an Pf 20 gha. Hinzu kommt die Belastung der
atzes werden fortgesetzt.
Arbeitskräfte, von 17 Millionen aus 20 Staaten beschäftigt we Einsatz der Millionen Kriegsgefangenen.
durch
erteilt.
Jahren immer bei etwa 9,5 Millionen lag. Halbjahr 1941 wurden unter
e g. 8
ichtet worden.
Wirt cha fist enñ.
Kaufmann, Mühlheimer Berg, Schies Ver. Deutsche Nickel, Adler Kleyer, Allg. Babcock und Deutsche Tafelglas veranlagt waren Concordia Spinnerei mit 4 313, 3 bei Repartierung und Natronzellstoff mit 4 35
Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe bei fe Stadtanleihen lage umschuldung notierte wieder 103.10. Dekos Von Länderanleihen zogen und 29er Hessen um M R an.
n 3. T. schwächer.
wähnen sind noch Aschaffenburger Zellstoff, Waldhof, Süddeutsche Zucker und Westdeutsche Kaufhof mit je — 1, Schultheiss mit — Ii, Metallgesellschaft mit — 1 *, Bemberg mit — 2 und Allg Lokal und Kraft mit — 2 . Bremer Wolle zogen um
28 X. an.
Im Verlauf schwächten sich die Aktienmärkte weiter ab. Ver. Stahlwerke stell ten sich auf 1441 nach zeitweise 144 und Farben auf 1981“ nach 198. In zahlreichen Fällen erfolgten Rückgänge
Vörsenkennzissern . für die Woche vom 29. 5. bis 4. 10. 1941.
Die vom Statistischen Reichs amt errechneten Börs stellen sich für die Woche vom 29. September bis im Vergleich zur Vorwoche wie folgt:
satzfähig ist, in Großdeutsch
Allein
z
Seit Beginn
flichtjahres
So
weitere Verstärkung Allein im zur Beratung eines Arbeits⸗ Für Land- und esorgt. Seit etzt worden. Pflichtjahrmädchen rd. Arbeitsämter durch den denen gegenwärtig rden, und durch den Iuzwischen sind auch in des Ostens schon Diensts
s AG, Seidel L Naumann, Bau Lenz, Deutsche 3 und Reichelt Metall 5 353. Höher Rabethge mit
hlendem An⸗
Gemeinde⸗
ama l wurde um 1 * Preußenkonsols üm Unter den Altbesitzemissionen be— festigten sich Hamburg um 1, Thüringen um 1 und Teltow um Am Markt der Reichsanleihen wurde die 3hder, Ausgabe II, Das von den Aktienmärkten Kaufinteresse konzentrierte sich weiter auf Reichs ihre Aufwärtsbewegung fortsetzten. Folge II, 37er Folge HI, 358er Folge IV und 40er um bis zu G, 10 z. Die In Kigen Reichs und II waren . Vortagskurs stärker ge owie Posts
abgelenkte
schatzanweisungen, stiegen Izer . 5 chatzanweisungen Folge l . den ehr f chätze blieben unver⸗ lten sich nicht einheitlich. Blankotagesgeld mit 1
enkennjiffern 4. Oktober 1941
1 198 ; ich allen . Wochenduichschnitt Monattg⸗ um bis zu 1 3. Galidetfurth. Siemens Stamme und Vorzugs⸗ - . vom 29. 2. vom 22.3. durchschnitt aktien und AEG verloren 158, Eisenhandel, BMW und Feldmühle Aktienkurse. (Kennziffer bis 4. 10 * *iz 27. 9). September 13 und Uetallgesellschaft sowie Junghans 23. 1924 bis 1926 — 100) . ᷣ
.Die Börse schloß in uneinheitlicher Haltung. Man handelte Bergbau und Schwerindustrie 1565,57 161,75 164,84 Ver, Stahlwerke mit 144355 und Farben, mit 198. Gegen den Verarbeitende Industrie . 152, 13 157,35 159, 12 Verlaufsstand gewannen Conti Gummi 136 und Hotelbetrieb 1 36, Handel und Verkehr 149,78 153,98 165,86 während Goldschmidt um 11. Waldhof um 1 95. en. : 2
n, ,,,, en , 23 A Räasame ar Be 3 h 11 9 d . 2 0/3 So verloren u. a. Deutsche Bank und Vereinsbank Hamburg 156, , . der 410soigen
Dl sdner Bank 1, Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank * und pfandb? ertvahiere Sächs. Bank sowie Ueberseebank * 3 Ande its stiegen Berl Pfand riese der Hypotheken ˖ ;
sowie erseebank 4 25. Andererseits stiegen Berl. ; Snnd else nm . AR 1 . ö z,, 103,50 103,50 103,50 ande gel chaft um R und Adea um 1 2. Von Hyp.-Banken Pfandhrlese der zffentlich. . — srinäaßigten sich Deutsche Hyp. und Deuntsche Centralboden um 6, tlichen Krerit. Austalt 10950 103.50 103 50 Rheinische Syp. um 1, Südboden um 1M und Sachsenboden um rechtlichen Kere n, , . J V,. e. ; an ᷓ w Fr, , n. Kommunalobligationen 102,58 102, 5h 102,54 2. 3. Demgegenüber notierten Rheinisch⸗Westfälische Boden ᷣ 851 w ; ö ; 1 re . eh Anleihen der Länder und
2 * höher. Am Schiffahrtsaktienmarkt büßten Nordlloyd 2 und em chen 101 98 101591 101339 Hapag sowie Hansa 1 25 ein. Unter den ahnen waren Nord⸗ . — — 2 hausen Wernigerode 1 3 niedriger angeboten. Kolonialanteile Durchschnitt. . 103,13 165, 12 103,11 neigten zur Schwäche. DOtavi kamen * Re niedriger an. Der Außerdem: Lassamarkt der Industriepapiere verkehrte in abgeschwächter 4. soige Industrieobligationen 1605,12 105. 04 104, S Haltung. Im einzelnen verloren u. a. Habermann 8 bei Repar— 2 oige Industrieobligationen 105.27 105, 05 104,99 tierung, Wanderer und AG für Energie 5, Ver. Märlische Tuch 40,9ige Gemeinde⸗ und Brown Boveri 4, letztere bei Repartierung, W. Krefft, Meyer 102,97 102.82
umschuldungsanlei he ö
102,71
timmung Welche Bewegung t, ergibt sich daraus, etzungen in den letzten im ersten Mitwirkung der Arbeitsämter über Vermittlung, zur Einstellung usw. ein rbirgt sich hinter diese ispannung der Arbeitslage aus den Arbeitskräften. am Ende jeden Monats n zur Besetzung gemeldet. Die Zahl
6. Kriegsbeginn um- eine
Dienst⸗ esetzt. Eine zahlen. Noch
des mehr als
tellen der
hland heute benso niedrig ist die Zahl der Die Arbeitsämter haben allein in den 900 000 Fällen ihre Zus
rialblatt Nr. 46 vom 4. Okftober
inspektors voöm gleichen Tage angeordset woah
er Dauer die hr Tore.
Mustermesse in Rumänien darstellt und durch die Beteiligung reichsdeutscher Firmen über ihre ursprüngliche lokale Bedeutung , , ist, waren der Besuch und der Umsatz in diesem
schäft hatte die wertvolle. siebenbürgische Textilindustrie ; eichnen. Von den reichsdeutschen Firmen berichtete die Württem—
160009 Abnehmer von elektrischem Strom mit einem Ja brauch von 15 Mill. kWh dem Stromverteilungsnetz angese waren, waren es im z 190 009 Abnehmer mit einem Jahresverbrauch von 450 Mill, kWh. Das Hochspannungsfernleitungsnetz ist in der gleichen 180 auf Jr6h km erweitert worden. ifiziet bisher etwas mehr als die Hälfte der Gesamtbevöllernng der Slowakei, d. s. 1.4 Mill. Eiuwohner, einbezogen. 1851 Gene inden
Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Franken.
Neugeftaltung der alten Wasser⸗ und Boden⸗ verbände. Da der größere Teil der Satzungen der neu zu gestaltenden alten Wasser⸗ und Bodenverbände umgearbeitet worden ist, und da sich die Anforderungen der Wehrmacht an das staatliche Personal in diesem Jahre erheblich verstärkt haben, hat der Ge— neralinspelktor für Wasser und Ener ie, Abtl. Wasserwirtschaft, durch Runderlaß vom 25. September 6 (Landw. Reichsministe⸗ 1911) zur Vereinfachung der Verwaltung auf eine weitere terminmäßige Berichterstattung über den Stand der Arbeiten verzichtet. Die Wasser⸗ und Bodenverbände sind, wie es in dem Rund⸗
erlaß weiter heißt, nach 51 des Gesetzes über Wasser⸗ und Boden⸗
verbände vom 19. Februar 1937 eine Grundlage der Selbstversor⸗ gung des deutschen Volkes, sie dienen der. Sicherung der Er⸗ nährung. Zu diesem Zwecke muß das organische Leben der Wasser⸗ und Bodenverbände Pohl tatsächlich wie rechtlich in Ordnung gehalten werden. Die oberen Aufsichtsbehörden und die Aufsichtsbehörden haben sich daher der Wasser- und Bodenver⸗ bände auch weiter anzunehmen und sich insbesondere füt ihre Neu⸗
gestaltung einzusetzen, soweit dies mit den vorhandenen Kräften
zur Erfüllung der auftretenden . . Va .
ü die Verfahren zur Gründung der! ser. und Böden⸗
verhältnisse (68 i5*'ff. der Ersten Wasserverbandver ordnung zu
e er f ,, , , en, daß der Ent⸗
3 ist in einem wurf der Verbandsatzung schon während der Planarheiten auf⸗
zustellen und mit dem Plane zugleich zur Prüfung (88 157 und 160 daselbst) vorzulegen ist. eine Satzung gemäß dem amtlichen Satzungsmuͤster ohne grheb⸗ liche Aenderung und Ergänzung gegeben werden kann, ist. der Satzungsentwurf von dem Planarbeiter selbst aufzustellen. In den E,. Fällen bedarf der Satzungsentwurf 6 den, min
amten der Mittelbehörde. Beamte von der technischen Stelle, die den Plan entwir während der Planarbeiten mit dem Satzungsentwurfe befaßt wird.
i Wirtschaft des Auslandes.
Der Rückgang der Arbeits losigteit in Srantreich.
Bei denjenigen Verbänden, denen
estens der mitwirkenden Han des wasserrechtlichen Be⸗ Es ist,. dafür zu sorgen, af dieser t, schon
Paris, 7. Oftober. Der „Matin“ unterstreicht, daß die Ar⸗
beitslosigkeit in ganz Frankreich stark zurückgegangen ist. In Paris und Umgebung habe es im Vorjahr 46
stützte Arbeitslose gegeben. der besetzten Zone nur noch 30 000 gegenüber 160 009 zur ent⸗ jhrechenden Zeit des Vorjahres und ün unbesetzten Frankreich 16 000 gegen 60 000 in der entsprechenden Zeit des Vorjahres.
590 900 unter⸗ Heute sind es nur noch 120 O00, in
—
Ab schluß der ermannstãdter Muftermesse.
Hermannstadt, 7. Oktober. Am 5. Oktober schloß nach 14 tägi⸗ diesjährige Hermannstädter Mustermesse Obwohl die Hermannstädter Schau die einzige
ahre schwächer als 1910. Ein ver ältnismäßig lebhaftes Ge— zu ver⸗
ergische Metallwarenfabrik über bedeutende Ab chlüsse. Die Aus⸗
kunftsstelle der deutschen Wirtschaft ftand den Interessenten wie⸗ der beratend zur Verfügung. Auf ber nächsten Hermannstädter Mustermesse soll nach einem Beschluß der dentschen Voll gruppe in Rumänien das hochentwickelte siebenbürgische Sandwer stärker, als es diesmal möglich war, vertreten sein. 3
1435 in .
Sortfchreltende & ertrifizierung ber Somgkei. Preßburg, 7. Oktober. Nach Mitteilungen, die kürzlich
Pressevertretern gemacht worden sind, schreitet die Elektrifizierung der Slowakei ständig fört. Während 1918 nur 75 ö und
'r sher⸗ ; fen Jahre 1910 bereits 81 Genieingen und
Veit ven In die Elektrifizierung ist
mit etwa 1B, Mill. Einwohnern sind noch nicht an die Styom⸗
verteilungsnetze angeschlossen.
mittel. nsmitte ande 109 Kilo frei Haus Groß⸗Verlin.) [Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel S5 — — bis — — Linfen, käferfrei 5 — — bis —— Linsen, käferfrei 9 — — bis — und s — — bis — — Speise erbfen, Inland, gelbe 9 5g, sh bis 60, 5h, Speiseerbsen, Ausland, gelbe j — —
12. 1 z h
Lern, 7. Ottober. Freisnvtierun gen für wahrnungs⸗ (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für
J
. 25 3
ö
. . . 383 .
A m st e nd a m, 8. Cltober. (T. N. B.) 112,00 Uhr; holl. Seit] Ian llich. . X erlin 6,26, Lonbon — —, New Yori I cr, Pär. =, Lrtssei zo, 11 = S0, in, Schtboeiz
45, C. 43,71, g essimgsors
Säffs 4a, 0, Prag 7 s, Luba fehr h B.
S75, 009, Buenos Aires S3 00, Japan 101,00.
Lmsert am — — G., 223,50 B., Kopenhagen 8095 G., s1,265 B.
Rerlin 1753 5 G., 178, 15 B., Paris — — G., 10,90 B., New Yort
Reichs, und Staatzanzelger Nr, Lz5 vom S. Oftober 1941. e. 3
bis — Cesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 5) — — bis — — Cesch. glas. 1 3 halbe 9 — bie — Grüne Erlsen, Ausland 0,50 bis C0, 50, Reis, Italiener, gl. 9 18,90 bis 52, 18, Reis 5 — — bis — — und 9) — — bis — — Tuch weizengrütze — — bis — —, Gerstengraupen, fein, C bis 5 / 6 41,50 bis 42,507), Gerstengraupen, mittel, C /*) 40,50 bis 41,505), Cersten raupen, grob, CM 3700 bis 38,005), Gerstengraupen, Kälb erzähr ‚C/6*) I4, 00 bis 35,065), Gerstengrütze, alle Körnungen“) 34,00 bis 26, 99f), Hafersloden Ha fernährmittel f) 45,00 bis 46,006), Lasergrütze Safernährmittel )*) ,o bis 46, 005), od hirse*) 3750 bis 38,70, Roggenmehl, Type 1156 25,65 bis — —. Keizenmehl, Type 1060, Inland 33, 26 bis — Veizengrieß, Type 460 38, 75 bis — —, Kartosselmehl, hochfein 36,65 bis 38,155), Sago, deutscher 49,35 bis Sl, 35, guter, Melis Grundsorte S7 90 bis ——, Noggenlassee, lose 40,50 bis I, 560 f), Gerssenfaffee, lose 40,50 bis 41,505), Molzaffee, lose 45,60 bis 6,005), gaffee⸗-Ersatz⸗ mischung 72,00 bis 82, 00, Jösstaffee, Vrasil Superior bis Extra Prime 5) 4g, 00 is 373,00, Röstlassee, Fentralemerifa s) 456, 06 bis 582,00, KLalanppulverhaltige Miscl ung js, 00 bis - —, Teutscher Tee 240,00 bis 2E, C9, Tee, sist dh ines. Eouchong ) SI 0,060 bis 900, — Tee, indisch 8) vo, 00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslow, 80 /Eęß, in Kisten — bis =, Uflaumen, Jugoslaw., ö /6ß, in Kislen — — bis — — Pflaumen, Eulgar. — — bis —— Sultaninen, Perser — — bis — —, Sultaninen — — bis — — Mandeln, süße, handgewählte, aus— gewogen — bis —— Mandeln, bittere, handgewählte, aus— gewogen — — bis — — , Zitrongt, großflückge Schalen, in De utschland londiert — bis — —, Kunsthonig, in 4 Eg-Padung (Würsel) 000 bis 72,00, Ergtensc malz 183,094 bis —, —, Nohschmalz 183,04 bis — —, Ttsch. le, m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 1865,12 bis — —, Ttsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis — —, Epe, geräuchert 190,80 bis — —, Tafelmargarine 174 0h bis — —, Marlen⸗ butter in Tonnen 331,00 bis — —, . gepadt 335,00 bis — — seine Mollereibutter in Tonnen 323, 00 bis —, —, feine Mollerei⸗ butter, gexgdt 327 90 bis — —, Mollereibutter in Tonnen 316, 00 bis — — Nolkereibutter, gepact 319,90 bis — —, Landbutter in Tonnen 2659,00 bis — —, Laudbutter, gepackt 303,00 bis — —, Speiseöl, Jus gewogen j73 00 bis —— . Allgäuer Stangen 209, 120,090 bis 1238,00, echter Couda 409 196,ü 006 bis —,—, echter Edamer 40 2ν 190,00 bis — —, bayer. Emmentaler vollfett) 270,00 bis 276, — Allgäuer Romatonr 207 152,90 bis 158,96, Harzer Käse 100,00 bis G00. Reis Siam 1 — — bis — —, Reis Siam' m] — — bis — — Neis Moulmein — — bis — —.
Sz) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
) Nur für gwece der menschlichen Ernährung bestimmt.
7) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
1
Verichte ron aus wärtigen T evisen⸗ und W ertpapiermãrtten. .
Tevisen. . Prag, J. Citobker, (D. RX. B.) Amsterdam Umrechnungs— Mitte sturs Ja27 006 6, 1337 C B., Verlin — , Zürich 678, 90 G., 80,19 B., Lzlo B67, 00 G', Bös, 8o V., Kopen agen 482, 10 G., 3416 Ve, Lrudon Lek C., go, 19 Lr, Madrid 235,60 G., z36, 00 B. Nalland 131,40 G., 131,60 B. New York 24,96 G. 50? B., Paris 49,95 G., So, os B., Stodholm 694,60 G., bebt B., Telgrad 46,95 G., 86,065 B., Ugram, 48, 96s G., 50, 05 B. rüssel 309, C. C., 460,40 B., Vubdapest ——, Vularest Sofig 30,47 G., 6,83 B., Athen 16, (8 G., 16,52 B. London 8. Oktober. (D. N. B.) Uew Yort 4102, 50 = 403,50, Paris —–—— , Terliis —— Exanien (ossiz 40,50, Montreak 4A3— “ 47, 7n serbam — —, Brüssel — — Italien (Freiv. ) , Sd reis 17, 30, gopenhegen (Frei,) — — . Stockho m Mes = 166, Ctlo. = —, Euenos Nires loffiz)) 16.955 = 17, iz, Fi de 2cheiro (moffiz. — Edenghai Tschungling ⸗ Dollar O /. 03. 33. .
*
1
4
— —
, Italien (Clearing) — *., Vadrid — ECelo — —, Kopen agen — —, Stockholnn
A4, SI. 44,90, Tra ——̃ ' . ut
Zürich, 7. Lltober. (D. N. V.) 1,40 Uhr. Faris g, 67, London 17,273, New York = Brüssel 69,00 nom., Mailand 2,66, Madrid 29,50, Collgnd dag, 00 nom., Berlin 172, 92, Lissabon I,,, Stodholm 102,55, Cealo 98, 50 nom., Kopenhagen S3, 560 nom., Belgrad — —
237, 50, belsingfors Jop entkae en, 7. Tltober. (D. N. B.) London 20 0,
Nen Jork 51s, 060, Berli 207-45, Paris 11,75, Antwerpen S3, 06, Zürid, 120,565, Rom 27,40, gimsterbam 276,45, Stodholm 123,46, Oslo 117385, Selsingfors. 10,62, Prag — — Mabrid — —. — Alles Briefkurse.
Stocholm, 7. Oltober. (D. N. B.) London 16,8 G., (e Be Verlin 167,9 G., 168,50 B., Paris —— G., göo6 H., Vrüsse! —— G., 67,609 B., Schweiz. Psätze 97, C0 G., 97, 80 B.
Athen ——, Istanbul
237, 650, Bukarest
sl Löchb (s, (6,68 ., Washington 418,06 G., 420 00 B. Kelsingsors 5,35 G., 8,59 B., Rem 22066 G., 22,25 B., Prag —— NMadrib —— , Kanada 2.75 G. 3,8. V.
Oslo, 7. Oltober, (D. R. B.) London — G., 17,75 B.,
435,69 G., 440,060 B., Amsterbam — — G., 236,00 B, Zilrich 101,50 G., 103,90 B., Helsingfors 8,76 G., 9, 20 B., Antwerpen dn, Gr, A,50 B., Stodholm 104,565 G., 105,19 B., Kr penhagen Ea, 80 G., Ss, 40 B., Num 2,20 G. 23, 25 B., Rrag =
London, . Oktober. (D. N. B. Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 2376, Silber sein prompt 2674, Silber auf Lieferung sein 265, Golb Jos /— e
; Wertpapiere.
Fran ifurt a. M., J. Oltober. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 162,50, Aschassenburger Buntpapier — — Buderus Eisen 135.00, Cement Heidelberg 213,090, Deutsche Goltz u. Silber 280,00, Deutsche Line seum 156,50, Eßlinger Maschinen — —, Felten u. Guilleaume —— Ph. Holzmann 272,75, Gebr. Jung⸗ hans — *, Lahmeyer 172, 00, Laurahütte — — Mainlraft were Dr, Rütgerswerke 207, 60, Voigt u. Läffner — —, Jelltoff
Waldhof 235,50. . Hamburg, 7. Olttober. (D. N. B.) SESchlußkurse. ] Dresdner
Finnland (Helsinti)h
Hamburg- Amerila Faletf. 97, 50, Camburg - Südamerila 164,60, Rordd. Loy — —, Tynamit Fobel — Guano 100 00, Larburger Gummi — Folsen Brauerei 212,00, Karstadt 200,00, Siemens St. Alt. 316,00, Vorz.-Alt. 304,00, Nen Guineg — — Ctavi 23,26. ;
Wien, J. Oltober. (D. X. B.) 49, Aied. Donau Lds.⸗ Am. 1940, A — —, 42. Cb.-Tongu Lbe, Aul. 1940 102,70, q, Steier-
mark Lbs. Anl. 1940 102,70, 49, Rien 10940 102,30, Tonau- Tampfsch. - Eesellschas — —, Il. C. G. Union Lit., A —
Alpine Montan AG. „Herniann Göring II5, 60, Vrau . AG. Cesterreich 228, 0, Bron n-Vover 131,66, Egydyer Eisen u. Stahl — —, „Elin“ AG. f. el. Ind. 153,00, Enzesfelder Metal — — JZelten Cuilleaume 151,60, Gun, Semperin 261,00 Kanf-⸗Jute Textil 186, 00. Ke bel, und Trahlind. 170,0, Lapp-Finze LG. 110,00, Leirnil-Lundb. 252,00, Leylam-Josess hal 12,75 K, Neusiebler 2 G. 172,00, Perlmoser Kalt 263, 00, Schrauben Sd miedew. 214,00 K., Siemens Schuert — Simmeringer Msch. 160,00, „Solo“ Zünbwaren 240,50, Steirssche Magnesit 283, (9, Steirische Wasserlraft 218,00, Steyr Taimler⸗ Puch 142,00, Steyremihl Papier 92,00 ., eitscher Magnesit —— KWaagner. Biro 148, 00, Wienerl erger Jie ge] 130,60. Wiener Protettoratswerte, J. Oltober. (D. X. B.] Zivnystensta Tank 7600, Tur Voberkacher Eise nl ahn 220,00, Ferdinands Norbl ahn — —, Ver Carborunbum u. ECleftr, A. G. 123, 00, Westböhm. Bergbau Aktien verein 145,00 K., Erste Brünner Maschinen f. Ges. 73,00 ., Metallwalzwerk L. G. Ma hrisch · Cstrau 152,00 ., Prager Eisenind. Gesellschaft 460, 00 K., Eisenwerle A. G. Nothau-⸗Aeubec' 72, 950 C., A. G. verm. Stoba Werle Pilsen — —, Heinrichsthaler Papiersabr. 240,00, Cosmanos, Ver. Textil u. Trud⸗ sabrilken A. G. (00, A. G. Roth-Kosteleße! Spinn. Web. S8, 0, Ver. Schasfwollenfabriken A. G. 56,50, 4 Tux Bodenbacher Prior. Anl. 180! — —, 49 Dux-Vodenbacher Prior-Anl. 1893 b, O6, Königshoser Zement 165,00 K., Poldi- Hütte 55000 &, Verg⸗ und Hütten werlsges. ——, Ringhofser Tatra 425, 0. Renten: 4 Mährisch Landesanleihen . — — 420 Pilsen Stadtanleihen —— 4 Pilsen Stadtanl. 9, 715, 5 9; Prager Anleihe , 12 Vöhmisch-⸗ßyp. Bank Pfandbr. (6 7jährig7 — —, 49 Böhm. Landesbant Schuidverschreibungen w 1 Böhm. Landesbank Komm. - Schuldsch. ——, 49, Böhm. Landesbanl Meliorationssch. w 4 Pfandbr. Mähr. Sparkasse ——, 4 Pfandbr. Mähr. Sparkasse — — 49, Mähr. Lant eslultur⸗Bank-Komm . (Schuldver.
g z In PVerlin sestgestellte Notierungen für telegraphische
Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten Tele graphische Auszahlung.
e, 7. Oltober Geld Brief
8. Oktober Geld Brie
Aegypten (Alexand.
und Kairo) ...... L ägypt. fb.
Afghanistan (Kabul). 100 Afghani 18,79 16,863 18,9 186,83 Argentinien (Buenos ö ö , 1ẽ ap- Pes. O, 583 C,687 0,683 O, 6s! Australien (Sidney) . 1 austr. Psb. — — — — Belgien (Brüssel und
Antwerpen) ...... 100 Velga 39,96 40,04 39,98 40,04 Brasilien (Rio de — . bn n,, 1 Milreis o, 130 0, 13 O, 130 O, 132 Brit. Indien (Boöm⸗ , bay⸗Calcutta) .... 100 Rupien ,,, 2. Bulgarien (Sofia). 100 Lewa 3047 3,053 3,047 3,9063 Dänemark (Kopen⸗
, 100 Kronen 48,2 48,31 48,21 48,31
England (London) . 1 engl. Pfd. — — — 160 finn. M. 6,06 6,07 65,06 6,07 100 Fres. 24 2
100 Drachm. 1,67?
Frankreich (Paris) . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam
l, 66s 1, 66s, 1,6072
und Rotterdam)... 100 Gulden 132,90 132,70 132,70 132,70 ran (Teheran) ... 100 Rials 1459 14,51 14,59 14,3651 Sland (Reyljavil). . 100 isl. Kr. 38,472 38,50 38,42 38,50
Italien (Rom und .
Mailand)... ...... 100 Lire 13,14 13, ig 13,14 13,16
Japan (Tokio und n, 19en oss C68) 0,686 O, Ss!)
Kanada (Montrealh. 1 kanad. Doll. — — — —
Kroatien (Agram) .. 100 Kuna 4996 5,005 4,995 5, 008
Neuseeland (Welling⸗
ö neuseel. Pf. — — — . Norwegen (Sslo) . 100 Kronen 56.76 56,86 56,78 66, 8s Portugal (Lissabon). 100 CEscudo 10,14 10,16 10,14 10,16 Rumänien (Bukarest) 100 Lei — — — — Schweden (Stodholm
und Göteborg)... 1100 Kronen 659,46 59,58 59, 45 60, 6s Schweiz (Zürict
Vasel 16 33 100 Franlen 57,9 58,091 67,89 68,01 Serbien (Belgrab).. 100 serb. Din. 49958 S,o0s 4,995 5, 00s Elon alei (Preßburg) 100 flow. Kr. 8501 s, 609 8, SJ 8609 Spanien (Madrid u.
ö . 100 Fesetas 23, 5c 23,60 23,5 23,60 Süda frilanische
Union (Pretoria,
Johannesburg) ... 1 füdafr. Pf. — — — — Türkei (Istanbul) . .. 1 * J. 1078 1,982 1,978 1,982 Ungarn (Budapes. 100 Pengi — — — — . (Montevid.) 1 Goldpeso 1,099 1,101 1,B099 1,101 Verein. Etaaten von .
Amerila (ew Nor 1 Dollar 2,498 2,502 2,498 2, 502
2
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:
Geld Brief
England, Aegypten, Südafril. Union. .. 9, 89 ᷣ 9,91 , , , 4,995 6, 005 ustralien, Neuseeland .... ..... ...... 7,912 7, 928
Britis h⸗Indien — — 222222 74, 18. 74,32 Kanad 2 2 22222222202 2, 098 2, 192
Van 141,00, Vereinsban 1665,00, Hamburger Hochbahn 128,ü50,
=, 26 Währ. Landeskultur Eisenbahn- Schuldverschr. — — 4e 2 Zivnustensto Ban Schuh. —— — a. — Kasse.
Amsterdam, 7. Ottober. (D. J. B. A. ortlan fend notierte Werte: 1. Anleihen: 42, Aederland 1640 S. * mit Steuererleichterung 101,73, 4 , bo. 1540 S. II ohne Steueterleich⸗ erung 100,50, *, do. 1940 S. I1 mit Steuererleichterung 10185, 20 do. 1941 100, 3 2, do. I937 9o7 *, 3 260 (3 Ie) do. 1938 4m, 22 * Nederl. Aenelijle Cert. 76, 565, do. Handels Mij. Cert. 1660 16tz, ß. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (Adu) 1291 *, Van Rerlels Patent Hh. 50*), Folter Nederl. Vliegtuigenfabr. 218,00, Lever Bros. & Unilever N. V. Cert. 1687, *), Philips Glocilampen- sabr. (Holding ⸗Ges.) 268? 6*), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Fetroleumbr. 314,560), MAmsserdam Rubber Cultunr Mij. MMM 76*), Lolland Amer. Lijn. 1468 *), Nederl. Schepvaart Unie 20H. 50*, Landelsvereenig. Ainsterdam (SVA) 478,004), Teli NMij. Cert. ¶ ioo) 207, 76*), Senembah Mij. 264,50. B. Ag ssapapiere: 1. Festverzins-= liche Werte: 3 * Amslerdam 1937 S. 11 —— 322 26 Rotterdam 1938 S. 1 — —, 4 9, Vederl. Vankinstelling — — 2. ATtien: Nederl. Bankinstelling R. I 110,00, Amsterdam Droogdoß 270,00, Heemaf. R. B. ——, Heinelens Bierbronwerij 233,50, do. Cert. — — Solland. St. Meelsabriek — —, Soll. Draad und Nabel- sabriel 274,00, Holl. Kunstzijde In. (SRI) 180,50, Intern. Gemapend Betonbouwm — —, Intern. Viscose Comp. 101,50, Kon. Ned. Hoog⸗ dvens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 184,00, do, Zert. 4. Folge 179,00, Lever Bros. A Unilever R. V. 76, Vorz. 136,60, do. 77, Vorz. Jert. 1365,69, do. 62, Porz. (St. z. 160) 136,50, bo. G6 , (St. z. ioo; 136,50, Nederlandsche Kabelfabriek 400,00, do. Zert. 4606,00, Neder⸗ landsche Scheepsboumw Mij. — — Nederlandsche Vlas Epinneri· , Philips Gloeilampenfabr. Vorz. ——, die ine ve ld Machinel sabriek —, do. Vorz. —, Notterbamjsche Droogdol Mij. — — do. Zert. ——, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 1.6, 00, Handel Mij. R. S. Stolvis & In. 169,50, Stoom-Spinnerij Span- aard 129,00, Storl Co. — — do. Vorz. ——, Veendaalsche St. Spinnerij en Weyerij —— , Vereenigde Blilsabrielen — — Vereen. Kon. Papiersabr. Van Gelder Zonen 160,560, do. Pref. = Wilton Feijenoord Tok en Werst 219, 60, do. Vorz. 2 Vederl. Wol. Mij. ss S0, Holland. Am. Lijn. Cert. (1060 1650,00, Deli Mij. Cert. (109) 310, 09. Blaguwhoedenveem-Briesseveem. — — Magazijn de Bijenkorf P. B. 178,25, do. 6 3 lum. Vorz. 145,00, do. Gewinnber. Sch. N. II — —. — * Mittel.
*
Die Elettrolyttupfernotierung der Veremigung für deutsche Elektrolyttupfernotiz steilte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.* am S8. Oltober auf 74,00 eM (am 7 Cftober auf 74, 00 R.M) für 1900 kg. ; .
/
Ait gl ändische Geidsorten und Bagtnoten,
8. Oltober J. Oktober
Geld Bries ] Geid Brief
2 Sovereign... Notiz 20,38 20,46 20,382 20,16 20 , n giti 2 für 16,6 1822 16,16. 162 Gold. Dollars ...... . 1 Etud. Gigs ds Hias! ns Aegyptische ...... 1 ägypt. Psid. 4,49 4,51 M190 4561 Amerikanische: e , f.
1000-5 . .. 1 Dollar Dre, 2m, dee wu, e,!
2 und 1 Dollar .... 1 Dollar 2, 29 2331 2er 2 Argentinische. . .. ... 1Pap- Peso C0, 53 Os 3 ung bs Australische ...... austr. Psd. 2,64 2,66 . 2,64 ru D, 66 , 100 Belgas 39,92 40,08 MY, ge , 4M, 0s Brasilianische ..... 1 Mineis g, 106 C116 G,. G, i16 Brit. Indische...... 100 Rupien 45,66 4584 45,66 456,34
zulgarische: 1000 L.
2 r ,. kö 100 Lewa 3,04 3.506 3, 04 3, 06 Dänische: große 100 Kronen — — — —
10 Kr. u. darunter. 100 Kronen 48,90 49,10 48,909 49, 10
Englische: 10 *
e ö I engl. Pd. 4, 54 4,656 4,64 Hos Finnische ...... . 1090 sinn. M. 5,0966 5,0766 5, 08685 8076 Fran zösische .... .... 100 Frs. 4,99 dio! 4,00 55 Holländische ... . 10s Hulden 132,70 13270 13250 13270 Italienische: große 100 Lire — — — —
10 Ran, ,, ,,,. 100 Lire. 13,12 13, is 13,12 13, iz Kanadische . .. ...... 1 kangd. Doll. 1,39 1,41 1,39 41 roatische ...... 100 Kung 4,99 50! 4,99 3 5,01 Norwegische: 50 Kr. ö
u. barunter- 100 Kronen 66,869 57,1 56,89 87, 11 Rumänische: 1000 Lei . 29
und 500 Lei... .... 100 Lei 1,66 68 1,66 1,68 Schwebische: große 1090 Kronen — — — —
50 Kr. u. darunter. 1090 Lronen 59,49 69,69 59,4090 69,04 Schweizer: große.. 100 Frs. 57,83 58,07 57,83 58,07
100 Frs. u. darunter 100 Frs. o, 83 58,07 57,83 6 88,ů0] Serbische ..... 100 serb. Din. d. 99 601 4399 68501 Slowaklische: 20 Ks.
u. darunter.... 100 slow. Kr. s, 58 8,62 8,58 8,62 Sĩüdafr. Union.... I südafr. Pfd. 439 4,41 439 4,41 , 1 türl. Pfund 1,89 1,91 1,89 1,91 Ungarische: 100 P. .
u barunter 100 Pengõ 60,78 6102 60,753 61,02
Notierungen
ber Kommiffion des Verliner Metallbörsenvorstandes
vom 8. Oktober 1941.
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezablung):
) DOriginalhuttenaluminium,
99 c in Rohmasseln ... 127 RM jür 100 Eg ) deggl.,, in Walj⸗, Draht⸗ un ; Preßbarren, Jehnteiler.. 132 ,, Reinnickel, 96 - 990/79... — , Antimon ⸗Negulus — ö Feinsilber . 8 30 = 38 6, n
) Die Preise für Aluminium versleben sich entsprechend den Bedingungen der Alum in ium· Vierlausegeseli chaft m. b. O. Berlin.
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchun gz. und Strassachen, *. Zwangversteigerungen,
6. Aus losung usw. von Wertpapieren, ; 7. Aktiengesellschaften,
3. Aufgebote, 8. stommanditgeselschaften auf Aktien, 13. Unfall und Invaliden versicherungen, 4. 3 Zustellungen, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 16. Deut che Neichs bank und Bankauzweise, L v5. Verlust · und Fundsachen, 190. Geselsschaften m. b. H, 15. Verschiedene Belanntinachungen.
11. Genossenschaften, 12. Offene Handelß. und Kommanditgesellschaften.
6. Auslyfung usw. von Wertyapieren.
vom
der Oberbürgermeister der Hauptstadt der Bewegung. Auslosungsliste 1941 für die Auslofungsscheine zur Ab⸗
lösungsauleihe der Stadt München 20. Dezember 1927.
rate 1941 der Auslosungöscheine zur wert bon Nr.
Buchstabe A zu je 1000, — H.An
außerdem die tücke Nr. 10 und 2836;
und 483;
Buchstabe D zu je 106, — eM Nenn-= chstabe B zu je 500. — EM Nenn- wert bon Nr. 9 r ᷣ x , 2 ar Nr. 462 alle Stücke, welche die Endziffer 2 tragen, Stücke, welche die Endziffer 4 tragen; Ablösungsanleihe der Stadt München Stücke, welche die n 2 tragen, und außerdem die Stücke Nr. 3326 wurden folgende Nummern gezogen: und ;
Von den Auslosungsscheinen
Buchstabe C zu je 260, — H. M Nenn⸗ wert von Nr. 4 mit Nr. Fe 4 alle Stücke, Nennwert von Ny. 5h mit Nr. Na wert bon Nr. T5] mit Nr. 34s Alle welche die Endzif ( l. Bei der am 1. Ottober 1911 vor⸗ alle Stücke, welche die Endziffer 4 Stücke, welche. die Endziffer 7 tragen; . die Stücke Nr. 1 genommenen Auslosung der Ende dieses eg, le 7x2 Jahres zur in fälligen Jahres⸗
Endziffer J tragen, und und 11; Buchstabe F zu je 25. — REM Nenn⸗ 2 mit Nr. 22 alle wert von Nr. 4 mit Nr. 7234 alle Buchstabe G zu je 17.350 R. Nenn⸗= Vert von Nr. 1 mit Nr. 3464 alle
Buchstabe E zu je 50, — EM Nenn Siücke, welche die Endziffer J tragen.