Reich a. und Staatsanzeiger Nr. 236 vom 9. Oktober 1941. S. 4
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrtten.
Tevisen.
Prag, s. Oktober. (D. N. B.)
1 —— Mittelkurs 1327 0 G., 60, i0 B.,
Nallandd 1531410 G6, zi, Co ;, 502 V., Faris. 45,95 G. bs so, B.. Belgrad 49s C. so, o B., Brissse zg, 60 G.,
Budape st, 8. Oltober. Amsterdam 180,733, Berlin
136,26, w WMWMailand If, 77,
New
London, 9g. Cltober.
; (D. N. B.) Paris — —, Berlin
1 = Schweiz 17,30, Kopenhagen Rio de 0 / . 03. Am sterdam, 9. Chtober. (D. Zeit.“ Amtlich.) Berlin 75, 36, 18826 1880 /i, Taris . A435, 63 - 43,71, Selsingfors Madrid . COslo 44,81 - 44,906, Prag — —. Zürich, 8. Oktober. London 17,8,
Janeiro (inoffiz.. — —
— — 1 2
! 1
(D. N. B.) New Hork — —,
Sofia 425,00, Prag 1725, Budapest 104,50 B., Bukarest S756, 09, Buenos Aires 92,00, Japan 101, (D. N. B.) New York 518,00, Berlin 20746, Paris 11,76, Antwerpen sz, 06,
Athen — —, Istanbul 337,50,
Kopenhage n, 8. Oktober.
Zürich 120,35, Rom 27, 40, Amsterdam
Oslo 117,85, Helsingfors 10,62,
— Alles Briefkurse. Stockholm, s. Oktober.
Dsl gö, s C., C, s K. Helsingfors S8, 385 G.,
— —
135,00 G., 101,50 G.
440,60 B.,
Sa, 80 G., 86,40 B., Rom 22,20 G., 23, 2
—
Lon don, 8. Oktober. 26753, Silber auf Lieferung fein 265 /i,
A ertpapiere. Frankfurt a. M., 8. Oltober.
besitzanleihe 162, 25, Aschaffenburger Buntpapier — —, Eisen 133,25, Cement Heidelberg 211,00, Eßlinger Maschinen 167,00, Ph. Holzmann 26, 75, Gebr. Jung⸗ Laurahütte — —, Mainkraftwerke
268,00, Deutsche Linoleum Felten u. Guilleaume 207,60, hans —— Lahmeyer 168,56, 138,009, Rütgerswerke 204, 00, Voigt u. Waldhof 233,50.
r
16g, 06,
133700 B. Berlin —=— Zürich or v0 ., Oslo os 60 G., So so G, He B., London gs bo G. gg. ., Madbrid 2h 6 G., 236 00 B.
S0, 05 B.
460,40 B., Budapest — Sofia 30,47 G., 36, 53 B., Athen 16,68 G., 16,52 B.
(D. N. B.)
Vork — — 18 83 Sofia 118,0. Hirich se refbningg in, ffeiJelsinh 6, 95 hal
; Spanien (offiz.) 40,509, Montreai 4,43— 447, Amsterdam —— Brüssel 22 ( ( Freiv.) —, 16,85 - 16,95, Cslo == Buenos Aires (offiz. Schanghai Tschungking⸗Dollar
London — Brüssel Italien Kopenhagen — —,
11,40 Uhr.) 17, ö. Brüssel 69, 00 nom., 22,66, Madrid 39,50, Holland 229, 00 nom., Berlin 172,52, Lissabon 17,723, Stockholm 10255, Oslo gs, 50 nom., Kopenhagen 85, 50 nom.,
Prag .
(D. N. B.) 16,95 B., Berlin 167, 50 G., 168,50 B., Paris — — G., 9, 0 B., Drüsel! — G., 67,69 B., Schweiz. Platze 97 00 G. Amsterdam — — G., 223,50 B., Kopenhagen So, 95 G., 81,25 B., Washington 8,59 B., Rom 22, 03s G., — Madrid — —, Kanada 3.76 G., 3, 82ꝛ B. J . . 2 . ,,, n B.) London — — G., 17,75 B., erlin 175,25 G., 176,75 3., Paris — — G. 10,00 B., New York 2 0 Nederl. Werkelijke Cert. 76.0 . 38 Mij. C k . zd o B enz n, eder. Werkelijke Cert. 76, 00, do Handels Mij. Cert. 1093,90 B., Helsingfors 8,70 G., 9, 20 B., Antwerpen w G., 7I, 50 B., Stodholm 104,55 G. joß, io B., Krepenhagen
(D. N. B.) 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23714, Silber fein prompt
Amsterdam Umrechnung. Kopenhagen 482, 10 G.
New Jork 24,98 G.,
Stocholm 594, 50 G. Agram 49,96 G., 50, 0s B., Bularest
Alpine
Tante. — Alles in Pengö.)] — — Bukarest 2,784, London Hanf -Jute Paris 6,8], Prag
New York 407, 50 – 403,50, (Freiv.
Stockholm 16, 955 — 17, iz,
— — Italien
N. B.) II12, 00 Uhr; hol. New York Schweiz Clearing — —, Stockholm
zo, 1 -= 30,17,
Paris 9,67, Mailand
Belgrad — —, 237,50, Helsingfors
London 20,90, Landesbank
275,465, Stockholm 123, 45, Madrid — —.
London 16,85 G, — — 49
97 50 B.
1415,00 G., 420 60 B. 22,25 B., Prag
72 70
B., Pra .
Silber Barren prompt Handelsvere
Golb 168 /-. 301,00, Sen
(D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗
Deutsche Gold u. Silber
Fäffner ——, gJellstof = —
Sam burg, s. Oltober. Bank 140,50, Lere
Hamburg Amerika Paketf. Nordd. Lloyd —, ?
2,00, Schrauben ⸗ Schmiedew.
Maschinenf. . Gef. 139,00, Prager Rothau⸗Neudeck 68, 00, A
sabriken 2. G. 56, 00 3 Ver. Schafwollenfabriken Prior. Anl. 1891
194 Bo. 1941 100,
161,00. 2. Aktien: Berkels Patent 96 h *),
fabr. (Holding⸗Ges.) 2659, 265, Petroleumbr. 303, 25*), Amsterdam Rubber Holland Amer. Lijn. 142, 765*), Nederl.
enig. Amsterdam (5 VA) 466, embah Mij. 2658,00. B. Kassapapiere: 1. Festverzins⸗ liche Werte: 3 * Amsterdam 1937 8. f O6, 00, 37 Rotterdam 1938 S. 1 95,75, 4 9, Nederl. Bankinstelling — —. Nederl. Bankinsteiling R
Nobel
Dynamit
— — 9
(D. N. B.)
Gesellschaft — —,
150,00, Gummi
Textil 186,00, Kabel! und Neusiedler AG. 218 00,
70,00, Perlmooser
Steyrermühl
Papier
Ver. Carborundum u.
Eisenind. Gesellschaft
A. G. 54.00, 40
Schuldverschreibungen — — 195 Böhm. Landesbank Komm. - Schuldsch. = 476 Böhm. Landesbank M . 190 P Sparkasse — —, 495 Mähr.
8. Oktober. (D. N. B.)
Fokker
(D. N. B.) Schlußkurse. ] Dresdner insbank 164,60, Hamburger Hochbahn 125.00, — — 94,50, Hamburg Südamerika 163, 00, Guano 105,00, Harburger Gummi — —, Holsten. Brauerei 212, 00, Karstadt 198,00, Siemens St. Att. 312, 00, Vorz. Akt. 301, 00, Otavi 22, 50.
Wien, 8. Oltober. 1940, A — , mark Lds.-A Anl. 1940 Dampfsch. . Montan AG. Desterreich 227,59, Brown-Voveri Stahl — —, „Elin“ A6. f. el. Ind. 153,50, Enzesfelder Metal Felten · Guilleaume
Neu Guinea — —,
426 Nied. Donau Lds.⸗Am. 4 Ob-Donau Lds. Anl. 1940 102, 70, 49 Steier- 102,70, 9 Wien 1940 j0s, 15, Donau- A. E. G. Union Lit. A 125 0, „Hermann Göring“ 1II16, 00, 130,00, Egydyer Eisen u.
Semperit Drahtind. Lapp-Finze AG. 107, 00,ů KJeipnik-Lundb. 252, 00, Leykam-Josefs⸗ Kall 353, 90, ͤ — Siemens Schuckert — —, Simmeringer Msch. 169, 00, „Solo“ Zündwaren 240,50, Steirische Magnesit 283,00, Steirische Wasserkraft — —
Steyr - Daimler- Puch 141,00,
92,00, Veitscher Magnesit
3210, 00 K., Waagner⸗ Biro 147, 00, Wienerberger Ziegel 130,00 K. Wiener Protektoratswerte Zivnostensta Bank 75, 00 K., Dux Bodenbacher Eisenbahn 219, 00 R., Ferdinands Nordbahn — —, 112.00, Westböhm, Bergbau- Aktienverein 140,00, Erste Brünner Moo K., Metallwalzwerk A. G. Mährisch ⸗ Ostrau
8. Oktober. (D. N. B.)
420,90, Eisenwerke A. G. tha G. vorm. Skoda Werke Pilsen 276,00 K. n), Heinrichsthaler Papierfabr. 240, 00, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. S6, 00, Dux ⸗ d=, 426 Dux-⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1893 9, 05, Königshofer gement 146,00 K., Poldi⸗Hütte 5l 5,00 K., Berg⸗ und Hütten werksges. 430, 00 K. ), Ringhoffer Tatra 396, 9. Renten: 41290 Mährisch Landesanleihen 1911 — = 424 Pilsen Stadtanleihen 00. ==, e Y Pilsen Stadtanl. ——— 526 Prager Anleihe — —, 1 * Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (G7jährig; — —,
. eliorationssch. fandbr. Mähr. Sparkasse ——, 4179 Pfandbr. Mähr. Land eskultur⸗Bank⸗K omm. - Schuld ver. ; Mähr. Landeskultur Eisenbahn - Schuld verschr. — —, 4, Zivnostensta Bank Schuldv. — — — K. —
Am 7. Oktober 260,00). — H Am 7. Oktober 470,00.
Amsterdam, notierte Werte: Steuererleichterung 100,75, 4 3 do. 1940 S. 11 ohne Steuererleich⸗ terung 100,25, 4 5 do. 15940 S. II mit Steuererleichterung 100,75, 33 d 6 do. 193 90,00, 3 36 (3 7) do. 196 hzs, ,
Kasse.
A. Fortlaufend 1. Anleihen: 49, Nederland 1916 S. 1 mit — )
Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 1371, , Van Nederl. Vliegtuigenfabr. 213,00, Lever Bros. K Unilever N. V. Cert. 165, 25*), Philips Gloeilampen⸗ Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Cultuur Mij. 3664), Schepvaart Unie 202, 25*), 50, Deli Mij. Cert. (1000
II 197,00, Amsterdam Droogdok 2665,00, Heemaf. N. V. — —, Heineken Bierbrouwerij 230, 0, do. Cert Buderus — —, Holland. St. Meelfabriek 175 fabriek 270,00, Holl. Kunstzijde In. (HI) Intern. Gewapend Betonboumw — — Intern. Viscose Comp. 105,00, Kon. Ned. Hoog⸗ dvens und Staalfabr. Zert. 3. Folge —— do. Zert. 4. Folge 179, 06, Lever Bros. C Unilever N. V. 7 0 Vorz. w do. 7 * Vorz. gert. = do. 696 Vorz. (St. z. 100) 13783, do. 6 95 136,00, Nederlandsche Kabelfabriek 307, 00, do.
O0, Holl. Draad und Kabel
St. 3. i600) Zert. — —, Neder⸗
landsche Scheepsbouw Mij. 194, 00, Nederlandsche Vlas Spinnerij Philips Gloeilampenfabr. Vorz. — —, NReineveld Machine⸗ fabriek —— do. Vorz. ——, Rotterdamsche Droogdok Mij. — —, do. Zert. — — gon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 120,00, Handel Mij. R. S. Stokvis X Zn. — —, Stoom-⸗Spinnerij Span⸗ sgard 128,16, Stork E Co. 260,6, do. Vöorz. 168,00 B., Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 120600 B., Vereenigde Blikfabrielen — . Vereen. Kon. Papierfabr. Van Gelder Zonen 1465, 50, do. Pref. 1656,00, Wilton Feijenoord Dok en Werft 215,900, do. Vorz. 136,00, Nederl. Wol. Mij. Ss 990, Holland. Am. Lijn. Cert. (100) 146,50, Deli Wij. Cert. (100 306, Ch, Blaauwhoedenveem⸗Vriesse veem. 1017, Magazijn de Bijenkorf N. V. — — do. 699 kum. Vorz. 145,26,
Brau AG. 1 do. Gewinnber. Sch. R. II — —. — *) Mittel.
261, 00
169, 9, Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche
Elektrolytkupfernotizʒ stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 9. Oktober auf 74, 00 RA (lam 8. Oktober auf 74,00 RM) für 100 Eg.
Berlin, 8. Oktober. Prei snotierungen für Nahrun gs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel 5 — — bis — — Linsen, käferfrei 5 — — bis — — Linsen, käferfrei 5 — — bis — — und 5 — — bis — —, Speiseerbsen, Inland, gelbe & 59, 5h bis 60,50, Speiseerbsen, Ausland, gelbe S — — bis — —, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze s — — bis — — Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 9 — — bis —— Grüne Erbsen, Ausland 59,60 bis 60, 50, Reis, Italiener, gl. Y) 48,96 bis z, 15, Reis 9) — — bis — — und 9) — — bis == Buchweizengrütze — — bis — — Gerstengraupen, fein, C/O bis 5 / O5 41,50 bis 42,505), Gerstengraupen, mittel, C / lx) 46,50 bis 41,505), Gerstengraupen, grob, O s4*) 37,00 bis 38,005), Gerstengraupen, Kälberzähne, C/6*) 34,06 bis zs, 005), Gerstengrütze, alle Körnungen“) 34,00 bis 365,005), Haferflocken Safernährmittel ) 45, 00 bis 46,005), Hafergrütze Hafernährmittel )*) 15,90 bis 46,005), Kochhirse“) 37350 bis 38,70, Roggenmehl, Type 1150 25,6zß bis — — Weizenmehl, Type 1050, Inland 33,26 bis — — Weizengrieß, Type 456 38,5 bis — — Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15 ), Sago, deutscher 49,35 bis 51, 35, Zucker, Melis Grundsorte 367*90 bis — — Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,505), Gerstenkaffee, löse 40,50 bis 41,505), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,007), Kaffee⸗Ersatz⸗ mischung 72, 0 bis 82, 00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 5) 249,00 bis 373,90, Röstkaffee, Zentralamerika 9 458,06 bis 682,00, Kakgopulverhaltige Mischung 136,00 bis — —, Deutscher Tee 246,06 bis 280,90, Tee, sidchines. Souchong 810, 06 bis 900, — Tee, indisch 960, 00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80 / s, in Kisten — — bis Pflaumen, Jugoslaw.,, 66,65, in Kisten — — bis — —, Pflaumen, Bulgar. — bis , Sultaninen, Perser — — bis — —, Sultaninen — — bis — — Mandeln, süße, handgewählte, aus= gewogen —— bis ——, Mandeln, bittere, handgewählte, aus⸗ gewogen — — bis — —, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland kondiert —, — bis — —, Kunsthonig, in . kg-Packung (Würfeh 0,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis — — Rohschmalz 183,904 bis — —, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 1865,12 bis — —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis — — Spech, geräuchert 190, 80 bis — —, Tafelmargarine 174,00 bis — —, Marken⸗ butter in Tonnen 331,00 bis —— Markenbutter, gepackt 335, 00 bis — — feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis — — feine Molkerei butter, gepackt 327, 900 bis — = Molkereibutter in Tonnen 315,B90 bis —— Mollereibutter, gepackt 319,00 bis — —, Landbutter in Tonnen 299,900 bis — —, Landbutter, gepackt 303,00 bis — — Speiseöl, ausgewogen 173,090 bis — — Allgäuer Stangen 209, 130,090 bis 138,00, echter Gouda 409 190,90 bis —,/ — echter Edamer 1020 190,99 bis — — bayer. Emmentaler vollfett) 270,90 bis 275,‚— Allgäuer Romatour 2090 162,00 bis 1658, 00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00 Reis Siam 1 — — bis — — Reis Siam I1 — — bis — — Reis Moulmein — — bis .
8) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
* Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
f) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
—— ————
Elektr. A. G.
Bodenbacher
499 Böhm.
(idho)
2. Aktien:
Sffentlicher Anzeiger.
3. Aufgebote,
1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ˖ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7J. Attiengesellschaften. S. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Offene Handels. und stommanditgesellschaften, 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,
14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote.
27482
Betreffs der Schuld verschreibung der Anleiheablösungsschuld des Deut schen Reiches von 1925 Nr. 263 658 über 25 eM sowie des ,. scheins Gr. 9 Nr. 22 658 über 25 IF.
dieser Anleiheschuld ist die Zahlungs⸗
sperre gemäß z 1019 38. erlassen worden. — 456 F. 224. 41. Berlin, den 6. Oktober 1941.
Das Amtsgericht Berlin.
27485 Aufgebot. . 1. der Stud. Ing. Anton Dolar in Strelitz⸗Alt, Schlageterstr. 10, 2., die Kommanditgesellschaft in Firma Meier K WVeichelt in Leipzig W z4, Weichelt⸗ straße, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Heeger und Paul Schmid in Leip⸗ zig, 3. Frau Frieda vhl. Zaumseil geb. pr in Beverly⸗Alta, Canada, ver⸗ treten durch ihren Gen gralbevoll mach. tigten, Weichenwärter Stto Hecht in Brand bei Zwickau, Alt Brand . 4. Erich Jeremias in Ebersbach, Süd⸗ straße 14, Il, bei Neugersdorf i. Sa., haben das Aufgebot folgender UÜrkun— den beantragt; zu 1 des Mantels der Aktie Nr. 10 der Aktienbierbrauerei in Leipzig⸗Gohlis, zu 2 der von der An⸗ tragstellerin akzeptierten 2 Blanko⸗ wechsel (ohne Ausstellervermerh, a) über 2300, — Re vom 10. 4. 1941 per 10. J. 1941, zahlbar bei der Reichs⸗ bankhauptstelle in Leipzig, b) über 3500, — iM vom 10. 4 1911 per 12.7. 1911, zahlbar bei der Reichsbankhaupt⸗ stelle in Leipzig, zu 3 folgender Stücke der Ablösungsanleihe der Stadt Leip⸗ zig, Buchstabe B Nr. 6760 über 200, — Fe, Buchstabe C Nr. 12709 über 100, — HM, Buchstabe D Nr. 21 543 über 50. — M, zu 4 des Pfandbrie⸗ ses Serie XV Lit. B Nr. 340 über 250. — LM des Erbländisch Ritterschaft⸗ lichen Creditvereins in en in Leipzig C 1, Blücherplatz 1. Die In⸗
dert, in dem au Freitag, den 17. April 1942, vormittage ũ1 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Peterssteinweg 8, 16. Stock, Saal Nr. 242, anberaumten Aufgebots termin ihre Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls diese für kraftlos erklärt werden. Amtsgericht Leipzig, Abt. 112, den 27. September 1941.
27483 Aufgebot. Die Rentnerin Lisbeth Boschke in Zoppot, . 10— 12, hat das Aufgebot des 4 igen Hypotheken⸗ pfandbriefs Serie 28 Lit. B Rr. Ot der Danziger Hypothekenbank A.-G. über 609. — G. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. April 1942, 12 Uhr, Zimmer 207, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ botstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.
nzig, den 26. September 1941.
Das Amtsgericht. Abt. 2.
27489
e,. Urkunden sind für kraft⸗ los erklärt worden: Zu 1.—. 2) die Schuldverschreibungen der Anleiheab⸗ lösungsschuld des Deutschen Reiches von 19eö, b) die Auslosungsscheine der An⸗ , , des Deutschen Reiches von 1925, 1. a) Nr. 1 423 132 über 256 REM, Nr. 1 251 283 über 190 RM, b) Gr. 44 Nr. 1182 über 26 Rn, Gr. 23 Nr. 24 485 über 160 IMM. A A) Nr. 1983 420 über 12,50 R. A, b) Gr. 19 Nr. 52 420 über 12.50 -M; 3. 2) Nr. 248 184 über 1250 ., b) Gr. 9 Nr. 3184 über 1250 RM; 4 a) Nr. 215 670 über 25 RM, b) Gr. 8 Nr. 5670 über 25 RAM. — 455. Fw. Sam. 9. 40. ;
Berlin, den 24. September 1941.
Das Amtsgericht Berlin.
haber der Urkunden werden aufgefor⸗
27486 Sammel⸗Kraftloserklärung. Nach fruchtlosem Ablauf der Auf⸗ gebotsfrist werden ig Wert⸗ papiere für kraftlos erklärt: 1. Vers.⸗Urk. Nr. 409 599 des Dent schen Ring, auf Antrag d. Ottokar Groh, Wien, 4, Maitzeng 6 256 / 0 — 9). 2. Vers.⸗Urk. Nr. 7 059 331 des Deutschen Ring, auf Antrag d. Theresia Müller, Stronsdorf Nr. 179 (47 I 270/40 - 12). 3. Baulose: Em. 1926 Ser. Nr. 1593/45 und Em. 1923/11 Ser. Nr. 129j56, auf Antrag d. Richard Clausnitzer, Chemnitz, n 7 6 1 297/40 (153). 4. Pfandschein Nr. 52 718 des Dorotheums, auf Antrag d Max Isrgel Walter, Wien, 3., Sechs⸗ krügelg. S ( 7 T 376/40 - 8). 5. 2 2ln⸗ teilscheine Nr. 35 563 und 64 der Ver— einigten Eisfabriken d. Approvision.⸗ Gewerbe, Wien, auf Antrag d. Leopold Brandstätter, Wien, 5., Stollber g. 20 (47 T 40540 9). 6. 2. Verf. ur⸗ kunden Nr. 5 506 283 und 5. So L 760 d. Ostmärkischen Volks fürsorge, auf An⸗ rag d. Johann Gugumuück, Markt . Rr, 142 6 F 418/060- 3. L Vers.⸗Urk. Nr. 557 619 d. Wiener Städtischen u. , de. en⸗Janus, auf Antrag d. Therese Riedk, Wien, 21. Werndlg. 14 (47 T 448/40 - 9. 8. Vers.⸗ Urk. Nr. 8 267 336 d. Ostmärkischen n, en,. auf Antrag d. Johanna Werdecker, Wien, 16, Wichtelg. 4 (47 T 163 iß = I). 9. Herf.- rk. Rr, Sr ga d. Wiener Städtischen u. Wechselseitigen⸗ Janus, auf Antrag d. Emilie Sarg Sabbath, Wien, , Gr. Pfarrg. 1 47 J 160640 - 85. 10. Vers. Urk. Nr. 4571 814 d. Ostmärkischen Volksfür= sorge, auf Antrag d. Anna Paul, Wien, 183, Pötz leinsdorfer Str. 105 (7 478/ 9 — 7). 11. Pfandschein Nr. 4771 aus dem Jahre 1937 d. Dorotheums Wien, auf Antrag d. Karl Illek, Tep= litz Schönau, Hohenlohestr. 66 (47 P 79/40 16). 12. ers. Urk. Nr. 2491 350 d. Wiener Städtischen u. Wechselseitigen⸗Janus, auf Antrag d.
Kudelf Strasser, Wien, 19, Boschstr. 17 2. Einlagebuch Nr. 140 301 A. d. 47 1 487/ 40-7). 13. Vers. „Urt. Nr. Zentralsparkasse d. Gemeinde Wien, 108 992 d. „Merkur“ Vers. AG., auf 3A. Taborstraße, auf Antrag d. Anna Antrag d. Maria. Mayr, Wöiei, 3. Marje Hauf, Wien, Klangg. 7 (47 T Beatrixg. 146 (47 492/46 —- 7). 715/40 - 8). 25. Einlagebuch Nr. 14 Bers.⸗Urk. Nr. 32 550 / Y d. Off. 704 2m de, Zentralsparkaffe der Ge⸗ märlischen Beamtenversicherungsanffalt, meinde Wien, ZA, Simmering, auf auf Antrag d. Rudolf Struckl, Bleiburg Antrag d. Mämk Liebhart, Wien, 11, är gls lä, 5. Verf rt. Nr, Ferborkg 2ü (ir I / . -H. 26, Zins= 164 159 d. Assicurazioni- Generali, auf scheine b. 1. 109. 1933 bis einschl. i. 10. Antrag des Dr. Witolt Michalsti, Wien, 1göz, als letzthin ausgegebene zur Oblig. XIV. Teyberg. 7 (47 T 02 / aM = 8) d. 6 96 amort. inneren Bundesanleihe 16. Bränientinlagebicher des Post⸗ d. Rep. Oesterreich v. J. 1922 Ser 30 sparkassenamtes Wien, u. zw. P — 196 1235, Nr. 64 132 zu 1 069 096 K, auf Antrag E - 166 126, P — 106 127, E — 1091 539, d., Katharina Neuhofer, St. Georgen E= 113 339, E — II Sos, E — 117 2iß, bei Sbernberg Rr. 5 * G3 39 -=. P — 117 954, P - 117 989, PE — 117997, 27. Vers.⸗Urk. Nr. 1650 8371 d. F — 138 721, P — 188 722, P — 138 723, Deutschen Ring, auf Antrag d. Josef guf Antrag d, Franz Komlossy, Wien, Wandner, Paherbach, ND. 4 8, Regelg. A (47 T hz / = 140. S833 39 — 9). 38. Vers. Murk. Rr. 7227805 17. Prot. Nr. götz / z, Pol. Nr. 150 879 d. Deutschen Ring, auf Antrag d. Dr. d. Assicurazioni Generali, auf Antrag Anton Milochnich, Wien. J, Elisabeth⸗ d. He d. Ph. Emil Scr, Stadt straße 5 17 1M, 39 =137. 29. Üleber⸗ . er, ge ten 6 I. 60/19 -- H). bringer⸗-Sparbuch des . 18. Vers. Urk. Nr. 10 507 674 d. Deut amtes Wien h 20h 263, auf Antrag d. schen Ring, auf Antrag d. Hedwig Bar⸗- NSDAP. Reichsleitung, Amt Finanz- borik, Wien, 7, Kaiserstr. 1035 (7 T verwaltung, Berlin S. 36, Maybach 6lI 140-9). 19. Verf. UArk. Nr. 196 g20 ufer 48- 51 ( 7 19530 /39— ). 30. Ein⸗ (201 297) d. Wiener Städtischen u. lagebuch Nr. 77694 d. Creditanstalt⸗ Wechselseitigen⸗Janus, ö. . d. Bankverein, auf Antrag d. Marie Nisky, Dr. Wolfgang Haberl, RA. in Br. Budapest VI., Andraßy ut. 66 (17 Neustadt. als Masseverwalter im Kon= 6õß / M 7). kurs d. Gi fried Jaul (47 J 638/40 —- 8. Landgericht Wien, L., Justizpalast, 20. Verf lll Rr. 10 gol ho d. Deut⸗ Abt. 47, am 2. Oktober 1941. schen Ring, auf Antrag d. Oskar Mi— chalsti, Wien, 17. Gschwandtnerg. 3, f als bestellter Abwickler über das Ver= Verantwortlich i g ö , n, , für den Amtlichen und Nichtamtlichen 35. . . Jinlagebuch ö. j j j 3 341 499/385 565 d. Länderbank Wien, Teil, . e daltione nen Teil, 36 Un 8 fen 34, ö. hir rag d. Marie zeigenteil und für den Verlag: 'stäl. Brünn, Mühlg. E. (ü E J. G.: Rudolf gan in Berlin⸗
d. Creditanstalt⸗Bankverein, Wien ‚. ö 4 Selen ibtelfa⸗Mali! Druck der Preußischen Verlags- und auf Antrag d. Helena Mioötelka⸗Mali Tera ner . Fier g
nowska, Private in Mailand, Via Pod⸗ Fünf Beilagen
i 15 (47 T 69140 7). 25. Vers.⸗ rk. Nr. 7 050 99g d. Deutschen Ring,— (einschließlich Börsenbeilage nnd einer Zentralhandelsreaister · Beilage)
auf Antrag d. Andreas Pfeiler, Wien, 14, Hutteng. S6 (. E bild -),
Dentscher Reichs anzeiger
Preußischer Staa
Sanzeiger.
9
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel Nr.: 189 33
Erscheint an jedem Wochentag abend. BDehagsprais durch die Post — 53 :
monatlich 2.30 CM einschlteßlich Ms MM Zeltungsgebähr, aber ohne — . . Hestelldeld; för Selbstabholer bel dẽr Angeigenftelle l, S0 &. ν monatlich. 29 n ile Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer
die Angeigenstelle 8 Y os, MWilhelmstraße 3. Gingelne Nunmern dieser Nuggabe kosten 30 A, einzelne Bellagen 10 MM. Sie werden nur gegen Barzablung oder vorherige Ginsendung des Betrages , ,
e
ö für den Raum einer fünfgespaltenen 5 mr breiten
ö. os, Wilhelmstraße 33. e
ist darin unterstr 3
hervorgehoben vor vem Ginrückungetermin bel der Anzeigenstelle eingegangen fein.
ile 10 Ra, einer dreigespaltenen J mm breiten 2
erlin Alle Druckaufträge sind auf einseitig nem Papier völlig druckveif einzusenden, insbesondere anzugeben, welche Worte etwa durch Fetidrnck einmal ichen) oder durch Sperrdruk sbesonderer Vermerk am Rande) werden sollen. GBefristeie Aꝛnzeigen müssen 3 Tage
86 Ce. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
Reichs bankgirokonto Berlin,
Nr. 237
2
Postschecktonto: Berlin 41821 1 94 1
Konto Nr. I/ 1913
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Unordnung zur Ergänzung der Anordnung Nr. 28 der Reichtz⸗ stelle , Chemie“ Bezugsmarken und Verwendunggsverbot für Pflanzenschutzmittel) Vom 10. Oktober 1941.
e m . Amtliches.
Deutsches Ne ich.
Anordnung zur Ergänzung der Anordnung Nr. 28 der Reichsstelle „Chemie“
(Bezugs marken und Verwendungsverbot für Pflanzenschutzmitteh. Vom 10. Oltober 1941.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 18. August 1939 (Reichsgesetzblatt 18. 1436) in Verbindung mit der Bekanntmachüng über die Reichs- stellen zur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichsänzeiger und Preußi⸗ scher Staatsanzeiger Nr. 193 vom 31. August 1939) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:
51
Bezugsmarken für Kupfersulfat bzw. Kupfervitriol blaue Marken) und für andere kupferhaltige 9. und Stäubemittel (grüne Marken) werden durch die Landes⸗ bauernschaften Pflanzenschutzämter oder die bon ihnen be⸗ nannten Stellen) für Zwecke der Schädlingsbekämpfung beim Hopfen⸗=, Kartoffel⸗ Rüben⸗, Obst⸗ und Weinbau ausgegeben.
Bezugsmarken für Borax (rote Marken) werden nicht mehr ausgegeben.
Zur Belämpfung der Urbarmachungskrankheit GHeide⸗ moorkrankheit, Gummihanf) werden Bezugsmarken nicht ausgegeben. Für diesen Zweck kann Kupferschlackenmehl frei bezogen werden.
582
wnträge auf Zuteilung von Bezugsmarken sind von den Verbrauchern an die nach Angabe des Pflanzenschutzamtes für sie zuständige Ausgabestelle zu richten. Jede Ausgabestelle r zuständig für die in ihrem Bezirk gelegenen Anbau⸗
àachen.
Die Antragsteller 6h zu wahrheitsgemäßen Angaben, insbesondere über die Größe der von ihnen bewirtschafteten Anbauflächen, über die Zahl der Obstbäume oder Rebstöcke sowie über den Verwendungszweck verpflichtet.
§83 Die Verbraucher können gegen Aushändigung der Be⸗ zugsmarken die darin bezeichnete Menge des Schädlings⸗ bekämpfungsmittels von jedem Lieferen beziehen. 26. darf die Lieferung nur gegen e n gde der Bezugs⸗ marken in den darin bezeichneten Mengen vornehmen.
§4
Auf Bezugsmarken dürfen nur solche Mittel abgegeben werden, die von der Biologischen Reichsanstalt als Schäd⸗ lingsbekämpfungsmittel geprüft und anerkannt worden sind. Auf grüne Bezugsmarken können auch Essigkupfer und Kupferbariumstaub der Firma Horst K. Co., Bingen / Rhein, bezogen werden.
— 8 5
Verbraucher dürfen die bezogenen Schädlings⸗ bekämpfungsmittel nur im eigenen Betriebe verbrauchen.
§86
Die Verteiler sind verpflichtet, die Belieferung zunächst aus den Lagerbeständen durchzuführen. In inf n Falle haben sie, die eingehenden Bezugsmarken rn und zur Verfügung des Reichsnährflandes zu halten.
Kann die Ware den Beziehern nicht sofort ausgeliefert werden, * hat der Lieferer über die Hergabe der Bezugs⸗ marken Quittung zu geben, die bei Auslieferung der Ware dem Lieferer auric ist. Soweit ausreichende Lager— bestände nicht vorhanden sind, können die Verteiler gegen Aushändigung der Bezugsmarken die erforderlichen Mengen von einem Vorverteiler beziehen.
Die Hersteller von Kupfersulfat (Kupfervitrioh) und anderen kupferhaltigen Schädlingsbekämpfungsmitteln be⸗
dürfen auf Grund besonderer Bestimmungen für die Abgabe
der Mitter einer
; Lieferungsgenehmigung der Reichsstelle „Chemie“.
Berlin, Freitag, den 10. dktober, abends
57 Lieferer dürfen Bezugsmarken für das Jahr 1942 von Verbrauchern nur i, n 31. Oktober 1941 entge ennehmen. Später , . ezugsmarken dürfen an Verbraucher nicht mehr beliefert werden.
; 88
Die bisher ausgegebenen Marken (ohne Aufdruck einer Jahreszahl verlieren init dem Ablauf des 15. Oktober 1941 ihre Gültigkeit. Von diesem Zeitpunkt an dürfen auf diese Marken weder Verteiler noch Verbraucher beliefert werden.
Bis ie 31. Oktober 1941 haben Verteiler und Hersteller die ungültig gewordenen Marken an das zuständige Pflanzen⸗ schutzamt gebündelt mit einer Aufstellung, aus der sich die Zahl der a Marken sowie die Mengen der aus—Q— gelieferten Schäd ingsbekämpfungsmittel ergeben, einzusenden.
589 Die in 5 1 genannten Spritz und Stäubemittel dürfen nur zur Bekämpfung pflanzlicher und tierischer Schädlinge an Kulturpflanzen verbraucht werden. Eine Verwendung far andere Zwecke, insbesondere als Imprägniermittel für Pfähle, ist verboten. 5 10
Die Reichsstelle „Chemie“ oder in ihrem Auftrage der Neichsnährstand — Verwaltungsamt des Reichsbauern⸗ ührers — können Ausnahmen von den Bestimmungen dieser Anordnung zulassen.
Abschluß der deutsch⸗türtischen Wirt⸗ schafts ver handlungen.
Tangfristiges Abrommen zur Regelung des Warenverkehrs.
Die , . . die in den letzten Wochen in Ankara stattge funden haben, sind zum Abschluß 6 ie getroffenen Vereinbarungen wurden heute von otschafter von Papen und Gesandten Clodius für Deutschland und vom türkischen Au enminister Sargcoglu, Botschafter Numan Menemeneloglu und Unterstaatssekretär im türkischen Handels⸗ ministerium Halid Nazmi Kesmir für die Türkei unterzeichnet.
urch ein , n, . Abkommen zur Regelung des Waren. verkehrs wird der arenaustausch zwischen den beiden Ländern für die 66 bis zum 381. März 1943 geregelt. Für diese Zeit ist eine Ausfuhr von nahezu 2099 Millionen Reichsmark in jeder Richtung festgelegt worden. In diesem n. werden von buffer Seite alle , ,, der deutschen Industrie geliefert, die für die Türkei vorwiegend von Interesse sind, und zwar vor
Vollkornbrot
ist besser und gesunder!
verarbeitenden Industrien, einschließlich von Kriegsmaterial. Um— gekehrt liefert die Türkei an Deutschland Rohstoffe und Nahrungs⸗ mittel, die stets die Hauptgegenstände der türkischen Ausfuhr nach Deutschland gebildet aben, darunter vor allem Baumwolle, Tabak, Olivenöl und Mineralien.
In dem gleichzeitig unterzeichneten Abkommen zur Regelung des Zahlungsver . wird die , aller Zahlungen zwischen . und der Türkei, die . aus dem Waren⸗ abkommen und darüber hinaus aus den onstigen Beziehungen zwischen den beiden Ländern ergeben, auf einer großzügigen Grundlage geregelt. Die Verhandlungen wurden von beiden Seiten seit Jahr und Tag in dem freundschaftlichen Geist geführt, der den traditionellen Beziehungen zwischen Dentschland und der Türkei entspricht. Beide Re ierungen waren bestrebt, bei der Gestaltung des Karen an tau fh * zwischen den beiden Ländern für einen längeren Zeitraum der seit vielen Jahren bestehenden engen wirtschaftlichen Verflechtung der beiden Völker in wei⸗ testem Umfang Rechnung zu tragen.
allem ee nig der Eisen⸗ und Stahlindustrie und der eisen⸗
§11 Zuwiderhandlungen gegen den 52 Abs. 2 sowie gegen die S5 3 = dieser Anordnung werden nach den S§ 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr und den Strafvor⸗ schriften der Verordnung über Strafen und Strafverfahren bei Huwiderhandlungen gegen Vorschriften auf dem Gebiet der Bewirtschaftung bezugsbeschränkter Erzeugnisse (Verbrauchs⸗ regelungs⸗Strafverordnung) vom 6. April 1910 (Reichsgesetz⸗ blatt 1 S. 610) bestraft. §12 Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffent— lichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats— anzeiger in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ost⸗ ebieten und in den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet.
Berlin, den 10. Oktober 1941. Der Reichsbeauftrage für Chemie: Dr. Claus Ungewitter.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich. Der Königlich Schwedische Gesandte in Berlin, Herr Arvid Richert, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandischaft wieder übernommen.
aft steil.
Weitere Anweifungen zur Durchführung der S8 22 ff. der Kriegs wirtschafts verordnung im Bereich der RNeichsgruppe Induftrie, der Neichs⸗ gruppe Handel und der Reichs gruppe Handwerk.
Der Reichskommissar für die Preisbildung hat bezüglich der Durchführung der 58 22 ff. der wBB an die Reichsgruppe Industrie einen Erlaß gerichtet, in dem für die Fälle, in denen der angemessene Gewinn an Hand des in einer Vergleichszeit er⸗ zielten Gewinns ermittelt wird, noch folgendes bestimmt wird: k Bei der Berichtigung des steuerpflichtigen Gewinns für den Zeitraum, dessen Uebergewinn zu ermitteln ist, gelten die Be— stimmungen des Erlasses vom 21. August 1911. Z. Bei der Berich— tigung des steuerpflichtigen Gewinns für die Vergleichszeit ist von den in dieser Zeit tatsächlich gezahlten Löhnen und Gehältern auszugehen und werden freiwillige soziale Aufwendungen im Rahmen der Ziffer II des Erlasses vom 21. Angust 19811 als Kostenbestandteile anerkannt. (. — 21 — 3167 vom 1. Ok⸗ tober 1941.)
Für die Reichsgruppe Handel und die Reichsgruppe Handwerk ist in Ausführung der vorbezeichneten Vorschriften folgendes be— stimmt worden: J. Der vorstehende Erlaß an die Reichsgruppe Industrie betr. die Durchführung der 5§5 22 ff. KwVO im Be— reich der Reichsgruppe Industrie gilt auch für die Gruppen von Handwerksbetrieben, bei denen die Ermittlung des angemessenen Gewinns an Hand von Gewinnrichtpunkten erfolgt. 2 Für die übrigen Gruppen von Handwerksbetrieben sowie für den Handel, bei denen der angemessene Gewinn an Hand des in einer Ver⸗— gleichszeit erzielten Gewinns ermittelt wird, findet der Erlaß an die Reichsgruppe Industrie bei der Berichtigung des stenerpflich⸗ tigen Gewinns für den Zeitraum Anwendung, dessen Ueberge⸗ winn zu ermitteln ist. Bei der Berichtigung des steuerpflichtigen Gewinns für die Vergleichszeit werden a5 die in diesem Zeitraum tatsächlich gezahlten Löhne und Gehälter und b) freiwillige soziale Aufwendungen im Rahmen der Ziff. IJ des Erlasses vom Il, August 1919 an die Reichsgruppe Industrie als Kosten⸗ bestandteile anerkannt. ;
— . Devisenbewirtschaftung.
CLohnüberweisungen von Angestell ten, gewerb⸗ lichen und landwirtschast icken Arbeitern nach Kroatien.
Durch Runderlaß Nr. 80/41 D. St. R. S. des Re ichswirt⸗ schaftsministers sind Bestimmungen für den Lohntransfer kroati⸗ scher Arbeiter und Angestellter nen geregelt, worden. Hiernach lönnen kroatische Arbeiter und Angestellte bis zu 190 eM im Monat, landwirtschaftliche Arbeiter bis zu 80 RM im Monat ahne Genehmigung der Devisenstellen in ihre Heimat n berweisen lassen. Ueber in lh fen 61 das Amtliche Kroatische Reisebrro, Berlin NMwe7, Nene Wilhelmstraße 12.14, Ausknnfi
—